Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt

Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt

worte.projekt.de
von worte.projekt.de Mehr von diesem Publisher
30.10.2013 Aufrufe

38 4 Objektorientierter Entwurf muss aber auch abschätzen können, ob sich der Einsatz einer bestimmten Technologie lohnt. Dafür muss die Zukunftssicherheit der Technologien abgeschätzt werden: Im Angesicht raschen Wandels kann es sich dabei nur um Monate handeln. Ist ein solches Risiko identifiziert, der Einsatz der Technologie aber notwendig, können die Teile, die bei einer abzusehenden Portierung geändert werden müssen, im Entwurf flexibel genug gestaltet werden. 4.5.4 Komplexität des Entwerfens Consciousness about design does not imply the application of a formal, consistent, or comprehensive theory of design or of a universal methodology. Systematic principles and methods at times may be applicable to the process of design, but there is no effective equivalent to the rationalized generative theories applied in mathematics and traditional engineering. Design consciousness is still pervaded by intuition, tacit knowledge, and gut reaction. (Winograd et al., 1996) Problemklassen nach Dörner Ein Problem ist nach Dörner (1976) durch drei Merkmale gekennzeichnet: Es gibt einen unerwünschten Ausgangszustand α, einen erwünschten Zielzustand ω und eine Barriere, welche die Transformation von α in ω verhindert. Fehlt die Barriere, d. h. ist die Transformation bekannt, spricht Dörner von einer Aufgabe. Für die Transformation steht eine Menge von Operatoren o1 ,o2 ,…,on , das so genannte Operatoreninventar O, zur Verfügung. Eine Transformation ist eine Folge von Operationen, d. h. von konkreten Anwendungen der Operatoren. Dörner unterscheidet drei Klassen von Problemen: Syntheseprobleme, Interpolationsprobleme und dialektische Probleme. Diese unterscheiden sich vor allem durch die Art der Barrieren. In Abbildung 4-4 sind diese dargestellt, klassifiziert nach Klarheit der Zielkriterien und Bekanntheitsgrad der Operatoren. Operatoren Zielkriterien klar unklar bekannt Interpolationsbarriere dialektische Barriere unbekannt Synthesebarriere dialektische Barriere und Synthesebarriere Abbildung 4-4: Dörners Barrierekategorien (nach Dörner, 1976, S. 10) Abbildung 4-5 veranschaulicht die Unterschiede der verschiedenen Problemklassen und den Unterschied zwischen Problem und Aufgabe. Interpolationsprobleme Bei Interpolationsproblemen sind Ausgangs- und Zielzustand klar definiert und die zur Verfügung stehenden Operatoren sind bekannt. Es besteht jedoch eine Interpolationsbarriere, d. h. es ist unklar, wie die Operatoren verwendet und kombiniert werden müssen, damit die gewünschte Transformation von α in ω entsteht. Beispielsweise sind bei der Wegesuche in einem rechtwinkligen Labyrinth Anfangs- und Zielzustand festgelegt. Außerdem sind die möglichen Bewegungen (Operationen) durch das Operatoreninventar „links drehen“, „rechts drehen“ und „geradeaus

4.5 Probleme des Entwurfs 39 Aufgabe O=o 1 , o 2 …, o n o 7 α ω o 1 o 3 Interpolationsproblem Syntheseproblem dialektisches Problem O=o 1, o 2 …, o n o 5 ? α ω O=o 1, o 2, …? Abbildung 4-5: Aufgabe und Probleme O=o 1, o 2 …, o n ? ? α ω α ? gehen“ klar definiert. Das Finden eines Wegs durch das Labyrinth (die Transformation) ist aber wegen der vielen Möglichkeiten trotzdem aufwendig. Syntheseprobleme Syntheseprobleme unterscheiden sich von Interpolationsproblemen dadurch, dass das Operatoreninventar nicht abgeschlossen ist, d. h. es kann neben den bekannten Operatoren weitere geben. Wenn die bekannten Operatoren für die Lösung nicht ausreichen, müssen zunächst neue Operatoren gefunden oder erfunden (synthetisiert) werden. Synthesebarrieren sind auch deshalb so schwer zu überwinden, weil sie oft einen Wechsel der Blickrichtung auf ein Problem erfordern, was durch individuelle Einstellungen und Denkgewohnheiten erschwert wird. Beispielsweise ist es bei Labyrinthen in Adventure-Spielen oft so, dass man mit den oben genannten Operationen nicht weiterkommt, so lange man nicht eine unerwartete Operation durchführt wie z. B. „brüchige Wand durchbrechen.“ Dialektische Probleme Bei den dialektischen Problemen schließlich ist der Zielzustand unklar. Meistens können zwar Anforderungen an diesen Zustand formuliert werden, doch sind diese oft widersprüchlich. Es werden daher – mehr oder minder systematisch – verschiedene Transformationen ausprobiert, bis ein Zustand erreicht wird, der den Anforderungen entspricht. Währenddessen entwickelt sich auch eine genauere Vorstellung vom angestrebten Zielzustand, weil widersprüchliche Anforderungen gegeneinander abgewogen werden. Ein Beispiel für ein dialektisches Problem ist der Wunsch „Unser Dorf soll schöner werden.“ Entwurf als Problem The fundamental problem is that designers are obliged to use current information to predict a future state that will not come about unless their predictions are correct. The final outcome of designing has to be assumed before the means of achieving it can be explored: the designers have to work backwards in time from an assumed effect upon the world to the beginning of a chain of events that will bring the effect about. (Jones, 1992, S. 9) Es ist ausgesprochen schwierig, einen guten Entwurf zu schaffen. Visser und Hoc (1990) stufen den Entwurf als schlecht definiertes Problem (ill-defined problem) ein.

4.5 Probleme des Entwurfs 39<br />

Aufgabe<br />

O=o 1 , o 2 …, o n<br />

o 7<br />

α ω<br />

o 1 o 3<br />

Interpolationsproblem Syntheseproblem dialektisches Problem<br />

O=o 1, o 2 …, o n<br />

o 5<br />

?<br />

α ω<br />

O=o 1, o 2, …?<br />

Abbildung 4-5: Aufgabe und Probleme<br />

O=o 1, o 2 …, o n<br />

?<br />

?<br />

α ω α ?<br />

gehen“ klar definiert. Das Finden eines Wegs durch das Labyrinth (die Transformation)<br />

ist aber wegen <strong>der</strong> vielen Möglichkeiten trotzdem aufwendig.<br />

Syntheseprobleme<br />

Syntheseprobleme unterscheiden sich von Interpolationsproblemen dadurch, dass<br />

das Operatoreninventar nicht abgeschlossen ist, d. h. es kann neben den bekannten<br />

Operatoren weitere geben. Wenn die bekannten Operatoren für die Lösung nicht ausreichen,<br />

müssen zunächst neue Operatoren gefunden o<strong>der</strong> erfunden (synthetisiert)<br />

werden. Synthesebarrieren sind auch deshalb so schwer zu überwinden, weil sie oft<br />

einen Wechsel <strong>der</strong> Blickrichtung auf ein Problem erfor<strong>der</strong>n, was durch individuelle<br />

Einstellungen und Denkgewohnheiten erschwert wird. Beispielsweise ist es bei Labyrinthen<br />

in Adventure-Spielen oft so, dass man mit den oben genannten Operationen<br />

nicht weiterkommt, so lange man nicht eine unerwartete Operation durchführt wie<br />

z. B. „brüchige Wand durchbrechen.“<br />

Dialektische Probleme<br />

Bei den dialektischen Problemen schließlich ist <strong>der</strong> Zielzustand unklar. Meistens können<br />

zwar Anfor<strong>der</strong>ungen an diesen Zustand formuliert werden, doch sind diese oft<br />

wi<strong>der</strong>sprüchlich. Es werden daher – mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> systematisch – verschiedene<br />

Transformationen ausprobiert, bis ein Zustand erreicht wird, <strong>der</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entspricht. Währenddessen entwickelt sich auch eine genauere Vorstellung vom angestrebten<br />

Zielzustand, weil wi<strong>der</strong>sprüchliche Anfor<strong>der</strong>ungen gegeneinan<strong>der</strong> abgewogen<br />

werden. Ein Beispiel für ein dialektisches Problem ist <strong>der</strong> Wunsch „Unser Dorf<br />

soll schöner werden.“<br />

Entwurf als Problem<br />

The fundamental problem is that designers are obliged to use current information to predict a<br />

future state that will not come about unless their predictions are correct. The final outcome of<br />

designing has to be assumed before the means of achieving it can be explored: the designers<br />

have to work backwards in time from an assumed effect upon the world to the beginning of a<br />

chain of events that will bring the effect about.<br />

(Jones, 1992, S. 9)<br />

Es ist ausgesprochen schwierig, einen guten Entwurf zu schaffen. Visser und Hoc<br />

(1990) stufen den Entwurf als schlecht definiertes Problem (ill-defined problem) ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!