Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt

Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt Bewertung der Qualität objektorientierter Entwürfe - Worte-Projekt

worte.projekt.de
von worte.projekt.de Mehr von diesem Publisher
30.10.2013 Aufrufe

136 10 Ein spezifisches Qualitätsmodell cken. Bei der Verbindungssuche können verschiedene Optimierungsziele angegeben werden, z. B. kürzeste Fahrtzeit oder möglichst wenige Umsteigehaltestellen. Im Administratormodus können die Fahrplandaten verändert werden, z. B. können neue Linien hinzugefügt werden. Als Beispielsdatenbasis stand den Studierenden ein Auszug aus dem Fahrplan des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) zur Verfügung. In Tabelle 10-1 sind einige Kennzahlen der zwölf Projekte angegeben (graphisch aufbereitet in Abbildung 10-1): • Java-Dateien: Anzahl der Java-Dateien der Implementierung. Die Anzahl der Java- Dateien dient zur Abschätzung der Anzahl der implementierten Klassen und Interfaces. • Codezeilen: Anzahl der Java-Codezeilen der Implementierung. Die Codezeilen enthalten auch Leerzeilen und Kommentare. Da die Gruppen unterschiedlich viel Kommentare im Code haben, kommt es hier zu einer großen Varianz. • Projektaufwand (in Personenstunden): der gesamte Aufwand des Teams für die Durchführung des Projekts. Beim Projektaufwand ist ein größerer Messfehler möglich, da die Zahlen auf den Angaben der Teilnehmer beruhen und diese teilweise erst nach Ende des Projekts ihren Aufwand geschätzt haben. Gruppe Java-Dateien Codezeilen Projektaufwand (h) 1 21 6795 486 2 21 4029 331 3 25 5671 577 4 26 4661 455 5 27 8488 693 6 34 7450 498 7 38 5458 333 8 39 7826 510 9 42 8946 485 10 43 6907 610 11 47 9734 447 12 56 8804 581 Durchschnitt 35 7064 501 Minimum 21 4029 331 Median 36 7178 492 Maximum 56 9734 693 Tabelle 10-1: Projektkennzahlen der Gruppen 10.1.2 Faktoren und Kriterien Um die zwölf Entwurfsalternativen vergleichen zu können, ist es am praktischsten, mittels des speziellen Qualitätsmodells eine einzige Qualitätskennzahl zu berechnen, anhand der eine Rangfolge der Alternativen bestimmt werden kann.

10.1 Ableitung des Qualitätsmodells 137 Java−Dateien Projektaufwand (h) 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 700 600 500 400 300 200 100 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gruppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gruppe Abbildung 10-1: Projektkennzahlen nach Gruppen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bei den Qualitätsanforderungen in Abschnitt C.2.8 werden genannt: Bedienbarkeit, Portabilität und Wartbarkeit. Bedienbarkeit gehört nicht zu dem von QOOD betrachteten Qualitätsbereich, daher kann sie hier nicht bewertet werden. Die Portabilität ist bei allen Entwürfen gleich gut, da die Implementierungssprache Java so verwendet wurde, dass keine Abhängigkeiten zur Plattform oder zu anderen Systemen bestehen. Daher konzentriert sich das spezifische Qualitätsmodell auf den Faktor Wartbarkeit. Innerhalb der Wartbarkeit werden bei den Anforderungen keine Schwerpunkte gesetzt. Daher werden alle Kriterien des allgemeinen Modells zur Wartbarkeit unverändert übernommen. Als Perspektive wird die des Entwicklers gewählt. Bei keinem der Entwürfe ist Information zur Verfolgbarkeit von Anforderungen vorhanden. Allenfalls durch die Benennung der Klassen gibt es implizite Hinweise auf die Anforderungen. Weil die Verfolgbarkeit damit einheitlich mit 0 = sehr schlecht bewertet werden muss, wird sie bei der weiteren Bewertung ausgeblendet. Codezeilen 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Gruppe

10.1 Ableitung des <strong>Qualität</strong>smodells 137<br />

Java−Dateien<br />

<strong>Projekt</strong>aufwand (h)<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Gruppe<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Gruppe<br />

Abbildung 10-1: <strong>Projekt</strong>kennzahlen nach Gruppen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Bei den <strong>Qualität</strong>sanfor<strong>der</strong>ungen in Abschnitt C.2.8 werden genannt: Bedienbarkeit,<br />

Portabilität und Wartbarkeit. Bedienbarkeit gehört nicht zu dem von QOOD betrachteten<br />

<strong>Qualität</strong>sbereich, daher kann sie hier nicht bewertet werden. Die Portabilität ist<br />

bei allen <strong>Entwürfe</strong>n gleich gut, da die Implementierungssprache Java so verwendet<br />

wurde, dass keine Abhängigkeiten zur Plattform o<strong>der</strong> zu an<strong>der</strong>en Systemen bestehen.<br />

Daher konzentriert sich das spezifische <strong>Qualität</strong>smodell auf den Faktor Wartbarkeit.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Wartbarkeit werden bei den Anfor<strong>der</strong>ungen keine Schwerpunkte<br />

gesetzt. Daher werden alle Kriterien des allgemeinen Modells zur Wartbarkeit unverän<strong>der</strong>t<br />

übernommen. Als Perspektive wird die des Entwicklers gewählt.<br />

Bei keinem <strong>der</strong> <strong>Entwürfe</strong> ist Information zur Verfolgbarkeit von Anfor<strong>der</strong>ungen vorhanden.<br />

Allenfalls durch die Benennung <strong>der</strong> Klassen gibt es implizite Hinweise auf<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen. Weil die Verfolgbarkeit damit einheitlich mit 0 = sehr schlecht<br />

bewertet werden muss, wird sie bei <strong>der</strong> weiteren <strong>Bewertung</strong> ausgeblendet.<br />

Codezeilen<br />

10000<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!