30.10.2013 Aufrufe

MZ-76-12 – Februar/März - Mänziger Zytig

MZ-76-12 – Februar/März - Mänziger Zytig

MZ-76-12 – Februar/März - Mänziger Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ECHO / AUS DEM KANTONSRAT<br />

<strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> mänziger zytig Nr. <strong>76</strong><br />

39<br />

Voicetonic mit «Isotonisch»<br />

AUS DEM ZUGER KANTONSRAT<br />

Foto: René Bergner<br />

«Isotonisch»: Das Bühnenprogramm der A-cappella-Formation Voicetonic<br />

«…geht direkt ins Blut!»<br />

Die A-cappella-Formation aus Neuheim hat ihr erstes Bühnenprogramm<br />

mit Erfolg am A-cappella-Festival 2011 in Zug präsentiert.<br />

Wegen grosser Nachfrage wird das Programm nochmals<br />

aufgeführt, gewissermassen als «Heimspiel» im Vereinshaus<br />

in Menzingen.<br />

Voicetonic, das sind Eva Guhl aus Neuheim, Daniela Trinkler aus<br />

Menzingen, André Halter aus Zug und Bruno Imholz aus Baar.<br />

Entstanden aus Mitgliedern des Gospelchors Zug traten Voicetonic<br />

bisher an Hochzeits-, Geburtstags- und andern Feiern auf.<br />

Unter der künstlerischen Leitung von Pascal Bruggisser haben<br />

die vier Sängerinnen und Sänger nun ein Programm realisiert,<br />

das die Liebe in all ihren Facetten beschreibt bzw. besingt. Falco<br />

Meyer schreibt in der «Zuger Zeitung» begeistert: «Und klingen<br />

plötzlich unglaublich gut: Alle Akzentangst ist abgefallen,<br />

kein Zweifel nagt mehr an der Stimmreinheit, die Harmonik<br />

sitzt, und die Band zeigt, wozu sie fähig ist: Halter und Guhl<br />

singen das Duett mit wunderbarem Ausdruck, während sich die<br />

beiden Verliebten am Tisch Bass- und Sopraneinwürfe zuwerfen<br />

(…) Voicetonic singen sich durch die halbe Welt, zumindest<br />

nach Istanbul oder Konstantinopel, das weiss man nicht so genau<br />

…»<br />

Neben dem witzigen Erzählstrang von einem Lied zum andern<br />

sind es die immer neuen Formationen der Singstimmen und der<br />

Soli, die für Abwechslung sorgen. Jede Stimme ist von grosser<br />

Klarheit und starkem Ausdruck, der Chorklang ein Genuss.<br />

Nicht verpassen!<br />

Konzert im Vereinshaus:<br />

Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr. Türkollekte.<br />

Rahmenkredit zur Förderung<br />

von Massnahmen für<br />

geringeren Energiebedarf<br />

Schon zum dritten Mal innert<br />

zweier Jahre hat sich der Kantonsrat<br />

mit Rahmenkrediten<br />

zur Förderung von Massnahmen<br />

für geringeren Energiebedarf<br />

befasst. Die Kantone sind<br />

für den Gebäudebereich verantwortlich. Sie fördern<br />

Gebäudesanierungen, um den Energiebedarf zu vermindern.<br />

Der Kanton Zug hat im Laufe von eineinhalb Jahren 6<br />

Mio. Franken an Beiträgen für Sanierungsmassnahmen<br />

zugesichert. Der Kredit wurde bereits innert<br />

Kürze von 4 auf 6 Mio. Franken aufgestockt. Dieser<br />

Kredit ist nun wieder erschöpft, und der Regierungsrat<br />

hat einen neuen Kredit von 10 Mio. Franken beantragt.<br />

Verbesserte Gebäudehüllen und die Installation<br />

von Sonnenkollektoren und Wärmepumpen sollen so<br />

gefördert werden. Alle Massnahmen dienen dem Klimaschutz.<br />

Mit finanziellen Anreizen werden günstige<br />

Voraussetzungen geschaffen, damit weiterhin Massnahmen,<br />

die die Energieeffizienz von Gebäuden betreffen,<br />

umgesetzt werden. Es braucht sie nach wie<br />

vor <strong>–</strong> das Potenzial für Sanierungsmassnahmen ist<br />

weiterhin gross.<br />

Trotz intensiven Diskussionen über die Höhe des Kredits<br />

<strong>–</strong> es wurde sogar ein Nichteintretensantrag gestellt<br />

<strong>–</strong> stimmte der Kantonsrat dem Antrag des Regierungsrats<br />

für einen Rahmenkredit von 10 Mio. Franken<br />

zu.<br />

Ausblick aufs Arbeitsprogramm 20<strong>12</strong> des Kantonsrats<br />

20<strong>12</strong> stehen verschiedene komplexe Vorlagen zur Entscheidung<br />

im Kantonsrat an. So werden wir u. a. den<br />

Projektierungskredit für die Planung von Neubauten<br />

für die Verwaltung und Gerichte des Kantons Zug und<br />

die Zugerland Verkehrsbetriebe AG auf dem Areal an<br />

der Aa, das Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung<br />

(Integrationsgesetz), ein neues Gesetz<br />

über die PH Zug beraten und beschliessen.<br />

Vorlagen, die Menzingen direkt betreffen sind u. a. der<br />

Objektkredit KGM und der Investitionsbeitrag für den<br />

Neubau der Ablaugerei/Malerei in der Interkantonalen<br />

Strafanstalt Bostadel in Menzingen. Es erwarten<br />

uns interessante politische Herausforderungen!<br />

Monika Barmet-Schelbert,<br />

Kantonsrätin CVP Menzingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!