30.10.2013 Aufrufe

Living Archive_Cover_130523.indd - Benjamin Tiven

Living Archive_Cover_130523.indd - Benjamin Tiven

Living Archive_Cover_130523.indd - Benjamin Tiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong><br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst


<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>


ISBN 978-3-942214-14-8<br />

Lübbenerstr. 14<br />

10997 Berlin<br />

www.b-books.de


<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

Archivarbeit als künstlerische<br />

und kuratorische Praxis der Gegenwart<br />

<strong>Archive</strong> Work as a Contemporary Artistic<br />

and Curatorial Practice


Inhalt / Content<br />

6 Grußwort<br />

7 A word of greeting<br />

9 What has happened to this film? (Deutsch)<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

21 What has happened to this film? (English)<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

32 Lasst hundert <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>s blühen!<br />

Madeleine Bernstorff<br />

38 The Devil’s Blind Spot<br />

John Blue<br />

82 Das Geschäftsjahr 1978<br />

Entuziazm<br />

96 La Verifica Incerta<br />

Harun Farocki<br />

97 To begin with the <strong>Archive</strong><br />

Harun Farocki<br />

98 Meridiane<br />

Anselm Franke<br />

102 If Sex Takes No Time<br />

(Und Kein Lebendes Bild Ist)<br />

Stephan Geene<br />

40 <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Dying <strong>Archive</strong><br />

Oksana Bulgakowa / Dietmar Hochmuth<br />

107 Riki Kalbe – 15 Filme (DVD)<br />

Nanna Heidenreich<br />

46 From bronze into celluloid<br />

Filipa César<br />

110 Gespenster der Freiheit<br />

Tobias Hering<br />

52 We Must Have Music!<br />

– Listening to the <strong>Archive</strong><br />

Vaginal Davis<br />

118 Plädoyer für eine kommunale,<br />

kulturelle Filmarbeit<br />

Merle Kröger<br />

58 KEYwording<br />

Madhusree Dutta / Ines Schaber<br />

63 Film ohne Film<br />

Martin Ebner<br />

69 Shifting Grounds: Reflections on<br />

National Identity in the <strong>Archive</strong><br />

Darryl Els<br />

124 Pieces for the <strong>Archive</strong> I & II /<br />

The Sounding <strong>Archive</strong><br />

Eunice Martins<br />

128 Möglichkeitsraum (2/4/5)<br />

Angela Melitopoulos<br />

132 A Night at the <strong>Archive</strong><br />

Avi Mograbi<br />

76 Vorwärts und nicht vergessen…<br />

Heinz Emigholz<br />

134 Kinoarchäologie<br />

Sabine Nessel<br />

4


140 Riddles of the Sphinx<br />

Winfried Pauleit<br />

202 Family Affairs<br />

Dorothee Wenner<br />

148 Virtwall<br />

Joel Pizzini<br />

208 A Shared Stage of Contingent Production<br />

Ian White / Johannes Paul Raether<br />

150 Replay: ANNA – Invisible Producers /<br />

Appétit d’oiseau<br />

Constanze Ruhm<br />

160 Serious Ladies<br />

Susanne Sachsse<br />

163 Filme von Philip Scheffner: The Halfmoon<br />

Files & Der Tag Des Spatzen<br />

Nanna Heidenreich<br />

168 <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für Kinder, mit Kindern<br />

Stefanie Schlüter<br />

177 Das andere Spanien wird sichtbar<br />

Sabine Schöbel<br />

216 Versatile archives and cinematic friendships<br />

Nicole Wolf<br />

221 Also gehen sie und kaufen<br />

Florian Wüst<br />

226 Co-stars have once won the<br />

Silver Bear for Best Actor<br />

Ala Younis<br />

232 Risse und Klebestellen<br />

Florian Zeyfang<br />

244 Teilnehmer / Participants<br />

250 Filmografie / Filmography<br />

186 Das Kino der Republiken<br />

Marcel Schwierin<br />

190 Stupid Structures, Happy Structures:<br />

The Work of Ludwig Schönherr<br />

Marc Siegel<br />

196 Born to be alive<br />

Senta Siewert<br />

198 Now! (Extended) – A Copy in Motion<br />

Participants of the lensbased class<br />

at UdK Berlin facilitated by Hito Steyerl<br />

283 Bildnachweise / Picture credits<br />

284 Impressum / Imprint<br />

285 Danke / Thanks<br />

286 The living archive will be…<br />

Die Texte der TeilnehmerInnen sind in der jeweiligen<br />

Originalsprache abgedruckt (Deutsch oder Englisch).<br />

Eine Übersetzung ist online erhältlich.<br />

The texts by the participants are printed in their respective<br />

original language (German/English). Translations are<br />

available online.<br />

Download-Link: Seite/page 283<br />

5


Grußwort<br />

Fünfzig Jahre nach seiner Gründung verfolgt das Arsenal eine Archivpolitik, die<br />

über konventionelle Aufgaben weit hinausreicht. Selbstverständlich sind Fragen<br />

der Konservierung, Digitalisierung oder Systematisierung des Bestandes auch<br />

für das Arsenal fundamental. Aber eben nicht nur. Genauso wichtig ist, dass<br />

dieses Archiv seine Deutungsmonopole aufgibt, dass es seine Türen aufschließt<br />

und den Mut besitzt, Künstler, Kuratoren oder Wissenschaftler einzuladen,<br />

damit diese ihre eigenen Perspektiven auf das Archiv zur Geltung bringen und<br />

auf diese Weise neue und einzigartige Erkenntnisse produzieren helfen.<br />

Ein lebendiges Archiv sucht Anschlüsse nach allen Seiten. Nicht weniger<br />

als 41 Archiv-Erkunder nehmen an dem Projekt teil. Sie kommen aus den<br />

USA, aus Indien, Südafrika, Israel, Brasilien, Jordanien, Großbritannien und<br />

Deutschland. Von den 8.000 Filmen, die das Arsenal archiviert hat, wurden<br />

im Rahmen dieses Projekts 1.100 neu gesichtet. Einige dieser Filme bilden<br />

den Ausgangspunkt für Retrospektiven zur kubanischen, sowjetischen oder<br />

chilenischen Filmgeschichte – Sammlungsschwerpunkte, die kulturpolitisches<br />

Gewicht auch deswegen besitzen, weil mancher der in Berlin archivierten<br />

Filme in den Herkunftsländern als verschollen gilt –, einige Filme fließen in die<br />

Porträts unentdeckter Filmkünstler ein – die Regisseurin und Fotografin Riki<br />

Kalbe zum Beispiel oder der Berliner Künstler Ludwig Schönherr –, die Gruppe<br />

Entuziazm präsentiert eine Querschnittanalyse zum Archiv-Jahrgang 1978,<br />

Eunice Martins entwickelt eine Kurzfilm-Klang-Komposition, Stefanie Schlüter<br />

lädt Kinder zur Sichtung von Experimentalfilmen ein. Dorothee Wenner führt<br />

Video-Interviews mit ehemaligen Mitwirkenden des Archivs und lässt auf diese<br />

Weise einige der Wissens-Träger authentisch zu Wort kommen, darunter vor<br />

allem die Mitbegründer und langjährigen Leiter des Arsenals und des Forums<br />

der Berlinale, Erika und Ulrich Gregor.<br />

Die Kulturstiftung des Bundes ist froh, ein Projekt fördern zu können, das nicht<br />

einen neuen Weg zur Erschließung eines Filmarchivs eröffnet, sondern 37 Wege<br />

oder Experimente, Forschungsreisen Schatzsuchen, die ins Innere des Archivs<br />

führen und Zeugnis ablegen können von der immensen Bedeutung, die die<br />

fünfzigjährige Arbeit des Arsenal für die Geschichte des Films in Deutschland<br />

bis in die Gegenwart besitzt. Wir danken der künstlerischen Leiterin des<br />

Projekts, Stefanie Schulte Strathaus, und ihren Arsenal-Vorstandskolleginnen<br />

Milena Gregor und Birgit Kohler sowie allen Beteiligten für die Idee und die<br />

Durchführung eines Projektes, mit dem die Zugänge zum Arsenal-Archiv<br />

vielfältig und dauerhaft lebendig bleiben mögen.<br />

Hortensia Völckers<br />

Vorstand / Künstlerische Direktorin<br />

Kulturstiftung des Bundes<br />

Alexander Farenholtz<br />

Vorstand / Verwaltungsdirektor<br />

Kulturstiftung des Bundes<br />

6


A word of greeting<br />

Fifty years after its founding, the Arsenal is pursuing an archival policy that<br />

extends well beyond the conventional tasks of an archive. Of course, conserving,<br />

digitizing, or systematizing the holdings are also fundamental for the Arsenal.<br />

But not just that. It is every bit as important that this archive relinquishes its<br />

monopoly on interpretation, that it opens its doors and has the courage to invite<br />

artists, curators, or scholars to exert their own perspectives on the archive, and<br />

in this way to help produce new and unique findings.<br />

A living archive seeks out connections on all sides. No less than 41 archival<br />

explorers are taking part in the project. They come from the USA, from India,<br />

South Africa, Israel, Brazil, Jordan, Great Britain, and Germany.<br />

Of the 8,000 films that the Arsenal has archived, 1,100 have been viewed again<br />

over the course of this project. Some of these films form the starting point for<br />

retrospectives on Cuban, Soviet, or Chilean film history–focal points in the<br />

collection that take on extra cultural-political weight because some of the<br />

films archived in Berlin are considered lost in their countries of origin–some<br />

of the films introduce portraits of undiscovered film artists–the director and<br />

photographer Riki Kalbe, for example, or the Berlin artist Ludwig Schönherr–the<br />

group Entuziasm is presenting a cross-section analysis on the archive-year 1978,<br />

Eunice Martins has developed a composition for short films and sound, Stefanie<br />

Schlüter has invited children to watch experimental films. Dorothee Wenner<br />

has conducted video interviews with persons involved with the archive over<br />

the years, letting those with insider knowledge have their say, above all the<br />

co-founders and long-term directors of the Arsenal and the Berlinale’s Forum<br />

section, Erika and Ulrich Gregor.<br />

The German Federal Cultural Foundation is delighted to be able to support a<br />

project that is not just opening one new way to access a film archive, but 37 ways<br />

or experiments, research trips, or treasure hunts, which lead into the depths of<br />

the archive and attest to the immense significance that the fifty-year-long work<br />

of the Arsenal has for the history of film in Germany up to the present day. We<br />

are grateful to the artistic director of the project, Stefanie Schulte Strathaus, and<br />

her co-directors at the Arsenal, Milena Gregor and Birgit Kohler, as well as to all<br />

the participants for the idea and realization of a project meant to promote diverse,<br />

lasting, and living approaches to the Arsenal archive.<br />

Hortensia Völckers<br />

Executive Board / Artistic Director<br />

German Federal Cultural Foundation<br />

Alexander Farenholtz<br />

Executive Board / Administrative Director<br />

German Federal Cultural Foundation<br />

7


Stefanie Schulte Strathaus<br />

What has happened to this film?<br />

„Das Arsenal ist keine Organisation, sondern ein Organismus.“<br />

(Naum Kleemann, –> Dorothee Wenner, S. 202)<br />

Por primera vez (Zum ersten Mal)<br />

37 Künstler, Filmschaffende, Performer, Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler,<br />

sowie vier Stipendiaten des Goethe-Instituts hatten ein Projekt: Einzudringen in einen<br />

Corpus an Material, das teilweise schwer entzifferbar vor ihnen lag, oder verborgen<br />

im Geflecht einer Institution und hinter Interpretationen und Zuschreibungen kaum<br />

noch aufzufinden war. Die Ausgrabungen veränderten das Material, aktivierten<br />

aber auch sein Eigenleben. Aus dem Zusammenspiel dieser Bewegungsrichtungen<br />

entstanden Bedeutungsebenen quer durchs Archiv, die nun weit darüber hinaus<br />

verweisen: Altes wurde aufgearbeitet, Neues produziert, die Grenze zwischen alt und<br />

neu wurde zum Gegenstand der Verhandlung. Die Produktivität machte nicht Halt am<br />

Eingang des Kinos: Es entstanden Performances, Installationen, Soundarbeiten und<br />

Forschungsprojekte.<br />

Wie andere <strong>Archive</strong> sind auch Filmarchive Bewahrer von Dokumenten<br />

einer historischen Zeit. Das den Objekten Gemeinsame beschreibt den<br />

Sammlungsauftrag, der dem Archiv zugrunde liegt, und anhand dessen es<br />

beurteilt wird.<br />

Was jedoch, wenn es einen solchen Ursprung nicht gibt? Wenn das einzige<br />

dokumentierte Sammlungskriterium, das auch nur auf sehr wenige Filme<br />

zutrifft, das Kürzel „WPD“ (War plötzlich da) trägt? Wo kam es her? Warum ist<br />

es geblieben? Wie hat es sich verändert? Was wie ein zufallsgesteuertes Prinzip<br />

klingt, ist in Wahrheit ein augenzwinkernder Hinweis auf ein grundlegendes<br />

Archivverständnis: eine Ansammlung von Objekten, die sich in einem<br />

bestimmten Moment begegnet sind, aus Motiven heraus, die sich nur vermuten<br />

lassen. Ihre Narrative werden immer die Geschichten derer sein, die sie<br />

erzählen.<br />

Vielleicht wie die des namenlosen Dichters in DAS WACHSFIGURENKABINETT<br />

von Paul Leni (1924), der sich die Geschichten des Kalifen von Bagdad, Harun al-<br />

Raschid, Iwan des Schrecklichen und Jack the Rippers ausdenkt.<br />

9


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

DAS WACHSFIGURENKABINETT war der erste Film, den der 1963 gegründete<br />

Verein „Freunde der Deutschen Kinemathek“ zur Aufführung brachte. Sein<br />

Ziel war, die Filmbestände der kurz zuvor ins Leben gerufenen Deutschen<br />

Kinemathek der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit Filmen anderer<br />

<strong>Archive</strong> sowie mit zeitgenössischen Filmen zu kombinieren. Damit war ein<br />

unendlicher Handlungsraum geschaffen, mit dem Filmgeschichte geschrieben<br />

und umgeschrieben werden konnte.<br />

Im gleichen Jahr endete in New York die Arbeit des wohl erfolgreichsten und<br />

einflussreichsten Filmclubs weltweit: Cinema 16. Amos und Marcia Vogel, die<br />

aus Wien vor dem Nationalsozialismus über Kuba nach New York geflohen<br />

waren, hatten ihn von 1947 bis 1963 betrieben. Es war das erklärte Ziel dieses<br />

Filmclubs, das Sehen und damit die Gesellschaft zu verändern. Dazu wurden<br />

bis dato unbekannte Filme gezeigt, viele davon aus Europa, Dokumentar- und<br />

Spielfilme, Lehrfilme, Stummfilme, frühe Avantgarde und amerikanischer<br />

Underground, „ausgewählt und dialektisch angeordnet, so dass die Besonderheit<br />

der einzelnen Filme im Vordergrund stand und gleichzeitig ein ,Meta-Film‘<br />

geschaffen wurde, der ein tiefgreifendes Nachdenken über das Kino und<br />

seine Funktion in der Gesellschaft in Gang setzte“. 1 Die Energie, die die<br />

Programmgestalter, Zuschauer und Kritiker gemeinsam verspürten und selbst<br />

hervorbrachten, schöpfte sich aus der Tatsache, dass es etwas Neues zu sehen<br />

gab, etwas, das sämtliche Seh- und Denkgewohnheiten radikal veränderte.<br />

Doch nicht jeder Avantgardefilm war gleich beim ersten Mal erfolgreich:<br />

„Oh, you don’t like it?“ hieß es dann, „We’ll show it again.”<br />

Im Jahre 1963 erschien die Aufgabe, das unabhängige Kino öffentlich<br />

durchzusetzen in New York als vollbracht, nachdem viele der gezeigten Filme<br />

inzwischen auch in anderen Kinos oder sogar im Fernsehen gezeigt wurden.<br />

Diese Annahme war vielleicht etwas zu optimistisch: In seinem Buch Film as a<br />

Subversive Art wurde sie 1974 von Amos Vogel selbst relativiert, als er anmerkte,<br />

dass viele derjenigen, die subversive Filme machten, Theoretiker seien, die vor<br />

allem gleichgesinnte Kritiker und Intellektuelle in ihren Bann gezogen hatten.<br />

In Versalien fügte er hinzu: „BUT THE REAL QUESTION REMAINS: HOW TO<br />

REACH THE MASSES ‘OUT THERE’ WITH FIVE HEAVY CANS OF 35 mm FILM<br />

AND NOWHERE TO SHOW THEM?“<br />

So begann auch ein weiterer Handlungsstrang in der Geschichte der „Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek“: Irgendwann in den 1960er Jahren reiste Jimmy<br />

Vaughan, Mitarbeiter des New Yorker Filmemachers Lionel Rogosin, mit der<br />

17 kg schweren 35-mm-Kopie seines Films COME BACK, AFRICA (1958)<br />

(–> Darryl Els, S. 69) – heute ein Klassiker über die Apartheid-Politik in Südafrika –<br />

durch Europa, auf der erfolglosen Suche nach einem Verleih. In Berlin bat er Erika<br />

Gregor, sie bei ihr hinterlegen zu dürfen, in der Hoffnung, dass vielleicht etwas<br />

10


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

damit geschehen würde. Das könne er, antwortete sie, wenn er ihn eigenhändig<br />

auf ihren Berliner Hängeboden hieven würde. Von da aus geriet er zunächst<br />

auf den Spielplan der „Freunde der Deutschen Kinemathek“ und anschließend<br />

in andere Filmclubs und Kinematheken. Die Sammlungs- und Verleihtätigkeit<br />

des Vereins, die später die Programme der Kommunalen Kinos prägte (–> Merle<br />

Kröger, S. 118, –> Sabine Schöbel, S. 177), hatte begonnen.<br />

Die konstitutive Bedeutung des „ersten Sehens“hatte sich auch in die<br />

kubanische Filmgeschichte als Erkenntnismoment und damit als politischer<br />

Akt eingeschrieben: Mit dem Gesetz zur Gründung des ICAIC, des Kubanischen<br />

Instituts für Filmkunst und -industrie, begann kurz nach dem Sieg der<br />

Revolution die Geschichte eines neuen kubanischen Filmschaffens. Die<br />

Regierung schuf zum Zweck der „audiovisuellen Alphabetisierung“ der<br />

Bevölkerung das „cine móvil“, um mittels Lastwagen, von Maultieren<br />

gezogenen Fuhrwerken und Booten das Kino in die entlegensten Gegenden<br />

der Insel zu bringen. Der 1967 entstandene Kurzfilm POR PRIMERA VEZ von<br />

Octavio Cortázar zeigt, wie mit einem solchen mobilen Kino Bewohnern eines<br />

abgelegenen Bergdorfs zum ersten Mal ein Film vorgeführt wird: Chaplins<br />

MODERN TIMES. Zuvor werden sie danach befragt, wie sie sich das Kino<br />

vorstellen. „Es muss ein Fest sein“, so eine Dorfbewohnerin, „und etwas sehr<br />

Wichtiges.“ Versteht man die Geschichte des Kinos als eine Geschichte des<br />

Sehens, so ist nicht nur dieser, sondern jeder Film ein Archiv sowohl seiner<br />

eigenen, als auch der gesamten Kinogeschichte.<br />

Weitere Erzählanfänge waren 1970 die Eröffnung eines eigenen Kinos in<br />

Berlin-Schöneberg, benannt nach dem sowjetischen Stummfilm ARSENAL<br />

von Alexander Dowshenko, 1971 die Durchführung des ersten Internationalen<br />

Forum des Jungen Films 2 , 1973 das erste Internationale Frauenfilmseminar,<br />

1989 der Mauerfall (–> Joel Pizzini, S. 148) und die anschließende Rettung von<br />

Filmkopien aus den Beständen der abziehenden Sowjetarmee (–> Oksana<br />

Bulgakowa/Dietmar Hochmuth, S. 40), 2000 die Neueröffnung am Potsdamer<br />

Platz, 2006 die Erweiterung der Berlinalesektion Forum durch das Forum<br />

Expanded, 2008 ein Relaunch und die Umbenennung des Vereins in Arsenal –<br />

Institut für Film und Videokunst sowie über die Jahrzehnte verteilt unzählige<br />

Sonderprojekte, Premieren, Filmreihen, Tagungen.<br />

Die Sammlung wurde zu einem Spiegel kuratorischer Handschriften und<br />

Interessen sowie internationaler Entwicklungen des unabhängigen Kinos. Stets<br />

standen Filme im Blickpunkt, die den Entwicklungsprozess des Filmmediums<br />

vorantreiben und neue gesellschaftliche Funktionen des Films sichtbar machen<br />

sollten. Doch die Bedeutung dieses Anspruchs änderte sich ständig. War es in<br />

den 1970er Jahren das New American Cinema, so prägte in den 1980er und<br />

1990er Jahren die Entdeckung neuer Filmländer z.B. in Asien oder Afrika das<br />

Programm. Dabei war es von Bedeutung, die Filme nicht nur für ein einmaliges<br />

11


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

Ereignis nach Berlin zu holen, sondern sie darüber hinaus an möglichst vielen<br />

Orten und in möglichst vielen Kontexten sichtbar zu machen und lebendig<br />

zu halten. Aus diesem Grund wurden viele von ihnen deutsch untertitelt und<br />

fanden damit Eingang ins Archiv.<br />

Insbesondere durch die Arbeit des Forums vermehrte sich der Filmstock jedes<br />

Jahr um bis zu 100 Filme häufig noch unbekannter Regisseure, darunter<br />

Derek Jarman, Danièle Huillet/Jean-Marie Straub (–> Ala Younis, S. 226), Theo<br />

Angelopoulos, Manoel de Oliveira, Andrej Tarkowskij, Nagisa Oshima, Otar<br />

Iosseliani (–> Marcel Schwierin, S. 186), Park Kwang-Su, Chris Marker (–> Florian<br />

Zeyfang, S. 232), Jonas Mekas, Michael Snow, Joyce Wieland, Mrinal Sen,<br />

Mani Kaul, Hou Hsiao-Hsien, Ousmane Sembène, Alexander Sokurow, Jacques<br />

Rivette, Marcel Ophuls, Laura Mulvey und Peter Wollen (–> Winfried Pauleit,<br />

S. 140), Frederick Wiseman, Alberto Grifi (–> Harun Farocki, S. 96, –> Constanze<br />

Ruhm, S. 150), Robert Kramer, Ulrike Ottinger, Yvonne Rainer, Helke Misselwitz,<br />

Raymond Depardon, Kitlat Tahimik (–> Tobias Hering, S. 110). Um nur einige zu<br />

nennen.<br />

Die Filme begannen untereinander ein eigenes Netzwerk zu bilden.<br />

Filmemacher erkannten das Aussagepotenzial einer solchen Sammlungspolitik,<br />

bei der es nicht darum ging, Kapital zu vermehren, sondern Dialoge<br />

herzustellen und lebendig zu halten. Sie wollten ihre Filme in der Nähe<br />

bestimmter anderer Filme sehen, und übergaben sie deshalb der Sammlung. Aus<br />

dem gleichen Grund hinterließ die 2001 verstorbene Berliner Filmemacherin<br />

Riki Kalbe ihr filmisches Werk dem Arsenal (–> Nanna Heidenreich, S. 107).<br />

Auch die New Yorker Plaster Foundation traf ihre Entscheidung auf der<br />

Grundlage solcher Wahlverwandtschaftsverhältnisse, als sie dem Arsenal 2009<br />

alle 16-mm-Filme der 20 Jahre zuvor verstorbenen queeren Underground-Ikone<br />

Jack Smith überließ. So wurde nebenbei einem Wunsch des 1993 an den Folgen<br />

von AIDS verstorbenen Arsenal-Mitarbeiters Alf Bold Rechnung getragen,<br />

der in enger Verbundenheit mit Vertretern des New American Cinema eine<br />

einzigartige Sammlung vorwiegend amerikanischer Avantgarde-Filme in die<br />

Sammlung integriert hatte (–> Senta Siewert, S.196). Darauf aufbauend etablierte<br />

er als einer der Ersten die Idee des Kuratierens von Kurzfilmprogrammen<br />

unter Einbeziehung alter und neuer Filme, die sich nicht in erster Linie durch<br />

Form oder Inhalt ähnelten, sondern selbst experimentelle Komposition oder<br />

diskursive Praxis waren.<br />

Bis heute finden auf diesem Weg noch Lebenswerke Eingang in die Sammlung,<br />

wie das des Künstlers Ludwig Schönherr (–> Marc Siegel, S. 190), oder die<br />

Ergebnisse nahestehender Projekte wie die Kurzfilmprogramme des Arab Shorts<br />

Festivals, das ein Jahr vor und zwei Jahre nach dem Sturz Mubaraks<br />

am Goethe-Institut in Kairo stattfand.<br />

12


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

Stimmen aus der Vergangenheit: Das Archiv lebt!<br />

2010 widmete sich die Deutsche Guggenheim aktuellen Positionen aus<br />

Indien. Die Ausstellung „Being Singular Plural“ versammelte eine Gruppe<br />

von Künstlern und Filmemachern, die innovative Positionen der indischen<br />

Gegenwartskunst repräsentieren sollten. Die Ko-Kuratorin des Filmprogramms<br />

und spätere <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Teilnehmerin Nicole Wolf erinnert sich:<br />

Während meiner Recherche über den politischen Dokumentarfilm in Indien kam mir<br />

immer wieder ein Titel zu Ohren: KYA HUA IS SHAHAR KO? (What Has Happened<br />

to this City?) von Deepa Dhanraj (1986). Der Film weckte also meine Aufmerksamkeit,<br />

ohne dass ich ihn gesehen hatte. Die Filmemacherin selbst war sich nicht sicher, ob<br />

ihre eigene 16-mm-Kopie noch vorführbar sei und sie selbst hatte den Film seit einigen<br />

Jahren nicht mehr gesehen. Erst im Zuge meiner Recherche für das Filmprogramm<br />

„Moving Politics. Cinemas from India“ stellte ich fest, dass eine Filmkopie von KYA<br />

HUA IS SHAHAR KO? im Archiv des Arsenals existiert.<br />

Die erste Sichtung des Films am Schneidetisch wurde zu einem wirklichen Film-<br />

Ereignis, im Sinne des momentären Zusammentreffens zeitlicher Heterogenität. Die<br />

Tatsache, dass ich einen Film sah, der für mich bislang nur aus Erinnerungen und<br />

Gesprächen – mit der Filmemacherin und anderen Filmemachern, die den Film Mitte<br />

der 80er gesehen hatten – und meinen daraus entwickelten Vorstellungen bestand,<br />

entwickelte ein besonderes Potential. Gleichzeitig beeindruckte die enorme Aktualität<br />

des Films genauso wie die Besonderheit der filmischen Verarbeitung von Gewalt,<br />

Religion und Politik. (–> Nicole Wolf, S. 216)<br />

Als das bekannt wurde, war dringender Handlungsbedarf geweckt. Der Film<br />

musste gesichert werden. Er hatte im Arsenal überlebt, weil für das Forum 1988<br />

eine untertitelte Kopie hergestellt worden war. Nun hatte aber die einzige noch<br />

existierende Kopie, die als Original dienen musste, deutsche Untertitel. Wollte<br />

man den Film auch für das Publikum in Indien wieder zugänglich machen,<br />

waren sie störend. Dafür musste eine Lösung gefunden werden.<br />

Wie viele Fälle wie KYA HUA IS SHAHAR KO? gab es wohl noch im Archiv?<br />

Wie sollten sie ausfindig gemacht werden? Wie groß war der Handlungsdruck?<br />

Im Zuge der Digitalisierung der Kinos, die diese Filme Jahrzehnte lang gespielt<br />

hatten, mussten viele ihre 16-mm-Projektoren entsorgen. Der Verleih war fast<br />

zum Stillstand gekommen. Gleichzeitig gab es ein wachsendes Interesse an<br />

Filmen der 1970er, 80er und 90er Jahre von Seiten der Bildenden Kunst, im<br />

Internet, in der jüngeren Filmwissenschaft und Fimvermittlung (–> Stefanie<br />

Schlüter, S. 168). Was musste getan werden, um diesem Interesse nachkommen<br />

zu können? Eine komplette Digitalisierung der Bestände war keine Option: Es<br />

war weder finanzierbar, noch gab es Lösungen für die Datenspeicherung in so<br />

großen Mengen. Da es nie einen Sammlungs- oder gar Archivierungsauftrag<br />

gegeben hatte, sondern die Filme im Gegenteil viel gezeigt wurden, waren sie<br />

13


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

abgespielt und als Ausgangsmaterial kaum brauchbar. Die Rechte waren ein<br />

weiteres Problem: Bei 8.000 Filmen war davon auszugehen, dass man es mit<br />

8.000 Einzelfällen zu tun hatte, die geklärt werden mussten, in vielen Fällen<br />

waren andere <strong>Archive</strong> zuständig oder hatten auch schon gehandelt. Die vielen<br />

Freundschaftsgesten der früheren Jahre konnten zum Problem werden: Hatte<br />

ein Filmemacher in den 1970er Jahren dem Arsenal eine Kopie überlassen, so<br />

geschah das häufig ohne schriftlichen Vertrag. Filmemacher mit Vertrag, denen<br />

noch Jahre nach Ablauf der Vertragslaufzeit Lizenzanteile ausgezahlt wurden,<br />

hatten einst die Rechte für die BRD und West-Berlin erteilt und häufig nur für<br />

den Einsatz der einzigen vorhandenen Kopie, nicht aber für eine Digitalisierung,<br />

von der damals noch niemand etwas ahnte. Ganz zu schweigen von den<br />

Musikrechten, die in den 1980er Jahren niemanden interessierten.<br />

Wo also anfangen? War es wirklich die Aufgabe des Arsenals, diese Filme zu<br />

retten?<br />

Irene ist viele 3<br />

Wenn es so viele Filme gab, die unabhängig von ihrem Bekanntheitsgrad<br />

an einem einzigen Ort versammelt und noch rein analog waren, dann<br />

erzählten diese Filme nicht nur etwas über sich selbst. Sie erzählten die<br />

Geschichte einer Westberliner Institution, ihr Verhältnis zur geschriebenen<br />

und ungeschriebenen Filmgeschichte, zu anderen Menschen und Orten, zum<br />

Rest der Welt. Die Sammlung vermochte das, was jener unbekannte Dichter<br />

im WACHSFIGURENKABINETT einst tat: aus einem radikal subjektiven<br />

Blickwinkel Geschichten bekannter Figuren erzählen.<br />

Die Position dieses Blickwinkels fächerte sich unter all jenen auf, die durch<br />

ihre Arbeit als Filmemacher oder Programmgestalter etwas zum Entstehen<br />

der Sammlung beigetragen hatten. Die Ton-Steine-Scherben-Songzeile „Irene<br />

ist viele“ aus einem Film von Helke Sander, der 1973 beim 1. Internationalen<br />

Frauenfilmseminar gezeigt wurde, bezieht sich zwar auf das Verhältnis des<br />

Privaten zum Politischen im Kampf der Frauenbewegung, doch leihen wir sie<br />

an dieser Stelle gern aus: Mit Blick auf die Geschichte des Archivs und seiner<br />

Institution waren Singular und Plural nicht mehr voneinander zu trennen.<br />

Sie bildeten ein einziges Gemurmel, am Ende ein weißes Rauschen oder ein<br />

revolutionärer Sprechchor. Ein großes Ganzes. Existierte der einzelne Film<br />

überhaupt ohne diesen Bedeutungsüberschuss?<br />

Die Aufgabe bestand darin, jenen Überschuss zu erzeugen, ihn zu durchdringen<br />

und zu sehen, welche Filme er hervorbrachte. Kuratoren, Künstler und<br />

Filmwissenschaftler, zu deren Produktionsprozess Archivrecherchen zählten,<br />

stießen auf Filme, die als verschollen oder schwer zugänglich galten. War<br />

es dann nicht sinnvoll, zur Archivaufarbeitung solche Produktionsprozesse<br />

14


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

aktiv zu initiieren? Und zwar nicht nur einmal, sondern vielfach, am besten<br />

unendlich oft, um die unzähligen Schnittstellen zwischen Gegenwart und<br />

Geschichte zum Ausdruck zu bringen. Sie alle würden das erleben, was Wolf das<br />

„Film-Ereignis“ nennt, sie würden die Energie nutzen, die daraus entsteht, dass<br />

etwas zum ersten Mal gesehen wird, etwas, was vielleicht schon dem Vergessen<br />

anheimgefallen war. POR PRIMERA VEZ.<br />

Jene Filme, denen sie begegneten, würden auf den jeweiligen Handlungsbedarf<br />

überprüft und gegebenenfalls restauriert, digitalisiert, vertraglich neu<br />

zugänglich gemacht oder als DVD veröffentlicht. Gleichzeitig stünden<br />

sie im Moment ihrer Wiederentdeckung nicht nur unmittelbar in einem<br />

zeitgenössischen Kontext, sondern in einem Produktionszusammenhang, der<br />

sie zu neuen Filmen werden ließ.<br />

Das Arsenal lud 37 Filmemacher, Künstler, Performer, Musiker, Kuratoren,<br />

Forschende und Autoren ein, von ihrer jeweiligen Perspektive ausgehend<br />

im Archiv des Arsenals zu recherchieren und Projekte zu entwickeln.<br />

Hinzu kamen mit Hilfe eines eigens vom Goethe-Institut eingerichteten<br />

Stipendiatenprogramms Teilnehmer aus Indien, Südafrika, Jordanien und<br />

Brasilien.<br />

Insgesamt wurden 1.100 Filme gesichtet, an Schneidetischen oder einmal<br />

monatlich mit Publikum auf der großen Leinwand. Es war für alle das<br />

erste Sehen oder nach langer Zeit das erste Wiedersehen. Im Anschluss an<br />

die Vorführungen gab es Zeit, das kollektive Wissen zusammenzutragen,<br />

gemeinsam zu spekulieren oder öffentlich im Internet zu recherchieren.<br />

Immer dabei: Erika und Ulrich Gregor, Mitbegründer und langjährige Leiter<br />

der Institution, die nicht nur gelebte Geschichte verkörpern, sondern das<br />

Gedächtnis des unabhängigen Kinos bilden, angefüllt mit dem Wissen, das<br />

man nicht in den Regalen findet, schon gar nicht in den Datenbänken. Zwei<br />

Jahre lang sprangen so die Teilnehmer und Zuschauer von Film zu Film, von<br />

Geschichte zu Geschichte.<br />

Die Filmemacherin Ulrike Ottinger, deren Gesamtwerk ebenfalls Teil<br />

des Archivs ist, beschrieb einmal das sogenannte Stationenkino, das sie<br />

zwischen dem Nomadischen und dem Sesshaften verortete: „Das Modell des<br />

Stationenkinos bewegt sich und ermöglicht Kommunikation von Innen nach<br />

Außen und von Außen nach Innen, was zu den verblüffendsten Ein- und<br />

Aussichten führt. Es ist ein Modell, das auch die komplexesten Rück-Blicke und<br />

Vor-Schauen erlaubt. Und es ist ein Kino, das zugleich die Ordnung und die<br />

Anarchie der Bilder ermöglicht.“<br />

Das Modell erinnert an das Kino des „neuen Archivars“, den Angela<br />

Melitopoulos via Gilles Deleuze in das Projekt einführte: „Der neue Archivar<br />

15


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

kündigt an, dass er nur mehr Aussagen berücksichtigen werde. Er wird sich<br />

nicht mit dem befassen, dem auf tausenderlei Weise die Aufmerksamkeit der<br />

früheren Archivare galt: den Präpositionen und den Sätzen. Die vertikale<br />

Hierarchie der Präpositionen, die sich übereinander schichten, wird er ebenso<br />

vernachlässigen wie das Nebeneinander der Sätze, in dem jeder Satz auf<br />

einen anderen zu antworten scheint. Beweglich wird er sich in einer Art von<br />

Diagonalen einrichten, die lesbar machen wird, was man anders nicht begreifen<br />

konnte, eben genau die Aussagen. Eine atonale Logik? Es ist ganz normal, wenn<br />

man hier eine gewisse Unruhe verspürt.“ 4 (–> Angela Melitopoulos, S. 128)<br />

Nervous Cinema 5<br />

Die Unruhe war groß, ständig. Zuerst waren es die Teilnehmer selbst, die<br />

angesichts der Sammlung nervös wurden. Die Subjektivität eines jeden<br />

Einzelnen beschrieb zwar eine grundsätzliche Position gegenüber dem Ganzen,<br />

die der Entstehungsgeschichte der Sammlung entsprach, war aber doch<br />

eine spezifische. Wie sollte man sich selbst in dieses dichte Gefüge anderer<br />

subjektiver und vor allem: materialisierter Positionen einschreiben? Plötzlich<br />

erschien um das Archiv herum doch so etwas wie eine kaum zu durchdringende<br />

Hülle, die sich im veralteten, rudimentären Zustand der Datenbank zeigte,<br />

in der Tatsache, dass sehr viele Untertitel und das Papierarchiv größtenteils<br />

deutsch waren (–> Entuziazm, S. 82), aber nicht alle Teilnehmer deutschsprachig,<br />

oder einfach in der Aura des Altgewordenen.<br />

War dieser Bann jedoch einmal gebrochen, war es die Institution, die nervös<br />

wurde. Überwältigt von einem Ozean vergessener Erinnerungen, die plötzlich<br />

an die Oberfläche kamen und Handlungsbedarf hervorriefen, wurde deutlich,<br />

dass die Verdrängung von Vergangenheit immer auch mit der Dosierung der<br />

Gegenwart zu tun hatte.<br />

Irene wurde immer mehr<br />

Die Öffnung des Archivs zog auch andere an: So die Künstlerin Filipa César, die<br />

in Guinea-Bissau auf ein Archiv mit Filmen und ungeschnittenem Material aus<br />

der Zeit der Dekolonisierung gestoßen war. Es stellte sich heraus, dass im Archiv<br />

des Arsenals eine Kopie des Films ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ (Fernando<br />

Matos Silva, Portugal 1981) lagerte (Forum 1981). Der Film ist eine Chronik<br />

des Befreiungskampfes in Guinea-Bissau und enthält Material aus anderen<br />

guineischen Filmen, das dort verlorengegangen ist. (–> Filipa César, S. 46)<br />

Die Wiederentdeckung einiger Filme verlief also nicht nur entlang einer<br />

historischen, sondern auch einer geopolitischen Linie. Schon 1999 initiierte<br />

Heiner Roß eine Rückgabeaktion chilenischer Filme, die im Arsenal einst<br />

Schutz vor der dortigen Diktatur fanden (–> Florian Wüst, S. 221). Aber auch<br />

16


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

unter weniger repressiven Bedingungen haben weltweit viele Filme in ihren<br />

Ursprungsländern nicht überlebt. Die digitale Technik macht es möglich, dass<br />

durch <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> wiederentdeckte und restaurierte Filme wie KYA HUA IS<br />

SHAHAR KO? oder ein feministischer Klassiker wie COMMITTED (1983)<br />

von Sheila McLaughlin und Lynn Tillman (–> Heinz Emigholz, S. 76) nicht nur<br />

Teil einer hiesigen Gegenwartskultur werden, sondern auch nach Indien, bzw.<br />

in die USA zurückkehren und Lücken in der dortigen Filmgeschichtsschreibung<br />

schließen, und damit neue Möglichkeitsräume öffnen können.<br />

Jedes Projekt verzweigte sich und rief weitere Personen auf den Plan,<br />

zunächst natürlich die in der Welt verstreuten Filmemacher, deren Filme<br />

nun zum Gegenstand des Projekts wurden bzw. in manchen Fällen ihre<br />

Nachlassverwalter. Einige luden Gastteilnehmer ein, wie zum Beispiel die<br />

Gesprächspartner in Angela Melitopoulos’ Möglichkeitsraum-Veranstaltungen.<br />

Auch die Zuschauer der öffentlichen Sichtung wurden zu Akteuren sowie<br />

Studierende einzelner Teilnehmer (–> Sabine Nessel, S. 134, –> Hito Steyerl, S. 198),<br />

technische Partner wie ARRI Film & TV Services und die Kornmanufaktur, die<br />

in den Digitalisierungen des alten Materials eine spannende Herausforderung<br />

erkannten. Die Perspektiven verzweigten sich ins Unendliche.<br />

<strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Teilnehmer Anselm Franke (–> S. 98) äußerte sich im Rahmen<br />

des Projekts Möglichkeitsraum der Teilnehmerin Angela Melitopoulos dazu,<br />

dass die Gesellschaft der Amharen im Hochland von Bolivien, Peru und Chile<br />

die räumliche Perspektive innehat, nach der „das, was wir kennen, sichtbar<br />

vor unseren Augen, die Zukunft jedoch für uns nicht sichtbar hinter unserem<br />

Rücken liegt“. Während er sprach, saß er zwischen den Regalen im Filmlager, das<br />

unmittelbar hinter dem Kinosaal untergebracht ist. Von dort wurde seine Rede<br />

auf die Leinwand übertragen.<br />

Nicht wenige Projekte gingen noch weiter, verließen das Kino ganz und<br />

verlagerten sich in den Ausstellungsraum und auf die Bühne. Die Arbeiten<br />

reichen von ausgestelltem Archivmaterial (Entuziazm) über Video- und<br />

Objektinstallationen (–> Susanne Sachsse, S. 160, Constanze Ruhm, Florian<br />

Zeyfang, Sabine Nessel, Klasse Hito Steyerl) über Performances (–> Vaginal Davis,<br />

S. 52, –> Ian White/Johannes Paul Raether, S. 208, –> Stephan Geene, S. 102) und<br />

Soundinstallationen (–> Eunice Martins, S. 124) und Konzerte (–> John Blue, S. 38).<br />

Entscheidend ist dabei nicht der multimediale, sondern der multiperspektive, der<br />

zerstreuende und multiplizierende Ansatz. Der Blick aus dem Ausstellungsraum<br />

auf das Kino bietet die Chance, es ganz neu zu entdecken. Was zunächst wie eine<br />

Entfernung vom Gegenstand erscheint, bricht das Medium Film bei genauerem<br />

Hinsehen auf seine Grundbestandteile herunter: Material und Bewegung<br />

– Raum und Zeit. Aus diesen Grundelementen wiederum etwas Neues<br />

herzustellen, was dem jeweiligen Umfeld standhält, ist eine Herausforderung,<br />

die institutionskritisches Potenzial besitzt.<br />

17


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

Hier verbarg sich ein weiterer Grund zur Nervosität: Die Filme, die die Teilnehmer<br />

an die Oberfläche holten, waren zum Teil nicht mehr die, an die die<br />

Institution sich erinnerte. Waren die künstlerischen und kuratorischen Projekte<br />

dazu gedacht, einen konstruktiven Dialog zwischen Filmgeschichte und<br />

Gegenwart herzustellen, der beides neu erfand, bedeutete das zuweilen, dass sie<br />

der bislang gültigen Erinnerung entrissen wurden. So entziehen Martin Ebners<br />

Objekte, die zum Plakatmotiv des Projekts wurden, den zugrunde liegenden<br />

Film THE EVIL FAERIE (Fluxfilm Nr. 25) von George Landow (1966) ganz der<br />

Erkennbarkeit (–> Martin Ebner, S. 63). Die Grenzen zwischen Kontextualisierung,<br />

Umdeutung, Abstraktion und Neuproduktion, sind verschwommen. Vor diesem<br />

Hintergrund erscheint jeder Film neu und kann so in seiner Eigentümlichkeit<br />

und Historizität erkannt werden. 2004 stritt Owen Land (ehemals George<br />

Landow) in einem Interview die Autorenschaft für THE EVIL FAERIE sogar ab:<br />

„George Macunias had a number of films which didn‘t have titles on them. Then<br />

he put them together into his Fluxus reel and tried to remember who made them.<br />

It was an intentional Fluxus joke“. 6<br />

Wenn auch „WPD“ das einzige Sammlungskriterium zu sein scheint, das schon<br />

aus Gründen des Vergnügens am Gossip bis heute einigen Filmen anhaftet, so<br />

lohnt es sich dennoch, auf datierte Kriterien, nach denen Filme einst geordnet<br />

wurden, zurückzublicken. Mit Hinweis darauf, dass es in Indien keine tief<br />

unterkellerten Gebäude gibt, wies uns die Teilnehmerin Madhusree Dutta aus<br />

Bombay gleich bei ihrer Ankunft darauf hin, dass der Begriff „Underground“ ein<br />

sehr westlicher ist. Dies hat sie gemeinsam mit Ines Schaber zum Ausgangspunkt<br />

zu einer Serie von Heften genommen, die sich der konstitutiven Begrifflichkeit<br />

von Filmarchiven widmen. (–> Madhusree Dutta/Ines Schaber, S. 58)<br />

Unser Bezugsrahmen reicht deshalb von diesen Begrifflichkeiten, die unser<br />

Denken geprägt haben, über die programmatische Dialektik des Cinema 16, das<br />

untrennbar mit der Geschichte des New Yorker Undergrounds verbunden ist,<br />

über den Blick auf das Kino aus der Perspektive einer Kunstinstitution wie den<br />

KW Institute for Contemporary Art, bis hin zu den Ideen einer in Gründung<br />

befindlichen Cimatheque in Kairo 7 , die gleichzeitig Produktionsstätte, Kino<br />

und Filmarchiv sein wird, alle drei Aspekte aufeinander aufbauend, um neue<br />

Narrative zu ermöglichen. Sie und viele andere (–> Madeleine Bernstorff, S.<br />

32) sind Mitgestalter eines offenen, institutionellen Rahmens, der nur so dem<br />

Gegenstand Film gerecht werden kann.<br />

Das vorliegende Buch ist eine Sammlung von Texten und Bildern der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts. Es stellt Projekte vor, die ein<br />

lebendiges Filmarchiv aufscheinen lassen, das in dieser Form nie vorher<br />

existierte, obwohl die Filme, die die kommentierte Filmografie enthält, vor<br />

Projektbeginn fast alle schon vorhanden waren (–> Avi Mograbi, S. 132).<br />

Selten konnte sich etwas scheinbar historisch Abgeschlossenes so frei in der<br />

18


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

Gegenwart neu erfinden und genau dadurch wieder festigen. Wir danken<br />

allen Beteiligten dafür, dass sie sich auf eine ungewöhnliche und langwierige<br />

Aufgabe eingelassen haben: frei in der Wahl ihrer Projekte, aber unter der Last<br />

von 56.311,30 Kilogramm Film und ebenso viel mündlicher Überlieferung sowie<br />

umgeben vom Alltag einer Institution, einen Platz finden zu müssen, etwas<br />

Neues zu schaffen und dabei Verantwortung für das Material und seine<br />

Umgebung mit zu übernehmen. Wir danken auch Ellen Blumenstein und dem<br />

KW Institute for Contemporary Art für ihre Bereitschaft, gemeinsam mit uns<br />

institutionelle Grenzen neu zu verhandeln.<br />

Im Rahmen der 38 <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> Projekte wurden 30 Filme digitalisiert oder<br />

erneuert, 25 davon als DVD veröffentlicht, weitere werden folgen. Ein solches<br />

Projekt kann niemals abgeschlossen sein: Eine zweite Publikation ist<br />

in Vorbereitung. Sie wird Texte enthalten, die die Fragen, die sich heute stellen,<br />

weiter verfolgen, umschreiben, oder ergänzen.<br />

Unserer besonderer Dank gilt der Kulturstiftung des Bundes, insbesondere<br />

Hortensia Völckers, sowie der Stiftung Deutsche Klassenlotterie für ihr<br />

Vertrauen und ihre Unterstützung eines Projekts, das bei Antragstellung vor<br />

allem eins war: ein großes Experiment. Einmal fragte eine Journalistin:<br />

„Wird das ,<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>‘ die Institution verändern?“ Wäre das nicht passiert,<br />

wäre das Experiment gescheitert. Aber es ist geglückt.<br />

1 Vorwort von Scott MacDonald, in Amos Vogel: Film as a Subversive Art, D.A.P. / C. T. Editions, 2005,<br />

übers. von der Autorin.<br />

2 1971 fand – organisiert von den Freunden der Deutschen Kinemathek – das erste Internationale<br />

Forum des Jungen Films statt, dessen Gründung auf die Krise der Berliner Filmfestspiele im Jahr<br />

1970 zurückging, als Auseinandersetzungen um die Aufführung von Michael Verhoevens filmischer<br />

Vietnamkriegsparabel O.K. zum Abbruch des Festivals führten. Um es anschließend zu reformieren, sollte<br />

das Forum unter der Leitung von Ulrich Gregor dem künstlerischen und unabhängigen Film eine neue<br />

Plattform bieten.<br />

3 Songzeile aus EINE PRÄMIE FÜR IRENE (Helke Sander, BRD 1971)<br />

4 „Ein neuer Archivar“, in: Gilles Deleuze/Michel Foucault: Der Faden ist gerissen, Berlin 1977, S. 59-85.<br />

5 Nach den Nervous System Performances von Ken Jacobs<br />

6 „Owen Land, Interview mit Mark Webber“, 2004, in: Mark Webber, Two Films by Owen Land, LUX<br />

(London) und Österreichisches Filmmuseum (Wien), 2005.<br />

7 Die Teilnehmerin Ala Younis veröffentlicht ihre Projektergebnisse in einer Ausgabe der „Cahiers de<br />

la Cimatheque“ und markiert damit den Beginn einer langfristig angelegten Partnerschaft zwischen dem<br />

Arsenal und der Cimatheque.<br />

19


What has happened to this film?<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

“The Arsenal isn’t an organization, it’s an organism.”<br />

(Naum Kleemann, & –> Dorothee Wenner, p. 202)<br />

Por primera vez (For the first time)<br />

37 artists, filmmakers, performers, musicians, curators, and scholars, as well as<br />

four awardees from the Goethe Institute had a project: to burrow into a body of<br />

material that was in part difficult to decipher or was concealed within the structures<br />

of an institution, almost impossible to find behind previous interpretations and<br />

attributions. The material got changed in the process of digging it all up, but it also<br />

got a life of its own. Levels of meaning began to arise out of the interplay of these<br />

directions of movement, and these levels extend well beyond the archive. The old<br />

was reclaimed, producing something new, the boundary between old and new<br />

became the object of negotiation. And the productivity didn’t stop at the doors to the<br />

cinema. Films, performances, installations, sound works, publications, DVDs, and<br />

research projects.<br />

Film archives, like all archives, present documents from a historical period.<br />

What the objects have in common is the mandate that forms the basis for the<br />

collection, and the criterion by which it can be judged.<br />

But what if there is no such origin? If the only documented criterion for<br />

collecting, and one that only applies to very few films, bears the acronym “WST”<br />

(was suddenly there)? Where did it come from? Why did it stay here? How has<br />

it changed? What sounds like a principle of randomness is in reality a wink to<br />

the fundamental understanding of the archive: an accumulation of objects that<br />

came together at one particular moment, for reasons that can only be speculated<br />

about. Their narratives are always the stories of those who are telling them.<br />

Perhaps like that of the nameless poet in WAXWORKS by Paul Leni (1924), who<br />

thinks up stories about the caliph of Baghdad, Harun al-Rashid, Ivan the Terrible,<br />

and Jack the Ripper. WAXWORKS was the first film screened by the association<br />

“Freunde der Deutschen Kinemathek,” which was founded in 1963. Its goal<br />

was to give public access to the film holdings of the recently created Deutsche<br />

21


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

Kinemathek, combined with films from other archives as well as contemporary<br />

films. This opened up an infinite playing field, where film history could be<br />

written and rewritten.<br />

In New York in the same year, the most successful and influential film club in the<br />

world came to an end: Cinema 16. Amos and Marcia Vogel, who had fled National<br />

Socialism from Vienna via Cuba to New York, had run it from 1947 to 1963. The<br />

stated goal of the film club was to change how we see, and thus to change society.<br />

To accomplish this, they showed films that were not yet known, many of them<br />

from Europe, documentary and fiction films, educational films, silent films, early<br />

avant-garde and American underground, “chosen and arranged dialectically so<br />

as to foreground the distinctiveness of the individual films and create a ‘metafilm’<br />

that would spark sustained thinking about cinema and its function in<br />

society.” 1 The energy that the programmers, spectators, and critics collectively<br />

sensed and generated themselves was drawn from the fact that there was<br />

something new to be seen, something that radically changed everything we<br />

were used to seeing and thinking. But not every avant-garde film was successful<br />

right away: “Oh, you don’t like it?” was met with “We’ll show it again.”<br />

In 1963, the task of making independent cinema visible to the public seemed<br />

to have been achieved, after many of the films had since been shown in other<br />

cinemas or even on television.<br />

This assumption was perhaps a bit too optimistic. In his 1974 book Film as a<br />

Subversive Art, Amos Vogel himself quanlified this by noting that many of<br />

those who made subversive films were theorists, who above all had brought<br />

like-minded critics and intellectuals under their spell. In all caps he added:<br />

“BUT THE REAL QUESTION REMAINS: HOW TO REACH THE MASSES ‘OUT<br />

THERE’ WITH FIVE HEAVY CANS OF 35mm FILM AND NOWHERE TO SHOW<br />

THEM?”<br />

Then another line of action began in the history of the “Freunde der Deutschen<br />

Kinemathek.” Sometime during the 1960s, Jimmy Vaughan, a colleague of the<br />

New York filmmaker Lionel Rogosin, traveled through Europe with the 17kg<br />

heavy 35mm print of his film COME BACK AFRICA (1958) (–> Darryl Els, p. 69)–<br />

today a classic about the politics of apartheid in South Africa–unsuccessfully<br />

searching for distribution. In Berlin he asked Erika Gregor if he could leave<br />

the film with her in the hopes that perhaps something would happen with it.<br />

He could, she answered, if he would haul it up to her Berlin loft himself. From<br />

there, it first landed on the program of the “Freunde der Deutschen Kinemathek”<br />

and then in other film clubs and cinematheques. The process of collecting<br />

and distributing, which would subsequently have a big influence on the<br />

programming of the “Kommunale Kinos“ (–> Merle Kröger, p. 118,<br />

–> Sabine Schöbel, p. 177), had begun.<br />

22


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

The constitutive meaning of the “first sight” had been inscribed in Cuban<br />

film history as a moment of awareness and thus as a political act. With the<br />

statute founding the ICAIC, the Cuban Institute of Cinematographic Art and<br />

Industry, shortly after the victory of the revolution, the history of a new Cuban<br />

filmmaking began. With the goal of increasing the population’s ‘audiovisual<br />

literacy,’ the government created the “cine móvil” to bring cinema to the most<br />

remote areas of the island by means of trucks, mule-drawn wagons, and boats.<br />

The 1967 film POR PRIMERA VEZ by Octavio Cortázar shows a film, Chaplin’s<br />

MODERN TIMES, being screened for the first time to the inhabitants of an<br />

isolated mountain village by means of such a mobile cinema. Beforehand the<br />

people are asked what they imagine cinema to be. “It must be like a party,” says<br />

one of the women there, “and something very important.” If we understand the<br />

history of cinema as a history of seeing, not just this, but every film is an archive<br />

both of its own history and of cinema history as a whole.<br />

Further beginnings included the opening of the association’s own cinema in<br />

1970 in Berlin-Schöneberg, named after the Soviet silent film ARSENAL by<br />

Alexander Dovshenko, the instigation in 1971 of the first International Forum of<br />

Young Film, 2 the first International Women’s Film Seminar in 1973, the fall of the<br />

Berlin Wall in 1989 (–> Joel Pizzini, p. 148) and the subsequent rescue of the film<br />

prints from the holdings of the withdrawing Soviet army (–> Oksana Bulgakowa/<br />

Dietmar Hochmuth, p. 40), the opening of the new location at Potsdamer Platz in<br />

2000, the expansion of the Forum section of the Berlin Film Festival by Forum<br />

Expanded in 2006, a relaunch in 2008 under a new name, Arsenal – Institute<br />

for Film and Video Art, as well as innumerable special projects, premieres, film<br />

series, and conferences spread out over the decades.<br />

The collection became a mirror of curatorial signatures and interests as well as<br />

international developments in independent cinema. The focal point was always<br />

films that were meant to further the developmental process of the medium of<br />

film and to make visible the new social functions of film. But the meaning of this<br />

requirement was constantly changing. If in the 1970s it was the New American<br />

Cinema, the program in the 1980s and 1990s was marked by the discovery of<br />

new film lands, for instance in Asia or Africa. It was also important not only to<br />

bring the films to Berlin for a one-off screening, but furthermore to make them<br />

visible and to keep them alive at as many locations and contexts as possible. For<br />

this reason, many of them were provided with German subtitles and thus found<br />

their way into the archive.<br />

Particularly through the work of the Forum, the film stock has been increased<br />

each year by up to 100 new films, often by still unknown directors, including<br />

Derek Jarman, Danièle Huillet/Jean-Marie Straub (–> Ala Younis, p. 226), Theo<br />

Angelopoulos, Manoel de Oliveira, Andrej Tarkowskij, Nagisa Oshima, Otar<br />

Iosseliani (–> Marcel Schwierin, p. 186), Park Kwang-Su, Chris Marker<br />

23


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

(–> Florian Zeyfang, p. 232), Jonas Mekas, Michael Snow, Joyce Wieland, Mrinal<br />

Sen, Mani Kaul, Hou Hsiao-Hsien, Ousmane Sembène, Alexander Sokurow,<br />

Jacques Rivette, Marcel Ophuls, Laura Mulvey and Peter Wollen (–> Winfried<br />

Pauleit, p. 140) Frederick Wiseman, Alberto Grifi (–> Harun Farocki, p. 96,<br />

–> Constanze Ruhm, p. 150), Robert Kramer, Ulrike Ottinger, Yvonne Rainer,<br />

Helke Misselwit, Raymond Depardon, Kitlat Tahimik (–> Tobias Hering, p. 110).<br />

Just to name a few.<br />

The films began to form a network of their own amongst themselves.<br />

Filmmakers recognized the expressive potential of such a collection policy, in<br />

which it is not about proliferating capital, but of creating and maintaining<br />

dialogue. They wanted to see their films in proximity with certain other films,<br />

and for this reason they turned them over to the collection. This was the reason<br />

behind filmmaker Riki Kalbe’s decision to leave her film work to the Arsenal<br />

on her death in 2001 (–> Nanna Heidenreich, p. 107). The New York Plaster<br />

Foundation also had such chosen affinities in mind in their 2009 decision to<br />

leave to the Arsenal all the 16mm films by the queer underground icon Jack<br />

Smith, who had died 20 years earlier. This also granted of a wish of the Arsenal<br />

employee Alf Bold, who himself had died of complication from AIDS in 1993, and<br />

who, due to his close association with member of the New American Cinema,<br />

had integrated a unique collection of primarily American avant-garde films into<br />

the collection (–> Senta Siewert, p. 196). Building on this, he was one of the first<br />

to establish the idea of curating short film programs by including old and new<br />

films, which did not resemble one another primarily in terms of form or content,<br />

but which themselves were experimental compositions or discursive practices.<br />

To this day, complete oeuvres find their way into the collection in just this way,<br />

such as that of the artist Ludwig Schönherr (–> Marc Siegel, p. 190), or the results<br />

of related projects such as the short film program of the Arab Shorts Festival,<br />

which took place annually at the Goethe Institute in Cairo one year before and<br />

two years after the overthrow of Mubarak.<br />

Voices from the Past: The <strong>Archive</strong> is alive!<br />

In 2010 the Deutsche Guggenheim focused on current artistic positions from<br />

India. The exhibition “Being Singular Plural” brought together a group of artists<br />

and filmmakers who were meant to represent innovative positions in Indian<br />

contemporary art. The co-curator of the program and later <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

participant Nicole Wolf remembers:<br />

During my research on political documentary films in India, I kept hearing the title<br />

of one particular film over and over again: KYA HUA IS SHAHAR KO? (What Has<br />

Happened to this City?) by Deepa Dhanraj (1986). I became curious about the film<br />

without ever having seen it. The film’s director wasn’t sure if her own 16 mm print<br />

24


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

could still be screened and she herself hadn’t seen the film for quite a few years. Only<br />

in the course of my research for the film program “Moving Politics: Cinemas from<br />

India” did I realize that a print of KYA HUA IS SHAHAR KO? existed in the archive at<br />

the Arsenal.<br />

The first viewing of the film at the editing table was a real film experience, in the sense<br />

of the heterogeneity of time coming together in a single moment. The fact that I was<br />

seeing a film that had so far only consisted of memories and conversations–with the<br />

filmmaker and other filmmakers that had seen the film in the mid ‘80s–and of the<br />

ideas that had developed in my head out of all of this, gave rise to a special potential.<br />

At the same time, the enormous timeliness of the film made a strong impression, as<br />

did the cinematic treatment of violence, religion, and politics. (–> Nicole Wolf, p. 216)<br />

When we became aware of this, it pointed to an urgent need for action. The film<br />

had to be preserved. It had survived in the Arsenal because a subtitled print had<br />

been made for the Forum in 1988. Now the only existing print, which would<br />

have to serve as an original, had German subtitles. If it was to be made available<br />

again, both for an Indian audience and for an international one, they would be<br />

distracting. A solution would have to be found.<br />

How many cases like KYA HUA IS SHAHAR KO? were there in the archive?<br />

What was the best way to find out? How great was the need to act? Over the<br />

course of switching over to digital projection, many of the cinemas that had<br />

screened this film over the decades had had to get rid of their 16mm projectors.<br />

Distribution had almost come to an end. At the same time, there was a growing<br />

interest in films from the 1970s, ’80s, and ‘90s from the side of the visual arts, on<br />

the internet, and on the part of younger film scholars and film educators<br />

(–> Stefanie Schlüter, p. 168). What would have to be done to be able to comply<br />

with this interest? An overall digitization of all the holdings was not an option.<br />

It was neither financially feasible, not were there solutions for saving data in<br />

such large quantities. Since there had never been a mandate for the collection<br />

of even for the archive, and instead the films had been shown quite a lot,<br />

they were worn out and no longer usable as base material. The rights were<br />

another problem. For 8,000 films it was to be assumed that it was a matter of<br />

8,000 individual cases that had to be resolved; in many cases other archives<br />

were responsible or had already negotiated the rights. The many gestures of<br />

friendship from the early years might become a problem. When filmmakers<br />

left a print to the Arsenal in the 1970s, this often happened without any formal<br />

contract. Filmmakers with contracts, whose portion of royalties had been paid<br />

out even years after the contract expired, had previously granted rights for West<br />

Germany and West Berlin and often only for the use of the particular existing<br />

copy, but not for digitization, which no one even imagined at the time. Not to<br />

mention music rights, which no one thought about at all in the 1980s.<br />

So where to begin? Was it really the Arsenal’s task to save these films?<br />

25


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

Irene ist many 3<br />

If there were so many films that, independently of how well they were known,<br />

had been collected at a particular place and were still purely analogue, then these<br />

films would not only have something to say about themselves. They would also<br />

tell the history of a West Berlin institution, its relation to written and unwritten<br />

film history, to other people and places, to the rest of the world. The collection<br />

would be able to do what that unknown poet in WAXWORKS once did: to tell<br />

stories about familiar characters from a radically subjective point of view.<br />

The position of this point of view fans out over all those whose work as<br />

filmmakers or programmers had contributed something to the emergence of the<br />

collection. The line “Irene is viele” [“Irene is many” ] from a song by the band Ton<br />

Steine Scherben, which was used in a film by Helke Sander that was shown at<br />

the first International Women’s Film Seminar, in fact refers to the relationship<br />

between the personal and the political in the struggle of the women’s movement,<br />

but we are happy to borrow it here to a different end. In view of the history of<br />

the archive and its institution, singular and plural could no longer be separated<br />

from each other. They formed a single murmur, at the end of white noise or a<br />

revolutionary group speaking in chorus. A great big whole. Does the single film<br />

exist at all without this overflow of meaning?<br />

The task consisted in producing this overflow, of permeating it, and of seeing<br />

which films it emphasizes. Curators, artists, and film scholars who used archival<br />

research as part of their production process came across films that had been<br />

considered lost or difficult to access. Didn’t it make sense, then, actively to<br />

initiate such production processes so as to overhaul the archive? And not just<br />

once, but many times, for preference infinitely, in order to give expression to<br />

the innumerable interfaces between the present and history. They would all<br />

experience what Wolf calls a “real film experience,” they would use the energy<br />

that arose from it, from seeing something for the first time, something that<br />

perhaps had already fallen prey to forgetting. POR PRIMERA VEZ.<br />

Those films they encountered would be checked in each case, and if necessary<br />

restored, digitized, have contracts renewed, or published as a DVD. At the same<br />

time, they not only stood directly in a contemporary context at the moment of<br />

their rediscovery, but in a production context that allowed them to become new<br />

films.<br />

The Arsenal invited 37 filmmakers, artists, performers, musicians, curators,<br />

researchers, and writers to do research in the Arsenal archive and to develop<br />

projects from their particular perspectives. Thanks to the aid of a grant program<br />

set up by the Goethe Institute, they were joined by participants from India, South<br />

Africa, Jordan and Brazil.<br />

26


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

Alltogether 1,100 films have been viewed, at editing tables, or once a month<br />

in public on a big screen. It was the first viewing for everyone or the first<br />

re-viewing after a very long time. Following the screenings, there was time<br />

to assemble the collective knowledge, to speculate together, or to research<br />

publicly in the internet. Always on hand: Erika and Ulrich Gregor, cofounders<br />

and long-term directors of the institution, who not only embody<br />

lived history, but form the memory of independent cinema, charged with the<br />

knowledge that you cannot find on bookshelves, not to speak of databanks.<br />

For two years, the participants and spectators jumped from film to film, from<br />

story to story.<br />

The filmmaker Ulrike Ottinger, whose entire body of work is also part of the<br />

archive, once described what she called station cinema, located between the<br />

nomadic and the sedentary: “The model of station cinema moves and allows<br />

communication from the inside outwards and from the outside inwards, which<br />

can lead to the most astonishing insights and views. It’s a model that allows<br />

for even the most complex looks back and ahead. And it’s a cinema that at the<br />

same time makes the ordering and anarchy of images possible.”<br />

The model is reminiscent of the cinema of the “new archivists,” which Angela<br />

Melitopoulus introduced into the project by way of Gilles Deleuze: “The new<br />

archivist proclaims that henceforth he will deal only with statements. He will<br />

not concern himself with what previous archivists have treated in a thousand<br />

different ways: propositions and phrases. He will ignore both the vertical<br />

hierarchy of propositions which are stacked on top of one another, and the<br />

horizontal relationship established between phrases in which each seems to<br />

respond to another. Instead he will remain mobile, skimming along in a kind<br />

of diagonal line that allows him to read what could not be apprehended before,<br />

namely statements. Is this perhaps an atonal logic? It is natural for us to have<br />

misgivings.” 4 (–> Angela Melitopoulos, p. 128)<br />

Nervous Cinema 5<br />

The misgivings were many, constantly. At first it was the participants<br />

themselves, who got nervous when faced with the collection. The subjectivity<br />

of each individual in fact described a fundamental position in relation to the<br />

whole, which corresponded to the history of how the collection emerged, but<br />

was nonetheless specific to each case. How to inscribe oneself into this dense<br />

network of other subjective and above all materialized positions? Something<br />

suddenly appeared around the archive that was like a shell that was hard<br />

to penetrate, that showed itself in the outmoded, rudimentary condition of<br />

the databank, in the fact that many of the subtitles and most of the written<br />

material in the archive were in German (–> Entuziazm, p. 82), but not all of the<br />

participants could speak German, or merely in the aura of getting old.<br />

27


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

Once this spell was broken, it was the institution that got nervous. Overwhelmed<br />

by an ocean of forgotten memories that suddenly rose to the surface<br />

and called for action, it became clear that the suppression of the past always had<br />

something to do with the apportioning of the present as well.<br />

Irene was becoming more and more.<br />

The opening of the archive pulled in others, such as the artist Filipa César, who<br />

had come across an archive in Guinea-Bissau of films raw and footage from the<br />

period of decolonization. It turned out that a print of the film ACTO DOS FEITOS<br />

DA GUINÉ (Fernando Matos Silva, Portugal 1981) was stored in the Arsenal<br />

archive. The film is a chronicle of the liberation struggle in Guinea-Bissau and<br />

contains material from other Guinean films that had gone lost there.<br />

(–> Filipa César, p. 46)<br />

The rediscovery of some of the films therefore not only followed a historical line,<br />

but also a geopolitical one. Already in 1999, Heiner Roß had initiated an action to<br />

return films to Chile that had once been placed in the Arsenal as protection from<br />

the dictatorship there (–> Florian Wüst, p. 221). But even under less repressive<br />

conditions, many films all over the world have not survived in their countries<br />

of origin. Digital technology makes it possible for rediscovered and restored<br />

films such as KYA HUA IS SHAHAR KO? or a feminist classic such as Shelia<br />

McLaughlin and Lynne Tillman’s COMMITTED (1983) (–> Heinz Emigholz, p.<br />

76) not only to become part of contemporary culture here in Berlin, but also to<br />

return to India or the US, closing the gaps in the writing of film history there, and<br />

therefore also opening up new spaces of possibility.<br />

Every project branched out and brought in more people to the plan, at first of<br />

course the filmmakers, spread out all over the world, whose films were now the<br />

object of the project, or in some cases, the executors of their estates. Some invited<br />

guests, such as the discussants in Angela Melitopolous’s Möglichkeitsraum events.<br />

Even the spectators at the public screenings become active agents, as well as the<br />

students of the individual participants, (–> Sabine Nessel, p. 134, –> Hito Steyerl,<br />

p. 198), technical partners such as ARRI Film & TV Services and Kornmanufaktur,<br />

who saw the digitization of the old material as an exciting challenge. The<br />

perspectives started branching out into infinity.<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> participant Anselm Franke (–> , p. 98) commented during the<br />

project “Möglichkeitsraum” by participant Angela Melitopolous, that the people of<br />

Amharen in the highlands of Bolivia, Peru, and Chile have internalized a spatial<br />

perspective according to which “what we know lies visibly before us, but the<br />

future, which is not visible, lies behind us.” While he was speaking, he was sitting<br />

among the shelves at the film storage space, which is housed immediately behind<br />

the movie theater. What he said was transmitted from there to the screen outside.<br />

28


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

More than a few of the projects went even further, abandoned the cinema<br />

completely and relocated into the exhibition space and on stage. The works<br />

range from exhibited archival material (Entuziazm) and video and object<br />

installations (–> Susanne Sachsse, p. 160, Constanze Ruhm, Florian Zeyfang,<br />

Sabine Nessel, Klasse Hito Steyerl) to performances (–> Vaginal Davis, p. 52,<br />

–> Ian White/Johannes Paul Raether, p. 208, –> Stephan Geene, p. 102) and<br />

sound installations (–> Eunice Martins, p. 124) and concerts (–> John Blue, p. 38).<br />

The important thing is not the multimedial quality of the approach, but the<br />

multiperspectival, the dispersing, and the multiplying one. The view from the<br />

exhibition room to the cinema provides an opportunity to discover it anew.<br />

What initially seems like a distantiation from the object on closer inspection<br />

breaks the medium of film down to its basic components: material and<br />

movement–space and time. To create something new in turn from these basic<br />

elements, which can hold up to the surroundings in each case, is a challenge that<br />

contains within it the potential for institutional critique.<br />

Now there was another reason to get nervous. The films, which the participants<br />

were bringing to the surface, were in part no longer the films that the<br />

institution remembered. If the idea behind the artistic and curatorial projects<br />

was to create a constructive dialogue between film histories and the present,<br />

which would reinvent both, this sometimes meant that they were wrested<br />

away from the memory that had been in place. So Martin Ebner’s objects, which<br />

became the theme of the project poster, entirely elude recognition as being<br />

based on the film THE EVIL FAERIE (Fluxfilm Nr. 25) by George Landow (1966).<br />

(–> Martin Ebner, p. 63) The borders between contextualization, reinterpretation,<br />

abstraction, and new production got blurred. Against this background, every<br />

film appears anew and can thus be recognized for its uniqueness and historicity.<br />

In 2004 Owen Land (formerly George Landow) even disavowed authorship of<br />

THE EVIL FAERIE in an interview: „George Macunias had a number of films<br />

which didn‘t have titles on them. Then he put them together into his Fluxus reel<br />

and tried to remember who made them. It was an intentional Fluxus joke“. 6<br />

If “WST” seems to be the only criterion for collection, so that, even out of the<br />

pure pleasure of gossip, certain films have been kept to this day, it is nonetheless<br />

worth looking back at the dated criteria according to which the films were once<br />

organized. Participant Madhusree Dutta from Mumbai pointed out that in India,<br />

buildings are not constructed with deep cellars, and so the term “underground”<br />

is very western. Together with Ines Schaber, she took this as the starting point<br />

for a series of booklets dedicated to the terminology used to constitute film<br />

archives. (–> Madhusree Dutta/Ines Schaber, p. 58)<br />

Thus, our frame of reference reaches from this termonology which shaped<br />

our way of thinking, the programmatic dialectics of Cinema 16, which is<br />

inseparably associated with the history of the New York underground, to the<br />

29


STEFANIE SCHULTE STRATHAUS<br />

view of cinema from the perspective of an art institution like the KW–Institute<br />

for Contemporary Art, and up to the ideas of Cimatheque in Cairo 7 , which is in<br />

the process of being founded, and which will simultaneously be a production<br />

facility, cinema, and film archive. All three aspects will be built on top of one<br />

another to facilitate new narratives. They and many others (–> Madeleine<br />

Bernstorff, p. 32) are all co-creators of an open institutional framework that can<br />

only do justice to the object film as such.<br />

This book is a collection of texts and images by the project’s participants. It<br />

presents projects, which allow for a living film archive to shine through. One<br />

which has never existed before in this form, although the films contained in the<br />

annotated filmography were almost all in existence before the project began<br />

(–> Avi Mograbi, p. 132). Rarely could something that seemed to be historically<br />

concluded be so freely invented anew in the present, and stabilized again<br />

precisely because of this. We thank all the participants for taking on such an<br />

unusual and protracted task: they had completely freedom of choice in their<br />

projects, but were under the burden of 56,331.3 kilograms of film stock and just<br />

as much oral transmission, as well as being surrounded by the everyday activity<br />

of an institution. In the middle of all of this, they had to find a place to create<br />

something new, and in doing so share in the responsibility for the material<br />

and its surroundings. We also want to thank Ellen Blumenstein and the KW<br />

Institute for Contemporary Art for their readyness to re-negotiate institutional<br />

borders with us.<br />

In the framework of the 38 <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> projects 30 Films have been digitized<br />

or renewed, 25 of them published on DVD, and there is more to come. A project<br />

such as this can never be finished. A second book is in preparation. It will<br />

contain texts that continue to pursue, rewrite, or extend the questions that are<br />

posed today.<br />

Our special thanks is due to the German Federal Cultural Foundation, in<br />

particular to Hortensia Völckers, and to the Stiftung Deutsche Klassenlotterie<br />

for their confidence and their support for a project that, at the time of<br />

application, was above all one thing: a big experiment. Once a journalist asked:<br />

“Will the ‘<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>’ change the institution?” If this had not happened, that<br />

would have meant that the project had failed. But it succeeded.<br />

30


WHAT HAS HAPPENED TO THIS FILM?<br />

1 Forward by Scott MacDonald, in Amos Vogel, Film as a Subversive Art, D.A.P. / C. T. Editions, 2005.<br />

2 In 1971 the first International Forum of New Cinema took place–organized by the Freunde der<br />

Deutschen Kinemathek. Its founding was preceeded by a crisis in the Berlin Film Festival in 1970, when<br />

disputes over the screening of Michael Verhoeven’s film parable about the Vietnam War, O.K., led to<br />

the cancellation of the festival. Under the subsequent reform, the Forum, under the direction of Ulrich<br />

Gregor, was intended to offer a new platform to artistic and independent film.<br />

e3 Songline from the film A BONUS FOR IRENE (Helke Sander, FRG 1971)<br />

4 Gilles Deleuze, “A new archivist (The archaeology of knowledge),” in Foucault, Continuum, 1999.<br />

5 After the Nervous System Performances by Ken Jacobs<br />

6 Owen Land, Interview with Mark Webber, 2004, in: Mark Webber, Two Films by Owen Land, London<br />

and Vienna 2005.<br />

7 Ala Younis will publish the results of her project in an issue of the “Cahiers de la Cimatheque”, kicking<br />

off a longterm partnership between Arsenal and Cimateque, Cairo.<br />

31


Madeleine Bernstorff<br />

Lasst hundert <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>s blühen!<br />

Gibt es einladende, freundliche (Film-)<br />

<strong>Archive</strong>? Zugänglichkeit wird angesichts der<br />

Internet-suggerierten scheinbar unendlichen<br />

Zugänge mit neuer Verve von den <strong>Archive</strong>n<br />

gefordert. Das konservative, konservierende<br />

Bewahren, eine neoliberale Rechte-Ressourcen-<br />

Verwertungs-Wirtschaft oder im besten<br />

Falle der verknüpfende und gemeinschaftlich<br />

teilende Impuls sind gar nicht immer so<br />

leicht voneinander abzugrenzen. Und die<br />

ökonomischen Grenzen einer politisch<br />

verstandenen Praxis der sich öffnenden<br />

und öffentlichen <strong>Archive</strong> kommen auch<br />

noch dazu. Gelegentlich wedeln zudem die<br />

Wiedergänger des exklusiven Geheimwissens<br />

oder der fetischistischen Restauration mit ihren<br />

institutionellen Kutten.<br />

Nach umfangreichen Recherchen mit den<br />

Kolleg_innen Brigitta Kuster und Sebastian<br />

Bodirsky in zwei zentralen <strong>Archive</strong>n im<br />

Maghreb 1 interessiert es mich besonders, wie sich<br />

eine „Dekolonisierung hegemonialen Wissens“<br />

als filmischer Anti-Kanon in einem transitären<br />

Bildgebrauch in Bewegung setzen ließe. Gar<br />

nicht so zufällig landeten wir vor und nach<br />

unseren Reisen im Archiv des Kino Arsenal, in<br />

dem im Fokus unseres Interesses auf eine Weise<br />

ggesammelt worden war, die uns immer wieder<br />

neu überraschte. Einige Filme haben nur hier<br />

überlebt. So befindet sich die einzige, lange von<br />

der Filmemacherin Annie Tresgot gesuchte Kopie<br />

ihres Films LES PASSAGERS (1971) dort, worauf<br />

uns der Filmwissenschaftler Olivier Hadouchi<br />

hingewiesen hatte, sowie eine rare Kopie von<br />

Assia Djebars Film LA ZERDA ET LES CHANTS<br />

DE L’OUBLIE (1978), der einen de-kolonisierenden<br />

Gebrauch von Archivbildern im Maghreb<br />

unternimmt.<br />

Das <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> Projekt ist tatsächlich<br />

eine große ermutigende, multiperspektivische<br />

Einladung zur Vergegenwärtigung und zur<br />

spezifischen und kundigen Aktivierung<br />

dieser Schätze und damit eine hoffentlich<br />

unabgeschlossene Bewegung. Verbindungen<br />

und Verschränkungen tauchen auf, die in<br />

ihrer oppositionellen Kraft auch darauf<br />

verweisen, was überhaupt wo gesagt werden<br />

konnte und kann. Was sind die Impulse für<br />

die Vergegenwärtigungen? Warum gefällt<br />

uns diese länderspezifische Filmgeschichte<br />

der großen Formen, der kanonisierten<br />

Monumente so gar nicht? Und wie können wir<br />

die Lücken der <strong>Archive</strong> denken? Die <strong>Archive</strong><br />

sind im Zusammenhang postkolonialer<br />

Interdependenzen zu betrachten sowie als<br />

Ausdruck kultureller Effekte kolonialer<br />

Traumatisierungen und als mögliche, in die<br />

34


A Third Version Of The Imaginary (<strong>Benjamin</strong> <strong>Tiven</strong>, Kenia/USA 2012)<br />

S. 32-33, Sichten in der Cinémathèque algérienne, Algier<br />

Zukunft weisende Erinnerungs-Speicher<br />

antikolonialen Widerstands, trotz der<br />

Kontinuitäten struktureller Zwänge. „Was ‚uns‘<br />

da interessiert, ist ein an Kolonialismus und<br />

am Anti-Kolonialismus sowie am Neo- und<br />

Postkolonialismus gebrochenes und geteiltes<br />

filmgeschichtliches Erbe: Es gibt natürlich<br />

keine Systematik, warum welche Filme wo<br />

‚überlebt‘ haben. Und was heißt es, wenn ein Film<br />

‚überlebt‘?“ 2<br />

Einfach waren unsere Recherchen nicht. Die<br />

Widerstände der analogen <strong>Archive</strong>, zwischen<br />

Essigsyndrom und zum Teil undurchschaubaren<br />

administrativen Eintrittsritualen, haben durchaus<br />

etwas Herausforderndes. Beide Male – sowohl im<br />

Archiv des Centre Cinématographique Marocain<br />

(CCM) in Rabat, einer ursprünglich kolonialen<br />

Gründung, als auch in der Cinémathèque<br />

algérienne in Algiers, die kurz nach der<br />

Unabhängigkeit Algeriens entstand und lange<br />

Zeit ein Zentrum der Filmkultur des gesamten<br />

Kontinents war, wurden uns die begehrten Filme<br />

im großen Saal unter luxuriösen Bedingungen<br />

vorgeführt. Und wir durften in der Folge unseres<br />

Besuchs die ausgewählten Filmkopien umsonst<br />

ausleihen, was uns überhaupt ermöglichte, in<br />

den Filmvorführungen in Berlin ausgehend von<br />

Beispielen der marokkanischen und algerischen<br />

Filmgeschichte komplexe, diachrone Erzählungen<br />

in Verschränkung mit westlichem Filmerbe<br />

sichtbar zu machen.<br />

Zwei Kolleginnen arbeiten aktuell mit den<br />

<strong>Archive</strong>n in Algier und den Konsequenzen<br />

aus der dortigen dramatischen politischen<br />

Geschichte: Die Filmwissenschaftlerin und<br />

Forscherin Viktoria Metschl wendet sich für<br />

ihr Doktorats-Projekt an der Universität Wien<br />

– ausgehend von theoretischen Positionen<br />

der Archivtheorie und mittels praktischer<br />

Recherche vor Ort durch Interviews – dem<br />

35


MADELEINE BERNSTORFF<br />

Plakat der Cinémathèque algérienne, Algier<br />

weitgehend zerstreuten Filmerbe Algeriens<br />

zu als ein ‚Exempel dezentraler archivarischer<br />

Un/Ordnung‘. Ihre Recherche stützt sich auf<br />

die Forderung eines „right to know“ – eines<br />

Rechts auf kollektive Erinnerung, sowie<br />

eine Auseinandersetzung mit Fragen der<br />

Zeugenschaft des Bildes und einer Ethik der<br />

Bilder im Umgang mit Archivmaterial – auch<br />

zur Aufarbeitung erlittener Gewalt. Sie begibt<br />

sich auf die Suche nach den in ganz Europa<br />

verstreuten Negativen algerischer Filme.<br />

Die Kunsthistorikerin und Filmwissenschaftlerin<br />

Yasmina Dekkar recherchiert für ihr PhD<br />

Projekt im Rahmen der postcolonial studies am<br />

Goldsmiths’ Institute seit 2009 zur Geschichte<br />

der 1964 gegründeten und 2011 nach 3-jähriger<br />

Renovierung wiedereröffneten Cinémathèque<br />

algérienne in Algier. Diese Cinémathèque war<br />

über 40 Jahre lang ein herausragender Ort<br />

für offene Debatten und Kritik – ästhetischer<br />

wie sozialer und politischer Themen. Die<br />

Cinémathèque galt als zentraler Ort der<br />

Begegnung maghrebinischen, afrikanischen<br />

Filmschaffens mit dem Kino der ganzen Welt.<br />

Die Bürgerkriegsjahre zwischen 1992 und 2002<br />

hatten verheerende Auswirkungen – auch auf das<br />

kulturelle Leben Algeriens. Die Cinémathèque<br />

algérienne und ihre 13 Repertoire-Kinos im<br />

Land spielten dennoch weiter. Yasmina Dekkar<br />

untersucht diese Geschichte sowie den von der<br />

Zensur verstümmelten Film Insurrectionelle von<br />

Farouk Beloufa, der 1973 ein einziges Mal in der<br />

Cinémathèque gezeigt worden war und danach<br />

verboten wurde. Die beiden Forscherinnen<br />

werden über ihre Forschungen berichten.<br />

„In einem Maghreb, der unterworfen und völlig<br />

auf das Schweigen reduziert war, haben uns<br />

Fotografen und Filmemacher überrannt, um uns<br />

abzubilden. Die ‚Zerda‘ ist dieses morbide ‚Fest‘,<br />

mit dem sie vorgaben, uns greifen zu können.<br />

Trotz ihrer Bilder, außerhalb des Bildes und<br />

ihres Blickes, der uns tötet, haben wir gewagt,<br />

andere Bilder auferstehen zu lassen, Fetzen einer<br />

verachteten Alltäglichkeit“, sagt Assia Djebar<br />

zu ihrem Film LA ZERDA ET LES CHANTS DE<br />

L’OUBLIE. In diesem Zusammenhang erweitert<br />

ein neues Video des Künstlers <strong>Benjamin</strong> <strong>Tiven</strong><br />

A third version of the imaginary (Kenia/USA<br />

2013) die Frage des Archivs als prekäres Subjekt<br />

der Erinnerung. Wir folgen einem Bibliothekar<br />

durch eng bepackte Regale des kenianischen<br />

Rundfunk- und Fernsehsenders KBC in Nairobi<br />

und hören ein Gespräch zu dem (linguistischen)<br />

Problem, das sich mit dem Begriff des ‚Bildes‘ im<br />

Kontext der Sprache Suaheli stellt: „Auf Suaheli<br />

heißt Zeichnung ‚kochura‘, die Fotografie ‚picha‘,<br />

Kino ‚sinema‘, und Video ist ‚video‘. Aber es gibt<br />

kein geläufiges Wort für ‚Bild‘. Das Bild ist ein<br />

importiertes Konzept… Auf Suaheli kann das Bild<br />

nicht ohne sein Medium existieren. Vielleicht<br />

kommen wir dem ‚Bild‘ am nahesten mit dem<br />

Wort Taswira, was Sehvermögen bedeuten<br />

kann, aber auch ein schimmerndes Wunder, das<br />

man sieht, aber nicht glaubt. Taswira kann ein<br />

visueller Gedankengang sein, den eine Gruppe<br />

teilt. Oft beschreibt das Wort die Inszenierung<br />

eines Dramas, wie es von seinem Publikum<br />

36


LASST HUNDERT LIVING ARCHIVES BLÜHEN!<br />

Titel-Sequenz aus LA ZERDA ET LES CHANTS DE L’OUBLIE (Assia Djebar, Alg/F 1980),<br />

fotografiert vom Schneidetisch.<br />

verstanden wird: das kollektive Gefühl für<br />

einen Ort oder eine Figur, die durch die Kraft<br />

der Narration heraufbeschworen wird. Taswira<br />

ist ein Bild, dessen technologisches Medium der<br />

Verstand/die Psyche ist.“ 3 Wie macht man einen<br />

Film ohne Bilder über ein Bild-Archiv? Wie<br />

kann man eine visuelle Geschichte erzählen,<br />

präsentieren oder sich sogar daran beteiligen, die<br />

unsichtbar ist?<br />

1 Im CCM Rabat für die Filmreihe „Kleine Pfade, verschränkte<br />

Geschichten“ mit Brigitta Kuster – im Rahmen des Projekts In<br />

the desert of modernity (Marion von Osten, Serhat Karakayali,<br />

Tom Avermaete) Haus der Kulturen der Welt, Berlin 2008. Sowie<br />

in Algier mit Sebastian Bodirsky und Brigitta Kuster für die<br />

Filmreihe Ohne Genehmigung. Die Filme von René Vautier Cinéma<br />

militant, Internationalismus, anti-koloniale Kämpfe. Zeughauskino<br />

Berlin 2012. siehe www.ohnegenehmigung.com. Außerdem<br />

recherchierten wir auch den <strong>Archive</strong>s Albert Kahn/<strong>Archive</strong>s de<br />

la Planète, Boulogne-Billancourt.<br />

2 Brigitta Kuster, April 2013<br />

3 Zitiert nach dem Text, den der Künstler <strong>Benjamin</strong> <strong>Tiven</strong> für<br />

sein Video auf der Grundlage von ausführlichen Gesprächen mit<br />

dem KBC-Archivar Magambo Mwenda erarbeitet hat.<br />

37


John Blue<br />

The Devil’s Blind Spot<br />

I’ve been making music to accompany film and theater for years. I’ve<br />

contributed to art installations and dance. The chance to participate with<br />

different kinds of artists has always taught me new ways of understanding<br />

varying possibilities of communication.<br />

Music can be mourning or celebration, desire or melancholic removal. Perhaps<br />

this is the reason film has relied so heavily on music throughout its history. It<br />

can paint what is absent in the frame. It definitely serves a purpose. Whether a<br />

director chooses to make this a challenge for the audience or not is their choice,<br />

in any case, the sound or silence is calculated to meet an end. Music, for me, has<br />

never been about an end product as much as an experience between players and<br />

audience in the moment. It is visceral and tangible. It is an experience of time<br />

communicated through sound.<br />

In many ways music acts as an archive as well. Music is a development of oral<br />

histories. One form is directly connected to its predecessor, like veins, to allow<br />

these stories to continue being told and interpreted.<br />

In modern times the concept of plagiarism as a crime can be said to be an attempt<br />

to put ownership on moments of this process. Isidore Ducasse says in his book<br />

Maldoror: “Plagiarism is necessary. It is implied in the idea of progress.” The role<br />

of sampling in music seen as storytelling in the oral tradition opens up new<br />

possibilities in all arts, most importantly with a direct line to our common past.<br />

I have chosen sound bites from documentaries and narrative films in this spirit.<br />

From conversations between Lightnin’ Hopkins with his friends and fellow<br />

musicians to Hitchcock dialogues critiquing artists’ roles in society, I have taken<br />

bits of sound from films in the archive and processed them into musical elements<br />

standing on their own.<br />

Sometimes a complete phrase of words serves as material for inspiration, and<br />

other times it may be as little as the pop in the leader of film. With the help of<br />

guitarist Axel Scheele and drummer Daniel Grinstead I’ve used these elements<br />

as a springboard for a performance combining samples, electronics, and live<br />

instruments.<br />

38


OKSANA BULGAKOWA & DIETMAR HOCHMUTH<br />

Selected soundbites from:<br />

MUSIC FOR THE MOVIES: TÔRU TAKEMITSU<br />

Charlotte Zwerin, USA 1994<br />

THELONIOUS MONK: STRAIGHT, NO CHASER<br />

Charlotte Zwerin, USA 1988<br />

MURDER!<br />

Alfred Hitchcock, GB 1930<br />

JAMAICA INN<br />

Alfred Hitchcock, GB 1939<br />

BOOMERANG<br />

Richard Serra, USA 1974<br />

TELEVISION DELIVERS PEOPLE<br />

Richard Serra, USA 1973<br />

SOLJARIS<br />

Andrej Tarkewskij, UdSSR 1972<br />

ANDREJ RUBLJOW<br />

Andrej Tarkewskij, UdSSR 1969<br />

STALKER<br />

Andrej Tarkewskij, UdSSR 1979<br />

THE MURDER OF FRED HAMPTON<br />

Mike Gray, USA 1970<br />

THE BLUES ACCORDIN’ TO LIGHTNIN’ HOPKINS<br />

Les Blank, USA 1968<br />

DIZZY GILLESPIE<br />

Les Blank, USA 1965<br />

POINT OF ORDER<br />

Emile de Antonio, USA 1963<br />

plus:<br />

Films by Len Lye<br />

39


Oksana Bulgakowa / Dietmar Hochmuth<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Dying <strong>Archive</strong><br />

„Beute-Filme“, angekauft<br />

Am 30. September 1994 verließen die letzten<br />

Einheiten der einstigen Sowjetarmee das<br />

wiedervereinigte Deutschland. In 15.000 Waggons,<br />

die zum Abzug des Militärs benötigt wurden,<br />

fand sich für alles Platz, nur nicht für jene 60.000<br />

Filmkopien, die der Unterhaltung der Truppe<br />

dienten und über viele Jahrzehnte hinweg<br />

im Zentralen Filmlager der Sowjetarmee, in<br />

Fürstenwalde bei Berlin, untergebracht waren. Um<br />

dieses Strandgut vor der Vernichtung zu bewahren,<br />

haben mehrere westeuropäische Filmarchive,<br />

so gut sie konnten, Kopien gekauft, und auch auch<br />

die Freunde der Deutschen Kinemathek (heute<br />

Arsenal) nahmen diese Spur auf. Erika Gregor<br />

hatte buchstäblich über Nacht dem damaligen<br />

Kultursenator die dafür nötige Menge Geldes<br />

abgerungen, denn es bestand eine gewisse Eile.<br />

So mieteten wir einen Kleintransporter und fuhren,<br />

zusammen mit Erika und Ulrich Gregor, dorthin.<br />

Mehrmals.<br />

Die Bestände lagerten in langen, flachen Schuppen<br />

auf dem Territorium eines einstigen sowjetischen<br />

Militärflugplatzes, tief im Wald versteckt. Dieser<br />

wurde 1915 als Trainingsbahn für kaiserliche<br />

Flieger errichtet, 1925 geschlossen und 1937<br />

neu aufgebaut, um Teile des Kampfgeschwaders<br />

Hindenburg unterzubringen. 1945 sollten sie von<br />

hier aus die letzte Schlacht um Berlin unterstützen.<br />

Nun waren die Tore „russischgrün“ gestrichen,<br />

die roten Backsteinhäuser um den Tower standen<br />

bereits leer, und nur in einem Zimmer amtierte<br />

noch der einsame Chef des Filmlagers – vor einem<br />

leeren Safe, in dem allein ein Sack Buchweizen<br />

verblieben war, den er uns spontan, nach dem<br />

Deal, schenkte. In einem Raum gegenüber saßen<br />

mehrere russische Frauen, jede von ihnen<br />

ausgerüstet mit einem Abakus. Ohne Hektik und<br />

als hätten sie noch viele Jahre Zeit, füllten sie mit<br />

einer nirgendwo sonst zu findenden violetten<br />

Tinte in unleserlicher Schönschrift die endlosen<br />

Listen von Filmtiteln auf einmalig sowjetischem,<br />

gelblich-rauem Kanzleipapier, mit vorgedruckten<br />

Tabellen darauf, aus und bewegten Film für Film<br />

mit dicken Kugeln auf ihren Rechenmaschinen von<br />

links nach rechts, hin und her. Im Flur standen die<br />

blechernen Filmbehälter, „Jauf“ 1 genannt, mit den<br />

noch zu rettenden Kopien. In jede Filmbüchse war<br />

seinerzeit akkurat ein handschriftlich ausgefüllter<br />

Umlaufbogen eingelegt, auf dem der Vorführer<br />

Nr. xx versicherte, dass er alle 293 Meter Film auf<br />

Anfang gerollt und die Kopie unzerkratzt sowie<br />

ohne Risse zurückgesendet hatte. Vor dem Haus<br />

lagen bereits Dutzende geöffneter Filmbüchsen<br />

mit schwarzen Aschehäufchen darin – waren<br />

das Filme? Es waren einmal Schwarzweißfilme,<br />

und dies war der (gewiss nicht fachmännische)<br />

Versuch, sie buchstäblich zu versilbern, nämlich<br />

Silberrückstände aus ihnen zu gewinnen, denn<br />

mitnehmen konnte die Kopien keiner, für die<br />

zeichnete sich in der Heimat keine Verwertung<br />

ab, anders als für verschnörkelte gusseiserne<br />

Heizkörper aus der Kaiserzeit, die, wie uns stolz<br />

ein Sergeant zeigte, demnächst in der Ukraine<br />

installiert würden.<br />

40


Die 154 auf diese Weise geretteten Kopien wurden<br />

von den Freunden der Deutschen Kinemathek<br />

damals archiviert, beschrieben, jedoch seitdem<br />

kaum gezeigt. Viele dieser friedlich angekauften<br />

„Beute-Filme“ sind Durchschnittserzeugnisse,<br />

Alltagsproduktionen einer großen Filmindustrie.<br />

Sie wurden weder für Festivals gemacht noch<br />

von denen ausgewählt, schon gar nicht von<br />

ausländischen Verleihern gekauft. Die Namen ihrer<br />

Macher sind inzwischen selbst bei den russischen<br />

Zuschauern in Vergessenheit geraten, auch ist ihr<br />

Wert als heute noch funktionierende Unterhaltung<br />

nicht sonderlich hoch. Aber sie wurden von<br />

hunderttausenden Soldaten konsumiert, deren<br />

Zahl die Bewohner von Fürstenwalde nur nach<br />

den Tonnen angekaufter Kartoffeln und Mehlsäcke<br />

erahnen konnten. Als Ersatz für Träume, wie<br />

überall auf der Welt, nur in der Situation einer<br />

strengen Kasernierung.<br />

Heute vermitteln diese vergessenen Filme<br />

Ansichten einer untergegangenen Welt, die<br />

bis 1991 Sowjetunion hieß, und lassen Moden,<br />

Beziehungsmodelle, Werte, Vorstellungen von<br />

Geschichte, Gedächtnis, Gegenwart, Kindheit, Liebe,<br />

Familie, Arbeitswelt, wie sie sich die Gesellschaft<br />

wünschte, auferstehen. Die Bilder, Klänge und<br />

Farben darin stehen in einem krassen Kontrast zu<br />

den neuen Traumwelten, den sozialen Rollen und<br />

den Film-Moden der Russen jetzt. Die berühmte<br />

Langsamkeit der Erzählung ist dahin, die Körper<br />

werden neuen Schönheitsidealen angepasst, und<br />

die Ziele, die sich die Filmhelden von heute setzen<br />

(reich und erfolgreich zu werden, zu bleiben und<br />

sich gegen die Welt zu behaupten), stehen den<br />

damaligen (die Wahrheit zu finden und sich mit der<br />

Welt zu versöhnen) diametral gegenüber.<br />

Die Geschichte des Ankaufs der sowjetischen<br />

Filme, die so im Filmlager des Arsenals in Berlin-<br />

Spandau (!) Aufnahme fanden – ebenso wie im<br />

Filmmuseum München oder in der Cinémathèque<br />

suisse in Lausanne (Jean-Luc Godard hatte den<br />

Erwerb einiger seiner Lieblingsfilme bezahlt) –<br />

ruft unweigerlich eine gegenläufige Geschichte in<br />

Erinnerung – die der Verbringung deutscher Beute-<br />

Filme, die im Mai 1945 im Sowjetischen Filmarchiv,<br />

versteckt im russischen Wald vor Moskau,<br />

gelandet waren. Damals hatte der Filmminister<br />

Iwan Bolschakow einem seiner Mitarbeiter, den<br />

Dramaturgen Iossif Manewitsch, nach Berlin<br />

geschickt – in der Mission, deutsche Farbfilme<br />

ausfindig zu machen und sie schnellstens nach<br />

Moskau zu holen. Am 11. Mai bekam Manewitsch<br />

seinen Dienstreiseauftrag samt dem Rang eines<br />

Majors. Seine Uniform wurde dem Mosfilm-<br />

Fundus entnommen – sie lag in der Garderobe<br />

des gerade produzierten Films Der Schwur über<br />

Stalins Sieg bei Stalingrad. Der frisch gebackene<br />

Major fand das Reichsfilmarchiv im Wald bei<br />

Babelsberg und stellte fest: „Hitlers Filmwelt war<br />

durch kastenmäßige Abgrenzung geprägt. Die<br />

Deutschen bekamen fast keine ausländischen<br />

Filme zu sehen. Von den sowjetischen lief nur Die<br />

Kinder des Kapitäns Grant. Unterdessen wurden<br />

im Reichsfilmarchiv alle sowjetischen Filme<br />

aufbewahrt, die je auf besetztem Territorium<br />

erbeutet werden konnten.“ 2 Sowjetische Soldaten<br />

haben, mit Granaten in der Hand, die Herausgabe<br />

der deutschen Unterhaltungsfilme gefordert,<br />

während ihr Major nicht wusste, wie er das Lager<br />

bewachen lassen konnte, bis ein Befehl des Berliner<br />

Stadtkommandanten eintraf und der Potsdamer<br />

Kommandant den Schutz der Objekte sicherstellte.<br />

Aus dem Reichsfilmarchiv wurden damals 3700<br />

Kopien abtransportiert, darunter einige Hundert<br />

amerikanischer Trickfilme in Farbe. 250 Kopien<br />

sowjetischer Filme wurden für den Abspielbetrieb<br />

in Berlin und Umgebung zur Verfügung gestellt.<br />

Die damals nach Moskau geschafften UFA- und<br />

Hollywood-Produktionen wurden weit und breit<br />

gezeigt, es waren immerhin die ersten Bilder aus<br />

einer fremden Welt, die nun in das sowjetische,<br />

genauso hermetisch abgeschirmte, System<br />

eindrangen. Einer Welt, die die Russen befreit<br />

hatten, ohne mehr als nur Ahnungen von ihr zu<br />

haben. Die badende Marika Rökk – als Mädchen<br />

aller Träume – wurde zum ersten erotischen<br />

Filmerlebnis der Sieger.<br />

41


LIVING ARCHIVE – DYING ARCHIVE<br />

Bilder wie diese haben die Imagination der<br />

Nachkriegsgeneration tief geprägt. Joseph Brodsky<br />

meinte ironisch, dass allein die Tarzan-Filme<br />

für die Entstalinisierung der Sowjetunion mehr<br />

ausgerichtet hätten als alle Chruschtschow-Reden<br />

auf dem XX. Parteitag und danach. „Wir müssen uns<br />

nur unsere Weiten, unsere zugeknöpften, brutalen,<br />

verklemmten, durch die winterliche Psyche<br />

diktierten Normen des öffentlichen wie privaten<br />

Verhaltens vor Augen führen, um zu begreifen,<br />

welchen Eindruck der halbnackte langhaarige<br />

Tarzan gemacht haben muss, der die Blondine<br />

im Dickicht des Dschungels verfolgt, mit einem<br />

Schimpansen als Sancho Panza und Lianen<br />

als Fortbewegungsmittel. Dazu der Anblick von<br />

New York, wo er von der Brooklyn-Brücke springt,<br />

und Ihnen wird klar, warum sich später beinahe<br />

eine ganze Generation gesellschaftlich<br />

zurückgezogen hat.“ 3 *<br />

„Die Arbeiten zur Auslagerung von Beständen des<br />

Reichsfilmarchivs wurden am 9. Juni begonnen und<br />

am 4. Juli abgeschlossen“, schrieb Manewitsch im<br />

Abschlussbericht. Seine Erinnerungen hatten wir im<br />

Katalog der Retrospektive zur Ausstellung Moskau-<br />

Berlin. Berlin – Moskau. 1900–1950, „Die Abenteuer<br />

des Dr. Mabuse im Lande der Bolschewiki“,<br />

abgedruckt. Die Eröffnung der Ausstellung selbst<br />

sollte 1995 durch die zwei Staatschefs Jelzin und<br />

Kohl zelebriert werden – diese blieben ihr aber<br />

kurzfristig fern: wegen eines aktuellen Skandals in<br />

der endlosen Geschichte des Verbleibs deutscher<br />

Beutekunst in russischen Museen, in welcher Filme<br />

allerdings nie eine Rolle spielten.<br />

*<br />

Diese zwei gegenläufigen Geschichten bringen Orte<br />

im Umland von Berlin und Moskau zusammen,<br />

die beim Nachdenken über das Schicksal der<br />

Filme keine Erwähnung finden. Filme leben<br />

als Imaginationsbilder, die in der Fantasie der<br />

Zuschauer von projizierten Schatten entstehen,<br />

werden kaum mit verrosteten Metallbüchsen<br />

und kalten, auf 11 °C abgekühlten Lagerräumen<br />

in Zusammenhang gebracht. Das Gelände in<br />

Fürstenwalde, das auch als Filmlager diente, ist noch<br />

heute durch Öl kontaminiert und konnte bislang<br />

nur an einen Solarenergie-Betreiber verpachtet<br />

werden. Die leeren Hangars rufen nicht mehr<br />

die Bilder eines vergangenen Lebens wach, das<br />

auf dem berühmten lichtresistenten SWEMA-<br />

Material 4 festgehalten wurde, dessen Produktion,<br />

lange vor Kodak, einschlief und die Schuppen und<br />

Baracken auf dem Flugplatz, in denen sich kaum<br />

noch russische Aufschriften finden, erinnern nur<br />

noch andeutungshalber an jene Tonnen verrosteten<br />

Eisens, an die Raketen und Panzer, die hier über vier<br />

Jahrzehnte zur Abschreckung standen. Auch an die<br />

Soldaten, die auf dieses Eisen aufpassten. Ihre Körper<br />

sind in manchen DEFA-Streifen auf dem ebenso<br />

verflossenen ORWO festgehalten. Denn wenn in<br />

Babelsberg ein KZ-Film gedreht wurde, bat man oft<br />

um sowjetische Panzersoldaten aus der Umgebung<br />

(„im Wald steht der Freund“, hieß es damals).<br />

Sie waren die einzig verfügbaren, glaubwürdig<br />

dünnen Komparsen, die weit und breit gefunden<br />

werden konnten, um ausgehungerte Häftlinge<br />

„authentisch“ darzustellen.<br />

So evoziert dieser Ort – ohne Leinwand und<br />

ohne die darauf projizierten Schatten – das<br />

schwere Kriegsmaterial und jene Träume, die die<br />

verschwundenen Zuschauer dieser Filme bis vor<br />

zwanzig Jahren möglicherweise erlebt haben. Nur<br />

manchmal scheint es, als tönten hier entfernt, wie<br />

Geister, die „Soundtracks“ russischer Kriegsfilme<br />

über das Flugfeld und aus den gähnenden Hangars.<br />

Ein Ort wie ein Film. Ein lebendes Archiv, fernab<br />

von Berlin. Und Moskau.<br />

1 Jauf (Jaschtschik dlja upokowki filma): Behälter zur<br />

Verpackung eines Films<br />

2 Oksana Bulgakowa (Hg.), Die ungewöhnlichen Abenteuer des<br />

Dr. Mabuse im Lande der Bolschewiki, Berlin 1995, S. 255<br />

3 Joseph Brodsky, „Spoils of War“, In On Grief and Reason. New<br />

York, 1995, S. 8–9.<br />

4 SWEMA (Swetotschuwstwitelnye Materialy) hieß der<br />

landesweit größte Hersteller für Filmmaterial in der UdSSR;<br />

er befand sich in Schostka, heute Ukraine.<br />

45


Filipa César<br />

From bronze into celluloid<br />

Colonizers of the world, we want<br />

everything to speak to us:<br />

the beast, the dead, the statues.<br />

And these statues are mute.<br />

They have mouths and don’t speak.<br />

They have eyes and don’t see us.<br />

LES STATUES MEURENT AUSSI,<br />

Chris Marker and Alain Resnais, 1953<br />

August 2011. I entered the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> project<br />

through an emergency exit. At a dinner with<br />

Avi Mograbi, I recounted my encounter with<br />

an archive earlier that year – the existence of a<br />

room full of films deteriorating in Bissau. Having<br />

spoken with the Guinean filmmakers Sana na<br />

N’Hada and Flora Gomes, I knew this archive<br />

probably contained the few remnants of the birth<br />

of Guinean militant film practice, produced in the<br />

context of the war against Portuguese sovereignty<br />

in the early seventies and its aftermath. Since<br />

my return from Bissau, I had been trying to<br />

get institutions in Portugal interested in taking<br />

care of the material. Avi immediately told me<br />

to get in touch with Stefanie Schulte Strathaus.<br />

Ideally, I should also attend his event “A Night at<br />

the <strong>Archive</strong>,” which was due to take place in the<br />

coming weeks.<br />

September 10th. The evening in Berlin-Spandau<br />

was an inspiring venture: randomly generated<br />

numbers curated a film programme out of<br />

the Arsenal archive, which turned out to be a<br />

very accurate engine for producing intriguing<br />

alignments across and routes into the collection.<br />

That was Avi’s proposal: to call on the other <strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong> participants to propose different ways of<br />

throwing the dice. At the end, Avi brought Stefanie<br />

and I together.<br />

By that time I had already drafted a potential<br />

action with the working title “Arquivo Animado,”<br />

which I was sending to funding institutions<br />

in Portugal. I noticed the coincidental analogy<br />

between this draft title and the title of the Arsenal<br />

project. I thought about what the words meant:<br />

<strong>Living</strong> and Animated. “<strong>Living</strong>” could suppose that<br />

it has never been dead, while “animated” could<br />

connote re-animation – something dead that is<br />

resurrected by external activation. For me, the<br />

deep, emotional meaning that was inscribed<br />

within the signifier “animated” was the Portuguese<br />

term “desenhos animados,” meaning hand-drawn<br />

animations.<br />

The draft was also my response to an invitation by<br />

the curator Filipa Oliveira to mount an exhibition,<br />

46


in the Autumn of 2012, for the satellite programme<br />

at the Jeu de Paume museum in Paris. We had been<br />

discussing the possibility of addressing the situation<br />

that was troubling me, with the double purpose of<br />

producing a show and engaging with the Guinean<br />

archive and the vinegar ghosts, which I faintly<br />

suspected could be awakened out of the cans.<br />

October. I pick up the viewing device in Munich.<br />

Earlier – in May – I had sought advice on the<br />

deteriorating material from Angela Reedwisch<br />

at ARRI, Munich. She put me in contact with her<br />

lab director, Andreas Sollacher, who was clear in<br />

outlining what my priorities should be. I would<br />

need a device – cheap and portable – that I could<br />

use to analyse and document frames from the film<br />

reels and to make an initial catalogue.<br />

Early December. I am feeling hopeless: all<br />

attempts to gain funding from Portugal are<br />

failing. Finally, the Gulbenkian Foundation have<br />

agreed to support the series of four exhibitions<br />

at Jeu de Paume curated by Filipa Oliveira, but<br />

that funding is limited to the show and is not<br />

enough to disinter the film reels from their<br />

mausoleum in Bissau. Meanwhile, Stefan Pethke<br />

– a fellow participant in the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

project – mentions, with regard to funding, the<br />

Goethe Institute in Dakar, Senegal, Guinea-Bissau’s<br />

neighbour to the north. I immediately write to<br />

the foundation’s director, Uwe Rieken and, to my<br />

surprise, the next morning I have two missed calls<br />

from Dakar. The Goethe Institute will pay for two<br />

trips to Bissau, but they have to be made no later<br />

than January 2012.<br />

Beginning of November. Stefanie asks me to join<br />

a <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> meeting in order to present the<br />

project to the participants. She explains to those<br />

present that the list of participants was complete<br />

and the funding distributed. However, if someone<br />

were interested in incorporating my project into<br />

an existing project they should raise their hand.<br />

I show them the viewing device from Sollacher<br />

and two pictures from the archive room.<br />

The curator Tobias Hering – who, following the<br />

meeting, invited me to work with him – had the<br />

film ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ by Fernando<br />

Matos Silva on his list of Arsenal films dealing<br />

with decolonization processes – the subject of<br />

his research. We watch it together on the flatbed<br />

editor. The film is new to both of us, and it is<br />

the only film dealing with Guinea-Bissau at the<br />

Arsenal archive. The statues that I remember<br />

seeing in Flora Gomes’ Mortu Nega and Chris<br />

Marker’s Sans Soleil (one of which made an<br />

appearance in my own film The Embassy, shot<br />

in early 2011 in Bissau) appear here once more.<br />

Shown as part of the Berlinale Forum in 1981,<br />

Matos Silva’s film is a sort of chronicle of the fight<br />

for independence in Guinea-Bissau and itself<br />

works with archival material.<br />

Later, in December. In Lisbon I interview<br />

Fernando Matos Silva. At the Cinemateca, in front<br />

of the Steenbeck, the light cast by the flickering<br />

images of his film illuminates his profile. In the<br />

stills taken from this interview, there’s more<br />

than one place you might find the centre of the<br />

image: In one, mid-sentence, in three-quarter<br />

profile, Silva is at a right angle to the frozen<br />

actor on screen, a statue standing upright and<br />

looking outward. Their gazes would cross, if they<br />

could. In another, he reads the text of Arsenal’s<br />

brochure – an interview with him from 1980 by<br />

Viola Zimmerman. Extending from the edge to<br />

the centre, he reads his own words on my screen.<br />

At one point in the interview he says, “people<br />

asked me how I could tell 500 years of history<br />

in 85 minutes of film…”. He points to the padlock<br />

on screen, the chains fastening a gate are slaves’<br />

chains, reappropriated.<br />

January 2012. Together with the Angolan film<br />

technician Victor Lopes from the Portuguese<br />

Cinematheque who has volunteered to join me,<br />

I make a trip to Bissau. We notice that the film<br />

ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ is one of the films<br />

making up the corpus in Bissau. It lives between<br />

47


FILIPA CÉSAR<br />

Viewing ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ at Arsenal, Berlin, November 2011<br />

Stills from ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ,<br />

Cinequipa, Fernando Matos Silva, 1981, INCA, Bissau<br />

48


FROM BRONZE INTO CELLULOID<br />

Still from Cacheu, Filipa César, 2012<br />

Still from Guiné-Bissau, 6 anos depois, José Cobumba, Josefina Crato,<br />

Flora Gomes, Sana na N’Hada, 1980 (unfinished film), INCA, Bissau<br />

49


FILIPA CÉSAR<br />

Fernando Matos Silva at Cinemateca, Lisbon, December 2011<br />

worlds, incorporated into three archives,<br />

which form a line – Bissau, Lisbon, Berlin: one<br />

disintegrating and smouldering; one archived<br />

in the stopover city, which is also the former<br />

centre of colonial power over Portuguese<br />

Guinea; the last – situated in the city where<br />

in 1884–85 colonial powers re-distributed and<br />

regulated their shares of Africa at the Berlin<br />

Conference – an archive conscious of the need<br />

to continuously revisit the elements that make<br />

history, and which is poised, enthusiastic about<br />

supporting the revivifying of the first. It should<br />

be mentioned at this point that numerous<br />

films on the colonial history of and political<br />

resistance within several countries have been<br />

shown as part of the Berlinale Forum or at<br />

Arsenal and thus found their way into the<br />

Arsenal’s archive as a result.<br />

Under the technical direction of Victor and<br />

together with four volunteers – Felismina<br />

Tavares, Onélio Cardoso, Joaquim Gomes, and<br />

Fátima Silva – I work for four weeks cataloguing<br />

the archive in Bissau and have regular<br />

consultation meetings with Flora Gomes, Sana<br />

na N’Hada, and the director of INCA (Instituto<br />

Nacional de Cinema e Audiovisual, the Film and<br />

Audiovisual Institute of Guinea-Bissau), Carlos<br />

Vaz.<br />

It’s early February and we are done with the<br />

work. Promises are engraved in the stills we<br />

shot. I drive to the village of Cacheu, situated<br />

on the shoreline of an estuary extending inland<br />

from the northwest coast of Guinea-Bissau. I<br />

was intrigued by an image I had found on the<br />

internet some months before, an assemblage of<br />

50


FROM BRONZE INTO CELLULOID<br />

the same colonial statues stored at the Fortress<br />

at Cacheu. 1 Joaquim Gomes and the actor Jorge<br />

Biague accompany me and we shoot images<br />

of what we find there. Later, I would need to<br />

provide context for the scene: “Built in 1588, the<br />

Fortress was one of the first bastions intended<br />

to secure Portuguese military presence and to<br />

establish the slave trade.”<br />

March 2012, Berlin. Following a last-minute<br />

invitation from Georg Diez and Christopher<br />

Roth to participate in a day of performances<br />

entitled “What Happened 2081?” at Kunstwerke<br />

and together with friend and actress<br />

Joana Barrios, I shoot the film Cacheu as a<br />

performative lecture. The piece has grown out<br />

of the narrative arc formed by the recurrence<br />

of statues as spectral appearances in several<br />

different films. Colonial representation and its<br />

persistence in the territory, as well as onscreen,<br />

seem to enact a power that is still latent in the<br />

present. To me the statues seem like deputies of<br />

an asynchronous structure left by colonialism,<br />

which has morphed into other forms (such as<br />

corruption, geo-strategic politics, the drugs<br />

trade, international NGOs, or the multi-national<br />

trade in mineral resources). They are spectres<br />

of the past that become visible – animated –<br />

through the medium of film.<br />

and the Guinean. Perhaps, by attempting to<br />

make visible this two-sided narrative, Matos<br />

Silva produces other invisibilities and occupies<br />

the space for Guineans to tell their own history,<br />

in their own language with their own cinema.<br />

All of this – particularly the neglect of the film<br />

archive in Bissau in the aftermath of the Bissau-<br />

Guinean Civil War of 1998/99 – may similarly<br />

be a mine-field, but my attempts to engage in<br />

the recuperation of these images is as much a<br />

field full of unexploded munition and haunted<br />

bronze statues.<br />

12th April 2012. Guinea-Bissau suffers another<br />

coup d’état. Despite the political instability, the<br />

German Federal Foreign Office, after receiving<br />

the report on the catalogue we produced, agrees<br />

to support the digitisation of the archive, while<br />

Arsenal commits to the coordination of the<br />

process.<br />

In June 2012, Natxo Checa and I pick up the<br />

94 film rolls and bring them to Berlin for<br />

digitisation. To read the film, the engineer<br />

Reiner Meyer uses a prototype he has developed<br />

himself. In the process of digitisation, the same<br />

dismantled statues once more appear in the<br />

footage meant for the unfinished Guinean film<br />

Guinea-Bissau: 6 anos depois …<br />

ACTO is explicitly about the senselessness<br />

of war and Matos Silva utilises the twin<br />

vocabularies of theatre – animating the bronze<br />

– and the emotional intensity of a focus on<br />

individuals’ bodies. The references to his film<br />

in Cacheu are ideological and conceptual. Matos<br />

Silva’s film is important and full of urgency, but<br />

it walks a mine-field.<br />

The film speaks from the Portuguese left-wing<br />

intellectual bloc, which took part in a war<br />

before engaging in the Carnation Revolution<br />

and afterwards – by condemning war and<br />

colonialism – it apologised. But it also attempts<br />

to tell history from both sides – the Portuguese<br />

Thanks to Anna Canby Monk for her thoughts and corrections.<br />

1 The four statues represent: Teixeira Pinto, the Portuguese<br />

governor of Guinea-Bissau who is best known for his 1913–1915<br />

“Pacification Campaign”; Honório Barreto, born of a Guinean<br />

mother and Cape Verdean father, who lived between 1813<br />

and 1859 and traded in slaves; Nuno Tristão, the first known<br />

European to reach Guinea’s coast in 1445; and Diogo Cão,<br />

known as the “discoverer” of the mouth of Zaire in 1482.<br />

51


Vaginal Davis<br />

We Must Have Music!<br />

Listening to the <strong>Archive</strong><br />

Curatorial mother Vaginal Davis has been<br />

presenting films in a monthly program at the<br />

Arsenal – Institute for Film and Video Art since<br />

2007. In 2012, under the auspices of the <strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong> project, she relaunched the series and<br />

changed the focus from silent films to music.<br />

Rather than looking in the archive, Ms. Davis<br />

started to listen to it, quite literally, for what it<br />

might have to say to her. Sometimes it’s easy.<br />

Some films wear their musicality on their sleeve,<br />

like traditional musicals and concert films. But<br />

in other cases, you have to listen more carefully,<br />

more creatively, or when you’re not really<br />

supposed to.<br />

One day in Neukölln, Ms Davis was chatting<br />

with her collaborator/pianist Daniel<br />

Hendrickson, and they started reminiscing<br />

about their earliest experiences of seeing<br />

musical films.<br />

52


My very first exposure to the Hollywood musical<br />

was as a child in 19…<br />

You don’t need to tell us the year.<br />

The soundtrack?<br />

Yeah, I still have it. So I knew the songs really well<br />

’cause I had the album.<br />

Let’s just say it was a very long time ago. In the<br />

last, well, the other century. Every year they would<br />

show on television–in the Los Angeles market it<br />

was CBS–they would always broadcast The Wizard<br />

of Oz.<br />

Oh, I completely forgot about that. Of course. The<br />

Wizard of Oz is the primal musical of childhood<br />

in America.<br />

Yes, and every year around Easter time, they<br />

would always show it. And the very first time I<br />

saw it, I was mesmerized by it. I loved the Wicked<br />

Witch of the West.<br />

What’s her name, I forget.<br />

The Wicked Witch of the West.<br />

No, the actress.<br />

Oh, Margaret Hamilton. In the B&W scenes that<br />

are in Kansas she’s the evil school marm. A lot<br />

of people have said that they were afraid of her<br />

because she was green, but I loved her green color.<br />

Her and those flying monkeys. I didn’t find that<br />

scary at all as a small child. I was actually more<br />

afraid of Glenda the Good Witch.<br />

Well, she is scary.<br />

Billie Berke, she was the wife of Flo Ziegfeld,<br />

Florence Ziegfeld of Ziegfeld Follies fame. And<br />

the way she talked … well, to me she seemed more<br />

scary than the Wicked Witch.<br />

Well, for me to learn the songs from The Wizard of<br />

Oz, I had one of those old fashioned tape recorders.<br />

So I would tape, not only the songs, but also some of<br />

the dialogue that would lead into the song.<br />

We’re off to see the wizard<br />

The wonderful wizard of Oz<br />

I hear he is a whiz of a wiz<br />

If ever a wiz there was.<br />

The wizard of Oz is one because<br />

Because, because, because, because, because…<br />

You know, that odd rhyming with Oz, ‘becoz.’ And<br />

that was my start in trying to learn the lyrics of<br />

musical film, having that cassette recorder that<br />

belonged to my brother-in-law.<br />

And The Wizard of Oz started my love of<br />

Hollywood musicals and my fascination with Judy<br />

Garland in particular. I was just mesmerized by<br />

her. ’Cause she just had this quality about her that<br />

seemed not very, um…<br />

Sane?<br />

Well, it was a sort of non-naturalisticness. I’ve<br />

never been attracted to naturalism. And she acted<br />

in such a non-natural way.<br />

I think that may have been natural for her.<br />

But for some reason, there was something about<br />

her that really ignited something in me.<br />

You know, I honestly don’t remember if I was<br />

scared, but I do remember, we had the album.<br />

53


VAGINAL DAVIS<br />

I remember one of my primal TV musical<br />

moments. At the time, a Hollywood movie<br />

would have its first run, and then at some point,<br />

the movie would come to TV. And sometimes,<br />

when that happened, it was a big deal, with big<br />

splashy commercials announcing it on TV and<br />

everything.<br />

Oh, yeah, it was a big, big deal. It was very<br />

advertised. Now movies don’t stay in the theaters<br />

for very long at all.<br />

So I remember when Fiddler on the Roof was<br />

being shown on TV for the first time.<br />

Me too, that was very momentous.<br />

And it was a Sunday night. And I remember it<br />

was a big crisis in the family because we had<br />

church on Sunday night. We didn’t just have<br />

morning church, we had Sunday night church.<br />

And my parents actually allowed me to stay<br />

home from church to watch Fiddler on the Roof.<br />

Well, why were you so into Fiddler on the Roof?<br />

I’m sure there were commercials on TV<br />

announcing it, and I liked the music, or I don’t<br />

know. I don’t remember, I liked Jewish boys.<br />

So you just wanted to see a movie with a lot of hot<br />

Jewish boys.<br />

Little did I know, it’s not really that kind of<br />

movie…<br />

Well, Topol, the Israeli star…there was something<br />

kind of sexy about him. I love that song from<br />

Fiddler on the Roof, Matchmaker, matchmaker,<br />

make me a match… But you’re reminding me,<br />

when Fiddler on the Roof first came on television,<br />

it was a really big deal.<br />

Well, you and I were probably watching the<br />

same broadcast.<br />

We probably were.<br />

Even though I’m much younger than you.<br />

Even though you’re 30,000 years younger than<br />

me. You know, Fiddler on the Roof was theatrically<br />

released in 1971, but I don’t think it came to TV<br />

until the mid to late seventies. Back then it took a<br />

while for movies to come to TV. I remember when<br />

Cabaret came on television for the first time. I<br />

actually saw that one in the movie theater before<br />

it was on television with my sisters.<br />

The only two musicals that I remember seeing<br />

in the theater, because we didn’t go to the<br />

movies that much, were The Sound of Music…<br />

Oh, yeah, I didn’t see that one until it came on<br />

television, and it was a long time before it did.<br />

And it may have been a re-release of it that I saw.<br />

It could’ve been, because they did that a lot back<br />

then.<br />

And the other movie that we all went to see<br />

was Jesus Christ Superstar.<br />

Oh! I didn’t see that until it came on television<br />

either. But I saw Bedknobs and Broomsticks, with<br />

Angela Lansbury, and I loved that. There was just<br />

something about her, she was just so sweet. And<br />

the other movie was Chitty Chitty Bang Bang,<br />

which is not very good.<br />

Yeah, but these are all later musicals, and<br />

I think that what’s more crucial to both<br />

of our television musical viewing was the<br />

re-broadcast of old Hollywood musicals,<br />

sometimes in the context of the 4 o’clock movie.<br />

Did you have the 4 o’clock movie?<br />

54


WE MUST HAVE MUSIC!<br />

You were living in Detroit and I was in Los<br />

Angeles and ours was usually 3 o’clock. So I saw a<br />

lot of Hollywood musicals at 3 o’clock after coming<br />

back from school on channel 7.<br />

Ours was channel 7 too!<br />

Or on channel 11, KTTV, which doesn’t exist<br />

anymore–Movie Greats, which was usually on<br />

the weekends around 6 p.m. And I would have<br />

my tape recorder ready. That’s where I saw the<br />

majority of the great MGM musicals starring Judy<br />

Garland. Like I saw Easter Parade, For Me and My<br />

Gal, Words and Music, In the Good Old Summertime.<br />

Easter Parade’s pretty good…<br />

Right, the tragic period.<br />

That was really tragic. But earlier, when I was<br />

watching musical films on TV, and then recording<br />

them, I would try to re-enact the scenes by myself.<br />

And that’s why I know some of these songs by<br />

heart.<br />

You mean, like Over the Banister Leaning?<br />

Yes, like Over the Banister Leaning from Meet Me in<br />

St. Louis. You were shocked that I knew that song.<br />

I wasn’t shocked that you knew it, I was<br />

shocked about the manner in which you were<br />

reproducing it.<br />

Easter Parade is amazing!<br />

…even though it has the unspeakable in it.<br />

I know you hate Fred Astaire.<br />

You mean, in the context of a rock’n’roll band<br />

onstage at Club Sucker?<br />

It took Marc and I a couple of minutes to figure<br />

out what song that was.<br />

I said ‘the unspeakable.’<br />

I know, but I spoke it. I spoke the unspeakable.<br />

It has Ann Miller doing Shakin’ the Blues Away,<br />

which is really incredible, and she’s so snooty<br />

in the movie. And Peter Lawford before he was<br />

JFK’s pimp, he was really charming in the movie<br />

as a stage door Johnny. And then there was this<br />

character actor that was in a lot of MGM films,<br />

what was his name? Jules Munshin, he played<br />

the waiter, and people kept coming in and leaving<br />

very abruptly and he would say, Thank you for<br />

coming.<br />

I never liked 20th Century Fox musicals. They<br />

never seemed as interesting. And they didn’t show<br />

them as much on TV. There were very few Betty<br />

Grable movies that were shown, for instance.<br />

Then there was a period in the late seventies<br />

when they just stopped having old movies<br />

altogether on television.<br />

You two and Mark Simon were probably the only<br />

ones who even knew what that song was.<br />

But the first time I started to see Hollywood<br />

musicals in the theater was in Los Angeles in the<br />

seventies with the revival houses. And in the<br />

seventies in LA we had quite an assortment of<br />

very interesting revival house. It was the heyday<br />

of the revival house cinema scene in Los Angeles.<br />

And one of those theaters was this movie house<br />

located in MacArthur Park, that was called the<br />

Vagabond Theater, and they showed a lot of<br />

Hollywood musicals from the ‘30s, ‘40s, and ‘50s.<br />

And it was always a packed house, although I was<br />

usually the youngest person there. And that was a<br />

completely different experience from seeing these<br />

films on television.<br />

And then I saw that some of the musical scenes<br />

had been butchered for commercials on TV. I<br />

remember seeing a Fred Astaire/Jane Powell film<br />

Royal Wedding.<br />

55


VAGINAL DAVIS<br />

There you go mentioning him again.<br />

Okay, well, there was also another revival house<br />

where I spent a lot of time on the Sunset Strip<br />

called the Tiffany Theater. It was on the corner of<br />

La Cienega and Sunset Boulevard. It’s still there,<br />

but now it’s a 99-seat equity waiver live theater,<br />

but it was a revival house in the seventies. And it<br />

was the first time I got to see the 3D version of Kiss<br />

Me Kate.<br />

So when I discovered the revival house culture, I<br />

spent a lot of time at the Vagabond Theater, which<br />

was not very far from where we lived in South<br />

Central, and the Tiffany, which was very far.<br />

And the other place was Melnitz, the screening<br />

venue for the UCLA Film and Television <strong>Archive</strong>s,<br />

which was like a second home. Every Saturday<br />

was their movie marathon, from 12 noon to 12<br />

midnight. And you’d get the Melnitz crazies<br />

there. I mean people even crazier than me. Every<br />

Saturday I was there from 12 noon to 12 midnight.<br />

It was a major commitment.<br />

The first time I saw a Louise Brooks silent film was<br />

at the Vista, in Silverlake. The Vista was a revival<br />

house before it became a second run house. There<br />

was also another revival house in Hollywood<br />

on Melrose near Western, across the street from<br />

Paramount Pictures. There was the Fox Venice<br />

on the west side. And that was an adventure to go<br />

way out of my neighborhood. I saw Oliver there<br />

for the first time. And then of course there was<br />

the Nuart in West LA. So I did make special trips.<br />

There was one in one of the beach towns, but it<br />

was the kind of place that would show Rocky<br />

Horror on the weekend.<br />

Usually I would drag my older sister to go with<br />

me, and she liked old movies. My mother hated old<br />

musicals, and she couldn’t stand Judy Garland. She<br />

just didn’t like that old-fashioned style of singing.<br />

She hated Ella Fitzgerald, she hated Billie Holiday,<br />

she did not like anything old. So I was usually able<br />

to drag my older sister to revival houses, but I also<br />

didn’t mind going by myself, I always thought it<br />

was an adventure. And I always liked going to<br />

movies by myself.<br />

I love going to movies by myself.<br />

I still do see a lot of movies by myself. And it’s<br />

weird that my mother would actually let me go,<br />

at night, by myself. But there were a lot of revival<br />

houses at the time.<br />

Well, LA used to be a really good movie town.<br />

Oh, it was an amazing movie town. In the sixties<br />

me and my family would go downtown on<br />

Broadway to the old movie palaces, and they were<br />

kind of in disrepair in the late sixties. But we<br />

would go there, and somehow I’d escape from my<br />

mother and my sisters and somehow I would find<br />

my way into the projection booth, and I would be<br />

fascinated by the room and the projectionist.<br />

The Nuart was the first revival house I went to<br />

in LA, when I was still living in Orange Country.<br />

Weren’t there any revival houses in Orange<br />

Country?<br />

56


WE MUST HAVE MUSIC!<br />

April 2012<br />

PORGY AND BESS<br />

Otto Preminger, USA 1959<br />

May 2012<br />

THE KILLING OF A CHINESE BOOKIE<br />

John Cassavetes, USA 1976<br />

June 2012<br />

GOLDEN EIGHTIES<br />

Chantal Akerman, Belgium 1985<br />

July 2012<br />

BABES ON BROADWAY<br />

Busby Berkeley, USA 1941<br />

August 2012<br />

ST. LOUIS BLUES<br />

Dudley Murphey, USA 1929<br />

THE BLANK GENERATION<br />

Amos Poe, USA 1975<br />

September 2012<br />

LES PARAPLUIES DE CHERBOURG<br />

Jacques Demy, France 1963<br />

October 2012<br />

TAGEBUCH EINER VERLORENEN<br />

G.W. Pabst, Germany 1929<br />

November 2012<br />

PYAASA<br />

Guru Dutt, India 1957<br />

December 2012<br />

TOCA PARA MÍ<br />

Rodrigo Fürth, Argentina 2001<br />

January 2013<br />

PERMANENT VACATION<br />

Jim Jarmusch, USA 1980<br />

March 2013<br />

ZEYNAB<br />

Muhammad Karim, Egypt 1950<br />

April 2013<br />

SALOME’S LAST DANCE<br />

Ken Russell, GB 1988<br />

May 2013<br />

BROADWAY MELODY OF 1940<br />

Norman Taurog, USA 1940<br />

57


Madhusree Dutta / Ines Schaber<br />

KEYwording<br />

Ines Schaber: Madhusree, I think my starting<br />

point for our keyword project was your public<br />

appearances in Berlin, where you, pretty much<br />

every time you spoke, challenged a term that we<br />

commonly use here. The relation between words<br />

and things or actions touched other questions in<br />

our project, namely in the tagging of films in an<br />

archive and in the search for terms that are able<br />

to describe our contemporary practices. But let’s<br />

start with the first field. One of the terms that<br />

you commented on was ‘underground.’ Could<br />

you say something about the term and why you<br />

challenged it?<br />

Madhusree Dutta: The word underground simply<br />

means under the ground, below the surface. In<br />

Western cultures it denotes radical movements,<br />

subversive activities, anti-hegemonic practices,<br />

certain cult formations, etc. In the colder climate<br />

and within the architecture of the region,<br />

basement is understood as the x-site of subculture<br />

and alternative living. But in India and<br />

many other Asian-African civilizations basements<br />

are not a prevalent architectural practice.<br />

Subversion in these cultures is practiced not in the<br />

closeness of the basement of a building but in the<br />

openness of the street. A fugitive does not hide in<br />

the basement but veils the self under the cover of<br />

the public. More of the cultural subversions take<br />

place within the open and porous sites in the<br />

public domain than in the intended seclusion<br />

of designated spaces. The difference in the<br />

demographic patterns in the two societies too<br />

causes this difference in strategies. It also happens<br />

because housing in poorer societies is scarce, and<br />

the warmer climate encourages and facilitates<br />

people to stay outside. Hence while sites of the<br />

normative remains indoors the subculture<br />

unfurls in the labyrinths of the street.<br />

Another factor that comes to play in this is the<br />

structure of state agencies and family units. I am<br />

dividing the sites by a simple logic – the outdoor<br />

under the state agencies and the indoor under<br />

the individual residents-citizens. In Eastern<br />

civilization mostly people live in hierarchical<br />

families of different sizes and thus the indoor<br />

space remains much more under patriarchal<br />

vigil. On the other hand much of the times the<br />

state agencies in non-welfare societies are not<br />

too alert in their vigil on the streets. Especially in<br />

a country like India, with a multi-ethnic, multilingual,<br />

and multi-cultural populace of varied<br />

degrees of literacy, identity papers as a device to<br />

control the public place is not very useful. Hence<br />

the public place, in some sense, offers more space<br />

58


to the non-normative identities and activities than<br />

the private domain.<br />

Yet underground is often used in India too<br />

to the same effect as in western countries –<br />

underground cinema, underground literature,<br />

underground cadre, underground mobilization,<br />

and so on. It comes from our need for a common<br />

adjective that can be used in the trans-lingual<br />

context of the country. Hence underground,<br />

without any experiential backing and visual<br />

reference, has come to stay in circulation, and<br />

then we begin to worry as to why we lack the<br />

culture of underground the way it is in the west.<br />

IS: Which were the other terms that you felt<br />

needed to be challenged according to our different<br />

cultural contexts?<br />

MD: Avant-garde could be one such word.<br />

As you know very well, the term came into<br />

circulation out of the European and American<br />

radical art practices mainly in the post-war<br />

years. But that time period, for India and also<br />

many other countries, coincided with the last<br />

phase of colonialization. In opposition to the<br />

homogenizing agenda of modernism perpetuated<br />

by the colonialists, what was thought forward<br />

looking at that point was to re-visit and<br />

foreground various local cultural languages and<br />

practices. Of course it was an overtly nationalist<br />

agenda and was conducive to revivalist<br />

discourse, and later it indeed became an<br />

ideological quagmire. But the point to remember<br />

is that the broad framework of intellectual<br />

activities was steeped in the discourse of the<br />

post-colonial nation building. My discomfort<br />

towards the term stems from the fact that unlike<br />

the western avant-garde, the forward looking<br />

practices in post-colonial countries like India, to<br />

a great extent, cannot detach themselves from<br />

the pedagogical agenda of nation making. The<br />

nation-state relationship in this context is not<br />

all that umbilically related. For some related<br />

reasons, antagonism between critical practices<br />

and popular culture too are not as sharp as those<br />

in the European context.<br />

Subculture could be another term. In our<br />

experiences terms such as public culture, hybrid<br />

culture, street culture, and community culture<br />

would be broadly covering the same space.<br />

And the political action will be to protect these<br />

practices from being categorized as ‘sub.’<br />

Looking at it from the other end, squatter would<br />

be a term that needs to be adopted in this side<br />

of the globe. While in a city like Bombay a very<br />

large number of people live in what can be best<br />

termed as unauthorized dwellings, the official<br />

word to identify them is dreadful – encroacher.<br />

The political connotation of squatting is<br />

completely lost in the word encroaching. The<br />

vertical and definitive physical movement<br />

of squatting is killed in the horizontal and<br />

uncertain crawling movement of encroaching.<br />

IS: The question of giving something a name<br />

received another connotation here in Berlin,<br />

in the context of the Arsenal as well. When<br />

they published their last analogue distribution<br />

catalogue in 1987, it carried a description of the<br />

films as well as a series of indexes that were<br />

meant to make the films accessible through<br />

various ordering schemes. Besides the lists of<br />

films sorted by directors, countries, and a register<br />

of the German titles, the catalogue included a list<br />

of keywords. Maybe due to the translation from<br />

an analogue list to a data bank or due to a doubt<br />

about the terms used in the list – the distribution<br />

catalogue of 1987 was the last document that<br />

offered a search by keywords. The current<br />

data bank is based on author names, film titles,<br />

countries, years of release, and technical formats.<br />

The abandonment of keywords equaled the<br />

doubt about the terms used. As Arsenal’s film<br />

curator Stefanie Schulte Strathaus has explained,<br />

standard categorizations used to sort films and<br />

59


MADHUSREE DUTTA / INES SCHABER<br />

make them accessible in a popular form would<br />

exclude many films, as the given categories do<br />

not and cannot be applied to many of the films<br />

the Arsenal collects. To apply the given formats<br />

and conventions would mean to consciously<br />

simplify the films’ approaches and shrink their<br />

scope. Schulte Strathaus’s remark might be a<br />

reminder that our use of language in annotating<br />

our practices is far more complex than the dayto-day<br />

dealing in the archive suggests. However,<br />

I found that many of the words that were used<br />

in the ’87 catalogue were signaling the Arsenal’s<br />

political agenda – they retrospectively stand as<br />

keywords for the practice and program of the<br />

institution: disarmament, alternative life forms,<br />

poverty, labour, outsiders, homosexuality,<br />

colonialism, feminism, war/peace, etc.<br />

Thus, picking up on the practice of tagging<br />

films, or inventing new words in relation to<br />

contemporary and past practices, is also a<br />

question of where we position ourselves today.<br />

MD: Are we to make a distinction between<br />

keywording and categorization? Is categorization<br />

more typological and thus universally accessed<br />

whereas keywords are more idiomatic and<br />

thus subjective? Practice-enabling vocabulary,<br />

as you suggested, could be a key here. Does<br />

that mean that the pre-mediated cultural<br />

memory of the words can be challenged<br />

by aligning them to contemporary ‘actionbased’<br />

practices? Could we collate the various<br />

memories of a word as a precursor to the search<br />

or, formulating it differently, dislodging the<br />

value-neutrality of the search tool by collating<br />

various memories and narratives around the<br />

keywords themselves? Are we to achieve this by<br />

deliberately disassociating the words from the<br />

normative usage and attempting to expand their<br />

elasticity by the agenda of ‘action’?<br />

IS: I think there are maybe two things at stake<br />

here: one is the question of tagging with its<br />

relation between films and language, the other<br />

one being a vocabulary of a group of people that<br />

acts in a specific time at a certain place.<br />

The problem of the hierarchization of words<br />

and other forms of data has become massive<br />

through the World Wide Web in these last<br />

decades. But I think that archives had already<br />

posed that question much earlier. What might<br />

be equally important to remember though are<br />

projects that are searching for other ways to<br />

find ‘things’ in archives. One important example<br />

here is Farocki’s work. In films such as Der<br />

Ausdruck der Hände, Arbeiter verlassen die Fabrik,<br />

or Gefängnisbilder, he collected and assembled<br />

‘expressive gestures’ that are cinematic, and that<br />

recur throughout the history of film. Through<br />

his spoken commentaries and cinematic<br />

editing, Farocki attempts to read these gestures<br />

and find out why and how a specific visual<br />

language recurs within the most disparate of<br />

epochs, political situations, or cultural contexts.<br />

According to Farocki, there exists in our culture<br />

no visual vocabulary comparable to a linguistic<br />

vocabulary. We lack the ability to genuinely<br />

associate in a visual sense, for in our textbased<br />

culture, despite its entire audiovisual<br />

media, there is no competence in thinking or<br />

communicating filmographically or ‘within the<br />

medium.’ Thus Farocki repeatedly made the<br />

demand for a new way of sorting and indexing<br />

images that could, in the first place, enable<br />

locating them in archives.<br />

The second thing for me is different. The Arsenal<br />

has, in my understanding, always opposed the<br />

idea of an archive as a neutral storehouse. They<br />

have been highly politicized, specific, and openly<br />

subjective. Their understanding was never to<br />

collect ‘all’ films, but to act according to a certain<br />

agenda. That this ‘agenda’ is attached to films<br />

might not be the most elegant solution, but it is<br />

very helpful for us today to be able to read it.<br />

Maybe this is why we, in our project, intuitively<br />

separated the keywords from films.<br />

60


KEYWORDING<br />

MD: I think word-practice does not, or cannot<br />

change at the same pace as experiential notations<br />

evolve. So there is always an issue of sync that<br />

works between experiences and words. We need<br />

to deal with both—the lack of new words and<br />

the inadequacy or even ambiguity that evolves<br />

around the standard words at every twist in the<br />

world order.<br />

IS: I found it interesting to look at all the<br />

keyword projects in the last four decades, where<br />

we saw that the reasons why people used the<br />

scheme of the alphabet changed massively.<br />

Raymond Williams’s keywords project in the<br />

‘70s was meant to be an inquiry into a Marxist<br />

vocabulary–a record of a body of problem-laden<br />

words and their meanings. The Arsenal’s list<br />

seems not only to have been (as one could expect)<br />

a tagging of films to enable access to a collection,<br />

but a vocabulary for action of a cultural<br />

institution. In the case of World Social Forum-India<br />

Social Forum the role of the document has been,<br />

as you write, “to facilitate and consolidate the<br />

diverse political energies that had emerged in the<br />

wake of globalization and invasion of Iraq in the<br />

first decade of the 21st century within a loosely<br />

formatted organism.” And the Dictionary of War,<br />

or the Atlas of Transformation turn the ‘key’ into<br />

a concept, marking the search for words that<br />

might enable practice and action rather than a<br />

search for meaning. There is a massive shift from<br />

the search for meaning in language towards a<br />

practice-enabling vocabulary, one that organizes<br />

writing, but also one that tries to invent action.<br />

MD: I am tempted at this point to propose that<br />

the organism of words in this kind of project<br />

can be read as a self-sustained text, maybe even<br />

as a manifesto and not as a tool. A manifesto<br />

identifies its agenda at the very beginning and<br />

then proposes strategies to actions. But tool<br />

as in artisanal (and pre-modern) practice is<br />

much supple. As Richard Sennett has argued<br />

so elegantly in The Craftsman, artisanal tools<br />

have the ability to respond to every material<br />

shift in the society and modify themselves ever<br />

so slightly at each juncture so that the changes<br />

mostly go unnoticed. I am aware of the fact<br />

that discursively artisanal practices are not<br />

considered to be critical practice. But it has the<br />

ability to modify itself in response to differences<br />

in location, climate, requirement, and societal<br />

structure. Since it does so without any palpable<br />

agitation, it goes unnoticed and thus does not get<br />

recorded as critical or political.<br />

For the sake of argument at this juncture I would<br />

keep image-making in the artisanal category and<br />

word-making in the modernist category. Though<br />

I must admit that at times this arrangement<br />

may also get reversed, for example, in a set up<br />

where the image is iconic and the language is<br />

hybrid. Thus what we are debating is a possible<br />

methodology of weaving a modernist parameter<br />

into an artisanal practice.<br />

IS: It is interesting that you mention the<br />

manifesto. As part of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

project, it was often mentioned that we should<br />

try to formulate a manifesto regarding our<br />

contemporary practice(s). But maybe one should<br />

think about a different form of manifesto<br />

regarding a living archive, where things, as<br />

you say, might “modify themselves at each<br />

juncture” to stay or become alive, again. In the<br />

introduction to his book Delirious New York, Rem<br />

Koolhaas joined two distinct terms: evidence and<br />

manifesto. He argues that the fatal weakness<br />

of manifestos lies in their “inherent lack of<br />

evidence” and that Manhattan’s problem is that<br />

“it is a mountain range of evidence without<br />

manifesto.” What would be needed, in his view,<br />

would be a retroactive manifesto—one that<br />

would make use of the piles of unused evidence<br />

to develop a prospect. In a similar way, one<br />

could say that the Arsenal links the practice<br />

of collecting evidence to the production of an<br />

activity from it. At the beginning, or at the end,<br />

61


MADHUSREE DUTTA/INES SCHABER<br />

an arsenal is a storehouse for weapons. Do you<br />

have other suggestions for terms?<br />

MD: Warmed up by the above exchanges, at<br />

this point, I would bring in some words that, in<br />

my opinion, either have potential for hybridity,<br />

a kind of capability of expanding and altering<br />

themselves or that are produced retroactively.<br />

Obviously, at some other juncture the choice<br />

of words may change completely. Absence<br />

Analogue 1 Bazaar/Market 2 English 3 Fake Food 4<br />

Hand Homeland Islamophobia Light Paper<br />

Plastic Repay Secondhand Transit 5 Veil 6<br />

What would be your words?<br />

IS: I guess in the context of this project, reflecting<br />

the archive as well as the actions of the Arsenal,<br />

my terms would be: arsenal 7 , Gelände / terrain 8 ,<br />

Geschichten erzählen / story telling 9 , Streik<br />

/ strike 10 , Gesture, Property, Screen 11 , and<br />

Verhältnisse / relations 12<br />

1 Analogue, Rajula Shah<br />

2 Bazaar/Market, Kaushik Bhaumik<br />

3 English, Arundhathi Subramanium<br />

4 Food, Nanna Heidenreich<br />

5 Transit, Madhusree Dutta<br />

6 Veil, Flavia Agnes<br />

7 Arsenal, Erika and Ulrich Gregor<br />

8 Gelände/terrain, Riki Kalbe, Wolfgang Kil<br />

9 Geschichten erzählen/storytelling, Merle Kröger<br />

and Philip Scheffner<br />

10 Streik/strike, Sergej M. Eisenstein<br />

11 Screen, Erik Göngrich<br />

12 Verhältnisse/relations, Florian Wüst<br />

All booklets are part of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> project, Arsenal<br />

Publications.<br />

62


Martin Ebner<br />

Film ohne Film<br />

Filme als Objekte gedacht<br />

Ausgehend von der Überlegung, dass das<br />

Medium Film sich in den letzten 40 Jahren von<br />

seiner analogen, zelluloidbasierten materiellen<br />

Form in eine parallel existierende digitale<br />

Informationseinheit übertragen hat, interessiert<br />

mich, was passiert, wenn man den Weg wieder<br />

rückwärts geht: vom „psychischen Objekt“, das<br />

als Einheit in der Erinnerung vielleicht existiert,<br />

zum physischen Objekt, das Raum einnimmt –<br />

und Zeit beinhaltet.<br />

FILM OHNE FILM ist der Titel einer Serie von<br />

kettenförmigen Holz- und Kunststoffobjekten<br />

in Längen von bis zu 5 Metern und einem<br />

Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern, bemalt<br />

und beliebig im Raum verteilbar, die ihre<br />

individuelle Struktur und Farbmuster aus den<br />

Schnittmustern und Szenenfolgen einzelner<br />

Experimentalfilme der 60er und 70er Jahre im<br />

Archiv des Arsenal beziehen. Diese Objekte<br />

verhalten sich zu den eigentlichen Filmen wie<br />

Stellvertreter in einem anderen Medium, es gibt<br />

ein Wiedererkennen.<br />

In der Ausstellung liegen sie eher beiläufig<br />

dekorativ herum. Man kann sie betrachten und<br />

vergleichen, man kann sich vorstellen, was<br />

in ihnen vorgeht. Im Prinzip könnte man sie<br />

auch zerlegen, herumtragen, kombinieren und,<br />

wenn man wollte, neue Objekte daraus bauen,<br />

sie neu benennen, neue imaginäre Filme, deren<br />

Idee wieder an einem anderen Ort gesammelt<br />

wird, archiviert, betreut, beschrieben, verkauft,<br />

verschenkt, verliehen...<br />

Es gibt eine Methode, den zeitlichen Verlauf<br />

eines Films als farbigen, digitalen Filmstreifen<br />

darzustellen. Ähnlich der Slitscan-Fotografie<br />

werden viele einzelne vertikale schmale Streifen<br />

als Farbrepräsentationen der einzelnen Szenen<br />

aneinandergereiht. Auf diese Weise kann man<br />

sich schnell über den zeitlichen Ablauf des Films<br />

orientieren und es ist leicht, mit dem Cursor an<br />

eine bestimmte helle, dunkle oder farbige Stelle<br />

zu springen. 1<br />

Die bildhafte Repräsentation des Mediums<br />

Film als farbiger Streifen im „Metamedium“<br />

des Computers erinnert unwillkürlich an die<br />

minimalistischen, konzeptuellen Holzobjekte<br />

des rumänischen Künstlers André Cadere,<br />

genannt Barres de bois rond (1979–78). Diese Stäbe<br />

bestanden aus handgefertigten, farbig bemalten,<br />

zylindrischen Segmenten, die nach immer<br />

wieder unterschiedlichen mathematischen<br />

Reihenfolgen aneinandergereiht waren und<br />

63


MARTIN EBNER<br />

jeweils einen inneren Fehler in dieser Reihe<br />

aufwiesen. Die Objekte waren als Kommentar<br />

und Erweiterung der Malerei gedacht, als eine<br />

„peinture sans fin“; sie besitzen kein Oben und<br />

Unten, Vorne und Hinten, Cadere trug sie von Ort<br />

zu Ort, man konnte ihre Position verändern.<br />

Ein (Film-)Archiv unterliegt gewissen<br />

Ordnungskriterien. Objekte werden gesammelt,<br />

sortiert, geordnet, verwaltet. Die Erinnerung an<br />

den Inhalt des Archivs und dessen Bedeutung ist<br />

jedoch häufig höchst subjektiv. Dennoch wird die<br />

Integrität des einzelnen Films so weit wie möglich<br />

zu erhalten versucht, das gilt im Besonderen auch<br />

für komplizierte Urheberrechtsfragen.<br />

Die Filme selbst sind auf Spulen gerollt,<br />

beschriftete Filmdosen werden in Regalreihen<br />

gestapelt. Ein einfaches Ordnungssystem erlaubt<br />

das schnelle Auffinden der jeweiligen Filmrolle.<br />

Seine bestmögliche Aufführung erlebt der<br />

Film unter den standardisierten Bedingungen<br />

des Kinos, hier kann das Publikum kollektiv<br />

die in einem Film linear organisierten und<br />

gespeicherten Bild- und Tonereignisse in einem<br />

Zeitablauf von Anfang bis Ende erfahren.<br />

Die Leinwand ist groß, der Ton ist raumfüllend.<br />

Ins Kino gelockt wurde man durch ein<br />

Filmplakat, einen Hinweis in der Zeitung oder<br />

ein Gerücht in der Stadt. Wenn die Menschen<br />

den dunklen Kinoraum verlassen, sind ihnen<br />

die sensuellen und emotionalen Eindrücke noch<br />

anzusehen, sie bewegen sich manchmal noch<br />

etwas unsicher, versuchen das eben Erlebte in<br />

Worte zu fassen.<br />

Filmkopien können reisen. Sie werden mit<br />

der Post verschickt und hoffentlich gehen sie<br />

nicht verloren. Mit jeder neuen Aufführung<br />

wird eine neue Verbindlichkeit über die im<br />

Film gespeicherte, ursprüngliche Information<br />

hergestellt, ein neuer Zusammenhang, eine neue<br />

Möglichkeit der Interpretation.<br />

Filmkopien können auch zerlegt werden,<br />

im einfachsten Fall, indem einzelne Kader<br />

herausgeschnitten werden, aus technischen<br />

Gründen vielleicht.<br />

Das Filmarchiv des Arsenal beinhaltet auch<br />

ein bedeutendes Segment mit historischen<br />

Experimentalfilmen. Hier finden sich meist eher<br />

kurze Werke nicht narrativen, experimentellen<br />

Charakters, häufig entstanden in Opposition zu<br />

den Produkten der industriellen Filmproduktion.<br />

Manche der diesen Filmen zugrundeliegenden<br />

Strategien sind für eine Auseinandersetzung<br />

mit den aktuellen Problematiken, die aus der<br />

Digitalisierung entstehen, durchaus interessant.<br />

Zum Beispiel der amerikanische, surrealistische,<br />

30-minütige Film ROSE HOBART von Joseph<br />

Cornell aus dem Jahr 1936.<br />

Joseph Cornell hatte sich eine auf dem Flohmarkt<br />

gefundene Kopie des Hollywood Films East of<br />

Borneo angeeignet, den Film neu geschnitten,<br />

verkürzt, um zusätzliche Bilder erweitert und mit<br />

einem neuen Ton kombiniert, um so eine gänzlich<br />

neue und eigenständige Aussage herzustellen<br />

– eine Methode, die in radikaler Weise das<br />

Konzept eines Films als unverletzbare Einheit<br />

„geistigen Eigentums“ in Frage stellt. Man könnte<br />

diese Stategie als eine Art frühes „Sampling“<br />

bezeichnen.<br />

Außerdem hatte Cornell den ursprünglich<br />

schwarz-weißen Film blau eingefärbt, indem<br />

er ihn bei seiner ersten Vorführung durch<br />

ein blaues Glas projizierte. Dazu spielt er<br />

sentimentale Tanzmusik von Schallplatte. Für die<br />

Kopie, die er Jahrzehnte später mit Jonas Mekas<br />

für die Anthology Film <strong>Archive</strong>s in New York<br />

herstellen ließ, entschied er sich allerdings für<br />

eine rötlich-violette Färbung, und diese weiterhin<br />

provisorische, oder nun doch endgültige Version<br />

findet sich auch im Arsenal-Archiv. Die Tonebene<br />

besteht in dieser Version aus einer Audio-<br />

Cassette bzw. mp3/CD mit Mambo-Musik aus<br />

den 1960er Jahren, die bei jeder Aufführung<br />

parallel zur Projektion des Films (nicht<br />

synchron) abgespielt wird. ROSE HOBART, so die<br />

64


FILM OHNE FILM<br />

Information auf der Filmdatenbank des Arsenal,<br />

ist 142 Meter lang und wiegt 0,95 kg.<br />

Ein zweiter, in diesem Zusammenhang für mich<br />

interessanter Film im Archiv ist THE EVIL FAERIE<br />

von George Landow aka Owen Land. Dieser<br />

Film ist 4 Meter lang und wiegt 0,05 kg, hat also<br />

nur etwa 5 Prozent der Länge und des Gewichts<br />

von ROSE HOBART aufzuweisen. Entstanden<br />

1966 im Rahmen der Fluxfilm Initiative von<br />

George Maciunas und Teil des sogenannten Flux<br />

Reels, zeigt dieser Film nach einer ausführlichen<br />

Titelsequenz nur eine einzige Geste eines<br />

unbekannt gebliebenen Darstellers. Dieser Film<br />

hat reinen Informationscharakter, es ist nur diese<br />

einzige, nicht eindeutig zu entschlüsselnde Geste,<br />

die transportiert wird. Doch möglicherweise<br />

beinhaltet die Existenz dieses Films zusätzlich<br />

einen Fehler: Manche Quellen behaupten, dass<br />

Owen Land die Autorschaft bestreitet und der<br />

Film entgegen der allgemeinen Behauptung<br />

und Annahme von John Cavanough stammt,<br />

einem amerikanischen Bildhauer (der schon in<br />

den frühen 1960er Jahren mit Flicker-Filmen<br />

experimentiert hatte und ebenfalls auf der<br />

Fluxfilm-Rolle vetreten ist).<br />

Wenn Judith Hopf und Henrik Olesen in ihrem<br />

Remake von The Evil Faerie (2008) also die<br />

exakte Struktur und Form des Originals kopiert<br />

haben, um gleichzeitig eine andere Lesart der<br />

im Zentrum stehenden Geste vorzuschlagen,<br />

so handelt es sich um eine aktualisierende<br />

zwischenfilmische Brücke von 42 Jahren, und der<br />

Fehler, die Verfehlung ist Bestandteil des Spieles.<br />

Ephemere Filme, fehlerhafte, fragmentarische<br />

Filme, Filme ohne Autoren, Filme nicht fürs Kino<br />

gemacht, Filme, die aus konkreter Aneignung<br />

entstanden sind: diese Praxis findet heute ihre<br />

Plattform im Internet.<br />

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass viele<br />

dieser experimentellen, jetzt als kanonisch<br />

beschriebenen Filme an der Schnittstelle<br />

von Film und bildender Kunst entstanden<br />

sind. Die Geschwindigkeit der Verbreitung<br />

der Information über die Existenz und das<br />

Wesen eines Werks hat im 20. Jahrhundert<br />

stets zugenommen und kulminierte mit der<br />

rapiden Ausbreitung und Internationalisierung<br />

immaterieller, konzeptueller Ideen bereits<br />

Anfang der 1970er Jahre parallel zur<br />

Entwicklung des Microcomputers und digitaler<br />

Netze. 1<br />

Wenige Jahre später bricht die revolutionäre,<br />

erregende Energie der experimentellen Kunst-<br />

Filmbewegung. Der „Avantgardefilm“ befindet<br />

sich in der Krise, sieht sich mit unangenehmen<br />

Tatsachen konfrontiert, grundlegende<br />

Zweifel erfordern eine Anpassung der<br />

ursprünglich radikalen Konzepte – Feminismus,<br />

Perfomance und die Verfügbarkeit und<br />

Manipulationsfähigkeiten von Video stellen<br />

neue Herausforderungen dar. An diesem Punkt<br />

taucht kurz die Vorstellung von Film ohne Film<br />

auf – filmische (Zeit-)Erfahrung wird über die<br />

Ränder von „expanded cinema“ hinaus gedacht<br />

und auf leere Räume (Long Film For Ambient<br />

Light, Anthony McCall, 1975) übertragen oder<br />

auf bemalte, sich über einen langen Zeitraum<br />

verfärbende Leinwände (Yellow Movies,<br />

Tony Conrad, 1972/2009).<br />

Die Auseinandersetzung mit der semantischen<br />

Überschreitung von Bedeutungsgrenzen<br />

hat sich für die bildende Kunst als produktiv<br />

herausgestellt (fountain, pipe). Es ist interessant,<br />

sich einen leeren Raum, der nur durch das sich<br />

verändernde Raumlicht moduliert wird, als<br />

„Film“ vorzustellen. Doch ein gelb bemaltes Stück<br />

Leinwand gilt unter allgemeinen Kriterien noch<br />

nicht als Film und hat wahrscheinlich deshalb<br />

auch nicht Eingang in ein entsprechendes<br />

Filmarchiv gefunden.<br />

Das Konservieren, Zur-Verfügung-Stellen und<br />

Verbreiten der Information über historisch<br />

experimentelle Filmarbeiten und ihre<br />

65


NO.<br />

The Evil Faerie<br />

Series title: Flux Film (Film 25)<br />

Director: George Landow<br />

Country: USA<br />

Year: 1966<br />

Tags: Experimental film<br />

25<br />

FILM<br />

FLUX<br />

Format: 16mm<br />

Rental status: rental upon request<br />

Version: original language version<br />

Language: without dialogue<br />

Running time (minutes): 1<br />

Color: b&w<br />

Sound: Silent<br />

Aspect ratio: 1:1,37<br />

Frame rate: 24<br />

Length in metres: 4<br />

Weight: 0.05<br />

Number of reels: 1<br />

4m


BY GEORGE LANDOW<br />

THE EVIL FAERIE<br />

STARING<br />

STEVEN M. ZINC


MARTIN EBNER<br />

Konzepte ermöglicht ein Weiterschreiben an<br />

einer utopischen „Subgeschichte“ des Films<br />

(Ernst Schmidt Jr. / Hans Scheugl). Dass dieses<br />

Weiterschreiben häufig auch mit einem Zerlegen,<br />

Zerreißen und Umschreiben verbunden ist, ist<br />

Bestandteil der Selbsterneuerungsfähigkeit des<br />

ästhetischen Felds. Wieder liegt der Vergleich mit<br />

dem Sampling im Bereich der Musik nahe (man<br />

könnte auch die DNA-Sequenzanalyse als Beispiel<br />

anführen).<br />

Mit der Vergegenständlichung von Filmen als<br />

Objekten im Zusammenhang des <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-<br />

Projektes möchte ich auf die Existenz dieses<br />

prekären Zusammenhangs in plastischer Form<br />

hinweisen. Den Objekten haftet etwas formal<br />

Gemeinsames an, das macht sie zu einem „Set“,<br />

einer gedanklichen Einheit. Sie tragen eine<br />

gewisse, individuelle Information über ihre Länge,<br />

Struktur – auch wenn man sie in Teile zerlegt oder<br />

neu kombiniert, ist im einzelnen Segment noch<br />

die Rückführung auf ihre originale Existenz als<br />

reale, konservierte Filme möglich.<br />

Sie sehen im Kontext einer Auseinandersetzung<br />

mit audiovisuellen Medien etwas ungewöhnlich<br />

aus, man kann sie herumtragen. Sie sollten<br />

biegsam sein, nicht völlig starr.<br />

“Art that does not show change within our<br />

time-space of attending to it we tend to regard as<br />

‘object’. Art that does show change within our<br />

time-space of attending to it we tend to regard as<br />

‘event’. Art that outlives us we tend to regard as<br />

‘eternal’. What is a issue is that we ourselves are<br />

the division that cuts across what is essentially<br />

a sliding scale of time-bases. A piece of paper on<br />

the wall is as much a duration as the projection<br />

of a film. A static thing, in terms of impulses to<br />

the brain, is a repetitive event. Whether the locus<br />

for consideration is ‘static’ or ‘moving’, we deal<br />

with time-spans of attention, the engagement<br />

of cognition and memory within the context of<br />

art-behaviour.<br />

Neither objects nor events are for the most part<br />

accessible. They are rarely ‘on show’. Since they<br />

are intentional, meaningful signs, this is of no<br />

consequence: once an idea is established ‘in mind‘,<br />

it has entered the circuit of (art) ideas, and it<br />

won’t go away, except through debate within that<br />

circuit.“<br />

Anthony McCall, „Notes on Duration“, Festival of Expanded<br />

Cinema catalogue, ICA, London, 1976<br />

1 Siehe: http://0xdb.org/0189133/timeline<br />

2 Vgl.: Lucy R. Lippard, Six Years – The Dematerialization of the<br />

Art Object from 1966 to 1972 oder Paul Schimmel (ed.):<br />

Out of Actions: Between Performance and the Object, 1949–1979<br />

68


Darryl Els<br />

Shifting Grounds: Reflections on National Identity in the <strong>Archive</strong><br />

The concept of nation and cinema has long<br />

been a central facet of film studies. That<br />

the subject has remained fiercely contested<br />

theoretical terrain is evidenced in its numerous<br />

conceptualisations, be it “production, audience<br />

reception, textuality, national-cultural specificity,<br />

the cultural specificity of genres [or] nation-state<br />

cinema movements,” to name but a few (Hjort &<br />

Mackenzie 2000). The role of a film archive in the<br />

formulation of national identity is still one to be<br />

questioned and I will explore this inquiry using<br />

the Arsenal – Institut für Film und Videokunst<br />

and its collection of films.<br />

Film archives are, more often than not, national<br />

in construct and, as repositories where a nation’s<br />

audio-visual heritage is stored and ordered, are<br />

key sites of national narration and mythology.<br />

The film archive as national institution gained<br />

prominence in the late 1930s with the advent<br />

of the Fédération Internationale des <strong>Archive</strong>s<br />

du Film (FIAF). In both the pre and post Second<br />

World War eras the archival approach was<br />

decidedly canonical, with archivists and curators<br />

concerned primarily with the archive as it related<br />

to historiography (Ballhausen, 2008). In other<br />

words, film archivists generally strove to create<br />

a complete and chronological account of their<br />

respective national film histories and cultures.<br />

Given the importance of archives as storehouses<br />

of national narratives, the fostering of a sense of<br />

national identity as an explicit function of the film<br />

archive sits at the core of policy governing most<br />

national audio-visual collections today.<br />

When considering how a film archive such as<br />

the Arsenal – Institut für Film und Videokunst<br />

might relate to national identity, one of the first<br />

observations is the ‘disrupted’ and ‘ad-hoc’ nature<br />

of the collection. This has much to do with the<br />

various entry points into the holdings (such<br />

as the International Forum of New Cinema,<br />

films donated from private holdings etc.) and it<br />

offers the perspective of viewing this archive as<br />

decidedly ‘transnational’ in nature. I will return to<br />

this point in greater detail at the end of this article,<br />

but suffice it to say that the institution since its<br />

beginnings in the early 1960s as the Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek (the Friends of the<br />

German Film <strong>Archive</strong>) has stood in stark contrast<br />

to the concept of the national film archive, and as<br />

such has served as a counterpoint to the archive as<br />

a “locus of a static idea of nation” (Creet, 2011).<br />

Mapping National Identity in the <strong>Archive</strong><br />

The Arsenal – Institut für Film und Videokunst<br />

as a site of contestation of nation and national<br />

identity is informed both by the films in the<br />

collection as well as the various circulation<br />

processes of the institution. Both the actual<br />

texts of the films and their distribution and<br />

69


DARRYL ELS<br />

Film Programme<br />

LA NACIÓN CLANDESTINA<br />

Jorge Sanjinés, Bolivia 1989<br />

Much like Zachariah in Come Back, Africa, the film’s<br />

central character, Sebastian Mamani (Julio Baltazar)<br />

is caught in modernity’s grand narrative - the conflict<br />

between the urban and the rural. A disgraced coffin<br />

maker fed up with living in La Paz, Sebastian decides<br />

to return to his rural village in the Altiplano. On his<br />

journey back, his memories of his past behaviour,<br />

alienation and betrayals of his community are<br />

revealed in flashbacks. Having consciously divorced<br />

himself from his roots, he now seeks to atone for his<br />

past sins by dancing himself to death in an Aymara<br />

ritual. Against the backdrop of the Bolivian Andes,<br />

the film explores the impact and changes to the<br />

indigenous communities in Bolivia, showing the<br />

way these play out in the identities and collective<br />

memories of these societies (Restrepo, 2011).<br />

LA NACIÓN CLANDESTINA, Bolivia, 1989<br />

exhibition invariably function to create counter<br />

publics and alternative narratives of nationhood.<br />

The central purpose of this project is to map<br />

the concept of national identity as it relates to<br />

both the film collection and function of Arsenal<br />

archive. This will be done in two ways; by firstly<br />

linking certain films in the collection through<br />

several identified textual thematics into a film<br />

programme and secondly, through a reflection on<br />

the transnational origins of the archive.<br />

There are ‘many ports of entry’ into the discourse<br />

of nation and cinema (Manning, 2008) and here<br />

I use the themes of mobility, landscape, and<br />

memory to develop a conceptual framework so<br />

as to explore how these themes come together<br />

to create specific national narratives. These<br />

themes are central dynamics in the construction<br />

of national identity with all three informing our<br />

notions of home/lessness and belonging. The<br />

concept of mobility for example is a significant<br />

factor in how individuals and communities are<br />

IMAGES OF ASIAN MUSIC: A DIARY FROM LIFE<br />

Peter Hutton, USA 1974<br />

The theme of mobility is poetically expressed in<br />

Peter Hutton’s silent IMAGES OF ASIAN MUSIC:<br />

A DIARY FROM LIFE, a film which stems from the<br />

filmmaker’s nomadic experiences as a merchant<br />

seaman. Compiled from footage taken when Hutton<br />

was living in Thailand,the film functions as a kind of<br />

diary - recording life at sea and on land and evoking<br />

the loneliness of travel. The constant movement<br />

between Southeast Asian landscapes, cities and<br />

sparse hotel rooms evokes a sense of nomadism<br />

which stands in contrast to the other filmic<br />

portrayals of mobility and is one which ‘dispenses<br />

altogether with the idea of fixed home or centre’<br />

(Peters, 1998).<br />

GOING HOME<br />

Pola Chapelle & Adolfas Mekas, USA 1971<br />

GOING HOME provides a particular reflection on<br />

exile and what Salman Rushdie has called “a dream<br />

of a glorious return” (Rushdie, 2000). The film, which<br />

marks the return to Lithuania by both Jonas and<br />

Adolfas Mekas after an absence of 27 years since<br />

going into exile, follows Mekas as he journeys through<br />

the Lithuanian hinterland of his childhood, searching<br />

for and reconnecting with family and friends. Here,<br />

one sees a moving realisation of the ‘fantasy of<br />

return’, a dominate theme in exilic literature and<br />

cinema. The themes of personal memory relate to<br />

GOING HOME though the voice-over narration<br />

which was taken from Mekas’ childhood diaries. This<br />

device creates a temporal link between the states of<br />

pre-exile, exile and the restoration of return.<br />

70


SHIFTING GROUNDS: REFLECTIONS ON NATIONAL IDENTITY IN THE ARCHIVE<br />

WAS BLEIBT, Austria/Bosnia-Herzegovina, 2009<br />

constantly reimagining themselves in society<br />

and is a “key force of social transformation in<br />

the contemporary world” (Berghan & Sternberg,<br />

2010). The second theme of memory has a<br />

complex relationship to national identity. Rooted<br />

in common experience and shared histories<br />

(Bell, 2003), memory is as much about forgetting<br />

as it is remembering and the films in the series<br />

represent a diverse set of narrative constructs<br />

encompassing these aspects. Finally the trope<br />

of landscape has been routinely employed since<br />

the late 18th century as a signifier of national<br />

identity in the visual arts. Landscape and its<br />

visual representations serve as the embodiment of<br />

“place attachment and its symptoms of nostalgia,<br />

homesickness, patriotism and nationalism”<br />

(Harris, 2008).<br />

GIRL FROM MOUSH<br />

Gariné Torossian, Canada 1993<br />

Exploring and complicating the concept of collective<br />

memory and experience, the film consists of<br />

interwoven and meshed images of Armenian<br />

landscapes, churches, faces and so forth. All the<br />

while off camera, a woman speaks of what it means<br />

to be Armenian even though she has never been to<br />

the country. Torossian creates a disjunctive sense<br />

of shared memory and history by not fixing the film<br />

as either expressly Armenian or Canadian (Curtis).<br />

This “problematising of both referents terms“ in turn<br />

reveals that “collective memory and the experience<br />

of ethnicity are processes of perception rather<br />

than a means of accessing a symbolic and essential<br />

source” (Curtis, 2001).<br />

WAS BLEIBT?<br />

Clarissa Thieme, Austria/Bosnia-Herzegovina 2009<br />

In WAS BLEIBT? (What Remains?) the relationship<br />

between cinema and public memory is directly<br />

explored in a film which functions as a kind of ‘filmic<br />

memorial’ in the oblique narration of a national<br />

trauma. The piece is comprised of long static shots<br />

of places in Bosnia-Herzegovina where war crimes<br />

were committed during the Bosnian war. Here we<br />

see images of city markets, long-lensed cityscapes<br />

and crumbling, bullet-scarred edifices which evoke<br />

an extraordinary sense of anxiety.<br />

As one curator has noted “Is the camera waiting for<br />

something more “to happen”? Is this a celebration<br />

of the capacity of people to re-establish their lives<br />

in the wake of tragedy or a comment on how easy<br />

it is to forget?” It is this ambiguity that creates the<br />

tension running throughout the film, calling into<br />

question the nature of film and public memory<br />

through the representation of landscape.<br />

Perhaps more than any other film, Lionel Rogosin’s<br />

COME BACK, AFRICA (1959) illumes the manner<br />

in which the film collection of the Arsenal and the<br />

institution itself allows for a revising of cinema<br />

and its connection to national identity. The film is<br />

discussed below as it relates to mobility, landscape,<br />

and memory and in the right-hand column, the<br />

other films in the series are discussed in parallel<br />

to briefly illustrate the myriad of ways in which<br />

the same themes are addressed in the archive<br />

and the films themselves. This approach is so the<br />

reader (and viewer) can get an overall sense of the<br />

programming concept.<br />

COME BACK, AFRICA<br />

Lionel Rogosin<br />

South Africa/USA 1959<br />

COME BACK, AFRICA (1959) is a cornerstone of<br />

South African cinema heritage as well as the<br />

very first film to be acquired by the then Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek. Lionel Rogosin,<br />

an American director, filmed COME BACK,<br />

AFRICA in the late 1950s in Johannesburg. Due<br />

to restrictions he was forced to do so illicitly,<br />

convincing the South African authorities into<br />

71


DARRYL ELS<br />

COME BACK, AFRICA, South Africa/USA 1959<br />

believing he was making a music documentary.<br />

The result was a film that is exemplary in its<br />

depiction of the black urban experience of the<br />

time. In brief, the film tells the story of Zachariah<br />

(Zacharia Mgabi) who leaves his rural home to<br />

find work in Johannesburg. As the film progresses<br />

Zachariah moves from job to job, working in the<br />

mines, as a domestic worker and at a car garage.<br />

At a local tavern in Sophiatown 1 he befriends<br />

a group of intellectuals and political activists<br />

but also comes into conflict with Marumu, a<br />

local gangster. Later, his wife arrives and finds<br />

employment in a white home as a domestic<br />

worker. One night while staying together in<br />

her room and in violation of apartheid’s racial<br />

pass laws, the police raid the house and arrest<br />

Zachariah. Once out of prison, he returns to<br />

Sophiatown only to find that Marumu has<br />

murdered his wife. In the film’s final scene we<br />

see a montage of the urban landscape and mine<br />

dumps of Johannesburg as a distraught Zachariah<br />

beats his fist in despair.<br />

With its narrative of a migrant worker who<br />

arrives in Johannesburg to work on the mines,<br />

the theme of migration and the critique of the<br />

migrant labour system lie at the crux of<br />

COME BACK, AFRICA. Rogosin critically reflects<br />

on both the mining industry and the migrant<br />

labour system it fostered, two fundamental<br />

elements in understanding South Africa’s entry<br />

into modernity and the subsequent formation of<br />

apartheid ideology. Through the theme of rural/<br />

urban migration, Rogosin invokes a pervasive<br />

literary and cinematic trope in South Africa<br />

often generically referred to as the ‘Jim Comes<br />

to Jo’burg’ story (from the Donald Swanson film,<br />

African Jim / Jim Comes to Jo’burg, 1949). The film<br />

CANADIAN PACIFIC I<br />

David Rimmer, Canada 1974<br />

In David Rimmer’s structuralist landscape study,<br />

the Vancouver harbour was filmed over a period of<br />

three months with a stationary camera through the<br />

window of his second floor studio. The film shows<br />

the transformation of the landscape as the seasons<br />

change and ‘documents’ the interplay of nature (the<br />

sky, mountains, water) and infrastructure including<br />

the Canadian Pacific Railway, an important Canadian<br />

national symbol.<br />

Rimmer’s landscape films stand counter to<br />

traditional Canadian landscape painting and what<br />

Gaile McGregor calls the “Wacousta Syndrome” –<br />

where the paintings have an “anxiety of the horizon,”<br />

depicting nature as something “threatening and<br />

monstrous” (Russell, 2006). Instead, Rimmer’s<br />

films undermine traditional nationalist landscape<br />

practices by representing nature as ‘inhabited’<br />

or ‘domesticated’ (Russell, 2006) and providing<br />

an alternative to the “nationalisations of nature”<br />

representation.<br />

CANADIAN PACIFIC I, Canada, 1974<br />

also explicitly deals with the concept of mobility<br />

in apartheid urban space, portraying the lack of<br />

access, dispossession, and control of space in the<br />

South African city. This early representation of<br />

migration in South African cinema illuminates<br />

how representations of mobility can serve to<br />

72


SHIFTING GROUNDS: REFLECTIONS ON NATIONAL IDENTITY IN THE ARCHIVE<br />

“challenge national and ethnocentric myths<br />

by revisiting and revising traditional historical<br />

narratives” (Berghan & Sternberg, 2010). With<br />

COME BACK, AFRICA, arguably the first antiapartheid<br />

film, Rogosin’s depiction of blackness<br />

and dispossession creates a contrary narrative of<br />

the black South African urban experience of the<br />

1950s.<br />

Linked to this, a striking aspect of the film is<br />

Rogosin’s continual use of the urban landscape<br />

of Johannesburg and its surrounds as a critical<br />

element in his counter narration of apartheid<br />

South Africa. From its opening montage<br />

of buildings, mine dumps, and the city of<br />

Johannesburg under seemingly constant<br />

construction, the land/urban scape is a dominant<br />

motif throughout the film. If landscape can be<br />

viewed as a “spatial expression of citizenship”<br />

and identity (Harris, 2008), then Rogosin’s urban<br />

imagery provides a re-representation of the<br />

apartheid city, one which reveals the mechanisms<br />

of access, inclusion and exclusion upon which<br />

such a repressive regime was premised. As<br />

Jacqueline Maingard writes, “the film’s focus<br />

on city buildings is a dominant thematic stand.<br />

Juxtaposed against the flimsiness of Sophiatown,<br />

as its demolition increasingly saturates the frames,<br />

there is the constant return to imagery of the city<br />

centre itself. This is the space that workers have<br />

constructed, and are engaged in constructing,<br />

yet it is a space that they cannot inhabit, nor whose<br />

wealth they can share” (Balserio, 2003<br />

in Maingard, 2007).<br />

The theme of landscape as a political and cultural<br />

entity and signifier of national identity runs<br />

throughout all the films in the series, albeit in<br />

different contexts and filmic forms. Post-colonial<br />

studies connects landscape and mobility in<br />

positing that identities are “spatially constructed”<br />

through migration, diaspora, and exile (Bhabha<br />

in Harris, 2008). To this we can add the notion of<br />

cultural memory, an inherent aspect of national<br />

identity production since it forms a way in which<br />

one imagines and creates narratives of self, place,<br />

and history.<br />

Due to restrictions, COME BACK, AFRICA<br />

was filmed as a documentary-fiction hybrid<br />

as well employing the use of non-actors to<br />

escape censorship. The resulting scenes with<br />

the Drum magazine 2 writers, Lewis Nkosi, Can<br />

Themba, et al. as well as Miriam Makeba (before<br />

her international career) provide a rare visual<br />

record of black intellectual life in the late 1950s.<br />

Likewise, the vérité footage of street musicians<br />

in Johannesburg and Sophiatown creates a<br />

similar sense of cultural memory through these<br />

representations. This is especially pertinent when<br />

considering the lack of audio-visual material that<br />

exists on the protagonists in the film and indeed<br />

on the Johannesburg suburb of Sophiatown, an<br />

epicentre of black culture which was destroyed<br />

under the Natives Resettlement Act of 1954.<br />

The complex interplay of these aspects renders<br />

the film a kind of memorial to place, with the<br />

characters of the time lending the film an<br />

‘archival value’ (Modisane, 2010). This underlines<br />

its importance as a work that allows for the<br />

constant revision and reflection on both current<br />

and past cinematic representations of South<br />

African identities.<br />

COME BACK, AFRICA & the Creation of a<br />

Transnational Film <strong>Archive</strong><br />

In addition to the themes of identity and home<br />

illustrated above, the story of COME BACK,<br />

AFRICA’s entry into the collection is also a<br />

powerful reminder of the role and function of the<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst as an<br />

oppositional and transnational cinematic public<br />

sphere. Lionel Rogosin completed COME BACK,<br />

AFRICA in the late 1950s and it was banned<br />

from the outset, only receiving its first public<br />

screening in South Africa as late as 1988, some 30<br />

years after it was released. Likewise, due to the<br />

73


DARRYL ELS<br />

apparent efforts of the apartheid government,<br />

which initiated an international smear campaign<br />

against Rogosin by branding him a communist,<br />

the film struggled to find distribution both in the<br />

United States and in Europe. Indeed as Litheko<br />

Modisane writes:<br />

“COME BACK, AFRICA addressed a public that<br />

was outlawed, and therefore could not be, and<br />

in so doing, constituted a public in the conditions<br />

of its own absence. Projected to a public that<br />

significantly includes local Africans, its failure<br />

to circulate in South Africa meant that its<br />

actual publics were exclusively transnational.<br />

Consequently, the absence of black publics<br />

underwrote its publicness.” (Modisane, 2010)<br />

Shortly after the film was made, however,<br />

the founders of the Freunde der Deutschen<br />

Kinemathek (FDK), Erika and Ulrich Gregor came<br />

into contact with Jimmy Vaughn, an associate<br />

of Lionel Rogosin. Vaughn, who would later cowrite<br />

the film, Good Times Wonderful Times (1965),<br />

arrived in Berlin with the reels of COME BACK,<br />

AFRICA, which had just won the Italian Critics<br />

award at the Venice Film Festival. Despite this<br />

acclaim, Vaughn and Rogosin had little success<br />

in finding a European distributor pleading to<br />

the Gregors to “Please do something for the film”<br />

(Arsenal, n.d.). They replied that they would keep<br />

the film for him if he “could lift and fit the film<br />

reels into the tiny storage space above the front<br />

door of their Berlin apartment” (Gregor, 2011).<br />

As the international public interest in COME<br />

BACK, AFRICA grew, no doubt influenced by<br />

major political events occurring in South Africa<br />

such as the Sharpeville Nassacre 3 in 1960, the<br />

Gregors would subsequently receive numerous<br />

requests to screen the film and so both archival<br />

and distribution aspects of the institution came<br />

into being.<br />

Through the acquiring of COME BACK, AFRICA<br />

and the subsequent formation of both an archive<br />

and a distribution platform, the FDK facilitated<br />

the production of a counter public sphere<br />

throughout Germany and Western Europe. In the<br />

absence of its intended public due to censorship,<br />

the distribution of the film to transnational<br />

publics allowed for a critical engagement with<br />

the politics of apartheid South Africa. This<br />

created the possibilities in the formation of new<br />

kinds of publics but also, importantly prompted<br />

critical engagement with the film in South Africa<br />

(Modisane, 2010).<br />

Conclusion<br />

Mobility, memory and landscape are a useful set<br />

of themes through which to explore the nature of<br />

national narration in the Arsenal archive. In each<br />

film the relationship between place, filmmaker<br />

and subject is a site where the confluence of these<br />

themes creates complex and contested identities<br />

and ideologies. Linked together in a programme,<br />

these films provide “counter-narratives of<br />

[the] nation that continually evoke and erase<br />

its totalizing boundaries—both actual and<br />

conceptual—disturb those ideological manoeuvres<br />

through which ‘imagined communities’ are given<br />

essentialist identities”. (Bhabha, 1990).<br />

Likewise, the anecdote of COME BACK, AFRICA’s<br />

entry and key role in the formation of the archive<br />

illustrates both the transnational nature of the<br />

institution as well as its role as a site of reception<br />

and formation of cinematic counter publics.<br />

Indeed the same analysis of COME BACK, AFRICA<br />

can be extended to other films that are in the<br />

collection such as Nana Mahomo’s LAST GRAVE<br />

AT DIMBAZA (1975), a documentary on life under<br />

apartheid, as well as numerous Latin American<br />

and East European films from the same period.<br />

These transnational origins of the Arsenal archive<br />

allow it to be understood as space where notions<br />

of national identity are contested and in which its<br />

collection of films are in the “constant narration<br />

and re-narration of national identity, historical<br />

crisis and transformation” (Creet, 2011).<br />

74


SHIFTING GROUNDS: REFLECTIONS ON NATIONAL IDENTITY IN THE ARCHIVE<br />

1 From the late 1950s the apartheid state pursued a policy of<br />

large-scale forced removals of neighbourhoods and communities.<br />

The destruction of Sophiatown, an epicentre of jazz, politics and<br />

intellectual life and one of the few urban areas where black South<br />

Africans could own land, took place from early 1955 to 1959.<br />

Many of its residents were relocated to the township of Soweto.<br />

2 Founded in the early 1950s, Drum Magazine quickly became<br />

an important publication for a new generation of African writers<br />

and intellectuals. In creating new representations of blackness, the<br />

magazine reflected the shifting urban identities of the time. Upon<br />

completion of the film, many of the characters including Lewis<br />

Nkosi and Miriam Makeba went into exile and were only to return<br />

to South Africa in the post-apartheid era.<br />

Harris, D. (2008). “Self and Landscape", in Elkins J and Delue, R<br />

(eds.), Landscape Theory (pp.187-194). New York: Routledge.<br />

Hjort, M & MacKenzie, S (eds.) (2000). Cinema and Nation,<br />

London: Routledge.<br />

Lesange, J. (1975). “Speaking Directly: Some American Notes<br />

– Talkin’ to us". Jump Cut: A Review of Contemporary Media, 5,<br />

(pp. 3-4). Retrieved from http://www.ejumpcut.org/archive/<br />

onlinessays/JC05folder/speakingDirectly.html<br />

Manning, E. (2003). Ephemeral Territories: Representing nation,<br />

home, and identity in Canada. Minneapolis: University of<br />

Minnesota Press.<br />

3 One the largest atrocities carried out by the apartheid state,<br />

the Sharpeville Massacre took place on 21 March 1960 when<br />

South African police opened fire on protestors causing the deaths<br />

of 69 people.<br />

Cited and Related Literature<br />

Maingard J. (2007). South African National Cinema. New York:<br />

Routledge.<br />

Modisane, L. (2010). “Migrants, ‘Intellectual Tsotsis,and<br />

a Conniving Foreigner: Come Back, Africa (1959) and the<br />

Challenges of Cinematic Publicness" In Suddenly the Film Scene<br />

is Becoming Our Scene’! The Making and Public Lives of Black-<br />

Centred Films in South Africa (1959-2001), doctoral dissertation,<br />

University of the Witwatersrand.<br />

Arsenal: collection & distribution. (n.d.). Arsenal: home. Retrieved<br />

January 14, 2013, from http://www.arsenal-berlin.de/en/about/<br />

history/collection-distribution.html<br />

Ballhausen, T. (2008). “On the History and Function of Film<br />

<strong>Archive</strong>s”, Retrieved from http://www.efgproject.eu/downloads/<br />

Ballhausen%20-%20On%20the%20History%20and%20<br />

Function%20of%20Film%20<strong>Archive</strong>s.pdf<br />

Peters, J.D. (1998). Nomadism, Diaspora, Exile: The Stakes of<br />

Mobility within the Western Canon. (pp.17-41).<br />

Restrepo J. (2011). “Identity and Collective Memory in Jorge<br />

Sanjines’ La Nacion Clandestina", A Contra Corriente: A Journal on<br />

Social History and Literature in Latin America, 8.(2) (pp.129-144).<br />

Retrieved from http://www.ncsu.edu/acontracorriente/winter_11/<br />

articles/Restrepo.pdf<br />

Bell, D.S.A. (2003). “Mythscapes: Memory, Mythology, and National<br />

Identity”, British Journal of Sociology, 54(1) (pp. 63-81).<br />

Berghan D, and Sternberg, C (eds.). (2010) European Cinema in<br />

Motion: Migrant and Diasporic Film in Contemporary Europe, New<br />

York, Palgrave MacMillan<br />

Rushdie, S. (2000). “A Dream of Glorious Return. After twelve<br />

and a half years, the author goes home". New Yorker-New Yorker<br />

Magazine Incorporated, (pp. 94-112). Retrieved https://www.<br />

byliner.com/salman-rushdie/stories/a-dream-of-glorious-return<br />

Bhabha, H.K. (1990) Nation and Narration. London: Routledge.<br />

Creet, J. (2011). “Transnational archives: the Canadian case",<br />

Journal of Aesthetics & Culture, 3.<br />

Curtis, R. (2001) "Forgetting as a representational strategy:<br />

Erasing the past in Girl from Moush and Passing DRAMA",<br />

Screening the Past, 13. Retrieved from http://tlweb.latrobe.edu.au/<br />

humanities/screeningthepast/firstrelease/fr1201/rcfr13b.htm<br />

Gregor, U. & Gregor, E. Personal Communication at presentation<br />

of Come Back, Africa, 8th September 2011.<br />

Russell, C. (2006) “The Inhabited View: Landscape in the films of<br />

David Rimmer" In Lefebvre M, (ed.), Landscape and Film (pp.149-<br />

166). New York: Taylor & Francis.<br />

75


Heinz Emigholz<br />

Vorwärts und nicht vergessen…<br />

INSIDE OUT<br />

USA 1976/78, 16mm, s/w, stumm, 25 min (18<br />

Bilder/Sek)<br />

Film von Sheila McLaughlin<br />

mit Lizzie Borden, Mary Rattray, Mirien Soto<br />

Internationales Forum des Jungen Films 1979<br />

COMMITTED<br />

USA 1980–84, 16mm, s/w, 77 min<br />

Film von Lynne Tillman & Sheila McLaughlin<br />

Mit Sheila McLaughlin, Victoria Boothby, Lee<br />

Breuer, John Erdman a.o.<br />

Buch Lynne Tillman<br />

Regie Sheila McLaughlin & Lynne Tillman<br />

Kamera Heinz Emigholz<br />

Schnitt Sheila McLaughlin<br />

Musik Phillip Johnston<br />

Internationales Forum des Jungen Films 1984<br />

SHE MUST BE SEEING THINGS<br />

USA/BRD 1987, 16mm, Farbe, 92 min<br />

Film von Sheila McLaughlin<br />

Koproduziert von ZDF (“Das kleine Fernsehspiel”)<br />

mit Sheila Dabney, Lois Weaver, Kyle DeCamp,<br />

John Erdman u.a.<br />

Buch, Regie Sheila McLaughlin<br />

Kamera Mark Daniels und Heinz Emigholz<br />

(„Catalina“)<br />

Schnitt Ila von Hasperg<br />

Musik John Zorn<br />

Dass ich an Gedankenflucht leide, ist seit meinem<br />

Film NORMALSATZ von 1981 bekannt. Darin<br />

wurde sie ja analysiert. Auch wurden in dem Film<br />

die Versuche dokumentiert, mit Memorier- und<br />

Aufzeichnungstechniken gegen sie anzugehen.<br />

Später kam das Vergessen hinzu, das sich auch auf<br />

die so angesammelten Artefakte erstreckte. Die Zeit,<br />

sie zu durchforsten, war nicht vorhanden, allein<br />

schon, weil eine gewisse Produktionsbesessenheit<br />

jeden Rückblick versperrte. Blickst du zurück, wird<br />

sich die Gesellschaft an dir rächen, also sieh nur<br />

nach vorn, solange du kannst. Sei immer ein paar<br />

Ecken weiter und immer dort, wo man dich nicht<br />

vermutet, und lass dich auf dieser Flucht nicht von<br />

deinen Zuschauern einholen. Wer oder was dabei<br />

auf der Strecke bleibt, ist klar.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> habe ich<br />

mich gefragt, wo und zu welchem Zeitpunkt ich die<br />

Weichen hätte anders stellen können oder sollen.<br />

Erste Weiche, richtig gestellt: Der Filmemacher<br />

Larry Gottheim hatte 1973 auf der Hamburger<br />

Filmschau meinen Film SCHENEC-TADY gesehen<br />

und mich in die USA eingeladen, wo ich ab Mitte<br />

1974 in NYC lebte. Der Kern meines Freundeskreises<br />

bestand aus Studierenden und Ex-Studierenden<br />

von Larry Gottheim und Ken Jacobs, die dort<br />

1973 das Collective for <strong>Living</strong> Cinema gegründet<br />

hatten, das für zehn Jahre an wechselnden<br />

Orten zu einem Kristallisationspunkt für ein<br />

künstlerisches Arbeiten mit Film werden sollte.<br />

Die Anthology Film <strong>Archive</strong>s waren schon damals<br />

unter Jonas Mekas zu einer eher verkrusteten<br />

Institution geworden, die sich vornehmlich<br />

darauf konzentrierte, den Heldenstatus des schal<br />

gewordenen New American Cinema zu schützen<br />

und zu wahren. Von dort war wenig <strong>Living</strong> zu<br />

erwarten.<br />

76


Zweite Weiche, 1977: Der Film DEMON<br />

bezeichnet für mich das Ende einer<br />

grundlegenden, experimentellen Beschäftigung<br />

mit den energetischen Möglichkeiten der<br />

Filmform und den Übergang in sehr offen<br />

angelegte, auch dokumentarische, quasinarrative<br />

Konstrukte, in denen ich die eigene<br />

Existenz und deren verquaste Bedingungen<br />

und Verstrickungen thematisieren wollte. Der<br />

von 1978 bis 1981 in Manhattan und Hamburg<br />

produzierte Film NORMALSATZ war so ein Film.<br />

Dass ich darin das in den vorherigen Filmen<br />

gestartete, kinematografische Erkenntnisinteresse<br />

fortsetzte, ist für mich bis heute verbindlich.<br />

NORMALSATZ wäre ohne das Zusammenspiel<br />

mit amerikanischen Freunden nicht<br />

zustande gekommen. Die Filmemacherin und<br />

Schauspielerin Sheila McLaughlin und die<br />

Schriftstellerin Lynne Tillman spielen darin<br />

ebenso mit wie Marcia Bronstein, Peter Blegvad,<br />

Carla Liss, David Marc, John Erdman, Martha<br />

Wilson u.a. Eine Sequenz des Films beruht auf<br />

Lynne Tillmans Text The Interpretation of Facts,<br />

eine andere Sequenz, die zu Soaps und Sitcoms,<br />

auf dem extra für den Film geschriebenen Text<br />

Specimen of Table-Model Talk von David Marc<br />

und Daniel Czitrom. Der Dichter Hannes Hatje,<br />

der Hauptdarsteller des Films, übersetzte Lynne<br />

Tillmans ersten Roman Haunted Houses später<br />

für den deutschen Verlag, für den ich auch Art<br />

Spiegelmans Breakdowns übersetzt hatte.<br />

Die lose und freie Produktionsform von<br />

NORMALSATZ inspirierte auch den<br />

Produktionsstart von COMMITTED von<br />

Lynne Tillman und Sheila McLaughlin und<br />

den Ensemblefilm Macumba von Elfi Mikesch.<br />

NORMALSATZ und Macumba hatten 1982 auf<br />

dem 12. Internationalen Forum des Jungen Films<br />

Premiere. Die bürgerliche Presse, die sich gerade<br />

bis zur Idiotie in Betroffenheitsfilme verliebt<br />

hatte, kritisierte uns als „bourgeoise Flaneure".<br />

Sheila McLaughlin spielte dann auch in Filmen<br />

von Elfi Mikesch mit. Elfi wiederum löste mich<br />

bei den Szenen von COMMITTED, in denen ich<br />

mitspielte, an der Kamera ab. Ich hatte aus meiner<br />

aus Hamburg mitgebrachten geblimpten Bolex<br />

Pro-Kamera den Quartz ausgebaut, was zu dem<br />

von Jim Hoberman so gepriesenen Period-Look<br />

beitrug. Für Sheila McLaughlin brachte der 1984<br />

auf dem Forum in Berlin uraufgeführte Film<br />

den Kontakt zum Kleinen Fernsehspiel, dessen<br />

Redaktion damals noch nicht an der später<br />

selbst auferlegten Provinzialität litt. Und der<br />

American Independent Film war noch nicht der<br />

Szene-Götzendienst, zu dem er später mit Hilfe<br />

westdeutscher Produktionsförderungen verkam.<br />

Dritte Weiche, 1985: Lynne Tillman hatte ein<br />

Drehbuch nach dem Roman Two Serious Ladies<br />

von Jane Bowles geschrieben, das sie mit Carola<br />

Regnier und Magdalena Montezuma in den<br />

Hauptrollen verfilmen wollte. Ich sollte die<br />

Kameraarbeit übernehmen und hätte es gern<br />

getan. Leider scheiterte das Projekt trotz Zusagen<br />

von Paul Bowles an Rechteproblemen, weil eine<br />

deutsche Produktionsfirma inzwischen Gelder<br />

für einen Film von Sara Driver nach dem gleichen<br />

Roman aufgetrieben hatte. Der Film kam nie<br />

zustande. Lizzie Borden, die in INSIDE OUT von<br />

Sheila McLaughlin mitgespielt hatte, plante nach<br />

ihrem großen Erfolg mit BORN IN FLAMES<br />

von 1983, in dem wiederum Sheila McLaughlin<br />

und Kathryn Bigelow mitgewirkt hatten, mit<br />

Miramax den Film Working Girls, bei dem ich<br />

Director of Photography werden sollte. „Going pro"<br />

war angesagt. An diesem Punkt musste ich mich<br />

entscheiden. Die Gesetze der Arbeitsteilung und<br />

die damalige, im Gegensatz zur BRD, in den USA<br />

vorherrschende Praxis einer strikten Trennung<br />

zwischen „professionellem“ und „experimentellen“<br />

Kino, hätte mir mit der Entscheidung für eine<br />

Karriere als Kameramann in den USA jede<br />

Möglichkeit, dort eigene Filme zu machen,<br />

verbaut. Die Erfahrung von John Erdman, dem<br />

von der „Industrie“ eine Besetzung in ihren<br />

Spielfilmen verweigert wurde, weil er in Filmen<br />

von Yvonne Rainer mitgespielt hatte, waren mir<br />

77


Warnung genug. Ich sagte also ab und arbeitete<br />

in Deutschland an DIE BASIS DES MAKE-UP<br />

(mit John Erdman in der Hauptrolle) und an DIE<br />

WIESE DER SACHEN. Für Sheila McLaughlin<br />

übernahm ich dann noch die Kameraarbeit für<br />

den „Film im Film“ in SHE MUST BE SEEING<br />

THINGS von 1987, in dem Kyle deCamp „Catalina“<br />

spielt. Kyle spielte dann wiederum zusammen mit<br />

John Erdman in meinem Film DER ZYNISCHE<br />

KÖRPER von 1990.<br />

Über die Arbeit an SHE MUST BE SEEING<br />

THINGS veröffentlichten Petra und Uwe<br />

Nettelbeck im September 1986 in Die Republik<br />

Nr. 76-78 einen Text, der so beginnt: „Kamera,<br />

am 16. Mai 1986. Nachmittags in einem Raum<br />

ohne Fenster aufgewacht. In der Nacht zuvor<br />

hatte ich fast durchgehend die Handkamera<br />

vor dem rechten Auge gehabt, das linke war<br />

mit einer Klappe verschlossen. Jetzt bekam<br />

ich die Möbel des Zimmers im Kopf nicht mehr<br />

zusammen. Die vergangene Arbeit kam mir<br />

vor wie ein Trancezustand, eine Traumhöhle,<br />

in dem ich als Person nur in der Funktion der<br />

Augen und in dem geometrischen Raum, den<br />

sie in die Landschaft projizierten, existierte.<br />

Eine mehr oder weniger bildbeschreibende<br />

Kommunikation mit dem Filmteam war wegen<br />

der Handkamera, die ein Mitsehen ausschloss,<br />

zusammengebrochen. Das Team wusste nicht<br />

mehr, was ich tat. Die Produktion schwebte im<br />

Dunkeln. Die Bilder auf der Retina schickten<br />

ihre unsichtbaren Konstruktionsstrahlen in den<br />

künstlich beleuchteten Drehort. Im Moment<br />

seines Entstehens ist dieser Vorgang nicht<br />

vermittelbar. Meistens wird diese Tatsache<br />

durch die Produktionslüge verdeckt, dass Bilder<br />

etwas in aller Sicherheit Einzukassierendes<br />

seien. Man kennt die Bilder, in denen sich nichts<br />

als der Schreibtisch dessen spiegelt, der sie sich<br />

ausdachte…“. Es war die Szene, in der Catalina<br />

sich nachts mit einem Mann duelliert. Hier ist<br />

die Skizze der Auflösung, die ich in meinem<br />

Drehbuchexemplar gefunden habe:<br />

Ursprünglich wollte ich für <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> die<br />

Filme COMMITTED und NORMALSATZ gekoppelt<br />

als Beispiele für eine 30 Jahre alte, transatlantische<br />

Kooperation auf DVD herausbringen. Jetzt<br />

erscheint es mir naheliegender, die drei Filme von<br />

Sheila McLaughlin und Lynne Tillman zusammen<br />

mit dem Video-Interview, das Stefanie Schulte<br />

Strathaus und ich am 21. Dezember 2012 mit<br />

Sheila McLaughlin im Arsenal aufgenommen<br />

haben, und dem Interview, das ich mit Lynne<br />

Tillman im Januar 2013 per E-Mail geführt<br />

habe, zugänglich zu machen. Die Filme stehen<br />

in unserem Projekt für eine in den 70er und<br />

80er Jahren stattgefundene Entwicklung des<br />

Experimentalfilms – weg von einer radikal<br />

materialbetonten, selbstreflexiven Filmform, hin<br />

zu den Erzählweisen des Independent Films, in<br />

denen neue Formen filmischer Repräsentation<br />

und Dokumentation erarbeitet wurden. Meine<br />

Trilogie der 70er Jahre, zu der NORMALSATZ<br />

gehört und die mit einem ähnlichen Impetus<br />

angetreten ist, erscheint dann demnächst ebenso<br />

bei Filmgalerie 451.<br />

78


VORWÄRTS UND NICHT VERGESSEN…<br />

About COMMITTED<br />

Q&A between Heinz Emigholz and Lynne Tillman, January 2013<br />

Heinz Emigholz: How did you come up with<br />

the topic “Frances Farmer”, was her life story of<br />

general interest in those days?<br />

Lynne Tillman: In the late 1970s, because, in<br />

part, of feminism and feminist theory, many<br />

of us were seeking out women in history who<br />

had been under the radar or forgotten. In 1978,<br />

I saw a photograph of Frances Farmer in a film<br />

or in actuality – in any case, it was a framed<br />

picture of Frances Farmer that sat on film-maker<br />

Bette Gordon’s mantlepiece. I wondered what<br />

had happened to Frances. I suppose I’d read<br />

some salacious material about her years before,<br />

in Kenneth Anger’s Hollywood book, and it<br />

surfaced again, seeing her picture.<br />

HE: How did you develop the story with Sheila<br />

McLaughlin, why did you want to work on the<br />

project together?<br />

LT: I wanted to make a super 8mm sound movie<br />

with Sheila, because I liked her first film, INSIDE<br />

OUT. It had a quality I felt would work with the<br />

extreme circumstances of Farmer’s life. Also,<br />

Sheila and I both were very engaged in issues<br />

about mothers and daughters, and in a very basic<br />

sense, COMMITTED is a film about a daughter<br />

and a mother.<br />

I was and am a novelist, a writer, it’s who I am,<br />

what I do. But I had a background in experimental<br />

film; I had made a few short films, nothing terrific,<br />

but had also shown experimental film. I knew<br />

its history, too. I thought that Sheila and I could<br />

combine our talents and make a compelling<br />

film, an experimental narrative. My initial<br />

thought was to make a short film, in super 8mm<br />

sound. There were a lot of people in downtown<br />

Manhattan in the late 70s into the 80s who’d<br />

taken up the technology. I thought Sheila and I<br />

could have fun making it. But Sheila wanted to<br />

do it in 16mm, and that changed the nature of the<br />

project, into something more serious which took<br />

a lot of time.<br />

HE: Was the script done before the first shooting<br />

period or did you develop it further during the<br />

years of production?<br />

LT: I think much of the script was done before we<br />

began filming. I know that changes were made,<br />

additions were made, over the five years it took<br />

to make. The first thing we filmed was about ten<br />

or 15 minutes of the film, the beginning, and we<br />

made it to show to grant-giving organizations.<br />

Sheila and I worked on the story together, then I<br />

wrote it, then showed it to her, then there were<br />

changes. The usual process.<br />

HE: How did you find these great media inserts –<br />

psychiatrist's convention, educational film, radio<br />

play? Did you plan to include them in the film<br />

from the beginning?<br />

LT: I’m not sure how we found everything we<br />

used. We wanted Frances and her mother to<br />

listen to the radio when they sat in the living<br />

room, and we went to record stores and sought<br />

out records of radio plays. As for the Congress on<br />

Mental Hygiene, I think Sheila found out there<br />

was such a thing, and we tracked down the two<br />

volumes from that Congress, which had been<br />

held in Washington, DC. The volumes were in a<br />

small library branch, a branch of the New York<br />

Public Library, on West 43rd street, I think. That<br />

material was a treasure, and all quite insane. We<br />

used as much as we could, by having the radio<br />

announcer speak it.<br />

79


HEINZ EMIGHOLZ<br />

HE: COMMITTED seems to be the first<br />

independent movie filmed as a “period” piece, or<br />

am I wrong?<br />

LT: We were aware of using time, slowing<br />

everything down, and both of us liked that. For<br />

instance, the mental hospital scene, in which the<br />

women are sitting around, sluggish, doing nothing.<br />

Time for inmates is painfully hard and slow, filled<br />

with doing nothing much at all. Also, the slowness<br />

seemed a part of its time, film then was slower,<br />

scenes longer, and there was more talking. We<br />

made a “period film”, although I don’t think we<br />

began by saying that to each other. As it came<br />

together, as it was about to be shot, our choices<br />

were shaped by keeping period, and I think it does.<br />

Or anyway, it doesn’t feel contemporary.<br />

Your photography, Heinz, was crucial, essential<br />

to the film. I suppose that is obvious, but I want<br />

to underscore it. Your eye. The look of the film<br />

depended on that eye. There were three major<br />

shoots over a period of several years. Because of<br />

that continuity, your coming from Germany to<br />

shoot the majority of it, the film maintained its<br />

integrity.<br />

HE: The movie is quite didactic. Is that a sign of<br />

those times? Do you still like it?<br />

LT: It is a didactic film, which has a number<br />

of causes or reasons. One, Sheila and I were<br />

concerned about telling Frances’s story, because<br />

people wouldn’t know it or her. Though a<br />

biography had recently come out, William Arnold’s<br />

Shadowland, Frances Farmer was not on people’s<br />

minds. Most thought she was the American candymaker,<br />

Frances Farmer Chocolates. So, we thought<br />

the audience needed to be informed. Looking back,<br />

I think less would have been more, and I, as the<br />

scriptwriter, made a mistake. There are scenes<br />

that just don’t work, because I’m obviously writing<br />

lines to explain events of the time. Also, I got it<br />

into my head to write soliloquies or monologues<br />

for Frances and her mother, as in a Shakespearean<br />

play. In retrospect, I think that, though we came up<br />

with some amazingly unusual scenes, performing<br />

monologues or soliloquies is extremely taxing on<br />

the actor, trained or untrained. But with all its<br />

defects, I still like COMMITTED, and think there’s<br />

nothing else like it.<br />

Another cause or reason for the didacticism: it<br />

was part of experimental film then. Not all of<br />

experimental film. Peter Wollen, in his essay The<br />

Two Avant Gardes, clearly showed the differences<br />

between, say, a Godard, Frampton, and a Brakhage.<br />

But there were many film-makers working with<br />

the idea of teaching and telling in a rather direct<br />

way. Yvonne Rainer’s films, JOURNEYS FROM<br />

BERLIN, for one, is a great example.<br />

HE: How did the avant-garde establishment react<br />

to the movie?<br />

LT: I don’t think COMMITTED made much<br />

headway in the avant-garde, certainly not then.<br />

It first showed in the States in 1985, and by then a<br />

certain kind of feminist film-making, of which we<br />

were a part, was dying. Also, the fact that it was a<br />

narrative film would immediately exclude it from<br />

certain readings of what avant-garde is. I think<br />

by now narrative is not seen that way. But back<br />

then! From my point of view, its renunication was<br />

ridiculous. And of course short-sighted. I’ve written<br />

often about the importance of narrative, what it<br />

can do. An early line of mine that gets quoted now:<br />

“Stories are a way to think.” I think that’s true.<br />

HE: Was the film included in film collections? If not,<br />

why not, what do you think?<br />

LT: I don’t know if it’s in film collections, I hope<br />

so. Recently, I was on a panel about Cindy<br />

Sherman’s work at the Walker Art Center. I<br />

represented writing, Tom Kalin, film-making,<br />

et al. Tom told me later that, to him and other<br />

film-makers, COMMITTED, when it came out,<br />

was very important because it was the first<br />

experimental film of that time to merge narrative<br />

80


VORWÄRTS UND NICHT VERGESSEN…<br />

Poster for COMMITTED by Barbara Kruger, 1984<br />

and experimental techniques. I was really happy to<br />

learn that.<br />

HE: Did you work on other films after<br />

COMMITTED?<br />

LT: After COMMITTED, I finished my novel<br />

Haunted Houses (in the German translation it’s<br />

called Verwunschene Häuser) and wrote a script for<br />

Jane Bowles’ novel, Two Serious Ladies. I wanted to<br />

direct it. I got two grants to make it, from NYSCA<br />

and the Jerome Foundation. The script was based<br />

closely on the novel, using its dialogue as much as<br />

possible. But I was stopped, legally, from making it.<br />

A long, sad story. After a year of trying, including<br />

going to Tangiers to speak with Paul Bowles, I<br />

gave up. And I returned the money to the Jerome<br />

Foundation. They were startled. Then, since being a<br />

fiction writer was my first priority, and always had<br />

been, I gave up the idea of directing films altogether.<br />

But in the early 90s, I wrote a script for Jane<br />

Weinstock. And with it, she got into Sundance’s<br />

Director’s Lab (1993). But Jane finally shelved it,<br />

and went on to make a different feature, working<br />

on the script with Gloria Norris. It's called Easy.<br />

I’m glad that I couldn’t make Two Serious Ladies. I<br />

thought I could do everything, but actually writing<br />

a novel, which is my first and most precious love,<br />

takes everything from me. I learned I can’t do<br />

everything.<br />

HE: I liked that we exchanged “jobs” (acting,<br />

writing, camera) for each other in those days. I say<br />

that in regard to NORMALSATZ in which I used<br />

your text The Interpretation of Facts for a sequence,<br />

and my camera work on Committed.<br />

LT: Working on NORMALSATZ was a huge amount<br />

of fun. It was a crazy time. But you took care of<br />

everything and made sure all of us were fed and<br />

housed. NORMALSATZ, as a record of time, and<br />

the movements back and forth among a group of<br />

people, is very dear to me. I’m very glad you made it<br />

and included me, though I’m a terrible actor.<br />

81


Entuziazm (Michael Baute, Volker Pantenburg, Stefan Pethke)<br />

Das Geschäftsjahr 1978<br />

In einem Filmarchiv, sei es von langer Hand<br />

geplant oder – wie das Archiv des Arsenal –<br />

eher beiläufig als Produkt enthusiastischer<br />

Kino- und Festivalpraxis entstanden und stetig<br />

gewachsen, liegen nicht nur Filmkopien. Das<br />

Archiv besteht aus diversen Objekten (Filmrollen,<br />

Dialoglisten, Fotografien, Briefwechsel, Staub,<br />

Büroklammern), und zugleich sind diese Objekte<br />

Zeugnis von Handlungen und Vorgängen (Filme<br />

ordern, Rechnungen bezahlen, Publikationen<br />

vorbereiten, Briefe schreiben, Telefonnotizen<br />

machen, Buch führen).<br />

Als wir uns für die Beschäftigung mit dem<br />

Geschäftsjahr 1978 entschieden, hofften wir<br />

darauf, durch die Konzentration auf einen<br />

überschaubaren und zufällig gewählten Zeitraum<br />

einen Blick auf den unspektakulären Alltag des<br />

Archivs vor 35 Jahren zu bekommen. Gerade<br />

in der Routine und Normalität müsste sich<br />

etwas über die Besonderheit dieses Archivs<br />

herausfinden lassen. Es stellte sich bald heraus,<br />

dass dies nur bedingt möglich ist. Ein Brand im<br />

Keller der Welserstraße 25, an dessen genaues<br />

Datum in den 80er Jahren sich niemand mehr<br />

erinnert, vernichtete einen Teil der Akten;<br />

der Umzug an den Potsdamer Platz im Jahr<br />

2000 erforderte die Ausmusterung weiterer<br />

Archivbestände. Ohnehin ist die gesetzlich<br />

vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von zehn<br />

Jahren für steuerlich relevante Dokumente<br />

längst vorbei. Und trotz dieser Einschränkungen<br />

lassen sich aus den Beständen des Jahres 1978,<br />

erfasst in Mappen zu einzelnen Filmen, in<br />

Hängeregistraturen mit Arbeitsdokumenten,<br />

in Ordnern mit Verträgen und Notizen,<br />

verstreut über die Büroräume der Arsenal-<br />

MitarbeiterInnen, Linien und Schwerpunkte<br />

erkennen.<br />

Im Folgenden 12 Dokumente, die das Arsenal<br />

als Kino, Lernort, Verleih, Veranstalter des<br />

Internationalen Forum des Jungen Film,<br />

Publikationsplattform und vieles mehr zeigen:<br />

Das Geschäftsjahr 1978, vertreten durch ein<br />

Dokument pro Monat.<br />

Postscriptum: Zur Archivsuche gehört auch,<br />

dass man anderes findet als vermutet oder<br />

gesucht. Durch einen Zufall stießen wir bei<br />

unseren Recherchen auf einen Film, der mit<br />

1978 nur am Rande zu tun hat, weil seine lange<br />

Produktionsgeschichte in diesem Jahr endete:<br />

ORG (1967–1978), von Fernando Birri unter dem<br />

Künstlernamen FERMAGHORG gedreht, ist<br />

ein kaum gezeigter, zerklüfteter „Non-Film“<br />

(Birri), 26.625 Schnitte in 177 min, Hauptrolle<br />

und Produktion Terence Hill. Der Film rückte<br />

unverhofft ins Zentrum unseres Projekts, das<br />

sich von da an nicht mehr nur auf das Archivjahr<br />

1978, sondern auch auf die Digitalisierung und<br />

analytische Erschließung von ORG konzentrierte.<br />

82


JANUAR<br />

Die Freunde der Deutschen Kinemathek<br />

eröffnen das Jahr 1978 mit einem „Monat des<br />

amerikanischen Films – Von ‚Citizen Kane‘<br />

(1941) bis ‚Harlan County, USA‘ (1976)“. Einen<br />

Monat lang werden ausschließlich Filme aus<br />

den USA vorgeführt. Das Ein-Satz-Manifest der<br />

Kommunalen Kinos in Deutschland – „Andere<br />

Filme anders zeigen“ – ist hier so ausgelegt, dass<br />

sich US-amerikanische Filmgeschichte und ihr<br />

Formenreichtum zur Kenntnis genommen sehen.<br />

Das Programm setzt eine im Januar 1977<br />

begonnene Reihe fort, als amerikanische Filme<br />

von 1895 bis 1940 gezeigt wurden. Dieser zweite<br />

Teil betont sechs Schwerpunkte: „Geschichte<br />

des amerikanischen Avantgardefilms in sieben<br />

Folgen“, „Orson Welles“, „Preston Sturges“,<br />

„Schwarze Serie“, „Nicholas Ray“, „John<br />

Cassavetes“.<br />

Unter „Umfrage“ benennt das Programmblatt<br />

einige der Lücken dieses Versuchs von<br />

Geschichtsschreibung. Wie die Begründung<br />

für die Auslassungen per Klammersetzung zur<br />

Selbstverständlichkeit degradiert wird, lässt<br />

erkennen, dass wir 2013 in einer anderen Kino-<br />

Zeit leben. Auf der Strecke von „Programmkino“<br />

über „Off-Kino“ zum heutigen „Arthouse“ ist dem<br />

Geschäft der Filmauswertung etwas abhanden<br />

gekommen, was einmal gängige Praxis gewesen<br />

zu sein scheint: regelmäßig nicht-aktuelle<br />

Produktionen vorführen.<br />

Einzige Ausnahme im Monat des amerikanischen<br />

Films: Michael Kliers Die erfolgreichen Piraten von<br />

1976 („über privates Radio und TV in Italien“).<br />

Direkt darunter steht die Ankündigung für Der<br />

rote Korsar (Robert Siodmak, USA 1952), in der<br />

Rubrik „Abenteuer für Kinder und Erwachsene“.<br />

Unter gleicher Flagge segelt 20 000 Meilen<br />

unter dem Meer (Richard Fleischer, USA 1954).<br />

Ihn schauen am 28. Januar 176 Menschen an<br />

(und am Folgetag nochmal 91). Damit ist er der<br />

bestbesuchte Film des gesamten Monats, noch<br />

vor Easy Rider (Dennis Hopper, USA 1969) mit 150<br />

und … denn sie wissen nicht, was sie tun (Nicholas<br />

Ray, USA 1955) und The Lady from Shanghai<br />

(Orson Welles, USA 1946) mit je 126 Zuschauern.<br />

Diverse handgeschriebene Aufstellungen<br />

der Besucherzahlen stimmen zahlenmäßig<br />

nicht exakt überein, doch scheint der Januar<br />

der Monat mit den meisten Vorführungen<br />

1978 gewesen zu sein (die Angaben variieren<br />

zwischen 107 und 120). Was die absoluten<br />

Besucherzahlen angeht (5.067 bis 5.457) waren<br />

höchstens zwei Monate besser besucht. Der<br />

Schnitt lag knapp um den ausgewiesenen<br />

83


ENTUZIAZM<br />

Jahresdurchschnitt von 47 Zuschauern pro<br />

Veranstaltung (bei 185 Plätzen eine Auslastung<br />

von 25%).<br />

Reaktionen des Arsenal-Publikums auf die Umfrage<br />

liegen nicht vor. Im Mai 1978-Programm<br />

finden sich drei US-amerikanische Filme,<br />

alle unter „Kino für Kinder und Erwachsene“<br />

firmierend: Robin Hood, König der Vagabunden<br />

(Michael Curtiz, 1938, 5./6. Mai, 68/62<br />

Zuschauer), Sindbad, der Seefahrer (Richard<br />

Wallace, 1947, 13./14. Mai, 48/54 Zuschauer),<br />

Der gebrochene Pfeil (Delmer Daves, 1950, 20./21.<br />

Mai, 24/31 Zuschauer).<br />

FEBRUAR<br />

Das Internationale Forum des jungen Films<br />

dauerte 1978 eine Woche, vom Freitag, den<br />

24. Februar, bis Freitag den 3. März. Es war<br />

ein recht warmer Februar in Berlin, mit<br />

Durchschnittstemperaturen um die 10 Grad.<br />

Insgesamt wurden 41 Filmprogramme gezeigt,<br />

teilweise beinhalteten sie mehrere Filme, so ein<br />

Block mit Arbeiten des japanischen Regisseurs<br />

Shuji Terayama aus den Jahren 1975 und 1977,<br />

vor allem aber die beiden Serien, „Neue Deutsche<br />

Filme“ (13 meist lange Filme) und die Übernahme<br />

vom New Yorker Whitney Museum, „New<br />

American Filmmakers“, ihrerseits unterteilt<br />

in zehn Film- und acht Videoprogramme. Ein<br />

Schwerpunkt galt den populären Filmen des<br />

sowjetischen Regisseurs Wassilij Schukschin, der<br />

1974 45-jährig verstorben war.<br />

Der älteste gezeigte Film stammte von 1933,<br />

RWANYIE BASCHMAKI (DIE ZERRISSENEN<br />

STIEFEL) von Margerita Barskaja, „der erste<br />

Tonfilm für Kinder“ aus der UdSSR. Erika Gregor<br />

dazu in einem Gespräch vom Juni 2012: „Den habe<br />

ich durch Zufall entdeckt, den kannte niemand<br />

mehr. Das Gute war, dass wir zum Moskauer<br />

Filmfestival fuhren, das war immer in ungeraden<br />

Jahren. Den Film haben wir also 1977 dort<br />

gesehen und dann beim Gosfilmofond bestellt.“<br />

Der Großteil der 1978 gezeigten Filme ist jedoch<br />

zwischen 1975 und 1978 realisiert worden.<br />

Weitere Schwerpunkte waren Filme des<br />

„Filmkollektivs Zürich“, Filme der „Hochschule<br />

für Film und Fernsehen der DDR“ sowie Filme<br />

aus der BRD, die von Frauen realisiert worden<br />

waren (DAS ZWEITE ERWACHEN DER CHRISTA<br />

KLAGES von Margarethe von Trotta; DIE<br />

ALLSEITIG REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT –<br />

REDUPERS von Helke Sander; SING, IRIS, SING<br />

– FRAUEN LERNEN MÄNNERBERUFE von<br />

Monika Held und Gisela Tuchtenhagen).<br />

Die in der Woche gezeigten Filme stammten aus<br />

insgesamt 20 Produktionsländern: Australien,<br />

BRD, Chile, DDR, Frankreich, Großbritannien,<br />

Indien, Iran, Italien, Japan, Kuba, Neuseeland,<br />

Norwegen, Polen, Schweiz, Spanien, UdSSR,<br />

Ungarn, USA und Venezuela.<br />

In einem Bericht des Senats an den Vorsitzenden<br />

des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten<br />

des Berliner Abgeordnetenhauses vom 15. April<br />

1978 ist in Bezug auf die Leistungen des Forum<br />

außerdem noch von einem Programm die<br />

84


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

Rede, das aus 27 zum Teil nur in Ausschnitten<br />

gezeigten Jazz filmen besteht. Diese gehörten<br />

einem privaten Filmsammler aus Berlin und<br />

wurden zu mitternächtlicher Stunde im Arsenal 2<br />

vorgeführt.<br />

Die in der Anzeige erwähnte Ausstellung Film als<br />

Film hatten Birgit Hein und Wulf Herzogenrath<br />

bereits 1977 parallel zur documenta 6 kuratiert.<br />

Nach Kassel machte sie in mehreren deutschen<br />

Städten Station – zwischen 19. Februar und 18.<br />

März 1978 in der West-Berliner Akademie der<br />

Künste – und reiste dann weiter nach London<br />

sowie durch die USA und Kanada.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Februar 1978:<br />

Woche des neuen französischen Films –<br />

Eisenstein/Brecht/Kluge – Filme nach Werken<br />

Hermann Hesses<br />

MÄRZ<br />

Die Ausrichtung auf das Kino in Ländern jenseits<br />

der Zentren westlicher Produktion bildet ein<br />

tragendes Element in der Konstruktion der<br />

Freunde der Deutschen Kinemathek, des Forum<br />

und des Arsenal.<br />

Beispielhaft für den kontextualisierenden<br />

Ansatz dieser Filmbetrachtung kommt das<br />

Vorwort zu Das Neue Venezolanische Kino vom<br />

ökonomisch-politischen Großzusammenhang<br />

zur Lage einzelner Filmemacher. Andeutungen<br />

von Sympathie für populäre Formen lassen<br />

beginnende Haltungsänderung anklingen. Von<br />

2013 aus lassen sich in den Text Zweifel an linker<br />

Belehrungskultur hineinlesen – auch wenn die<br />

Wortwahl geprägt bleibt von Tropen soziologischinhaltistischen<br />

Zugriffs.<br />

Peter B. Schumann, ausgewiesener Lateinamerika-<br />

Spezialist und dem Forum seit seiner Gründung<br />

u.a. als Berater für die Region verbunden, hat die<br />

Gesamtredaktion der Publikation inne. Er gliedert<br />

sie in drei Teile: Dem eigenen Einführungstext<br />

„Kino zwischen Kommerz und Engagement“<br />

folgen acht Filmbeschreibungen und bio-/<br />

filmographische Angaben. Schließlich fünf<br />

Überblicks- und Einordnungsbeiträge (darunter<br />

drei von lateinamerikanischen Autoren sowie ein<br />

Gespräch unter Mitwirkung des Schriftstellers<br />

Hubert Fichte).<br />

85


ENTUZIAZM<br />

Die Veröffentlichung wird von den Freunden<br />

als Nummer 9 der Reihe „Materialien zur<br />

Filmgeschichte“ herausgegeben (neben<br />

Schumann zeichnet Stefan Arndt, heute<br />

Mitbetreiber der Produktionsfirma X Filme, für<br />

Übersetzungen verantwortlich).<br />

Die „Materialien“ sind 1978 gerade mal ein Jahr<br />

alt, gedacht als unterstützendes Instrument bei<br />

den Bemühungen, ein Nachdenken über Film<br />

weiter zu systematisieren.<br />

So geschehen bei der Nachfolgenummer 10 vom<br />

Juni 1978: „Der Dokumentarfilm – ein Modell-<br />

Seminar“, Redaktion: Wilhelm Roth. Roth war<br />

Redakteur u.a. der WDR-Filmredaktion sowie<br />

der Zeitschriften Filmkritik und epd Film und<br />

gehört zum engeren Kreis um die Freunde-<br />

Gründer, bspw. als langjähriges Mitglied des<br />

Auswahlgremiums für das Forum.<br />

Die Schriftenreihe „Kinemathek“, ebenfalls<br />

von den Freunden herausgegeben, existiert seit<br />

deren Gründung 1963. 1978 erscheinen in diesem<br />

Rahmen drei Nummern: im Mai die Nummer<br />

55 „Valeska Gert“ (herausgegeben von Erika und<br />

Ulrich Gregor); im Juni die Nummer 56 „Jean<br />

Rouch“ (herausgegeben von der Ethnologin und<br />

DFFB-Absolventin Heike Behrend-Engelhardt)<br />

und im Dezember die Nummer 57 „Film in<br />

Algerien ab 1970“ (hg. von dem algerischen<br />

Journalisten Abdou B). Dem entsprechen<br />

Schwerpunkte im Arsenal-Programm, textlich<br />

exponiert in den jeweiligen Programmblättern.<br />

Zitat aus einem Senatsbericht zur Filmförderung<br />

in Berlin vom 15.4.1978 (bezogen auf 1977):<br />

„Die Arsenal-Programmankündigung ist die<br />

wichtigste Publikation der ‚Freunde …‘ und<br />

zugleich ihr bedeutendster Werbeträger. Sie<br />

erscheint monatlich in einer Auflage von zur Zeit<br />

18.000 Exemplaren und bietet ein Kalendarium<br />

der Veranstaltungen, begleitende Texte zu<br />

den Veranstaltungen sowie Fotos. (…) Weitere<br />

Publikationen sind die Informationsblätter des<br />

‚Internationalen Forums des Jungen Films‘ …<br />

sowie der Verleihkatalog.“<br />

Arsenal-Schwerpunkte im März 1978:<br />

Venezuela – Márta Mészáros – Vera Chytilová –<br />

Luis Buñuel – Wiederholungen aus dem Forum 78<br />

APRIL<br />

„At that time [ca. 1974], I did what I believe<br />

to have been the right thing to do: I watched<br />

as many films as possible, trying to absorb<br />

all the images and to digest them as well as I<br />

could. It was not only experimental films and<br />

not only the classical cinema, but I discovered<br />

Vertov and Nekes at the same time, and<br />

Eisenstein and Jonas Mekas. I saw everything<br />

simultaneously and I was able to make sense<br />

of each element in relation to each other.“(*)<br />

Alf Bold (gestorben im August 1993), wie viele<br />

aus der südwestdeutschen Provinz nach Berlin<br />

gezogen, um der Bundeswehr zu entgehen,<br />

hatte bei der Gründung des Arsenal 1970 als<br />

Kartenverkäufer angefangen. „I was allowed<br />

86


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

to sit in the auditorium after having taken<br />

the tickets, and I got my education through<br />

watching innumerable films – my practical<br />

education, that is.“ Mit der Zeit wurde er zum<br />

Film-Programmierer und sorgte dafür, dass die<br />

große Sammlung von Experimentalfilmen im<br />

Bestand der Freunde der Deutschen Kinemathek<br />

regelmäßig gezeigt wurde. Im April 1978 bekam<br />

dieser Schwerpunkt einen festen Termin, an<br />

den sich Bold im Juli 1989 im Gespräch mit Noll<br />

Brinckmann so erinnert: „For a number of years,<br />

we had a regular experimental film night at<br />

the Arsenal every Monday. People could arrive<br />

informally any time during the program, which<br />

was attractive and worked weIl for a while. But<br />

ideas like that begin to fail when they become<br />

an automatic procedure, and so we discontinued<br />

the Monday night routine.“ Abgelöst wurde<br />

der Montagstermin durch ein bis zwei<br />

Experimentalfilm-Nächte im Jahr, bei denen<br />

bis ca. 3 Uhr morgens Filme gezeigt wurden.<br />

Nur wenige Filme standen im Vorhinein fest,<br />

über den jeweils nächsten Film entschied<br />

Bold (ähnlich einem DJ) spontan, je nach dem<br />

Gefühl des Augenblicks und der Reaktion des<br />

Publikums. Der 16-mm-Projektor stand im Raum,<br />

zahlreiche Rollen von potentiellen Filmen zur<br />

Auswahl hatte er neben sich aufgestapelt.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im April 1978:<br />

Retrospektive Kenji Mizoguchi – Renato Berta –<br />

Seminar: Zur Kritik des Politischen Films<br />

In der Praxis, jeweils „alte“ und „neuere“ Filme<br />

gemeinsam zu zeigen und von einem weiten<br />

Begriff der Avantgarde auszugehen – ähnlich<br />

wie Jonas Mekas (Anthology Film <strong>Archive</strong>s) und<br />

Peter Kubelka (Österreichisches Filmmuseum) –<br />

mag sich auch der Wunsch ausdrücken, die 1975<br />

von Peter Wollen auseinander dividierten Two<br />

Avantgardes (Godard, Straub etc. vs. die Co-op-<br />

Bewegungen) zusammenzudenken.<br />

(*) Alle Zitate von Alf Bold aus dem Gespräch<br />

mit Noll Brinckmann: The Art of Programming.<br />

An Interview with Alf Bold, July 1989, in:<br />

Millennium Film Journal 23/24 (Winter 1990–91),<br />

S. 86-100.<br />

MAI<br />

Das Seminar „Atomenergie im Film“ (Freitag bis<br />

Sonntag) springt wohl auch deshalb ins Auge,<br />

weil das Thema nach der Reaktorkatastrophe<br />

von Fukushima plötzlich erneute Aktualität<br />

bekommen hat. Der hier abgedruckte<br />

Programmtext fand nur teilweise Eingang ins<br />

Arsenal-Programm vom Mai 1978; vermutlich<br />

aus Platzgründen mussten die Angaben zur<br />

Geschichte der Diesterweg-Hochschule (die bis<br />

heute in der Ahornstraße 5 in Berlin-Schöneberg<br />

steht) und die Hintergründe der Etatkürzung<br />

durch den Berliner Senat gestrichen werden.<br />

87


ENTUZIAZM<br />

Verfasser des Texts ist Lutz Mez, der das<br />

Seminar auch leitete. Später war er Mitgründer<br />

und Geschäftsführer der „Forschungsstelle<br />

für Umweltpolitik“ der FU Berlin. Zahlreiche<br />

Publikationen zu Energie- und Umweltpolitik,<br />

insbesondere Atomenergie. Das Seminar war<br />

in vier Blöcke unterteilt: „Reaktortechnologie<br />

und Strahlenschutz“, „Atom-Industrie Komplex“,<br />

„Widerstand gegen Atomkraftwerke“ und<br />

„Alternativen zur Atomenergie“. Einige der Filme,<br />

die im Rahmen des Seminars gezeigt wurden:<br />

Grohnde, 17. März 1977 (Regie: Fritz Poppenberg,<br />

DFFB-Student 1974 bis 1978), LOVEJOY’S<br />

NUCLEAR WAR (1975, Regie: Dan Keller, gezeigt<br />

im Forum 1976), Kaiseraugst (CH 1975, Regie:<br />

Kollektiv der Filmcooperative Zürich, 16mm,<br />

Farbe, 24 min)<br />

Das Kino als Bildungsanstalt: Seminare fanden<br />

in den siebziger Jahren regelmäßig im Arsenal<br />

statt. Weitere Beispiele im Jahr 1978: Zur Kritik<br />

des Politischen Films (mit Peter Nau anlässlich<br />

der Publikation seines gleichnamigen Buchs bei<br />

DuMont, April 1978), Verbotene Filme 1933 bis<br />

1945 (mit Kraft Wetzel, Mai 1978).<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Mai 1978:<br />

Valeska Gert – PIROSMANI – Verbotene Filme 33<br />

– 45 – Ousmane Sembène – Seminar Atomenergie<br />

im Film – Filme von Frauen – Japan – Kuba<br />

JUNI<br />

Wenige Monate nach Ende der Berliner<br />

Filmfestspiele 1978 bedankt sich Georg Siemoneit,<br />

Geschäftsführer von Pahl-Film (Inhaberin: Beate<br />

Pahl) bei den Freunden für die Bereitschaft, ihre<br />

Auswertungsrechte an Nanni Morettis erstem<br />

Langfilm IO SONO UN AUTARCHICO an die<br />

Firma abzugeben.<br />

Simoneit und Pahl gehören beide zum Stab<br />

von Corinna. Auch dieser Film, ein Werk der<br />

Produktionsgemeinschaft Tübingen, lief 1978<br />

im Forum, in der Reihe „Neue Deutsche Filme<br />

1977/1978“.<br />

Die Vermutung liegt nahe, dass sich bei der<br />

Gelegenheit nicht nur die beiden Filme, sondern<br />

auch ihre Macher begegnet sind. Doch was<br />

sehen Menschen, die gerade das Porträt einer<br />

verschlossenen Heranwachsenden aus biederer<br />

88


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

westdeutscher Provinz gezeichnet haben, im<br />

überdrehten Ironisieren von Widerstandsgesten<br />

aus der kulturlinken Szene Roms? Vielleicht ja<br />

gerade das von den flagranten Unterschieden<br />

verdeckte Gemeinsame: Arbeit im Kollektiv, mit<br />

Laien, ohne öffentliche Mittel; Arbeit auch an der<br />

Darstellung von Gemeinschaft, von Alltag, von<br />

den Mühen der Auflehnung.<br />

In jedem Fall ist natürlich auch das die Funktion<br />

eines Festivals: Handel ermöglichen.<br />

Polytel (auf die Pahl-Film von den Freunden<br />

zur endgültigen Klärung der Lizenzabgabe<br />

verwiesen wird) gibt sich im PR-Material betont<br />

professionell, fast schon arrogant unangemessen<br />

für diesen sichtbar unabhängig hergestellten,<br />

von Super-8 auf 16 mm aufgeblasenen Film.<br />

Die Spur von Polytel verläuft bereits Mitte der<br />

1980er Jahre im Sande. Von Pahl-Film ganz zu<br />

schweigen. Im Internet hat die Firma praktisch<br />

nie existiert. Dem zögerlichen Realismus<br />

der Tübinger Produktionsgemeinschaft war<br />

offenkundig auch keine Zukunft beschert:<br />

Nach Aktivitäten über Corinna hinaus sucht<br />

man vergeblich. Laut filmportal.de ist Corinna-<br />

Kameramann Blahacek der einzige, der (sogar bis<br />

2006) kontinuierlich Arbeit in der Film- bzw. TV-<br />

Wirtschaft gefunden hat.<br />

Die überbordende Energie des Solo-Performers<br />

Moretti hat sich dagegen in ein anerkanntes<br />

Cineasten-Schaffen transformiert. Mit La Messa è<br />

finita kommt er 1986 wieder nach Berlin, diesmal<br />

als Gast des Wettbewerbs. Dafür erhält er den<br />

Silbernen Bären (Spezialpreis der Jury).<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Juni 1978:<br />

Retrospektive Murnau – Tanner – Visconti –<br />

Godard – Film und Ethnographie: Jean Rouch –<br />

Zur Lage der Indianer – Achternbusch/Valentin<br />

JULI<br />

Die zwei Medienutopien der 1970er Jahre sind<br />

Video und Super-8. Beide sind im Arsenal-<br />

Programm des Jahres 1978 prominent vertreten.<br />

Im Dezember ausdrücklich als Schwerpunkt<br />

„Super 8 und Video“, zu dem das Kalendarium<br />

vermerkt: „Wochenende des Super-8 und<br />

Videofilms: Der Club ‚Berliner Filmamateure‘<br />

zeigt Super 8-Filme aus den Jahren 1975–1978<br />

von Klaus Tuschen, Lothar Peter, Hubert Blenk,<br />

Kurt Baumgart u.a. Dazu spielt die Amateur-<br />

Rock-Gruppe ‚Summit‘. Diskussion!“ Im Oktober ist<br />

Super-8 durch eine Reihe mit Filmen von Hellmuth<br />

Costard präsent („Hellmuth Costard: Arbeit für das<br />

‚Andere Kino‘“). Das Interesse für Video wird an<br />

etlichen Stellen deutlich: im Sonderprogramm des<br />

Internationalen Forum des jungen Films, für das<br />

John Hanhardt vom Whitney Museum unter dem<br />

89


ENTUZIAZM<br />

Titel New American Filmmakers „Eine Serie von<br />

Filmen und Videobändern“ zusammengestellt hat<br />

(24. Februar bis 3. März); durch ein mehrtägiges<br />

Videoprogramm von Frauen (Programmtext:<br />

„Vom 1.6. – 4.6. zeigen Vroni Bauriedl und<br />

Rosemarie Blank im Arsenal 2 Videobänder, die<br />

in Zusammenhang mit Christa, Lagerarbeiterin,<br />

und Inge, Hausfrau, von 1976–78 entstanden sind.“)<br />

Interessant am letztgenannten Programm ist<br />

auch, dass zu den ersten beiden Tagen nur Frauen<br />

eingeladen waren, zu den verbleibenden zwei<br />

Tagen „Frauen, Kinder und Männer“.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Juli 1978:<br />

Katalanische Filmwoche – DER UNTERTAN –<br />

Wedekind – 1933 – 45: Wie es dazu kam<br />

Bei dem abgedruckten Dokument handelt es sich<br />

um eine Notiz von Manfred Petersen – „unser<br />

damaliger (leider inzwischen verstorbener, aber<br />

unvergessener) Kinovorführer, Techniker und<br />

Lagerverwalter“ (Ulrich Gregor). Es geht um<br />

die technische Vorbereitung einer zweitägigen<br />

Veranstaltung am 12. und 13. Juli: „Experimente<br />

mit dem Video-Synthesizer“. Der Programmtext<br />

dazu: „An zwei Tagen demonstriert der<br />

Wolfsburger Komponist und Pädagoge Walter<br />

Schröder-Limmer in Form einer Ausstellung und<br />

eines Workshops die Möglichkeiten des Video-<br />

Synthesizers. Das ist ein Gerät, das elektronische<br />

Signale erzeugt, welche als abstrakte Formen<br />

und bewegte Muster, ‚patterns‘, auf Bildschirmen<br />

(Monitoren) sichtbar gemacht werden können.<br />

Das Gerät vermag jedoch auch alle Arten von<br />

Ton-Signalen (Geräusche, Musik, Sprache) sowie<br />

die Real-Bilder einer elektronischen Kamera<br />

zu ‚verarbeiten‘. Schröder-Limmers Aktionen,<br />

offen in ihrer äußeren Form, sind ebensosehr<br />

Ausstellung wie Konzert. ‚Video-Musik‘ oder<br />

‚Musik-Objekte‘: Diese Stücke bilden eine neue Art<br />

von ‚selbständiger‘ elektronischer Kunst, da durch<br />

interne Steuerung aller Elemente untereinander<br />

ein ästhetisches System entsteht.“<br />

Schröder-Limmers Video-Arbeiten Video-<br />

Synthesizer (1976) und Debatte (1978) befinden<br />

sich heute in der Sammlung des Neuen Berliner<br />

Kunstvereins (n.b.k.).<br />

AUGUST<br />

Ein dialogisches Sichtungsprotokoll:<br />

Stefan Pethke: Der Kollektivfilm CINÉMA MORT<br />

OU VIF zeigt die Entstehung eines Films von<br />

Alain Tanner – Jonas qui aura 25 ans en l’an 2000<br />

(CH 1976). Der wird von der Konzipierung über<br />

die Dreharbeiten bis zur Postproduktion anhand<br />

einer Szene nachgezeichnet. Aus einer Geschichte<br />

mit mehreren autonomen Protagonisten wird<br />

die einzige Szene betrachtet, in der alle Figuren<br />

zusammenkommen, eine Sequenzeinstellung.<br />

Michael Baute: Tanners Film scheint mir einer<br />

zu sein, der sich als Erinnerungsritual an den Mai<br />

90


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

1968 versteht. Die Filmausschnitte verströmen<br />

eine mich empörende Mattigkeit, Schlaffheit,<br />

Lethargie. Alles wirkt schlapp, selbst das Wetter,<br />

und vor allem die Bewegungen, als hätten die<br />

Leute sich schwere Gewichte in die Kleider<br />

genäht.<br />

SP: 35 Jahre später weiß man: JONAS wurde zum<br />

Kultfilm einer Späthippie-/Frühöko-Generation,<br />

europaweit. Tanner, mit seiner cineastischen<br />

Herkunft im britischen Free Cinema, steht<br />

mittlerweile eher für Arthaus-Wegbereitung und<br />

deren selbstbespiegelnde Ausprägung.<br />

MB: Die Sozialdemokratisierung des Autorenfilms.<br />

SP: Das Geraune von Tanner und Co. über<br />

„Plansequenzen“ als Verfremdungseffekt gegen<br />

simplen Realismus wirkt altbacken und naiv,<br />

selbstüberschätzend und nicht zuletzt „like Punk<br />

will never EVER happen“.<br />

MB: Das Beleidigtsein des Autorenfilmers<br />

scheinen alle unhinterfragt zu teilen. Von<br />

heute aus gesehen meint man Verwöhnte zu<br />

beobachten, denen nichts mehr Anlass zum<br />

sich wundern oder zu Fragenstellerei bietet.<br />

In Erinnerung bleiben mir die vier unscharfen<br />

Außenaufnahmen von Züricher Kinos, in denen<br />

der Film läuft.<br />

SP: Ziemlich beiläufig ordnet Kameramann<br />

Renato Berta das ganze Unternehmen ein, indem<br />

er sagt: Solche Projekte ermöglichen ihm die<br />

Mitwirkung an weit schlechter finanzierten,<br />

wirklich radikalen Filmen und meint damit<br />

u.a. Straub/Huillet. Ein schöner Moment, wenn<br />

dem halblanghaarigen, Krawatte tragenden<br />

Jungproduzenten plötzlich aus dem Off eine Katze<br />

auf die Schulter springt.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im August 1978:<br />

13 Filme von François Truffaut – Die<br />

Wanderschauspieler – Rohmers „Moralische<br />

Geschichten“ – Milestones – Syberberg<br />

SEPTEMBER<br />

Das Jahr 1978 war kein Schaltjahr, das Arsenal<br />

in der Welserstraße 25 war 364 Tage geöffnet.<br />

Nur am 24.12. blieb das Kino geschlossen.<br />

1978 gab es im Arsenal drei Programmschienen,<br />

die um 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr begannen,<br />

was 1.071 Vorstellungen ergab (abzüglich der<br />

Forumwoche Ende Februar/Anfang März).<br />

Hinzu kam die 16-Uhr-Programmschiene an den<br />

Wochenenden (meist samstags und sonntags,<br />

bisweilen auch freitags), in der „Filme für Kinder<br />

und Erwachsene“ gezeigt wurden, im September<br />

waren das in deutschen Synchronfassungen<br />

Richard Fleischers Jules-Verne-Verfilmung<br />

20.000 Meilen unter dem Meer (USA 1964), Henry<br />

Hathaways Prinz Eisenherz (USA 1954) und<br />

Buster Keatons DER KAMERAMANN (USA<br />

1928).<br />

91


ENTUZIAZM<br />

Die Bestellung der Kopie des Films Aus einem<br />

deutschen Leben wurde vom Filmverlag der<br />

Autoren in München am 28.9.1978 bestätigt, sechs<br />

Wochen vor ihrer Vorführung im Arsenal (am<br />

Mittwoch den 8.11.1978). Die Mindestgarantie für<br />

den Verleih betrug 100,00 DM.<br />

Der Film wurde in einer Reihe anlässlich des 40.<br />

Jahrestags der sogenannten „Reichskristallnacht“<br />

(vom 9. November 1938) vorgeführt. Die Reihe<br />

mit 13 Filmen, die vom 1. bis zum 12. November<br />

jeweils um 18.30 Uhr im Arsenal zu sehen<br />

war, zeigte Filme „über Themen der deutschen<br />

Vergangenheit und des Hitlerfaschismus,<br />

die kritisch mit dieser Zeit abrechnen und<br />

notwendiges Grundlagenwissen vermitteln“.<br />

Neben Aus einem deutschen Leben waren das<br />

unter anderem die deutsche Fassung von Alain<br />

Resnais‘ NACHT UND NEBEL (Frankreich 1956),<br />

Helmut Käutners IN JENEN TAGEN (D 1947),<br />

Ulrich Leinewebers Nazis, gibt’s die noch (BRD<br />

1977) und Frank Beyers NACKT UNTER WÖLFEN<br />

(DDR 1963).<br />

Aus einem deutschen Leben erzählt die fiktive<br />

Geschichte des Franz Lang (dargestellt von Götz<br />

George), die auf der Biografie von Rudolf Höß,<br />

dem Kommandanten des KZs Auschwitz basiert.<br />

Theodor Kotulla (1928-2001), der Regisseur des<br />

Films, war vom Schreiben zum Film gekommen.<br />

Er gehörte (mit Ulrich Gregor, Enno Patalas und<br />

andern) zu den ersten Autoren der Zeitschrift<br />

Filmkritik (1957-1984).<br />

Arsenal-Schwerpunkte im September 1978:<br />

Retrospektive Federico Fellini – Hellmuth<br />

Costard – Chilenisches Exilkino – Widerstand und<br />

Anpassung: Deutscher Film 1933-1945<br />

OKTOBER<br />

Die in diesem Programmblatt vorgestellten<br />

zwei Abende mit Maria Lassnig sind Zeichen<br />

der langjährigen und bis heute anhaltenden<br />

Zusammenarbeit mit dem DAAD. Lassnig, 1919<br />

in Österreich geboren und 1968 nach New York<br />

gezogen, nahm 1978 ein DAAD-Stipendium<br />

in Berlin wahr. Ihre Filme beschreibt sie im<br />

Arsenal-Programm als „im Sujet, in der Technik<br />

der Zeichnung und im Text experimentell; mit<br />

Humor oder einem traurigen Auge werden<br />

Vorurteile, Aberglauben und andere menschliche<br />

Verhaltensweisen vorgeführt.“ Der zweite<br />

Abend, an dem Filme der New Yorker „Women<br />

Artist Filmmakers“ gezeigt wurden, zu denen<br />

92


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

Lassnig gehörte, zeigt die Präsenz aktueller<br />

feministischer Positionen im Arsenal. Das erste<br />

Frauenfilmseminar, konzipiert von Helke Sander<br />

und Claudia von Alemann, zugleich Auftakt<br />

zur Zeitschrift „Frauen und Film“ (gegründet<br />

von Sander 1974) fand 1973 im Arsenal statt. Im<br />

Gespräch erinnert sich Erika Gregor an 1978 als<br />

„Das Jahr der Frauen“: „Das war von Anfang an<br />

mein Thema. Dass ich als Frau diskriminiert bin,<br />

weiß ich, seit ich fünf bin. Seit ich zehn bin erst<br />

recht. Ich habe nach Filmen von Frauen gesucht.<br />

Nicht nach Frauenfilmen, sondern Filmen von<br />

Frauen.“ 1978 spiegelte sich dies unter anderem<br />

in den folgenden Programmen: Márta Mészáros<br />

und Vera Chytilová (März 1978), Retrospektive<br />

Valeska Gert (Mai 1978), „Filme von Frauen“<br />

(Marguerite Duras, Helke Sander, Safi Faye,<br />

Vera Chitylová, Laura Mulvey / Peter Wollen,<br />

(17. bis 25. Mai)). Sanders Film DIE ALLSEITIG<br />

REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS<br />

lief 1978 im Programm des Internationalen<br />

Forums. Auch der monatliche Avantgarde-Termin<br />

im Arsenal 2 (siehe April 1978) zeigte regelmäßig<br />

Filme von Frauen. In diesen Zusammenhang<br />

gehört auch ein „Monatliches Treffen Berliner<br />

Filmarbeiterinnen“, das immer am ersten<br />

Mittwoch des Monats um 20.30 Uhr im Arsenal 2<br />

stattfand.<br />

Alle am 25. Oktober 1978 gezeigten 16mm-Filme<br />

von Maria Lassnig liegen im Arsenal-Archiv.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Oktober 1978:<br />

Jean-Luc Godard – Der Kameramann Robby<br />

Müller – Maria Lassnig – Lettische Filme – Neues<br />

Filmland Rumänien – Iran: Kino der Opposition<br />

93


ENTUZIAZM<br />

NOVEMBER<br />

Der am 14.11.1978 mit Zusendung eines<br />

Verleihkatalogs beantwortete Brief des JVA-<br />

Insassen (die Justizvollzugsanstalt war seit<br />

1977 Deutschlands einzige „Jungtäteranstalt“)<br />

verweist auf die Verleihtätigkeiten der Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek. Die Verleihkosten bei<br />

Spielfilmen betrugen 1978 1,50 DM pro Minute;<br />

„ein Film von einer Laufzeit von 90 Minuten kostet<br />

mithin DM 150,00“ (S. I des Verleihkatalogs 1978/79).<br />

Der Verleihkatalog 1978/79 erschien im Oktober<br />

1978. Es ist die vierte Auflage, die dritte war 1977<br />

erschienen. Der Katalog umfasst 305 Seiten im DIN-<br />

A4-Format. Die Filmtitel sind alphabetisch geordnet<br />

und jeweils mit ausführlichen Texten (Interviews,<br />

Produktionsnotizen, Rezensionen, etc.) versehen.<br />

Der erste Film (S. 1) ist LAS A.A.A. SON LAS TRES<br />

ARMAS (deutscher Verleihtitel: ZEUGNIS DES<br />

TERRORS; Argentinien 1978; Regie, Produktion,<br />

Kamera, Schnitt: Cine de la Base Argentina; 18<br />

Minuten, 16mm, s/w, Lichtton, deutsche Fassung);<br />

der letzte (S. 275f): ZORN’S LEMMA (USA 1970;<br />

Regie: Hollis Frampton; 60 Minuten, 16mm,<br />

Lichtton, Farbe).<br />

Die nachfolgenden Seiten, auf gelbem Papier<br />

gedruckt, beinhalten mehrere Register, darunter<br />

ein alphabetisches Verzeichnis der Regisseure (von<br />

Tengis Abuladse bis Christian Ziewer) sowie der<br />

Filmgruppen und Kollektive (von der „Abteilung<br />

Filmkunst der Universität Chile“ bis zum<br />

„Winterfilm-Kollektiv“ aus New York).<br />

Die Funktionsweise des Verleihs sowie dessen<br />

Verzahnung mit dem Forum verdeutlicht der<br />

Bericht der Freunde der Deutschen Kinemathek an<br />

den Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten von<br />

Berlin vom 15. April 1978:<br />

„(…) Die meisten Kopien der ‚Forums‘-Filme<br />

verbleiben nach dem Festival in Berlin und<br />

sind für die filmkulturelle Arbeit in der<br />

Bundesrepublik verfügbar. Das Forum bildet also<br />

zugleich die Basis für eine weiterführende Arbeit,<br />

die das ganze Jahr hindurch von den ‚Freunden<br />

der Deutschen Kinemathek‘ in ihrem eigenen<br />

Verleih geleistet wird. (…) [D]ie Zahl der Ausleihen<br />

(auch nach Österreich und in die Schweiz) betrug<br />

1976 1.945 und weist 1977 eine stark ansteigende<br />

Tendenz auf. (…)“<br />

Die Anzahl der Ausleihen 1978 ließ sich nach<br />

35 Jahren nicht mehr recherchieren.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im November 1978:<br />

Ukrainische Filmwoche – Retrospektive<br />

Dowshenko – November 1938 „Die Kristallnacht“<br />

– Kino-Erstaufführung: Tarkowskijs „Der Spiegel“<br />

– Ivens – Dreyer – Spanien: „El Caudillo“<br />

94


DAS GESCHÄFTSJAHR 1978<br />

DEZEMBER<br />

Brief vom 17.12.1978 an Herrn Gregor.<br />

Absender: Heinz Emigholz c/o The Collective for<br />

<strong>Living</strong> Cinema, New York City.<br />

1973 von Filmstudenten gegründet, hat sich die<br />

Künstler-Kooperative rasch zur wichtigen Adresse<br />

für Avantgarde-Kino entwickelt. 19 Jahre lang<br />

hat man Filme nicht nur gezeigt, sondern auch<br />

hergestellt und Diskursarbeit betrieben. Alf Bold<br />

verbrachte hier ein Jahr und stellte u.a. eigene<br />

Programme zusammen.<br />

Emigholz schlägt in dem Brief vor, seine<br />

Filme ARROWPLANE, Stuhl und DEMON zu<br />

einem vollständigen 60-Minuten-Programm<br />

zusammenzustellen. Zur Vergütung wird<br />

statuiert: „Nettoverleihpreis, also das, was für<br />

mich pro Ausleihe überbleibt, darf nicht unter<br />

DM 100,- für das gesamte Programm liegen; die<br />

gängige billigere Verleihpraxis gründet sich<br />

anscheinend auf eine voll durchsubventionierte<br />

Produktionspraxis, die sich mit der meinigen<br />

nicht vergleichen läßt.“<br />

DEMON ist der letzte von 46 Filmen, die 1978<br />

Aufnahme in den Verleih der Freunde finden.<br />

Sein Lizenzbeginn liegt auf demselben Tag,<br />

an dem der Brief aus New York aufgesetzt ist.<br />

Man kann das auch als Festivalvorbereitung<br />

betrachten: Im Februar 1979 läuft DEMON auf<br />

dem neunten Forum als deutsche Erstaufführung.<br />

Uraufgeführt wurde er in Amsterdam, und<br />

zwar bereits 1977. 1978 gewann er beim Festival<br />

International du Jeune Cinéma in Hyères (das seit<br />

1963 besteht und möglicherweise Pate stand bei<br />

Namensgebung und Ausrichtung des Forum)<br />

den Spezialpreis der Jury, einem illustren Trio:<br />

Marguerite Duras; Annette Michelson, 1976<br />

Mitbegründerin der einflussreichen New Yorker<br />

Zeitschrift October (und schon zu ihren Zeiten als<br />

Artforum-Redakteurin Apologetin des Collective<br />

for <strong>Living</strong> Cinema); Deke Dusinberre, britischer<br />

Film Co-op-Aktivist, Kritiker und Übersetzer.<br />

Heute hätte die Einreichung eines Films mit<br />

vergleichbarer Vorgeschichte beim Forum<br />

keine Aussichten auf Erfolg. Zugelassen sind<br />

mittlerweile nur noch Werke, die innerhalb von<br />

12 Monaten vor Beginn des Festivals fertiggestellt<br />

wurden. Deutsche Filme müssen Weltpremieren<br />

sein. An Stelle des kollegialen Austauschs<br />

zwischen den Festivals: Konkurrenz.<br />

Arsenal-Schwerpunkte im Dezember 1978:<br />

Französische Filmwoche – Film in Algerien<br />

– Frederick Wiseman – Super 8 und Video<br />

– Werner Herzog – Herbert Achternbusch –<br />

Visionäre und Anarchisten<br />

95


Harun Farocki<br />

La Verifica Incerta<br />

LA VERIFICA INCERTA (Gianfranco Baruchello, Alberto Grifi, Italien 1965) ist ein<br />

Zusammenschnitt aus Spielfilm-Stücken. Aus Spielfilmen verschiedener Genres.<br />

Und beim ersten Sehen wird uns bewusst, wie streng die Genre-Regeln sind. In<br />

einem Western kann es eine Badeszene geben, aber sie darf nicht wie aus einem<br />

Urlaubsfilm aussehen, in einem Urlaubsfilm darf es eine Schießerei geben, aber<br />

die darf nicht wie aus einem Kriminalfilm oder Kriegsfilm aussehen, und so fort.<br />

LA VERIFICA INCERTA montiert elegant und polemisch. Der Schuss-<br />

Gegenschuss erfährt hier die heitere Demontage.<br />

LA VERIFICA INCERTA ist ein Vorläufer vieler Arbeiten, die Filme neu montiert<br />

haben. Es lohnt sich zu untersuchen, wie das kompilierte Material etwas Neues<br />

ergeben kann und die Materialien dennoch einen Eigenwert behalten können.<br />

Mitstudenten an der dffb brachten diesen Film 1966 oder 67 aus Italien mit.<br />

Damals lag die Deutung nahe, hier werde der Untergang des Storyfilms, des<br />

Genrefilms und der feststehenden Filmausdrücke, fröhlich manifestiert. Bald<br />

werde es eine neue Filmsprache geben. Das hat sich nicht erfüllt wie erwartet.<br />

Aber Mitte der 1960er Jahre hat sich doch allerhand geändert: Vermehrt<br />

werden seither Filme verschiedenster Art hergestellt und nicht länger nur in<br />

den Monopolbetrieben. Seit damals ist die Welt-Filmproduktion nicht mehr<br />

übersehbar. Es ist kaum noch möglich, eine Filmgeschichte zu schreiben und<br />

kanonische Listen aufzustellen und ist seither auch kaum versucht worden.<br />

96


To Begin with the <strong>Archive</strong><br />

Im Rahmen des Forum Expanded 2013 wurde, angelehnt an Avi Mograbis<br />

zufallsgesteuerte Filmauswahl im Filmlager des Arsenal in Spandau im Sommer<br />

2011 (S. 132), ein weiteres Zufallsprogramm produziert. Diesmal gab Harun Farocki,<br />

gemeinsam mit der niederländischen Künstlerin und Filmemacherin Wendelien<br />

van Oldenborgh, die Spielregeln vor: Aus speziell ausgewählten Büchern suchte<br />

das Publikum per Fingerzeig einzelne Worte aus, die dann in die Suchmaske<br />

der Arsenal-Filmdatenbank eingegeben wurden. Ausschnitte der so ermittelten<br />

Filme wurden direkt gesichtet – projiziert aus dem Vorführraum oder auf einem<br />

Schneidetisch im Kinosaal.<br />

Bücher und Texte:<br />

L’etranger, Albert Camus<br />

Absolute Beginners, Colin MacInnes<br />

Erziehung als Praxis der Freiheit, Paulo Freire<br />

Un Coup des Dés, Stéphane Mallarmé<br />

Mut und Wahl, Ludwig Hohl<br />

Ausgewählte Filme:<br />

ONLY THE BEGINNING (Newsreel<br />

Collective, USA 1971)<br />

SOLL SEIN. JIDDISCHE KULTUR IM<br />

JÜDISCHEN STAAT<br />

(Henryk M. Broder, Frans van der Meulen,<br />

BRD 1984–1990)<br />

LA RÉGION CENTRALE (Michael Snow,<br />

Kanada 1971)<br />

YEK ETTEFAGHE SADEH<br />

(Ein einfaches Ereignis/A simple event,<br />

Sohrab Shahid Saless, Iran 1973)<br />

NORMALSATZ (Heinz Emigholz, BRD<br />

1981)<br />

THE MAN WHO COULDN’T FEEL AND<br />

OTHER TALES (Joram ten Brink, GB 1996)<br />

97


Ken Jacobs, Capitalism: Slavery, 2006<br />

Videoprojektion, Farbe, kein Ton, 3 min. transferiert auf DVD<br />

98


Anselm Franke<br />

Meridiane<br />

Ken Jacobs’ Video Capitalism: Slavery von<br />

2006 war die erste Arbeit, die der Besucher<br />

in der Wanderausstellung Animismus (2010-<br />

2013) zu sehen bekam. Die Arbeit basiert auf<br />

einer Stereoskopie, die durch raschen Wechsel<br />

zwischen den beiden Aufnahmen und der<br />

minimalen Verschiebung des Blickwinkels auf<br />

die Szene gleichsam animiert wird: diese dem<br />

Flicker-Prinzip ähnliche Methode der Animation<br />

mit absolut minimalen Mitteln ist eine Spezialität<br />

des Experimentalfilmpioniers Ken Jacobs. Die<br />

Methode produziert ein halluzinatorisches<br />

Seherlebnis, das einen gleichsam in einen<br />

deliriösen Bildraum hineinzieht, der immer<br />

auch über 3-Dimensionalität verfügt. Dabei<br />

verwendet Jacobs historisches Bildmaterial als<br />

Ausgangspunkt, die Motive dieses Materials<br />

werden dabei zu einer exemplarischen Szene, die<br />

gleichzeitig animiert und fixiert wird, die durch<br />

die Bewegung zum Leben erweckt wird, aber<br />

gleichzeitig in endloser Wiederholung in sich<br />

gefangen bleibt. Man kann Jacobs Arbeit als eine<br />

Form der Medienarchäologie bezeichnen, wobei<br />

der Gegenstand der Archäologie das Verhältnis<br />

von Technologie, menschlichem Sensorium und<br />

den jeweiligen historischen Szenen selbst ist.<br />

Es entsteht so eine Form des halluzinatorischen<br />

Eingedenkens an Momente der ursprünglichen<br />

Begegnung von Körpern, Technologien<br />

und Medien, aus denen eine neue Realität<br />

hervorgegangen ist.<br />

Im Falle von Capitalism: Slavery ist das<br />

verwendete Motiv eine Baumwollplantage<br />

in den USA mit schwarzen Arbeitern, und<br />

einem Aufseher zu Pferde im Hintergrund. Die<br />

Bewegung zwischen den Bildern, die durch<br />

minimale Verschiebung der Perspektive den<br />

Effekt der Quasi-Animation hervorruft, wird<br />

zur Analogie zur repetitiven Gesten der Arbeit<br />

der Plantagenarbeiter bei der Baumwollernte.<br />

Die Plantage ist die Urszene von Kapitalismus,<br />

Kolonialismus und Sklaverei, aber auch der<br />

späteren Fabrikarbeit und des Taylorismus,<br />

aus ihr geht nichts Geringeres als eine neue<br />

Physis und eine neue Welt hervor. Auch die<br />

Illusionsmaschine des Kinos wird von Jacobs<br />

so in ein Verhältnis zu dieser Maschine der<br />

Produktion gesetzt, in ein historisches Kontinuum<br />

von Fixierung und Animation, Unterwerfung<br />

und Mobilisierung, der Objektivierung und<br />

Verdinglichung auf der einen Seite, aus der die<br />

Animation der Warenwelt und hegemoniale<br />

Subjektivitäten hervorgehen, aber auch<br />

widerständige Subjektivitäten, die Träger<br />

einer Erinnerung an eine Differenz sind, deren<br />

Widerstand immer der Widerstand gegen die<br />

Naturalisierung und das Vergessen sein wird.<br />

Die Differenz, auf die sich diese - wie überhaupt<br />

jede - widerständige historische Erinnerung<br />

beruft wird zu einer ontologischen Differenz,<br />

einer Differenz gegenüber einer Seinsordnung,<br />

die immer dazu auffordern wird, der Realität die<br />

99


ANSELM FRANKE<br />

Möglichkeit des Anders-Seins abzuringen. Ihre<br />

Widerständigkeit misst sich nicht zuletzt daran,<br />

sich der Gettoisierung dieses Anderen als Fiktion<br />

zu widersetzen.<br />

Ken Jacobs Arbeit ist eine Arbeit am Bildraum der<br />

Geschichte, ein Aufsuchen solcher dialektischer<br />

Bilder wie sie die Geschichtsphilosophie eines<br />

Walter <strong>Benjamin</strong> zu mobilisieren suchte. In<br />

diesem Bildraum der Geschichte geht es um<br />

Produktion und ihre historischen Variablen. Es ist<br />

ein Bildraum der Immanenz, der nur aus der Mitte<br />

der Medialität heraus aufgebrochen werden kann,<br />

aus der Mitte der dialektischen Umschlagpunkte,<br />

jenen Punkten der Vermittlung zwischen den<br />

forcierten und essentialisierten Gegensätzen,<br />

die hier wieder zu einem Kontinuum werden,<br />

jenen Punkten der Symmetrie, durch die<br />

Asymmetrien überhaupt erst in den Blick<br />

gelangen können. Diesen Bildraum aufzusuchen<br />

bedeutet, Geschichte so vollständig wie möglich<br />

zu vergegenwärtigen, die Effekte der Medialität<br />

dort zu fixieren, wo sie einen Meridian am Zenith<br />

des Horizonts bilden. An diesem Meridian, so<br />

ließe sich vorstellen, tritt Medialität in allen<br />

ihren Registern überhaupt erst als solche zum<br />

Vorschein, und zwar in dem jedes Bild zu einer<br />

Kippfigur wird - jenen Figuren, in denen Figur<br />

und Grund sich bedingen und doch austauschbar<br />

sind, die eine Differenz in gleichzeitig<br />

vorhandenen Motiven aufweisen, von denen<br />

immer nur eines wahrgenommen werden<br />

kann, und in denen der Aspektwechsel in der<br />

Betrachtung so die Implikation des Betrachters in<br />

den Bildraum verdeutlicht.<br />

Ken Jacobs Arbeit ist eine solche<br />

Vergegenwärtigung des historischen Bildraums,<br />

indem Sensorium und Technologie, sowie<br />

Vergangenheit und Gegenwart zu Kippfiguren<br />

werden, Figur und Grund sich abwechseln, und<br />

eben jene Gegenwärtigkeit des Betrachters im<br />

und durch das Bild erst produziert wird. Der<br />

Körper wird zum Effekt des Bildes, das Bild zum<br />

Effekt des Körpers: davon ausgehend öffnet sich<br />

entlang des Meridian permanenter Kippmomente<br />

der Geschichtsraum hin zu seinem Anderen,<br />

indem er als verifizierte Geschichte, in denen<br />

sich die Unterscheidungen, Gegensätze und<br />

Differenzen sedimentiert haben, negiert wird.<br />

Dieser Meridian ist der Meridian der Medialität<br />

schlechthin, der Nexus der Vermittlung zwischen<br />

dem Aktiv und dem Passiv im weitesten und<br />

allgemeinsten Sinn, der Fall des Mediums,<br />

in anderen Worten, wo die Unterscheidung<br />

zwischen Machen und Gemacht-Sein temporär<br />

unmöglich wird und so als Variable der<br />

historischen Produktion hervortreten kann.<br />

Lässt sich eine solche Hypothese eines<br />

Meridian der Kippfiguren im Inneren der Bilder<br />

methodisch auf ein Archiv anwenden, und<br />

dessen Gegenwärtigkeit dadurch ermessen? Lässt<br />

sich ein Archiv durch einen solchen Meridian<br />

durchqueren? In diesem Sinne möchte ich den<br />

deliriösen, hallizunatorischen Bildraum, den Ken<br />

Jacobs nur dadurch produziert, in dem er uns als<br />

Betrachter in den Meridian von Animation und<br />

Fixierung einschreibt, als methodisches Vehikel<br />

für eine Reise durch das Archiv benutzen.<br />

Das daraus entstandene Programm verschränkt<br />

drei Unterscheidungen miteinander, die durch<br />

Institutionen, Diskurse und Ästhetik sorgsam<br />

bewachte Differenzen und Grenzen sind, die<br />

aber auch der historischen Transformation<br />

unterworfen sind, insbesondere in Bezug auf<br />

die Produktion von „Moderne“. Lassen sich<br />

Transformationen dieser Grenzen anhand von<br />

Filmbeispielen der letzten 40 Jahre nach vollziehen?<br />

Welche unterschiedlichen Strategien und<br />

Konzepte gab und gibt es, um eine Grenzziehung<br />

und ihre sozialen Ein- und Ausschlüsse in einen<br />

dialektischen Bildraum zu übersetzen? Die erste<br />

Unterscheidung ist die Differenz der Normalität<br />

zur Pathologie oder zum Wahnsinn, die zweite<br />

Unterscheidung die von Moderne und dem Präoder<br />

Nicht-Modernen.<br />

100


MERIDIANE<br />

Der historische Moment der vielleicht<br />

weitreichendsten, radikalsten Kritik der sich<br />

in auch im Archiv des Arsenal wiederfindet, ist<br />

der Diskurs der Anti-Psychiatrie. Seit der Anti-<br />

Psychiatrie gab es keinen kritischen Diskurs<br />

mehr, der die Herausforderung der ontologischen<br />

Differenz radikaler und umfassender begegnet<br />

wäre. Dazu kommt, dass der Meridian der<br />

medialen Kippmomente der Schizophrenie, die<br />

im Zentrum der Kritik der Anti-Psychiatrie<br />

steht, nur zu bekannt ist: Die Schizophrenie ist<br />

auch eine Herausforderung an das Denken der<br />

Meridiane von Medialität. Der Anti-Psychiatrie,<br />

wie sie in einem Experiment wie der Kommune<br />

Kingsley Hall unter dem zentralen Einfluss von<br />

R.D. Laing praktiziert wurde (Kingsley Hall im<br />

Film ASYLUM von Peter Robinson), möchte<br />

ich eine weitere Differenz hinzufügen, die den<br />

Kern der sogenannten Ethnopsychiatrie bildet:<br />

Die Differenz der Moderne zu ihrem Anderen,<br />

dem vormals als Primitiv bezeichneten.<br />

Die Ethnopsychiatrie konfrontiert die<br />

Herausforderung der ontologischen Differenz<br />

innerhalb der kolonialen Matrix, sie sucht<br />

ein Außen zu dieser Matrix aus der Mitte der<br />

Differenzen heraus zu artikulieren, die diese<br />

Matrix erst konstituieren. Das ist eine Matrix<br />

deren Medialität zu vermessen sich Jean Rouch<br />

sein Leben lang gewidmet hat.<br />

eines Archivkörpers zur Sprache bringen? Lässt<br />

sich ausgehend von dieser Reflektion isolieren,<br />

was als strukturelle Problematik den Gesten<br />

der Politisierung eingeschrieben ist, die das<br />

Archiv des Arsenal durchziehen und animieren;<br />

jenen Gesten der Politisierung, die die Kritik der<br />

Exklusion anhand dialektischer Filmpraxis zu<br />

betreiben suchen?<br />

Die konkrete Praxis des Heilens aber verlangt<br />

mehr als Negation in Bezug zu den Systemen,<br />

die die Symptome als ihre medialen und<br />

verkörperten Effekte erst produzieren. Die Praxis<br />

des Heilens muss die Negation der Negation<br />

suchen, sie ist der Struktur nach affirmativ, sie<br />

muss ihren Bezugsrahmen in Bezug auf ihre<br />

Möglichkeiten der Transformation benennen<br />

und beschränken, sie muss die Heilung über<br />

den Ruf nach Revolution stellen. Wie lässt<br />

sich also das Schicksal jener Kritik fassen, das<br />

was von der radikalen Herausforderung und<br />

Öffnung zu ontologischer Differenz geblieben<br />

ist, wie lässt sich dadurch die Gegenwärtigkeit<br />

101


Stephan Geene<br />

If Sex Takes No Time (and was kein lebendes Bild)<br />

Ein Film In Diesem Archiv<br />

Das Archiv, dem im <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> Lebendigkeit zugesprochen oder<br />

zugemutet wird, enthält einen französischen Film von 1978, L’HYPOTHÈSE<br />

DU TABLEAU VOLÉ des Filmemachers Raúl Ruiz. Ruiz, der gerade aus Chile<br />

geflohen war, traf in Paris auf Pierre Klossowski. Eine eigenwillige Begegnung,<br />

der politische Flüchtling mit dem Altlateiner, Ex-Mönch, Nietzsche-Exegeten,<br />

<strong>Benjamin</strong>-Übersetzer.<br />

Der Film zeigt eine fiktive Suche nach einem (fiktiv) verlorenen Bild, Malerei<br />

des 19. Jahrhunderts. Das gesuchte Bild wird mit Hilfe von Tableaux vivants<br />

rekonstruiert. Ein Erzähler führt durch die Räume, durch den Film. So aufregend<br />

kann seine Führung nicht sein, er schläft ein, mitten im Erzählen, er geht in<br />

seinen eigenen Traum.<br />

Der Film ist ein Film von circa 8.000 Filmen aus dem Archiv des Arsenals. Die<br />

pure Existenz all dieser Filme ruft Fragen nach der Zeit auf, die es kosten würde,<br />

sie – oder auch nur einen Teil davon – anzusehen. Die Zeit, die jemandem noch<br />

bleibt; bleibt, wozu, zum Filme schauen? Was ist das eigentlich, etwas schauen,<br />

noch dazu einen Film? Ein Film, der in der Vergangenheit spielt (was, in gewisser<br />

Weise, jeder Film tut).<br />

In einem Tableau vivant, einem lebenden Bild, stellen Personen ein Bild nach. Sie<br />

stellen es nach, indem sie in einer Geste verharren, sich nicht bewegen.<br />

D.h., sie versuchen, sich nicht zu bewegen. Man kann sich nicht vollständig nicht<br />

bewegen. Das geht nur beim wirklichen Bild. Die Körper bzw. Personen atmen<br />

weiter. Ein Tableau vivant, das gefilmt wird, ist eine besondere Anordnung, in<br />

102


103


STEPHAN GEENE<br />

104


IF SEX TAKES NO TIME<br />

105


STEPHAN GEENE<br />

der zwei gegenläufige Zeitmaße aufeinandertreffen: Die Figuren stehen still, sie<br />

imitieren ein Bild, ein Foto, in dem keine Zeit mehr vergeht, in dem die Zeit fixiert<br />

ist, stillsteht. In dem die Körper nicht mehr atmen, die Atome sich nicht mehr<br />

bewegen. Die Körper des Tableau vivant nähern sich dem Zustand der Nicht-<br />

Bewegung an (insofern ist jede Spielfilmleiche ein ziemlich perfektes Tableau<br />

vivant). Und die Kamera, die ein lebendes Bild filmt, misst ein leeres Intervall.<br />

In diesem leeren Intervall kommen wir, diejenigen, die zuschauen, selber vor.<br />

Es saugt die Unsichtbarkeit der Zuschauenden in umgedrehter Weise an. Es<br />

vergegenständlicht passive Zeit. Ist es tote Zeit, wie die Spektakel-Hasser schon<br />

immer gesagt haben (diejenigen, die Unterhaltung hassen als Zeit-Diebstahl oder<br />

Enteignung, die solchen Diebstahl schon im Buch sahen, im 18. Jahrhundert,<br />

später Film hassten, dann natürlich und vor allem Fernsehen und was sie jetzt<br />

hassen, ist mir auch nicht ganz klar)? Die Passform dieses Intervalls jedenfalls,<br />

die stillgestellten Körper des Tableaus, die Personen sind, sie sind nicht tot, das ist<br />

es ja eben, sie leben noch.<br />

Aggressive Zeit<br />

Künstlerische Produkte, Filme zumal, setzen voraus, dass sie gesehen werden.<br />

Sie fordern dieses Gesehen-Werden, sie existieren erst, wenn sie gesehen werden<br />

(selbst wenn das Gesehen-Werden auf die Zukunft verschoben wird). Der Kampf<br />

um Aufmerksamkeit ist – aufs Ganze gesehen, auf all die Vielen, die produzieren,<br />

die über das Gut Publikum nicht oder nicht ausreichend verfügen – aggressiv.<br />

Es geht ja auch um alles. Aber alle, die zuschauen könnten, sie produzieren doch<br />

selber ...<br />

Klossowskis Bildbegriff<br />

Pierre Klossowski steht, sagt er, unter dem Diktat des Bildes. Die Unergründlichkeit<br />

des Bildes entspricht dem Unkommunizierbaren, das dem Subjekt<br />

zugrunde liegt. Klossowski, der Autor, gab das (philosophische) Schreiben auf<br />

und zeichnete nur noch. Meist große Bleistiftzeichnungen, die theatrale Szenen<br />

inszenieren. Klossowski kommt dabei immer wieder auf eine spezifische<br />

Anordnung zurück, die eine Figur in den Mittelpunkt stellt, die oftmals aus dem<br />

Bild herausschaut und die von fremden Kräften gehalten wird, hingehalten, ins<br />

Bild gestellt, gerahmt, gestützt. Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit halten sich<br />

in der Schwebe. Der Körper der sich zeigenden Person wird gehalten, wie ein<br />

Gegenstand, ein Tauschobjekt. Und der Tausch ist möglich zwischen der Person,<br />

die gehalten wird, die ihren eigenen Körper als Objekt erlebt, der Person, die<br />

den Körper (fest)hält und denen, die da stehen, wohin der festgehaltene Körper<br />

schaut: die Betrachter und Betrachterinnen.<br />

Tausch ist sexualisierbar. Aber Tausch dauert nicht, der Gebrauch ist vom Tausch<br />

ausgeschlossen.<br />

106


Nanna Heidenreich<br />

Riki Kalbe – 15 Filme (DVD)<br />

IM PRINZIP HABEN WIR NICHTS GEGEN MÄDCHEN<br />

Riki Kalbe, Theo Kondring, Gunter Stallmann<br />

BRD 1976, 16mm, Schwarzweiß, 13min<br />

„Wenn natürlich ein Mädchen einen echten<br />

Männerberuf erlernen möchte dann steht ihr dies<br />

natürlich frei zu äußern.“ / “When a girl wants to learn<br />

the trade of a real men‘s job, she can of course say so.”<br />

DER LETZTE KUSS<br />

Riki Kalbe, Eva Hammel, Heide Breitel, Christel Sudau<br />

BRD 1977, 16mm, Schwarzweiß, 25min<br />

„Die Schokolade ist weich, Kühlung funktioniert nicht,<br />

die Deckelmaschine auch nicht.“ / “The chocolate<br />

is soft, the a/c doesn‘t work, neither does the lid<br />

machine.”<br />

HEXENSCHUSS<br />

BRD 1978, 16mm, Farbe, 29min<br />

„Meint Ihr nicht, dass es Zeit wird nach 1000jähriger<br />

Herrschaft den Vater zu stürzen?“ / “Don’t you think it’s<br />

about time to overthrow the father after a thousand<br />

years of his rule?”<br />

DIE OPTISCHE INDUSTRIEGESELLSCHAFT ODER<br />

DARF‘S EIN VIERTEL PFUND MEHR SEIN?<br />

BRD 1983, 16mm, Farbe, 47min<br />

„Und der Teilnehmer hatte nur die Möglichkeit, einoder<br />

auszuschalten.“ / “And the user’s only options are<br />

to switch on or off”.<br />

107


NANNA HEIDENREICH<br />

BODENPROBEN<br />

BRD 1987, 16mm, Farbe, 31min<br />

„1. Herr: Sie fürchteten doch nicht? 2. Herr: Ja, die<br />

Erde ist eine dünne Kruste. Man muss mit Vorsicht<br />

auftreten.“ / “1. Gentleman: You weren’t frightened?<br />

2. Gentleman: I was. The earth is a thin crust. You‘ve got<br />

to step warily, it might break under you.”<br />

OHNE NACHTIGALLEN<br />

BRD 1987, 16mm, Farbe, 28min<br />

„Das ist Bettina von Arnim mit Goethe im Hintergrund.“<br />

/ “This is Bettina von Arnim, with Goethe in the<br />

background.”<br />

KNOTEN SONNBORN<br />

Riki Kalbe / Barbara Kasper<br />

BRD 1988, 16mm, Farbe, 45min<br />

„150 Millionen für 14 Fahrspuren über-, unter- und<br />

nebeneinander.“ / “The 14 traffic lanes on top,<br />

underneath and next to each other cost 150 million.”<br />

KAMEN-SÜD<br />

Riki Kalbe / Barbara Kasper<br />

BRD 1989, 35mm, Farbe, 7 min<br />

„Lumpen, Eisen, Papier!“ / “Rags, iron, paper!”<br />

ZWEI ZU EINS<br />

D 1991, 35mm, Farbe, 3min<br />

„Tip. Top. Tip. Top. Tip. Top. Tip. Top. Tip. Tip. Tip. Tip.<br />

Tip. Top.“<br />

VON DER REICHSKANZLEI BIS PARAGUAY<br />

Riki Kalbe/Barbara Kasper<br />

D 1992, 35mm, schwarzweiß, 7min<br />

„An einem Pferd von Torak turnten die Kinder.“<br />

/ “Children would climb on a horse by Thorak.”<br />

108


RIKI KALBE – 15 FILME (DVD)<br />

DENKMALPFLEGE<br />

D 1993, 35mm, Farbe, 8 min<br />

„Und deshalb wollt ich den Mao auch nicht im Keller<br />

verrotten lassen.“ / “That‘s why I didn‘t want the Mao<br />

to rot in the basement.”<br />

FUSSVOLK<br />

D 1994, 35mm, Farbe, 4min<br />

„Anspannen, anspannen, anspannen, anspannen<br />

und fallenlassen.“ / “Flex, flex, flex, flex – and<br />

release!”<br />

BERLINER LUFT<br />

Barbara Kasper / Riki Kalbe<br />

D 1996, 35mm, Farbe 7min.<br />

„Unter dem Aktenzeichen 95MR2171MZ wird die<br />

Original-Berliner Luft als Geschmacksmuster beim<br />

Amtsgericht Charlottenburg eingetragen.“ / “The<br />

original air gets filed as registered design number<br />

95MR2171MZ at the local court of Charlottenburg.”<br />

DER HORIZONT<br />

D 1996, 35mm, Farbe, 4min.<br />

„Aber da ist nicht unendlich. Da ist Dänemark“.<br />

“But this is not infinity. This is Denmark”<br />

EIN GLEICHES<br />

Riki Kalbe / Barbara Kasper<br />

D 1998, 35mm, Farbe, 3,5min<br />

„Die Vögelein schweigen im Walde.“ / “The birds<br />

in the forest are silent.”<br />

109


Tobias Hering<br />

Gespenster der Freiheit<br />

in Zusammenarbeit mit Catarina Simão<br />

und Filipa César<br />

Das Projekt Gespenster der Freiheit widmet sich Filmen, die während einer<br />

Phase politischer Umbrüche entstanden sind und diese dokumentieren oder<br />

selber als Ausdruck einer „neuen Zeit“ gesehen werden können. Filmen, die<br />

Bilder und Tonspuren für eine sich ankündigende oder bereits gewonnene neue<br />

Freiheit suchen, die es dabei aber oft auch mit den Gespenstern der Freiheit<br />

zu tun bekommen. Mit der Wiederkehr des scheinbar Überwundenen in<br />

neuem Gewand, mit dem Müllhaufen der Symbole, Bilder und Parolen und<br />

einer plötzlich anachronistisch gewordenen Sprache, mit einer Zukunft, die<br />

einstweilen mehr beschworen als gelebt wird. Im Verlauf der Recherchen<br />

konkretisierte sich das Interesse auf Filme, die als Beiträge zu einem Kino der<br />

Dekolonisierung gesehen werden können.<br />

Der Titel Gespenster der Freiheit verweist auf das latent Gespenstische, das<br />

alle Filme an sich haben, insbesondere wenn sie aus dem Archiv kommen und<br />

dann in einer Projektion zum Leben erweckt werden. Ihre Fähigkeit, uns jäh zu<br />

erinnern an vergangene Euphorien, an die unerfüllten Hoffnungen derer, die vor<br />

uns da waren und für die wir und unsere Zeit noch in einer Zukunft lagen, nach<br />

der ihre Filme manchmal wie im Traum schon zu greifen scheinen.<br />

Jedes Kunstwerk, so interpretierte Gilles Deleuze eine Bemerkung Paul<br />

Klees, richte sich an ein noch nicht existierendes „Volk“ und erheische seine<br />

Legitimation erst vor einem zukünftigen Adressaten. Insbesondere das<br />

moderne politische Kino, so Deleuze, könne es nur geben „auf der Basis, dass<br />

das Volk nicht mehr oder noch nicht existiert ... das Volk fehlt.“ 1 Wenn man in<br />

diesen Anachronismen ein Wechselspiel von Antizipation und Erbschaft am<br />

Werke sieht, dann stellt sich bei der Archivarbeit immer die Frage nach diesem<br />

fehlenden Volk. Ob man selber an die Stelle dieses antizipierten Blicks getreten<br />

ist, oder ob man nur stellvertretend schaut für die Abwesend-Anwesenden, die<br />

einem über die Schulter blicken.<br />

110


Erst allmählich wurde mir bewusst, dass meine Recherchen in den<br />

Hängeregistern und die Sichtungen am Steenbeck ihrerseits von einem Gespenst<br />

begleitet wurden: dem Gespenst eines Dritten Kinos. Zum einen in dem bewusst<br />

gewählten Sinn eines Kinos der Dekolonisierung, des Widerstands und der<br />

Emanzipation, wie es Octavio Getino und Fernando Solanas definierten. Zum<br />

anderen aber auch in dem eher tastenden Verständnis eines Kinos, das sich auch<br />

dort, wo es sich vermeintlich frei artikulieren kann, nicht auf den Pakt einlässt,<br />

der so oft der Preis dieser Freiheit ist. Der Pakt ist ein zivilrechtliches Instrument,<br />

das eine gewisse bürgerliche Freiheit und ein Eigentumsrecht voraussetzt. Wie<br />

jedes Eigentumsrecht ist er jedoch ungerecht, weil er alle anderen ausschließt<br />

und beraubt – die Abwesenden, die Zukünftigen, den Dritten.<br />

Ein Kino, das sich diesem Pakt widersetzt, ist ein Kino, das stets bereit ist, die<br />

Hand zu beißen, die es füttert. Ein Kino, das sich nicht damit zufriedengibt,<br />

„von Angesicht zu Angesicht“ zu funktionieren, sondern das den Dritten<br />

ins Spiel bringt, der die traute Zweisamkeit stört und immer schon in ihr<br />

enthalten ist. Der Dritte ist nie derjenige, der Recht gibt, sondern derjenige, der<br />

das vermeintliche Recht in Frage stellt. „Der Dritte ist das, was mich im Von-<br />

Angesicht-zu-Angesicht befragt, was mich plötzlich fühlen lässt, dass die Ethik<br />

als Von-Angesicht-zu-Angesicht Gefahr läuft, ungerecht zu sein, wenn ich nicht<br />

dem Dritten Rechnung trage, der der Andere des Anderen ist.“ 2 Ein Drittes Kino<br />

ist ein Kino, in dem sich diese Beunruhigung ereignet.<br />

1 Gilles Deleuze, Das Zeit-Bild: Kino 2, Frankfurt 1997, S. 279. Um den im Deutschen fast<br />

unvermeidlichen Beigeschmack des Völkischen zu neutralisieren, hilft es, die französische<br />

Originalformulierung im Kopf zu behalten: „le peuple qui manqué“.<br />

2 Jacques Derrida, Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen, Berlin 2003.<br />

111


TOBIAS HERING<br />

Setaufbau für die Dreharbeiten zu Med Hondos Film WEST INDIES - LES NÈGRES MARRONS DE LA LIBERTÉ<br />

(West Indies – Die entlaufenen Neger der Freiheit / Frankreich, Mauritanien 1979)<br />

Filmarchiv des “INCA – Instituto Nacional de Cinema e Audiovisual de Guinea-Bissau” in Bissau, August 2012<br />

112


GESPENSTER DER FREIHEIT<br />

28 May 1977<br />

Dear Mr. and Madame Gregor,<br />

Enclosed are the entry and information papers concerning my film. As you have<br />

told me on the telephone that you are not completed the selection for the last<br />

open spaces of the festival, I am submitting my film for consideration. I feel my<br />

film is strong enough to have a fighting chance -- as long as the door is not yet<br />

completely closed for the last spaces.<br />

Although you indicated to me that the next festival will be in February, let me<br />

stress that I am entering my film for this festival, for the following reasons:<br />

--- I shall already have returned to the Philippines. I cannot survive another winter<br />

(psychologically and financially) in Germany.<br />

--- Your regulations specify films not yet shown publicly or on television. I cannot<br />

hold back such opportunities to earn a little money from the film as I am now<br />

under pressure of feeding my family (I have already sold my camera and philippine<br />

taxi to finish the film independently) and paying some debts.<br />

--- Having worked two years on this film, I am hungry for audience feedback which<br />

is a goal of your forum. I believe my film has a multi-national appeal which I would<br />

hope to confirm at your public discussions.<br />

The commentary of the film is in English and I am sure you will find the texts simple<br />

enough for your type of audience to understand. Please note that there are a few<br />

sound holes -- 2 or 3 second gaps because of a bad transfer to the magnetic stripe.<br />

I am re-mixing some parts next week and will fix these. Also, I have just filmed the<br />

film titles and credits which later will be added to the copy.<br />

[…]<br />

Cinematically yours,<br />

Kidlat TAHIMIK<br />

Brief von Kidlat Tahimik an die Leitung des „Internationalen Forum des Jungen Films“<br />

anlässlich seines Films MABABANGONG BANGUNGOT (Der parfümierte Alptraum, Philippinen 1977).<br />

113


TOBIAS HERING<br />

Der Gesang des Ungehorsams<br />

Chant de l’insoumission<br />

Der Blick, den der Emir Abdelkader auf uns richtet aus seiner Verbannung<br />

Welche Erinnerung wird von ihrem ersten Algerienkrieg bleiben?<br />

Was wird außer diesem Bild übrig bleiben?<br />

Außer diesem Blick, diesem Blick in einem Ozean des Vergessens<br />

Während des gesamten neunzehnten Jahrhunderts folgten<br />

die Führer der Aufstände einander lückenlos, Welle auf Welle<br />

Auf dem Land, als die Städte eingenommen waren,<br />

In den Bergen, als die Ebenen unterworfen waren<br />

Nachher kommen immer die Maler und Fotografen,<br />

nach der Niederlage<br />

Ihr Blick, der unser Vergessen maskiert<br />

Der Ungehorsam zieht sich zurück hinter die Grenzen des Blickfelds,<br />

entzieht sich eurem Blick und kauert sich in die Höhlung unseres Vergessens<br />

Massaker im Dunkeln, Moritate hinter der Maske<br />

Der erste der fünf „Gesänge des Vergessens“ aus LA ZERDA ET LES CHANTS DE L’OUBLI<br />

(La Zerda und die Gesänge des Vergessens), Algerien 1978–1982 von Assia Djebar.<br />

Übersetzung Jordane Maurs.<br />

MUEDA, MEMORIA E MASSACRE (Ruy Guerra, Mosambik 1979).<br />

114


GESPENSTER DER FREIHEIT<br />

Before Six Years After<br />

One always writes from memory, especially when writing about images.<br />

It is virtually impossible to write while one sees, because the eyes won’t let you.<br />

First one sees, then one writes. While I write, the images move on, some of them<br />

escape me. Maybe others see them, but I don’t, because I am taking notes about<br />

the images I saw before. When I look again I know that I missed something, but I<br />

hope that my notes will later help me bridge the gaps – remember, in a way, that<br />

which I haven’t seen. Memory is not a storage room to enter and choose from.<br />

Images come and go, and only when we remember them do we notice that we<br />

have seen them before. Some will never return. We will forget to remember<br />

them. And when we forget, we also forget that we forgot.<br />

[...]<br />

From the bare facts of this archive it can be concluded that most of the images<br />

it holds were never shown. They never had an audience. How can an unseen<br />

image be part of a collective memory? Is it an image at all, if nobody has ever<br />

seen it? This question might be irrelevant now concerning those images which<br />

have been salvaged and digitised in the meantime. But it is a haunting question<br />

with regard to those images already dissolved by the vinegar syndrome,<br />

literally erased from the film strips or turned into a sticky paste over the years,<br />

as you described it. An archive is always erected on the soft ground between<br />

memory and amnesia. Just as an image can erase memory, an erased image can<br />

commemorate amnesia. But where do unseen films go in the memories of those<br />

who shot them?<br />

Auszug aus „Before six years after“,<br />

in: Filipa César: Luta ca caba inda, Paris (Jeu de Paume), 2012.<br />

Text von Tobias Hering.<br />

115


Thousands of people attending the screening of<br />

the film “These are the weapons”<br />

Thousands of people were at the bullfight arena<br />

yesterday to see the premiere of the mediumlength<br />

film “Estas são as armas” [These are the<br />

weapons], a film produced by the National Institute<br />

of Cinema. This debut screening (the first in the<br />

country) comprised several continuous sessions<br />

starting at 6:30pm and lasting up to 11pm, which<br />

allowed the film to be seen by many people.<br />

Meanwhile, a special session for guests was<br />

simultaneously held at Manuel Rodrigues<br />

Theater, with the Minister of Transport and<br />

Communications, José Luís Cabaço, representing<br />

the Party Directorate and the State.<br />

Let us remember that “These are the weapons”<br />

is the third film entirely produced in our country<br />

and that it is based on archival footage. Among<br />

other aspects, it focuses on how imperialism acts<br />

against our People, particularly through constant<br />

aggression and massacres, using for that matter<br />

the illegal regime of Ian Smith.<br />

Artikel aus der Zeitung Notícias (Maputo) vom Montag,<br />

25. September 1978.<br />

116


GESPENSTER DER FREIHEIT<br />

5.11.2012<br />

MUEDA, MEMORIA E MASSACRE<br />

(Mueda: Erinnerung an ein Massaker)<br />

Ruy Guerra, Mosambik 1979, 35 mm, 75 min, OmU<br />

A QUEDA (Der Sturz)<br />

Ruy Guerra, Brasilien 1978, 35 mm, 110 min, OmU<br />

6.11.2012<br />

MONANGAMBEE<br />

Sarah Maldoror, Algerien 1969, 16 mm, 15 min, OmeU<br />

DEIXEM-ME AO MENOS SUBIR ÁS PALMEIRAS<br />

(Let me at least climb the palm trees)<br />

Joaquim Lopes Barbosa, Mosambik 1972, Digibeta, 71 min,<br />

OmeU<br />

7.11.2012<br />

LA ZERDA ET LES CHANTS DE L’OUBLI<br />

(La Zerda und die Gesänge des Vergessens)<br />

Assia Djebar, Algerien 1978, 16 mm, 59 min, OmU<br />

REASSEMBLAGE Trinh T. Minh-ha, USA 1982, 40 min, OF<br />

5.11.2012 – 12.11.2012<br />

THESE ARE THE WEAPONS (Installation)<br />

Catarina Simão, Off Screen Project 2012, HD video, 50 min<br />

27.11.2012<br />

O 2° CONGRESSO DO P.A.I.G.C. 18 – 22 JULHO 1973,<br />

BOÉ<br />

(Fragment) Kollektiv, Guinea-Bissau 1973, ca. 10 min<br />

PROCLAMACÃO DO ESTADO, 24 SETEMBRO 1973, BOÉ<br />

(Fragment) Kollektiv, Guinea-Bissau 1973, ca. 6 min<br />

ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ<br />

(Bericht über die Ereignisse in Guinea)<br />

Fernando Matos Silva, Portugal 1980,<br />

16 mm, 85 min , OmU<br />

ATAQUE A IEMBEREM<br />

(Fragment) Flora Gomes, Guinea-Bissau 1972, ca. 5 min<br />

LUTA CA CABA INDA<br />

(Fragment) Kollektiv, Guinea-Bissau 197?, ca. 5 min<br />

MORTU NEGA (Those Whom Death Refused)<br />

Flora Gomes, Guinea-Bissau 1988, BetaSP, 93 min, OmeU<br />

28.11.2012<br />

ESTUDANTES GUINEENSES DESEMPENHANDO<br />

TRABALHO VOLUNTÁRIO<br />

Kuba 1969, ca. 5 min<br />

AÑO 7<br />

Santiago Alvarez, Kuba 1966, 18 min<br />

NOTICIERO<br />

Santiago Alvarez, Kuba, ca. 1967, ca. 4 min<br />

LA BATAILLE DES DIX MILLIONS<br />

(Die Schlacht der 10 Millionen)<br />

Chris Marker, Frankreich, Kuba 1970, 16 mm, 55 min,<br />

deutsche Fassung<br />

O REGRESSO DE CABRAL<br />

Kollektiv, Guinea-Bissau 1976, ca. 25 min<br />

GUINÉ-BISSAU, 6 ANOS DEPOIS<br />

(Fragmente) Kollektiv, Guinea-Bissau, 1980, stumm<br />

LUTA CA CABA INDA<br />

(Fragment) Kollektiv, Guinea-Bissau 197?, nur Ton,<br />

ca. 10 min<br />

13.6.2013<br />

LE PRÉSIDENT (The President)<br />

Jean-Pierre Bekolo, D/Kamerun 2013, HD, 63 min, OmeU<br />

LADONI (Handflächen)<br />

Artur Aristakisjan, UdSSR 1990, 35 mm, 145 min, OmU<br />

14.6.2013<br />

SADY SKORPIONA (The Scorpion’s Gardens)<br />

Oleg Kowalow, UdSSR 1991, 35 mm, 100 min, OmE<br />

15.6.2013<br />

LA GRAMMAIRE DE MA GRAND-MÈRE (Grandma‘s<br />

Grammar)<br />

Jean-Pierre Bekolo, Kamerun 1996, DVD, 8 min, OmE<br />

LE FRANC<br />

Djibril Diop Mambety, Senegal 1994, 46 min, OmU<br />

MABABANGONG BANGUNGOT (Der parfümierte<br />

Alptraum)<br />

Kidlat Tahimik, Philippinen 1977, 35 mm, 94 min, OmU<br />

WEST INDIES – LES NÈGRES MARRONS DE LA LIBERTÉ<br />

(West Indies – Die entlaufenen Neger der Freiheit)<br />

Med Hondo, Frankreich, Mauretanien 1979, 35 mm,<br />

116 min, OmU<br />

117


Merle Kröger<br />

Plädoyer für eine kommunale, kulturelle Filmarbeit<br />

Als Produzentin habe ich seit 2007 fünf<br />

abendfüllende Dokumentarfilme für das Kino<br />

hergestellt. Die Finanzierung haben wir aus<br />

Filmförderung und Koproduktionen mit ARTE<br />

oder dem Goethe-Institut zusammengepuzzelt.<br />

Wir konnten die Filme so machen, wie wir<br />

wollten, ein vergleichsweise luxuriöses Arbeiten<br />

im harten Alltag dokumentarischer Filmemacher.<br />

Unsere Filme vertreten einen „denkenden“<br />

Dokumentarfilm, der Fragen in die Welt setzt, statt<br />

sie zu beantworten.<br />

Die Filme sind Teil des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> im Arsenal.<br />

Ein solches Archiv ist ihr künstlerisches Zuhause.<br />

Doch Filme werden nicht gemacht, damit sie<br />

zu Hause auf der Couch sitzen. Wir arbeiten<br />

mit engagierten Verleihern daran, sie auf die<br />

Leinwände zu bringen. Auch hier geht nichts<br />

ohne Verleihförderung. Einen Dokumentarfilm<br />

zu verleihen erfordert hohe Professionalität,<br />

Leidenschaft an der gesellschaftlichen Debatte und<br />

viel Zeit. Zeit, die sich am Ende nicht in prozentuale<br />

Erlöse umrechnen lässt.<br />

Schließlich kommt der Film ins Kino.<br />

2012 standen wir vor einem Dilemma: Ein Film<br />

war fertig, Premiere auf der Berlinale. Viele<br />

kommunale Kinos und Programmkinos wollten<br />

den Film zeigen, und zwar nicht um 18.00 Uhr<br />

unter „ferner liefen“, sondern im Hauptprogramm.<br />

Der Starttermin lag weder im Sommerloch<br />

noch in den Semesterferien. Es gab weder<br />

eine späte Hitzewelle noch einen vorzeitigen<br />

Wintereinbruch. Der Film wurde quer durch alle<br />

Feuilletons positiv rezensiert. Und floppte. Ist es<br />

ein Publikums-Killer, wenn man von der Kritik<br />

das Label: „ein schmerzhafter, aber wichtiger<br />

Film“ erhält? Ein Kinomacher tröstete uns: „Wir<br />

werden eure Filme zeigen, auch wenn keiner<br />

kommt. Bitte macht weiter so.“ Die Zuschauer<br />

und Zuschauerinnen, die kamen, verließen den<br />

Kinoraum und das Filmgespräch selten vor Ende<br />

des angesetzten Slots. In diesen Gesprächen<br />

erlebten wir das, wofür unsere Filme gemacht<br />

werden: die Verlängerung des filmischen Raums<br />

in den gesellschaftlichen Raum. Kino als „sicherer“<br />

Ort, in dem ohne Angst debattiert wird. So was<br />

geht nicht gut am Laptop.<br />

Nach dem Kinodebakel läuft der Film jetzt viel<br />

auf Veranstaltungen, meistens in Kooperation<br />

lokaler Gruppen mit einzelnen Kinos. Oft ist<br />

er ausverkauft, und Leute müssen nach Hause<br />

geschickt werden. Obwohl derselbe Film in<br />

derselben Stadt vorher vor leeren Sälen lief.<br />

Ich habe für dieses Phänomen keine Erklärung<br />

außer Allgemeinplätzen: zunehmende<br />

Entertainment-Gesellschaft, sich ändernde<br />

Sehgewohnheiten oder Kino als Teil<br />

kapitalistischer Produktverwertung. Doch ich<br />

sehe darin die Bestätigung, dass wir eine<br />

kommunale und kulturelle Filmarbeit brauchen.<br />

Nicht, weil ich mehr Leute dazu bringen will,<br />

118


unsere Filme zu sehen – auch wenn das schön wäre<br />

–, sondern weil ich diesen Moment im Kinoraum<br />

für wertvoll und wichtig halte.<br />

2007 habe ich im Rahmen eines filmkuratorischen<br />

Projektes über 40 Kinomacher und –macherinnen<br />

quer durch Deutschland besucht und interviewt.<br />

Ich habe erlebt, unter welchen Bedingungen sie<br />

Kino machen, oft genug in ihrer Freizeit oder in<br />

Selbstausbeutung. Ich finde, alle Produzenten<br />

sollten solche Besuche machen bei denjenigen, die<br />

ihre Filme zeigen. Es rückt die Dinge in ein anderes<br />

Licht.<br />

Meine Entscheidung, mit WORLD IN PROGRESS<br />

dezentrale, kuratierte Filmarbeit innerhalb<br />

des Gesamtprojektes von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> zu<br />

verankern, entspringt der Vorstellung, dass das<br />

Archiv als Zuhause von Filmen ein Netzwerk<br />

braucht, in dem sie sich entfalten können. Sonst<br />

werden sie zu Nesthockern.<br />

Der für Ende 2012 angekündigte Weltuntergang<br />

ist ausgeblieben. Grund genug, darüber<br />

nachzudenken, was nun aus uns werden soll.<br />

Aktuelle gesellschaftliche Debatten ins Kino zu<br />

bringen, Strömungen des Weltkinos sichtbar zu<br />

machen – dafür stehen seit Jahrzehnten das Kino<br />

Arsenal in Berlin und das Internationale Forum<br />

des Jungen Films der Berlinale. Im Rahmen<br />

des Projekts <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Archivarbeit<br />

als künstlerische und kuratorische Praxis der<br />

Gegenwart werden 2013 Filmprogramme und<br />

-reihen in zehn kommunalen Kinos in ganz<br />

Deutschland initiiert. Seit ihrem Entstehen<br />

Anfang der 70er Jahre kommt den kommunalen<br />

Kinos eine Sonderrolle in der bundesdeutschen<br />

Kinolandschaft zu. Auch die Anfänge des<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.<br />

(ehemals Freunde der Deutschen Kinemathek),<br />

das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen<br />

feiert, sind eng verbunden mit der Geschichte der<br />

kommunalen Kinos.<br />

WORLD IN PROGRESS ist ein einzigartiger<br />

Filmpool aus über 30 Kurz- und Langfilmen,<br />

die seit 2007 von arsenal distribution erworben<br />

wurden. Filme aus aller Welt, die sich formal<br />

und inhaltlich mit dem Leben und dem<br />

Überleben, mit Arbeit, Identität und Vision<br />

auseinandersetzen. Alle teilnehmenden Kinos<br />

erhalten einen Zuschuss zu ihrer kuratorischen<br />

Arbeit und können wahlweise zwei Langfilme<br />

oder Kurzfilmprogramme kostenfrei leihen<br />

und vorführen. Darüber hinaus wird auf der<br />

Website von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> eine gemeinsame<br />

Internetpräsenz entstehen, auf der man über den<br />

Verlauf des Projekts informiert wird.<br />

WORLD IN PROGRESS ist eine Plattform<br />

für kommunale und kulturelle Kinoarbeit in<br />

Deutschland: eine Hommage an das Programmkino<br />

und die aktive Unterstützung kuratierter<br />

Filmprogramme. Aus den Fotografien von Rainer<br />

Schleßelmann, die im Jahr 2007 in 40 deutschen<br />

Kinos und Filminitiativen entstanden, können<br />

lizenzfrei Ausstellungen zusammengestellt und die<br />

Fotos zum Selbstkostenpreis erworben werden.<br />

WORLD IN PROGRESS ist die Einladung zum<br />

aktiven Netzwerken zwischen den einzelnen<br />

Veranstaltern, zum inhaltlichen Austausch und<br />

zur logistischen Zusammenarbeit, mit Anbindung<br />

an das Projekt <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Archivarbeit<br />

als künstlerische und kuratorische Praxis der<br />

Gegenwart.<br />

119


MERLE KRÖGER<br />

Das Thema Afrika ist nicht erst seit der<br />

Kolonialisierung des Kontinents interessant, wie<br />

unsere filmische Annäherung an das Thema zeigt.<br />

Weitgehend unbeachtet in der jüngeren deutschen<br />

Geschichte ist die Rückführung ehemaliger<br />

afrikanischer Flüchtlingskinder aus der DDR nach<br />

Namibia, die dem Thema Migration eine neue<br />

Wendung gibt.<br />

So wie der Film ABSENT PRESENT Flüchtlingsund<br />

Fluchtgeschichten miteinander assoziativ<br />

verknüpft, so verbindet die Regisseurin Caroline<br />

Kamya in ihrem Debütfilm IMANI die Schicksale<br />

dreier Menschen im eigenen Land, zeigt<br />

Klassengegensätze in Uganda auf und lässt uns<br />

teilhaben an einem Stück jungen afrikanischen<br />

Kinos, das sich nicht mehr primär an westlichen<br />

Vorbildern orientiert.<br />

Cinema Quadrat freut sich, zwei Filme aus dem<br />

einzigartigen Filmpool der Arsenal Distribution im<br />

Rahmen von „World in Progress“ zeigen zu können.<br />

Film ist die Konzeption einer Vergangenheit<br />

als Hier-und-Jetzt. Als lebendiges Archiv kann<br />

Kino wiederum die Nachbilder des Erlebens<br />

in Vor-Bilder für Gegenwartskonzeptionen<br />

transformieren.<br />

Eingebettet sowohl in das reguläre Programm als<br />

auch in die im Haus kuratierte Reihe GRENZEN<br />

DES FILMS, weisen wir BESPRECHUNG und<br />

WONDERFUL TOWN hier als unterschiedliche,<br />

Gegenwart konstituierende Perspektiven diese<br />

Spiegelfunktion zu.<br />

Das Kommunalkino Bremen/CITY 46 hat sich als<br />

Beitrag zum von Merle Kröger kuratierten <strong>Living</strong>-<br />

<strong>Archive</strong>-Projekt die beiden Filme DE ENGEL<br />

VAN DOEL und SWEETGRASS ausgesucht. Die<br />

beiden Filme verbindet eine ausgesprochen<br />

konsequente Auseinandersetzung mit dem,<br />

was gerne als Fortschritt bezeichnet wird und<br />

schildern angenehm konservative Varianten von<br />

Widerständigkeit. Dabei stehen Fragen von Leben<br />

und Überleben im Mittelpunkt, und die Menschen<br />

(bzw. Tiere) werden als organischer Teil ihrer<br />

Lebensumwelt gezeigt.<br />

Das Filmhaus Nürnberg hat erfreulicherweise viele<br />

der im WORLD IN PROGRESS-Pool versammelten<br />

Filme schon zeigen können. So haben wir einen<br />

Langfilm und zwei Kurzfilmprogramme ausgewählt<br />

mit Filmen, die bislang hier noch nicht zu sehen<br />

waren und die nicht nur durch ihr Engagement und<br />

ihre Fantasie überzeugen, sondern auch durch ihre<br />

experimentelle künstlerische Umsetzung.<br />

OS RESIDENTES<br />

Brasilien 2010, 120 Min., OmU,<br />

Regie: Tiago Mata Machado<br />

WORLD IN PROGRESS KURZFILMPROGRAMM<br />

1: Ägypten, Spuren einer Reproduktionsfabrik und<br />

ein koreanisches Science-Fiction-Raumschiff in<br />

Berlin.<br />

WORLD IN PROGRESS KURZFILMPROGRAMM<br />

2: Ein philosophischer Schneider im Iran, eine<br />

jordanische Wüstenkomödie und der Bau des<br />

Rietbergmuseums in Zürich.<br />

120


PLÄDOYER FÜR EINE KOMMUNALE, KULTURELLE FILMARBEIT<br />

Das Kommunale Kino Hannover ist ein „anderes<br />

Kino“.<br />

Seit seiner Gründung 1974 sieht das Kino seinen<br />

Auftrag darin, die ganze Bandbreite des deutschen<br />

und internationalen filmkünstlerischen Schaffens<br />

jenseits des kommerziellen Mainstreams<br />

abzubilden.<br />

Es versteht sich zum einen als Werkstatt für den<br />

unabhängigen und innovativen zeitgenössischen<br />

Film, für das engagierte, avantgardistischkünstlerische<br />

Kino, als ein Fenster zur Welt der<br />

globalen Kinematografien.<br />

Die andere Seite dieser Kinoarbeit ist die gezielte<br />

Reflexion und Präsentation von Filmgeschichte.<br />

Seit Bestehen widmet sich das Koki – ganz im Sinne<br />

eines Filmmuseums – der Aufarbeitung einzelner<br />

Aspekte und Epochen der Filmgeschichte, sei es<br />

in thematischen Zyklen, in Retrospektiven oder<br />

Werkschauen.<br />

Das öffentliche Bewusstsein dafür zu fördern,<br />

dass Film eine ganz eigenständige kulturelle<br />

Ausdrucksform, eine Kunstform ist, erfordert ganz<br />

notwendig den retrospektiven Blick in die frühe,<br />

aber auch in die jüngste Kinogeschichte. – Eine in<br />

der heutigen Film- und Medienlandschaft absolut<br />

unverzichtbare Aufgabe, die letztendlich nur von<br />

Einrichtungen wie einem Filmmuseum oder einem<br />

Kommunalen Kino wahrgenommen werden kann.<br />

Und diese Arbeit korrespondiert mit der Arbeit der<br />

<strong>Archive</strong>. Dort, wo „das Archivarische“ mehr ist als<br />

die Verwaltung eines Erbes, wo sie aktiv eingreift,<br />

kuratorisch, auswählend Stellung bezieht, da<br />

verstehen wir uns als Partner. Und darüber hinaus<br />

gilt: Das Kommunale Kino und das Archiv – eine<br />

produktive und kreative Partnerschaft!<br />

Wir haben versucht, mit unserer Filmauswahl<br />

aus dem WORLD IN PROGRESS-Pool<br />

die Vielgestaltigkeit und Globalität des<br />

zeitgenössischen filmkünstlerischen Schaffens<br />

exemplarisch zu verdeutlichen: Taiwan,<br />

amerikanische Independents, unabhängiges<br />

deutsches Kino, Fiktionales, Dokumentarisches,<br />

Essay … das Leben, unsere Welt …<br />

Zu unserem kuratorischen Konzept kommunaler<br />

Filmarbeit gehört, einzelne Filme nicht<br />

nur auszustellen, sondern den Zuschauern<br />

Verbindungen zu ermöglichen, historische<br />

Zusammenhänge deutlich zu machen und<br />

ästhetische Entwicklungen aufzuzeigen. Da<br />

dieser programmatische Ansatz auch das Projekt<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> bestimmt, ist es für uns eine sehr<br />

willkommene Unterstützung der inhaltlichen<br />

Arbeit eines Kommunalen Kinos.<br />

Wir haben uns aus dem Programm World in<br />

Progress mit UTOPIANS und OS RESIDENTES für<br />

zwei Filme entschieden, deren Protagonisten zu<br />

den gesellschaftlichen Außenseitern zählen. Beide<br />

Filme zeichnen sich durch ein soziales Bewusstsein<br />

aus. Der zweite befragt darüber hinaus politische<br />

Protestformen der 1960er und 70er Jahre auf ihre<br />

Relevanz für die Gegenwart.<br />

Bereits seit längerem stellen wir aktuelle Arbeiten<br />

des amerikanischen Independent-Kinos vor,<br />

die sich bei allen thematischen und stilistischen<br />

Unterschieden durch einen neuen Realismus<br />

auszeichnen. Der Film UTOPIANS des Regisseurs<br />

Zbigniew Bzymek ist ein gutes Beispiel für<br />

diese Richtung, da er für die Beschreibung einer<br />

komplexen Wirklichkeit eine eigenständige<br />

filmische Form findet.<br />

Als zweiten Film aus dem Programm WORLD<br />

IN PROGRESS haben wir die brasilianische<br />

Produktion OS RESIDENTES des Filmemachers<br />

Tiago Mata Machado ausgewählt, sozusagen als<br />

Pendant aus dem südlichen Teil des amerikanischen<br />

Kontinents. Ein Film, der nicht zuletzt durch seine<br />

Experimentierlust bei der formalen Gestaltung<br />

beeindruckt.<br />

121


MERLE KRÖGER<br />

Was nützen Filme allein im Regal? – Nicht alles,<br />

was sie nützen könnten, wenn sie erst gesehen<br />

werden.<br />

Dazu müssen sie aber gezeigt werden. So simpel<br />

das klingt: Es ist nicht immer so selbstverständlich<br />

und einfach. Deswegen sind die <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-<br />

Projekte des Arsenal-Instituts Berlin und aktuell<br />

hierbei WORLD IN PROGRESS so wichtig: Sie<br />

lassen die Filme in den <strong>Archive</strong>n wieder lebendig<br />

werden. Wichtig für uns Kinomacher, wichtig für<br />

das Publikum, dem letztendlichen Adressaten.<br />

Und weil wir „verborgene Schätze“ auch für unser<br />

Publikum „flüssig“ und „produktiv“ werden lassen<br />

wollen, haben wir uns auch als kleineres unter den<br />

kommunalen Kinos diesem Projekt angeschlossen.<br />

Für das Kommunale Kino Weitwinkel in Singen<br />

haben wir zwei Dokumentationen ausgewählt und<br />

zueinander in Beziehung gesetzt: DE ENGEL VAN<br />

DOEL und SWEETGRASS. Zwei unterschiedliche<br />

dokumentarische Filme über scheinbar sehr<br />

verschiedene Orte und Menschen, denen sich<br />

die Filmemacher mit „dokumentarischem“ Blick<br />

zuwenden – und doch verbindet sie etwas, das<br />

sich wiederum mit dem Medium Film selbst<br />

kurzschließt:<br />

Es sind gleichsam Filme vom „Verschwinden“ der<br />

Dinge. Und das meint immer auch einen Prozess,<br />

der auch filmisch repräsentiert werden kann. In<br />

den ausgewählten Filmen wissen wir schon vom<br />

(absehbaren) Verschwinden, und somit schärft<br />

sich der Blick auf den „Gegenstand“ der Filme<br />

nochmals: Das Dörfchen Doel in Belgien mit<br />

seinen Bewohnern soll einem Seehafen weichen.<br />

Und die Schafrancher/Schafhirten in Montana<br />

werden ihren Beruf in seiner bisherigen Form bald<br />

nicht mehr „vererben“. Ein Ort und eine berufliche<br />

Existenzform, die beide bald nicht mehr sichtbar<br />

sein werden.<br />

Ein Stück weit, vielleicht, können sie aber unter<br />

den Bedingungen des Mediums Film errettet<br />

werden, für die neue Zeit der Erinnerung.<br />

„Filme vom Verschwinden“ haben wir also unser<br />

Doppel-Programm genannt.<br />

Und wir danken allen Personen und Institutionen,<br />

die WORLD IN PROGRESS mit ermöglicht haben.<br />

Im Rahmen des <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Projekts von Merle<br />

Kröger haben wir, das Kommunale Kino Freiburg,<br />

aus dem WORLD-IN-PROGRESS- Filmpool ein<br />

Programm mit zwei Filmen kuratiert, die unseren<br />

Zuschauern Einblicke in zwei (Kunst-)Welten<br />

ermöglichen, wie sie unterschiedlicher nicht<br />

sein könnten: Während SUPER ART MARKET<br />

den aktuellen Kunstmarkt beleuchtet, der –<br />

gekennzeichnet durch immer exorbitantere<br />

Preise – sich letztlich um sich selbst dreht, steht<br />

in TRAUMFABRIK KABUL eine mutige Frau<br />

im Mittelpunkt, die sich mithilfe ihrer Kunst als<br />

Filmemacherin, Regisseurin und Schauspielerin<br />

aktiv für das Recht auf Selbstbestimmung der<br />

afghanischen Frauen einsetzt.<br />

Die Idee des Projektes von WORLD IN<br />

PROGRESS, aktuelle gesellschaftliche Debatten<br />

ins Kino zu bringen und Strömungen des Weltkinos<br />

sichtbar zu machen, passt wunderbar zu unserem<br />

Verständnis von Kinoarbeit. Viel zu oft ist<br />

auch unser Kinoalltag aufgrund mangelnder<br />

öffentlicher Zuschüsse von wirtschaftlichen<br />

Zwängen geprägt. Die Kunst des Kinomachens<br />

besteht deshalb für uns darin, Wege zu finden,<br />

unseren eigenen Anspruch an das Programm<br />

immer wieder deutlich zu machen.<br />

Exemplarisch haben wir deshalb aus dem<br />

Filmpool zwei Filme ausgewählt. Das Bahnhofsund<br />

Hafenviertel – also das Gebiet in dem sich<br />

122


PLÄDOYER FÜR EINE KOMMUNALE, KULTURELLE FILMARBEIT<br />

auch unser Kino befindet – ist zurzeit heftigen<br />

Veränderungen unterworfen. Langjährige<br />

Bewohner_innen und Gruppen, wie zum Beispiel<br />

der Oldenburger Wagenplatz, werden verdrängt<br />

zugunsten hochpreisiger Wohnanlagen. Im<br />

Anschluss an den Film DE ENGEL VAN DOEL<br />

werden deshalb Bewohner_innen der Oldenburger<br />

Wagenburg und eines besetzten Hauses über ihre<br />

Situation berichten.<br />

Junges afrikanisches Kino ist ein traditioneller<br />

Schwerpunkt unseres Programms und wir<br />

freuen uns, mit IMANI einen Film aus Uganda<br />

präsentieren zu können.<br />

haben, ausgewählt: LIVERPOOL von Lisandro<br />

Alonso und UMDEINLEBEN von Gesine<br />

Danckwart. Ein einsamer Matrose unterwegs<br />

in Feuerland, am Ende der Welt, und „hippes“<br />

Großstadtleben von sechs Frauen in Deutschland,<br />

sind Geschichten aus der Nähe und aus der<br />

Ferne, Gegensätze aus der globalen Welt, aus<br />

WORLD IN PROGRESS. Bei der Wahl der Filme<br />

war uns auch der Aspekt der Vermittlung an die<br />

Zuschauer wichtig; deswegen suchten wir nach<br />

lokalen Kooperationspartnern und fanden sie bei<br />

der Hispanistik an der Universität des Saarlandes<br />

und bei der FrauenGenderBibliothek Saar. Wir<br />

haben auch Gesine Danckwart zu der Vorstellung<br />

ihres Films nach Saarbrücken eingeladen, um<br />

Begegnung und Diskussion, zu ermöglichen. Das<br />

ist Teil von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>.<br />

Als kommunales Kino schätzen wir<br />

außerordentlich das Filmarchiv des Arsenals.<br />

Es war und ist für uns eine Fundgrube<br />

bei der Konzeption vieler Reihen und<br />

Sonderveranstaltungen. Deswegen freut es<br />

uns, dass <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> die Filme des Archivs<br />

der Öffentlichkeit in neuem neuen Kontext<br />

präsentiert. Durch die kuratorische Arbeit der<br />

Teilnehmer des Projekts werden neue Bezüge zu<br />

den Filmen und zwischen den Filmen hergestellt.<br />

Es entstehen neue Interpretationen, neue<br />

Diskurse, das „Archiv beginnt zu leben“.<br />

Merle Kröger bringt mit ihrem Filmpool WORLD<br />

IN PROGRESS ausgewählte Filme aus dem<br />

Archiv des Arsenals in die kommunalen Kinos.<br />

WORLD IN PROGRESS betont die Verbindung<br />

der kommunalen Filmarbeit vor Ort mit der<br />

Archivarbeit des Arsenals: dem künstlerisch<br />

innovativen, politisch relevanten Film jenseits des<br />

Kinomainstreams eine Präsenz zu verschaffen. Das<br />

ist auch unser Ziel in der Programmarbeit im Kino<br />

achteinhalb (schon der Name ist verpflichtend).<br />

Deshalb machen wir bei dem Projekt mit. Wir<br />

haben zwei Filme, die eine ungewöhnliche Form<br />

und ästhetische Mittel für die Erkundung der<br />

Seelenleben ihrer ProtagonistInnen gefunden<br />

123


124


125


Eunice Martins<br />

Pieces for the <strong>Archive</strong> I & II<br />

The Sounding <strong>Archive</strong><br />

Das Arsenal-Archiv umfasst 8.000 Filme – visuelle Welten und Klangwelten,<br />

gelagert in Dosen auf vielen Regalmetern. Der klanglose Körper der Liste der<br />

Filmtitel bestehend aus Buchstaben und Zahlen gehört zusammen mit dem<br />

physikalischen Körper der Filme zum Kern des Archivs.<br />

Die beiden Live-Kompositionen PIECES FOR THE ARCHIVE I (Juni 2012) und<br />

PIECES FOR THE ARCHIVE II (Juni 2013) sowie das Stück THE SOUNDING<br />

ARCHIVE sind zwei unterschiedliche Annäherungen an und Interaktionen<br />

mit den Filmen des Arsenal-Archivs bzw. der Gesamtheit des Bestandes.<br />

Während THE SOUNDING ARCHIVE eine Sonifikation des gesamten<br />

Datenmaterials des Archivbestandes mittels Programmierung und Sampling<br />

ist, hörbar als Klanginstallation (ab Juni 2013), sind die beiden Stücke PIECES<br />

FOR THE ARCHIVE I & II live entstehende, korrespondierend eigenständige<br />

Kompositionen, die mit der Vorführung ausgewählter Kurzfilme in Interaktion<br />

treten.<br />

PIECES FOR THE ARCHIVE I & II<br />

In den beiden Performances PIECES FOR THE ARCHIVE I & II geht es um eine<br />

Auseinandersetzung mit dem Klangraum des Films und dem Raumklang<br />

des aktuellen Ortes der Aufführung und seinem Publikum. Es geht um<br />

die Aktualisierung der Filme und um Korrespondenzen, die sich in den<br />

Klangräumen der Filme und dem spezifischen Aufführungsraum entwickeln.<br />

Für Pieces for the archive I arbeitete ich mit dem Komponisten und Musiker<br />

Mehmet Can Özer zusammen.<br />

126


Pieces for the archive I (Juni 2012)<br />

Eine Live-Komposition mit Kurzfilmen aus dem Arsenal Archiv. Ausgehend<br />

von einer Auswahl an Kurzfilmen, die mit Bild und Ton und deren Kombination/<br />

Abwesenheit experimentieren, entsteht live im Kinoraum ein Stück mit<br />

Eunice Martins (Piano) und Mehmet Can Özer (Live-Elektronik).<br />

SUSAN THROUGH CORN von Kathleen Laughlin, USA 1974, ohne Dialog, 2 min<br />

TAILS von Paul Sharits, USA 1976, stumm, 4 min<br />

4000 FRAMES – AN EYE OPENER FILM von Arthur & Corinne Cantrill, Australien 1970,<br />

ohne Dialog, 3 min<br />

RAILROAD TURNBRIDGE von Richard Serra, USA 1975/76, stumm, 17 min<br />

LA MARCHE DES MACHINES von Eugène Deslaw, Frankreich 1928, stumm, 7 min<br />

EYE MYTH EDUCATIONAL von Stan Brakhage, USA 1972, stumm, 2 min<br />

LIGHTS von Marie Menken, USA 1964/65, stumm, 6 min<br />

SAILBOAT von Joyce Wieland, Kanada 1968, ohne Dialog, 3 min<br />

Pieces for the archive II<br />

Im Juni 2013 treten die Komponistinnen, Performerinnen/ Musikerinnen<br />

Miriam Akkermann, Laura Mello und Eunice Martins mit Live-Elektronik und<br />

zwei Klavieren in Austausch mit einem ausgewählten Kurzfilmprogramm aus<br />

dem Arsenal-Archiv.<br />

THE SOUNDING ARCHIVE<br />

THE SOUNDING ARCHIVE ist eine Sonifikation der Archivdatenliste, die<br />

als Klanginstallation im Juni 2013 zu hören sein wird. Die Eigenschaften,<br />

Buchstaben und Zahlen jedes einzelnen Datensatzes der 8.000 Einträge werden<br />

durch Programmierung spezifische Klangereignisse generieren, die sich in Dauer,<br />

Dynamik, Frequenz, Dichte, Klanggestalt und Tempo unterscheiden und durch<br />

Spatialisierung bestimmter Merkmale nicht nur in der Zeit, sondern auch im<br />

Raum entwickeln.<br />

Das Programmieren in Super Collider besorgt bei diesem Projekt maßgeblich der<br />

Komponist Andre Bartetzki.<br />

127


Angela Melitopoulos<br />

Möglichkeitsraum (2/4/5)<br />

Eine Archiv-Installation über das Erfinden und Hervordrängen<br />

neuer Subjektkonstellationen des Arsenal-Archivkinos<br />

Der MÖGLICHKEITSRAUM ist eine<br />

performative Live-Montage für das Sichten<br />

von Bild- und Filmarchiven. Das, was im<br />

MÖGLICHKEITSRAUM diskutiert wird, ist die<br />

mögliche Aussage eines Kulturproduzenten,<br />

der die Materialität seines <strong>Archive</strong>s kennt. Sie<br />

bewegt sich weder lateral noch vertikal – sie ist<br />

weder Serie noch Schichtung, sondern verläuft<br />

diagonal zwischen den Konstruktionsplänen<br />

und Segmentierungen des <strong>Archive</strong>s, entlang den<br />

daraus entspringenden Figuren, Pathologien und<br />

Ordnungen im Raum. Der „diagonale Schnitt“<br />

durch das Archiv wechselt und improvisiert<br />

zwischen Maschinenkonstellationen und<br />

Erzählung. Dieser diagonale Schnitt ist es, der in<br />

der Installation über den MÖGLICHKEITSRAUM<br />

dokumentiert wird.<br />

Mit einem Videoessay und einer „Live-<br />

Digitalisierung“ am 16-mm-Schneidetisch,<br />

auf dem zur Zeit der Ausstellung einmal<br />

in der Woche die Filme aus dem Archiv in<br />

langsamer Ablaufgeschwindigkeit abgefilmt<br />

werden, dokumentiert diese Installation die<br />

Kinoperformances Möglichkeitsraum 2 und 4, die<br />

zwischen 2009 und 2013 in unterschiedlichen<br />

Konstellationen entwickelt wurden. (Datum<br />

und Filmtitel der Aktion im Ausstellungsraum<br />

werden auf der Website angekündigt).<br />

Der MÖGLICHKEITSRAUM verschaltet<br />

Kinoraum, Theaterbühne und das Archiv als<br />

Montageraum. Das Kino wird zum Schnittund<br />

Schaltraum mit Doppelprojektionen,<br />

Bild- und Tonmischern und Piano. Es wird zum<br />

Postproduktionsraum, der in den Kinoraum<br />

zurückgeführt wird und damit das Zeitgefüge,<br />

das vor der Präsentation liegt, in den Raum der<br />

Präsentation zurückholt.<br />

Die archaische Funktion des Theaters als Feld<br />

der Verknüpfung unterschiedlicher Sprachmodi,<br />

Gesten und Publika wird zum psychotechnischen<br />

Plateau mit medial schaltbaren<br />

Zu- und Ausgängen. Die Produzenten des<br />

128


MÖGLICHKEITSRAUMES nehmen die Rolle des<br />

„Neuen Archivars“ ein, der, so Gilles Deleuze<br />

in dem gleichnamigen Artikel über Michel<br />

Foucault, die „Regeln des Übergangs“ einer<br />

Aussage aus einer Raum-Zeit-Konstellation in<br />

die nächste betrachtet, um das Mögliche vom<br />

Wirklichen unterscheiden zu können. Der „neue<br />

Archivar“ arbeitet mit einem neuen ästhetischen<br />

Paradigma. Er setzt seine Aussage einer<br />

Dynamisierung aus (ein Film wird z.B. immer<br />

wieder in unterschiedlichen Programmen<br />

gezeigt) und folgt dem Ereignis, das sich mit der<br />

Aussage verknüpft, in seiner Bewegung.<br />

Die Bedeutungshierarchien zwischen Zeitbild,<br />

Tonflüssen, Publikumsraum etc. sind nicht<br />

festgeschrieben. Die Diskussion zwischen<br />

verbalen und nichtverbalen Zeitebenen des<br />

Ereignisses wird Teil des Gefüges. Die<br />

Inter pretation des Bildes ist an ein gegenwärtiges<br />

Publikum gebunden.<br />

Das Format des MÖGLICHKEITSRAUMES<br />

begann mit dem Konzept einer Raummontage.<br />

Eine Plakatinstallation im noch unbebauten<br />

und verwilderten Mauerstreifen des Berliner<br />

Skulpturenparks wurde mit Blick auf die<br />

umliegende Architektur montiert.<br />

Der zweite Möglichkeitsraum wurde für das<br />

Berlin Documentary Forum 2010 konzipiert.<br />

Drei Archiv-Performances wurden aus der Sicht<br />

des „neuen Archivars“ in Szene gesetzt. Für<br />

das Arsenal – Institut für Film und Videokunst<br />

kamen Stefanie Schulte Strathaus, Heide<br />

Schlüpmann, Karola Gramann, Marc Siegel,<br />

Nanna Heidenreich und Gesine Strempel, um<br />

drei Kinoereignisse vorzustellen, die das Archiv<br />

des Arsenals beschreiben. Da war zuerst das<br />

„Frauenfilmseminar“ von 1973 (organisiert<br />

von Helke Sander und Claudia von Alemann),<br />

dann das Festival „…es kommt drauf, sie zu<br />

verändern“ von 1997 und zuletzt das Jack-<br />

Smith-Festival „LIVE FILM! JACK SMITH!<br />

Five Flaming Days in a Rented World“ von<br />

2009. Im Frauenfilmseminar 1973 wurde die<br />

Filmpraxis zum Werkzeug: Die Analyse der<br />

politischen Ausbeutungsverhältnisse zeigte<br />

den immer enger werdenden Beziehungsraum<br />

zwischen unterbezahlter Frauenarbeit, den<br />

patriarchalen Ordnungen affektiver und<br />

sexueller Beziehungen im Privaten sowie im<br />

öffentlichen Raum, den unmittelbaren und<br />

machtvollen Körperpolitiken der medizinischen<br />

Institutionen und der daraus entstehenden<br />

Heteronormativität und Ökonomie. Das<br />

„Frau-Werden“ der Arbeit benennt seit den<br />

80er Jahren diese Entwicklung der prekären<br />

Arbeitsverhältnisse. Es manifestierte sich im<br />

Frauenfilmseminar 1973 mit Filmen wie THE<br />

WOMAN’S FILM (Newsreel Film, USA 1970),<br />

ES KOMMT DRAUF AN, SIE ZU VERÄNDERN<br />

(Claudia von Alemann, BRD 1973), JANIE’S<br />

JANIE (Newsreel, Geri Ashur, USA 1971) ,<br />

SUBJEKTITÜDE (Helke Sander, BRD 1970)<br />

und LA LOTTA NON E FINITA (Collettivo<br />

Femminista di Cinema, Italien 1973), die mit<br />

Strategien der Verkettung das Gefüge zwischen<br />

Klasse, Rasse, Geschlecht und Subjektivität<br />

im europäischen und US-amerikanischen<br />

Raum beschreiben. Die dokumentarischen<br />

Grenzen dieser politischen Filme wurden mit<br />

experimentellen Filmen beantwortet. In der<br />

Projektion zeigten wir HANDTINTING (Joyce<br />

Wieland, USA 1968), CHARMING FOR THE<br />

REVOLUTION (Pauline Boudry, Renate Lorenz,<br />

D 2009), TOSS IT, BABY (Beate Rathke, Justin<br />

Time, USA 2007) und JACK SMITH, COLOGNE<br />

1974 (Birgit Hein, BRD 1974). Mit GRANDMA<br />

THREADING HER NEEDLE (George Albert Smith,<br />

GB 1900) und einem Fragment des Films Die<br />

Filmprimadonna (mit Asta Nielsen, D/DK 1913).<br />

Das Gefüge der Machtverhältnisse von Bild<br />

und Produktion wurde im Möglichkeitsraum 2<br />

durch den Stummfilmstar Nielsen eingeführt.<br />

Sie bestimmte durch ihr performatives Wirken<br />

nicht nur die Produktionsverhältnisse vor der<br />

Kamera sondern auch in der Postproduktion und<br />

Distribution.<br />

129


ANGELA MELITOPOULOS<br />

Das Arsenal arbeitet mit der Lebendigkeit und<br />

Vergänglichkeit des Filmbildes und betrachtet<br />

jedes Screening als ein Ereignis, in dem die<br />

Blicke, Gesten und Sprachen des Publikums<br />

das Archiv und seinen Ort mitbestimmen und<br />

erweitern. Der Zusammenhang zwischen dem<br />

Singulären des Kinoereignisses (jeder Film, der<br />

als Kopie im Archiv liegt, bekommt durch seine<br />

Vorführung Spuren, jedes Festival erzeugt durch<br />

seine Programmierung Genealogien) und der<br />

Rückkopplung auf die Arbeit mit dem Archiv<br />

erzeugt ein memorisch-kosmologisches Kraftfeld,<br />

das über Personen, Netzwerke, Dokumente<br />

hinaus Relationen zur Institution aufbaut<br />

und damit eine Agentur zwischen Publikum,<br />

Produzenten und dem Filmbild herstellt.<br />

Der bildliche Vorstellungsraum der Geschichte<br />

als periodische Wiederkehr oder Genealogie<br />

filmischer Aussagen macht die Kino- und<br />

Archivpraxis zu einem lebendigen metahistorischen<br />

Subjekt. Das Archiv beinhaltet das<br />

Neue in seiner virtuellen Form, die ohne die<br />

narrativen Zwangsvorstellungen vergangener<br />

politischer Zensursysteme gesehen werden kann.<br />

Der Möglichkeitsraum des Arsenals wird zur<br />

vielfältigen Räumlichkeit, zum strategischen<br />

Raum einer sich immer wieder verändernden,<br />

politischen Bildpraxis.<br />

Der Möglichkeitsraum 4 – Access: Diamonds,<br />

Enter, Fin untersuchte die Genealogien und<br />

Transformationen des politischen Filmbildes<br />

anhand des Forum-Programms von 1972.<br />

Im Rahmen des Forum Expanded 2012 entstand<br />

in Zusammenarbeit mit Constanze Ruhm eine<br />

Kinoperformance, in der die Architektur des<br />

Arsenals am Potsdamer Platz in den Kinosaal<br />

eingeführt wurde (hinter der Leinwand von Kino<br />

1 liegt das Produktionsstudio der dffb). Kinound<br />

Archivräume liegen örtlich zusammen,<br />

woraus der Schaltplan für diese Performance<br />

auf der Kinobühne entstand. Zwischen<br />

Schneidetischsichtung, Filmvorführung und den<br />

projizierten „Montagen“ der Filmrollen aus dem<br />

Programm des Forumjahres 1972 kommentierten<br />

Erika und Ulrich Gregor, Stefanie Schulte<br />

Strathaus, Anselm Franke und Senta Siewert<br />

die Frage des Zugangs zu Filmen und ihre<br />

programmatischen Entscheidungen. Sie saßen<br />

inmitten der Filmrollen im Archivraum<br />

neben Kino 1, der per Videokonferenz als<br />

Splitscreen in das Kino 1 zugeschaltet wurde.<br />

Auf dem Proszenium im Kino stand ein 16-mm-<br />

Schneidetisch, der mit Video abgefilmt wurde.<br />

Harun Farocki kommentierte die Sichtung<br />

am Schneidetisch, auf dem Flügel und den<br />

damit verbundenen, elektronischen<br />

Instrumenten erweiterten Eunice Martins<br />

130


MÖGLICHKEITSRAUM<br />

mit Mehmet Can Özer den Klangraum zu Filmen<br />

wie z.B. HANDTINTING und BREAK AND<br />

ENTER (Newsreel Collective, USA 1971) .<br />

Die Tür, „die sich schließt, wenn ein Kapitel<br />

der Filmgeschichte geschlossen wird, wie zum<br />

Beispiel am Ende der Nouvelle Vague“, so Anselm<br />

Franke in seiner Rede aus dem Archivraum,<br />

könnte auch bedeuten, dass neue Sichtweisen<br />

eine neue zeitliche Verschränkung sichtbar<br />

werden lassen, die unsere Subjektivität bearbeitet<br />

und als kommende Bildpolitiken Zugang suchen.<br />

„Access/Zugang“ beschreibt die politische<br />

Geschichte einer institutionellen Praxis<br />

eines Filmarchives. Die Ethik und Politik des<br />

Filmarchivs sind an Lebendigkeit gebunden.<br />

Ohne eine lebendige Ökologie des Geistes würde<br />

das Filmarchiv an seinen eigenen Potentialen<br />

implodieren.<br />

Die Frage des Zugangs zum Filmarchiv mit den<br />

Mitteln der Kunst bedeutet also die Einführung<br />

eines ästhetischen Paradigmas in den Raum der<br />

Politik.<br />

Das Filmarchiv sollte also immer zugänglich sein<br />

und eine alltägliche Praxis der Sichtung erlauben.<br />

Das „Archivkino“ des Arsenals ist mit dem<br />

<strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Projekt ein paradigmatischer<br />

Ort der Reflektion über die Wunsch- und<br />

Affektmaschinen, die unsere Politik bestimmt<br />

haben und bestimmen werden. Es ist eine<br />

experimentelle Praxis, in der die künstlerische<br />

Produktion ihr politisches Feld erfährt. Das<br />

Arsenal ist oder wird ein postmoderner,<br />

„sakraler“ Ort, der es erlaubt, über den Ritus der<br />

Filmprojektion hinaus die Kosmologien unserer<br />

urbanen Gesellschaft zu orten, die sich ständig<br />

de- und reterritorialisieren. „Politisch ist nicht<br />

der Film, sondern das Kino“ oder eben das<br />

„Archivkino“.<br />

geht es um die Politik der Zeitwahrnehmung,<br />

Fluchtwege und kinematische Strategien, durch<br />

die Vergangenheits- und Zukunftsvektoren zum<br />

archivarischen Materialität werden. Angela<br />

Melitopoulos aktualisiert ihr Videoessay Passing<br />

Drama als Life-Sound-Mix. Passing Drama<br />

ist das verwobene Hörbild einer sich über<br />

Generationen zusammensetzenden Flucht- und<br />

Familiengeschichte. Zusammen mit Brigitta<br />

Kuster und Vassilies Tsianos werden Filme über<br />

die griechische Geschichte aus dem Arsenal<br />

Archiv in diesen neuen Raum der Aussage<br />

gestellt. Passing Drama wird als beginnende Form<br />

des Möglichkeitsraumes thematisiert.<br />

Im der zweiten Vorstellung performt die<br />

Philosophin Elisabeth von Samsonow die<br />

totemistische, preödipale Subjektposition der<br />

Anti-Elektra. In sechs feministischen Filmen<br />

tauchen für Anti-Elektra Fragen erst dann auf,<br />

wenn sie bereits alle beantwortet gewesen sein<br />

wollen. Ihre Position ist im Reich des invertierten<br />

Blickes aufzuspüren, in den immersiven<br />

Technologien, durch die Affekte überspringen<br />

und immer neue trans-maschinelle und transplantische<br />

Allianzen hervorbringen.<br />

Die letzte Performance des Möglichkeitsraum 5<br />

mit Bettina Knaup verkettet eine Filmauswahl<br />

aus dem Arsenal Archiv mit der Ausstellung<br />

re.act.feminism #2 – a performing archive, die ab<br />

Ende Juni in der Akademie der Künste in Berlin<br />

zu sehen sein wird.<br />

Auch im Abschlussprogramm des <strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong> Projektes wird das Kino Arsenal 1<br />

wieder zum Schalt- und Montageraum für<br />

‚neue Filmarchivare‘. In der ersten Performance<br />

131


132


Avi Mograbi<br />

A Night at the <strong>Archive</strong><br />

“Sometimes, in our daily life, we experience an unexpected float of a memory<br />

item, such that we cannot attribute to a thematic ‘search’. I propose an evening of<br />

unthematic hazardous retrieval in the Arsenal archive.<br />

For the NIGHT AT THE ARCHIVE event I propose a programmation that will ignore<br />

the logic inherent in the archive – I propose a programmation based on the arbitrary,<br />

that will be generated via spontaneous chance operations. Neither the audience nor<br />

the curators or the archivists will know in advance what films will be selected to be<br />

screened. And for this reason the event will have to take place close to where the films<br />

take their nap until showtime – the storage warehouse in Spandau.<br />

We will gather there, audience, cinephiles, curators and archivists, around this<br />

treasure chest, close our eyes and pick a jewel. Then we will open our eyes wide and<br />

watch this jewel until our urge to dive into the chest again will send us to another<br />

chance-pick from the treasure. Hopefully Groucho’s spirit will turn it to an even more<br />

anarchic evening than we can fore-un-plan.” (Avi Mograbi, Summer 2011)<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> participants were asked to come up with systems of determining<br />

random numbers, which were then used to pick films from the vault.<br />

Participants:<br />

Harun Farocki, Nanna Heidenreich,<br />

Stefanie Schulte Strathaus, Marc Siegel,<br />

Angela Melitopoulos<br />

Films chosen:<br />

LA HORA DE LOS HORNOS<br />

Fernando Ezequiel Solanas,<br />

Argentina 1968<br />

PERWY UTSCHITEL<br />

(The first Teacher)<br />

Andrej Michalkow-Kontschalowski<br />

Kyrgyzstan 1965<br />

GHETTO<br />

Thomas Imbach<br />

Switzerland 1997<br />

POLICE<br />

Charlie Chaplin<br />

USA 1916<br />

TWELVE ANGRY MEN<br />

Sidney Lumet<br />

USA 1957<br />

ARSENAL<br />

Alexander Dowshenko<br />

UdSSR 1928<br />

133


Sabine Nessel<br />

Kinoarchäologie<br />

Ausstellung: Verena Elisabet Eitel, Borjana Gakovic,<br />

Lena Hoffmann, Sabine Nessel, Thomas Scherer<br />

Rahmen<br />

Die Öffnung eines Archivs bedeutet auch, über das Archiv hinauszugehen. Es<br />

bedeutet, Bezüge herzustellen, die sich nicht nur aus dem spezifischen Bestand<br />

des jeweiligen Archivs ergeben, sondern ebenso auf Kontexte verweisen.<br />

Diese stets im Wandel begriffenen Verbindungen wirken implizit auf das<br />

Archiv zurück, dessen Grenzen damit durchlässig werden. Diese Auffassung<br />

eines lebendigen Archivs hat auch Konsequenzen für das Verständnis<br />

filmarchäologischer Arbeit. Was passiert, wenn man einen Film aus seinem<br />

Kokon des Zusätzlichen herauslöst und in den Mittelpunkt stellt? Wo kommt<br />

man hin? Was gräbt man aus? Welche Details von Film- und Kinogeschichte<br />

kommen dabei zum Vorschein? Welche Verbindungen (von der Philosophie<br />

über die Film – und Kinogeschichte bis hin zur Warenwelt) ergeben sich?<br />

Gegenstand dieser kinoarchäologischen Forschung war die 16-mm-Kopie des<br />

Dokumentarfilms WERNER HERZOG EATS HIS SHOE (Les Blank, USA 1980)<br />

aus dem Archivbestand des Arsenals. Der Film zeigt den Filmemacher Werner<br />

Herzog beim Kochen und anschließenden Verspeisen seiner Wüstenstiefel im<br />

Rahmen einer öffentlichen Performance in einem US-amerikanischen Kino. Im<br />

Unterschied zu verschollen geglaubten oder anderweitig gefundenen Filmen,<br />

bei denen das Öffnen rostiger Filmdosen, die Rettung von Filmkopien aus<br />

feuchten Kellern oder das dem Vergessen-Entreißen eine Rolle spielen, und die<br />

von daher eine archäologische Perspektive nahelegen, ist WERNER HERZOG<br />

EATS HIS SHOE ein typischer „Bonusfilm“. Anstatt verschollen zu sein, hat der<br />

Film eine Karriere als Zusatz gemacht. In Filmprogrammen, im Kino sowie auf<br />

dem DVD-Markt fungiert er vornehmlich als Fußnote. Er ist gewissermaßen<br />

verschollen im Zusätzlichen.<br />

Zugleich gibt der Film Aufschluss über einen Zeitgeist und eine Bewegung<br />

rund um das Pacific Film <strong>Archive</strong> der University of California. Er reflektiert<br />

134


Tom und Jerry Episode His Mouse Friday,<br />

William Hanna, Joseph Barbera, USA 1951, Screenshot<br />

vielfältige Bezüge zur Filmgeschichte, ist im Kontext einer Medienkritik zu lesen<br />

und ist nicht zuletzt beispielhaft für eine spezifische Dokumentarfilmtradition<br />

und Handschrift, repräsentiert durch Les Blank. Dieses umfangreiche, stets<br />

erweiterbare Geflecht von (Quer-)Verweisen offenzulegen, den Film ins<br />

Zentrum zu rücken, anstatt sein Verschwinden im Zusätzlichen zu beklagen<br />

oder im Sinne eines Meisterwerks neu zu bewerten, war eine der Prämissen<br />

dieser filmarchäologischen Arbeit.<br />

Recherche<br />

Ausgehend von WERNER HERZOG EATS HIS SHOE als Verbindungspunkt<br />

zum Archiv des Arsenals folgten wir dem Ansatz, in einer breit angelegten<br />

Recherche unterschiedlichen Fluchtlinien nachzuspüren, methodisch<br />

Lücken und Unklarheiten bewusst zuzulassen, mögliches Scheitern zu<br />

thematisieren und unterschiedliche Quellen – seien sie flüchtig oder subjektiv<br />

– heranzuziehen. In Anlehnung an Michel Foucaults Begriff der Archäologie<br />

wurden Widersprüche weder als „zu überwindende Erscheinungen, noch<br />

geheime Prinzipien, die man herauslösen müsste“ 1 begriffen und das Zufällige<br />

und Willkürliche als mögliches Leitmotiv nutzbar gemacht. Die sich daraus<br />

ergebenden Funde sollten nicht als Grundlage für textuelle Analysen dienen,<br />

sondern als offene Materialsammlung am Ende der Recherche stehen. Diese<br />

zielte keineswegs nur darauf ab, per se unzugängliche Dokumente aufzudecken.<br />

Vielmehr wurden Diskurse, Orte und Personen in den Blick genommen,<br />

die den Film flankieren, Hintergrundinformationen liefern und vielfältige<br />

Bezüge herstellen. Diese Bezüge zeigten sich während der Recherche anhand<br />

von verschiedenen Quellen: Momentaufnahmen aus Film- und Kinogeschichte<br />

standen neben philosophischen Texten und forensischen Gutachten,<br />

Zeitzeugenaussagen neben Werbeanzeigen und YouTube-Videos.<br />

135


SABINE NESSEL<br />

WERNER HERZOG EATS HIS SHOE, Les Blank, USA 1980, Filmstill<br />

Manche der Verknüpfungen führten wieder zurück ins Archiv des Arsenals –<br />

beispielsweise über die Filme Les Blanks – oder zum mittlerweile geschlossenen<br />

UC Theater in Berkeley und den Erinnerungen seiner Stammbesucher. Andere<br />

brachten Themenkomplexe hervor, die zunächst eher fremd und fern wirkten,<br />

wie der tragische Siedler-Treck der Donner Party im späten 19. Jahrhundert oder<br />

die Brotteiggebilde von Daniel Spoerri.<br />

Präsentation<br />

Der Ausstellungsbeitrag zeigt keine Thesen oder Ergebnisse. Im Mittelpunkt<br />

stehen die recherchierten Materialien selbst. Etwa werden in einer Recherche<br />

die am Film beteiligten Personen Tom Luddy und Alice Waters sowie die<br />

triadische Verbindung der Filmemacher Les Blank, Werner Herzog und<br />

Errol Morris ins Zentrum gerückt. Andere Ansätze provozieren mögliche<br />

Synergiefelder, indem sie der performativen Handlung des Schuh-Essens<br />

Impulse aus der Performance- oder Kunstgeschichte gegenüberstellen, wobei<br />

sich Analogien zur sogenannten Eat Art ergeben. Daneben werden unter<br />

dem Stichwort „Performance“ die Mechanismen der medienwirksamen<br />

Selbstdarstellung Werner Herzogs ins Visier genommen. Verweist das Kochen<br />

und Essen des Schuhs hier auf Paradigmen der Performancegeschichte, lassen<br />

sich daneben Verbindungen in der Filmgeschichte aufspüren, wobei sich<br />

Anspielungen auf kannibalische Akte finden lassen: Charlie Chaplin und<br />

Werner Herzog treffen so unter anderem auf Tom & Jerry sowie Trey Parker.<br />

1 Foucault, Michel (1981 [1969]): Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 216.<br />

136


KINOARCHÄOLOGIE<br />

Auszug aus Dossier „Eine Archäologie von WERNER HERZOG EATS HIS SHOE“<br />

Die Materialrecherche sowie die Erarbeitung der Dossiers, die in der Ausstellung<br />

auszugsweise präsentiert werden, war eine gemeinsame Produktion im Rahmen<br />

eines Seminars an der Freien Universität Berlin.<br />

Mitgewirkt bei der Recherche haben: Christian Blumberg, Felix von Boehm,<br />

Tamara Eble, Verena Elisabet Eitel, Sabrina Firley, Borjana Gakovic, Silke Hilbers,<br />

Lena Hoffmann, Alina Impe, Sarah Kleffner, Sebastian Matthias Kolinski,<br />

Sonja Krvavac, Heide Langhammer, Annika Lenz, Ilja Lochmann,<br />

Maciej Peplinski, Martin Petrick, Maïlys Porracchia, Stefan Sabrautzky,<br />

Thomas Scherer. Die einzelnen Dossiers sind im Besitz dieser Autorinnen. Ihnen<br />

möchten wir für die Bereitstellung des Materials für die Ausstellung danken.<br />

137


SABINE NESSEL<br />

Mindmap_3.tiff<br />

138


KINOARCHÄOLOGIE<br />

Auszüge aus dem Dossier „Eine Archäologie von WERNER HERZOG EATS HIS SHOE“<br />

139


Notizen zum achten 360°-Shot in der Mall mit Vermerken u.a. zur<br />

räumlichen Anordnung (grüne, orange, rote Zeichnung), schwierigen<br />

Lichtsituation (blaue Schrift) und zur choreographischen Abstimmung<br />

örtlicher Begebenheiten mit der Kamera<br />

140


Winfried Pauleit<br />

Riddles of the Sphinx<br />

Die Filmarbeit von Laura Mulvey und Peter Wollen<br />

zwischen Counter-Strategie und Dekonstruktion<br />

Laura Mulvey und Peter Wollen sind nicht in erster Linie Filmemacher. Sie sind<br />

Theoretiker, Kritiker und Denker des Kinos. Die Texte von Mulvey und Wollen<br />

aus den 1970er Jahren zielen auf utopische und revolutionäre Perspektiven.<br />

Mulvey betont die Geste eines Befreiungskampfs des Kinos. Wollen setzt auf die<br />

Kraft der Fantasie und gewinnt das Kino als Modell für eine neue Avantgarde.<br />

Beide schreiben mit an einem Manifest für ein anderes Kino, das seine Militanz<br />

aus einer radikalen Arbeit an den Symbolisierungsprozessen (des Kinos) gewinnt.<br />

Die gemeinsame Arbeit an RIDDLES OF THE SPHINX und einer Reihe von<br />

weiteren Filmprojekten lässt sich als Versuch begreifen, die geschriebenen<br />

Postulate für ein anderes Kino in der eigenen Filmarbeit einzulösen. Die<br />

Arbeit von Laura Mulvey und Peter Wollen war zugleich Teil einer sozialen<br />

Bewegung in England, die im Zeitkolorit der 1970er Jahre und unter dem<br />

Einfluss post-strukturalistischer Theorien aus Frankreich (Barthes, Derrida,<br />

Lacan) insgesamt eine neue gesellschaftliche Praxis anvisierte. Während sich<br />

jedoch in Frankreich der Begriff der Dekonstruktion durchsetzt für Strategien,<br />

die die klassische Unterscheidung zwischen Text und Kommentar unterlaufen,<br />

halten Mulvey und Wollen am Begriff der „counter strategy“ fest. Dieser Begriff<br />

steht sowohl den Konzepten der künstlerischen Avantgarde näher als auch<br />

einem Politikverständnis, das die Unterscheidung von Theorie und Praxis nicht<br />

nur im Schreiben aufzuheben sucht, sondern konkret in der Alltagskultur<br />

gesellschaftliche Veränderungen anstrebt. Was sich aus heutiger Perspektive in<br />

RIDDLES OF THE SPHINX findet, ist weniger der Versuch einer Zerstörung der<br />

Codes des klassischen Hollywood-Kinos, wie er von den Autoren intendiert war,<br />

als eine Fortsetzung der Kritik an diesem Kino mit filmischen Mitteln.<br />

141


WINFRIED PAULEIT<br />

Die Sphinx ist in unserem Verständnis ein rätselhaftes, undurchschaubares<br />

Wesen. In der ägyptischen Bedeutung bezeichnet sie auch eine lebende Statue.<br />

Diese alte Bedeutung nimmt etwas vom lebenden Bild des Kinos vorweg, das<br />

seinen Flux-Charakter des Werdens den statischen Bildern, der Apparatur des<br />

Kinematographen und der Teilhabe der Zuschauer verdankt. Insofern ließe sich<br />

der Filmtitel RIDDLES OF THE SPHINX auch in einem erweiterten Sinne als<br />

Rätsel des Kinos übersetzen. Das Kino ist heute aber nicht mehr das Medium, mit<br />

dem Mulvey und Wollen ihre Hoffnungen in den 1970er Jahren noch verbinden<br />

konnten, und der Film RIDDLES OF THE SPHINX ist kein häufiger Gast der<br />

Leinwand, sondern er lagert schwer zugänglich in den <strong>Archive</strong>n. Neben den<br />

vielen Vorteilen, die Wollen fürs Kino aufzählte, hat es in seiner Bindung ans<br />

Zelluloid auch einen entscheidenden Nachteil, man kann seine Werke nicht<br />

einfach aufschlagen, wie ein Buch.<br />

Im Rahmen von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> wurde RIDDLES OF THE SPHINX in<br />

Zusammenarbeit mit dem British Film Institute digitalisiert und auf DVD<br />

veröffentlicht. Es ist die Aufgabe dieser DVD, die Filmarbeit von Laura Mulvey<br />

und Peter Wollen neben ihren theoretischen Schriften für ein Studium<br />

zugänglich zu machen. Die Möglichkeiten der DVD machen RIDDLES OF<br />

THE SPHINX als Text lesbar, als Lehrstück, um einen Brecht’schen Begriff zu<br />

verwenden oder auch als ein Stück kinematographischer Ecriture, um es in den<br />

Worten zu sagen, die der Dekonstruktion näherstehen. Eine solche Edition allein<br />

kann die Effekte der Leinwandpräsenz natürlich nicht gewährleisten. Hierzu<br />

bedarf es nach wie vor der Kinos – und der kulturellen Gelegenheiten, die einen<br />

solchen Film noch einmal zum Ereignis werden lassen.<br />

142


RIDDLES OF THE SPHINX<br />

Abmessungen und die Dekor-Ordnung vermitteln eine filmräumliche<br />

Vorstellung der Küche für den ersten 360°-Shot, die den bordürenartigen<br />

Ausschnitt des Kamerabildes um räumliche Tiefe erweitert.<br />

143


144


145


Die Bilderfächer wurden aus den 360°-Einstellungen aus „Louise’s story“ erstellt. Der<br />

Verräumlichung liegt eine andere Narration der Story zugrunde, die durch die Länge der<br />

Einstellung in den Hintergrund tritt. Gleichzeitig werden die Räume somit rekonstruiert.<br />

146


147


Joel Pizzini<br />

Virtwall<br />

Proposal for an installation<br />

“The Berlin Wall is long and short”<br />

Jean-Luc Godard<br />

VIRTWALL is a video installation project for the cinema Arsenal, evoking the<br />

sense of the Berlin Wall.<br />

The Wall, a potent geo-political sign, is revisited trough its representation in<br />

the history of the cinema, making use of classic and independent films, as<br />

well as records on Super 8 and 16mm produced by amateurs. The installation<br />

engages with its subject in three phases : “phantasmagoria”, “construction” and<br />

“deconstruction”.<br />

The images of these phases are articulated through a deconstruction of some<br />

notions which have crystallized about the Berlin Wall, such as the dichotomies<br />

communism/capitalism, modernity/post-modernity, totalitarianism/democracy<br />

and even their presence/fall. They address a semiotic dimension of the Wall, that<br />

speaks of its existence today, beyond its physicality and territorial dimension,<br />

explaining the historical wound that accompanies a universe of “mental walls.”<br />

Two additional screens are to be installed on the right and left of the main<br />

cinema screen, creating different overlapping and interacting temporalities and<br />

layers of meaning. Using archival footage, the work intends to oppose the rigidity<br />

of the concrete structure at its core by conveying an idea of the absence of<br />

gravity and evoke absences and gaps in the Wall’s history, as well as open spaces<br />

for issues still to be formulated and the possibility of creating new sounds and<br />

images.<br />

An integral part of the video installation is a VJ, who manipulates and mixes<br />

images in real time in which images are projected and also recombined randomly.<br />

148


The work gives emphasis to an epochal imaginary involving the authors of<br />

cinema whose countries occupied Berlin after World War II, dividing it into four<br />

sectors. It will incorporated films that address the Berlin Wall produced in the<br />

United States, Britain, France and Russia (USSR), and authors such as Hitchcook<br />

and A. Dovshenko, as well as German classics such as Nosferatu, FAUST and<br />

M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER, as an allusion to the “ghosts” that<br />

foreshadowed the War.<br />

The soundtrack of the video installation will have a dreamlike tone, almost<br />

whispery, as opposed to the heavy sounds of history. The music will also quote<br />

movies of the period.<br />

The title VIRTWALL, juxtaposes the words “virtual” and “wall”. It talks, on the<br />

one hand, of these crystallized “unreal” images, and secondly, of the inscription,<br />

through art, of a new meaning that goes beyond those walls.<br />

149


Constanze Ruhm<br />

Replay: ANNA<br />

Invisible Producers / Appétit d’oiseau<br />

Ein filmischer Essay über <strong>Archive</strong>, Filmfiguren, Kinos,<br />

Projektoren, Projektionen, Clouds und über einen Vogel<br />

Replay: ANNA ist eine Installation, die das Konzept zur geplanten Produktion INVISIBLE PRODUCERS<br />

als räumliche Erzählung im Ausstellungsraum konfiguriert. INVISIBLE PRODUCERS ist ein Essayfilm,<br />

der im Rahmen des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>-Projekts entwickelt wird. In seinem Zentrum steht der Film ANNA<br />

(Italien 1972–75) von Alberto Grifi und Massimo Sarchielli.<br />

Die zentrale Fotografie, um die herum die Installation angeordnet ist, zeigt eine Aufnahme der<br />

Piazza Navona in Rom (einer der Hauptschauplätze von ANNA) als Wiederholung einer filmischen<br />

Einstellung. Die Auslassung im Bild entspricht dem Ort, an dem die Protagonistin Anna zu sehen<br />

ist; diese Auslassung ist symptomatisch für den Ansatz von INVISIBLE PRODUCERS, der von Anna<br />

handelt, ohne sie zu zeigen. Gleichzeitig werden die ausgelassenen Bildelemente zum Hintergrund<br />

eines Displays, das verschiedene Materialien zu INVISIBLE PRODUCERS versammelt.<br />

Wenn man in der Wüste ist, hat man Sehnsucht<br />

nach Kuchen, nach dem Kino,<br />

nach Menschen...<br />

(Massimo in ANNA)<br />

Der italienische Film ANNA von Alberto Grifi<br />

und Massimo Sarchielli, der zwischen 1972<br />

und 1975 in Rom entstanden ist, erlebte seine<br />

Uraufführung am 6. Juli 1975 im Rahmen<br />

der Berlinale-Sektion Internationales Forum<br />

des Jungen Films. Im Zuge meiner Recherche<br />

im Archiv des Arsenals stieß ich auf diesen<br />

Film, der zuvor lange Jahre in Vergessenheit<br />

geraten war. Ursprünglich ein zentrales Werk<br />

der (Post)-68-Bewegung in Italien 1 , wurde<br />

dieser erstmals wieder auf dem Filmfestival<br />

von Locarno im Jahr 2002 vorgeführt. Nach<br />

seiner Restaurierung durch die CSC Cineteca<br />

Nazionale und die Cineteca di Bologna erlebte<br />

ANNA eine Renaissance: der Film lief in der<br />

Sektion Orizzonti 1961–1978, der Retrospektive<br />

der 68. Filmfestspiele von Venedig, die sich dem<br />

italienischen Experimentalkino der Sechziger<br />

und siebziger Jahre widmete; im Anschluss<br />

wurde er auf dem Filmfestival Rotterdam<br />

2012 und in der Londoner TATE Gallery<br />

gezeigt, und im Jahr 2012 im Rahmen einer<br />

Werkschau der VIENNALE zu Alberto Grifi.<br />

INVISIBLE PRODUCERS will nicht zuletzt einen<br />

differenzierten Beitrag zur Rezeptionsgeschichte<br />

dieses Films leisten, indem Fragen nach der<br />

Repräsentation und nach jenen (Macht-)<br />

Verhältnissen zwischen Kamerablick und<br />

Akteurin kritisch beleuchtet werden, die dem<br />

151


CONSTANZE RUHM<br />

ANNA (Alberto Grifi und Massimo Sarchielli, Italien 1972-75)<br />

Film zutiefst eingeschrieben sind. Im Forumsblatt<br />

ist zu dem Film einleitend Folgendes nachzulesen:<br />

„ANNA ist ein Video-Band, das 1972–73 mit einer<br />

AKAI-Apparatur im Viertelzollformat aufgenommen<br />

wurde und das Alberto Grifi 1975 mit einem Apparat<br />

seiner Erfindung, dem Vidigrafo, auf 16-mm-Film<br />

übertrug. ANNA existiert in drei Versionen: einer<br />

langen (11 Stunden) auf 1/4-Zoll-Videoband und einer<br />

kürzeren (4 1/2 Stunden) auf 1/2-Zoll-Videoband.<br />

Die dritte Version ist die 16-mm-Filmversion (3 1/2<br />

Stunden). Der Film entstand in Zusammenarbeit<br />

von Alberto Grifi mit Massimo Sarchielli, einem<br />

Schauspieler, der eine wichtige Rolle als Vermittler<br />

zwischen der Kamera und der ,Heldin‘ spielt. Er<br />

zeigt die reale Situation Annas, eines 16 Jahre alten<br />

drogenabhängigen Mädchens, das schwanger ist,<br />

Massimo Sarchielli auf der Piazza Navona kennenlernt<br />

und von ihm zu Hause aufgenommen wird. Zur<br />

gleichen Zeit filmten die Regisseure das, was sich in Rom<br />

im Milieu der Randgruppen ereignete.“<br />

Adriano Aprà, L’Art Vivant, Paris, Februar 1975<br />

Projektionen<br />

Der Film ANNA bildet das Gravitationszentrum<br />

von INVISIBLE PRODUCERS, der so zuallererst<br />

ein Film über einen anderen Film ist. Gleichzeitig<br />

wirft INVISIBLE PRODUCERS die Frage nach dem<br />

Begriff der „Projektion“ als zentrales Thema auf:<br />

die Projektion einerseits als konstitutiver Anteil<br />

des kinematografischen Dispositivs (Projektor,<br />

Projektionsfläche, der Übergang von analoger<br />

zu digitaler Projektion...); andererseits – vor<br />

dem Hintergrund der zeitgleichen Entstehung<br />

der Institutionen der Psychoanalyse und des<br />

Kinos – im psychoanalytischen Sinn: die<br />

Projektion auf etwas, auf jemanden, die immer im<br />

Zusammenhang mit Formen des Begehrens steht<br />

und so auch das Verhältnis des Publikums zum<br />

Geschehen auf dem Screen strukturiert.<br />

Zwischen diesen beiden Bedeutungen des<br />

Begriffs der Projektion wird entlang eines<br />

essayistischen Narrativs ein medienhistorischer<br />

Bogen geschlagen, der – ausgehend von ANNA<br />

– durch Filmgeschichte(n) und -theorien, aber<br />

auch durch die Geschichten von Filmfiguren und<br />

kinematografischen Aufführungsorten führt.<br />

Erzählt wird von drei sehr unterschiedlichen<br />

Kinostätten (Le Panthéon in der Rue Victor Cousin<br />

in Paris; ein im Jahr 1911 gegründetes Kino im<br />

Dorf Niigata in Japan, das heute noch von der<br />

lokalen Dorfgemeinschaft betrieben wird; und<br />

das Kino Arsenal in Berlin); von drei Geschichten<br />

zu Projektionen (von einer Kinovorführerin,<br />

die sich aus Liebe weigert, zu projizieren; von<br />

152


REPLAY: ANNA<br />

Anna Karina als Nana, die ins Kino geht und dort<br />

Dreyers Film Jeanne d’Arc sieht; und von der Rolle<br />

des Projektors in den Frühzeiten des japanischen<br />

Kinos); und von drei Figuren, die alle Anna heißen<br />

– Anna Karina, die (ansonsten namenlose) Anna<br />

aus Alberto Grifis Film, und eine dritte Anna, die<br />

nicht so heißen will.<br />

Begleitet und kommentiert wird dieser<br />

filmische Essay einerseits von Ausschnitten<br />

aus weiteren Filmen, die aus dem Archiv des<br />

Arsenals stammen, und durch welche der<br />

Begriff der Projektion im Zusammenhang<br />

mit unterschiedlichen Formen filmischer<br />

Aufzeichnung und Repräsentation erweitert wird;<br />

auch wird eine Reihe von Textbeiträgen den Film<br />

strukturieren. Der Frage des Verhältnisses von<br />

Projektor und Projektion, von fotografischem<br />

Einzelbild und Bewegung auf der Leinwand,<br />

von Standbild und Sequenz und von der damit<br />

verbundenen Rolle des Publikums geht der Text<br />

Le Défilement 2 von Thierry Kuntzel nach, der eine<br />

weitere Bezugsgröße von INVISIBLE PRODUCERS<br />

darstellt. Der Untertitel Appetit d’oiseau bezieht<br />

sich auf diesen Text, der die Beziehung zwischen<br />

dem Filmstreifen im Projektor, der Projektion auf<br />

der Leinwand und dem dazwischen entstehenden<br />

Raum anhand der Analyse eines Zeichentrickfilms<br />

von Peter Foldes mit dem Titel Appétit d’oiseau<br />

näher zu bestimmen versucht. Und nicht zuletzt<br />

verhandelt INVISIBLE PRODUCERS die Beziehung<br />

von Regie und Schauspiel als spezifischen Fall von<br />

Projektion zwischen Liebe und Arbeit, zwischen<br />

Ausbeutung und Selbstermächtigung.<br />

All diese Koordinaten werden schließlich entlang<br />

der Funktionselemente und -weisen eines<br />

analogen Filmprojektors als Modell so zueinander<br />

in Beziehung gesetzt (im metaphorischen Sinn<br />

auf den Projektor „projiziert“), dass der Apparat<br />

gewissermaßen zum Grundriss der einzelnen<br />

Kapitel des Films wird. Jedes Kapitel entspricht<br />

so in metonymischer Weise einem Teil des<br />

Projektionsgeräts. Der Film reflektiert in seiner<br />

Bauweise symbolisch die Struktur eines Projektors<br />

selbst; und wird in einem Spiegelverfahren ebenso<br />

in seinen Teilen „auf“ den Projektor rück-projiziert.<br />

Gleichzeitig wird auch die Frage danach<br />

aufgeworfen, in welcher Weise die Funktionen<br />

des analogen Projektionsapparates sich auf<br />

zeitgenössische digitale Praxisformen übertragen<br />

lassen: wie also eine „alte“ Maschine als Gespenst<br />

innerhalb neuer Medien wieder erscheint. Was<br />

wird im digitalen Zeitalter aus den einzelnen<br />

Teilen des analogen Projektors? Was wird aus<br />

seinen Spulen, Führungen, Lampen und Linsen,<br />

den mechanischen Bauteilen? Und wie, wenn<br />

153


CONSTANZE RUHM<br />

Cinéma Le Pantheon, Paris<br />

Kino Arsenal, Welserstraße<br />

154


REPLAY: ANNA<br />

überhaupt, unterscheidet sich analoges von<br />

digitalem Licht?<br />

Der Rückbezug auf Fragen archivarischer<br />

Praxis in künstlerischen Produktionen entsteht<br />

durch die Auswahl der Filme, die einem Archiv<br />

angehören, das selbst wieder, in Analogie zu den<br />

angesprochenen psychoanalytischen Diskursen<br />

und psychischen Konstellationen der Figuren,<br />

als „Psyche“ einer Institution aufgefasst werden<br />

könnte, die hier symbolisch für „Kino“ schlechthin<br />

gesetzt wird. INVISIBLE PRODUCERS versteht<br />

sich als Annäherung an ein flüchtiges Bild, das<br />

- um Kuntzel zu paraphrasieren -, „immer im<br />

Begriff steht, sich selbst auszulöschen“:<br />

Between the space of the film-strip and the time of<br />

the projection, the film rubs out: movement erases<br />

its signifying process, and eventually, conceals<br />

some of the images which pass by too rapidly to<br />

be ‚seen‘, without, nevertheless, failing to produce<br />

a subliminal effect.<br />

(Thierry Kuntzel, Le défilement)<br />

Projektion, Liebe, Wiederholung<br />

Der Titel INVISIBLE PRODUCERS geht auf<br />

einen Vortrag zurück, den die britische<br />

Filmtheoretikerin Laura Mulvey im Mai 2012<br />

im Rahmen einer Pariser Konferenz 3 zum<br />

Werk von Morgan Fisher gehalten hat. In<br />

diesem Vortrag untersuchte Mulvey, ausgehend<br />

von der Arbeit Projection Instructions (1976),<br />

die Rolle des Projektors in Fishers Filmen.<br />

Projection Instructions ist ein Werk, welches die<br />

– sonst vernachlässigte, verborgene – Rolle der<br />

Projektionistin innerhalb des kinematografischen<br />

Dispositivs in den Mittelpunkt rückt. Der<br />

Film selbst stellt eine Handlungsanweisung<br />

für seine eigene Aufführung dar, welcher die<br />

Projektionistin zu folgen hat. Insofern ist jede<br />

Projektion des Films ein einmaliges Ereignis unter<br />

Live-Bedingungen, das einer Performance gleicht.<br />

In diesem Zusammenhang sprach Mulvey von<br />

Filmprojektoren als „invisible producers“, also<br />

„unsichtbaren Produzenten“, die dem Blick der<br />

KinogängerInnen entzogen bleiben, während sie<br />

gleichzeitig das diesem Blick gewidmete Lichtbild<br />

produzieren. Da das Kinopublikum, nach Mulvey,<br />

bloß das sehen möchte, was es begehrt, muss der<br />

mechanische, laute und voluminöse Projektor<br />

verdrängt werden und bleibt so unsichtbar in der<br />

Projektionskabine eingeschlossen. Das Begehren<br />

spielt also nicht nur bei der Produktion von<br />

Projektion, sondern auch bei der Produktion von<br />

Verdrängung eine wesentliche Rolle:<br />

„The cinema’s most repressed mechanism is also<br />

the site of the manipulation of human perception<br />

that makes its marvelous effects come into being.<br />

It is there [in the projection process, C.R.] that the<br />

film receives a further layer of inscription in the<br />

form of scratches and dirt, bearing witness to the<br />

repetitive and ultimately damaging process of<br />

projection so that the ‘magic’ and the ‘illusion’ are<br />

overlaid by the film’s own aging. (...) In a normal<br />

cinema screening, the projection scratches give a<br />

historical dimension to the process of watching<br />

a film: the indexical, celluloid recorded images<br />

are degraded by other equally indexical marks,<br />

but ones without representational significance<br />

except as traces of film strip’s physical movement<br />

through the projector.“ 4<br />

Zugleich stellt die Projektion den Ort endloser<br />

Repetition dar: nicht zuletzt durch die<br />

Wiederholung von Einzelbildern 24 Mal pro<br />

Sekunde. Zur Beschreibung des Modells der<br />

kinematografischen Projektion zog Mulvey das<br />

berühmte Diktum von E.T.A. Hoffmann heran,<br />

der in seiner Novelle Der Sandmann von „einer<br />

verführerischen Erscheinung, die von einem<br />

mechanischen Inneren belebt wird“ gesprochen<br />

hat. Diese spezielle Art der Mechanik, so die<br />

Autorin, könne symbolisch für „alle Maschinen“<br />

stehen – so auch für die filmische Erzählung, und<br />

ebenso, zumindest ist das hier die Behauptung, für<br />

die Psyche und das Unbewusste, das, mit Deleuze<br />

155


CONSTANZE RUHM<br />

gedacht, ebenfalls als Maschine, als Fabrik, als<br />

Ort der Produktion des Verdrängten verstanden<br />

werden kann. Gleichzeitig wird dieser Raum der<br />

Projektion, in welchem sich das kinematografisch<br />

Verdrängte konstitutiert, zum Ausgangspunkt der<br />

mysteriösen Magie des Kinos:<br />

When questioned about his 1976 film Projection<br />

Instructions by Scott MacDonald, Fisher replied:<br />

„But the projector has remained enshrined as an<br />

objective, almost scientific, instrument. Normal<br />

projection is a hidden assumption even in the few<br />

examples of avant-garde work that have taken<br />

projection as a subject, where, for example, the<br />

projector serves as a device that extrudes light<br />

or inflects the space through which the beam<br />

passes before it strikes the screen. Even then,<br />

the projector’s autonomy as a mechanism that<br />

functions of itself remains inviolable. There’s<br />

obviously nothing wrong with conventional<br />

projection, but I still find it strange that work of<br />

every kind, including advanced work, relies on<br />

correct projection. I wanted to see what could<br />

be done by bringing that standard into question:<br />

there is no correct way to show Projection<br />

Instructions. It is, so to speak, an objective film<br />

that gives the projectionist a chance to be an<br />

interpretive artist. 5<br />

Thomas Elsässer schreibt in seinem Buch<br />

Einführung in die Filmtheorie (mit Malte<br />

Hagener, 2010) 6 zum Verhältnis von<br />

kinematografischer und psychoanalytischer<br />

Projektion:<br />

Das Kino als Spiegel des Unbewussten war das<br />

zentrale Paradigma der Filmtheorie von Mitte<br />

der 1960er bis Mitte der 1980er Jahre. Dies lässt<br />

sich wiederum in zwei Ansätze einteilen, die sich<br />

allerdings überlagern und nicht immer klar zu<br />

trennen sind: zum einen die Anwendung von<br />

Sigmund Freuds Theorien des Unbewussten (des<br />

imaginären Signifikanten) bei Jean-Louis Baudry<br />

und Christian Metz, zum anderen die Aneignung<br />

von Jacques Lacans Idee des Spiegelstadiums<br />

(jener Phase in der frühen Kindheit, die für die<br />

Formung der Subjektivität entscheidend ist)<br />

vor allem durch die feministische Filmtheorie.<br />

Zugrunde liegt all diesen psychoanalytisch<br />

geprägten Ansätzen der Gedanke, dass der Körper<br />

im Kino in eine früheren Zustand regrediert: In<br />

der dunklen Umgebung des Kinosaals geht der<br />

Realitätsbezug verloren, und die Projektion, die<br />

bei Freud noch in der Vorstellung stattfindet, wird<br />

im buchstäblichen Sinn veräußerlicht.<br />

In diesem Absatz wird die Verbindungslinie<br />

zwischen der kinematografischen Projektion und<br />

dem psychoanalytischen Begriff der Projektion<br />

klar gezogen: „In der dunklen Umgebung des<br />

Kinosaals geht der Realitätsbezug verloren,<br />

und die Projektion, die bei Freud noch in der<br />

Vorstellung stattfindet, wird im buchstäblichen<br />

Sinn veräußerlicht.“ Diese Bewegung von innen<br />

nach außen ist es, entlang welcher INVISIBLE<br />

PRODUCERS seine visuellen und diskursiven<br />

Konstellationen entfaltet.<br />

Wolken, Schafe, Musen:<br />

Der Traum Eines Wachen Menschen...<br />

Das heißt (und darauf kommt man immer wieder<br />

zurück), der Traum eines wachen Menschen, eines<br />

Menschen, der weiß, dass er träumt, und der deshalb<br />

weiß, dass er nicht träumt; der weiß, dass er im Kino<br />

ist, der weiß, dass er nicht schläft: Wenn nämlich ein<br />

Mensch, der schläft, ein Mensch ist, der nicht weiß, dass<br />

er schläft, dann ist ein Mensch, der weiß, dass er nicht<br />

schläft, ein Mensch, der nicht schläft.<br />

Christian Metz, Traum und Film<br />

In welchem Verhältnis steht das transparente<br />

Zelluloid des 35-mm-Streifens beispielsweise<br />

zur Cloud zeitgenössischer digitaler Netzwerke?<br />

Wenn früher, um die Analogie weiter zu treiben,<br />

die Wolken den Göttern vorbehalten waren, so<br />

156


REPLAY: ANNA<br />

Im Archiv des Arsenal<br />

gehören sie heute den Menschen, die in sozialen<br />

Netzwerken leben und deren Wolken aus<br />

Datenkonstellationen bestehen. Die Filmspule<br />

selbst wird zur Cloud: visuelle Information, die<br />

sich einst in aufeinanderfolgenden Einzelbildern<br />

organisieren ließ, wird heute Teil einer formlosen,<br />

veränderlichen Wolke am Himmel der social<br />

networks. Der Loop des Projektors selbst ist als<br />

Mechanik zwar im Verschwinden begriffen, aber<br />

möglicherweise ins filmische Erzählverfahren<br />

eingegangen, um in manchen Filmen<br />

(beispielsweise von David Lynch) wieder zu<br />

erscheinen: in Filmen, die häufig auf loopenden,<br />

kreisförmigen Narrationen beruhen, ohne<br />

Anfang und Ende bleiben, sondern – wie manche<br />

Computerspiele – vielmehr die Ebenen wechseln<br />

und in offenen, kreisenden Schleifen von den<br />

Schichten und den unaufgelösten Verhältnissen<br />

des Unbewussten erzählen.<br />

Hier kommt Hollis Frampton ins Spiel. Wolken<br />

und Schafe: Es war Frampton, der einstmals<br />

feststellte, dass das Kino nun endlich seine eigene<br />

Muse hervorgebracht (oder vielmehr: „attracted“,<br />

also „angezogen“) hätte. Ihr Name sei: Insomnia,<br />

Schlaflosigkeit. Framptons allererster Film aus<br />

dem Jahr 1962 hieß: Clouds like White Sheep und<br />

ist verloren gegangen. Wolkenformationen, die<br />

den Umriss von Schafen evozieren, erinnern<br />

an die unter Schlaflosen verbreitete Technik<br />

des Schafe-Zählens, um den ersehnten Schlaf<br />

herbeizuführen. Insomnia, die neue Muse des<br />

Kinos, jedoch hält die Schlaflosen wach. Deswegen<br />

bleibt es dem Filmemacher vorbehalten, die<br />

ephemeren Schafe in einem Akt der Magie oder<br />

der Beschwörung auf Zelluloid zu bannen: so, als<br />

würden sie Insomnia geopfert, damit der Zuseher<br />

endlich in Schlaf versinken kann. Framptons<br />

verschollener Film erscheint als Anrufung einer<br />

Muse, und Schlafende brauchen weder Schafe<br />

noch Projektoren: denn sie träumen.<br />

In Übereinstimmung mit dem Titel des Films,<br />

INVISIBLE PRODUCERS, bleibt der Projektor<br />

als Gegenstand unsichtbar, selbst wenn er den<br />

Bauplan des Films vorgibt – so wie auch Grifis<br />

Anna, die der Regisseur in seinem Film so<br />

erbarmungslos mit seiner Kamera verfolgt, hier<br />

nicht gezeigt werden soll, damit ein anderes Bild<br />

von ihr entstehen kann.<br />

Wir gingen häufig ins Kino. Das Licht ging an, und<br />

ein Schauer überfiel uns. Aber für gewöhnlich waren<br />

Madeleine und ich enttäuscht. Die Bilder flackerten.<br />

Marilyn Monroe sah furchtbar alt aus. Wir waren<br />

traurig. Das war nicht der Film, von dem wir geträumt<br />

hatten, dieser komplette Film, den jeder von uns in<br />

sich trug, der Film, den wir selbst machen, oder im<br />

Geheimen, selbst leben wollten.<br />

Georges Perec, Les Choses (1965)<br />

1 Der Film wurde im Jahr 1975 auf der Berlinale und bei der<br />

Biennale von Venedig präsentiert; in Cannes lief er 1976 und<br />

galt als Underground-Klassiker.<br />

2 Vgl. Thierry Kuntzel, „Le Défilement“, in: Dominique Noguez,<br />

Cinéma: Théories, Lectures, Paris: Klincksieck 1973, S. 97-110.<br />

3 Autour de Morgan Fisher : Un cinéma hors-champ?, organisiert<br />

von Christa Blümlinger und Jean-Philippe Antoine an der<br />

Université Paris 8 gehalten wurde.<br />

4 Aus einem unveröffentlichten Vortrag, der von Mulvey<br />

am 11. März 2012 im Rahmen der Konferenz Autour de<br />

Morgan Fisher : Un cinéma hors-champ?, organisiert von Christa<br />

Blümlinger und Jean-Philippe Antoine an der Université Paris 8<br />

gehalten wurde.<br />

5 Laura Mulvey, ebd.<br />

6 Thomas Elsaesser/Malte Hagener, Filmtheorie zur<br />

Einführung. Hamburg, Junius Verlag, 2008<br />

157


CONSTANZE RUHM<br />

SO IS THIS (Michael Snow, Kanada 1982)<br />

158


REPLAY: ANNA<br />

159


REPLAY: ANNA


Filme von Philip Scheffner:<br />

The Halfmoon Files & Der Tag des Spatzen<br />

Nanna Heidenreich<br />

Philip Scheffner realisiert in seinen Filmen eine<br />

ganz eigene Art des politischen Denkens, durch<br />

das Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten neu<br />

verteilt werden. Er lässt vielschichtige Seh- und<br />

Hörräume entstehen, verwebt Geschichten und<br />

betreibt intensive Spurensuchen mit stets offenen<br />

Anschlusspunkten.<br />

Scheffner, geb. 1966 in Homburg an der Saar,<br />

lebt seit 1986 in Berlin. Er war Mitglied des<br />

interdisziplinären Projekts Botschaft e.V.,<br />

von 1991–1999 war er Teil der Berliner<br />

Autorengruppe und Produktionsfirma dogfilm.<br />

2001 gründete er zusammen mit Merle Kröger<br />

die Produktionsfirma pong, eine Plattform „für<br />

Film, Text, Klang und all die Dinge dazwischen“<br />

www.pong-berlin.de.<br />

Auf der im Rahmen des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>-Projekts<br />

realisierten Doppel-DVD werden seine ersten<br />

Langfilme veröffentlicht (u.a. mit englischen<br />

Untertiteln). Beide mehrfach ausgezeichneten<br />

Filme feierten jeweils beim Forum der Berlinale<br />

Premiere und sind im Verleihprogramm des<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst.<br />

THE HALFMOON FILES (2007, 87 min) folgt den<br />

Spuren des Halbmondlagers in Wünsdorf bei<br />

Berlin und deckt wie ein Memory-Spiel Bilder und<br />

Töne auf. Seinen Ausgang nimmt der Film bei der<br />

Tonaufnahme eines indischen Kolonialsoldaten,<br />

der während des Ersten Weltkriegs in diesem<br />

Kriegsgefangenenlager inhaftiert war. Das<br />

Rauschen und Knistern dieser Schellackplatte,<br />

die im Lautarchiv des Helmholtz-Zentrums<br />

der Humboldt-Universität eingelagert ist, wird<br />

zum Soundtrack einer Reihe von Gespenstern<br />

der Vergangenheit, deren Präsenz in unserer<br />

Gegenwart durch den Film sicht- und hörbar<br />

wird.<br />

Zum Themenkomplex des Films hat Philip<br />

Scheffner gemeinsam mit der Autorin und<br />

Wissenschaftlerin Britta Lange auch eine<br />

4-Kanal-Sound- und -Video-Installation realisiert.<br />

Seit 2007 sind zudem zum Film, der Installation<br />

oder zu einzelnen Aspekten der Thematik<br />

zahlreiche wissenschaftliche Artikel, Essays<br />

und andere Texte auf Englisch und Deutsch<br />

erschienen, von denen einen Auswahl auf der<br />

Webseite des Films zur Verfügung steht.<br />

www.halfmoonfiles.de<br />

DER TAG DES SPATZEN (2010, 100 min) ist ein<br />

politischer Naturfilm. Er handelt von einem<br />

Land, in dem die Grenze zwischen Krieg und<br />

Frieden verschwindet. Am 14. November 2005<br />

wird im holländischen Leeuwarden ein Spatz<br />

erschossen, nachdem er 23.000 Dominosteine<br />

umgeworfen hat. In Kabul stirbt ein deutscher<br />

Soldat infolge eines Selbstmordattentates. Das<br />

Nebeneinander der Schlagzeilen wird zum Anlass<br />

für Philip Scheffner, sich mit den Methoden der<br />

Ornithologie auf die Suche nach dem Krieg zu<br />

machen. www.dertagdesspatzen.de<br />

163


NANNA HEIDENREICH<br />

Nicole Wolf<br />

THE HALFMOON FILES<br />

Wenn es spukt<br />

THE HALFMOON FILES ist ein Geschenk – ein<br />

großzügiges Geschenk und eine Einladung.<br />

Eine Einladung zum Reisen in ferne Länder, die<br />

dann doch ganz nah sind, zum Forschen nach<br />

etwas, was wir nicht erwartet haben, zum Hören<br />

auf die Geräusche einer alten Baracke oder<br />

einer Landschaft, die langsam aus dem Nebel<br />

auftaucht, und zum ganz genauen Betrachten<br />

der vielen möglichen Bilder einer Stimme. Ein<br />

Film als Einladung, den Geistern zu folgen, und<br />

gleichzeitig eine zurückhaltende und dennoch<br />

eindringliche Aufforderung zum Mitdenken.<br />

Anfangs zeigt sich alles ganz einfach und klar,<br />

aber bald werden wir heimgesucht: von Geistern,<br />

von Stimmen, von vielen Geschichten und<br />

schließlich von Strategien und der Macht der<br />

Geschichte. Am Ende kommt alles ganz anders,<br />

und das ist auch gut so.<br />

Einerseits sind wir mitten im Ersten Weltkrieg und<br />

in Wünsdorf, einer kleinen Stadt in der Nähe von<br />

Berlin. Hier befindet sich das „Halbmond Lager“,<br />

ein Sonderlager für feindliche Kolonialsoldaten.<br />

Wir erfahren von der Ausrufung des Djihad, des<br />

Heiligen Krieges, als deutscher Kriegsstrategie<br />

im Jahr 1914, und hören von kleinen und großen<br />

Geschichten, die mit einer Postkarte beginnen.<br />

Diese Postkarte zeigt eine Moschee, und sie hängt<br />

in der Kneipe „Zum Zapfenstreich“ in Wünsdorf,<br />

im Jahr 2006. 2006 sind wir auch im Lautarchiv<br />

der Humboldt-Universität Berlin. Aber zugleich<br />

befinden wir uns im Jahr 1914, in dem die Idee eines<br />

Tonarchivs „sämtlicher Völker der Erde“ entsteht;<br />

bald darauf leitet der Sprachwissenschaftler<br />

Wilhelm Doegen die „Königliche Preußische<br />

Phonographische Kommission“. Ab und zu sind wir<br />

auch in Indien. 1892 wird in dem nordindischen<br />

164


FILME VON PHILIP SCHEFFNER<br />

Dorf Ranasukhi im Distrikt Ferozpur/Punjab der<br />

Sikh Mall Singh geboren.<br />

„Am 11. Dezember 1916 um vier Uhr spricht Mall<br />

Singh einen kurzen Text in seiner Muttersprache in<br />

einen Phonographentrichter. Das Ganze dauert exakt<br />

eine Minute und 20 Sekunden.“<br />

Das ist in Wünsdorf. Die Stimme des Filmemachers<br />

führt uns von Bildmaterial zu Tonmaterial und<br />

lässt uns meist eine Zeitlang dabei verweilen.<br />

Diese Stimme spricht nach dem ersten Anschein<br />

reduziert, faktisch, klar, ohne Wertung. Nach einer<br />

Weile scheint das Gesagte jedoch Schwingungen<br />

auszusenden und Spuren für den Zuhörer zu legen.<br />

Anhand der Maßangaben der Innenarchitektur des<br />

Lautarchivs entwickelt man ein Verständnis für<br />

die Tiefe und Fülle eines Archivs. Töne, Stimmen,<br />

Knistern und Rascheln – neben, mit, hinter oder<br />

ohne Bild – eröffnen Resonanzräume. Eine immer<br />

wiederkehrende Tonspur scheint schon rein<br />

formal mit den Geistern in Verbindung zu stehen,<br />

denn auch hier findet man gleichermaßen Latenz<br />

und Tiefe.<br />

Durch die Individualisierung jedes einzelnen<br />

Bestandteils des Films entstehen vielschichtige<br />

Denkräume. Alle Materialien sind gleichwertige<br />

Protagonisten beim Nachdenken über Fragen<br />

und beim Aufwerfen neuer Fragen, alle sind<br />

Teil der Dramaturgie. Das Impliziertsein des<br />

Filmemachers, der dadurch selbst zum Material<br />

wird, und die Übergabe der Filmdramaturgie an<br />

das Material wird zur formalen Argumentation<br />

gegen die Instrumentalisierung von indischen<br />

Soldaten als Statisten im Kriegsprojekt. Das<br />

koloniale Vorhaben von Wissensproduktion<br />

durch Vermessen, Nummerieren, Einordnen<br />

und Festschreiben sowie das Zurschaustellen<br />

des Fremden wird unterlaufen – und zwar<br />

nicht durch eine Gegendarstellung, sondern<br />

durch das Vorführen von Geschichtlichkeit auf<br />

andere Weise. Das filmische Reflektieren über<br />

mögliche Beziehungen zum Archivmaterial<br />

führt so zu Erzählweisen, die unaufdringlich und<br />

doch umso nachhaltiger unser Verhältnis zum<br />

Archiv und seiner Geschichte belebt. Gleichzeitig<br />

wird hierdurch aus dem Blick auf Indien eine<br />

Begegnung, bei der man sich auf halbem Wege<br />

entgegenkommt.<br />

Dieses politische Moment: Die Möglichkeit,<br />

gegenwärtiges Denken mit Hilfe der Geister der<br />

Vergangenheit zu verändern, verbindet sich hier<br />

mit dem politischen Potential des Kinos. THE<br />

HALFMOON FILES nimmt das kinematografische<br />

Potential für eine andere Zeitlichkeit an und<br />

erweitert es; Geschichte, Gegenwart und<br />

Zukunft kollabieren. Filmischer Mehrwert<br />

entfaltet sich aus der Herausforderung an das<br />

Medium Film selbst. Die Suche auf dem Weg<br />

zum Film mindert dabei nicht die jedem Medium<br />

eigenen inhaltlichen, materiellen und sinnlichen<br />

Qualitäten, sondern lässt sie zu noch größerer<br />

Geltung kommen. Eine mehr als 90 Jahre alte<br />

knisternde Tonaufnahme einer eindringlichen<br />

Stimme belebt ein Bild, das so schwarz ist wie eine<br />

Schellackplatte. Eine Filmszene wird nacherzählt<br />

und spielt mit unserer Erinnerung. Der zugleich<br />

handwerkliche und enigmatische Charakter einer<br />

Abfolge unbekannter Dias – Porträts indischer<br />

Soldaten während des Ersten Weltkriegs – steht<br />

neben ruhigen Einstellungen vom heutigen<br />

Wünsdorf. Ein fragmentarisches Erzählen, Erleben<br />

von Geschichte und Betrachten des Lebens, das<br />

aber auch Verantwortlichkeit beinhaltet: Kein<br />

Schnitt in diesem Film ist willkürlich.<br />

Daneben stellt THE HALFMOON FILES eine<br />

Herausforderung des Dokumentarfilm-Genres<br />

dar. Das dokumentarische Material animiert uns<br />

zum Fabulieren, und das als real Empfundene<br />

wird angestoßen, um die Grenzen des als möglich<br />

Denkbaren zu erweitern. Das Politische dieses<br />

Films liegt gleichermaßen im Sehen, Hören, im<br />

sinnlichen Erfahren und im Denken in Vielfalt.<br />

Und auch ohne konkrete Vermerke über<br />

gegenwärtige politische Strategien im Zuge von<br />

Geschichtsschreibungen merken wir sehr wohl,<br />

dass es vielerorts spukt.<br />

165


NANNA HEIDENREICH<br />

Nicole Wolf<br />

DER TAG DES SPATZEN<br />

Der filmische Überschuss<br />

(…) DER TAG DES SPATZEN ist also ein Tierfilm<br />

und folgt genregetreu Vögeln in ihre Lebensräume<br />

und gibt Einblick in ihr Territorialverhalten. Er<br />

führt uns zu Flusswindungen an der Mosel, zu<br />

kleinen Ortschaften und Wäldern hinter hügeligen<br />

Feldern in der Eifel, zu blumigen Wiesen, ruhigen<br />

Seen in Wäldern, zu langen Sandstränden und<br />

offenem Meer an der Ostsee sowie in Städte<br />

wie Bonn, Berlin oder Leeuwarden. Oft blicken<br />

wir lange ins vielschichtige Weite, teils auch gen<br />

Himmel – doch bevor die Leinwand zum abstrakt<br />

idyllischen Landschaftsgemälde werden kann,<br />

zieht ein Detail unsere Aufmerksamkeit auf sich<br />

oder der Schnitt bringt uns zum nächsten Closeup,<br />

um jetzt einen Vogelschwarm ganz genau zu<br />

zeigen oder das Landen eines Tornado-Fliegers.<br />

Der Beobachter muss oft geduldig auf der Lauer<br />

liegen und gemäß der ornithologischen Lehre auf<br />

nahe Geräusche ebenso achten wie auf ferne;<br />

vielleicht nicht ganz unähnlich dem Soldaten,<br />

der dem Feind auflauert – aber das war zu einer<br />

anderen Zeit.<br />

Nach und nach entwickelt sich ein Daneben, ein<br />

Dahinter, Davor oder Dazwischen. Orte, die nicht<br />

betreten werden dürfen, Filme, die nie gemacht<br />

wurden, Gespräche am Rande, Fragen und<br />

Antworten, zu Krieg, Sicherheiten, Militarisierung,<br />

Frieden, Beteiligung, Schweigen und Handeln,<br />

Afghanistan. Bild und Tonspur arbeiten mit- und<br />

gegeneinander; Konzentration, Reibung, die<br />

Wahrnehmungssinne werden irritiert, stetig,<br />

durch Akkumulation. Ohne spektakuläre Bilder<br />

oder dramatische Höhepunkte erreicht die<br />

Kontinuität der unscheinbar wirkenden, aber<br />

166


FILME VON PHILIP SCHEFFNER<br />

genau gesetzten und unaufhörlich beobachtenden<br />

Kamerablicke und der sensible Aufbau eines<br />

fragmentarischen und doch pointierten Netzes<br />

an Gedanken und Perspektiven eine Intensität<br />

und Anspannung, die uns wie beim Aufbau eines<br />

Kartenhauses den Atem anhalten lässt. Es entsteht<br />

der filmische Überschuss, das wunderbare<br />

Mehr, das wir im allerbesten Fall im Kino erleben<br />

können; es lässt sich vielleicht umschreiben als<br />

ein Von-den-Rändern-Denken und -Sehen, ein<br />

kinematografisches Experiment im Zeigen dessen,<br />

was nicht wirklich bezeichnet werden kann.<br />

Aus der Gleichzeitigkeit des Todes eines Spatzen<br />

und eines deutschen Soldaten im Krieg in<br />

Afghanistan und wie zufällig erscheinenden<br />

Überschneidungen entsteht ein durchdachter<br />

Balanceakt, der unerwartete Parallelen nicht in<br />

Deutungen einschließt, sondern unaufdringlich<br />

und dennoch fundamental unsere Wahrnehmung<br />

in Frage stellt. Dabei wird weder durch die<br />

Möglichkeiten, die im teils stillen Bild der Totalen<br />

eröffnet werden, noch durch das Nahdransein<br />

Konkretes festgelegt. Das Insistieren auf<br />

Stillhalten, Beobachten, Immer-wieder-Hören und<br />

das Angebot, unsere gewohnte Wahrnehmung<br />

entgleisen zu lassen, führt zu einer filmischen<br />

Öffnung, die Perspektivenwechsel möglich<br />

macht. Die Beziehung zwischen Beobachter und<br />

Beobachteten verschwimmt auch, weil uns trotz<br />

des Blicks aus der Distanz ein reines Außen- und<br />

Unbeteiligtsein genommen wird. Wenn somit<br />

die Kamera auf zwei Bundeswehrsoldaten<br />

gerichtet ist, die langsam ihr Areal hinter Zäunen<br />

abschreiten und beobachtend abwägen, ob es sich<br />

hier um ernst zu nehmende Eindringlinge handelt,<br />

enthält diese Situation weit mehr, als Blick und<br />

Gegenblick beschreiben könnten.<br />

Wenn die Krise des Dokumentarfilms einerseits<br />

beinhaltet, dass keine neuen Bilder mehr gemacht<br />

und keine wirklich neuen Geschichten mehr<br />

erzählt werden können, und uns im Zeitalter<br />

der permanenten Medienkonfrontation mit<br />

Konfliktzonen die Empathie durch die fehlende<br />

Beziehung zum Gegenstand verlorengegangen<br />

ist, dann ist DER TAG DES SPATZEN ein ruhig<br />

insistierendes Beispiel dafür, dass gerade der<br />

Dokumentarfilm, jedenfalls ein besonderer<br />

Dokumentarfilm über die Beschreibung der Welt,<br />

wie wir sie heute sehen, hinauswachsen kann.<br />

Wenn nach dem Film vertraute Landschaften eine<br />

körperlich erlebbare Verfremdung erfahren haben<br />

und unser Eingebettetsein in gelebte Bild- und<br />

Tonzusammenhänge irritiert ist, liegt hierin das<br />

faszinierende Potenzial der Politik der Ästhetik,<br />

das politisches Denken und Handeln erst möglich<br />

macht. (…)<br />

Am Ende sind wir konfrontiert mit aktuellen<br />

Fragen des Handelns, mit der Frage, wie das<br />

Handeln mit dem Sehen verknüpft ist oder das<br />

Sehen mit dem Erkennen oder Erkennen mit Nähe<br />

oder Nähe mit Beteiligtsein – oder wie wir uns ins<br />

Verhältnis zu dem setzen, was vermeintlich nur<br />

von fern unseren Frieden stört?<br />

167


Stefanie Schlüter<br />

Bildungsspuren<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für Kinder, mit Kindern<br />

Ein Filmmuseum, eine Kinemathek, ein Filmarchiv<br />

sind Institutionen für Filmbildung. Den<br />

Bildungsauftrag des Arsenals beschreibt Ulrich<br />

Gregor etwa zehn Jahre nach Gründung des<br />

Vereins Freunde der Deutschen Kinemathek so:<br />

„Es kam ihnen [den Freunden der Deutschen<br />

Kinemathek] darauf an, eine spezifische<br />

Bildungs- und Informationsarbeit zu leisten,<br />

indem sie Filme nicht isoliert, sondern als Teil<br />

eines über den einzelnen Film hinausgreifenden<br />

Zusammenhangs präsentierten. [...] Filme<br />

sollen nach dieser Konzeption nicht als<br />

vereinzelte ‚Kunstwerke’ vorgestellt werden,<br />

sondern als Produkte eines Mediums, die aus<br />

bestimmten Faktoren zu erklären sind – aus<br />

gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen<br />

Faktoren, aus Faktoren der künstlerischen<br />

Tradition oder der Ablehnung künstlerischer<br />

Tradition.“ 1<br />

Von Beginn an hat das Arsenal seinen<br />

Vermittlungsauftrag darin gesehen,<br />

Zusammenhänge herzustellen und diese sichtbar<br />

zu machen: Zusammenhänge sowohl zwischen<br />

einzelnen Filmen, in Filmprogrammen als auch<br />

zwischen einem Film und seiner historischpolitischen<br />

sowie ästhetisch-kulturellen<br />

Umgebung. 50 Jahre nach Gründung der Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek stellen sich Fragen<br />

der Bildung im und durch das Filmarchiv<br />

noch einmal neu. Es geht nicht allein um die<br />

Einbettung von Filmen in diskursive Kontexte,<br />

sondern auch um die Frage der Vermittlung<br />

eines Filmarchivs an diejenigen, die nicht mit der<br />

Kulturtechnik Film und Kino aufgewachsen sind.<br />

Die Frage der Zukunft von Filmarchiven wird<br />

nicht zuletzt beim Film- und Kino-Nachwuchs<br />

entschieden: Damit die Digital Natives von heute<br />

die Filmfreunde von morgen werden können,<br />

bedarf es einer umfassenden Filmbildung, zu der<br />

notwendig auch die Materialgeschichte des Films<br />

gehört.<br />

Was wäre, weitete man den Bildungsbegriff<br />

eines Filmarchivs auf schulische Kontexte aus?<br />

Wie wäre es, ließe man Kinder die Bestände<br />

des Archivs in Augenschein nehmen? Lässt<br />

sich aus den Filmbeständen des Arsenals ein<br />

Filmarchiv für Kinder einrichten: ein Filmarchiv,<br />

das überhaupt erst durch die Mitwirkung von<br />

Kindern entsteht?<br />

169


STEFANIE SCHLÜTER<br />

SUPERFILMSHOW! Film as Art for Kids<br />

Experimentalfilme eignen sich nicht nur in<br />

besonderer Weise für die Vermittlungsarbeit<br />

mit Kindern. 2 Sie stellen auch einen<br />

Sammlungsschwerpunkt des Arsenal-Archivs<br />

dar, auf den sich das <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für<br />

Kinder konzentriert. Experimentalfilme auch<br />

Kindern zugänglich zu machen ist keine neue<br />

Idee, aber sie wird vergleichsweise selten<br />

umgesetzt. Im Arsenal-Archiv findet sich<br />

eine historische Spur der Vermittlung von<br />

amerikanischen Avantgardefilmen an Kinder:<br />

Die SUPERFILMSHOW!, von Marilyn Singer und<br />

ihrem Mann Steve Aronson für die American<br />

Federation of Arts (AFA) kuratiert, wurde 1981<br />

im 11. Internationalen Forum des Jungen Films<br />

gezeigt. Die damalige Kuratorin des Programms<br />

erinnert sich:<br />

„The film department [of the AFA] circulated<br />

packages of avant-garde films and films on<br />

art to museums, the most notable of which<br />

was ,A History of Avant-Garde Film.‘ My<br />

husband and I think that in 1979, there was a<br />

show of contemporary art for children at the<br />

Hudson River Museum in Yonkers, NY called<br />

,SuperShow!‘ So, AFA decided to put together a<br />

program of avant-garde films to accompany it<br />

and to be circulated on its own. I was beginning<br />

my writing career at the time, and Steve and I<br />

selected and programmed the films with kids in<br />

mind and I wrote the notes.“ 3<br />

Neben der Zusammenstellung der Filme ist<br />

auch das von Marilyn Singer geschriebene<br />

Programmblatt bemerkenswert. Verblüffend<br />

einfach bereitet die Autorin die Kinder auf die<br />

besondere Erfahrung von Experimental- und<br />

Avantgardefilmen vor:<br />

„Die Filme in diesem Programm sind anders als<br />

Filme, die ihr sonst im Fernsehen oder Kino seht<br />

(es sei denn, ihr hättet großes Glück gehabt). Sie<br />

unterscheiden sich dadurch von anderen Filmen,<br />

daß sie keine Geschichte erzählen [...]. Und anders<br />

als die Filme von Sesame Street und Das feuerrote<br />

Spielmobil wollen euch die Filme nicht beibringen,<br />

wie man zählt, buchstabiert oder euch zeigen,<br />

[...] wie eine Schallplatte hergestellt wird. Aber sie<br />

können euch beibringen, Dinge auf eine neue Art<br />

zu sehen, auch ganz gewöhnliche Dinge [...], ihr<br />

müßt nur etwas Geduld aufbringen. Deshalb müßt<br />

ihr euch auf die Dinge konzentrieren, die auf der<br />

Leinwand vor sich gehen. Achtet auf das Licht, die<br />

Farben, die Formen und Bewegungen und nicht<br />

nur auf die Objekte, die zu sehen sind. Überlegt<br />

einmal auf wie viele verschiedene Arten man eine<br />

Sache – einen Vogel zum Beispiel – ansehen kann.<br />

Dann seht einmal, wie der Filmemacher ihn sieht.<br />

[...] Noch etwas, das diese Filme so anders macht,<br />

ist die Anzahl eigenwilliger und interessanter<br />

Techniken, die sie benützen, um neue Sehweisen<br />

zu finden. [...]“ 4<br />

Kein Geringerer als Stan Brakhage hat<br />

die Autorin dazu motiviert, die Kinder im<br />

Programmtext zur SUPERFILMSHOW! direkt zu<br />

adressieren:<br />

„I spoke with a number of the filmmakers. One<br />

of my favorite recollections is talking with Stan<br />

Brakhage, who told me to write all catalog copy<br />

about avant-garde film as if I were talking to a<br />

smart eight-year-old.“ 5<br />

Stan Brakhage als Filmvermittler: Kaum ein<br />

anderer Filmemacher hat sich so intensiv<br />

mit „childhood, primal sight, the beginning<br />

of consciousness, and the phenomenological<br />

discovery of the world“ 6 beschäftigt und somit<br />

mit Fragen, die im höchsten Maße relevant sind<br />

für die Vermittlung von Filmen an Kinder. In<br />

Amerika zirkulierte die SUPERFILMSHOW!<br />

sehr erfolgreich in Museen und <strong>Archive</strong>n.<br />

Hierzulande tut man sich (noch immer) schwer<br />

damit, Kindern Experimentalfilme zu zeigen. Als<br />

Stefanie Schulte Strathaus und Birgit Kohler die<br />

SUPERFILMSHOW! vor einigen Jahren erneut<br />

für Kinder ins Programm genommen haben,<br />

kamen fast nur Erwachsene ins Arsenal.<br />

170


BILDUNGSSPUREN<br />

Einige der Filme aus der SUPERFILMSHOW!, so<br />

etwa Red Grooms’ LITTLE RED RIDING HOOD<br />

(USA 1979), haben ihre Zeit nicht überdauert:<br />

Die Filmkopie ist rotstichig geworden. Andere<br />

hingegen kommen auch jetzt noch zum Einsatz,<br />

wenn ich Kindern Filme im Arsenal und<br />

anderswo zeige; so zum Beispiel Standish Lawders<br />

CATFILM FOR KATY AND CYNNIE (USA 1973).<br />

Es gibt kaum einen Film, der die Leinwand als<br />

zweidimensionale Fläche auf so spielerische und<br />

zugleich spektakulär einfache Weise zum Thema<br />

macht: Wenn, wie hier, zunächst eine milchigweiße<br />

Leinwand gezeigt wird und das eigentliche<br />

Bild erst nach und nach durch die emsige Aktivität<br />

schleckender Zungen freigelegt wird, wenn<br />

am Ende dieser Schleckerei für einen kurzen<br />

Moment die Köpfe von drei Katzen erkennbar<br />

werden, dann ist das nicht nur für Kinder eine<br />

kleine Sensation. Wegen der ungewohnten<br />

Perspektive, aus der die Katzen zu sehen sind, ist<br />

es für Kinder eine spannende Herausforderung<br />

sich vorzustellen, wie der Film gedreht wurde.<br />

Eine Kindertheorie zum Catfilm geht so: „Der<br />

Filmemacher hat Milch auf seine Kamera geschüttet<br />

und die Katzen schlecken sie nun von der Kamera ab.“<br />

DWIGHTIANA und FADENSPIELE<br />

DWIGHTIANA (USA 1959) gehörte zu den ersten<br />

Filmen von Marie Menken in der Sammlung des<br />

Arsenals und er kam vermutlich zuerst mit der<br />

SUPERFILMSHOW! ins Archiv. Die Anschaffung<br />

aller weiteren verfügbaren Filme von Marie<br />

Menken wurde durch die Filmemacherin Ute<br />

Aurand initiiert. Dem tatsächlichen Ankauf<br />

der Filmkopien ging allerdings eine Kette von<br />

Entdeckungen und Tätigkeiten voraus, die<br />

Zeugnis davon ablegen, wie verschlungen die<br />

Wege mitunter sind, bis Filme Eingang in eine<br />

Sammlung finden:<br />

„Liebe Stefanie, [...] Du fragst nach den Menken<br />

Kopien – Als ich im Winter 89/90 an der dffb<br />

unterrichtete und ein Mekas-Seminar machte,<br />

las ich sein Movie Journal und fand seine<br />

171


STEFANIE SCHLÜTER<br />

zwei Menken-Texte, die mich begeisterten.<br />

Das Arsenal hatte schon eine Kopie von<br />

DWIGHTIANA, die ich irgendwie entdeckt hatte<br />

und die Blickpilotin zeigte Notebook auf ihrer<br />

Gründungsveranstaltung [im] Dezember 89 und<br />

ich wollte mehr Menken-Filme sehen. Als ich die<br />

Filmarbeiterinnen Abende im Juni 90 begann<br />

und Mekas im August 90 nach Berlin eingeladen<br />

hatte, wurde die Möglichkeit Kopien zu kaufen<br />

konkreter ... Das Arsenal stimmte zu, alle Kopien<br />

zu kaufen für 1.200 DM! [U]nd endlich – ich<br />

glaube es war Herbst 92 kamen die Kopien nach<br />

Berlin. Zusammen mit Regina Schütze von der<br />

Blickpilotin machten wir das Menken-Heft und<br />

organisierten Vorführungen.“ 7<br />

Als Milena Gregor vor einigen Jahren vorschlägt,<br />

DWIGHTIANA in einem Animationsfilm-<br />

Programm für Kinder im Rahmen von Was ist<br />

Kino? 8 zu zeigen, besuche ich Ute Aurand, um<br />

von ihr mehr über Marie Menken zu erfahren.<br />

Spontan zeigt sie mir ihren Film FADENSPIELE<br />

(D 1999), den die Schwestern Detel und Ute<br />

Aurand gemacht haben und den es, so Ute, ohne<br />

DWIGHTIANA nicht gäbe. Ute projiziert den<br />

Film zwischen Küche, wo der 16-mm-Projektor<br />

steht, und Arbeitszimmer, wo sich eine Leinwand<br />

befindet; irgendwo in der Mitte dieser Anordnung<br />

sitze ich. Wie toll, diesen Film zum ersten Mal und<br />

im Dialog mit DWIGHTIANA zu sehen! Als ich<br />

die Arbeit am <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Projekt aufnehme,<br />

beschließe ich, eine 16-mm-Filmkopie von<br />

FADENSPIELE (D 1999) anzuschaffen, denn der<br />

Film befindet sich bislang nicht in der Sammlung<br />

des Arsenals. 9<br />

Bei einer meiner ersten Kindervorführungen<br />

mit DWIGHTIANA fragt ein Kind, wovon der<br />

Film handele, denn er erzähle keine Geschichte.<br />

Aus der Kindergruppe von Erstklässlern gibt<br />

es sogleich eine spontane Antwort: „Ich glaube,<br />

der Film handelt davon, dass man schöne Filme<br />

machen kann mit lauter Sachen, die jeder zu<br />

Hause hat. Buntstifte, Perlen, Steine ...“. Die<br />

tollsten Momente der Vermittlungsarbeit sind<br />

die, in denen sich – wie hier – der Geist eines<br />

172


BILDUNGSSPUREN<br />

Films von selbst vermittelt. Marie Menken hätte<br />

es vermutlich nicht anders ausgedrückt. Als<br />

Grund für ihr Filmschaffen gab sie einmal an,<br />

dass ihr das Zwitschern der Bolex-Kamera gefiele,<br />

und DWIGHTIANA habe sie gedreht, um einem<br />

kranken Freund eine Freude zu machen.<br />

Versteht man Filmvermittlung als eine Form der<br />

ästhetischen Bildung, bietet sich das Arbeiten<br />

mit Avantgarde- und Experimentalfilmen<br />

geradezu an, denn hier fällt sehr häufig die<br />

experimentelle Anordnung des Films mit den<br />

Wahrnehmungsprozessen der ZuschauerInnen<br />

zusammen: aisthesis experimental. Außerdem<br />

ermöglicht das Arbeiten mit Experimentalfilmen<br />

und Archivkopien einen nahtlosen Anschluss an<br />

die Materialgeschichte des Films.<br />

Spuren am Material<br />

Dem <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für Kinder gehen viele<br />

Jahre intensiver Vermittlungsarbeit mit<br />

unterschiedlichen filmischen Einflüssen und<br />

Kontakten zu Filmemachern voraus, mit denen<br />

ich Workshops an Schulen durchgeführt<br />

habe. Als Ute Aurand, Robert Beavers,<br />

Dirk Schaefer und ich 2010 eine Serie von<br />

Experimentalfilmworkshops planen, nimmt die<br />

Arbeit mit Kindern und Experimentalfilm Fahrt<br />

auf. Das Gleiche gilt für die Arbeit am Material<br />

des Films. Mit dem direkten Malen und Kratzen<br />

auf 35-mm-Filmmaterial, dem Filmen mit einer<br />

16-mm-Bolexkamera und mit der anschließenden<br />

digitalen Vertonung ausgewählter Sequenzen<br />

haben rund 50 Berliner Kinder und Jugendliche<br />

ihre Tonspuren am und ihre Spuren im<br />

Material hinterlassen. Sie taten es, zu unserer<br />

Überraschung, in überschäumender Begeisterung<br />

für den analogen Filmstreifen.<br />

Während wir die Workshop-Serie durchführten,<br />

war noch nicht absehbar, wie rasant die digitale<br />

Umrüstung der Kinos durchgesetzt würde. Schon<br />

drei Jahre später existiert das Kino in seiner<br />

früheren Form nicht mehr; immer häufiger hört<br />

man von schließenden Kopierwerken und davon,<br />

173


STEFANIE SCHLÜTER<br />

dass die Zukunft der Produktion von analogem<br />

Filmmaterial ungewiss sei. Das heißt auch, dass<br />

Filmmuseum, Kinemathek, Kunstausstellung<br />

und Filmarchiv zu den exklusiven Orten der<br />

Begegnung mit dem analogen Film werden.<br />

Analoges Filmmaterial ist, das lässt sich in<br />

zahllosen Vermittlungssituationen erfahren, eine<br />

unerschöpfliche Quelle für die Filmvermittlung;<br />

und weder die Anziehungskraft noch die<br />

Anschaulichkeit des Filmstreifens lässt sich durch<br />

ein digitales Medium ersetzen. Als unabdingbares<br />

Zeugnis für die Geschichte des Bewegtbilds<br />

muss der analoge Film im Vermittlungsprozess<br />

weiterhin sichtbar, anfassbar und erfahrbar<br />

bleiben – und das gerade weil er im Verschwinden<br />

begriffen ist. Anders ausgedrückt: Die Arbeit am<br />

und mit dem Material des Films ist in kurzer Zeit<br />

prekärer denn je geworden. Genau das macht sie<br />

umso wichtiger und interessanter.<br />

Memoryspiele: Kinder ins Archiv!<br />

Der Ansatz des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für Kinder ist<br />

einfach: Aus der Filmsammlung des Arsenals<br />

extrahiere ich ein Korpus von kurzen,<br />

überwiegend experimentellen Filmen. Hier eine<br />

unvollständige, ungeordnete Liste:<br />

CATFILM FOR KATY AND CYNNIE (USA 1973)<br />

und COLORFILM (USA 1982) von Standish<br />

Lawder; FADENSPIELE II (D 2003) von Detel<br />

und Ute Aurand; KRATZIG 1 (D 2010) von<br />

SchülerInnen der Hunsrück-Grundschule in<br />

Kreuzberg; DWIGHTIANA (USA 1959), GO! GO!<br />

GO! (USA 1963), NOTEBOOK (1962), LIGHTS<br />

(USA 1965), MOON PLAY (USA 1961) von Marie<br />

Menken; IMAGINATION (USA 1957), MOOD<br />

CONTRASTS (USA 1953), SPOOK SPORT<br />

(USA 1939) von Mary Ellen Bute; STILL LIFE<br />

(GB 1976) von Jenny Okun; LOOSE CORNER<br />

(USA 1986) von Anita Thacher; MOTHLIGHT<br />

(USA 1963) von Stan Brakhage; FREE RADICALS<br />

(USA 1958), RAINBOW DANCE (USA 1936),<br />

A COLOUR BOX (GB 1935), COLOUR FLIGHT<br />

(GB 1938), TUSALAVA (GB 1928) von Len Lye;<br />

RHYTHMUS 21 (D 1921), RHYTHMUS 23<br />

(D 1923), VORMITTAGSSPUK (D 1928) von Hans<br />

Richter; FANTASMAGORIE von Emile Cohl<br />

(F 1908); 33 YO-YO TRICKS (USA 1976) von<br />

P. White; PP II (USA 1986) von M.M. Serra;<br />

GERTIE THE DINOSAUR (USA 1914) von Winsor<br />

McCay; POR PRIMERA VEZ (Kuba 1967) von<br />

Octavio Cortázar; A MAN AND HIS DOG OUT<br />

FOR AIR (USA 1957) von Robert Breer etc. etc.<br />

Statt sie mit kuratierten Filmprogrammen zu<br />

konfrontieren, beteiligen sich die Kinder im<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> an der Auswahl der Filme. Für<br />

jeden infrage kommenden Film habe ich eine<br />

Karteikarte mit Filmbild und (technischen)<br />

Informationen angelegt, sodass die Kinder mit<br />

einem Pool von Filmkarten spielen können. Dabei<br />

sind die Spielregeln flexibel: So können die Kinder<br />

mit den Karten einen Zeitstrahl – vom ältesten bis<br />

zum jüngsten Film – legen; sie können die Filme<br />

nach Ländern, nach Farb- und Schwarz-Weiß-<br />

Filmen oder nach Stumm- und Tonfilmen ordnen.<br />

Auf vielfältige Weise lässt sich ein Filmcluster<br />

gestalten, das die einzelnen Filme zueinander<br />

bringt, sodass sie miteinander Kontakt aufnehmen<br />

können. In der spielerischen Auseinandersetzung<br />

mit den Filmkarten beginnen die Kinder auch<br />

auszuwählen: Sie greifen Filmkarten heraus, die<br />

sie neugierig machen, und legen andere beiseite.<br />

Danach nehmen sie im Archiv die Suche nach<br />

den Wunschfilmen auf und holen sie selbst aus<br />

dem Regal. Schließlich legen sie mit den Karten<br />

eine Reihenfolge fest und schauen die Filme<br />

gemeinsam im Kino an. Auf der Grundlage von<br />

Kinderneugierde und -neigungen ist ein kleines<br />

Filmprogramm entstanden!<br />

Das Sichten von Archivfilmen ist zugleich<br />

Entdeckungs- und Erinnerungsarbeit.<br />

Um die Affekte dieser Arbeit offenzulegen,<br />

ist das Filmgespräch nicht immer der beste Weg.<br />

Daher zeichnen die Kinder nach einer <strong>Living</strong>-<br />

<strong>Archive</strong>-Veranstaltung aus dem Gedächtnis<br />

ein Filmbild auf eine leere Karteikarte. Diese<br />

174


BILDUNGSSPUREN<br />

„Memory-Karten“ geben Auskunft über starke<br />

Sehmomente der Kinder, und sie zeichnen<br />

die Spuren nach, die einzelne Archivfilme im<br />

Gedächtnis jedes einzelnen Kindes hinterlassen<br />

haben. Einige Spuren führen auch in das Kino<br />

(zurück): Die Leinwand, die Projektoren, die<br />

Sitze der ZuschauerInnen – all das gehört zu den<br />

Seherfahrungen der Kinder dazu.<br />

Spuren im Archiv<br />

Jeder Workshop mit Kindern und jede Arbeit<br />

am Material hinterlässt Spuren, die sich bis ins<br />

Arsenal-Archiv zurückverfolgen lassen: Die<br />

in den Experimentalfilm-Workshops entstandenen<br />

Kinderfilme liegen unter dem Titel KRATZIG 1<br />

und KRATZIG 2 (D 2010) mit Nummern versehen<br />

im Archiv des Arsenals. KRATZIG 1 (16 mm)<br />

ist bereits in der Welt herumgekommen:<br />

In Kanada reist die Kopie im Rahmen eines<br />

Experimentalfilm-Programms umher. 10 Das <strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong> für Kinder, mit Kindern initiiert einen<br />

Austausch zwischen Kindern und Archiv: In<br />

Auseinandersetzung mit Archivfilmen entsteht<br />

ein gezeichnetes Mosaik von Filmerinnerungen<br />

der Kinder, das selbst wieder zu einem kleinen<br />

Archiv wird. Damit die Erinnerungszeichnungen<br />

aus Kinderhand selbst wieder ins Filmarchiv<br />

wandern können, werden sie zur Grundlage für<br />

einen 16-mm-Film, den Ute Aurand für die<br />

Sammlung des Arsenals realisiert. Kinder<br />

sehen, erinnern und zeichnen Archivfilme; die<br />

Zeichnungen werden selbst wieder filmisch und<br />

hinterlassen eine weitere Kinderspur im Archiv:<br />

memory back and forth.<br />

***<br />

Um ein Archiv lebendig zu halten, braucht es<br />

Nachwuchs. Ein lebendigeres Archiv als ein<br />

Kinderarchiv kann ich mir schwer vorstellen. Mit<br />

den Experimentalfilmen der Sammlung hat das<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> für Kinder einen Anfang gemacht:<br />

Für ein Kinderarchiv bleiben noch viele Filme zu<br />

entdecken.<br />

175


STEFANIE SCHLÜTER<br />

1 Ulrich Gregor zitiert nach: Stefanie Schulte Strathaus:<br />

„Andere Filme anders zeigen. Kino als Resultat filmischen<br />

Denkens.“ S. 89-103: 90. Zuerst veröffentlicht in: Ulrich Gregor:<br />

„Das Berliner Arsenal“. In: Theorie des Kinos. Hrsg. von Karsten<br />

Witte. Frankfurt: Suhrkamp 1972. S. 257.<br />

2 Vgl. dazu ausführlicher: Stefanie Schlüter/Volker<br />

Pantenburg: „Experimentalfilme vermitteln. Zum praktischen<br />

und analytischen Umgang mit dem Kino der Avantgarde.“ In:<br />

Oliver Fahle, Vinzenz Hediger, Gudrun Sommer (Hrsg.): Orte<br />

filmischen Wissens. Filmkultur und Filmvermittlung im Zeitalter<br />

digitaler Netzwerke. Schüren Verlag Marburg 2011. S. 213-236.<br />

3 Marilyn Singer in einer E-Mail an Stefanie Schlüter (4.<br />

März 2013). Steve Aronson arbeitete damals als Leiter des<br />

Filmprogramms der American Federation of Arts, Marilyn Singer<br />

stand am Anfang ihrer Karriere als Kinderbuchautorin. Vgl.:<br />

Susan Sollins, Elke Solomon, Independent Curators Incorporated,<br />

Hudson River Museum (Eds.): Supershow: a travelling exhibition<br />

organized by Independent Curators Incorporated. New York:<br />

Independent Curators Inc. 1979.<br />

4 Zitiert nach der deutschen Übersetzung: Marilyn Singer:<br />

„SUPERFILMSHOW! Experimentalfilme aus den USA für<br />

Kinder (Film als Kunst für Kinder) – ab 6 Jahren.“ In: 11.<br />

Internationales Forum des Jungen Films. Berlin 14.-24.02.1981.<br />

Informationsprogramm Nr. 18. (Übersetzung nicht ausgewiesen.)<br />

Download der deutschen Fassung des Programmblatts über die<br />

Verleihdatenbank des Arsenals:<br />

http://films.arsenal-berlin.de/index.php/Detail/Object/Show/<br />

object_id/417 (Zugriff: 13.03.2013)<br />

5 Marilyn Singer in einer E-Mail an Stefanie Schlüter (4. März<br />

2013).<br />

6 Vgl.: Suranjan Ganguly: „Stan Brakhage – The 60th Birthday<br />

Interview.“ In: Film Culture 78/1994. S. 18-38:18.<br />

10 Das von Larissa Fan kuratierte Programm Radical Recess:<br />

Avant Garde Films for Children! wurde 2011 auf dem Images-<br />

Festival in Toronto gezeigt und tourt gegenwärtig im Rahmen<br />

der „Images across Canada – 25th Anniversary Tour“: http://<br />

www.imagesfestival.com/calendar.php?event_id=645&month=y<br />

(Zugriff: 13.03.2013.)<br />

Mitwirkende<br />

SchülerInnen der Ludwig-Hoffmann-Grundschule, Berlin-<br />

Friedrichshain (1. Klasse)<br />

SchülerInnen der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule<br />

(JÜL Klassen 4-6)<br />

(„Kulturagenten für kreative Schulen“, Berlin-Pankow,<br />

Kulturagentin: Mona Jas)<br />

SchülerInnen der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule (Klasse 5)<br />

(„Kulturagenten für kreative Schulen“, Berlin-Adlershof,<br />

Kulturagentin: Carolin Berendts)<br />

Workshops<br />

„Film ohne Kamera“: SchülerInnen der Heinz-Brandt-Schule<br />

(Lehrer: Lars Degen),<br />

Ute Aurand, Robert Beavers (FilmemacherInnen)<br />

(„Kulturagenten für kreative Schulen“, Berlin-Pankow;<br />

Kulturagentin: Mona Jas)<br />

„Raumklang wird Klangraum: Spuren des analogen Tons im Film“:<br />

SchülerInnen der Fichtelgebirge Grundschule, JÜL-Klasse 1-3<br />

(Lehrer: Enno Ebbert)<br />

Eunice Martins (Komponistin, Stummfilmpianistin)<br />

(„Kulturagenten für kreative Schulen“, Berlin-Kreuzberg,<br />

Kulturagentin: Silke Ballath)<br />

7 Ute Aurand in einer E-Mail an Stefanie Schlüter<br />

(11.11.2012). Ute Aurand und Regina Schütze haben anlässlich<br />

der ersten Retrospektive des Gesamtwerkes von Marie<br />

Menken in Deutschland (im Kino Arsenal) eine Textsammlung<br />

herausgegeben: Ute Aurand, Regina Schütze (Hrsg.): Marie<br />

Menkens Filmpoesie. Berlin 1992.<br />

8 Was ist Kino? ist ein im Arsenal stattfindendes<br />

Filmvermittlungsprogramm für Schulen, das von Milena Gregor<br />

(Arsenal), Anke Hahn (Deutsche Kinemathek) und mir iniitiert<br />

wurde. Schwerpunktmäßig werden Filme aus den Beständen des<br />

Arsenals sowie der Deutschen Kinemathek gezeigt.<br />

Film aus Kinderzeichnungen: Ute Aurand<br />

Filmvermittlungs-Assistenz: Milena Gierke<br />

Kaderfotografien: Marian Stefanowski<br />

Konzeption, Leitung, Durchführung des Projekts:<br />

Stefanie Schlüter<br />

Ein besonderer Dank gilt den VorführerInnen des Arsenals,<br />

die Kindern in zahllosen Veranstaltungen auf eindrückliche<br />

Weise zeigten, was sich im Vorführraum des Kinos abspielt:<br />

Anselm Heller, Axel Lambrette und Sophie Watzlawik<br />

Bilder<br />

9 Einzig der Folgefilm FADENSPIELE II (Detel und Ute Aurand,<br />

Deutschland 2003) ist Teil der Sammlung. Gegenwärtig arbeiten<br />

Detel und Ute Aurand an FADENSPIELE III.<br />

S. 168, CATFILM FOR KATY AND CYNNIE, Standish Lawder<br />

S. 171–175, Kinderzeichnungen:<br />

1. Klasse der Ludwig-Hoffmann-Grundschule,<br />

Berlin-Friedrichshain, Juni 2012<br />

176


Sabine Schöbel<br />

Das andere Spanien wird sichtbar<br />

Nachrichten vom Ende einer Diktatur und dem Aufbruch<br />

einer Gesellschaft in Europa (1967–1978)<br />

Seit dem Spanischen Bürgerkrieg, an dem in<br />

internationalen Brigaden Freiwillige aus einer<br />

Vielzahl von Ländern teilgenommen hatten, um<br />

die junge Republik im Kampf gegen Militärs und<br />

Falange zu unterstützen, ist Spanien ein Fixpunkt<br />

nicht nur der westdeutschen Linken gewesen.<br />

Ein für Jahrzehnte gewissermaßen erstarrter<br />

Bezugspunkt, an dem die Geschichte stillzustehen<br />

schien. Denn erst nach dem Tod des Diktators<br />

Franco 1975 neigt sich die Zeit der politischen<br />

Verfolgungen, Verbote und gesellschaftlichen<br />

Tabus dem Ende zu. Im Dezember 1978 wird<br />

nach einem Referendum die Verfassung einer<br />

repräsentativen Monarchie verabschiedet, schon<br />

‘77 wird die staatliche Zensur abgeschafft.<br />

Mitte der 70er Jahre schaute die Weltöffentlichkeit<br />

also nach Spanien. Und mit ihr sowohl<br />

die Internationalen Filmfestspiele Berlin als<br />

auch das Arsenal (damals noch Freunde der<br />

Deutschen Kinemathek): So vergab 1978 die Jury<br />

des Berlinale-Wettbewerbs unter der Leitung von<br />

Patricia Highsmith den Goldenen Bären an die<br />

spanischen Beiträge in ihrer Gesamtheit. 1 Und<br />

so kommt es, dass der größte Teil der aus Spanien<br />

stammenden Filme in der Sammlung des Arsenals<br />

aus dieser Zeit stammt. In diesen Archivfilmen<br />

bildet sich die Phase des politischen und<br />

gesellschaftlichen Übergangs von der Diktatur<br />

zur Demokratie, die sogenannte „Transición“, aus<br />

einer linken, systemkritischen, politisch und<br />

ästhetisch subversiven Perspektive ab.<br />

Das vorliegende Projekt einer Filmreihe für<br />

den Bundesverband kommunale Filmarbeit<br />

e.V. 2 konzentriert sich auf eine Auswahl von<br />

elf Arbeiten unterschiedlichster Formate und<br />

Provenienz aus dem Zeitraum 1967 bis 1978.<br />

In ihnen wurde damals etwas sichtbar, das<br />

offenbar nur darauf wartete, ans Licht und auf<br />

die Leinwand zu kommen. Etwas, das in den<br />

Jahren der schlimmsten staatlichen Repression<br />

nie ganz verschwunden war und das mit<br />

wachsendem politischem Widerstand und<br />

zunehmender Renitenz der Kulturschaffenden<br />

sich aufs Neue entfaltete: die filmische<br />

Darstellung eines „anderen Spanien“. Heute – in<br />

der historischen Rückschau – wird in diesen<br />

Undergroundfilmen, unabhängigen Produktionen<br />

und Kinoproduktionen, diesen kurzen und langen<br />

Experimental-, Dokumentar- und Spielfilmen<br />

etwas in einer Dichte sichtbar, das exemplarisch<br />

ist für die Verschränkung von Film, Politik und<br />

ästhetischem Programm, für die die Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek standen. In dieser<br />

Konstellation – fast möchte man sagen „Montage“<br />

– unterschiedlichster Filme überliefert sich<br />

möglicherweise aber auch ein gesellschaftliches<br />

Universum im Aufbruch, das sich in dieser<br />

Prägnanz und Prägung bisher filmhistorischen<br />

Betrachtungen entzogen hat. 3<br />

Das Programm als Ganzes lädt ein zu einer<br />

kuratorischen Gratwanderung zwischen<br />

ge schichtlicher Rekonstruktion eines<br />

177


178


DAS ANDERE SPANIEN WIRD SICHTBAR<br />

gesell schaftlichen Umbruchs und seiner<br />

(erneuten) utopischen Aufladung. Angesichts der<br />

großen wirtschaftlichen und sozialen Probleme,<br />

in denen sich das EU-Land Spanien im Moment<br />

befindet bekommt dieser Blick zurück an den<br />

Ausgangspunkt seiner „Reise nach Europa“ ein<br />

besonderes Gewicht. Er vergegenwärtigt noch<br />

einmal die Integrität, das enorme Potential<br />

und die großen Hoffnungen dieser kollektiven<br />

Bewegung und macht deutlich, wie stark man<br />

sich von den damals virulenten Diskursen doch<br />

entfernt hat.<br />

Underground Barcelona<br />

Dreh- und Angelpunkt der ausgewählten Filme 4<br />

ist bis auf einige Ausnahmen das katalanische<br />

Barcelona und nicht, wie man vielleicht erwarten<br />

könnte, die Landeshauptstadt Madrid. 1967 stellt<br />

dort der Avantgardekünstler und Filmproduzent<br />

Pere Portabella NO COMPTEU AMB ELS DITS<br />

vor, einen surrealen Experimentalfilm von großer<br />

Schönheit. Dem „cine clandestino“ Kataloniens,<br />

der unabhängigen Kino- und Filmemacherszene<br />

im Untergrund, gehört auch Llorenç Soler 5 an.<br />

Von ihm stammen die beiden Filme CARNET<br />

DE IDENTIDAD und 52 DOMINGOS aus dem<br />

Jahr 1970. Der erste ein im Stil der klassischen<br />

Avantgarde montierter systemkritischer<br />

Experimentalfilm. Der zweite eine Milieustudie<br />

über junge, aus dem Süden des Landes stammende<br />

Arbeiter in den Armutsquartieren der Vorstadt,<br />

die in ihrer Freizeit das symbolgeladene Metier<br />

des Stierkämpfers lernen. 6<br />

In Barcelona entstehen auch LA TORNA (1978),<br />

OCAÑA, RETRAT INTERMITTENT (1978) und die<br />

Serie NOTICIARI DE BARCELONA, eine Initiative<br />

des Institut del Cinema Catalá, das sich 1975<br />

aus der antifranquistischen Opposition heraus<br />

gründet. Diese alternativen Wochenschauen sind<br />

an der Zensur vorbei für Aufführungen in Kinos<br />

in Barcelona produziert worden.<br />

Antoní Padros SHIRLEY TEMPLE STORY<br />

ragt wie ein Monolith von subkulturellem<br />

Eigensinn aus den unabhängig produzierten<br />

und systemkritischen 16-mm-Filmen dieser<br />

Zeit hervor. Der vierstündige Underground-<br />

Marathon von 1976 ist ein Kommentar<br />

auf die jüngste Geschichte in Form eines<br />

frechen, unterhaltsamen und musikalischen<br />

Schurkenstücks in Schwarz-Weiß. Darin spielt<br />

Rosa Morata mit großen Locken eine Shirley-<br />

Temple-Lolita-Figur, die sich als Allegorie auf<br />

die spanische Nation in den Südstaaten der<br />

USA auf die Suche nach dem Zauberer von<br />

Oz, einem Vampir (!), macht. Sie wird begleitet<br />

oder heimgesucht – je nachdem – von anderen<br />

allegorischen Gestalten: drei nervtötenden,<br />

herausgeputzten Damen der Gesellschaft, Pit,<br />

Pot und Put, die eindeutig für die franquistische<br />

Reaktion stehen, und drei jüngeren Männern,<br />

Paco, Jesus und Luis, die in zeitgenössischem<br />

Outfit – auch nicht ganz ernst zu nehmen – die<br />

Revolution, die fortschrittlichen Kräfte der<br />

spanischen Gesellschaft verkörpern.<br />

Auf Leben und Tod<br />

Die Tatsache, dass Mitte der 70er eine solche<br />

Funken sprühende und subversive Arbeit wie<br />

SHIRLEY TEMPLE STORY auf den Weg gebracht<br />

wird, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass<br />

trotz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Liberalisierung in den letzten Jahren der Franco-<br />

Diktatur die Machtfrage in der Regel noch<br />

immer auf Leben und Tod gestellt wird: So findet<br />

1970 etwa der „Prozess von Burgos“ statt, ein<br />

Schauprozess gegen 16 Mitglieder bzw. Anhänger<br />

der baskischen Untergrundorganisation ETA 7 .<br />

Und 1973 wird der zum Franco-Nachfolger<br />

bestimmte Regierungschef Luis Carrero Blanco<br />

von der ETA getötet. Noch 1974 und 1975 werden<br />

mehrere politische Häftlinge 8 zum Tode verurteilt<br />

und hingerichtet. Zwei Filme der Reihe handeln<br />

von der tödlichen Repression des Regimes:<br />

Iñaki Nuñez, Vertreter einer sich neu<br />

formierenden baskischen Kinematografie,<br />

inszeniert ausgehend von den im Sommer 1975<br />

179


SABINE SCHÖBEL<br />

vollzogenen Hinrichtungen in TOQUE DE QUEDA<br />

die Geschichte der Widerstandskämpferin Marta.<br />

Ebenfalls inhaftiert und zum Tode verurteilt,<br />

wird sie nur deswegen begnadigt, weil sie von<br />

einem ihrer Genossen ein Kind erwartet.<br />

LA TORNA von Francesc Bellmunt ist die<br />

filmische Dokumentation der „bitter-bissigen“<br />

politischen Parabel von Albert Boadella und<br />

dem Ensemble Els Joglars. Ein Bühnenbild<br />

aus Brettern, Akteure mit weißen Masken<br />

und Dialoge, die einem das Lachen im Halse<br />

stecken bleiben lassen. Das Stück handelt<br />

vom Strafverfahren gegen den polnischen<br />

Straßenmusiker Heinz Chez 9 . Er hatte gestanden,<br />

einen Guardia Civil erschossen zu haben und<br />

wurde im März 1974 mit der Garotte hingerichtet.<br />

Um den politischen Mord an dem Anarchisten<br />

Salvador Puig Antich mit der Hinrichtung eines<br />

„normalen Kriminellen“ zu bemänteln, wurden<br />

die beiden am gleichen Tag getötet. Daher der Titel<br />

LA TORNA: die „Zugabe“. Das Stück wurde 1977<br />

nach etwa 40 Aufführungen verboten, Albert<br />

Boadella sowie drei weitere Personen verhaftet.<br />

Diese Willkürmaßnahme löste eine große<br />

internationale Protestwelle aus, in Barcelona<br />

streikte die Gewerkschaft der Film- und<br />

Theaterarbeiter. Davon zeugt die Wochenschau<br />

LIBERTAT D´ESPRESSIÓ (1978) von Antoni<br />

Ribas. – Ulrich Gregor, der Leiter der Freunde der<br />

Deutschen Kinemathek, schmuggelte eine 16-mm-<br />

Kopie im Koffer aus dem Land, um LA TORNA im<br />

Forum der Berlinale 1979 zeigen zu können.<br />

Geschichte der Massen<br />

Am Ende der Theorie des Films 10 betont Siegfried<br />

Kracauer noch einmal seine Überzeugung, dass<br />

das Kino keineswegs ein Medium der Revolution<br />

sei. Das hält ihn aber nicht davon ab, eingangs<br />

darzulegen, dass es sehr wohl das Privileg des<br />

Films gegenüber den anderen Künsten sei, das<br />

„Riesengeschöpf der Masse“ – etwa im Wechsel<br />

von Nahaufnahmen und Totalen – abbilden<br />

zu können. „Worauf es ankommt ist, dass der<br />

Zuschauer in eine Bewegung einbezogen wird,<br />

die es ihm ermöglicht, die Straßendemonstration<br />

(...) wirklich zu erfassen.“ Etwas später in<br />

seiner Auflistung der „spezifisch filmischen<br />

Gegenstände“ kommt er zu den „Phänomen,<br />

die das Bewusstsein überwältigt“, darunter die<br />

„Greuel des Krieges“.<br />

Bei der Sichtung im Arsenal musste ich darüber<br />

oft nachdenken, denn in den ausgewählten<br />

Filmen haben Staatsgeschichte, Krieg und<br />

gesellschaftlicher Aufruhr eine solche Präsenz,<br />

dass man sich ihr kaum entziehen kann. Und<br />

das rührt natürlich zum einen daher, dass<br />

ein Epizentrum dieser Filme das in ihnen<br />

bewahrte Bild der gesellschaftlichen Massen<br />

ist. Zum anderen führt die gleichzeitige<br />

Präsenz von Geschichte und Gegenwart in<br />

ihnen, zu einer schwer zu beschreibenden<br />

Gemengelage zwischen dem „Erfassen“ und dem<br />

„Überwältigtsein“.<br />

Nach 1975 entsteht eine Vielzahl von Kinofilmen,<br />

die die Geschichte gegenüber der jahrzehntelang<br />

alleingültigen Version des Regimes zurechtrückt.<br />

Dabei geht es um Tabus, etwa die Zerstörung der<br />

Stadt Guernica durch die nationalsozialistische<br />

Legion Condor, oder um die Frage, wie es zu einem<br />

Sieg der Militärs um Franco kommen konnte.<br />

In ihrer Summe unternehmen die Filme aus<br />

der zweiten Hälfte der 70er Jahre zugleich eine<br />

Revision der Ereignisse der 30er Jahre und sind<br />

Zeugnisse für die Neukonstitution des Landes<br />

durch den Druck der Straße und im öffentlichen<br />

Raum. Sie produzieren so eine Art Widerhall von<br />

Geschichte.<br />

In LA VIEJA MEMORIA (1978) von Jaime Camino<br />

etwa werden zum einen Zeitzeugen beider Seiten<br />

befragt, u.a. die Kommunistin Dolores Ibárruri,<br />

die Anarchisten Abad Santillán und Ricardo<br />

Sanz, der Falangist Raimundo Fernández Cuesta,<br />

der Militär Federico Escofet und José María Gil<br />

Robles (CEDA 11 ). Zum anderen konfrontiert der<br />

Film mit einer langen Kette von Filmaufnahmen<br />

aus den 30er und 40er Jahren, deren Subjekt in<br />

der Regel die „Masse“ ist. Im steten Wechsel zu<br />

180


DAS ANDERE SPANIEN WIRD SICHTBAR<br />

den in privaten Räumen Befragten sehen wir<br />

Staatsempfänge, Versammlungen in Stadien,<br />

Demonstrationen, Soldatenformationen,<br />

marschierende Falangisten, Kriegsereignisse.<br />

Eine neue historische Dimension erhalten<br />

diese Bilder in der heutigen Zusammenschau<br />

mit Aufnahmen, die die Massenereignisse<br />

der 70er Jahre bezeugen. Die beiden Beispiele<br />

der Noticiari de Barcelona im Programm sind<br />

solche Dokumente: LA DIADA DE CATALUNYA<br />

(Albert Abril, Jordi Cadena) handelt von<br />

der Demonstration zum katalanischen<br />

Nationalfeiertag am 11.9.1977, die als „eine der<br />

größten Kundgebungen der Nachkriegszeit in<br />

Europa“ gilt. Die bereits genannte Wochenschau<br />

LIBERTAT D´ESPRESSIÓ (1978) zeigt die Proteste<br />

der „Asamblea Permanente de los trabajadores<br />

del espectaculo“ gegen die Verhaftung von Albert<br />

Boadella und das Verbot von LA TORNA.<br />

Der Kunsthistoriker Francisco Calvo Serraller<br />

hat die Jahre des Aufbruchs, insbesondere die der<br />

Madrider „Movida“, schon in den 80ern als ein<br />

„verdadero fenómeno de masas“ 12 bezeichnet. Mit<br />

den Filmdokumenten aus der zweiten Hälfte der<br />

70er Jahre des 20. Jahrhunderts werden wir zu<br />

Zeugen eines Zeitpunkts in der Kinogeschichte<br />

der westlichen Welt, an dem vermutlich zum<br />

letzten Mal die Zuschauer des Massenmediums<br />

Film sich selbst als (triumphierende) Masse auf der<br />

Leinwand begegnen konnten.<br />

Sexuelle Identität<br />

Die beiden Filme des Programms, die sich dem<br />

Thema der sexuellen Identität widmen, beziehen<br />

sich beide auch auf den 1936 von Falangisten<br />

ermordeten Schriftsteller Federico García Lorca.<br />

Dieser international anerkannte homosexuelle<br />

Künstler wird gewissermaßen zur Leitfigur des<br />

Neubeginns. Mit der Thematisierung seines<br />

Schicksals und der vielfachen Wiederbelebung<br />

seines Werks wird nicht nur ein Intellektueller<br />

und sozial engagierter Repräsentant der<br />

Republik rehabilitiert, es steht damit auch die<br />

Anerkennung einer sexuellen Identität auf dem<br />

Programm, die der katholisch-franquistischen<br />

„Zwangsheterosexualität“ diametral entgegensteht.<br />

In Jaime Chavarrís A UN DIOS DESCONOCIDO<br />

ist der verehrte Dichter auch Teil des Plots. Der<br />

schwule Zauberkünstler José unternimmt hier<br />

eine Reise nach Andalusien in das herrschaftliche<br />

Haus, in dem er in den 30ern als Dienstbotenkind<br />

aufgewachsen ist. Diese Reise provoziert auch eine<br />

Rückblende in die verdrängte Geschichte Spaniens:<br />

Wie der mit dem Sohn des Hauses befreundete<br />

und von José angebetete Lorca wurde auch Josés<br />

Vater in einer Nacht des Jahres 1936 Opfer der<br />

mordenden Falangisten.<br />

Für den Maler, Performancekünstler und Transvestiten<br />

Pepe Ocaña, ist Lorca ebenfalls ein großes<br />

Vorbild. Der Protagonist des Dokumentarfilms<br />

OCAÑA, RETRAT INTERMITTENT (1978) von<br />

Pons Ventura, war eine Ikone der Barceloneser<br />

Subkultur, auch er ein Arbeitsmigrant aus<br />

Andalusien. Ausführlich berichtet er von den<br />

erdrückenden Verhältnissen auf dem Land, seiner<br />

schon frühen Liebe zur Theatralik und zu den<br />

Männern. Zugleich radikal und verletzlich erleben<br />

wir diesen außergewöhnlichen Menschen in<br />

seiner Wohnung, in seinem Atelier, auf der Bühne<br />

und – zumeist in Frauenkleidern – auf den Straßen<br />

Barcelonas.<br />

Die Filme der Reihe sind in Spanien keineswegs alle<br />

unbekannt. Ocaña und A UN DIOS DESCONOCIDO<br />

sind längst auch zu Ikonen der filmischen<br />

„Transición“ geworden. LA VIEJA MEMORIA<br />

gilt als ein Standardwerk des historischen<br />

Dokumentarfilms. 13 In den letzten Jahren hat<br />

auch der katalanische Film-Underground die<br />

nötige Anerkennung in der Öffentlichkeit<br />

bekommen: mit der TV-Doku Crónica d´una<br />

mirada. Historia del cinema independent 1960–1975<br />

zum einen, zum anderen mit dem Programm-Titel<br />

Clandestí. Invisible Catalan Cinema der New Yorker<br />

Institution PRAGDA 14 . Selbst Antoni Padros<br />

SHIRLEY TEMPLE STORY wurde kürzlich von der<br />

Filmoteca de Catalunya digitalisiert.<br />

181


SABINE SCHÖBEL<br />

182


DAS ANDERE SPANIEN WIRD SICHTBAR<br />

183


SABINE SCHÖBEL<br />

Die 16-mm-Kopien, die über 30 Jahre im Archiv<br />

des Arsenals „schlummerten“, sind in ihrer<br />

Mehrheit in einem problematischen Zustand. Auf<br />

schlechtes Material kopiert haben sie die Farbe<br />

verloren. Und die verbleibenden Varianten von<br />

Lilarot bis Orangerot schlagen auf der Leinwand<br />

einen alarmierenden Ton an. Das hat anfangs<br />

sehr irritiert, mittlerweile betrachte ich es als<br />

Teil des Programms. Denn <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> ist ein<br />

Projekt, das mitten im historischen Umbruch<br />

von der analogen zur digitalen Bildtechnologie<br />

realisiert wird. Der sichtbare Verfall des<br />

Filmmaterials ist Teil der Historizität von<br />

Film. Das Programm im Juni wird deswegen<br />

auch Kopien beinhalten, die diesen Verfall<br />

dokumentieren.<br />

Josefina Martínez konstatiert in ihrer<br />

Untersuchung zum spanischen Kinofilm der<br />

Jahre 1978–1983, dass in diesen „Momenten<br />

künstlerischer Freiheit“ zwischen der<br />

Abschaffung der Zensur und der sogenannten<br />

„ley Miró“ sich „paradoxerweise“ keine eigene<br />

Filmsprache herausgebildet hat 15 . Die Filme<br />

des vorliegenden Projektes stammen aus der<br />

Zeit vor und unmittelbar nach 1975 und es<br />

sind keineswegs ausschließlich Kinofilme,<br />

sondern auch Untergrundfilme und Filme, die<br />

privat an der Zensur vorbei im Kunstkontext<br />

entstanden sind. Schon deswegen kann<br />

man hier keine formalen Gemeinsamkeiten<br />

ausmachen. Aber etwas anderes wird vielleicht<br />

in dieser genreübergreifenden Zusammenschau<br />

einer spezifischen Epoche der spanischen<br />

Kinematografie sichtbar: ein ästhetisches<br />

Programm, das schon in der Sammlungspolitik<br />

von Erika und Ulrich Gregor angelegt ist, und<br />

das aufgrund seiner Offenheit gegenüber<br />

allen filmischen Ausdrucksformen wie ein<br />

Seismograph gesellschaftliche Umwälzungen in<br />

viel größerer Bandbreite abbildet. Die Autoren<br />

des Programms betreten mit ihren Filmen<br />

allesamt unbeirrt Neuland. Sie haben mehr<br />

Fragen als Antworten und mit diesen Fragen<br />

wollen sie die eigene Zukunft bestreiten.<br />

Diese radikal offene Haltung zum Gegenstand<br />

verbindet die Autoren der Filme mit den<br />

Westberliner Kino- und Festivalmachern, die ihre<br />

Filme auswählten, sammelten und bewahrten.<br />

An diesem Punkt ist der deutschen Kinogeschichte<br />

und der spanischen Filmgeschichte<br />

ein kleines Kapitel zugewachsen, das sich<br />

möglicherweise auch beschreiben ließe als ein<br />

Kapitel in der (imaginären) Geschichte eines<br />

internationalen „cine imperfecto“ 16 . Aber diese<br />

Vorstellung steht auf einem anderen Blatt.<br />

1 Preisträger waren Ascensor von Tomas Munoz, Las Palabras<br />

de Max von Emilio Martinez Lázaro und Las Truchas von José<br />

Luis García Sánchez. Die weiteren Jury-Mitglieder waren Theo<br />

Angelopoulos, Antonio Echza Sausinenea, Frieda Grafe, Sergio<br />

Leone, Jacques Rozier, Larissa Schepitko, Ana Carolina Teixeira<br />

Soares und Konrad Wolf.<br />

2 Es ist geplant, dass die Reihe spätestens 2014 in einem<br />

gesonderten Projekt durch einige der im Bundesverband<br />

kommunale Filmarbeit e.V. organisierten Kinos tourt. Dafür<br />

sollen, basierend auf den vorliegenden Recherchen, Info-<br />

Materialien erstellt werden und Kooperationspartner in Schulen<br />

bzw. Hochschulen gewonnen werden.<br />

3 Seit November 2011 habe ich mit einer ganzen Reihe von<br />

Filmfachleuten und Zeitzeugen über das Projekt, die Zeit nach<br />

dem Tod Francos und die im Arsenal befindlichen Filmkopien<br />

gesprochen. Den folgenden Personen möchte ich an dieser Stelle<br />

explizit für ihre Unterstützung, Hinweise und Kommentare<br />

danken: Pedro Alvarez, Teresa Delgado, Tanja Horstmann,<br />

Ralf Junkerjürgen, Maria Jose Lasaosa, Ignacio Mendiguchía,<br />

Concha García, Karola Gramann, Ulrich Gregor, Erika Gregor,<br />

Willhelm Roth, Markus Ruff, Heide Schlüpmann, Stefanie Schulte<br />

Strathaus, Marian Stefanowski.<br />

4 Wie auch der gesellschaftlichen Ereignisse unmittelbar vor<br />

und nach 1975. Erst später übernimmt Madrid diese Rolle und<br />

wird Zentrum der sogenannten „Movida".<br />

5 Die Datenbank führt den Filmemacher in zweierlei<br />

Schreibweisen: Es findet sich dort in Kastilisch der Name<br />

„Lorenzo" und in Katalan „Llorenç Soler". Auch das ein Hinweis<br />

auf die sukzessive Emanzipation der katalanischen Sprache im<br />

(internationalen) Kulturbetrieb.<br />

6 Die 1970 wohl im DDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde<br />

(Website Llorenç Soler).<br />

7 „Euskadi Ta Askatasuna" (Baskenland und Freiheit)<br />

184


DAS ANDERE SPANIEN WIRD SICHTBAR<br />

8 Nämlich Salvador Puig Antich, (MIL – Movimiento Ibérico<br />

de Liberación), Xosé Humberto Baena Alonso, José Luis Sánchez<br />

Bravo, Ramón García Sanz (FRAP-Frente Revolucionario<br />

Antifascista y Patriota) sowie Juan Paredes Manot und Ángel<br />

Otaegui (ETA).<br />

9 Das war der Wissensstand zum Zeitpunkt der<br />

Forumsaufführung 1979. Heute weiß man, dass der<br />

Angeklagte Georg Michael Welzel hieß, aus der BRD stammte<br />

und in der DDR mehrfach wegen Republikflucht inhaftiert<br />

war. Die spanischen Behörden hatten schon während des<br />

Verfahrens einen Hinweis auf die Staatsbürgerschaft des<br />

Angeklagten, gingen ihr aber nicht nach, da sie Probleme mit<br />

den westdeutschen Behörden vermeiden wollten. Zu Polen<br />

bestanden damals wohl keine diplomatischen Beziehungen.<br />

15 Josefina Martínez: „Tal como éramos... El cine de la Transición<br />

política española“. In: Historia Social, Nr. 54, Jg. 2006, S. 73-<br />

92. „A partir de 1977 varían las señas del cine español que<br />

practicamente no se habían modificado desde la guerra civil.<br />

Lo paradójico del caso será que en estos momentos de libertad<br />

creativa no surgirán propuestas estéticas radicales y rupturistas<br />

sino que genera un cierto acomodo de la industria, una búsqueda<br />

que se centra en abordar la representación de la nueva situación<br />

sociopoloitica y la diversidad ideológica con formulas realistas y<br />

poco arriesgadas.“, S. 92.<br />

16 Julio García Espinosa: Por un cine imperfecto. Kuba, 1969.<br />

http://www.cinefagos.net/index.php?option=com_<br />

content&view=article&id=434:por-un-cine-imperfecto&catid=3<br />

0:documentos&Itemid=60<br />

10 Siegfried Kracauer: Theorie des Films. Die Errettung der<br />

äußeren Wirklichkeit. Frankfurt am Main 1964. Original: Theory of<br />

Film. The Redemtion of Physical Reality. New York 1960.<br />

S. 178, oben, SHIRLEY TEMPLE STORY<br />

(Antoni Padros, Spanien 1976)<br />

11 Confederación Española de Derechas Autónomas<br />

12 „Ein echtes Massenphänomen“. Francisco Calvo Serraller:<br />

Medio siglo de vanguardia. Bd.I, Madrid 1985. S. 101.<br />

13 Alle drei Filme waren zeitweise als VHS oder DVD erhältlich.<br />

14 Das 2011 und 2012 auch in der Cinémathèque Française in<br />

Paris und im Programm von Instituto Cervantes und Babylon<br />

Mitte in Berlin zu sehen war.<br />

S. 178, unten, LA DIADA DE CATALUNYA<br />

(Albert Abril/Jordi Cadena, Spanien1977)<br />

S. 182, OCAÑA, RETRAT INTERMITTENT<br />

(Ventura Pons, Spanien 1978)<br />

S. 183, NO COMPTEU AMB ELS DITS<br />

(Pere Portabella, Spanien 1956)<br />

S. 185, CINCUENTA Y DOS DOMINGOS<br />

(Llorenç Soler, Spanien 1970)<br />

185


Marcel Schwierin<br />

Das Kino der Republiken<br />

Manchmal wird das Kino zu einer existentiellen<br />

Erfahrung, die die eigene Wahrnehmung der<br />

Welt verändert, so dass man sich als Betrachter<br />

nicht nur sein ganzes Leben an den Film, sondern<br />

auch an den Moment erinnert, in dem man ihn<br />

sah. SAJAT NOVA war für mich ein solcher<br />

Film. Ich war am Anfang meines Filmstudiums,<br />

hatte den Namen Sergej Paradschanow noch<br />

nie gehört und war von meinem Tagesjob als<br />

Schnittassistent so müde, dass ich während der<br />

Vorführung immer wieder kurz einschlief. Die<br />

ohnehin schon traumartigen Bilder verwoben<br />

sich so mit meinen eigenen Träumen und ließen<br />

mich gleichermaßen fasziniert wie ratlos zurück.<br />

Solche Bilder hatte ich noch nie gesehen. Ich<br />

sah mir alles von Paradschanow an, konnte mir<br />

aber immer noch nicht erklären, aus welchen<br />

Quellen sich die besondere, die einzigartige<br />

Magie seiner Filmsprache speist. Sehr viel später<br />

hatte ich ein ähnliches Erlebnis mit Artawazd<br />

Peleschjans MENK (Wir), auch hier schien es mir,<br />

als sei ich einer völlig anderen Form des Films<br />

begegnet, die keine Entsprechung in der übrigen<br />

Kinogeschichte habe.<br />

Den offiziellen Namen „Union der sozialistischen<br />

Sowjetrepubliken“, hat im Westen niemand<br />

so richtig ernst genommen. Die Sowjetunion,<br />

das war Russland, erweitert um ein paar<br />

unterdrückte und ausgebeutete Provinzen<br />

drumherum. Tatsächlich bestand sie jedoch<br />

aus 16 Republiken, die insgesamt über 100<br />

verschiedene Nationen repräsentierten. In<br />

seiner Analyse des Zusammenbruchs der<br />

Sowjetunion verweist Manuel Castells darauf,<br />

dass der politischen Unterdrückung der<br />

Republiken durch Moskau eine ökonomische<br />

Unterstützung derselben entgegenstand. 1 In der<br />

sowjetischen Filmproduktion entstand dadurch<br />

ein weltweit einmaliges System. Während sich<br />

die nationalen Filmproduktionen wegen ihres<br />

enormen logistischen Aufwandes normalerweise<br />

auf wenige Orte konzentrieren – zum Beispiel<br />

Bombay, Kairo, Hollywood, Paris oder Tokio<br />

–, hatte die Sowjetunion in jeder Republik<br />

mindestens ein Kinofilmstudio, in manchen<br />

sogar mehrere. Die Geschichte dieser Studios<br />

unterschieden sich wesentlich, während zum<br />

Beispiel Armenien, Georgien, Russland und<br />

die Ukraine schon vor der Oktoberrevolution<br />

Kinostudios und eine eigene, wenn auch<br />

notwendigerweise kurze Filmtradition besaßen,<br />

war das Medium Film für die zentralasiatischen<br />

Republiken völliges Neuland. Natürlich wäre<br />

es naiv, diese Förderung des Kinos in den<br />

Republiken als ein altruistisches Instrument zur<br />

Erhaltung lokaler, gar unabhängiger Kulturen<br />

zu sehen; Kino galt der jungen Sowjetunion als<br />

ideales Medium der Propaganda, gerade auch<br />

weil es mit dem verbreiteten Analphabetismus<br />

und der Vielfalt der Sprachen einfacher war,<br />

die Menschen über ein visuelles Medium zu<br />

erreichen. So blieb Moskau auch immer das<br />

Zentrum der sowjetischen Filmkultur, hier saß<br />

die zentrale Zensur, hier wurde entschieden,<br />

welche Filme aus den Republiken regional<br />

186


Ihr<br />

alle<br />

seid die Herren<br />

der sowjetischen<br />

Erde<br />

In euren Händen liegt<br />

der sechste<br />

Teil<br />

der Erde<br />

Vom Kreml<br />

bis zur chinesischen Grenze.<br />

Von der Matotschkin-Meeresenge<br />

bis nach Buchara<br />

Von Noworossijsk<br />

bis Leningrad<br />

Vom Leuchtturm am Polarkreis<br />

bis zu den Bergen des Kaukasus<br />

Vom Steinadler auf dem Arm des Kirgisen<br />

zu den Eiderenten auf den Felsen des Eismeers<br />

zu den Eulen des Nordens<br />

zu den Möwen des Schwarzen Meers<br />

alles<br />

ist in euren<br />

Händen<br />

Dsiga Wertow, Shestaya Chast Mira (Ein Sechstel der Erde)<br />

und welche unionsweit oder gar im Ausland<br />

eingesetzt werden sollten – und natürlich auch,<br />

welche Filme für immer ins Regal verbannt<br />

wurden. Und hier war auch die zentrale<br />

Filmschule, die berühmte WGIK (Staatliches<br />

All-Unions-Institut für Kinematografie). Junge<br />

Studenten kamen aus allen Republiken, um dort<br />

zu studieren, und sie trafen dort nicht nur auf die<br />

sowjetische Filmtradition, sondern auch, soweit<br />

zugelassen, auf den internationalen Film. Nach<br />

ihrem Studium kehrten viele in ihre Republiken<br />

zurück und schufen dort eigene, oft einzigartige<br />

Filmsprachen, die regionale, sowjetische und<br />

internationale Bildtraditionen miteinander<br />

verwebten. Dieser sehr fruchtbare Austausch<br />

fand auch zwischen den nichtrussischen<br />

Republiken selbst statt, so drehte die Ukrainerin<br />

Larissa Schepitko, die bei Oleksandr Dowschenko<br />

studiert hatte, ihren Abschlussfilm Snoj (Hitze) für<br />

das Studio Kirgizfilm und Peleschjans OBITATELI<br />

(Die Bewohner) entstand in Weißrussland.<br />

Trotz dieser Einmaligkeit blieb das Kino der<br />

Republiken im Ausland aus mehreren Gründen<br />

relativ unbekannt. Zum einen wurden die<br />

regional produzierten Filme immer über<br />

Sovexport in Moskau exportiert und als<br />

Produktionsland uniform „UdSSR“ angegeben.<br />

Nur sehr wenige Datenbanken, wie die zum<br />

Beispiel das Lexikon des Internationalen Films,<br />

187


MARCEL SCHWIERIN<br />

erwähnen zumindest das Produktionsstudio,<br />

man kann hier nach „Armenfilm“ oder „Odessa<br />

Kinostudio“ suchen. Das Archiv des Arsenals<br />

gibt zwei Produktionsländer an, also „UdSSR“<br />

und „Georgien“ für einen Film, der in der<br />

Georgischen SSR produziert wurde. Weiterhin<br />

gab es innerhalb des russisch dominierten<br />

sowjetischen Films durchaus Vorbehalte<br />

gegenüber den „Provinzen“. Sergej Paradschanow<br />

war mehrfach im Gefängnis, Otar Iosseliani und<br />

Michail Kobachidze emigrierten schon vor der<br />

Perestroika und selbst noch 2004 erklärte mir ein<br />

Filmemacher in Moskau, dass nur die schlechten<br />

Regisseure nach dem Studium in die Republiken<br />

zurückgeschickt worden wären, die fähigen<br />

hätten in Moskau gearbeitet. Und schließlich<br />

brach mit der Sowjetunion auch das Kino der<br />

Republiken in sich zusammen, es gab in den jetzt<br />

unabhängigen Staaten oft weder Geld für die<br />

Filmproduktion noch für die Aufarbeitung ihrer<br />

eigenen Filmografien, so dass ihre Geschichte<br />

zunächst verschwand. 2<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass das zentrale<br />

Filmarchiv Gosfilmofond in Moskau, in dem<br />

sich die meisten Kopien und Negative der<br />

Republiken befinden, extrem unzugänglich ist,<br />

so dass das gesamte Filmerbe der Sowjetunion –<br />

mit Ausnahme der schon bekannten Klassiker<br />

– nur begrenzt erschlossen oder gar gezeigt<br />

werden kann. Dadurch bekommt das Archiv<br />

des Arsenals eine besondere Bedeutung. Über<br />

Jahrzehnte hinweg hatten das Internationale<br />

Forum des Jungen Films und das Kinoprogramm<br />

des Arsenals einen Fokus auf Osteuropa und<br />

besonders den sowjetischen Film, wesentlich<br />

auch intendiert als politisch motivierte<br />

Verständigung nach dem Zweiten und inmitten<br />

des Kalten Krieges. Der intensive Austausch<br />

mit Persönlichkeiten wie Naum Kleeman<br />

(Filmmuseum Moskau) und Gaga Chkheidze<br />

(Tblisi International Film Festival) sowie direkte<br />

Kontakte zu vielen Filmemachern schufen eine<br />

wahrscheinlich einzigartige Sammlung, die im<br />

Gegensatz zu normalen Filmarchiven nicht auf<br />

systematischer Erfassung bestimmter Bereiche,<br />

sondern auf der kuratorischen Auswahl einzelner<br />

Werke basierte. Weiterhin übernahm das Arsenal<br />

mehrere externe <strong>Archive</strong>. Für den sowjetischen<br />

Film sind hier besonders erwähnenswert die<br />

Preisträger des Internationalen Mannheimer<br />

Filmfestivals, eine Retrospektive des georgischen<br />

Films im Centre Georges Pompidou sowie Teile<br />

der Filmarchive des Metropolis Kinos in Hamburg<br />

und der Berliner Garnison der Roten Armee.<br />

Insgesamt umfasst das Archiv des Arsenals heute<br />

ungefähr 450 sowjetische Filme, darunter etwa<br />

170 aus den nicht-russischen Republiken, wovon<br />

allein 80 wiederum Werke des herausragenden<br />

georgischen Films sind.<br />

DAS KINO DER REPUBLIKEN im Rahmen des<br />

<strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Projektes kann nur eine sehr<br />

kleine Auswahl daraus präsentieren. Die 20<br />

Werke aus zehn Republiken konzentrieren sich<br />

auf das Genre Spielfilm und Dokumentarfilm<br />

mit einem weiteren Schwerpunkt auf kurze und<br />

mittellange Filme.<br />

Aber worin besteht nun die Besonderheit dieser<br />

Filme? Was unterscheidet ihre Filmsprache<br />

von den vielen anderen Kinematografien der<br />

Filmgeschichte? Die Frage ist nicht einfach zu<br />

beantworten, das asiatische Sowjetkino ist kaum<br />

mit dem des Baltikums zu vergleichen, aber auch<br />

zwischen dem armenischen und dem georgischen<br />

Kino bestehen wesentliche Unterschiede. Ihnen<br />

gemeinsam ist jedoch, dass sie als ökonomisch<br />

vergleichsweise „kleine“ Länder in Zeiten des<br />

analogen Films kaum eine eigene, nationale<br />

Filmproduktion hätten entwickeln können. Die<br />

Abhängigkeit von der Sowjetunion brachte ihnen<br />

nicht nur Zensur und Unterdrückung, sondern<br />

verwickelte sie auch in einen fruchtbaren<br />

ästhetischen Dialog mit einer der innovativsten,<br />

weil nicht ökonomisch dominierten<br />

Kinematografien. 3 Zumindest für die asiatischen<br />

Republiken war dieser Dialog auch einer<br />

188


DAS KINO DER REPUBLIKEN<br />

Michail Kalatosow, DJIM SHVANTE! (Salz für Swanetsien)<br />

zwischen West und Ost, zwischen einer hoch<br />

industrialisierten und vielen noch agrikulturell<br />

dominierten Regionen. Normalerweise werden<br />

solche Kulturen in der Begegnung mit dem<br />

Kino niemals Subjekt ihrer Bilder, sondern<br />

folkloristisches Motiv 4 oder ethnografischer<br />

Untersuchungsgegenstand. Das komplexe<br />

Studiosystem der Sowjetunion hingegen schuf<br />

Räume für eine ganz andere Art der Begegnung,<br />

die auch ganz andere Bilder hervorbrachte.<br />

1 Manuel Castells, Die Macht der Identität, Opladen 2003<br />

2 Es gibt kaum Literatur zu dem Kino der Republiken. Vgl.:<br />

Oksana Bulgakowa: „Wie national ist das nationale Kino? Aus<br />

der Geschichte der asiatischen Kinematografien der ehemaligen<br />

Sowjetunion“. film-dienst 24/1993-1/1994<br />

3 Selbst Regisseure, deren Filme verboten wurden, konnten<br />

immer wieder neue drehen (so etwa Alexander Sokurow), was<br />

mit dem sowjetischen Recht auf Arbeit zusammenhing. Im<br />

Stalinismus galt das natürlich nicht.<br />

4 Folkloristische Kitschfilme gab es allerdings immer noch<br />

genug, so wies mich die Filmemacherin Tatjana Kononenko<br />

darauf hin, dass das ukrainische Fernsehen täglich mehrere<br />

Stunden regionale Tänze in Trachtenkostümen zeigte, auch gibt<br />

es zahllose Filme, die sich auf die touristische Lobpreisung der<br />

jeweiligen Landschaft beschränken.<br />

189


Marc Siegel<br />

Stupid Structures, Happy Structures:<br />

The Work of Ludwig Schönherr<br />

190


191


MARC SIEGEL<br />

192


STUPID STRUCTURES, HAPPY STRUCTURES<br />

193


MARC SIEGEL<br />

194


STUPID STRUCTURES, HAPPY STRUCTURES<br />

Let us return to the work of German artist Ludwig Schönherr (also known as<br />

“Peter Schönherr” and “Ludwig Winterhalter”) which was presented for the first<br />

time at the Forum Expanded/Berlinale in 2009. The idiosyncrasy of this oeuvre,<br />

forged over four decades, is not simply that of its sudden, belated emergence into<br />

the public eye. Between the 1960s and the 1990s, this shy, reticent artist produced<br />

a varied body of work in film (predominantly on Super 8mm) and photography<br />

that engages with–yet remains peripheral to–the dominant artistic currents<br />

of its time. This aesthetic position on the sidelines of structuralism, Fluxus and<br />

formal film echoes Schönherr’s fleeting personal and working relationships with<br />

a number of significant figures in the international avant-garde of the 1960s and<br />

‘70s, including Otto Mühl, Jack Smith, Dieter Roth and Nam June Paik.<br />

Pages 190, 192, 193, 194: From the <strong>Archive</strong>s of Ludwig Schönherr<br />

Page 191 top: Framegrab from Face 1 & 2 (Ludwig Schönherr, FRG 1968)<br />

Page 191 bottom: Framegrab from Elektronik 18 (Ludwig Schönherr, FRG 1968/1969)<br />

195


Senta Siewert<br />

Born to be Alive<br />

Ausgehend von der Archivrecherche im Arsenal entstand die Idee, den<br />

Dokumentarfilm Born to be Alive über einige Experimentalfilmemacher<br />

zu drehen. Neben den Filmemachern, die zu Wort kommen, sind weitere<br />

Interviewpartner Programmgestalter, die ihnen eine Plattform bieten, darunter<br />

Teilnehmer des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>-Projekts. Im Dokumentarfilm werden aktuelle<br />

Wiederaufführungen von experimentellen Filmen der 1960er und 1970er Jahre<br />

diskutiert sowie die Kooperation von Filmemachern mit Programmgestaltern<br />

und Verantwortlichen von Kinematheken, Festivals, <strong>Archive</strong>n und Museen. Der<br />

Film schließt an das DFG-Forschungsprojekt „Programmgestalten, Kuratieren und<br />

Rekonstruieren als Elemente einer performativen Praxis der Filmhistoriographie“<br />

an, in dem das <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>-Projekt und das Forum Expanded eine zentrale<br />

Rolle einnehmen. In Erweiterung des Horizonts der bisherigen filmtheoretischen<br />

Reflexion geht das Projekt von der Annahme aus, dass zu einer ästhetischen<br />

Bestimmung des Gegenstandes Film die Praxis seiner Aufführung ebenso<br />

gehört, wie dies etwa bei der Aufführung eines musikalischen Werkes der Fall<br />

ist. Im Licht dieser Annahme untersucht das Projekt anhand von signifikanten<br />

Fallbeispielen die drei Bereiche Experimentalfilm/Expanded Cinema, Film- und<br />

Videoinstallation sowie das kuratierte Filmprogramm als Mittel der Archivarbeit<br />

und der Darstellung von Archivbeständen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt<br />

sich dabei von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart. Die in der Filmtheorie<br />

traditionellerweise bestehende Lücke zwischen Analyse und theoretischer<br />

Modellierung einerseits und Rekonstruktion der Rezeptionserfahrung<br />

andererseits schließt das Projekt in methodischer Hinsicht durch eine historischrekonstruierende<br />

Dokumentation und eine teilnehmend-begleitende Analyse<br />

kuratorischer und programmgestalterischer Arbeiten. Da Filmarchive heute<br />

im Zeichen einer reflexiven Historisierung der Medienkultur zunehmend an<br />

Bedeutung gewinnen, wozu auch die Zirkulation von Filmbilden in digitalen<br />

196


Still aus Born to be alive (Senta Siewert, 2014)<br />

Netzwerken wesentlich beiträgt, widmet das Projekt dem Zusammenhang<br />

von Gedächtnis- und Erinnerungsfunktion und filmischer Ästhetik<br />

an der Schnittstelle von Filmarchiv und Ausstellungspraxis besondere<br />

Aufmerksamkeit. Den ersten Ansatzpunkt der Untersuchung bildet dabei das<br />

von der Forschung bislang weitgehend vernachlässigte kuratierte Programm<br />

als Medium der Darstellung und der Filmgeschichtsschreibung. Das Projekt<br />

stellt die Frage, inwiefern die Praxis des Programmgestaltens als Modus<br />

der Historiographie bzw. als Film-Archäologie mit ästhetischen Mitteln zu<br />

begreifen ist. Es beantwortet diese Frage anhand einer Untersuchung konkreter<br />

kuratorischer Konzepte von ausgewählten Film- und Videokunst-Institutionen,<br />

deren <strong>Archive</strong> und Sammlungen mit ihren jeweiligen Praktiken des Bewahrens<br />

und Rekonstruierens in vergleichender Perspektive analysiert werden. Diese<br />

Methode einer „Pragmatischen Poetik der Archivarbeit internationaler<br />

Institutionen“ schließt sowohl eine Analyse der Politik der <strong>Archive</strong> als auch der<br />

Ästhetik der ausgewählten Filme und Programme mit ein.<br />

Das Arsenal nimmt international eine besondere Stellung ein, da es zugleich<br />

ein renommiertes Kino und Teil eines A-Filmfestivals ist sowie eine beachtliche<br />

Sammlung samt Online-Datenbank aufgebaut hat. Die unterschiedlichen<br />

Expertisen vereint in einer Institution bilden einen fruchtbaren Boden für<br />

Recherchen und innovative Projekte, wie dem <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>-Projekt, welches<br />

in seiner Konzeption und Ausführung einzigartig und wegweisend für andere<br />

Institutionen ist.<br />

197


Now! (Extended) – A Copy in Motion<br />

A show by participants of the lensbased class<br />

at UdK Berlin facilitated by Hito Steyerl<br />

As part of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> project, a group of artists that gathered around<br />

Hito Steyerl‘s seminar »…past surpassing catastrophe« produced an exhibiton on<br />

the legendary Third Cinema short film NOW! by Santiago Alvarez.<br />

Alvarez’s film, a central title of the Arsenal’s film collection, was compiled from<br />

appropriated newsreel materials, as well as photographs taken from American<br />

magazines such as LIFE. Alvarez combines iconic images of American civil<br />

rights movement and police brutality against African Americans into an upbeat<br />

montage, whose urgency is underscored by Lena Horne’s song Now – itself an<br />

appropriation of sorts – set to the melody of Hava Nagila.<br />

NOW! became known both as the first DIY music video and pirate agit prop clip.<br />

The show, which was presented in February 2012 at Kunstraum Kreuzberg,<br />

questioned the film’s relevance today, in a digital era in which images and sound<br />

have become ever more mobile, during which ripping, remixing and collective<br />

production have become ever more common tools of communication. The works<br />

exhibited revolved around the genealogies of the sounds and images used in<br />

NOW! and projected their trajectories into the future.<br />

The exploration of the archive essentially becomes part of the production of the<br />

contemporary.<br />

Participating artists<br />

Hanna Bergfors, Alice Escher, Giorgi Gago Gagoshidze, Vincent Grunwald,<br />

Candice Jee, Lennart Krauss, Kornelia Kugler, Paida Larsen, Boaz Levin,<br />

Mikk Madissen, Coralina Meyer, Bettina Mooshammer, Mehi Park,<br />

Gianluigi Scarpa, Lena Siebertz, Lea Sövsö, Bärbel Trautwein,<br />

Nina Wiesnagrotzki, Franziska Wildt, Anna Zett.<br />

Curators<br />

Vincent Grunwald, Nina Wiesnagrotzki<br />

198


199


200


Now! (Compressed)<br />

On the occasion of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> presentation in June 2013 the exhibition<br />

NOW! Extended returns to itself as an archive. The different art works, all<br />

made as part of an attempt of animating archival material, are now themselves<br />

rendered source material. They are de-exhibited, compressed and re-exhibited.<br />

As part of the larger structure of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> project the NOW!<br />

Compressed installation stages the afterlife of a group show. In the preparation<br />

for the first show, the participating artists employed various strategies which<br />

localised, actualised and historicised NOW!. Once compressed the works and<br />

their references to Alvarez‘s film are displaced and fragmented. A diverse<br />

exhibition is transfigured into a single collective installation.<br />

NOW! Compressed is a collective project, dealing with material limitation and the<br />

practice of digital archiving.<br />

The publication NOW! Extended will be launched as part of the recurring event<br />

series Performing Books. Besides screengrabs from Alvarez’s film, the volume<br />

includes a series of essays by participants of the seminar which revolve around<br />

the theme of the contemporary archive while questioning its relevance as a<br />

viable critical practice. The book launch lays emphasis on performance as a<br />

practice opposed to the archival form. It creates ephemeral, live texts, which<br />

unfold their meaning first in the room with other bodies. Despite the finality of<br />

the film copy, cinema has also always been such a room. Meaning is potentially<br />

created differently at each screening. As part of the exhibition, the film NOW!<br />

is performed and reinterpreted live at Kino Arsenal. What happens to the strong<br />

historic moment articulated in this film, as it is connected with other films from<br />

the archive, and accessed through the recent, digital archive of<br />

NOW! (Extended)?<br />

Participating artists<br />

Hanna Bergfors, Alice Escher, Giorgi Gago Gagoshidze, Vincent Grunwald,<br />

Candice Jee, Lennart Krauss, Kornelia Kugler, Paida Larsen, Boaz Levin,<br />

Bettina Mooshammer, Mehi Park, Gianluigi Scarpa, Lena Siebertz, Lea Sövsö,<br />

Bärbel Trautwein, Nina Wiesnagrotzki, Franziska Wildt, Anna Zett.<br />

201


202


Dorothee Wenner<br />

FAMILY AFFAIRS<br />

Aus meiner Sicht gibt es mehrere Typen von <strong>Archive</strong>n: solche, die explizit<br />

genutzt werden wollen und sich nutzerfreundlich schon mit ihren Internet-<br />

Auftritten präsentieren – und andere, die als geschlossene Systeme potentielle<br />

Nutzer wie Eindringlinge behandeln, die man nach Möglichkeit fernhält. Etwa<br />

durch seltsame Öffnungszeiten, undurchschaubare Ordnungssysteme, wirre<br />

Katalogsystematiken, schrullige Archivare … Die Filmsammlung des Arsenals<br />

fällt in die eher seltene dritte Kategorie, denn von Beginn an war das Arsenal<br />

ein offenes Archiv, ausgerichtet auf Nutzung und Zugänglichkeit – durch<br />

Aufführung der Filme im Arsenal, durch den angegliederten Verleih – und<br />

durch seine Offenheit für Filmemacher, Produktionsfirmen, Sammler, die ihre<br />

Kopien an einem sicheren Ort wissen wollten. Wie eine Bestätigung dieser<br />

weltzugewandten, auf Nutzung ausgerichteten Philosophie, begann <strong>Living</strong><br />

<strong>Archive</strong> 2011 als eine Initiative, die die Zugangsmöglichkeiten zur Filmsammlung<br />

auf vielfältige Weisen zu erweitern suchte. Aber wie? Tatsächlich ist und war<br />

die Verfügbarkeit der Filme alles andere als transparent, und auch mir, als<br />

Mitarbeiterin des Forums, nach über 20 Jahren nicht wirklich durchschaubar.<br />

Viele der Filme scheinen – trotz real tadelloser, klimatischer und quasi<br />

staubfreier Lagerung in nordeuropäischen Regalsystemen – versteckt,<br />

vergraben unter virtuellen Spinnennetzen aus unklaren Aufführungsrechten,<br />

fragilen Kopienzuständen und komplizierten Sonderregelungen. Das<br />

Nachdenken darüber, wie sich neue Zugangsmöglichkeiten zu dieser<br />

Schatztruhe, die das Filmlager in Spandau ja tatsächlich ist, finden lassen<br />

könnten, begann mit der irgendwie befreienden Einsicht, dass es sich hier<br />

eher um eine Wunderkammer als um ein klassisches Archiv handelt. Den<br />

Unterschied sehe ich vor allem darin, dass sich in einer Wunderkammer<br />

– viel deutlicher als in einem klassischen Archiv – der Charakter der<br />

Sammler spiegelt: ihre persönlichen Vorlieben, ihre von Zufällen geprägten<br />

Funde, ihre auf Reisen entdeckten Trouvaillen, das süße, aber inhärent<br />

vergebliche Bestreben um Systematik und Vollständigkeit der Sammlung,<br />

das Beziehungsgeflecht von Freunden, Bekannten, Gleichgesinnten und<br />

Mitarbeitern, die das Archiv in den 50 Jahren seines Bestehens als Sammler<br />

203


DOROTHEE WENNER<br />

und Entdecker mitgeprägt haben. Somit war ich bei Ulrich und Erika Gregors<br />

Schlüsselposition zum Archiv angekommen – und bei den 1.001 Geschichten,<br />

die ich im Laufe der Jahre von ihnen gehört hatte. Diese Geschichten verbinden<br />

sich zu einer philosophisch-praktischen Metaebene, gespeist aus Entdeckerlust,<br />

Abenteuerfreude, Witz, Pioniergeist, Mut, Raffinesse, Anekdoten und<br />

Sammlerpassion: Das phänomenale Filmwissen von Ulrich und Erika Gregor<br />

schwebt als das eigentliche Ordnungssystem über diesem Film-Archiv.<br />

Doch die Natur des Filmwissens beider Gregors verhindert jeden Versuch,<br />

einen „ordentlichen“ bzw. systematischen Zusammenhang mit dem Archiv<br />

herzustellen: Es ist ganz einfach zu umfangreich. Und tatsächlich zum<br />

Scheitern verurteilt, lässt man nur einmal den Blick schweifen über das<br />

Datenbank-Verzeichnis aller Film- und Videokopien im Besitz des Arsenals,<br />

über die von Gregors und Forums- bzw. Arsenal-Mitarbeitern angelegten,<br />

wertvollen Aktenordner, die heute die Rückwände mehrerer Büros im<br />

Arsenal zieren, die Forumskataloge aus über vier Jahrzehnten, die Arsenal-<br />

Programme unterschiedlicher Formate, die Broschüren und Bücher im<br />

Archivraum, die geheimnisvoll-unergründliche Privat-Bibliothek der<br />

Gregors, ganz zu schweigen von noch ungeordneten Audio-Mitschnitten<br />

von Forumsdiskussionen auf Kassetten – man geht einfach nur in die Knie.<br />

Doch die Erzählkunst der Gregors, gepaart mit einem beneidenswerten<br />

Erinnerungsvermögen, bot für dieses Projekt eine simple – weil quasi-private<br />

– Alternative.<br />

FAMILY AFFAIRS ist ein „Oral-History“-Projekt im Rahmen von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>.<br />

Es ist der Beginn einer Sammlung von filmisch dokumentierten Geschichten,<br />

die erzählen, auf welchen Wegen einzelne Filmkopien in das Arsenal-Archiv<br />

gelangt sind. Als „net-flicks“, die auf der Website des Arsenals fürderhin jedermann<br />

zugänglich sind. Wir haben uns in der Bibliothek von Ulrich Gregor getroffen<br />

– und einfach angefangen. Nach Lust- und Zufallsprinzip, befreit vom Zwang,<br />

sich von A nach Z, über Jahreszahlen, Namen oder geographischen Kategorien<br />

einengen zu lassen, haben Gregors zu erzählen begonnen, mal zu zweit, mal<br />

individuell. Wir haben uns selbst die Beschränkungen von ca. zehn Minuten pro<br />

Film auferlegt, wobei eine Geschichte zuweilen auch mehrere Filme betrifft. So<br />

geht es zum Beispiel in einem FAMILY-AFFAIRS-Film um die Schenkung von<br />

zehn indischen Filmen, die das indische Volk – vertreten durch eine hochrangige<br />

Regierungsdelegation – dem deutschen Volk, vertreten durch Ulrich Gregor<br />

und die Freunde der Deutschen Kinemathek – als Akt der Völkerverständigung<br />

im Jahr 1991 überreicht hat. Anlass war das Festival of India, ein gigantisches<br />

Kulturfestival, inklusive einer vom Arsenal administrierten Filmschau, die durch<br />

die ganze Bundesrepublik tourte. Die Schenkung war der Dank für die herkulische<br />

Leistung, diese Filmschau kuratiert und organisiert zu haben – ergänzt durch eine<br />

umfangreiche Publikation. Die Übergabe des Geschenks geschah im Rahmen der<br />

feierlichen Eröffnungszeremonie im Haus der Kulturen der Welt. Dabei wurden<br />

204


FAMILY AFFAIRS<br />

Öllampen angezündet, Reden gehalten und Schriftrollen mit edelsteinbesetzten<br />

Schatullen überreicht. Ulrich Gregor erzählt, wie er besagte Schriftrolle dann<br />

erst einmal fotokopiert hat – und wie er eben dieses Papier später vornehm und<br />

unwiderlegbar als immerwährendes Aufführungsrecht dieser Filme umgewidmet<br />

hat. Erika Gregor weiß die Geschichte der Herkunft dieser zehn Filme im Archiv<br />

um pikant-erbauliche Erinnerungen zum Festakt zu erweitern: Möglicherweise<br />

war es vor allem ihrer geschickten Art zu verdanken, dass die indische Delegation<br />

dem Arsenal am Ende ihres Besuchs ein dermaßen großzügiges Geschenk machen<br />

MUSSTE? Bei dieser für Erika Gregor so typischen Aktion spielten in diesem<br />

besonderen Fall unter anderem eine Rolle: junge Blondinen mit langen Haaren,<br />

Mercedes-Limousinen und eine Begegnung mit Otto Waalkes.<br />

Der Titel FAMILY AFFAIRS verweist indes nicht nur auf den durchaus<br />

intendierten unterhaltsamen Charakter dieser „net-flicks“, sondern auch auf<br />

die „extended film family“, die mit dem Arsenal-Archiv auf vielfältige Weise<br />

verbunden ist. So tauchen schon in dieser ersten Sammlung Personen auf, die an<br />

den unterschiedlichsten Orten der Welt arbeiten und zu dem weltumspannenden<br />

Netzwerk derer gehören, die das Archiv mitgeprägt haben. Als Vorreiter<br />

dieser hoffentlich beständig wachsenden Sammlung kommen zunächst Naum<br />

Kleemann, Kanako Hayashi, Gaga Tschcheidse, Peter B. Schumann und Erika<br />

Richter zu Wort. In ihren filmwissenschaftlich und filmhistorisch absolut<br />

wissenswerten Geschichten, die sie in den FAMILY-AFFAIRS-Filmen erzählen,<br />

geht es um Pistolen und Faxgeräte, um Fidel Castro und Putzfrauen, um Wegezoll,<br />

Hetzkampagnen, Odessa, bulgarische Polizisten u.v.a. Diese Schlagworte – darauf<br />

sei ausdrücklich hingewiesen – geben nicht etwa die Handlungen einzelner Filme<br />

wider, sondern beschreiben Stationen einzelner Kopien auf ihrem Weg ins Archiv.<br />

205


DOROTHEE WENNER<br />

Anleitung für die Produktion von Filmen für die<br />

FAMILY AFFAIRS-Sammlung im Rahmen von<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>:<br />

FAMILY AFFAIRS begann im Jahr 2012 als ein<br />

offenes Projekt von Ulrich und Erika Gregor in Zusammenarbeit<br />

mit Dorothee Wenner.<br />

Ab Juni 2013 werden über die Arsenal-Website die fertigen<br />

Filme öffentlich für jeden zugänglich gemacht.Wir freuen uns<br />

über weitere Filme, die für die FAMILY AFFAIRS-Sammlung<br />

entstehen und eingereicht werden.<br />

Auf www.arsenal-berlin.de/living archive/ finden Sie eine<br />

Auflistung und Informationen aller bereits existierender Filme<br />

der FAMILY AFFAIRS-Sammlung.<br />

In der Filmdatenbank finden sich bei sämtlichen Filmtiteln<br />

aus dem Arsenal-Archiv, die in den FAMILY AFFAIRS-Filmen<br />

Erwähnung finden, Hinweise auf dieselben.<br />

Technische Details:<br />

• Filme für die „FAMILY AFFAIRS“ Sammlung können auf sämtlichen Formaten gedreht werden.<br />

• die einzelnen Filme sollten die Länge von 10 Minuten möglichst nicht überschreiten und<br />

können gerne „privaten“ bzw. Amateurcharakter haben.<br />

• Die interviewten Personen sind sichtbar im Bild, vorzugsweise<br />

in einem/ihrem privaten Ambiente.<br />

• Die einzelnen Filme bestehen aus einer oder mehreren Einstellungen.<br />

• Wenn geschnitten wird, werden die Einstellungen durch 12 Schwarzbilder erkenntlich<br />

voneinander getrennt.<br />

• Die „Bibliothekskarten“ zu Beginn des einzelnen Films sollten graphisch nach Möglichkeit dem<br />

abgebildeten „screenshot“ ähnlich sein: weiße Schrift (Trebuchet MS) auf schwarzem Grund.<br />

• Filme können in allen Sprachen eingereicht werden; werden Filme in anderen Sprachen als<br />

Deutsch oder Englisch eingereicht, bitten wir um deutsch/englisch untertitelte Versionen.<br />

• Das Arsenal behält sich die redaktionelle Schlussredaktion vor.<br />

Bei Interesse schreiben Sie bitte an: familyaffairs@arsenal-berlin.de<br />

206


FAMILY AFFAIRS<br />

Wenn Sie Interesse haben, weitere Filme für die FAMILY AFFAIRS-Sammlung zu<br />

produzieren, freuen wir uns sehr. Wir bitten Sie indes, im Sinne der Sammlung,<br />

folgende Hinweise zu beachten:<br />

Die Geschichten der neu zu produzierenden Filme beziehen sich auf einen oder<br />

mehrere Filme, die sich im Archiv des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.<br />

befinden.<br />

Die Filme beginnen jeweils mit einer Texttafel, auf der folgende Informationen<br />

versammelt sind:<br />

• Name der interviewten Person<br />

• Titel/Beruf/Tätigkeit der interviewten Person – und/oder ihr Bezug zum Arsenal<br />

• Aufnahmedatum<br />

• Sprache des Films<br />

• Auflistung der Filmtitel, die im Film erwähnt werden<br />

• Titel in Originalsprache; (in Klammern: anderssprachige Titel und anderslautende Titel)<br />

n.b.: hier tauchen NUR Filme auf, die sich im Archiv des Arsenals befinden<br />

• Schlagworte: chronologisches Stichwort-Protokoll des Gesprächs mit wichtigen Begriffen;<br />

Jahreszahlen; Eigennamen, Filmtiteln; (Filmtitel hier: fett) u.v.a.<br />

Screenshot aus einem FAMILY AFFAIRS-Film<br />

207


Ian White / Johannes Paul Raether<br />

A Shared Stage of Contingent Production<br />

Hebbel am Ufer, HAU1, Stresemannstr. 29, 10963 Berlin, Tuesday 13 March 2012<br />

Works by Ian White and Johannes Paul Raether explore the relationship between the<br />

live and the moving image, dissecting the theatre space along its proscenium arch,<br />

between performance and production.<br />

19:30<br />

Trauerspiel 1<br />

Ian White<br />

In the auditorium five films alternate with a<br />

series of five ‘dances’ and time is measured by<br />

theatre machinery. It is a sketch: of architecture,<br />

the body, light and shadow – a production of<br />

images.<br />

* * *<br />

Walter <strong>Benjamin</strong>’s The Origin of German Tragic<br />

Drama, 1928, variously describes the specifically<br />

German late Baroque dramatic form of the<br />

Trauerspiel, or ‘mourning play.’ It is distinct from<br />

the model of tragedy as we have received it in<br />

its Aristotelian form: that familiar, entertaining<br />

narrative arc of a Tragic Hero, subject to his<br />

Tragic Flaw, witnessed falling from power for the<br />

sake of a catharsis that reinscribes the audience’s<br />

civic obedience. Instead, the Trauerspiel functions<br />

more like an allegory, with a structure that is<br />

more flat, lives figured as more ordinary and<br />

time passing more regularly (albeit in an abstract<br />

space). Meaning is demonstration-like, rather<br />

than the effect of emotional peeks and troughs,<br />

mimesis, persuasion, or expression.<br />

TRAUERSPIEL 1 is not an illustration of<br />

<strong>Benjamin</strong>’s text – just as its ‘dances’ do<br />

not illustrate its films, or vice versa. I employed<br />

some of <strong>Benjamin</strong>’s ideas as they intersect<br />

with my own performance practice and to<br />

structure my research into the film collection.<br />

<strong>Benjamin</strong>’s text and the selected films effect<br />

a resistance: a slow-motion flicker between the<br />

auditorium, stage, and screen. Allegories of Love<br />

and Time generate each other. Co-occupation.<br />

Production is the matter of our own act of reading<br />

(which is also speaking) and an encounter:<br />

APPLE DANCE<br />

Karola Schlegelmilch<br />

BAUCHLANDUNG (BELLYFLOP), 1991, 3 min<br />

Fruits pass by like planets. The sun breaks over<br />

a rolling, slightly hairy skin. Heavy breathing.<br />

A loud cough. A clock ticks. A fruit spins. Fruit<br />

breathes, decomposing. A fork smashes it up.<br />

Something like an egg plops from a mouth into<br />

a metal pan filled with water on a stove, three<br />

times. The screen is black.<br />

Fruit falls through the frame. A woman is<br />

speaking as if to a family. No one replies. She<br />

might be serving dinner. She might be alone.<br />

208


WATER DANCE<br />

Klaus Telscher<br />

HER MONA, 1992, 7 min<br />

There are rocks and water in the background. A<br />

man is sat in the foreground and looks a bit like<br />

Fassbinder or Francis Bacon: young but a little<br />

brutish. He is more awkward than his setting,<br />

feet out of shot, arms half-crossed on raised knees,<br />

delicate. He is composed, as if for a portrait. Which<br />

it is. And it is tender, the way we look at him,<br />

like desire. Cut to black. The picture returns, the<br />

man is not there. The camera pans from right to<br />

left, waterfalls spill over rocks. Music. A woman<br />

singing in Japanese. Is this a setting? Back to<br />

the beginning. The water falls. Different men<br />

appear, sat roughly in the same position. They are<br />

romantic. They cannot be touched. Sunlight falls<br />

onto the rocks and the water falls.<br />

A plank of wood. A hand. A hammer. Steam.<br />

Crushed metal, a headpiece, a nest. A hand<br />

reaches in to another hand, to help it out.<br />

A hammer. Two hands help one arm out of<br />

tangled, gnarled wood. A man carries wood,<br />

walks between sculptures in a torn shirt, broken<br />

statues. An animal skeleton. Limbless torsos.<br />

A woman on a loom. Or a harp. Or a figure of<br />

these. One man supports another on his back,<br />

drags him across the floor. White handkerchiefs<br />

are pulled from a top drawer. Chandeliers.<br />

Mirrors. Handkerchiefs fall from a window.<br />

A hand helps another hand. A hammer. A man<br />

supports another man on his back. A man lets<br />

another man slip to the floor from off of his own<br />

back. A hammer. Steam.<br />

A sculpture studio. Fade to black.<br />

POTATO DANCE<br />

FLOWER DANCE<br />

Hellmuth Costard<br />

BESONDERS WERTVOLL (OF SPECIAL VALUE)<br />

1968, 11 min<br />

The small opening in the head of a penis, in<br />

close-up, is lip-synching to a speech by the<br />

CDU politician Dr. Hans Toussaint on new state<br />

support for German films that are not “against<br />

the constitution or that violate laws or morals or<br />

religious feeling” [cough] not “political propaganda<br />

or tendentious films,” but films that “respect<br />

the values, laws and religious feeling which are<br />

written down in the constitution.”<br />

Dr. Toussaint is confronted after a visit to a family<br />

home: “Are you not ashamed?” A penis hangs out<br />

of a glory hole cut into a wall over which slide<br />

projections move. A hand brings it to ejaculation.<br />

Robyn Brentano & Andrew Horn<br />

CLOUD DANCE , 1980, 13 min<br />

The music is tonal and comes in waves. Behind<br />

a curtain of white strings the dancer, wearing red,<br />

is stretching, from the floor upwards. An almost<br />

mechanised male voice is heard. Get dancing. Get<br />

dancing. Get dancing… The dancer travels always<br />

slowly, always behind a curtain. In the background<br />

a black cross is stretched vertically. He stretches<br />

upwards. Small jumps land on his knees. It was a<br />

flying saucer to fly. It could be a ball to play into his<br />

hands. It could be having my baby. It could be the one<br />

who had it. Stand stand stand... Hey, you got much<br />

power inside. Hey, you got much butterflies in your<br />

car. You got to take good care. The dancer spins on the<br />

spot. But, like potatoes, we cannot leave. The dancer<br />

is Andy de Groat. The poetry is by Christopher<br />

Knowles.<br />

FLAG DANCE<br />

Knitter: Ingolf Sander-Lahr<br />

Peter Weiss<br />

STUDIE IV (FRIGÖRELSE (LIBERATION), 1954, 9 min<br />

A hand against black. Pliers. An elbow turning.<br />

209


IAN WHITE / JOHANNES PAUL RAETHER<br />

21:00<br />

Protektorama Weltheilungswald<br />

(Setting #2, the Black Maria Voodoo Studio)<br />

Johannes Paul Raether<br />

The stage is used by the witch Protektorama as<br />

a kind of mobile-phone-TV studio to produce a<br />

video of her world healing ritual.<br />

Karl Marx, Yvonne Rainer, Riki Kalbe,<br />

Maya Deren, the Divine Horsemen of Voodoo,<br />

and Kinder Surprise Eggs prove our obsession<br />

with the abstract principles of capitalism.<br />

212


A SHARED STAGE VORWÄRTS OF CONTINGENT UND NICHT PRODUCTION<br />

VERGESSEN<br />

When Thomas Edison invented the Kinetoscope<br />

in his Black Maria studio in 1892<br />

he first captured live performances of everyday scenes:<br />

A man sneezing or 3 blacksmiths at work.<br />

Edison gave evidence<br />

that reality could be captured<br />

by freezing images<br />

and move them deliberately at a later time.<br />

From the witches perspective<br />

Edison also demonstrated<br />

that the moving image<br />

itself could become a commodity,<br />

to be produced, multiplied and<br />

circulated deliberately all around the globe.<br />

Since then our own gaze has been trained by generations of circulating images,<br />

by their endless multiplication and digitalization.<br />

It has transmuted into an ever-changing flow of digitalized perceptions<br />

which move<br />

faster<br />

further<br />

than we ourselves can.<br />

We are still bound to our materiality – our images are not.<br />

Our mobile phones have become portals<br />

into a cloud of constant multiplication and movement<br />

and it is therefore into those devices<br />

our gaze has been fragmented into.<br />

They are so near to our bodies<br />

and so always with us<br />

that they seem to be a protheses.<br />

But it is actually us<br />

who have become a protheses of our own phones.<br />

Its digital gaze substitutes the organic gaze<br />

into a thousand angles<br />

of a billion lenses<br />

more angles than our eyes can see.<br />

It becomes apparent in big crowds, looking at an event:<br />

We are the holders that give direction to that which gazes.<br />

We hold the lenses towards the event for the cloud.<br />

Relevant to reality is not what we see.<br />

Relevant is what the phone sees.<br />

213


Nicole Wolf<br />

Versatile archives and cinematic friendships<br />

1. A versatile archive and a<br />

research trajectory<br />

Recounted memories are one possibility for a first<br />

encounter with a film. Deepa Dhanraj’s KYA HUA<br />

IS SHAHAR KO? (What has happened to this<br />

city?) (1986) is one of those films that I first saw<br />

through memories only; memories, recounted<br />

by the filmmaker herself and the cameraperson<br />

Navroze Contractor, of an intense process of<br />

making and showing as well as memories of<br />

viewing experiences by other filmmakers to<br />

whom KYA HUA became an important moment<br />

in their own film-political journey. The only<br />

16mm copy that remained with Deepa Dhanraj<br />

was not fit for screenings anymore and an<br />

existing VHS copy was hard to watch due to its<br />

quality. So while the film existed as a ‘poor image’<br />

(Hito Steyerl), it did not circulate as such and was<br />

hence lost for re-viewing or being viewed anew<br />

by a younger generation of filmmakers.<br />

Only while researching the Arsenal archive for<br />

the film series “Moving Politics: Cinemas from<br />

India” (co-curated with Dorothee Wenner in 2010,<br />

on the occasion of “Being Singular Plural” at the<br />

Deutsche Guggenheim) did I realize that there<br />

was a 16mm copy of KYA HUA IS SHAHAR KO?<br />

in Berlin, not without traces of age, with slightly<br />

obstructing German subtitles, but perfectly<br />

watchable. What has happened to this city? had<br />

been selected for the Forum section of the Berlin<br />

Film Festival in 1987 and had stayed in Berlin<br />

since.<br />

This encounter initiated a series of questions<br />

towards the film’s place, within the archive and<br />

outside of it. Rather than being driven by a logic of<br />

discovery and rescue of lost material, a trajectory<br />

started that surely acknowledged the value of the<br />

film as historical material, but was interested in<br />

what it might actualize in diverse contexts of the<br />

present. From here the project developed in two<br />

directions: One takes KYA HUA IS SHAHAR KO?<br />

out of the archive and one gestures towards what<br />

could be adjoined to it.<br />

***<br />

“In the early 1980s, new forms of militant Hindu<br />

processions around the Ganesh festival began to<br />

be held in Hyderabad, my city. Every year during<br />

the processions, riots would break out and people<br />

would be killed. We began filming the procession<br />

in 1984, when riots started and a curfew was<br />

imposed for twenty-two days. We found that<br />

political parties, both Hindu and Muslim, had<br />

deliberately engineered the riots to ensure that<br />

the chief minister won a vote of confidence in the<br />

216


KYA HUA IS SHAHAR KO? (Deepa Dhanraj, India, 1986)<br />

assembly. While it was important to understand<br />

that the riots in which people lost their homes and<br />

lives were cynically created, it was also crucial to<br />

understand the history of these conflicts and to<br />

show how a communal consciousness was being<br />

manufactured before our eyes. Today this has<br />

been consolidated into fundamentalism. In so<br />

many ways, what we were filming in the 1980s<br />

was prophetic. Hindu fundamentalists destroyed<br />

the Babri Mosque in 1992, and in 2002, 2,000<br />

Muslims were killed in a pogrom in Gujarat.”<br />

Deepa Dhanraj, January 2013<br />

KYA HUA IS SHAHAR KO? is the only audiovisual<br />

record of the 1984 Hyderabad riots and<br />

pioneering in its record of Hindu-nationalist<br />

politics finding expression. In collaboration with<br />

Hyderabad Ekta, a group consisting of people with<br />

various occupational backgrounds who were<br />

seeking to address rising communalist tensions<br />

through secular discourses as well as engaging<br />

in relief work on the level of food and health in<br />

the economically poor area of the Old City, Deepa<br />

Dhanraj wanted to both understand the dynamics<br />

of the political developments herself and create<br />

a record that could be used to make transparent<br />

how violence was politically engineered and<br />

hence be shown to the effected communities<br />

themselves. Later the film was shown extensively<br />

throughout India engendering rich discussions.<br />

The film is striking in how it conveys both a sense<br />

of immediacy and analysis. Interviews with<br />

Hindu and Muslim leaders of the time are next<br />

to archive material and off-camera commentary<br />

providing a historical background to the very<br />

specific situation of Hyderabad and the state of<br />

Andhra Pradesh. Guerilla style shooting in the<br />

midst of violence during the Ganesh procession<br />

is next to bearing witness to victim accounts of<br />

both communities who lost lives and importantly<br />

217


NICOLE WOLF<br />

KYA HUA IS SHAHAR KO? (Deepa Dhanraj, India, 1986)<br />

livelihood through the curfew imposed on the<br />

city. The time taken to observe the labour and<br />

craft that sustains the Old City and the quiet<br />

record of people waiting for curfew to be lifted,<br />

confined to their homes with the radio as the only<br />

connection to outside, create a respectful lyricism<br />

and contemplative atmosphere.<br />

What is this film’s place now? How do we meet it,<br />

attend to it, and extend it? How does its structural<br />

focus on fundamentalist strategies signify now,<br />

locally and globally?<br />

KYA HUA IS SHAHAR KO? also marks the<br />

consolidation of an independent documentary<br />

filmmaking movement in India during the<br />

mid 1980s, which is often seen as having<br />

been initiated in response to the repressive<br />

politics during Indira Gandhi’s Emergency<br />

(1975–77). Crucial films of the time include Anand<br />

Patwardhan’s WAVES OF REVOLUTION (1974)<br />

and PRISONERS OF CONSCIENCE (1978) as well<br />

as Gautam Ghose’s HUNGRY AUTUMN (1976)<br />

– the latter two also in the Arsenal archive. My<br />

interest in the histories of documentary and<br />

specifically feminist film practices in India as well<br />

as a wider concern with questions of how filmaesthetic<br />

and political alliances could be thought<br />

of today to make productive a legacy of political<br />

cinema internationalism, led me to look at a series<br />

of constellations within the archive.<br />

What then occurred as missing were the films<br />

Deepa Dhanraj made as part of the feminist film<br />

collective Yugantar, founded in 1980: MOLKARIN<br />

(Maid Servant) (1981), TAMBAKU CHAAKILA<br />

OOB ALI (Tobacco Ember) (1982), SUDESHA (1983)<br />

and IDHI KATHA MATRAMENA (Is this just a<br />

story?) (1983). Each of those films was created in<br />

close relation to existing groups and questions<br />

that were central to their research or activist<br />

218


VERSATILE ARCHIVES AND CINEMATIC FRIENDSHIPS<br />

Production still from Molkarin (Yugantar Film Collective, India 1981)<br />

work. In forging new representational and<br />

discursive spaces, Yugantar must be viewed as a<br />

crucial legacy for political documentary practices<br />

in India today.<br />

This archival impulse, however, was not one of<br />

solidifying a national documentary history, of<br />

filling a gap that would account for its feminist<br />

components or of correcting constructions of<br />

feminist film histories based on practices in<br />

Europe and the US. While the politics of gaps<br />

are essential to be acknowledged, it was deemed<br />

to be more productive to playfully speculate<br />

on what the insertion of Yugantar’s films could<br />

actualize within the archive. An eclectic and<br />

speculative addition seemed appropriate for an<br />

archive that was itself built through personal<br />

relations and nurtured through a passion for<br />

cinema as intrinsically political. Furthermore, in<br />

1973 the 1. Internationale Frauenfilmseminar took<br />

place in the Arsenal, a Modellseminar to which<br />

Yugantar’s focus on female labour as well as their<br />

investigation of the family as an institution could<br />

potentially have contributed.<br />

What could be other sensibilities, queries, and<br />

urgencies shared across the archive? Can feminist<br />

affiliations be outlined? Which other film<br />

collectives have forged political vocabularies?<br />

How might one then redress cinematic<br />

friendships in the archive for the present?<br />

2. Projections or how to re-view<br />

political films of a past<br />

This project posits an unquestioned need to<br />

give projection spaces in the present to those<br />

moments when the collision and collaboration<br />

between camera and political movement or<br />

urgency created a unique space where a political<br />

vocabulary gets shaped which then in turn<br />

219


NICOLE WOLF<br />

becomes a platform for new ways of perceiving,<br />

listening, and questioning. At the same time,<br />

this project puts forward a caution towards a<br />

theorizing of those moments that ossifies them,<br />

towards a distance that enhances their pastness<br />

as well as towards too easily assumed affiliations.<br />

The relational aspect of the Arsenal archive<br />

itself seems to strengthen the inevitable need to<br />

actively labour towards film-political alliances.<br />

How does one re-project in order to throw<br />

forward? How to contextualise without<br />

attempting to authenticate? Could something<br />

new get created if we respect our relative<br />

distance to the contextual circumstances of<br />

film-political events and, at the same time,<br />

acknowledge our drive to project current<br />

political desires onto moments recounted as<br />

episodes of radical change? What are those<br />

energies that one is seeking to re-animate? We<br />

might be too young and geopolitically removed<br />

from when and where these films were made to<br />

pick up easy associations, and yet engaging with<br />

those collective film events suggests associations<br />

to a past when political film practices engendered<br />

international affiliations that are evocative<br />

for thinking how we might affiliate ourselves<br />

today. Are there specific constellations in the<br />

present – urgencies, stagnations, a search for<br />

radicality – that are conducive to the surfacing<br />

of past moments? Furthermore, how do we write<br />

not stories of rescue, but work with the demands<br />

that diverse pasts make on us through the spaces<br />

of the possible they imagined and created? We<br />

suggest that these spaces must not be trapped<br />

within judgements of achievement or failure, nor<br />

must they be rewritten to idealise, but we might<br />

want to restore their potential for subversion<br />

and transformation in order to alter our<br />

perspective on the possibilities of the present.<br />

Linking to the archives of feminist film seems<br />

particularly pertinent now, if not always.<br />

3. Non-exhibition – a DVD and<br />

a seminar<br />

KYA HUA IS SHAHAR KO? on DVD: The<br />

currency of supremacist politics engendering<br />

violence, nationalisms, fundamentalism, and<br />

dividing communities on local and global<br />

levels strongly supports the drive to make<br />

KYA HUA IS SHAHAER KO? more widely<br />

available. Screenings in Berlin and particularly<br />

those in Hyderabad have started a process<br />

of remembering and of utilizing the film,<br />

a document of the past, as an initiator for<br />

discussions and reflections on the trajectories<br />

of communalist politics as well as on past and<br />

present forms of resistance to it. The DVD<br />

will be released with extra material in the<br />

hope of initiating these reflections through<br />

conversations with the director Deepa Dhanraj,<br />

members of Hyderabad Ekta who were involved<br />

in the making of the film, and first responses<br />

from audiences.<br />

Engaging Cinema and re-viewing collective<br />

practices, a Seminar. With Yungatar’s films,<br />

guests and their projects, and organised by<br />

Nicole Wolf and Nanna Heidenreich.<br />

The collective and collaborative process of each<br />

of Yugantar’s films, their stress on ‘standing with’<br />

those that their films were seeking to engage<br />

in cinematic and political terms, and a strong<br />

sense of creating a radical space of possibilities,<br />

suggests an energy that we would like to respond<br />

to. By way of a seminar with invited guests, each<br />

of which will have a close relation to collective<br />

film politics, we want to continue to project our<br />

desires and urgencies in the present onto those<br />

of the past, to extend, to explore, to discuss,<br />

share, critique, and value. Thinking with filmpolitical<br />

terms that were challenged or created<br />

then might help to revalue as well as rethink<br />

them or to invent new ways of engaging cinema<br />

altogether.<br />

220


Florian Wüst<br />

Also gehen sie und kaufen<br />

Gedanken zu chilenischen und westdeutschen Filmen<br />

der frühen 1970er Jahre<br />

Als Sie den „Marsch der leeren Töpfe“ machten,<br />

war Ihr Topf da leer?<br />

– Nein, ehrlich gesagt: Nein.<br />

(CONTRA LA RAZON Y POR LA FUERZA,<br />

Carlos Ortiz Tejeda, 1973)<br />

Ich hab noch nie Nüsse gepflückt und trotzdem<br />

esse ich jeden Tag welche.<br />

(TEILWEISE VON MIR – EIN VOLKSSTÜCK,<br />

Hellmuth Costard, 1973)<br />

Als ich im November 2012 Carlos Ortiz Tejedas<br />

CONTRA LA RAZON Y POR LA FUERZA<br />

(1973) aus der grauen Filmdose nehme, befindet<br />

sich über dem Kern der 16-mm-Spule ein roter<br />

Aufkleber mit dem Datum, an dem die Kopie das<br />

letzte Mal geprüft worden war: 30. Mai 1986.<br />

Der Film wurde über 25 Jahre nicht gesichtet<br />

oder vorgeführt – eine lange Zeit, wenn auch<br />

für das Arsenal-Archiv sicher keine Ausnahme.<br />

CONTRA LA RAZON Y POR LA FUERZA<br />

zeigt die Ereignisse unmittelbar nach dem<br />

Militärputsch in Chile am 11. September 1973.<br />

Santiago im Kriegszustand, das Nationalstadion<br />

verwandelt in ein Konzentrationslager. Trotz<br />

seiner Sympathie für den antiimperialistischen<br />

Kampf Lateinamerikas gelingt es dem Mexikaner<br />

Ortiz – mit kleinem Team über Umwege nach<br />

Chile eingereist und sich als Vertreter des<br />

Fernsehens ausgebend –, die Stimmen beider<br />

Seiten einzufangen: die des um den Versuch eines<br />

demokratischen Sozialismus gebrachten „Volkes“<br />

auf der einen Seite und die der rechtsgerichteten<br />

Militärs sowie der triumphierenden Bourgeoisie<br />

auf der anderen Seite. „Die Villenviertel beim<br />

Feiern, die Arbeitersiedlungen in Trauer“, schreibt<br />

Ortiz im Forumsblatt zu seinem Film. 1<br />

Der Wahlkampf 1970, aus dem die Unidad<br />

Popular, ein Zusammenschluss von Sozialisten,<br />

Kommunisten und kleineren Linksparteien<br />

unter Führung Salvador Allendes, siegreich<br />

hervorgegangen war, hatte die chilenischen<br />

Filmemacher politisiert. Das Fehlen<br />

massenwirksamer Kommunikationsmittel auf<br />

der Linken verlangte nach schnellem Handeln.<br />

221


16-mm-Kopie von CONTRA LA RAZON Y POR LA FUERZA<br />

Schneidetisch mit Standbild aus TEILWEISE VON MIR – EIN VOLKSSTÜCK<br />

222


ALSO GEHEN SIE UND KAUFEN<br />

Radio und Fernsehen wurden weiterhin von<br />

den bürgerlichen Kräften beherrscht. Der<br />

einzige Medienbereich, in dem die Unidad<br />

Popular Einfluss besaß, war der Film. 2 Film als<br />

Waffe im Klassenkampf. Aufbauend auf die<br />

auch international beachteten Ansätze eines<br />

sozialkritischen chilenischen Kinos der 1960er<br />

Jahre – mit Filmen u.a. von Sergio Bravo, Aldo<br />

Francia, Miguel Littín, Helvio Soto, Alvaro<br />

Ramírez oder Pedro Chaskel – gelang es trotz<br />

schwieriger Bedingungen, ein kontinuierliches<br />

Filmschaffen auf den Ebenen von Ausbildung,<br />

Produktion und Vertrieb zu etablieren. 3 Mit dem<br />

Pinochet-Putsch fand diese Entwicklung ein jähes<br />

Ende. Filmkopien wurden ins Ausland gerettet,<br />

begonnene Projekte wie Patricio Guzmáns LA<br />

BATALLA DE CHILE (1972–79) oder Pablo de la<br />

Barras QUERIDOS COMPAÑEROS (1973–78)<br />

im Exil fertiggestellt. Erst frühestens ab 1979<br />

entstand parallel zum wachsenden Widerstand<br />

gegen das Regime eine neue unabhängige Filmund<br />

Videokultur.<br />

Knapp 30 der zwischen 1968 und 1973 in Chile<br />

produzierten Dokumentar- und Spielfilme<br />

befinden sich in der Sammlung des Arsenals,<br />

teilweise deutsch untertitelt, in manchen Fällen<br />

zusätzlich als Internegative. Dieser außerhalb<br />

Chiles einzigartige Bestand, der auch viele Titel<br />

aus den 1980er Jahren umfasst, zeugt von<br />

der besonderen Beziehung des Arsenals wie<br />

des Forums zum chilenischen Kino, für dessen<br />

Protagonisten Berlin neben den Festivals<br />

in Oberhausen und Leipzig eine wichtige<br />

Anlaufstelle war – vor und nach dem<br />

11. September 1973. 4 Im Rahmen einer Filmreihe<br />

des Goethe-Instituts Santiago, die 1999 erstmals<br />

nach Ende der Diktatur einen Überblick über<br />

das Kino der Unidad Popular bot, wurden Kopien<br />

einiger der dort gezeigten Filme des Arsenals in<br />

Chile belassen und später der Cineteca Nacional<br />

übergeben. Auch wenn in den vergangenen<br />

Jahren immer mehr Material in Chile selbst<br />

wiederentdeckt und gesichert werden konnte,<br />

bedeutete die durch Heiner Roß initiierte<br />

„Rückführung“ von Filmen einen wichtigen<br />

Beitrag zur Erschließung und Aufarbeitung<br />

dieser Phase der chilenischen Filmgeschichte<br />

sowie einen bisher einmaligen Vorgang in der<br />

Geschichte des Arsenals. 5<br />

Der aufgrund seiner ironischen Schärfe und<br />

virtuosen Mischung von Stilmitteln auffälligste<br />

Spielfilm der Allende-Jahre ist meines Erachtens<br />

Raúl Ruiz’ LA EXPROPIACIÓN (1972). In nur<br />

vier Tagen und Nächten gedreht, behandelt<br />

der Film das Problem der Verstaatlichung<br />

von Grundbesitz durch die Corporación de la<br />

Reforma Agraria (CORA). „Es ist kein Film, der<br />

das Programm dieser Landreform erklären<br />

oder darstellen will. Die Absicht war vielmehr,<br />

eine Situation der Krise, der Widersprüche zu<br />

beschreiben.“ 6 Ruiz erzählt die Geschichte eines<br />

Gutsherren, der der Enteignung zuvorkommen<br />

und seine Ländereien freiwillig den Arbeitern<br />

überlassen will. Diese aber widersetzen sich dem<br />

Plan und bringen stattdessen den angereisten<br />

Funktionär der CORA zur Strecke. Zu damaligen<br />

Vorführungen des Films in Chile kam es<br />

praktisch nicht 7 , für Ruiz waren die Dreharbeiten<br />

unter Mitwirkung der Landarbeiter jedoch<br />

bereits ein politisches Arbeiten mit Film: Die<br />

Auseinandersetzung mit der Kritik „von unten“<br />

an den Vertretern der „Volksregierung“. Der<br />

Komplexität der realen Verhältnisse widmet<br />

sich auch der experimentelle Dokumentarfilm<br />

DESCOMEDIDOS Y CHASCONES (1973) von<br />

Carlos Flores Delpino, der wie LA EXPROPIACIÓN<br />

aus dem Chile-Bestand des Arsenals hervorsticht.<br />

Mit gleichsam unkonventionellen Mitteln<br />

zeichnet DESCOMEDIDOS Y CHASCONES das<br />

Bild der chilenischen Jugend Anfang der 1970er<br />

Jahre. Trotz kapitalismuskritischer Montagen<br />

und satirischer Einlagen gibt sich Flores’ Film<br />

keiner indoktrinierenden Agitation gegen die<br />

Klassengesellschaft hin, sondern analysiert die<br />

unterschiedlichen Sozialisationen und Milieus<br />

der jungen Menschen. Mit Filmaufnahmen von<br />

223


FLORIAN WÜST<br />

den Aktivitäten der anderen Gruppe konfrontiert,<br />

offenbaren die Jugendlichen das Dilemma<br />

der kulturellen Fixiertheit ihrer jeweiligen<br />

Erfahrungen und Ansichten – rechts wie links,<br />

bürgerlich wie proletarisch.<br />

Nachdem der Militärputsch den Kinostart<br />

in Santiago verunmöglichte, premierte<br />

DESCOMEDIDOS Y CHASCONES im Oktober<br />

1973 auf der 22. Internationalen Filmwoche<br />

in Mannheim. Den dortigen Sonderpreis für<br />

den besten Fernsehfilm erhielt im gleichen<br />

Jahr Hellmuth Costards TEILWEISE VON<br />

MIR – EIN VOLKSSTÜCK (1973). 8 Der knapp<br />

einstündige Film verbindet vielfältige Aussagen<br />

und Meinungen zu Beruf, Wirtschaft, Geld,<br />

Werbung, Mensch und Technik, die Costard von<br />

600 Passanten u.a. in Hamburg und München<br />

nachsprechen ließ, zu einem quasi kollektiven<br />

Monolog über den Zustand der westlichen<br />

Konsum- und Arbeitsgesellschaft. Wie bereits<br />

in DIE UNTERDRÜCKUNG DER FRAU IST VOR<br />

ALLEM AN DEM VERHALTEN DER FRAU<br />

SELBER ZU ERKENNEN (1969) reflektiert Costard<br />

die Frage nach Selbstbestimmung und Teilhabe<br />

in der modernen Welt mit dem für ihn typischen<br />

Sinn für Humor und spielerischer Verfremdung.<br />

Die Idee eines innovativen politischen Kinos teilte<br />

Costard mit einigen Westberliner Filmemachern<br />

und Filmemacherinnen im Umfeld der Deutschen<br />

Film- und Fernsehakademie (dffb), die sich<br />

ihrerseits zumeist der Mittel des Spielfilms<br />

unter Einsatz von Laiendarstellern bedienten.<br />

Mal essayistischer, mal dokumentarischer<br />

angelegt, geht es Filmen wie Hartmut Bitomsky<br />

und Harun Farockis EINE SACHE, DIE SICH<br />

VERSTEHT (1971), Helke Sanders EINE PRÄMIE<br />

FÜR IRENE (1971), Valeska Schöttles WER<br />

BRAUCHT WEN? (1972) oder Christian Ziewers<br />

LIEBE MUTTER, ES GEHT MIR GUT (1971)<br />

um eine Bewusstseinsbildung gegenüber den<br />

schwierigen Prozessen sozialer und ökonomischer<br />

Emanzipation sowie der Situation von Frauen<br />

im Arbeitsalltag. Eine weitere Entdeckung im<br />

Arsenal-Archiv in diesem Zusammenhang ist<br />

der dreiteilige, ebenfalls an der dffb produzierte<br />

Dokumentarfilm DER HAMBURGER AUFSTAND<br />

OKTOBER 1923. EINE WOCHENSCHAU,<br />

HERGESTELLT IN HAMBURG, MÄRZ BIS<br />

AUGUST 1971 (1971) von Klaus Wildenhahn in<br />

Zusammenarbeit mit Gisela Tuchtenhagen und<br />

Reiner Etz. Wildenhahn erinnert darin an den<br />

historischen Kampf der Arbeiterklasse, an eine<br />

Geschichte, die sich nur „von unten“ erzählen<br />

lässt, just in dem Moment, in welchem sich der<br />

Machtverlust der Arbeiterbewegung, ohne<br />

die beispielsweise die Einführung der sozialen<br />

Marktwirtschaft in der Bundesrepublik nicht<br />

denkbar gewesen wäre, beginnt abzuzeichnen.<br />

Costards letzter zu Lebzeiten fertiggestellter Film<br />

trägt den Titel Das Wunder von Chile (1996). Die<br />

zusammen mit Louis von Adelsheim gedrehte<br />

Fernsehdokumentation begleitet für mehrere<br />

Monate den Gründer von North Face und Esprit,<br />

Doug Tompkins, der nach dem Ausstieg aus dem<br />

Bekleidungsgeschäft riesige Waldflächen im<br />

Süden Chiles kaufte, um diese als Naturreservat<br />

zu erhalten. Tompkins muss sein privates Projekt<br />

gegen zahllose Widerstände verteidigen, kann<br />

es aber letzlich verwirklichen. Als „Wunder<br />

von Chile“ bezeichnet man gewöhnlich die<br />

Wirtschaftspolitik Augusto Pinochets, die<br />

Chile zum Musterland des Neoliberalismus<br />

nach Vorbild der Chicagoer Schule machte. Das<br />

Konzept minimalen staatlichen Einflusses auf<br />

das Wirtschaftsgeschehen unter Sicherstellung<br />

freier funktionierender Märkte wurde von<br />

Reagan und Thatcher in den 1980er Jahren<br />

übernommen – auf Kosten der sozialen Sicherheit.<br />

Neben der Rückführung der Staatsquote und<br />

der Privatisierung öffentlicher Aufgaben<br />

bedeutet die Deregulierung des Kapitalverkehrs<br />

einen wesentlichen Bestandteil neoliberalen<br />

Wirtschaftens. Als Voraussetzung für diesen<br />

Sieg der Profitabilität des Kapitals über diejenige<br />

der Produktion, und damit der Arbeit, gilt die<br />

Flexibilisierung der Devisenkurse und die<br />

224


ALSO GEHEN SIE UND KAUFEN<br />

Loslösung des internationalen Währungssystems<br />

vom Goldstandard, was 1973 mit dem Ende<br />

des Abkommens von Bretton Woods offiziell<br />

besiegelt wurde. Die Effekte des „langsamen, aber<br />

endgültigen Übergangs vom Warengeld zum<br />

Kreditgeld“ 9 zeigen sich in den jüngsten Krisen<br />

der globalen Finanzwirtschaft und der Eurozone.<br />

Während Allende in Chile die Utopie einer<br />

sozialistischen Revolution unter demokratischen<br />

Bedingungen umzusetzen versuchte, stellten die<br />

westlichen Industrienationen, voran die USA, die<br />

Weichen zur Radikalisierung des Kapitalismus.<br />

Einzelne Filme und Filmkopien, ihre<br />

Entstehungskontexte und „Lebensgeschichten“<br />

vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen<br />

und ökonomischen Veränderungen um das<br />

Jahr 1973 aufeinander und auf heute zu<br />

beziehen, ist das Anliegen und Experiment von<br />

ALSO GEHEN SIE UND KAUFEN – in Form<br />

kuratierter Programme, einer filmbasierten<br />

Vortragsperformance und einer Publikation als<br />

Teil des <strong>Living</strong>-<strong>Archive</strong>-Projekts von Madhusree<br />

Dutta und Ines Schaber. Dabei entstehen naheund<br />

fernliegende Gedankenbrücken zwischen<br />

Chile und Deutschland, zwischen Vergangenheit<br />

und Gegenwart, zwischen Sprachen und Bildern.<br />

In der kuratorischen wie künstlerischen Praxis,<br />

historische Materialien in ein assoziatives<br />

Verhältnis zu setzen, manifestiert sich für mich<br />

das Fundament und Wesen des Filmarchivs im<br />

Allgemeinen und der Sammlung des Arsenals im<br />

Besonderen: Filme als Produkte und Produzenten<br />

von Geschichte, die nie abgeschlossen, nie nur<br />

eine Geschichte ist.<br />

1 Forumsblatt 39, Internationales Forum des jungen Films,<br />

Berlin 1974.<br />

6 Peter B. Schumann, Interview mit Raúl Ruiz, in: Forumsblatt<br />

40, Internationales Forum des Jungen Films, Berlin 1974.<br />

2 Vgl. Douglas Hübner und Edgardo Recabarren, „Das Kino der<br />

Unidad Popular“, in: Kino und Kampf in Lateinamerika. Zur Theorie<br />

und Praxis politischen Kinos, Peter B. Schumann (Hrsg.), München/<br />

Wien 1976, S. 41–67, hier: S. 55.<br />

3 Vgl. Zuzana M. Pick, „Chilean Documentary: Continuity and<br />

Disjunction“, in: The Social Documentary in Latin America, Julianne<br />

Burton (Hrsg.), Pittsburgh 1990, S. 109–130, hier:<br />

S. 114.<br />

4 Der Kontakt zwischen West-Berlin und Chile wurde<br />

maßgeblich durch Peter B. Schumann, Publizist und langjähriger<br />

Lateinamerika-Experte des Internationalen Forums des Jungen<br />

Films und der Westdeutschen Kurzfilmtage, sowie durch<br />

den damaligen Geschäftsführer der Freunde der Deutschen<br />

Kinemathek, Heiner Roß, getragen.<br />

5 Mónica Villarroel und Isabel Mardones‘ Buch Señales contra<br />

el olvido. Cine chileno recobrado (Santiago 2012) arbeitet erstmals<br />

die Überlebensgeschichte der chilenischen Filme der Jahre<br />

1970–73 im geteilten Deutschland auf – nicht nur im Blick<br />

auf die Rolle des Arsenals, sondern ebenso auf die des Studios<br />

Heynowksi & Scheumann und der DEFA.<br />

7 LA EXPROPIACIÓN wurde erst nach Ruiz’ Flucht ins<br />

Exil in Paris und West-Berlin ganz fertiggestellt und 1974 in<br />

Cannes uraufgeführt. Die einzigen heute in Chile und anderswo<br />

existierenden Kopien des Films sind Kopien von Kopien einer<br />

Videoabtastung der deutsch untertitelten 16-mm-Kopie des<br />

Arsenals. Die Überspielung wurde ursprünglich von der BBC<br />

angefertigt. „pls take good care of the print. appreciate your<br />

offer to make a video cassette, format: vhs,“ telegrafierte Sylvia<br />

Andresen im Juni 1988 nach London. Die Cinémathèque Suisse<br />

und die Cinémathèque Royale de Belgique besitzen ebenso<br />

Filmkopien von LA EXPROPIACIÓN, jeweils mit französischen<br />

Untertiteln. Während es auf YouTube die VHS-Fassung der<br />

Arsenal-Kopie gibt, gilt das Original-Negativ als verschollen.<br />

8 Die einzige kombinierte 16-mm-Kopie des auf Super-8<br />

gedrehten und in Zusammenarbeit mit Winfried Burtschel,<br />

Susanne Müller und Thomas Wittenburg realisierten Films<br />

befindet sich im Arsenal. Die kürzliche Übertragung des Negativs<br />

in das Archiv der Stiftung Deutsche Kinemathek ermöglicht die<br />

Sicherung des Materials im Rahmen von <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong>. Dieses in<br />

Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek durchgeführte<br />

Digitalisierungsprojekt liefert einen immerhin kleinen Beitrag<br />

zur noch ausstehenden Würdigung von Costards filmischem<br />

Gesamtwerk.<br />

9 Joseph Vogl, Das Gespenst des Kapitals, Zürich 2012, S. 86.<br />

225


Ala Younis<br />

Co-stars have once won the Silver Bear for Best Actor<br />

<strong>Archive</strong>s are overwhelming. But, they are also<br />

assuring. They bring us to a place where we trust<br />

we can find enough information. That someone paid<br />

attention. <strong>Archive</strong>s have always made me change<br />

my mind regarding facts. Rediscover realities, or new<br />

parts to it. I never understood how I could explain<br />

an archive by presenting a segment of it. No doubt<br />

it has multiple lives and multiple readings. Some,<br />

for their use and for others, put it together. Some,<br />

for their use and for others, give life to parts of it,<br />

sometimes. In my three-month intensive exploration<br />

of the archive, I think I saw at least three films a<br />

day, which means I must have watched more than<br />

100 films: short and feature, subtitled and silent,<br />

interesting and not. A living archive means it has<br />

a life of its own; a researcher would live and share<br />

the experience with the archive, going together into<br />

unexpected places and times. In the search box of<br />

Arsenal’s online database, I type Amman.<br />

A lovely young woman named Friendship shows<br />

up in Jordan one day and tells a British journalist<br />

that she is an extraterrestrial peace envoy, a<br />

robot who took a wrong turn en route to M.I.T.<br />

I am fascinated by science fiction. Science<br />

fiction dominates the writing of our time<br />

far beyond the confines of the genre. … In<br />

cinema, the achievement is much thinner.<br />

… but there is still a space for a more realistic<br />

and philosophical form of science fiction<br />

film. In FRIENDSHIP’S DEATH, 1 I wanted<br />

to graft the SF concepts of the robot and the<br />

extra-terrestrial on to a precise and authentic<br />

moment of history: Amman, September 1970.<br />

This would give me a framework in which to<br />

explore questions about the place of machines<br />

in human culture, the relation of reason and<br />

violence, the nature of evolution and the<br />

strangeness of the human body. 2<br />

A robot messenger (Tilda Swinton) sent to earth<br />

to appeal to humans to live in peace.<br />

The journalist is not sure whether to believe<br />

her story or not, but finds her unusual view of<br />

the world appealing. He begins as a journalistic<br />

cliché, stupidly eager to find danger: There are<br />

three versions of the truth, he tells Friendship.<br />

The truth, my version and blatant lies. …<br />

Politics is about maps, not people. The displaced<br />

Friendship says, I have every reason to identify<br />

with the Palestinians. Here, Mr. Wollen will<br />

underline a point he had made obvious an hour<br />

before. Here, even the sexual undercurrent<br />

between man and alluring robot is talked to<br />

death. 3<br />

Signs, this land first speaks to you in signs.<br />

Signs of land, signs of water, signs of man,<br />

signs – 4<br />

226


Peter Wollen is also an essayist on the Middle East<br />

and spent some time living in Amman where the<br />

film is set. I do not consider this film a big break with<br />

my past. It is about something I have pondered about<br />

for a long time: How to make a political film? 5<br />

This land would come to be,<br />

a 2000-year slumber would end,<br />

suddenly, cities would arise.<br />

Shepherds, disguised as city folks.<br />

They built towns and roads.<br />

To grownups, the young are a wonder. …<br />

Here, time lies frozen, 6<br />

Produced by Syrian television, THE CHICKENS 7<br />

remains banned in Syria. The inhabitants of a<br />

village in the Syrian countryside are seduced by<br />

promises that chicken farming will make them<br />

rich. After they abandon their usual activities,<br />

their investment turns to disaster under the<br />

watchful gaze of government officials. 8<br />

The majority of the films were in German or subtitled<br />

in German. I was looking for films in a language<br />

that I understand, of a place or story I relate to. Each<br />

film had a turn off of some sort. Each film has to be<br />

ordered from the storage, installed on a pre-booked<br />

editing table, watched in its full length in order to get<br />

what it is really about. The short texts and synopses<br />

were not enough, were written a long time ago to<br />

attract audiences and allow some discoveries within<br />

the viewing experience. I do not like surprises. The<br />

riots of October 1988 through the microcosm of<br />

an Algerian family split by a Westernized versus<br />

Islamicized view of contemporary Algeria, only<br />

appears in the very last scene of AUTUMN:<br />

OCTOBER IN ALGIERS. 9<br />

There are only two science-fiction touches … some<br />

brightly colored objects – they look like children’s<br />

plastic toys – are encoded with Friendship’s voice<br />

and memories. Magically, they begin to glow<br />

and speak. Years later, the [journalist’s] daughter<br />

transfers one to videotape, and the film ends with<br />

Friendship’s final message, a jumbled, wasted<br />

series of words and visual images, including a<br />

microscopic view of blood cells. But most of this<br />

pedestrian-looking film is confined to closed<br />

rooms, into which the surreal reality of war<br />

intrudes when armed guerrillas storm through a<br />

hotel room and begin shooting from the balcony. 10<br />

Being militant, for me, is to give people hope<br />

and creative power, but I also put value on<br />

pluralism, as I knew it, and my own subjectivity.<br />

What I was looking for was a ‘supercharged’<br />

everydayness, a fiction I’ve enriched with<br />

reality. The writer has the different spaces<br />

in which it was filmed, and self-selected set.<br />

I worked with these conditions while trying<br />

to express myself as a filmmaker. The film is a<br />

frame within a frame. 11<br />

Picturesque-loving tourists offer a spectacle for<br />

picturesque-loving natives.<br />

Coming to see the tough pioneers, they hardly<br />

recognize the others.<br />

Neither the cock-sure, full of health and<br />

enterprise, nor the subdued and embittered.<br />

Dreaming of a fabulous America, of a fabulous<br />

American.<br />

Faces a tourist may photograph, but never see.<br />

Well, I was just… I was just coming to this point:<br />

nationality has come into the picture…<br />

In 1960 Marker made DESCRIPTION D’UN<br />

COMBAT, 12 a documentary on the State of<br />

Israel, which reminisces on the country’s past<br />

and future. Awarded a Golden Bear for best<br />

documentary at the Berlin Film Festival in<br />

1961, it was dubbed ‘a work of art in which<br />

truth is complementary to beauty.’ Legendary<br />

as a cinematic essayist and audio-visual poet,<br />

Chris Marker was one of the most innovative<br />

filmmakers to emerge during the postwar era.<br />

He has made countless films, videos and related<br />

projects… Working primarily in the arena<br />

227


ALA YOUNIS<br />

of nonfiction, Marker rejected conventional<br />

narrative techniques, instead staking out a<br />

deeply political terrain defined by the use of still<br />

images, atmospheric soundtracks, and literate<br />

commentary. In DESCRIPTION D’UN COMBAT,<br />

Marker’s idiosyncratic style, combining location<br />

footage with archival material, builds a complex<br />

and personal portrayal. 13<br />

We have to understand her, remind her that<br />

injustice on this land weighs heavier than<br />

elsewhere, this land, the ransom of injustice.<br />

The threats that surround her, to which she<br />

gave no cause.<br />

Yes, look at her…<br />

A signal, a sign.<br />

Erika Gregor advised me to read German poetry<br />

every night before I sleep. When I explained my<br />

interest in films that might have been foreboding, she<br />

gave names of films that were made in the GDR, one<br />

or two years before the fall of the wall.<br />

Once again, the peasants revolted too early and<br />

succeeded too late as far as power is concerned.<br />

To see and hear at the same time – but that’s<br />

impossible, you’ll say! Certainly, but (1) the<br />

Straubs are stout-hearted, and (2) voyages into<br />

the impossible are very instructive. With TOO<br />

EARLY, TOO LATE, 14 an experience is attempted,<br />

with us and in spite of us: at moments, one<br />

begins to see (the grass bent by the wind) before<br />

hearing (the wind responsible for this bending).<br />

At other moments, one hears first (the wind),<br />

then one sees (the grass). Image and sound are<br />

synchronous and yet, at each instant, each of us<br />

can create the experience in the same order in<br />

which one arranges the sensations. It is therefore<br />

a sensational film. 15<br />

I chose ALYAM ALYAM 16 for we heard the bend of<br />

the grass before we saw the bending wind.<br />

Jean-Marie Straub and Danièle Huillet produced<br />

this film in 1980. The film not only attempts<br />

to link the 1919 Egyptian revolution with the<br />

French Revolution, but also in its making, it<br />

commented on the 1952 revolution. The film in<br />

two chapters is slow long shots of French and<br />

Egyptian landscapes, with voiceovers of readings<br />

228


CO-STARS HAVE ONCE WON THE SILVER BEAR FOR BEST ACTOR<br />

from Engels to Kautsky, and from Mahmoud<br />

Hussein’s book Class struggle in Egypt. It was<br />

produced in four languages, none of which was<br />

Arabic, and was never shown in Egypt.<br />

– about positioning. … Why Egypt, why the<br />

Egyptian revolutions?<br />

Jean-Marie Straub: It was purely by chance, just<br />

like everything that happens in this domain. It is<br />

a chance encounter. 17<br />

The momentous events that have been unfolding<br />

in the Middle East, pressing for meaningful ways<br />

to engage with what is happening in Egypt, have<br />

presented a screening of the rarely seen film as<br />

a means to open up and reflect on the current<br />

moment in London on 12 February 2011.<br />

(Ethics of the spot where you place your camera)<br />

ethical demand or a question<br />

- The economy, considerable difference in wealth<br />

compared to the French landscape.<br />

- Trust the filmmakers, or trust those who you<br />

trust and they trust the filmmakers<br />

- The film is made to be appreciated by whom<br />

- It asks for an afterlife<br />

Is it timely to keep the distance, now that we<br />

claim to know an Egyptian revolution better?<br />

30 years before, 30 years after<br />

One therefore has to see the second part of TOO<br />

EARLY, TOO LATE as an odd performance,<br />

made up of approaches and retreats, where<br />

the filmmakers, less meteorologists than<br />

acupuncturists, search for the spot – the only<br />

spot, the right spot – where their camera can<br />

catch people without bothering them.<br />

Two dangers immediately present themselves:<br />

exotic tourism and the invisible camera. Too<br />

close, too far. 18<br />

Narration: Danièle Huillet (Part A), Bhagat el<br />

Nadi (Part B)<br />

Shooting time: two weeks June 1980, three<br />

weeks May 1981<br />

Cost: 400.000 francs<br />

Calculated online: Cost: 400,000 francs in 1980 =<br />

1,185,960 Euro in 2011, 1,209,068 Euro in 2012.<br />

In modern cinema, Resnais and the Straubs are<br />

no doubt the greatest political filmmakers in<br />

the Western hemisphere. Curiously however,<br />

not because the people were present in their<br />

films, but quite to the contrary, for the fact<br />

that they manage to show how the people are<br />

missing, how they are absent… If there is any<br />

such thing as a modern political cinema, then<br />

only on the basis that a people does not exist<br />

anymore or does not exist yet… that the people<br />

are missing. 19<br />

For days I was thinking of this film and all the films<br />

that I have seen made in Egypt. I could not stop<br />

comparing the time and financial differences. And<br />

to have the film associated with the revolution!<br />

Maybe it was not and it was only an exaggerated<br />

sensitivity. I was thinking, why did I care so much.<br />

The power of cinema to articulate national<br />

sentiment and mood is vividly demonstrated in<br />

this gripping examination of Arab cinema from<br />

the 1960s to the mid-1980s. From 1927 to 1967 the<br />

unique Arab film Entertainment industry was<br />

located in Cairo, Egypt. … [CAMERA ARABE 20 ] is<br />

an account of twenty years of the “New Wave”<br />

of Arab cinema born in the sixties in North<br />

Africa and the Middle-East and still productive<br />

nowadays, [and] provides fascinating insight<br />

to the ‘highs’ and ‘lows’ of Arab nationalism. 21<br />

The film is made from newsreel footage, clips<br />

from classic films and extensive interviews<br />

with directors of Arab cinema. “The filmmakers<br />

of the third world have made a mistake when<br />

they devised that the artist is as responsible<br />

as politicians and cleriks, to convey positive<br />

slogans, struggle slogans, and with the effective<br />

speeches (positive), while I think the artist, and<br />

we learn so much from history in this regard, is<br />

above all a man with no responsibilities. (Nouri<br />

Bouzeid)”<br />

229


ALA YOUNIS<br />

For some reason I was coming back to specific films<br />

within this archive. My interest is not in the overall<br />

meaning or feeling of the film but for very specific<br />

scenes featured in it. I was going back to words,<br />

colors, movements, and certain sounds. It might<br />

be related to my emotional and logical state when I<br />

developed this special passion towards these scenes.<br />

REASON OVER PASSION 22 , passion over reason…<br />

Something related to first impressions, or to shocks,<br />

discoveries, curiosities, and in many cases, perhaps<br />

escapes within a film experience that’s nothing but<br />

absolute boredom.<br />

[But] Wieland’s most important and complex<br />

nationalist statement, LA RAISON AVANT LA<br />

PASSION, is a playful, penetrating exploration<br />

of the landscape and mindscape of Canada.<br />

… Throughout the film, the letters of the title<br />

are varied randomly, as in an anagram, by a<br />

computer. The first part is dominated by the<br />

colour green; the second, orange; and the third,<br />

white. Despite critical rejection of its so‐called<br />

clinical detachment, it remains one of the most<br />

passionate (and reasoned) celebrations … ever<br />

filmed. 23<br />

To make WINTER ADÉ 24 (AFTER WINTER<br />

COMES SPRING), Helke Misselwitz travelled<br />

through East Germany, talking to women about<br />

their life stories. Her intention was to create a<br />

platform for people who don’t usually have a<br />

voice. Her film focuses on private life, treated<br />

as secondary within the ideology of the state.<br />

Filmed during the final year of the GDR, the film<br />

captures the desire for change, but the mood is<br />

predominantly hopeful. A film that explores the<br />

space between reality and dreams. WINTER<br />

ADÉ was shown at the Leipzig Documentary<br />

Film Festival in 1988, exactly one year before the<br />

revolution in Leipzig in September and October<br />

1989. Even then perceptive audience members<br />

could sense that the openness in the film had a<br />

different quality—people were suddenly unafraid<br />

to present themselves openly in front of the<br />

camera. 25 The film won Leipzig’s 1988 Silver Dove<br />

and was shown at the Berlinale Forum in 1989.<br />

We are still to explore productions made in the last<br />

days of the city. Foreboding versus foreseeing. Of<br />

imperfects that sensed a body in transformation.<br />

Of captured moments rather than reproduced ones.<br />

Of individuals, like me, within the processes of<br />

overcoming and becoming.<br />

To show a process is not exactly equivalent<br />

to analyzing it. To analyze, in the traditional<br />

sense of the word, always implies a closed prior<br />

judgment. To analyze a problem is to show<br />

the problem (not the process) permeated with<br />

judgments which the analysis itself generates a<br />

priori. To analyze is to block off from the outset<br />

any possibility for analysis on the part of the<br />

interlocutor. To show the process of a problem,<br />

on the other hand, is to submit it to judgment<br />

without pronouncing the verdict. There is a style<br />

of news reporting which puts more emphasis on<br />

the commentary than on the news item. There<br />

is another kind of reporting which presents the<br />

news and evaluates it through the arrangement<br />

of the item on the page or by its position in the<br />

paper. To show the process of a problem is like<br />

showing the very development of the news<br />

item, without commentary; it is like showing the<br />

multi-faceted evolution of a piece of information<br />

without evaluating it. The subjective element<br />

is the selection of the problem, conditioned as it<br />

is by the interest of the audience — which is the<br />

subject. The objective element is showing the<br />

process which is the object. 26<br />

I, at the end of this speech, ask the courageous<br />

people to rest calm, and to trust the future, and the<br />

men of the country. And that each individual fully<br />

commits to his duty, and to try to reform himself<br />

first, and to collaborate with us, in eliminating<br />

corruption, and to reform all that has gone wrong.<br />

Co-stars have once won the Silver Bear for Best<br />

Actor.<br />

230


CO-STARS HAVE ONCE WON THE SILVER BEAR FOR BEST ACTOR<br />

Now that I have made the decision to comment on<br />

these films I decided not to write a critique but rather<br />

describe these films for readers. Readers of films,<br />

rather than readers on films. Some cinema sites use<br />

the word “spoiler.” But this is planned to be a guide<br />

that is made to bring one’s attention to what is not<br />

written in the synopsis. Films spoiled by exploiting<br />

their content, development, special elements, and<br />

details that can be of interest to someone. It is indeed<br />

a reaction to the influence of synopses on expected<br />

audiences of films. It is also an objective attempt of<br />

writing on subjective exploration of an archive.<br />

9 Malik Lakhadar-Hamina, AUTOMNE: OCTOBRE À ALGER,<br />

1992, Algeria, 91 min, 35 mm, French and Arabic<br />

10 http://movies.nytimes.com/movie/review?res=940DE2DC13<br />

38F936A15750C0A96E948260<br />

11 Michel Khleifi about his film (LA MÉMOIRE FERTILE, 1980,<br />

Belgium, 104 min, 16 mm, Arabic), Les deux Ecrans, Algiers,<br />

January 1981. Translated from German.<br />

12 Chris Marker, DESCRIPTION D’UN COMBAT, 1960, France/<br />

Israel, 55’, DVD, French.<br />

13 Doku Arts, International Festival for Films on Art, June 4 – 8,<br />

2008. http://doku-arts.de/en/program/films/description_dun_<br />

combat.html<br />

14 Jean-Marie Straub and Danièle Huillet, ZU FRÜH, ZU SPÄT<br />

(TROP TOT, TROP TARD), 1980, France/Egypt, 1980, 104 min,<br />

16 mm, German/French/Arabic.<br />

15 “Serge Daney on Too Early Too Late”. Originally<br />

published in Libération, February 20-21, 1982. http://www.<br />

jonathanrosenbaum.com/?p=21944<br />

16 Ahmed El Maanouni, ALYAM ALYAM, 1978, Morocco, 87 min,<br />

35 mm, Arabic<br />

1 Peter Wollen, FRIENDSHIP’S DEATH, 1987, Great Britain,<br />

78 min, 16 mm, English<br />

17 From: Celine Condorelli’s Interview with JMS http://lux.org.<br />

uk/blog/speaking-revolutions-too-early-too-late<br />

2 Peter Wollen, Director Sundance Institute, Sundance<br />

Festival 1988 <strong>Archive</strong>s: Friendship’s Death. http://history.<br />

sundance.org/films/1024/friendships_death<br />

18 Serge Daney on Too Early Too Late. Originally<br />

published in Libération, February 20-21, 1982. http://www.<br />

jonathanrosenbaum.com/?p=21944<br />

3 FRIENDSHIP’S DEATH (1987) Review/Film; „Reporter and<br />

the Robot“ By Caryn James Published: March 25, 1988. http://<br />

movies.nytimes.com/movie/review?res=940DE2DC1338F936A<br />

15750C0A96E948260<br />

19 Gilles Deleuze, The Time-Image - Cinema 2<br />

20 Freid Boughedir, Camera Arabe, 1987, Tunisia, 65 min,<br />

16 mm, Arabic/German<br />

4 From the English translation of the script of DESCRIPTION<br />

OF A STRUGGLE/DESCRIPTION D’UN COMBAT (1960) http://<br />

www.markertext.com/description_of_a_struggle.htm<br />

5 http://films.arsenal-berlin.de/index.php/Detail/Object/<br />

Show/object_id/846<br />

21 http://www.mnetcorporate.co.za/ArticleDetail.aspx?Id=528<br />

22 Joyce Wieland, LA RAISON AVANT LA PASSION, 1969,<br />

Canada, 82 min, 16 mm, French/English<br />

23 The Film Reference Library<br />

6 DESCRIPTION OF A STRUGGLE (DESCRIPTION D’UN<br />

COMBAT, Chris Marker, F 1960) http://www.markertext.com/<br />

description_of_a_struggle.htm<br />

7 Omar Amiralay, AL DAJAJ (CHICKENS), 1978, Syria, 45 min,<br />

35 mm, Arabic<br />

8 http://www.arteeast.org/cinemaeast/syrian-06/syrian06-<br />

films/thechickens.html<br />

24 Helke Misselwitz, WINTER ADÉ, 1987, German Democratic<br />

Republic, 117 min, 35 mm, German<br />

25 http://athenscine.com/showing/details.php?id=472<br />

26 For an imperfect cinema by Julio García Espinosa, translated<br />

by Julianne Burton from Jump Cut, no. 20, 1979, pp. 24-26<br />

copyright Jump Cut: A Review of Contemporary Media, 1979,<br />

2005<br />

231


Florian Zeyfang<br />

Risse und Klebestellen.<br />

Über das Sichten von Idealen in Filmen im Archiv und Filmen<br />

nicht im Archiv. Mit einem Nachtrag.<br />

Mir ist zuletzt ein Filmriss unterlaufen, das erste<br />

Mal in zehn Jahren. Mitten durch ein Bild, mit<br />

einem schnalzenden Ton, reißt HASTA CIERTA<br />

PUNTO, ein Film von Tomás Gutiérrez Alea<br />

aus dem Jahr 1983. Marian Stefanowski, der<br />

Archivar des Arsenal, hilft mir zu kleben, und<br />

das zum Glück ohne Bildverlust – aber dieser<br />

Ton, wie ein Peitschenschlag, hallt nach und<br />

erinnert mich noch eine Weile an meinen Anteil<br />

am voranschreitenden Verschwinden einer<br />

Kulturtechnik und an der Dezimierung eines<br />

Archivs, welches – neben anderen wichtigen<br />

Dokumenten – auch eine ansehnliche Sammlung<br />

an kubanischen Filmen beinhaltet. Filme aus<br />

Kuba 1 und Filme über Kuba, wie Chris Marker/<br />

Valérie Mayoux’ LA BATAILLE DES DIX<br />

MILLIONS von 1971, ein Film der wesentlich<br />

mehr ist als ein Postscriptum zu Markers<br />

Film ¡Cuba si! von 1962. Wie viele andere<br />

FilmemacherInnen, Intellektuelle, Autoren und<br />

KünstlerInnen, beispielsweise Agnès Varda, Joris<br />

Ivens, Peter Weiss, war Marker in den frühen<br />

1960er Jahren nach Kuba gefahren, um die<br />

junge Revolution zu erfahren, zu unterstützen,<br />

zu begleiten. Knapp zehn Jahre später kehrte<br />

er zurück, in einer anderen Zeit und vor neuem<br />

politischen Hintergrund, um einen ganz anderen<br />

Film zu machen über eine weitere „Schlacht“,<br />

wie er es nennt, nämlich den Kampf um eine<br />

Rekordzuckerrohrernte von zehn Millionen<br />

Tonnen, genannt Zafra. Die Off-Stimme<br />

konstatiert die veränderte Wahrnehmung Kubas<br />

in den Köpfen der europäischen kulturellen<br />

Linken:<br />

„Kuba ist dieses Jahr nicht mehr so sehr in Mode.<br />

Wir Europäer haben mehr eine Schwäche für<br />

kämpfende Völker, unter der Bedingung, dass<br />

sie entweder hundertprozentige Märtyrer<br />

sind oder hundertprozentige Sieger. Wenn sie<br />

keine flammenden Aufrufe oder militärischen<br />

Schaustücke mehr auf den Markt werfen, wenn<br />

ihr Kampf sich auf das unansehnliche Thema der<br />

Alltagswirklichkeit verlagert, also unerfreulich<br />

wird, dann wenden wir unsere Augen ab und<br />

suchen bald anderswo ein Gesicht für unsere<br />

Träume.<br />

Es gibt auch eine andere Haltung, die in gleicher<br />

Weise erprobt ist und auf eine fünfzigjährige<br />

Tradition zurück blickt. Der Tourismus der<br />

fortschrittlich Gesinnten, die sich weigern, die<br />

Wirklichkeit zu sehen. Wenn sie stört, existiert<br />

sie einfach nicht. Oder eine Variante: Man sagt,<br />

232


meist streng vertraulich, sicher sie existiert,<br />

die Wirklichkeit – aber das an die große Glocke<br />

zu hängen heißt, dem Gegner Munition zu<br />

liefern. Wenn wir jetzt also das alltägliche<br />

Bild Kubas zeigen, die endlosen Schlangen, die<br />

Versorgungslücken, das „No hay“, nicht da, das<br />

zum Refrain geworden ist; wenn wir sagen, in<br />

Kuba gibt es Schwierigkeiten, gibt es Probleme,<br />

Unzufriedenheit, Erbitterung, liefern wir dann<br />

schon dem Gegner Munition? Vielleicht ist dies<br />

schon so etwas wie eine Entgegnung: Diese<br />

Aufnahmen stammen aus einem kubanischen<br />

Film von Santiago Álvarez, Abflug 18:00, und<br />

diese Äußerungen, das werden Sie selbst hören,<br />

sind Äußerungen von Fidel Castro.<br />

Diese Ärmlichkeit des alltäglichen Lebens, diese<br />

Nichtbeachtung der wirklichen Bedürfnisse<br />

der Menschen sind zwar der Preis für manche<br />

Unterlassung und für Kurzsichtigkeit. Sie sind<br />

aber auch der Preis für eine Entscheidung,<br />

die man einfach verstehen muss: nämlich den<br />

Investitionsgütern vor den Verbrauchsgütern<br />

den Vorrang zu geben. Zwangsbewirtschaftung,<br />

das heißt ja auch “<br />

An dieser Stelle bricht Chris Markers Text aus<br />

LA BATAILLE DES DIX MILLIONS ab. Könnte<br />

das gewollt sein? Eine genauere Untersuchung<br />

des 16-mm-Filmmaterials zeigt eine Klebestelle:<br />

Diese Unterbrechung entspricht nicht der<br />

Originalfassung, sondern hier fehlt mindestens<br />

ein halber Satz, eventuell mehr. Fehlendes<br />

Material, Risse im Film, Lücken im Archiv: Dies<br />

sind Evidenzen eines jeden Filmarchivs und<br />

die BenutzerInnen, so vorsichtig sie auch die<br />

Filme behandeln, sind Ursache für Verschleiß<br />

und fehlende Elemente. Das Archiv der<br />

Oberhausener Kurzfilmtage stellt beispielsweise<br />

folgenden Hinweis auf seine Webseite: „Da die<br />

Kopien in den zurückliegenden vierzig Jahren<br />

einer regen Abnutzung unterlagen, wird jede<br />

Kopie sorgfältig geprüft, bevor eine Entscheidung<br />

über eine Projektion getroffen werden kann.“<br />

Abnutzung als (stolzes) Zeichen eines benutzten,<br />

eines lebendigen Archivs…<br />

Der Riss in Markers Film geht durch Bilder,<br />

die man recht eigentlich als Archivmaterial<br />

bezeichnen kann, nämlich durch<br />

Nachrichtenbilder des Instituto Cubano de Arte<br />

e Industria Cinematográficos (ICAIC). Markers<br />

Film ist in seiner Gesamtheit aus „Noticieros“<br />

(Nachrichten) des ICAIC zusammengestellt, vor<br />

allem aus Santiago Álvarez’ Kurzfilm Despegue<br />

a las 18.00, gedreht nicht lange vorher im Jahr<br />

1969, in welchem Álvarez jene Mangelwirtschaft<br />

zum Thema macht, die mit „No hay“, es gibt<br />

nichts, benannt wird. Markers Ansatz nun<br />

ist offensichtlich: Er will diesen Film mit<br />

kubanischen Bildern machen, und er will eine<br />

Zusammenarbeit, die über jene mit Valérie<br />

Mayoux hinausgeht, welche als Ko-Regisseurin<br />

von LA BATAILLE geführt wird, aber Marker<br />

ihren eigenen Worten nach die gesamte Montage<br />

des kubanischen Materials überließ. 2<br />

Was mich bei diesem spezifischen Riss<br />

außerdem interessiert ist, wie er symptomatisch<br />

für einen Abbruch einer europäischen<br />

Auseinandersetzung mit einst zentralen Themen<br />

über den alltäglichen Überlebenskampfes<br />

dieser jungen Nation erscheint. Kuba hatte<br />

damals, Marker erwähnt es, die Sympathien<br />

der jungen, studentischen, intellektuellen<br />

westlichen Welt errungen, als es sich von einem<br />

Diktator, Fulgencio Batista, und einem Diktat,<br />

nämlich dass man sich den USA unterzuordnen<br />

habe, befreite. Dann kamen andere Tage und<br />

nach etwas mehr als einem Jahrzehnt ist die<br />

Faszination offensichtlich stark geschwunden.<br />

„Zwangsbewirtschaftung, das heißt ja auch “<br />

2013 hört man aus diesem ungeplanten Bruch in<br />

der Mitte des Satzes fast noch mehr den Abbruch<br />

eines diffizilen Erklärungsversuches heraus, der<br />

sich in den nächsten, nicht mehr hörbaren Zeilen<br />

– wie viele mögen es gewesen sein? – vielleicht<br />

233


FLORIAN ZEYFANG<br />

als nur noch gewundener herausgestellt hätte…<br />

Denn wie soll man das jemandem heute erklären,<br />

dass ein Wort wie „Zwangsbewirtschaftung“<br />

akzeptabel wäre; es enthält ja den Zwang, den<br />

das Diktat zur verstaatlichten Volkswirtschaft<br />

mit sich brachte. Eine dieser Maßnahmen<br />

war auch die Zafra der zehn Millionen<br />

Tonnen, welche die Bürde der Schulden bei<br />

den sozialistischen Staaten erleichtern sollte.<br />

Die Annäherung des kubanischen Regimes<br />

an die Sowjetunion, vielleicht alternativlos<br />

angesichts der 1962 errichteten und bis heute<br />

andauernden US-Blockade, war damals in linken<br />

Kreisen akzeptierter als es in einem Rückblick<br />

aussehen mag – einem Rückblick aus einer<br />

Zeit, wo die Option Kommunismus nicht mehr<br />

annähernd eine realistische zu sein scheint.<br />

„Zwangsbewirtschaftung“, wir kennen kaum<br />

noch das Wort, denn es kommt ja auch nicht zur<br />

Anwendung, wenn heute die Saatgutindustrie<br />

oder wahlweise die Subventionspolitik den<br />

Bauern diktieren, was diese anbauen können<br />

und was nicht…<br />

So bleibt der Satz und seine Lücke wie eine Frage<br />

im Raum stehen: FilmemacherIn, wie hältst du<br />

es mit den (Zwangs-)Maßnahmen in Kuba? Und<br />

bezogen auf diesen Moment, angesichts der<br />

archivierten, hundertfach gesichteten Kopie:<br />

BetrachterIn, interessierst du dich noch für<br />

die Auseinandersetzungen mit anscheinend<br />

vergangenen Idealen? Was suchtest du, als du<br />

dich in dieses Archiv begabst? Du warst auf<br />

der Suche nach den zentralen Ereignissen, den<br />

wichtigen Kämpfen, so scheint es: die Revolution<br />

in Kuba, abgebildet im Film, im „cine imperfecto“,<br />

im „Third Cinema“, in einem „militant cinema“<br />

(und immer als Begleitung die Frage, warum gab<br />

es das nicht auch bei uns, 1968?) Die Revolution,<br />

die sich in bewegten Bildern widerspiegelt, in<br />

Bildern, die dann in jenem Archiv gesammelt<br />

und im Lauf der Jahrzehnte mehr oder weniger<br />

oft angesehen, abgenutzt wurden, wie die Ideale,<br />

bis schließlich dieser Film an einer Stelle riss<br />

und nur unvollständig wieder zusammengefügt<br />

werden konnte. In diesem Riss, dem abrupten<br />

Ende der Erklärungsversuche, kann man<br />

letztendlich das Ende jener Projektionen<br />

europäischer Anhänger auf die Ereignisse in<br />

Kuba lokalisieren. Wie Marker beschreibt:<br />

„Kuba ist dieses Jahr nicht mehr so sehr in<br />

Mode.“<br />

Unterdessen führt ein anderer Film, der sich<br />

ebenfalls im Arsenal-Archiv befindet, die mit<br />

der Revolution entstandenen Diskussionen in<br />

Kuba weiter, jedoch nicht als eine Projektion<br />

von außen und nicht mit den Augen des<br />

ausdauernden, aber fernen Kuba-Fans.<br />

DE CIERTA MANERA von Sara Gómez behandelt<br />

vergleichbare Alltagsprobleme, wie sie in<br />

LA BATAILLE beschrieben werden. Der Film<br />

entstand 1973 in Havanna und auch hier wird<br />

gefragt: Wie weitermachen, wenn die Euphorie<br />

des Anfangs den Alltagsnotwendigkeiten<br />

gewichen ist? Gómez formuliert die Differenz<br />

zwischen den angestrebten Verbesserungen für<br />

die arme Bevölkerung und der Wirklichkeit: Eine<br />

junge Lehrerin muss sich damit konfrontieren,<br />

dass sich auch in den Neubausiedlungen,<br />

denen ein Teil der Slums gewichen ist, die<br />

Lebensrealität der Einwohner nur langsam<br />

ändert. Kleinkriminalität ist weiter an der<br />

Tagesordnung und überarbeitete Mütter<br />

können sich nicht ausreichend um ihre Kinder<br />

kümmern, die in der Folge in der Schule nicht<br />

weiterkommen, was ihre Lebensperspektive<br />

einschränkt und den Kreislauf der<br />

Marginalisierung verlängert. In der Beziehung<br />

der Lehrerin zu einem Arbeiter einer Busfabrik<br />

formuliert der Film ein weiteres zentrales<br />

Anliegen: eine feministische Kritik jener Macho-<br />

Mentalität, die mit der Revolution keineswegs<br />

gewichen ist, entgegen anderen, optimistisch<br />

vorgetragenen Idealvorstellungen jener postrevolutionären<br />

Gesellschaft.<br />

Sara Gómez ist bis heute eine der wenigen<br />

Regisseurinnen in Kuba, die einen Spielfilm<br />

234


RISSE UND KLEBESTELLEN.<br />

DE CIERTA MANERA (Sara Gómez, Kuba 1974)<br />

realisieren konnte und als schwarze<br />

Filmemacherin thematisiert sie auch den<br />

Rassismus, den die Revolution nicht automatisch<br />

überwunden hat. DE CIERTA MANERA ist<br />

darüber hinaus formal und seinen Umständen<br />

nach ein besonderer Film: Zunächst war dies<br />

der erste kubanische Spielfilm, der auf 16 mm<br />

gedreht wurde. Dann sind viele der Darsteller<br />

Laien, die sich in ihrem Beruf, beispielsweise als<br />

Arbeiter in der Busfabrik, oder bei den üblichen<br />

Betriebsversammlungen präsentieren. Die<br />

HauptdarstellerInnen, ihrerseits Schauspieler,<br />

tragen im Film ihre realen Vornamen.<br />

Und Gómez arbeitete mit einem Mix aus<br />

dokumentarischen und Spielfilm-Elementen: Wie<br />

LA BATAILLE werden in DE CIERTA MANERA<br />

dokumentarische und TV-Archivbilder benutzt.<br />

Zwischen die gespielten Kapitel treten immer<br />

wieder Aufnahmen aus der Stadt Havanna, Bilder<br />

von Wohnhäusern in schlechtem Zustand, von<br />

der Abrissbirne, die in Wände kracht. Darunter<br />

liegt ein didaktischer Text; das Voice-over erklärt<br />

uns die massenhafte Armut vor der Revolution,<br />

dann die Maßnahmen, die ergriffen wurden, aber<br />

auch warum diese immer noch nicht wirksam<br />

werden…<br />

Sara Gómez bezeichnete sich als eine<br />

Filmemacherin der Revolution. Sie setzt sich<br />

mit der entsprechenden Ernsthaftigkeit mit<br />

den Resultaten und Zielen dieser Revolution<br />

auseinander, jedoch ohne jene überhöhte<br />

Darstellung der Bewegung, wie man sie zum Teil<br />

bei Santiago Álvarez findet, seien sie da nun der<br />

Begeisterung oder der politischen Programmatik<br />

geschuldet. Dabei kann man noch nicht einmal<br />

mit Sicherheit sagen, ob der bisweilen dozierende<br />

Off-Ton, der den dokumentarischen Teilen<br />

unterliegt, nicht mit dem letztendlichen Schnitt<br />

durch Tomás Gutiérrez Alea und Julio García<br />

Espinosa in den Film kam. Denn Gómez starb<br />

noch vor Fertigstellung des Filmes mit 30 Jahren<br />

an Asthma – ihr Tod bedeutet einen Einschnitt<br />

in der Entwicklung des kubanischen Films.<br />

Sara Gómez stand wie so viele der kubanischen<br />

Kulturschaffenden mit den Europäern, die Kuba<br />

235


FLORIAN ZEYFANG<br />

Vor dem Filmriss: LA BATAILLE DES DIX MILLIONS (Chris Marker, Frankreich 1971)<br />

Nach dem Filmriss: LA BATAILLE DES DIX MILLIONS (Chris Marker, Frankreich 1971)<br />

236


RISSE UND KLEBESTELLEN.<br />

besuchten, in enger Verbindung: Es heißt, sie<br />

lernte von Joris Ivens sowie Theodor Christensen.<br />

Und in Agnès Vardas Salut les Cubains (1963) tanzt<br />

sie durch die letzten Bilder: „Diese junge Person,<br />

Sarita Gómez, realisiert didaktische Filme. Sie<br />

wird, zusammen mit anderen Filmemachern und<br />

einer Schauspielerin, den finalen Cha-Cha-Cha<br />

tanzen.“<br />

Schauen wir uns die beiden Bilder an, die<br />

durch den Riss in Chris Markers LA BATAILLE<br />

DES DIX MILLIONS getrennt werden, jedoch<br />

keineswegs in ursprünglicher Absicht: Vor<br />

der Unterbrechung sehen wir in halbnaher<br />

Einstellung eine schwarze Kubanerin in<br />

Unterhaltung mit einem älteren Hispano in<br />

einem weißen Panama: als ob eine Sara Gómez,<br />

die die Chance zu altern gehabt hätte, und Alea<br />

miteinander in einer Auseinandersetzung über<br />

einen entstehenden Film begriffen wären. Als<br />

Tomás Gutiérrez Alea zehn Jahre nach Gómez’<br />

Film HASTA CIERTA PUNTO (1983) dreht, will<br />

er eine Antwort auf oder eine Fortsetzung zu<br />

DE CIERTA MANERA drehen, wahrscheinlich<br />

sogar eine Hommage. In diesem Film plant ein<br />

Filmemacher eine Dokumentation des Machismo<br />

bei Hafenarbeitern im Kontrast zu den wenigen<br />

dort arbeitenden Frauen. Diesmal kommen,<br />

statt Dokumentarmaterial, gespielte Interviews<br />

zum Einsatz, die auf Video gedreht wurden<br />

und so dem Film eine aktuelle Variante von<br />

Authentizität verleihen. Der Regisseur im Film<br />

verliebt sich in eine der Gewerkschafterinnen<br />

und reproduziert dabei prompt die Männlichkeitsklischees,<br />

die er aufzuspüren hoffte. In der<br />

Abbildung dieses Prozesses jedoch, wie auch in der<br />

Machart, bleibt der Film hinter Gómez’ zehn Jahre<br />

älterem Konzept zurück.<br />

Das Bild nach dem Riss in LA BATAILLE DES DIX<br />

MILLIONS zeigt Staub und stürzende Vegetation,<br />

Maschinen pflügen sich durch ein Zuckerrohrfeld.<br />

Noch mitten im Prozess der Ernte zeichnet sich<br />

ab, dass die Zafra, die Schlacht um die zehn<br />

Millionen Tonnen Zuckerrohr, verloren gehen<br />

wird. Ein Rückschlag für die Revolution, und<br />

ein Rückschlag für die projizierte Leistung der<br />

Bewegung. Aber die Aufnahmen der folgenden<br />

Rede Fidel Castros, die den zweiten Teil des Filmes<br />

bilden, in der er jedes mögliche Argument, das<br />

„Munition für den Gegner“ (Marker/Castro) sein<br />

könnte, erst formuliert und dann affirmiert,<br />

demonstrieren zusammen mit den Bildern<br />

von Castros charakteristischer, ausgesprochen<br />

händischer Love-Affair mit den Mikrophonen,<br />

des Filmemachers (und, natürlich, der Kamera<br />

Álvarez’) grenzenlose Faszination für das<br />

Redetalent des langjährigen Regierungschefs<br />

sowie für die immer noch ziemlich junge<br />

Revolution. 1960 textet Joris Ivens in seinem<br />

Kurzfilm Carnet de viaje: „This young nation needs<br />

a brand new cinema … and it needs it quickly. The<br />

cinema for a free people isn’t a carnival sideshow.<br />

The screen is for laughing and crying … the<br />

screen is for singing the sufferings of the past, the<br />

struggles of yesterday, and the hopes of today. The<br />

Cuban cinema is born…“ 3<br />

Durch diese junge kubanische Filmgeschichte<br />

geht ein anderer Riss und die Versuche, diesen<br />

in den <strong>Archive</strong>n und Geschichtsschreibungen<br />

zu reparieren, sind noch relativ jung. Dieser Riss<br />

kann im Archiv des Arsenal nicht abgebildet<br />

werden, da die Filme fehlen. Jene Lücke könnte<br />

jedoch gerade ein Resultat der Begeisterung auf<br />

unserer Seite des Atlantiks für die Revolution sein,<br />

wiewohl ein unbewusstes: Denn sicherlich hätte<br />

man sich nicht davon abhalten lassen, diese Filme<br />

zu zeigen (und damit zu sammeln), nur, weil man<br />

„dem Gegner Munition liefern“ würde. Dennoch<br />

fällt es schwer, sich des Eindrucks zu erwehren,<br />

dass in den Jahren, um die es hier geht, es einer<br />

jungen Generation von FilmprogrammerInnen<br />

schwer gefallen wäre, sich Castros Diktum „Für<br />

die Revolution, alles! Gegen die Revolution, nichts!“<br />

zu erwehren. Die Stimmungsbilder, die man aus<br />

Markers LA BATAILLE und anderen Filmen<br />

erhält, sprechen diese Sprache.<br />

237


FLORIAN ZEYFANG<br />

Diese Aussage Fidel Castros war Teil seiner<br />

Erklärung Worte an die Intellektuellen aus dem<br />

Jahr 1961, 4 einer Rede, gehalten anlässlich der<br />

Entscheidung des ICAIC, den Film P.M. von Sabá<br />

Cabrera Infante und Orlando Jiménez Leal nicht<br />

in die Kinos zu bringen (und damit sicherlich auch<br />

nicht zu Festivals in Europa zu senden, wo sie<br />

gesammelt hätten werden können). Inzwischen<br />

hat das ICAIC diesen Film im Rahmen von<br />

Programmen mit Titeln wie Die polemischen<br />

1960er im Jahr 2003 wieder aufgeführt; aber<br />

für Jahrzehnte waren sie verschwunden. P.M.<br />

war eigentlich ein eher moderater Film, ein<br />

„Free-Cinema“-Experiment ohne Dialog, dessen<br />

Ablehnung seitens des ICAIC und der politischen<br />

Führung wohl zum Teil seiner Darstellung eines<br />

„Lumpenproletariats“ 5 geschuldet war, das feiert,<br />

tanzt, aber eben auch säuft: Anscheinend wollte<br />

man dem Gegner zu diesem frühen Zeitpunkt,<br />

ein gutes Jahr nach der Revolution und kurz nach<br />

der gescheiterten Invasion von Exilkubanern<br />

und Söldnern in der Schweinebucht, keinesfalls<br />

„Munition liefern“. Gleichzeitig erschien dieser<br />

Film während eines ersten Konflikts zwischen<br />

Intellektuellen und KünstlerInnen im Land,<br />

in welcher Form die Kulturschaffenden die<br />

gesellschaftliche Entwicklung am besten<br />

begleiten würden.<br />

Anhand der Reaktionen auf P.M., wie sie<br />

beispielsweise Michael Chanan in Cuban Cinema 6<br />

versammelt, lässt sich ablesen, wie empfindlich<br />

die politische Filmfraktion reagierte. Der<br />

Film wurde als unverantwortlich angesehen,<br />

„unverantwortlich sowohl gegenüber der<br />

Revolution, als auch gegenüber der kulturellen<br />

Aufgabe derer, die das Privileg besaßen, das<br />

kostenintensive Medium Kino zu ihrer Verfügung<br />

zu haben“. 7 Und Alfredo Guevara, damals<br />

Direktor des ICAIC, gibt zu, dass er „als beleidigter<br />

Revolutionär“ agierte, und heute einen solchen<br />

Fall besser regeln würde. 8 Es entstand eine Art<br />

Stellvertreterdiskussion und offensichtlich<br />

wurde P.M. zu einer Sollbruchstelle zwischen<br />

zwei Fraktionen: Guillermo Cabrera Infante,<br />

der Bruder von Regisseur Sabá, war Editor von<br />

Lunes de Revolución, einer Zeitschrift um eine<br />

anti-kommunistische Gruppe von Schriftstellern<br />

wie Edmundo Desnoes und Filmemachern wie<br />

Carlos Franqui. Ein großer Teil dieser Gruppe<br />

stand der Revolution nahe, Franqui beispielsweise<br />

hatte in der Sierra Maestra das Radio Rebelde und<br />

die Zeitschrift der Rebellen, Revolución, deren<br />

kulturelles Supplement Lunes war, geführt. Und<br />

nach Desnoes’ Roman Memorias del subdesarrollo<br />

(ursprünglich in der englischen Ausgabe von<br />

1967 Inconsolable Memories genannt) entstand<br />

bekannterweise 1968 der gleichnamige Film<br />

von Tomás Gutiérrez Alea, der den Alltag eines<br />

jungen Mannes in Havanna beschreibt, dessen<br />

großbürgerliche Familie vor der Revolution in<br />

Richtung Miami geflohen ist. Zum Zeitpunkt der<br />

Premiere von Memorias, sieben Jahre nach jener<br />

von P.M., hatten auch fast alle Autoren um Lunes<br />

de Revolución Kuba bereits verlassen und Desnoes<br />

folgte 1979. 9<br />

Heute, mehr als 50 Jahre nach seiner<br />

verhinderten Premiere, finden jene, die den<br />

Film gesehen haben, in P.M. eher ein Dokument<br />

des Lebensalltags einer zumeist schwarzen<br />

Unterschicht, der sich nach der Revolution<br />

nicht sofort änderte (wie später DE CIERTA<br />

MANERA konstatiert) sowie der afro-karibischen<br />

Musiktradition. Seine Rolle als Symbol dieses<br />

frühen Konflikts erhielt er durch die Umstände:<br />

1961, während der ersten, euphorisierten,<br />

aktiven, verwirrenden Zeit nach der Revolution<br />

kulminierte in der Diskussion um P.M. ein Streit<br />

zwischen zwei Ideen zur Umsetzung der neuen<br />

Freiheit, oder zwischen „zwei Avant-garden“,<br />

um den Titel eines berühmten Aufsatzes Peter<br />

Wollens in Anspruch zu nehmen. 10 Sabá Cabrera<br />

war denn auch Künstler, kein Filmemacher, und<br />

mit Peter Wollen gelesen wäre er ein Vertreter<br />

eben jenes Künstler-Filmes, der das Experiment<br />

in der Auseinandersetzung mit Material und<br />

Form sucht, aber dabei vor allem ein elitäres<br />

238


RISSE UND KLEBESTELLEN.<br />

Bürgertum anspricht. Die „andere“ Avant-garde<br />

bei Wollen, die Filmemacher, das wären hier<br />

jene, die ihren Auftrag in der Umsetzung der<br />

revolutionären Ideale in politische Filme sehen,<br />

zum Teil ebenfalls experimentell in der Form<br />

(Álvarez), zum Teil streng didaktisch. Es gibt so<br />

viel zu tun, die Alphabetisierungskampagne<br />

muss umgesetzt werden, die Slums durch neue<br />

Häuser ersetzt und die Landwirtschaft reformiert<br />

werden. Und gleich danach: Die Dritte Welt muss<br />

sich formieren, Widerstand leisten, Vietnam<br />

und Angola müssen unterstützt werden… Diese<br />

Arbeit erhielt nun von der Lunes-Gruppe den<br />

Vorwurf, „eintönigen sozialistisch-realistischen<br />

Kram über milicianos und alphabetizadores“ zu<br />

sein, der „niemanden gewinnen konnte, der nicht<br />

bereits überzeugt war“. 11 Fidel Castro entschied<br />

den Streit mit seinen Worten an die Intellektuellen;<br />

die Lunes wurde eingestellt. Erst 2007 antwortete<br />

eine Gruppe von KünstlerInnen und Autoren<br />

mit einem Statement, genannt Worte von den<br />

Intellektuellen, auf diese zentrale Rede. 2011 dann<br />

wurde der 50. Jahrestag der Rede Fidels festlich in<br />

der Biblioteca Nacional José Martí begangen.<br />

Auch Nicolás Guillén Landrián war mehr an<br />

der künstlerischen Form interessiert als am<br />

didaktischen Film. Es heißt oft, ein Bild Fidel<br />

Castros mit der Musik von Fool on the Hill der<br />

Beatles darunter in seinem Film Coffea Arábiga<br />

habe den Konflikt mit der Leitung und den<br />

Ausschluss aus dem ICAIC bewirkt. Jedoch<br />

entstand Coffea Arábiga im Jahr 1968 und<br />

damit nach seiner Wiederaufnahme in das<br />

Institut. Bereits vor Coffea Arábiga erregten<br />

seine Filme wie Ociel del Toa oder En un barrio<br />

viejo die Aufmerksamkeit und den Widerstand<br />

des Institutes. Diese Filme sind faszinierende,<br />

poetisch-experimentelle Beobachtungen,<br />

die jedoch keinen euphorischen Aufbruch<br />

propagieren, sondern denen ein eher dunkler<br />

Ton unterliegt und die, wenn es um politische<br />

Symbole geht, eine ironische Distanz an den<br />

Tag legen. Beide Filme porträtieren außerdem<br />

marginale Orte, in denen die Errungenschaften<br />

der Revolution noch nicht angekommen sind,<br />

und die Schönheit der Bilder kontrastiert mit<br />

einem eher melancholischen Ton. Mit Los del<br />

baille hatte Landrián 1965 darüber hinaus eine<br />

Verbindung zu P.M. angedeutet: Auch hier tanzen<br />

die Menschen, sie tun nichts anderes, und wieder<br />

sind es schwarze Menschen und die Musik ist<br />

afro-kubanisch. Und in En un barrio viejo sind<br />

Bilder der Rituale der afro-kubanischen Religion,<br />

von der neuen Regierung damals wenig geschätzt,<br />

gestreut.<br />

Diese frühen Filme entstanden zwar als<br />

Produktionen des ICAIC, jedoch Landriáns<br />

Aussage nach nicht mit einem programmatischen<br />

Auftrag der Institution (wie es vermutlich auch<br />

keinen für P.M. gegeben hatte). Doch auch die<br />

Aufgabe, über das Projekt des expandierenden<br />

Kaffeeanbaus rund um Havanna zu berichten,<br />

nutzte Landrián in Coffea Arábiga, seiner<br />

bekanntesten und gelobten Kurzdokumentation, 12<br />

um erstaunliche Bilder und Töne zu kombinieren,<br />

die innerhalb von knapp 20 Minuten versuchen,<br />

eine ganze Nation zu beschreiben, indem sie<br />

einen großen Bogen schlagen von den Zeiten<br />

der Sklaverei bis zu den Krankheiten, welche die<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel bei den Menschen<br />

auslösen. Wieder unterstreicht der (schwarze)<br />

Filmemacher Landrián die Rolle der afrokubanischen<br />

ArbeiterInnen beim Kaffeeanbau in<br />

diesem mit Fotografien und großen, polemischen<br />

Texttafeln strukturierten Film.<br />

Zuvor war Nicolás Guillén Landriáns<br />

Filmkarriere jäh unterbrochen worden. Bereits<br />

1966 und nach knapp zehn Filmen wurde er<br />

wegen „unrevolutionären“ Verhaltens in ein<br />

Arbeitslager auf der Insel der Jugend geschickt:<br />

in eine Hühnerfarm. Ungefähr ein Jahr später<br />

muss er die Hühner und/oder die Farm in Brand<br />

gesetzt haben und wurde in psychiatrische<br />

Behandlung gegeben – das hieß zu dieser Zeit<br />

Elektroschocks. Dann folgte ein Jahr Hausarrest<br />

239


FLORIAN ZEYFANG<br />

vor seiner „Rehabilitation“. Wieder in das ICAIC<br />

aufgenommen, drehte er Coffea Arábiga, danach<br />

jedoch formal eher brave Dokumentationen,<br />

bis er 1972 erneut in Schwierigkeiten mit der<br />

Leitung geriet und das ICAIC verlassen musste.<br />

1989 konnte er Kuba verlassen und lebte in<br />

Miami bis zu seinem Tod im Jahr 2003 – jenem<br />

Jahr, in welchem seine Filme erstmals wieder<br />

in Kuba gezeigt wurden. Die Aufführung<br />

fand statt anlässlich der Muestra de jóvenes<br />

realizadores (Filmschau der Jungregisseure), die<br />

vom ICAIC ausgerichtet wird, innerhalb einer<br />

Sonderkategorie betitelt „Premios a la sombra“<br />

(Preise im Schatten). In drei Dekaden davor war<br />

Landrián unsichtbar. 13<br />

Seitdem sind Landriáns Filme Gegenstand<br />

zweier Dokumentarfilme und einiger weniger<br />

Festivalpräsentationen geworden. 14 Das ICAIC<br />

scheint heute auch die Arbeit ihrer weniger<br />

linientreuen ehemaligen Mitglieder zu<br />

akzeptieren und letztlich hat das Institut diese<br />

Filme ja produziert. Mit seinen Aufträgen gab das<br />

ICAIC seit Anbeginn jungen FilmemacherInnen<br />

die Möglichkeit zur Arbeit und vielfach auch zum<br />

Experiment. „Im ICAIC hatten alle Filmemacher<br />

die Intention Avantgarde-Filme zu machen – man<br />

stelle sich das mal vor…“ beschreibt es Landrián. 15<br />

Sara Gómez’ frühe Arbeiten entstanden in diesem<br />

Rahmen und parallel zu jenen Landriáns; und wie<br />

sie hatte auch Landrián bei Theodor Christensen<br />

und Joris Ivens gelernt. Landrián zitiert auch<br />

Santiago Álvarez als wichtigen Einfluss. Doch<br />

nur Christensen, so scheint es, verteidigte seine<br />

Filme gegen die Kritik des ICAIC-Direktoriums.<br />

Die Aufträge des ICAIC – vielleicht können wir<br />

sie mit der „Zwangsbewirtschaftung“ im Rahmen<br />

der Agrarpolitik vergleichen, wie sie Chris<br />

Marker in LA BATAILLE ansetzt zu verteidigen:<br />

„Zwangsbewirtschaftung, das heißt ja auch “<br />

eine Programmation erstellen für ein bestimmtes<br />

Wirtschafts- oder Gesellschaftsfeld.<br />

Bekanntermaßen konnten die FilmemacherInnen<br />

die Programmation in der Filmwirtschaft<br />

freier interpretieren, als es in anderen<br />

kulturellen Bereichen Kubas der Fall war. Tomás<br />

Guitiérrez Alea war in der Lage, in diesem<br />

Rahmen vielschichtige, diskursive, subversive<br />

Filme zu machen; allerdings war er auch der<br />

Lieblingsregisseur Castros. Sara Gómez nahm die<br />

Aufgabe an, die Entwicklung der Gesellschaft<br />

nach der Revolution zu porträtieren und<br />

erweiterte sie in Hinsicht auf den Feminismus.<br />

Chris Marker interpretierte die Situation als<br />

angereister Filmemacher mit den ihm zur<br />

Verfügung stehenden Möglichkeiten zur<br />

Kooperation und einem freiwilligen „Für die<br />

Revolution, alles!“ In der Kopie von LA BATAILLE,<br />

wie sie im Arsenal zu finden ist, bleibt er nun<br />

qua Filmriss die Antwort schuldig, wie er es<br />

mit den Zwängen hielt. Irgendwo zwischen<br />

den Ideen und Projektionen, zwischen den<br />

durchaus konkurrierenden Avantgarde-Ideen des<br />

kubanischen Films, müssen sich die besuchenden<br />

Regisseure aus Europa bewegt haben und gerne<br />

befragte man sie, wie und wo sie sich in den<br />

Konflikten verorteten, zwischen Euphorie und<br />

Zwang(sbewirtschaftung).<br />

Im Arsenal-Archiv gibt es auch Spuren von<br />

Nicolás Guillén Landriáns Arbeit in Form von<br />

Dokumenten über zwei seiner Filme, die 1970<br />

in einem Sonderprogramm in Oberhausen<br />

gezeigt, aber leider nicht archiviert wurden. Es<br />

wäre anstrebenswert, die Filme dem Archiv<br />

hinzuzufügen, um den beschriebenen Riss<br />

abzubilden. Um dann aus dem Riss einen<br />

Splice, eine Klebestelle zu machen, und damit<br />

ein vollständigeres Bild des experimentellen<br />

kubanischen Dokumentarfilms zu erhalten, das<br />

seine Außenseiter mit einschließt.<br />

240


RISSE UND KLEBESTELLEN.<br />

1 Neben dem berühmten NOW! von Santiago Álvarez bspw.<br />

auch ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS von Daniel Díaz<br />

Torres, Sergio Girals MALUALA oder LA PRIMERA CARGA AL<br />

MACHETE von Manuel Octavio Gómez, darüber hinaus lange<br />

Dokumentationen wie LA ESCUELA NUEVA von Jorge Fraga und<br />

kurze wie SOBRE UN PRIMER COMBATE von Octavio Cortázar,<br />

der auch für den gerade neu digitalisierten POR PRIMERA VEZ<br />

verantwortlich zeichnet.<br />

2 Siehe „Témoignage de Valérie Mayoux: monteuse“<br />

(gesammelt von Olivier Khon und Hubert Niogret), in: Positif,<br />

N° 433 (März 1997), S. 95.<br />

3 Zitiert in JumpCut, http://www.ejumpcut.org/archive/<br />

onlinessays/JC22folder/IvensInKuba.html<br />

4 Das kubanische Kultusministerium bietet die Rede zum<br />

download an: www.min.cult.cu/historia/palabras.doc<br />

5 „Lumpenproletariat“, nach Marx oftmals „unzuverlässig,<br />

passiv und reaktionär, weil meist ungebildet“ (Wikipedia). In<br />

Kuba benutzte Castro das dt. Original „Lumpen“ in seinen Reden<br />

– auch in LA BATAILLE – um jene zu beschreiben, die sich dem<br />

revolutionären Momentum durch Nicht-Arbeit entziehen. Heute<br />

sprechen auch junge Intellektuelle häufig von den „Marginales“,<br />

wenn sie keine Intention auf aktive Eingliederung ins soziale<br />

System vermuten.<br />

6 Michael Chanan, Cuban Cinema, University of Minnesota<br />

Press, 2004.<br />

11 Chanan, a.a.O., S. 136.<br />

12 Der Journalist José Antonio Évora schrieb 1990: „Sollte<br />

ich gefragt werden, welcher der beste Dokumentarfilm der<br />

Geschichte des ICAICs in den letzten 30 Jahren sei, würde ich<br />

wahrscheinlich Coffea Arábiga von Nicolás Guillén Landrián<br />

nennen. Obwohl es sich um eine Auftragsarbeit über den<br />

Kaffeeanbau handelt, hat der Regisseur dieses Thema seinem<br />

Wunsch untergeordnet, eine Momentaufnahme des durch die<br />

revolutionäre Propaganda entfachten Nationalbewusstseins<br />

zu erstellen. Dabei gelingt ihm ein stimmiges Porträt<br />

seines Landes.“ (Évora, José Antonio: „Santiago Álvarez et le<br />

documentaire“, in: Paranagua, Paulo Antonio (General Editor):<br />

Le cinéma cubain, Editions du Centre Pompidou, Paris, 1990, S.<br />

130. [Original in Französisch], Zitiert nach Manuel Zayas, Tod und<br />

Wiederauferstehung des Nicolás Guillén Landrián, http://www.truemagazin.de/ngl/)<br />

13 Auch Filmwissenschaftler Michael Chanan erwähnt<br />

Landrián nicht in Cuban Cinema (s.o.), äußerte sich jedoch später<br />

entschuldigend.<br />

14 Café con leche (un documental sobre Guillén Landrián) (2003)<br />

von Manuel Zayas und El fin pero no es el fin (2006) von Victor R.<br />

Jiménez Sosa & Jorge Egusquiza Zorrilla. Ich sah Landriáns Filme<br />

ebenfalls 2003 zum ersten Mal.<br />

15 In einem Interview mit Manuel Zayas, http://manuelzayas.<br />

wordpress.com/2011/10/08/interview-nicolas-guillen-landrian/<br />

7 Pérez Sarduy, kubanischer Dichter, zitiert in Michael Chanan,<br />

a.a.O., S. 135 (Übersetzung d.A.).<br />

8 Michael Chanan, a.a.O., S. 134.<br />

9 Desnoes schrieb dann 2007 einen neuen Roman mit dem<br />

Titel Memorias de desarollo, oder Memories of Development,<br />

dessen Verfilmung durch Miguel Coyula in Kuba 2010<br />

international Anerkennung fand.<br />

10 Peter Wollen, „The Two Avant-Gardes“, in: Studio<br />

International vol. 190, no. 978 (November/Dezember 1975),<br />

S. 171–175.<br />

241


FLORIAN ZEYFANG<br />

Nachtrag:<br />

Andere Klebestellen<br />

liebe birgit,<br />

ich habe eine sehr spezielle frage an dich – es<br />

geht um deinen und wilhelms WEISSFILM. 1<br />

ich würde gerne eine hommage an den film<br />

erstellen, an materialfilm, an montage, an<br />

das (fehlende?) narrativ. wie das vor sich<br />

gehen soll? ich würde alle klebestellen als stills<br />

abfotografieren und daraus entweder einen<br />

neuen film (video) machen / oder ein anderes<br />

konzept (prints?) damit umsetzen wollen – man<br />

kann’s ja auch erst sagen wenn man die „bilder”<br />

sieht. alles weitere ist bislang noch offen, wie bei<br />

jedem experiment…<br />

der hintergrund: ich bin mit dem arsenal<br />

in einem projekt namens living archive am<br />

arbeiten. während meiner recherche zu kuba<br />

entstand nun über verschiedene risse in<br />

filmen eine neue idee… und da kam ich auf<br />

den gedanken, klebestellen zu fotografieren<br />

(mit marian). von da war es nicht weit zu<br />

WEISSFILM, den ihr aus filmanfängen, resten,<br />

oder belichtetem, aber unentwickeltem material<br />

montiert habt. ein film, den es nur einmal gibt,<br />

der nicht kopiert oder digitalisiert wird, der nur<br />

im arsenal-archiv ist; ein film der mit seiner<br />

radikalen formalen reduktion auf radikale<br />

inhaltliche forderungen antwortet, auch in<br />

hinsicht auf sein entstehungsdatum 1977.<br />

sollte der film mit den klebestellen fertig werden,<br />

könnte er SPLICEFILM heißen. ich hoffe auf<br />

deine positive antwort! aber wenn dir die<br />

idee nicht gefällt, bin ich auch auf deine mail<br />

gespannt.<br />

herzliche grüße,<br />

florian<br />

1 WEISSFILM (Birgit & Wilhelm Hein, BRD 1977)<br />

242


RISSE UND KLEBESTELLEN.<br />

SPLICEFILM (Florian Zeyfang, Deutschland 2013), in Produktion<br />

243


TeilnehmerInnen / Participants <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

Madeleine Bernstorff<br />

Filmkuratorin, Filmforscherin, Autorin,<br />

Super-8-Filmerin und Lehrende / Film<br />

curator, film researcher, author, Super-8<br />

filmmaker and lecturer<br />

Madeleine Bernstorff lebt in Berlin<br />

und arbeitet oft anderswo. Sie arbeitet<br />

meist in kollaborativen Situationen an<br />

Filmprogrammen: z. B. mit Mariann<br />

Lewinsky, Sebastian Bodirsky, Brigitta<br />

Kuster, Manuela Schininá. Sie unterrichtet,<br />

filmt und schreibt gelegentlich. / Madeleine<br />

Bernstorff lives in Berlin and often works<br />

elsewhere. She mostly works in collaborative<br />

constellations: recent projects with Mariann<br />

Lewinsky, Sebastian Bodirsky, Brigitta Kuster,<br />

Manuela Schininá. She teaches, films and<br />

writes from time to time.<br />

John Blue<br />

Musiker und Komponist / Musician and<br />

composer<br />

John Blue, geboren 1970 in Portland,<br />

Oregon, ist Musiker und Komponist.<br />

Er kam 2007 aus New York nach Berlin<br />

um mit dem Künstlerkollektiv CHEAP<br />

zusammenzuarbeiten. Er produziert Musik<br />

für diverse Projekte im Bereich Tanz, Film<br />

und Theater bis hin zu Live Performances<br />

in unterschiedlichen multidisziplinären<br />

Kontexten. Seine Musik verbindet<br />

traditionelle Arrangements aus vielen<br />

Genres und experimentelle Arbeiten mit<br />

manipulierten Aufnahmen und Elektronik.<br />

Er schuf Live-Soundtracks für die<br />

Stummfilmreihe Rising Stars, Falling Stars<br />

im Arsenal und komponiert und performt<br />

weiterhin mit Künstlern wie Vaginal Davis<br />

und Susanne Sachsse. Mit seiner Band The<br />

Devil’s Blind Spot hat er ein neues Album,<br />

Trained to See Red, herausgebracht. / John<br />

Blue is a musician and composer born in<br />

Portland, Oregon in 1970. He came to Berlin<br />

from New York in 2007 to collaborate with<br />

the artist collective CHEAP. He produces<br />

music in projects ranging from dance, film<br />

and theater to live performances in varying<br />

multidisciplinary contexts. His music<br />

combines traditional arrangements in many<br />

genres with experimental work involving<br />

manipulated field recordings and electronics.<br />

He created live soundtracks in Arsenal’s silent<br />

film series Rising Stars, Falling Stars. He<br />

continues to compose and perform with artists<br />

such as Vaginal Davis and Susanne Sachsse<br />

in many projects. Also during this time he<br />

completed a new album Trained to See Red<br />

with his band The Devil’s Blind Spot.<br />

Oksana Bulgakowa<br />

Filmhistorikerin und Filmemacherin /<br />

Film historian and filmmaker<br />

Oksana Bulgakowa, Professorin für<br />

Filmwissenschaft an der Johannes<br />

Gutenberg-Universität Mainz, ist eine in<br />

Moskau geborene Wissenschaftlerin, die<br />

in Berlin lebt. Sie hat mehrere Bücher über<br />

das russische und deutsche Kino verfasst,<br />

bei Filmen Regie geführt, Ausstellungen<br />

kuratiert und Multimediaprojekte<br />

entwickelt. / Oksana Bulgakowa was born<br />

in Moscow, lives in Berlin and is a professor<br />

for Film Studies at the Johannes Gutenberg<br />

University Mainz. She has written several<br />

books about Russian and German Cinema<br />

and directed films with Enno Patalas and<br />

Frida Grafe, as well as Dietmar Hochmuth.<br />

Oksana Bulgakowa has also curated various<br />

exhibitions and developed multimedia<br />

projects.<br />

Filipa César<br />

Künstlerin / Artist<br />

Filipa César, geboren 1975 in Porto, lebt<br />

und arbeitet in Berlin. In ihren Filmen<br />

erforscht César fiktionale Aspekte des<br />

dokumentarischen Genres und sucht nach<br />

experimentellen Formen, um historische<br />

Ereignisse zu erfassen. / In her films, essays<br />

and installations, César explores the fictional<br />

aspects of the documentary genre and<br />

searches for experimental forms of accessing<br />

historical events.<br />

Vaginal Davis<br />

Performerin und Kuratorin / Performer and<br />

independent curator<br />

Zu Vaginal Davis’ zahlreichen nachhaltigen<br />

künstler ischen Stationen zählen die<br />

Mitbegründung des Homo-Core Punk<br />

Move ments, ihre ver schie denen Konzept<br />

kunst-Musikprojekte, sowie ihre<br />

Perfor mance-, Experimental film- und<br />

Video arbeiten mit Schwerpunkt Frühes<br />

Kino und Queer Cinema. Seit 2005 lebt<br />

sie vor wiegend in Berlin, unter brochen<br />

von inter nationalen Lehrtätigkeiten<br />

und Performanceprojekten. Seit 2007<br />

kuratiert sie die Filmreihe Rising Stars,<br />

Falling Stars im Arsenal. / Vaginal Davis’ role<br />

in founding the homo-core punk movement,<br />

her various conceptual art and music projects<br />

and her performance, experimental film and<br />

video works sometimes specializing in early<br />

cinema and queer cinema represent just a<br />

small fraction of the many enduring artistic<br />

chapters in her career. Since 2005, she has<br />

been largely based in Berlin while still taking<br />

on various international teaching positions<br />

and intermedia projects. She has curated the<br />

silent film series Rising Stars, Falling Stars in<br />

Berlin since 2007, which she also hosts.<br />

Madhusree Dutta<br />

Filmemacherin, Produzentin und<br />

Kuratorin / Filmmaker, producer and curator<br />

Madhusree Dutta arbeitet in den Themenfeldern<br />

Gender, Staatsbürgerschaft und<br />

Urbanität. Dutta ist darüber hinaus die<br />

Leiterin von Majlis Manch, einem Zentrum<br />

für Rechtediskurs und interdisziplinäre<br />

Kunstinitiativen in Mumbai, Indien. Ihr<br />

derzeitiges kuratorisches Projekt Cinema<br />

City: Research Art and Documentary<br />

Practices, 2008–2012, untersucht die<br />

Verbindungen zwischen der Stadt und<br />

ihrem Kino im Kontext von Bombay/<br />

Mumbai. / Gender, citizenship and urban<br />

scapes are her chosen areas of work. Her<br />

films have been screened widely in India<br />

and abroad in film festivals, art events and<br />

retrospectives. Dutta is also the executive<br />

director of Majlis Manch, a centre for rights<br />

discourse and interdisciplinary arts initiatives<br />

in Mumbai, India.<br />

Martin Ebner<br />

Künstler / Artist<br />

Martin Ebner lebt in Berlin. / Martin Ebner<br />

lives in Berlin.<br />

Starship, Poor Man’s Expression,<br />

Zigaretten Rauchen<br />

www.martinebner.org<br />

Darryl Els<br />

Filmkurator und Filmemacher / Film<br />

curator and filmmaker<br />

Darryl Els ist Filmkurator und lebt in<br />

Johannesburg, Südafrika. 2010 hat<br />

er das Bioscope Independent Cinema<br />

mitbegründet, ein unabhängiges<br />

Kino in Johannesburg, wo er als<br />

Programmdirektor tätig ist. / Darryl Els<br />

is a film programmer and researcher living<br />

and working in Johannesburg, South Africa.<br />

In 2010 he co-founded the Bioscope<br />

Independent Cinema, an alternative<br />

exhibition platform, where he currently works<br />

as the programme director.<br />

244


Heinz Emigholz<br />

Filmemacher, Künstler und Autor /<br />

Filmmaker, artist and author<br />

Heinz Emigholz ist seit 1973 als<br />

Filmemacher, bildender Künstler,<br />

Kameramann, Publizist und Produzent<br />

tätig. Viele Filme, Ausstellungen,<br />

Retrospektiven, Vorträge und<br />

Publikationen im In- und Ausland. 1978<br />

gründete er die Produktionsfirma Pym<br />

Films. Er ist Mitbegründer des Instituts<br />

für zeitbasierte Medien an der Universität<br />

der Künste Berlin und hatte dort bis<br />

2013 den Lehrstuhl für Experimentelle<br />

Filmgestaltung inne. Seit 2012 ist er<br />

Mitglied der Akademie der Künste Berlin.<br />

/ Heinz Emigholz has been working as<br />

filmmaker, artist, cameraman, writer and<br />

producer since 1973. His work has been<br />

shown and published both nationally and<br />

internationally in many exhibitions, festivals,<br />

retrospectives and publications. In 1978<br />

he founded the production company Pym<br />

Films. He is the co-founder of the Institute<br />

of Time-based Media at the Universität der<br />

Künste Berlin where he was a professor for<br />

twenty years. Since 2012 he is a member of<br />

the Akademie der Künste Berlin.<br />

www.pym.de<br />

Entuziazm<br />

Archivprojekt zum filmvermittelnden<br />

Film / An archive project aimed at<br />

communicating film through film<br />

Der Verein Entuziazm – Freunde der<br />

Vermittlung von Film und Text e.V. wurde<br />

im Jahr 2007 u.a. von Michael Baute,<br />

Volker Pantenburg, Stefan Pethke und<br />

Stefanie Schlüter in Berlin gegründet.<br />

Er widmet sich der Tradierung und<br />

Verbreitung von filmvermittelnden Textund<br />

Filmformaten aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart / The Entuziazm –<br />

Freunde der Vermittlung von Film und<br />

Text association was founded in Berlin in<br />

2007 and is concerned with circulating and<br />

publicizing text and film formats both past<br />

and present that seek to communicate what<br />

film is. Entuziazm was founded by Michael<br />

Baute, Volker Pantenburg, Stefan Pethke<br />

and Stefanie Schlüter among others.<br />

Harun Farocki<br />

Künstler und Filmemacher / Artist and<br />

filmmaker<br />

Harun Farocki wurde 1944 in<br />

Neutitschein (heute Nový Ji ín,<br />

Tschechische Republik) geboren. Von<br />

1974 bis 1984 war Farocki Redakteur<br />

und Autor der Zeitschrift Filmkritik.<br />

Seine Filme und Installationen<br />

wurden in zahlreichen Gruppenund<br />

Einzelausstellungen in Museen<br />

und Galerien gezeigt. Seit 2006 ist<br />

er Professor an der Akademie der<br />

bildenden Künste in Wien. / Harun<br />

Farocki was born in Neutitschein (today<br />

Nový Ji ín, the Czech Republic) in 1944. He<br />

has directed over 100 different productions<br />

for television and cinema. Farocki was<br />

editor of and one of the authors for<br />

Filmkritik magazine from 1974 to 1984.<br />

Since 1996, his films and installations have<br />

been shown in a large number of group and<br />

solo exhibitions in museums and galleries.<br />

Since 2006, he is a professor at the<br />

Academy of Fine Arts Vienna.<br />

Anselm Franke<br />

Kurator und Kritiker / Curator and critic<br />

Anselm Franke lebt und arbeitet in<br />

Berlin. Er war Kurator der 2012 Taipei<br />

Biennale und leitet seit 2013 den<br />

Bereich Bildende Kunst am Haus der<br />

Kulturen der Welt. Anselm Franke<br />

arbeitet an seinem PhD im Centre for<br />

Research Architecture/Visual Cultures,<br />

Goldsmiths, University of London. /<br />

Anselm Franke lives and works in Berlin.<br />

He was the curator of the 2012 Taipei<br />

Biennial and since 2013 he is Head of the<br />

Visuals Arts and Film at Haus der Kulturen<br />

der Welt Berlin. Anselm Franke is currently<br />

completing his PhD at the Centre for<br />

Research Architecture/Visual Cultures,<br />

Goldsmiths, University of London.<br />

Stephan Geene<br />

Filmemacher und Autor / Filmmaker and<br />

author<br />

Stephan Geene arbeitet im Verlag, Laden<br />

und in der Filmproduktion b_books<br />

in Berlin. Er war an verschiedenen<br />

Filmprojekten beteiligt, ist<br />

Mitherausgeber von geld.beat.synthetik<br />

und Film Avantgarde Biopolitik und Autor<br />

von money aided ich-design. Aktuelle<br />

Projekte: Übersetzung Die Filmfabel von<br />

Jacques Rancière (mit Teodora Tabacki),<br />

erscheint 2013; Film, Zum Politischen<br />

beliebigen Lebens (Arbeitstitel), erscheint<br />

2013; umsonst, Spiel-/Dokumentarfilm,<br />

Drehzeit Sommer 2012. / Stephan Geene<br />

works at the Berlin publisher, shop and<br />

film production company b_books. He has<br />

been involved in various film projects. He<br />

is the co-editor of geld.beat.synthetik<br />

and Film Avantgarde Biopolitik and the<br />

author of money aided ich-design. His<br />

current projects include a translation of Film<br />

Fables by Jacques Rancière (with Teodora<br />

Tabacki) to be published in 2013, Film, Zum<br />

Politischen beliebigen Lebens (working<br />

title) to appear in 2013 and umsonst, a<br />

fiction/documentary hybrid, shot in summer<br />

2012 and in postproduction.<br />

Nanna Heidenreich<br />

Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin /<br />

Cultural Studies scholar and curator<br />

Nanna Heidenreich, seit Sommer 2011<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin am<br />

Institut für Medienwissenschaft an<br />

der Hochschule für bildende Künste in<br />

Braunschweig; Ko-Kuratorin von Forum<br />

Expanded bei der Berlinale. Daneben<br />

gelegentlich unabhängige kuratorische<br />

Projekte mit Film und Video. Ihr<br />

wissenschaftlicher und kuratorischer<br />

Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichsten<br />

Überschneidungen von Kunst und<br />

Politik, mit einem besonderen Fokus<br />

auf Migration und umstrittene Bilder. /<br />

Nanna Heidenreich, since 2011 lecturer/<br />

researcher in media studies, University of Art,<br />

Braunschweig. Co-curator of the program<br />

Forum Expanded at the Berlinale. Occasional<br />

independent curatorial projects with film and<br />

video. Her work centers on migration and<br />

contested images.<br />

245


TEILNEHMERINNEN / TEILNEHMER<br />

Tobias Hering<br />

Kurator und Publizist / Curator and writer<br />

Tobias Hering, geboren 1971 in Siegen,<br />

lebt in Berlin. Seine kuratorische Arbeit<br />

konzentriert sich auf thematische<br />

Filmreihen, bei denen oft gesellschaftsund<br />

bildpolitische Fragestellungen im<br />

Mittelpunkt stehen, aber auch literarische<br />

Bezüge ins Spiel kommen können. Seit<br />

2006 realisiert er freie Projekte im Inund<br />

Ausland und gehört seit 2011 zum<br />

Auswahlkomitee beim Kasseler dokfest.<br />

Beim Arsenal kuratiert Tobias Hering die<br />

fortlaufende Reihe Der Standpunkt der<br />

Aufnahme. / Tobias Hering, born in Siegen<br />

in 1971, lives in Berlin. His curatorial work<br />

focusses on topical film programs that often<br />

reflect on social issues and image politics<br />

but also allow literary references. Since<br />

2006 he works free lance both in Germany<br />

and abroad, and has been a member of the<br />

programming jury for dokfest Kassel since<br />

2011. At Arsenal, Tobias Hering presents<br />

the ongoing series Der Standpunkt der<br />

Aufnahme – Point of View.<br />

Dietmar Hochmuth<br />

Filmemacher, Autor und Kurator /<br />

Filmmaker, author and curator<br />

In Ergänzung zum Filmemachen arbeitet<br />

Hochmuth u.a. auch als Autor, Übersetzer<br />

und Herausgeber. 1996 gründete er den<br />

Verlag für Filmliteratur und Neue Medien<br />

PotemkinPress. Gegenwärtig hat er eine<br />

Vertretungsprofessor für Film und Video<br />

am Institut für Mediengestaltung der FH<br />

Mainz inne und betreut zusammen mit<br />

Prof. Dr. Norbert Grob den Filmischen<br />

Modellversuch 2010 der Filmwissenschaft<br />

& Mediendramaturgie an der Universität<br />

zu Mainz. / Dietmar Hochmuth, born in East<br />

Berlin, worked as an assistant director at<br />

the DEFA feature film studio in Babelsberg<br />

from 1972–73. He worked as an assistant<br />

director and later as a director and author,<br />

directing three cinema films. In addition to his<br />

film work, he has also held various teaching<br />

positions and worked as an author, translator<br />

and publisher. He is currently acting professor<br />

for Film and Video at the Institute for Media<br />

Design at the Mainz University of Applied<br />

Sciences.<br />

Brent Klinkum<br />

Film- und Videokurator / Film and video<br />

curator<br />

Brent Klinkum wurde 1960 in<br />

Christchurch (Neuseeland) geboren<br />

und lebt und arbeitet seit 20 Jahren<br />

in Caen (Frankreich). Zusätzlich zu<br />

seiner Tätigkeit als Co-Direktor eines<br />

Zentrums für zeitgenössische Kunst,<br />

gründete er 1994 Transat Vidéo (jetzt<br />

Transat Projekte). Aktuelle Projekte: Er ist<br />

Gründungsmitglied des Suspended Spaces<br />

Kollektivs und kuratierte Breaking Ground,<br />

60 Jahre österreichischer experimenteller<br />

Film und das Projekt La Ligne, eine<br />

multidisziplinäre Veranstaltung über fünf<br />

Wochen an der normannischen Küste.<br />

2011 war er Stipendiat des Berliner<br />

Künstlerprogramms des DAAD. / Originally<br />

hailing from New Zealand, Brent Klinkum<br />

has lived and worked in Caen, France for<br />

the past 20 years. In 1994, Along side his<br />

work codirecting a contemporary art centre,<br />

he founded Transat Vidéo (now Transat<br />

Projects) in 1994. Recent projects include<br />

being a founding member of the Suspended<br />

Spaces collective, curating Breaking<br />

Ground, 60 years of Austrian Experimental<br />

Cinema and the project La Ligne, a<br />

multidiscipinary event over five weeks along<br />

the Norman coastline. In 2011 he received<br />

a grant from the DAAD Berlin Artists-in-<br />

Residence Programme.<br />

Merle Kröger<br />

Schriftstellerin, Filmemacherin und Produzentin<br />

/ Author, filmmaker and producer<br />

Als Mitglied der Gruppe dogfilm war<br />

Merle Kröger an der Realisation<br />

zahlreicher Dokumentarfilme und<br />

Videokunstarbeiten zwischen 1991<br />

und 2000 beteiligt. 2001 gründete sie<br />

mit dem Filmemacher Philip Scheffner<br />

die Firma pong. In den folgenden Jahren<br />

entstanden nicht nur Videoarbeiten,<br />

sondern auch vielfach ausgezeichnete<br />

dokumentarische Kinofilme, an denen sie<br />

als Produzentin und Co-Autorin mitwirkte.<br />

Neben der Filmarbeit veröffentlichte<br />

Kröger drei Romane in der ariadne Reihe<br />

des argument Verlags. Als Kuratorin<br />

leitete Merle Kröger das transnationale<br />

EU-Projekt Import Export – Kulturtransfer<br />

zwischen Indien und Deutschland, Österreich<br />

(2003–2005) sowie das Kinoprojekt<br />

Work in Progress im Arsenal (2006/2007).<br />

/ Between 1991 and 2000 Merle Kröger<br />

was involved in the realization of numerous<br />

documentaries and video art works as a<br />

member of the group dogfilm. 2001 she<br />

co-foundend the media production platform<br />

pong together with Philip Scheffner. In<br />

subsequent years, she worked as a producer<br />

and co-contributing author. In addition to her<br />

film work Merle Kröger published three novels<br />

in the ariadne series by renowned publisher<br />

argument. As a curator Merle Kröger<br />

directed the transnational project Import<br />

Export – Cultural Transfer between India<br />

and Germany, Austria (2003–2005), as well<br />

as the filmpool project Work in Progress<br />

(2006/2007) for the Arsenal.<br />

Eunice Martins<br />

Pianistin und Komponistin / Pianist and<br />

composer<br />

Eunice Martins, geboren 1965 in Berlin.<br />

Pianistin, Improvisation, Komposition.<br />

Mit Musik zu Stummfilmen Gast bei<br />

zahlreichen Festivals, Theatern und<br />

Kinematheken. Musik/Sounddesign<br />

für Film und Klanginstallationen.<br />

Lehraufträge u.a. an der Johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität (Frankfurt am Main),<br />

Universität Paderborn. Workshops und<br />

Vorträge zu Film und Musik/Sound u.a. in<br />

Neu Delhi, Sao Paulo, Shanghai und Hong<br />

Kong. / Eunice Martins, born in Berlin in<br />

1965, is a pianist, improviser and composer.<br />

Since 2000 she is the in-house cinema pianist<br />

at the Arsenal. She has been invited with<br />

her music to numerous festivals, theatres<br />

and cinematheques, she creates music/<br />

sounddesign for film and soundinstallations.<br />

She taught at Johann Wolfgang Goethe<br />

University (Frankfurt am Main) and<br />

University of Paderborn among others and<br />

held workshops on film and music/sound<br />

across the world, including New Delhi, Sao<br />

Paulo, Shanghai and Hong Kong.<br />

Angela Melitopoulos<br />

Künstlerin / Artist<br />

Angela Melitopoulos realisiert seit<br />

1985 mit zeitbasierten Medien vor<br />

allem Videoessays und -installationen,<br />

experimentelle Dokumentationen,<br />

Fotografien und Tonstücke. Sie erfindet<br />

neue Formate und Produktionskonzepte.<br />

Ihre Arbeit beschäftigt sich mit der<br />

Produktion von Subjektivität im Bezug<br />

zur Mobilität, d. h. mit dem kollektiven<br />

Gedächtnis im Bezug zur Geografie, zum<br />

Medienbild/Videotechnologie und zum<br />

Archiv. Angela Melitopoulos studierte<br />

an der Kunstakademie in Düsseldorf bei<br />

Nam June Paik. Ihre Videoarbeiten sind<br />

auf internationalen Kunstausstellungen,<br />

Filmfestivals und Symposien zu<br />

sehen (u.a. Taipei Biennale, Berlinale<br />

Forum Expanded, Athens Biennale,<br />

Antonin Tapies Foundation Barcelona,<br />

KW Institute for Contemporary Art<br />

Berlin, Manifesta 7, Centre Georges<br />

Pompidou Paris, Whitney Museum New<br />

York). Ihre Videos wurden mehrmals<br />

ausgezeichnet. Sie organisiert Seminare<br />

und Ausstellungen, publiziert Essays<br />

und unterrichtete als Gastprofessorin in<br />

Akademien und Universitäten. / Angela<br />

Melitopoulos produces video projects,<br />

installations, experimental documentaries,<br />

246


PARTICIPANTS<br />

photographs and audio samples with timebased<br />

media since 1985. She invents new<br />

formats and production concepts. Her work<br />

deals with the production of subjectivity in<br />

relation to mobility, i.e. with the collective<br />

memory in relation to geography, the media<br />

image/video technology and the archive.<br />

Angela Melitopoulos studied at the Art<br />

Academy in Düsseldorf under Nam June<br />

Paik. Her video works are presented at<br />

international art exhibitions, film festivals<br />

and symposia (including the Taipei Biennial,<br />

the Berlinale Forum Expanded, Athens<br />

Biennale, Antonin Tapies Foundation,<br />

Barcelona, KW Institute for Contemporary<br />

Art Berlin, Manifesta 7, the Centre Georges<br />

Pompidou Paris, Whitney Museum, New<br />

York). Her videos have received numerous<br />

awards. She organizes seminars and<br />

exhibitions, publishes essays and was a guest<br />

professor at colleges and universities.<br />

Avi Mograbi<br />

Filmemacher / Filmmaker<br />

Avi Mograbi, geboren in Tel Aviv,<br />

setzt sich in seinen dokumentarischexperimentellen<br />

Filmen kritisch mit Israels<br />

Politik gegenüber den Palästinensern<br />

auseinander. 2002 erhielt Mograbi den<br />

Friedensfilmpreis der Berlinale. 2009<br />

erhielt er den Konrad-Wolf-Preis der<br />

Berliner Akademie der Künste, die ihn als<br />

„engagierten Zeitzeugen der Konflikte<br />

im Nahen Osten“ würdigte. / Avi Mograbi,<br />

born in Tel Aviv in 1956, makes experimental<br />

documentaries, which take a critical look<br />

at Israel’s policies on the Palestinians.<br />

He worked as an assistant director and<br />

production assistant before directing his<br />

debut film in 1989. In 2002, Mograbi won the<br />

Peace Film Prize at the Berlinale. In 2009, he<br />

was awarded the Konrad Wolf Prize from the<br />

Berlin Academy of Arts, being honored for his<br />

role as a “committed contemporary witness of<br />

the Middle East Conflict”.<br />

Sabine Nessel<br />

Filmwissenschaftlerin / Film Studies scholar<br />

Sabine Nessel war Vertretungsprofessorin<br />

am Seminar für Filmwissenschaft der<br />

Freien Universität Berlin (2010–2012).<br />

Davor war sie Gastprofessorin und<br />

Dozentin an den Universitäten Frankfurt<br />

am Main, Wien, Basel und Minnesota.<br />

Habilitation an der Goethe-Universität<br />

Frankfurt am Main mit einer Studie zum<br />

Thema Zoo und Kino als Schauanordnungen<br />

der Moderne (2010). / Sabine Nessel has<br />

been a guest professor for Film Studies at<br />

Freie Universität Berlin (2010–2012). Earlier<br />

she was a guest professor and lecturer at<br />

the Universität Wien, Universität Basel, and<br />

the University of Minnesota. In 2010, she<br />

completed her Habilitation at Universität<br />

Frankfurt am Main on Zoo und Kino als<br />

Schauordnungen der Moderne.<br />

Winfried Pauleit<br />

Filmwissenschaftler / Film Studies scholar<br />

Winfried Pauleit lehrt als Professor<br />

am Institut für Kunstwissenschaft und<br />

Kunstpädagogik an der Universität<br />

Bremen; 2000 Dr. phil. der Universität der<br />

Künste Berlin. Publikationen und Vorträge<br />

zu den Bereichen Film, Kunst und Medien;<br />

zuletzt: Das ABC des Kinos. Foto, Film, Neue<br />

Medien, Stroemfeld Verlag, Frankfurt am<br />

Main/Basel 2009. Er ist Mitbegründer der<br />

Internetplattform Nach dem Film.<br />

/ Winfried Pauleit is a professor and lecturer<br />

at the Institute for Art at the University of<br />

Bremen, having completed his PhD at the<br />

Berlin University of Arts in 2000. He has<br />

given numerous presentations and put out<br />

a wide range of different publications on<br />

film, art and media. He is co-founder of the<br />

Internet platform Nach dem Film.<br />

Joel Pizzini<br />

Filmemacher und Filmkurator / Filmmaker<br />

and film curator<br />

Das Werk von Joel Pizzini umfasst<br />

Filmessays, Videoinstallationen und<br />

kritische Texte. Seine Arbeiten sind<br />

vielfach international ausgezeichnet<br />

worden. Er ist Berater an der Escola<br />

do Audiovisual in Fortaleza, Professor<br />

in der Kunstfakultät in Paraná, sowie<br />

Kurator der Werke von Glauber Rocha<br />

und, gemeinsam mit Paloma Rocha, Co-<br />

Regisseur der Dokumentarfilme auf den<br />

Glauber Rocha-DVDs. Kürzlich gewann<br />

sein Film Mr. Sganzerla den Preis für den<br />

besten brasilianischen Dokumentarfilm<br />

beim Internationalen Festival Its All True.<br />

Sein Filmessay Naked Eye wird im Jahr<br />

2013 erscheinen. / As an author of essays,<br />

films, video installations and critical texts,<br />

he has received dozens of national and<br />

international awards. He is the director of the<br />

School of Audiovisual Fortaleza, professor in<br />

the Faculty of Arts of Paraná and the PUC in<br />

Rio de Janeiro, curator of the works of Glauber<br />

Rocha and co-director of documentaries on<br />

Glauber Rocha’s DVDs. Recently his film Mr.<br />

Sganzerla won the Award for Best Brazilian<br />

Documentary at the International Festival<br />

Its All True. His filmessay Naked Eye will be<br />

released in 2013.<br />

Constanze Ruhm<br />

Künstlerin und Autorin / Artist and author<br />

Constanze Ruhm, geboren 1965 in Wien.<br />

Seit 1990 internationale Ausstellungen,<br />

Installationen, Filme/Videos, Publikationen,<br />

kuratorische Tätigkeit. Seit 2006<br />

Professorin für Kunst und Medien an der<br />

Akademie der Bildenden Künste Wien.<br />

Lebt in Wien und Berlin. Ihr jüngster Film<br />

KALTE PROBE (gemeinsam mit Christine<br />

Lang) wurde als Weltpremiere im Rahmen<br />

von Forum Expanded bei der Berlinale<br />

2013 gezeigt. / Constanze Ruhm exhibits<br />

internationally, with her work encompassing<br />

installations, film/videos, publications and<br />

curatorial activities. Since 2006, she is a<br />

professor for Art and Media at the Academy<br />

of Fine Arts Vienna. She lives in Vienna and<br />

Berlin. Her most recent film KALTE PROBE<br />

(COLD REHEARSAL) (in collaboration with<br />

Christine Lang) had its world premiere during<br />

Forum Expanded at the Berlinale 2013.<br />

Susanne Sachsse<br />

Schauspielerin / Actress<br />

Susanne Sachsse ist Schauspielerin.<br />

Bisher hat sie gerne mit u.a. den folgenden<br />

Künstlern, Dramatikern und Regisseuren<br />

zusammengearbeitet: Yael Bartana, Phil<br />

Collins, Keren Cytter, Vaginal Davis,<br />

Bruce LaBruce, Heiner Müller, Katya<br />

Sander, Einar Schleef, Marc Siegel, Ronald<br />

Tavel und dem von ihr mitbegründeten<br />

Künstlerkollektiv CHEAP. / Susanne<br />

Sachsse is an actress. Thus far she has<br />

enjoyed working with the following artists,<br />

writers and directors: Yael Bartana, Phil<br />

Collins, Keren Cytter, Vaginal Davis, Bruce<br />

LaBruce, Heiner Müller, Katya Sander,<br />

Einar Schleef, Marc Siegel, Ronald Tavel and<br />

CHEAP, the artist collective she co-founded in<br />

2001, among many others.<br />

Ines Schaber<br />

Künstlerin und Autorin / Künstlerin und<br />

Autorin<br />

Ines Schaber ist Künstlerin und Autorin.<br />

Sie lebt in Berlin. / Ines Schaber is an artist<br />

and writer. She lives in Berlin.<br />

247


TEILNEHMERINNEN / TEILNEHMER<br />

Stefanie Schlüter<br />

Filmvermittlerin / Film education specialist<br />

Stefanie Schlüter ist Filmvermittlerin<br />

im Schnittfeld von Kino, Museum,<br />

Schule und Hochschule mit dem<br />

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.<br />

Seit Oktober 2009 ist sie Stipendiatin<br />

des Internationalen Graduiertenkollegs<br />

InterArt an der Freien Universität in<br />

Berlin und arbeitet derzeit an einer<br />

filmwissenschaftlichen Dissertation.<br />

/ Stefanie Schlüter is a specialist on<br />

communicating film, working at the<br />

point where cinema, museum, school and<br />

university meet focussing on children and<br />

young people. She has been a fellow at the<br />

Interart Studies International Research<br />

Training Group at the Free University Berlin<br />

since October 2009 and is currently writing<br />

her dissertation in Film Studies.<br />

Sabine Schöbel<br />

Filmwissenschaftlerin und Künstlerin /<br />

Film Studies scholar and artist<br />

Sabine Schöbel hat bei Heide Schlüpmann<br />

an der Johann Wolfgang von Goethe<br />

Universität in Frankfurt am Main über die<br />

erste Generation von Filmemacherinnen<br />

in Europa promoviert. Sie ist in den<br />

Bereichen Kulturmanagement, Kino,<br />

Szenenbild und Experimentalfilm tätig.<br />

LUPINEN LÖSCHEN, GRUNSKE und<br />

HEINRICH sind im Verleihprogramm<br />

des Arsenal. 2010 bis 2012 war sie<br />

Geschäftsführerin des Bundesverbands<br />

kommunale Filmarbeit e.V., seit 2012<br />

arbeitet sie an der UdK Berlin. / Sabine<br />

Schöbel completed her doctorate under<br />

the supervision of Heide Schlüpmann at<br />

the Johann Wolfgang Goethe University in<br />

Frankfurt am Main on the first generation<br />

of female filmmakers in Europe. Sabine<br />

Schöbel‘s work spans film studies, cinema,<br />

production design and experimental film.<br />

Her Films LUPINEN LÖSCHEN, GRUNSKE<br />

and HEINRICH are distributed by Arsenal<br />

distribution. From 2010–2012 she was the<br />

managing director of the Bundesverband<br />

kommunale Filmarbeit in Frankfurt am<br />

Main, since 2012, she works at the Berlin<br />

University of the Arts.<br />

Marcel Schwierin<br />

Filmemacher und Kurator / Filmmaker<br />

and curator<br />

Marcel Schwierin ist Kurator,<br />

Filme macher und Co-Gründer der<br />

Werkleitz Biennale, der Experimentalfilmdatenbank<br />

cinovid und des Arab<br />

Shorts Festivals in Kairo. Filme u.a.: Die<br />

Bilder (Experimentalfilm, 1994), Ewige<br />

Schönheit (Dokumentarfilm, 2003). Er<br />

kuratiert regelmäßig Filmprogramme für<br />

Goethe-Institut, Werkleitz Biennalen,<br />

die Internationalen Kurzfilmtage<br />

Oberhausen und andere. Seit 2010<br />

ist er der Film & Video Kurator der<br />

transmediale. / Marcel Schwierin is a<br />

curator, filmmaker and also a co-founder<br />

of the Werkleitz Biennial, the experimental<br />

film database cinovid and the Arab Shorts<br />

festival in Cairo. Films e.g.: The Images<br />

(experimental, 1994), Eternal Beauty<br />

(documentary, 2003). He has regularly<br />

curated for the Werkleitz Biennials, Goethe<br />

Institut, International Short Film Festival<br />

Oberhausen and others. Since 2010 he is the<br />

film & video curator for the transmediale.<br />

www.schwierin.de<br />

Marc Siegel<br />

Filmwissenschaftler / Film Studies scholar<br />

Marc Siegel ist wissenschaftlicher<br />

Mit arbeiter am Institut für Theater-,<br />

Film- und Medienwissenschaften der<br />

Goethe Universität in Frankfurt am Main.<br />

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf<br />

Avantgarde-Film und Queer Studies.<br />

Überdies arbeitet er als freischaffender<br />

Kurator. Marc Siegel ist Mitbegründer<br />

der Künstlergruppe CHEAP. / Marc Siegel<br />

is an Assistant Professor in the Department<br />

of Theater, Film and Media Studies at the<br />

Goethe University in Frankfurt am Main. His<br />

research focuses on avant-garde film and<br />

queer studies. He also works as a freelance<br />

curator and is one of the co-founders of the<br />

Berlin-based artists’ collective CHEAP.<br />

Senta Siewert<br />

Filmwissenschaftlerin und Filmemacherin<br />

/ Film Studies scholar and filmmaker<br />

Senta Siewert ist Leiterin des DFG-<br />

Forschungs projekts Programmgestalten,<br />

Kuratieren und Rekonstruieren als<br />

Elemente einer performativen Praxis<br />

der Filmhistoriographie an der Goethe-<br />

Universität Frankfurt am Main. / Senta<br />

Siewert is the head of the DFG-research<br />

project Programming, Curating and Reconstructing<br />

as elements of a performative<br />

practice of film historiography at the<br />

Goethe-University Frankfurt am Main.<br />

Hito Steyerl<br />

Künstlerin und Professorin / Artist and<br />

professor<br />

Hito Steyerl lebt in Berlin und arbeitet<br />

als Filmemacherin, Videokünstlerin und<br />

Autorin in den Bereichen essayistischer<br />

Dokumentarfilm und postkolonialer<br />

Kritik sowohl als Produzentin als auch<br />

als Theoretikerin. Weitere Tätigkeiten<br />

umfassen Arbeiten als politische<br />

Journa listin, Film- und Kunstkritikerin,<br />

Katalog- und Buchautorin. Doktorin<br />

der Philosophie, Gastprofessorin für<br />

Experimentelle Mediengestaltung an der<br />

Universität der Künste, Berlin; zahlreiche<br />

Lektorate an Kunst- und Filmhochschulen<br />

in Wien, München, Hannover, etc. Ihre<br />

Filme, Videos und Installationen wurden<br />

mit internationalen Preisen ausgezeichnet<br />

und weltweit bei zahlreichen Filmfestivals<br />

und Kunstausstellungen gezeigt. /<br />

Hito Steyerl lives in Berlin and works as a<br />

filmmaker, video artist and author, exploring<br />

essayistic documentary film and postcolonial<br />

criticism both as a producer and theorist.<br />

She is also active as a political journalist, film<br />

and art critic and catalogue and book author.<br />

She is a doctor of Philosophy, guest professor<br />

for Experimental Media Design at the Berlin<br />

University of the Arts and has held a number<br />

of additional teaching positions at various art<br />

schools and universities in Vienna, Munich<br />

and Hannover.<br />

248


PARTICIPANTS<br />

Dorothee Wenner<br />

Kuratorin, Kritikerin und Filmemacherin /<br />

Curator, critic and filmmaker<br />

Dorothee Wenner begann ihre Karriere<br />

1985 als freischaffende Journalistin,<br />

Autorin und Filmemacherin. Seit 1990<br />

ist sie Mitglied im Auswahlkomitee des<br />

Internationalen Forums des Jungen Films<br />

der Berlinale. Zu ihren eigenen Filmen<br />

zählen u.a. DramaConsult (D 2012), PEACE<br />

MISSION (D 2008), Star Biz (zusammen<br />

mit Merle Kröger, D 2005), und Die Polen<br />

vom Potsdamer Platz (D/PL 1998). / Since<br />

1990, Dorothee Wenner is a member of the<br />

selection committee of the International<br />

Forum of New Cinema at the Berlinale. Her<br />

own films include DramaConsult (D 2012),<br />

PEACE MISSION (Germany 2008), Star<br />

Biz (together with Merle Kröger, Germany<br />

2005), and Die Polen vom Potsdamer Platz<br />

(Germany/Poland 1998).<br />

Ian White<br />

Künstler und Kurator / Artist and curator<br />

Ian White ist Künstler und arbeitet<br />

hauptsächlich im Bereich Performance,<br />

sowie als freier Kurator und Autor. Er ist<br />

Adjunct Filmcurator der Whitechapel<br />

Gallery, London. Zu seinen zahlreichen<br />

unabhängigen kuratorischen Projekten<br />

gehören Emily Wardill bei De Appel,<br />

Amsterdam (2010); Kinomuseum,<br />

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen<br />

(2006) sowie Nicht der Homosexuelle<br />

ist pervers, sondern die Situation, in<br />

der er lebt... und Kopietheater für das<br />

Arsenal (2009/2010). Publikationen<br />

zum Bewegtbild in der Kunst. Lehre<br />

an britischen und internationalen<br />

Universitäten. Er ist Dozent für<br />

Performance am Dutch Art Institute,<br />

Arnhem und seit 2007 Kunstvermittler<br />

des LUX Associate Artists’ Programme,<br />

London. / Ian White is an artist working<br />

mainly in performance. From 2001–11 he<br />

was Adjunct Film Curator for Whitechapel<br />

Gallery, London. Numerous independent<br />

curatorial projects include Emily Wardill at<br />

De Appel, Amsterdam (2010); Kinomuseum,<br />

International Short Film Festival Oberhausen<br />

(2006) as well as It’s Not the Homosexual<br />

Who Is Perverse… and Kopietheater<br />

for Arsenal (2009/2010). He has written<br />

extensively on artists’ moving image<br />

and taught at universities in the UK and<br />

internationally. He is a tutor in performance<br />

at the Dutch Art Institute, Arnhem and since<br />

2007 the facilitator of the LUX Associate<br />

Artists Programme, London.<br />

Nicole Wolf<br />

Filmwissenschaftlerin, Anthropologin und<br />

Kuratorin / Film scholar, anthropologist and<br />

curator<br />

Nicole Wolf ist Dozentin am Department<br />

of Visual Cultures, Goldsmiths, University<br />

of London. Kuratorische Projekte zuletzt:<br />

Moving Politics – Cinemas from India<br />

(Arsenal, Berlin), No Man’s Land (London,<br />

Karachi, Cornell/ Ithaca). / Nicole Wolf is a<br />

lecturer at the Department of Visual Cultures,<br />

Goldsmiths, University of London. Recent<br />

curatorial projects include: Moving Politics<br />

– Cinemas from India (Arsenal, Berlin),<br />

No Man’s Land (London, Karachi, Cornell/<br />

Ithaca).<br />

Florian Wüst<br />

Künstler und Filmkurator / Artist and film<br />

curator<br />

Florian Wüst (geb. 1970 in München)<br />

arbeitet zu gesellschaftspolitischen Fragen<br />

in der Geschichte der Bundesrepublik<br />

Deutschland und des technischen<br />

Fortschritts in der Moderne. Zahlreiche<br />

kuratorische Projekte und internationale<br />

Ausstellungsbeteiligungen. Jüngste<br />

Filmprogramme, u.a.: White Noise, Blickle<br />

Kino, 21er Haus, Wien (2013); Becoming<br />

Voice, South London Gallery (mit Maxa<br />

Zoller, 2012); Jailbreak, Impakt Festival,<br />

Utrecht (2011). / Florian Wüst (born<br />

1970 in Munich) works about the history of<br />

post- war Germany and modern technical<br />

progress. Numerous curatorial projects and<br />

international group exhibitions. Recent film<br />

programmes include White Noise, Blickle<br />

Kino, 21er Haus, Vienna (2013); Becoming<br />

Voice, South London Gallery (with Maxa<br />

Zoller, 2012); Jailbreak, Impakt Festival,<br />

Utrecht (2011).<br />

Ala Younis<br />

Künstlerin und Kuratorin / Artist and curator<br />

Mit Hilfe von Kunst, Film und Publikationsprojekten<br />

untersucht Younis die Position<br />

von Individuen in einer von Politik<br />

bestimmten Welt, sowie die Umstände in<br />

denen historische und politische Zustände<br />

des Kollektivs persönlich werden. Sie hat<br />

darüber hinaus Filmprogramme für die<br />

drei Ausgaben des vom Goethe-Institut in<br />

Kairo organisierten Festivals Arab Shorts<br />

kuratiert, sowie Kuwaits ersten nationalen<br />

Pavillon bei der 55. Biennale in Venedig<br />

(2013). / Through art, film, and publication<br />

projects, Younis investigates the position of<br />

individuals in a politically driven world and<br />

the conditions in which historical and political<br />

conditions of the collective become personal<br />

ones. Younis curated several projects, such<br />

as film programs for the three editions of<br />

the Independent Arab Film (Arab Shorts),<br />

organized by Goethe-Institut in Cairo (2009–<br />

2011), and Kuwait‘s 1st national pavilion for<br />

the 55th Venice Biennale (2013).<br />

Florian Zeyfang<br />

Künstler / Artist<br />

Florian Zeyfang lebt in Berlin und nimmt<br />

regelmäßig an Ausstellungen und<br />

Filmfestivals im In- und Ausland teil.<br />

Darüber hinaus entwickelt der Künstler<br />

kuratorisch Projekte: Mit Martin Ebner<br />

und dem Arsenal realisierte er 2006 das<br />

Ausstellungsprojekt Poor Man’s Expression<br />

und mit Łukasz Ronduda 1,2,3… Avant-<br />

Gardes: Film/Art between Experiment and<br />

<strong>Archive</strong> (2006–2008). Er ist seit 2006<br />

Professor für Video/Installation an der<br />

Academy of Fine Arts in Umeå, Schweden.<br />

/ Florian Zeyfang lives in Berlin; he takes part<br />

in exhibitions and film festivals both nationally<br />

and internationally. He also develops projects<br />

as curator: In 2006, he realized Poor Man’s<br />

Expression together with Martin Ebner<br />

and the Arsenal and with Łukasz Ronduda<br />

1,2,3… Avant-Gardes: Film/Art between<br />

Experiment and <strong>Archive</strong> (2006–2008). Since<br />

2006, he is a professor for Video/Installation<br />

at the Academy of Fine Arts in Umeå, Sweden.<br />

249


Filmografie / Filmography<br />

Diese Filmografie versammelt Filme im Bestand des Archivs des<br />

Arsenal, die in den Texten dieses Buches genannt werden, im<br />

Juni 2013 während der Präsentation des <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> Projekts<br />

im Kino Arsenal gezeigt wurden oder in einer der öffentlichen<br />

Sichtungen, die während des Projektzeitraums durchgeführt<br />

wurden, zu sehen waren.<br />

In den Textbeiträgen sind diese Titel in Großbuchstaben gesetzt.<br />

Filme, die sich nicht in der Sammlung des Arsenal befinden, sind<br />

kursiv gesetzt.<br />

Markiert mit —> sind unterhalb der Synopsen die<br />

Projektteilnehmer gelistet, in deren Projekten die Filme eine<br />

Rolle spielen, bzw. die Programmreihen innerhalb derer die Filme<br />

gezeigt wurden.<br />

This filmography is comprised of films in the archive of the Arsenal<br />

which are mentioned in the pages of this book, were shown in the<br />

cinema Arsenal as part of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> presentation in June<br />

2013 or were part of one of the public screenings which were held<br />

throughout the two years of the <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> project.<br />

In the texts these titles are set in capital letters. Films which are not<br />

part of the collection are in italics.<br />

Below the synopses, marked with —> we listed the project particpants<br />

in whose projects the films became relevant and/or the programs, and<br />

in which they were shown.<br />

12 ANGRY MEN<br />

Sidney Lumet, USA 1957, 35 mm, deutsche Sprachfassung/German<br />

language version, 92 min<br />

12 ANGRY MEN ist ein eindringliches Traktat über das Vorurteil:<br />

In den Gestalten der 12 Geschworenen werden dessen<br />

verschiedenartige Äußerungen präzis getroffen. Die zwischen<br />

den Personen herrschende Spannung setzte Lumet, unterstützt<br />

von seinem Kameramann Boris Kaufman, in dynamische Einstellungsfolgen<br />

um, die die Gefahr der optischen Monotonie, die<br />

jedem in einem einzigen Raum spielenden Film droht, wirksam<br />

bannten. / 12 ANGRY MEN is a haunting tract on prejudice: In the form of<br />

the 12 members of the jury its different manifestations are characterized<br />

precisely. Lumet, aided by his cameraman Boris Kaufman, transfers the<br />

tension between the protagonists into dynamic shots, which successfully<br />

evade the danger of optical monotony threatening any film shot in only<br />

one room. (Ulrich Gregor, Geschichte des Films) —> Avi Mograbi<br />

79 PRIMAVERAS<br />

Santiago Álvarez, Kuba/Cuba 1969, 35 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 24 min<br />

Der Film ist ist Ho Chi Minh, Revolutionär und Präsident der<br />

Demokratischen Republik Vietnam, gewidmet, der 1969 im Alter<br />

von 79 Jahren starb. Alvarez‘ „schönster, ergreifendster Kurzfilm<br />

ist auch sein poetischster.“ / The film is dedicated to Ho Chi Minh, the<br />

revolutionary and president of the Democratic Republic of Vietnam,<br />

who died at the age of 79 in 1969. Alvarez‘ “most beautiful and gripping<br />

film is also his most poetic.” (Peter B. Schumann) —> Now! Extended<br />

4000 FRAMES – AN EYE OPENER FILM<br />

Arthur & Corinne Cantrill, Australien/Australia 1970, 16 mm,<br />

ohne Dialog/without dialogue, 3 min<br />

4000 Einzelbilder dringen in diesem Film im Rhythmus von 24<br />

Bildern pro Sekunde auf die Retina des Auges ein. Eine Übung in visueller<br />

Wahrnehmung. / 4000 single frames, at 24 frames per second hit<br />

the eye‘s retina in this film. An exercise in visual perception.<br />

—> Eunice Martins<br />

235.000.000<br />

Uldis Brauns, Biruta Veldre, Laima Schurgina, Lettland/Latvia 1966,<br />

35 mm, OV, 73 min<br />

Ein Kaleidoskop von Gesichtern und Situationen ist dieser Film,<br />

der frei ist von Propaganda und keine Ideen aufzwingt. Er zeigt die<br />

Sowjetunion zur 50-Jahr-Feier der Oktoberrevolution. Ein Werk<br />

von außerordentlicher Energie, das Alt und Neu Seite an Seite<br />

stellt, Erregung und Ruhe, das Ferne und das Nahe, und so die Natur<br />

dieses enormen Landes offenbart. / Capturing a caleidoscope of faces<br />

and situations, the film, free of propaganda and the imposition of ideals,<br />

revisits the Soviet Union during the 50th anniversary of the October<br />

Revolution. A work of extraordinary energy that places side by side the<br />

new and the old, the frenzy and the calm, that which is distant and that<br />

which is near, thereby unmasking the nature of this enormous country.<br />

(Festival dei Popoli) —> Marcel Schwierin<br />

A<br />

A UN DIOS DESCONOCIDO<br />

Jaime Chávarri, Spanien/Spain 1978, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 107 min<br />

José, ein weltgewandter Varietékünstler und Zauberer hat eine<br />

Liebesbeziehung zu einem wesentlich jüngeren mit einer Frau<br />

liierten Mann. Seine Reisen nach Granada in das herrschaftliche<br />

Haus, in dem er in den 30er-Jahren als Dienstbotenkind<br />

aufgewachsen ist, ist auch eine Reise in die verdrängte Geschichte<br />

Spaniens. / A UN DIOS DESCONOCIDO is a film from the Spanish<br />

transition period (1975-1979) about a professional magician in Madrid.<br />

The protagonist is a lonely gay man who ponders his homosexuality<br />

and existence, as well as the memory of his childhood in Granada and<br />

of the mythic writer Federico Garciá Lorca. The film won the awards for<br />

best director and best actor at the San Sebastian Film Festival. (Tatjana<br />

Pavlović) —> Sabine Schöbel<br />

A COLOUR BOX<br />

Len Lye, UK 1935, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue, 4 min<br />

Ein ‚direct film‘ – d.h. ein Film, der ohne Kamera entstanden ist.<br />

Passend zur Tanzmusik malte Lye farbige Muster auf das Zelluloid.<br />

/ A ‘direct film’ – i.e. a film, which was produced without a camera.<br />

Matching the dance music on the soundtrack Lye painted colored<br />

patterns directly onto the celluloid. —> Stefanie Schlüter<br />

A MAN AND HIS DOG OUT OF AIR<br />

Robert Breer, USA 1957, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

2 min<br />

Ein Meisterwerk der sich wandelnden Linie. Der Film beginnt<br />

mit flüchtigen Bildern des Windes, einem Vogel, Wirbeln und<br />

Bewegung, und endet mit einem amorphen Bild eines riesigen<br />

Mannes, der seinen Hund am Bildrand entlang Gassi führt. / A MAN<br />

AND HIS DOG OUT FOR AIR is a masterpiece of the metamorphosing<br />

line. It begins with elusive images of the wind, a bird, swirls, and<br />

movement, and ends with an amorphous image of an enormous man<br />

walking his dog around the circumference of the frame.<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

A NOTSCHKA TJOMNAJA BYLA (Als die Nacht dunkel war/<br />

When the Night was Dark)<br />

S. Bukowski, USSR/Ukraine 1988, 35 mm, OV, 27 min<br />

Wladimir Kassjan ist ein Knocheneinrenker, den man bei uns als<br />

Chiropraktiker bezeichnen würde. Er behandelt hunderte von<br />

Patienten in einem heruntergekommenen Hotel, noch mehr<br />

250


warten draußen im Schnee. Seine hemdsärmelige, humorvolle<br />

Art kontrastiert die quasireligiösen Hoffnungen, die ihm<br />

entgegengebracht werden. / Wladimir Kassjan sets bones - we would<br />

call him a chiropractic. He treats hundreds of patients in a run-down<br />

hotel, still more wait outside in the snow. His shirt-sleeved, humorous<br />

manner contrasts the quasi-religious hope which people set in him.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

A WELL SPENT LIFE<br />

Les Blank, USA 1971, 16 mm, OV, 44 min<br />

Les Blanks drei bisherige Blues-Filme sind: THE BLUES ACCORDIN’<br />

TO LIGHTNIN’ HOPKINS (1968), THE SUN’S GONNA SHINE<br />

(1968) und WELL-SPENT LIFE (1971). Die Persönlichkeit und<br />

die Ausstrahlung der texanischen Blues-Gitarristen Lightnin’<br />

Hopkins und Mance Lipscomb strukturieren diese Filme, während<br />

die Rhythmen, Stimmungen und Inhalte ihrer Lieder den Stil der<br />

Porträts bestimmen. (Filmmakers Newsletter, Juni 1972). / Many<br />

people consider Texas bluesman Mance Lipscomb to be the greatest<br />

blues guitarist and songster of all time. This glowing portrait of the<br />

legendary musician (also life-long husband and sharecropper) is among<br />

Blank’s special masterworks. Instead of growing bitter, tough times made<br />

Lipscomb sweet. (www.lesblank.com) —> Sabine Nessel<br />

A&B IN ONTARIO<br />

Joyce Wieland, Hollis Frampton, USA 1966-84, 16 mm, ohne<br />

Dialog/without dialogue, 16 min<br />

Hollis und ich kamen im Urlaub im Sommer ‘67 zurück nach Toronto.<br />

Wir verfolgten einander. Wir hatten Spaß. Wir sagten, wir würden<br />

einen Film über einander machen – und wir taten es. / Hollis and I<br />

came back to Toronto on holiday in the summer of ‚67. We followed each<br />

other around. We enjoyed ourselves. We said we were going to make a<br />

film about each other – and we did. (Joyce Wieland)<br />

—> Angela Melitopoulos<br />

ABEL GANCE: THE CHARM OF DYNAMITE<br />

Kevin Brownlow, UK 1968, 16 mm, OV, 52 min<br />

Dieser Film beschäftigt sich mit der Stummfilmzeit Abel Gances,<br />

dessen Name in England in den 60ern völlig unbekannt war. Seine<br />

Filme J‘accuse, La roue und Napoléon spielen eine große Rolle in<br />

meinem Film. Zusätzlich gibt Abel Gance ein Interview, wie auch<br />

sein Protagonist Albert Dieudonné. / This film is about the silent<br />

film period of Abel Gance, whose name was unknown in England in the<br />

sixties. His J‘accuse, La roue and Napoléon play a major role in my film.<br />

In addition, Abel Gance gives an interview, as does protagonist Albert<br />

Dieudonné. (Kevin Brownlow)<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

ABSENT PRESENT<br />

Angelika Levi, Spanien/Deutschland/Senegal, Spain/Germany/<br />

Senegal 2010, DigiBeta, OV (dt./span./engl. UT/German/Spanish/<br />

English subtitles), 85 min<br />

Benji wurde 1979 als kleines Kind aus Namibia in die DDR gebracht<br />

und 1990 nach der Wiedervereinigung dorthin zurückgeschickt.<br />

Zwei Jahre später reiste er per Anhalter, als Tourist verkleidet, nach<br />

Europa zurück. Doch „in diesem Film gibt es keine Hauptdarsteller.<br />

Benji, der es hätte sein sollen, ist verschwunden“. Auf ihrer<br />

Spurensuche verknüpft Levi assoziativ die Geschichte des<br />

Flüchtlings mit den Fluchtgeschichten derer, die sie unterwegs<br />

trifft. / Benji was brought from Namibia to the GDR in 1979 as a young<br />

child and sent back in 1990 after German reunification. Two years later,<br />

he hitchhiked back to Europe disguised as a tourist. But “in this film there<br />

is no main character. Benji, who should have been it, has disappeared.”<br />

On her search for traces, Levi associatively links the story of the refugee<br />

with the stories of flight of those she meets underway. —> Merle Kröger<br />

ABSTRONIC<br />

Mary Ellen Bute, USA 1952/54, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 7 min<br />

Für ABSTRONIC, dessen Titel sich aus ‚abstract‘ und ‚electronic‘<br />

zusammensetzt, kombinierte Bute Ozillogramme mit<br />

geometrischen Formen und unterlegt diese mit verschiedenen<br />

gemalten Hintergründen, die Assoziationen zu realen Motiven<br />

hervorrufen. So beispielsweise eine Straße, die zum Horizont führt,<br />

ein Sonnenuntergang oder die Form eines Auges. / For Abstronic<br />

whose title was made up of ‘abstract’ and ‘electronic’ Bute combinded<br />

oscillograms with geometric forms and underlaid them with various<br />

painted backgrounds that partly invite association with real-life motifs<br />

like a street leading to a horizon, a sunset or the form of an eye.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

ACTO DOS FEITOS DA GUINÉ<br />

Fernando Matos Silva, Portugal 1980, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 85 min<br />

Der Filmemacher Fernando Matos Silva erinnert sich an den<br />

Befreiungskampf in Guinea-Bissao. Er erinnert sich, weil er selbst<br />

als Angehöriger der portugiesischen Kolonialarmee in Guinea-<br />

Bissao stationiert war. Eine Chronik der Befreiung, gleichzeitig<br />

aber auch ein persönlicher Rechenschaftsbericht. / The filmmaker<br />

Fernando Matos Silva remembers the struggle for independence in<br />

Guinea-Bissau. He remembers himself as a member of the Portugiese<br />

colonial army stationed in Guinea-Bissao. A chronicle of the liberation, as<br />

well as a personal account of ones deeds. —> Filipa César<br />

AERIAL<br />

Margaret Tait, UK 1974, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

4 min<br />

„Ein sehr einfacher Film. Es gibt ein allgemeines Thema, das der vier<br />

Elemente – Erde, Luft (auch Rauch), Feuer, Wasser (auch Schnee)<br />

– aber es ist eher eine Art Lied oder ein Kinderreim. Obwohl ich<br />

nichts von musikalischen Strukturen verstehe, glaube ich doch, dass<br />

Filmstrukturen mehr mit musikalischen Strukturen zu tun haben,<br />

als mit irgendetwas anderem.“ / “A very simple film. There’s a general<br />

theme of the four elements, earth, air, fire and water – in a different<br />

order – air, water, earth, fire and then air again, with all the elements<br />

intermingled. Although I don‘t understand musical structure – I can‘t<br />

really follow the structure of piece of music when I‘m listening to it - but<br />

I think that film- structure is more like musical structure than anything<br />

else.” (Margaret Tait) —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

AL DAJAJ (Die Hühner/The chickens)<br />

Omar Amiralay, Syrien/Syria 1978, 35mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 45 min<br />

Der Film wurde in einem syrischen Modell-Dorf gedreht.<br />

Er beschreibt die sozio-ökonomischen und kulturellen<br />

Veränderungen in diesem Dorf, die sich als Folge der Einführung<br />

von kapitalistischen Produktionsmethoden eingestellt haben – von<br />

Methoden, die der Realität des Dorfes überhaupt nicht angepasst<br />

sind. (Produktionsnotiz) / The film was shot in a Syrian village. It<br />

describes the socio-economic changes in this village, which are caused<br />

by the implementation of capitalist production methods – methods,<br />

which do not fit the village’s reality. (Production note) —> Ala Younis<br />

251


FILMOGRAFIE<br />

ALLE MACHT DEN VAMPIREN (All Power to the Vampire)<br />

Folge 13 aus der Serie GESCHICHTEN VOM KÜBELKIND / Episode<br />

13 from the series STORIES OF THE DUMPSTER KID, Edgar Reitz, Ula<br />

Stöckl, BRD/FRG 1970, 16 mm, OV, 2 min<br />

Es ist kaum zu glauben, wie viele Vampire es geben könnte.<br />

Kübelkind ruft sie zu einer großen Demonstration auf.<br />

(Produktionsmitteilung) / It is hard to believe how many vampires<br />

there might be. Dumpster Kid calls them all up for a major<br />

demonstration. (Production note) —> Florian Wüst<br />

ALWAYS FOR PLEASURE<br />

Les Blank, USA 1978, OV, 16 mm, 58 min<br />

ALWAYS FOR PLEASURE ist ein intensiver Blick hinter die Kulissen<br />

des Mardi Gras und der musikalischen Traditionen, die die jährliche<br />

Feier in New Orleans, einer oberflächlich ziemlich schäbigen,<br />

touristischen, fast kitschigen Stadt im Süden, unterstützt. Doch<br />

unter der Oberfläche liegt etwas lebendiges, etwas, das mit Leben<br />

und Sterben intim vertraut ist, das von Marketing nicht lange<br />

verdreht oder versteckt werden kann. / ALWAYS FOR PLEASURE<br />

is an intensive insider‘s look at Mardi Gras and the briad of musical<br />

traditions the annual celebration supports in New Orleans. It‘s a fairly<br />

shabby Southern city, with a touristy, almost tacky overlay. But beneath<br />

the overlay is something vital, something intimately acquainted with<br />

living and dying, that marketing cannot long disguise or distort. (New<br />

York Film-Makers‘ Cooperative) —> Sabine Nessel<br />

ALYAM ALYAM (Die Tage / The Days)<br />

Ahmed El Maanouni, Marocco 1978, 35 mm, OV (Engl. UT/English<br />

subtitles), 87 min<br />

1978 erhielt Maanouni für seinen Erstlingsfilm den Großen Preis<br />

auf dem Filmfestival Mannheim. Der Film porträtiert, zum ersten<br />

Mal in der marokkanischen Filmgeschichte, den Alltag einer<br />

Bauernfamilie./ALYAM ALYAM is famous Moroccan director Ahmed<br />

El Maanouni’s first film. In 1978 he was awarded the grand prize of the<br />

“Mannheim Film Festival”. The film portrays a peasant family and their<br />

daily lives, a topic that is discussed here for the first time in Moroccan<br />

film. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

AMY!<br />

Laura Mulvey, Peter Wollen, UK 1980, 16 mm, OV (Dt. UT /<br />

German subtitles), 33 min<br />

AMY! ist eine Verbeugung vor der Luftfahrtpionierin Amy<br />

Johnson. Weit davon entfernt, ein konventionelles Biopic zu<br />

sein, nutzt der Film die Fliegerin als symbolische Figur. Ihre Reise<br />

exemplifiziert das Wechseln zwischen weiblichen und männlichen<br />

Welten, das Frauen, die um öffentliche Anerkennung kämpfen,<br />

abverlangt wird. / AMY! is a tribute to air travel pioneer Amy Johnson.<br />

Far removed from a conventional biopic, the film uses the aviator as a<br />

symbolic figured, with her journey being used to exemplify the constant<br />

shifts between male and female worlds demanded of women who fight<br />

for public acceptance. (Eleanor Burke) —> Winfried Pauleit<br />

ANDREJ RUBLJOW<br />

Andrej Tarkowskij, UdSSR/USSR 1969, 35 mm, OV<br />

(Dt. UT / German subtitles), 182 min<br />

Der in acht Kapitel gegliederte, monumentale CinemaScope-Film<br />

zeigt den legendären Ikonenmaler Rubljow (etwa 1360–1430)<br />

als humanistischen, aufgeklärten Künstler an der Schwelle<br />

zur Neuzeit. Menschenverachtende Macht- und Kriegspolitik<br />

seiner Auftraggeber stürzen ihn in eine tiefe schöpferische<br />

Krise, gleichzeitig werden sie aber auch zur Triebfeder für die<br />

Auseinandersetzung mit der komplexen Position des Künstlers<br />

in der Gesellschaft. / This monumental Cinemascope film is split<br />

into eight chapters and depicts the legendary icon painter Rublev<br />

(around 1360–1430) as an enlightened humanist artist on the cusp of<br />

the modern era. The inhuman war and power politics of his employer<br />

plunge him into a profound creative crisis, whilst at the same time<br />

providing the impetus for an exploration of the complex situation of the<br />

artist within society. —> John Blue<br />

ANNA<br />

Alberto Grifi, Massimo Sarchielli, Italien/Italy 1972–1975, 16 mm,<br />

OV, 213 min<br />

ANNA ist ein Film über eine 16-jährige, obdachlose Drogenabhängige.<br />

Sie ist im 8. Monat schwanger, als sie von den beiden<br />

Filmemachern auf der Piazza Navona in Rom entdeckt wird.<br />

Der Film dokumentiert die Beziehung zwischen der schönen,<br />

deutlich angeschlagenen, oft benommenen Teenagerin und den<br />

Regisseuren. ANNA ist weit davon entfernt Cinema vérité zu sein.<br />

Die Verwicklung aller Beteiligten schließt Reinszenierungen des<br />

ersten Treffens mit ein, eindeutige Versuche, die Protagonistin<br />

zu lenken sowie häufige Eingriffe von hinter der Kamera<br />

(nicht zuletzt das Auftauchen des Technikers aus der Crew als<br />

Liebhaber). / ANNA is a film about a 16-year-old homeless junkie,<br />

eight months pregnant, whom the filmmakers discovered in Rome’s<br />

Piazza Navona. It documents the interactions between the beautiful,<br />

clearly damaged, often dazed teenager and the directors, who take<br />

her in partly out of compassion and partly because she’s a fascinating<br />

subject for a film. Far from straightforward vérité, this self-implicating<br />

chronicle includes reenactments of the first meeting, explicit attempts<br />

to direct its subject, and frequent intrusions from behind the camera<br />

(not least the emergence of the film’s electrician as a love interest).<br />

—> Constanze Ruhm<br />

ANDY WARHOL KATALOGFILM<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1969, 16 mm, 28 min<br />

siehe/see FACE I & II —> Marc Siegel<br />

ANGELIKA URBAN, VERKÄUFERIN, VERLOBT<br />

Helma Sanders-Brahms, BRD/FRG 1970, 16 mm, OV, 31 min<br />

Der Film porträtiert die Verkäuferin bei ihrer Arbeit im Kaufhof.<br />

Der Ton ist asynchron zum Bild. Dadurch werden Entfremdung<br />

und Ausbeutung hervorgehoben, denen Angelika machtlos<br />

ausgeliefert ist. / The film portrays a saleswoman who works at the<br />

Kaufhof department store. The sound is asynchronous. The alienation<br />

and exploitation to which Angelika is helplessly delivered are thus<br />

highlighted. (Eva Heldmann) —> Florian Wüst<br />

APRILI (April)<br />

Otar Iosseliani, Georgia 1962, 35 mm, OV/(Franz. UT/French<br />

subtitles), 29 min<br />

Iosselianis Erstlingsfilm setzt sich kritisch mit dem Besitzstreben<br />

des Kleinbürgertums auseinander. Der Film zeigt eine starke<br />

Nähe zum Kino von Jacques Tati. APRILI ist – wie zahlreiche seiner<br />

Arbeiten – ein Film weitgehend ohne Dialog und Kommentar.<br />

Nach dem Verbot von APRILI arbeitete Iosseliani zwei Jahre lang<br />

als Fischer, Matrose und Metallgießer. / Iosseliani’s first film is a<br />

critical examination of the petty bourgeois aspirations to possess.<br />

The film shows a strong affiliation for the films of Jacques Tati. Like<br />

many of his later films, APRILI does not have extensive dialogue or<br />

commentary. After APRILI was banned, Ioselliani worked for two years<br />

as a fisherman, sailor and metal founder. —> Marcel Schwierin<br />

ARABESQUE FOR KENNETH ANGER<br />

Marie Menken, USA 1961, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

5 min<br />

Diese animierten Beobachtungen von Fliesen und maurischer<br />

Architektur sind ein Dankeschön für dich, Kenneth, dafür, dass<br />

du mir halfst, einen anderen Film in Spanien zu drehen./These<br />

animated observations of tiles and Moorish architecture were made<br />

as a thank you to Kenneth for helping me shoot another film in Spain.<br />

(Marie Menken) —> Senta Siewert<br />

252


FILMOGRAPHY<br />

ARROWPLANE<br />

Heinz Emigholz, BRD/FRG 1974, 16 mm, stumm/silent, 23 min<br />

ARROWPLANE stellt die Multiplikation eines Kameraschwenks<br />

mit sich selbst dar, angewandt auf drei Landschaften –<br />

Wiesenhügel, Stadt und Strand. Den Siebenjährigen Dichtern<br />

gewidmet. / ARROWPLANE presents the Multiplication of a Camera<br />

pan within itself, applied on three landscapes - Medow, City and Beach.<br />

Dedicated to the Seven Year Old Poets. —> Entuziazm<br />

ARSENAL<br />

Alexander Dowshenko, UdSSR/USSR 1928, 35 mm, OV (Engl. UT/<br />

English Subtitles), 92 min<br />

Namensgeber für das Arsenal - Institut für Film und Videokunst.<br />

Dowshenkos dritter Spielfilm spielt im Russischen Bürgerkrieg. Der<br />

Revolutionsfilm heroisiert den Aufstand in der Kiewer Waffen fabrik<br />

„Arsenal” beim Januaraufstand 1918 gegen die bürgerlich-nationale<br />

Regierung der Ukraine. / The eponym of Arsenal - Instute for Film and<br />

Video Art. Dowshenko’s third feature is set in the Russian Civil War.<br />

The revolutionary film heroically worships the revolt in the weapons<br />

factory “Arsenal” in Kiev during the January 1918 uprising against the<br />

nationalist-bourgeois governement of Ukraine. —> Avi Mograbi<br />

ASTENITSCHESKI SINDROM (Das asthenische Syndrom/The<br />

asthenic Sydrome)<br />

Kira Muratova, Nadesha Popova, UdSSR/USSR 1989, 35 mm, OV,<br />

153 min<br />

Das asthenische Syndrom hat man als einen der größten Filme<br />

der Perestroika-Jahre zum Ende des sowjetischen Experiments<br />

gerühmt. Ein Film im Film: Ein Mensch stirbt. Er hinterlässt eine<br />

Frau, die Ärztin Natascha, die das Leben zu zweit gewohnt war.<br />

Das Licht verlöscht, und schon liegt der nächstbeste Betrunkene<br />

von der Straße in ihrem Bett. Die Zuschauer des Films im Film<br />

lässt dies alles unberührt. / The Asthenic Syndrome has been hailed<br />

as the greatest film of the Perestroika years that concluded the Soviet<br />

experiment. A film within a film. When her husband dies, Natasha, a<br />

doctor, finds she cannot cope with living alone. The light goes out and<br />

the next best drunk from the street is already in her bed. Non of these<br />

events can move the film’s audience in the film. —> Marcel Schwierin<br />

ASYLUM<br />

Peter Robinson, USA 1972, 16 mm, OV (Dt. UT / German subtitles),<br />

95 min<br />

ASYLUM ist Kingsley Hall in London, wo eine kleine Gruppe<br />

Verhaltensgestörter mit Ärzten und Pflegepersonal gleichberechtigt<br />

zusammenlebt. Hier können diese ‚Geisteskranken‘ sie<br />

selbst sein, ohne die Zwänge der entmenschlichten Heilanstalten,<br />

durch die sie alle erfolglos gegangen sind. / ASYLUM is Kingsley Hall<br />

in London, where a small group of insane people live on equal footing<br />

with their caretakers. Here these “crazy people” can be themselves,<br />

without the restraints of the inhumane asylums through which they<br />

have all gone without success. —> Anselm Franke<br />

ATLANTI (Atlant)<br />

Nana Djordjadze, Georgien/Georgia 1979, 35 mm, OV, 16 min<br />

Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der dazu verdammt<br />

wird, den Balkon eines Hauses zu stützen. / The film tells the story<br />

of a man whose willingness condemns him to prop up the balcony of a<br />

house. —> Marcel Schwierin<br />

AUTOMNE: OCTOBRE À ALGER (Herbst: Oktober in Algier/<br />

Autumn: October in Algiers)<br />

Malik Lakhadar-Hamina, Algerien/Algeria 1992, 35 mm, OV (dt.<br />

UT/German subtitles), 91 min<br />

Der Film erzählt die Geschichte der Probleme und Repressionen,<br />

denen ein in Algier lebender Musiker in den Wochen vor den<br />

Demonstrationen des Oktober 1988 und dem darauffolgenden<br />

brutalen Durchgreifen der Regierung ausgesetzt ist. / The film<br />

tells the story of the troubles and repression suffered by a professional<br />

musician living in Algiers in the weeks leading up to the popular<br />

demonstrations and violent government crackdown of October 1988.<br />

(BFI) —> Ala Younis<br />

B<br />

BABES ON BROADWAY<br />

Busby Berkeley, USA 1941, 16 mm, OV, 118 min<br />

Eine Gruppe junger Tänzer und Musiker produziert eine eigene<br />

Show mit dem Ziel, einen ersten Broadway-Erfolg zu erlangen. Um<br />

das Geld für die Theatermiete zusammenzubekommen, geben sie<br />

ein Straßenfest. Alles läuft gut, doch mitten in den Proben gibt es<br />

eine desaströse Wendung: Das Theater wird auf die Abrissliste<br />

gesetzt. / “Mickey Rooney asks July Garland whether she’d like to<br />

sing him a song. She says, ‘How do you know I sing?’ He says, ‘You<br />

sing when you talk, and you dance when you walk, and when I look<br />

in your eyes, I see a song.’” (Michael Baute) —> Vaginal Davis<br />

BAUCHLANDUNG (Bellyflop)<br />

Karola Schlegelmilch, Deutschland/Germany 1991, 16 mm OV, 3 min<br />

Nimmt sie Euch mit, die Ferne des Alls? Der Lichtstreif am Horizont,<br />

wölbt ihr Euch über ihn? Na, dann Guten Appetit! Der 16-mm-<br />

Film Bauchlandung geht auf die Verwandtschaft ein zwischen<br />

Fernweh und Hunger, Symbol und Alltag, Traum und Magen. / Does<br />

the distance of outer space carries you away? The strip of light on the<br />

horizon, do you arch yourself over it? Then bon appetit! The 16mm film<br />

Bauchlandung explores the relationship between homesickness and<br />

hunger, the symbolic and the everyday, dreams and the stomach.<br />

—> Ian White<br />

BENZINIS TSCHAMOMSCHMELI<br />

Bidzina Tschcheidze, Georgien/Georgia 1978, 35 mm, OV, 30 min<br />

Ein Tankwart mit einem magischen Geheimnis schafft um seine<br />

Tankstelle ein kleines Paradies, in dem nicht nur Autos, sondern<br />

auch Menschen geheilt werden – bis die Behörden sich der Sache<br />

mit wissenschaftlicher Gründlichkeit annehmen und die Tankstelle<br />

schließen. Eine typisch georgische Komödie, absurd und heiter<br />

und immer ein bisschen boshaft gegenüber dem real existierenden<br />

Sozialismus. / A filling station attendant with a magical secret creates<br />

a little paradies around his workplace, where not only cars, but also<br />

people are healed – until the authorities take on the matter with<br />

scientific throroughness and close the station down. A typical Georgian<br />

comedy: absurd and cheerful and always a jabbing at the “actually<br />

existing socialism”. —> Marcel Schwierin<br />

BERLINER LUFT<br />

Riki Kalbe, Barbara Kasper, Deutschland/Germany 1996, 35 mm,<br />

OV, 7 min<br />

Der Film erzählt von der unterschiedlichen Luftqualität in Berlin<br />

in drei verschiedenen Jahrzehnten und parallel dazu von den<br />

Erfindern eines Souvenirartikels, die anfangs in Berlin, später in<br />

Lübeck Berliner Luft in Dosen füllten. (Produktionsmitteilung) /<br />

The film tells of different air-qualities in Berlin in three decades and, in<br />

parallel, of the inventors of a souvenir, who, first in Berlin and then in<br />

Lübeck, filled cans with Berlin Air. —> Nanna Heidenreich<br />

BESONDERS NETTE ELTERN (Particularly Nice Parents)<br />

Episode 16 aus der Serie GESCHICHTEN VOM KÜBELKIND/<br />

Episode 16 from the series STORIES OF THE DUMPSTER KID, Edgar<br />

Reitz, Ula Stöckl, BRD/FRG 1970, 16 mm, OV, 9 min<br />

Kübelkind muß lernen, daß ein Beischlaf auch dann von Übel ist,<br />

wenn er auf dem Klo vollzogen wird. / Dumpster Kid has to learn that<br />

sexual intercourse can also be quite nasty, when it takes place in the<br />

toilet. —> Florian Wüst<br />

253


FILMOGRAFIE<br />

BESONDERS WERTVOLL (Of special value)<br />

Hellmuth Costard, Deutschland/Germany 1968, OV, 11 min<br />

Ein Film gegen das Filmförderungsgesetz: „Während eine Stimme<br />

mit fremdländischem Akzent die störende Sittenklausel rezitiert,<br />

bewegt sich in Großaufnahme die Öffnung eines Penis wie ein<br />

zahnloser Mund; zu barockem Trompeten-Schmettern masturbiert<br />

sodann eine Mädchenhand sachverständig das Glied; zum Schluss<br />

rückt eine Afteröffnung ins Bild und löscht, mit natürlichem<br />

Geräusch, eine Kerze.“ / A film against the German film funding law:<br />

“While a voice with foreign accent is reciting the law’s controversial<br />

morality clause the opening of a penis is moving like a toothless<br />

mouth in close-up. Set to baroque trumpets, a girl’s hand expertly<br />

masturbates the member. At the end, an anal orifice comes into view<br />

and extinguishes, with natural sound, a candle.“ (Der Spiegel)<br />

—> Ian White<br />

BESPRECHUNG<br />

Stefan Landorf, Deutschland/Germany 2009, 35 mm, OV, 92 min<br />

Besprechungen gibt es überall, täglich und in großer<br />

Formenvielfalt: Gremiensitzungen, Morgenbesprechungen,<br />

Abteilungsleiterkonferenzen. Aus Worten und Gesten der<br />

Besprechungsteilnehmer beschreibt der Film eine wuchernde<br />

Landschaft formeller Kommunikation. / Meetings are held<br />

everywhere, on a daily basis and in many forms: board meetings,<br />

morning meetings, department manager meetings.With words and<br />

gestures of meeting participants, the movie describes a growing<br />

landscape of formal communication. —> Merle Kröger<br />

BLUE MOVIE<br />

Agnieszka Brzezanska, Polen/Poland 2007, DVD, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 4 min<br />

Für BLUE MOVIE lud Agnieszka Brzezanska andere Künstlerinnen<br />

aus ihrem Bekanntenkreis dazu ein, als Aktmodelle in einem leeren<br />

dunklen Raum zu einem Song von Blondie zu tanzen. Der daraus<br />

entstandene Film besteht aus einem improvisierten freien Tanz<br />

weiblicher Schatten. / For BLUE MOVIE Agnieszka Brzezanska invited<br />

other women artists in her circle to perform as nudes in an empty dark<br />

space to a track by Blondie. The resulting film is an improvised free<br />

dance of shadows of female bodies. —> Angela Melitopoulos<br />

BODENPROBEN<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1987, 16 mm, OV, 31 min<br />

BODENPROBEN thematisiert das Prinz-Albrecht-Gelände,<br />

das ehemalige Hauptquartier der Gestapo in Berlin, das bis zur<br />

Errichtung der provisorischen Gedenkstätte Topografie des<br />

Terrors im Herbst 1986 als Schuttabladeplatz genutzt wurde.<br />

Kalbes subjektive Annäherung versucht hier aufzuspüren,<br />

wie Geschichte verschüttet und wieder freigelegt wird. /<br />

BODENPROBEN shows the Prinz-Albrecht compound, the former<br />

headquarters of the Gestapo in Berlin, which was used as a dumping<br />

ground until the installation of the memorial Topography of Terror in<br />

autumn of 1986. Kalbe’s subjective approach tries to uncover, how<br />

history is submerged and exposed again. (Florian Wüst)<br />

—> Nanna Heidenreich<br />

BOOMERANG<br />

Richard Serra, USA 1974, DigiBeta, OV, 11 min<br />

Durch Rückkoppelung mittels Kopfhörer erscheinen die Worte<br />

der amerikanischen Filmemacherin und Bildhauerin Nancy Holt<br />

sowohl akustisch wie auch in ihrem Sinngehalt nur noch schwer<br />

verständlich. Sprache und Bild gestalten und enthüllen sich im<br />

Moment ihres Entstehens. / By way of feedback through headphones,<br />

the words of American filmmaker and sculptor Nancy Holt can be<br />

heard, although the content of her speech is hardly understandible.<br />

Language and image form and reveal each other in the very moment of<br />

their creation. —> John Blue<br />

BREAK AND ENTER<br />

Newsreel (New York), USA 1971, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 40 min<br />

Der Film zeigt die militanten Vorläufer der heutigen<br />

Hausbesetzer-Bewegung in New York. Im Jahr 1970 besetzten<br />

mehrere hundert puertorikanische und dominikanische Familien<br />

leerstehende städtische Wohnungen. Sie rissen die Bretter von<br />

den Türen, säuberten und reparierten die Gebäude und zogen<br />

ein. / This film captures the militant antecedents to today‘s housing<br />

reclamation movement in New York City. In 1970, several hundred<br />

Puerto Rican and Dominican families reclaimed housing left vacant by<br />

the city. They pulled the boards off the doors, cleaned and repaired the<br />

buildings and moved in. (TWN - Third World Newsreel)<br />

—> Angela Melitopoulos<br />

BROADWAY MELODY OF 1940<br />

Norman Taurog, USA 1940, 16mm, OV, 102 min<br />

Fred Astaire und George Murphy sind ein glückloses Tanzduo,<br />

dessen Freundschaft durch eine unverhoffte Chance auf den<br />

großen Broadwayruhm an der Seite von Starlet Claire Bennett<br />

(gespielt von Eleanor Powell) auf die Probe gestellt wird. /<br />

Fred Astaire and George Murphy play a down on their luck dance<br />

duo, whose friendship is put to the test when a chance at big-scale<br />

Broadway fame at the side of starlet Claire Bennett (played by Eleanor<br />

Powell) presents itself. —> Vaginal Davis<br />

BURDEN OF DREAMS<br />

Les Blank, USA 1982, 16 mm, OV, 95 min<br />

Mit BURDEN OF DREAMS kehrt Les Blank „zu den spirituellen<br />

Aktivitäten Werner Herzogs zurück. Er ist ein Dokumentarfilm<br />

über Herzogs Dreharbeiten zu Fitzcarraldo und sein Thema ist<br />

ein doppelter Traum, der allen Widrigkeiten zum trotz realisiert<br />

wird. Herzogs Vision ist die eines Drehs am Oberlauf des<br />

Dschungelflusses, dort, wo Fitzcarraldo die Opern inszenieren<br />

wollte, die er liebte.” / With A BURDEN OF DREAMS Les Blank is<br />

“returning to Herzog’s spiritual activities. Its a documentary of Herzog<br />

shooting Fitzcarraldo and its subject is a double dream coming true<br />

against all the odds. Herzog’s vision is of shooting, up the jungle river,<br />

a work of art about Fitzcarraldo’s vision, of staging, up the jungle river,<br />

the operas he loves.” (Raymond Durgnat, 1982) —> Sabine Nessel<br />

C<br />

CANADIAN PACIFIC<br />

David Rimmer, Kanada/Canada 1974, 16 mm, OV, 9 min<br />

Der Hafen von Vancouver, mit seinen Eisenbahnbetriebshöfen,<br />

den Bergen und den vorbeifahrenden Schiffen, als Landschaft<br />

in ständiger Transformation, über drei Wintermonate hinweg,<br />

gezeigt in 10 Minuten. Was mich an dieser Einstellung<br />

interessierte, waren die Horizontalen: die Gleise, das Wasser, die<br />

Berge, der Himmel, und wie diese vier Elemente sich verändern<br />

würden. / Vancouver harbour, with its railyards, mountains and<br />

passing ships, is a vista in fluid transformation as three winter months<br />

are reviewed in ten minutes. What interested me about the shot were<br />

the horizontals: train tracks, the water, the mountains, the sky and the<br />

way those four elements would change. (David Rimmer)<br />

—> Darryl Els<br />

CARNET DE IDENTIDAD<br />

Llorenç Soler, Spain 1970, 16 mm, OV, 29 min<br />

Ein systemkritischer Experimentalfilm im Stil von klassischer<br />

Avantgarde und Pop Art montiert. / A dissident experimental film<br />

edited in the style of the classical Avant-garde and Pop Art.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

254


FILMOGRAPHY<br />

CASA O MIERDA<br />

Guillermo Cahn, Samuel Carvajal, Carlos Flores Delpino, Chile<br />

1970, 16 mm, OV, 13 min<br />

Ein Dokument der schlechten Lebensbedingungen der Menschen<br />

in Chile. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Mangel an<br />

Wohnraum. / Document on the poor conditions of living of people in<br />

Chile. It particularly emphasises the lack of accomodation and building.<br />

—> Florian Wüst<br />

CATFILM FOR CATHY AND CYNNIE<br />

Standish Lawder, USA 1973, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

3 min<br />

In den frühen 70ern organisierte eine New Yorker<br />

Katzenliebhaberin namens Pola Chapelle ein „Katzenfilmfestival“,<br />

das in einem großen Kinosaal in Downtown vor einem Publikum<br />

von über tausend Katzenfreunden stattfand. Zu dieser Zeit lebte<br />

ich, meine Frau Ursula und unsere beiden Töchtern Cathy und<br />

Cynnie mit viel zu vielen Katzen zusammen. Ich liebte meine<br />

Familie, aber nicht die Katzen. / In the early 70’s, a New York cat-lover<br />

and film-maker named Pola Chapelle produced a “Cat Film Fesitval”<br />

which was shown in a large downtown NYC auditorium to an audience<br />

of more than a thousand cat-lovers. At the time, I lived with my wife<br />

Ursula and our daughters Katy and Cynnie, together with many, too<br />

many cats. I loved my family but not the cats. (Standish Lawder)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

CHARMING FOR THE REVOLUTION<br />

Pauline Boudry, Renate Lorenz, Deutschland/Germany 2009,<br />

MiniDV, OV, 10 min<br />

Der Film ist charmant, aber immer noch Arbeit. Die Arbeit zu fordern,<br />

was schon längst uns gehören sollte. / The film is charming, but<br />

it is still labor. The labor to engage in demanding what should already<br />

be ours. (Pauline Boudry & Renate Lorenz) —> Angela Melitopoulos<br />

CHEB<br />

Rachid Bouchareb, Algerien/Frankreich / Algeria/France 1991, 35<br />

mm, OV (dt. UT/German subtitles), 82 min<br />

Der 19-jährige Merwan Kechida lebt seit seinem ersten Lebensjahr<br />

in Frankreich, aber er hat seine algerische Nationali tät behalten.<br />

Eines Tages wird er ausgewiesen und findet sich in Algerien wieder,<br />

in einem Land, dessen Sprache er nicht kennt. Die Behörden<br />

schicken ihn zum Militärdienst. Als Einwanderer in Frankreich<br />

wie in Algerien beschließt Mer wan, das Land zu verlassen, das ihn<br />

wider seinen Willen festhält, um in das Land zurückzukehren, das<br />

ihn ohne sein Zutun ausge stoßen hat. / Nineteen year old Merwan<br />

Kechida has been living in France since he was one, but he kept his<br />

Algerian nationality. One day, he gets extradited from France to Algeria,<br />

a country whose language he does not know. The authorities send him<br />

south to do his military service. An immigrant in France as well as in<br />

Algeria, Merwan decides to leave the country which holds him against<br />

his will, and return to the country, which expelled him for no reason.<br />

—> Ala Younis<br />

CHOFUKU-KI<br />

Shuji Terayama, Japan 1974, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

12 min<br />

Wenn es gelingt, dass die Zuschauer, die diesen ‚gestörten Film‘<br />

sehen, einen Augenblick lang der Illusion verfallen, die Leinwand<br />

wäre nichts anderes als eine riesige Augenbinde, dann werden,<br />

glaube ich, alle Zuschauer zu Wesen, die zwischen das Auge und die<br />

Augenbinde Gullivers gesteckt werden. / Were it to happen, that the<br />

viewers of this ‘disturbed’ film would, for one moment, succumb to the<br />

illusion, the screen were nothing else than an enormous blindfold, then,<br />

or so I think, all viewers would become beings, who get stuck between<br />

the eye and the blindfold of Gulliver. (Shuji Terayama)<br />

—> Bonusfilm, präsentiert von/presented by Marc Siegel<br />

CHULAS FRONTERAS<br />

Les Blank, USA 1976, 16 mm, Spanish OV (engl. UT/subtitles), 59 min<br />

Ein komplexer, aufschlussreicher Blick auf die Erfahrungen der<br />

Chicanos anhand der Leben und der Musik der bekanntesten<br />

Norteño-Musiker im texanisch-mexikanischen Grenzgebiet,<br />

darunter Jimenez und Lydia Mendoza. / A complex, insightful look at<br />

the Chicano experience as mirrored in the lives and music of the most<br />

acclaimed Norteño musicians of the Texas-Mexican border, including<br />

Flaco Jimenez and Lydia Mendoza. (www.lesblank.com)<br />

—> Sabine Nessel<br />

CINCUENTA Y DOS DOMINGOS<br />

Llorenç Soler, Spanien/Spain 1970, 16 mm, OV, 42 min<br />

CINCUENTA Y DOS DOMINGOS von Llorenç Soler ist eine<br />

vielschichtige, anklagende Milieustudie über junge, aus dem Süden<br />

des Landes stammende Arbeiter, die in ärmlichsten Verhältnissen<br />

in den Vorstädten von Barcelona leben und in ihrer Freizeit das<br />

illustre, gefährliche und symbolgeladene Metier des Stierkämpfers<br />

lernen. / A multi-layered and accusational milieu study about young<br />

workers from the south, who live in poor circumstances in the suburbs<br />

of Barcelona and spend their freetime learning th trade of matador.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

CINÉMA MORT OU VIF? (Cinéma, tot oder lebendig?)<br />

Filmkollektiv Zürich, Schweiz/Switzerland 1976/77, 16mm, OV<br />

(dt. UT/German subtitles), 105 min<br />

Wie Alain Tanners Film Jonas entsteht und warum darin was wie<br />

dargestellt wird. / How Alain Tanner’s film Jonas is made and why it<br />

shows what how. —> Entuziazm<br />

CLOUD DANCE<br />

Robyn Brentano, Andrew Horn, USA 1980, 16 mm, OV, 13 min<br />

Andy De Groat tanzt in Leonore Tawneys Skulptur The Four Armed<br />

Cloud. Begleitet wird der Tanz von einem Gedicht von Christopher<br />

Knowles und Sun Music von Michael Galasso. / Andy De Groat<br />

dances inside The Four Armed Cloud – a sculpture by Leonore Tawney.<br />

Poetry by Christopher Knowles and Sun Music by Michael Galasso<br />

accompany the piece. —> Ian White<br />

COLLOQUE DE CHIENS (Dogs´ colloquium)<br />

Raúl Ruiz, Frankreich/France 1978, 16 mm, OV (Dt. UT / German<br />

subtitles), 18 min<br />

Hunde erzählen eine melodramatische Geschichte, die von<br />

Adoptivkindern und Mördern handelt. „COLLOQUE DE CHIENS<br />

ist ein komischer Film, nicht nur deshalb, weil er einen Photoroman<br />

fabriziert, der wahrer ist als die Natur, sondern auch deshalb,<br />

weil er einen lachen läßt, ohne sich jemals der Verachtung zu<br />

bedienen.“ / Dogs tell a melodramatic story about adopted kids and<br />

killers. „COLLOQUE DE CHIENS is a strange movie, not just because<br />

it produces a photo novel, which is more treal than nature but also<br />

because it makes one laugh without ever being disdainful.“ (Nathalie<br />

Heinich) —> Stephan Geene<br />

COLOR RHAPSODY<br />

Mary Ellen Bute, USA 1948/1951, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 6 min<br />

COLOR RHAPSODY besteht aus Bildern kolorierter<br />

Feuerwerkskörper, Wolken oder eines sternbehangenen<br />

Himmels sowie animierter Aufnahmen, die tanzende<br />

Schachbrettformationen, flatternde Quadrate oder ausrollende<br />

Kreise zeigen. All diese Bilder wechseln sich ab und überlagern<br />

sich, was dem Film einen verschwenderischen Farbreichtum und<br />

Kollagencharakter verleiht. / COLOR RHAPSODY is composed of<br />

optically colored images of firecrackers, clouds and a star-filled heaven<br />

as well as animated images showing for example dancing chess board<br />

formations, fluttering squares and freewheeling circles, all alternating<br />

255


FILMOGRAFIE<br />

and layered on top of each other. This multiplicity of stylistic forms gives<br />

the film its luxuriant richness in color and collage-like character.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

COLORFILM<br />

Standish Lawder, USA 1982, 16 mm, OV, 3 min<br />

Standish Lawders Film ist genau das, was sein Titel verspricht:<br />

ein Film aus farbigen Filmstreifen, die durch einen Projektor<br />

laufen. Die Namen der Farben blitzen auf der Leinwand auf, aber<br />

so schnell, dass man sie kaum lesen kann und kaum die Farbe<br />

wahrnehmen kann, die gleichzeitig durch den Projektor läuft; ein<br />

künstlich erzeugtes Licht blitzt aus dem Projektor, alles zu einer<br />

schnellen Rock-Musik. / Standish Lawder‘s film holds exactly what<br />

its title promises: a film made of colored filmstrips that rush through a<br />

projector. The names of the colors flash on the screen, but too fast to<br />

read them properly. You can hardly recognize the color, which passes<br />

through the screen, either. An artificial light flashes from the projector,<br />

set to fast rock music. A film about a film about a film… (Superfilmshow)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

COLOUR POEMS 1974<br />

Margaret Tait, UK 1974, 16 mm, OV, 11 min<br />

Neun zusammenhängende kurze Filme, die sich mit dem Erinnern,<br />

zufälligen Beobachtungen und dem Unterordnen des Einen unter<br />

das Andere beschäftigen. Die Titel: NUMEN OF THE BOUGHS,<br />

OLD BOOTS, SPEED BONNY BOAT, LAPPING WATER, INSENCE,<br />

AHA, BRAVE NEW WORLD, THINGS, TERRA FIRMA. / Nine linked<br />

film ‘poems’, described by Margaret Tait herself as follows: A poem<br />

started in words, and referring to distant memories to do with people<br />

going or not going to the Spanish Civil war, goes on in the picture;<br />

memory gets somewhat lost in the present observation, although it<br />

never disappears, and there are reverberations back, even in the brief<br />

life of the poppies in “Terra Firma”. (Scottish Film <strong>Archive</strong>)<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

COME BACK, AFRICA<br />

Lionel Rogosin, USA 1958, 35 mm, OV, 84 min<br />

Lionel Rogosins kraftvoller Klassiker ist einer der mutigsten und<br />

besten politischen Filme überhaupt. Nachdem er im Zweiten<br />

Weltkrieg den Terror des Faschismus hautnah erlebt hatte, schwor<br />

Lionel Rogosin, ihn immer und überall zu bekämpfen. Im Versuch<br />

das zu enttarnen, „was die Leute nicht sehen wollen”, reiste Rogosin<br />

nach Südafrika und filmte dort heimlich COME BACK, AFRICA,<br />

der die Grausamkeit und das Unrecht zeigte, denen Schwarze und<br />

Farbige während der Apartheid ausgesetzt waren. / Lionel Rogosin’s<br />

1959 powerful classic is one of the bravest and best of all political films.<br />

After witnessing firsthand the terrors of fascism as a soldier in World<br />

War II, Lionel Rogosin vowed to fight against it wherever and whenever<br />

he saw it reemerging. In an effort to expose “what people try to avoid<br />

seeing,” Rogosin travelled to South Africa and secretly filmed COME<br />

BACK, AFRICA, which revealed the cruelty and injustice suffered by<br />

black and colored peoples under apartheid.<br />

(www.milestonefilms.com) —> Darryl Els<br />

COMMITTED<br />

Sheila McLaughlin, Lynne Tillman, USA 1983, 16 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 77 min<br />

COMMITTED ist ein Spielfilm über die Schauspielerin Frances<br />

Farmer, die in den 40er Jahren in ein psychiatrisches Krankenhaus<br />

eingewiesen wurde. Der Film versteht sich nicht als Biografie,<br />

sondern als fiktionale Analyse bestimmter Bereiche ihres Lebens:<br />

er behandelt die gestörte Beziehung zwischen Mutter und Tochter;<br />

das soziale und politische Klima in den 30er und 40er Jahren;<br />

die Rolle der Psychatrie als zunehmend mächtiger werdende<br />

Determinante im amerikanischen Leben; und die destruktive<br />

Liebesgeschichte zwischen einer Frau und einem Mann. /<br />

COMMITTED is a narrative film that takes as its subject the movie star<br />

Frances Farmer, who was committed to a mental institution in the mid-<br />

1940s. Not intended as a biography but as a fictional interpretation<br />

of parts of her life, COMMITTED focuses on a troubled relationship<br />

between a mother and daughter; the social and political environment<br />

during the 1930s and 1940s; psychiatry as an increasingly powerful<br />

determinant in American life; and a destructive love affair between a<br />

woman and a man. —> Heinz Emigholz<br />

CONTRA LA RAZON Y POR LA FUERZA (Gegen die Vernunft<br />

und durch die Gewalt)<br />

Carlos Ortiz Tejeda, Mexiko/Mexico 1973, 16 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 50 min<br />

Das chilenische Drama aus lateinamerikanischer Sicht. Ein<br />

getreuer und leidenschaftlicher Zeugenbericht vom Heroismus<br />

eines Volkes in seiner schwierigsten Phase. Eine Darstellung<br />

mit dialektischer Objektivität. In diesem Film werden die<br />

Meinungen des Volkes und der Militärs mit der ganzen Gewalt<br />

des Augenblicks zum Ausdruck gebracht. / The Chilean drama<br />

from a Latin American viewpoint. A truthful and passionate account<br />

of the heroism of a people in its most difficult phase. A depiction with<br />

dialectical objectivity. In this film, the opinions of the people and<br />

the military are expressed with the full force of the moment. (Carlos<br />

Ortiz Tejeda)—> Florian Wüst<br />

D<br />

DADA<br />

Mary Ellen Bute, USA 1936, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 3 min<br />

Einer der lebhaftesten abstrakten Filme Mary Ellen Butes. / One<br />

of the liveliest of Mary Ellen Bute‘s abstract films.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

DAS UNBEKANNTE HAMBURG (The Unknown Hamburg)<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1983–88, 16 mm, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 60 min<br />

Der 60minütige Film DAS UNBEKANNTE HAMBURG – das<br />

einzige mit öffentlicher Förderung finanzierte Werk des<br />

Künstlers – durchsetzt sorgsam kadrierte Einstellungen mit<br />

stummen Close-Ups von Ballerinas des Hamburger Ballets<br />

– Bilder, die an Andy Warhols Screen Tests erinnern. Neben<br />

Fernsehen und Stadtlandschaften sind auch die Ballerinas immer<br />

wiederkehrende Objekte von Schönherrs Blick, sowohl im Film<br />

als auch auf Fotografien. / The sixty minute film, Unknown Hamburg<br />

(1983–88) – the artist‘s only work produced with public funds –<br />

intersperses carefully framed shots of unfamiliar Hamburg cityscapes<br />

with silent, close-ups of ballerinas from the Hamburg Ballet, images<br />

reminiscent of Andy Warhol‘s Screen Tests. Alongside television and<br />

urban landscapes, ballerinas surface again and again as the objects of<br />

Schönherr‘s gaze, both in his films and photographs. (Marc Siegel)<br />

—> Marc Siegel<br />

DAS ZWEITE ERWACHEN DER CHRISTA KLAGES<br />

Margarethe von Trotta, Deutschland/Germany 1977/78, 35 mm,<br />

OV, 93 min<br />

Eine junge Frau überfällt mit zwei Komplizen eine Bank und<br />

erpresst eine große Summe Geld, um einen von Schließung<br />

bedrohten Kinderladen zu sanieren. Schließlich gefasst, entgeht<br />

sie durch die bewusste Falschaussage einer Bankangestellten der<br />

Strafe. / A young woman robs a bank together with two accomplices<br />

and extorts a lot of money to help a kindergarden stay in business.<br />

Finally apprehended, she escapes the sentence through the deliberate<br />

false statement of a bankteller. (Lexikon des internationalen Films)<br />

—>Entuziazm<br />

256


FILMOGRAPHY<br />

DE CIERTA MANERA<br />

Sara Gómez, Kuba/Cuba 1974, 35 mm, OV (Dt. UT/German<br />

subtitles), 79 min<br />

Der Film gilt als einer der wichtigsten Produktionen der „grauen“<br />

1970er Jahre. Es ist der einzige Spielfilm von Sara Gómez, der<br />

nach ihrem frühen Tod von Alea und Espinosa fertiggestellt<br />

wurde. In einem Mix aus Dokumentar- und Spielfilm beschreibt<br />

er anhand zweier Protagonisten das Leben in einem kubanischen<br />

Armenviertel. Die Wertvorstellungen und Normen der Bewohner<br />

haben sich mit dem Neubau der Behausungen nicht einfach<br />

verändert – die neue Gesellschaft erscheint nicht auf Abruf. „Der<br />

kubanische Filmemacher drückt sich auch als Revolutionär aus;<br />

das Kino ist für uns unweigerlich parteilich.“/ The film is deemed<br />

to be one of the most important productions of the “gray” 1970s. It is<br />

the only fiction film by Sara Gómez, which was completed by Alea and<br />

Espinosa after her untimely death. A mix of documentary and feature<br />

film, it describes the life of two protagonists in a Cuban slum. The values<br />

and standards of the residents have not changed after the construction<br />

of the new buildings – a new society does not appear on demand. “The<br />

Cuban filmmaker expresses itself as a revolutionary; for us cinema is<br />

inevitably biased.“ (Sara Gómez) —> Florian Zeyfang<br />

DE ENGEL VAN DOEL (An Angel in Doel)<br />

Tom Fassaert, NL 2011, HDCAM, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

76 min<br />

Das Dörfchen Doel ist dem expandierenden Hafen von Antwerpen<br />

im Weg. Ein Abrissbeschluss steht – die Vergangenheit muss der<br />

Zukunft weichen. Emilienne, eine rüstige Dame, sieht das anders.<br />

/ The little village of Doel stands in the way of the expanding port of<br />

Antwerp. The demolition permit has been granted – the past must<br />

make way for the future. Emilienne, a sprightly old lady, sees things<br />

differently. —> Merle Kröger<br />

DEMON<br />

Heinz Emigholz, BRD/FRG 1976/77, 16 mm, OV, 30 min<br />

DEMON ist ein verfilmtes Prosapoem von Stéphane Mallarmé mit<br />

dem Titel „Der Dämon der Analogie“. / The Translation of Stéphane<br />

Mallarmé’s “The Demon of Analogy”. Dedicated to Arthur Gordon Pym.<br />

—> Entuziazm<br />

DENKMALPFLEGE<br />

Riki Kalbe, Deutschland/Germany 1993, 35 mm, OV, 7 min<br />

Ein Mensch, der sich für den Besitzer einer Gipsbüste von Mao Tse<br />

Tung hält, erinnert sich. Sechs weitere Menschen erzählen, was sie<br />

wann und wo mit der Büste zu tun hatten. (Produktionsmitteilung)<br />

/ Somebody, claiming to be the owner of a Mao Tse Tung bust,<br />

remembers. Six other people recount, what they had to do with the bust<br />

and when. (Production note) —> Nanna Heidenreich<br />

DER LETZTE KUSS<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1977, 16 mm, OV, 25 min<br />

Dokumentarfilm über Fließbandarbeiterinnen in einer Fabrik,<br />

in der Schokoküsse hergestellt werden. Und ein Film über die<br />

Herstellung von Schokoküssen. / A documentary film on female<br />

assembly line workers in a factory, where chocolate marshmallows are<br />

produced. —> Nanna Heidenreich<br />

DER TAG DES SPATZEN (Day of the Sparrow)<br />

Philip Scheffner, Deutschland/Germany 2010, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 100 min<br />

DER TAG DES SPATZEN ist ein politischer Naturfilm. Er handelt<br />

von einem Land, in dem die Grenze zwischen Krieg und Frieden<br />

verschwindet. Am 14. November 2005 wird im holländischen<br />

Leeuwarden ein Spatz erschossen, nachdem er 23.000<br />

Dominosteine umgeworfen hat. In Kabul stirbt ein deutscher<br />

Soldat infolge eines Selbstmordattentates. Das Nebeneinander<br />

der Schlagzeilen wird zum Anlass für Regisseur Philip Scheffner,<br />

sich mit den Methoden der Ornithologie auf die Suche nach dem<br />

Krieg zu machen. In Deutschland, nicht in Afghanistan. Denn hier<br />

stellt sich die Frage: Leben wir im Frieden oder im Krieg? / Philip<br />

Scheffner, a passionate birdwatcher in his spare time, creates an<br />

audacious homage to a particular sparrow which managed to attain<br />

international fame in this decisive role. Scheffner sets out on a fantastic<br />

search for clues with the meticulousness of a detective, which takes him<br />

from the murder of the sparrow by a Dutch media concern to a nearly<br />

forgotten holiday resort on the Baltic Sea. His search finally takes him<br />

to the fences of various forbidden zones in the provinces and suburbs of<br />

both East and West Germany. (Dorothee Wenner)<br />

—> Nanna Heidenreich<br />

DEL MERO CORAZON<br />

Les Blank, USA 1979, 16 mm, OV, 28 min<br />

Eine lyrische Reise durch das Herz der Chicano-Kultur anhand<br />

der Liebeslieder der Tex-Mex Norteña-Musiktradition. / A lyrical<br />

journey through the heart of Chicano culture as reflected in the love<br />

songs of the Tex-Mex Norteña music tradition. (www.lesblank.com)<br />

—> Sabine Nessel<br />

DER HAMBURGER AUFSTAND OKTOBER 1923. EINE<br />

WOCHENSCHAU, HERGESTELLT IN HAMBURG, MÄRZ BIS<br />

AUGUST 1971<br />

Reiner Etz, Gisela Tuchtenhagen, Klaus Wildenhahn, BRD/FRG<br />

1971, 16 mm, OV, 115 min<br />

Unsere Wochenschau ist ein Film in drei Teilen. Das Thema: Der<br />

kommunistische Aufstand vom Oktober 1923 in Hamburg. Das war<br />

der letzte revolutionäre Aufstand in Deutschland. / Our newsreel is<br />

a film in three parts. Its topic: The communist uprising in Hamburg in<br />

October 1923. That was the last revolutionary revolt in Germany. (Etz/<br />

Tuchtenhagen/Wildenhahn) —> Florian Wüst<br />

DER HORIZONT<br />

Riki Kalbe, Deutschland/Germany 1996, 35 mm, OV, 4 min<br />

Zwei Männer sitzen am Meer und betrachten den Horizont. Wie<br />

lange dauert ein Tag, eine Tages-, eine Jahreszeit? Ist der Horizont<br />

ein Anfang, oder hört da etwas auf? / Two men sit by the sea and look<br />

at the horizon. How long is one day, one time of day, one season? Is the<br />

horizon the beginning, or does something end there?<br />

—> Nanna Heidenreich<br />

DER UNTERTAN<br />

Wolfgang Staudte, DDR/GDR 1951, 35 mm, OV, 109 min<br />

Eindrückliche Charakterstudie und pointierte Entlarvung eines<br />

karrieresüchtigen Opportunisten und Reaktionärs nach dem<br />

Roman von Heinrich Mann. Die satirische Überzeichnung und<br />

überzeugende Montage unterstützen den scharfen Angriff auf<br />

staatlichen Totalitarismus und „Untertanen-Geist“. / An impressive<br />

character study and pointed exposure of a carrier-oriented opportunist<br />

and reactionary, based on the novel by Heinrich Mann. Satirical<br />

caricature and a convincing montage enhance this sharp attack on state<br />

totalitarianism and tributarian spirit.<br />

—> Entuziazm<br />

DESCOMEDIDOS Y CHASCONES (Cool and Tough)<br />

Carlos Flores del Pino, Chile 1973, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 63 min<br />

Der Film zeichnet ein Bild der chilenischen Jugend während<br />

Salvador Allendes Regierungszeit Anfang der 70er Jahre<br />

und analysiert mit experimentellen Mitteln die komplexen<br />

Sozialisationen junger Menschen, die ihren jeweiligen Milieus – ob<br />

bürgerlich oder proletarisch, reich oder arm, links oder rechts –<br />

verhaftet bleiben. Die Premiere des Films wurde durch den von<br />

Augusto Pinochet geführten Staatstreich am 11. September 1973<br />

257


FILMOGRAFIE<br />

verhindert. / The film traces a picture of the Chilean youth during the<br />

reign of Salvador Allende in the early 1970s. It does not devote itself<br />

to agitation through indoctrination against class society. Instead it<br />

analyzes the complex socialization of young people which stay tied to<br />

their respective social milieus – whether bourgeois or proletarian, rich<br />

or poor, left or right – through experimental means. The film‘s theatrical<br />

premiere in Santiago was prevented by the Pinochet led coup on<br />

September 11 in 1973. —> Florian Wüst<br />

DIE ALLSEITIG REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS,<br />

Helke Sander, BRD/FRG 1977, 35 mm, OV (engl. UT/English<br />

subtitles), 98 min<br />

Edda Chiemnyjewski, freiberuflich arbeitende Pressefotografin<br />

und alleinerziehende Mutter im Westberlin der 1970er Jahre, muss<br />

feststellen, dass „eine Köchin keine Zeit hat, die Staatsgeschäfte<br />

zu führen.“ Gemeinsam mit der Frauenfotogruppe scheitert sie<br />

an dem Anliegen, ein Kunstprojekt, das die Stadt dokumentiert,<br />

„an den Mann“ bringen zu wollen. / Edda Chiemnyjewski, a freelance<br />

press photographer and single mother living in 1970s West Berlin, is<br />

confronted with the fact that “a cook has no time for affairs of state”.<br />

She also fails to find a market for the project she has been working on<br />

with her women’s photography group that seeks to document the city.<br />

—> Entuziazm<br />

DIE OPTISCHE INDUSTRIEGESELLSCHAFT ODER DARF‘S EIN<br />

VIERTELPFUND MEHR SEIN?<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1983, 16 mm, OV, 47 min<br />

Der Film kombiniert dokumentarische Sequenzen, Fernsehausschnitte<br />

und Interviewpassagen mit dem damaligen<br />

Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling mit einer fiktiven<br />

Rahmenhandlung und mischt Video und 16 mm. Ein Film über<br />

BTX und die schöne neue Medienwelt, in der die vermutlich<br />

erste feministische Hackerin Verschiedenes in andere Kanäle<br />

leitet. Außerdem eine Kritik an den Arbeitsverhältnissen in der<br />

entstehenden Informationsdienstleistungsindustrie. / The film<br />

combines documentary scenes, TV excerpts and passages from an<br />

interview with the then Postmaster General Christian Schwarz-Schilling<br />

in a fictional plot and mixes video and 16mm film. A film on BTX<br />

(interactive videotex service) and the brave new media world, in which<br />

the – presumably first – female hacker redirects a few things into other<br />

channels. Also a critique of the working conditions in the emerging<br />

information industry. —> Nanna Heidenreich<br />

DIE UNTERDRÜCKUNG DER FRAU IST VOR ALLEM AN DEM<br />

VERHALTEN DER FRAU SELBER ZU ERKENNEN<br />

Helmuth Costard, BRD/FRG 1969, 16 mm, OV, 64 min<br />

Der Film spielt im Sommer in unmittelbarer Nähe einer Großstadt.<br />

Man sieht, was den ganzen Tag zu Hause passiert, wenn der<br />

Mann auf der Arbeit ist. / The film takes places in the summer in the<br />

immediate vicinity of a big city. It shows what happens at home, while<br />

the man is at work. —> Florian Wüst<br />

DIZZY GILLESPIE<br />

Les Blank, USA 1965, 16 mm, OV, 23 min<br />

Seltene Bilder des unsterblichen Bebop-Jazzers Dizzy Gillespie.<br />

Er spricht von seinen Anfängen und musikalischen Theorien – und<br />

spielt eine Menge heißer Musik auf seiner berühmten gekrümmten<br />

Trompete. / Rare images of immortal bebop jazzman Dizzy Gillespie as<br />

he talks about his beginnings and music theories — and blows a lot of<br />

hot music on his famous bent horn. (www.lesblank.com)<br />

—> John Blue, Sabine Nessel<br />

DJIM SHVANTE! (Marili Swanets!/Salz für Swanetien!)<br />

Micheil Kalatozischwili, Georgien/Georgia 1930, 35 mm, OV<br />

(Russ. UT/Russian Subtitles), 58 min<br />

Ein bitterarmes Dorf, abgeschnitten von der Welt und jedes Jahr<br />

am Salzmangel fast zugrunde gehend, soll durch eine Straße mit der<br />

modernen Sowjetmacht verbunden werden. Not und Elend werden<br />

für immer ein Ende haben, die unterdrückten und ausgebeuteten<br />

Völker Bestandteil der großen Gemeinschaft werden. DJIM<br />

SHVANTE markiert im Rückblick das Verhaften im Utopischen:<br />

die lebensrettende Straße ist bis heute nicht fertig geworden, was<br />

bleibt, ist nur der Film. / A bitterly poor village that is cut off from<br />

the world and almost perishes every winter for lack of salt, is to be<br />

connected by road with the modern Soviet power. Need and misery will<br />

come to an end, the repressed and exploited people will become part<br />

of the larger community. In retrospect it highlights the purely utopian<br />

aspect: the lifesaving road has not been finished to this day. What<br />

remains is only the film. —> Marcel Schwierin<br />

DRY WOOD<br />

Les Blank, USA 1973, 16 mm, OV, 37 min<br />

Ein faszinierender Blick auf das Leben Schwarzer Creole in<br />

Französisch Louisiana, zusammengehalten von der wilden,<br />

insistierenden Musik von Bois-Sec Ardoin und Canray Fontenot.<br />

/ A fascinating look at black Creole life in French Louisiana, held<br />

together by the wild, insistent music of Bois-Sec Ardoin and Canray<br />

Fontenot. (www.lesblank.com) —> Sabine Nessel<br />

DWIGHTIANA<br />

Marie Menken, USA 1959, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

4 min<br />

Dieser kleine Animationsfilm entstand an einigen Abenden,<br />

während ich meinen Freund Dwight Ripley bewachte, den ich zu<br />

unterhalten versuchte. Er erholte sich. Teijo Ito machte mit Maya<br />

Derens Hilfe die Musik. / This little animation was produced on a<br />

number of evenings, while I was watching my friend Dwight Ripley, who<br />

I tried to entertain. He recovered. Teijo Ito made the music with Maya<br />

Deren‘s help. (Marie Menken) —> Stefanie Schlüter<br />

E<br />

EIN GLEICHES<br />

Riki Kalbe, Deutschland/Germany 1998, 35 mm, OV (engl. UT/<br />

subtitles), 3 min<br />

Im September 1780 schrieb Johann Wolfgang von Goethe das<br />

Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh’ an die Bretterwand einer Jagdhütte<br />

auf dem Kickelhahn im Thüringer Wald. Diese Verse wurden<br />

schon zu Goethes Lebzeiten von verschiedensten Komponisten<br />

mehrfach vertont.<br />

Die neueste musikalische Interpretation des Gedichtes stammt von<br />

Blixa Bargeld und ist für den Kurzfilm EIN GLEICHES komponiert.<br />

Der Film wurde im September 1997 rund um die Jagdhütte auf dem<br />

Kickelhahn im Thüringer Wald gedreht. (Produktionsmitteilung)<br />

/ In September 1780, Johann Wolfgang von Goethe wrote the poem<br />

O’er all the hilltops is quiet now on the timber wall of a hunting lodge<br />

on Kickelhahn mountain in the Thuringian Forest. These verses were<br />

set to music by all kinds of composers in Goethe’s lifetime, already. The<br />

newest musical interpretation is by Blixa Bargeld and was composed<br />

for the short film EIN GLEICHES. The film was shot in September 1997<br />

in the area of the same hunting lodge on Kickelhahn mountain in the<br />

Thuringian Forest. (Production note) —> Nanna Heidenreich<br />

EINE PRÄMIE FÜR IRENE<br />

Helke Sander, BRD/FRG 1971, 16 mm, OV, 47 min<br />

Der Film beschreibt sowohl die Situa tion zu Hause als auch am<br />

Arbeits platz und die Konflikte die sich zwischen beiden ergeben.<br />

EINE PRÄMIE FÜR IRENE war gedacht als Kritik an Arbei terfilmen,<br />

wie sie damals an der dffb entstanden, die nur auf die<br />

Situa tion am Arbeits platz bezogen waren und nie die auf die<br />

Situa tion von Frauen. Es ist der erste Film, der die Diskus sion der<br />

Frau en be we gung über den Zusam men hang zwischen privatem<br />

258


FILMOGRAPHY<br />

und öffent li chem Bereich aufnimmt. / The film shows the situation at<br />

home and at the workplace and the conflicts, which arise between the<br />

two. EINE PRÄMIE FÜR IRENE was meant as a critique of the situation in<br />

the workplace and not of the situation of women. It is the first film which<br />

picks up on the discussion on the connections between private and public<br />

space within the women’s movement. (Helke Sander) —> Florian Wüst<br />

EINE SACHE, DIE SICH VERSTEHT<br />

Hartmuth Bitomsky, Harun Farocki, BRD/FRG 1971, 16 mm, OV,<br />

16 min<br />

Ein Lehrfilm über einen Stoffabschnitt der politischen Ökonomie.<br />

Lehrgegenstand sind die Begriffe Gebrauchswert, Tauschwert,<br />

Ware, Arbeitskraft; sie sollen den Verständnisprozess von<br />

Arbeitswerttheorie und Wertgesetz, Entfremdung und Fetisch<br />

einleiten. / An instructional film on aspects of political economy. The<br />

subjects are the terms use value, exchange value, commodity, labor;<br />

they are supposed to initiate the comprehension of the labor theory of<br />

value, the law of value, alienation and fetish. —> Florian Wüst<br />

ELEGIJA (Elegy)<br />

Alexander Sokurow, UdSSR/USSR 1986, 35 mm, OV, 29 min<br />

Die erste der dokumentarischen Elegien, die bereits alle Elemente<br />

eines rätselhaften, magischen Realismus enthält, für den<br />

Sokurow später berühmt wurde. Sie portraitiert den russischen<br />

Opernsänger Fjodor Schaljapin (1873-1938), eine Persona non<br />

grata der Sowjetunion. Der Film wurde ohne jede finanzielle<br />

Unterstützung hergestellt und durfte in der Sowjetunion auch<br />

nicht veröffentlicht werden. / The first of his documentary elegies,<br />

which already shows all elements of a magical, mysterious realisim<br />

which Sokurow later became famous for. It portraits the Russion opera<br />

singer Fjodor Schaljapin (1873–1938), a persona non grata of the<br />

Sowjet Union. The film was made without financial support and was<br />

banned in the Sowjet Union. —> Marcel Schwierin<br />

ELEKTRONIK 4<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1969/70, Super8 auf/on DVD,<br />

stumm/silent, 28 min<br />

siehe/see FACE I&II —> Marc Siegel<br />

ELEKTRONIK 18<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1968/1969, Super8 auf/on DVD,<br />

stumm/silent, 28 min<br />

siehe/see FACE I&II —> Marc Siegel<br />

ENIGMA<br />

Jean Rouch, Alberto Chiantaretto, Marco di Castri, Daniele<br />

Pianciola, Italy 1987/88, 35 mm, OV (dt. UT/German subtitles)<br />

92 min<br />

Ein geheimnisvoller Mäzen lädt einen berühmten Bilderfälscher<br />

auf sein Schloss ein, und gibt ihm den Auftrag, für seine Kollektion<br />

das Bild anzufertigen, das Giorgio De Chirico während seines<br />

kurzen Besuchs in Turin 1911 nicht malte. / A mysterious patron<br />

invites a famous forger to his castle and commissions him to paint the<br />

painting for his collection, which Giorgio de Chirico did not paint during<br />

his short trip to Turin in 1911. —> Anselm Franke<br />

ENTRANCE TO EXIT<br />

George Brecht, USA 1966, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

7 min<br />

George Brechts Beitrag zum von George Maciunas 1965<br />

zusammengestellten FLUXUS-Rolle zeigt im Verlauf von acht<br />

Minuten ein leeres, erst weißes, dann immer dunkler werdendes<br />

monochromes Bild. Wenn der Screen zum Schluss schwarz ist<br />

beginnt das Auge sich an die Dunkelheit zu gewöhnen und der<br />

Blick der Zuseher schweift ab. Man erkennt die Materialität der<br />

Leinwand. Der Umgebungsraum kehrt zurück. / George Brecht’s<br />

contribution to the FLUX reel, compiled by George Maciunas in 1965,<br />

shows an empty white frame, slowly turning darker over the course of<br />

eight minutes. Finally, when the screen is black, the eye begins to adapt<br />

to the darkness and the viewer’s gaze starts to wander. The materiality<br />

of the screen becomes visible. The surrounding space returns. (Martin<br />

Ebner) —> Martin Ebner, Florian Zeyfang<br />

ES KOMMT DARAUF AN, SIE ZU VERÄNDERN (The Point Is<br />

To Change It)<br />

Claudia von Aleman, BRD/FRG 1972/73, 16 mm, OV, 55 min<br />

Am Beispiel von Frauenarbeitsplätzen in der Metallindustrie<br />

untersucht der Film die Formen der Arbeit, die von Frauen geleistet<br />

wird, die Funktion von Arbeiterinnen in der Produktion und deren<br />

besondere Ausbeutung in Betrieb und Familie. Arbeiterinnen<br />

berichten von Formen des Widerstands, unterstützt durch<br />

erklärende Inserts. / Taking the example of women’s jobs in the<br />

metalworking industry, the film analyzes the kinds of work women do,<br />

the function of female workers in production and particularly their<br />

exploitation in the workplace and the family. Women workers talk<br />

about their situation and the ways in which they resist, supported by<br />

explanatory inserts. —> Angela Melitopoulos<br />

ESCAPE<br />

Mary Ellen Bute, USA 1937/38, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 4 min<br />

Mary Ellen Bute‘s erster Farbfilm erzählt die Geschichte eines<br />

orange-roten Dreiecks, das hinter einem Gitter von horizontalen<br />

und vertikalen Linien gefangen ist. Das Gefängnis befindet sich<br />

unter einer himmelblauen Fläche, die vielleicht die Freiheit<br />

bedeutet. Johann Sebastian Bachs Toccata (in D-Moll) begleitet die<br />

bewegten visuellen Variablen mit dramatischer Spannung. / Mary<br />

Ellen Bute‘s first color film tells a story in abstraction of an orange/red<br />

triangle imprisoned behind a grip of vertical and horizontal lines under<br />

a sky-blue expanse, perhaps representing freedom. J.S. Bach’s Toccada<br />

(in D Minor) adds dramatic tension to the visual variables in motion.<br />

(Cecile Starr) —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

EYE MYTH EDUCATIONAL<br />

Stan Brakhage, USA 1972, 16 mm, stumm/silent, 2 min<br />

EYE MYTH wurde 1968 als Entwurf für den Film The Horseman,<br />

The Woman and The Moth begonnen. 190 Bildfelder wurden<br />

immer wieder übermalt, und werden, umkopiert, in verschiedenen<br />

Geschwindigkeiten mehrmals hintereinander gezeigt. / EYE MYTH<br />

started out in 1968 as a sketch for the film The Horseman, The Woman<br />

and The Moth. 190 frames were painted over and over, copied several<br />

times and are projected several times in a row at different speeds.<br />

—> Eunice Martins<br />

F<br />

FACE I & II<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1968–69, Super8, stumm/silent,<br />

9 min<br />

Zwischen 1967 und 1970, in einer hochproduktiven Periode<br />

des europäischen Experimentalfilms, machte Ludwig Schönherr<br />

zahllose Super-8mm-Filme, die bestimmte technische, ästhetische<br />

und repräsentative Aspekte des Mediums, wie den Zoom, den<br />

Farb-Flicker und die Darstellung des Gesichts untersuchten. / From<br />

1967–1970, a period of intense productivity in European experimental<br />

film more generally, Ludwig Schönherr made scores of short super8mm<br />

films that explored specific technical, aesthetic, and representational<br />

aspects of the medium, namely, the zoom, the use of flickering color, and<br />

the depiction of the face. A particularly rich series of “electronic films”<br />

responds to the increasing proliferation of television images in everyday<br />

life. —> Marc Siegel<br />

259


FILMOGRAFIE<br />

FADENSPIELE II (Toying with String 2)<br />

Detel und Ute Aurand, Deutschland/Germany 2003, 16 mm, ohne<br />

Dialog/without dialogue, 8 min<br />

Der Film entstand im Birkenhain, auf dem Rapsfeld, im kahlen<br />

Herbstwald, auf dem verschneiten Weg. Tücher spannen sich<br />

zwischen den Bäumen, Bälle rollen, Stämme wickeln sich ein –<br />

Rechtecke und Quadrate formieren sich auf der Leine, dann bilden<br />

kleine, ausgeschnittene Papiervierecke in gleichen Farben neue<br />

Formen. / Ute Aurand and Detel Aurand – two sisters, one a filmmaker,<br />

the other a painter – have created their second collaborative film. The<br />

film arose in the beech grove, on the rape field, in the bare woods of<br />

autumn, on the snowy path. Cloths are stretched out between trees,<br />

balls roll, stems get tangled – rectangles and squares form on the lines,<br />

and then little, cut out paper rectangles in the same colours make new<br />

forms. —> Stefanie Schlüter<br />

FANTASMAGORIE<br />

Émile Cohl, Frankreich/France 1908, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 2 min<br />

Der Zeichentrickfilm besteht aus etwa 700 Zeichnungen und gilt<br />

als der erste ausschließliche Animationsfilm. / FANTASMAGORIE is<br />

one of the earliest examples of traditional (hand-drawn) animation, and<br />

considered by film historians to be the first animated cartoon.<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

FILMSTIL UND FILMTECHNIK (6 Teile/Parts)<br />

Ulrich Gregor, Michael Strauven, BRD/FRG 1968, 16 mm, OV,<br />

184 min<br />

Für den WDR produzierte der Mitbegründer und langjährige Leiter<br />

des Arsenals (ehemals Freunde der deutschen Kinemathek) und<br />

des Forums gemeinsam mit Michael Strauven einen sechsteiligen<br />

Lehrfilm über die Filmgeschichte entlang formalästhetischer und<br />

technischer Fragen: 1. Die Erfindung der Apparate, 2. Kamera,<br />

3. Montage, 4. Dekor & Beleuchtung, 5. Tonfilm, 6. Cinéma Vérité.<br />

/ Together with Michael Stauven, Ulrich Gregor, the co-founder and<br />

longtime director of the Arsenal (formerly Friends of the German<br />

Cinematheque), produced for public television a six-part educational<br />

film about film history, structured by formal and technical questions:<br />

1. The invention of the apparatus, 2. Camera, 3. Montage, 4. Decor &<br />

Lighting, 5. Sound film, 6. Cinéma Vérité.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

FOLIE ORDINAIRE D´UNE FILLE DE CHAM<br />

Jean Rouch, France 1986, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

79 min<br />

Ein Psychiater namens Charcot zeigt seinen Kollegen einen<br />

spektakulären Fall. Ein zunehmend derilierender Dialog entwickelt<br />

sich zwischen einer alten Frau – die seit 50 Jahren im Krankenhaus<br />

ist – und einer jungen Hilfsschwester. / A psychiatrist named Charcot<br />

shows his colleagues a spectacular case. An increasingly delirious<br />

dialogue develops between an old woman – who has been in hospital for<br />

50 years – and a young auxiliary. (BFI) —> Anselm Franke<br />

FREE RADICALS<br />

Len Lye, USA 1958, 16 mm, OV, 5 min<br />

In seinem vielleicht besten Film reduziert Lye das Medium auf seine<br />

grundlegensten Elemente, indem er Bilder auf Schwarzfilm kratzt.<br />

Seine Werkzeuge reichten von Zahnarztinstrumenten bis zur<br />

antiken indianischen Pfeilspitze. Die Bilder synchronisierte er mit<br />

traditioneller afrikanischer Musik. / In arguably his greatest film, Lye<br />

reduces the medium to its most basic elements by scratching designs<br />

on black film. He used a variety of scribers ranging from dental tools to<br />

an ancient Native American arrowhead, and synchronized the images<br />

to traditional African music (a field tape of the Bagirmi tribe). (Harvard<br />

Film <strong>Archive</strong>) —> Stefanie Schlüter<br />

FRIENDSHIP’S DEATH<br />

Peter Wollen, UK 1987, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

78 min<br />

Eine bezaubernde junge Frau namens Friendship taucht eines<br />

Tages in Jordanien auf und erzählt einem britischen Journalisten,<br />

sie sei eine außerirdischer Friedensbotin, die auf dem Weg zum<br />

M.I.T. einen falschen Abzweig genommen habe. Der Autor und<br />

Regisseur hätte eine schicke Kulisse für diese Science-Fiction-<br />

Geschichte kreieren können, doch er entschied sich für eine<br />

verstörend reale. FRIENDSHIP’S DEATH spielt in Amman,<br />

im September 1970, als Kämpfe zwischen palestinensischen<br />

Guerillas und der jordanischen Armee an der Tagesordnung<br />

waren, als mehrere Flugzeuge in den Mittleren Osten entführt<br />

und später bombardiert wurden. Doch Wollen ist weniger an<br />

diesen Ereignissen interessiert als daran, wie wir sie erinnern und<br />

mit Bedeutung füllen. / A lovely young woman named Friendship<br />

shows up in Jordan one day and tells a British journalist that she<br />

is an extraterrestrial peace envoy, a robot who took a wrong turn<br />

en route to M.I.T. The writer and director Peter Wollen might have<br />

created a fanciful backdrop for this science-fiction tale, but he chose<br />

a disturbingly real one. FRIENDSHIP‘S DEATH is set in Amman in<br />

September 1970, when battles between Palestinian guerrillas and<br />

the Jordanian army were daily events, when several planes were<br />

highjacked to the Middle East and later bombed. But Mr. Wollen […] is<br />

less concerned with these events than with how we remember them and<br />

invest them with meaning. (Caryn James) —> Ala Younis<br />

FUSSVOLK<br />

Riki Kalbe, Deutschland/Germany 1994, 35mm, OV, 4 min<br />

Aerobic oder der Versuch, eine Kreuzung zu überqueren. Aus<br />

heutiger Sicht auch eine Studie in vergangenen Schuhmoden. /<br />

Aerobics or the attempt to cross an intersection. From today’s point of<br />

view a study of past shoe fashions. —> Nanna Heidenreich<br />

G<br />

GARDEN PIECES<br />

Margaret Tait, UK 1998, 16 mm, OV, 12 min<br />

Eine Sammlung von drei ‚Filmgedichten‘ zum Thema Garten, von<br />

denen das zentrale aus auf den Film gekratzten Animationen<br />

besteht. Margaret Tait beschrieb die Filme so: ‚Round Garden‘ –<br />

rund herum und immer weiter, ‚Garden Flies‘ – ein sprunghafter<br />

Cartoon und ein unglaubliches Pianostück und ‚Grove‘ - bedeutsam<br />

und sonor. / A set of three ‘film poems’ composed around the theme<br />

of the garden – the central one featuring hand scratched animated<br />

drawings. Margaret Tait described them as follows: ‘Round the Garden’<br />

– right round and round again, ‘Garden Fliers’ – flighty cartoon and a<br />

stunner of a piano piece and ‘Grove’ – grave and sonorous. (Scottish<br />

Screen <strong>Archive</strong>) —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

GARLIC IS AS GOOD AS TEN MOTHERS<br />

Les Blank, USA 1977, 16 mm, OV, 56 min<br />

Der Film ist absolut obszön in seiner Besessenheit, mit der er das<br />

Anpflanzen und Ernten von Knoblauch verfolgt, das Vorbereiten,<br />

Kochen und Essen von Knoblauchgerichten – alles, von ganzen<br />

Spanferkeln über Knoblauch-Suppe bis zu einer Krebs-Sauce, die<br />

neben haufenweise Knoblauch ganze Tassen Chili-Pulver und<br />

Cayenne enthält. / The film is absolutely obscene in its obsession with<br />

the growing and harvesting of garlic and the preparation, cooking and<br />

eating of garlic dishes - everything from whole suckling pigs to garlic soup<br />

to a crab sauce containing whole cups of chili powder and cayenne pepper<br />

as well as piles and piles of garlic. (Rob Baker) —> Sabine Nessel<br />

260


FILMOGRAPHY<br />

GERTIE THE DINOSAUR<br />

Winsor McCay, USA 1914, 16 mm, OV, 12 min<br />

GERTIE THE DINOSAUR zählt zu den bekanntesten und<br />

innovativsten Animationsfilmen der frühen Filmgeschichte,<br />

Gertie selbst wird von vielen Filmhistorikern als die erste<br />

echte Zeichentrickfigur gesehen, die dem neuen Genre des<br />

Zeichentrickfilms den kommerziellen und künstlerischen<br />

Durchbruch brachte. / Although not the first animated film, as is<br />

sometimes thought, it was the first cartoon to feature a character with<br />

an appealing personality. —> Stefanie Schlüter<br />

GESCHICHTEN VOM KÜBELKIND (Stories of the Dumpster Kid)<br />

Edgar Reitz, Ula Stöckl, BRD/FRG 1969–71, 16 mm, OV, 25<br />

Episoden/Episodes, 204 min<br />

Das Kübelkind ist eine Kunstfigur: in jeder Geschichte zwingt<br />

die Gesellschaft sie, etwas zu lernen. Aber sie, erwachsen vom<br />

Augenblick ihrer Geburt an, lernt ungefragt immer noch etwas<br />

mehr, als von ihr verlangt wurde. (Produktionsmitteilung) / The<br />

Dumpster Kid is an artistic creation: in every story society forces her<br />

to learn something. But she, fully grown from the moment of her birth,<br />

unquestionably learns more than is called for. (Production note)<br />

—> Florian Wüst<br />

GHETTO<br />

Thomas Imbach, Switzerland 1997, 35 mm, OV, 121 min<br />

In GHETTO intensiviert Imbach seine Untersuchung<br />

postindustrieller Wirklichkeit am Beispiel einer Gruppe<br />

desorientierter Jugendlicher von der Zürcher Goldküste. Der<br />

Film ist in sechs Kapitel (Ghetto, Auto, Sex, Drogen, Techno,<br />

Maroni) mit jeweils eigenem visuellen Stil unterteilt. Den Kids, die<br />

kurz vor dem Schulabschluss stehen, folgt er mit einer äußerst<br />

beweglichen Videokamera und beobachtet ihren Abschied von<br />

der Schule und die ersten Konfrontationen mit der Welt der<br />

Erwachsenen. / In GHETTO, Imbach intensifies his exploration of<br />

post-industrial reality through the example of a group of disillusioned<br />

youths from Zurichs “gold coast”. The film is divided into six chapters<br />

(Ghetto, Car, Sex, Drugs, Techno, Maroni) with their own distinct<br />

visual style. He follows the kids, who are about to graduate from high<br />

school, with a very agile video camera and observes their farewell<br />

from school and first encounter with the adult world.<br />

—> Avi Mograbi<br />

GIRL FROM MOUSH<br />

Gariné Torossian, Kanada/Canada 1993, 16 mm, OV, 6 min<br />

Eine poetische Montage der Reise einer Künstlerin durch das<br />

Armenien ihres Unterbewusstseins. Dieses Armenien hat<br />

mit dem wirklichen Armenien nichts gemein, sondern ist eine<br />

Art Vorstellung, so wie wenn man die Augen schließt und die<br />

mythische Stadt Shangri La erscheint. / A poetic montage of<br />

the artist s journey through her subconscious Armenia. It is not an<br />

Armenia based in a reality but one which appears, like the mythical<br />

city of Shangri-La, when ones eyes are closed. (Gariné Torossian)<br />

—> Darryl Els<br />

GO! GO! GO!<br />

Marie Menken, USA 1963, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

12 min<br />

„Eine tour de force menschlicher Aktivität.“ (Marie Menken)<br />

„Verschiedene Stimmungen und Gegenden der Stadt New York<br />

in Einzelbildschaltung. Überall zwischen den Bildern ist Marie<br />

Menkens Lächeln zu spüren, ihre Freude, ihr Staunen und ihr<br />

Humor.“ (Ute Aurand) / “A tour de force of human activity.“ (Marie<br />

Menken) “Different moods and areas of New York City in single frame<br />

mode. Inbetween all the pictures one can feel Marie Menken’s smile,<br />

her joy, her amazement and her humor.” (Ute Aurand)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

GOING HOME<br />

Adolfas Mekas, USA 1971, 16 mm, OV, 61 min<br />

GOING HOME erinnert an einen Amateur-Reisefilm (der auch<br />

durch Italien führt, wo Adolfas Mekas St. Tula entdeckte),<br />

der Kommentar, gesprochen von Regisseur und seiner Frau<br />

Pola Chapelle (ebenfalls Filmemacherin), entstammt seinen<br />

Tagebüchern aus Litauen und aus dem deutschen Arbeitslager. /<br />

GOING HOME feels like an amateur travelogue (which leads, among<br />

others, through Italy, where Adolfas Mekas discovers St. Tula). The<br />

commentary, spoken by the director and his wife Pola Chapelle (herself<br />

a filmmaker), i staken from his diaries from Lithuania and the German<br />

labor camp. —> Darryl Els<br />

GOLDEN EIGHTIES<br />

Chantal Akerman, Belgien/Belgium 1985, 35mm, OV, 96 min<br />

GOLDEN EIGHTIES ist eine Filmkomposition von Chantal<br />

Akerman. Das Musical spielt in einer fiktiven Brüsseler<br />

Einkaufspassage, in der sich alles um die Liebe dreht. / A film<br />

composition made by Belgian director Chantal Akerman. The musical<br />

takes place in a fictional shopping mall where everything revolves<br />

around love. —> Vaginal Davis<br />

GOD RESPECTS US WHEN WE WORK BUT LOVES US WHEN<br />

WE DANCE<br />

Les Blank, USA 1968, 16 mm, OV, 20 min<br />

Hippies und Blumenkinder tanzen und kreieren Rituale bei<br />

dem historischen ‚Love In‘ des Ostersonntags 1967 in Los<br />

Angeles. Dieser Klassiker aus den 60er Jahren dokumentiert ein<br />

einmaliges Phänomen und hält die Moden, Energien und Ideale<br />

der ersten ‚alternativen Lebensweisen‘ fest. / Hippies and flower<br />

children dance and create rituals at the historic Los Angeles “Love-<br />

In” of Easter Sunday, 1967. This ’60s classic documents a once-in a<br />

lifetime phenomenon, preserving all the fashions, energy and idealism<br />

of the first “alternative lifestyles.” Psychedelic special effects! (www.<br />

lesblank.de) —> Sabine Nessel<br />

GRANDMA, THREADING HER NEEDLE<br />

G.A Smith, UK 1900, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue, 1 min<br />

Eine Großmutter in drag versucht etwas unroutiniert, den Weg<br />

durchs Nadelöhr zu finden. Der Erfolg ist triumphal. /<br />

A grandmother in drag tries somewhat ineptly to find the way through<br />

the eye of a needle, succeeding triumphantly. —> Angela Melitopoulos<br />

H<br />

HANDTINTING<br />

Joyce Wieland, Kanada/Canada 1967, 16 mm, OV, 6 min<br />

HANDTINTING ist der passende Titel für einen Film, der<br />

aus Ausschnitten einer Job Corps Dokumentation besteht,<br />

die handkolorierte Abschnitte enthält. Der Film ist voller<br />

kleiner Bewegungen und Aktionen, Gesten, die begonnen<br />

und niemals vollendet werden. Wiederholte Bilder, manchmal<br />

in Farbe, manchmal nicht. Eine wundervoll ausgeführte Art<br />

von Kammermusik-Film, der alles in allem ein rituelles Gefühl<br />

transportiert. / Handtinting is the apt title of a film made from outtakes<br />

from a Job Corps documentary which features hand-tinted sections. The<br />

film is full of small movements and actions, gestures begun and never<br />

completed. Repeated images, sometimes in colour, sometimes not. A<br />

beautyfully realized type of chambermusic film whose sum-total feeling is<br />

ritualistic. (Robert Cowan) —> Angela Melitopolos<br />

HASTA CIERTO PUNTO (Bis zu einem gewissen Punkt)<br />

Tomás Gutiérrez Alea, Kuba/Cuba 1983, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 71 min<br />

Ein Drehbuchautor betreibt Recherchen (zum Thema<br />

des ‚machismo’), verliebt sich dabei in das Subjekt seiner<br />

261


FILMOGRAFIE<br />

Nachforschungen, eine Hafenarbeiterin, durchlebt den Konflikt,<br />

den er zu gestalten sucht. / A script-writer conducts research (on the<br />

topic of ‘machismo’), falls in love with the subject of his study and lives<br />

out the conflict which he is trying to describe in his script. (Peter B.<br />

Schuhmann) —> Florian Zeyfang<br />

HER MONA<br />

Klaus Telscher, Deutschland/Germany 1992, 16 mm, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 7 min<br />

Ein Sängerwettstreit. / A singing competition.<br />

—> Senta Siewert, Ian White<br />

HEXENSCHUSS<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1979, 16 mm, OV, 30 min<br />

Der Film ist eine Geschichte von drei Frauen, die zusammen<br />

leben und einen Störsender bauen, mit dem sie sich in den Ton<br />

des laufenden TV-Programmes einschalten. Warum sie das tun,<br />

vermittelt eine polemische Montage von TV-Archivmaterial, die<br />

zeigt, wie Männer in führenden gesellschaftlichen Positionen<br />

über Frauen reden und was sie tun. (Produktionsmitteilung) /<br />

The film tells the story of three women who live together and build<br />

jamming transmitters, which they use to highjack the soundtrack of TV<br />

broadcasts. Why they do this is explained through a polemic montage of<br />

archival TV footage, which shows, how men in leading social positions<br />

talk about women and what they do. (Production note)<br />

—> Nanna Heidenreich<br />

HORSE OVER TEA KETTLE<br />

Robert Breer, USA 1962, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

8 min<br />

HORSE OVER TEA KETTLE ist eine Tour-de-Force der<br />

Linienzeichnung, die entsprechend des Gesetzes der ständigen<br />

Veränderung vonstattengeht. Ein Hut, der sich in einen Vogel<br />

verwandelt, ein Vogel in einen Mann und ein Mann in einen Frosch<br />

– Erinnerungen an das Werk Emil Cohls werden wach. Der Film<br />

kreiert eine schwerelose Welt, in der Figuren und Objekte (Damen<br />

mit Regenschirmen, Engel, Bäume, Häuser) sich grundsätzlich nach<br />

oben bewegen. / HORSE OVER TEA KETTLE is a tour de force of line<br />

drawing technique that proceeds according to the law of continual<br />

transformation. We are reminded of the work of Emil Cohl as we see<br />

a hat turn into a bird, a bird into a man and a man into a frog. The film<br />

creates a world of gravityles space where characters and objects (ladies<br />

with umbrellas, angels, trees, houses) generally float up. (Village Voice,<br />

1975) —> Stefanie Schlüter<br />

HOT PEPPER<br />

Les Blank, USA 1973, 16 mm, OV, 54 min<br />

HOT PEPPER handelt von einigen schwarzen Nachbarn der<br />

Cajuns, die Blank in SPENT IT ALL porträtierte, und vom<br />

Akkordeonspieler Clifton Chenier. / HOT PEPPER portraits the black<br />

neighbours of the Cajuns, who were the protagonists of Blank’s SPENT<br />

IT ALL. Also appearing: the accordion player Clifton Chenier.<br />

—> Sabine Nessel<br />

HUNGER IN WALDENBURG<br />

Phil Jutzi, Germany 1929, 35 mm, stumm (engl. ZT)/silent (engl.<br />

intertitles), 36 min<br />

Der Film von Phil Jutzi und Leo Lania beruht auf authentischen<br />

Berichten und Erzählungen der Kohlenarbeiter und dokumentiert<br />

in Form einer Spielhandlung eine heute kaum noch vorstellbare<br />

Armut und Not. „Ein Filmbericht“ – so der Untertitel dieses Films,<br />

der dennoch als Spielfilm inszeniert ist (und) lange Jahre fast<br />

ausschließlich als „proletarischer Film“ rezipiert wurde. / The film<br />

by Phil Jutzi and Leo Lania is based on authentic accounts and stories<br />

of coal miners and documents by way of staged scenes a poverty and<br />

hardship unfathomable today. “A film report” – that is the subtitle of<br />

this film, which is nevertheless a work of fiction and was, for years,<br />

received solely as a “proletarian film”. (FilmDokument 40)<br />

—> Angela Melitopoulos<br />

I<br />

IM PRINZIP HABEN WIR NICHTS GEGEN MÄDCHEN<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1976, 16 mm, OV, 13 min<br />

Der Film zeigt, welche Schwierigkeiten Mädchen haben, einen<br />

sogenannten Männerberuf zu erlernen. Riki Kalbes erster<br />

Film an der DFFB formuliert eine klare Kritik am Sexismus der<br />

westdeutschen Erwerbsarbeitsverhältnisse, in der die Mädchen<br />

und jungen Frauen selber zu Wort kommen. / The film shows the<br />

difficulties of girls to learn the trade of a so-called men’s job. Riki<br />

Kalbe’s first film shot at the DFFB formulates an explicit critique of<br />

West-German working conditions, in which girls and women speak for<br />

themselves. —> Nanna Heidenreich<br />

IMAGES OF ASIAN MUSIC : A DIARY FROM LIFE<br />

Peter Hutton, USA 1973–1974, 16 mm, OV, 26 min<br />

IMAGES OF ASIAN MUSIC besteht aus Filmmaterial, das Peter<br />

Hutton zwischen 1973 und 1974 drehte, als er in Thailand lebte<br />

und als Seemann auf Frachtern arbeitete. Der Film ist eine<br />

persönliche Feier Asiens, bestimmt von Huttons Gespür für<br />

filmische Komposition und die Wahrnehmung dieser Bilder in<br />

einem stillen Moment, geschaffen vom Filmemacher. / IMAGES<br />

OF ASIAN MUSIC represents footage compiled during 1973–74 when<br />

Peter Hutton was living in Thailand and working at sea as a merchant<br />

seaman. It is a personal celebration of Asia formed by a sensitivity to<br />

filmic composition and to the perception of these images in a silent time<br />

created by the filmmaker. (Whitney Museum of American Art)<br />

—> Darryl Els<br />

IMAGINATION<br />

Mary Ellen Bute, USA 1957, Compilation for Steve Allen Show on<br />

NBC, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue, 3 min<br />

IMAGINATION ist eine lebendige, geschickte Kollage von<br />

animierten und photographierten Bildern, die teilweise aus<br />

früheren Filmen Butes stammen. Der Film wurde in der populären<br />

Steve Allen Show ausgestrahlt. / Imagination is a lively and swift<br />

collage of animated and photographed images partly taken from earlier<br />

films, which was broadcasted in the popular Steve Allen Show.<br />

—> Stefanie Schlüter, Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

IMANI<br />

Karoline Kamya, Uganda/Schweden/Sweden 2010, Blu-Ray, OV<br />

(dt. UT/German subtitles), 82 min<br />

Der Film spielt an einem ganz normalen Tag in Ugandas Hauptstadt<br />

Kampala und der Provinz Gulu. Für drei Menschen ist dieser<br />

Tag jedoch ein besonderer. Die Wege der drei Protagonisten<br />

kreuzen sich nicht, aber ihnen allen verlangt dieser eine Tag eine<br />

ungewöhnliche Stärke ab. / The film takes place on just a normal day<br />

in the Ugandan capital Kampala and in the Gulu province. For three<br />

people however, this day is no ordinary one. Although the paths of<br />

the three protagonists do not cross, this one day demands an unusual<br />

amount of strength from every one of them. (Dorothee Wenner)<br />

—> Merle Kröger<br />

IN JENEN TAGEN (In those days)<br />

Helmut Käutner, D/Germany 1947, 16 mm, OV, 102 min<br />

Sieben Fundstücke in einem Autowrack erzählen von den<br />

jeweiligen Vorbesitzern und deren Schicksal im Zeitraum 1933–45:<br />

Vertreibung, Arbeitsverbot, Verfolgung, Widerstand und Krieg<br />

sind wesentliche Stationen des Films, den Käutner als Plädoyer<br />

für die Menschlichkeit verstanden wissen wollte. / Seven found<br />

objects in a car wreck tell the story of the respective owners and their<br />

262


FILMOGRAPHY<br />

fate in the years from 1933-1945: expulsion, ban from one’s profession,<br />

persecution, resistance, and war are the main stations of the film that<br />

Käutner wanted to be understood as a plea for humanity. —> Entuziazm<br />

INSIDE OUT<br />

Sheila McLaughlin, USA 1976/78, 16 mm, o. Dialog/no dialog, 25 min<br />

Bei INSIDE OUT handelt es sich um eine veränderte Fassung des<br />

Films ARTIFICIAL MEMORY, über den Amy Taubin in The Soho<br />

Weekly News schrieb (22. Juni 1978): „ARTIFICIAL MEMORY<br />

ist in schwarz-weiß gedreht, stumm, ca. 20 Minuten lang und hat<br />

drei Teile. Die drei Teile haben ihre Ausdehnung eines bestimmten<br />

psychologischen Moments in der Zeit gemeinsam: des Moments<br />

„davor“, in welchem die akkumulierte Energie, bestimmt zum<br />

Gebrauch, „wenn etwas geschieht“, den Kopf schwindeln, den<br />

Boden schwanken und den Magen ins Bodenlose sinken lässt. (…)“<br />

/ INSIDE OUT is a revised version of the film ARTIFICIAL MEMORY,<br />

which was reviewed by Amy Taubin in The Soho Weekly News (June<br />

22, 1978): “ARTIFICIAL MEMORY is black and white, silent, about 20<br />

minutes long and in three sections. The three sections have in common<br />

their extension, in time, of a particular kind of psychological moment:<br />

the moment which is ‘prior to,’ a moment where the energy which is<br />

beeing accumulated to be used ‘when something happend’ causes one’s<br />

head to whirl, the ground to become unsteady, and the bottom to drop<br />

out of one’s stomach.” —> Heinz Emigholz<br />

INTREPID SHADOWS<br />

Serie „Navajo Film Themselves“<br />

Al Clah, USA 1966/69, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

18 min<br />

In INTREPID SHADOWS, von Margaret Mead als „eines der<br />

schönsten Beispiele von Animismus im Film“ bezeichnet, versucht<br />

Al Clah den westlichen Begriff von Gott mit der traditionellen<br />

Göttervorstellung der Navajos in Beziehung zu bringen. / In<br />

INTREPID SHADOWS, called “one of the most beautiful examples<br />

of animism in film” by Margaret Mead, Al Clah tries to relate the<br />

western notion of god to the traditional idea of god in Navajo<br />

culture. —> Anselm Franke<br />

INTRODUCTION TO A SHORT HISTORY OF PHOTOGRAPHY<br />

Florian Zeyfang, Deutschland/Germany 2008, DVD, OV, 12 min<br />

Das Video experimentiert mit den Fotografien aus den sechs<br />

Büchern, auf die sich Walter <strong>Benjamin</strong> in seinem Text „Kleine<br />

Geschichte der Photographie“ bezieht. Aus den Stills werden<br />

bewegte Bilder, es wird nach nach Spuren in den Büchern gesucht,<br />

in die Bilder hineingezoomt und ein neuer Blick für Struktur und<br />

Materialität des Abdrucks eröffnet, die in der historischen Vorlage<br />

mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. / The video experiments<br />

with the photographs, the printed reproductions from the books<br />

that <strong>Benjamin</strong> had at hand when writing his essay “Small History Of<br />

Photography.” The video changes stills to moving images, searching for<br />

traces, zooming in, opening a new view onto materiality and structure<br />

not visible in the original print. —> Anselm Franke<br />

IO SONO UN AUTARCHICO (ICH BIN AUTARKIST/I AM<br />

SELF-SUFFICIENT)<br />

Nanni Moretti, Italien/Italy 1977, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 98 min<br />

Auf Super8 gedrehtes, selbst finanziertes Debüt und überragender<br />

Erfolg. Michele Apicella (Moretti) wurde gerade von seiner Frau<br />

verlassen, versucht sich in der Betreuung seines Kindes, weigert<br />

sich zu arbeiten und beteiligt er sich an einer avantgardistischen<br />

Theaterinszenierung. In einer Zeit der Krise der italienischen Film-<br />

Komödie ironisiert Moretti „mich selbst, mein Milieu, all das, was<br />

die Zukunft repräsentiert.” / The self-financed debut shot on super 8<br />

that became a huge success. Michele Apicella (Moretti) has just been<br />

abandoned by his wife, he tries to take care of his child and refuses to<br />

work. Instead, he participates in an avant-garde theater play. In a time of<br />

crisis of Italian comedy movies, Moretti ironizes „myself, my milieu and<br />

everything that stands for the future.“ —> Entuziazm<br />

J<br />

J´AI ETE AU BAL /I WENT TO THE DANCE<br />

Les Blank, USA 1989, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 82 min<br />

Der definitive Film zur Geschichte der mitreißenden Musik<br />

Französisch Süd-West Louisianas. Mit vielen Größen des Cajun und<br />

Zydeco, darunter Michael Doucet und Beausoleil, Clifton Chenier,<br />

Marc und Ann Savoy, D.L. Menard und viele andere. / The definitive<br />

film on the history of the toe-tapping, foot-stomping music of French<br />

Southwest Louisiana. Includes many Cajun and Zydeco greats, featuring<br />

Michael Doucet and Beausoleil, Clifton Chenier, Marc and Ann Savoy,<br />

D.L. Menard, and many others. (www.lesblank.com)<br />

—> Sabine Nessel<br />

JAMAICA INN (Riff-Piraten)<br />

Alfred Hitchcock, GB 1939, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

92 min<br />

Eine muntere Piratengeschichte an der Küste Cornwalls mit<br />

reichlich gruseliger Atmosphäre und Gelegenheiten für große Set-<br />

Pieces (inklusive zweier Schiffswracks). / A lusty tale of pirates on the<br />

Cornish coast, with plenty of Gothic atmosphere, and opportunities for<br />

grand set pieces – including two shipwrecks. (Screen online)<br />

—> John Blue<br />

JANIE’S JANIE<br />

Geri Ashur, USA 1971, 16 mm, OV, 24 min<br />

JANIE’S JANIE wurde von Frauen aus der New Yorker ‚Newsreel‘-<br />

Gruppe gemacht und besteht aus einem detaillierten Interview mit<br />

einer Frau — einer 28-jährigen weißen Frau aus der Arbeiterklasse,<br />

Mutter von fünf Kindern, die vor kurzem ihren Mann verlassen<br />

hat. Als Frau allein in einer Gesellschaft zu stehen, ohne Geld,<br />

Erfahrung oder spezialisierte Ausbildung, mit fünf Kindern, die<br />

versorgt werden müssen — das vermag das Bewusstsein ebenso<br />

zu entwickeln wie tausend Diskussionssitzungen, und Janie<br />

hat in sich nicht nur das Bewusstsein einer Frau, sondern ein<br />

Klassenbewusstsein entwickelt. / JANIE’S JANIE was made by women<br />

from the New York ‘Newsreel’ Group and is made up of<br />

a detailled interview with a woman – a 28 year old white working class<br />

woman, mother of five, who has recently left her husband. As a woman,<br />

being in alone in a society, without money, experience or specialized<br />

education, with five children, which need to be taken care of – this may<br />

develop the concsiousness like thousand discussion groups. And Janie<br />

has developed in herself not only the consciousness of a woman, but<br />

a class consciousness. (Ruth McCormick) —> Angela Melitopoulos<br />

JUAREZ<br />

William Dieterle, USA 1939, 35 mm, OV, 125 min<br />

Der Film schildert den Guerilla-Krieg der mexikanischen Peones<br />

gegen die Diktatur in Vertretung Napoleons III. Der antiklerikale<br />

und progressive Zapotek-Indianer Juarez führt diesen Kampf, in<br />

dessen Verlauf der Phantom-Kaiser Maximilian von Habsburg<br />

und seine Gattin Charlotte (Bette Davis) die quasi unschuldigen<br />

Opfer der französischen Machenschaften werden. Napoleon wird<br />

mit Hitler gleichgesetzt. / The film shows the guerilla warfare of the<br />

Mexican Peones against the dictatorship acting by proxy of Napoleon<br />

III. The anti-clerical and progressive Zapotek indian Juarez leads this<br />

fight, throughout which the phantom emperor Maximilian of Habsburg<br />

and his wife Charlotte (Bette Davis) fall victim to the dealings of the<br />

French. Napoleon is equaled to Hitler. (Hervé Dumont, 1979)<br />

—> Bonusfilm, gezeigt 1963 in den ersten Programmen der Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek/shown 1963 in the first programs of the<br />

Friends of the German Cinemateque<br />

263


FILMOGRAFIE<br />

K<br />

KAGE NO EIGA – NITO ONNA<br />

Shuji Terayama, Japan 1977, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

16 min<br />

Ursprünglich ist der Film ein kleiner Kosmos aus Licht und<br />

Schatten. Die auf die Leinwand projizierten Menschen – ob viele<br />

oder wenige – sind nicht mehr als Schatten. Jedoch die Schatten, an<br />

die ich denke, haben eine leere Form ohne Augen, Mund oder Nase,<br />

während die Schatten des Films über Ausdruck verfügen. Durch<br />

Schatten werden Schatten verfremdet und kritisiert. Ich zielte auf<br />

den Versuch, in welcher Form ich ‚Nicht-Existenz‘ in diesem Sinne<br />

denkbar machen könnte. / In the beginning, the film is a cosmos made<br />

of light and shadow. The people who are projected onto the screen – be<br />

they many or just a few – are nothing more than shadows. But the<br />

shadows I am thinking of have an empty form without eyes, mouth<br />

or nose, while the shadows of the film have an expression. Through<br />

shadows, shadows are distorted and criticised. I aimed for an attempt to<br />

find a form in which I could make this ‘non-existence’ visible.<br />

—> Bonusfilm, präsentiert von/presented by Marc Siegel<br />

KAMEN SÜD<br />

Riki Kalbe, Barbara Kasper, BRD/FRG 1989, 16 mm, OV, 7 min<br />

KAMEN-SÜD ist ein Kurzfilm über die Entwicklung des<br />

Straßenverkehrslärms von 1945 bis 1990 am Beispiel eines<br />

Schlafzimmerfensters bei Nacht. (Produktionsmitteilung) /<br />

KAMEN-SÜD is a short film on the development of traffic noise from<br />

1945 to 1990, using a bedroom window by night as an example.<br />

(Production note) —> Nanna Heidenreich<br />

KATOK I SKRIPKA (Die Walze und die Geige/The Steamroller<br />

and the violin)<br />

Andrej Tarkovski, UdSSR/USSR 1961, 35 mm, OV, 45 min<br />

KATOK I SKRIPKA zeigt einen Tag im Leben des verträumten<br />

Sascha, der seine Geige dem Fußballspiel vorzieht und deshalb von<br />

seinen Kameraden verspottet wird. / KATOK I SKRIPKA shows one<br />

day in the life of thoughtful boy Sasha, who prefers his violin to playing<br />

football, leading his schoolmates to mock him. —> Marcel Schwierin<br />

KESHIMOGU<br />

Shuji Terayama, Japan 1977, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

20 min<br />

Der Versuch eines „Flecken”-Films, eines Films, dessen Bilder<br />

man mit einem Radiergummi eliminieren könnte. / An attempt at a<br />

“stain”-film, a film, whose images one could eliminate with an eraser.<br />

—> Bonusfilm, präsentiert von/presented by Marc Siegel<br />

KNOTEN SONNBORN<br />

Riki Kalbe, BRD/FRG 1988, 16 mm, OV, 47 min<br />

KNOTEN SONNBORN ist ein Dokumentarfilm über das<br />

Autobahnkreuz Sonnborn und seine Geschichte. Dieses Autobahnkreuz<br />

liegt mitten in Wuppertal-Sonnborn. Es zerschneidet<br />

einen gewachsenen Stadtteil in zwei Hälften. / KNOTEN<br />

SONNBORN is a documentary film on the motorway junction<br />

Sonnborn and its history. The junction is situated smack in the middle of<br />

Wuppertal-Sonnborn. It divides a naturally grown neighborhood in two<br />

halves. —> Nanna Heidenreich<br />

KOLGA (Der Regenschirm/The Umbrella)<br />

Micheil Kobachidze, Georgien/Georgia 1966, 35 mm, OV, 20 min<br />

KOLGA (Der Regenschirm) verbindet die symbolische Bildsprache<br />

des Orients mit Einflüssen der Nouvelle Vague zu einer Liebeskomödie<br />

georgischen Humors. Der Aufbruch im Film der 60er<br />

Jahre wird in der Leichtigkeit spürbar, mit der sozialistische<br />

Realität und sozialistischer Realismus weniger kritisiert als – in der<br />

vollkommenen Absurdität der beiläufig gezeigten Arbeit – ignoriert<br />

werden. / Kolga (The Umbrella) blends the symbolic visual language<br />

of the Orient with influences of the Nouvelle Vague to create a love<br />

comedy with Georgian humour. The new direction taken by film in the<br />

60s can be felt in the lightheartedness with which socialist reality and<br />

socialist realism are not so much criticized – in the complete absurdity<br />

of the work that is shown in passing – as ignored. —> Marcel Schwierin<br />

KRATZIG 1, 16 mm, OV, 19 min & KRATZIG 2, 35 mm, OV, 30 min,<br />

Deutschland/Germany 2010, Workshop geleitet von/lead by Ute<br />

Aurand, Robert Beavers, Stefanie Schlüter<br />

Dass das Filmemachen Handarbeit ist – diese physische und<br />

materielle Erfahrung machten Schülerinnen und Schüler der<br />

Hunsrück-Grundschule und der Evangelischen Schule Berlin<br />

Zentrum. Sie malten und kratzten Muster, Farben und Formen auf<br />

35 mm Zelluloidstreifen und animierten kleine und große Objekte<br />

mit einer Kamera. In zwei Workshops beschäftigten sich die Kinder<br />

mit Fragen rund um das bewegte Bild. / Filmmaking is a craft - pupils<br />

from the Hunsrück elementary school and the Evangelische Schule<br />

Berlin Zentrum made this physical and material experience. They drew<br />

and scratched patterns, colors and forms on 35mm celluloid stripes and<br />

they animated small and big objects with a camera. In two workshops<br />

the children dealt with the moving image. —> Stefanie Schlüter<br />

KÜBELSKINDS KINDHEIT, Folge 2 aus der Serie GESCHICHTEN<br />

VOM KÜBELKIND / Episode 2 from the series STORIES OF THE<br />

DUMPSTER KID, Edgar Reitz, Ula Stöckl, BRD/FRG 1970, 16 mm,<br />

OV, 6 min<br />

Diese Geschichte sollte man sich auf jeden Fall ansehen! Eine<br />

Nachgeburt macht sich selbständig..., dann aber kommt die<br />

Wohlfahrt. (Produktionsmitteilung) / You should definitely see<br />

these stories! An afterbirth sets herself up on her own... but then<br />

welfare comes along. (Production note) —> Florin Wüst<br />

KUSTOM KAR KOMMANDOS<br />

Kenneth Anger, USA 1965, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

4 min<br />

Zu der Musik von „Dream Lover” streichelt ein junger Mann sein<br />

wunschgerecht ausgestattetes Auto mit einer Puderquaste. / To<br />

the music of “Dream Lover”, a young man caresses his custom-made<br />

car with a powder puff. —> Senta Siewert<br />

KYA HUA IS SHAHAR KO? (What has Happened to This City?)<br />

Deepa Dhanraj, Indien/India 1986, 16 mm, OV (dt.&engl. UT/<br />

German&English subtitles), 95 min<br />

Eine film-politische Pionierarbeit von aktueller Relevanz:<br />

Ausschreitungen zwischen Hindus und Muslimen im Jahre 1984<br />

sind der Ausgangspunkt dieses Films mit immenser politischer<br />

Kraft, die er durch seine Vielschichtigkeit erreicht. Durch einen<br />

engagierten Kommentar gewinnt der Film seine historische<br />

Perspektive, die der besonderen Präsenz der Kamera die not–<br />

wendige Tiefe und Komplexität verleiht. Mechanismen politischer<br />

Machtkämpfe, die Dynamik zwischen Machtträgern sowie die<br />

Instrumentalisierung ökonomischer Verhältnisse und städtischer<br />

Armut führen zu einer eindrücklichen Analyse und einzigartigen<br />

Vorausschau auf die Entwicklung kommunalistischer Konflikte<br />

und Marginalisierungspolitik. / A pioneering film-political work<br />

of contemporary relevance: Communal violence between Hindus<br />

and Muslims in 1984 forms the starting point for this film, whose<br />

complexity lends it immense political force. The film’s historical<br />

perspective is provided by a thorough commentary, which gives the<br />

camera’s particular presence the necessary depth and complexity. The<br />

mechanisms of political power struggles, the dynamics among those<br />

that hold power, and the instrumentalisation of economic relations<br />

and urban poverty make for a striking analysis, uniquely anticipating<br />

the subsequent development of communalist conflicts and the politics<br />

of marginalisation. (Nicole Wolf) —> Nicole Wolf<br />

264


FILMOGRAPHY<br />

L<br />

L’HYPOTHÈSE DU TABLEAU VOLÉ (Die Hypothese vom<br />

gestohlenen Gemälde/The hypothesis of the stolen painting)<br />

Raúl Ruiz, Frankreich/France 1978, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 67 min<br />

Dies ist die Geschichte eines geheimnisvollen Bildersammlers,<br />

der auch Interpretationen sammelte. Dieser Sammler, der eine<br />

Serie von Bildern eines Malers namens Tonnerre besitzt, scheint<br />

uns zu einer Art Führung einzuladen, in deren Verlauf er den<br />

Grund des Skandals herauszufinden sucht, den die Bilder zu<br />

ihrer Zeit auslösten. Man kann annehmen, dass eines der Bilder<br />

fehlt: Das ist die Hypothese vom gestohlenen Bild, um welches<br />

sich der Skandal und die argwöhnischen Vermutungen drehen.<br />

Es geht darum, dieses unsichtbare Bild zusammenzusetzen, um<br />

das Geheimnis zu durchdringen, das der Kollektion insgesamt<br />

ihren Sinn geben könnte. / This is the story of a mysterious picture<br />

collector, who also collected interpretations. This collector, who<br />

owns a series of pictures from a painter called Tonnerre, seems to be<br />

inviting us to a kind of tour, during which he seeks out the reason of the<br />

scandal, which the images sparked out at that time. One can assume,<br />

that one of the pictures is missing: this is the hypothesis of the stolen<br />

painting, which fuels the scandal and the suspicious assumptions. It is<br />

about putting the invisible picture together, to unveil the mystery that<br />

might give sense to the collection. (Raúl Ruiz) —> Stephan Geene<br />

LA BATAILLE DES DIX MILLIONS<br />

Chris Marker, Kuba/Cuba 1970, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 79 min<br />

Chris Marker hat mit diesem Film ein Zeugnis der Anteilnahme<br />

der internationalen Intellektuellen an der Entwicklung Kubas<br />

hinterlassen: Fidel Castro hatte den „Kampf für zehn Millionen<br />

Tonnen Zucker“ ausgerufen – eine enorme Menge, denn bis<br />

dahin lag der Rekord bei ungefähr sieben Millionen. Trotz der<br />

Mobilisierung der gesamten Bevölkerung in diesem großartigen<br />

Angriff mit der Machete wurde die Schlacht verloren, zumindest<br />

wurde das angestrebte Ziel nicht erreicht. Eine Zusammenarbeit<br />

mit dem kubanischen ICAIC (Instituto Cubano de Artes e<br />

Industria Cinematográficos) und der Filmergruppe SLON. /<br />

With this film, Chris Marker left a testimonial of the participation of<br />

international intellectuals in the development of Cuba: Fidel Castro<br />

had declared the “struggle for ten million tons of sugar” – a huge<br />

amount, because by that time the record was about seven million. In<br />

spite of the mobilization of the entire population in this great assault<br />

with machetes the battle was lost, at least the intended goal was not<br />

reached. A collaboration with the Cuban ICAIC (Instituto Cubano de<br />

Artes e Industria Cinematográficos) and the filmmaker group SLON.<br />

—> Florian Zeyfang<br />

LA BATALLA DE CHILE (I. La insurreccion de la burguesia)<br />

Patricio Guzmán, Chile/Cuba 1975, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 98 min<br />

Dies ist der einzige Film, der im letzten Jahr der Regierung<br />

Präsident Allendes von einem Team chilenischer Filmemacher<br />

gedreht wurde, die Zeugen dieser außergewöhnlichen Ereignisse<br />

wurden. Zum ersten Mal in Lateinamerika war es möglich, die<br />

revolutionäre Situation in ihrer Entwicklung von einem Tag zum<br />

anderen zu filmen und die faschistischen Methoden festzuhalten,<br />

derer sich der Imperialismus und die Bourgeoisie bedienten, um<br />

die Regierung der Unidad Popular zu stürzen. / This is the only film,<br />

which was made by a team of Chilean filmmakers in the last year of<br />

president Allendes government. For the first time in Latin America it<br />

was possible, to film the revolutionary situation in its development<br />

from one day to the next and to document the fascist methods which<br />

the imperialism and the bourgeoisie used to overthrow the Unidad<br />

Popular. —> Florian Wüst<br />

LA BATALLA DE CHILE (II. El Golpe de Estado)<br />

Patricio Guzmán, Chile/Cuba 1977, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 91 min<br />

Beispielhaft führt [der Film] den einheitlichen Kampf der Rechten<br />

gegen die zerstrittenen sozialistischen Positionen der linken<br />

Parteien vor. Man würde dem Charakter des Filmes allerdings nicht<br />

gerecht, wollte man ihn als Dokumentarfilm klassifizieren: Er gibt<br />

mehr eine geschichtliche Einordnung der damaligen Vorgänge,<br />

eine beteiligte, geharnischte Stellungnahme für die Demokratie<br />

im Wortsinne. / The film shows the united fight of the right against<br />

the quarreling socialist positions of the left parties. One would not do<br />

justice to the work by calling it a documentary film: rather, it provides<br />

a historical context to the events that took place then. It is an involved<br />

and sharply-worded statement for democracy in the true sense of the<br />

word. (Der Tagesspiegel) —> Florian Wüst<br />

LA BATALLA DE CHILE (III. El Poder popular)<br />

Patricio Guzmán, Chile/Cuba 1979, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 83 min<br />

Der dritte Teil von LA BATALLA DE CHILE enthält die<br />

Demonstration der organisatorischen Fähigkeiten<br />

eines lateinamerikanischen Volkes; die Darstellung der<br />

Basisorganisationen, die die Arbeiter schufen, um den bürgerlichen<br />

Staatsapparat durch eine wachsende sozialistische Ordnung<br />

zu Ersetzen. Er zeigt, wie das chilenische Volk versuchte, im<br />

dritten Regierungsjahr der Unidad Popular mit dem Aufbau des<br />

Sozialismus zu beginnen. / Part 3 of LA BATALLA DE CHILE contains<br />

the demonstration of the organisational talents of a Latin American<br />

people; the base-organisations founded by workers to substitute the<br />

bourgeoise state apparatus with a growing socialist order. It shows how<br />

the Chilean people tried to implement socialism in the third year of the<br />

Unidad Popular government. —> Florian Wüst<br />

LA DIADA DE CATALUNYA<br />

Serie: Noticiari de Barcelona (Teil/Part 7), Albert Abril, Jordi<br />

Cadena, Spanien/Spain 1977, 35 mm, OV, 11 min<br />

Der Film zeigt Aufnahmen von und Kommentare zu der<br />

Demonstration in Barcelona am 11.9.1977, dem katalanischen<br />

Nationalfeiertag. Sie gilt als „eine der größten Kundgebungen<br />

der Nachkriegszeit in Europa“. / The film shows footage of and<br />

commentaries on the demonstration which took place on Katalon<br />

National Holiday, September 11, 1977. The demonstration is know as<br />

“one of the largest manifestations in post-war Europe.”<br />

—> Sabine Schöbel<br />

LADONI<br />

Artur Aristakisjan, UdSSR/USSR 1990, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 145 min<br />

In Kischinjow gibt es einen Bettler, der den ganzen Tag lang durch<br />

die Straßen läuft und laut vernehmbar zu seinem ungeborenen<br />

Sohn spricht. Die Menschen hören ihm zu. Vor zwanzig Jahren<br />

sollte das Kind geboren werden, doch seine Braut hat es<br />

abgetrieben. [...] Ich habe den Film zwischen 1986 und 1990<br />

gedreht und für ihn monatelang die Bettler begleitet. Sie waren<br />

bereit, sich vor der Kamera zu entblößen. Einer sagte mir sogar,<br />

dass er bereit sei, sich vor der Kamera zu töten, damit ich seinen<br />

Tod filmen könne. / In Kischinjow there is a beggar, who roams the<br />

streets all day and talks loud and clearly to his unborn son. The people<br />

listen to him. Twenty years ago the child was supposed to be born, but<br />

his bride had an abortion. [...] I shot the film between 1986 and 1990<br />

and spend months on end with the beggars. They were willing to expose<br />

themselves for the camera. One of them told me, he would even be<br />

willing to kill himself in front of the camera, so that I could film his death.<br />

(Artur Aristakisjan) —> Tobias Hering<br />

265


FILMOGRAFIE<br />

LA EXPROPIACIÓN<br />

Raúl Ruiz, Chile 1971, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 63 min<br />

LA EXPROPIACIÓN ist ein Film über die Landreform, aber es<br />

ist kein Film, der das Programm dieser Landreform der Unidad<br />

Popular erklären oder darstellen will. Die Absicht war vielmehr,<br />

eine Situation der Krise, der Widersprüche zu beschreiben. / LA<br />

EXPROPIACIÓN is a film about the agrarian reform, but it is not a fim<br />

that wants to depict or explain the program of the agrarian reform by<br />

the Unidad Popular. Rather, its intention was to describe a situation of<br />

crisis, of contradictions. (Raúl Ruiz) —> Florian Wüst<br />

LA HORA DE LOS HORNOS<br />

Fernando Solanas, Argentinien/Argentina 1968, 35 mm, OV (engl.<br />

subtitles), 172 min<br />

Ein Dokument der Krise, der Erschütterung eines Kontinents<br />

wird zur Keimzelle eines neuen politischen Kinos. Solanas<br />

viereinhalbstündiger Weckruf ist ein Aufruf zum radikalen<br />

Politikwechsel, ein agitatorisches Pamphlet, das revolutionäres<br />

Bewusstsein und Handeln einfordert. Die in Argentinien lange<br />

verbotene dokumentarische Collage entwirft ein komplexes<br />

Panorama der dort in den 60er Jahren herrschenden sozialen und<br />

politischen Missstände. / A document of the crisis and disruption of a<br />

continent becomes the nucleus of a new political cinema. Solanas’ four<br />

and a half hour wake-up call is an appeal for radical political change,<br />

an inflammatory pamphlet demanding revolutionary awareness and<br />

action. The documentary collage, long banned in Argentina, draws a<br />

complex panorama of the social and political grievances prevailing there<br />

in the 1960s. —> Avi Mograbi<br />

LA LOTTA NON È FINITA<br />

Collectivo Feminista di Cinema, Italien/Italy 1973, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 29 min<br />

Der Film zeigt zwei Aktionen, die jeweils am Internationalen<br />

Frauentag am 8. März 1972 und 1973 stattfanden. 1972<br />

organisierten die Frauen eine Demonstration, im nächsten Jahr<br />

entscheiden sie sich für ein anderes Vorgehen: In kleinen Gruppen<br />

treten die Feministinnen an verschiedenen Punkten der Stadt<br />

in Aktion, an Schulen und Universitäten, vor allem aber auf den<br />

Märkten der einzelnen Stadtviertel. / The film shows two actions,<br />

which took place for International Women’s Day on May 8th 1972 and<br />

1973. In 1972 the women organized a demonstration, the next year, they<br />

decide on a different strategy: in small groups the feminists appear in<br />

different parts of the city, in schools and universities, primarily however<br />

in the squares of the different neighborhoods. —> Angela Melitopoulos<br />

LA MACCHINA CINEMA<br />

Marco Bellocchio, Silvano Agosti, Sandro Petraglia, Stefano Rulli,<br />

Italien/Italy 1978, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 268 min<br />

Die zweite Arbeit des Autorenkollektivs beschreibt die Linie einer<br />

Einkreisung des Phänomens Kino und seiner Mythen. Die fünf<br />

Etappen dieser „Reise“ von der Provinz bis nach Cinecittà, von<br />

der Welt der Sonntags-Filmamateure bis zur Gewalt des festlich<br />

geschmückten Industriekinos sind ein langsamer „Zoom“ mit<br />

einer Serie fortlaufender „Scharfstellungen“. / The second joint<br />

work by the authors’ collective traces a line around the cinema<br />

phenomenon and its myths. The five stages of this “journey”,<br />

moving from the provinces all the way to Cinecittà, from the world<br />

of the Sunday film amateurs and the violence of the festively<br />

decorated industry cinemas, resemble a slow “zoom” with the<br />

camera being continually “refocused”.<br />

—> Öffentliche Sichung/Public Screening<br />

LA MARCHE DES MACHINES<br />

Eugène Deslaw, Frankreich/France 1928, 16 mm, stumm/silent, 7 min<br />

Mit diesem Film wollte Eugène Deslaw eine Symphonie zu<br />

Ehren der modernen Welt und ihrer treuesten Repräsentanten<br />

realisieren: die Maschinen und ihre Kolben, Räderwerke, Antriebe<br />

usw. Eine Illustration der Ideen des Modernismus und dessen<br />

Wertschätzung der Poesie der Maschine. Die Kamera führte<br />

Boris Kaufmann. / With this film, Eugène Deslaw wanted to realize<br />

a symphony honouring the modern world and its most faithful<br />

representatives: the machines and their pistons, wheelworks, engines,<br />

etc. An illustration of the ideas of modernism and its valorisation of the<br />

“poetry of the machine”. The camera was operated by Boris Kaufmann.<br />

(Lightcone) —> Eunice Martins<br />

LA MÉMOIRE FERTILE (Al Dhakira al Khasba/Das fruchtbare<br />

Gedächtnis)<br />

Michel Khleifi, Belgien/Belgium 1980, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 104 min<br />

Farah ist Witwe und lebt in Nazareth in Galiläa. Sahar ist eine<br />

junge palästinensische Romanschriftstellerin, die in Ramallah im<br />

besetzten Cisjordanien lebt. Ziel dieses Films ist es, durch diese<br />

beiden Hauptpersonen mit ihren so unterschiedlichen Schicksalen<br />

die Lage der palästinensischen Frau unter der Besetzung<br />

hervortreten zu lassen, und zwar als Erinnerung wie auch als<br />

Bezug zur Gegenwart. / Farah is a widow and lives in Nazarath in<br />

Galilee. Sahar is a young Palestinian novelist who lives in Ramallah in<br />

the occupied West Bank. The film aims at exposing the condition of the<br />

Palestinian woman through these two main characters, as a memory, as<br />

well as relating to the present. (Michel Khleifi) —> Eunice Martins<br />

LA NACIÓN CLANDESTINA<br />

Jorge Sanjinés, Bolivien/Bolivia 1989, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 127 min<br />

Sebastian Mamani, der Sargtischler vom Volk der Aymaras,<br />

entschließt sich, in sein Dorf auf dem Altiplano zurückzukehren,<br />

aus dem er vor Jahren von der Indio-Gemeinde, die er<br />

hintergangen und verraten hatte, verstoßen worden war. Auf<br />

seinem langen Weg zurück erinnert er sich an sein früheres<br />

Verhalten und an seine Vereinsamung in der Stadt, wo er für das<br />

berüchtigte Innenministerium gearbeitet und freiwillig Dienst<br />

in der Repressionsarmee geleistet hat. Das Bewusstsein der<br />

Entfremdung hat ihn dazu veranlasst, den Ort seines Ursprungs<br />

wieder aufzusuchen, um bei einem alten Tanz des Todes zu<br />

sterben und damit seine Vergehen zu sühnen. / Sebastian Mamani,<br />

a coffinmaker and member of the Aymara people, decides to return<br />

to his village in the Altiplano, from which he was expelled years ago,<br />

after he had betrayed the Indio community. On his long way back, he<br />

remembers his past behaviour and his loneliness in the city, where he<br />

worked for the notorious ministery of the interior and volunteered for<br />

service in the repression army. The consciouness of alienation made him<br />

seek out the place of his birth, to die in a dance of death and redeem his<br />

sins. —> Darryl Els<br />

LA RAISON AVANT LA PASSION<br />

Joyce Wieland, Kanada/Canada 1969, 16 mm, franz./engl. OV /<br />

French/Engl. OV, 82 min<br />

Der Film ist eine verspielte, eindringliche Untersuchung der<br />

Landschaft und der geistigen Verfassung Kanadas. Pierre Elliot<br />

Trudeaus Ausspruch „Vernunft über Leidenschaft – das ist das<br />

Thema aller meiner Schriften“ folgend, präsentiert der Film eine<br />

impressionistische Zug- und Autofahrt von der Atlantik- zur<br />

Pazifikküste. Während des gesamten Films verändern sich die<br />

Buchstaben des Titels wahllos, von einem Computer gesteuert, wie<br />

in einem Anagramm. / The film is a playful, penetrating exploration<br />

of the landscape and mindscape of Canada. Taken from Pierre Elliot<br />

Trudeau’s assertion, „Reason over passion — that is the theme of all<br />

my writing,” the film is an impressionistic train and car trip from the<br />

Atlantic to the Pacific coast. Throughout the film, the letters of the<br />

title are varied randomly, as in an anagram, by a computer. (The Film<br />

Reference Library) —> Ala Younis<br />

266


FILMOGRAPHY<br />

LA RÉGION CENTRALE<br />

Michael Snow, Kanada/Canada 1971, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 191 min<br />

Dieser Film ist keine ‚Unterhaltung‘. Er ist ein Phänomen. Er<br />

kann das Mittel einer Offenbarung sein. Um wirklich erfahren<br />

zu werden, sollte der Film in seiner vollen Länge gesehen und<br />

gehört werden. Die mittlere Stunde ist ein Plateau, dessen<br />

Natur man verstehen wird, wenn man es durchschritten hat, d.h.<br />

wenn man von der anderen Seite des Endes zurückschaut (eine<br />

ungewöhnliche Gelegenheit). Nehmen Sie sich Zeit, nehmen Sie<br />

Ihren Platz ein. / This film is not ‚entertainment‘. It is a phenomenon. It<br />

can be an agent of revelation. To be fully experienced it ought to be seen<br />

/ heard in its entirety. The middle hour is a plateau, the nature of which<br />

will be understood if crossed, i.e. by looking back from the other side of<br />

the end. Take your time, take your place. (Michael Snow)<br />

—> Harun Farocki<br />

LAS A.A.A. SON LAS TRES ARMAS (Zeugnis des Terrors)<br />

Cine de la Base Argentina/Jorge Denti, Argentinien/Argentinia<br />

1978, 16mm, deutsche Sprachfassung/German language version,<br />

18 min<br />

Entlang der Lesung eines offenen Briefs des Schriftstellers und<br />

Aktivisten Rodolfo Walsh konstruiert, stellt der Film die Politik<br />

des „Verschwindens“ an den Pranger, die zwischen 1976 und 1983<br />

Tausende das Leben kostete. Unter den Opfern befand sich auch<br />

der mit Denti eng befreundete Raymundo Gleyzer. / Following the<br />

structure of an open letter of the author and activist Rodolfo Walsh, the<br />

film condemns the politics of “disappearance”, which cost thousands<br />

of lives between 1976 and 1983. Among the victims was Denti’s close<br />

friend Raymundo Gleyzer. —> Entuziazm<br />

LA TORNA<br />

Albert Boadella, Francesco Bellmunt, Spanien/Spain 1978, 16 mm,<br />

OV (dt. UT/German subtitles), 120 min<br />

Im September 1977 führte die renommierte katalanische<br />

Schauspieltruppe ‚Els Joglars‘ ihr neues Stück ‚La Torna‘ auf,<br />

eine aggressive Satire auf die spanische Gerichtsbarkeit. Die<br />

Aufführung wurde im Dezember verboten, die Mitglieder der<br />

Schauspieltruppe vor ein Kriegsgericht gestellt und zu einer<br />

Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt. Kurz bevor die ‚Joglars‘<br />

ihre Gefängnisstrafe antraten, konnte die Aufführung in einer<br />

einzigen Nacht von katalanischen Filmschaffenden gefilmt werden.<br />

(Stuttgarter Zeitung) / In September 1977 the renowned Catalan<br />

Theatertroupe ‘Els Joglar’ presented their new play, ‘La Torna’, an<br />

aggressive satire on the Spanish legal system. The play was banned in<br />

December of the same year, the members of the troupe were sentenced<br />

to two years in prison by a military court. Shortly before the actors went<br />

to jail, Catalan filmmakers were able to film the play in one single night.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

LA VERIFICA INCERTA<br />

Alberto Grifi, Gianfranco Baruchello, Italien/Italy 1965, 16 mm,<br />

ohne Dialog/without dialogue, 31 min<br />

In diesem Found-Footage-Film setzen die beiden Regisseure<br />

stereotype Sequenzen bekannter Filme zu einer komischen<br />

Filmcollage zusammen und entwerfen dabei eine ironisch-kritische<br />

Dekonstruktion des Hollywoodkinos. / In this found footage film the<br />

two Italian directors combine stereotypical sequences from well-known<br />

films to form an amusing cinematic collage, creating an ironic, critical<br />

deconstruction of Hollywood cinema in the process. —> Harun Farocki<br />

LA VIEJA MEMORIA<br />

Jaime Camino, Spanien/Spain 1978, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 165 min<br />

Jaime Camino hat eine Reihe von Interviews mit Personen der<br />

Zeitgeschichte und zeitgenössische Dokumentaraufnahmen<br />

montiert. Das Ergebnis ist ein ungeheuer lebendiges und<br />

zuverlässiges Bild über die politische Entwicklung Spaniens seit<br />

1931. Wie Camino aus den Einzelinterviews offene Dialoge werden<br />

ließ, das ist überrumpelnd, faszinierend und beispielhaft. / Jaime<br />

Camino conducted a number of interviews with historically siginificant<br />

people and combined them with contemporary documentary material.<br />

The result is an unbelievably vibrant and reliable picture of the<br />

political developement of Spain since 1931. How Camino crafted these<br />

interviews into open dialogues is stagering, fascinating and exemplary.<br />

(Berliner Morgenpost) —> Sabine Schöbel<br />

LA VOIE (Der Weg/The Path)<br />

Mohamed Slimane, Algerien/Algeria 1968, 35 mm, OV, 105 min<br />

Der Algerienkrieg wird durch die Augen algerischer<br />

Freiheitskämpfer erzählt, die in französische Gefangenschaft<br />

geraten sind. Der Film zeigt Ausbruchsversuche ebenso wie die<br />

brutale Folter der Gefangenen durch die Franzosen. / The Algerian<br />

War is recounted by Algerian freedom-fighters who have been captured<br />

and imprisoned in French-run military prisons both in France and in<br />

Algeria. The film shows their escape attempts and the brutal treatment<br />

of the prisoners by the French guards. —> Ala Younis<br />

LA ZERDA ET LES CHANTS DE L´OUBLI<br />

Assia Djebar, Algerien/Algeria 1978, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 60 min<br />

Assia Djebar hat in ihrem Film Dokumentarmaterial aus der<br />

Kolonialzeit montiert. Sie gibt den Bildern des Kolonialismus eine<br />

neue Lesart, indem sie anhält, untersucht, verborgene Inhalte zum<br />

Vorschein bringt. Durch die Montage werden ironische, kritische<br />

und bittere Kontraste gesetzt. Sie lässt ein komplexes Bild der<br />

Kolonialgeschichte Algeriens entstehen, wobei sie sich besonders<br />

auf die Rolle und die Darstellung der Frauen in dieser Zeit<br />

konzentriert. / Assia Djerbar has compiled in her film documentary<br />

footage from colonial times. She lends a new way of reading to the<br />

images of colonialism by stopping, examining and bringing hidden<br />

contents to light. The montage creates ironic, critical and bitter<br />

contrasts. Djerbar evokes a comlpex image of colonial history,<br />

concentrating on the role and representation of women in this time.<br />

—> Madeleine Bernstorff, Tobias Hering<br />

LE COIFFEUR DU QUARTIER DES PAUVRES<br />

Mohamed Reggab, Marokko/Marocco 1982, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 117 min<br />

LE COIFFEUR D U QUARTIER DES PAUVRES ist ein sehr<br />

reiches, vielschichtiges Werk. Es beschreibt die Armen in ihren<br />

Beziehungen zueinander, zum Geld, zur Macht, zur Politik, zur<br />

Religion... Mit seinem neuen Werk führt Reggab dem nationalen<br />

Film eine seiner vornehmsten Inspirationsquellen zu: die<br />

volkstümliche Literatur. / LE COIFFEUR D U QUARTIER DES<br />

PAUVRES is a very rich and multilayered work. It describes the poor in<br />

their relations to each other, to money, to power, to politics, to religion...<br />

With his new work Reggab infuses the national film with one of its chief<br />

sources of inspiration: folk literature. (Almaghreb Culturel)<br />

—> Tobias Hering<br />

LE FRANC<br />

Djibril Diop Mambety, Senegal 1994, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 46 min<br />

Wovon träumt ein Musiker, der Sorgen hat, wenn nicht von seinem<br />

Instrument? Marigo träumt von seiner Congoma, die die boshafte<br />

Vermieterin aufgrund ausgebliebener Mietzahlungen konfisziert<br />

hat. Dabei ist die Congoma sein ganzes Leben. / What does a worried<br />

musician dream of if not his instrument? Marigo dreams of his congoma,<br />

which was confiscated by the evil landlady because of unpaid rent. But<br />

the cogoma is his life. (Djibril Diop Mambety)<br />

—> Tobias Hering<br />

267


FILMOGRAFIE<br />

LEHRER IM WANDEL (Teacher in Transition)<br />

Alexander Kluge, BRD/FRG 1963, 35 mm, OV, 12 min<br />

In seinem frühen Kurzfilm skizziert KLuge einen kurzen Abriss der<br />

geschichte des Schulwesens von der Antike bis in die 1960er Jahre.<br />

In einer Collage aus dokumentarischem und historischem Material<br />

und anhand der Lebensgeschichten dreier Lehrer auf verlorenem<br />

Posten beschreibt er die bildungsfeindliche Haltung der staatlichen<br />

Elite. / In his early short film Kluge sketches a short outline of the history<br />

of the school system from antiquity up to the 1960s. In a collage of<br />

documentary and historical material and by the way of the life stories<br />

of three teachers caught in a loosing battle, KLuge describes the antieducational<br />

attitude of the state elites. (Florian Wüst)<br />

—> Bonusfilm, gezeigt 1963 in den ersten Programmen der Freunde<br />

der Deutschen Kinemathek/shown 1963 in the first programs of the<br />

Friends of the German Cinemateque<br />

LE MALHEUR DES UNS (Das Unglück der einen/The Misfortune<br />

of Some)<br />

Omar Amiralay, Frankreich/Libanon/France/Liban 1981, 16 mm,<br />

OV, 53 min<br />

Für das französische Fernsehen drehte der syrische Regisseur Omar<br />

Amiralay einen Film über Aspekte des Alltagslebens in der Stadt<br />

Beiruth. Im Mittelpunkt steht die Person eines Leichenträgers. /<br />

Director Omar Amiralay shot this film on the everyday life in Beirut for<br />

French television. At the center of the film is a pallbearer. —> Ala Younis<br />

LES PARAPLUIES DE CHERBOURG<br />

Jacques Demy, Frankreich/France 1963, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 92 min<br />

Cherbourg, November 1957: Die 18-jährige Geneviève, die<br />

Regenschirme im Geschäft ihrer Mutter verkauft, liebt den<br />

Automechaniker Guy. Die erste Liebesnacht bedeutet gleichzeitig<br />

den Abschied von ihrem zum Kriegsdienst in Algerien einberufenen<br />

Liebhaber. Von ihrer Mutter wird die schwangere Geneviève zur<br />

Heirat mit einem wohlhabenden Juwelier gedrängt. / Cherbourg,<br />

November 1957: 18-year-old Geneviève, who sells umbrellas in her<br />

mother‘s store, falls in love with car mechanic Guy. Their first night of love<br />

is also their last before he has to go to Algeria for his military service. Her<br />

mother forces her to marry a well-to-do jeweler when it turns out she is<br />

pregnant. —> Vaginal Davis<br />

LES PASSAGERS<br />

Annie Tresgot, Algerien/Algeria 1971, 35 mm, OV (franz. UT/French<br />

subtitles), 84 min<br />

1968: Sechs Jahre nach der Unabhängigkeit emigrieren weiterhin<br />

35.000 Algerier jährlich nach Frankreich. Unter ihnen der<br />

achtzehnjährige Rachid. 1970: Nach zwei Jahren kehrt Rachid<br />

zurück. Nach zwei Jahren, die er nicht vergessen wird. / 1968: Six<br />

years after independence 35000 Algerians still migrate to France every<br />

year. Among them is the 18-year old Rachid. 1970: Two years later<br />

Rachid returns. Two years he will not forget. —> Madeleine Bernstorff<br />

LES STATUES MEURENT AUSSI<br />

Chris Marker, Alain Resnais, Frankreich/France 1953, 16 mm, OV,<br />

30 min<br />

Ein Dokumentarfilm über Kunst aus Afrika in europäischen<br />

Museen. Zusammen mit Chris Marker (der den Kommentar<br />

geschrieben hat) realisierte Resnais dieses antikolonialistische<br />

und antirassistische Pamphlet. Im Gewand eines Kulturfilms wird<br />

die ethnografisch-museale Darstellung afrikanischer Skulpturen<br />

thematisiert. Eine essayistische Meditation über den Umgang<br />

mit kulturellen Zeugnissen, Kunst und Geschichte. Der Film<br />

wurde aufgrund „antikolonialistischer Tendenzen“ verboten und<br />

konnte erst in den 60er Jahren öffentlich gezeigt werden. / This<br />

is a documentary about African art in European museums. Resnais<br />

made this anti-colonial and anti-racist pamphlet with Chris Marker,<br />

who wrote the commentary. Like a Kulturfilm, it examines how African<br />

sculptures are displayed in ethnography museums. It is an essayistic<br />

meditation on the treatment of cultural artifacts, art and history. The<br />

film was banned for its „anti-colonial tendencies“ and only shown<br />

publicly in the 1960s. —> Filipa César<br />

LIBERTAT D´ESPRESSIÓ<br />

Aus der Serie/From the series: Noticiari de Barcelona (Teil/Part<br />

15), Antoni Ribas, Spanien/Spain 1978, 16 mm, OV, 12 min<br />

LIBERTAT D´ESPRESSIÓ handelt von der großen Protestwelle<br />

gegen das Verbot von LA TORNA und der Verhaftung von u.a.<br />

Albert Boadella und dem Streik, den die Gewerkschaft der<br />

Film- und Theaterarbeiter, die „Asamblea Permanente de los<br />

trabajadores del espectaculo“, in Barcelona ausruft. / The film<br />

shows the big wave of protests against the ban of LA TORNA, the<br />

arrest of, a.o., Albert Boadella and the strike of the Union of Film- and<br />

Theater Workers, the „Asamblea Permanente de los trabajadores del<br />

espectaculo“ in Barcelona. —> Sabine Schöbel<br />

LIGHTS<br />

Marie Menken, USA 1964/65, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 6 min<br />

Marie Menken malt mit den Lichtern in den Nächten kurz vor<br />

Weihnachten, und ihre tanzenden Lichtbilder voller Freude<br />

verwandeln die Wirklichkeit – alles ist nur noch in Bewegung und<br />

Licht. Eine Hymne auf das Filmen. / Marie Menken paints with the<br />

lights in the nights shortly before christmas, and her dancing lightimages<br />

full of joy transform reality – everything is just motion and light.<br />

An ode to filming. (Ute Aurand) —> Stefanie Schlüter<br />

LITTLE RED RIDING HOOD<br />

Red Grooms, USA 1979, 16 mm, OV, 16 min<br />

Red Grooms sagt, dieser Film ist ein Porträt seiner Tochter<br />

Saskia,die den Film anregte und in ihm auch die Hauptrolle spielt.<br />

Grooms lässt Schauspieler in von ihm entworfenen Dekorationen<br />

auftreten, und mit Hilfe von Tricks erzählt er das alte Märchen vom<br />

Rotkäppchen auf seltsame, schaurige Weise. / Red Grooms says this<br />

film is a portrait of his daughter Saskia, who inspired the film and also<br />

stars in it. Grooms has actors appear in self-made sets and, helped by<br />

tricks, he tells the old fairytale of Little Red Riding Hood in a strange,<br />

scary way. (Superfilmshow) —> Stefanie Schlüter<br />

LIVERPOOL<br />

Lisandro Alonso, Argentinien/Argentina 2008, 35 mm, OV (engl.<br />

UT/subtitles), 84 min<br />

Ein Matrose auf einem Containerschiff geht von Bord, um nach<br />

jahrelanger Abwesenheit seine Mutter zu besuchen. Bei eisigen<br />

Temperaturen reist er durch die schneebedeckten Weiten<br />

Feuerlands in sein abgelegenes Heimatdorf. Bei der Ankunft am<br />

Ort seiner Kindheit erwartet ihn eine überraschende Begegnung:<br />

Die Familie hat ein neues Mitglied. Eine Variation auf das Thema<br />

Einsamkeit. / A sailor on a container ship goes ashore to visit his mother<br />

after many years at sea. He travels through the snow-covered expanses<br />

of the Tierra del Fuego in icy temperatures to reach the isolated village<br />

of his birth. When he arrives at his childhood home, there is a surprising<br />

encounter: the family has a new addition. A variation on the theme of<br />

loneliness. —> Merle Kröger<br />

LOOKING FOR MUSHROOMS<br />

Bruce Conner, USA 1961/1996, 16 mm, OV, Kurzfassung/Short<br />

Version: 3 min, Langfassung/Long Version: 15 min<br />

Die lange Version aus dem Jahr 1996 nutzt das gleiche Material<br />

wie die frühere Fassung, die 1968 mit einem Beatles Soundtrack<br />

veröffentlicht wurde. Jedes Original-Einzelbild wurde<br />

verfünffacht, die Montage bleibt gleich, jedoch gibt es nun einen<br />

neuen Soundtrack von Terry Riley. Nichts wurde hinzugefügt,<br />

268


FILMOGRAPHY<br />

nichts ging verloren, immer das gleiche, ohne Ende... / The long<br />

version from 1996 is the same film footage as edited in the earlier short<br />

version released in 1968 with a Beatles soundtrack. It is made longer<br />

with five frames for each original frame but still remains the same edit<br />

(but with a new soundtrack by Terry Riley) and nothing added, nothing<br />

lost, always the same, never ending … (bruceconner.org)<br />

—> Martin Ebner/Florian Zeyfang<br />

LOOSE CORNER<br />

Anita Thacher, USA 1986, 16 mm, OV, 10 min<br />

Ein junger Mann, eine junge Frau, ein Junge und ein Hund sowie<br />

diverse Gegenstände wie Bälle, eine Schachtel usw. begleiten das<br />

Publikum auf ein ‚Abenteuer‘ zu einem unmöglichen Ort, einer<br />

‚losen Ecke‘. Dort werden unsere Wahrnehmung und die<br />

An nahmen, von denen wir ausgehen, durch viele visuelle<br />

Unmöglichkeiten auf die Probe gestellt. / A young man, a young<br />

woman, a boy and a dog, as well as several objects like balls, a box etc.<br />

take the audience on an ‘adventure’ to an impossible place, a ‘loose<br />

corner’. There our perception and the assumptions we rely on are put to<br />

the test through visual impossibilities. (Anita Thatcher)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

LOVEJOY’S NUCLEAR WAR (Lovejoys Atomkrieg)<br />

Dan Keller, USA 1975, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

60 min<br />

LOVEJOY‘S NUCLEAR WAR zeigt einen Querschnitt der<br />

vielen und verschiedenartigen Ansichten über Kernenergie,<br />

zivilen Ungehorsam und die Energiepolitik, die sich durch einen<br />

Sabotageakt des Atomkraftgegners Holden Lovejoy und den<br />

anschließenden Prozess herausbildeten. / The film shows a variety<br />

of opinions on nuclear energy, civil disobedience and energy politics<br />

in the wake of an act of sabotage committed by anti-nuclear activist<br />

Holden Lovejoy. —> Entuziazm<br />

M<br />

MABABANGONG BANGUNGOT (Der parfürmierte Alptraum/<br />

The perfumed nightmare)<br />

Kidlat Tahimik, Philippines 1977, 16 mm, (dt. UT/German<br />

subtitles), 93 min<br />

Weit hinten bei den Amok-Bergen, in dem Dorf Balian, wohnt<br />

Kidlat Tahimik und träumt von der fernen großen Welt. Nur eine<br />

alte steinerne Brücke verbindet Kidlats Dorf aus Bambushütten<br />

mit der Zivilisation, aber er ist stolz und zuversichtlich: „Ich wähle<br />

mein Fahrzeug und kann jede Brücke überqueren.” Und so probt<br />

er den Aufbruch, erst mit Spielzeug-Autos wechselnder Größe,<br />

dann mit seinem bunt bemalten „Jeepney”, einem umgebauten<br />

amerikanischen Militärfahrzeug, mit dem Kidlat Tahimik<br />

Menschen und Waren transportiert. / Far beyond, near the Amok-<br />

Mountains, in the village of Balian, lives Kidlat Tahimik and dreams of<br />

the wide world. Only an old stone bridge connects Kidlat’s bamboo hut<br />

village to civilization, but he is proud and confident: “I pick my vehicle<br />

and I can cross any bridge”. And so he practices his departure, first with<br />

toy cars of different sizes, then with his brightly colored “Jeepney” a<br />

customized US-military vehicle, which Kidlat uses to transport people<br />

and products. (Die Zeit) —> Tobias Hering<br />

MANO DRANGAR (Meine Freunde/My friends)<br />

Viktoras Staroschas, USSR/Latvia 1959, 35 mm, (dt. UT/German<br />

subtitles), 21 min<br />

Ein typischer Propagandafilm der 1950er Jahre: Ein<br />

frischgebackener Agraringenieur wird Leiter einer Kolchose.<br />

Dem Misstrauen der Einheimischen begegnet er mit neuen Ideen<br />

und der Hilfe seiner Freunde aus Studienzeiten, die begeistert<br />

zur Landarbeit eilen. Schließlich findet (im Film) zusammen,<br />

was zusammen gehört: Moderne und Tradition, Studenten und<br />

Arbeiter, Stadt und Land. / A typical propaganda film of the 1950s:<br />

A young agricultural engineer becomes the leader of a colchose. With<br />

new ideas and the help of his student friends who hurry to work in the<br />

field he confronts the distrust of the locals. Finally everything comes<br />

together in perfect harmony: modernity and tradition, students and<br />

workers, city and countryside. —> Marcel Schwierin<br />

MARILYN TIMES FIVE<br />

Bruce Conner, USA 1973, 16 mm, OV, 14 min<br />

Ein alter Erotikstreifen zeigt eine junge Frau, angeblich<br />

Marilyn Monroe, mit gnadenloser Gründlichkeit. In fünffacher<br />

Wiederholung dreht sich ihr mondbleicher Körper, während auf<br />

der Tonspur fünf Mal ihr Lied erklingt... ‚I’m through with love. -<br />

Ich hab genug von der Liebe.’ / A young woman, allegedly Marilyn<br />

Monroe, is seen with pitiless scrutiny in the arena of an old girlie film.<br />

The reiteration of five cycles rotates the commodity of her moon-pale<br />

body as her song repeats five times on the sound track ... ‘I‘m through<br />

with love.’ (Anthony Reveaux) —> Angela Melitopoulos<br />

MENK (My – Wir/We)<br />

Artavazd Peleshjan, UdSSR/Armenien / USSR/Armenia 1969,<br />

35 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 25 min<br />

Neben den Menschen stellt Peleshjan die sie umgebende<br />

Gebirgslandschaft und das tragische Schicksal des bis heute<br />

verleugneten Genozids ins Zentrum seines Films. Die Montage<br />

aus selbstgedrehtem und Archiv-Material, Naheinstellungen<br />

und Supertotalen, die Mischung aus barocker, moderner und<br />

armenischer Musik schafft ein komplexes Verweissystem.<br />

Allerdings war der Film von Zensur betroffen, Peleshjan musste<br />

wesentliche Einstellungen herausschneiden. / In his film, Peleshyan<br />

focuses not only on the people, but also on the mountainous landscape<br />

surrounding them and the tragic fate of the genocide – denied to this<br />

day. The montage of original material and archive footage, close-ups<br />

and ultra-far shots, the mixture of Baroque, modern and Armenian<br />

music creates a complex system of references. Admittedly, the film was<br />

affected by censorship: Peleshyan had to cut out important shots.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

MITUT VÄRVI HALDJAED (Mehrfarbige Feen/Multi-colored<br />

Fairies)<br />

Peeter Simm, USSR/Estonia 1981, 35 mm, OV (dt. UT/English<br />

subtitles), 19 min<br />

Der Filmemacher folgt mit seiner sensiblen Kamera<br />

Heimkindern. Sie berichten nicht nur über ihre schrecklichen<br />

Erfahrungen – die auch einschließen, was sie anderen angetan<br />

haben –, sondern auch über über Hoffnungen und Träume. / With<br />

a sensible camera the filmmaker follows institutionalized children,<br />

who recount not only their horrible experiences – including what they<br />

have done to others – but also their hopes and dreams.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

MONANGAMBEE<br />

Sarah Maldoror, Algerien/Algeria 1969, 16 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 15 min<br />

„Monangambee!“ – Schrei der Revolte in Angola.<br />

„Monangambee!“ Von Hütte zu Hütte, von Dorf zu Dorf<br />

weitergegeben, ließ dieser Schrei in Angola selbst die Mutigsten<br />

erblassen. Männer, Frauen und Kinder ergriffen die Flucht und<br />

suchten Deckung im Busch. „Monangambeee“: das hieß soviel<br />

wie ‘weißer Tod‘, zumindest jedoch eine sichere Deportation<br />

ohne Rückkehr. Früher begleitete dieser Schrei die Ankunft<br />

der portugiesischen Sklavenhändler. Heute ertönt immer noch<br />

der gleiche Schrei, das gleiche Pfeifen über die Weite Angolas:<br />

Er ist Erkennungszeichen und Signal zum Sammeln für die<br />

Volksbefreiungsfront. / “Monangambee!” – Cry of the revolte in<br />

Angola. “Monangambee!” Spread from hut to hut, from village to<br />

269


FILMOGRAFIE<br />

village, this cry made even the most brave men in Angola shiver. Men,<br />

women and children fled and hid in the bush. “Monangambee!”: that<br />

translates into ‘White Death’, at least a sure deportation with no return.<br />

In the past this cry accompanied the arrival of the Portuguese slave<br />

traders. Today, the same cry still resounds, the same whistle accross the<br />

expanse of Angola: it is the identification and the signal for collections<br />

for the People’s Liberation Front. (Nadia Kasji) —> Tobias Hering<br />

MONGOLOID<br />

Bruce Conner, USA 1976, 16 mm, OV, 4 min<br />

Bruce Conners frühes Musikvideo zu Devos gleichnamigem Song. /<br />

Bruce Conner’s early music video for Devo’s epynomous song.<br />

—> Senta Siewert<br />

MODERN TIMES (Moderne Zeiten)<br />

Charles Chaplin, USA 1936, 16 mm, dt. Zwischentitel/German<br />

intertitles, 86 min<br />

Der anarchische Tramp im Kampf mit gigantischen, ihn<br />

zwischenzeitlich verschlingenden Maschinen verkörpert in seinem<br />

fröhlichen Überlebenskampf die völlige Freiheit von Zwang und<br />

Ordnung. / The anarchist tramp and his struggle against the giant<br />

machines that eventually end up consuming him is an embodiment<br />

of the total freedom from compulsion and order that his joyful<br />

battle for survival represents. —> Bonusfilm: Film im Film POR<br />

PRIMERA VEZ/film inside the film POR PRIMERA VEZ<br />

MOOD CONTRASTS<br />

Mary Ellen Bute, USA 1953/56, 16 mm, OV, 7 min<br />

Mood Contrasts ist ein Film, der aus tatsächlichen<br />

‚Geräuschbildern‘ zusammen gesetzt ist, die mit einem<br />

Kathodenstrahl-Oszilloskop eingefangen wurden. Diese werden<br />

mit Bildern gefärbter Flüssigkeiten, reflektierter oder gebrochener<br />

Lichter, so wie mit animierten Formen – Punkte, Spiralen,<br />

Schachbrettmuster – übereinander gelegt. / Mood Contrasts consits<br />

of `actual pictures of sound captured on cathode ray oscilloscope`which<br />

are combined and superimposed with images of colored liquids,<br />

reflected or refracted lights as well as animated shapes like dots, spirals,<br />

spirals and chess board patterns. This interplay of forms and planes<br />

makes the film a highly complex collage evoking the idea of a musical<br />

composition.<br />

—> Stefanie Schlüter, Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

MOON PLAY<br />

Marie Merken, USA 1961, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

4 min<br />

Viele Monde, die tanzen – eine Mondphantasie in animiertem<br />

Stopptrick. / Lots of moons that dance – a moonfantasy in animated<br />

stop-motion. —> Stefanie Schlüter<br />

MOTHLIGHT<br />

Stan Brakhage, USA 1963, 16 mm, stumm/silent, 3 min<br />

Für MOTHLIGHT, seinen ersten komplett ohne Kamera<br />

hergestellten Film, platzierte Brakhage Mottenflügel, andere<br />

Insektenteile und Pflanzen auf durchsichtige Klebebandstreifen.<br />

Die Streifen hatten die selben Dimensionen wie 16-mm-Film und<br />

waren an den Rändern perforiert, so dass im Labor davon Abzüge<br />

gemacht werden konnten. Diese Filmcollage handelt zwangsläufig<br />

teilweise von Filmprojektion selbst, von der Weise, in der ein<br />

Projektor die Kontinuität der Natur zu distinkten Einzelbildern<br />

herunterbricht. / For MOTHLIGHT, his first film made entirely without<br />

a camera, Brakhage placed moth wings, other insect parts, and plants<br />

on clear strips of perforated tape having the same dimensions as<br />

16mm film, which the lab used to make prints from. This film collage<br />

is inevitably in part about film projection itself, about the way the<br />

projector‘s gate breaks up nature‘s continuities into individual frames.<br />

(Fred Camper) —> Stefanie Schlüter<br />

MUEDA, MEMORIA E MASSACRE (Mueda: Erinnerung an ein<br />

Massaker)<br />

Ruy Guerra, Mosambik/Mosambique 1979, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 75 min<br />

Der einzige mosambikanische Film im Arsenal-Archiv,<br />

allerdings ein Meilenstein. Zu sehen ist ein Stück anti-kolonialer<br />

Erinnerungsarbeit, ein öffentliches, von Laien in Szene gesetztes<br />

Re-Enactment des von den Portugiesen verübten Massakers von<br />

Mueda (1960). / The only Mozambican film in the Arsenal archive, it is<br />

a clear milestone. It shows a piece of anti-colonial reminiscence work,<br />

a public reenactment staged by non-professionals of the massacre of<br />

Mueda (1960) carried out by the Portuguese. (Tobias Hering)<br />

—> Tobias Hering<br />

MURDER (Mord)<br />

Alfred Hitchcock, UK 1930, 16 mm, OV, 103 min<br />

Ein Theaterautor, der als Geschworener der Verurteilung einer<br />

jungen Schauspielerin beiwohnt, hegt Zweifel an der Schuld des<br />

Mädchens. Eigene Ermittlung führen ihn auf die Spur des wahren<br />

Mörders. / A playwrite, who is on jury duty during the conviction of a<br />

young actress, is not convinced the girl is guilty. His own investigation<br />

leads him on the trail of the real killer. —> John Blue<br />

MUSIC FOR THE MOVIES: TÔRU TAKEMITSU<br />

Charlotte Zwerin, USA 1994, 35mm, OV (engl. UT/English<br />

subtitles), 58 min<br />

Der Film ist das Porträt eines Künstlers, dessen Sensibilität die<br />

wichtigsten Filme der japanischen ‚Nouvelle Vague‘ mitgeprägt hat.<br />

In Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Kurosawa und Oshima hat<br />

Takemitsu die Musik zu mehr als neunzig Filmen geschrieben – eine<br />

Musik, die ihn zu einem der größten Filmkomponisten des späten<br />

zwanzigsten Jahrhunderts macht. / The film is a portrait of an artist,<br />

whose sensibility has shaped the most important flms of the Japanese<br />

‘New Wave’. In collaboration with directors like Kurosawa and Oshima<br />

Takemitsu wrote the score for more than 90 films – a music which makes<br />

him one of the greatest film composers of the late twentieth century.<br />

—> John Blue<br />

MY NAME IS OONA<br />

Gunvor Nelson, USA 1969, 16 mm, OV, 10 min<br />

MY NAME IS OONA zeigt in nachwirkenden, zutiefst lyrischen<br />

Bildern Fragmente der Bewusstwerdung eines Mädchens. Eines<br />

der perfektesten Beispiele des poetischen Kinos. / MY NAME IS<br />

OONA captures in haunting, intensely lyrical images fragments of the<br />

coming to consciousness of a child girl. One of the most perfect recent<br />

examples of poetic cinema. (Amos Vogel) —> Senta Siewert<br />

MYS GNEDOGO SKAKUNA<br />

Izya Gerstejn, UdSSR/Kirgisien / USSR/Kyrgyzstan 1966, 35 mm,<br />

OV (dt. UT/German subtitles), 18 min<br />

Der Leuchtturmwärter Kulmat geht seit 30 Jahren Abend für<br />

Abend zum Leuchtturm, um dort die Lichter anzuzünden. Der Film<br />

zeigt weniger seine Arbeit als vor allem seinen Alltag, seine Familie.<br />

Im Hintergrund erklingt eine alte kirgisische Legende über ein<br />

Zauberross, das angeblich einst den See durchquert hat. / For thirty<br />

years the lighthouse-keeper has returned to his post every evening. The<br />

film shows more about his daily work and his family than it does about<br />

his work. An old Kirghizian legend is heard in the background, about the<br />

magic horse that is supposed to have crossed the lake.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

N<br />

NACKT UNTER WÖLFEN<br />

Frank Beyer, DDR/GDR 1963, 35mm, OV, 124 min<br />

Während der letzten Monate vor dem Einmarsch der Amerikaner<br />

270


FILMOGRAPHY<br />

verstecken polnische KZ-Häftlinge ein Kind vor dem Zugriff der<br />

Nationalsozialisten. / In the last months before the arrival of the<br />

Americans Polish concentration camp prisoners hide a child from the<br />

grasp of the Nazis. —> Entuziazm<br />

NEW SENSATIONS IN SOUND<br />

Mary Ellen Bute, USA 1959, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 3 min<br />

Für diesen Werbefilm für einen RCA-Farbfernseher verarbeitete<br />

Bute durch geschickte und scharfe Schnitte Effekte aus früheren<br />

Filmen zu einer Kollage. / This advertisement for RCA color television<br />

is a clever, sharply edited collage of effects from Bute’s previous films.<br />

—> Öffentliche Sichung/Public Screening<br />

NEW YORK. EIN VISUELLES ARBEITSTAGEBUCH<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1976-1979, Super8, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 720 min<br />

Mitte bis Ende der 1970er, im Zuge mehrerer New York-Besuche,<br />

produzierte Schönherr einen erstaunlichen 107-stündigen Film<br />

auf Super8, ein „visuelles Tagebuch“ aus Impressionen der Stadt,<br />

ihrer Einwohner und ihrer Fernsehkultur. / In the mid- to late 70s,<br />

Schönherr produced an astounding 107-hour long film on Super 8,<br />

a “visual diary” of impressions of the city, its inhabitants and its TVculture.<br />

—> Marc Siegel<br />

NO COMPTEU AMB ELS DITS (No cantéis con los dedos/Don’t<br />

count on the fingers)<br />

Perre Portabella, Spanien/Spain 1956, 16 mm, OV, 30 min<br />

Der erste eigene Film des Avantgardekünstlers und<br />

Filmproduzenten Pere Portabella. Ein Mann vor dem<br />

Badezimmerspiegel, eine blonde Frau mit dem Schriftzug „Brrr!“<br />

auf der Stirn, ein Krawattenträger auf der Flucht in den Gängen<br />

einer industriellen Abfüllanlage. / The first film directed by Avantgarde<br />

artist and filmproducer Pere Portabella. A man in front of the<br />

bathroom mirror, a blond woman with the word “Brrr!” written on<br />

her forehead, a suit on the run in the hallways of an industrial filling<br />

station. —> Sabine Schöbel<br />

NORMALSATZ<br />

Heinz Emigholz, BRD/FRG 1977/81, 16 mm, OV, 109 min<br />

Brookburg, am 30. April 1975, dem ersten Tag des Friedens,<br />

im Büro der Erinnerung. Ein junger Künstler, Spezialist für<br />

die Getrenntheit der Kulturen, versucht die Analyse seiner<br />

brutalen Sentimentalität. Intellektuelle amerikanische TV-Babys<br />

praktizieren vor seinen Augen die Analyse ihrer Gefühle am<br />

Medium Soap, das ihm unverständlich bleiben muss, weil er es<br />

als Kind entbehrte. Ihm bleibt die Isolation seiner Arbeit. Nach<br />

einem unbewussten Raster sammelt er attraktiv erscheinende<br />

Sätze in Bataillonen von Notizbüchern. / Brookburg, April 30,<br />

1975, the first day of piece, in the office of memories. A young artist,<br />

specialist for the separation of cultures, tries to analyze his brutal<br />

sentimentality. Intellectual American babies practice the analysis of<br />

their emotions with the medium Soap Opera, which has to remain<br />

incomprehensible to him, as he did not know it as a child. What’s left<br />

for him is the isolation of his work. Following a concsious order, her<br />

collects attractive sentences from battalions of notebooks.<br />

—> Heinz Emigholz, Harun Farocki<br />

NOTEBOOK<br />

Marie Menken, USA 1962, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

11 min<br />

NOTEBOOK ist vielleicht Marie Menkens bekanntester Film, und<br />

seine große Schönheit liegt in der Einfachheit und Vielfalt – es ist,<br />

als sähen wir ihr gesamtes filmisches Werk in diesem Skizzenbuch<br />

verdichtet, das aus neun Filmen bzw. Filmfragmenten besteht,<br />

die sie zwischen den späten 1940er und den frühen 60er Jahren<br />

gedreht hat. / NOTEBOOK is arguably Marie Menken‘s best known<br />

film, and its great beauty lies in its simplicity and variety – it is as if we<br />

were seeing her whole body of filmic work condensed in this scrapbook,<br />

which consists of nine films or film-fragments, which she shot between<br />

the late forties and the early sixties. (Ute Aurand) —> Stefanie Schlüter<br />

NOW!<br />

Santiago Álvarez, Kuba/Cuba 1965, 35 mm, OV, 6 min<br />

NOW! handelt vom Kampf gegen die Rassendiskriminierung<br />

in den USA. Álvarez montiert Wochenschaumaterial, Fotos<br />

und Comicstrips zu einer erschütternden Anklage. / NOW! is<br />

about the struggle against racial discrimination in the USA. Álvarez<br />

combines newsreel material, photos and comic strips into a shattering<br />

condemnation. —> Now! Extended, Florian Zeyfang<br />

NUIT ET BROUILLARD (Nacht und Nebel/Night and Fog)<br />

Alain Resnais, Frankreich/France 1956, 35 mm, deutsche Version/<br />

German language version, 31 min<br />

Mitte der 50er Jahre, zu einem Zeitpunkt also, als die historische<br />

Forschung zu diesem Thema gerade erst einsetzte, drehte Resnais<br />

seinen epochalen Essayfilm über die nationalsozialistischen<br />

Konzentrationslager. / Resnais filmed his epochal film about the<br />

National Socialist concentration camps in the mid-1950s, as historical<br />

research about this subject was only beginning. —> Entuziazm<br />

O<br />

O QUAM TRISTIS<br />

Maite Abella, Niederlande/Netherlands 2009, DigiBeta, ohne<br />

Dialog/without dialogue, 9 min<br />

Mutter und Tochter haben immer miteinander gekämpft. Ein<br />

Filmkampf zwischen Gregory Peck und Charlton Heston war die<br />

Inspiration für dieses Familien-Home Movie. / Mother and Daughter<br />

have always been fighting. A movie fight between Gregory Peck and<br />

Charlon Heston served as inspiration for this family home movie.<br />

—> Angela Melitopoulos<br />

OCAÑA, RETRAT INTERMITTENT (Ocaña, das unterbrochene<br />

Portrait/Ocaña, an intermittent Portrait)<br />

Ventura Pons, Spanien/Spain 1978, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 82 min<br />

Die ‘Ramblas’ in Barcelona, das sind Homosexuelle, Transvestiten,<br />

Prostituierte, Zuhälter u.a. Marginalisierte. Ihr bis dato<br />

verschwiegenes Leben wird zum Sujet dieses Porträts des Malers<br />

José Pérez Ocaña. / The ‘Ramblas’ in Barcelona are homosexuals,<br />

transvestites, prostitutes, pimps and other marginalized people. Their<br />

hidden live is the sujet of this portrait of the painter José Pérez Ocaña.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

OHNE NACHTIGALLEN<br />

Riki Kalbe, Bettina von Arnim, BRD/FRG 1987, 16 mm, OV, 28 min<br />

Mit und über die Freundin und Malerin Bettina von Arnim. Gedreht<br />

in ihrem Haus in Südfrankreich. / With and about the friend and<br />

painter Bettina von Arnim. Shot in her house in the south of France.<br />

—> Nanna Heidenreich<br />

O KIMBANDA KAMBIA<br />

Serie/Series „Presente Angolano - Tempo Mumuila (Teil/Part 5)“,<br />

Ruy Duarte de Carvalho, Angola 1977/78, 16 mm, OV(dt. UT/<br />

German subtitles), 82 min<br />

PRESENTE ANGOLANO – TEMPO MUMUILA gibt eine erste,<br />

umfassende Einführung in das gegenwärtige Leben des Mumuila-<br />

Volkes, welches zu der ethnisch/linguistischen Gruppe der<br />

Nyaneka-Humbe im Südwesten Angolas gehört. In Teil 5 trifft ein<br />

Medizinmann und Heiler einen Psychiater aus der Hauptstadt<br />

Luanda. / PRESENTE ANGOLANO – TEMPO MUMUILA gives a first,<br />

271


FILMOGRAFIE<br />

comprehensive introduction to the contemporary life of the Mumuila<br />

people from the ethnic/linguistic group of Nyaneka-Humbe in Soutwest<br />

Angola. In part 5 a medicine man and healer meets a psychiatrist from<br />

the capital Luanda. —> Anselm Franke<br />

ON A CLEAR DAY YOU CAN SEE FOREVER<br />

Vicente Minelli, USA 1970, 16 mm, OV, 107 min<br />

In einem früheren Leben war Daisy eine umtriebige Hofdame am<br />

englischen Königshof. Ihr Leben wird verkompliziert, als sich ihr<br />

Psychiater in Daisys historisches Alter Ego verliebt. / In a former life,<br />

Daisy was a coquotte at the Royal British Court. Complications ensue,<br />

as her psychiatrist falls in love with her historic alter ego.<br />

—> Vaginal Davis<br />

ON THE MOUNTAINS<br />

Margaret Tait, UK 1974, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

32 min<br />

Margaret Taits’ filmische Beobachtung der Rose Street in<br />

Edinburgh. / Margaret Taits cinematic observation of Rose Street in<br />

Edinburgh. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

ONLY THE BEGINNING<br />

NY Newsreel, USA 1971, 16 mm, OV, 20 min<br />

ONLY THE BEGINNING handelt von der Anti-Vietnam-Bewegung<br />

der GIs in den USA. / ONLY THE BEGINNING is about the GI<br />

movement to end the war. —> Harun Farocki, Angela Melitopoulos<br />

ORI, (Der Käfig/The Cage)<br />

Shuji Terayama, Japan 1962, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

11 min<br />

Die Rodin-Pforte; jemand, gekleidet wie Maeterlinck, versucht<br />

hineinzukommen (oder herauszukommen); zwei Body-Builder;<br />

eine alte Frau mit einer zerbrochenen Uhr; ein Junge in einem<br />

Kohlenhaufen; und das Auge des Regisseurs selbst, es blickt<br />

voyeuristisch. / The Rodin Gate; somebody, dressed like Maeterlinck,<br />

tries to get in (or out); two body builders; an old woman with a broken<br />

watch; a boy in a coal heap; and the voyeuristic eye of the director<br />

himself. —> Bonusfilm, präsentiert von/presented by Marc Siegel<br />

ORG<br />

Fernando Birri, Argentinien/Italien / Argentina/ Italy 1978, 35 mm,<br />

OV (diverse Sprachen/various languages), 177 min<br />

Der monumentale Experimentalfilm ORG reflektiert anhand eines<br />

allegorischen, auf einer Erzählung von Thomas Mann beruhenden<br />

Plots in 177 Minuten exzessiv ausufernd experimentelles<br />

Filmemachen im Zusammenhang mit politischer und sexueller<br />

Militanz. / Using an allegorical plot based on a story by Thomas Mann<br />

as its backbone, the monumental experimental film ORG in 177<br />

minutes reflects excessively experimental filmmaking in connection<br />

with political and sexual militancy. “I always say that ORG is a film that<br />

chooses its audience. But I also say, though don’t take it as an absolute,<br />

that ORG is a film that can be seen however you want to see it. That is:<br />

someone can step out, smoke a cigarette, return, see another fragment.<br />

And a last confession I have to make at the risk of disapproval and being<br />

misunderstood: ORG is a film that I made for myself and it’s the only<br />

film in my entire filmography that I have made for myself.” (Fernando<br />

Birri) —> Entuziazm<br />

OS RESIDENTES (The Residents)<br />

Tiago Mata Machado, Brasilien/Brazil 2010, 35mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 120 min<br />

Angetreten, um einer Welt, der die Utopien und die Poesie<br />

abhanden gekommen sind, den Kampf anzusagen, haben die<br />

Bewohner eines Abrisshauses eine temporäre autonome Zone<br />

errichtet. Eine Art situationistische Stadtguerilla der Gegenwart,<br />

verbringen sie ihre Tage damit, auf materieller wie immaterieller<br />

Ebene Unruhe zu stiften. / The residents of a soon to be demolished<br />

building have set up a temporary autonomous zone to declare war on<br />

a world where utopia and poetry have gone astray. They are a kind of<br />

Situationist urban guerilla, spending their days creating havoc at both a<br />

material and immaterial level. —> Merle Kröger<br />

P<br />

PARÁBOLA<br />

Mary Ellen Bute, USA 1937, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

9 min<br />

Eine Untersuchung parabolischer Skulpturen von Rutherford Boyd,<br />

die sich Bewegung und Licht zu Nutzen macht, um dramatische<br />

Hell-Dunkel-Effekte hervorzurufen und dabei Spots und dunkle<br />

Schattenrisse an eine Wand wirft. / An exploration of parabolic<br />

sculptures by Rutherford Boyd utilizing movement and light, thereby<br />

creating dramatic chiarascuro effects though highlights and dark<br />

shadow cast on a wall. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

PASSAGES FROM FINNEGANS WAKE<br />

Mary Ellen Bute, USA 1965, 16 mm, OV, 89 min<br />

Mary Ellen Butes einziger Langfilm, PASSAGES FROM FINNEGANS<br />

WAKE nach dem Roman von James Joyce, wurde beim Festival in<br />

Cannes als bestes Debüt ausgezeichnet. / Based on James Joyce’s<br />

novel, Bute’s only feature-length film was named Best Debut of the Year<br />

at Cannes in 1965. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

PASTORAL<br />

Mary Ellen Bute, USA 1950/53, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 9 min<br />

Fotografien von sich verteilenden Flüssigkeiten werden von<br />

farbigen Lichtspots überlagert, gefolgt von einer melodischen<br />

Entwicklung zweier piktographischer Flächen. / Photographic<br />

images of diffusing liquids are layered with colored spots of light, thus<br />

following the melodic progression on two pictorial planes at once.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

PATHER PANCHALI<br />

Satyajit Ray, Indien/India 1955, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 126 min<br />

Szenen aus dem Leben einer indischen Familie: In einem<br />

bengalischen Dorf streift der kleine Apu zusammen mit seiner<br />

Schwester die Felder und entdeckt staunend das Wunder des<br />

vorbeifahrenden Zuges. / Scenes from the life of an indian family: In<br />

a Bengali village little Apu roams the fields with his sister and discovers<br />

the miracle of the passing train. —> Bonusfilm, gezeigt 1963 in den<br />

ersten Programmen der Freunde der Deutschen Kinemathek/shown<br />

1963 in the first programs of the Friends of the German Cinemateque<br />

PEREMENA UTSCHASTI (Schicksalswende/Change of Fate)<br />

Kira Muratowa, UdSSR/USSR 1987, 35 mm, OV, 104 min<br />

Die Geschichte basiert auf der Novelle Die Nachricht von William<br />

Somerset Maugham. Muratowa verlagerte die Handlung in<br />

den Osten der Sowjetunion und stellte die Handlung um: Die<br />

Protagonistin mordete nicht aus Rache wegen einer an ihr verübten<br />

Vergewaltigung. Sie ermordete einen Mann, dessen Verbrechen<br />

es war, sein sexuelles und seelisches Interesse, sein Leben, der<br />

Protagonistin gegenüber verloren zu haben – so dass er auch sein<br />

physisches nicht länger verdient. / The story is based on the novella<br />

The Letter by William Somerset Maugham. Muratowa shifts the<br />

setting to the east of the Sowjet Union and changes the plot: the female<br />

protagonist does not kill for revenge, but because she was raped. She<br />

murders a man who committed the crime of having lost his sexual and<br />

emotional interest in her - and so he no longer deserves to live.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

272


FILMOGRAPHY<br />

PERMANENT VACATION (Ferien auf Dauer)<br />

Jim Jarmusch, USA 1980, 16mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

74 min<br />

Zum knarzenden Soundtrack lässt sich der jugendliche Protagonist<br />

Allie durch die Lower East Side Manhattans treiben. Auf seiner<br />

Sinnsuche durch heruntergekommene, leerstehende Wohnblocks<br />

und Industriebauten trifft der Charlie-Parker-Fan auf einen<br />

Querschnitt an Downtown-Hipstern: Saxophonspieler, Gauner,<br />

Erleuchtete, Poeten. Eine melancholische „Odyssey of Cool“.<br />

/ To a rumbling soundtrack the youthful protagonist Allie drifts<br />

through Manhattan‘s Lower East Side. On his sensual search through<br />

rundown, abandoned apartment houses and industrial buildings, the<br />

Charlie Parker fans encounters a cross section of Downtown hipsters:<br />

saxophone players, crooks, freaks, poets. A melancholy “Odyssey of<br />

Cool”. —> Vaginal Davis<br />

PERWY UTSCHITEL (Der erste Lehrer, The First Teacher)<br />

Andrej Michalkow-Kontschalowski, UdSSR/Kirgisien / USSR/<br />

Kyrgyzstan 1965, 35 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 99 min<br />

Kirgisien in den ersten Jahren der Sowjetmacht. Ein ehemaliger<br />

Soldat der Roten Armee kommt in ein einsames Bergdorf, um als<br />

erster Lehrer die einheimischen Kinder zu unterrichten. Durch<br />

eine dokumentarische Strenge der Bilder und eine nüchterne<br />

Darstellung bleibt der Film frei vom gewohnten Pathos der<br />

sowjetischen Revolutionsfilme. / Kyrgyzstan in the first years of<br />

Soviet power. A former Red Army soldier comes to a quiet mountain<br />

village to start work as a teacher for the local children. Through the<br />

documentary precision of its images and its prosaic style the film<br />

manages to steer clear of the usual pathos of the Soviet revolutionary<br />

cinema. —> Avi Mograbi<br />

PIROSMANI<br />

Giorgi Schengelaia, Georgien/Georgia 1969, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 85 min<br />

Die in Fragmenten erzählte Lebensgeschichte des naiven Malers<br />

Niko Pirosmanaschwili (1862–1918), der unter dem Namen<br />

Pirosmani bekannt wurde. Er versucht sich in verschiedenen<br />

Berufen und scheitert immer wieder, flieht vor seiner eigenen<br />

Hochzeit, beginnt als Gebrauchs- und Wandmaler zu arbeiten, lässt<br />

sich ausbeuten und erniedrigen. Die Struktur des Films entwickelt<br />

Schengelaja aus den Bildern und der Ästhetik Pirosmanis: flächige<br />

Tableaus, lange Einstellungen und stilisierte Genrebilder. /<br />

The fragmentarily narrated life story of the naive painter Niko<br />

Pirosmanaschwili (1862–1918), who became known by the name<br />

Pirosmani. He tries out different professions but repeatedly fails; he<br />

flees from his own wedding, starts working as a decorative artist and<br />

wall painter, lets himself be exploited and humiliated. Schengelaja<br />

develops the structure of the film using Pirosmani‘s pictures: Plane<br />

tableaux, long shots and stylized genre images reflect Pirosmani‘s<br />

aesthetic. —> Marcel Schwierin<br />

POLICE<br />

Charlie Chaplin, USA 1916, 16 mm, stumm/silent, 23 min<br />

Kaum aus dem Gefängnis entlassen, gerät Charlie schon wieder<br />

in Schwierigkeiten: Ein ehemaliger Mithäftling überredet ihn zu<br />

einem Einbruch. / Just out of prison, Charlie is in trouble yet again: A<br />

fellow ex-convict convinces him to break into a house. —> Avi Mograbi<br />

POINT OF ORDER<br />

Emile de Antonio, USA 1963, 16mm, OV, 97 min<br />

1954 wurden die Praktiken des von Joseph McCarthy geleiteten<br />

Ständigen Untersuchungsausschusses aufgrund von Übergriffen<br />

gegen einzelne Angehörige der Armee zum Gegenstand der<br />

sogenannten Army-McCarthy-Hearings. In dreijähriger Arbeit<br />

verwandelte de Antonio 188 Stunden Fernsehmaterial öffentlicher<br />

Anhörungen in einen Kinofilm von 97 Minuten. / In 1954, the<br />

practices of the Senate Permanent Subcommittee on Investigations,<br />

lead by Joseph McCarthy, became the subject of the so-called Army-<br />

McCarthy-Hearings. In a three-year process, de Antonio edited a<br />

97-minute version of the hearings from 188 hours of TV-footage.<br />

—> John Blue<br />

POLKA GRAPH<br />

Mary Ellen Bute, USA 1947/1952, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 4 min<br />

Geometrische und organische Formen, Linien, Punkte, Quadrate<br />

und Würmer tanzen über den Bildschirm und folgen dabei Butes<br />

graphischer Interpretation der Polka aus Schostakowitschs Das<br />

goldene Zeitalter. / Geometric and organic shapes, lines, dots, squares,<br />

worms dance across the screen following Bute’s graph pattern of<br />

Schostakovich’s polka from the Age of Gold ballet.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

PORGY AND BESS<br />

Otto Preminger, USA 1959, 16 mm, OV, 115 min<br />

Die Verfilmung des gleichnamigen Oper von George Gershwin<br />

erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem verkrüppelten Bettler<br />

Porgy und der drogensüchtigen Bess, deren ehemaliger Liebhaber,<br />

der Gangster Crown, nicht von ihr lassen will. / The film adaptation<br />

of George Gershwin’s eponymous opera tells the lovestory of the<br />

cripples beggar Porgy and the drug-addict Bess, whose former lover, the<br />

gangster Crown, does not want to let her go. —>Vaginal Davis<br />

POR PRIMERA VEZ<br />

Octavio Cortázar, Kuba/Cuba 1967, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 9 min<br />

Ein Zeugnis der „audiovisuellen Alphabetisierung“ Kubas in den<br />

1960er Jahren: Cortázar hält die Vorführung eines mobilen Kinos<br />

in einem entlegenen Gebirgsdorf fest und zeigt die Reaktionen<br />

der Bewohner auf ihre erste Begegnung mit Film, Charlie Chaplins<br />

Modern Times. / A document of the “audiovisual alphabetization” of<br />

Cuba in the 1960s: Cortázar records the screening of a mobile cinema<br />

in a remote mountain village and shows the reactions of the inhabitants<br />

upon their first encounter with film, which was Charlie Chaplin‘s<br />

MODERN TIMES. —>Stefanie Schlüter<br />

PORTRAIT OF GA<br />

Margaret Tait, UK 1952, 16 mm, OV, 4 min<br />

Ein Porträt der Mutter der Filmemacherin. Ein wirkliches Juwel,<br />

ganz einfach und voller Sympathie. Draußen im Wind pflückt sie<br />

eine Blume, raucht eine Zigarette am Fenster, dreht sich im Kreis –<br />

schlohweißes Haar. / A portrait of the filmmaker’s mother. A real gem,<br />

very simple and full of sympathy. Outside in the wind she picks a flower,<br />

smokes a cigarette by the window, spins around – snow-white hair.<br />

—>Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

PORTRÄTFILM: KURT KREN<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1969, Super 8, 3 min<br />

Ein Porträt des Wiener Filmemachers Kurt Kren. / A portrait of<br />

Vienniese filmmaker Kurt Kren. —> Marc Siegel<br />

POVELITEL MUKH (Lord of the Flies)<br />

Vladimir Tyulkin, Vladimir Tyulkin, UdSSR/USSR 1990, 35 mm, OV<br />

(dt. UT/German subtitles), 42 min<br />

Ein alter Mann hat das Problem der Menschheit erkannt, es sind die<br />

krankheitsübertragenden und ansonsten nichtsnutzigen Fliegen.<br />

Um das Übel an der Wurzel zu packen, lockt er sie mit Tierkadavern<br />

an und verfüttert die dabei entstehenden Maden an seine Tiere, die<br />

er liebevoll pflegt, bis sie dann wiederum als Fliegenfangkadaver<br />

enden. Diese kleine Hölle auf Erden sieht er als Modell, über<br />

das er sich gerne einmal mit dem Generalsekretär der KPdSU,<br />

Gorbatschow, unterhalten würde. / An old man has discovered the<br />

273


FILMOGRAFIE<br />

real problem of humanity: the disease-carrying and otherwise useless<br />

flies. To tackle the root of the problem, he lures flies using animal<br />

cadavers and feeds the resulting maggots to his various animals, which<br />

he looks after lovingly until they, too, end up as fly-catching cadavers.<br />

He sees this small hell on earth as a model which he would like to talk<br />

about some day with the General Secretary of the Communist Party,<br />

Gorbachev. —> Marcel Schwierin<br />

PPII<br />

M.M. Serra, USA 1986, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue, 1<br />

min<br />

Ihr Kino zeichnet sich durch üppige Sinnlichkeit, der Sorge um das<br />

Licht, Spieltrieb und kunstvoll gewebte Tonspuren aus. / Her cinema<br />

is marked by a lush sensuality, a concern for light, play and artfully<br />

woven soundtrack. (Barbara Hammer) —> Stefanie Schlüter<br />

PROJECTION INSTRUCTIONS<br />

Morgan Fisher, USA 1976, 16 mm, OV, 4 min<br />

Der Film besteht ausschließlich aus einer Folge geschriebener<br />

Anweisungen für den Vorführer, wie er seinen Apparat bedienen<br />

soll. Der Film ist eine Performance, bei der die Partitur sichtbar ist,<br />

während der ausführende Darsteller im Verborgenen bleibt. / The<br />

film consists of a series of instructions for the projectionist on how to<br />

operate his machine. It is a performance, in which the score is visible,<br />

while the performer remains hidden. —> Constanze Ruhm<br />

PYAASA (Ewiger Durst)<br />

Guru Dutt, Indien/India 1957, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 147 min<br />

Im Mittelpunkt des Films steht ein erfolgloser Dichter, der<br />

nicht einmal innerhalb der eigenen Familie Anerkennung findet.<br />

Aufgrund einer Verwechslung wird er für tot erklärt. „Posthum“<br />

wird sein Werk plötzlich als Erfolg gefeiert, während man ihn<br />

unerkannt in eine Nervenheilanstalt einweist. / The film centers on a<br />

failed poet who doesn‘t even receive recognition within his own family.<br />

After he‘s declared dead due to a mix-up however, his work suddenly<br />

becomes a posthumous success, while he is taken to an insane asylum in<br />

another mix-up. —> Vaginal Davis<br />

Q<br />

QUERIDOS COMPAÑEROS<br />

Pablo de la Barra, Chile 1973/1977, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles, 90 min<br />

Der Polit-Thriller entstand 1973 in Chile während der<br />

Regierungszeit der Unidad Popular. Seine Handlung wurde ins Jahr<br />

1964 zurück verlegt, um durch eine historische Rekonstruktion<br />

die Schwierigkeiten der Regierung Allende nachzuvollziehen. Der<br />

faschistische Putsch im September 1973 setzte den Dreharbeiten<br />

ein Ende, der Film wurde in Venezuela fertiggestellt. Der<br />

Kommentar wird zur Stimme aus dem Exil. / A political thriller shot<br />

in Chile in 1973 while the Unidad Popular was in power. The plot is set<br />

in 1964, to trace the difficulties of the Allende government through<br />

historical reconstruction. The fascist coup d’état put an end to the<br />

production in September 1973 and the movie was finished in Venezuela.<br />

The commentary becomes a voice from the exile. —> Florian Wüst<br />

R<br />

RABBIT’S MOON<br />

Kenneth Anger, USA 1950/78, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 7 min<br />

Pierrots erfolgloser Griff nach dem Mond und nach Columbine,<br />

zu der Musik von Andy Arthur. / Pierrot tries to reach the moon and<br />

Columbine, in vain, to the music of Andy Arthur. —> Stefanie Schlüter<br />

RAILROAD TURNBRIDGE<br />

Richard Serra, USA 1975/1976, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 17 min<br />

13 Einstellungen zeichnen die Bewegung der Brücke in ihren<br />

grundlegenden Funktionen auf: Öffnen, Schließen, Drehen<br />

Einrasten, Ausrasten. Die Bewegungen der Kamera und die der<br />

Brücke sind wechselseitig voneinander abhängig. / 13 shots record<br />

the bridge‘s movement in its central funtions: opening, closing, turning,<br />

locking, unlocking. The camera‘s and the bridge‘s movements relate to<br />

each other. —> Eunice Martins<br />

RAINBOW DANCE<br />

Len Lye, UK 1936, 16 mm, OV, 5 min<br />

Einer der ersten kurzen Experimentalfilme in Farbe: Ein<br />

Werbefilm für Sparbücher der Post zeigt in farbenfrohen,<br />

fantasievollen Bildern, warum es sich lohnt, für schlechte Zeiten<br />

zu sparen. / One of the earliest experimental colour shorts,this Post<br />

Office savings propaganda film is a colourful and surreal fantasy<br />

demonstrating why you should save for a rainy day.<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

RAKEM 49<br />

Mohamed Rachid Benhadj, Algeria 1980, 16 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 60 min<br />

Der erste Teil einer geplanten Reihe von Filmen über die<br />

Wohnungsnot in Algerien: Eine Familie bekommt eine neue<br />

Wohnung. Ihre Wünsche, Träume und Ängste verarbeitet Benhadj<br />

mit Sinn für Humor. / The first in a series of films on the lack of<br />

housing in Algeria: A family is issued a new home. Benhadj reflects<br />

their dreams, hopes and fears with a sense of humor. —> Ala Younis<br />

REASSEMBLAGE<br />

Trinh T. Minh-ha, USA 1982, 16 mm, OV, 40 min<br />

Gedreht im Senegal, destilliert der Film Töne und Bilder aus<br />

dem alltäglichen Leben von Dorfbewohnern und widersteht<br />

dem ethnologischen Bedürfnis, den „Anderen“ mittels<br />

eindeutiger Zuschreibungen erklären zu wollen. Eine Kritik am<br />

ethnologischen Blick und der dokumentarischen Autorität. /<br />

Filming in Senegal, the director distills sounds and images from the<br />

everyday life of villagers and resists the ethnological need to explain<br />

the “other” by resorting to explicit attributions. The film is a critique of<br />

the ethnological viewpoint and documentary authority.<br />

—> Anselm Franke<br />

REPORT<br />

Bruce Conner, USA 1963–67, 16 mm, OV, 13 min<br />

Ein Found Footage Film aus Nachrichtensendungen,<br />

Dokumentationen und TV-Werbespots. „Der innere Rhythmus<br />

erreicht hier eine neue Tiefe und bestärkt nicht nur die<br />

audiovisuelle Kritik an einem einzelnen Ereignis, sondern<br />

hinterfragt prinzipiell die Art, wie geschichtliche Ereignisse durch<br />

Medien vermittelt werden.“ / A found footage film made from news<br />

reports, documentaries and tv-spots. “The inner rhythm here reaches<br />

new depths and strengthens not only the audiovisual critique of a<br />

single event, but also analyzes the way that media convey histrory.”<br />

(Anthony Reveaux) —> Martin Ebner/Florian Zeyfang<br />

RHYTHM IN LIGHT<br />

Mary Ellen Bute, USA 1934/35, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 5 min<br />

Mary Ellen Butes erster Film nutzt Zellophan, Tischtennisbälle,<br />

Schneebesen, Armbänder und Wunderkerzen um abstrakte Lichtund<br />

Schattenformen zu erzeugen. / Mary Ellen Bute’s first film uses<br />

cellophane, ping-pong balls, egg beaters, bracelets and sparklers to<br />

create abstract light forms and shadows.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

274


FILMOGRAPHY<br />

RHYTHMUS 21<br />

Hans Richter, Deutschland/Germany 1921, 16 mm, OV, 2 min<br />

RHYTHMUS 21 besteht nur aus bewegten abstrakten<br />

Formen – Quadrate, Rechtecke und Linien – und gehört zu den<br />

ersten Experimenten dieser Art in der Geschichte des Films. /<br />

RHYTHMUS 21 consists solely of abstract forms – squares, rectangles<br />

and lines – and is among the first experiments of its kind in film history.<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

RHYTHMUS 23<br />

Hans Richter, Deutschland/Germany 1928, 16 mm, OV, 3 min<br />

Komplexer als RHYTHMUS 21 und doch eine logische Folge von<br />

Richters Überzeugung, dass Film die moderne Kunst sei. Auch hier<br />

liegt dem Experiment die Orchestrierung geometrischer Formen<br />

zugrunde. / More complex than RHYTHM 21, the film is nonetheless a<br />

logical extent of Richter‘s conviction that film is modern art. Again, the<br />

orchestration of basic geometric forms according to precise rhythmical<br />

patterns is the basis for this second experiment. (Standish Lawder)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

RIDDLES OF THE SPHINX<br />

Laura Mulvey/Peter Wollen, UK 1976/1977, 16 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 92 min<br />

Laura Mulvey und Peter Wollens „Filmmanifest” behandelt die<br />

Position der Frau im Patriarchat im Licht der Psychoanalyse.<br />

RIDDLES OF THE SPHINX bezieht sich dabei auf die kritischen<br />

Schriften und Untersuchungen der beiden Filmemacher zu den<br />

Codes des narrativen Films und präsentiert eine andersgeartete<br />

formale Struktur, mit der die Perspektive auf die bildliche wie<br />

semantische Repräsentation von Frauen im Film verschoben wird. /<br />

Laura Mulvey and Peter Wollen’s “film manifest” addresses the position<br />

of women in patriarchy through the prism of psychoanalysis. RIDDLES<br />

OF THE SPHINX draws on the critical writings and investigations by<br />

both filmmakers into the codes of narrative cinema, and offers an<br />

alternative formal structure through which to consider the images and<br />

meanings of female representation in film.<br />

(www.screenonline.org.uk) —> Winfried Pauleit<br />

ROSE HOBART<br />

Joseph Cornell, USA 1936, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

19 min<br />

ROSE HOBART besteht fast ausschließlich aus Szenen des Films<br />

East of Borneo, einem Dschungel-B-Movie von 1931 mit der fast<br />

vergessenen Schauspielerin Rose Hobart. Cornell kondensierte<br />

den 77-minütigen Langfilm in einen 20-Minüter, indem er jede<br />

Einstellung, in der Rose Hobart nicht vorkam, sowie sämtliche<br />

Action-Sequenzen wegkürzte. / ROSE HOBART consists almost<br />

entirely of footage taken from East of Borneo, a 1931 jungle B-film<br />

starring the nearly forgotten actress Rose Hobart. Cornell condensed<br />

the 77-minute feature into a 20-minute short, removing virtually<br />

every shot that didn’t feature Hobart, as well as all of the action<br />

sequences. (Senses of Cinema) —> Martin Ebner<br />

RWANYIE BASCHMAKI (Die Zerrissenen Stiefel)<br />

Margerita Barskaja, UdSSR 1933, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 88 min<br />

Der erste sowjetische Film und der erste von Meschrabpom-Film,<br />

der explizit mit Kindern und für Kinder gedreht wurde. Die Fabel<br />

ist in einer namenlosen deutschen Hafenstadt anfangs der 1930er<br />

Jahre angesiedelt, bebildert Streikkämpfe der Dockarbeiter und<br />

teilt die handelnden Figuren nach soziologischen Kriterien auf. /<br />

The first Soviet film and also the first that Mezhrabpom-Film made<br />

explicitly with children for children. The fable is set in a nameless<br />

German port in the early 1930s, shows street battles involving dockers<br />

and divides up the performers in line with sociological criteria.<br />

—> Entuziazm<br />

S<br />

SADY SKORPIONA (The Scorpions’s Gardens)<br />

Oleg Kovalov, UdSSR/USSR 1991, 35 mm, OV (engl. UT/subtitles),<br />

100 min<br />

Aus den Fragmenten von Spionagefilmen, aus medizinischen,<br />

musi kalischen, propagandistischen Streifen versuchten wir, eine<br />

surrealistische Fantasie über das sowjetische Tauwetter der 50er<br />

Jahre zu machen. / From fragments of spy movies, medical, musical<br />

and propaganda movies, we tried to create a surrealist phantasy on the<br />

Sowjet thaw period of the 1950s. (Oleg Kowalow)—> Tobias Hering<br />

SAILBOAT<br />

Joyce Wieland, Kanada/Canada 1968, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 3 min<br />

Dieser kleine Segelbootfilm wird direkt durch Dein Eingangstor<br />

und in Dein Herz segeln. / This little Sailboat film will sail right through<br />

your gate and into your heart. (Joyce Wieland)<br />

—> Martin Ebner, Florian Zeyfang/Eunice Martins<br />

SALOME’S LAST DANCE<br />

Ken Russell, UK 1988, 35 mm, OV, 89 min<br />

Für SALOME‘S LAST DANCE stellte Russell Musik aus klassischen<br />

Themen verschiedener Komponisten zusammen, mit dabei<br />

Debussy und Delius. Der Film inszeniert eine Privataufführung des<br />

von der Zensur verbotenen Theaterstücks „Salome“ für dessen<br />

Autor Oscar Wilde. Aufführungsort ist ein luxuriöses Londoner<br />

Bordell im viktorianischen Dekor. / In SALOME’S LAST DANCE Ken<br />

Russell organizes a private performance of the forbidden play Salome<br />

for it’s author Oscar Wilde in a luxurious brothel in Victorian London.<br />

—> Vaginal Davis<br />

SAJAT NOVA (Color of Pomegranates)<br />

Sergei Paradjanow, UdSSR/USSR 1969, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 73 min<br />

Ernsthaft und spielerisch zugleich lässt Paradjanow die Welt<br />

des armenischen Dichters Aruthin Sayadin entstehen: ein<br />

gegenwärtiges 18. Jahrhundert, in rätselhaften, poetischen,<br />

modern-surrealistischen, liebevoll-ironischen Bildern. / Serious and<br />

playful at the same time, Parajanov recreates the world of Armenian<br />

poet Aruthin Sayadin: a view of the 18th Century that feels like the<br />

present rendered in mysterious and poetic images with a modern<br />

surrealist aesthetic and an affectionate sense of irony. (Dietrich<br />

Kuhlbrodt) —> Marcel Schwierin<br />

SHE MUST BE SEEING THINGS<br />

Sheila McLaughlin, USA/BRD / USA/FRG 1987, 16 mm, OV, 94 min<br />

SHE MUST BE SEEING THINGS verwebt die Arbeit einer<br />

Regisseurin an der Verfilmung eines Romans von Thomas de<br />

Quincey mit der konfliktreichen Beziehung zu ihrer Geliebten, die<br />

sich vor Eifersucht verzehrt und in Tagträumen und Rachefantasien<br />

ergeht. / SHE MUST BE SEEING THINGS weaves together a director’s<br />

efforts at adapting a novel by Thomas de Quincey for the screen and her<br />

conflict-filled relationship with her lover, which feeds off jealously and is<br />

hung up on day dreams and revenge fantasies. —> Heinz Emigholz<br />

SHIMPAN (Der Prozess/The Trial)<br />

Shuji Terayama, Japan 1975, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

20 min<br />

SHIMPAN beginnt mit einem Mann, der Nägel in eine Straße<br />

hämmert. Dann bricht die soziale Ordnung zusammen und die<br />

„Störung“ wird zu einer brutalen Form der Zuschauerbeteiligung.<br />

/ SHIMPAN begins with a man hammers nails into a city street before<br />

normal social order collapses and the “disturbance” spreads to an act of<br />

violent audience participation.<br />

—> Bonusfilm, präsentiert von/presented by Marc Siegel<br />

275


FILMOGRAFIE<br />

SHIRLEY TEMPLE STORY<br />

Antoni Padros, Spanien/Spain 1976, 16 mm, OV, 226 min<br />

Ein fast vierstündiger Underground-Marathon. Ein freches,<br />

musikalisches Schurkenstück in Schwarz-Weiß auf die jüngste<br />

Geschichte Spaniens. / An almost four hour long underground<br />

marathon. A cheeky, musical fairytale about Spain’s recent history.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

SHIWJOT TAKOJ PAREN (Es lebt so ein Junge)<br />

Wassilij Schukschin, UdSSR/USSR 1964, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 99 min<br />

Die Komödie handelt von dem jungen Lastwagenfahrer Pawel<br />

Kolokolnikow. Er trifft immer neue Leute, lernt menschliche<br />

Schicksale und Weltsichten kennen. „Als Resultat der sowohl<br />

komischen wie traurigen Ereignisse, die der Film zeigt, kommt<br />

Pawel allmählich zu der Schlussfolgerung, dass er keine allzu große<br />

Erfahrung im Leben besitzt und dass sein eigenes Leben noch vor<br />

ihm liegt.“ (Sovexportfilm) / The comedy tells the story of the young<br />

truck driver Pavel Kolokolnikov. He meets new people and gets to know<br />

various human fates and different aspects of life. „As a result of both the<br />

comical as well as the tragic events in the film, Pavel gradually reaches<br />

the conclusion that he doesn’t have a lot of experience and that his own<br />

life still lies ahead of him“. (Sovexportfilm)<br />

—> Marcel Schwierin<br />

SHORT FILM SERIES<br />

Guy Sherwin, UK 1976-1979, 16 mm, stumm/silent, 21 min<br />

SHORT FILM SERIES wurde 1975 begonnen und ist prinzipiell<br />

fortlaufend. Jeder Film dauert 3 Minuten, bzw. die Länge einer<br />

100-Fuss-Rolle 16mm-Film. / SHORT FILM SERIES was begun in 1975,<br />

and is in principle ongoing. Each film lasts approximately three minutes,<br />

or the length of a one hundred-foot roll of film. —> Senta Siewert<br />

SHURNALIST (The Journalist)<br />

Sergei Gerasimov, UdSSR/USSR 1967, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 225 min<br />

Der Film besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil (Begegnungen)<br />

reist ein Journalist aus Moskau in eine kleine Stadt im Uralgebirge,<br />

weil eine gewisse Anikina sich dort über die lokalen Behörden<br />

beklagt. Dort verliebt er sich unglücklich in Schura. Er reist nach<br />

Paris. Der zweite Teil (Garten und Frühling) erzählt von seinem<br />

Leben in Paris, wo er lange Diskussionen mit einem amerikanischen<br />

Journalisten führt. Über Moskau kehrt er schließlich ins<br />

Uralgebirge zurück. / A film in two parts. Ine Part One (Encounters) a<br />

journalist travels from Moscow to a town in the Ural, because a certain<br />

Anikina is complaining about the local authorities. There, he unhappily<br />

falls in love with Schura. He goes to Paris. Part Two (Garden and Spring)<br />

shows his life in Paris, where he has long discussions with American<br />

journalists. Via Moscow he returns to the Ural.<br />

—> Marcel Schwierin<br />

SIGMUND FREUD‘S DORA: A CASE OF MISTAKEN IDENTITY<br />

Andrew Tyndall, Anthony McCall, Claire Pajaczkowska, Ivan Ward,<br />

Jane Weinstock, USA 1979, 16 mm, OV, 35 min<br />

Der Film rekonstruiert die Behandlung Doras, einer jungen Frau<br />

mit hysterischen Symptomen, durch Sigmund Freud nach dessen<br />

1905 publizierter Fallstudie. Die szenische Rekonstruktion<br />

zielt dabei auf die Unstimmigkeiten und Lücken der Freudschen<br />

Deutung, vor allem auf das fast gänzliche Fehlen der Mutter in<br />

seiner Analyse. / The film reconstructs Sigmund Freud’s treatment<br />

of Dora, a young woman with symptoms of hysteria, based on his case<br />

study published in 1905. This staged reconstruction takes aim at the<br />

various discrepancies and gaps within Freudian interpretation and at<br />

the almost complete absence of the mother in his form of analysis in<br />

particular. (Kraft Wetzel)<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

SING, IRIS, SING – FRAUEN LERNEN MÄNNERBERUFE<br />

Monika Held/Gisela Tuchtenhagen, BRD/FRG 1977/78, 16 mm,<br />

OV, 90 min<br />

In einem Modell-Lehrgang in Essen werden arbeitslose Frauen in<br />

sogenannten Männerberufen ausgebildet. Nach Abschluss dieser<br />

Ausbildung erhalten sie den Facharbeiterbrief. Das Arbeitsamt<br />

hofft, sie dann besser als bisher in freie Stellen vermitteln zu<br />

können. / In a model-workshop in Essen, unemployed women are<br />

trained in so-called men’s jobs. After completing the class they receive a<br />

certificate. The job center hopes to be able to get them employed more<br />

easily this way. —> Entuziazm<br />

SNOJ (Hitze/Heat)<br />

Larissa Schepitko, UdSSR/USSR 1963, 35 mm, OV (engl. UT/<br />

subtitles), 85 min<br />

Der Film erzählt von den ernüchternden Erfahrungen eines jungen<br />

Mannes beim geplanten Aufbau einer neuen Gesellschaftsordnung.<br />

Der 17-jährige Kemel kommt nach Ende seiner Schulzeit in die<br />

Steppe von Kones-Anrachai, um einer Brigade bei der Gewinnung<br />

von Neuland zu helfen. Ein poetischer „Eastern“ mit Anlehnungen<br />

an Dowshenko und zugleich eine subtile Satire auf Chruschtschows<br />

in den 50er Jahren gescheiteres Experiment, „Neuland“ in<br />

Zentralasiens Steppen zu gewinnen. / The film is about the sobering<br />

experiences of a young man against the background of the construction<br />

of a new social order. After finishing school, 17-year-old Kemel arrives<br />

in the steppes of Kones-Anrachai in order to assist a brigade in bringing<br />

new land into agricultural production. It is at once a poetic “Eastern”<br />

that borrows from Dovzhenko and a satire on Khrushchev’s failed Virgin<br />

Lands Campaign of the 1950s. —> Marcel Schwierin<br />

SOLARIS<br />

Andrej Tarkewskij, UdSSR/USSR 1972, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 167 min<br />

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stanisław<br />

Lem. Im Mittelpunkt steht die Reise des Psychologen Kelvin,<br />

der zum meerbedeckten Planeten Solaris geschickt wird, um die<br />

rätselhaften Vorkommnisse auf der dortigen Forschungsstation<br />

zu untersuchen. Nach und nach erkennt Kelvin, dass der<br />

geheimnisvolle Ozean auf Solaris die Träume, Ängste und<br />

Schuldgefühle der Männer der Raumstation zu materialisieren<br />

vermag. / The film is based on the novel of the same name by Stanisłav<br />

Lem. The story focuses on the journey of a psychologist named Kelvin,<br />

who is sent to the sea-covered planet of Solaris to investigate strange<br />

occurrences on the research station there. Kelvin gradually realizes that<br />

the mysterious ocean on Solaris is capable of making the dreams, fears<br />

and guilt of the men on the space station take material form.<br />

—> John Blue<br />

SOLL SEIN. JIDDISCHE KULTUR IM JÜDISCHEN STAAT<br />

Henryk M. Broder, Frans van der Meulen, BRD/FRG/Israel,<br />

Netherlands 1984–1990, 16 mm, OV, 114 min<br />

SOLL SEIN ist ein Dokumentarfilm über die jiddische Kultur im<br />

Staat der Juden, über das Phänomen ‚Jiddisch’ in Israel. Der Titel<br />

stammt von einem Gedicht von Jossi Papiernikoff aus dem Jahre<br />

1924: „Soll sein, dass ich bau in die Luft meine Schlösser. / Soll sein,<br />

dass mein Gott ist im Ganzen nicht da. / Im Traum ist mir heller, im<br />

Traum ist mir besser, / im Traum ist der Himmel mir blauer als blau.<br />

// Soll sein, dass ich werd meine Ziel nicht erreichen, / soll sein, dass<br />

mein Schiff wird nicht kommen zum Steg. / Mir geht nicht darum,<br />

ich soll was erreichen, / mir geht um den Gang auf einem sonnigen<br />

Weg!“ / SOLL SEIN is a documentary film on Jiddish culture in the<br />

Jewish state, about the phenomenon ‘Jiddish’ in Israel. The title is based<br />

on a poem by Jossi Papiernoff from 1924. —> Harun Farocki<br />

276


FILMOGRAPHY<br />

SPEND IT ALL<br />

Les Blank, USA 1971, 16 mm, OV, 44 min<br />

Während der Dreharbeiten zu A WELL-SPENT LIFE entstand<br />

dieser Film über eine Gruppe Cajun-Leute aus Louisiana. / While<br />

shooting A WELL-SPENT LIFE, Blank encountered a group of Cajun<br />

people from Louisiana and shot this short about them.<br />

—> Sabine Nessel<br />

SPOOK SPORT<br />

Mary Ellen Bute, USA 1939/1941, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 8 min<br />

Ein Filmballett, das Gespenster, Geister und Knochen zeigt, die<br />

– in Synchronisation zu Camille Saint-Saëns Danse macabre um<br />

Mitternacht auf einem Friedhof tanzen und umherspringen. / A<br />

film ballet showing spooks, ghosts and bones dancing and cavorting<br />

about the graveyard at midnight, tightly synchronized to the music of<br />

Saint-Saëns Danse macabre.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening, Stefanie Schlüter<br />

STALKER<br />

Andrej Tarkewskij, UdSSR/USSR 1979, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 162 min<br />

Unter der Führung eines Ortskundigen, der am Rande der Welt<br />

in einer verfallenen Industrielandschaft lebt, begeben sich ein<br />

Wissenschaftler und ein Schriftsteller in die mysteriöse „Zone“,<br />

wo es angeblich einen Ort geben soll, an dem die geheimsten<br />

Wünsche in Erfüllung gehen. Die Expedition wird zur Reise in<br />

die Innenwelt der Protagonisten, ins Imaginäre, ins Schweigen.<br />

/ Led by a local scout who lives in a rundown industrial landscape<br />

on the edge of the world, a scientist and a writer set out into the<br />

mysterious „zone“, which is allegedly home to a place where one’s most<br />

secret wishes come true. The expedition becomes a journey into the<br />

protagonists themselves, into the imaginary and into silence.<br />

—> John Blue<br />

STILL LIFE<br />

Jenny Okun, UK 1976, 16 mm, stumm/silent, 6 min<br />

Der Film untersucht die Transformation eines Bildes von<br />

Farbnegativ zu -positiv auf demselben Filmmaterial. Das Stilleben<br />

wurde während der Aufnahme in sein Farbnegativ umgefärbt,<br />

der Film entwickelt und auf Farbnegativfilm kopiert. / This film<br />

explores the transformation of an image from color negative to color<br />

positive on one film stock. The still life was painted its color negative<br />

during the filming and then the exposed film was processed and<br />

printed on color negative printstock. (Jenny Okun)<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

ST. LOUIS BLUES<br />

Dudley Murphey, USA 1929, 16 mm, OV, 16 min<br />

ST. LOUIS BLUES enthält die einzigen Filmaufnahmen der<br />

„Empress of the Blues“ Bessie Smith, sowie ihre einzigen<br />

Tonaufnahmen, die außerhalb der Kontrolle von Columbia<br />

Records entstanden. / ST. LOUIS BLUES (1929) contains the only<br />

film footage of “Empress of the Blues” Bessie Smith, as well as her only<br />

recordings made outside of her Columbia Records contract.<br />

—> Vaginal Davis<br />

STUDIE IV (FRIGÖRELSE (Befreiung/Liberation))<br />

Peter Weiss, Schweden/Sweden 1954, 16 mm, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 9 min<br />

Für Peter Weiss ist die Zeit, in der er Filme machte, eine<br />

Übergangszeit zwischen Bild und Schrift. Aber er legte dabei<br />

auch einen anderen Weg zurück. Er begann in dem kleinen Raum<br />

der Imagination, dann stieß er das Fenster auf in einem Film mit<br />

dem Namen BEFREIUNG. Die ganze Welt war jetzt seiner Kunst<br />

zugänglich. / For Peter Weiss, the time in which he made films is a<br />

time of transition from image to text. But he made a second transition<br />

in the process. He started in the small room of imagination, then he<br />

pushed open the window in a film called LIBERATION. Now his art had<br />

access to the whole world. (Harun Farocki) —> Ian White<br />

SUBJEKTITÜDE<br />

Helke Sander, BRD/FRG 1970, 16 mm, OV, 5 min<br />

Eine Frau und zwei Männer an einer Bushaltestelle, jeweils mit<br />

subjektiver Kamera aus der Perspektive der Person gedreht, die<br />

spricht und die jeweils anderen beobachtet. / A woman and two<br />

men at a bus stop, shot with subjective camera, from the perspective of<br />

the person speaking and observing the other. (Helke Sander)<br />

—> Angela Melitopoulos<br />

SUPER ART MARKET<br />

Zoran Solumun, Deutschland/Germany 2009, Betacam SP, OV<br />

(dt. UT/German subtitles), 89 min<br />

Noch nie wurde mit zeitgenössischer Kunst so viel Geld verdient<br />

wie in den Jahren 2002 bis 2008. Die Protagonisten dieser<br />

Entwicklung sind nicht Investoren oder Künstler, sondern die<br />

Galeristen, die Art-Dealer. Sie „erschaffen“ die Künstler und<br />

entscheiden an wen sie deren Werke verkaufen wollen. „Super<br />

Art Market“ stellt fünf erfolgreiche und aufstrebende Galeristen<br />

in sein Zentrum: Leo König aus USA, Judy Lybke aus Deutschland,<br />

Lorenz Helbling aus China, Mihai Pop aus Rumänien und Laura<br />

Bartlett aus England. / Contemporary art has never generated much<br />

money as in the years 2002 to 2008. The protagonists of this trend<br />

were not the investors or the artists however, but rather the galerists<br />

and the art dealers. It is they who “create” the artists and decide who<br />

their works should be sold to. “Super Art Market” focuses on five<br />

successful, up-and-coming galerists: Leo König from the USA, Judy<br />

Lybke from Germany, Lorenz Helbling from China, Mihai Pop from<br />

Romania and Laura Bartlett from England. —> Merle Kröger<br />

SUSAN THROUGH CORN<br />

Kathleen Laughlin, USA 1974, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 2 min<br />

Ein grobkörniges Porträt meiner Schwester im Maisfeld im<br />

August. Sie ist so groß, dass sie verloren geht. Intensitäten von<br />

Grün, Rot, Gelb und Flöte. / A pixillated portrait of my sister in the<br />

August cornfields, so tall she‘s lost; intensities of green, red, yellow,<br />

and flute. (Kathleen Laughlin) —> Eunice Martins<br />

SWEETGRASS<br />

Lucien Castaing-Taylor, Ilisa Barbash, USA 2009, 35 mm, OV (dt.<br />

UT/German subtitles), 106 min<br />

Schafe, so weit das Auge reicht. Die Anthropologen und<br />

Filmemacher Lucien Castaing-Taylor und Ilisa Barbash haben<br />

drei Sommer lang in den Absaroka-Beartooth Mountains die<br />

Schafzucht auf einer der letzten Ranches in Familienbesitz<br />

dokumentiert. / Sheep – as far as the eye can see. The anthropologists<br />

and filmmakers Lucien Castaing-Taylor and Ilisa Barbash spent three<br />

summers documenting sheep farming at one of the last family-owned<br />

ranches in the Absaroka-Beartooth Mountains.<br />

—> Merle Kröger<br />

SYNCHROMY NO.2<br />

Mary Ellen Bute, USA 1935/36, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 5 min<br />

Zerrbilder, Kalaidoskop-Effekte und Doppelbelichtungen<br />

erschaffen in dieser abstrakten Animation ein Gefühl von<br />

Materialität und Tiefe. / Artful distortions, kaleidoscopic effects and<br />

overlays create the impression of tactility and depth in this abstract<br />

animation. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

277


FILMOGRAFIE<br />

T<br />

TA’DET SOM EN MAND, FRUE! (Nehmen Sie es wie ein Mann,<br />

Madame!/Take it like a man, madame!)<br />

Mette Knuden, Dänemark/Denmark 1974/75, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 95 min<br />

Der Film handelt von einer 50-jährigen Frau aus der Mittelklasse,<br />

die 30 Jahre lang an der Seite eines durchschnittlichen<br />

Ehemannes ein durchschnittliches, zufriedenes Dasein als<br />

Ehefrau und Mutter geführt hat und nun ins Berufsleben<br />

einsteigen möchte. Sie bekommt die typischen Symptome<br />

einer ‚Hausfrauenneurose‘ und hat einen Traum, in dem die<br />

Geschlechterrollen vertauscht sind. / The film is about a 50-year<br />

old woman middle class woman, who has been leading an ordinary,<br />

happy life of a housewife and mother with an ordinary husband for 30<br />

years and now wants to enter the job market. She developes the typical<br />

symptoms of a ‘housewife neurosis’ and has a dream, in which gender<br />

roles are switched around. —> Bonusfilm für/for Erika Gregor<br />

TAILS<br />

Paul Sharits, USA 1976, 16 mm, stumm/silent, 4 min<br />

Ein Zusammenschnitt umkopierter Filmrollen-Enden. „TAILS von<br />

Paul Sharits zeigt das Ende der Tatsachen.“ / A montage of tails of<br />

rolls of film. “TAILS by Paul Sharits shows the end of all facts.”<br />

(Heinz Emigholz) —> Eunice Martins<br />

TARANTELLA<br />

Mary Ellen Bute, USA 1940/41, 16 mm, ohne Dialog/without<br />

dialogue, 5 min<br />

In einem Gerüst tanzen Punkte, Quadrate, Ringe, Schwärme<br />

von pfeilartigen Dreiecken; Stäbe, runde Formen, zickzack- und<br />

wellenförmige Linien ändern ihre Formen, Positionen und Farben,<br />

während sie die Verbindungen zwischen Musik, Farbe und Form<br />

erforschen. / In a swift moving dance dots, squares, rings, groups of<br />

arrow-like triangles, bars, circular forms, zig-zag and wave-formed<br />

lines shift their size, position and colors, exploring the connections of<br />

music, color and form. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

TEILWEISE VON MIR – EIN VOLKSSTÜCK (Partly Mine – A Folk<br />

Film)<br />

Hellmuth Costard, Winfried Burtschel, BRD/FRG 1973, 16 mm,<br />

OV, 55 min<br />

Hellmut Costards Film liegen vielfältige Reflexionen über Politik<br />

und Arbeit, Wirtschaft und Technik, Identität und Werbung<br />

zugrunde. Er ist ein kollektiver, ebenso hintersinniger wie<br />

unterhaltsamer Monolog über den Zustand der westlichen<br />

Konsumgesellschaft. / The film is based on a variety of reflections on<br />

politics and labor, economy and technology, identity and advertising.<br />

Hellmuth Costard asked 606 pedestrians in Hamburg, Berlin and<br />

Munich to repeat one of these thoughts through sentences like “Who<br />

determines when to feel ashamed?”, “Do plants have a soul?” or<br />

“Without loom no cloth”. —> Florian Wüst<br />

TELEVISION DELIVERS PEOPLE<br />

Richard Serra, USA 1973, DigiBeta, OV, 6 min<br />

Serra kritisiert das Medium Fernsehen mittels durch das Bild<br />

laufender Sprachbänder, unterlegt von Kaufhausmusik, als ein<br />

Instrument sozialer Kontrolle, das unter dem Deckmantel der<br />

Unterhaltung die Machtstrukturen derer festigt, die davon<br />

profitieren: die Konzerne. Eine ihrer Zeit vorausgreifende,<br />

intelligente System- und Kapitalismuskritik. / With scrolling text,<br />

accompagnied by elevator music, Serra critizises the television medium<br />

as an instrument of social control, which, disguised as entertainment,<br />

reinforces the power structures of those who profit from it: the<br />

corporations. An intelligent critique of the capitalist system way ahead<br />

of its time. —>John Blue<br />

THE BIG SHEEP (Caora Mor)<br />

Margaret Tait, UK 1966, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

40 min<br />

Touristenbusse fahren in den Norden, Bus folgt auf Bus, während<br />

in umgekehrter Richtung die Schafe nach Süden transportiert<br />

werden – Lastwagen folgt auf Lastwagen. Eine Region in den<br />

schottischen Highlands ändert ihr Gesicht. / Tourist busses drive<br />

north, bus follows bus, while sheep are transported south, in the other<br />

direction - truck follows truck. A region in the Scottish Highlands<br />

changes its face. —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

THE BLANK GENERATION<br />

Amos Poe, USA 1975, 16 mm, OV, 55 min<br />

Amos Poes THE BLANK GENERATION (1975) ist ein Home Movie<br />

über die Geburt des New York Punk mit Iggy Pop, Blondie und<br />

Patti Smith. / Amos Poe‘s THE BLANK GENERATION (1975) is a home<br />

movie about the birth of New York punk with Iggy Pop, Blondie and<br />

Patti Smith. —> Vaginal Davis<br />

THE BLUES ACCORDIN´ TO LIGHTIN´HOPKINS<br />

Les Blank, USA 1968, 16 mm, OV, 31 min<br />

Dieser zutiefst berührende Film porträtiert den großen<br />

texanischen Blues-Musiker Lightnin’ Hopkins. Blank zeigt<br />

Lightnins Inspirationen und enthält eine ordentliche Portion<br />

klassischen Blues. / The great Texas bluesman Lightnin’ Hopkins is<br />

captured brilliantly in this deeply moving film. Blank reveals Lightnin’s<br />

inspiration, and features a generous helping of classic blues.<br />

(www.lesblank.com) —> Sabine Nessel, John Blue<br />

THE CAMERAMAN (Der Kameramann)<br />

Edward Sedgewick, USA 1928, 16mm, deutsche Zwischentitel/<br />

German intertitles, 69 min<br />

DER KAMERAMANN, das ist nicht bloß eine dieser perfekten<br />

Unterhaltungsklamotten von Buster Keaton, sondern vor<br />

allem ein einfallsreicher und seiner Zeit vorauseilender Film<br />

über Film und die Medien – gekrönt von einigen unfreiwilligen<br />

Ausflügen Keatons in den Bereich des Experimentalfilms. / THE<br />

CAMERAMAN is not only one of these perfect slapstick movies by<br />

Buster Keaton, but chiefly one of the most inventive and ahead of<br />

its time film about film and media – crowned by some involuntary<br />

excursion by Keaton into the world of experimental film. (Tilo<br />

Driess)—> Entuziazm<br />

THE DIRECTOR AND HIS ACTOR LOOK AT FOOTAGE<br />

SHOWING PREPARATIONS FOR AN UNMADE FILM<br />

Morgan Fischer, USA 1961, 16 mm, OV, 15 min<br />

Die erste Einstellung ist lippensynchron, der Rest ist aus dem Off<br />

gesprochen und gibt die Bemerkungen der beiden Leute wieder,<br />

die den Film betrachten. Nichts Weltbewegendes wird gesagt:<br />

das meiste ist Wiedererkennen und Erinnerung – der Ton, in dem<br />

gesprochen wird, ist wichtig; die einzelnen Worte sind es nicht. /<br />

While the first scene is lipsynched, all the rest of the dialogue is spoken<br />

by people outside the frame. It relates the comments of the two people<br />

watching the film. Nothing groundbreaking is said: it is mostly about<br />

recognition and memory – how it is said is important, not what is said.<br />

(Morgan Fisher) —> Martin Ebner/Florian Zeyfang<br />

THE EVIL FAERIE<br />

George Landow, USA 1966, 16 mm, stumm/silent, 1 min<br />

Ein Mann auf einem Dach bewegt die Hände als seinen sie Flügel.<br />

/ A man on the roof making flying gestures with his hands.<br />

—> Martin Ebner<br />

THE GOLD DIGGERS<br />

Sally Potter, GB 1983, 35 mm, OV, 89 min<br />

THE GOLD DIGGERS erzählt von zwei Frauen auf der Suche nach<br />

278


FILMOGRAPHY<br />

ihrer eigenen Art von Gold. / THE GOLD DIGGERS tells the story of<br />

two women searching for their own type of gold.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

THE HALFMOON FILES<br />

Philip Scheffner, Deutschland/Germany 2007, Betacam SP, OV (dt.<br />

UT/German subtitles), 87 min<br />

Eine vielschichtige audiovisuelle Recherche zur Verflechtung von<br />

Politik, Kolonialismus, Wissenschaft und Medien – ausgehend<br />

von Bild- und Tondokumenten indischer und nordafrikanischer<br />

Kriegsgefangener aus dem „Halbmondlager“ in Wünsdorf<br />

bei Berlin zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Anders gesagt: eine<br />

Geistergeschichte. / A complex audio-visual investigation of the<br />

interconnections between politics, colonialism, scholarship, and media –<br />

using image and sound documents of Indian and North African prisoners<br />

of war from the „Halfmoon Camp“ in Wünsdorf near Berlin from the<br />

period of the First World War. In other words: a ghost story. (Birgit<br />

Kohler) —> Nanna Heidenreich<br />

THE KILLING OF A CHINESE BOOKIE (Mord an einem<br />

chinesischen Buchmacher)<br />

John Cassavetes, USA 1976, 35 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

109 min<br />

Der Besitzer einer zweitklassigen Strip-Bar (Ben Gazzara) soll<br />

zur Begleichung enormen Spielschulden einen lokalen Mafiaboss<br />

ermorden. Cassavetes wendet sich mit diesem schwarzen Thriller<br />

dem Genrekino zu, um es kalt und systematisch zu demontieren. /<br />

To pay his gambling debts the owner of a second-rate strip club has to kill<br />

a local mobster. Cassavetes coldly and systematically deconstructs genre<br />

cinema in this dark thriller. —> Vaginal Davis<br />

THELONIOUS MONK: STRAIGHT, NO CHASER<br />

Charlotte Zwerin, USA 1988, 35 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

90 min<br />

Ein unvergleichliches Filmporträt von einer der<br />

außergewöhnlichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des<br />

Jazz. Der Film basiert auf Dokumentarmaterial, das Ende der 60er<br />

Jahre von dem großen Pianisten und Komponisten Thelonious<br />

Monk gedreht wurde. / An unforgettable film portrait of one of the<br />

extraordinary personalities in the history of jazz. The film is based on<br />

documentary material of the great composer and pianist Thelonious<br />

Monk shot in the late 1960s. —> John Blue<br />

THE MAN WHO COULDN´T FEEL AND OTHER TALES<br />

Joram ten Brink, UK 1996, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles),<br />

52 min<br />

Joram ten Brink verknüpft Reiseeindrücke aus Chinas Provinzen,<br />

Bombay und San Francisco, der Antarktis, Italien, Holland und<br />

Frankreich mit Archivmaterial aus China, Portugal und Japan<br />

zu einem vielschichtigen Essay über die Geschichte des 20.<br />

Jahrhunderts. / Joram ten Brink combines traveling impressions from<br />

the Chinese provinces, Bombay, San Francisco, the Antarctic, Italy,<br />

Holland and France with archive footage from China, Portugal and Japan<br />

to form a complex essay about the history of the 20th century.<br />

—> Harun Farocki<br />

THE MURDER OF FRED HAMPTON (Die Ermordung von Fred<br />

Hampton)<br />

Mike Gray, USA 1970, 35 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 89 min<br />

Eine politische Dokumentation des Lebens von Fred Hampton,<br />

des Vorsitzenden der Black Panther Party in Illinois, der als Folge<br />

eines nächtlichen Überfalls, der am 4.12.1969 vom Büro des<br />

Staatsanwalts in Chicago veranlasst wurde, starb. Die zweite Hälfte<br />

des Films beschäftigt sich mit den Umständen seiner Ermordung<br />

und untersucht die amtlichen Verschleierungsversuche, die ihr<br />

folgten. (Produktionsnotiz) / A political documentary on the life of<br />

Fred Hampton, leader of the Black Panther Party in Illinois, who died<br />

in a nightly attack ordered by the Chicago State’s Attorney’s Office<br />

on December 4, 1969. The second half of the film is concerned with<br />

the circumstances of his death and the official cover-up that ensued.<br />

(Production notice) —> John Blue<br />

THE SUN’S GONNA SHINE<br />

Les Blank, USA 1968, 16 mm, OV, 10 min<br />

Eine lyrische Nachinszenierung der Entscheidung des achtjährigen<br />

Lightnin’ Hopkins, mit dem Baumwollhacken aufzuhören und<br />

stattdessen mit dem Singen seinen Lebensunterhalt zu verdienen.<br />

/ A lyrical recreation of Lightnin’ Hopkins’ decision at age eight to stop<br />

chopping cotton and start singing for a living. (www.lesblank.com)<br />

—> Sabine Nessel<br />

THE VERY EYE OF NIGHT<br />

Maya Deren, USA 1959, 16 mm, ohne Dialog/no dialogue, 13 min<br />

Die Form basiert auf Visuellem und Bewegung und ist vergleichbar<br />

einem Ritual, nicht so sehr dem verbalen Ausdruck von Lyrik<br />

und Prosa. / The form based on the visual and the movement can be<br />

compared to a ritual, and not so much to the verbal expression of poetry<br />

and prose. (Maya Deren)<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

THE WOMAN’S FILM<br />

Newsreel (Louise Alaimo, Judy Smith, Ellen Sorin), USA 1970, 16<br />

mm, OV (dt. UT/German subtitles), 41 min<br />

Der Film wurde nur von Frauen aus dem NEWSREEL Kollektive in<br />

San Francisco gedreht, als gemeinsame Anstrengung der Frauen<br />

vor und hinter der Kamera. Das Drehbuch wurde auf Basis von<br />

zuvor mit den im Film auftretenden Frauen geführten Interviews<br />

geschrieben. Ihre Mitarbeit und Zustimmung wurde an vielen<br />

Punkten der Produktion ersucht. / The film was made entirely by<br />

women in San Francisco NEWSREEL. It was a collective effort between<br />

the women behind the camera and those in front of it. The script itself<br />

was written from preliminary interviews with the women in the film.<br />

Their participation, their criticism, and approval were sought at various<br />

stages of production. —> Angela Melitopoulos<br />

THIRTY-THREE YOYO TRICKS<br />

P. White, USA 1976, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue, 7 min<br />

Ein Yoyo-Künstler demonstriert seine Fähigkeit beim „Spaziergang<br />

mit dem Hund“, „Zerspalten eines Atoms“, und schleudert sein Yoyo<br />

in einer Reihe unvorstellbarer Winkel in die Gegend. / A yoyo artist<br />

demonstrates his skills “walking the dog” or “splitting the atom” and<br />

throws his yoyo around in a number of unbelievable angels.<br />

—> Stefanie Schlüter<br />

THREE PORTRAIT SKETCHES<br />

Margaret Tait, UK 1951, 16 mm, FASSUNG, 5 min<br />

Porträts von Claudia Donzelli, Saulat Rahman und Fernando Birri:<br />

Filmemacher, die in den 1950er Jahren gemeinsam mit Margaret<br />

Tait am Centro Sperimentale di Cinematographia in Rom studierten.<br />

/ Portraits of Claudia Donzelli, Saulat Rahman and Fernando Birri:<br />

filmmakers who studied together with Tait at the Centro Sperimentale di<br />

Cinematographia in Rome in the 1950s.<br />

—> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

THRILLER<br />

Sally Potter, UK 1979, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 33 min<br />

THRILLER ist ein feministischer „Mystery-Film“, dessen Heldin,<br />

Mimi, die Tatsachen zusammensetzt, die sich hinter ihrem eigenen<br />

Tod in der Oper La Boheme verbergen. / THRILLER is a feminist<br />

mystery film whose heroine Mimi puts together the facts behind her own<br />

death in the opera La Boheme. —> Heinz Emigholz<br />

279


FILMOGRAFIE<br />

TOCA PARA MÍ (Spiel für mich/Play for me)<br />

Rodrigo Fürth, Argentinien/Argentina 2001, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 103 min<br />

Carlos ist Schlagzeuger in einer Punkrock-Band in Buenos Aires.<br />

Als sein Adoptivvater Genaro, ein Akkordeonspieler, stirbt, reist er<br />

in das kleine Dorf Los Angeles, das irgendwo in der Pampa liegt. Je<br />

weiter er die Punkmusik hinter sich lässt, desto offener wird er für<br />

Rhythmen der Folklore. / Carlos is the drummer in a punk rock band<br />

in Buenos Aires. When his adoptive father Genaro, an accordion player,<br />

dies, he travels to the small village of Los Angeles, which is in the middle<br />

of nowhere. The further he leaves punk music behind him, the more<br />

open he becomes to the rhythms of folklore. —> Vaginal Davis<br />

TOQUE DE QUEDA<br />

Iñaki Nuñez, Spanien/Spain 1978, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 57 min<br />

Iñaki Nuñez’ Spielfilm TOQUE DE QUEDA handelt von der<br />

tödlichen Repression der Franco-Dikatur. Ausgehend von den<br />

Hinrichtungen von Mitgliedern der FRAP (Frente Revolucionario<br />

Antifascista y Patriota) im Sommer 1975 inszeniert der Film die<br />

Geschichte der Mutter und Widerstandskämpferin Marta. / Iñaki<br />

Nuñez’s feature TOQUE DE QUEDA deals with the deadly repression of<br />

the Franco dictatorship. Starting with the execution of members of the<br />

FRAP (Frente Revolucionario Antifascista y Patriota) in the summer of<br />

1975, the film tells the story of Marta, mother and freedom fighter.<br />

—> Sabine Schöbel<br />

TOSS IT, BABY<br />

Beate Rathke, USA 2007, MiniDV, OV, 6 min<br />

Eine blonde Frau steht an einer kalifornischen Strandpromenade<br />

und schüttelt ihr langes Haar. Eine scheinbar harmlose Geste wird<br />

in ihrer Wiederholung unangenehm schmerzhaft und enthüllt ihre<br />

normative Struktur. / A blonde woman tosses her hair at a Californian<br />

beach. The seemingly innocent gesture gets tantalizing in the repetition<br />

and reveals its normative structure. —> Angela Melitopoulos<br />

TRAUMFABRIK KABUL<br />

Sebastian Heidinger, Deutschland/Afghanistan / Germany/<br />

Afghanistan 2011, Blu-ray, OV (dt. UT/German subtitles), 82 min<br />

Saba Sahar ist seit 18 Jahren Polizistin in Kabul. Aber sie ist auch<br />

Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin<br />

der staatlichen Exekutive, aber auch als Filmemacherin ist das<br />

zentrale Thema ihres Wirkens die alltägliche Gewalt gegen<br />

afghanische Frauen. / Saba Sahar has been a policewoman for 18<br />

years in Kabul. But she is also an actress, director and producer. As a<br />

representative of the state executive, but also a filmmaker, the central<br />

theme of her work is the everyday violence against Afghan women.<br />

—> Merle Kröger<br />

TRIXIE<br />

Stephen Dwoskin, UK 1971, 16 mm, OV, 28 min<br />

In TRIXIE (mit Beatrice Cordua-Schönherr) weicht die Musik<br />

der Wiederholung ihres Namens, die Kamera wird gewaltvoller,<br />

die Machtposition zunehmend der Kamera/dem Betrachter<br />

zugewiesen. / In TRIXIE (mit Beatrice Cordua-Schönherr), the music<br />

gives way to the repetition of her name, the camera becomes evermore<br />

violent, and the position of power is increasingly shifted to the camera/<br />

viewer. —> Marc Siegel<br />

TROP TÔT, TROP TARD (Zu früh, zu spät/Too early, too late)<br />

Danièle Huillet, Jean-Marie Straub, Frankreich/Ägypten / France/<br />

Egypt 1980, 16 mm, Deutsche Version / German Version, 104 min<br />

Über eine Revolution sprechen, wie es dazu kam, was darauf<br />

folgte. 1980 drehten Jean-Marie Straub und Danièle Huillet in<br />

Frankrech und Ägypten einen Film über verblasste und verpasste<br />

Revolutionen: TROP TÔT, TROT TARD. / How to speak of a<br />

revolution, the times before, the times that followed it. In 1980 Jean-<br />

Marie Straub and Danièle Huillet made a film on faded French and<br />

Egyptian revolutions: TROP TÔT, TROT TARD. —> Ala Younis<br />

TUSALAVA<br />

Len Lye, UK 1928, 16 mm, stumm/silent, 7 min<br />

TUSALAVA wurde von indigener Kunst aus Australien,<br />

Polynesien und der Maori inspiriert. Über 4.000 Zeichnungen<br />

zellartiger Umrisse generieren ständig neue Formen die wachsen,<br />

miteinander über zwei getrennte Flächen (eine schwarz, eine<br />

weiß) hinweg interagieren und Themen wie Geburt, Tod, Sex und<br />

Transformation heraufbeschwören. / TUSALAVA was inspired by<br />

the indigenous art of Australian, Polynesian and Maori cultures. Over<br />

4,000 drawings of cellular forms continuously generate new shapes<br />

that grow and interact with one another across two distinct vertically<br />

formatted panels (one black, one white), evoking themes of birth, death,<br />

sex, and transformation. (Senses of Cinema) —> Stefanie Schlüter<br />

U<br />

ULTUGAN (More...Pridi!.../Meer... Komme...)<br />

Edyge Bolysbajew, USSR/Kazakhstan 1989, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 90 min<br />

Ein Kultfilm aus Kasachstan, der das monotone Dorfleben<br />

zwischen verrosteten Schiffsracks an den ausgetrockneten Ufern<br />

des Aralsees beschreibt. Die einsame Protagonistin Ultugan<br />

verliebt sich in einen gestrandeten Kapitän, da dieser aber schon<br />

verheiratet ist, bleiben die Konflikte mit der dörflichen Moral nicht<br />

aus. / A cult film from Kazakhstan, dealing with the monotounos village<br />

life between ruste shipwrecks on the banks of the dried-out Lake Aral.<br />

The lonely protagonist Ultugan falls in love with a stranded captain.<br />

Since he is already married, conflicts with the village’s morals are<br />

inescapable. —> Marcel Schwierin<br />

UMDEINLEBEN<br />

Gesine Danckwart, Deutschland/Germany 2008, 35 mm, OV,<br />

87 Min<br />

UMDEINLEBEN ist ein unterhaltsamer, selbstironischer Film<br />

über sechs Frauen, die mal wieder versuchen, ihr Leben zu<br />

retten. In Gesine Danckwarts Film steht das Arbeits-, Körper-,<br />

Liebesmarktchaos im krassen Gegensatz zur Filmsprache<br />

architektonischer Ordnung und Logik: Sechs Monologe im<br />

Zeitalter der Performativität, sechs Frauen, die es schaffen, sich<br />

immer wieder neu zu erfinden. / UMDEINLEBEN is an entertaining<br />

film about six women who try once again to save their lives. The chaos<br />

of the work-, body-, and lovemarkets stands in stark contrast to the<br />

architecturally ordered and logical film language: Six monologues in the<br />

age of performativity, six women who manage to reinvent themselves.<br />

—> Merle Kröger<br />

UN BALCON EN AFRIQUE<br />

Anita Fernandez, Guinea-Bissau 1980, 16 mm, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 16 min<br />

In einem stattlichen Mangobaum irgendwo in Bissau lebt in einem<br />

Baumhaus eine Europäerin in den Tag hinein. Aus luftiger Höhe<br />

beobachtet sie das Alltagsleben der Hauptstadt. Wann wird sie<br />

herunterkommen, um wieder mit beiden Beinen auf der Erde<br />

stehen? 1980, sechs Jahre nach der endgültigen Unabhängigkeit<br />

Guinea-Bissaus gedreht, ist UN BALCON EN AFRIQUE eine<br />

Metapher auf die Situation wohlmeinender europäischer<br />

„Aktivisten“ im post-kolonialen Afrika. Der Film entstand in<br />

Zusammenarbeit mit einer Gruppe einheimischer Filmemacher,<br />

kurz bevor ein Staatsstreich die politische Landschaft Guinea-<br />

Bissaus nachhaltig veränderte. / Somewhere in Bissau, a European<br />

woman lives in a treehouse in a large mango tree and watches the<br />

flow of day-to-day life in the capital. When will she come down from<br />

280


FILMOGRAPHY<br />

her lofty heights? Made in 1980, six years after Guinea-Bissau finally<br />

won its independence, UN BALCON EN AFRIQUE is a metaphor<br />

for the situation of sympathetic European “activists” visiting postindependence<br />

Africa. The film was made in collaboration with local<br />

filmmakers just months before a coup d’état heralded drastic changes in<br />

the political landscape. —> Filipa César<br />

UTOPIANS<br />

Zbigniew Bzymek, USA 2011, Blu-ray, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 84 min<br />

Roger arbeitet als Yoga-Lehrer. Das Verhältnis zu seiner frisch<br />

aus dem Militärdienst ausgeschiedenen Tochter Zoe wird durch<br />

deren Liebe zu Maya belastet, einer jungen Frau, der Schizophrenie<br />

attestiert wurde. Drei Menschen, die sich am Rand bewegen: der<br />

Gesellschaft, der Beherrschung, der Kräfte, des Zusammenbruchs.<br />

Entdramatisiert und nicht linear bildet sich aus teils durch<br />

Schwarzblenden separierte Szenen die Skizze einer Geschichte. /<br />

Roger teaches yoga. The relationship with his daughter Zoe, who has<br />

just finished her military service, is put under strain by her love for<br />

Maya, a young woman who is allegedly a certified schizophrenic. Three<br />

people on the edge: of society, of control, of strength and of collapse.<br />

The outline of a story is sketched in a non-dramatic and non-linear<br />

way by scenes that are sometimes separated by fades to black. (Hans-<br />

Joachim Fetzer) —> Merle Kröger<br />

V<br />

VON DER REICHSKANZLEI BIS PARAGUAY<br />

Riki Kalbe, Barbara Kasper, Deutschland/Germany 1992, 35 mm,<br />

OV, 7 min<br />

1939 erschuf der Bildhauer Josef Thorak eine Pferdeskulptur,<br />

die in Bronze gegossen vor der Reichskanzlei aufgestellt wurde.<br />

Der Film besucht die verschiedenen Stationen der Skulptur<br />

nach 1945 und sucht nach Spuren eines Denkmals, dem es (zum<br />

Glück?) nicht gelungen ist, sich monumental festzusetzen. Welche<br />

Gedächtnisfunktion haben solche Objekte? / In 1939, the sculptor<br />

Josef Thorak made a bronze horse sculpture, which was set up in<br />

front of the imperial chancery. The film visits the different stations<br />

of the sculpture after 1945 and searches for traces of a memorial,<br />

which (luckily?) has not managed to take roots as a monument. Which<br />

commemorative function do such objects serve? —> Nanna Heidenreich<br />

VORMITTAGSSPUK<br />

Hans Richter, Deutschland/Germany 1928, 16 mm, OV, 6 min<br />

Objekte (Hüte, Tassen, Kragen usw.) machen sich für kurze<br />

Zeit selbständig und rebellieren gegen den Menschen und die<br />

alltägliche Routine. Als die Uhr zwölf schlägt, kehren sie wieder an<br />

ihren Platz zurück. / Objects (hats, cups, collars, etc.) momentarily take<br />

on a life of their own and rebel against man and the daily routine. As the<br />

clock strikes twelve, they return to their places. —> Stefanie Schlüter<br />

W<br />

WARHEADS<br />

Romuald Karmakar, Deutschland/Germany 1989-92, 16 mm,<br />

OV(engl. UT/subtitles), 185 min<br />

WARHEADS vereint die Lebensgeschichten des ehemaligen<br />

Fremdenlegionärs Günter Aschenbrenner und des britischen<br />

Söldners Karl zu einem dreistündigen Dokumentarfilm. /<br />

WARHEADS combines the life stories of the former foreign legionnaire<br />

Günter Aschenbrenner and the British mercenary Karl in a three-hour<br />

long documentary film. —> Ala Younis<br />

WAS BLEIBT<br />

Clarissa Thieme, Bosnien und Herzegowina/Bosnia and<br />

Herzegovina 2009, HDCAM, OV, 34 min<br />

WAS BLEIBT handelt von den Leerstellen, die Krieg und Gewalt<br />

erzeugen. Der Film besteht aus langen, statischen Totalen von<br />

Plätzen und Landschaften im heutigen Bosnien Herzegowina. Die<br />

gezeigten Orte stehen für sich. Sie erklären sich nicht, sie werfen<br />

die an sie gestellten Fragen zurück. / WHAT REMAINS is about the<br />

empty spaces left behind in the wake of war and violence. The film is<br />

composed of long static wide shots of places and landscapes in present<br />

day Bosnia Herzegovina. The places in the film are present for their<br />

own sake. They do not explain themselves to us. They throw back the<br />

answers we ask of them. —> Darryl Els<br />

WEISSFILM<br />

Birgit & Wilhelm Hein, BRD/FRG 1977, 16 mm, ohne Dialog/no<br />

dialogue, 5 min<br />

WEISSFILM besteht aus Vorspannmaterial, der Ton entsteht durch<br />

Randlöcher und Klebestellen, die direkt im Lichtton abgetastet<br />

werden. / WEISSFILM consists of peaces of clear film leader. The sound<br />

is produced through sprocketholes and splices, which are run through<br />

the optical sound pick-up. —> Florian Zeyfang<br />

WER BRAUCHT WEN? (Who needs whom?)<br />

Valeska Schöttle, BRD/FRG 1972, 16 mm, OV, 70 min<br />

Ein Frauenfilm und von daher der Bericht über einen Klassenkampf,<br />

der nach zwei Richtungen geführt wird. Die Frauen kämpfen<br />

gegen die Ausbeutung am Arbeitsplatz und in der Familie. Der<br />

Film handelt davon, wie sie die Möglichkeiten eines gemeinsamen<br />

effektiven Vorgehens suchen und finden. / A women’s film and as<br />

such an account of a class struggle fought in two directions. The women<br />

fight against exploitation in the workplace and in the family. The films<br />

shows how they search and find ways to act together effectively.<br />

—> Florian Wüst<br />

WERNER HERZOG EATS HIS SHOE<br />

Les Blank, USA 1980, 16 mm, OV (dt. UT/German subtitles), 23 min<br />

Der Filmtitel ist durchaus wörtlich zu nehmen: Aufgrund einer<br />

verlorenen Wette isst Werner Herzog seinen Schuh, den er zuvor<br />

fünf Stunden in einer Sauce aus Knoblauch und Rosmarin gekocht<br />

hatte – was das Leder zwar nicht weich machte, ihm aber einen<br />

wunderbaren Geruch verlieh. / The film title is to be taken quite<br />

literally. Having lost a bet, Werner Herzog proceeds to eat his shoe after<br />

cooking it for five hours in a garlic and rosemary sauce, which, while<br />

doing little to soften the leather, does at least give it a wonderful aroma.<br />

—> Sabine Nessel<br />

WHERE I AM IS HERE<br />

Margaret Tait, UK 1964, 16 mm, ohne Dialog/without dialogue,<br />

33 min<br />

Ich begann mit einem Skript von sechs Zeilen, die nur eine Art<br />

Ereignis beschrieben, das immer wieder und wieder auftauchen<br />

sollte. Ich wollte einen Film mit seiner eigenen Logik konstruieren,<br />

mit Entsprechungen innerhalb seiner selbst, seinen eigenen Echos<br />

und Reimen und Vergleichen. / I began with a script of six lines, which<br />

only described an event, which was supposed to occur over and over<br />

again. I wanted to make film with a logic of its own, with analogies<br />

within itself, its own echoes and rhymes and comparisons. (Margaret<br />

Tait) —> Öffentliche Sichtung/Public Screening<br />

WEST INDIES<br />

Med Hondo, Frankreich/France 1979, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 116 min<br />

WEST INDIES erzählt von einer Insel im karibischen Meer, von<br />

der Geschichte des Volks der Antillen. Gestern noch herrschte<br />

die Sklaverei: die kräftigsten Männer und Frauen werden zu<br />

281


FILMOGRAFIE<br />

Millionen dem afrikanischen Kontinent entrissen; zwangsweise<br />

werden sie auf Sklavenschiffe verfrachtet und auf öffentlichen<br />

Plätzen verkauft. / WEST INDIES tells the story of an island in the<br />

Caribbean, the history of the people of the Antilles: Just yesterday<br />

slavery ruled: the strongest men and women are taken from the<br />

African continent by the millions, forced onto slave ships and sold in<br />

public squares. —> Tobias Hering, Anselm Franke<br />

WINTER ADÉ<br />

Helke Misselwitz, DDR/GDR 1987, 35 mm, OV 117 min<br />

Offen und unverblümt sprechen Frauen unterschiedlichen Alters<br />

und gesellschaftlicher Zugehörigkeit von ihren Hoffnungen,<br />

Sehnsüchten und Enttäuschungen. Vor dem Hintergrund ostdeutscher<br />

Landschaften und Architekturen – der Film begibt<br />

sich auf die Reise von Zwickau bis an die Ostsee – entsteht ein<br />

unmittelbarer Eindruck des Lebens und der Stimmung in der<br />

DDR – ein Jahr vor dem Zusammenbruch. / In an open and frank<br />

way, women of different ages and social backgrounds speak about<br />

their hopes, longings and disappointments. Against the backdrop of<br />

Eastern German landscapes and architectures – the film travels from<br />

Zwickau to the Baltic Sea – a direct impression of the life and mood in<br />

the GDR is conveyed, a year before the system collapsed.<br />

—> Ala Younis<br />

WONDERFUL TOWN<br />

Aditya Assarat, Thailand 2007, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 92 min<br />

Ton, ein junger Architekt aus Bangkok, soll den Wiederaufbau<br />

einer vom Tsunami zerstörten Ferienanlage im Süden Thailands<br />

überwachen. Statt in einer der Bettenburgen von Takua Pa<br />

mietet er sich in einem unscheinbaren Kleinstadthotel ein, wo<br />

er der einzige Gast zu sein scheint. / Ton, a young architect from<br />

Bangkok, is assigned to oversee the reconstruction of a holiday resort<br />

in southern Thailand that had been destroyed by the tsunami. Instead<br />

of a staying in one of the big tourist hotels in Takua Pa, he takes<br />

lodgings in an inconspicuous small town hotel, where he seems to be<br />

the only guest. (Christoph Terhechte) —> Merle Kröger<br />

Y<br />

YEK ETTEFAGHE SADEH (Ein einfaches Ereignis/A simple<br />

Event)<br />

Sohrab Shahid Saless, Iran 1973, 16 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 80 min<br />

Der Alltag eines zehnjährigen Jungen in einer Hafenstadt am<br />

Kaspischen Meer: Die Mutter ist krank, der Vater lebt vom<br />

Schwarzhandel mit Fischen und trinkt, der Junge geht zur Schule,<br />

ist aber kein guter Schüler. Die Mutter stirbt, der Kauf eines<br />

Anzugs für den Jungen scheitert. / The everyday life of a 10-year<br />

old boy in a seaport on the Caspian Sea: The mother is sick, the father<br />

survives by selling fish on the black market and is a drunk, the boy<br />

goes to school but is not a good student. The mother dies, the attempt<br />

to buy the boy a suit ends in failure. —> Harun Farocki<br />

ZEINAB<br />

Muhammad Karim, Ägypten/Egypt 1950, 35 mm, OV (dt. UT/<br />

German subtitles), 111 min<br />

Muhammad Karims ZEINAB ist ein Tonfilm-Remake seines<br />

gleichnamigen Stummfilms von 1930. Beiden Filmen liegt<br />

Muhammad Husein Haikals gleichnamiger Bildungsroman von<br />

1914 über eine Bauerntochter, die in einem Konflikt zwischen<br />

familiären Verpflichtungen und ihren eigenen Hoffnungen<br />

gefangen ist, zugrunde. / ZEINAB is a sound remake of his eponymous<br />

1930 silent movie. Both films are based on Muhammad Husein Haikal‘s<br />

novel written in 1914, about a peasant girl trapped between social and<br />

family convention and her own hopes. —> Vaginal Davis<br />

ZWEI ZU EINS<br />

Riki Kalbe, Deutschland/Germany 1991, 16 mm, ohne Dialog/<br />

without dialogue, 3 min<br />

Zwei Frauen laufen über Bordsteine, Bürgersteige. Zu sehen sind<br />

nur ihre Füße in Pumps.<br />

Sie laufen aufeinander zu, tauschen einen Schuh und versuchen,<br />

gemeinsam vorwärts zu kommen. Ein Beitrag zur deutschen<br />

Einheit. (Produktionsmitteilung) / Two women walk on sidewalks<br />

(German: Bürgersteige - lit.: citizen walks). We see only their feet in<br />

pumps. They walk towards each other, exchange one shoe, and try to<br />

walk on together. A film about the German Reunification. (Production<br />

note) —> Nanna Heidenreich<br />

ZOOM DOKU<br />

Ludwig Schönherr, BRD/FRG 1967–69, Super8, stumm/silent, 18 min<br />

siehe/see FACE I & II —> Marc Siegel<br />

ZORN’S LEMMA<br />

Hollis Frampton, USA 1970, 16 mm, OV, 59 min<br />

Der Film „exemplifiziert den Übergang vom alphabetgelenkten<br />

Denken zum kinematischen, indem ein Alphabet aus 24 Bildern<br />

sich nach und nach an die Stelle der alten Letternreihe setzt, wobei<br />

ein jeder Bildbuchstabe eine Sekunde lang steht, das heißt bei<br />

der heutigen Vorführgeschwindigkeit sich 24-mal wiederholt.“ /<br />

The film “exemplifies the transition from alphabet-based thinking to<br />

cinematic thinking, in the sense that an alphabet made up of 24 images<br />

gradually replaces the old series of letters, with each image-letter<br />

holding for one second, which at today‘s projection speed means that it<br />

repeats itself 24 times.” (Frieda Grafe) —> Entuziazm<br />

Z<br />

ZAN BOKO<br />

Gaston Kaboré, Burkina Faso 1988, 35 mm, OV (dt. UT/German<br />

subtitles), 95 min<br />

Der Film beschreibt, wie die sich krebsartig ausbreitende Stadt<br />

Ouagadougou auf der Suche nach neuem Baugrund das dörfliche<br />

Leben an ihrer Peripherie vernichtet. / The film shows how the city<br />

Ouagadougou, spreading like a cancer, destroys the village life at its<br />

periphery in search of new building grounds. —> Anselm Franke<br />

282


BILDNACHWEISE / PICTURE CREDITS<br />

Bildnachweise / Picture credits<br />

S. 8 Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 20 Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 32 Foto von/Photos by Madeleine Bernstorff<br />

S. 35 Videostill, <strong>Benjamin</strong> <strong>Tiven</strong><br />

S. 36 Scan aus/from : Ministère de l‘ information et de<br />

la Culture - Alger (ed.) (1974) Cinéma: Production<br />

Cinématographique 1957- 1973. Alger: Ministère de<br />

l‘ Information<br />

S.37 Fotos von/Photos by Madeleine Bernstorff, Filmkopie:<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 39 John Blue<br />

S. 42–44 Fotos von/Photos by Dietmar Hochmuth<br />

S. 48–50 Fotos, Stills und Scans von/Photos, Stills and Scans by<br />

Filipa César<br />

S. 66 Foto von/Photo by Martin Ebner<br />

S. 70-72 Filmstills, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 78 Produktionszeichnung/Production sketch, Heinz<br />

Emigholz<br />

S. 81 Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 82-95 Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 97 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 98 Foto/Photo: Anonym/Anonymous, mit freundlicher<br />

Genehmigung von/courtesy of Ken Jacobs<br />

S. 103-105 Stephan Geene<br />

S. 107-109 Filmstills, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V.<br />

S. 112 oben/top: Arsenal – Institut für Film und<br />

Videokunst. e.V.; unten/bottom: Filipa César<br />

S. 164 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 166 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 168 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 171–175 Stefanie Schlüter<br />

S. 178–183 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 189 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 190-194 Produktionsnotizen/Production sketches und/and<br />

Filmstills, mit freundlicher Genehmigung von/courtesy<br />

of Ludwig Schönherr<br />

S. 197 Senta Siewert<br />

S. 199/200 Fotos/Photos Markus Ruff, Videostills: mit freundlicher<br />

Genehmigung der KünstlerInnen/courtesy of the artists<br />

S. 202 Dorothee Wenner<br />

S. 207 Dorothee Wenner<br />

S. 210–211 Nina Hoffmann<br />

S. 212-215 Johannes Paul Raether<br />

S. 217–218 mit freundlicher Genehmigung von/courtesy of Deepa<br />

Dhanraj<br />

S. 219 mit freundlicher Genehmigung von/courtesy of Navroze<br />

Contractor<br />

S. 222 Florian Wüst<br />

S. 228 Ala Younis<br />

S. 235-236 Filmstills, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 242-243 Florian Zeyfang<br />

S. 286–287 Thomas Eugster<br />

S. 119 Rainer Schleßelmann/Labor für Gestaltung<br />

S. 124 Marian Stefanowski<br />

S. 130 Angela Melitopoulos<br />

S. 132 Gerd Mittelberg<br />

S. 136 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 137–139 Sabine Nessel<br />

S. 140–146 Produktionsskizzen/Production Sketches und/and<br />

Filmstills, mit freundlicher Genehmigung von/courtesy<br />

of Laura Mulvey<br />

S. 149 Joel Pizzini<br />

S. 150 Jean-Luc Bertini<br />

S. 152-153 Filmstills, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

Übersetzungen der in diesem Buch versammelten Originaltexte<br />

finden sie als Download unter<br />

http://www.arsenal-berlin.de/de/edition/publikationen/livingarchive.html<br />

Translations of the collected essays are available as digital<br />

download here<br />

http://www.arsenal-berlin.de/de/edition/publikationen/livingarchive.html<br />

S. 154 oben/top Emilien Awadar; unten/bottom: Arsenal –<br />

Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 157 Constanze Ruhm<br />

S. 158–159 Filmstill, Arsenal – Institut für Film und Videokunst. e.V<br />

S. 160–62 Susanne Sachsse<br />

283


Impressum / Imprint<br />

Herausgeber/Editor<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.<br />

Potsdamer Straße 2<br />

10785 Berlin<br />

www.arsenal-berlin.de<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

KW Institute for Contemporary Art<br />

KUNST-WERKE BERLIN e. V.<br />

Auguststraße 69<br />

10117 Berlin<br />

www.kw-berlin.de<br />

Redaktion / Edited by<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

Ulrich Ziemons<br />

Übersetzungen / Translations<br />

Sonja Biermann<br />

Daniel Hendrickson<br />

James Lattimer<br />

Ulrich Ziemons<br />

Korrektorat / Proofreading<br />

Hans–Joachim Fetzer<br />

Joachim Mallaun<br />

Mitarbeit / Editorial assistance<br />

Markus Ruff<br />

Julie Piérart<br />

Salome Gersch<br />

Tanja Horstmann<br />

Nadine Voß<br />

Gestaltung / Design<br />

ITF Grafikdesign / Starship<br />

<strong>Cover</strong><br />

Martin Ebner<br />

Druck / Print<br />

Druckerei Conrad GmbH Berlin<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Archivarbeit als künstlerische<br />

und kuratorische Praxis der Gegenwart /<br />

<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> – Archival Work as a Contemporary<br />

Artistic and Curatorial Practice<br />

Projektleitung / Artistic director<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

Projektkoordination / Project management<br />

Markus Ruff<br />

Projektverwaltung / Project administration<br />

Tanja Horstmann<br />

Frauke Neumann<br />

Kerstin Reimann<br />

Koordination Festival und Ausstellung /<br />

Festival and exhibition coordination<br />

Markus Ruff<br />

Ulrich Ziemons<br />

Technische Leitung / Technical coordination<br />

Alexander Boldt<br />

Marian Stefanowski<br />

IT<br />

Kerstin Stolt<br />

Praktikanten / Interns<br />

Julie Piérart<br />

Christian Rüdiger<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit /<br />

Press and publicity<br />

Alexandra Lauck<br />

Christine Sievers<br />

Kuratorenteam <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> Ausstellung /<br />

Curatorial team <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> exhibition<br />

Ellen Blumenstein (Chefkuratorin / Chief curator KW),<br />

Stephan Geene, Anja Lückenkemper,<br />

Angela Melitopoulos, Ines Schaber,<br />

Stefanie Schulte Strathaus, Ulrich Ziemons<br />

Vorstand / Directors Arsenal – Institut für Film und<br />

Videokunst e.V.<br />

Milena Gregor, Birgit Kohler,<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

b_books<br />

Lübbenerstr. 14<br />

10997 Berlin<br />

www.b-books.de<br />

ISBN 978-3-942214-14-8<br />

284


Danke / Thanks<br />

Erika und Ulrich Gregor, Telémachos Alexiou, Angela Anderson,<br />

Ute Aurand, Emilien Awada, Joana Barrios, Gianfranco Baruchello,<br />

Michael Bauer (Rohde & Schwarz DVS), Stéphane Bauer (Kunstraum<br />

Kreuzberg), Jean-Pierre Bekolo, Christoph Bertrams (Goethe-<br />

Institut Bangalore), Ariane Beyn (DAAD), Suleimane Biai,<br />

Dr. Marion Bleß (Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin),<br />

Tim Blue, Christa Blümlinger, Alf Bold, Julian Brinkmann,<br />

Dorothea Brunialti, Isabel Carlos (Gulbenkian Foundation Lisbon),<br />

Louise Burkart, Wagner Carvalho (Ballhaus Naunynstrasse Berlin),<br />

Natxo Checa (ZDB Lisbon), Beatrice Cordua, Steen Dalin,<br />

Nuno da Luz, Fred Dewey, Maria do Carmo, Sam Dunn (BFI),<br />

Tamer El-Said (Cimatheque, Kairo), Tinatin Eppmann (Kulturstiftung<br />

des Bundes), Kristy Faccer, Alexander Farenholtz (Kulturstiftung<br />

des Bundes), Nikolai Franke, Nik Geene, Stephan Geene (b_books),<br />

Fiona Geuß, Ingo Grell, Ivan Grifi, Günther Hasenkamp (Goethe-<br />

Institut Kairo), Alexander Hahn (Kunstsäle Berlin), Vinzenz Hediger<br />

(Goethe-Universität Frankfurt), Andreas Hesse (Cuba im Film),<br />

Nanna Heidenreich (HBK Braunschweig), Birgit Hein,<br />

Daniel Hendrickson, Mathias Heyden, Hansjörg Höltkemeier<br />

(Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin), Marlen Hofmann<br />

(Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin), Barbara Janisch,<br />

Jochen Jezussek (poleposition d.c.), Ulrike Jordan, Udo Kalbe,<br />

Stefan Kanter (moniteurs), Barbara Kasper, Wolfgang Kil,<br />

Grada Kilomba, Cornelia Klauß (Bundesverband Kommunale<br />

Filmarbeit), Bodo Knapheide (dffb), Martin Körber (Deutsche<br />

Kinemathek), Tatjana Kononenko, Kristina Konrad, Gunter Krüger<br />

(k2film), Helga Lähn (ARRI – Film & TV), Marta Leite,<br />

Annamaria Licciardello (Centro Sperimentale di Cinematografia -<br />

Cineteca Nazionale), Mónica Lima, Claus Löser, Christiane Lötsch<br />

(Kulturstiftung des Bundes), Luciano Longo,<br />

Joaquím Lopes Barbosa, Marina Ludemann (Goethe-Institut),<br />

Misha Lylow, Robin Mallick (Goethe-Institut New Delhi),<br />

Christoph Manz, Jordane Maurs, Nicola Mazzanti (Cinémathèque<br />

royal de Belgique), Sheila McLaughlin, Diana McCarty, Ines Meier,<br />

Daniel Meiller (Deutsche Kinemathek), Andrea Meneghelli (Cineteca<br />

di Bologna), Reiner Meyer (KORNMANUFAKTUR), Laura Mulvey,<br />

Dr. Thorsten Musial, Sana na N’Hada, Ralph Niebuhr<br />

(cine plus), Silvia Nissen-Hülse (Auswärtiges Amt), Hila Peleg (Berlin<br />

Documentary Forum), Daniel Perovic (Druckerei Conrad),<br />

Alexander Peterhaensel (25 lies per second), Emily Pethick (The<br />

Showroom London), Anja Petzold (Kulturstiftung des Bundes),<br />

Catherine Philippe (CINE VIDEOCIM), Francesc Puértolas (Instituto<br />

Cervantes Berlin), Marta Ponsa (Jeu de Paume), Paran Pour,<br />

Settimio Presutto, Gert Rahn (wave-line), Anja-Christin Remmert<br />

(ARRI – Film & TV), Viola Retzmann (dffb), Andreas Reuber (ARRI –<br />

Film & TV), Arndt Roskens (Goethe-Institut Rio de Janeiro),<br />

Claudia Roth (Rohde & Schwarz DVS) , Ove Sander, Sacha Sarchielli,<br />

Valeria Sarmiento, Steffen Scheid (ARRI – Film & TV),<br />

Frieder Schlaich (Filmgalerie 451), Christiane Schleindel<br />

(Bundesverband Kommunale Filmarbeit), Ralph Schermbach<br />

(pixel world), Uta Schnell (Kulturstiftung des Bundes),<br />

Manuel Schubert (Film Highlights), Peter B. Schuhmann,<br />

Bettina Schulte Strathaus (Goethe-Universität Frankfurt),<br />

Marc Siegel (Goethe-Universität Frankfurt), Catarina Simão,<br />

Michael Snow, Bettina Steinbrügge, Marla Stukenberg (Goethe-<br />

Institut Mumbai), Kidlat Tahimik, Lynne Tillman,<br />

Roselly A. Torres Rojas (Third World Newsreel), Carlos Vaz (INCA<br />

Bissau), Hortensia Völckers (Kulturstiftung des Bundes),<br />

Claudia von Alemann, Renate Wagner, Douglas Weir (BFI),<br />

William Wheeler, Philip Widman, Dirk Zieseniß (Druckerei Conrad),<br />

Carsten Zimmer, der Akademie der Künste Berlin, der F.-W. Murnau<br />

Stiftung, dem Bundesverband Kommunale Filmarbeit, der dffb –<br />

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, dem HAU Hebbel<br />

am Ufer, dem Berliner Künstler programm des DAAD, dem Grünen<br />

Salon, und allen Mit arbeiterInnen des Arsenal/and all employees<br />

of the Arsenal!<br />

gefördert durch<br />

funded by the<br />

German Federal Cultural Foundation<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. wird gefördert durch<br />

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. is funded by<br />

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages<br />

according to a resolution adopted by the German Bundestag<br />

285


Die Ausstellung <strong>Living</strong> <strong>Archive</strong> ist Teil des Projektes Relaunch (28.4.-25.8. 2013) in den KW Institute<br />

for Contemporary Art. Eines der zentralen Projekte des Relaunch ist die Markierung, die der<br />

Künstler Nedko Solakov und die neue Chefkuratorin Ellen Blumenstein in einer ungewöhnlichen<br />

Kooperation im entkernten Haus vorgenommen haben. Solakov schreibt die programmatische<br />

Neuausrichtung im wahrsten Sinne des Wortes in die Institution ein, indem er Räume und Formate<br />

benennt, beziehungsweise ankündigt, und die Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukunft der<br />

KW narrativ vergegenwärtigt. Im gesamten Gebäude – von der Toreinfahrt bis zur Dachluke – wird<br />

von kommenden Projekten berichtet, werden künftige Kooperationen vorgestellt, Vorhaben und<br />

Wünsche formuliert.


<strong>Living</strong> <strong>Archive</strong><br />

Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart<br />

<strong>Archive</strong> Work as a Contemporary Artistic and Curatorial Practice<br />

Das ARSENAL – INSTITUT FÜR FILM<br />

UND VIDEO KUNST hat in seiner 50-jährigen<br />

Praxis mehr als 8.000 Filme gesammelt.<br />

41 Künstler, Filmschaffende, Performer,<br />

Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler<br />

haben zwei Jahre lang ein Ziel verfolgt:<br />

In ein Filmarchiv einzudringen, das auf den<br />

ersten Blick so scheint, als gäbe es keinen<br />

Zugang. Die Ausgrabungen brachten Licht<br />

in die Geschichte einer Institution und<br />

aktivierten das Eigenleben der gesichteten<br />

Filme. Der Rechercheprozess fand Eingang<br />

in künstlerische und wissenschaftliche<br />

Neuproduktionen, die über das Kino hinaus<br />

gehen: Es entstanden Videoarbeiten,<br />

Performances, Installationen, Soundarbeiten<br />

und Film vermittlungsprojekte.<br />

The ARSENAL – INSTITUTE FOR FILM<br />

AND VIDEO ART has accumulated<br />

a collection of more than 8,000 films<br />

over its 50 years. 41 artists, filmmakers,<br />

performers, musicians, curators, and<br />

scholars pursued one goal over two<br />

years: to burrow into a film archive which,<br />

at first glance, seemed to provide no<br />

way of access. Their excavations brought<br />

to light the history of an institution and<br />

re-animated the viewed films. The<br />

research process led to new artistic and<br />

scholarly productions, which extend<br />

well beyond the cinema. This resulted in<br />

video works, performances, installations,<br />

sound works, and film educational<br />

projects.<br />

LIVING ARCHIVE verbindet Erforschung,<br />

Erhalt und Veröffentlichung von Werken<br />

der Filmgeschichte diskursiv mit einer<br />

künstlerischen und kuratorischen Praxis<br />

der Gegenwart. Das Projekt dient einer<br />

zeitgemäßen Archivaufarbeitung, die<br />

nicht nur auf Selbsterhalt abzielt, sondern<br />

gleichzeitig Neues hervorbringt und Zugänge<br />

verschafft.<br />

LIVING ARCHIVE discursively combines<br />

research, preservation, and the publication<br />

of film history with an artistic and curatorial<br />

practice of the present. The project<br />

deals with the archive in a way appropriate<br />

to our times, not only serving the goal<br />

of self -preservation, but at the same time<br />

generating something new and creating<br />

points of access.<br />

Mit Beiträgen von/with contributions by<br />

Madeleine Bernstorff, John Blue, Ellen Blumenstein, Oksana Bulgakowa / Dietmar Hochmuth,<br />

Filipa César, Vaginal Davis, Madhusree Dutta, Martin Ebner, Darryl Els, Heinz Emigholz,<br />

Entuziazm (Michael Baute, Volker Pantenburg, Stefan Pethke), Harun Farocki, Anselm Franke,<br />

Stephan Geene, Nanna Heidenreich, Tobias Hering, Merle Kröger, Eunice Martins,<br />

Angela Melitopoulos, Avi Mograbi, Sabine Nessel und Studierenden der FU Berlin / and students<br />

of the FU Berlin, Winfried Pauleit, Joel Pizzini, Constanze Ruhm, Susanne Sachsse, Ines Schaber,<br />

Stefanie Schlüter, Sabine Schöbel, Stefanie Schulte Strathaus, Marcel Schwierin, Marc Siegel,<br />

Senta Siewert, Studierenden der Klasse Hito Steyerl (UdK) / Students of the lensbased class<br />

at UdK, Dorothee Wenner, Ian White, Nicole Wolf, Florian Wüst, Ala Younis, Florian Zeyfang<br />

ISBN 978-3-942214-14-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!