30.10.2013 Aufrufe

ISB Paper Series - Institute for Social Banking

ISB Paper Series - Institute for Social Banking

ISB Paper Series - Institute for Social Banking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ISB</strong> <strong>Paper</strong> <strong>Series</strong> <br />

Selected Research <strong>Paper</strong>s on <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> and <strong>Social</strong> Finance <br />

No. 8 <br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis <br />

landwirtschaftlicher Betriebe <br />

Ein Versuch, soziale und ökologische Wertaussagen aus der <br />

Finanzbuchhaltung zu generieren. <br />

by Christian Hiß <br />

Dissertation in the Masters on <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> and <strong>Social</strong> Finance, University of <br />

Plymouth, March 2011. <br />

<strong>Institute</strong> <strong>for</strong> <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> | <strong>ISB</strong> <strong>Paper</strong> <strong>Series</strong>, No. 8, October 2011 | www.social-­‐banking.org


About Christian Hiß <br />

Christian Hiss is a professional gardener and farmed his own multifaceted demeter-­‐farm <br />

from 1981 to 2006. In 2006, he invested his business property in founding Regionalwert AG, <br />

a public company with an innovative shareholding structure in the region of Freiburg in Sou-­thern<br />

Germany. As its executive, he currently works on further developing the company <br />

according to the established purposes. His field of research is the capturing of socio-­ecological,<br />

non-­‐financial value creation in ecological agriculture, which he works on con-­comitantly.<br />

<br />

Über Christian Hiß <br />

Christian Hiß ist gelernter Gärtnermeister und bewirtschaftete von 1981 bis 2006 einen <br />

eigenen vielseitigen Demeter-­‐Betrieb. Im Jahr 2006 gründete er die Regionalwert AG <br />

Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg mit seinem Betriebsvermögen und baut <br />

diese nun entsprechend ihrer Zielsetzungen als geschäftsführender Vorstand weiter auf. Die <br />

Erfassung der sozial-­‐ökologischen, d.h. nicht-­‐finanziellen Wertschöpfung der ökologischen <br />

Landwirtschaft ist ein Forschungsthema, das er begleitend bearbeitet. <br />

Contact/Kontakt <br />

Regionalwert AG <br />

Hauptstrasse 140 <br />

79356 Eichstetten <br />

Germany <br />

Fon: 07663/942401 <br />

www.regionalwert-­‐ag.de <br />

E-­‐mail: hiss@regionalwert-­‐ag.de <br />

Eichstetten, Germany, October 2011 <br />

<strong>Institute</strong> <strong>for</strong> <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> | <strong>ISB</strong> <strong>Paper</strong> <strong>Series</strong>, No. 8, October 2011 | www.social-­‐banking.org


Abstract <br />

“Sustainability values in the operating results of agricultural enterprises. <br />

An approach to generate social and ecological values within financial account-­ing”<br />

<br />

by Christian Hiß <br />

Agricultural enterprises create greater impacts than is displayed in their enterprise <br />

results. Many social and ecological services, such as the shaping of a diverse <br />

cultural landscape, conservation of genetic resources and increase of soil fertility are <br />

not valued and there<strong>for</strong>e not provided. The companies which are attentive to <br />

sustainable management are generally not seen as profitable. The reason <strong>for</strong> this is <br />

that only the costs, and not the services, are considered by regular accountancy <br />

procedures. From my experience and my current work as a managing director of a <br />

citizen shareholder corporation, these services are decisive <strong>for</strong> future agriculture. A <br />

necessary precondition <strong>for</strong> improving the utilisation of these added values, is a <br />

change of instruments in the financial accounting method. In this work I have <br />

developed an instrument <strong>for</strong> the sustainable analysis of agricultural enterprises. With <br />

the insights provided by this instrument, sustainable services can be generated <br />

directly out of financial accountancy. The derived values are used <strong>for</strong> enterprise <br />

planning, monitoring of the enterprise and <strong>for</strong> comparative analysis with other <br />

enterprises. <br />

This paper is written in German language. <br />

<strong>Institute</strong> <strong>for</strong> <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> | <strong>ISB</strong> <strong>Paper</strong> <strong>Series</strong>, No. 8, October 2011 | www.social-­‐banking.org


Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis<br />

landwirtschaftlicher Betriebe<br />

Ein Versuch soziale und ökologische Wertaussagen aus der<br />

Finanzbuchhaltung zu generieren<br />

Arbeit zur Erlangung<br />

des<br />

Master of Arts in <strong>Social</strong> <strong>Banking</strong> and <strong>Social</strong> Finance MASB<br />

imp – Masterstudiengang<br />

an der<br />

Universität Plymouth UK<br />

Anzahl der Wörter:<br />

19228<br />

vorgelegt von<br />

Michael Christian Hiss<br />

Hauptstrasse 140<br />

79356 Eichstetten<br />

Student Ref-Nr. 10135207<br />

Eichstetten, am 31.03.2011<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 1


Outline<br />

Agricultural enterprises create greater impacts than is displayed in their enterprise<br />

results. Many social and ecological services, such as the shaping of a diverse<br />

cultural landscape, conservation of genetic resources and increase of soil fertility are<br />

not valued and there<strong>for</strong>e not provided. The companies which are attentive to<br />

sustainable management are generally not seen as profitable. The reason <strong>for</strong> this is<br />

that only the costs, and not the services, are considered by regular accountancy<br />

procedures. From my experience and my current work as a managing director of a<br />

citizen shareholder corporation, these services are decisive <strong>for</strong> future agriculture. A<br />

necessary precondition <strong>for</strong> improving the utilisation of these added values, is a<br />

change of instruments in the financial accounting method. In this work I have<br />

developed an instrument <strong>for</strong> the sustainable analysis of agricultural enterprises. With<br />

the insights provided by this instrument, sustainable services can be generated<br />

directly out of financial accountancy. The derived values are used <strong>for</strong> enterprise<br />

planning, monitoring of the enterprise and <strong>for</strong> comparative analysis with other<br />

enterprises.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 2


1. Einleitung............................................................................................................. 6<br />

2. Inhalt und Methode............................................................................................ 11<br />

2.1 Bürger als Investoren ................................................................................. 11<br />

2.2 Landwirtschaft und Finanzbuchhaltung...................................................... 12<br />

2.3 Finanzbuchhaltung und Nachhaltigkeit....................................................... 14<br />

2.3.1 Problemstellung .................................................................................. 15<br />

2.3.2 Gegensatz aufheben........................................................................... 18<br />

2.3.3 Beispiele ............................................................................................. 19<br />

2.3.4 Perspektiven und Chancen ................................................................. 21<br />

2.3.5 Schwierigkeit der Bewertung............................................................... 23<br />

2.4 Ziel dieser Arbeit ........................................................................................ 26<br />

2.4.1 Wirtschaftstheoretische Einordnung.................................................... 28<br />

2.4.2 Eingrenzung der Arbeit ....................................................................... 29<br />

2.4.3 Praktische Anwendung ....................................................................... 30<br />

2.5 Methodik dieser Arbeit................................................................................ 30<br />

2.5.1 Datenbeschaffung............................................................................... 30<br />

2.5.1.1 Literaturrecherche ........................................................................... 30<br />

2.5.1.2 Experteninterviews .......................................................................... 31<br />

2.6 Ethische An<strong>for</strong>derung................................................................................. 32<br />

2.7 Erfolgskontrolle........................................................................................... 33<br />

3. Landwirtschaft, Ökologie und Ökonomie........................................................... 34<br />

3.1 Vorbemerkung............................................................................................ 34<br />

3.2 Industrialisierte Landwirtschaft ................................................................... 34<br />

3.3 Ökologische Landwirtschaft ....................................................................... 35<br />

3.4 Annäherung der Methoden......................................................................... 38<br />

3.5 Agrarökosystem<strong>for</strong>schung.......................................................................... 40<br />

3.6 Ökologische Ökonomie .............................................................................. 41<br />

3.7 Nachhaltige Ökonomie............................................................................... 42<br />

3.8 Zusammenhang von Landwirtschaft, Ökologie und Ökonomie .................. 42<br />

4. Instrumente der Betriebswirtschaft .................................................................... 44<br />

4.1 Einführung.................................................................................................. 44<br />

4.2 Betriebswirtschaftslehre ............................................................................. 45<br />

4.3 Rechenschaftslegung................................................................................. 45<br />

4.3.1 Finanzbuchhaltung.............................................................................. 46<br />

4.3.2 Kontenrahmen und Kontenklassen ..................................................... 47<br />

4.3.3 Kontenarten und Kontenplan............................................................... 48<br />

4.3.4 Betriebswirtschaftliche Auswertung..................................................... 48<br />

4.3.4.1 Die kurzfristige Erfolgsrechnung...................................................... 50<br />

4.3.4.2 Branchen-BWA................................................................................ 51<br />

4.3.4.3 Vergleichende BWA ........................................................................ 52<br />

4.3.5 Jahresabschluss ................................................................................. 53<br />

4.3.5.1 Gewinn- und Verlustrechnung ......................................................... 54<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 3


4.3.5.2 Bilanz............................................................................................... 55<br />

5. Die sozial-ökologisch orientierte Rechnungslegung .......................................... 57<br />

5.1 Ihr Paradigma............................................................................................. 57<br />

5.2 Stand der Wissenschaft ............................................................................. 59<br />

5.3 Stand der Praxis......................................................................................... 59<br />

5.4 Erwünschte Aussagen................................................................................ 60<br />

5.5 Differenzierung in Themen......................................................................... 61<br />

5.5.1 Soziale Parameter............................................................................... 61<br />

5.5.2 Ökologische Parameter....................................................................... 61<br />

5.5.3 Regionalwirtschaftliche Parameter...................................................... 62<br />

5.6 Die Gegensätze.......................................................................................... 62<br />

5.6.1 Soziale Parameter............................................................................... 63<br />

5.6.1.1 Beschäftigtenstruktur....................................................................... 63<br />

5.6.1.2 Entlohnung ...................................................................................... 63<br />

5.6.1.3 Arbeitsplatzqualität .......................................................................... 64<br />

5.6.2 Ökologische Parameter....................................................................... 64<br />

5.6.2.1 Bodenfruchtbarkeit .......................................................................... 64<br />

5.6.2.2 Biodiversität..................................................................................... 65<br />

5.6.2.3 Entwicklung der Öko – Landbaufläche ............................................ 66<br />

5.6.2.4 Ressourcenverbrauch ..................................................................... 66<br />

5.6.2.5 Anwendung der EU Ökoverordnung............................................... 67<br />

5.6.3 Regionalwirtschaftliche Indikatoren..................................................... 67<br />

5.6.3.1 Wertschöpfungsentstehung und Wertschöpfungsverteilung............ 68<br />

5.6.3.2 Wertschöpfung in der Region .......................................................... 68<br />

5.6.3.3 Engagement in der Region.............................................................. 68<br />

5.6.4 Aufhebung der Gegensätze ................................................................ 69<br />

6. Die Umsetzung in die Praxis ............................................................................. 70<br />

6.1 Drei Schritte ............................................................................................... 70<br />

6.1.1 Erster Schritt: Erstellung eines modifizierten Kontenplans.................. 70<br />

6.1.2 Bisherige Kontierung........................................................................... 70<br />

6.1.3 Zusätzliche Konten.............................................................................. 73<br />

6.1.4 Zukünftiger Kontenplan nach Hiß........................................................ 75<br />

6.1.5 Erläuterung der zusätzlichen Konten .................................................. 79<br />

6.1.5.1 Kontenklasse 0................................................................................ 80<br />

6.1.5.2 Kontenklasse 1................................................................................ 81<br />

6.1.5.3 Kontenklasse 2................................................................................ 83<br />

6.1.5.4 Kontenklasse 3................................................................................ 84<br />

6.1.5.5 Kontenklasse 4................................................................................ 84<br />

6.1.5.6 Kontenklasse 5................................................................................ 86<br />

6.1.5.7 Kontenklasse 6................................................................................ 87<br />

6.1.5.8 Kontenklasse 7................................................................................ 88<br />

6.1.5.9 Kontenklassen 8 und 9 .................................................................... 89<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 4


6.1.6 Ergebnis des ersten Schrittes ............................................................. 89<br />

6.2 Der zweite Schritt: Die Buchungen............................................................. 89<br />

6.3 Der dritte Schritt: Die neue Matrix .............................................................. 91<br />

6.3.1 Nachhaltigkeitsanalyse ....................................................................... 92<br />

6.3.1.1 Auswahl von Indikatoren.................................................................. 93<br />

6.3.1.2 Die Auswertungsergebnisse............................................................ 94<br />

6.3.1.3 Erläuterung...................................................................................... 95<br />

6.3.2 Aussagekraft der Ergebnisse des dritten Schrittes.............................. 96<br />

6.3.3 Die Matrix als Planungsinstrument...................................................... 98<br />

7. Erfolgskontrolle der Ergebnisse....................................................................... 100<br />

7.1 Experteninterviews................................................................................... 100<br />

7.2 Selbsteinschätzung zu meinen Arbeitsergebnissen ................................. 101<br />

8. Zusammenfassung.......................................................................................... 108<br />

9. Anhang............................................................................................................ 111<br />

9.1 Literaturliste.............................................................................................. 111<br />

9.2 Experteninterviews................................................................................... 113<br />

9.2.1 Interview mit Detlef Siebeck.............................................................. 113<br />

9.2.2 Protokoll Experteninterview mit Christian Eichert.............................. 115<br />

9.2.3 Protokoll Experteninterview mit Dr. Jörgen Beckmann ..................... 117<br />

9.2.4 Auswahlkriterien................................................................................ 119<br />

9.3 Instrumentarium der Buchhaltung ............................................................ 119<br />

9.3.1 Beispielskontenplan eines landwirtschaftlichen Betriebes ................ 119<br />

9.3.2 Beispiels-BWA eines landwirtschaftlichen Betriebes......................... 121<br />

9.3.3 Die BWA als Kontrollinstrument ........................................................ 122<br />

9.4 Tabellenverzeichnis.................................................................................. 123<br />

9.5 Nachhaltigkeitsindikatoren – vollständig................................................... 124<br />

9.6 Projektskizze für ein weiteres Forschungsprojekt (Entwurf)..................... 128<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 5


1. Einleitung<br />

Spätestens seit der Finanzkrise gibt es eine breite Diskussion in der<br />

Gesellschaft über die Umorientierung der Wirtschaft zu mehr sozialer,<br />

ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Für die Landwirtschaft als ein<br />

Segment der Wirtschaft, besteht die Forderung auch von Seiten der<br />

Konsumenten landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Nachhaltiges Wirtschaften ist<br />

für die Landwirtschaft ein wichtiges Thema geworden, das belegen Schriften<br />

aus der landwirtschaftlichen Beratung, wie das Beispiel des Kuratoriums für<br />

Technik und Betriebswirtschaft Landwirtschaft zeigt:<br />

„Zunehmend mehr Landwirte sind bestrebt, die Nachhaltigkeit ihrer<br />

Wirtschaftsweise zu verbessern. Denn für die „aufnehmende Hand“ spielt der<br />

Nachweis des nachhaltigen Wirtschaftens der landwirtschaftlichen<br />

Primärproduktion eine immer größere Rolle.“ (KTBL473, 2009:3)<br />

Zur praktischen Umsetzung dieser berechtigten Forderungen an die<br />

Unternehmen fehlen nach meiner Erfahrung die instrumentalen<br />

Voraussetzungen der Leistungserfassung, Leistungsbewertung und der<br />

Unternehmenssteuerung. Ein in jedem Unternehmen verwendetes Mittel ist die<br />

betriebswirtschaftliche Analyse (BWA), ein Instrument aus der<br />

Finanzbuchhaltung. Mit ihrer Hilfe können die realen Vorgänge in den<br />

Unternehmen laufend abstrahiert und reflektiert werden. Bisher weist die BWA<br />

aber nur Aspekte des Unternehmens aus, die aus einem kurzfristigen<br />

finanzwirtschaftlichen Blickwinkel relevant sind. Meiner Meinung nach muss die<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung im Hinblick auf langfristig wirkende soziale<br />

und ökologische Faktoren erweitert werden. Erst dann, wenn die BWA als<br />

Schlüsselinstrument der Unternehmensführung mit ihrem starken Einfluss auf<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 6


die Unternehmenssteuerung die Analyse gesamtwirtschaftlich trifft, kann<br />

Nachhaltigkeit auch zu einem festen Bestandteil der Betriebsentwicklung<br />

werden. Durch dieses Vorgehen würde der sektorale Blick der klassischen<br />

betriebswirtschaftlichen Auswertung auf die rein finanziell gefassten Aspekte<br />

des Wirtschaftens aufgelöst, die technische Voraussetzung für die<br />

Internalisierung externer Effekte geschaffen und den Betriebsleitern ein<br />

wichtiger Baustein zur nachhaltigen Unternehmensführung an die Hand<br />

gegeben. Konkret brauche ich diese ergänzte Analyse als Vorstand einer<br />

Bürgeraktiengesellschaft, die im Bereich der Landwirtschaft investiv und<br />

finanzierend tätig ist. Die Aktionäre dieser Aktiengesellschaft haben ihre Anteile<br />

an dem Unternehmen mit der Absicht erworben, den Kapitaldienst, das heißt,<br />

die erbrachten Leistungen der Kapitalnehmer, nicht nur der gewöhnlichen<br />

Gewinn- und Verlustrechnungen nach zu messen, sondern auch die Leistungen<br />

auf dem Gebiet der sozialen Gerechtigkeit, ökologischen Achtsamkeit und<br />

nachhaltigen Wirtschaft in die Erfolgsrechnung einzubeziehen. Diese Forderung<br />

ist in der Satzung des Unternehmens in § 2 Gegenstand des Unternehmens<br />

festgehalten:<br />

„Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmen in der<br />

Region [….] sowie die Verpachtung derselben im Ganzen oder in Teilen. Die<br />

Gesellschaft will so einen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung einer<br />

nachhaltigen ökologischen und regionalen Wirtschafts- und<br />

Gesellschaftsentwicklung vom Landbau bis zum Endverbrauch leisten. Dazu<br />

schafft sie Wertschöpfungsnetzwerke, in denen Produzenten, Händler,<br />

Dienstleister und Verbraucher aktiv zu einander in Beziehung treten. Die<br />

Gesellschaft wird die Übernahme persönlicher Verantwortung möglich machen,<br />

indem sie die Voraussetzungen und Wirkungen sinnvollen Wirtschaftens durch<br />

Sozialbilanzen und Ökobilanzen transparent macht. Über die Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben und die Ergebnisse ihrer Arbeit soll sie öffentlich berichten und mit<br />

interessierten Bürgern ins Gespräch treten“.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 7


Damit ist die gesellschaftsrechtliche Grundlage für die Internalisierung externer<br />

Effekte geschaffen, das dazu notwendige Instrumentarium aber noch<br />

unvollständig. Die erweiterte BWA hätte zusätzlich den Vorteil, dass sie eine<br />

sozial und ökologisch ausgerichtete Wirtschaftsplanung ermöglicht, in der nicht<br />

nur die kurzfristig in Geld berechneten Werte, sondern auch Gewinn und<br />

Verlust im Hinblick auf das Ganze, auf Arbeit und Boden, Wasser und Luft,<br />

Transport und Kulturlandschaft in die Planungsrechnung eingehen. Um einen<br />

Betrieb zeitgemäß führen zu können, braucht es umfangreiche In<strong>for</strong>mationen,<br />

wie nachfolgendes Zitat von Pfriem <strong>for</strong>dert.<br />

„Eindeutig optimale Entscheidungen wie in der klassischen<br />

Betriebswirtschaftslehre Guttenbergs kann es nur geben unter der<br />

Voraussetzung im Prinzip vollständigen Wissens. Denn um dann diese objektiv<br />

richtige Entscheidung treffen zu können, braucht der ökonomische Akteur, in<br />

unserem Fall die Unternehmung, alle für diese Entscheidungen relevanten<br />

In<strong>for</strong>mationen“ (Pfriem 2005:163)<br />

Während der Literaturrecherche sind mir die Arbeiten von Reinhard Pfriem,<br />

Sven Fischbach und Frank Beckenbach als besonders nah an meinem<br />

Forschungsthema aufgefallen, sie gehen in die Richtung die mich interessiert.<br />

Literatur, in der die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitswerten in die<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung beschrieben wird, habe ich nicht gefunden.<br />

Auf das Thema dieser Arbeit bin ich durch die Praxis als Gärtner gestossen<br />

worden, weil mein ökologisches und um Nachhaltigkeit bemühtes Wirtschaften<br />

ganz offensichtlich bei der zur Gewohnheit gewordenen betriebswirtschaftlichen<br />

Analyse nicht oder wenn, dann negativ zu Buche schlägt. Ein großer Teil der<br />

Leistungen, die ich tatsächlich erbrachte, wurde so in der Gesamtberechnung<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 8


nicht oder nur auf der Kostenseite erfasst. Deshalb ist mir die Veränderung der<br />

Erfassungs- und Analysepraxis persönlich ein großes Anliegen, denn ich<br />

empfand zu meiner Zeit als ökologisch arbeitender Gärtner die gewöhnliche<br />

Handhabung als eingeschränkt, rückständig und den Er<strong>for</strong>dernissen des<br />

nachhaltigen Wirtschaftens nicht mehr angemessen. Auf diese Erfahrung<br />

reagiert die hier vorgeschlagene Innovation. Mit ihr würde ein dringend<br />

notwendiger begrifflicher Wandel von Kosten und Ertrag des Wirtschaftens in<br />

der Landwirtschaft einhergehen, denn nach der konservativen Praxis tauchen<br />

soziale und ökologische Leistungen auf den Höfen meistens nur auf der<br />

Kostenseite auf. Dies hat zur Folge, dass sie unter dem herrschenden<br />

Rationalisierungsdruck abgebaut werden.<br />

Mit der in dieser Forschungsarbeit ausgearbeiteten Ausweitung sollen dann<br />

diese Leistungen auch auf der Ertragsseite der Buchhaltung stehen können.<br />

Gelingt dies, so werden die sozialökologischen Leistungen der Unternehmen im<br />

Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens aufgewertet und verlieren ihr Negativ-<br />

Image des Unproduktiven.<br />

Auf der anderen Seite relativieren sich in der Folge geldwerte<br />

Betriebsergebnisse im Abgleich mit dem Nachhaltigkeitsäquivalenten.<br />

„[…].alle Arbeit, die der Produktion nützlicher und erwünschter Dinge dient, als<br />

produktiv zu bezeichnen, ohne darauf zu bestehen, dass sie materieller Art sind.<br />

Wir müssen das Volkseinkommen begreifen als die Summe aller insgesamt für<br />

nützlich und erwünscht betrachtenden jährlichen Leistungen“. (Beckenbach<br />

1995: 31)<br />

Ich schlage vor, die Betriebswirtschaftliche Auswertung durch ein neues<br />

Instrument, die Gesamtwirtschaftliche Auswertung zu ergänzen und auf diese<br />

Weise die konventionelle BWA mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 9


verbinden. Mit der Einführung der neuen Gesamtwirtschaftlichen Auswertung<br />

(GWA) als neues Instrument in der Unternehmenssteuerung der<br />

Bürgeraktiengesellschaft und ihrer Partnerbetriebe wäre ein Schritt getan, der<br />

den Menschen, die mit Kapital an dieser Gesellschaft beteiligt sind und denen,<br />

die mit dem Kapital arbeiten, drastisch und objektiv jederzeit vor Augen führen<br />

kann, wie das Verhältnis von aktuellem Geldverdienen und sozial-ökologischer<br />

Wertschöpfung ist. Sie kann die Grundlage für eine permanente und fundierte<br />

Diskussion über die Unternehmenserfolge und Unternehmensziele liefern. Die<br />

Forderung, dass die Betriebswirtschaft ökologische Faktoren in ihre Rechnung<br />

mit einbeziehen sollte besteht schon länger, so schreibt Seidel bereits 1988:<br />

„Ökologische Belange sollte die Betriebswirtschaftslehre nicht gegen die<br />

Marktwirtschaft, sondern nach Möglichkeit mit ihr in Angriff nehmen.“ (Seidel<br />

1988:110)<br />

Fast utopischen Charakter hätte die heute an sich vernünftige Forderung, dass<br />

die unbeachteten Leistungen der Landwirtschaft in die<br />

Deckungsbeitragsrechnung einfließen und damit die Preisbildung für die<br />

Produkte mitbestimmen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 10


2. Inhalt und Methode<br />

2.1 Bürger als Investoren<br />

Die Bürgeraktiengesellschaft, die ich vor vier Jahren gründete ist ein<br />

Instrument, das die Verknüpfung von Bürger und Landwirtschaft in einer Region<br />

ermöglicht. Sie ist eine zunächst gewöhnliche Aktiengesellschaft mit den<br />

gesetzlichen Vorgaben aus dem Aktienrecht. Das eingelegte Kapital wird in<br />

Unternehmen der regionalen Ernährungswirtschaft, vom Acker bis auf den<br />

Teller, investiert. Sie ist ein Unternehmen im Zwischenraum zwischen Bürgern<br />

(Aktionären) und regionalen Unternehmen der Ernährungswirtschaft<br />

(Partnerbetrieben), das Verbindungsmittel ist das Kapital. Als intermediäre<br />

Struktur regelt sie die wechselseitigen Ansprüche der Stakeholder innerhalb<br />

eines geographischen und fachlichen Gebiets (Bahner 2000:37). Das<br />

Entwicklungsziel der Bürger AG ist die Bildung eines Clusters, welches die drei<br />

von Pfriem (2005:266) beschriebenen Raumkategorien regionalen<br />

Wirtschaftens, den Wirkungs-, den Funktions- und den Aktionsraum in sich<br />

vereint. Alle drei Kategorien müssen über die neue Auswertungspraxis in einem<br />

Erfassungs- und Auswertungstool bedient und für die Erörterung über die<br />

zurückliegenden Geschäftsergebnisse und zukünftige Entwicklung solcher<br />

regionalen Wirtschaftscluster genutzt werden. Eleonore Ostrom, die<br />

Nobelpreisträgerin für Ökonomie des Jahres 2009 schreibt dazu:<br />

„Wir haben erkannt, dass die Bürger eine wesentliche Rolle bei der<br />

Bewirtschaftung von Gemeinressourcen spielen und dass Bestrebungen, die<br />

Verantwortlichkeit für die Ressourcen an externe Experten zu übertragen,<br />

langfristig kaum dem Schutz der Ressourcen dienen. Die Komplexität der<br />

Ressourcen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene er<strong>for</strong>dert also komplexe<br />

Verwaltungssysteme mit den unterschiedlichsten Formen der Bürgerbeteiligung“<br />

(Helferich S. 2009:228)<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 11


2.2 Landwirtschaft und Finanzbuchhaltung<br />

Jedes in Deutschland angesiedelte Unternehmen unterliegt nach § 264 des<br />

Handelsgesetzbuchs (HGB) der Buchhaltungspflicht und der jährlichen<br />

Erstellung eines normierten Berichts über die tatsächlichen Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragsverhältnisse. Nach Abs. 2 sollen die In<strong>for</strong>mationen ein den<br />

Verhältnissen entsprechendes Bild vermitteln. Das heißt, alle wirtschaftlichen<br />

Vorgänge müssen erfasst und dokumentiert werden, um zum Ende eines jeden<br />

Geschäftsjahres einen Abschluss über die erfolgten Ausgaben und Einnahmen<br />

und deren Saldierung und Bilanzierung vorliegen zu haben. Diese<br />

buchhalterische Erfassung dient der Publizität gegenüber externen<br />

Interessierten, z.B. der staatlichen Finanzbehörde als Vorlage zur Taxierung<br />

der Steuern und für den Rechtsstaat zur Überprüfung auf die Einhaltung der<br />

gesetzlichen Bestimmungen des Wirtschaftens (Fischbach 1997:100)<br />

Die Unternehmen jeder Branche nutzen aber die buchhalterische Erfassung der<br />

Vorgänge im Unternehmen auch zur internen Unternehmensrechnung, das<br />

heißt für das Controlling, zur Unternehmenssteuerung und<br />

Unternehmensplanung.<br />

Als praktisch arbeitender Gärtner und Landwirt habe ich in zwei Jahrzehnten,<br />

wie schon erwähnt, die Erfahrung gemacht, dass die zur Gewohnheit<br />

gewordene Rechnungslegung ungenügend und nicht mehr zeitgemäß ist, da<br />

sie nur einen bestimmten Aspekt aus dem Gesamtgeschehen eines<br />

landwirtschaftlichen Unternehmens erfasst und wesentliche Leistungsmerkmale<br />

ausblendet. Der Einbezug sozialer und ökologischer Leistungsfaktoren wird<br />

noch einmal unterstützt, wenn man sich folgende Überlegung von Reinhard<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 12


Pfriem vor Augen führt, dass der geläufige Begriff der Sachzwänge mehr als<br />

problematisch ist.<br />

„Die sozialökologische Orientierung von Betriebswirtschaftslehre tritt vielmehr mit<br />

dem Anspruch auf, für die unternehmerischen Heraus<strong>for</strong>derungen des<br />

21.Jahrhunderts einen angemessenen Beschreibungs- und<br />

Untersuchungsrahmen zu liefern, der in der Lage sein könnte, die<br />

vorübergehende Herauslösung des Wirtschaftens aus sonstigen menschlichen<br />

Lebenszusammenhängen als Zuweisung in ein Reich vermeintlich wertfreier<br />

Sachzwänge wieder aufzuheben.“ (Pfriem 2005: 27)<br />

In meiner jetzigen Tätigkeit als geschäftsführender Vorstand einer<br />

Bürgeraktiengesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kapital in nachhaltig<br />

wirtschaftende Unternehmen zu investieren, taucht dieses Problem erneut auf.<br />

Da die Aktionäre der Bürger AG ihre Aktien mit der Erwartung angelegt haben,<br />

dass ihr Ertrag auch aus den bisher extra-finanziellen, meist qualitativen<br />

Effekten besteht, müssen sie auch über diese Leistungen differenziert<br />

unterrichtet werden können.<br />

Die bisherige Praxis der Bürger AG, die sozial-ökologische Wertschöpfung<br />

anhand einer Liste von Indikatoren zu erfassen und in einem<br />

Nachhaltigkeitsbericht darzustellen, ist bereits ein erster Schritt hin zu mehr<br />

Transparenz im Innenraum dieser Kapitalgesellschaft. Allerdings fehlt noch die<br />

Verknüpfung des Nachhaltigkeitsberichts mit der betriebswirtschaftlichen<br />

Analyse. Die beiden Instrumente, die Geldbilanz und die Nachhaltigkeitsbilanz<br />

stehen sich noch zu sehr gegenüber und erscheinen so als Gegensatz, obwohl<br />

sie eigentlich gar keinen Gegensatz bilden, sondern sich nur auf<br />

unterschiedlichen Zeit- und Bewertungsebenen bewegen. Die jetzige Form der<br />

Berichterstattung er<strong>for</strong>dert vom In<strong>for</strong>mationsempfänger eine erhebliche<br />

gedankliche Leistung, um den Zusammenhang zwischen beiden Berichten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 13


herstellen zu können, wobei der Nachhaltigkeitsbericht oft komplexe<br />

Bedingungen und qualitative Sachverhalte beinhaltet, die ohnehin schwierig zu<br />

erfassen und zu bewerten sind. Der Schwierigkeit sehen sich auch<br />

Wissenschaftler wie Müller-Christ gegenüber, er <strong>for</strong>dert:<br />

„Integration als viel verwendete Lösungs<strong>for</strong>mel im Nachhaltigkeitskontext basiert<br />

auf der stillen Hoffnung, einen Ansatz zu finden, der die<br />

Entscheidungskomplexität wieder drastisch reduziert. Das, was bislang getrennt<br />

gedacht wurde und deswegen auch so erfolgreich war, soll nun wieder<br />

zusammengeführt und gemeinsam gedacht werden.“ (Müller-Christ 2005:23)<br />

2.3 Finanzbuchhaltung und Nachhaltigkeit<br />

Die Buchhaltung eines Unternehmens erfasst sämtliche Geldbewegungen die<br />

durch den Geschäftsbetrieb im Unternehmen entstehen. Durch sie wird erfasst,<br />

welche Erträge und welche Kosten in der vergangenen Wirtschaftsperiode<br />

entstanden sind. Technisch wird dazu ein Kontenrahmen mit mehreren hundert<br />

Kontenstellen benutzt. Im Betrieb eingehende Rechnungen auf Ausgaben und<br />

im Betrieb gestellte Rechungen für Verkäufe werden darin nach ihrer Art<br />

geordnet. Als Beispiele seien hier, die Personalkosten, die<br />

Energiebeschaffungskosten, die Beschaffung der Produktionsmittel, die<br />

Verkäufe der erzeugten Waren und der Verkauf von zugekauften Waren<br />

aufgeführt. Die Auswertung der im Kontenrahmen erhobenen Daten beziehen<br />

sich auf den geldwerten Ertrag und die Kosten und münden zunächst in einer<br />

einfachen Gewinn- und Verlustrechnung. Durch sie wird dargelegt, ob der<br />

Betrieb im Bezugszeitraum einen monetären Gewinn oder Verlust erzielt hat.<br />

Die angewandten Bezugszeiträume sind gewöhnlich ein Monat, bei kleineren<br />

Betrieben ein Vierteljahr und das Kalenderjahr für den Jahresabschluss.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 14


Der auf der Grundlage der fiskalen Buchhaltung erstellte jährliche<br />

Geschäftsabschluss wird als Ausgangsbasis für die steuerliche Taxierung der<br />

staatlichen Finanzbehörde vorgenommen. Er dient aber auch, sofern der<br />

Betriebsleiter dies anwendet, der internen betriebswirtschaftlichen Analyse<br />

darüber, wie er gewirtschaftet hat. Mit dem Hinzuzug der Daten von<br />

vergleichbaren Betrieben und Kennzahlen, verhilft die betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung dazu, den einzelnen Betrieb und seine Leistungen in einen<br />

größeren Vergleichsrahmen zu setzen. Wie erfolgreich wurde gewirtschaftet,<br />

was war gut und was ist verbesserungswürdig?<br />

2.3.1 Problemstellung<br />

Für die auf nachhaltiges Wirtschaften, soziale Gerechtigkeit und ökologische<br />

Achtsamkeit ausgelegte Landwirtschaft beinhaltet diese Vorgehensweise ein<br />

Problem. Denn die Analyse besagt bisher nichts darüber, ob der Geldgewinn<br />

oder Geldverlust zu Lasten oder zu Gunsten von sozialer und ökologischer<br />

Qualität ging, das heißt beispielsweise, ob die zugekaufte Energie aus<br />

regenerativen oder aus fossilen Quellen stammt, ob die Personalkosten für<br />

Facharbeitskräfte oder Saisonarbeiter ausgegeben wurden oder wie der<br />

zusätzliche Nutzen von Bodenverbesserungsmaßnahmen zu bewerten ist.<br />

Im Rahmen der konservativen Buchhaltung tauchen soziale und ökologische<br />

Leistungen auf den Höfen meistens nur als Kosten auf. Dies hat zur Folge, dass<br />

sie unter Kostendruck reduziert werden. In der hier vorgeschlagenen Praxis<br />

sollen diese Leistungen auch auf der Ertragsseite der Buchhaltung auftauchen,<br />

weil sie sonst in das Negativ-Image des Unproduktiven eingeordnet werden.<br />

Die buchhalterische Regel hat fatale Folgen. Die Produktion von mehr<br />

Umweltqualität bewirkt nämlich, dass das gemessene Sozialprodukt weniger<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 15


steigt, als sonst das der Fall wäre. Konsequenterweise sinkt deshalb auch die<br />

gemessene Produktivität. (Beckenbach 1995: 32)<br />

Die Ausweitung der gesamtwirtschaftlichen Analyse würde das Brutto-Sozial-<br />

Produkt, seine Zunahme und Abnahme ganz erheblich berühren. Der Begriff<br />

des Erfolgs wird bis dato aber nur am geldwerten Verlust oder Gewinn eines<br />

Geschäftsjahres gemessen. Aus der Tatsache folgernd, dass Leistungen, die<br />

der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit dienlich sind, eher Geld kosten als dass<br />

sie welches einbringen, tauchen diese Leistungen bisher nur auf der<br />

Kostenseite der Bilanz auf. Abgeleitet bedeutet dies, dass ein Betrieb der<br />

Grundsätze sozial-ökologischen Handelns praktisch umsetzt, aufgrund der<br />

vorgegebenen betriebswirtschaftlichen Definition tendenziell einen schlechten<br />

Geschäftsabschluss erzeugt und in der Folge als schlecht geführtes<br />

Unternehmen gilt. Diese Einschätzung teilt auch Thomas Heupel (2006:235)<br />

„Wettbewerbsvorteile basieren derzeit nur allzu selten auf ökologischer<br />

Vorteilhaftigkeit von Produkten und Dienstleistungen bzw. auf der Verringerung<br />

von gesellschaftsbezogenen Problemen. Oftmals sind es gerade geringere<br />

Umweltauflagen und die Möglichkeit zu Lohndumping und reduziertem Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutz, die als „Standortvorteile“ das unternehmerische<br />

Formalziel „Gewinnmaximierung“ unterstützen.“<br />

In der bislang angewandten Buchhaltungs- und Auswertungspraxis werden die<br />

sozial-ökologischen Erträge und Erlöse nicht bilanziert, treten also auch nicht in<br />

Erscheinung. Anders herum treten auch die sozial-ökologischen Verluste, die<br />

ein geldwertig erfolgreicher Betrieb unter Umständen erzeugt, nicht zutage.<br />

„ Die Theorie der Rechnungslegung unterstellt bei den unternehmerischen<br />

Stakeholdern allgemein ein ausgeprägtes finanzielles Interesse, an dem sich<br />

auch der Gesetzgeber bei der Gestaltung des Instrumentariums der<br />

Rechnungslegung orientiert (Fischbach 1997: 104).<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 16


Diese Praxis löst einen, im Sinne der zunehmend politisch und gesellschaftlich<br />

ge<strong>for</strong>derten Umorientierung der Wirtschaft hin zu nachhaltigem Wirtschaften,<br />

problematischen Zwiespalt aus. Erfolgreiches Wirtschaften wird bis heute<br />

letztendlich nur an seinen kurzfristigen monetären Ergebnissen, nicht aber an<br />

seinen, der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit geschuldeten Leistungen<br />

gemessen. Zusätzlich hat sich das Missverständnis in der Wirtschaft<br />

festgesetzt, dass soziale und ökologische Paradigmen mehr etwas mit Moral<br />

und Ethik zu tun hätte als mit Wirtschaften.<br />

„Die Verfechter alternativer, ökologisch orientierter, sozial- und<br />

umweltverträglicher Formen in Technik, Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich<br />

zwar für den Primat moralischer Wertungen ein, doch ist es ihnen noch nicht<br />

gelungen, das Gewinn-Prinzip dadurch an eine nachrangige Stelle zu rücken,<br />

geschweige denn zu ersetzen“ (Bodenstedt 2003:116)<br />

Ich bin im Gegensatz zu Bodenstedt fest davon überzeugt, dass die<br />

Berücksichtigung sozialer und ökologischer Paradigmen zu allererst ein<br />

ökonomischer und kein ethisch-moralischer Wert ist, weil ihre<br />

Nichtberücksichtigung, also der Raubbau an den Ressourcen, aus langfristiger<br />

Sicht ökonomisch wirksam, also wiederum ein ökonomischer Aspekt ist. Das<br />

bedeutet, dass die scheinbare Gegensätzlichkeit zwischen ökonomischem und<br />

sozial-ökologischem Handeln in Wirklichkeit gar keine ist, sondern sie sich in<br />

einer gesamtwirtschaftlichen Bilanzierung aufhebt. Diese These wird<br />

unterstützt, wenn man die langfristigen, in der Zukunft entstehenden Verluste<br />

und die daraus entstehenden Kosten in Betracht zieht.<br />

Das Beispiel der Klimaerwärmung zeigt, dass die Reparatur der entstehenden<br />

Schäden durch Unwetterkatastrophen wie Starkregen oder Dürren enorme<br />

Kosten verursacht, die aber erst in Zukunft, auf jeden Fall außerhalb des<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 17


Geschäftsjahres in dem die Gewinne entstanden sind, in die Finanzbilanz<br />

einfließen.<br />

Man könnte behaupten, dass ich mich mit meinem Vorhaben<br />

bereits auf dem Gebiet der Volkswirtschaft befinde und das was ich vorhabe<br />

kein Gegenstand der Betriebswirtschaft mehr ist.<br />

„Die Volkswirtschaft untersucht primär gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge.<br />

Sie ist durch eine makroskopische, auf das Ganze oder zumindest Teile hiervon,<br />

gerichtete Betrachtungsweise charakterisiert. Nicht so sehr die einzelnen<br />

Wirtschaftssubjekte selbst stehen im Vordergrund des Interesses, sondern das<br />

übergeordnete Ganze wird analysiert.“ (Schierenbeck/Wöhe 2009: 9)<br />

Ich bin der Auffassung, dass man die beiden Wissengebiete nicht immer<br />

trennen kann, da die betriebswirtschaftlichen Vorgänge oft auch Auswirkungen<br />

auf das Ganze haben und deshalb innerhalb der Betriebswirtschaft<br />

berücksichtigt werden müssen. Die beiden Bereiche, die<br />

Betriebswirtschaftslehre und die Volkswirtschaftslehre scheinen oft als<br />

Gegensatz und werden in der Wirtschaftspraxis dann auch so behandelt. Die<br />

Folge davon ist, dass versucht wird, Kosten die durch soziale und ökologische<br />

Leistungserbringungen entstehen externalisiert, das heißt, einem Dritten<br />

aufgebürdet werden.<br />

2.3.2 Gegensatz aufheben<br />

Würde die Erfassung und Bewertung auf sachlicher buchhalterischer Grundlage<br />

um Paradigmen sorgsamer Wirtschaftsmethoden erweitert, so könnte sich die<br />

Situation schlagartig ändern und sich der Gegensatz aufheben lassen. Denn<br />

der erzielte betriebswirtschaftlich monetäre Erfolg eines Unternehmens kann<br />

faktisch wertlos werden, wenn man an ihn Maßstäbe von sozialer und<br />

ökologischer Nachhaltigkeit anlegt. Dagegen könnte ein Betrieb der besonders<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 18


auf eine nachhaltige Betriebsführung und Gemeingüterschutz achtet, aber<br />

betriebswirtschaftlich monetäre Verluste erzeugt, plötzlich als ein erfolgreich<br />

geführter Betrieb gelten.<br />

Um diesem Problem beizukommen, muss das Betriebssystem der<br />

Unternehmungen (Barnes 2008: 119), d.h. die Rechnungslegung, die Analyse<br />

und die Bilanzierung erweitert und verändert werden.<br />

2.3.3 Beispiele<br />

Die Ausgaben für Personal werden in einem Konto des<br />

Buchhaltungsprogramms kumuliert erfasst. Alle Löhne und Gehälter die im<br />

Bezugszeitraum, z.B. einem Monat bezahlt wurden, ob es für leitende<br />

Angestellte, für Auszubildende, für Hilfskräfte oder Saisonarbeitskräfte<br />

ausgegeben wurde, werden in das Konto „Personalkosten“ eingebucht und<br />

summarisch dargestellt. Die Beschäftigtenstruktur und die soziale<br />

Ausgewogenheit werden dadurch aber nicht deutlich. Im Sinne einer<br />

nachhaltigen Wirtschaft wäre aber interessant zu wissen, wie viel Geld für die<br />

Ausbildung junger Menschen in einem landwirtschaftlichen Beruf vom<br />

jeweiligen Betrieb ausgegeben wurde oder wie das Verhältnis zwischen<br />

Fachkräften und Saisonarbeitskräften ist. Es wird auch nichts darüber<br />

ausgesagt, wie viel der einzelne Mitarbeiter verdient. Das ist aber im Sinne<br />

einer nachhaltigen Sicherung der Lebensmittelversorgung äußerst wichtig, denn<br />

werden die Mitarbeiter zu niedrig entlohnt, wäre dies ein Gefährdungsfaktor für<br />

die Gesellschaft, weil immer weniger Menschen die für alle existentiell<br />

notwendige Arbeit zur Nahrungsmittelversorgung übernehmen können und<br />

wollen. Die Problematik der bisherigen Praxis wird noch deutlicher, wenn man<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 19


edenkt, dass die Personalkosten als Kosten erfasst werden und der<br />

Betriebsleiter im Zusammenhang mit seiner Wettbewerbsfähigkeit permanent<br />

gezwungen wird die Kosten zu senken.<br />

Ein weiteres Beispiel ist der Zukauf von Saatgut. In der bisherigen Buchhaltung<br />

gibt es ein Konto, in dem die Einkäufe allen Saatguts eines Monats oder Jahres<br />

kumuliert dargestellt wird. Es wird nicht zwischen den Entstehungsarten und der<br />

Herkunft des Saatgutes unterschieden. Saatgut das mit gentechnischen<br />

Methoden hergestellt wurde, unterscheidet sich aber vom Standpunkt der<br />

nachhaltigen Verfügbarkeit von dem, welches mit traditionellen Zuchtverfahren<br />

produziert wurde. Außerdem stellt sich die Frage, ob das eingesetzte Saatgut<br />

auf anderen Kontinenten oder in der Region in dem der Betrieb liegt, produziert<br />

wurde. Im Sinne einer regionalen Versorgungssicherheit sind diese Fakten für<br />

die Beurteilung einer nachhaltigen Betriebsführung essentiell.<br />

Als drittes Exempel zur Verständlichkeit meiner Forschungsfrage, führe ich die<br />

Vermarktung der erzeugten Produkte an. In den letzten Jahren hat sich in der<br />

Landwirtschaft eine Praxis entwickelt, die den belohnt, der sich auf wenige<br />

Produkte spezialisiert und diese in großen Mengen herstellt. In der Folge<br />

müssen die Erzeugnisse überregional vermarktet werden, weil die großen<br />

Mengen regional nicht am Markt abgesetzt werden können. Dies erzeugt<br />

Transport über weite Strecken mit den Auswirkungen auf die Treibhausgase<br />

und den negativen Folgen für das Klima und die Umwelt. In der Buchhaltung<br />

werden bisher die Transportstrecken der erzeugten Produkte bis zum<br />

Endverbraucher nicht erfasst, weil dies bisher kein Indikator für erfolgreiches<br />

Wirtschaften war. Zusätzliche Unterscheidungen in Transportentfernungen der<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 20


verkauften Waren wären heute und in Zukunft er<strong>for</strong>derlich, weil dies ein<br />

Indikator ist für sinnvolles regionales Wirtschaften.<br />

Anhand dieser drei Beispiele habe ich die inhaltliche Intention meiner<br />

Forschungsarbeit zu verdeutlichen versucht.<br />

2.3.4 Perspektiven und Chancen<br />

Wenn es mir gelingt, den Kontenrahmen der Buchhaltung so zu verändern,<br />

dass durch sie die sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsleistungen explizit<br />

erfasst und einer speziellen Analysematrix zugeführt werden können, dann<br />

wäre es möglich, ihr die gesamtwirtschaftliche Aussagekraft auf einen Blick zu<br />

entnehmen. Der Erfolgsbegriff unternehmerischen Handelns in der<br />

Landwirtschaft wäre damit auch begrifflich erweitert auf die immer wichtiger<br />

werdenden Leistungen für eine gesunde Umwelt, schonend eingesetzte<br />

Ressourcen und ein ethisch vertretbares soziales Verhalten.<br />

„Das bedeutet, dass die Qualität des Ökonomischen sich erst ergibt, wenn<br />

Inhaltliches über Produkte, Dienstleistungen und Märkte, wie ihre soziale und<br />

ökologische Beschaffenheit in Erfahrung gebracht werden kann und die<br />

Abstraktion der rein-ökonomischen Betrachtung aufgehoben werden kann“<br />

(Pfriem 2005:48).<br />

Die neu erstellte Buchungstechnik könnte für die Ausgleichszahlungspraxis des<br />

Staates von Nutzen sein, z.B. wenn es darum geht, für die Leistungen der<br />

Landwirtschaft zum Schutz öffentlicher Güter, wie dem Wasser, dem Boden,<br />

der Landschaft und der Biodiversität erbracht werden, Steuergelder<br />

einzusetzen. Denn damit wäre ein Leistungsnachweis eingeführt, auf dessen<br />

Basis die Zahlungen taxiert werden könnten. Die Methode der monetären<br />

Entlohnung, würde neue Anreize zur nachhaltigen und qualitativ besseren<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 21


Betriebsführung schaffen. Bisher ist die bewirtschaftete Fläche die<br />

Bezugsgröße für die staatlichen Ausgleichszahlungen, was lediglich die<br />

Expansion in den Produktionsumfang fördert, nicht aber die<br />

Qualitätssteigerung. Eine Ausgleichszahlungspraxis im Hinblick auf qualitative<br />

Leistungsparameter könnte dem quantitativen Wachstumsdogma der letzten<br />

Jahrzehnte eine Alternative hinzufügen, nämlich das Wachstum an Qualitäten<br />

und an langfristigen Werten.<br />

Nebenbei müsste die erweiterte Praxis auch Steuerberater und<br />

Wirtschaftsprüfer interessieren, da sie immer stärker mit der<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung ihrer Klienten, den Unternehmen beschäftigt<br />

sind (Siebeck 2010) und bisher geeignete Analyseinstrumente fehlen. Weitere<br />

Chancen bietet die gesamtwirtschaftliche Buchhaltung für die<br />

Nachhaltigkeitskommunikation und die Regionalentwicklung. Die<br />

gesellschaftlichen und politischen Diskussionen über die Ausrichtung der<br />

Wirtschaft im ländlichen Raum brauchen neue Instrumente um darauf<br />

aufbauend konkrete Geschäfts- und Aktionspläne für die kommenden Jahre zu<br />

erstellen. In diesem Zusammenhang scheinen mir die Überlegungen von<br />

Reinhard Pfriem (2005: 266) besonders treffend, er schreibt dazu:<br />

Um die strukturbildenden Faktoren der regionalen Unternehmensbeziehungen<br />

besser zu verstehen, können drei Raumkategorien unterschieden werden. Der<br />

Wirkungsraum (regionale Bedeutung externer Effekte) , der Funktionsraum<br />

(regionale Nutzungsstrategien) und der Aktionsraum (regionale Beziehungen zu<br />

Kunden, Vorlieferanten und Stakeholdern) . Im Wettbewerb der Regionen stellt<br />

sich nun die Frage nach einem leistungsfähigen Regionalmanagement.<br />

Regionen können ja selbst als cluster-artige Agglomerationen verstanden<br />

werden, wo etwa neue Formen der Zusammenarbeit zwischen privaten und<br />

öffentlichen Organisationen (Public-Privat-Partnerships) wichtige Funktionen<br />

ausüben können“.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 22


2.3.5 Schwierigkeit der Bewertung<br />

Ein gewichtiges Problem ist folgendes: Kosten zur Steigerung der<br />

Bodenfruchtbarkeit schlagen in einem Geschäftsjahr zu Buche, die Erträge die<br />

dagegen stehen, machen sich über mehrere Jahre bemerkbar. Auf der<br />

Gegenseite stellen sich auch die Verluste nur schleichend ein und werden erst<br />

nach einigen Jahren ersichtlich.<br />

Dieses Faktum der Zeitdimension, stellt die Bewertung von Leistungen und von<br />

Verlusten vor ein großes Problem. Üblicherweise werden die<br />

Finanzbuchhaltung und die daraus abgeleiteten Geschäftsabschlüsse auf ein<br />

Geschäftsjahr veranschlagt, nämlich innerhalb dessen, wo die Leistung fällig<br />

wird und ein Zahlungs- oder Bewertungsvorgang getätigt wird. Aber auch wenn<br />

längerfristige Einflüsse auftreten, müssen sie doch anteilsmäßig angerechnet<br />

werden können. Werden ökologische Schädigungen bekannt, z.B. am Boden,<br />

d.h. sind Wertminderungen zu erwarten, so müssen diese bewertet werden und<br />

dementsprechend bei irreparablen Schäden Abschreibungen und bei<br />

reparablen, Rückstellungen in einem Geschäftsabschluss vorgenommen<br />

werden.<br />

Im Fall der Landwirtschaft ist davon auszugehen, dass ein nicht sorgsamer<br />

Umgang mit dem Boden, z.B. durch Überbeanspruchung, langfristig Schäden<br />

und damit eine langfristige Wertminderung nach sich zieht, obwohl in der<br />

kurzfristigen Gewinn- und Verlustrechnung höhere Erträge ausgewiesen<br />

werden können. Auf der anderen Seite erzeugt der sorgsame und wertbildende<br />

Umgang mit dem Boden Kosten oder zumindest Mindererträge, z.B. durch die<br />

Einhaltung von Ruhe- und Aufbauphasen für den Boden, bzw. der<br />

Bodenfruchtbarkeit. In dieser Zeit können auf dem Grundstück keine<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 23


Marktfrüchte angebaut und somit keine Erträge erwirtschaftet werden, d.h. das<br />

vorhandene Kapital wird nach der jetzigen Bilanzregelung in einem bestimmten<br />

Veranschlagungszeitraum nicht produktiv eingesetzt, im Sinne der nachhaltigen<br />

Sicherung der Produktivität aber sehr wohl.<br />

Ökologisch erzeugte Produkte erzielen in der Regel höhere Erzeugerpreise,<br />

d.h. der Endverbraucher honoriert dadurch, dass er höhere Preise für<br />

Ökoprodukte zahlt, schon den höheren Aufwand für den sorgsamen Umgang<br />

mit der Ressource Boden und den anderen ökologischen Ressourcen. Der<br />

Betrieb kann dadurch höhere finanzielle Erträge im Verhältnis zum<br />

Produktionsumfang verbuchen. Für meine Arbeit ist ein mit dem vorstehend<br />

erläuterten Gesichtspunkt zusammenhängendes Faktum wichtig zu<br />

berücksichtigen. Der Konsument von Öko-Produkten geht davon aus, dass die<br />

so erzeugten Nahrungsmittel auch so wie er es sich vorstellt produziert wurden,<br />

deshalb bezahlt er den höheren Preis. Es ist aber überhaupt nicht gesichert,<br />

dass der höhere Preis, die Kosten die der sorgsame Umgang verursacht, auch<br />

wirklich deckt. Und es ist weiter unklar, ob eine eventuelle Unterdeckung<br />

aufgrund von anderen Schwächen in der Betriebsleitung auftaucht oder<br />

aufgrund der besonderen sozialen und ökologischen Leistungen. In der<br />

Grundbetrachtung müssen deshalb die beiden Bewertungsgesichtspunkte der<br />

Erbringung von Leistungen und die Nichterbringung von Leistungen<br />

berücksichtigt werden. Die Erbringung von Nachhaltigkeitsleistungen erzeugt<br />

Kosten, für die keine Erträge dagegen gerechnet werden können, die<br />

Nichterbringung erzielt aber zumindest teilweise höhere Erträge. Das heißt den<br />

Erträgen stehen keine Kosten für die nicht nachhaltige Bewirtschaftung<br />

gegenüber.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 24


Es ist also fest zu stellen, dass für die Erbringung von Leistungen zur<br />

nachhaltigen Sicherung der Ressourcen entsprechende Erträge veranschlagt<br />

werden müssen, denn sie sichern den Kapitalwert des Anlagevermögens.<br />

Allerdings ist im HGB geregelt, dass Boden nur nach seinem Anschaffungsoder<br />

Veräußerungswert bewertet und bilanziert wird. Eine Wertberichtigung<br />

findet also nur im Veräußerungsfall statt. Wird er teurer verkauft als gekauft, so<br />

werden steuerlich stille Reserven mobilisiert, wird er billiger verkauft als er<br />

gekauft wurde, so findet ein Wertverlust statt, der als Abschreibung in den<br />

Jahresabschluss eingeht, in dem der Verkaufsvorgang realisiert wurde.<br />

Drei Probleme treten hier auf:<br />

1) Der Wertverlust findet auch statt, wenn kein Verkauf vollzogen wird.<br />

Hier sollten Wertberichtigungen eingeführt werden, so fern keine<br />

Maßnahmen zur Werterhaltung ergriffen werden.<br />

2) Bei einem Veräußerungsvorgang von landwirtschaftlichen<br />

Grundstücken wird der Bodenzustand im Sinne seiner Fruchtbarkeit nicht<br />

veranschlagt. Dabei spielen eher andere Faktoren, wie Marktpreise von<br />

Grundstücken eine Rolle. Dies ist mehrfach unsachgemäß, denn auch<br />

beim Boden erzeugen Erhaltungsmaßnahmen Aufwendungen. Eine<br />

Immobilie die sichtbar instand gehalten wurde, erzielt einen höheren Preis<br />

als eine Immobilie, in die kein Aufwand gesteckt wurde.<br />

3) Der Schaden oder Gewinn der am Boden, bzw. an der<br />

Bodenfruchtbarkeit entsteht, ist in der bisherigen kapitalwirtschaftlichen<br />

Handhabung ausschließlich ein einzelunternehmerisches Problem, d.h.<br />

der Schaden oder der Gewinn entsteht dem Eigentümer. Es ist aber<br />

durchaus auch rechtmäßig, dass der Boden, bzw. die Bodenfruchtbarkeit<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 25


ein Gemeingut darstellt und der Schaden oder der Gewinn der<br />

Allgemeinheit zukommt.<br />

Im Falle der von mir geleiteten Bürger AG liegt eine spezielle Misch<strong>for</strong>m vor,<br />

dadurch, dass sich der Bürger an landwirtschaftlichem Grund beteiligen kann,<br />

wird er zum Anteilseigner und ist damit an der Wertentwicklung beteiligt.<br />

Wirtschaftet der Bewirtschafter nicht nachhaltig, kann er zwar vielleicht eine<br />

höhere Jahresrentabilität in Geld erwirtschaften, fügt aber dem Boden und<br />

damit dem Naturkapital einen langfristigen Schaden zu, der dem Anteilseigner<br />

irgendwann Wertminderungen bringen wird.<br />

2.4 Ziel dieser Arbeit<br />

Ich will mit dieser Forschungsarbeit die Praxis der betriebswirtschaftlichen<br />

Analyse (BWA) in landwirtschaftlichen Betrieben beispielhaft um<br />

Leistungskriterien nachhaltigen Wirtschaftens erweitern und sie um eine<br />

Nachhaltigkeitsanalyse ergänzen. Dazu füge ich der in der Landwirtschaft<br />

verwendeten Buchhaltungstechnik Faktoren hinzu, die für die soziale und<br />

ökologische Nachhaltigkeit wichtig sind und verknüpfe sie so, dass eine<br />

betriebsinterne Auswertung der innerbetrieblichen Leistungsprozesse im<br />

Hinblick auf die wirtschaftliche Gesamtleistung der Betriebe, das heißt, sozial,<br />

ökologisch und finanzwirtschaftlich möglich wird. Die dadurch erreichte<br />

diversifizierte Analyse kann Daten liefern, die für die Betriebsführung, deren<br />

Kontrolle und Planung für die kommenden Geschäftsjahre, wie auch zum<br />

Vergleich mit anderen Betrieben dienlich sein können.<br />

Diese auf gesamtwirtschaftliche Parameter erweiterte Analyse will ich dann als<br />

Vorstand der Bürgeraktiengesellschaft, die in der Landwirtschaft investiv tätig ist<br />

nutzen, um den Aktionären dieser Aktiengesellschaft jährlich darüber berichten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 26


zu können, wie sich die Betriebe an denen sie beteiligt sind, sozial und<br />

ökologisch entwickelt haben. In der erweiterten Buchhaltung soll demnach die<br />

Rechnungslegung der Betriebe so gestaltet sein, dass eine Rechenschaft der<br />

Partnerbetriebe über soziale und ökologische, also wie oben dargestellt<br />

gesamtwirtschaftliche<br />

Leistungen gegenüber der Bürger AG, d.h. den<br />

Aktionären möglich wird.<br />

„Niemand anders als die Ökonomen selbst müssen der verwirrten Öffentlichkeit<br />

klarmachen, dass aus ihrem Interesse an Märkten und der darauf<br />

zugeschnittenen Begriffsbildung kein Werturteil ableitbar ist und insbesondere<br />

eine Diskriminierung des Gutes Umwelt im Vergleich zu handelbaren Gütern ein<br />

gravierender Fehler ist.“ (Beckenbach 1997:32)<br />

Die modifizierte Praxis der Auswertung und der Erhalt neuer Daten aus der<br />

Betriebswirtschaft, wird auch eine sozial-ökologische Wirtschaftsplanung<br />

ermöglichen, d.h. so wie man geldwerte Ertrags- und Kostenplanungen macht,<br />

soll es möglich werden, gesamtwirtschaftliche Gewinn- und Verlustplanungen<br />

zu erstellen und diese mit den Shareholdern und Stakeholdern zu diskutieren.<br />

Ferner soll die neue Auswertungstechnik dem Staat angeboten werden, weil<br />

damit eine neue Form der Ausgleichzahlungen an die Landwirtschaft für ihre<br />

Bereitstellung und Pflege öffentlicher Güter möglich wird. Das heißt, die neue<br />

Rechnungslegung zeigt die tatsächlichen Leistungen zur Nachhaltigkeit in der<br />

jeweils zurückliegenden Wirtschaftsperiode auf. Bisher werden die staatlichen<br />

Ausgleichzahlungen auf die bewirtschaftete Fläche angerechnet und im<br />

Gegenzug die Bewirtschaftungsmaßnahmen vorgeschrieben.<br />

Dass es hier eine Veränderung geben soll, dafür plädieren auch einflussreiche<br />

Politiker und Wissenschaftler. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen der<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 27


Bundesregierung plädierte 2009 für eine Modifikation der Gemeinsamen<br />

Agrarpolitik GAP und <strong>for</strong>dert ein gesamtwirtschaftliches Vorgehen:<br />

Die landwirtschaftliche Flächennutzung wird auch in Zukunft einen erheblichen<br />

Einfluss auf Klima und Biodiversität haben. Daher muss die bisherige GAP zu<br />

einer ökologisch orientierten Agrarpolitik weiterentwickelt werden, indem<br />

die Verteilung von finanziellen Mitteln eng an die Bereitstellung öffentlicher Güter<br />

gekoppelt wird. Das wichtigste öffentliche Gut, das von der Landwirtschaft<br />

bereitgestellt werden muss, ist der „Natur- und Umweltschutz“. Dabei stellt nach<br />

Ansicht des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) nicht jede<br />

landwirtschaftliche Praxis per se öffentliche Güter bereit. Gerade in ökonomisch<br />

durchrationalisierten landwirtschaftlichen Betrieben ist die Bereitstellung von<br />

öffentlichen Gütern mit (Opportunitäts-)Kosten verbunden. Nur Betriebe, die<br />

diese Kosten auf sich nehmen, sollen auch dafür entlohnt werden. Eine solche<br />

Umorientierung der Mittel der GAP ist Voraussetzung dafür, dass die<br />

Landwirtschaft einen stärker positiven Beitrag zum Schutz von Natur und Umwelt<br />

leisten kann. (Sachverständigenrat für Umweltfragen 2009:12)<br />

2.4.1 Wirtschaftstheoretische Einordnung<br />

Es ist innerhalb dieser Arbeit nicht leistbar eine ausreichende Diskussion der<br />

gesamten ökonomischen Theorien der letzten Jahrzehnte zur Internalisierung<br />

ökologischer und sozialer Effekte zu führen. Ich werde mich deshalb auf das<br />

Gebiet der Landwirtschaft beschränken und versuchen, wesentliche<br />

Gesichtspunkte der ökologischen Ökonomie und der Ökologisierung der<br />

Landwirtschaft in Kapitel 3 herauszuarbeiten. In Kapitel 5 stelle ich an einigen<br />

Handlungsfeldern den Gegensatz zwischen dem klassischen<br />

betriebswirtschaftlichen Denken und den Wertschöpfungen nachhaltigen<br />

Wirtschaftens dar. Signifikant für das Problem der Ökonomen, die Wirkungen<br />

des Wirtschaftens auf die Natur und Gesellschaft zu definieren, zu erfassen<br />

und zu bewerten ist die breite Forschungslandschaft und das aufgefächerte<br />

Spektrum an Zugangsterminologien und Wissenschaftsdiziplinen (Rogall<br />

2009:22).<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 28


Ich werde die Entwicklung der Landwirtschaft nur oberflächlich ausführen<br />

können, die Kritik an der herrschenden Landwirtschaft am Anfang des letzten<br />

Jahrhunderts<br />

kurz berücksichtigen und auf den Anfang der praktischen<br />

Alternative hinweisen. Es soll lediglich zur Herleitung zu meiner Arbeit dienen.<br />

2.4.2 Eingrenzung der Arbeit<br />

Die Themenfelder der gesamten Finanzbuchhaltung sind zu weitläufig, um sie<br />

in dieser Arbeit im Allgemeinen besprechen zu können. Sie sollen lediglich<br />

hinführend bearbeitet werden. Was geleistet werden soll, ist die praxisbezogene<br />

Erweiterung der BWA um eine Nachhaltigkeitsanlalyse für landwirtschaftliche<br />

Betriebe als Instrument der internen Unternehmenssteuerung. Im Vordergrund<br />

soll die erste technische Anwendung stehen. Sie soll soweit entwickelt werden,<br />

dass sie von einem Betrieb direkt angewendet werden kann, ohne dass dieser<br />

seine bisherige Buchhaltungspraxis stark verändern muss.<br />

Dazu wird die Buchhaltungstechnik landwirtschaftlicher Buchführung<br />

entsprechend der Fragestellung zur nachhaltigen Betriebsführung untersucht<br />

und instrumentell so erweitert, dass die Paradigmen zukunftsfähigen<br />

Wirtschaftens einer Erfassung zugeführt werden können. Darauf aufbauend<br />

werde ich die Erfassungskonten so verknüpfen, dass eine Auswertung<br />

hinsichtlich qualitativer Aussagen möglich wird. Der Komplexität der Materie ist<br />

es geschuldet, dass in dieser Arbeit und in ihrem Ergebnis nicht alle Parameter<br />

nachhaltigen Wirtschaftens und auch nicht alle Indikatoren aufgenommen<br />

werden können. Ich will aber eine schlüssige Argumentation und ein<br />

praktisches Beispiel schaffen, an das weitere Forschungsarbeiten<br />

angeschlossen werden können.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 29


2.4.3 Praktische Anwendung<br />

Die Arbeit ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn das Instrument in der<br />

landwirtschaftlichen Betriebspraxis<br />

zumindest exemplarisch angewendet<br />

werden kann. Beispielhaft werde ich dies anhand eines ökologischen<br />

Gemüsebaubetriebs anwenden. Ob das gleiche Instrument dann auch für<br />

andere Sparten der Landwirtschaft ohne Anpassung verwendbar wird, kann<br />

vorab nicht beantwortet werden, dies wird sich im Laufe der Arbeit entscheiden.<br />

Ich werde aber versuchen, zumindest den Hauptteil so zu gestalten, dass er für<br />

alle landwirtschaftlichen Sparten gilt und modifiziert anwendbar ist.<br />

2.5 Methodik dieser Arbeit<br />

Die Forschungsarbeit ist methodisch als Fallstudie mit triangualem Charakter<br />

konzipiert. Die Hauptelemente sind die Datenbeschaffung, die<br />

Datenauswertung und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis<br />

der betriebwirtschaftlichen Auswertung. Die Datenbeschaffung gliedert sich in<br />

die Literaturrecherche und in die anschließenden Experteninterviews auf. Die<br />

Experteninterviews werden als halboffene Interviews durchgeführt.<br />

2.5.1 Datenbeschaffung<br />

2.5.1.1 Literaturrecherche<br />

Zu Beginn der Forschungsarbeit ist es notwendig, eine gründliche<br />

Literaturrecherche durchzuführen, um den aktuellen Wissensstand zur sozialökologisch<br />

orientierten Rechnungslegung herauszuarbeiten. Dazu werde ich<br />

wissenschaftliche Arbeiten suchen und mir einen Überblick über die<br />

anwendungsorientierten Veröffentlichungen in den Fachmedien verschaffen.<br />

Um dem eingeschränkten Umfang der Arbeit gerecht werden zu können, werde<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 30


ich notwendigerweise die Suche und die Auswahl der Literatur auf<br />

landwirtschaftsnahe und ökologieorientierte Wissensgebiete beschränken<br />

müssen. Zur Klärung einzelner Fragestellungen muss ich, wenn nötig, über das<br />

Fachgebiet hinausgehen. Das wird voraussichtlich im Gebiet der nachhaltigen<br />

Ökonomie und sozial-ökologischen Betriebswirtschaft sein, denn darin sind<br />

viele grundsätzliche Forderungen <strong>for</strong>muliert, die von hoher Relevanz für die<br />

nachhaltige Landwirtschaft sind.<br />

Die Auswahl der Literatur wird sich zunächst über folgende Wissensgebiete<br />

erstrecken:<br />

landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre<br />

ökologische Betriebswirtschaftlehre<br />

soziale Betriebswirtschaftslehre<br />

landwirtschaftliche Buchhaltung in Theorie und Praxis<br />

nachhaltiges Wirtschaften<br />

nachhaltige Landwirtschaft<br />

2.5.1.2 Experteninterviews<br />

Von den Experteninterviews die ich durchführen will, erhoffe ich mir wichtiges<br />

Detailwissen. Aus drei Wissensgebieten werde ich Experten oder Expertinnen<br />

auswählen. Die Auswahl werde ich treffen, in dem ich mir während der<br />

Literaturrecherche Namen merke und, in dem ich aus dem bereits aufgebauten<br />

thematisch spezifischen Netzwerk, die, nach meiner Einschätzung geeignetsten<br />

Persönlichkeiten heraussuche.<br />

Die Experten sollen aus folgenden Wissensgebieten stammen:<br />

Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre<br />

Nachhaltiges Wirtschaften und Ökobilanzen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 31


Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung<br />

2.6 Ethische An<strong>for</strong>derung<br />

Die Einhaltung ethischer Kriterien in meiner Forschungsarbeit hat für mich<br />

einen hohen Stellenwert. Vor allem in den zwei Arbeitsbereichen –<br />

Experteninterview und praktische Anwendung werde ich Kriterien erstellen und<br />

beachten. Vor den Interviews werde ich die Experten darauf hinweisen, dass<br />

sie ihre Aussagen anonymisieren und jederzeit widerrufen können. Ich werde<br />

ihnen die Wahl lassen, ob sie in der Arbeit namentlich genannt werden wollen<br />

oder nicht und zu Beginn erläutern,<br />

wer ich bin,<br />

an welchem Institut ich studiere,<br />

an welcher Universität ich eingeschrieben bin,<br />

wofür das Interview geführt wird,<br />

wie der Arbeitstitel der Forschungsarbeit heißt.<br />

Natürlich werde ich ihnen anbieten, dass sie das Interview vor der Auswertung<br />

und nach der Transkription<br />

noch einmal lesen,<br />

berichtigen und<br />

Aussagen zurück ziehen<br />

können.<br />

Die Betriebsleiter des Gemüsebaubetriebes, dessen Daten ich für die<br />

praktische Umsetzung verwende, werde ich zunächst fragen, ob sie bereit sind,<br />

sich an dem Projekt zu beteiligen und ihr Einverständnis zur Datennutzung<br />

einholen. Da die betriebswirtschaftlichen Daten immer auch sensibles Material<br />

sind, werde ich Ihnen die Wahl lassen, ob diese anonymisiert verwendet<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 32


werden sollen. Ich werde Ihnen auch anbieten, dass sie bis zum Beginn der<br />

Datenauswertung die Zusammenarbeit aufkündigen und die Daten<br />

zurückziehen können.<br />

Die Berücksichtigung ethischer Gesichtspunkte bei der Datenbeschaffung und<br />

Datenverwendung halte ich für notwendig, da sensibles Datenmaterial durch die<br />

wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht wird. In den Experteninterviews werden<br />

Meinungen und Ansichten von benannten Einzelpersonen erfasst und ebenfalls<br />

veröffentlicht. Dies könnte unter Umständen zu Nachteilen für die<br />

Forschungspartner führen.<br />

2.7 Erfolgskontrolle<br />

Die Forschungsergebnisse werde ich im Hinblick auf die praktische<br />

Anwendungstauglichkeit selbst einschätzen und die Aussagefähigkeit zur<br />

Nachhaltigkeit des Wirtschaftens von einem Experten beurteilen lassen.<br />

Zusätzlich werde ich am Schluss der Arbeit, vor der Zusammenfassung eine<br />

eigene Bewertung der Forschungsarbeit und des Gelernten vornehmen und die<br />

Ergebnisse kritisch auf das Erreichte und Nichterreichte prüfen und abwägen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 33


3. Landwirtschaft, Ökologie und Ökonomie<br />

3.1 Vorbemerkung<br />

Um mein Forschungsanliegen dieser Arbeit besser nachvollziehen zu können,<br />

stelle ich dem nun beginnenden Hauptteil der Arbeit einen groben Überblick<br />

über die historische und aktuelle Situation der Landwirtschaft und den Stand<br />

der ökonomischen Wissenschaft im Hinblick auf ökologische Forderungen<br />

voran. Ich begrenze mich dabei auf wesentliche Gesichtspunkte, die mir<br />

während der Recherche zu dieser Arbeit und meiner praktischen Zeit als<br />

ökologisch arbeitender Gärtner als wichtig erschienen.<br />

3.2 Industrialisierte Landwirtschaft<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts setzte in Deutschland die schleichende<br />

Veränderung der Landwirtschaft von bäuerlichen Subsistenzbetrieben zu<br />

produzierenden Wirtschaftseinheiten ein. Der Anteil an Erwerbstätigen in<br />

Deutschland, die nicht in der Landwirtschaft tätig sind, fällt in dieser Zeit unter<br />

die 50 % Grenze. Immer mehr Menschen in der Gesellschaft brauchen nicht<br />

mehr für ihre tägliche Essensversorgung selbst Hand anlegen (Priebe<br />

1985:233). Im Zuge der Industrialisierung wird der landwirtschaftliche<br />

Familienbetrieb aufgelöst und in Unternehmer und Angestellte aufgeteilt. Er<br />

bleibt zwar in der älteren Form als bäuerlicher Familienbetrieb erhalten, aber<br />

seine Sinngebung wird eine andere; sie verändert sich von der Versorgung der<br />

Familie hin zum Produzenten und Marktbeschicker (Bodenstedt 2003:77).<br />

Diese Entwicklung setzt sich bis heute <strong>for</strong>t, gegenwärtig arbeitet noch etwa 1 %<br />

der in Deutschland Erwerbstätigen in der Landwirtschaft (Agrarstatistik). Viele<br />

Arbeiten werden von Saisonarbeitskräften geleistet. Die Industrialisierung hat<br />

diesen Wirtschaftssektor voll erfasst und beschleunigt den Strukturwandel in<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 34


den ländlichen Regionen auf immer kürzere Zyklen. Die technische Entwicklung<br />

unterstützt mit schnell auf einander folgenden Rationalisierungsintervallen den<br />

Strukturwandel. Der Ausgang ist offen, denn niemand weiß, wo dies letztendlich<br />

hinführen wird. Die Prognosen sehen eine starke marktorientierte Produktion in<br />

Gebieten, die von ihrer geographischen und klimatischen Voraussetzung dafür<br />

besonders geeignet sind konkurrenzfähig zu sein und verlassene Regionen, die<br />

dem marktwirtschaftlichen Druck nicht standhalten können.<br />

3.3 Ökologische Landwirtschaft<br />

Mit dem Einzug der Industrialisierung in die Landwirtschaft am Anfang des<br />

vergangenen Jahrhunderts entsteht eine neue gesellschaftliche Bewegung, der<br />

biologische Landbau. Bereits im Jahr 1924 reagierte eine Gruppe aus<br />

Landwirten und Wissenschaftlern auf die neue, paradigmatisch auf<br />

Sekundärenergie ausgerichtete Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion und<br />

versuchte, die Frage nach der Qualität der Produkte und der Produktion zu<br />

stellen. Man sah voraus, dass die Erfindung der kraftstoffbetriebenen Maschine<br />

und der chemischen-synthetischen Hilfsmittel zur Pflanzenproduktion die<br />

Nahrungsmittel grundlegend zu Gunsten von Quantitäten und zu Ungunsten<br />

verschiedener Qualitäten verändern würde. Zusammen mit Dr. Rudolf Steiner<br />

begann man die Fragestellungen aufzuarbeiten und Ansätze zu gewinnen, wie<br />

man der Entwicklung begegnen könnte. In dieser Zeit wurde der bis heute<br />

existierende biologisch-dynamische Landbau begründet.<br />

„Rudolf Steiner war kein pathetischer Kulturkritiker; für ihn – wie für wenig andere<br />

weitblickende Menschen – war jedoch bereits in den ersten Jahrzehnten des 20.<br />

Jahrhunderts deutlich, dass die Verbesserungen der Landwirtschaft, die durch<br />

die intensive Anwendung von chemischen Düngungsverfahren und<br />

Schädlingsgiften, durch monotone Großanbauflächen, Ausrottung vieler<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 35


Landschaftselemente und zahlreiche verfahrentechnischer Neuerungen erzielt<br />

worden waren, nur vordergründig Bestand hatten“. (Selg 2009:13)<br />

Seit 1950 firmieren die so arbeitenden Landwirte unter dem Label ´Demeter´,<br />

die Produkte werden als ´Demeterprodukte´ bekannt. Parallel zu dieser<br />

Strömung sind es einzelne Persönlichkeiten und kleinere Gruppen, die die<br />

zunehmende Entkoppelung der Nahrungsmittelproduktion von der ökologischen<br />

Grundlage kritisch sehen, so etwa der britische Agrarökonom Sir Albert Howard<br />

in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Howard 1948: 23).<br />

Etwa ab 1970 entwickelt sich der organisch-biologische Landbau mit seiner<br />

eigenständigen, aus vielen verschiedenen Motiven bestehenden Bewegung.<br />

Vom reinen Naturschutz bis zum politischen Motiv war alles unter dem<br />

Synonym – Öko-Landbau - versammelt. Seit dieser Zeit steigt der Anteil an<br />

ökologisch bewirtschafteter Fläche in Deutschland und weltweit kontinuierlich<br />

an. Gegenwärtig werden etwa 5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in<br />

Deutschland ökologisch bewirtschaftet (Agrarstatistik 2008). Eine Vielzahl von<br />

Gruppierungen mit unterschiedlichen Auslegungen der alternativen<br />

Landwirtschaft entsteht. Das alles verbindende Paradigma besteht in der<br />

Auffassung, dass die natürlichen Grundlagen durch geeignete<br />

Bewirtschaftungsmethoden geschützt und erhalten werden müssen und, dass<br />

die ökologisch angebauten Produkte, dadurch, dass sie im organischen und<br />

natürlichen Milieu heranwachsen, besonders bekömmlich und<br />

gesundheitsfördernd sind. Synthetische Hilfsmittel werden abgelehnt und die<br />

Bewirtschaftung der Betriebe auf in sich geschlossene Einheiten mit internen<br />

Stoffkreisläufen ausgelegt. Ab dem Jahr 1992 bildet die EU Verordnung 2092<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 36


den gesetzlichen Rahmen für alle Betriebe und Vereinigungen, die ihre<br />

Produkte mit dem Öko-Siegel vermarkten wollen.<br />

In den letzten Jahren, etwa seit Mitte der 90iger Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts, ist eine Entwicklung zu beobachten, die vor allem den Pionieren<br />

des ökologischen Landbaus eine gewisse Sorge bereitet, die so genannte<br />

Konventionalisierung des Öko-Landbaus. Man stellt fest, dass die Paradigmen<br />

der industrialisierten Landwirtschaft zunehmend auch im Öko-Landbau gelten,<br />

lediglich der Ausschluss synthetischer Hilfsmittel wird einheitlich eingehalten.<br />

Das ursprüngliche Denken, dass die Natur einen Eigenwert hat, der bei der<br />

Bewirtschaftung einzubeziehen ist, wird dem klassischen<br />

betriebswirtschaftlichen Denken, welches die Naturabnutzung nicht einrechnet,<br />

geopfert. Es entstehen immer häufiger spezialisierte Betriebe, die ursprünglich<br />

anvisierten betriebsinternen Kreisläufe brechen auf und die Technik mit ihren<br />

betriebswirtschaftlichen Zwangsläufigkeiten gibt die Betriebsentwicklung vor.<br />

Gleichzeitig erfahren ökologisch produzierte Nahrungsmittel eine hohe<br />

Nachfrage, die Preise sind um so viel höher, dass der Minderertrag durch das<br />

Weglassen synthetischer Hilfsmittel mehr als aufgehoben werden kann, Öko-<br />

Landbau „rechnet“ sich.<br />

Die Kritik an dieser Entwicklung bezieht sich auf den Gesichtspunkt, dass diese<br />

Unternehmen sich auf politisch ausgehandelte Mindeststandards des<br />

ökologischen Landbaus beziehen, die ursprünglich viel umfassenderen Kriterien<br />

des Begriffs ´Biologischer Landbau´ vernachlässigen und es dadurch zu einer<br />

Reduzierung der in die Berechnung einbezogenen Effekte nur zu minimalen<br />

ökologischen Fortschritten kommt.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 37


3.4 Annäherung der Methoden<br />

Im Zuge des Erfolgs des ökologischen Landbaus hat sich auch die<br />

konventionelle Landwirtschaft enorm verändert. Ökologisch motivierte Inhalte in<br />

den Agrarwissenschaften, der technologischen Entwicklung und der<br />

Betriebsentwicklung selbst sind weit verbreitet und die Maschinen- und<br />

Biotechnologie wird permanent ökologischen Er<strong>for</strong>dernissen angepasst. Die<br />

Wirkung des ökologischen Landbaus hat sich aber nicht nur innerhalb der<br />

Landwirtschaft entfaltet, mit Sicherheit ist die große gesellschaftliche<br />

Zustimmung zur Ökologisierung der Landwirtschaft, geäussert in der großen<br />

Nachfrage nach Ökoprodukten, massgeblich auf die Ökolandbau-Bewegung<br />

zurück zu führen. Ein weiterer Effekt ist dem Erfolg des ökologischen Landbaus<br />

geschuldet, dass die ökologisch arbeitenden Betriebe selbst sich verändern: Sie<br />

werden größer, umfangreicher, spezialisierter und industrialisierter. Die<br />

Lenkmechanismen der Betriebsentwicklung gleichen immer stärker dem<br />

konventionellen Landbau. Durch die Annäherung der beiden Hauptmethoden<br />

der Landwirtschaft und die hohe gesellschaftliche Erwartung in Bezug auf die<br />

Ökologisierung wird der Streit um die richtige Methode verschärft und zwar<br />

nicht nur politisch, sondern auch praktisch. Neue Techniken, wie z.B. die Genoder<br />

Biotechnologie melden ihren Anspruch auf einen höheren Öko –<br />

Effizienzquotienten an, als es der Öko – Landbau leisten kann. Ein Beispiel<br />

dafür ist der Anbau im geschlossenen System zur Verhinderung des Austrages<br />

von Nitrat im Grundwasser und die bessere Energiebilanz der<br />

hochtechnologischen Produktionsmethoden.<br />

Damit steht die Landwirtschaft insgesamt an einem entscheidenden Punkt ihrer<br />

Entwicklung, nämlich der Frage, welche Methode die bessere ist, wenn es<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 38


darum geht, die dringlichst anstehenden Fortschritte in der Hungerbekämpfung,<br />

der Minderung der Klimaerwärmung, der Reduzierung der Umweltbelastung<br />

und der Ressourceneffizienz umzusetzen. Bezeichnend für die<br />

Grundsätzlichkeit des Konfliktes ist die gleichzeitige Ablösung einer langen<br />

Tradition, in welcher die die Bewirtschaftung eines Stückes Land und eines<br />

Betriebes automatisch Leistungen für die Allgemeinheit hervorgebracht hat.<br />

Marktpreise, die diese Leistungen eigentlich abgelten würden, veranlassen<br />

nicht mehr automatisch die Leistungen im Sinne der Nachhaltigkeit. Dazu hat<br />

sich das Arbeitsethos des Landwirts zu sehr verändert.<br />

„Die alte Konzeption, die da gelautet hat: Wenn der Landwirt hohe Preise für die<br />

Agrargüter bekommt, wird er zusätzlichen gesellschaftlichen Leistungen ohne<br />

zusätzliche Abgeltung bringen, stellte sich als überholt heraus. Hohe Preise<br />

haben sich teilweise sogar als kontraproduktiv erwiesen. Diese laden nämlich<br />

dazu ein, die Böden maximal auszubeuten und mehr Leistung von Nutztieren<br />

herauszuholen, und damit nehmen die Umwelt- und Landschaftspflegeleistungen<br />

sowie der Tierschutz mit wachsender Intensivierung ab statt zu.“<br />

(Gottwald/Fischler 2010: 28)<br />

An dieser Stelle setzt meine Forschungsarbeit an, denn nach meiner Meinung<br />

kann die gestellte Frage nicht kategorisch wie bisher, also in Bio oder Nicht-Bio<br />

entschieden werden, sondern nur in der permanenten Evaluation der<br />

tatsächlich auf jedem Betrieb erbrachten oder nicht erbrachten Leistungen.<br />

Jeder Betrieb und jedes Wirtschaftsjahr muss gesondert betrachtet werden, um<br />

neben dem quantitativen, ein qualitatives Urteil fällen zu können.<br />

In dem das Paradigma Nachhaltigkeit in die Betriebsführung instrumentell<br />

eingebaut wird, können die wirklich erbrachten Leistungen abgefragt,<br />

abgegolten und zukünftig auch einge<strong>for</strong>dert werden.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 39


3.5 Agrarökosystem<strong>for</strong>schung<br />

Die Agrarökosystem<strong>for</strong>schung ist ein interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet,<br />

das sich mit der Er<strong>for</strong>schung von Handlungsmöglichkeiten angesichts<br />

ökologischer Grenzen der Tragfähigkeit natürlicher Systeme befasst. Ziel ist die<br />

wissenschaftliche Fundierung einer nachhaltigen Entwicklung der<br />

Landbewirtschaftung. Die Agrarökosystem<strong>for</strong>schung geht von einem<br />

systemischen Zusammenhang zwischen natürlicher, sozio-ökonomischer und<br />

kultureller Entwicklung aus. Die Agrarökosystem<strong>for</strong>schung kann verschiedene<br />

Strategien wählen, um über das System mehr zu erfahren. Die Wissenschaftler<br />

können als unbeteiligte Beobachter des Ökosystems auftreten, die<br />

Bewirtschafter frei handeln lassen und ihnen und der Politik anhand von<br />

Parametern eine Analyse ihres Handelns und Handlungsempfehlungen<br />

anbieten, falls wichtige Prozesse entdeckt werden. Alternativ werden die<br />

Wissenschaftler zu Landbewirtschaftern und gestalten die Bewirtschaftung<br />

eines Stückes Land oder eines ganzen Betriebs aktiv selbst nach ihren<br />

wissenschaftlichen Fragestellungen (Osinski 2005: 21).<br />

Dieses Wissenschaftsgebiet ist für meine Arbeit insofern wichtig, als sie die<br />

wissenschaftlichen Grundlagen einer Bewertung von ökologischen und ökosozialen<br />

Leistungen erarbeitet. In gewisser Weise kann die<br />

Agrarökosystem<strong>for</strong>schung ein Vorläufer zukünftiger Praktiken von gesteuerter<br />

Landbewirtschaftung sein. Zwischen den Ergebnissen der<br />

Agrarökosystem<strong>for</strong>schung, der praktischen Landwirtschaft und der Politik<br />

braucht es ein Anschlussinstrument, das die wissenschaftlichen Erkenntnisse in<br />

die ökonomische Realität übersetzt. Das kann die auf Nachhaltigkeitswerte<br />

erweitere gesamtwirtschaftliche Analyse sein.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 40


3.6 Ökologische Ökonomie<br />

Die ökologische Ökonomie hat sich in den 80er Jahren des letzten<br />

Jahrhunderts innerhalb der klassischen Ökonomie als Teil- und Transdisziplin<br />

zur Umsetzung nachhaltiger Ökonomien entwickelt (Rogall 2008:18).<br />

Die frühere ökologische Ökonomie wurde auch als Umweltökonomie<br />

bezeichnet. Ihre Vertreter begriffen Umweltprobleme in der Hauptsache als<br />

unvollständige Zuschreibung von externen Effekten, denn sie glaubten: Würde<br />

die Abnutzung der Natur und die Verursachung von Umweltschäden monetär<br />

bewertete Kosten verursachen, so würde der Markt die Probleme mit Hilfe<br />

seiner inhärenten Gleichgewichtsmechanik lösen.<br />

„Wenn man davon ausgeht, das zur Ableitung des umweltökonomischen<br />

Optimums sämtliche auch zukünftige Kosten und Nutzen herangezogen werden<br />

und weiter annimmt, dass die Transaktionskosten Null sind, es also keine<br />

externen Kosten gibt, dann ist selbstverständlich auch das sich ergebende<br />

Optimum ökonomisch und ökologisch richtig.“ (Beckenbach 1985: 40)<br />

Spätestens seit der UN - Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro<br />

im Jahr 1992, an der alle Völker der Erde einen verbindlichen Plan zu<br />

sustainable development beschlossen haben, ist dem Thema gesellschaftlich<br />

und auch politisch eine Akzeptanz gesichert.<br />

Die spätere und heutige ökologische Ökonomie geht über diese rein<br />

ökonomische Betrachtungsweise hinaus und bezieht gesellschaftliche und<br />

kulturelle Gesichtspunkte mit ein. So zählen heute auch die soziale<br />

Gerechtigkeit und die Überwindung der reinen Kosten-Nutzen-Analyse im<br />

ökonomischen Denken zu den Themen der ökologischen Ökonomik.<br />

Kritisch sehen vor allem Wissenschaftler (Rogall 2008:40), dass in der<br />

Wirtschaft und in den Wirtschaftswissenschaften das Thema bis heute nur<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 41


nachrangig verfolgt wird. Rogall (2008: 103) benennt zehn Kernaussagen der<br />

ökologischen Ökonomie, sie lauten:<br />

1. Starke Nachhaltigkeit<br />

2. Methodenpluralismus<br />

3. Ersetzung des traditionellen Wachstumsparadigmas<br />

4. Prinzip der ständigen Diskussion<br />

5. Ethische Prinzipien<br />

6. Transdisziplinarität<br />

7. Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs<br />

8. Notwendigkeit der Änderung der Rahmenbedingungen<br />

9. Sozial-ökologische Marktwirtschaft<br />

10. Anerkennung besonderer globaler Voraussetzungen<br />

3.7 Nachhaltige Ökonomie<br />

Die wahrscheinlich jüngste Disziplin innerhalb der Umweltökonomie ist die<br />

Nachhaltige Ökonomie. Sie wird zum ersten Mal von Rogall im Jahr 2008 in die<br />

Diskussion und 2009 als definiert eigene Wissenschaftsdisziplin gebracht<br />

(Rogall 2009:18). Rogall konstatiert, dass keine der bisherigen Auslegungen<br />

der Umweltökonomie die letzten 30 Jahre die Nachhaltigkeit als explizierter<br />

Gegenstand der Forschung betraf. Ihr spezifisches Prinzip ist die Betrachtung<br />

aller ökonomischer Prozesse im Blickwinkel der Zukunftssicherung.<br />

3.8 Zusammenhang von Landwirtschaft, Ökologie und Ökonomie<br />

Mir ist bewusst, dass ich in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit, die<br />

Themenfelder Landwirtschaft, Ökologie, Ökonomie und auch Nachhaltigkeit<br />

nicht annähernd erschöpfend darstellen kann, dennoch habe ich ihren<br />

Zusammenhang und die daraus abzuleitenden Forderungen im Hinblick auf das<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 42


Ziel der Arbeit aufzeigt. Es sollte durch den Umriss aber klar geworden sein,<br />

dass die Entwicklungen der letzten Jahre in den angesprochenen Gebieten eine<br />

permanente gesamtwirtschaftliche Analyse der Unternehmen, insbesondere der<br />

Landwirtschaft er<strong>for</strong>dern. Denn gerade in der Landwirtschaft entstehen durch<br />

die überbetont betriebswirtschaftliche Ausrichtung schleichende Schäden, die in<br />

Zukunft repariert werden müssen.<br />

Diese Schadensbehebung wird dann auch monetär zu Buche schlagen und<br />

zukünftige Generationen belasten. Deshalb schlage ich vor, dass in der<br />

Finanzbuchhaltung laufend und kalkulatorisch Ertragswerte eingestellt werden,<br />

die dem nachhaltigen Wirtschaften geschuldet sind. Es ist gut möglich, dass die<br />

einzelnen Werte nicht statisch <strong>for</strong>tgeführt werden können, sondern dass sie<br />

einer laufenden Neubewertung bedürfen. Manche Nachhaltigkeitswerte werden<br />

nicht einfach, und einige Werte wahrscheinlich überhaupt nicht quantifizierbar<br />

sein. Ich werde aber für diejenigen, für die es möglich ist, eine Zuordnung<br />

vornehmen.<br />

Immer wieder ist in Diskussionen an denen ich während meiner Arbeit beteiligt<br />

bin das Argument zu hören, dass nicht alles immer in Geld bewertet werden<br />

soll; dem kann ich grundsätzlich nicht zustimmen, da ich, wie oben angeführt<br />

der Meinung bin, dass die Reparatur unterlassener Sorgfalt früher oder später<br />

Geld kosten wird und somit automatisch monetarisiert wird.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 43


4. Instrumente der Betriebswirtschaft<br />

4.1 Einführung<br />

Ein Instrumentarium zu verändern ohne es genau zu kennen, ist keine<br />

empfehlenswerte Vorgehensweise. Ich erarbeite deshalb die Werkzeuge der<br />

Finanzbuchhaltung im folgenden Kapitel gründlich und führe ihre wesentlichen<br />

Merkmale dem Niveau dieser Arbeit entsprechend an. Durch meine<br />

jahrzehntelange Erfahrung als Unternehmer im ökologischen Landbau ist mir<br />

klar geworden, dass das Instrument der Finanzbuchhaltung nicht die eigentliche<br />

Hürde ist, die die Ökologisierung der Wirtschaft verhindert, sondern ihre<br />

Anwendung. Die tatsächlichen Grenzen des Instruments liegen in der<br />

überkommenen Interpretation von Wirtschaften. Wird dies erkannt, so findet<br />

man auch die Kriterien zur Veränderung der Instrumente. Das meint auch Prof.<br />

Olaf Kühne, Inhaber der Stiftungsprofessur für Nachhaltigkeit an der Saar<br />

Universität des Saarlandes im Zusammenhang mit seinen Lehrinhalten. In<br />

einem Interview mit dem Rat für Nachhaltigkeit sagte er:<br />

„Was lernen Ihre Studierenden?<br />

Sie lernen zunächst die Grenzen kennen, an die unsere ökologischen, sozialen<br />

und ökonomischen Ressourcen stoßen und was das für die Gerechtigkeit<br />

zwischen den Generationen bedeutet. Im Mittelpunkt stehen die Fehlsteuerungen<br />

in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen, in Politik oder Wirtschaft etwa. Es<br />

geht darum, die Eigenlogik dieser Systeme zu erkennen. Dass die Wirtschaft<br />

beispielsweise der Eigenlogik Gewinnerzielung folgt und Unternehmen<br />

bestimmte Kosten externalisieren, Kosten für Umweltschäden zum Beispiel auf<br />

die Gesellschaft umlegen, um nicht vom Markt gefegt zu werden. Erst wer diese<br />

Eigenlogiken versteht, kann Alternativen zu ihnen entwickeln. Und das ist unsere<br />

Aufgabe. Im Kern vermitteln wir Orientierungswissen“. (Kühne: 2010)<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 44


4.2 Betriebswirtschaftslehre<br />

Die Betriebswirtschaft ist einzelwirtschaftlich orientiert, sie interessiert sich für<br />

die kleinen Wirtschaftseinheiten, wie Unternehmen und Haushalte. Sie versucht<br />

die Wirtschaft von ihren Einzelzellen her zu begreifen und zu gestalten. Die<br />

Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in verschiedene Disziplinen mit den<br />

Hauptgruppen Allgemeine und Besondere Betriebswirtschaftslehre. Die<br />

Allgemeine beschränkt sich auf Untersuchungsgegenstände, die für alle<br />

Wirtschaftseinheiten gleichermaßen gelten, die Besondere beschreibt<br />

bestimmte Wirtschaftszweige und einzelne Funktionen der Wirtschaft.<br />

(Schierenbeck/Wöhle 2008:9 ff).<br />

4.3 Rechenschaftslegung<br />

Die Rechenschaftslegung ist die Gesamtheit der Berichterstattung eines<br />

Unternehmens. Sie teilt sich in verschiedene Instrumente und Stufen ein, die<br />

unterschiedlich Verwendung finden. Die Finanzbuchhaltung, d.h. die Erfassung<br />

aller im Unternehmen getätigten geldwerten Vorgänge, wie Rechnungsstellung<br />

und Rechnungseingang ist die Datenbasis, auf der alle nachfolgenden Schritte<br />

aufbauen. Aus der Datengrundlage der Buchhaltung werden die<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung, die Gewinn- und Verlustrechnung, die<br />

Bilanz, der Jahresabschluss und letztendlich auch die<br />

Betriebsentwicklungsplanung abgeleitet. Das Rechnungswesen eines<br />

Unternehmens gliedert sich nach Schierenbeck/Wöhle 2008:587 in die<br />

Hauptbereiche<br />

a) Finanz-, Bilanz,- und Erfolgsrechnung<br />

b) Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

c) Betriebsabrechnung und Kalkulation<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 45


a) und teilweise b) werden für die externe Berichterstattung, b) und c) für die<br />

interne Unternehmensrechnung verwendet. Die BWA wird in der Regel für die<br />

interne Verwendung der Kontrolle und der Unternehmenssteuerung verwendet.<br />

In dieser Arbeit liegt der Focus auf der betriebswirtschaftlichen Auswertung, die<br />

weiteren Stufen, wie Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzen werden<br />

gelegentlich angesprochen aber nicht vertieft. Sie zu bearbeiten, übersteigt den<br />

Umfang der Arbeit.<br />

Für jedes Unternehmen gelten die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

(GoB). Grundlage für die unternehmerische Rechnungslegung ist das<br />

Handelsgesetzbuch (HGB). Der Umfang der für ein Unternehmen relevanten<br />

Vorschriften ergibt sich aus deren Rechts<strong>for</strong>m, der Unternehmensgröße und der<br />

Branchenzugehörigkeit. Für alle Unternehmen gelten die Mindestan<strong>for</strong>derungen<br />

laut §§ 238 – 263 des HGB, für Kapitalgesellschaften zusätzlich die §§ 264 –<br />

335. In <strong>for</strong>meller Hinsicht können die Stetigkeit, Klarheit, Übersichtlichkeit,<br />

Nachprüfbarkeit, Belegprinzip und Einzelerfassung aufgeführt werden. Im<br />

Hinblick auf materielle Elemente sind es Stetigkeit, Vollständigkeit,<br />

Verrechnungsverbot, Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Imparitätsprinzip,<br />

Einzelbewertung, Stichtagsprinzip, Going concern, Periodenabgrenzung,<br />

Richtigkeit und Willkürfreiheit (Fischbach 1997: 103).<br />

4.3.1 Finanzbuchhaltung<br />

Unter Finanzbuchhaltung wird die komplette Erfassung aller Geschäftsvorgänge<br />

eines Unternehmens verstanden. Jeder Geldbetrag der das Unternehmen<br />

verlässt oder ins Unternehmen hereinkommt, muss, mit einem Beleg versehen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 46


gebucht werden. Die Zeiträume, in denen die Buchungen zusammengefasst<br />

werden, sind monatsweise, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich.<br />

4.3.2 Kontenrahmen und Kontenklassen<br />

Der Kontenrahmen ist ein systematischer Gliederungsplan von Konten, der als<br />

Rahmenplan eine Vereinheitlichung der Buchführung bezweckt.<br />

Entwickelt wurde der Kontenrahmen in den 1930er Jahren von Eugen<br />

Schmalenbach (Schierenbeck/Wöhle 2008:598). Er ist nach dem<br />

Prozessgliederungsprinzip aufgebaut und enthält zehn Kontenklassen.<br />

Kontenklassen<br />

Kontenklasse 0<br />

Kontenklasse 1<br />

Kontenklasse 2<br />

Kontenklasse 3<br />

Kontenklasse 4<br />

Kontenklasse 5<br />

Kontenklasse 6<br />

Kontenklasse 7<br />

Kontenklasse 8<br />

Kontenklasse 9<br />

Inhalt<br />

Anlagevermögen: Hier werden alle Wirtschaftsgüter ausgewiesen, die<br />

länger als 1 Jahr dem Unternehmen dienen<br />

Umlaufvermögen: Hierzu gehören im Wesentlichen die drei<br />

Kontenklassen Warenbestand, Forderungen und Geldkonten<br />

Eigenkapital: Das Kapital, das dem Unternehmen von dessen<br />

Gesellschafter zur Verfügung gestellt wird<br />

Fremdkapital: Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, Finanzamt und<br />

Banken<br />

Alle Geschäftsvorfälle, die zu Erlösen und betrieblichen Erträgen führen<br />

Sämtliche Buchungen, die den Warenverkehr betreffen, vom<br />

Wareneingang bis zu den Bestandsveränderungen<br />

Hier werden die verbleibenden Geschäftsvorfälle, die die Gesamtkosten<br />

des Unternehmens abbilden verbucht<br />

Hier werden Zinsen, Steuern sowie der neutrale Ertrag und die neutralen<br />

Aufwendungen verbucht<br />

Individuelle Buchungen, falls dafür Bedarf besteht<br />

Hier werden die Gegenbuchungen der Eröffnungsbilanzwerte<br />

ausgewiesen<br />

Tab 1: Darstellung und Erklärung der Kontenklassen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 47


Die zehn Kontenklassen sind wiederum in zehn Kontenklassen gegliedert, die<br />

sich wiederum in zehn Kontenarten unterteilen.<br />

4.3.3 Kontenarten und Kontenplan<br />

Die Kontenarten sind bereits spezifischen Vorgängen im Unternehmen<br />

zugeordnet. Alle im Unternehmen verwendeten Kontenarten bilden den<br />

Kontenplan, er ist der spezifische Zuschnitt des Kontenrahmens für das<br />

einzelne Unternehmen.<br />

„Ein Kontenplan stellt demgegenüber die unternehmensspezifische<br />

Ausgestaltung eines Kontenrahmens dar. Er entsteht in Anlehnung an den<br />

Kontenrahmen des betreffenden Wirtschaftszweiges durch Anpassung an die<br />

betriebsindividuellen Bedürfnisse.“ (Schierenbeck/Wöhle 2008:597)<br />

4.3.4 Betriebswirtschaftliche Auswertung<br />

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Instrument zur internen<br />

Berichterstattung, sie ermöglicht im laufenden Geschäftsjahr den Verlauf des<br />

Geschäftsjahres differenziert zu verfolgen und zu kontrollieren. Des Weiteren<br />

kann anhand der BWA jederzeit ein Vergleich mit vergleichbaren Betrieben<br />

vorgenommen werden. Die betriebswirtschaftliche Auswertung stützt sich ganz<br />

auf die Finanzbuchhaltung und gliedert sich nach Bornhofen (2010: 267) in vier<br />

Begriffspaare, die<br />

Auszahlungen und Einzahlungen (Liquiditätsrechnung)<br />

Ausgaben und Einnahmen (erweiterte Liquiditätsrechnung)<br />

Aufwendungen und Erträge (Erfolgsrechnung)<br />

Kosten und Leistungen (Kosten- und Leistungsrechnung)<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 48


Die unterschiedlichen Formen setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei der<br />

Bewertung und Betrachtung eines Unternehmens.<br />

So gilt es nach Deffner (2006: 17) zu unterscheiden:<br />

Grund<strong>for</strong>m der BWA Vergleichende BWA Weitere BWA Formen<br />

• Kurzfristige<br />

Erfolgsrechnung<br />

• Bewegungsbilanz<br />

• Statische Liquidität<br />

• Soll-/Ist-Vergleich<br />

• Vorjahresvergleich<br />

• Branchenvergleich<br />

• Jahresübersicht<br />

• Betriebswirtschaftlicher<br />

Kurzbericht<br />

• Branchen – BWA<br />

• Kapitalflussrechnung<br />

• Rating – BWA<br />

Tab. 2: BWA Formen<br />

Die kurzfristige Erfolgsrechung ist das am meisten verwendete Instrument der<br />

Betriebskontrolle in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie aus der laufenden<br />

Buchhaltung zu erstellen ist permanent möglich. Die Intervalle liegen meist bei<br />

einem Monat. Sie bildet die Ertragslage ab.<br />

Die betriebswirtschaftliche Auswertung ist in der Landwirtschaft zum<br />

Standardinstrument der Betriebsführung geworden. Laut Agrarstatistik 2008 des<br />

Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher führen<br />

etwa 80 % der landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebe Buchführung durch und<br />

werten die Erfassungsergebnisse in einer speziellen Auswertungstechnik zur<br />

laufenden Betriebskontrolle aus. Dies kann vierteljährlich oder monatlich in der<br />

kurzfristigen Erfolgsrechnung geschehen. Die wesentlichen Fragen beziehen<br />

sich auf Umsatz-, Kosten- und Ertragszahlen aus den Kontenklassen 4 bis 8.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 49


4.3.4.1 Die kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

Dieses Modul der BWA genießt in der Unternehmenspraxis einen hohen<br />

Stellenwert, weil es die Ertragslage des Betriebes abbildet. Vielfach meint man<br />

nur diesen Teil, wenn von BWA die Rede ist. Das Lesen der kurzfristigen<br />

Erfolgsrechnung beginnt mit dem Blick auf die unterste Zeile und dem dort<br />

ausgewiesenen vorläufigen Ergebnis. Der Aussagewert ist aber begrenzt,<br />

wesentliche Faktoren die zu dem Ergebnis geführt haben, sind hier nicht<br />

aufgeführt (Deffner 2011: 18). In der folgenden Tabelle sind die Belege des<br />

Gemüsebaubetriebs nach den üblichen Kontenplänen gebucht und in die üblich<br />

verwendete kurzfristige Erfolgsrechnung überführt. Die Tabelle soll<br />

veranschaulichen, wie eine oft verwendete und von mir als unzureichend<br />

betrachtete BWA tatsächlich aussieht.<br />

Kurzfristige Erfolgsrechnung 2010<br />

Bezeichnung<br />

2010 kumuliert<br />

% Gesamt-<br />

Leistung<br />

% Gesamt-<br />

Kosten<br />

% Personal-<br />

Kosten<br />

Umsatzerlöse 391.711,00 100,00<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 391.711,00 100,00 155,51 316,67<br />

Mat./Wareneinsatz 81.615,00 20,84 32,40 65,98<br />

Rohertrag 310.096,00 79,16 123,11 250,69<br />

So. betr. Erlöse 301,72 0,08 0,12 0,24<br />

Betriebl. Rohertrag 310.397,72 79,24 123,23 250,93<br />

Kostenarten:<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 50


Personalkosten 123.698,00 31,58 49,11 100,00<br />

Raumkosten 30.218,00 7,71 12,00 24,43<br />

Betriebl. Steuern 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Versich./Beiträge 2.438,00 0,62 0,97 1,97<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten 8.623,00 2,20 3,42 6,97<br />

Werbe-/Reisekosten 293,00 0,07 0,12 0,24<br />

Kosten Warenabgabe 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Abschreibungen 15.468,00 3,95 6,14 12,50<br />

Reparatur/Instandh. 5.152,03 1,32 2,05 4,17<br />

Sonstige Kosten 65.997,97 16,85 26,20 53,35<br />

Gesamtkosten 251.888,00 64,30 100,00 203,63<br />

Betriebsergebnis 58.509,72 14,94<br />

Zinsaufwand 6.500,00 1,66<br />

Sonst. neutr. Aufw<br />

Neutraler Aufwand 6.500,00 1,66<br />

Zinserträge 0,00 0,00<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 0,00 0,00<br />

Kontenklasse 8 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 52.009,72 13,28<br />

Steuern Eink.u.Ertr 0,00 0,00<br />

Vorläufiges Ergebnis 52.009,72 13,28<br />

Tab. 3 Beispiel für Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

4.3.4.2 Branchen-BWA<br />

Ausgehend vom Grund<strong>for</strong>mat der BWA können spezifische BWA für die<br />

einzelnen Wirtschaftsbereiche und für jeden Betrieb erstellt werden. Da die<br />

BWA dem betriebsinternen Reporting dient, muss sie auch für die<br />

Betriebsleitung verwertbare Aussagen bringen. Er<strong>for</strong>derlich ist lediglich die<br />

Einhaltung des Formats, so dass die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen<br />

Zeitperioden und wenn gewünscht auch gegenüber anderen Betrieben<br />

gesichert ist (Deffner 2011:61).<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 51


4.3.4.3 Vergleichende BWA<br />

Das BWA Format eignet sich sehr gut für die Betriebsplanung über den<br />

Zeitraum von 1 – 3 Jahren. Für die zu planende Wirtschaftsperiode wird die<br />

BWA Tabelle um die Spalte für die Sollwerte erweitert, so dass jedes Konto<br />

eine Ist- und eine Sollspalte hat. Im betreffenden Wirtschaftsjahr kann dann<br />

permanent zwischen geplantem Wert und tatsächlichem Wert verglichen<br />

werden. Der Betriebsleiter erhält dadurch die laufende Kontrolle über den<br />

Verlauf des Geschäftes im Verhältnis zu seiner Planung.<br />

Soll/Ist Vergleich 2010<br />

Ist Plan<br />

Abweichung<br />

absolut<br />

%<br />

in<br />

Umsatzerlöse 391.711,00 360.000,00 31.711,00 8,81<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 391.711,00 360.000,00 31.711,00 8,81<br />

Mat./Wareneinsatz 81.615,00 80.000,00 1.615,00 2,02<br />

Rohertrag 310.096,00 280.000,00 30.096,00 10,75<br />

So. betr. Erlöse 301,72 300,00 1,72 0,57<br />

Betriebl. Rohertrag 310.397,72 280.300,00 30.097,72 10,74<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 123.698,00 120.000,00 3.698,00 3,08<br />

Raumkosten 30.218,00 30.000,00 218,00 0,73<br />

Betriebl. Steuern 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Versich./Beiträge 2.438,00 2.500,00 -62,00 -2,48<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 8.623,00 9.000,00 -377,00 -4,19<br />

Werbe-/Reisekosten 293,00 1.000,00 -707,00 -70,70<br />

Kosten Warenabgabe 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Abschreibungen 15.468,00 15.000,00 468,00 3,12<br />

Reparatur/Instandh. 5.152,03 5.000,00 152,03 3,04<br />

Sonstige Kosten 65.997,97 60.000,00 5.997,97 10,00<br />

Gesamtkosten 251.888,00 242.500,00 9.388,00 3,87<br />

Betriebsergebnis 58.509,72 37.800,00 20.709,72 54,79<br />

Zinsaufwand 500,00 500,00 0,00 0,00<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Neutraler Aufwand 500,00 500,00 0,00 0,00<br />

Zinserträge 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 52


Sonst. neutr. Ertr 150,00 0,00 150,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 150,00 0,00 150,00 0,00<br />

Kontenklasse 8 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 58.159,72 37.300,00 20.859,72 55,92<br />

Steuern Eink.u.Ertr 300,00 300,00 0,00 0,00<br />

Vorläufiges Ergebnis 57.859,72 37.000,00 20.859,72 56,38<br />

Tab. 4 Beispiel für den Soll/Ist Vergleich<br />

4.3.5 Jahresabschluss<br />

Der tatsächliche Gewinn in einem Geschäftsjahr wird erst durch den<br />

Jahresabschluss deutlich. Hierbei spielen eine Reihe von Faktoren aus den<br />

übrigen Kontenklassen in die Rechnung ein, die im Laufe des Jahres nicht<br />

weiter wichtig sind. Der Jahresabschluss, meist von einem Steuerberater<br />

erstellt, hat steuerliche Relevanz, anhand seiner Ergebnisse wird die Steuerlast<br />

auf das Einkommen des Unternehmers errechnet.<br />

Grundlage für die Erstellung des Jahresabschlusses sind die in der<br />

Finanzbuchhaltung verbuchten Geschäftsvorfälle, sowie die im Rahmen der<br />

Inventur ermittelten Bestände. Keine Berücksichtigung finden in Bilanz und<br />

Gewinn- und Verlustrechnung nicht verbuchte, sowie nicht buchungsfähige<br />

Geschäftsvorfälle. Die betrieblichen Umweltbeziehungen können nur dann<br />

Eingang in die Bilanz finden, wenn diese zuvor in der Finanzbuchhaltung<br />

erfasst wurden. Nicht monetarisierbare oder von Dritten zu tragende, also<br />

externalisierte Effekte der betrieblichen Tätigkeit werden nicht erfasst.<br />

(Fischbach 1997:138)<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 53


4.3.5.1 Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) wird zum Ende des Geschäftsjahres<br />

erstellt, sie beschreibt auf der Basis der Finanzbuchhaltung wie im<br />

Geschäftsjahr gewirtschaftet wurde. Sie wird in einem vom HGB<br />

vorgeschriebenen Raster verfasst, so dass die Vergleichbarkeit sichergestellt<br />

ist. Die wesentlichen Parameter sind Erträge, Wareneinsatz, Rohertrag,<br />

Personalkosten, usw.<br />

Die Gliederung für Kapitalgesellschaften nach HGB § 275 ist folgende:<br />

1. Umsatzerlöse<br />

2. Erhöhung oder Verminderung das Bestands an fertigen und<br />

unfertigen Erzeugnissen<br />

3. andere aktivierte Eigenleistungen<br />

4. sonstige betriebliche Erträge<br />

5. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

und für bezogene Waren. b) Aufwendungen für bezogene Leistungen<br />

6. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) soziale Abgaben und<br />

Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung<br />

7. Abschreibungen a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des<br />

Anlagevermögens und Sachanlagen sowie für aktivierte<br />

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des<br />

Geschäftsbetriebs b) für Vermögensgegenstände des<br />

Umlaufvermögens, soweit diese die in der<br />

Kapitalgesellschaft<br />

üblichen Abschreibungen überschreiten<br />

8. sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 54


9. Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen Beteiligungen<br />

10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des<br />

Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen<br />

11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen<br />

Unternehmen<br />

12. Abschreibungen aus Finanzanlagen und auf Wertpapiere des<br />

Umlaufvermögens<br />

13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon von verbundenen<br />

Unternehmen<br />

14. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

15. außerordentliche Erträge<br />

16. außerordentliche Aufwendungen<br />

17. außerordentliches Ergebnis<br />

18. Steuern von Einkommen und vom Ertrag<br />

19. sonstige Steuern<br />

20. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag<br />

4.3.5.2 Bilanz<br />

Die Jahresbilanz bezieht alle relevanten Daten aus allen Kontenklassen mit ein<br />

und zeigt auf ihrer Aktiv- und Passivseite den Vermögenszuwachs oder den<br />

Vermögensschwund und in ihrer Summe den Wert des Unternehmens.<br />

Werden bei einem Vermögensgegenstand Beeinträchtigungen durch<br />

Umweltschäden festgestellt, so hat dieses eine unmittelbare Wertminderung zur<br />

Folge. Bei Grundstücken ergeben sich Wertminderungen durch den Abbau von<br />

Bodenschätzen, sowie durch Altlasten. Um Abschreibungen vornehmen zu<br />

können, sind Vermutungen über eine aus Umweltbelastungen resultierende<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 55


Wertminderung nicht ausreichend. Vielmehr bedarf es eines Nachweises der<br />

Wertminderung. Ist die Wertminderung dauerhaft, so besteht die Pflicht zur<br />

Abwertung des betroffenen Vermögensgegenstandes auf den niedriger<br />

liegenden Wert (Fischbach 1997: 163).<br />

Grundsätzlich ist es zulässig in der Bilanz Zuschreibungen geltend zu machen,<br />

das heißt, Wertsteigerungen in der Bilanz aufzuführen. Theoretisch wäre dies<br />

eine Möglichkeit, die Aufwendungen, die ein Betrieb aufbringt um ökologische<br />

Werte aufzubauen, in der Bilanz geltend zu machen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 56


5. Die sozial-ökologisch orientierte Rechnungslegung<br />

5.1 Ihr Paradigma<br />

In den vorstehenden Kapiteln 1 und 2 habe ich einführend dargelegt, dass ich<br />

es aus dem Blickwinkel von sozial und ökologisch nachhaltigem Wirtschaften<br />

für notwendig halte, die Finanzbuchhaltung um sozial und ökologisch relevante<br />

Vorgänge zu erweitern und sie in eine gesamtwirtschaftliche Analyse (GWA) ein<br />

zu bringen. Die Finanzbuchhaltung erfüllt dann ihren Auftrag, wenn sie endlich<br />

„richtig rechnet“, wie Seidel feststellt (Seidel 1988: 110). Bevor jedoch das<br />

Instrument verändert wird, muss eine Erweiterung des gedanklichen Begriffs<br />

von Unternehmensführung, Erfolg, Misserfolg, Gewinn und Verlust stattfinden.<br />

Wurde dieser Schritt gemacht, werden andere Fragen an das Unternehmen<br />

gestellt werden (Siebeck 2010). Aus dieser erweiterten Fragehaltung wiederum<br />

ergibt sich die Ausgangsposition für eine erweiterte Rechnungslegung, bzw.<br />

deren Analyseinstrumenten in einem Unternehmen.<br />

Das Motiv zur Veränderung kann zweierlei Art sein:<br />

1. Man untersucht sein eigenes Unternehmen nach dem Gesichtspunkt<br />

nachhaltigen Wirtschaftens und ergänzt und erweitert das Instrument nur<br />

für sich, um Klarheit und Sicherheit zur Unternehmensvergangenheit und<br />

Unternehmensplanung zu erhalten.<br />

2. Die erweiterte Fragestellung ergibt sich von außen erzwungen oder<br />

freiwillig erkannt im Blick auf einen allgemeinen Wertewandel. Im zweiten<br />

Fall müssen allgemeingültige Regeln gefunden werden, im ersten kann<br />

man zunächst spezifischer vorgehen und ein Beispiel schaffen. Natürlich<br />

muss auch das Beispiel klar nachvollziehbar und verständlich sein.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 57


Nach der Beschäftigung mit der Literatur der letzten drei Jahrzehnte zu diesem<br />

Thema und meinen praktischen Erfahrungen als Gärtner, habe ich mich<br />

entschieden für diese Arbeit den ersten Fall zu wählen und ein Beispiel zu<br />

schaffen.<br />

Die Begründung dafür liegt im Folgenden:<br />

1. Die äußerlichen Voraussetzungen für landwirtschaftliche Betriebe sind<br />

unüberschaubar heterogen, die veränderte Rechnungslegung für eine<br />

spezifische Situation zu erstellen ist zunächst einfacher.<br />

2. Ein zweiter wichtiger Grund für meine Entscheidung ist die Fülle und<br />

Komplexität der Fragen; die aus der Nachhaltigkeitsökonomie an den<br />

einzelnen Betrieb gestellt werden. Nach meinem Eindruck ist auch dies<br />

der Grund warum die Entwicklung hin zur ökologischen<br />

Rechnungslegung und zur ökologischen Betriebswirtschaft in den letzten<br />

Jahren nicht wirklich weiterkommt. Die Versuche von Fischbach (1997)<br />

und Müller-Wenk (1980) zeugen davon, da sie nicht weiterverfolgt<br />

wurden, obwohl Wissenschaftler dies seit Jahren <strong>for</strong>dern (Rogall 2008:<br />

43).<br />

3. Betreibt man Grundlagen<strong>for</strong>schung, so erhöht die unausweichliche<br />

Interdisziplinarität der in Frage kommenden Wissensgebiete die<br />

Komplexität der Heraus<strong>for</strong>derung noch einmal beträchtlich.<br />

„Hier eröffnet sich ein interdisziplinäres Forschungsfeld, an dem neben<br />

Wirtschaftswissenschaftlern insbesondere Naturwissenschaftler und Juristen<br />

mitwirken sollten. Gleichfalls ergeben sich neue Heraus<strong>for</strong>derungen für das<br />

Prüfungswesen“. (Fischbach 1997: 322)<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 58


5.2 Stand der Wissenschaft<br />

Die nach Datum jüngste Literatur, die ich zu dem Thema ökologische<br />

Rechnungslegung, bzw. Buchhaltung gefunden habe, stammt aus dem Jahr<br />

1997. Sven Fischbach hat am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen<br />

der Universität Hamburg die Arbeit „Ökologisch orientierte Rechnungslegung“<br />

veröffentlicht. Jüngeren Datums gibt es keine Veröffentlichungen von ihm dazu.<br />

Ich habe ihn angeschrieben und nach dem Grund hierfür gefragt und zwei<br />

Wochen später per mail folgende Antwort erhalten:<br />

„Sehr geehrter Herr Hiss,<br />

leider kenne ich auch keine aktuellen Veröffentlichungen zu dem Thema. Ende<br />

der 90er Jahre ebbte das Interesse an diesem Themengebiet ab. Es wäre mal<br />

wieder an der Zeit, das Thema aufzugreifen. Ich habe allerdings mittlerweile<br />

andere Forschungsschwerpunkte.<br />

Für Ihre Recherchen wünsche ich Ihnen viel Erfolg<br />

Freundliche Grüße Sven Fischbach<br />

Prof. Dr. Sven Fischbach<br />

Leiter der berufsintegrierenden Bachelor- und Diplomstudiengänge (BIS)<br />

Fachhochschule Mainz - University of Applied Sciences<br />

Fachbereich Wirtschaft - School of Business“<br />

5.3 Stand der Praxis<br />

Nach Fischbach gibt es zwei Möglichkeiten zur Integration ökologischer<br />

In<strong>for</strong>mationen in die Rechnungslegung. Entweder man differenziert den<br />

bestehenden Kontenrahmen im Hinblick auf spezielle Fragen oder man<br />

erweitert die Rechnungslegung um andersartige Instrumente (Fischbach 1997:<br />

54). Der zweite Vorschlag ist bereits in so fern realisiert worden, in dem es<br />

Nachhaltigkeitsberichte im Anhang von Geschäftsberichten gibt.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 59


Der erste Vorschlag hat keine Anwendung und Ausbreitung erfahren. Trotz<br />

intensiver Recherche ergab sich kein Fund über praktisch angewandte<br />

ökologische Rechnungslegungen. Dass es dazu bisher keine oder kaum<br />

praktischen Arbeiten gibt, bestätigten meine Interviewpartner Herr Beckmann<br />

und Herr Eichert (siehe Anhang Kapitel 9.2.2. und 9.2.3.)<br />

5.4 Erwünschte Aussagen<br />

Wie in Kapital 4 dargelegt, gliedert sich die Rechnungslegung eines<br />

Unternehmens in mehrere Stufen und Einzelinstrumente. Mich interessieren im<br />

praktischen Teil dieser Arbeit vor allem die Instrumente; Kontenplan und<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung. Sie dienen als Werkzeuge der internen<br />

Berichterstattung und der ersten Abstraktion der Geschäftsvorgänge. Die<br />

klassischen Teilinstrumente der BWA, wie ich sie im Kapitel 4.2.4. dargestellt<br />

habe, möchte ich um eine gesamtwirtschaftliche Auswertung GWA erweitern.<br />

Die gesamtwirtschaftliche Auswertung soll dem landwirtschaftlichen<br />

Unternehmer jederzeit darlegen können, wie nachhaltig er im vergangenen<br />

Intervall, ob Monat, Vierteljahr oder Jahr im Hinblick auf soziale, ökologische<br />

und finanzökonomische Paradigmen gewirtschaftet hat, so dass er umfassend<br />

in<strong>for</strong>miert und in der Lage ist, die richtigen unternehmerischen Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

„Denn um dann diese objektiv richtige Entscheidung treffen zu können, braucht<br />

der ökonomische Akteur, in unserem Fall die Unternehmung, alle für diese<br />

Entscheidungen relevanten In<strong>for</strong>mationen.“ (Pfriem 2005:163)<br />

Da die BWA letztlich immer nur erfasste Zahlen verwerten kann, müssen die<br />

sozialen und ökologischen Werte auch in Zahlen erfasst und ausgewiesen<br />

werden. Diesem Modell entsprechend müssten die in der Finanzbuchhaltung<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 60


aufgelisteten Geschäftsvorfälle in ein Raster gebracht werden, um die<br />

Zahlenwerte neu ableiten zu können. Es ist zu prüfen, ob neue, bisher nicht<br />

angewendete Konten innerhalb des Kontenrahmens aktiviert und mit Zahlen<br />

bedient werden müssen, um die gewünschten Aussagen erhalten zu können.<br />

5.5 Differenzierung in Themen<br />

Nachhaltigkeit wird im Allgemeinen in die Themenbereiche Soziales, Ökologie<br />

und Wirtschaft aufgegliedert. Die Bürger AG, auf deren Praxis sich diese Arbeit<br />

bezieht, unterscheidet in Soziales, Ökologie und Regionalwirtschaft. Sie<br />

untergliedert die jeweiligen Themenblöcke in Indikatoren und Unterindikatoren.<br />

Jeder Indikator steht für einen Wertefeld, jeder Unterindikator für eine<br />

spezifischen Wert. Zu jedem Unterindikator wird der geschaffenen Wert jährlich<br />

im Betrieb erfasst und im Geschäftsbericht abgebildet. Für diese Arbeit<br />

verwende ich die Liste der Indikatoren der Bürger AG.<br />

5.5.1 Soziale Parameter<br />

Der Themenbereich Soziales unterteilt sich in die vier Kategorien:<br />

a) Beschäftigtenstruktur<br />

b) Entlohnung<br />

c) Fluktuation<br />

d) Arbeitsplatzqualität<br />

5.5.2 Ökologische Parameter<br />

Ökologische Leistungen werden erfasst anhand:<br />

a) Bodenfruchtbarkeit<br />

b) Biodiversität<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 61


c) Entwicklung der Öko – Landbaufläche<br />

d) Ressourcenverbrauch<br />

e) Anwendung der EU Ökoverordnung<br />

5.5.3 Regionalwirtschaftliche Parameter<br />

Um den regionalwirtschaftlichen Bezug herzustellen, werden folgende Rubriken<br />

verwendet:<br />

a) Wertschöpfungsentstehung und Wertschöpfungsverteilung<br />

b) Wertschöpfung in der Region<br />

c) Engagement in der Region<br />

d) Dialog in der Wertschöpfungskette<br />

Jeder Indikator unterteilt sich in weitere Unterindikatoren. Die vollständige Liste<br />

befindet sich im Anhang in Kapitel 9.5.<br />

5.6 Die Gegensätze<br />

Jeder Indikator markiert einen Faktor, bei dem sich das Wirtschaften in seinem<br />

kurzfristigen und nachhaltig wirksamen Ertrag unterscheidet. In der Folge werde<br />

ich sie einzeln kurz erläutern, denn innerhalb dieser, durch die Indikatoren<br />

markierten Handlungsfelder entscheidet sich, ob nachhaltig oder nicht<br />

nachhaltig gewirtschaftet wurde. Die Umsetzung in die Praxis der Buchhaltung<br />

werde ich im darauf folgenden Kapitel angehen, erst dort wird sich entscheiden,<br />

ob und wie der Indikator in die Rechnungslegung eingepflegt werden kann.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 62


5.6.1 Soziale Parameter<br />

5.6.1.1 Beschäftigtenstruktur<br />

Die Arbeit in der Landwirtschaft wird häufig von Saisonarbeitskräften geleistet,<br />

Facharbeitskraft nimmt ab. Die betriebswirtschaftliche Ursache dafür sind die<br />

höheren Kosten. Das Gefälle ist zwischen Fachkräften und schwach entlohnten<br />

Saisonarbeitskräfte am stärksten. Zur nachhaltigen Sicherung der Nahrungsmittelversorgung<br />

der Menschen in einer Region oder in einem Land aber sind<br />

der Aufbau und die Erhaltung fachlicher Qualifikation notwendig.<br />

Wenn man bedenkt, dass im deutschen Gemüsebau gegenwärtig 80 % der<br />

Arbeitsleistung von Saisonarbeitskräften geleistet wird, hat dies einen<br />

bedenklichen Grad erreicht. In der BWA werden die Personalkosten<br />

summarisch ausgewiesen, ich werde sie dagegen aufschlüsseln und je nach<br />

Qualifikation getrennt ausweisen. Die GWA soll die Beschäftigtenstruktur<br />

darlegen und den Quotienten zwischen Auszubildenden, Fachkräften und<br />

Saisonarbeitskräften ergeben. Ausbildungsplätze kosten in der Regel Geld, vor<br />

allem dann, wenn die Ausbildung qualitativ hochwertig ist.<br />

Ein Unternehmen arbeitet dann nachhaltig, wenn es eine ausgewogen<br />

qualifizierte Mitarbeiterstruktur hat. Außerdem schafft ein landwirtschaftliches<br />

Unternehmen, das Fachkräfte einstellt, Arbeitsplätze in der Region.<br />

5.6.1.2 Entlohnung<br />

Nur eine Entlohnung, die den Unternehmern und Mitarbeitern ein<br />

ausreichendes Einkommen sichert, macht es möglich, dass dauerhaft<br />

genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, muss mit<br />

Arbeitskraftmangel gerechnet werden, der sich letztlich negativ auf die<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 63


nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Bewirtschaftung der<br />

Kulturlandschaft auswirkt. Durch die GWA kann die Lohnstruktur entschlüsselt<br />

dargestellt werden. Sie sollte sich an Mindesteinkommensniveaus orientieren.<br />

5.6.1.3 Arbeitsplatzqualität<br />

Um die Arbeit in der Landwirtschaft langfristig und nachhaltig attraktiv zu halten,<br />

müssen im Unternehmen entsprechende Maßnahmen bewusst ergriffen<br />

werden. Diese führen zu Kosten, die sich in der kurzfristigen Erfolgsrechnung<br />

negativ bemerkbar machen. Ein großer Anteil der Betriebsleiter setzt unter dem<br />

Druck des Marktes auf die Spezialisierung und Technisierung ihrer Betriebe,<br />

wodurch attraktive Arbeit in der Landwirtschaft verloren geht. Attraktiv ist Arbeit<br />

dann, wenn sie vielseitig und anspruchsvoll ist. Heute werden<br />

landwirtschaftliche Betriebe aber stark spezialisiert und technisiert, übrig<br />

bleiben oft nur eintönige Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter. Deshalb müssen in<br />

der Analyse die Anzahl der Arbeitsschritte innerhalb des Produktionsprozesses<br />

und weitere Kenngrößen zur Bewertung der Attraktivität der Arbeit<br />

berücksichtigt werden.<br />

5.6.2 Ökologische Parameter<br />

5.6.2.1 Bodenfruchtbarkeit<br />

Maßnahmen, die dem Aufbau der Bodenfruchtbarkeit dienen, sind langfristig<br />

wirksam. Durch Fruchtwechsel und den Einschub von Gründüngungsperioden<br />

von einem oder auch mehreren Jahren, kann die Fruchtbarkeit erhalten oder<br />

gesteigert werden. In dieser Zeit kann auf den Flächen keine Marktfrucht<br />

angebaut werden, die Flächen fallen aus der Marktproduktivität heraus und<br />

finanzielle Verluste entstehen. Diese er<strong>for</strong>dern eine Gegenbuchung auf<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 64


Ertragsseite. Werden diese Leistungen nicht erbracht, nehmen<br />

Bodenfruchtbarkeit und damit die Ertragsfähigkeit langfristig ab. Das ist nicht<br />

nur ökologisch negativ zu bewerten, es ist auch ökonomisch nicht nachhaltig.<br />

Ein weiterer Punkt, in dem sich nachhaltige Bodenwirtschaft von konventioneller<br />

unterscheidet ist, die der Stickstoffherkunft. Lange Transportwege sind, wie die<br />

Stickstoffproduktion selbst, sehr energieintensiv. Die Verwendung von eigenen<br />

organischen Stoffen und Abfällen, wie auch die Einsaat mit aus der Luft<br />

stickstoffsammelnden Pflanzenarten, minimieren den Transport, reduzieren den<br />

Verbrauch von synthetischen Düngern und senken so den Energieverbrauch<br />

beträchtlich. Ein Hektar Leguminosenpflanzen können im Laufe einer<br />

Vegetationsperiode bis zu 200 kg Stickstoff organisch binden, der in den<br />

Folgejahren an die Folgekulturen abgegeben wird. Die Einsaat mit<br />

Gründdüngung zur Stickstoffanreicherung des Bodens verhindert allerdings,<br />

dass auf der Fläche produziert werden kann.<br />

5.6.2.2 Biodiversität<br />

Die biologische Vielfalt der natürlichen Grundlage sichert ihre Stabilität. Durch<br />

die landwirtschaftliche Nutzung wird kategorisch die Vielfalt eingeschränkt, weil<br />

meist nur eine Kulturfrucht auf den Flächen kultiviert wird. Je größer und<br />

spezialisierter die Betriebe und je größer die Ackerschläge, desto geringer ist<br />

die biologische Vielfalt innerhalb des bewirtschafteten Gebiets. Der Wertverlust<br />

spielt sich hier auf der Ebene der Ertragsstabilität ab. Betriebswirtschaftlich im<br />

konventionellen Sinn scheint die Spezialisierung auf eine Kultur in einem Gebiet<br />

zwar finanziell attraktiv, aber es muss mit Verlusten gerechnet werden.<br />

Zunächst in dem die ökologischen Gesetzmäßigkeiten sich Geltung verschaffen<br />

und neue Schädlinge auftreten, die dann auch finanzielle Verluste nach sich<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 65


ziehen. Beispielhaft kann der Maiswurzelbohrer, ein gefährlicher Schädling,<br />

genannt werden. Er konnte sich etablieren, weil lange Jahre in Monokultur Mais<br />

angebaut wurde, jetzt verursacht er große Schäden.<br />

Ein weiterer Gegensatz in der Bilanzierung von Werten in der Landwirtschaft ist<br />

die kurzfristig interessant wirkende Verwendung von Hochleistungssorten. Seit<br />

einigen Jahren sind diese Sorten meistens mittels der Hybridzuchtmethode<br />

gezüchtet worden. Das bedeutet, dass das genetische Material für die<br />

Hervorbringung von Saatgut eingeschränkt wird. Letztendlich führt dies dazu,<br />

dass die Saatgutrechte wenigen Eigentümern weltweit gehört. Mit steigender<br />

Monopolgefahr hat der einzelne Betriebsleiter keinen Zugang mehr zu frei<br />

handelbaren Sorten. Was zunächst finanziell ertragreich erscheint, wird<br />

langfristig Verluste erzeugen. Durch die GWA soll das Verhältnis von<br />

samenfesten Sorten zu Hybridsorten aufgezeigt werden. Ein weiterer Indikator<br />

für nachhaltiges Wirtschaften ist der Anteil von selbst produziertem zu<br />

eingekauftem Saatgut.<br />

5.6.2.3 Entwicklung der Öko – Landbaufläche<br />

In diesem Indikatorenfeld wird einfach erfasst, wie sich der Umfang der Öko –<br />

Landbaufläche des Netzwerks der Bürger AG im Geschäftsjahr entwickelt hat.<br />

Nach der Grundintension der Bürger AG bedeutet mehr Anbaufläche auch<br />

einen größeren Wert.<br />

5.6.2.4 Ressourcenverbrauch<br />

Der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird darüber<br />

entscheiden, wie die nächsten Generationen wirtschaften und werden leben<br />

können. Der verschwenderische Umgang mit den fossilen Brennstoffen zur<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 66


Unterstützung der Produktion wird zu schnellem Aufbrauchen der Lagerstätten<br />

führen. Die Produktion hat sich darauf eingestellt und die Betriebe und die<br />

Betriebsabläufe in der Landwirtschaft sind sehr konsequent auf billige Energie<br />

ausgerichtet worden und haben dabei energiesparsame Betriebstypen<br />

verdrängt. Die Energiepreise werden aber aller Voraussicht nach steigen, weil<br />

der Nachfrage wächst und das Angebot sinkt. Würde bereits heute<br />

betriebswirtschaftlich eine Steuer auf Energie eingeführt und die Kosten<br />

dadurch erhöht, würde der Verbrauch schon gegenwärtig sinken und die<br />

Reserven länger halten. Mit den anderen Betriebsmitteln Wasser und Gas<br />

verhält sich ähnlich.<br />

5.6.2.5 Anwendung der EU Ökoverordnung<br />

In diesem Indikator wird erfasst, wieviel Produkte die in den<br />

Partnerunternehmen hergestellt und gehandelt werden die Bio-Zertifizierung<br />

besitzen. In manchen verarbeitenden Betrieben ist es nicht möglich zu 100%<br />

anerkannte Bio-Ware einzusetzen, deshalb soll die Quote erfasst und<br />

offengelegt werden. Grundsätzlich gilt, je mehr Bio-Ware, desto höher ist der<br />

Wert des Indikators.<br />

5.6.3 Regionalwirtschaftliche Indikatoren<br />

Unter regionalwirtschaftlichen Indikatoren sind die Gesichtspunkte zur<br />

Unterscheidung von nachhaltigem und nichtnachhaltigem Wirtschaften<br />

subsummiert, die den regionalen Kontext des Wirtschaftsobjekts näher<br />

bestimmen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 67


5.6.3.1 Wertschöpfungsentstehung und Wertschöpfungsverteilung<br />

Ein Hauptkritikpunkt an den Ausgleichszahlungen der EU an die Landwirtschaft<br />

ist der Effekt, dass Betriebe von staatlichen Zahlungen abhängig gemacht<br />

werden und der Marktmechanismus dadurch verzerrt wird. Das Zahlungsmotiv<br />

hat sich in den letzten Jahrzehnten schon geändert, waren es nach dem 2.<br />

Weltkrieg Versorgungsmotive, so ist es jetzt eher die Förderung ökologischer<br />

Leistungen. Trotz allem sehe ich einen Betrieb, der von staatlichen Zahlungen<br />

unabhängig existieren kann, als nachhaltiger an. Je höher der Faktor der<br />

Ausgleichszahlungen am Gesamtumsatz ist, umso schwächer die<br />

Nachhaltigkeit.<br />

5.6.3.2 Wertschöpfung in der Region<br />

Nähe und Sozialisation sind vielfach stabilisierende Faktoren; fehlen diese,<br />

bzw. werden sie nicht aufgebaut, dann können wirtschaftliche Schwierigkeiten<br />

nicht so gut ausgeglichen werden. Stellvertretend führe ich die Diversität der<br />

Absatzwege an. Viele kleine und auf persönlicher Bekanntschaft basierende<br />

Lieferanten und Kundenbeziehungen sichern einen Betrieb nachhaltiger, als<br />

wenige anonyme. Kurzfristig könnte der Kapitaleigner eines Betriebes der in<br />

Zulieferung und Absatz betriebswirtschaftlich rational stark vereinfacht und nur<br />

wenige Wirtschaftsbeziehungen aufbaut, profitieren - aber er ist instabil.<br />

Sicherer und damit nachhaltiger ist ein Betrieb, der viele und vor allem bewusst<br />

aufgebaute Wirtschaftsbeziehungen hat.<br />

5.6.3.3 Engagement in der Region<br />

Tätigkeiten und Leistungen, die der regionalen Vernetzung dienlich sind, kosten<br />

Zeit und Geld, wirken sich jedoch langfristig stabilisierend aus. Sie bilden einen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 68


Wert, dessen Erträge sich betriebswirtschaftlich kurzfristig negativ auswirken.<br />

Führungen für Schulklassen und pädagogische Projekte bilden einen<br />

Kulturwert, der volkswirtschaftlichen Nutzen bringt, dem Betriebsleiter aber<br />

Kosten verursacht, es sei denn, er erhält eine angemessene finanzielle<br />

Vergütung für seine Leistung.<br />

5.6.4 Aufhebung der Gegensätze<br />

Ein Ziel ökologischen Rechnungslegung ist, die finanziellen Gegensätze von<br />

kurz- und langfristigen Wirtschaften zu verdeutlichen und in die<br />

Gesamtrechnung aufzunehmen.<br />

Angesichts der Hauptschwierigkeit, für die Leistungen monetäre Bewertungen<br />

einzuführen, wird die Umsetzung sicher lückenhaft bleiben, dennoch will ich mit<br />

dieser Arbeit einen Auftakt machen und an Beispielen zeigen, dass es möglich<br />

ist und dazu anregen, in weiteren Forschungsarbeiten diesen Ansatz zu<br />

vertiefen und zu verfeinern.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 69


6. Die Umsetzung in die Praxis<br />

6.1 Drei Schritte<br />

Die praktische Umsetzung, der bisher theoretisch beschriebenen Aufgabe,<br />

werde ich in drei Schritten vornehmen. Der erste Schritt wird darin bestehen,<br />

den üblich verwendeten Kontenrahmen an die Er<strong>for</strong>dernisse der nachhaltigen<br />

Landwirtschaft anzupassen. Im zweiten Schritt werde ich die Belege einer<br />

Gemüsegärtnerei von 2010 in meinen neuen Kontenplan einbuchen. Im dritten<br />

Umsetzungsschritt verknüpfe ich die neuen Buchungslisten in eine von mir neu<br />

erstellte Matrix. Die Matrix ist aus den Gesichtspunkten der nachhaltigen<br />

Bewirtschaftung abgeleitet. Als Ergebnis des dritten Schrittes wird dann die in<br />

der Praxis verwendbare Nachhaltigkeitsanalyse herauskommen.<br />

6.1.1 Erster Schritt: Erstellung eines modifizierten Kontenplans<br />

6.1.2 Bisherige Kontierung<br />

Bisher wurde ein Kontenplan im Betrieb verwendet, der den üblichen<br />

An<strong>for</strong>derungen entspricht und damit die Fakten und Daten erfasst, die die<br />

staatliche Finanzbehörde an<strong>for</strong>dert. Die Buchungen werden in einem gängigen<br />

Buchungsprogramm der DATEV vorgenommen. Der Kontenrahmen der DATEV<br />

der SKR 04 gilt für viele unterschiedliche Unternehmensarten als<br />

Kontenrahmen, nicht nur für die Landwirtschaft. Er enthält eine große Zahl von<br />

bereits betexteten Konten. Auf der Basis dieses Kontenrahmens werden die<br />

spezifischen Kontenpläne für die jeweiligen Unternehmen erstellt. Der in der<br />

folgenden Tabelle aufgeführte Kontenrahmen entspricht einem, wie er von<br />

vielen landwirtschaftlichen Betrieben verwendet wird.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 70


Normaler Kontenplan nach DATEV SKR 04<br />

Kontenklasse 0: Anlagevermögen und Aufwendungen für das<br />

Instandsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes<br />

200 Grundstücke mit Bauten<br />

210 Grundstücke ohne Bauten<br />

212 Wohngebäude<br />

215 Unbebaute Grundstücke<br />

230 Pflanzenbestände<br />

285 Hof- und Wegbefestigungen<br />

300 Wohnbauten<br />

400 Maschinen und Geräte<br />

460 Betriebs – PKW<br />

600 Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

620 EDV und Büromaschinen<br />

710 Anlagen im Bau<br />

720 Errichtung von Dauerkulturen<br />

790 Landwirtschaftlicher Nebenbetrieb<br />

820 Beteiligungen<br />

900 Genossenschaftsanteile<br />

Kontenklasse 1: Vorräte<br />

1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

1110 Zugekaufte Vorräte<br />

1111 Zugekauftes Gemüse<br />

1112 Zugekauftes Obst<br />

1120 Selbsterzeugte Vorräte<br />

1140 Rinder<br />

1150 Schweine<br />

1155 Geflügel<br />

1200 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

1300 Sonstige Vermögensgegenstände<br />

1600 Kasse<br />

1900 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

Kontenklasse 2: Kapital/Eigenkapital<br />

2000 Festkapital<br />

2020 Fremdkapital<br />

2070 Gesellschafterdarlehen<br />

2250 Zuwendungen/Spenden<br />

2920 Kapitalrücklage<br />

3150 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

3151 Restlaufzeit bis 1 Jahr<br />

3160 Restlaufzeit 1 Jahr bis 5 Jahre<br />

3170 Restlaufzeit größer 5 Jahre<br />

3250 Darlehen gefördert<br />

3255 Darlehen nicht gefördert<br />

3280 Erhaltene Anzahlungen<br />

3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

3360 Schuldwechsel<br />

3361 Gegebene Schecks<br />

3500 Umsatzsteuer<br />

3520 Umsatzsteuer Zahllast<br />

3900 Passive Rechnungsabgrenzung<br />

3990 Quotenverkauf<br />

Kontenklasse 4: Betriebliche Erträge<br />

4300 Erlöse Vermarktung<br />

4400 Erlöse 19 % Ust<br />

4520 Erlöse Leergut<br />

4780 Gewährte Rabatte<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 71


4835 Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig<br />

4970 Versicherungsentschädigungen<br />

4975 Investitionszulagen<br />

Kontenklasse 5: Materialaufwand und Aufwendungen für<br />

bezogene Leistungen<br />

5001 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

5300 WE<br />

Kontenklasse 6: Betriebliche Aufwendungen<br />

6009 Löhne und Gehälter<br />

6060 freiwillige soziale Aufwendungen<br />

6072 Sachzuwendungen an AN<br />

6090 Fahrtkostenerstattungen<br />

6110 Gesetzliche soziale Aufwendungen<br />

6120 Beiträge zur Berufsgenossenschaft<br />

6140 Aufwendungen zur Altersversorgung<br />

6220 Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

6221 Abschreibungen auf Gebäude<br />

6222 Abschreibungen auf Kfz<br />

6300 Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

6303 Fremdleistungen<br />

6304 Sonstige Aufwendungen betrieblich und regelmäßig<br />

6305 Raumkosten<br />

6310 Miete<br />

6315 Pacht an Dritte<br />

6320 Heizung<br />

6321 Gas<br />

6322 Strom<br />

6323 Wasser<br />

6335 Instandhaltung Räume<br />

6340 Abgaben<br />

6400 Versicherungen<br />

6420 Beiträge<br />

6450 Reparaturen von Bauten<br />

Reparaturen von technischen Anlagen und<br />

6460 Maschinen<br />

6470 Reparaturen von Betriebsausstattungen<br />

6498 Mietleasing<br />

6500 Fahrzeugkosten<br />

6520 Kfz Versicherungen<br />

6530 laufende KFZ Betriebskosten<br />

6540 Kfz Reparaturen<br />

6600 Werbekosten<br />

6640 Bewirtungskosten<br />

6700 Kosten der Warenabgabe<br />

6710 Verpackungsmaterial<br />

6800 Porto<br />

6805 Telefon<br />

6810 Internetkosten<br />

6815 Bürobedarf<br />

6821 Fortbildungskosten<br />

6822 Freiwillige Sozialleistungen<br />

6825 Rechts- und Beratungskosten<br />

6826 Beratungskosten RWAG<br />

6827 Abschluss- und Prüfungskosten<br />

6830 Buchführungskosten<br />

6845 Werkzeuge und Kleingeräte<br />

6859 Aufwendungen für Abfallbeseitigung<br />

6860 Nicht abziehbare Vorsteuer<br />

6865 Nicht abziehbare Vorsteuer 7%<br />

6871 Nicht abziehbare Vorsteuer 19%<br />

6930 Forderungsverluste<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 72


6976 Kalkulatorische Abschreibungen<br />

Kontenklasse 7: Weitere Erträge und Aufwendungen<br />

7000 Erträge aus Beteiligungen<br />

7009<br />

Erträge aus Beteiligungen an verbundenen<br />

Unternehmen<br />

7100 Erträge aus sonstigen Zinsen<br />

7194 Erträge aus Verlustübernahme<br />

7300 Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

7600 Steuern<br />

7700 Gewinnvortrag nach Verwendung<br />

7720 Verlustvortrag nach Verwendung<br />

7790 Vorabausschüttung<br />

Kontenklsse 8: Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Kontenklasse 9: Vortragskonten<br />

6.1.3 Zusätzliche Konten<br />

Tab. 5 Kontenplan Landwirtschaft<br />

Der DATEV Kontenrahmen SKR 04 enthält innerhalb aller Kontenklassen noch<br />

eine Vielzahl von Konten, die im klassischen Kontenplan der Landwirtschaft<br />

nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus gibt es noch Leerkonten die neu<br />

betextet verwendet werden können, um die Einzelvorgänge noch genauer zu<br />

differenzieren. Ich habe aus dem allgemeinen Kontenplan der DATEV SKR 04<br />

(Bornhofen 2010: 329ff) weitere Konten ermittelt, die mir im Zusammenhang mit<br />

der Aufgabenstellung dieser Arbeit sinnvoll und er<strong>for</strong>derlich erscheinen. Ich<br />

werde sie anschließend in den normalen und bisher verwendeten Kontenplan<br />

einarbeiten. Der Anspruch bei diesem Arbeitsschritt ist, den Kontenrahmen so<br />

zu erweitern, dass eine im Sinne des Forschungsthemas relevante Buchungen<br />

vorgenommen werden können. Das bedeutet nicht, dass sie auch später bei<br />

der Erstellung der BWA und GWA immer verwendet werden. Ich halte den<br />

Schritt trotzdem für sinnvoll, weil ich aufzeigen will, das das Instrument<br />

Kontenplan dazu zu gebrauchen ist, eine wesentlich differenziertere<br />

Rechnungslegung möglich ist, als es bisher getan wird.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 73


In der folgenden Tabelle sind die zusätzlichen Konten einzeln aufgezählt.<br />

Kontenplan Nachhaltigkeit nach DATEV SKR 04<br />

Kontenklasse 0: Anlagevermögen und Aufwendungen für das Instandsetzen,<br />

Erweitern und Umstellen eines Betriebes<br />

225 Grundstücke mit Substanzverzehr<br />

320 Grundverbesserungen<br />

Kontenklasse 1:<br />

Vorräte<br />

1080 Selbstgeschaffene Werte an Bodenfruchtbarkeit<br />

1081 Selbstgesschaffene Werte an Biodiversität<br />

1082 Selbstgeschaffene Werte an Qualifikation<br />

1083 Selbstgeschaffene Werte an Kulturlandschaft<br />

1084 Selbstgeschaffene Werte an<br />

Kontenklasse 2: Kapital/Eigenkapital<br />

2300 Grundstücksaufwand<br />

2350 Grundstücksertrag<br />

Kontenklasse 3: Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzung<br />

3099 Rückstellungen für Umweltschutz<br />

Kontenklasse 4: Betriebliche Erträge<br />

4300 Erlöse Direktvermarktung<br />

4301 Erlöse Biohöfe<br />

4302 Erlöse Rinklin<br />

4303 Erlöse an Kunden < 50 km<br />

4304 Erlöse an Kunden > 50 km<br />

4305 Erlöse an Kunden > 100 km<br />

4306 Erlöse an Kunden > 1000 km<br />

4307 Erlöse an RWAG Partner außer Biohöfe<br />

4308 Erlöse Saatgutproduktion<br />

4659 Unentgeldliche Erbringung einer Leistung ohne Ust<br />

4700 Erlösschmälerungen<br />

4910 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens<br />

4911 Erträge aus Zuschreibungen des immateriellen Anlagevermögens<br />

Kontenklasse 5: Materialaufwand und Aufwendungen frü bezogene Leistungen<br />

5100 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen < 50 km<br />

5101 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen > 50 km<br />

5102 Einkauf von Stickstoffdünger < 50 km<br />

5103 Einkauf von Stickstoffdünger > 50 km<br />

5104 Einkauf von Stickstoffdünger RWAG Partner<br />

5105 Einkauf von Stickstoffdünger synthetisch<br />

5106 Einkauf von Stickstoffdünger organisch<br />

5107 Einkauf von Saatgut samenfest<br />

5108 Einkauf von Saatgut Hybrid<br />

5109 Einkauf von Saatgut Gentechnisch<br />

5110 Einkauf von Saatgut RWAG Partner<br />

5111 Einkauf von Saatgut Gründüngung<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 74


5112 Einkauf von Jungpflanzen RWAG Partner<br />

5113 Einkauf von Jungpflanzen < 50 km<br />

5114 Einkauf von Jungpflanzen > 50 km<br />

5300 WE RWAG Partner<br />

5301 WE < 50 km<br />

5302 WE > 50 km<br />

5303 WE > 500 km<br />

5304 WE > 1000 km<br />

Kontenklasse 6: Betriebliche Aufwendungen<br />

6009 Löhne Betriebsleiter<br />

6010 Löhne Meister<br />

6011 Löhne Gehilfen<br />

6012 Löhne Auszubildende<br />

6013 Löhne Ungelernte<br />

6014 Löhne Saisonarbeitskräfte<br />

6200 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

6230 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche<br />

6233 Abnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter<br />

6317 Pacht an RWAG<br />

Kontenklasse 7: Weitere Erträge und Aufwendungen<br />

7400 Außerordentliche Erträge<br />

7401 Außerordentliche Erträge finanzwirksam<br />

7500 Außerordentliche Aufwendungen finanzwirksam<br />

7501 Außerordentliche Aufwendungen finanzwirksam<br />

7755 Erträge aus Kapitalherabsetzung<br />

Kontenklsse 8: Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Kontenklasse 9: Vortragskonten<br />

Tab. 6 Zusätzliche Konten<br />

6.1.4 Zukünftiger Kontenplan nach Hiß<br />

Im Folgenden führe ich die üblich verwendeten und die von mir zusätzlich<br />

ausgesuchten Konten zu einem angepassten Kontenplan zusammen. Ich<br />

benenne ihn mit Kontenplan nach Hiß. Die neuen Konten sind im folgenden<br />

Plan kursiv hervorgehoben.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 75


DATEV SKR 04<br />

Kontenplan Nachhaltigkeit nach Hiß auf der Basis von<br />

Kontenklasse 0: Anlagevermögen und Aufwendungen für das<br />

Instandsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes<br />

200 Grundstücke mit Bauten<br />

210 Grundstücke ohne Bauten<br />

212 Wohngebäude<br />

215 Unbebaute Grundstücke<br />

225 Grundstücke mit Substanzverzehr<br />

230 Pflanzenbestände<br />

285 Hof- und Wegbefestigungen<br />

300 Wohnbauten<br />

320 Grundverbesserungen<br />

400 Maschinen und Geräte<br />

460 Betriebs – PKW<br />

600 Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

620 EDV und Büromaschinen<br />

710 Anlagen im Bau<br />

720 Errichtung von Dauerkulturen<br />

790 Landwirtschaftlicher Nebenbetrieb<br />

820 Beteiligungen<br />

900 Genossenschaftsanteile<br />

Kontenklasse<br />

1: Vorräte<br />

1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

1080 Selbstgeschaffene Werte an Bodenfruchtbarkeit<br />

1081 Selbstgesschaffene Werte an Biodiversität<br />

1082 Selbstgeschaffene Werte an Qualifikation<br />

1083 Selbstgeschaffene Werte an Kulturlandschaft<br />

1084 Selbstgeschaffene Werte an<br />

1110 Zugekaufte Vorräte<br />

1111 Zugekauftes Gemüse<br />

1112 Zugekauftes Obst<br />

1120 Selbsterzeugte Vorräte<br />

1140 Rinder<br />

1150 Schweine<br />

1155 Geflügel<br />

1200 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

1300 Sonstige Vermögensgegenstände<br />

1600 Kasse<br />

1900 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

Kontenklasse 2: Kapital/Eigenkapital<br />

2000 Festkapital<br />

2020 Fremdkapital<br />

2070 Gesellschafterdarlehen<br />

2250 Zuwendungen/Spenden<br />

2300 Grundstücksaufwand<br />

2350 Grundstücksertrag<br />

2920 Kapitalrücklage<br />

Kontenklasse 3: Rückstellungen, Verbindlichkeiten und<br />

Rechnungsabgrenzung<br />

3099 Rückstellungen für Umweltschutz<br />

3150 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 76


3151 Restlaufzeit bis 1 Jahr<br />

3160 Restlaufzeit 1 Jahr bis 5 Jahre<br />

3170 Restlaufzeit größer 5 Jahre<br />

3250 Darlehen gefördert<br />

3255 Darlehen nicht gefördert<br />

3280 Erhaltene Anzahlungen<br />

3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

3360 Schuldwechsel<br />

3361 Gegebene Schecks<br />

3500 Umsatzsteuer<br />

3520 Umsatzsteuer Zahllast<br />

3900 Passive Rechnungsabgrenzung<br />

3990 Quotenverkauf<br />

Kontenklasse 4: Betriebliche Erträge<br />

4300 Erlöse Direktvermarktung<br />

4301 Erlöse Biohöfe<br />

4302 Erlöse Rinklin<br />

4303 Erlöse an Kunden < 50 km<br />

4304 Erlöse an Kunden > 50 km<br />

4305 Erlöse an Kunden > 100 km<br />

4306 Erlöse an Kunden > 1000 km<br />

4307 Erlöse an RWAG Partner außer Biohöfe<br />

4308 Erlöse Saatgutproduktion<br />

4400 Erlöse 19 % Ust<br />

4520 Erlöse Leergut<br />

4659 Unentgeldliche Erbringung einer Leistung ohne Ust<br />

4700 Erlösschmälerungen<br />

4780 Gewährte Rabatte<br />

4835 Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig<br />

4839 Sonstige Erträge unregelmäßig<br />

4910 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens<br />

Erträge aus Zuschreibungen des immateriellen<br />

4911 Anlagevermögens<br />

4970 Versicherungsentschädigungen<br />

4975 Investitionszulagen<br />

Kontenklasse 5: Materialaufwand und Aufwendungen für bezogene<br />

Leistungen<br />

5001 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

5100 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen < 50 km<br />

5101 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen > 50 km<br />

5102 Einkauf von Stickstoffdünger < 50 km<br />

5103 Einkauf von Stickstoffdünger > 50 km<br />

5104 Einkauf von Stickstoffdünger RWAG Partner<br />

5105 Einkauf von Stickstoffdünger synthetisch<br />

5106 Einkauf von Stickstoffdünger organisch<br />

5107 Einkauf von Saatgut samenfest<br />

5108 Einkauf von Saatgut Hybrid<br />

5109 Einkauf von Saatgut Gentechnisch<br />

5110 Einkauf von Saatgut RWAG Partner<br />

5111 Einkauf von Saatgut Gründüngung<br />

5112 Einkauf von Jungpflanzen RWAG Partner<br />

5113 Einkauf von Jungpflanzen < 50 km<br />

5114 Einkauf von Jungpflanzen > 50 km<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 77


5300 WE RWAG Partner<br />

5301 WE < 50 km<br />

5302 WE > 50 km<br />

5303 WE > 500 km<br />

5304 WE > 1000 km<br />

Kontenklasse 6: Betriebliche Aufwendungen<br />

6009 Löhne Betriebsleiter<br />

6010 Löhne Meister<br />

6011 Löhne Gehilfen<br />

6012 Löhne Auszubildende<br />

6013 Löhne Ungelernte<br />

6014 Löhne Saisonarbeitskräfte<br />

6060 freiwillige soziale Aufwendungen<br />

6072 Sachzuwendungen an AN<br />

6090 Fahrtkostenerstattungen<br />

6110 Gesetzliche soziale Aufwendungen<br />

6120 Beiträge zur Berufsgenossenschaft<br />

6140 Aufwendungen zur Altersversorgung<br />

6200 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

6220 Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

6221 Abschreibungen auf Gebäude<br />

6222 Abschreibungen auf Kfz<br />

6230 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche<br />

6233 Abnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter<br />

6300 Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

6303 Fremdleistungen<br />

6304 Sonstige Aufwendungen betrieblich und regelmäßig<br />

6305 Raumkosten<br />

6310 Miete<br />

6315 Pacht an Dritte<br />

6317 Pacht an RWAG<br />

6320 Heizung<br />

6321 Gas<br />

6322 Strom<br />

6323 Wasser<br />

6335 Instandhaltung Räume<br />

6340 Abgaben<br />

6400 Versicherungen<br />

6420 Beiträge<br />

6450 Reparaturen von Bauten<br />

6460 Reparaturen von technischen Anlagen und Maschinen<br />

6470 Reparaturen von Betriebsausstattungen<br />

6498 Mietleasing<br />

6500 Fahrzeugkosten<br />

6520 Kfz Versicherungen<br />

6530 laufende KFZ Betriebskosten<br />

6540 Kfz Reparaturen<br />

6600 Werbekosten<br />

6640 Bewirtungskosten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 78


6700 Kosten der Warenabgabe<br />

6710 Verpackungsmaterial<br />

6800 Porto<br />

6805 Telefon<br />

6810 Internetkosten<br />

6815 Bürobedarf<br />

6821 Fortbildungskosten<br />

6822 Freiwillige Sozialleistungen<br />

6825 Rechts- und Beratungskosten<br />

6826 Beratungskosten RWAG<br />

6827 Abschluss- und Prüfungskosten<br />

6830 Buchführungskosten<br />

6845 Werkzeuge und Kleingeräte<br />

6859 Aufwendungen für Abfallbeseitigung<br />

6860 Nicht abziehbare Vorsteuer<br />

6865 Nicht abziehbare Vorsteuer 7%<br />

6871 Nicht abziehbare Vorsteuer 19%<br />

6930 Forderungsverluste<br />

6976 Kalkulatorische Abschreibungen<br />

Kontenklasse 7: Weitere Erträge und Aufwendungen<br />

7000 Erträge aus Beteiligungen<br />

7009 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen<br />

7100 Erträge aus sonstigen Zinsen<br />

7194 Erträge aus Verlustübernahme<br />

7300 Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

7390 Aufwendungen aus Verlustübernahme<br />

7400 Außerordentliche Erträge<br />

7401 Außerordentliche Erträge finanzwirksam<br />

7500 Außerordentliche Aufwendungen finanzwirksam<br />

7501 Außerordentliche Aufwendungen finanzwirksam<br />

7600 Steuern<br />

7700 Gewinnvortrag nach Verwendung<br />

7720 Verlustvortrag nach Verwendung<br />

7755 Erträge aus Kapitalherabsetzung<br />

7790 Vorabausschüttung<br />

Kontenklsse 8: Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Kontenklasse 9: Vortragskonten<br />

6.1.5 Erläuterung der zusätzlichen Konten<br />

Tab. 7 Kontenplan nach Hiß<br />

Im folgenden Kapitel werde ich die einzelnen Konten, die ich hinzugefügt habe<br />

kontenklassenweise erläutern und den Grund angeben, warum ich sie zum<br />

üblichen Kontenplan ergänzt habe.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 79


6.1.5.1 Kontenklasse 0<br />

Kontenklasse 0: Anlagevermögen und Aufwendungen für das<br />

Instandsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes<br />

200 Grundstücke mit Bauten<br />

210 Grundstücke ohne Bauten<br />

212 Wohngebäude<br />

215 Unbebaute Grundstücke<br />

225 Grundstücke mit Substanzverzehr<br />

230 Pflanzenbestände<br />

285 Hof- und Wegbefestigungen<br />

300 Wohnbauten<br />

320 Grundverbesserungen<br />

400 Maschinen und Geräte<br />

460 Betriebs – PKW<br />

600 Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

620 EDV und Büromaschinen<br />

710 Anlagen im Bau<br />

720 Errichtung von Dauerkulturen<br />

790 Landwirtschaftlicher Nebenbetrieb<br />

820 Beteiligungen<br />

900 Genossenschaftsanteile<br />

In der Kontenklasse 0 in dem das Anlagevermögen gebucht ist, habe ich zwei<br />

Ergänzungen vorgenommen.<br />

Konto 225: Grundstücke mit Substanzverzehr<br />

Mit diesem Konto wird die Möglichkeit geschaffen, Grundstücke zu bilanzieren,<br />

bei denen eine Wertminderung festgestellt wird. Dies entscheidet sich dann,<br />

wenn festgestellt wird, dass keine ausreichenden Aufwendungen zur Erhaltung<br />

der Fruchtbarkeit des Bodens dieser Grundstücke aufgebracht werden.<br />

Potentiell wird damit signalisiert, dass landwirtschaftliche Grundstücke auch<br />

durch Bewirtschaftung nicht nur durch Verkauf an Wert verlieren können. Der<br />

Vorgang wird vorerst als Ertrag und Aufwendung und in den Zuschreibungen<br />

und Abschreibungen gebucht, bevor er hier auf dem Konto 225 festgehalten<br />

wird.<br />

Konto 320: Grundverbesserungen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 80


Dieses<br />

Konto setze ich ein, um innerhalb des Kontenrahmens eine<br />

Buchungsmöglichkeit für Leistungen an den Gemeingütern Boden, Luft, Wasser<br />

und Biodiversität zu schaffen. Mit welchen Werten sie dann belegt werden und<br />

wie sie in der Bilanz eingang finden, muss später herausgefunden werden.<br />

6.1.5.2 Kontenklasse 1<br />

Kontenklasse 1: Vorräte<br />

1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

1080 Selbstgeschaffene Werte an Bodenfruchtbarkeit<br />

1081 Selbstgesschaffene Werte an Biodiversität<br />

1082 Selbstgeschaffene Werte an Qualifikation<br />

1083 Selbstgeschaffene Werte an Kulturlandschaft<br />

1084 Selbstgeschaffene Werte an<br />

1110 Zugekaufte Vorräte<br />

1111 Zugekauftes Gemüse<br />

1112 Zugekauftes Obst<br />

1120 Selbsterzeugte Vorräte<br />

1140 Rinder<br />

1150 Schweine<br />

1155 Geflügel<br />

1200 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

1300 Sonstige Vermögensgegenstände<br />

1600 Kasse<br />

1900 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

Konto 1080: Selbstgeschaffene Werte an Bodenfruchtbarkeit<br />

Hier können sämtliche Aufwendungen, die sich auf die Schaffung von<br />

Bodenfruchtbarkeit beziehen, gegengebucht werden. Der Wert der<br />

Gegenbuchung kann aus der benötigten Arbeitszeit bestehen, aber auch<br />

Ertragsausfall durch die Nichtbewirtschaftung mit Marktfrüchten. Im Ökolandbau<br />

ist es üblich, dass im Rahmen der Fruchtfolge ein- bis dreijährige Ruhephasen<br />

eingefügt werden und in der Zeit bodenaufbauende Leguminosenpflanzen<br />

angebaut werden. In dieser Zeit können für den Markt keine Produkte geerntet<br />

werden. Der Ertragsausfall macht sich im finanziellen Betriebsergebnis negativ<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 81


in Form von entgangenen finanziellen Erträgen bemerkbar. Der tatsächliche<br />

Ausfall, also die Differenz zwischen Erlös und Kosten eines mit Marktfrüchten<br />

bestellten Ackers kann, wenn er für den Bodenaufbau stillgelegt wurde, in die<br />

Buchhaltung als Aufwendung (6300) für die nachhaltige Sicherung der<br />

Bodenfruchtbarkeit eingestellt werden. In den neuen Konten 6327-6332<br />

werden auch die Kosten für Sachaufwendungen und Arbeitskosten sämtlicher<br />

für die Bodenfruchtbarkeit erbrachten Leistungen gebucht. Um<br />

Doppelbuchungen, wie z.B. Aufwand für Mitarbeiter- oder Maschinenkosten zu<br />

vermeiden, müssen die hier verbuchten Positionen in den Personal- und<br />

Maschinenkosten anteilig abgezogen werden.<br />

Konto 1081: Selbstgeschaffene Werte an Biodiversität<br />

Biodiversität ist ein kostbares Gut, sie zu erhalten und zu steigern sichert die<br />

Vielfalt in der Natur. Die Verwendung von samenfesten Kulturpflanzensorten<br />

versus von Hybridsorten erhöht die Vielfalt innerhalb der genetischen<br />

Ressource von Kulturpflanzensorten und damit die Variabilität in der Züchtung.<br />

Die Variabilität wiederum ist notwendig, da die Pflanzen, bzw. die<br />

Pflanzenzüchter besser auf Krankheiten und anderen schädigende Einflüsse<br />

auf die Pflanzen reagieren können. Verwendet ein Betrieb samenfeste Sorten,<br />

so kann er weniger Marktertrag haben, aber er schafft Werte innerhalb des<br />

genetischen Materials. Für jede eingesetzte Sorte ist deshalb hier ein Wert<br />

anzusetzen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 82


Konto 1082: Selbstgeschaffene Werte an Qualifikation<br />

Ausbildung ist notwendig, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten in der<br />

Landwirtschaft an die nächste Generation weiter zu geben. Früher wurden<br />

diese Werte innerhalb der Familie weitergegeben. Bildet ein Betrieb aus, dann<br />

entstehen Kosten, die sich wahrscheinlich nicht innerhalb seines Unternehmens<br />

reamortisieren. Pro Auszubildender ist ein Wert für geschaffene Werte<br />

anzusetzen.<br />

Konto 1083: Selbstgeschaffene Werte an Kulturlandschaft<br />

Eine vielfältige Kulturlandschaft hat einen höheren Wert als eine monotone. In<br />

der Landwirtschaft braucht man um wirtschaftlich arbeiten zu können, große<br />

zusammenhängende Ackerflächen, viele kleine erhöhen die Kosten. Mein<br />

Vorschlag wäre, dass für bestimmte Größen finanzielle Werte angesetzt<br />

werden. Große Ackerschläge haben einen niedrigen Wert – kleine<br />

Ackerschläge einen hohen Wert.<br />

6.1.5.3 Kontenklasse 2<br />

Kontenklasse 2: Kapital/Eigenkapital<br />

2000 Festkapital<br />

2020 Fremdkapital<br />

2070 Gesellschafterdarlehen<br />

2250 Zuwendungen/Spenden<br />

2300 Grundstücksaufwand<br />

2350 Grundstücksertrag<br />

2920 Kapitalrücklage<br />

In der Kontenklasse werden die Kapitalbewegungen gebucht. Ich habe hier das<br />

Konto 2300 Grundstücksaufwand und Grundstücksertrag ergänzt, um den<br />

Aufwand und den Ertrag am Boden und den übrigen Kapitalgütern bilanziell<br />

abbilden zu können.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 83


6.1.5.4 Kontenklasse 3<br />

Kontenklasse 3: Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzung<br />

3099 Rückstellungen für Umweltschutz<br />

3150 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

3151 Restlaufzeit bis 1 Jahr<br />

3160 Restlaufzeit 1 Jahr bis 5 Jahre<br />

3170 Restlaufzeit größer 5 Jahre<br />

3250 Darlehen gefördert<br />

3255 Darlehen nicht gefördert<br />

3280 Erhaltene Anzahlungen<br />

3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

3360 Schuldwechsel<br />

3361 Gegebene Schecks<br />

3500 Umsatzsteuer<br />

3520 Umsatzsteuer Zahllast<br />

3900 Passive Rechnungsabgrenzung<br />

3990 Quotenverkauf<br />

Hier ist die Ergänzung das Konto 3099, nach meinem Verständnis eine wichtige<br />

Position. In den Rückstellungen müssen kalkulatorische Werte für künftige<br />

Aufwendungen festgehalten werden. Es ist schwierig, Schäden, die an der<br />

Umwelt durch<br />

an der Umwelt im Voraus zu beziffern. Denkbar wäre die<br />

Methodik von Versicherungen zu übernehmen, die die Schadenspotentiale<br />

einer Sache kalkulieren muss, um die Versicherungsprämien berechnen zu<br />

können.<br />

6.1.5.5 Kontenklasse 4<br />

Kontenklasse 4: Betriebliche Erträge<br />

4300 Erlöse Direktvermarktung<br />

4301 Erlöse Lieferservice<br />

4302 Erlöse Großhandel<br />

4303 Erlöse an Kunden < 50 km<br />

4304 Erlöse an Kunden > 50 km<br />

4305 Erlöse an Kunden > 100 km<br />

4306 Erlöse an Kunden > 1000 km<br />

4307 Erlöse an RWAG Partner außer Biohöfe<br />

4308 Erlöse Saatgutproduktion<br />

4400 Erlöse 19 % Ust<br />

4520 Erlöse Leergut<br />

4659 Unentgeldliche Erbringung einer Leistung ohne Ust<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 84


4700 Erlösschmälerungen<br />

4780 Gewährte Rabatte<br />

4835 Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig<br />

4839 Sonstige Erträge unregelmäßig<br />

4910 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens<br />

4911 Erträge aus Zuschreibungen des immateriellen Anlagevermögens<br />

4970 Versicherungsentschädigungen<br />

4975 Investitionszulagen<br />

In der Kontenklasse 4 werden die Erlöse des Betriebes gebucht. Sie fließen in<br />

die kurzfristige Erfolgsrechnung der BWA ohne weitere Differenzierung<br />

gesamthaft in die Position Umsatzerlöse ein. Für mich ist es im Sinne der<br />

Nachhaltigkeit wichtig, dass die geographische Reichweite des Absatzes der<br />

Produktion deutlich wird. Deshalb differenziere ich nach Entfernung des<br />

Kunden. Die Direktvermarktung bewegt sich immer innerhalb eines<br />

geographischen Umraums von unter 50 km. Weiter will erfassen, wie viel<br />

innerhalb des Netzwerkes der Partnerunternehmen der Bürger AG an<br />

Produktion abgesetzt wird. Die Auswertung wird dann die Erlöse nach<br />

geographischer Herkunft (Erlöse nach Geo) ausweisen. Die Erfassung der<br />

Einzelkunden wird in Entfernung nach Kilometer und in Gruppen < 50 km, von<br />

50 km bis 100 km, von 100 km bis 1000 km und über 1000 km<br />

zusammenfassen. Die Unterscheidung wird anhand der Postleitzahlen des<br />

Rechnungsempfängers vorgenommen.<br />

Im Konto 4308 werden zusätzlich die Erlöse aus der Saatgutproduktion erfasst.<br />

Ich halte es für nachhaltig, wenn ein Betrieb einen gewissen Anteil seines<br />

Saatgutbedarfs selbst deckt anstatt alles aus überregionalen und zudem<br />

monopolistischen Unternehmen bezieht (siehe Kap. 2.3.2.1.Beispiele).<br />

In Konto 4659 könnten die unentgeldlich erbrachten Leistungen stehen, wobei<br />

diese monetär bewertet werden müssen, sie aber keinen Rechnungsempfänger<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 85


haben. Unter 4700 wäre es möglich Erlösschmälerungen, z.B. aus<br />

Gründüngungsflächen einzubuchen, auch sie müssen zuvor bewertet werden.<br />

Demgegenüber wendet das Konto 4910 den Bodenaufbau positiv an, d.h. hier<br />

könnten Beträge aus dem Zuwachs an Fruchtbarkeit eingebucht werden. Unter<br />

4911 wäre es möglich, immateriellen Wertzuwächsen, wie z.B. Qualifikation in<br />

Mitarbeiter einen Wert zu geben.<br />

6.1.5.6 Kontenklasse 5<br />

5001 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

5100 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen < 50 km<br />

5101 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen > 50 km<br />

5102 Einkauf von Stickstoffdünger < 50 km<br />

5103 Einkauf von Stickstoffdünger > 50 km<br />

5104 Einkauf von Stickstoffdünger RWAG Partner<br />

5105 Einkauf von Stickstoffdünger synthetisch<br />

5106 Einkauf von Stickstoffdünger organisch<br />

5107 Einkauf von Saatgut samenfest<br />

5108 Einkauf von Saatgut Hybrid<br />

5109 Einkauf von Saatgut Gentechnisch<br />

5110 Einkauf von Saatgut RWAG Partner<br />

5111 Einkauf von Saatgut Gründüngung<br />

5112 Einkauf von Jungpflanzen RWAG Partner<br />

5113 Einkauf von Jungpflanzen < 50 km<br />

5114 Einkauf von Jungpflanzen > 50 km<br />

5300 WE RWAG Partner<br />

5301 WE < 50 km<br />

5302 WE > 50 km<br />

5303 WE > 500 km<br />

5304 WE > 1000 km<br />

Die Kontenklasse 5 erfasst die Warenbeschaffung, sie erfährt gegenüber dem<br />

üblichen Kontenplan eine umfangreiche Ergänzung. Besteht der übliche nur aus<br />

2 Konten, so erweitere ich auf 21. Gerade hier in dieser Kontenklasse werden<br />

wichtige Vorgänge innerhalb des Betriebsalltags erfasst. Wo und was wird als<br />

Betriebsmittel bezogen und eingesetzt. Die Bescheidenheit des üblichen<br />

Kontenrahmens ist für mich insofern symptomatisch für die bisherigen<br />

Betriebspolitik der Landwirtschaft, nämlich, als dass nur der Preis der<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 86


Betriebsmittel bei der Beschaffung eine Rolle spielt, welche Qualität und woher<br />

es stammt weniger. Ich ergänze um die geographische Herkunft von<br />

Stickstoffdünger und um die Qualität des Saatguts.<br />

6.1.5.7 Kontenklasse 6<br />

6009 Löhne Betriebsleiter 2<br />

6010 Löhne Meister 0<br />

6011 Löhne Gehilfen 3<br />

6012 Löhne Auszubildende 2<br />

6013 Löhne Ungelernte 2<br />

6014 Löhne Saisonarbeitskräfte 0,5<br />

In Kontenklasse 6 werden sämtliche betrieblichen Aufwendungen gebucht. Es<br />

beginnt mit den Personalkosten. In meinem neuen Kontenplan werden diese<br />

nicht summarisch über alle Qualifikationsstufen gebucht, sondern einzeln<br />

aufgeführt, um die Beschäftigtenstruktur differenziert auswerten zu können.<br />

Diese Aufsplittung erlaubt eine Quotenberechnung der Beschäftigtenstruktur im<br />

Betrieb. Nachhaltige Betriebsführung bedeutet eine hohe Fachkräftequote im<br />

Verhältnis zu den Saisonarbeitskräften. Die Erfassung der Gehälter der<br />

Betriebsleiter zeigt an, ob die Betriebsleitung langfristig gesichert ist. Ein<br />

scheinbar selbstverständlicher Umstand ist in der Landwirtschaft überhaupt<br />

nicht selbstverständlich, da viele landwirtschaftliche Einzelunternehmer sehr<br />

wenig verdienen und deshalb den Hof aufgeben.<br />

Weitere neue Konten in dieser Gruppe sind:<br />

6100 Aufwendungen für Qualifizierungsmassnahmen Mitarbeiter<br />

6200 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

6230 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung<br />

6233 sonstiger Wirtschaftsgüter<br />

6300 So. betriebl Aufwendungen - entgangene Erträge Fruchtwechsel<br />

6317 Pacht an RWAG<br />

6320 Kraftstoffe nicht regenerativ<br />

6321 Kraftstoffe regenerativ<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 87


6322 Gas regenerativ<br />

6323 Gas nicht regenerativ<br />

6324 Strom regenerativ<br />

6325 Strom nicht regenerativ<br />

6326 Wasser<br />

6327 Gründüngungeinsaat Maschine<br />

6328 Gründüngungeinsaat Arbeitszeit<br />

6329 Kompostpflege Arbeitszeit<br />

6330 Kompost ausbringen Arbeitszeit<br />

6331 biologisch-dynamische Präparate Arbeit<br />

6332 biologisch-dynamische Präparate Maschine<br />

6826 Beratungskosten RWAG<br />

Die Konten 6100 bis 6826 im von mir erweiterten Kontenplan erfassen<br />

spezifische Aufwendungen im betrieblichen Ablauf. Die Ausdifferenzierung<br />

erlaubt eine Auswertung in regenerative und nicht regenerative Energiequellen,<br />

sowie für Aufwendungen für innerbetriebliche Vorgänge zur<br />

Bodenverbesserung und Beratung durch das Netzwerk der Bürger AG. Konto<br />

6826 wird in die Auswertung der regionalen Wertschöpfung verwendet.<br />

6.1.5.8 Kontenklasse 7<br />

Kontenklasse 7: Weitere Erträge und Aufwendungen<br />

7000 Erträge aus Beteiligungen<br />

7009 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen<br />

7100 Erträge aus sonstigen Zinsen<br />

7194 Erträge aus Verlustübernahme<br />

7300 Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

7390 Aufwendungen aus Verlustübernahme<br />

7400 Außerordentliche Erträge<br />

7401 Außerordentliche Erträge finanzwirksam<br />

7500 Außerordentliche Aufwendungen finanzwirksam<br />

7501 Außerordentliche Aufwendungen nicht finanzwirksam<br />

7600 Steuern<br />

7700 Gewinnvortrag nach Verwendung<br />

7720 Verlustvortrag nach Verwendung<br />

7755 Erträge aus Kapitalherabsetzung<br />

7790 Vorabausschüttung<br />

Die Kontenklasse 7 erhält zusätzliche Konten, in denen man außerordentliche<br />

Erträge die bilanzwirksam sind, buchen kann. Ich werde diese Kontenklasse bei<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 88


der Erstellung der Nachhaltigkeitsanalyse nicht berücksichtigen. Sie sind erst<br />

bei der Erstellung der GuV und der Bilanz relevant.<br />

6.1.5.9 Kontenklassen 8 und 9<br />

In den Kontenklassen 8 und 9 habe ich keine Ergänzungen vorgenommen, weil<br />

sie für das Ziel meiner Forschungsarbeit nicht relevant sind.<br />

6.1.6 Ergebnis des ersten Schrittes<br />

Die Erweiterung des Kontenplans ist die Voraussetzung für die Erstellung einer<br />

ökologisch und sozial orientierten BWA. Ich habe in Kapital 6.1. mit dem<br />

Kontenplan nach Hiß die Grundlage dazu gelegt. Mir ist im Laufe der<br />

Ausarbeitens des ersten Schrittes klar geworden, dass der Kontenplan flexibel<br />

ist und einiges an Spielraum zu lässt. Vor der Beschäftigung mit diesem Thema<br />

bin ich davon ausgegangen, dass der Kontenplan fest vorgegeben und nicht<br />

veränderbar ist. Wahrscheinlich kam das daher, weil ich früher die Buchhaltung<br />

vollständig an eine konventionelle Steuerberatungskanzlei abgegeben habe<br />

und dadurch keinen Einblick in die Materie hatte. Schon das Ergebnis des<br />

ersten Schrittes begeistert mich und zeigt mir, dass scheinbar festgelegte<br />

Dinge, doch beweglich sein können, wenn sie hinterfragt werden.<br />

6.2 Der zweite Schritt: Die Buchungen<br />

Der Gemüsebaubetrieb, dessen Daten ich verwende, liegt in Eichstetten am<br />

süddeutschen Kaiserstuhl und wird von einem Gärtnermeisterpaar seit vier<br />

Jahren bewirtschaftet. Zuvor war es mein eigener Betrieb, den ich ab 1982<br />

aufgebaut habe. Er wird von Anfang an ökologisch bewirtschaftet. Im Jahr 2006<br />

ging er in das Eigentum der Bürger AG über und wird seit dem als Pachtbetrieb<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 89


in der Rechts<strong>for</strong>m einer GbR geführt. Die Produktionspalette ist horizontal sehr<br />

divers, es werden bis zu 70 verschiedene Arten und Sorten angebaut. Vertikal<br />

erstreckt sich die Arbeit von der Saatgutproduktion über die Produktion bis zur<br />

Vermarktung. Es sind bis zu 12 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt.<br />

Der Betrieb ist buchhaltungspflichtig, das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

Die Einbuchung der Belege ist reine Fleißarbeit. Die Belege, also die Eingangsund<br />

Ausgangsrechnungen müssen einzeln in das Buchungsprogramm<br />

eingegeben werden. Ich verwende dazu eine einfache Exceltabelle. Ich habe<br />

geprüft, ob ich dazu ein auf dem Markt befindliches Buchungsprogramm<br />

verwenden kann, habe dies aber dann außer Betracht gezogen, weil diese<br />

Programme geschützt sind und von mir nicht verändert und programmiert<br />

werden können. Von einer Zusammenarbeit mit einem Hersteller habe ich<br />

abgesehen, weil mir der Aufwand zu hoch war und nicht als besonders<br />

aussichtsreich erschien. Ich habe mich dazu entschieden, erstmal ein<br />

schlüssiges Anschauungsbeispiel zu schaffen und dann in einem späteren<br />

Schritt, nach der Fertigstellung dieser Arbeit mit ihrem Ergebnis zu einem<br />

Hersteller zu gehen.<br />

Die Tabellen sind vorerst reine Zahlentabellen. Als Beispiel einer<br />

Buchungstabelle füge ich hier die kumulierten Buchungen aus der Kontenklasse<br />

4 an. Wie zu sehen ist, werden nicht alle Konten genutzt. Das betrifft aber nicht<br />

nur meine neu eingefügten, sondern auch welche von denen, die im üblichen<br />

verwendet werden.<br />

Kontenklasse 4: Betriebliche Erträge<br />

4300 256.912,00<br />

4301 85.879,00<br />

4302 12.345,00<br />

4303 3.429,00<br />

4304 5.437,00<br />

4305 342,00<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 90


4306 0,00<br />

4307 23.098,00<br />

4308 3.949,00<br />

4400 0,00<br />

4520 0,00<br />

4659 0,00<br />

4700 0,00<br />

4780 0,00<br />

4835 0,00<br />

4839 0,00<br />

4910 0,00<br />

4911 0,00<br />

4970 0,00<br />

4975 0,00<br />

Summe Kontenklasse 4 391.391,00<br />

Tab. 8: Buchungsergebnisse der Kontenklasse 4 aus den Belegen 2010<br />

6.3 Der dritte Schritt: Die neue Matrix<br />

Die durch die Kontierung anhand des erweiterten Kontenplanes erhaltenen<br />

Daten müssen in ein neues Raster zur gesamtwirtschaftlichen Auswertung<br />

eingefügt werden. Da für die Anfertigung der BWA zunächst nur die Konten der<br />

Kontenklassen 4 – 8 relevant sind, werde ich mich in der weiteren Verwendung<br />

auf diese begrenzen. Die Kontenklassen 0 – 3 werden erst bei der Erstellung<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbilanz, also zur Ermittlung der<br />

Vermögenswerte berücksichtigt.<br />

Die GuV und die Bilanz auch auf die soziale und ökologische Aussagekraft zu<br />

erweitern, ist die konsequente Folge dieser Arbeit, kann aber in diesem<br />

Rahmen nicht geleistet werden. Trotzdem ist es für mich wichtig, den gesamten<br />

Kontenplan zu erweitern, um feststellen zu können, welche Leistungen in<br />

welcher Kontenklasse prinzipiell verbucht werden können.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 91


6.3.1 Nachhaltigkeitsanalyse<br />

Nach der differenzierten Einbuchung der Belege aus dem Jahr 2010 des<br />

Gemüsebaubetriebs in den erweiterten Kontenplan, habe ich die Einzelkonten<br />

mit meiner zuvor selbst erstellten Exceltabelle verknüpft. Wie in Kapitel 5<br />

inhaltlich erläutert, will ich damit andere Werte offen legen, als es mit den<br />

konventionellen Instrumenten der BWA möglich ist. Innerhalb dieser<br />

Forschungsarbeit werde ich dies an sechs Indikatoren beispielhaft zeigen.<br />

Nachhaltigkeitsanalyse Gärtnerei 2010<br />

Verkäufe nach geographischer Entfernung<br />

Netzwerk AG<br />

< 50 km<br />

50 - 100 km<br />

100 - 1000 km<br />

> 1000 km<br />

Produktionsmittel nachhaltig zu gesamt<br />

Stickstoff Herkunft<br />

selbstgeschaffen 200kgN/ha*10 €<br />

RWAG Partner<br />

< 100 km<br />

> 100 km<br />

N gesamt<br />

Saatguttyp<br />

AG Partner Saatgut<br />

Saatgut samenfest<br />

Saatgut Hybrid<br />

Saatgut GVO<br />

Saatgut Gründüngung<br />

Jungpflanzen Samenfest<br />

Jungpflanzen Hybrid<br />

Saatgut gesamt<br />

WE sonst < 50 km<br />

Materialaufwendungen gesamt<br />

AG Partner gesamt<br />

Betriebliche Aufwendungen für Nachhaltigkeit<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 92


Löhne<br />

Löhne Betriebsleiter 2<br />

Löhne Meister 0<br />

Löhne Gehilfen 3<br />

Löhne Auszubildende 2<br />

Löhne Ungelernte 2<br />

Löhne Saisonarbeitskräfte 0,5<br />

Abzüglich Arbeitszeit Bodenpflege<br />

Summe Löhne<br />

Energieressourcen<br />

regenerativ<br />

nicht regenerativ<br />

gesamt<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

Gründüngungeinsaat Maschine<br />

Gründüngungeinsaat Arbeitszeit<br />

Kompostpflege Arbeitszeit<br />

Kompost ausbringen Arbeitszeit<br />

biologisch-dynamische Präparate Arbeit<br />

biologisch-dynamische Präparate Maschine<br />

gesamt<br />

Tab. 9 Matrix für die Nachhaltigkeitsanalyse<br />

6.3.1.1 Auswahl von Indikatoren<br />

Ich habe für meine Matrix sechs Indikatoren ausgewählt, um an ihnen<br />

exemplarisch zu zeigen, dass es möglich ist, aus der Buchhaltung Aussagen<br />

zur Nachhaltigkeit zu erhalten. Einen Indikator wähle ich aus den Erlösen, der<br />

Kontenklasse 4, drei Indikatoren aus der Kontenklasse 5, den Aufwendungen<br />

für Produktionsmittel und zwei aus der Kontenklasse 6, den betrieblichen<br />

Aufwendungen aus. Die Auswahl innerhalb der drei relevanten Kontenklassen<br />

habe ich gezielt getroffen, sie interessieren mich im Ergebnis am meisten und<br />

ich kann ihre Aussagefähigkeit gut bewerten.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 93


6.3.1.2 Die Auswertungsergebnisse<br />

Nachhaltigkeitsanalyse Gärtnerei 2010<br />

Verkäufe nach geographischer Entfernung<br />

Netzwerk AG 357.588,00 91,83%<br />

< 50 km 361.017,00 95,88%<br />

50 - 100 km 5.437,00 1,40%<br />

100 - 1000 km 6.342,00 1,63%<br />

> 1000 km 0,00 0,00%<br />

Produktionsmittel nachhaltig zu gesamt<br />

Stickstoff Herkunft<br />

selbstgeschaffen 200kgN/ha*10 € 14.000,00 49,66%<br />

AG Partner 12.500,00 44,34%<br />

< 100 km 0,00 0,00%<br />

> 100 km 1.690,00 6,00%<br />

N gesamt 28.190,00 100,00%<br />

Saatguttyp<br />

AG Partner Saatgut 0,00 0,00%<br />

Saatgut samenfest 12.987,00 46,12%<br />

Saatgut Hybrid 3.524,00 12,52%<br />

Saatgut GVO 0,00 0,00%<br />

Saatgut Gründüngung 2.500,00 8,88%<br />

Jungpflanzen Samenfest 6.709,00 23,83%<br />

Jungpflanzen Hybrid 2.437,00 8,66%<br />

Saatgut gesamt 28.157,00 100,00%<br />

WE sonst < 50 km 13.209,00<br />

Materialaufwendungen gesamt 83.425,00<br />

AG Partner gesamt 21.587,00 25,88%<br />

Betriebliche Aufwendungen für Nachhaltigkeit<br />

Löhne Quote pro h<br />

Löhne Betriebsleiter 2 28.000,00 22,64% 6,78 €<br />

Löhne Meister 0 0,00 0,00% 0,00 €<br />

Löhne Gehilfen 3 54.890,00 44,37% 8,86 €<br />

Löhne Auszubildende 2 13.408,00 10,84% 3,25 €<br />

Löhne Ungelernte 2 23.098,00 18,67% 5,60 €<br />

Löhne Saisonarbeitskräfte 0,5 4.302,00 3,48% 4,17 €<br />

Abzüglich Arbeitszeit Bodenpflege 2.305,00<br />

Summe Löhne 121.393,00<br />

Energieressourcen<br />

Quote<br />

Regenerativ 3.425,00 20,74%<br />

nicht regenerativ 13.089,00 79,26%<br />

Gesamt 16.514,00 100,00%<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

Gründüngungeinsaat Maschinenkosten 1.034,00<br />

Gründüngungeinsaat Arbeitszeit 121,00<br />

Kompostpflege Arbeitszeit 764,00<br />

Quote von Gesamtkosten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 94


Kompost ausbringen Arbeitszeit 453,00<br />

biologisch-dynamische Präparate Arbeit 967,00<br />

biologisch-dynamische Präparate Maschine 2.100,00<br />

Gesamt 5.439,00 2,16%<br />

Tab.10 Die Nachhaltigkeitsanalyse an 6 Beispielen<br />

6.3.1.3 Erläuterung<br />

6.3.1.3.1 Verkäufe nach geographischer Entfernung<br />

Ich habe die Erlöse aus Verkäufen nach ihrer Vermarktungsentfernung<br />

unterschiedlich verbucht und in die vier Kategorien<br />

a) Netzwerk Bürger AG<br />

b) unter 50 km<br />

c) 50 km – 100 km<br />

d) 100 km – 1000 km<br />

aufgegliedert und stelle sie in Prozent vom Gesamterlös dar. So kann der<br />

Betriebsleiter laufend erkennen, wie hoch die Anteile an regionaler und<br />

überregionaler Vermarktung seiner Produktion sind. Die ermittelten Werte<br />

zeigen, dass der Betrieb 91 % seiner Produktion innerhalb des Netzwerkes der<br />

Bürger AG absetzt und über 95 % im Umkreis von 50 km.<br />

6.3.1.3.2 Aufwendungen für Produktionsmittel<br />

Aus der Kontenklasse 5, den Aufwendungen an Produktionsmitteln, greife ich<br />

die Positionen Stickstoffherkunft, den Saatguttyp und die Beschaffung aus dem<br />

Netzwerk der Bürger AG heraus. Ich entwickle ein Modul das zeigt, wie hoch<br />

die Menge an Stickstoff, der auf dem Betrieb selbst geschaffen und wie viel aus<br />

dem Netzwerk bezogen wurde. Beim zugekauften Stickstoff unterscheide ich<br />

noch einmal nach der Entfernung zur Beschaffungsquelle. Beim Saatguttyp<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 95


interessiert mich, wie hoch der Anteil jeweils an samenfesten Sorten, an<br />

gentechnisch veränderten (GVO) und Hybridsorten ist. Diese Unterscheidung<br />

muss auch bei den zugekauften Jungpflanzen gemacht werden.<br />

Interessant ist der Faktor, wie viel von allen für die Produktion bezogenen<br />

Produktionsmitteln aus dem Netzwerk der Bürger AG, d.h. aus der Region<br />

stammt. Anhand dieser Ergebnisse kann nun definiert über Regionalität<br />

gesprochen werden.<br />

6.3.1.3.3 Betriebliche Aufwendungen<br />

Aus der Kontenklasse 6, den betrieblichen Aufwendungen ziehe ich zu erst die<br />

Daten der Personalkosten heraus und differenziere sie nach Qualifikation und<br />

Status. Die erhaltenen Quoten zeigen, wie die Beschäftigtenstruktur im Betrieb<br />

im abgelaufenen Betriebsjahr war. Bei den Betriebsmitteln unterscheide ich<br />

zwischen regenerativen Energieträgern und nicht regenerativen.<br />

Beim Indikator Bodenfruchtbarkeit summiere ich die Aufwendungen, die<br />

zugunsten des natürlichen Bodens aufwendet werden. Dazu zählen die<br />

Aufwendungen für die Gründüngungsaussaat, für die Herstellung und die<br />

Pflege von Kompost und die Ausbringung der biologisch-dynamischen<br />

Präparate. Diese Aufwendungen setze ich ins Verhältnis der Gesamtkosten und<br />

erhalte dadurch eine Quote. Im obigen Fall wird 2,16 % aller im Betrieb<br />

anfallenden Aufwendungen für die Bodenfruchtbarkeit verwendet.<br />

6.3.2 Aussagekraft der Ergebnisse des dritten Schrittes<br />

An den Beispielen, die ich ausgearbeitet habe, lässt sich zeigen, dass es durch<br />

eine differenzierte Buchhaltung möglich wird, eine ökologisch und sozial<br />

orientierte betriebswirtschaftliche Auswertung zu erstellen. Mit den<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 96


Zahlenergebnissen lassen sich Aussagen über die Nachhaltigkeit der<br />

Betriebsführung treffen. Anhand der Quoten, die aus den monetären<br />

Buchungsvorgängen abgleitet werden, kann der Betriebsleiter Wertigkeiten<br />

feststellen, die zur nachhaltigen Betriebsführung wichtig sind. Man kann z.B.<br />

erkennen, wie viel Produkte innerhalb der Region abgesetzt wurden. Im<br />

konkreten Fall lag die Quote im ausgewerteten Jahr bei über 90%. Über eine<br />

Entfernung von 1000 km wurde überhaupt nichts abgesetzt. Die Bewertung, ob<br />

das Ergebnis gut oder schlecht war, entscheidet sich daran, was der<br />

Betriebsleiter sich vorgenommen hatte und was aus dem Blickwinkel der<br />

Nachhaltigkeit er<strong>for</strong>derlich ist. Nach meiner Erfahrung ist eine Quote von 80 %<br />

unter 50 km im Sinne der kurzen Wege schon hervorragend.<br />

Bei der Stickstoffherkunft kann man sehen, dass 94 % aus der Region stammt.<br />

Wenn man bedenkt, dass, wie in Kapitel 2.3.3. beschrieben, der Stickstoff für<br />

die landwirtschaftliche Produktion zu einem großen Teil aus Übersee stammt,<br />

ist dies ein großartiges Ergebnis. Bei den Personalkosten werden die<br />

Beschäftigtenstruktur und die Entlohnung deutlich. Die Daten können gut zur<br />

Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterpolitik verwendet werden. Eine<br />

hohe oder zumindest ausgeglichene Facharbeitsquote sichert die Qualifikation<br />

im Betrieb. Es kann beurteilt werden, ob ausgebildet wird oder nicht.<br />

Alle sechs von mir beispielhaft angewendeten Parameter lassen eindeutige<br />

Aussagen zu. Mit einem gewissen Aufwand ist die Beschaffung der Daten<br />

verbunden, die differenzierte Buchung ist etwas aufwendiger, mit Routine wird<br />

sich dieser aber wieder relativieren.<br />

Mit den erhaltenen Werten kann die erweiterte Geschäftsberichterstattung nach<br />

innen und nach außen verwendet werden. Durch die Auswertung wird<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 97


Nachhaltigkeit kommunizierbar. Interessant wird die Auswertung dann, wenn<br />

Vergleiche gemacht werden. Diese sind möglich gegenüber anderen Betrieben,<br />

zu Vorjahren und zu eigenen Betriebsentwicklungsplänen.<br />

6.3.3 Die Matrix als Planungsinstrument<br />

Die gesamtwirtschaftliche Analyse kann auch zur Betriebsentwicklungsplanung<br />

und für den Soll/Ist Vergleich verwendet werden. Zu Beginn eines<br />

Wirtschaftsjahres legt der Betriebsleiter die Werte und Quoten fest, die er in den<br />

einzelnen Felder erreichen möchte. Diese kann er dann laufend kontrollieren.<br />

Er kann Monats-, Vierteljahr- oder Jahresauswertungen machen und diese mit<br />

der Planung vergleichen.<br />

Nachhaltigkeitsanalyse Gärtnerei 2010<br />

Verkäufe nach geographischer Entfernung Plan 2011<br />

Netzwerk AG 357.588,00 91,83% 90,00%<br />

< 50 km 361.017,00 95,88% 98,00%<br />

50 - 100 km 5.437,00 1,40% < 5%<br />

100 - 1000 km 6.342,00 1,63% < 5%<br />

> 1000 km 0,00 0,00% 0%<br />

Produktionsmittel nachhaltig zu gesamt<br />

Stickstoff Herkunft<br />

selbstgeschaffen 200kgN/ha*10 € 14.000,00 49,66% 50,00%<br />

AG Partner 12.500,00 44,34% 50,00%<br />

< 100 km 0,00 0,00% 0,00%<br />

> 100 km 1.690,00 6,00% 0,00%<br />

N gesamt 28.190,00 100,00% 100,00%<br />

Saatguttyp<br />

AG Partner Saatgut 0,00 0,00% 0,00%<br />

Saatgut samenfest 12.987,00 46,12% 60,00%<br />

Saatgut Hybrid 3.524,00 12,52% 10,00%<br />

Saatgut GVO 0,00 0,00% 0,00%<br />

Saatgut Gründüngung 2.500,00 8,88% 10,00%<br />

Jungpflanzen Samenfest 6.709,00 23,83% 15,00%<br />

Jungpflanzen Hybrid 2.437,00 8,66% 5,00%<br />

Saatgut gesamt 28.157,00 100,00% 100,00%<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 98


WE sonst < 50 km 13.209,00<br />

Materialaufwendungen gesamt 83.425,00<br />

AG Partner gesamt 21.587,00 25,88% 30,00%<br />

Betriebliche Aufwendungen für Nachhaltigkeit<br />

Löhne Quote pro h<br />

Löhne Betriebsleiter 2 28.000,00 22,64% 6,78 € 25,00%<br />

Löhne Meister 0 0,00 0,00% 0,00 € 0,00%<br />

Löhne Gehilfen 3 54.890,00 44,37% 8,86 € 50,00%<br />

Löhne Auszubildende 2 13.408,00 10,84% 3,25 € 10,00%<br />

Löhne Ungelernte 2 23.098,00 18,67% 5,60 € 15,00%<br />

Löhne Saisonarbeitskräfte 0,5 4.302,00 3,48% 4,17 € 0,00%<br />

Abzüglich Arbeitszeit Bodenpflege 2.305,00<br />

Summe Löhne 121.393,00 100,00%<br />

Energieressourcen<br />

Quote<br />

regenerativ 3.425,00 20,74% 40,00%<br />

nicht regenerativ 13.089,00 79,26% 60,00%<br />

gesamt 16.514,00 100,00% 100,00%<br />

Quote von<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

Gesamtkosten<br />

Gründüngungeinsaat Maschinenkosten 1.034,00<br />

Gründüngungeinsaat Arbeitszeit 121,00<br />

Kompostpflege Arbeitszeit 764,00<br />

Kompost ausbringen Arbeitszeit 453,00<br />

biologisch-dynamische Präparate Arbeit 967,00<br />

biologisch-dynamische Präparate Maschine 2.100,00<br />

gesamt 5.439,00 2,16% 2,50%<br />

Tab. 11 Die Nachhaltigkeitsanalyse als Planungsinstrument<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 99


7. Erfolgskontrolle der Ergebnisse<br />

7.1 Experteninterviews<br />

Die drei Experteninterviews habe ich als halboffene Leitfadeninterviews<br />

durchgeführt. Die inhaltliche Vorbereitung nahm ich entsprechend meines<br />

Wissens<strong>for</strong>tschritts im Laufe der Arbeit vor. Ich habe die Gespräche nicht auf<br />

Band aufgenommen, sondern mitnotiert und danach die wesentlichen<br />

Aussagen protokolliert. Die Protokolle habe ich den Interviewpartnern zur<br />

Bestätigung und Autorisierung zugesendet. Das Interview mit Herrn<br />

Wirtschaftsprüfer Siebeck habe ich zu Beginn meiner Forschungsarbeit geführt,<br />

die mit Herrn Eichert und Herrn Dr. Beckmann gegen Schluss der Arbeit. Ich<br />

werde die inhaltlichen Aussagen der Interviewpartner dazu nutzen, sie mit<br />

meinen Forschungsergebnissen zu vergleichen und die aus ihnen generierten<br />

neuen Erkenntnisse anführen.<br />

Alle drei Interviews haben mir wesentliche Erkenntnisse für meine Arbeit<br />

gebracht. Herr Siebeck hat mir aufgezeigt, wie die Konten so verknüpft werden<br />

können, dass Aussagen über spezifische Fragestellungen des Betriebsleiters<br />

und seiner Stakeholder möglich werden. Sein Hinweis, dass die<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung immer die Fragestellung des Fragenden<br />

beantworten sollte, gab mir das Zutrauen, bei der Erstellung meiner Matrix die<br />

Verknüpfung der Konten so vorzunehmen, dass die mir wichtigen Fragen an die<br />

Betriebsführung beantwortet werden können. Seine Aussage, dass die Daten<br />

oft nur versteckt vorliegen und sie extrahiert werden müssen, haben mich dazu<br />

aufge<strong>for</strong>dert, die Buchungen detaillierter vorzunehmen. Insgesamt fühlte ich<br />

mich durch das Interview mit Herrn Siebeck in der Absicht, eine<br />

Nachhaltigkeitsanalyse aus der Buchhaltung abzuleiten bestärkt.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 100


Die Interviews mit Herrn Eichert und Herrn Beckmann bestätigten meine<br />

Erkenntnis aus der Literaturrecherche, dass auf dem Gebiet meiner<br />

Forschungsarbeit, der sozial-ökologischen Rechnungslegung, wenig ge<strong>for</strong>scht<br />

wird und es kaum anwendbare Ergebnisse gibt. Ich entnahm ihren Aussagen,<br />

dass es eine große Notwendigkeit in einer ökologischen<br />

Betriebswirtschaftslehre und Rechnungslegung gibt. Sie bestätigten weiterhin,<br />

dass die Monetarisierung geschaffener Werte durch sorgsames Wirtschaften<br />

schwierig aber notwendig ist. Herr Eichert sagte, dass es in seinem Verband<br />

intern erste Versuche in Bezug auf Bodenfruchtbarkeit gibt. Herr Beckmann als<br />

Bankkaufmann und Biologe war überrascht, welche Beweglichkeit im<br />

klassischen Kontenplan steckt, dies deckt sich mit meiner<br />

Forschungsergebnissen.<br />

Alle drei Interviews haben keine gegensätzlichen Statements zu meinen<br />

Forschungsfragen und Ergebnissen gebracht. Insgesamt waren die Interviews<br />

fachlich anspruchsvoll und ergiebig. Die jeweiligen Interviewpartner konnten<br />

meine Fragen fachlich gut einordnen und wussten wovon ich spreche.<br />

7.2 Selbsteinschätzung zu meinen Arbeitsergebnissen<br />

Zum Ende der Forschungsarbeit reflektiere ich, was ich durch die<br />

Forschungsarbeit gelernt habe, was mir gelungen und was mir nicht gelungen<br />

ist. Von dem Wissenszuwachs, den ich aus dem etwa einjährigen<br />

Arbeitsprozess zur Ausarbeitung dieser Arbeit verzeichnen kann, profitierte ich<br />

bei meiner praktischen Arbeit innerhalb der Bürgeraktiengesellschaft bereits vor<br />

Abschluss der Arbeit enorm. Je mehr ich mich in die Thematik eingearbeitet<br />

habe, desto interessanter wurde die Aufgabenstellung für mich. Durch die<br />

intensive Literaturrecherche habe ich gelernt, dass es zwar einiges an<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 101


Forschungen auf dem Gebiet der ökologischen Betriebswirtschaft gibt, dass<br />

aber die praktische Umsetzung in die betriebswirtschaftliche Auswertung<br />

landwirtschaftlicher Betriebe noch nicht bearbeitet worden ist, und es derzeit<br />

keine Literatur aus dem deutschsprachigen Raum dazu gibt. Das bestätigte<br />

auch Christian Eichert im Experteninterview. Sowohl die Recherche in der<br />

Literatur, wie auch die Aussagen von Herrn Eichert offenbarten die Dringlichkeit<br />

einer ökologischen Rechnungslegung. Sie bestätigten damit meine Vermutung<br />

und Erfahrung, wie ich sie in Kapital 1 und 2 beschrieben habe.<br />

Ich habe in der praktischen Umsetzung neu entdeckt, welche Spielräume die<br />

üblicherweise verwendeten Kontenpläne zulassen. Ich konnte entdecken und<br />

aufzeigen, dass die üblichen Auswertungsinstrumente der BWA keine<br />

Differenzierung auf sozial-ökologisch nachhaltiges Wirtschaften machen. Die<br />

Beschreibung der Instrumente der konventionellen Rechnungslegung in Kapitel<br />

4 ist, gemessen am Gesamtumfang der Arbeit umfangreich ausgefallen. Für<br />

mich hat dies seine Berechtigung darin, dass diese Phase ein essentieller<br />

Bestandteil meiner Forschungsarbeit, bzw. meines Lernprozesses war. Ich<br />

habe die Instrumente der Finanzbuchhaltung durch die intensive Bearbeitung<br />

besser verstehen und mit ihr umzugehen gelernt. Das war die Voraussetzung<br />

dafür, dass ich sie auch modifizieren konnte. Ich habe den Teil deshalb auch in<br />

dieser Ausführlichkeit in meiner Arbeit gelassen.<br />

Die Ausarbeitung des dritten Schrittes in der praktischen Umsetzung in Kapitel<br />

6 hat meine Phantasie herausge<strong>for</strong>dert, da ich das notwendige Instrument als<br />

Matrix selbst entwickeln musste. Es war er<strong>for</strong>derlich meine eigene<br />

Fragestellung an das Betriebsgeschehen zu entwickeln, dazu hat mich Herr<br />

Siebeck im Interview bestärkt. Die neu eingefügten Konten habe ich im Hinblick<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 102


der in Kapitel 5 beschriebenen sozialen, ökologischen und<br />

regionalwirtschaftlichen Indikatoren abgeleitet. Es war mir zwar schon zuvor<br />

aus der praktischen Arbeit als Gärtner und danach als Vorstand der Bürger AG<br />

bewusst, dass das Instrument der BWA unvollständig sein muss, ich kann aber<br />

erst jetzt mit Sicherheit sagen, dass es tatsächlich so ist und dass es möglich<br />

ist, das Instrument zu erweitern, bzw. zu verändern.<br />

Das Ergebnis der Arbeit in Kapitel 6 finde ich praktisch anwendbar, ich wäre in<br />

meiner Zeit als praktischer Gärtner froh gewesen, wenn ich ein<br />

Auswertungsinstrument zur Verfügung gehabt hätte, das mir im Geschäftsjahr<br />

laufend offen legt und reflektiert, wie ich bezüglich der Nachhaltigkeitsindizes<br />

gearbeitet habe. Zu Beginn der Arbeit wusste ich zwar, dass es notwendig ist,<br />

dass so ein Instrument existiert, ich wusste aber noch nicht, wie viel in der<br />

Wissenschaft und Praxis dazu schon erarbeitet ist und ob die Notwendigkeit<br />

auch von anderen gesehen wird. Mit zunehmender Beschäftigung mit der<br />

Literatur und durch die Expertengespräche, habe ich erkannt, dass die<br />

Ausarbeitung wichtig und richtig ist. Ich habe viele theoretische Begründungen<br />

für eine Ökologisierung der Betriebswirtschaft entdeckt, aber keine praktische<br />

Umsetzung gefunden. Zwischendurch bekam ich Zweifel, ob der Grund<br />

vielleicht darin liegt, dass es praktisch nicht umsetzbar ist. Ich kann die<br />

Schwierigkeiten nicht endgültig von der Hand weisen, da vor allem das Problem<br />

der Bewertung weiterhin besteht (Eichert 2011). Aber ich habe mich dennoch<br />

dafür entschieden, ein Beispiel zu schaffen. Nachdem ich das Instrument der<br />

Nachhaltigkeitsanalyse in Kapitel 6.4.1. ausgearbeitet hatte und das Ergebnis<br />

für mich überzeugend war, hatte ich die Gewissheit, dass sich der Aufwand für<br />

die Arbeit gelohnt hat. Die Ergebnisse sind für den Betriebsleiter und für die<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 103


Bürger AG aussagekräftig und das Instrument ist anwendbar. Sie erlauben eine<br />

Reflektion und eine Planung zu den ausgewählten Indikatoren. Die<br />

Differenzierung der Rechnungslegung in Werte, wie die Stickstoffherkunft und<br />

der Saatguttyp, sind Aussagen zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit, die<br />

gehaltvoll und aussagekräftig sind.<br />

Die Arbeit hat für mich ein weiteres wichtiges Ergebnis, ich verstehe jetzt die<br />

Systematik und die Methodik der Rechnungslegung so gut, dass ich mich mit<br />

Experten, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer fachlich gut unterhalten<br />

kann. In Gesprächen habe ich festgestellt, dass ich jetzt viel besser als früher,<br />

die fachlichen Argumente aus der nachhaltigen Landwirtschaft mit<br />

betriebswirtschaftlichem Fachwissen verknüpfen und damit meine Auffassung<br />

und meine Wissensinhalte in den Gesprächen einbringen kann. Ich bin davon<br />

überzeugt, dass mein erarbeitetes Wissen zukünftigen Debatten zur<br />

nachhaltigen Betriebsführung innerhalb und außerhalb der Bürger AG wertvolle<br />

Fortschritte bringen wird. Die technischen Arbeitsergebnisse dieser<br />

Forschungsarbeit sind der erweiterte Kontenplan und das Modul der<br />

Nachhaltigkeitsanalyse, sie bestanden in der Weise zuvor auch sonst noch<br />

nirgends. Damit lässt sich in der Praxis gut arbeiten und in der Wissenschaft<br />

weiter<strong>for</strong>schen.<br />

Leider musste ich meinen anfänglichen Anspruch, eine umfassende<br />

gesamtwirtschaftliche Analyse zu allen Indikatoren zu erstellen, im Laufe der<br />

Arbeit fallen lassen, es hätte den Umfang dieser Arbeit bei weitem gesprengt.<br />

Vor allen Dingen die Monetarisierung von einzelnen Indikatoren, wie der<br />

Schaffung von Biodiversität und Vielfalt in der Kulturlandschaft, hätte viel<br />

Vorarbeit er<strong>for</strong>dert. Bedauerlicherweise ist mir deshalb die Aufhebung der<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 104


geldwerten Gegensätze zwischen kurzfristiger und nachhaltiger Betriebsführung<br />

nicht so weit gelungen, wie ich es mir eingangs der Arbeit vorgenommen hatte.<br />

An dem Beispiel der Stickstoffherkunft konnte ich zeigen, dass man unter dem<br />

Konto selbstgeschaffene Werte zu einem tatsächlich berechenbaren Wert<br />

kommen kann, denn die Kosten für Stickstoff pro Menge sind bekannt.<br />

Meine Englischkenntnisse reichten nicht aus, um die englischsprachige<br />

Literatur nach diesem doch anspruchsvollen wissenschaftlichen Thema zu<br />

durchsuchen. Das empfinde ich als Schwäche, die tägliche Beanspruchung des<br />

Aufbaus der Bürger AG ließ mir aber keine Zeit, diese Lücke durch<br />

Übersetzungen oder Auslandsaufenthalte auszugleichen. Das Buch<br />

Kapitalismus 3.0 von Peter Barnes, das seit 2009 ins Deutsche übersetzt<br />

vorliegt, gab mir zumindest einen Hinweis darauf, dass meine Forschungsfrage<br />

nicht ausreichend bearbeitet ist, denn er <strong>for</strong>dert in seinem Buch die Erfindung<br />

eines neuen Betriebssystems für die Wirtschaft.<br />

Mit dem Problem der Monetarisierung werde ich mich auch nach Abschluss der<br />

Arbeit weiter beschäftigen. Ich habe durch die Literaturrecherche und das<br />

Interview mit Herrn Eichert entdeckt, dass die regionale Aushandlung mit den<br />

Stakeholdern und Shareholdern ein Weg sein könnte, den Leistungen an den<br />

Gütern Luft, Boden, Wasser, genetische Ressourcen und Kulturlandschaft<br />

einen monetären Wert zu geben. In diese Richtung weisen auch die Arbeiten<br />

von Frau Elionor Ostrom, wie das Zitat in Kapitel 2.1. zeigt. Sie hat er<strong>for</strong>scht,<br />

dass die Stakeholdergruppen vor Ort am ehesten für den sorgsamen Umgang<br />

mit den Gemeingütern sorgen können.<br />

Die Aufgaben, die nach Abschluss der Arbeit offen bleiben sind:<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 105


Erstens, die Überprüfung der englischsprachigen Literatur im Hinblick auf die<br />

betriebswirtschaftliche Auswertung und die Monetarisierung der immateriellen<br />

Leistungen, die dann die Aufhebung der scheinbaren Gegensätze zwischen<br />

ökologischem und wirtschaftlichem Handeln leisten wird.<br />

Zweitens, die Erweiterung der Gewinn und Verlustrechnung und der<br />

Jahresbilanz im Hinblick auf sozial-ökologische Werte. Ihre Erstellung im<br />

Hinblick auf ökologische und soziale Leistungen des Betriebes ist auf der<br />

Grundlage der erweiterten Kontenpläne zwar jetzt möglich, übersteigt aber<br />

derzeit noch mein fachliches Wissen zur Bilanzierung. Diesen Schritt kann ich<br />

nur in einer Zusammenarbeit mit einem Partner leisten, der sich auf dem Gebiet<br />

besser auskennt.<br />

Abschließend beurteile ich das Gesamtergebnis meiner Forschungsarbeit für<br />

meine weitere praktische Arbeit als inhaltlich ergiebig. Mir ist damit eine<br />

tragfähige Basis für weitere Forschungsarbeiten gelungen. Ob ich die daran<br />

anknüpfenden Forschungsschritte selbst durchführe oder sie an andere<br />

Wissenschaftler abgebe, kann ich noch nicht sagen. Im Laufe der<br />

Forschungsarbeit haben sich einige Kontakte mit interessierten Forscherinnen<br />

und Forschern ergeben. Ein umfangreiches Forschungsprojekt wird von einer<br />

Forschergruppe, in der ich ein Mitglied bin, bereits <strong>for</strong>muliert. Sicher werde ich<br />

meine neu angeeignetes Wissen einbringen und helfen, die weiterführenden<br />

Fragen zur Buchung und Bilanzierung sozial-ökologischer Werte zu <strong>for</strong>mulieren.<br />

Die erste Projektskizze des Forschungsvorhabens lege ich im Anhang Kapitel<br />

9.5. dieser Arbeit bei.<br />

Die praktische Umsetzung meines Forschungsergebnisses in die<br />

Finanzbuchhaltung der Bürger AG ist bereits im Gange. Mein<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 106


Finanzvorstandskollege und ich haben begonnen, den Kontenplan nach Hiß in<br />

die Rechnungslegung der Bürger AG und ihrer Partnerbetriebe zu etablieren<br />

und seine Praktikabilität testen.<br />

Dass mir die monetäre Bilanzierung und der damit zusammenhängende<br />

Anspruch, den scheinbaren Gegensatz zwischen dem kurzfristigen monetären<br />

Betriebsergebnis und dem Nachhaltigkeitswert aufzuheben, nicht umfänglich<br />

gelungen ist, finde ich kein gravierendes Problem. Ich musste einsehen, dass<br />

die vollständige Ausarbeitung einer gesamtwirtschaftlichen Analyse für diese<br />

Forschungsarbeit zu umfangreich geworden wäre. Ich bin aber davon<br />

überzeugt, dass ich einen wichtigen Baustein dazu erarbeitet habe.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 107


8. Zusammenfassung<br />

Die Hauptaussage meiner Forschungsarbeit lautet: Es lassen sich aus der<br />

Finanzbuchhaltung eines landwirtschaftlichen Unternehmens grundsätzliche<br />

Aussagen zur Nachhaltigkeit in der Betriebsführung ableiten. Aufbauend auf<br />

einem erweiterten Kontenplan und der spezifischen Buchhaltung ist eine<br />

permanente betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeitsanalyse möglich. Die<br />

klassischen Instrumente der Rechnungslegung sind dazu verwendbar, sie<br />

müssen nur entsprechend der Fragestellung angepasst werden. Die<br />

konventionellen betriebswirtschaftlichen Analyseinstrumente, die gewöhnlich in<br />

der Landwirtschaft verwendet werden, sind unvollständig und müssen auf<br />

soziale und ökologische Parameter erweitert werden. Erst dann können sie die,<br />

der internen und externen Geschäftsberichterstattung der Nachhaltigkeit<br />

geschuldeten In<strong>for</strong>mationen liefern.<br />

Diese frühere Erfahrung aus meiner praktischen Arbeit hat sich im Laufe der<br />

Forschungsarbeit bestätigt und sogar noch verstärkt. Die Internalisierung<br />

externer Effekte ist in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur durch aus ein<br />

relevantes Thema. Die Notwendigkeit zur Ökologisierung der Wirtschaft wird oft<br />

ge<strong>for</strong>dert, doch gibt es so gut wie keine praktischen Instrumente zur<br />

ökologischen und sozialen Rechnungslegung und betriebswirtschaftlichen<br />

Analyse. Werden diese aber nicht entwickelt, dann bleibt Nachhaltigkeit immer<br />

nur eine ethische Forderung gegenüber dem Wirtschaften. Ich konnte aber in<br />

meiner Forschungsarbeit darlegen, dass nachhaltiges Wirtschaften ein<br />

Bestandteil der täglichen Betriebsführung werden muss. Denn erst wenn dem<br />

Betriebsleiter alle notwendigen In<strong>for</strong>mationen vorliegen, kann er die optimalen<br />

Entscheidungen treffen (Pfriem 2005: 123).<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 108


Ich konnte in Kapitel 4.2.3. zeigen, dass es möglich ist, zusätzlich zu den<br />

Instrumenten der klassischen betriebswirtschaftlichen Analyse, weitere<br />

Analyseinstrumente zu entwickeln. Grundlage hierfür ist ein erweiterter und<br />

spezifizierter Kontenplan. Ich habe in Kapitel 6 einen auf die ökologische<br />

Landwirtschaft zu geschnittenen Kontenplan entwickelt. Aus der Sachkenntnis<br />

der ökologischen Landwirtschaft konnte ich den konventionellen Kontenplan<br />

SKR 4 so verändern, dass differenzierte Buchungen aus den<br />

Rechnungsvorgängen im jeweiligen Betrieb vorgenommen werden können. An<br />

ihm kann beispielhaft gezeigt werden, wie die Buchhaltungstechnik so erweitert<br />

werden kann, dass soziale und ökologische Aussagen abgeleitet werden<br />

können. In den in Kapitel 5 ausgearbeiteten Indikatoren werden die Parameter<br />

benannt, die im Zusammenhang mit einer ökologisch und sozial nachhaltigen<br />

Unternehmensführung entscheidend sind. Sie sind die Grundlage für die<br />

Benennung der zusätzlichen Konten. So ist es jetzt möglich, in jedem<br />

Analyseintervall, ob monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu sehen, wie weit die<br />

Produkte vom Herstellungs- bis zum Verkaufsort transportiert werden, wieviel<br />

samenfestes Saatgut im Verhältnis zu Hybridsaatgut und wie die<br />

Personalkosten im Hinblick auf die Qualifikation aufgeteilt ist. Natürlich<br />

beinhaltet dies noch keine qualifizierte und quantifizierbare Aussage darüber,<br />

welche Schäden oder welche Nutzen diese Quoten für die Umwelt haben. Die<br />

jeweilige Quote hilft aber dem Betriebsleiter und den Stakeholdern ein<br />

Bewertungsurteil und Entscheidungen zu fällen. Die monetäre<br />

Ertragsbewertung ist ein weiterer noch zu leistender Schritt hin zu mehr<br />

Anerkennung von Nachhaltigkeitsleistungen. Wird ein Wert definiert, so kann er<br />

in den angepassten Kontenrahmen gebucht werden.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 109


Die bereits realisierbaren Quoten aus der differenzierten Nachhaltigkeitsanalyse<br />

sind dazu verwendbar, die Leistungen mit den Stakeholdern zu diskutieren und<br />

sie in den Vergleich mit anderen ähnlichen Betrieben und zu seinen<br />

Vorjahresergebnissen zu setzen. Es lassen sich mit den Ergebnissen der<br />

Analyse auch sozial-ökologische Betriebsentwicklungspläne erstellen.<br />

Nicht zuletzt kann die Agrarpolitik mit der neuen Technik arbeiten und Quoten<br />

zu den einzelnen Indikatoren festlegen, ein<strong>for</strong>dern und ihre<br />

Ausgleichszahlungen daran orientieren.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 110


9. Anhang<br />

9.1 Literaturliste<br />

Bahner T. (2000) Bürgernetze statt Subventionen; AbL Bauernblatt Verlags-GmbH<br />

Rheda - Wiedenbrück<br />

Barnes P. - Heinrich-Böll-Stiftung (2008) Kapitalismus 3.0 : ein Leitfaden zur<br />

Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter. Aus dem Amerikanischen von Veit<br />

Friemert. Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung; VSA-Verlag Hamburg<br />

Beckenbach F. (Hrsg) (1992) Die ökologische Heraus<strong>for</strong>derung für die ökonomische<br />

Theorie; Metropolis Verlag Marburg<br />

Bodenstedt A.; Nebelung A. (2003) Grundbegriffe und Kontexte einer ökologischen<br />

Soziologie; Focus-Verlag Gießen<br />

Bornhofen M. (2010) Buchführung 2 Datev Kontenrahmen Abschlüsse nach Handels- und<br />

Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung; Gabler GWV Fachverlage GmbH<br />

Wiesbaden<br />

Deffner G. (2009) Schnelleinstieg BWA – Die Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen,<br />

beurteilen und erstellen; Haufe Verlag München<br />

Fischbach, Sven (1997) Ökologisch orientierte Rechnungslegung : eine<br />

betriebswirtschaftliche Analyse ökologischer In<strong>for</strong>mationen in der externen<br />

Rechnungslegung; Verlag Moderne Industrie Landsberg/Lech<br />

Gottwald F./ Fischler F. (2010) Ernährung sichern – weltweit Ökosoziale Perspektiven<br />

Murmann Verlag Hamburg<br />

Helfrich S. [Hrsg.] Heinrich-Böll-Stiftung (2009) Wem gehört die Welt? : Zur<br />

Wiederentdeckung der Gemeingüter; oekom Verlag München<br />

Heupel T. (2006) Die nachhaltigkeitsorientierte Erfolgsrechnung in Göllinger T. [Hrsg]<br />

Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre – Festschrift für<br />

Eberhard Seidel; Metropoli Verlag Marburg<br />

Howard A. (1948) Mein landwirtschaftliches Testament Einzige autorisierte dt.<br />

Übersetzung von Dr. Gustav Rhode nach d. 4. Aufl. d. Orig.-Ausg; Siebeneicher<br />

Verlag Berlin<br />

KTBL – Schrift 473 – (2009) Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher<br />

Betriebe; KTBL Verlag Darmstadt<br />

Kühne O. – (2010) Auszug aus einem Interview mit dem Deutschen Nachhaltigkeitrat<br />

veröffentlicht am 9.11.2010 – www.nachhaltigkeitsrat.de/Interviews<br />

Müller-Christ G./ Bastenhorst K. / Berry A. (2005) Nachhaltigkeit unter Beobachtung<br />

Ein innovatives Monitoringkonzept für Kommunen; Oekom Verlag München<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 111


Müller-Wenk R. (1980) Konflikt Ökonomie, Ökologie : Schritte zur Anpassung von<br />

Unternehmensführung und Wirtschaftsordnung; Mueller-Verlag Karlsruhe<br />

Osinski E. [Hrsg.] (2005) Landwirtschaft und Umwelt - ein Spannungsfeld : Ergebnisse<br />

des Forschungsverbunds Agrarökosysteme München (FAM); Oekom-Verlag<br />

München<br />

Pfriem R. (2005) Heranführung an die Betriebswirtschaftslehre; Metropolis-Verlag<br />

Marburg<br />

Priebe H. (1985) Die subventionierte Unvernunft Landwirtschaft und Naturhaushalt;<br />

Siedler Verlag Berlin<br />

Rogall H. (2009) Nachhaltige Ökonomie : ökonomische Theorie und Praxis einer<br />

nachhaltigen Entwicklung; Metropolis-Verlag Marburg<br />

Rogall H. (2008) Ökologische Ökonomie : eine Einführung; Verlag für<br />

Sozialwissenschaften Wiesbaden<br />

Selg P. (2009) Koberwitz Pfingsten 1924. Rudolf Steiner und der Landwirtschaftliche Kurs<br />

Verlag am Goetheanum Dornach<br />

Seidel E./ Menn H. (1988) Ökologisch orientierte Betriebswirtschaft Verlag Kohlhammer<br />

Stuttgart<br />

Strebel H. (2006) Nachhaltige Wirtschaft und betriebliches Rechnungswesen in in<br />

Göllinger T. [Hrsg] Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre<br />

– Festschrift für Eberhard Seidel; Metropoli Verlag Marburg<br />

SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen – Für eine Gemeinsame zeitgemäße<br />

Agrarpolitik – Stellungnahme Nr. 14 – November 2009<br />

Wöhle C./ Schierenbeck H. (2008) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre [Hauptbd.]. –<br />

Studienausgabe; Oldenbourg Verlag München<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 112


9.2 Experteninterviews<br />

9.2.1 Interview mit Detlef Siebeck<br />

Protokoll Experteninterview Detlef Siebeck<br />

Am 13. September 2010 habe ich mit Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Detlef<br />

Siebeck von der Soziotät Czesla, Siebeck und Tietgen aus Stuttgart ein 1,5 stündiges<br />

Interview geführt. Die Erwartungen an Herrn Siebeck waren Erkenntnisse zur<br />

praktischen Anwendung erweiterter betriebswirtschaftlicher Auswertungen aus Sicht<br />

eines Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters zu erhalten. Herr Siebeck bemüht sich seit<br />

Jahren um eine differenziertere Aussagefähigkeit von Geschäftsabschlüssen im<br />

Hinblick auf soziale und ökologische Werte. Ich habe ihm 10 Fragen vorab zur<br />

Vorbereitung zugesendet.<br />

Das Interview wurde nicht auf Band aufgenommen, sondern ich habe die wesentlichen<br />

Aussagen mitnotiert. Das Protokoll habe ich ihm zur Prüfung zugestellt.<br />

Zu Beginn habe ich Herrn Siebeck darauf hingewiesen, für was die Daten verwendet<br />

werden, in welchem Zusammenhang ich das Interview führe und dass er die Antworten<br />

auch zurück ziehen kann, falls er will.<br />

Herr Siebeck, seit wann sind Sie mit dem Thema Sozialbuchführung oder ähnlich<br />

modifizierten Buchhaltungstechniken beschäftigt und was sind die wesentlichen<br />

Impulse diese einzuführen?<br />

Wir erstellen für die Mandanten, die das wünschen eine spezielle BWA, die einen<br />

besseren Überblick über das Betriebsgeschehen gibt. Der Blickwinkel den wir dabei<br />

einnehmen ist, die Kontenauswahl so zu treffen, dass qualitative Aussagen getroffen<br />

werden können. Die relevanten Größen werden abgefragt und abgebildet. In der BWA<br />

sind normalerweise Zahlungsströme enthalten die im Nichts enden, sie sagen wenig<br />

aus. Nach dem Ergebnis rechne ich weiter und suche nach Buchungen die nicht<br />

zahlungswirksam sind.<br />

Für die Landwirtschaft habe ich es bisher noch nicht ausprobiert.<br />

Kennen Sie ähnliche Versuche von anderen Akteuren aus der Vergangenheit?<br />

Die Kapitalflussrechnung ist so ein Versuch, mehr über die Vermögensverhältnisse, die<br />

Zu- und Abschreibung und die Kapitalherkunft zu erfahren aber sie ist zu stark<br />

reduziert. Das Naturkapital und die immateriellen Vermögensverhältnisse sind darin<br />

nicht berücksichtigt und die Aussagen sind zu allgemein. Was er<strong>for</strong>derlich wäre, sind<br />

Aussagen zur individuellen Situation eines Unternehmens.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 113


Kennen Sie ähnliche Versuche von anderen Akteuren aus der Gegenwart?<br />

Nachhaltigkeitsberichte sind ein neuerer Versuch, die sozialen und ökologischen<br />

Verhältnisse in den Unternehmen abzubilden. Wenn sie für alle Unternehmen<br />

verpflichtend werden, halte ich sie für sinnvoll. Im Moment sind sie eher<br />

Werbeinstrumente, weil sie zu beliebig <strong>for</strong>muliert werden können.<br />

Gibt es innerhalb der Wirtschaftsprüfergilde in den letzten Jahren eine Entwicklung in<br />

Richtung sozial-ökologischer oder nachhaltigkeitsorientierter Buchhaltung und<br />

Betriebsanalyse?<br />

Nein – die Bemühungen um dieses Thema kann ich ausser in unserem Hause<br />

nirgends erkennen.<br />

Gibt es erfolgversprechende Ansätze?<br />

Ich bin bei verschiedenen sozial-therapeutischen Einrichtungen beratend tätig. Für<br />

diese versuche ich eine differenzierte Rechnungslegung zu erstellen.<br />

Wenn ja, worin liegen die Ansätze?<br />

Wir versuchen hinter den üblichen Abfragerahmen zu blicken und laufend, und das ist<br />

ja das Wichtige, qualitative Aussagen zu treffen. Ich nenne da den<br />

Betreuungsschlüssel. Das heißt, wie viel Betreuer kommen auf wie viel zu Betreuende.<br />

Der Geschäftsführer sieht auf seiner BWA normalerweise nur die Personalkosten als<br />

Größe und hat dem Gegenüber die Erträge aus den Einnahmen. Eine weitere wichtige<br />

Unterscheidung liegt in der Stellenanzahl gegenüber den Köpfen an Mitarbeitern, das<br />

heißt wie viele festangestellte Vollzeitkräfte und wie viel Aushilfen sind angestellt.<br />

Worin liegen die Hauptschwierigkeiten der Umsetzung?<br />

In der Datenbeschaffung, erstens im Unternehmen intern und extern. Die Daten intern<br />

müssen aufbereitet werden, so dass sie verfügbar werden. Oft sind sie versteckt und<br />

müssen herausextrahiert werden. Dazu braucht man erst eine Frage dazu, was man<br />

wissen will. Daten zu externen Effekten zu erhalten ist noch schwieriger.<br />

Für wen wären die Ergebnisse aus diesen veränderten betriebswirtschaftlichen<br />

Analysen interessant?<br />

a) Für den Unternehmer zur Unternehmenskontrolle und Unternehmenssteuerung,<br />

b) Für sein unmittelbares Umfeld, z.B. die Gläubiger und die Gesellschafter wäre<br />

wichtig zu wissen, wie ein Unternehmen arbeitet und<br />

c) für die Öffentlichkeit. Eine differenziertere Technik könnte für mehr Transparenz<br />

sorgen.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 114


Welche Werte würden Sie zu den wichtigsten halten, die in den Unternehmen erfasst<br />

werden sollten?<br />

Die Ausbildung, die Qualifikation der Mitarbeiter, sinnvolles Handeln, die<br />

Gegenüberstellung von zerstörten Werten zu geschaffenen Werten in Bezug auf die<br />

Ökologie und das soziale Miteinander. Wichtig wäre mir oder ist mir, dass<br />

Unternehmen adäquat abgebildet werden.<br />

Haben Sie noch Gesichtspunkte, die Sie gerne zu dem Thema in unser Gespräch<br />

einbringen möchten?<br />

Ja, ich wollte noch darauf hinweisen, dass das gegenwärtige BWA Modell aus den<br />

20er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt. Das heißt, es ist überholungsbedürftig.<br />

9.2.2 Protokoll Experteninterview mit Christian Eichert<br />

Sie sind Geschäftsführer des Bioland Landesverbands Baden-Württemberg und<br />

haben an der Universität Hohenheim Agrarökonomie studiert. In ihrer<br />

Dissertation haben sie über die EU-Agrarpolitik ge<strong>for</strong>scht und gearbeitet. Ich<br />

würde Ihnen gerne im Rahmen meiner Masterarbeit ein paar Fragen stellen<br />

zum Thema ökologische Betriebswirtschaft in der Landwirtschaft.<br />

Die Betriebswirtschaftslehre für die Landwirtschaft ist ein akademisches<br />

Fachgebiet. Gibt es eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für den<br />

Ökologischen Landbau?<br />

Bisher wurde noch keine spezifische Betriebswirtschaft für ökologische Betriebe<br />

entwickelt. Dies bedeutet für die Sektorbeteiligten, dass sie noch immer mit der<br />

für sie nachteiligen Problematik der economies of scale eines kleinen Sektors,<br />

als auch mit der fehlenden Internalisierung externer Kosten zu leben haben,<br />

ohne einen angemessenen Ausgleich für ihre Mehrleistungen zu erhalten.<br />

Gibt es eine spezifische Rechnungslegung für den Ökologischen Landbau?<br />

Mir ist diesbezüglich nichts bekannt. Näherungsweise versucht der<br />

Anbauverband Bioland den Wert der Böden (Bodenfruchtbarkeit) zu ermitteln,<br />

aber dies nur anhand sehr allgemeiner, naturwissenschaftlich begründeter<br />

Wertmaßstäbe. Das Hauptproblem ist die Monetarisierung der Wertschöpfung.<br />

Wenn ja, berücksichtigt sie auch Nachhaltigkeitswerte, also Werte die auf den<br />

Betrieben geschaffen wurden und der Schadensvermeidung am Boden, der<br />

Kulturlandschaft und der Biodiversität dienen?<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 115


Keine Antwort, da: siehe oben.<br />

Wenn nein, kennen Sie Ansätze aus der Wissenschaft dies zu ändern?<br />

Mir sind diesbezüglich lediglich die Ansätze der RWAG bekannt. Andere<br />

Ansätze kenne ich nicht.<br />

Halten Sie es für notwendig eine BWL einzuführen, die Nachhaltigkeitswerte<br />

berücksichtigt?<br />

Aus Sicht einer gerechteren Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und<br />

sozialer Aspekte bei der Erzeugung und Verarbeitung ökologisch und<br />

nachhaltig produzierter Lebensmittel und Agrargüter wäre es aus meiner Sicht<br />

wünschenswert, wenn sich derartige Ansätze auf möglichst breiter Basis<br />

durchsetzen würden. Mittelfristig wird eine derartige Rechnungslegung, bedingt<br />

durch die knapper werdenden Ressourcen, unumgänglich sein.<br />

Die bisherigen Ansätze der Europäischen Union unter der Überschrift „Mehr als<br />

das BIP“ greifen bisher zu kurz und verweilen in Worthülsen, ohne echte<br />

Lösungen vorzustellen.<br />

Wie könnte diese aussehen?<br />

Am ehesten kann ich mir Aushandlungsprozesse unter den Beteiligten<br />

vorstellen, wie es ein Forschungsansatz aus Österreich versucht hatte. Bei<br />

diesem Aushandlungsprozess setzten sich Hoteliers und Bauern zusammen<br />

und handelten einen Preis für den Erhalt des Landschaftsbildes und die Vielfalt<br />

in der Landwirtschaft aus. Denn eine vielfältige Kulturlandschaft ist für die<br />

Tourismusbranche gut, aber für die Bauern aufwendiger zu bewirtschaften.<br />

Das könnte ein Vorbild sein, aber um hier schlüssige und möglicherweise<br />

verallgemeinerbare Daten zu erlangen, braucht man regionale Einheiten in<br />

denen die gegenseitigen Beziehungen überschaubar und transparent sind.<br />

Halten Sie es für richtig und notwendig, die immaterielle Wertschöpfung zu<br />

monetarisieren?<br />

Die entstehenden Verluste durch nicht nachhaltiges Wirtschaften verursachen<br />

bereits monetäre Werte, denn die Reparatur dieser „Schäden“ wird Geld<br />

kosten. Das Problem liegt darin, die Verlustwerte im Vorfeld zu beziffern und sie<br />

als Erträge für nicht entstandene Schäden zu kalkulieren. Denkbar wäre es, so<br />

vorzugehen wie Versicherungen vorgehen, in dem sie grobe Kalkulationen von<br />

anzunehmenden Schäden an einer Sache vornehmen. Diese Werte könnten<br />

dann verwendet werden um die Nichtverursachung von Schäden zu<br />

honorieren.<br />

Wer sollte das dann bezahlen?<br />

Entweder die EU-Agrarpolitik lässt sich auf diese Art der Ausgleichszahlung ein,<br />

in dem die nachgewiesene Vermeidung durch die Bewirtschaftung als Maßstab<br />

für die Zahlungen an die Bauern verwendet wird oder es ist denkbar, dass<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 116


derjenige der Schäden verursacht in einen Fonds einzahlt, aus dem wiederum<br />

der Ausgleich bezahlt wird, ähnlich wie es bei den CO 2 -Zertifikaten gemacht<br />

wird.<br />

9.2.3 Protokoll Experteninterview mit Dr. Jörgen Beckmann<br />

Mit Herrn Dr. Beckmann führte ich ein Experteninterview zum Ende meiner Arbeit.<br />

Das Ziel des Interviews war, meine Arbeitsergebnisse von einem Experten, der sich mit der<br />

Erstellung von Ökobilanzen und mit Finanzwirtschaft auskennt, zu führen und seine<br />

Einschätzung zu den Ergebnissen der Arbeit einzuholen.<br />

Herr Beckmann, Sie sind promovierter Biologe und haben eine Ausbildung als<br />

Bankkaufmann. Sie haben viele Jahre in einem Zukunftsinstitut zu ökologischen<br />

Fragestellungen und Ökobilanzen gearbeitet. Sie haben meine Forschungsarbeit gelesen.<br />

Ich hätte ein paar Fragen an Sie bezüglich des Ergebnisses meiner Arbeit.<br />

Die ökologische Rechnungslegung ist ja ein interdisziplinäres Forschungsgebiet zwischen<br />

Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Kannten Sie das Forschungsgebiet<br />

ökologische Rechnungslegung bereits vor dem Lesen meiner Arbeit?<br />

Ich kannte das Thema nicht, ich kannte nur die ökologischen Aspekte der Ökobilanzen, bei<br />

denen aus unterschiedlichen Größen und Messdaten sogenannte Bewertungsskalen<br />

abgeleitet werden. Ökobilanzen gibt es von bekannten Produkten, wie Joghurt und incl.<br />

Becher. Da hat man z.B. festgestellt, dass diese der einige tausend Kilometer Transportweg<br />

zurück gelegt haben, bevor das Produkt im Regal erscheint.<br />

Oder es gibt Bilanzen über den Wasserverbrauch von Tomaten aus Spanien und Ägypten.<br />

Ökobilanzen sind ein wichtiges Instrument zur Verbraucheraufklärung.<br />

Als Bankkaufmann sind Sie mit den Instrumenten der Finanzwirtschaft vertraut. Kennen Sie<br />

Kontenpläne, die ökologisch relevante Konten enthalten?<br />

Nein, es hat mich sehr überrascht, dass es möglich ist, den Kontenrahmen zu variieren und<br />

ihn individuell an den Betrieb anpassen kann. Diese Möglichkeit eröffnet ökologisch und<br />

sozial relevante Konten einzuführen und sie zur Darstellung von spezifischen Auswertungen<br />

verwenden.<br />

Die betriebswirtschaftliche Auswertung ist ein gängiges Instrument der Betriebsführung. Eine<br />

Auswertung im Hinblick auf Nachhaltigkeitswerte gibt es bisher noch nicht. Halten sie die<br />

Einführung für notwendig?<br />

Ja unbedingt. Ich war immer dagegen, die Umweltkosten der Gesellschaft aufzubürden.<br />

Gerade im Vergleich der konventionellen und ökologischen Bewirtschaftung besteht meines<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 117


Erachtens eine große Dringlichkeit Nachhaltigkeitswerte in die Bewertung einzuführen, um<br />

die Auswirkungen der beiden Landbau<strong>for</strong>men im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit<br />

erfassen und bewerten zu können.<br />

Ihre Nachhaltigkeitsanalyse als betriebswirtschaftliches Kontrollinstrument ist die<br />

konsequente Folge der differenzierte Buchung.<br />

Sagen Ihnen die Ergebnisse meiner Nachhaltigkeitsanalyse etwas? Halten Sie sie für<br />

aussagekräftig?<br />

Die in Ihrer Arbeit genannten Beispiele Beschäftigtenstruktur, Transportentfernungen, Wahl<br />

des Saatgutes usw. zeigen bereits auf, wie unterschiedlich bewirtschaftete Betriebe<br />

verglichen und dargestellt werden können. Gerade wenn man den Vergleich nimmt zwischen<br />

einem spezialisierten Spargelbauern und einem Betrieb im Schwarzwald kann ich mir gut<br />

vorstellen, dass die Analyse sehr hilfreich sein kann zur Kommunikation der<br />

Unterschiedlichkeit. Die Nachhaltigkeitsanalyse kann eine Richtung vorgeben, wie zukünftig<br />

eine nachhaltige Bewirtschaftung auszusehen hat.<br />

Haben Sie Kritikpunkte an der Methodik und an dem Instrument?<br />

Ihre Arbeit zeigt erste Wege auf, die noch weiter vertieft und ausgewertet werden müssen,<br />

das sagen sie ja selbst. Es wäre wünschenswert, wenn eines Tages eine Bilanzierung<br />

möglich wird, die dann die gewöhnliche Bilanzierung erweitert.<br />

Es ist sicher schwierig alle ihre 64 Nachhaltigkeitsindikatoren buchhalterisch zu erfassen und<br />

dann auch monetär zu bewerten, m.E. ist der Arbeitsaufwand für eine sozial-ökologische<br />

Buchführung noch sehr hoch, aber wenn die Folgekosten der Schäden, die durch schlechtes<br />

Wirtschaften dauernd entstehen bedenkt, relativiert sich der Aufwand wieder.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 118


9.2.4 Auswahlkriterien<br />

Die Experten für meine Interviews habe ich ausgewählt, weil sie mir aus früheren<br />

Arbeitskontexten oder im Rahmen meiner jetzigen Arbeit in dem relevanten<br />

Wissensgebiet qualifiziert und als offen und auskunftsbereit bekannt sind. Der<br />

Schwerpunkt der Auswahl lag auf betriebswirtschaftlichen und ökologischen<br />

Kenntnissen.<br />

9.3 Instrumentarium der Buchhaltung<br />

9.3.1 Beispielskontenplan eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Kontenart<br />

4308 Erl. Markt<br />

4200 Erl. Münstermarkt<br />

4300 Erl. Freiburger Märkte<br />

Summe Erl. Märkte<br />

4301 Erlöse Hofladen<br />

4302 Erlöse Abokiste<br />

4303 Erlöse Großhändler<br />

4305 Erlöse Großkunden<br />

4307 Erlöse Saatgut<br />

4000, 4304, 4309, 4400, 4600, 4640, 4970 Sonstige Erlöse<br />

Erlöse gesamt<br />

5100 Roh-Hilfs-Betr.stoffe Gärtnerei<br />

6849, 6852, 6853<br />

Tierbehandlung, Metzgereikosten,<br />

sonst. Bedarf Kuhstall<br />

5300 Saatgut + Setzlinge Gärtnerei<br />

5302 (+ 5301), 5308, 5406, 5408 WE Märkte<br />

5304, 5404 WE Gärtnerei u. Gew.haus<br />

5305, 5405 WE Hofladen<br />

5800, 5820 Leergut + Bezugsnebenk.<br />

5900 Lohnverarbeitg. Morof<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 119


5880+div.5…..Kto.+5420<br />

Bestandsveränderung<br />

Summe Wareneinkauf<br />

Rohertrag<br />

6700 Löhne<br />

6780 Fremdarbeiten<br />

6305, 6325, 6340, 6360 Raumkosten<br />

6400 Versicherungen<br />

7680 Steuern<br />

6420 Beiträge<br />

6510, 6520 Steuer + Vers. alle Fzge.<br />

6530, 6531, 6570 laufende KFZ Kosten<br />

6540, 6541 Reparaturen Kfz.<br />

6532 laufende Schlepperkosten<br />

6542 Reparaturen Schlepper<br />

6450, 6460, 6470, 6845, 6846 Rep. + Inst.haltg Masch. u. Gebäude<br />

6600, 6601 Werbe-, Messe-, Reisekosten<br />

6800 – 6820 Porto, Tel., Büro, Bücher<br />

6825 Rechts- und Beratungsk.<br />

6827, 6830 Abschluss- und Prüfungskosten<br />

5904, 5910 , 6315 Pacht<br />

6281, 6300, 6301, 6330, 6643, 6710, 6751,<br />

6847, 6821, 6850, 6851, 6855, 6859<br />

Sonstiges<br />

kalkulatorische Abschreibung<br />

Summe Sachkosten<br />

Betriebsergebnis<br />

7310 minus 7110 (Zinserträge) Zinsaufwand kurzfrist. Verb.<br />

7320, 7326 Zinsaufwand langfrist. Verb.<br />

6854, 7399 Zins +Gebühren S-Inn<br />

6925, 6930, 7398 sonst. neutr. Aufwand<br />

5101 Ankauf von Tieren<br />

4306 Erlöse Tierverkäufe<br />

6885, 6889, 6895 sonst. neutr. Erträge<br />

Ergebnis vor Entn.<br />

2183 Erlöse Honorare<br />

2180 (= Haben minus Soll) Privateinlagen<br />

2100, 2153 Privatentnahme<br />

Ergebnis nach Entn.<br />

3161, 3163, 3170, 3569 Tilgung Darlehen<br />

3300<br />

Stand Lieferantenverbindlichkeiten am<br />

Monatsende<br />

1200 Stand Forderungen am Monatsende<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 120


Tab. 12:<br />

Beispielskontenplan eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

9.3.2 Beispiels-BWA eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

BWA angepasst an landw. Betrieb<br />

Juli 2009<br />

Erl. Wiederverkäufer 0<br />

Erl. Großmarkt 0<br />

Summe Erl. Märkte 0<br />

Erlöse Direktvermarktung 0<br />

Erlöse gesamt 0<br />

Roh-Hilfs-Betr.stoffe 0<br />

Pflanzgut + Setzlinge Obstbau 0<br />

WE Märkte 0<br />

WE Hofladen 0<br />

Leergut + Bezugsnebenk. 0<br />

Lohnverarbeitgung 0<br />

Bestandsveränderung 0<br />

Summe Wareneinkauf 0<br />

Rohertrag 0<br />

Löhne 0<br />

Fremdarbeiten 0<br />

Raumkosten 0<br />

Versicherungen 0<br />

kalkulat. Steuern 0<br />

Beiträge 0<br />

Steuer + Vers. alle Fzge. 0<br />

laufende KFZ Kosten 0<br />

Reparaturen Kfz. 0<br />

laufende Schlepperkosten 0<br />

Reparaturen Schlepper 0<br />

Rep. + Inst.haltg Masch. u. Gebäude 0<br />

Werbe-, Messe-, Reisekosten 0<br />

Porto, Tel., Büro, Bücher 0<br />

Rechts- und Beratungsk. 0<br />

Abschluss- und Prüfungskosten 0<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 121


Kalkulatorische Abschreibung 0<br />

Pacht 0<br />

Sonstiges 0<br />

Summe Sachkosten 0<br />

Betriebsergebnis 0<br />

Zinsaufwand kurzfrist. Verb. 0<br />

Zinsaufwand langfrist. Verb. 0<br />

Zins + Gebühren S-Inn 0<br />

sonst. Neutr. Aufwand 0<br />

sonst. Neutr. Erträge<br />

Ergebnis vor Entn. 0<br />

Privateinlagen<br />

Privatentn. für Wohnung 0<br />

Privatentnahme + Warenentn. 0<br />

Ergebnis nach Entn. 0<br />

Tab. 13<br />

Beispiels BWA Landwirtschaft<br />

9.3.3 Die BWA als Kontrollinstrument<br />

BWA als Kontrollinstrument<br />

Soll IST<br />

Juli 2009<br />

Erl. Wiederverkäufer 0 0<br />

Erl. Großmarkt 0 0<br />

Summe Erl. Märkte 0 0<br />

Erlöse Direktvermarktung 0 0<br />

Erlöse gesamt 0 0<br />

Roh-Hilfs-Betr.stoffe 0 0<br />

Pflanzgut + Setzlinge Obstbau 0 0<br />

WE Märkte 0 0<br />

WE Hofladen 0 0<br />

Leergut + Bezugsnebenk. 0 0<br />

Lohnverarbeitgung 0 0<br />

Bestandsveränderung 0 0<br />

Summe Wareneinkauf 0 0<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 122


Rohertrag 0 0<br />

Löhne 0 0<br />

Fremdarbeiten 0 0<br />

Raumkosten 0 0<br />

Versicherungen 0 0<br />

kalkulat. Steuern 0 0<br />

Beiträge 0 0<br />

Steuer + Vers. alle Fzge. 0 0<br />

laufende KFZ Kosten 0 0<br />

Reparaturen Kfz. 0 0<br />

laufende Schlepperkosten 0 0<br />

Reparaturen Schlepper 0 0<br />

Rep. + Inst.haltg Masch. u. Gebäude 0 0<br />

Werbe-, Messe-, Reisekosten 0 0<br />

Porto, Tel., Büro, Bücher 0 0<br />

Rechts- und Beratungsk. 0 0<br />

Abschluss- und Prüfungskosten 0 0<br />

Kalkulatorische Abschreibung 0 0<br />

Pacht 0 0<br />

Sonstiges 0 0<br />

Summe Sachkosten 0 0<br />

Betriebsergebnis 0 0<br />

Zinsaufwand kurzfrist. Verb. 0 0<br />

Zinsaufwand langfrist. Verb. 0 0<br />

Zins + Gebühren S-Inn 0 0<br />

sonst. neutr. Aufwand 0 0<br />

sonst. neutr. Erträge 0<br />

Ergebnis vor Entn. 0 0<br />

Privateinlagen 0<br />

Privatentn. für Wohnung 0 0<br />

Privatentnahme + Warenentn. 0 0<br />

Ergebnis nach Entn. 0 0<br />

Tab. 14<br />

9.4 Tabellenverzeichnis<br />

BWA Landwirtschaft als Kontrollinstrument<br />

Tab 1<br />

Tab. 2<br />

Tab. 3<br />

Darstellung und Erklärung der Kontenklassen<br />

BWA Formen<br />

Beispiel für Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 123


Tab. 4<br />

Tab. 5<br />

Tab. 6<br />

Tab. 7<br />

Beispiel für den Soll/Ist Vergleich<br />

Kontenplan Landwirtschaft<br />

Zusätzliche Konten<br />

Kontenplan nach Hiß<br />

Tab 8 Buchungsergebnisse der Kontenklasse 4 aus den Belegen 2010<br />

Tab. 9<br />

Tab.10<br />

Tab. 11<br />

Tab. 12:<br />

Tab. 13<br />

Tab. 14<br />

Matrix für die Nachhaltigkeitsanalyse<br />

Nachhaltigkeitsanalyse an 6 Beispielen<br />

Nachhaltigkeitsanalyse als Planungsinstrument<br />

Beispielskontenplan eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Beispiels BWA Landwirtschaft<br />

BWA Landwirtschaft als Kontrollinstrument<br />

9.5 Nachhaltigkeitsindikatoren – vollständig<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 124


Themenbereich Beschäftigte<br />

1 Beschäftigtenstruktur<br />

1. Anzahl der Unternehmer / Unternehmerinnen<br />

2. Anzahl der Beschäftigten insgesamt (Anteil Frauen / Männer)<br />

3. Anteil von gelernten Fachkräften versus ungelernten Arbeitskräften<br />

4. Anteil von Auszubildenden / Praktikanten / Minijobbern<br />

5. Anteil von sozial schwächeren Menschen (z.B. Menschen mit Behinderung, psychischen Krankheiten)<br />

6. Anteil von Saisonarbeitskräften (Erntehelfer)<br />

2 Entlohnung<br />

1. Anteil der Beschäftigten, die über Tarif entlohnt werden<br />

2. Anteil der Beschäftigten, die gemäß Tarif entlohnt werden<br />

3. Anteil der Beschäftigten, die unter Tarif entlohnt werden<br />

4. Betriebseinkommen<br />

5. Einkommen der Unternehmer<br />

6. Einkommen der qualifizierten Vollzeitarbeitskräfte (Ingenieure und Meister)<br />

7. Einkommen der ausgebildeten Fachkräfte<br />

8. Einkommen der sonstigen Arbeitskräfte<br />

3 Fluktuation<br />

1. Fluktuationsrate = (Abgänge / durchschnittlicher Personalbestand ) x 100%<br />

2. Anteil der Saisonarbeitskräfte, die regelmäßig (mehr als einmal) auf dem Betrieb gearbeitet haben (nur<br />

für landwirtschaftliche Erzeuger-Betriebe)<br />

4 Qualität der Arbeitsplätze<br />

1. Partizipations- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Beschäftigten, z.B.: regelmäßige<br />

Personalentwicklungsgespräche für Unternehmer, Beschäftigte, Auszubildende; regelmäßige in<strong>for</strong>melle<br />

Treffen, die der internen Kommunikation dienen, z.B. gemeinsame Mittagessen<br />

2. Die Zufriedenheit der Beschäftigten wird regelmäßig abgefragt / ist hoch.<br />

3. Die Mitarbeiter haben vielfältige Einsatzbereiche und abwechslungsreiche Tätigkeiten.<br />

4. Die Mitarbeiter erhalten Einblick in größere Produktionszusammenhänge.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 125


Themenbereich Ökologie<br />

5 Bodenfruchtbarkeit<br />

1. Humusentwicklung<br />

2. Stickstoffbilanz<br />

3. Herkunft des eingeführten Stickstoffes<br />

4. Fruchtfolgewechsel (Häufigkeit der Fruchtfolge in Jahren)<br />

6 Biodiversität (nur für landwirtschaftliche Erzeuger-Betriebe)<br />

1. Anteil der bewirtschafteten Fläche mit samenfesten Sorten beim Pflanzenanbau versus dem Anteil der<br />

bewirtschafteten Fläche mit Hybridsorten (für Gartenbau- und Ackerbau-Betriebe)<br />

2. Bei der Tierzüchtung angewendete Reproduktionsmethode (für Milchwirtschaft- und<br />

Tierzucht-Betriebe):<br />

- Anteil der durch Natursprung gezüchteten Tiere<br />

- Anteil der durch künstliche Besamung gezüchteten Tiere<br />

- Anteil der durch Embryotransfer gezüchteten Tiere<br />

3. Lebensleistung beim Milchvieh – gemessen in Zahl der Kälber<br />

4. Anzahl der im Gemüsebau angebauten unterschiedlichen Kulturen<br />

5. Durchschnittliche Schlaggröße im Ackerbau (Größe der Felderparzellen)<br />

6. Ergreifen von Maßnahmen, die der Erhaltung der Artenvielfalt und der Kulturlandschaft dienen (z.B.<br />

angepasste Nutzung von Grenzertragsflächen, Anpflanzen von Hecken etc.)<br />

7 Anwendung der EG-Öko-Verordnung<br />

1. Anteil der angebauten Lebensmittel, die mindestens gemäß EG-Öko-Verordnung angebaut wurden<br />

(landwirtschaftlicher Erzeuger-Betrieb)<br />

2. Anteil der verarbeiteten Lebensmittel, die mindestens gemäß EG-Öko-Verordnung hergestellt wurden<br />

(Verarbeitungsbetrieb)<br />

3. Anteil der vertriebenen Produkte, die mindestens die An<strong>for</strong>derungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen<br />

(Handel)<br />

8 Ressourcenverbrauch<br />

1. Entwicklung des Stromverbrauches in Bezug auf Produktionsmenge oder Fläche<br />

2. Anteil des zertifizierten Stroms aus erneuerbaren Energien im Vergleich zu Strom aus nichterneuerbaren<br />

Energien<br />

3. Entwicklung des Wasserverbrauches in Bezug auf Produktionsmenge oder Fläche<br />

4. Entwicklung des Gasverbrauches in Bezug auf Produktionsmenge oder Fläche<br />

9 Ökolandbau-Fläche<br />

1. Entwicklung der in den Betrieben der Regionalwert AG bewirtschafteten Flächen, die nach den<br />

Prinzipien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden.<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 126


Themenbereich Regionalwirtschaft<br />

10 Wertschöpfungsfaktor<br />

1. Wertschöpfungsentstehung:<br />

- Umsatz<br />

- Subventionen<br />

2. Wertschöpfungsverteilung:<br />

- Einkommen der Unternehmer<br />

- Einkommen der Beschäftigten<br />

- Steuern<br />

- Aufwendungen für Lieferanten<br />

- Sachkosten für übrige Partner<br />

- Rücklagen<br />

- Aufwendungen für Maschinenarbeit (laufende Kosten, Abschreibungen, Zinsen)<br />

- Investitionen<br />

11 Wertschöpfung in der Region<br />

1. Anteil des Beschaffungsvolumens von Zulieferern, die aus der Region stammen<br />

2. Anteil des Absatzvolumens durch Direktvermarktung versus dem Anteil aus der Vermarktung an<br />

Großhändler<br />

3. Anteil des Beschaffungsvolumens aus anderen Betrieben der Regionalwert AG<br />

4. Anteil des Absatzvolumens an andere Betriebe der Regionalwert AG<br />

12 Engagement in der Region<br />

1. Engagement in regionalen Initiativen, z.B. Umweltverband, Dorfverein etc.<br />

2. Kooperationen / Vernetzung mit anderen Betrieben in der Region<br />

3. Durchführung von pädagogischen Initiativen mit Schulen, Kindergärten usw.<br />

4. Durchführung von Hoffesten oder ähnlichen Aktivitäten<br />

5. Erhalt von Auszeichnungen und Preisen<br />

6. Andere Maßnahmen<br />

13 Dialog in der Wertschöpfungskette<br />

1. Dialog mit Lieferanten / Kunden über die Preis- und Einkommensbildung (B-to-B-Geschäft)<br />

2. Teilnahme an In<strong>for</strong>mationssystemen zur Steigerung der Transparenz gegenüber den Kunden (z.B. „Bio<br />

mit Gesicht“ )<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 127


9.6 Projektskizze für ein weiteres Forschungsprojekt (Entwurf)<br />

Arbeitstitel: „Nachhaltigkeitsindikatoren für verbindliche und transparente sozialökologische<br />

Rechnungslegung / Berichtswesen in der Wertschöpfungskette<br />

Lebensmittel. Realisierung, Stakeholder-Kommunikation und Evaluation“.<br />

Antragsteller<br />

Universität…..?<br />

Kooperationspartner<br />

Die Agronauten e.V.<br />

Regionalwert AG<br />

Uni Hohenheim<br />

Leuphana Universität:<br />

Uni Oldenburg<br />

Uni Saarbrücken<br />

Fibl<br />

Ggf. weitere?<br />

Forschungsinstitut für Regionalentwicklung Peter Volz &<br />

Christian Hiß<br />

Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre 410: Profs<br />

Dabbert, Doluschitz, Bahrs?<br />

Naturwissenschaftler: Boden, Wasser, Pflanze,<br />

Biodiversität, Tier<br />

Institut für Umweltkommunikation (INFU), Prof. Michelsen,<br />

Simon Burandt<br />

Centre <strong>for</strong> Sustainability Management (CSM),<br />

Prof. Schaltegger?<br />

Prof. Pfriem?<br />

Prof. Kühne?<br />

C. Schader?<br />

Problemstellung und Status Quo<br />

in Wissenschaft und Praxis – Literatur und Praxisbeispiele (zu wesentlichen Punkten<br />

nach Möglichkeit Wissenschafts- / Fachbeiträge und Praxisbeispiele)<br />

Zunehmendes Wachstum sowie Spezialisierung in der Agrar- und<br />

Ernährungswirtschaft in den vergangenen Dekaden haben zu großen<br />

Veränderungen in Landwirtschaft, ländlichen Räumen, Ernährungswirtschaft sowie<br />

Konsummustern und Bezug der Bevölkerung zu Landwirtschaft und Natur geführt.<br />

Unter Aspekten der Nachhaltigkeit und nachhaltigen Entwicklung werden von<br />

verschiedenen Seiten (Wissenschaft, Verbände, Politik) Notwendigkeiten für<br />

alternative und nachhaltige Wirtschaftsmodelle ge<strong>for</strong>dert (Quellen). Diese zielen<br />

insbesondere auf Probleme in den Bereichen Biodiversität und Kulturlandschaft,<br />

Beitrag zum Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Wirtschaft und Beschäftigung<br />

sowie soziale Strukturen in ländlichen Räumen und die Heraus<strong>for</strong>derung der<br />

Internalisierung externer Effekte ab (Quellen). Letzteres wirkt sich derzeit noch in<br />

Preiseffekten nachhaltig erzeugter Lebensmittel aus, da Internalisierung externer<br />

Effekte zu preisbedingten Wettbewerbsnachteilen führen.<br />

Nachhaltige Unternehmenskonzepte sehen sich aufgrund der Komplexität<br />

hinsichtlich Erfassung und Bewertung nachhaltigen Wirtschaftens mit großen<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 128


Heraus<strong>for</strong>derungen konfrontiert. Es werden zunehmend entsprechende Indikatoren<br />

zur Erfassung der Nachhaltigkeitsdimensionen in Praxis und Wissenschaft<br />

entwickelt, die bislang noch keinen umfassenden Lösungsansatz für die gesamte<br />

Wertschöpfungskette Lebensmittel in sämtlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit<br />

bieten (Quellen: Fibl, Teeb, KfW, ZfW, Ganz). Indikatorgeleitete und verbürgte<br />

Nachhaltigkeit gilt es durch Unternehmen valide darzustellen. Nur so können sie ihre<br />

ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen nachvollziehbar und<br />

transparent an ihre Stakeholder kommunizieren und dieses im Wirtschaftsumfeld<br />

etablieren. Anderenfalls werden sich Unternehmen bei ihren Bemühungen um<br />

nachhaltiges Wirtschaften am Markt verstärkt mit Trittbrettfahrer-Effekten konfrontiert<br />

sehen, die ihre Investitionen konterkarieren können (Bachmann 2010: Verbürgte statt<br />

beliebige Nachhaltigkeit, Greenwashing, Weltagrarbericht, DB Research?)<br />

Leistungen von Unternehmen der Wertschöpfungskette Lebensmittel im ländlichen<br />

Raum zur nachhaltigen Sicherung von Strukturen, Qualifikation und natürlichen<br />

Ressourcen gilt es deshalb zukünftig zu evaluieren und zu bewerten. Die rein<br />

betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe wirkt dahingehend,<br />

dass Leistungen zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen als Kosten erfasst<br />

und positive Nutzenaspekte nicht eingerechnet werden, da das Natur- und<br />

Humankapital bisher nicht als Bilanzwert anerkannt ist. Es ist zu erwarten, dass sich<br />

o.g. Effekte durch den <strong>for</strong>tlaufenden Strukturwandel verstärken und beschleunigen.<br />

Fazit: Es bestehen umfassende Probleme durch moderne<br />

Landbewirtschaftungs<strong>for</strong>men und Lebensmittelindustrie, Politik- und<br />

Marktmechanismen hinsichtlich Nachhaltigkeit. Das Modellvorhaben bietet in den<br />

genannten Problemdimensionen einen vielversprechenden Lösungsansatz, dessen<br />

Potenziale es zu er<strong>for</strong>schen gilt (in „Gegenstand und Ziele“ ausführen (s.u.)).<br />

Eigene Vorarbeiten und bisherige Aktivitäten<br />

(müssen abschließend wieder kurz zusammengefasst werden)<br />

Uni Hohenheim: Prof. Bahrs: Rechnungslegung. Prof. Dabbert:<br />

Ressourcenökonomie, Modellierung von Umwelteffekten und Öko-Zertifizierung.<br />

Weitere FGs für naturwissenschaftliche Indikatoren?!<br />

RWAG: Die Regionalwert AG fungiert als Intermediärstruktur zwischen ländlichem<br />

Raum und Städten, sowie zwischen Produktion und Konsum. Als<br />

Bürgeraktiengesellschaft akquiriert sie Kapital in der Bürgerschaft der Region, um es<br />

gezielt in Unternehmen der Wertschöpfungskette ökologische Ernährungswirtschaft,<br />

wie Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung zu investieren. Dem ländlichen<br />

Raum wird damit zur Finanzierung seiner Infrastruktur eine Eigenkapitalquelle<br />

verschafft, die bisher noch nicht erschlossen war. Die RWAG Freiburg besteht<br />

derzeit aus 460 Aktionären mit einem Grundkapital von 1,7 Mio. Euro. Die Betriebe,<br />

die mit Kapital der Regionalwert finanziert oder teilfinanziert sind, gehen die<br />

Bewirtschaftungskriterien der RWAG verbindlich ein. Das regionale<br />

Wirtschaftscluster besteht Anfang 2011 aus 10 Betrieben in der Region Freiburg,<br />

weitere Betriebsgründungen sind in Vorbereitung. Die RWAG Freiburg agiert in<br />

einem Umkreis von ca. 100 km um Freiburg (Südbaden).<br />

Der Return auf das eingelegte Kapital soll satzungsgemäß nicht nur in finanziellen<br />

Werten, sondern auch in sozial-ökologischer Wertschöpfung, respektive<br />

Nachhaltigkeitswerten, erfolgen. Um die Akzeptanz der Aktionäre für die immaterielle<br />

Wertschöpfung des Wirtschaftsclusters zu erhalten, ist die intensive Kommunikation<br />

der Geschäftsergebnisse Bedingung. Die Betriebe, die mit Kapital der RWAG<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 129


ausgestattet werden, gehen die Verpflichtung zur jährlichen vollständigen<br />

Berichterstattung ein. In einem anfänglichen Schritt wurde im Jahr 2008 in einem<br />

partizipativen Prozess mit den Aktionären ein Indikatorenset entwickelt, das zur<br />

Beurteilung der sozial-ökologischen Geschäftsergebnisse der Unternehmen dient.<br />

Die Indikatoren gliedern sich in die drei Themenfelder Soziales, Ökologie und<br />

Regionalwirtschaft:<br />

• Soziales: Beschäftigtenstruktur, Entlohnung, Fluktuation, Aus- und Weiterbildung,<br />

Qualität der Arbeitsplätze<br />

• Ökologie: Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Entwicklung der Ökolandbau-Fläche,<br />

Ressourcenverbrauch<br />

• Regionale Ökonomie: Wertschöpfungsverteilung, Wertschöpfung in der Region,<br />

Engagement in der Region, Dialog in der Wertschöpfungskette (RWAG 2009).<br />

Im jährlichen Geschäftsbericht werden den Aktionären die gewöhnlichen und vom<br />

Aktienrecht vorgeschriebenen, sowie die sozial-ökologischen Geschäftsergebnisse<br />

vermittelt. In den ersten beiden Jahren 2008 und 2009 der Erprobung der sozialökologischen<br />

Berichterstattung wurde an den Wissens- und Erfahrungsdefiziten der<br />

Shareholder die Notwendigkeit der Kommunikation zwischen den<br />

Wirtschaftsbetrieben und den Shareholdern deutlich. Der soziale und ökologische<br />

Impact der Landwirtschaft wird zwar gewünscht bzw. erwartet, doch sind nur wenige<br />

Bürger (Aktionäre) in der Lage, ihre Erwartungen dezidiert ausdrücken bzw. die im<br />

Geschäftsbericht dargelegten Ergebnisse beurteilen zu können. Dennoch zeigt sich,<br />

dass die Regionalwert-Aktie sich sehr gut als Mittel für die notwendige<br />

Nachhaltigkeitskommunikation und einen damit verbundenen Bewusstseinsbildungsund<br />

Regionalentwicklungsprozess eignet. Bürger und Aktionäre wirtschaften nach<br />

dem Subsidiaritätsprinzip in ihren eigenen Lebensräumen und realisieren somit<br />

Verantwortung im Umgang mit den knapper werdenden Umwelt- und<br />

Infrastrukturressourcen (Ostrom E./Helferich S. 2009:228). Aufgrund der großen und<br />

positiven Resonanz auf das Konzept der Regionalwert AG ist zu erwarten, dass das<br />

Modell in naher Zukunft auch in anderen Regionen Deutschlands bzw. Europas<br />

realisiert werden könnte.<br />

=> Deshalb durch Forschungsprojekt umfassende Grundlage erarbeiten, um ein<br />

solches System reif und übertragbar zu machen.<br />

Agronauten: was können Mitglieder der Agronauten von ihren (externen)<br />

Referenzen und Vorarbeiten hier (auf dem Papier) einbringen?<br />

Gegenstand und Ziele (hier konkret was machen und welche Lösungseffekte)<br />

Beitrag zur Umweltentlastung, Maßnahmen zur Lösung der Probleme,<br />

Modellcharakter, Innovationen<br />

Das zu realisierende und evaluierende Konzept umfasst die gesamte<br />

Wertschöpfungskette Lebensmittel und soll hierin unter den drei<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Soziales, Ökonomie nachhaltiges<br />

Wirtschaften in ländlichen Räumen etablieren. Die Qualität des nachhaltigen<br />

Wirtschaftens kann in allen drei Dimensionen anhand von Indikatoren detailliert<br />

dargestellt und evaluiert werden. Neben dem wirtschaftlichen Betriebsergebnis<br />

werden damit auch die Ergebnisse hinsichtlich ökologischer und sozialer Wirkung<br />

mess- und darstellbar. Es wird zunehmend deutlich, dass Verbraucher und Bürger<br />

auch jenseits eindimensionaler Preis- und Qualitätsaspekte weitere Aspekte für<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 130


wichtig halten (Quelle, Zander). Mit entsprechender (Mehr) Zahlungsbereitschaft<br />

oder Verzicht auf monetäre Kapitalverzinsung kann in größerem Umfang erst durch<br />

transparente und nachvollziehbare und damit glaubwürdige Indikatoren und<br />

Prüfungen gerechnet werden (vgl. Etablierung Öko-Landbau mit EG-Öko-VO 1992).<br />

Zusätzlich ermöglicht die jährliche Evaluierung auf betriebsindividueller Ebene einen<br />

differenzierten Überblick über die geschaffenen Nachhaltigkeitswerte und damit eine<br />

Grundlage zur Bilanzierung und Weiterentwicklung selbiger. Klar definierte und<br />

transparente Nachhaltigkeitsindikatoren ermöglicht eine qualifizierte<br />

Nachhaltigkeitskommunikation mit den Stake-, und Shareholdern. Eine große<br />

Heraus<strong>for</strong>derung ist mit der Darstellung der Nachhaltigkeitswerte verbunden.<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen sind komplex, weshalb eine adäquate und Komplexität<br />

reduzierende Kommunikation zu entwickeln ist.<br />

Ein weiteres Ziel des Projektes wird die Integration der Nachhaltigkeitsleistungen in<br />

die betriebswirtschaftliche Rechnung sein. Ausgehend von der Tatsache, dass der<br />

Verlust an z. B. Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität langfristig Kosten verursacht,<br />

gilt es die Verluste bereits im Entstehungsjahr zu berechnen und zu bilanzieren. „Die<br />

sozialökologische Orientierung von Betriebswirtschaftslehre tritt vielmehr mit dem<br />

Anspruch auf, für die unternehmerischen Heraus<strong>for</strong>derungen des 21.Jahrhunderts<br />

einen angemessenen Beschreibungs- und Untersuchungsrahmen zu liefern, der in<br />

der Lage sein könnte, die vorübergehende Herauslösung des Wirtschaftens aus<br />

sonstigen menschlichen Lebenszusammenhängen als Zuweisung in ein Reich<br />

vermeintlich wertfreier Sachzwänge wieder aufzuheben“ (Pfriem 2005: 27).<br />

Im geplanten Forschungsprojekt sollen folgende Ergebnisse erarbeitet werden:<br />

• Definition der sozial-ökologischen Indikatoren für die Unternehmen der<br />

Wertschöpfungskette Lebensmittel, sowie Prüfung der Kompatibilität der<br />

Indikatoren zwischen den Wertschöpfungsstufen<br />

• Ausarbeitung effizienter und digital gestützter Erfassungsmethoden für die<br />

einzelnen Indikatoren und deren Zusammenführung<br />

• Ansätze zur Bewertung und Monetarisierung der einzelnen Indikatoren erarbeiten<br />

• Aufbau einer sozial-ökologisch orientierten Buchhaltung auf Basis der<br />

Indikatorenergebnisse als Erfassungsinstrument für die Partnerbetriebe<br />

• Implementierung der Buchhaltungsmethodik in die Buchhaltungspraxis der<br />

RWAG<br />

• Ausarbeitung geeigneter Darstellungsmethoden für die sozial-ökologische<br />

Wertbildung sowie Prüfung von Methoden der Kommunikation gegenüber<br />

Aktionären und Kunden<br />

• Erstellung von Betriebsentwicklungsplänen auf der Grundlage der<br />

betriebswirtschaftlichen und sozial-ökologischen Geschäftsergebnisse<br />

Es gilt im Rahmen des Projekts Prozessentwicklung, Etablierung und Evaluation der<br />

geplanten Verfahren und Strukturen zu realisieren. Ggf. Modellcharakter und<br />

Innovationen stärker herausstellen<br />

Zielsetzungen des Forschungsprojekts sind damit die Prüfung der entwickelten<br />

Nachhaltigkeits-Indikatoren auf ihre Eignung für eine sozial-ökologische<br />

Rechnungslegung sowie zur Kommunikation an beteiligte Stakeholdergruppen bis<br />

hin zum Verbraucher. Damit können nachhaltige Produktionsverfahren und<br />

Sicherung der verstärkten Bereitstellung von ökologischen öffentlichen Gütern<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 131


gewährleistet und nachhaltige Konsummuster gefördert werden. Auch die Förderung<br />

der Beschäftigung im ländlichen Raum, der Diversifizierung, und damit die Nutzung<br />

lokaler Ressourcen ebenso wie der strukturellen Vielfalt in landwirtschaftlichen<br />

Systemen hat das Modellvorhaben zum impliziten Ziel. Verbesserung und Ausbau<br />

lokaler Märkte und ein Beitrag zur Attraktivität und Identität der ländlichen Regionen<br />

kann gewährleistet werden (Mitteilungen der EU-Kommission. S. 12, 13),<br />

In dem Forschungsvorhaben gilt es, das Potential des Modellansatzes zu er<strong>for</strong>schen,<br />

auszuarbeiten und zu optimieren. Es wird der Versuch unternommen, einen<br />

transparenten, umfassenden und verifizierbaren Nachweis nachhaltigen<br />

Wirtschaftens auf Basis valider Indikatoren zu generieren und zu etablieren.<br />

Zeitplan und Aufbau der Projekt-Arbeitspakete<br />

Gesamtdauer<br />

Minimum 2 Jahre? Gemeinsam überschlagen, abschätzen => Brainstorming!<br />

Kosten und Finanzierung<br />

Für Skizze: Kosten in Größenordnung Personal-, Sach-, Reise- und ggf.<br />

Gemeinkosten, keine Aufteilung auf Kooperationspartner<br />

Abschätzung Gesamtkosten<br />

Weiterführung des Projekts (Innovativer Charakter, Modellhaftigkeit, Möglichkeit<br />

der Umsetzung und Praxisnähe, also Verbreitung der Erkenntnisse und des<br />

Modellvorhabens => Übertragbarkeit etc.)<br />

Vermittlung von Wissen, wie nachhaltige Konzepte in Deutschland, Europa und auch<br />

global realisiert werden können. Übertragung der Konzepte und Anpassung an<br />

Gesellschaften mit anderen Voraussetzungen, könnte durch spezifisches<br />

Arbeitspaket stärker betont werden (ggf. dafür Uno-Unterstützung?)<br />

Literatur und Referenzen<br />

Bachmann<br />

DB Research<br />

EC Mitteilungen Zukunft Apo<br />

Ostrom E., Helferich S. 2009: 228<br />

Pfriem 2005: 27<br />

RWAG: Angebote und Kriterien zur finanziellen Beteiligung (Broschüre als pdf);<br />

Regionalwert AG – Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg (ppt als pdf) und<br />

www.regionalwert-ag.de<br />

Weltagrarbericht<br />

Zander GJAE: Konsumenten<br />

Nachhaltigkeitswerte im Geschäftsergebnis – Hiss 2011 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!