30.10.2013 Aufrufe

ERA Niveaubeispiele Sachsen

ERA Niveaubeispiele Sachsen

ERA Niveaubeispiele Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Tarifliche <strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anhang C<br />

zum Entgeltrahmenabkommen (<strong>ERA</strong>)<br />

vom 25.04.2005 für <strong>Sachsen</strong>


IG Metall<br />

Bezirk Berlin-Brandenburg-<strong>Sachsen</strong><br />

Juni 2005<br />

2<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong>


Vorbemerkung<br />

3<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Entsprechend § 3 Ziffer 6 Entgeltrahmenabkommen wurden auf der Grundlage<br />

der Entgeltgruppendefinitionen im § 4 (<strong>ERA</strong>) für die 12 Entgeltgruppen<br />

tarifliche <strong>Niveaubeispiele</strong> vereinbart. Die <strong>Niveaubeispiele</strong> sind in diesem<br />

Anhang C abgedruckt, der als Anlage Bestandteil des Entgeltrahmenabkommens<br />

ist.<br />

Die <strong>Niveaubeispiele</strong> sind Anhaltspunkte für die Eingruppierung. Sie dienen<br />

als zusätzliche Informations-, Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei<br />

der Bewertung und Zuordnung der übertragenen und auszuführenden<br />

Arbeitsaufgabe(n) zu den Entgeltgruppen.<br />

Sie beschreiben ein allgemeines Anforderungsniveau, sind jedoch kein<br />

Ersatz für betriebliche Arbeitsbeschreibungen.<br />

Die Betriebe sollten – auch zur Vermeidung von Konflikten und Streitfällen<br />

– vor jeder Eingruppierung eine Analyse der Tätigkeiten und Aufgaben vornehmen<br />

und die für die Eingruppierung wesentlichen Inhalte schriftlich<br />

niederlegen.<br />

Die Betriebe können freiwillig zusätzlich zu den tariflichen <strong>Niveaubeispiele</strong>n<br />

betriebliche Richtbeispiele erstellen (§ 3 Ziffer 7 <strong>ERA</strong>), um die Eingruppierung<br />

nach dem Entgeltrahmenabkommen zu erleichtern.<br />

Bei der Erstellung der tariflichen <strong>Niveaubeispiele</strong> wurde auf eine ausführliche<br />

Beschreibung allgemeiner Inhalte verzichtet, die zwar zur Verrichtung<br />

der Tätigkeit nötig sind, jedoch die Wertigkeit der Arbeit bei einer Eingruppierung<br />

nicht beeinflussen. Auch die Anwendung sonstigen Wissens, z.B.<br />

einer Fremdsprache, wie es in der Ausbildung oder Schulbildung vermittelt<br />

wird, ist nicht gesondert aufgeführt.<br />

Die Tarifvertragsparteien haben sich auf die Erstellung von <strong>Niveaubeispiele</strong>n<br />

für die Entgeltgruppen beschränkt. Ob die Voraussetzungen für eine<br />

Einstufung in die jeweilige Zusatzstufe vorliegen, muss an Hand der ausgeübten<br />

Tätigkeit und der Kriterien der Zusatzstufe im Einzelfall beurteilt<br />

werden. Die Aufnahme einer Tätigkeit in den Katalog der <strong>Niveaubeispiele</strong><br />

schließt die Anwendung der Zusatzstufe nicht aus. Eben so wenig ergibt<br />

sich aus den <strong>Niveaubeispiele</strong>n ein Anspruch auf die Einstufung in eine<br />

Zusatzstufe.


4<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Die Tarifvertragsparteien haben für die vorliegenden <strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Schlüsselnummern entwickelt. Das nachfolgende Beispiel erläutert den<br />

Aufbau dieses Schlüssels.<br />

........................................................................................................................................<br />

Systematik der Schlüsselnummern<br />

01.02.81.05<br />

01.: Entgeltgruppe 1<br />

02.: Beispiel Nr. 2 (in der Entgeltgruppe 1)<br />

81.: Beispiel gehört zum Funktionsschlüssel Bearbeitung<br />

05: Beispiel wurde im Jahr 2005 vereinbart<br />

Schlüssel nach Funktionen:<br />

11 Finanz- und Rechnungswesen<br />

21 Einkauf und Disposition<br />

31 Personal- und Bildungswesen<br />

41 Informationsverarbeitung und Organisation<br />

51 Verwaltung<br />

53 Betriebsmittelfertigung<br />

54 Fertigungsplanung<br />

56 Qualitätsmanagement<br />

61 Entwicklung<br />

62 Konstruktion<br />

64 Versuch<br />

71 Vertrieb<br />

72 Verkauf<br />

75 Versand<br />

76 Kundenservice und Montagen<br />

81 Bearbeitung<br />

82 Montage<br />

83 Fertigungsunterstützung<br />

85 Gießen<br />

86 Veredeln<br />

87 Verbinden


5<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Gliederung nach Entgeltgruppen<br />

E1<br />

01.01.51.05 Erledigen einfacher Büro- und<br />

Verwaltungstätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12<br />

01.02.81.05 Beschicken von Bearbeitungsmaschinen und<br />

Montagestationen<br />

01.03.87.05 Punktschweißen<br />

E2<br />

02.01.21.05 Ein- und Auslagern von Teilen/Materialien und/oder<br />

Durchführen des innerbetrieblichen Transportes . . . . . . . . 13<br />

02.02.56.05 Durchführen von Prüfarbeiten an Werkstücken<br />

02.03.81.05 Bedienen von Bearbeitungsmaschinen<br />

02.04.87.05 Durchführen von Schweißarbeiten mittels eines Schweißverfahrens<br />

(auch Punktschweißen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

E3<br />

03.01.81.05 Vorbereiten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen . . 15<br />

03.02.82.05 Montieren von Baugruppen/Geräten<br />

03.03.86.05 Vorbereiten und Bedienen von Anlagen (Veredelung,<br />

Galvanik, Waschen, Strahlen etc.)<br />

03.04.86.05 Grundieren und Spritzlackieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

03.05.87.05 Durchführen von Schweißarbeiten mittels unterschied-<br />

licher Schweißverfahren<br />

E4<br />

04.01.11.05 Prüfen und/oder Vorkontieren von Rechnungen . . . . . . . . . 17<br />

04.02.21.05 Durchführen von Bestellungen<br />

04.03.51.05 Durchführen von Büro- und Verwaltungstätigkeiten<br />

04.04.61.05 Anfertigen von einfachen technischen Zeichnungen<br />

und/oder Fertigungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

04.05.75.05 Bearbeiten von Versandaufträgen<br />

04.06.81.05 Vorbereiten, Rüsten, Bedienen von Bearbeitungsmaschinen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

04.07.82.05 Montieren und Prüfen von Baugruppen/Geräten<br />

E5<br />

05.01.11.05 Prüfen und Bearbeiten von Rechnungen . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

05.02.21.05 Erledigung von Aufgaben im Einkauf<br />

05.03.41.05 Installieren und Betreuen von IT-Systemen und/oder<br />

IT-Endgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

05.04.51.05 Durchführen von Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben<br />

05.05.53.05 Anfertigen und Reparieren von Betriebsmitteln . . . . . . . . . 22<br />

05.06.53.05 Instandhalten von Anlagen<br />

05.07.61.05 Anfertigen von technischen Zeichnungen und/oder<br />

Fertigungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

05.08.71.05 Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen<br />

05.09.76.05 Durchführen von Montage-, Anpassungs-, Wartungsaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

05.10.81.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen<br />

von CNC-Bearbeitungsmaschinen<br />

05.11.86.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen von<br />

Beschichtungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

05.12.87.05 Schweißen von Konstruktionen<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


6<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen E6<br />

........................................................................................................................................<br />

06.01.11.05 Prüfen und Bearbeiten von Waren- und Fremdleistungsrechnungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

06.02.11.05 Erledigung von kaufmännischen Aufgaben im Bereich<br />

Rechnungswesen oder Personalabrechnung . . . . . . . . . . . 27<br />

06.03.21.05 Disponieren von Materialien<br />

06.04.31.05 Erledigung von kaufmännischen Aufgaben der<br />

Personalverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

06.05.41.05 Erstellen und Anpassen von Anwendungsprogrammen<br />

06.06.51.05 Durchführen von Sekretariats-, Verwaltungs-,<br />

Assistenzaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

06.07.53.05 Anfertigen und Reparieren von komplexen Betriebsmitteln<br />

06.08.53.05 Instandhalten von komplexen Betriebsmitteln/<br />

elektrischen Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

06.09.56.05 Vorbereiten und Durchführen von Qualitätsprüfungen<br />

von Teilen, Baugruppen und Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

06.10.72.05 Verkaufen von standardisierten Produkten . . . . . . . . . . . . 32<br />

06.11.75.05 Disponieren und Abwickeln von Versandaufträgen<br />

06.12.81.05 Vorbereiten, Einrichten, Bedienen, Warten, Instandsetzen<br />

von Bearbeitungsmaschinen, Transferstraßen<br />

oder Montageanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

06.13.81.05 Programmieren von CNC-Bearbeitungszentren<br />

06.14.82.05 Anfertigen und Montieren von Funktionsmustern,<br />

Einzelgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

06.15.85.05 Vorbereiten, Führen, Warten von Gießanlagen<br />

06.16.86.05 Vorbereiten, Führen, Warten, Instandsetzen von<br />

Veredelungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

06.17.87.05 Schweißen von Großkonstruktionen<br />

E7<br />

07.01.11.05 Planen und Überwachen von Budgets . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

07.02.51.05 Durchführen von komplexen Assistenz- und<br />

Sekretariatsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

07.03.53.05 Planen, Vorbereiten und Anfertigen von Betriebsmittelsystemen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

07.04.53.05 Instandhalten und Fehleranalyse von Betriebsmittelsystemen<br />

und/oder Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

07.05.54.05 Durchführen von Arbeitsstudien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

07.06.56.05 Planen und Umsetzen von Qualitätsstandards . . . . . . . . . . 41<br />

07.07.64.05 Planen und Durchführen von Versuchen . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

07.08.76.05 Koordinieren und Durchführen von Montagen . . . . . . . . . . 43<br />

07.09.76.05 Durchführen von Inbetriebnahme-/Servicearbeiten<br />

im In- und Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

07.10.81.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen<br />

von CNC-Bearbeitungszentren oder komplexen<br />

Fertigungseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

07.11.83.05 Betreuen einer Fertigungsgruppe


E8<br />

7<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

08.01.21.05 Durchführen von Planung, Disposition und Fertigungssteuerung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

08.02.41.05 Softwareentwicklung<br />

08.03.54.05 Planen von Fertigungsabläufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

08.04.61.05 Konstruktives Begleiten von Entwicklungsarbeiten<br />

08.05.62.05 Durchführen von abgegrenzten Konstruktions-<br />

aufgaben von Teilen/Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

08.06.64.05 Planen und Durchführen von schwierigen und<br />

umfangreichen Versuchen<br />

08.07.71.05 Planen und Steuern von Teilprojekten . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

08.08.75.05 Abwickeln komplexer Versandaufgaben<br />

08.09.76.05 Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen<br />

und Komponenten der Hard- und Software . . . . . . . . . . . . 50<br />

E9<br />

09.01.11.05 Analyse und Umsetzung von Verfahren der<br />

Rechnungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

09.02.21.05 Durchführen von schwierigen Einkaufsvorgängen . . . . . . . 52<br />

09.03.31.05 Durchführen der Berufsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

09.04.53.05 Organisieren des Betriebsmittelbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

E10<br />

10.01.31.05 Vorbereiten von Personalmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

10.02.54.05 Planen von Fertigungsabläufen und -kapazitäten . . . . . . . 56<br />

10.03.61.05 Entwickeln von Baugruppen und Geräten . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

E11<br />

11.01.11.05 Durchführen von bereichsbezogenen Controllingaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

11.02.11.05 Entwickeln und Einführen von Controllingsystemen . . . . . 59<br />

11.03.41.05 Entwickeln und Einführen von Softwaresystemen<br />

und Anwendungsprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

11.04.54.05 Planen von Fertigungsabläufen und -kapazitäten<br />

in komplexen Arbeitsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

11.05.56.05 Entwickeln und Umsetzen von Qualitätssystemen . . . . . . 62<br />

11.06.61.05 Durchführen und Überwachen von Entwicklungsaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

11.07.61.05 Entwickeln und Optimieren von Hardwaresystemen . . . . . 64<br />

11.08.62.05 Erarbeiten konstruktiver Lösungen für Erzeugnisse . . . . . 65<br />

11.09.72.05 Verkaufen von Maschinen und Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

E12<br />

12.01.21.05 Leiten des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

12.02.31.05 Planen und Durchführen von Personalmaßnahmen . . . . . . 68<br />

12.03.41.05 Planen, Erstellen und Umsetzen von IT-System-<br />

Konzepten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

12.04.61.05 Koordinieren und Durchführen komplexer<br />

Entwicklungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

12.05.71.05 Planen, Vorbereiten, Betreuen von Projekten . . . . . . . . . . . 71<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


8<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen 11 Finanz- und Rechnungswesen<br />

04.01.11.05 Prüfen und/oder Vorkontieren von Rechnungen . . . . . . . . . 17<br />

05.01.11.05 Prüfen und Bearbeiten von Rechnungen . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

06.01.11.05 Prüfen und Bearbeiten von Waren- und Fremdleistungsrechnungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

06.02.11.05 Erledigung von kaufmännischen Aufgaben im Bereich<br />

Rechnungswesen oder Personalabrechnung . . . . . . . . . . . 27<br />

07.01.11.05 Planen und Überwachen von Budgets . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

09.01.11.05 Analyse und Umsetzung von Verfahren der<br />

Rechnungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

11.01.11.05 Durchführen von bereichsbezogenen Controllingaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

11.02.11.05 Entwickeln und Einführen von Controllingsystemen . . . . . 59<br />

........................................................................................................................................<br />

Gliederung nach Funktionen<br />

21 Einkauf und Disposition<br />

02.01.21.05 Ein- und Auslagern von Teilen/Materialien und/oder<br />

Durchführen des innerbetrieblichen Transportes . . . . . . . . 13<br />

04.02.21.05 Durchführen von Bestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

05.02.21.05 Erledigung von Aufgaben im Einkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

06.03.21.05 Disponieren von Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

08.01.21.05 Durchführen von Planung, Disposition und<br />

Fertigungssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

09.02.21.05 Durchführen von schwierigen Einkaufsvorgängen . . . . . . 52<br />

12.01.21.05 Leiten des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

31 Personal- und Bildungswesen<br />

06.04.31.05 Erledigung von kaufmännischen Aufgaben<br />

der Personalverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

09.03.31.05 Durchführen der Berufsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

10.01.31.05 Vorbereiten von Personalmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

12.02.31.05 Planen und Durchführen von Personalmaßnahmen . . . . . 68<br />

41 Informationsverarbeitung und Organisation<br />

05.03.41.05 Installieren u. Betreuen von IT-Systemen und/oder<br />

IT- Endgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

06.05.41.05 Erstellen und Anpassen von Anwendungsprogrammen . . 28<br />

08.02.41.05 Softwareentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

11.03.41.05 Entwickeln und Einführen von Softwaresystemen und<br />

Anwendungsprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

12.03.41.05 Planen, Erstellen und Umsetzen von IT-System-<br />

Konzepten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

51 Verwaltung<br />

01.01.51.05 Erledigen einfacher Büro- und Verwaltungstätigkeiten . . . 12<br />

04.03.51.05 Durchführen von Büro- und Verwaltungstätigkeiten . . . . . 17<br />

05.04.51.05 Durchführen von Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

06.06.51.05 Durchführen von Sekretariats-, Verwaltungs-,<br />

Assistenzaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

07.02.51.05 Durchführen von komplexen Assistenz- und<br />

Sekretariatsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37


9<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

53 Betriebsmittelfertigung<br />

05.05.53.05 Anfertigen und Reparieren von Betriebsmitteln . . . . . . . . . 22<br />

05.06.53.05 Instandhalten von Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

06.07.53.05 Anfertigen und Reparieren von komplexen Betriebsmitteln<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

06.08.53.05 Instandhalten von komplexen Betriebsmitteln/<br />

elektrischen Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

07.03.53.05 Planen, Vorbereiten und Anfertigen von Betriebsmittelsystemen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

07.04.53.05 Instandhalten und Fehleranalyse von Betriebsmittel-<br />

systemen und/oder Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

09.04.53.05 Organisieren des Betriebsmittelbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

54 Fertigungsplanung<br />

07.05.54.05 Durchführen von Arbeitsstudien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

08.03.54.05 Planen von Fertigungsabläufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

10.02.54.05 Planen von Fertigungsabläufen und -kapazitäten . . . . . . . 56<br />

11.04.54.05 Planen von Fertigungsabläufen und -kapazitäten<br />

in komplexen Arbeitsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

56 Qualitätsmanagement<br />

02.02.56.05 Durchführen von Prüfarbeiten an Werkstücken . . . . . . . . . 13<br />

06.09.56.05 Vorbereiten und Durchführen von Qualitätsprüfungen<br />

von Teilen, Baugruppen und Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

07.06.56.05 Planen und Umsetzen von Qualitätsstandards . . . . . . . . . 41<br />

11.05.56.05 Entwickeln und Umsetzen von Qualitätssystemen . . . . . . 62<br />

61 Entwicklung<br />

04.04.61.05 Anfertigen von einfachen technischen Zeichnungen<br />

und/oder Fertigungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

05.07.61.05 Anfertigen von technischen Zeichnungen und/oder<br />

Fertigungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

08.04.61.05 Konstruktives Begleiten von Entwicklungsarbeiten . . . . . 47<br />

10.03.61.05 Entwickeln von Baugruppen und Geräten . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.06.61.05 Durchführen und Überwachen von Entwicklungsaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

11.07.61.05 Entwickeln und Optimieren von Hardwaresystemen . . . . 64<br />

12.04.61.05 Koordinieren und Durchführen komplexer<br />

Entwicklungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

62 Konstruktion<br />

08.05.62.05 Durchführen von abgegrenzten Konstruktions-<br />

aufgaben von Teilen/Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

11.08.62.05 Erarbeiten konstruktiver Lösungen für Erzeugnisse . . . . . 65<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


10<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen 64 Versuch<br />

07.07.64.05 Planen und Durchführen von Versuchen . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

08.06.64.05 Planen und Durchführen von schwierigen und<br />

umfangreichen Versuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

........................................................................................................................................<br />

71 Vertrieb<br />

05.08.71.05 Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

08.07.71.05 Planen und Steuern von Teilprojekten . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

12.05.71.05 Planen, Vorbereiten, Betreuen von Projekten . . . . . . . . . . . 71<br />

72 Verkauf<br />

06.10.72.05 Verkaufen von standardisierten Produkten . . . . . . . . . . . . . 32<br />

11.09.72.05 Verkaufen von Maschinen und Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

75 Versand<br />

04.05.75.05 Bearbeiten von Versandaufträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

06.11.75.05 Disponieren und Abwickeln von Versandaufträgen . . . . . . 32<br />

08.08.75.05 Abwickeln komplexer Versandaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

76 Kundenservice und Montagen<br />

05.09.76.05 Durchführen von Montage-, Anpassungs-, Wartungsaufgaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

07.08.76.05 Koordinieren und Durchführen von Montagen . . . . . . . . . . 43<br />

07.09.76.05 Durchführen von Inbetriebnahme-/Servicearbeiten<br />

im In- und Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

08.09.76.05 Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen<br />

und Komponenten der Hard- und Software . . . . . . . . . . . . . 50<br />

81 Bearbeitung<br />

01.02.81.05 Beschicken von Bearbeitungsmaschinen und<br />

Montagestationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

02.03.81.05 Bedienen von Bearbeitungsmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

03.01.81.05 Vorbereiten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

04.06.81.05 Vorbereiten, Rüsten, Bedienen von Bearbeitungsmaschinen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

05.10.81.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen<br />

von CNC-Bearbeitungsmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

06.12.81.05 Vorbereiten, Einrichten, Bedienen, Warten, Instand-<br />

setzen von Bearbeitungsmaschinen, Transferstraßen<br />

oder Montageanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

06.13.81.05 Programmieren von CNC-Bearbeitungszentren . . . . . . . . . . 33<br />

07.10.81.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen<br />

von CNC-Bearbeitungszentren oder komplexen<br />

Fertigungseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45


11<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

82 Montage<br />

03.02.82.05 Montieren von Baugruppen/Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

04.07.82.05 Montieren und Prüfen von Baugruppen/Geräten . . . . . . . . 19<br />

06.14.82.05 Anfertigen und Montieren von Funktionsmustern,<br />

Einzelgeräten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

83 Fertigungsunterstützung<br />

07.11.83.05 Betreuen einer Fertigungsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

85 Gießen<br />

06.15.85.05 Vorbereiten, Führen, Warten von Gießanlagen . . . . . . . . . 34<br />

86 Veredeln<br />

03.03.86.05 Vorbereiten und Bedienen von Anlagen (Veredelung,<br />

Galvanik, Waschen, Strahlen etc.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

03.04.86.05 Grundieren und Spritzlackieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

05.11.86.05 Programmieren, Einrichten und Bedienen von<br />

Beschichtungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

06.16.86.05 Vorbereiten, Führen, Warten, Instandsetzen von<br />

Veredelungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

87 Verbinden<br />

01.03.87.05 Punktschweiße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

02.04.87.05 Durchführen von Schweißarbeiten mittels eines<br />

Schweißverfahrens (auch Punktschweißen) . . . . . . . . . . . 14<br />

03.05.87.05 Durchführen von Schweißarbeiten mittels unterschiedlicher<br />

Schweißverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

05.12.87.05 Schweißen von Konstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

06.17.87.05 Schweißen von Gr0ßkonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


12<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Erledigen einfacher Büro- und 01.01.51.05<br />

Verwaltungstätigkeiten<br />

........................................................................................................................................<br />

Erledigen von Registratur-/Ordnungsarbeiten, menügeführtes Einlesen<br />

von Dokumenten, Vervielfältigen und Verteilen von Unterlagen nach Anweisung,<br />

Verteilerlisten führen;<br />

Ausführen von Botengängen;<br />

Annehmen und Weiterleiten von Telefonaten;<br />

Post sortieren und verteilen, kuvertieren, etikettieren und freimachen;<br />

Einfachste Schreibarbeiten nach Vorlage erledigen.<br />

Es ist eine zweckgerichtete Einarbeitung und Übung bis zu 4 Wochen<br />

erforderlich.<br />

Beschicken von Bearbeitungsmaschinen 01.02.81.05<br />

und Montagestationen<br />

Teile und/oder Materialien in eingerichteten Maschinen, Montageanlagen<br />

oder -stationen einlegen und spannen oder in Magazine einfüllen;<br />

Einfache Bearbeitungs- oder Montagevorgänge auslösen oder nach Vorgabe<br />

durchführen, nach der Bearbeitung Teile entnehmen und ablegen;<br />

Bei Störungen Maschinenlauf unterbrechen und weitermelden, Hemmnisse<br />

beseitigen;<br />

Teile mittels Sichtprüfung oder voreingestellte Messvorrichtungen prüfen,<br />

fehlerhafte Teile aussortieren;<br />

Mithilfe beim Einrichten und Werkzeugwechsel.<br />

Es ist eine zweckgerichtete Einarbeitung und Übung bis zu 4 Wochen<br />

erforderlich.<br />

Punktschweißen 01.03.87.05<br />

Fertigschweißen von vorgehefteten Teilen an stationärer eingerichteter<br />

Maschine Teile positionieren, in Vorrichtung einlegen und festspannen,<br />

zu verbindende Teile mit Hilfe der Vorrichtung zwischen den Elektroden<br />

führen;<br />

Schweißpunkte nach Vorgabe setzen;<br />

Qualitätsabweichungen und Störungen melden, Elektroden nach Bedarf<br />

säubern.<br />

Es ist eine zweckgerichtete Einarbeitung und Übung bis zu 4 Wochen<br />

erforderlich.<br />

E1


13<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Ein- und Auslagern von Teilen/Materialien 2.01.21.05<br />

und/oder Durchführen des<br />

innerbetrieblichen Transportes<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit eingehender Materialien anhand der<br />

Begleitpapiere prüfen, Abweichungen erfassen und weitermelden;<br />

Sichtprüfungen durchführen, beschädigte Teile aussortieren, Beschädigungen<br />

weitermelden;<br />

Nach Vorgabe Materialien oder Fertigerzeugnisse zusammenstellen bzw.<br />

kommissionieren, an vorgegebenen Plätzen mittels einfacher Transportgeräte<br />

bereitstellen bzw. einlagern;<br />

Vorgegebene Daten erfassen, Bestandskontrollen durchführen, Abweichungen<br />

melden, Anfragen zu Beständen und Bewegungen beantworten,<br />

bei Inventurarbeiten mithelfen;<br />

Wartung und Pflege der Flurförderzeuge durchführen;<br />

Festgestellte Mängel beheben lassen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von bis zu 6 Monaten erforderlich.<br />

Durchführen von Prüfarbeiten 02.02.56.05<br />

an Werkstücken<br />

Prüfeinrichtungen einstellen, sich wiederholende Prüfungen an unterschiedlichen<br />

Werkstücken nach Prüfvorschriften mit Hilfe festgelegter,<br />

verschiedenartiger Prüfeinrichtungen oder Grenzmuster durchführen oder<br />

automatisierte Prüfabläufe überwachen;<br />

Maßkontrollen und Messungen nach Vorschrift durchführen;<br />

Prüfergebnisse erfassen, mit Vorgaben vergleichen, bei Abweichungen<br />

Prüfentscheidung einholen, Ergebnisse nach Vorgaben auswerten und<br />

dokumentieren.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von bis zu 6 Monaten erforderlich.<br />

Bedienen von Bearbeitungmaschinen 02.03.81.05<br />

In eingerichtete Maschine Teile und/oder Materialien einlegen und spannen,<br />

Bezugspunkte anfahren und Bearbeitungsvorgang überwachen;<br />

Bei Störungen Maschinenlauf unterbrechen und Störungen beseitigen;<br />

Vorbereitete Werkzeuge nach Vorgabe wechseln;<br />

Teile auf Maßhaltigkeit prüfen, Einstelldaten bei Maßabweichungen korrigieren,<br />

Messergebnisse dokumentieren;<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Vorgaben durchführen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von bis zu 6 Monaten erforderlich.<br />

E2<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


14<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von Schweißarbeiten 02.04.87.05<br />

mittels eines Schweißverfahrens<br />

(auch Punktschweißen)<br />

........................................................................................................................................<br />

Arbeitsplatz und Schweißanlage vorbereiten;<br />

Teile und Baugruppen unterschiedlicher Güte und Abmessungen am<br />

Schweißarbeitsplatz bereitlegen und nach vorgegebenem Schweißverfahren<br />

verbinden;<br />

Schweißanlage bei Bedarf nachstellen;<br />

Teile und Baugruppen maß- und qualitätsgerecht verschweißen;<br />

Schweißnähte putzen, ggf. ausbessern;<br />

Qualitätsabweichungen und Störungen melden bzw. Mängel nach Vorgaben<br />

beseitigen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von bis zu 6 Monaten erforderlich.<br />

E2


15<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten und Bedienen von 03.01.81.05<br />

Bearbeitungsmaschinen<br />

Teile und Materialien bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten und wechseln,<br />

Schnittwerte und Werkzeuge nach Vorgaben einstellen, Probeteil fertigen<br />

und abnehmen lassen, Einstelldaten und Schnittwerte korrigieren;<br />

Maschinenablauf überwachen, Teile auf Maßhaltigkeit und Beschaffenheit<br />

prüfen, Einstelldaten bzw. Einspannung korrigieren;<br />

Messergebnisse, Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren;<br />

Ablaufstörungen an Maschinen feststellen, beheben bzw. beheben lassen<br />

und Störungsbeschreibungen weitergeben;<br />

Wartungs-/Reinigungsarbeiten nach Plänen durchführen, Instandsetzungsund<br />

Wartungsintervalle überwachen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von mehr als 6 Monaten erforderlich.<br />

Montieren von Baugruppen/Geräten 03.02.82.05<br />

Montageauftrag vorbereiten, Material/Teile anhand Stückliste zusammenstellen;<br />

Teile (z.B. elektrisch, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch und/oder<br />

elektronisch) nach Zeichnung, Fertigungsplan, standardisierten Methoden<br />

montieren/anschließen;<br />

Funktionsprüfung durchführen, Fehler beseitigen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von mehr als 6 Monaten erforderlich.<br />

Vorbereitung und Bedienen von Anlagen 03.03.86.05<br />

(Veredelung, Galvanik, Waschen, Strahlen etc.)<br />

Betriebsmittel und Hilfsstoffe selbstständig vorbereiten und bereitstellen;<br />

Anlage und Messgeräte nach Vorgaben einstellen, fertigungstechnische<br />

Daten eingeben bzw. Fertigungsprogramm wählen;<br />

Nach Auftragsende restliche Hilfsstoffe aus der Anlage entfernen, Teile<br />

ausbauen und zum Reinigen geben;<br />

Anlage in Betrieb nehmen, Proben entnehmen und prüfen lassen bzw. Teile<br />

mit voreingestellten Messmitteln auf Beschaffenheit prüfen und Sichtprüfungen<br />

– teils nach Mustern – vornehmen;<br />

Prüfergebnisse dokumentieren;<br />

Kontrolle der Oberflächenqualität vornehmen, bei Abweichungen Einstellkorrekturen<br />

durchführen;<br />

Störungen nach Vorgaben beheben bzw. bei der Behebung mithelfen;<br />

Reinigungsarbeiten nach Wartungsplan unter Berücksichtigung einer optimalen<br />

Anlagennutzung durchführen.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von mehr als 6 Monaten erforderlich.<br />

E3<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


16<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Grundieren und Spritzlackieren 03.04.86.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Anlage (Spritzkabine, Absaugung, Ofenanlage) einschalten, Parameter<br />

nach Vorgabe einstellen, Spritzpistolen auswählen und vorbereiten, Farben<br />

und Farbkomponenten mischen und einfüllen;<br />

Teile reinigen, Roststellen entfernen, bearbeitete Stellen nach Vorgabe<br />

maskieren;<br />

Vertiefungen und Schweißstellen spachteln und lackierfähig schleifen;<br />

Grundierung aufbringen, Sichtprüfung vornehmen, ggf. nacharbeiten,<br />

Decklackierung unter Berücksichtigung der geforderten Oberflächengüte<br />

aufbringen;<br />

Ofenanlage beschicken, Teile abnehmen, demaskieren, prüfen, ggf. nacharbeiten;<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Vorgabe durchführen;<br />

Kleinere Störungen beheben.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von mehr als 6 Monaten erforderlich.<br />

Durchführen von Schweißarbeiten 03.05.87.05<br />

mittels unterschiedlicher Schweißverfahren<br />

Durchführen von Schweißarbeiten mittels unterschiedlicher Schweißverfahren;<br />

Teile und Baugruppen unterschiedlicher Materialart, Güte und Abmessungen<br />

am Schweißarbeitsplatz bereitlegen;<br />

Schweißanlage einstellen;<br />

Teile und Baugruppen maßgerecht, verzugsfrei, optisch sauber und qualitätsgerecht<br />

verschweißen, Qualitätsabweichungen und Störungen melden.<br />

Es ist ein systematisches Anlernen von mehr als 6 Monaten erforderlich.<br />

E3


17<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Prüfen und/oder Vorkontieren 04.01.11.05<br />

von Rechnungen<br />

Rechnungen anhand von Lieferscheinen auf Richtigkeit prüfen, Preise und<br />

Mengen vergleichen;<br />

Rechnungen sortieren, vorkontieren und Kostenarten zuordnen;<br />

Rücklieferungen nach Art und Menge anhand von Lieferscheinen prüfen;<br />

Zu- und Abgänge erfassen, statistisch aufbereiten;<br />

Nach Vereinnahmung der Ware endgültige Kontierung durchführen;<br />

Differenzen zur Klärung weiterleiten, ggf. Frachtbriefe anfordern.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

erforderlich.<br />

Durchführen von Bestellungen 04.02.21.05<br />

Angebote (z.B. nach Katalog oder Anfrage nach Anweisung) bei bekannten<br />

Lieferanten einholen, nach Entscheidung der Fachabteilung Bestellung<br />

durchführen;<br />

Nachfolgebestellungen für Materialien und Teile durchführen;<br />

Bei Mengenänderungen Preisanpassungen vorschlagen;<br />

Liefertermine verfolgen, ggf. reklamieren, Mengendifferenzen klären;<br />

Analysen, Berichte, Mitteilungen, Briefe und Statistiken nach Vorlage erstellen<br />

und zur Unterschrift vorlegen.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

erforderlich.<br />

Durchführen von Büro- und Verwaltungs- 04.03.51.05<br />

tätigkeiten<br />

Schreiben von Texten nach Vorlagen bzw. Stichworten, Anschreiben, interne<br />

Mitteilungen unter Berücksichtigung vorliegender Geschäftsvorgänge<br />

verfassen und unterschriftsreif vorlegen;<br />

Geschäftsvorgänge auf Vollständigkeit, Richtigkeit der Angaben prüfen,<br />

mit internen Unterlagen abstimmen, Unstimmigkeiten klären;<br />

Meldungen, Berichte zusammenstellen, Zahlenmaterial statistisch aufbereiten;<br />

Ablage einrichten, Unterlagen zur Ablage klassifizieren und unter Berücksichtigung<br />

der Aufbewahrungsfristen ablegen und überwachen.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

erforderlich.<br />

E4<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


Anmerkungen/Notizen<br />

18<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

........................................................................................................................................<br />

Anfertigen von einfachen technischen 04.04.61.05<br />

Zeichnungen und/oder Fertigungsunterlagen<br />

Maßstabs- und fertigungsgerechtes Zeichnen von Einzelteilen aus Zusammenbau-<br />

und Anordnungszeichnungen, Maßtabellen oder Schaltplänen;<br />

Ansichten, Schnitte, Abwicklungen, einfache Durchdringungen und Projektionen,<br />

etc. erstellen, Detailpunkte zeichnen;<br />

Tabellen, zeichnerische Darstellungen, Diagramme anhand von Vorlagen,<br />

Zahlenangaben in übersichtlicher Form darstellen;<br />

technische Listen nach Vorgaben und Nummernsystem zusammenstellen,<br />

Nummernsystem ergänzen;<br />

Zeichnungen, Listen, Schriftstücke etc. vervielfältigen und weiterleiten.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Teilzeichner-/in) erforderlich.<br />

Bearbeiten von Versandaufträgen 04.05.75.05<br />

Zusammenstellen von Lieferungen, Überprüfung auf Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit;<br />

Verpackungsmaterial bereitstellen, ggf. abrufen; Verpacken von Lieferungen<br />

unter Berücksichtigung von Versandvorschriften, üblichen Versandund<br />

Verpackungsarten sowie Auslieferungsterminen im vorgegebenen<br />

Rahmen; Verladen mittels Transportgeräten;<br />

Zusammenstellen/Erstellen aller Versandunterlagen;<br />

Avisieren der Sendungen bei Speditionen, Abrufen von Frachtraum,<br />

Zuordnen der Versand- und Verpackungskosten zum Auftrag;<br />

Versandvorgänge dokumentieren; Daten für statistische Zwecke aufbereiten.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung (z.B.<br />

Handelsfachpacker/-in Fachlagerist/-in) erforderlich.<br />

E4


19<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten, Rüsten, Bedienen 04.06.81.05<br />

von Bearbeitungsmaschinen<br />

Maschinen nach Plan rüsten und Messeinrichtungen einstellen;<br />

Teile und Materialien bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten, Werkzeugwechsel<br />

durchführen, Schnittwerte und Werkzeuge nach Tabellen, Zeichnung<br />

bzw. Einstellplan einstellen, Probeteil fertigen, ggf. abnehmen lassen<br />

und Einstelldaten sowie Schnittwerte korrigieren;<br />

Maschine bedienen, Maschinenablauf überwachen, Teile auf Maßhaltigkeit,<br />

Beschaffenheit und Vollständigkeit prüfen;<br />

Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren;<br />

Ablaufstörungen an Maschinen beheben bzw. beheben lassen, Störungsursachen<br />

feststellen, Störungsbeschreibungen weitergeben;<br />

Wartungs-/Reinigungsarbeiten nach Plänen durchführen, Instandsetzungs-<br />

und Wartungsintervalle überwachen, kleinere Reparatur- und<br />

Instandhaltungsarbeiten nach Vorgabe ausführen.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Teilezurichter/-in) erforderlich.<br />

Montieren und Prüfen von 04.07.82.05<br />

Baugruppen/Geräten<br />

Material/Teile anhand Stückliste zusammenstellen. Werkzeuge und Lehren<br />

usw. beschaffen, Arbeitsablauf festlegen;<br />

Teile und/oder Baugruppen (z.B. elektrisch, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch<br />

und/oder elektronisch) nach Zeichnung montieren/anschließen;<br />

Montage-Anordnung dokumentieren;<br />

Mess- und Prüfmittel für die Zwischen- und Endprüfungen auswählen,<br />

Zwischen- und Funktionsprüfungen durchführen, Fehler beseitigen bzw.<br />

Nacharbeiten durchführen, Abschlusstest vornehmen;<br />

Qualitätsanforderungen einhalten.<br />

Es ist eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufsausbildung (z.B.<br />

Gerätezusammensetzer/-in) erforderlich.<br />

E4<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


20<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Prüfen und Bearbeiten von Rechnungen 05.01.11.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Aufgrund von Unterlagen Rechnungen zu Warensendungen auf Berechtigung,<br />

Menge, Ausführung, Verpackungs- und Frachtanteil und ordnungsgemäße<br />

Abrechnung manuell oder systemunterstützt prüfen, Zu- und<br />

Abschläge, Rabatte, Gültigkeitszeiträume, Mehrwertsteuer etc. beachten,<br />

ggf. Prüfungsunterlagen anfordern;<br />

Geprüfte Rechnungen zur Zahlung freigeben, Skontoverluste bzw. Verzugszinsen<br />

vermeiden, Differenzen klären, gutschreiben bzw. belasten, bei<br />

Auffälligkeiten Entscheidung des Vorgesetzten einholen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Erledigen von Aufgaben im Einkauf 05.02.21.05<br />

Bedarf an Teilen, Materialien anhand der Meldungen der Fachbereiche zusammenstellen,<br />

gemeldeten Teilebedarf auf Plausibilität prüfen, bisherige<br />

Entwicklung erfassen, bei deutlichen Veränderungen Ursachen erfragen;<br />

Angebote einholen, zusammenstellen, vergleichen und zur Fachprüfung<br />

weiterleiten, Preise, übliche Konditionen vorklären, Bestellung vorbereiten<br />

und im vorgegebenen Rahmen (z.B. Katalogteile bzw. vergleichbar spezifizierte<br />

Teile) durchführen;<br />

Bei wesentlichen Mengenänderungen Gespräche mit Lieferanten über<br />

Preisanpassungen führen, ggf. Preisanpassung vorschlagen, Liefertermine<br />

überwachen, ggf. reklamieren, Mengendifferenzen klären;<br />

Hinweise zur Preisbeurteilung aufgrund von Angebotsvergleichen in Bezug<br />

auf ähnliche Teile geben.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

E5


21<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Installieren und Betreuen von 05.03.41.05<br />

IT-Systemen und/oder IT-Endgeräten<br />

Planen, Installieren, Anpassen und Betreuen von IT-Endgeräten und -<br />

Systemen (z.B. PC, Workstation, Telekommunikationsanlagen, vergleichbare<br />

Geräte, Komponenten und Netzwerke) und dazugehöriger Software,<br />

Inbetriebnahme unter Berücksichtigung betrieblicher Standards, ggf. am<br />

Arbeitsplatz des Anwenders, Sicherstellen der Betriebsbereitschaft;<br />

Programmieren von Zusatzmodulen (z.B. Makros, Datenbankabfragen) zu<br />

vorhandenen Anwenderprogrammen und Einbinden in die Programm-<br />

Umgebung;<br />

Analysieren und Beheben von Anwenderproblemen sowie System- und<br />

Programmfehlern z.B. durch Beratung der Anwender über Hotline, Austausch<br />

von Baugruppen, Geräten sowie durch Softwareanpassungen;<br />

Einschalten von internen/externen IT-Stellen bei nicht selbst behebbaren<br />

Problemen;<br />

Umsetzen von Sicherheitsvorschriften;<br />

Anwender einweisen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemprogrammierer/-in,<br />

Informationselektroniker/-in, Fachinformatiker) notwendig.<br />

Durchführen von Sekretariats- und 05.04.51.05<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

Schreiben von Berichten, Korrespondenz, tabellarischen Übersichten,<br />

Zahlenaufstellungen nach Vorlagen (z.B. nach handschriftlichem Konzept<br />

oder Diktat), Schreiben von Fließtext nach schriftlicher Vorlage in einer<br />

gängigen Fremdsprache;<br />

Vervielfältigen von Schriftstücken;<br />

Verteilen der Eingangspost, Unterlagen ergänzen;<br />

Überprüfen der Ausgangspost auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit,<br />

Versandfertigmachen der Post;<br />

Vereinbaren und Verfolgen von Terminen;<br />

Betreuen von Besuchern;<br />

Führen von Listen und Karteien, Eingabe von Daten, Zusammenstellen von<br />

Statistiken bzw. Unterlagen, Anfertigen von Schaubildern und Diagrammen<br />

nach Skizzen und Tabellen;<br />

Führen und Organisieren der Büroablage;<br />

Bestellen und Verwalten von Büromaterial;<br />

Organisieren und Abrechnen von Reisen nach betrieblichen Richtlinien.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau)<br />

erforderlich.<br />

E5<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


22<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Anfertigen und Reparieren 05.05.53.05<br />

von Betriebsmittel<br />

........................................................................................................................................<br />

Arbeitsablauf festlegen, bei neuartigen Betriebsmitteln Arbeitsablauf mit<br />

dem Vorgesetzten abstimmen;<br />

Teile nach Zeichnung anfertigen bzw. anfertigen lassen, angelieferte Teile<br />

nach Zeichnung vermessen;<br />

Betriebsmittel nach Zeichnung/Funktionsbeschreibung montieren und auf<br />

Funktionsfähigkeit prüfen;<br />

Anpassungs- und/oder Nacharbeiten durchführen bzw. durchführen lassen;<br />

Betriebsmittel reparieren bzw. beim Reparieren von komplexen Betriebsmitteln<br />

unter fachlicher Anleitung mitwirken;<br />

Auf notwendige Änderungen in Zeichnungsunterlagen und Dokumentationen<br />

hinweisen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Werkzeugmechaniker/-in) erforderlich.<br />

Instandhalten von Anlagen 05.06.53.05<br />

Instandhalten, Warten, Reparieren und Überholen von Betriebseinrichtungen<br />

aufgrund von Störungsmeldungen bzw. Service- und Instandhaltungsplänen;<br />

Anfertigen von Ersatzteilen, Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach Zeichnung,<br />

Skizze, Muster oder Anweisung;<br />

Teilebeschaffung veranlassen;<br />

Mitarbeit bei der Durchführung umfangreicher Reparaturen, Umbauten<br />

und Neuanfertigungen unter fachlicher Anleitung;<br />

Austausch von Teilen nach eigener Beurteilung;<br />

Umfang und Zeitpunkt der Auftragsdurchführung abstimmen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik,<br />

Industrieelektriker/-in) erforderlich.<br />

E5


23<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anfertigen von technischen Zeichnungen 05.07.61.05<br />

und/oder Fertigungsunterlagen<br />

Maßstabs- und fertigungsgerechte Teil-, Zusammenbau- und Anordnungszeichnungen<br />

oder Schaltpläne nach ausreichend detaillierten konstruktiven<br />

Vorgaben (z.B. Skizzen, Entwürfen) anfertigen und mit zuständigen<br />

Stellen abstimmen;<br />

Ansichten, Schnitte, Abwicklungen, Durchdringungen, Projektionen etc.<br />

erstellen;<br />

Zeichnerische Änderungen nach eindeutigen Vorgaben ausführen,<br />

Detailpunkte konstruieren, gängige Bauteile und Halbzeuge nach<br />

Vorgaben festlegen und anhand von technischen Unterlagen auswählen;<br />

Tabellen, zeichnerische Darstellungen, Diagramme anhand von Vorlagen,<br />

Zahlenangaben in übersichtlicher Form darstellen;<br />

Technische Listen (Freigaben, Änderungslisten, Stücklisten, etc.) nach<br />

Vorgaben und Nummernsystem zusammenstellen, Nummernsystem ergänzen;<br />

Fachbezogene technische Berechnungen mit elementaren Formeln durchführen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Technische(r) Zeichner/-in) erforderlich.<br />

Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen 05.08.71.05<br />

Kundenanfragen in- und ausländischer Kunden auch in einer gängigen<br />

Fremdsprache (entsprechend dem Niveau, wie es durch die Berufsausbildung<br />

vermittelt wird) entgegennehmen;<br />

Angefragte Produkte auf Eignung und Einsatzmöglichkeit prüfen;<br />

Beratung der Kunden, Vorschläge für Lösungen unterbreiten und ggf. mit<br />

Fachbereichen abklären;<br />

Kosten anhand vorgegebener Unterlagen ermitteln, Preisanpassungen bei<br />

Forderungen im Rahmen von Vorgaben gewähren;<br />

Beschreibungen zusammenstellen, Unterlagen für die Angebotserstellung<br />

detaillieren und Angebote erstellen, Aufträge abwickeln;<br />

Termine abstimmen und überwachen;<br />

Bei Terminabweichungen den Kunden Alternativlösungen hinsichtlich fachlicher<br />

und terminlicher Art anbieten, bearbeiten und dokumentieren;<br />

Veränderungen der Kundenbedarfe aufzeigen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

E5<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


24<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von Montage-, 05.09.76.05<br />

Anpassungs-, Wartungsaufgaben<br />

........................................................................................................................................<br />

Aufträge entgegennehmen, Arbeitsinhalte, Arbeitsabläufe nach Vorgaben<br />

planen und Termine abstimmen;<br />

Komponenten, elektrische Ausrüstungen, Geräte u.s.w. vor- und endmontieren;<br />

Funktionstests von eigenen Komponenten und/oder Fremdkomponenten<br />

durchführen, Schnittstellen überprüfen und Systemfehler diagnostizieren,<br />

Probe- und Testläufe von modifizierten Programmen bzw. Programmteilen<br />

durchführen;<br />

Fehlerdiagnose durchführen, Fehler korrigieren;<br />

Nicht selbst behebbare Fehler weitermelden, ggf. Abhilfemaßnahmen vorschlagen,<br />

erforderliche Anpassungsmaßnahmen und Korrekturen vornehmen;<br />

Funktionsfähigkeit des Systems überwachen;<br />

Montierte Anlagen an Kunden übergeben, Funktionsweise erklären und<br />

Abnahmebericht erstellen;<br />

Die Einhaltung von technischen Vorschriften und der Richtlinien in Bezug<br />

auf Arbeitssicherheit und Qualität sicherstellen;<br />

Technische Daten dokumentieren, technische Unterlagen aktualisieren<br />

und weitergeben;<br />

Formalisierte Berichte erstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industrieelektroniker/-in, IT-Systemelektroniker/-in,<br />

Mechatroniker/-in) notwendig.<br />

Programmieren, Einrichten und Bedienen 05.10.81.05<br />

von CNC-Bearbeitungsmaschinen<br />

Bearbeitungsablauf festlegen und in der Programmiersprache der<br />

Maschine formulieren;<br />

Bearbeitungsdaten eingeben, Fertigungsablauf simulieren, Programm<br />

optimieren und abspeichern;<br />

Arbeitsmittel, Spannmittel und Werkzeuge vorbereiten, komplettieren, vermessen<br />

und einbauen; Programm schrittweise an der Maschine abfahren,<br />

erstes Teil prüfen, evtl. Programm korrigieren;<br />

Probleme dokumentieren und deren Beseitigung veranlassen;<br />

Maschinen beschicken und entladen, Arbeitsablauf überwachen,<br />

Werkzeuge wechseln;<br />

Kleinere Wartungsarbeiten durchführen, Störungen beheben bzw. beheben<br />

lassen;<br />

Maßgenauigkeit, Beschaffenheit und Vollständigkeit der Werkstücke kontrollieren,<br />

ggf. Nacharbeit ausführen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Zerspanungsmechaniker/-in) erforderlich.<br />

E5


25<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Programmieren, Einrichten und Bedienen 05.11.86.05<br />

von Beschichtungsanlagen<br />

Voll- oder teilautomatische Beschichtungsanlagen nach Vorgabe programmieren,<br />

einrichten und steuern;<br />

Abhängig von den Anforderungen an die Oberflächengüte Beschichtungsmaterialien<br />

auswählen und vorbereiten;<br />

Beschichtungsteile aus unterschiedlichen Materialien und Materialuntergründen<br />

vorbehandeln, ggf. maskieren;<br />

Beschichtungsverfahren und -materialien auswählen;<br />

Beschichtungsanlage beschicken, überwachen und steuern, Messwerte im<br />

Produktionsprozess erfassen und dokumentieren;<br />

Wenn erforderlich, Beschichtung manuell unter Berücksichtigung der geforderten<br />

Oberflächengüte auf unterschiedliche Materialien aufbringen;<br />

Teile dem Trocknungs-/Härtungsprozess zuführen und Ablauf überwachen,<br />

nach dem Trocknen Teile prüfen, ggf. nacharbeiten;<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen, Störungen beheben bzw.<br />

beheben lassen;<br />

Reststoffe fachgerecht entsorgen, Verfahren der Stoff-/Lackrückführung<br />

und -rückgewinnung überwachen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik)<br />

erforderlich.<br />

Schweißen von Konstruktionen 05.12.87.05<br />

Angelieferte Teile nach Konstruktionszeichnung auf Maßhaltigkeit prüfen,<br />

bei Bedarf zurichten;<br />

Anlagen nach Vorgabe einrichten, Schweißnähte vorbereiten;<br />

Schweißverfahren auswählen;<br />

Teile nach Zeichnung aufbauen, Teile heften;<br />

Schweißreihenfolge und -technik festlegen;<br />

Schweißanlage/Schweißroboter nach Konstruktions- und Materialanforderungen<br />

einstellen bzw. einrichten, Schweißen nach Vorgabe der Schweißnahtlagen<br />

und -stärken unter Berücksichtigung des Verzuges, Schweißkonstruktion<br />

nach Zeichnung auf Maßhaltigkeit prüfen, Schweißkonstruktion<br />

richten und verputzen;<br />

Sichtprüfen der Schweißnähte und Qualitätsprüfung mit vorgegebenen<br />

Verfahren vornehmen, entsprechend der Prüfergebnisse Nacharbeiten<br />

nach Abstimmung vornehmen, Prüfergebnisse dokumentieren.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Konstruktionsmechaniker/-in, Fachrichtung Schweißtechnik)<br />

erforderlich.<br />

E5<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


26<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Prüfen und Bearbeiten von Waren- und 06.01.11.05<br />

Fremdleistungsrechnungen<br />

........................................................................................................................................<br />

Lieferantenrechnungen auf Berechtigung, Menge, Ausführung, Verpackungs-<br />

und Frachtanteil und ordnungsgemäße Abrechnung manuell oder<br />

systemunterstützt prüfen, Zu- und Abschläge, Rabatte, Gültigkeitszeiträume,<br />

Mehrwertsteuer etc. beachten, ggf. Prüfungsunterlagen anfordern;<br />

Fremdleistungsabrechnungen anhand der Bestellunterlagen und der<br />

Unterlagen der Fachbereiche prüfen, Leistungsumfang und Verrechnungssätze<br />

kontrollieren unter Berücksichtigung von z.B. vertraglichen Konditionen,<br />

Mehrwertsteuerverordnung;<br />

Zuschläge auf Richtigkeit prüfen;<br />

Berechtigung von Materialkosten anhand der Bezugsscheine feststellen;<br />

Geprüfte Rechnungen zur Zahlung freigeben, Skontoverluste bzw. Verzugszinsen<br />

vermeiden, Differenzen klären, gutschreiben bzw. belasten, bei Auffälligkeiten<br />

Entscheidung des Vorgesetzten einholen, bei Zwischen-/Jahresabschlüssen<br />

rückstellungspflichtige Summen anhand der Vorgaben des<br />

Bilanzbereiches ermitteln.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Kenntnis der betrieblichen Standards und Richtlinien zur Freigabe von<br />

Zahlungen etc. erfordern eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung.<br />

E6


27<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Erledigung von kaufmännischen 06.02.11.05<br />

Aufgaben im Bereich Rechnungswesen<br />

oder Personalabrechnung<br />

Buchungsvorgänge unter Beachtung der Kontierungsanweisung auf Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit der Kontierungsdaten prüfen, Fehlbuchungen<br />

korrigieren sowie Hinweise auf Schwachstellen und deren Abhilfe geben,<br />

Kosten entsprechend Umlageschlüssel und Verrechnungssätzen auf Kostenstellen<br />

aufteilen, Buchungsdaten eingeben, Buchungslauf freigeben,<br />

Kontrolllisten führen und auftretende Abweichungen klären;<br />

Für Ergebnisrechnungen erforderliche Daten zusammenstellen, maschinelle<br />

Abwicklung auslösen, standardisierte Vorprogramme zur Kostenerfassung<br />

und zur Erstellung von Soll-/Ist-Vergleichen ausführen und auswerten;<br />

Fehlerprotokolle bearbeiten, Teile der Ergebnisrechnung auf der Basis der<br />

ermittelten Daten kommentieren, für besondere Ergebnisrechnung die jeweiligen<br />

Kosten ermitteln;<br />

oder<br />

Personalstamm- und Abrechnungsdaten pflegen, ggf. abstimmen, Steuerund<br />

Sozialversicherungsdaten ermitteln, erfassen und weitermelden;<br />

Entgeltabrechnung durchführen, Fehlerprotokolle bearbeiten und Zahlungen<br />

veranlassen;<br />

Pfändungen und Regressansprüche bearbeiten;<br />

Mitarbeiter über betriebliche und tarifliche Regelungen informieren, Entgeltzusammensetzung<br />

und Entgeltabzüge erläutern;<br />

Bescheinigungen ausstellen, Standard-Schriftverkehr mit Gläubigern,<br />

Rechtsanwälten, Gerichten, Behörden, Verbänden und Sozialversicherungsträgern<br />

führen;<br />

Auskünfte aufgrund von Richtlinien, Tarifverträgen und Gesetzen erteilen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Vorbereitung und Abwicklung der Entgeltabrechnung, die Bearbeitung<br />

von Anfragen, die Durchführung der Buchungsvorgänge, die Durchführung<br />

der Personalabrechnung erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

Disponieren von Materialien 06.03.21.05<br />

Materialien mengen- und termingerecht disponieren und deren Anlieferung<br />

sicherstellen;<br />

Lieferpläne aufstellen, mit Lieferanten abstimmen, Lieferabrufe kontrollieren,<br />

Korrekturen aufgrund von Überbeständen bzw. Fehlteilen durchführen,<br />

Bedarf von Sonderteilen, Änderungen, Kundenwünschen etc. ermitteln,<br />

Bedarfsmengen festlegen, Erfahrungswerte, Wirtschaftlichkeit und<br />

Versorgungssicherheit berücksichtigen;<br />

Materialeingänge überwachen, Reklamationen bearbeiten, bei Engpässen<br />

oder sonstigen Lieferschwierigkeiten Maßnahmen zur Produktionssicherung<br />

veranlassen, Umdispositionen durchführen und interne Klärungen<br />

durchführen;<br />

Lieferantenrechnungen in Bezug auf besondere Kosten prüfen und Stellungnahmen<br />

ausarbeiten, Inventurergebnisse auswerten, Vorschläge zur<br />

Verschrottung bzw. Verwertung von Überschussmaterial ausarbeiten.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Kenntnis über die Lieferantenkreise, deren Kapazitäten, die Ausweichmöglichkeiten<br />

und die Bedarfseinschätzungen erfordern eine<br />

mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


28<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Erledigung von kaufmännischen 06.04.31.05<br />

Aufgaben der Personalverwaltung<br />

........................................................................................................................................<br />

Einstellungen, Personalmaßnahmen, Versetzungen, Austritte, Entgeltveränderungen,<br />

Einstufungen, Umgruppierungen usw. unter Berücksichtigung<br />

tariflicher, betrieblicher und gesetzlicher Bestimmungen bearbeiten;<br />

Vorauswahl über Bewerber nach Unterlagen treffen;<br />

Auskünfte erteilen, Mitarbeiter bei Versetzungswünschen beraten;<br />

Zur Vorbereitung von regelmäßigen Personalaktionen (z.B. Entgeltveränderungen,<br />

Leistungsbeurteilungen) Unterlagen überprüfen und ggf. korrigieren,<br />

Aktion überwachen; Ergebnisse statistisch auswerten und kommentieren;<br />

Arbeitsverträge ausfertigen, versenden, Rücklauf überwachen, Einstellungskosten<br />

ermitteln, Erstattungen festlegen; bei Zimmer- und Wohnungsbeschaffung<br />

unterstützen; Arbeitspapiere anfordern;<br />

Personaldatenerfassung unterstützen;<br />

Zeugnisse formulieren und abstimmen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Vorbereitung und Umsetzung von Personalmaßnahmen für einen<br />

Betreuungskreis und deren Abstimmung erfordern eine mehrjährige<br />

Erfahrung.<br />

Erstellen und Anpassen von 06.05.41.05<br />

Anwendungsprogrammen<br />

Realisieren kundenspezifischer Anwendungsprogramme unter Verwendung<br />

im Unternehmen vorhandener Standardsoftware, gängiger Softwaretools<br />

und Programmbibliotheken;<br />

Anpassen von Schnittstellen und Gestalten anwendungsgerechter Oberflächen;<br />

Erfassen und Analysieren der vom Kunden beschriebenen fachlichen<br />

Anforderungen und Abklären des Leistungsspektrums mit Auftraggebern,<br />

Pflichtenheft erstellen und mit Auftraggebern und Anwendern abstimmen,<br />

Umsetzen des Pflichtenheftes in fehlerfreie lauffähige Software, unter Verwendung<br />

von Standardsoftware und Test der erstellten Programme, Übergabe<br />

der Anwendungsprogramme zur Abnahme durch den Kunden, bei<br />

Bedarf Anpassungen vornehmen und zum produktiven Einsatz installieren;<br />

Erstellen der Dokumentation;<br />

Pflege und Anpassen von vorhandener Anwendungssoftware, Fehler und<br />

Störungen bei laufender Anwendung beheben;<br />

Anwender unterstützen und schulen/einweisen, Beraten der Anwender<br />

bezüglich Leistungsfähigkeit und optimaler Nutzung der Programme im<br />

laufenden Betrieb.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Systeminformatiker/-in) erforderlich.<br />

Die Analyse der Kundenanforderungen, die Pflege und Anpassung von<br />

Anwendungsprogrammen sowie die Beratung der Anwender erfordert<br />

eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6


29<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Durchführen von Sekretariats-, 06.06.51.05<br />

Verwaltungs-, Assistenzaufgaben<br />

Erfassen und Verarbeiten von Informationen unter Beachtung fachspezifischer<br />

Unterlagen (z.B. Erstellen von Unterlagen und Grafiken für Präsentationen<br />

und Vorträge nach Stichworten);<br />

Schreiben von Berichten, ggf. auch in einer Fremdsprache nach Vorlage,<br />

fehlende Informationen einholen und ergänzen, Schriftgut unterschriftsreif<br />

vorlegen;<br />

Besuchstermine und Besprechungen mit Geschäftspartnern abstimmen<br />

und festlegen, Reisen und Besuchsprogramme im In- und Ausland organisieren<br />

und abrechnen;<br />

Erfassen von Geschäftsvorgängen und Erteilen von Auskünften;<br />

Bearbeitung von Anfragen veranlassen;<br />

An typischen Arbeitsaufgaben des Sachgebietes administrativ mitwirken<br />

und mit internen und externen Stellen zusammenarbeiten;<br />

Führen und Organisieren der Büroablage;<br />

Eingangspost sichten, inhaltliche und zeitliche Prioritäten zur Bearbeitung<br />

festlegen, Vorabinformationen an die Betroffenen geben;<br />

Überprüfen der Ausgangspost auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit,<br />

Versandfertigmachen der Post.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau)<br />

erforderlich.<br />

Die Führung eines Sekretariats, insbesondere die Steuerung und Überwachung<br />

der Geschäftsvorgänge sowie das Erstellen des Schriftgutes erfordert<br />

eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

Anfertigen und Reparieren von 06.07.53.05<br />

komplexen Betriebsmitteln<br />

Fertigungs- und Auftragsunterlagen und Reparaturaufträge für Betriebsmittel<br />

auf Vollständigkeit, Funktionalität und Ausführbarkeit auf Grund von<br />

Erfahrungswerten hinsichtlich spezifischer Produkte und Verfahren prüfen;<br />

Angelieferte Teile auf Vollständigkeit und Maßhaltigkeit prüfen;<br />

Arbeitsablauf planen und festlegen;<br />

Teile anfertigen;<br />

Vorrichtungen unter Berücksichtigung von betrieblichen Standards aufbauen;<br />

Betriebsmittel dokumentieren;<br />

Korrekturen, Ergänzungen und/oder Änderungen von Zeichnungen oder<br />

Fertigungsunterlagen veranlassen;<br />

Betriebsmittel auf Funktionsfähigkeit und Maßgenauigkeit prüfen,<br />

Anpassungs- und/oder Nacharbeiten durchführen bzw. durchführen lassen;<br />

Betriebsmittel in Betrieb nehmen; Betriebsmittel warten und reparieren;<br />

dokumentieren und auswerten;<br />

Wartungsstandards nach Rücksprache anpassen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung(z.B.<br />

Werkzeugmacher/-in, Mechatroniker/-in) erforderlich.<br />

Die Kenntnisse von Aufbau und Funktion der Betriebsmittel, das Durchführen<br />

umfangreicher Reparaturen und Umbauten sowie Wartungs- und<br />

Instandhaltungsarbeiten erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


30<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Instandhalten von komplexen 06.08.53.05<br />

Betriebsmitteln/elektrischen Anlagen<br />

........................................................................................................................................<br />

Analysieren von Fehlern und Störungen an komplexen Betriebsmitteln mit<br />

mechanischen, hydraulischen, pneumatischen Komponenten bzw. elektrischen/elektronischen<br />

Anlagen unter Anwendung von Diagnosesystemen;<br />

Art und Umfang der Störungs- und Schadensbehebung nach wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten festlegen bzw. absprechen, Vorschläge zur Schadensbehebung<br />

machen und durchführen, die instand gesetzten Anlagen in<br />

Betrieb nehmen, Maschinensteuerungen anpassen, Bearbeitungsprogramme<br />

korrigieren, Testläufe durchführen und entsprechende Dokumentation<br />

erstellen, Bediener einweisen;<br />

Umfangreiche und schwierige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten,<br />

Montagearbeiten, Erweiterungen und Umbauten nach Plänen, Zeichnungen<br />

und Anweisungen durchführen;<br />

Montageablauf festlegen, Teile besorgen bzw. Teilebeschaffung veranlassen;<br />

Ersatzteile, Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach Zeichnung, Skizze, Muster<br />

oder Anweisung anfertigen;<br />

Schwachstellen analysieren und beseitigen bzw. bei der Erarbeitung von<br />

Vorschlägen zur Schwachstellenbeseitigung mitwirken;<br />

Maßnahmen zur wirtschaftlichen Wartung und Instandhaltung sowie zur<br />

Anpassung von Wartungsstandards anregen;<br />

Neuanlagen und Erweiterungen nach vorgegebenen Plänen erstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in, Energieelektroniker/-in,<br />

Mechatroniker/-in) erforderlich. Die Kenntnisse von Aufbau und Funktion<br />

der Betriebsmittel, der unterschiedlichen elektrischen/elektronischen<br />

Anlagen der Haus- und Betriebstechnik, das Analysieren von Störungen,<br />

das Festlegen von Art und Umfang der Schadensbehebung, das Durchführen<br />

umfangreicher Reparaturen und Umbauten sowie Wartungs- und<br />

Instandhaltungsarbeiten erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6


31<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten und Durchführen von 06.09.56.05<br />

Qualitätsprüfungen von Teilen,<br />

Baugruppen und Systemen<br />

Zeichnungs- und Werkstoffunterlagen beschaffen und sichten; Prüfplan<br />

beschaffen oder erstellen;<br />

Prüfablauf, auch bei Sonderteilen, planen und dokumentieren, Prüfmittel<br />

festlegen, Sonderprüfmittel auswählen, ggf. Beschaffung einleiten;<br />

Ermitteln und Festlegen von Rahmenbedingungen zur Programmierung der<br />

Mess- und Prüfeinrichtungen und zur Messung unterschiedlicher, komplexer<br />

Werkstücke mit räumlich schwierigen Geometrien, Form- und Lagetoleranzen<br />

sowie verschiedener Werkstoffe, Geometriedaten für komplexe<br />

Werkstücke anhand von Zeichnungen erstellen, Errechnung von fehlenden<br />

Maßen und notwendigen Prüfparametern;<br />

Messprogramm (z.B. für 3D-Messmaschine) erstellen, dabei Messfolge<br />

und -werkzeuge festlegen;<br />

Messablauf am Bildschirm simulieren, Fehler korrigieren, Programme<br />

archivieren;<br />

Prüfungen durchführen, Prüfen des Zusammenwirkens einzelner Komponenten<br />

und Baugruppen zur Funktionsgewährleistung, Nachjustierungen<br />

an einzelnen Komponenten durchführen;<br />

Ergebnisse dokumentieren und auswerten, Abweichungen erkennen, fehlerhafte<br />

Baugruppen und Geräte austauschen, kennzeichnen und mit Fehlerbeschreibung<br />

weiterleiten, bei sich wiederholenden Fehlern die Fachabteilungen<br />

hinzuziehen, Konstruktive Änderungen vorschlagen;<br />

Prüfabläufe optimieren, Prüfbericht erstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in) erforderlich.<br />

Das Planen und Vorbereiten des Prüfablaufes, das Festlegen von Rahmenbedingungen<br />

zur Programmierung der Mess- und Prüfeinrichtungen und<br />

zur Messung komplexer Werkstücke, das Auswerten der Ergebnisse, das<br />

Vorschlagen konstruktiver Änderungen sowie das Optimieren der Prüfpläne<br />

und -abläufe erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


32<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Verkaufen von standardisierten Produkten 06.10.72.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Bedarf des Kunden ermitteln;<br />

Vertreter bei Angeboten von Standardprodukten/Katalogprodukten<br />

(Maschinen, Aggregate, Teile, etc.) mit umfangreichem Zubehör aktiv unterstützen;<br />

Produkte beim Kunden oder im Hause präsentieren, Angebot zusammen<br />

mit Vertreter präsentieren;<br />

Angebote zusammen mit Vertreter verfolgen;<br />

Angebote nach vorhandener Preisliste erstellen, ggf. in Zusammenarbeit<br />

mit der Fachabteilung;<br />

Verkaufsverhandlungen zusammen mit Vertreter führen;<br />

Kaufmännische Bedingungen festlegen, Verkaufsabschluss tätigen,<br />

Auftrag abwickeln;<br />

Kontakte zu in- und ausländischen Kunden, auch in einer gängigen Fremdsprache<br />

(entsprechend dem Niveau, wie es durch die Berufsausbildung<br />

vermittelt wird) pflegen;<br />

Maßnahmen zur Kundenbindung und Neukundengewinnung erarbeiten<br />

und umsetzen;<br />

Kontinuierliches Beobachten und Analysieren der Markt- und Wettbewerbssituation,<br />

Maßnahmen zur effektiven Marktdatengewinnung erarbeiten,<br />

bei der Ableitung von Marketingmaßnahmen mitwirken.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Erlangung der Kenntnisse über Produkte/Produktvarianten, Marktverhältnisse<br />

und Kunden im In- und Ausland sowie zur Verhandlungsführung<br />

ist eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

Disponieren und Abwickeln 06.11.75.05<br />

von Versandaufträgen<br />

Festlegen von Versandart, Verpackungsart, Versandumfang im Rahmen der<br />

gegebenen Richtlinien;<br />

Einholung und Auswertung von Angeboten für den nationalen und internationalen<br />

Transport von Aufträgen im vorgegebenen Rahmen;<br />

Avisieren der Sendungen bei Speditionen, Disponieren von Frachtraum im<br />

vorgegebenen Rahmen;<br />

Überwachen der termin- und sachgerechten Auftragsabwicklung; bei Abweichungen<br />

geeignete Maßnahmen einleiten;<br />

Erstellen/Bereitstellen aller für den Versand benötigter Unterlagen;<br />

Abwicklung der üblichen Zollformalitäten im Rahmen der vorgegebenen<br />

organisatorischen Abläufe unter Beachtung der betriebs-, länder- und kundenspezifischen<br />

Vorschriften;<br />

Ausfertigung der Papiere gem. Akkreditivbedingungen in Deutsch und<br />

gängigen Fremdsprachen;<br />

Erledigung der in Verbindung mit Akkreditiven geforderten Mitteilungen,<br />

Versenden von Papieren zur Beglaubigung an IHK/Konsulat; Ausstellen<br />

von Wechseln und Receipts vorbereiten;<br />

Überwachen der Eingänge von Luft- und Seefrachtdokumenten.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Speditions- oder Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Das Erstellen aller für den Versand erforderlichen Unterlagen erfordert<br />

eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

E6


33<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten, Einrichten, Bedienen, 06.12.81.05<br />

Warten, Instandsetzen vonBearbeitungsmaschinen,<br />

Transferstraßen oder<br />

Montageanlagen<br />

Bearbeitungsmaschinen oder Anlagen nach Plan/Bedarf rüsten, Messeinrichtungen<br />

einstellen, Werkzeugwechsel durchführen, Programme einlesen;<br />

Material bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten, Schnittwerte und Werkzeuge<br />

nach Tabellen, Zeichnung bzw. Einstellplan einstellen;<br />

Bearbeitungsabläufe optimieren;<br />

Probeteil fertigen, ggf. abnehmen lassen, Teile auf Maßhaltigkeit und<br />

Beschaffenheit prüfen, Einstelldaten, Einspannungen u.s.w. korrigieren;<br />

Maschine/Anlage bedienen, Ablauf überwachen;<br />

Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren;<br />

Fehlerschwerpunkte und Störungen lokalisieren und beheben bzw. beheben<br />

lassen, Maßnahmen zur Prozessoptimierung entwickeln und kommunizieren,<br />

Störungsbeschreibungen an Instandhaltung weitergeben;<br />

Wartungsintervalle überwachen, vorgegebene Instandsetzungsarbeiten<br />

ausführen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Bedarf durchführen,<br />

Wartungszeiten erfassen und Ausweichmaßnahmen vorschlagen;<br />

Bei umfangreichen Anlagenreparaturen mithelfen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Mechatroniker/-in) erforderlich.<br />

Das Steuern und Überwachen der organisatorischen Abläufe, das Rückverfolgen<br />

von Ursachen für fehlerhafte Teile, das Analysieren von Fehlerschwerpunkten<br />

erfordern eine mehrjährige Erfahrung.<br />

Programmieren von 06.13.81.05<br />

CNC-Bearbeitungszentren<br />

CNC-Programme für die Bearbeitung von Werkstücken an Bearbeitungsmaschinen<br />

ähnlicher Technologie erstellen;<br />

Bearbeitungsablauf in einer höheren Programmiersprache formulieren,<br />

Zwischentests durchführen, Programme korrigieren, Daten entwickeln bzw.<br />

entnehmen, Datenträger erstellen;<br />

Geometriedaten ermitteln, ergänzen, erstellen und mit Technologiedaten<br />

verbinden, Teilprogramme erstellen, Kollisionsbetrachtungen durchführen;<br />

Für die Werkstückbearbeitung entsprechend der Fertigungstechnologien<br />

Arbeitsunterlagen, Fertigungs- und Ablaufpläne erstellen, Bediener einweisen;<br />

Programme erproben bzw. überarbeiten, Abstimmung und Koordination<br />

mit der Arbeitsvorbereitung vornehmen, Programmunterlagen und -daten<br />

dokumentieren und archivieren.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Zerspanungsmechaniker/-in) erforderlich.<br />

Für die Programmierung von Bearbeitungsabläufen mit unterschiedlichen<br />

Steuerungen und die Erstellung von Fertigungs- und Ablaufplänen ist<br />

eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

E6<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


34<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Anfertigen und Montieren von 06.14.82.05<br />

Funktionsmustern, Einzelgeräten<br />

........................................................................................................................................<br />

Auftrag auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen, mit Kunden abklären;<br />

Material/Teile, Werkzeuge, Lehren etc. zusammenstellen und disponieren;<br />

Arbeitsablauf strukturieren;<br />

Bei Mustern die Zeichnungen prüfen und Maße, Materialien bzw. Werkzeuge<br />

ergänzen und festlegen;<br />

Für neue Produkte, Sonderausführungen etc. einzelne Teile/Muster herstellen,<br />

hierzu können alle gängigen Fertigungsverfahren zur Anwendung<br />

kommen;<br />

Ggf. Vorrichtungen und Schablonen für die Herstellung von Teilen anfertigen;<br />

Bei technischen Lösungen Konstruktion/Entwicklung unterstützen;<br />

Montage bei Serieneinführung unterstützen;<br />

Einzelgeräte/Muster nach Zeichnung, Skizze, ggf. ergänzend durch mündliche<br />

Absprachen montieren;<br />

Abweichungen mit Fachabteilungen und Kunden klären;<br />

Mess- und Prüfmittel für die Zwischen- und Endprüfungen auswählen;<br />

Fehler beseitigen bzw. Nacharbeiten durchführen;<br />

Abschlusstest durchführen und Qualitätsstandards sicherstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in) erforderlich.<br />

Das Zusammenstellen und Disponieren von Teilen sowie der Zusammenbau<br />

neuer Produkte und Sonderausführungen erfordern eine mehrjährige<br />

Berufserfahrung.<br />

Vorbereiten, Führen, Warten 06.15.85.05<br />

von Gießanlagen<br />

Umrüstzeitpunkt abstimmen und festlegen, Werkzeugwechsel unter Berücksichtigung<br />

der Anlagenverfügbarkeit und Prozessoptimierung planen<br />

und überwachen, Werkzeuge einstellen, einbauen und spannen sowie<br />

Kühl-, Schmier- und Druckkreisläufe anschließen, Anlagenparameter einstellen<br />

und optimieren;<br />

Gesamtanlage in Betrieb nehmen, Abläufe überwachen, bei geänderten<br />

Qualitäts- und Mengenanforderungen Abstimmungen mit vor- und nachgelagerten<br />

Bereichen sicherstellen;<br />

Störungsbeseitigung durchführen bzw. veranlassen;<br />

Im Rahmen von Prüfanweisungen die Beschaffenheit, die Maßhaltigkeit<br />

und Oberflächengüte prüfen, Ergebnisse dokumentieren, bei Gießfehlern<br />

Ursachen feststellen und Einstellungen anpassen oder Abhilfemaßnahmen<br />

vorschlagen und abstimmen, fehlerhafte Teile beurteilen und Weiterverwendbarkeit<br />

in Abstimmung mit der Qualitätssicherung festlegen;<br />

Wartungstermine unter Berücksichtigung einer optimalen Anlagennutzung<br />

im gegebenen Rahmen festlegen, vorbeugende und laufende Wartung und<br />

Pflege durchführen bzw. überwachen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Gießereimechaniker/-in) erforderlich.<br />

Das Festlegen der Umrüstzeitpunkte und Planen der Werkzeugwechsel,<br />

das Steuern und Überwachen der Anlage, die Ursachenfeststellung bei<br />

Gießfehlern sowie die Störungsbeseitigung erfordern eine mehrjährige<br />

Berufserfahrung.<br />

E6


35<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten, Führen, Warten, Instand- 06.16.86.05<br />

setzen von Veredelungsanlagen<br />

Auftragsreihenfolge festlegen;<br />

Material- und Hilfsstoffe bereitstellen, auf Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

prüfen;<br />

Werkstücke/-stoffe zur Bearbeitung vorbereiten bzw. vorbereiten lassen,<br />

Maschineneinstellwerte und Verarbeitungsdaten festlegen bzw. übernehmen,<br />

Anlage rüsten, Anlage zur Fertigung freigeben;<br />

Fertigungsablauf überwachen, festgestellte Mängel, Fertigungsfehler und<br />

Störungen beheben bzw. beheben lassen, Einstellungen korrigieren;<br />

Qualitätskontrollen nach festgelegtem Prüfumfang durchführen;<br />

Festgestellte Mängel, Fertigungsfehler und Störungen durchsprechen,<br />

Abhilfemaßnahmen festlegen;<br />

Wartungsintervalle unter Berücksichtigung einer optimalen Anlagennutzung<br />

im gegebenen Rahmen festlegen, Wartungsarbeiten koordinieren<br />

und überwachen und selbst durchführen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Verfahrensmechaniker/-in) erforderlich.<br />

Das Einstellen der Anlage, das Beheben von Fertigungsfehlern, das Steuern<br />

und Überwachen der Anlage sowie die Störungsanalyse und -beseitigung<br />

erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.<br />

Schweißen von Großkonstruktionen 06.17.87.05<br />

Teile nach Konstruktionszeichnung zurichten, Anlagen einrichten, Schweißnähte<br />

vorbereiten, Teile auf Verzug prüfen und ggf. richten;<br />

Schweißverfahren auswählen, Teile nach Zeichnung aufbauen, Teile heften,<br />

dabei Verzug und Stabilität beachten;<br />

Schweißreihenfolge und -technik sowie Anzahl der Schweißnahtlagen und -<br />

stärken festlegen, Schweißanlage nach Konstruktions- und Materialanforderungen<br />

einstellen, Schweißen unter Berücksichtigung des Verzuges,<br />

bei geeigneten Nähten Schweißroboter einsetzen;<br />

Schweißkonstruktion nach Zeichnung auf Verzug und Maßhaltigkeit, ggf.<br />

unter Verwendung von Messmaschinen prüfen, Schweißkonstruktion richten,<br />

Verputzen;<br />

Schweißnähte prüfen, ggf. Nacharbeiten festlegen, mit Konstruktion,<br />

Qualitätssicherung oder externer Prüfstelle abstimmen und durchführen;<br />

Prüfergebnisse dokumentieren und Prüfzeichen anbringen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Konstruktionsmechaniker/-in, Fachrichtung Schweißtechnik)<br />

und eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

E6<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


36<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Planen und Überwachen von Budgets 7.01.11.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Budget-, Ergebnis-, Bestandsplanungen für einen zugeteilten Bereich<br />

durchführen sowie laufende Planungsanpassungen vorbereiten, bei Umstrukturierungen<br />

und Verlagerungen Veränderungen in der Kostenstruktur<br />

neu abbilden und abstimmen;<br />

Fertigungsstunden, Mitarbeiterzahlen, Umsätze, Materialbedarf usw. erfassen,<br />

auf Plausibilität prüfen und abstimmen, Planungsdaten unter Beachtung<br />

von geplanten Umstellungen, Preis-, Tarifänderungen, Rationalisierungsvorhaben,<br />

erwarteten Fehlständen usw. erfassen, Kostenentwicklungen,<br />

Ergebnis-, Bestandsveränderungen hochrechnen bzw. nach Erfahrungswerten<br />

des Unternehmens schätzen, Planzahlen mit Personalkosten,<br />

Stückpreisen, Verrechnungswerten erfassen und bewerten;<br />

Kostenvergleiche für die Erstellung von Plankostendaten durchführen,<br />

maschinelle Planerstellung veranlassen;<br />

Fehlerprotokolle prüfen und ggf. korrigieren, Differenzen klären, Ausgangsdaten<br />

abstimmen;<br />

Abrechnungsunterlagen mit Planansätzen periodisch vergleichen, Abweichungen<br />

prüfen, analysieren und abstimmen,<br />

Kostensenkungsmaßnahmen vorschlagen, Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen<br />

Beurteilung erstellen, über die Entwicklung der Kosten der zugeteilten<br />

Bereiche regelmäßig berichten und Abweichungen klären.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) und eine langjährige Berufserfahrung<br />

oder eine mehrjährige Berufserfahrung und eine Fachausbildung<br />

erforderlich.<br />

E7


37<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Durchführen von komplexen Assistenz- 07.02.51.05<br />

und Sekretariatsarbeiten<br />

Koordinierend an Aufgaben des Bereiches im Auftrag des Vorgesetzten<br />

mitwirken und Zuarbeit der entsprechenden Stellen sowohl extern/intern<br />

veranlassen;<br />

Umfangreiche Recherchen (z.B. Umfragen, Benchmarks) selbstständig<br />

durchführen,<br />

bewerten, aufbereiten und Entscheidung vorbereiten;<br />

Erfassen von Geschäftsvorgängen, Beschaffen von Informationen und<br />

Erteilen von Auskünften gegenüber Behörden, Banken, Instituten;<br />

Budget-/Ergebnisplanungen für einen zugeordneten Bereich durchführen,<br />

dazu Planzahlen kostenmäßig bewerten;<br />

Abweichungen prüfen, analysieren und abstimmen, Kostensenkungsmaßnahmen<br />

vorschlagen und im Rahmen der Aufgabe realisieren;<br />

Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung erstellen, Entwicklungen<br />

beurteilen und kommentieren;<br />

Über die Entwicklung der Kosten regelmäßig berichten und Abweichungen<br />

klären, laufende Änderungen gegenüber der Planung berücksichtigen;<br />

Bei Umstrukturierungen und Verlagerungen Veränderungen in der Kostenstruktur<br />

neu abbilden und abstimmen;<br />

Erstellen von Unterlagen für Präsentationen, Vorträgen etc., Führen von<br />

Korrespondenz, Telefonaten und Konversation auch in einer Fremdsprache;<br />

Termine mit Geschäftspartnern abstimmen und festlegen, Tagungen,<br />

Reisen und Besuchsprogramme im In- und Ausland planen, organisieren<br />

und abrechnen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich.<br />

Die Durchführung und Überwachung der betrieblichen Plankostenrechnung,<br />

die Ableitung der Maßnahmen sowie die Kenntnisse der Abläufe,<br />

Geschäftsvorgänge und des Vokabulars der Fremdsprache erfordert eine<br />

langjährige Berufserfahrung.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


38<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen, Vorbereiten und Anfertigen 07.03.53.05<br />

von Betriebsmittelsystemen<br />

Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen, Ergänzungen<br />

von Zeichnungen veranlassen;<br />

Vor der endgültigen Zeichnungserstellung Lösungen auf Grund von Erfahrungswerten<br />

hinsichtlich spezifischer Produkte und Verfahren bewerten<br />

und experimentell durch Versuche prüfen;<br />

Vorschläge für konstruktive Änderungen zur wirtschaftlichen Ausführung<br />

unter Berücksichtigung von betrieblichen Standards, Kaufteilen, selbst anzufertigenden<br />

Teilen u.s.w. erarbeiten;<br />

Kauf von Bauteilen veranlassen, bei Materialengpässen bzw. Maschinenausfällen<br />

umdisponieren;<br />

Umfangreiche Betriebsmittelsysteme herstellen, montieren, nacharbeiten<br />

und optimieren, ggf. vorhandene Betriebsmittel reparieren;<br />

Vor der Übergabe Test- bzw. Probeläufe durchführen, Abweichungen feststellen<br />

und beheben, endgültiges System dokumentieren, Inbetriebnahme<br />

betreuen;<br />

Für spezielle oder neuartige, am Markt nicht erhältliche Systeme der Betriebsmittelkonstruktion<br />

Lösungswege vorschlagen bzw. mitentwickeln.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Konstruktionsmechaniker/-in) erforderlich.<br />

Die umfassenden Kenntnisse der Produkte und Verfahrensweisen sowie<br />

die Kenntnis von Lösungsmöglichkeiten auch für spezielle Problemstellungen<br />

und der am Markt erhältlichen Bauteile und Systeme erfordert<br />

eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


39<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Instandhalten und Fehleranalyse von 07.04.53.05<br />

Betriebsmittelsystemen und/oder Anlagen<br />

Durchführen schwieriger Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Störungsbeseitigung<br />

an Betriebsmittelsystemen mit mechanischen, hydraulischen,<br />

pneumatischen, elektrischen/elektronischen Komponenten (z.B.<br />

Anlagen, Einrichtungen, Transferstraßen), ggf. unter Anwendung von Diagnosesystemen;<br />

Art und Umfang der Störungs- und Schadensbehebung nach wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten festlegen und durchführen, ggf. Vorschläge zur<br />

Schadensbehebung und Schwachstellenbeseitigung machen;<br />

Die instand gesetzten Anlagen prüfen und in Betrieb nehmen, Maschinensteuerungen<br />

anpassen, Bearbeitungsprogramme korrigieren, Testläufe<br />

durchführen und entsprechende Dokumentation erstellen, Bediener einweisen;<br />

Umfangreiche und schwierige Reparaturen, Erweiterungen und Umbauten<br />

durchführen bzw. unterstützen;<br />

Anfertigen von Ersatzteilen, Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach Zeichnung,<br />

Skizze, Muster oder Anweisung;<br />

Korrigieren und Dokumentieren von Änderungen (z.B. Schaltpläne, Stromlauf-<br />

und Klemmpläne) sowie Anpassen und Korrigieren von Programmen<br />

(z.B. SPS);<br />

Optimierung der Betriebsmittelsysteme und/oder Anlagen unter Berücksichtigung<br />

der geforderten Fertigungsqualität und der Betriebsmittel-/Anlagenverfügbarkeit.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in, Industrielektroniker-/in,<br />

Mechatroniker-/in) erforderlich.<br />

Die Kenntnisse von Aufbau und Funktion der Betriebsmittelsysteme, der<br />

Anlagen der Haus- und Betriebstechnik, das Analysieren von Störungen,<br />

das Festlegen von Art und Umfang der Schadensbehebung, das Durchführen<br />

umfangreicher Reparaturen und Umbauten sowie Wartungs- und<br />

Instandhaltungsarbeiten erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


40<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von Arbeitsstudien 07.05.54.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Arbeitsablauf- und Zeitstudien nach arbeitswissenschaftlichen Methoden<br />

durchführen und auswerten;<br />

Vorgabe-/Richtzeiten ermitteln, Ergebnisse erörtern und Maßnahmen zur<br />

Verbesserung vorschlagen/einleiten;<br />

Tarifliche und betriebliche Vereinbarungen berücksichtigen;<br />

Die Auslastung von Stationen, Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen bei unterschiedlichen<br />

Arbeitsumfängen ermitteln, Bezugsgrößen auswählen und<br />

festlegen, Wartezeiten durch organisatorische Verbesserungen reduzieren,<br />

ggf. Taktpläne aufstellen und Taktausgleichszeiten errechnen sowie Neuaustaktungen<br />

vornehmen;<br />

Arbeitsinhalte definieren und Arbeitszuteilungen durchführen, Arbeitskräftebedarf<br />

errechnen, bei Mehrmaschinenbedienung Arbeitszyklen abgleichen;<br />

Arbeitsabläufe, Materialbereitstellung etc. erfassen und dokumentieren;<br />

Produktivität, Leistung, Fertigungszeiten eines Fertigungssegments anhand<br />

von Kennzahlen überwachen;<br />

Soll-/Ist-Vergleiche der Arbeitssituation durchführen, Mehrzeiten und vorläufige<br />

Vorgabezeiten festlegen, Zeitvorgaben nach vorgegebenen Methoden<br />

überprüfen;<br />

Vollständigkeit und Wirksamkeit der Arbeitsverrichtungen prüfen, Vorschläge<br />

zur Verbesserung der Arbeitsabläufe, -inhalte und -plätze ausarbeiten<br />

und abstimmen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Anforderungen<br />

der Zeitwirtschaft, Ergonomie und des Personaleinsatzes, die<br />

Einführung unterstützen, Ergebnisse überwachen und Vorgabezeiten neu<br />

festlegen, Termine abstimmen;<br />

Informieren der jeweiligen betrieblichen Stellen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossenen fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Industriemechaniker/-in) und mehrjährige<br />

Berufserfahrung erforderlich.<br />

Zur Durchführung von Arbeitsstudien, zur Überprüfung und Festlegung<br />

der Zeitvorgaben und der Arbeitsabläufe und deren Verbesserung ist eine<br />

fachspezifische Weiterbildung (z.B. REFA-Techniker) erforderlich.<br />

E7


41<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen und Umsetzen 07.06.56.05<br />

von Qualitätsstandards<br />

Abschätzen des Prüfumfanges, Auswählen und Festlegen von Mess- und<br />

Prüfmitteln bzw. -geräten, Prüfprogramme erstellen und testen, Prüfanweisung<br />

erstellen einschließlich Dokumentation des kompletten Prüfprozesses<br />

und Abschätzen der Prozesszeiten;<br />

Technische Unterlagen erstellen und laufend aktualisieren;<br />

Maßnahmen zur Qualitätssicherung/-verbesserung einleiten, Wirksamkeit<br />

überprüfen, Korrekturmaßnahmen einleiten;<br />

Festlegen der Prüfmethode bestehender Prüfabläufe auf Verbesserungspotentiale<br />

prüfen und optimieren, erforderliche Umsetzungsmaßnahmen<br />

durchführen bzw. veranlassen;<br />

Vorschläge zur prüfgerechten Gestaltung von Bauteilen machen;<br />

Unterstützung der Konstruktion und Fertigungsplanung bei der qualitätsorientierten<br />

Gestaltung;<br />

Interne und externe Audits planen, durchführen und dokumentieren;<br />

Lieferanten bzgl. Qualitätsstandards und -sicherung betreuen, Vorgaben<br />

für die Erstbemusterung festlegen, bei Qualitätsproblemen Maßnahmen<br />

einleiten;<br />

Die mit Prüfaufgaben betrauten Mitarbeiter einweisen und bei Problemfällen<br />

unterstützen;<br />

Informationen über den aktuellen Stand qualitätsrelevanter Daten der<br />

Fertigung aufbereiten und bezüglich der Ursachen auswerten;<br />

Sicherstellen und Mitwirken an der systematischen Weiterentwicklung des<br />

Qualitätssicherungssystems/Qualitätshandbuches.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossenen fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Industriemechaniker/-in), mehrjährige Berufserfahrung<br />

und eine mindestens 1-jährige fachspezifische Weiterbildung<br />

erforderlich.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


42<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Planen und Durchführen von Versuchen 07.07.64.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Für verschiedenartige Prüfungen Versuchsaufbau und Arbeitsschritte<br />

gemäß Versuchsauftrag planen, Komponenten und Bauteile auswählen<br />

bzw. beschaffen;<br />

Versuchsanordnungen aufbauen und dokumentieren, Prüfprogramme erstellen<br />

und ggf. ergänzen, Prüfabläufe festlegen;<br />

Prüfungen und Untersuchungen an Baugruppen, Produkten, Stoffen u.s.w.<br />

vorbereiten;<br />

Art, Umfang und Ausführung von Prüfungen festlegen, Justierungen vornehmen,<br />

Einzel- und Dauerversuche sowie Vergleichsläufe durchführen;<br />

Ergebnisse protokollieren und auf Plausibilität überprüfen, protokollierte<br />

Ergebnisse ggf. unter Berücksichtigung umweltbedingter Einflussgrößen<br />

umrechnen;<br />

Maßnahmen vorschlagen (z.B. Freigabe, Sperrung, konstruktive Änderung),<br />

in Zweifelsfällen Weiterverwendbarkeit mit Auftraggeber abstimmen<br />

und Entscheidung herbeiführen, Prüfergebnis dokumentieren, Ergebnisse<br />

tabellarisch und grafisch auswerten;<br />

Versuchsaufbauten und Prüfeinrichtungen modifizieren, instand halten<br />

und pflegen;<br />

Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten dokumentieren.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in, Physiklaborant/-in) erforderlich.<br />

Die notwendigen umfangreichen Kenntnisse von Prüfmethoden und<br />

-techniken, der Funktion verschiedenartiger Versuchsanordnungen und<br />

Prüfeinrichtungen von Stoffen und Produkten sowie die Auswertung der<br />

Versuchsergebnisse erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E7


43<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Koordinieren und Durchführen 07.08.76.05<br />

von Montagen<br />

Aufträge und Arbeitsunterlagen entgegennehmen bzw. Auftragserweiterungen<br />

abklären, Montageabläufe festlegen, Teile und Materialien, Werkzeuge<br />

und sonstige Hilfsmittel disponieren oder bereitstellen lassen, auf<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen, Lager verwalten;<br />

Montagen nach Skizzen, Aufträgen, Plänen u. s. w. durchführen und überwachen;<br />

Schwierigkeiten im Montageablauf klären, Fehler diagnostizieren und spezifizieren,<br />

Abhilfemaßnahmen vorschlagen;<br />

Montagestunden erfassen, anerkennen lassen und weiterleiten;<br />

Funktionsprüfungen von Geräten und Systemen veranlassen bzw. durchführen;<br />

Zusatzleistungen dokumentieren; Kundenübergaben durchführen;<br />

Technische und kaufmännische Dokumentation sicherstellen, Berichte<br />

über Montageablauf und -fortschritt anfertigen, Abnahmeberichte erstellen;<br />

Normen, Verordnungen und Qualitätsrichtlinien einhalten bzw. die Einhaltung<br />

sicherstellen;<br />

Mitarbeiter fachlich anleiten und unterweisen, Arbeiten zuteilen, Arbeitsausführung<br />

überwachen und Arbeitsergebnis prüfen;<br />

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in, Energieelektroniker/-in,<br />

Mechatroniker/-in) erforderlich.<br />

Die Koordination und Überwachung der Montageabläufe, die Abklärung<br />

von Auftragserweiterungen durchführen, die Klärung von Schwierigkeiten<br />

im Montageablauf, Funktionsprüfung, das Dokumentieren von Zusatzleistungen,<br />

die Durchführung der Kundenübergabe sowie die Sicherstellung<br />

der Dokumentation erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


44<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von Inbetriebnahme-/ 07.09.76.05<br />

Servicearbeiten im In- und Ausland<br />

........................................................................................................................................<br />

Anlagen und Systeme an bestehende Systeme integrieren und anfahren,<br />

Erstbetrieb ausführen, Funktionen testen, optimieren und justieren;<br />

Funktionsweise den Kunden erläutern, Abnahme durchführen, Teile und<br />

Module austauschen sowie anhand von Kennwerten Korrektureinstellungen<br />

vornehmen, Termineinhaltung sicherstellen;<br />

Systeme und Anlagen warten und Störungen beheben;<br />

Technischen Zustand der Anlagen und Systeme feststellen, ggf. Kunden<br />

über vorbeugende Instandhaltung beraten und Hinweise zur Verbesserung<br />

der Servicemöglichkeiten geben, die vereinbarten Leistungen der Serviceverträge<br />

ausführen;<br />

Schadens-/Reparaturumfang ermitteln und zur Entscheidung weiterleiten;<br />

Arbeitsfolge, Arbeitsausführung etc. vor Ort mit anderen Gewerken besprechen;<br />

Mehr- und Minderleistungen erfassen;<br />

Fehler diagnostizieren und spezifizieren, Störungen analysieren;<br />

Abhilfemaßnahmen vorschlagen, ggf. selbst ausführen;<br />

Berichte, Protokolle erstellen bzw. ergänzen, zugehörige Unterlagen wie<br />

z.B. Anlageübersichten, Kabelpläne, Revisionspläne anpassen;<br />

Mitarbeiter fachlich anleiten und unterweisen – ggf. auch Mitarbeiter anderer<br />

Stellen, Arbeitsausführung überwachen, Arbeitsergebnis prüfen,<br />

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherstellen.<br />

Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriemechaniker/-in, Energieelektroniker/-in,<br />

Mechatroniker/-in) erforderlich.<br />

Die Koordination und Überwachung der Montageabläufe, die Abklärung<br />

von Auftragserweiterungen durchführen, die Klärung von Schwierigkeiten<br />

im Montageablauf, Funktionsprüfung, das Dokumentieren von Zusatzleistungen,<br />

die Durchführung der Kundenübergabe sowie die Sicherstellung<br />

der Dokumentation erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E7


45<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Programmieren, Einrichten und Bedienen 07.10.81.05<br />

von CNC-Bearbeitungszentren oder<br />

komplexen Fertigungseinrichtungen<br />

Optimalen Bearbeitungsablauf für die Bearbeitung von komplexen Werkstücken<br />

mit räumlich schwierigen Geometrien für unterschiedliche Werkstoffe<br />

und Bearbeitungszustände festlegen und ggf. erforderliche Programme<br />

erstellen;<br />

Daten zusammenstellen und entwickeln, Änderungen dokumentieren,<br />

Fertigungstechnologien berücksichtigen;<br />

Fertigungsablauf simulieren, optimieren und korrigieren, Änderungen<br />

dokumentieren;<br />

Fertigungs- und Ablaufpläne erstellen, nach Prüfplan die bearbeiteten<br />

Werkstücke messen und prüfen, Werkzeuge wechseln, ggf. nachstellen,<br />

Korrekturwerte eingeben;<br />

Störungen beheben, bei nicht selbst behebbaren Störungen Fachkräften<br />

Diagnosehilfe geben, bei Auftreten von Problemen notwendige Abstimmungen<br />

mit zuständigen Stellen vornehmen, Maßhaltigkeit, Beschaffenheit<br />

und Vollständigkeit der Bearbeitung sicherstellen, Nacharbeit/ Ausschuss<br />

dokumentieren, Fehlerschwerpunkte analysieren, Abhilfemaßnahmen<br />

einleiten und weitere Qualitätsentwicklung verfolgen;<br />

Erstmusterfreigabe einholen, laufende Kontrollen durchführen, Messergebnisse<br />

dokumentieren.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Zerspanungsmechaniker/-in) und eine langjährige<br />

Berufserfahrung erforderlich.<br />

Betreuen einer Fertigungsgruppe 07.11.83.05<br />

Unter Berücksichtigung vorhandener Kapazitäten Termine nach Absprache<br />

vorgeben, Arbeitseinteilung vornehmen, ggf. Skizzen zu Einzelheiten der<br />

Arbeitsausführung anfertigen;<br />

Anlagen- und Maschinenbelegung nach Rahmenvorgaben disponieren,<br />

Arbeitsdurchführung überwachen und verbessern, im Bedarfsfall alle anfallenden<br />

Arbeiten selbst durchführen;<br />

Versuchsaufträge, Erst- und Neuanfertigungen abklären, Arbeitsdurchführung<br />

planen und überwachen, Mitarbeit bei der Beseitigung von Materialengpässen;<br />

Technische Mängel sowie Mängel im organisatorischen Ablauf beseitigen<br />

bzw. beseitigen lassen; Termine (z.B. mit Instandsetzung) abstimmen, bei<br />

neuen Anlagen, Maschinen, Fertigungsverfahren oder Fertigungstechniken<br />

die Planungsbereiche unterstützen, Störungsursachen erfassen, auswerten<br />

und abstellen bzw. abstellen lassen, Verbesserungen vorschlagen;<br />

Mitarbeiter fachlich anleiten.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Industriemechaniker/-in) und eine langjährige<br />

Berufserfahrung erforderlich.<br />

E7<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


46<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von Planung, Disposition 08.01.21.05<br />

und Fertigungssteuerung<br />

........................................................................................................................................<br />

Produktionsplan unter Berücksichtigung von Fertigungskapazitäten, Auftragssituation,<br />

Lagerbeständen, Fertigungsrückständen, Lieferrückständen,<br />

Beschaffungssituationen und vorhandener Terminvorgaben aufstellen, zusätzliche<br />

Kundenaufträge terminlich einplanen, Terminverschiebungen abstimmen;<br />

Fertigungsablauf verfolgen, Abweichungen feststellen, Ursachen analysieren<br />

und Abhilfemaßnahmen veranlassen, auftretende Probleme mit den<br />

Fachbereichen abstimmen, Alternativen vorschlagen;<br />

Verfügbarkeit von Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffen sicherstellen,<br />

Fehlteile ermitteln und bestellen, Reklamationen durchführen;<br />

Dispositionsgrunddaten pflegen, Verbrauch überwachen, Bestellrechnungen<br />

prüfen, Sondermaßnahmen und kurzfristige Änderungen einplanen,<br />

Verschrottungen veranlassen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine spezifische berufliche Weiterbildung und<br />

langjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

Softwareentwicklung 08.02.41.05<br />

Lösungen für anwenderspezifische Problemstellungen betriebswirtschaftlicher/technischer/organisatorischer<br />

Art entwickeln, Erfassen und Analysieren<br />

des Kundenproblems, Beraten hinsichtlich technologischer Lösungen und<br />

Festlegen des Leistungsspektrums mit Auftraggebern;<br />

Erstellen des IT-Pflichtenheftes, z.B. Art und Zahl geplanter Module, Maskenlayout,<br />

Aufgabenvarianten, Softwarearchitektur, Realisieren anwenderspezifischer<br />

Software über den gesamten Bereich der IT-Technologie unter<br />

Verwendung von Standardsoftware, Softwaretools und Programmbibliotheken<br />

im Rahmen des vorgegebenen Leistungsspektrums und unter Berücksichtigung<br />

wirtschaftlicher und ergonomischer Gesichtspunkte;<br />

Zwischenergebnisse erläutern und mit Auftraggebern und Anwendern abstimmen;<br />

Test der erstellten Software unter Anwenderbedingungen, Übergabe der Software<br />

zur Abnahme durch den Kunden, bei Bedarf Anpassungen vornehmen und<br />

zum produktiven Einsatz installieren;<br />

Erstellen und Pflege der Programmdokumentation, Weiterentwickeln von<br />

Programmelementen, Fehler-/Störungsbehebung durchführen, Anpassen von<br />

Benutzer-/Organisationshandbüchern;<br />

Beraten der Fachbereiche hinsichtlich Leistungsfähigkeit und optimaler Nutzung<br />

der Software im laufenden Betrieb;<br />

Information und Schulung von Anwendern.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemprogrammierer/-in,<br />

Informationselektroniker/-in, Fachinformatiker/-in) und eine spezifische berufliche<br />

Weiterbildung und langjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

E8


47<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen von Fertigungsabläufen 08.03.54.05<br />

Arbeitsgänge, Arbeitsfolgen, Betriebsmittel unter Berücksichtigung bekannter<br />

Fertigungsverfahren und Zeitdaten planen, arbeitswissenschaftliche,<br />

fertigungstechnische und betriebswirtschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen,<br />

notwendige Fertigungskapazitäten feststellen, Soll-/Ist-<br />

Vergleiche durchführen;<br />

Kosten für Eigen- und Fremdfertigung errechnen, Alternativen aufzeigen,<br />

Arbeitskräftebedarf ermitteln, Fertigungskosten errechnen, technische<br />

Unterlagen aktualisieren, Freigabedaten, Einsatztermine überprüfen;<br />

Vorschläge zur fertigungsgerechten Gestaltung von Bauteilen machen, ggf.<br />

konstruktive Änderungen und Änderungen an Fertigungsverfahren anregen;<br />

Kapazitäts- und Belegungspläne für die Betriebsmittel aufstellen, Fertigungsablauf<br />

festlegen, optimale Losgrößen ermitteln, Zeitdaten übernehmen,<br />

Dokumentation über Fertigungsablauf einschließlich Maschineneinstelldaten<br />

in Fertigungsplänen erstellen, Planungsgrößen abstimmen;<br />

Bestehende Fertigungspläne auf Verbesserungspotentiale prüfen und hierzu<br />

Vorschläge erarbeiten.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Zerspanungsmechaniker/-in), eine spezifische<br />

berufliche Weiterbildung und langjährige Berufserfahrung erforderlich.<br />

Konstruktives Begleiten von 08.04.61.05<br />

Entwicklungsarbeiten<br />

Die Entwicklung von Bauteilen/Baugruppen konstruktiv begleiten und<br />

koordinieren;<br />

Abstimmungen (inhaltlich und zeitlich) mit den Fachbereichen und Fremdfirmen<br />

durchführen, Einzelteile und Baugruppen unter Berücksichtigung<br />

von technischen und wirtschaftlichen Aspekten gestalten und anpassen,<br />

Zeichnungen bzw. Datensätze erstellen, nach erfolgter Abstimmung die<br />

Teile freigeben und den Einkauf bei der Vergabe der Aufträge in technischen<br />

Fragen unterstützen;<br />

Termin-, funktions-, einbaugerechte Bereitstellung der Teile/Baugruppen<br />

unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sicherstellen, auf der<br />

Basis von Entwicklungs- und Forschungsaufträgen Terminpläne erstellen<br />

bzw. prüfen, Kosten prüfen und verfolgen, Soll-/Ist-Vergleich durchführen,<br />

bei Abweichungen Vorschläge ausarbeiten;<br />

Einzelteile und Baugruppen für Versuche vorbereiten bzw. vorbereiten lassen,<br />

standardisierte Versuchseinrichtungen anpassen und Versuche überwachen,<br />

Versuche auswerten, erforderliche Verbesserungen/Alternativen<br />

zur konstruktiven Umsetzung vorschlagen und überwachen, Dokumentation<br />

erarbeiten;<br />

Konstruktive Lösungen abstimmen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z.B.<br />

Konstruktionstechniker/-in) erforderlich.<br />

E8<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


48<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von abgegrenzten 08.05.62.05<br />

Konstruktionsaufgaben von Teilen/<br />

Baugruppen<br />

........................................................................................................................................<br />

Teile, Baugruppen, Zusammenbauten nach Vorgaben, Skizzen und Entwürfen<br />

konstruktiv ausgestalten;<br />

Verknüpfungen durch Anwendung/Abwandlung vorhandener Einzelfunktionen<br />

und Elemente konstruktiv bearbeiten;<br />

Formgestaltung, Maße und Toleranzen nach Entwürfen bzw. Angaben<br />

zeichnerisch untersuchen, fertigungstechnische Belange,<br />

Reparaturmöglichkeiten und Platzverhältnisse berücksichtigen, Teile vergleichbarer<br />

Funktion vereinheitlichen, Entwürfe unter Berücksichtigung<br />

der festgelegten Fertigungstechnik, gegebenen Werkstoffen und technischen<br />

Normen detaillierungsreif ausarbeiten und mit den zuständigen<br />

Stellen abstimmen;<br />

Notwendige Konstruktionsunterlagen beschaffen und prüfen, Ausführbarkeit<br />

und Funktion konstruktiv untersuchen, Konstruktionsänderungen abstimmen<br />

bzw. vorschlagen;<br />

Entwürfe zu fertigungsgerechten Zeichnungen weiterbearbeiten;<br />

Konstruktionsergebnisse in technische Listen umsetzen;<br />

Berechnungen zur Dimensionierung der zu konstruierenden Teile und Baugruppen<br />

anhand von Formeln durchführen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z.B.<br />

Konstruktionstechniker/-in) erforderlich.<br />

Planen und Durchführen von schwierigen 08.06.64.05<br />

und umfangreichen Versuchen<br />

Versuchs- und Prüfarbeiten nach Prioritäten ordnen, Prüfungen, Untersuchungen,<br />

Einzelversuche und Versuchsreihen mit komplexen Versuchsaufbauten<br />

an Werkstücken, Baugruppen, Produkten, Stoffen u.s.w. nach<br />

allgemeinen Anweisungen und unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte<br />

planen, dabei Messpunkte und Prüfbedingungen festlegen, Prüfmethode<br />

auswählen, Aufbau der Versuchs- und Prüfanordnungen festlegen<br />

und durchführen, vorhandene Versuchs- und Prüfeinrichtungen der jeweiligen<br />

Aufgabenstellung anpassen;<br />

Objekte zur Untersuchung vorbereiten;<br />

Ablaufpläne überprüfen und anpassen, Berechnungen vornehmen, Ergebnisse<br />

protokollieren bzw. überprüfen, Versuchsdaten auswerten und Ergebnisse<br />

interpretieren, Berichte abfassen, weitere Aktivitäten vorschlagen<br />

(z.B. Freigabe, Sperrung, konstruktive Änderungen), in Zweifelsfällen<br />

Weiterverwendbarkeit mit Auftraggeber klären; Verbesserungen der untersuchten<br />

Objekte vorschlagen;<br />

Geräte und Anlagen instand halten, pflegen und Kalibrierung veranlassen;<br />

Fehlerursachen, Störquellen sowie Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten<br />

dokumentieren.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung<br />

und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z.B. Staatlich<br />

geprüfter Techniker/-in) erforderlich.<br />

E8


49<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen und Steuern von Teilprojekten 08.07.71.05<br />

Prüfen der Kundenanforderung in Bezug auf die technische Realisierbarkeit;<br />

Vorhandene technische Lösungen auf Eignung und Einsatzmöglichkeit prüfen<br />

und festlegen, konstruktive Lösungen mit Fachbereichen abklären;<br />

Projekte strukturieren und in einzelne Arbeitsschritte zerlegen, Zeitaufwand<br />

abschätzen, Schnittstellen präzisieren, beschreiben und mit der<br />

Projektleitung abstimmen;<br />

Kostenberechnungen aufgrund der ausgewählten Lösungen durchführen;<br />

Termine mit den Fachbereichen abstimmen, technische Beschreibungen<br />

einholen, zusammenstellen und ergänzen, Unterlagen für die Angebotserstellung<br />

ausarbeiten und Angebote vorbereiten;<br />

Projektabwicklung steuern und überwachen, Einhaltung der Ziele (Qualität,<br />

Kosten und Termine) verfolgen und bei Störungen Abhilfemaßnahmen<br />

vorschlagen und einleiten, über Projektstand berichten;<br />

Kundenfragen bearbeiten, technische Problemstellungen in Bezug auf<br />

konstruktive Lösungen prüfen und mit Fachabteilungen abstimmen,<br />

Abhilfemaßnahmen einleiten;<br />

Erfolg von Maßnahmen überwachen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z.B.<br />

Staatlich geprüfter Techniker/-in) erforderlich.<br />

Abwickeln komplexer Versandaufgaben 08.08.75.05<br />

Koordinieren und Steuern der Versandabwicklung sowie des Personaleinsatzes;<br />

Einhaltung der Akkreditivvorgaben und Zollformalitäten sicherstellen;<br />

Festlegen von Versandrichtlinien – ggf. in Abstimmung mit den Fachabteilungen<br />

– unter Berücksichtigung von Vertriebs/Kundenforderungen und<br />

wirtschaftlichen Gesichtspunkten;<br />

Vergeben von Verpackungsarbeiten an externe Stellen;<br />

Neue/geänderte Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen analysieren<br />

und Handlungsbedarf ermitteln;<br />

Richtlinien ändern, einführen und optimieren;<br />

Einholen und Auswerten von Angeboten für den nationalen und internationalen<br />

Transport;<br />

Disponieren von Sonderaufträgen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z.B.<br />

Verkehrsfachwirt/-in) erforderlich.<br />

E8<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


50<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Anpassen, Modifizieren und Optimieren 08.09.76.05<br />

von Systemen und Komponenten der<br />

Hard- und Software<br />

........................................................................................................................................<br />

Eigene Systeme und Fremdkomponenten mit unterschiedlichen Schnittstellen<br />

anpassen, vorhandene Systeme modifizieren und optimieren,<br />

Schnittstellen definieren und gestalten;<br />

Systemdiagnose durchführen sowie Änderungen und Korrekturen ausführen;<br />

Bei Komponenten Problemlösungen entwickeln und mit Kunden abstimmen;<br />

Systeme mit unterschiedlichen Schnittstellen betreuen, Test- und Simulationsprogramme<br />

konzipieren;<br />

Systemübergaben zusammen mit Kunden durchführen;<br />

Kunden und Mitarbeiter anleiten und schulen;<br />

Ergebnisse, Anpassungen und Entwicklungen dokumentieren;<br />

Abnahmeberichte erstellen;<br />

Bei Fremdvergaben Aufträge in einzelne Arbeitspakete aufteilen, Anforderungen<br />

definieren und festlegen, Pflichtenheft ausarbeiten, Terminpläne<br />

aufstellen und abstimmen;<br />

Angebote einholen und überprüfen, Auftragnehmer nach fachlichen<br />

Aspekten beurteilen und zur Auswahl vorschlagen;<br />

Zulieferungen prüfen und abnehmen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemprogrammierer/-in,<br />

Informationselektroniker/-in, Fachinformatiker/-in) und eine mindestens<br />

2-jährige Fachausbildung erforderlich.<br />

E8


51<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Analyse und Umsetzung von Verfahren 09.01.11.05<br />

der Rechnungsprüfung<br />

Anwendung/Auslegung von Richtlinien klären bzw. Klärung veranlassen;<br />

Auffällige Sachverhalte in Abstimmung mit den Fachabteilungen begutachten,<br />

analysieren, Abweichungen quantifizieren, Prüfung von Haftungs- und<br />

Gewährleistungsansprüchen sicherstellen;<br />

Zahlungen freigeben, Rückerstattungen geltend machen;<br />

Anwendung neuer/geänderter Gesetze prüfen, Handlungsbedarfe ermitteln,<br />

Verfahren ändern und einführen;<br />

Anpassung der DV-Systeme initiieren, Erfolgswirksamkeit sicherstellen,<br />

Arbeitsabläufe analysieren und reorganisieren, Lösungsansätze entwickeln,<br />

Erfolg überwachen;<br />

Fachbereiche in Bezug auf Abrechnungsfragen schulen und beraten, vertragskonforme<br />

Abwicklung sicherstellen, nicht berechtigte Forderungen<br />

zurückweisen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau) und eine mindestens<br />

2-jährige Fachausbildung (z.B. Betriebswirt/-in) notwendig.<br />

Die Überwachung und Verbesserung von Methoden und Abläufen, die<br />

Umsetzung neuer Bestimmungen/Gesetze sowie die Beratung und Schulung<br />

der Fachbereiche erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E9<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


52<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von schwierigen 09.02.21.05<br />

Einkaufsvorgängen<br />

........................................................................................................................................<br />

Informationen über Preise, Lieferanten, technische Neuerungen für ein<br />

Teilespektrum beschaffen, Bedarf an Neuteilen, neuen Materialien, Maschinen,<br />

Anlagen etc. zusammenstellen, endgültige Bedarfe zusammen<br />

mit den auftraggebenden Stellen abklären, Teile- und Materialbedarf aufgrund<br />

von Preisen, Liefermöglichkeiten mit Anforderungen der Bereiche<br />

abstimmen, technische Ausführung, Qualitätsanforderungen anhand von<br />

technischen Zeichnungen, technischen Listen etc. für Angebotseinholung<br />

abklären, die für die Angebotseinholung infrage kommenden Lieferanten<br />

auswählen, Angebote vergleichen, zur technischen Prüfung weiterleiten;<br />

Liefertermine überwachen, ggf. reklamieren;<br />

Verhandlungen über Mengen, Preise, Liefertermine und -bedingungen,<br />

Kostenübernahme etc. im Rahmen des Zeichnungsrechtes auch in einer<br />

Fremdsprache führen, Lieferkapazität unter Berücksichtigung absehbarer<br />

Programmveränderungen etc. einschätzen, Auftrag erteilen, über das<br />

Zeichnungsrecht hinausgehende Aufträge zur Entscheidung vorlegen;<br />

Bei größeren Abschlüssen, die über das Zeichnungsrecht hinaus gehen,<br />

Kenndaten über Umsatz, Struktur, Fertigungsmöglichkeiten zusammenstellen<br />

und bei Verhandlungen mitwirken;<br />

Preisvergleiche mit dem Ziel der Optimierung der Beschaffungssituation<br />

durchführen, Preis- und Wertanalysen, Versuche, Substitution von Teilen/<br />

Materialien anregen, aufgrund dieser Untersuchungen Verhandlungen mit<br />

Lieferanten führen bzw. neue Lieferanten vorschlagen.<br />

Es sind ein abgeschlossenes 3-jähriges Hochschulstudium oder eine abgeschlossene<br />

mindestens 3-jährige fachspezifische Berufsausbildung<br />

(z.B. Industriekaufmann/-frau) und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung<br />

(z.B. Betriebswirt/-in) erforderlich.<br />

Die technischen Kenntnisse über zu beschaffende Güter, über die Lieferfähigkeit<br />

und Liefermöglichkeit sowie das Führen von Verhandlungen<br />

(auch in einer Fremdsprache) im Zusammenhang mit der Bearbeitung von<br />

schwierigen Einkaufsvorgängen erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E9


53<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Durchführung der Berufsausbildung 09.03.31.05<br />

Kenntnisse entsprechend Berufsbild und internen Regelungen vermitteln,<br />

über die gesamte Ausbildungszeit eine oder mehrere Ausbildungsgruppen<br />

führen, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz vermitteln;<br />

Fachlehrgänge und sozialpädagogische Maßnahmen im Rahmen vorgegebener<br />

Konzepte vorbereiten, durchführen und nachbereiten;<br />

Den Auszubildenden je nach Ausbildungsplan und -stand die auszuführenden<br />

Arbeiten erläutern, Lernfortschritte überwachen und Ergebnis überprüfen;<br />

Geeignete Arbeitsaufträge auswählen, Kostenkalkulationen durchführen,<br />

Ausführung überwachen;<br />

Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereiten;<br />

Einhaltung der Ausbildungs-, Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften<br />

sicherstellen;<br />

Auszubildende hinsichtlich persönlicher Entwicklungsziele beraten, Ausbildungsunterlagen,<br />

Anschauungs- und Demonstrationsmedien aktualisieren<br />

und erproben;<br />

Inner- und außerbetriebliche Einsätze planen und hierfür geeignete Ausbildungsplätze<br />

auswählen;<br />

Lernziele mit Ausbildungsbeauftragten vereinbaren, Ausbildungsbeauftragte<br />

qualifizieren;<br />

Lernmittel, Maschinen und sonstige Einrichtungen laufend kontrollieren,<br />

notwendige Wartungs- und lnstandhaltungsarbeiten durchführen lassen;<br />

Auszubildende beurteilen, Förder-, Entwicklungs- und Beurteilungsgespräche<br />

im Hinblick auf die Erreichung der geforderten Kompetenzen<br />

führen, Kosten- und umweltbewusstes Handeln fördern, arbeitssicheres<br />

Verhalten schulen, Ordnung und Sauberkeit sicherstellen;<br />

Bei grober Pflichtverletzung des Ausbildungsvertrages (z.B. unentschuldigte<br />

Abwesenheit in der Berufsschule) disziplinarische Maßnahmen vorschlagen,<br />

Aussprachen mit Erziehungsberechtigten, Betriebsrat und Berufsschule<br />

herbeiführen;<br />

Übernahme- und Einsatzempfehlungen aussprechen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und eine Ausbildung als Meister/-in mit Ausbildungsbefähigung<br />

erforderlich.<br />

Die Durchführung der Berufsausbildung sowie die Überwachung des<br />

Lernfortschrittes und das Führen von Förder- und Entwicklungsgesprächen<br />

mit den Auszubildenden erfordern eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E9<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


54<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Organisieren des Betriebsmittelbaus 09.04.53.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Fertigungsaufträge, Zeichnungen, Arbeitspläne, Prinzipskizzen und Muster<br />

auf Vollständigkeit prüfen;<br />

Realisierung unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte planen, erforderliche<br />

Details abklären und ergänzen;<br />

Fertigung unter Berücksichtigung der Auftrags- und Terminsituation sowie<br />

der vorhandenen Kapazitäten;<br />

Für termingerechte Anfertigung oder Änderung sowie sachgerechte Arbeitsausführung<br />

und Behandlung der Betriebsmittel sorgen, auf Terminveränderungen<br />

reagieren, Verbesserungen und Änderungen veranlassen;<br />

Kompletten Fertigungsablauf bis zur Erprobung der Funktionstüchtigkeit<br />

veranlassen und überwachen, über Wartung und Reparaturumfang eingesetzter<br />

Betriebsmittel entscheiden sowie den Aufwand der erforderlichen<br />

Kapazitäten kalkulieren;<br />

Die Erprobung neuer Bearbeitungsmethoden bzw. Fertigungstechnologien<br />

veranlassen und steuern;<br />

Ergebnisse beurteilen, Vorschläge zur Verbesserung ausarbeiten und einführen<br />

bzw. die Fertigung bei der Einführung unterstützen, Messverfahren<br />

anpassen, neue Messmittel beschaffen;<br />

Bestellungen für Werkzeuge und Hilfsstoffe sowie allgemeine Werkstatteinrichtungen<br />

veranlassen, Kosten planen, steuern und überwachen;<br />

Arbeitsausführung und Arbeitsergebnisse nach Qualität und Quantität<br />

sicherstellen, Informationsfluss sicherstellen;<br />

Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen sicherstellen.<br />

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische<br />

Berufsausbildung und mindestens 2-jährige Fachausbildung erforderlich.<br />

Die Realisierung von Betriebsmitteln unter wirtschaftlichen Aspekten sowie<br />

deren termin-/qualitäts-/ funktionsgerechte Bereitstellung erfordern<br />

eine langjährige Berufserfahrung.<br />

E9


55<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Vorbereiten von Personalmaßnahmen 10.01.31.05<br />

Personelle Maßnahmen unter Berücksichtigung gesetzlicher, betrieblicher,<br />

arbeitsvertraglicher, tarifvertraglicher und personeller Voraussetzungen<br />

unter Beachtung von Budgetvorgaben vorbereiten und abstimmen;<br />

Qualitativen und quantitativen Personalbedarf unter Berücksichtigung von<br />

Aufgabenveränderungen, Rationalisierungen, künftiger Aufgabenentwicklung,<br />

Planungsprämissen analysieren, Ergebnisse auswerten;<br />

Bewerberunterlagen prüfen, Vorauswahl treffen, Vertragsverhandlungen<br />

vorbereiten, in einem zugewiesenen Betreuungsbereich zu fördernde Mitarbeiter<br />

nach vorgegebenen Anforderungs- und Eignungsprofilen auswählen,<br />

Angebote zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bzw. Förderungsmaßnahmen<br />

einholen und Vorauswahl treffen, Förderung überwachen,<br />

Ergebnisse auswerten;<br />

Entgeltmaßnahmen vorbereiten, Leistungsbeurteilungen auswerten,<br />

Gespräche in zugewiesenen Fällen führen, Ergebnisse dokumentieren;<br />

Maßnahmen vorschlagen und abstimmen, Ergebnisse überwachen,<br />

arbeitsrechtliche Maßnahmen vorbereiten;<br />

Bei Austritten Gespräche führen, Ursachen ermitteln, Ergebnisse dokumentieren,<br />

Zeugnisse nach vorliegenden Informationen verfassen und<br />

abstimmen;<br />

In zugewiesenen Fällen Gespräche mit Betriebsrat führen und Maßnahmen<br />

des Personalbereiches gegenüber Betriebsrat und Mitarbeitern vertreten<br />

und begründen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Jurist/-in) erworben werden.<br />

E10<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


56<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Planen von Fertigungsabläufen 10.02.54.05<br />

und -kapazitäten<br />

........................................................................................................................................<br />

Arbeitsgänge/Arbeitsfolgen/Betriebsmittel/Vorgabezeiten für Montage/Teilefertigung<br />

mit voneinander abhängigen Bearbeitungsoperationen und unter<br />

Berücksichtigung neuer bzw. modifizierter Verfahren nach arbeitswissenschaftlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen planen, ggf. unter Mitwirkung<br />

anderer betrieblicher Stellen;<br />

Terminpläne ausarbeiten;<br />

Soll-/Ist-Vergleiche in Bezug auf benötigte Kapazitäten erarbeiten, Alternativen<br />

darstellen, Fertigungszeiten aufstellen und abstimmen;<br />

Technische Unterlagen und konstruktive Vorgaben auf optimale Umsetzbarkeit<br />

prüfen, ergänzen und berichtigen;<br />

Rohteilformen und Zuschnittmaße optimieren;<br />

Kosten kalkulieren/berechnen und Einsparungen ermitteln, Einsatzmöglichkeiten<br />

neuer Bearbeitungsverfahren anregen, Fertigungsversuche einsteuern,<br />

überwachen und Ergebnisse dokumentieren und bewerten;<br />

Art und Anzahl der Betriebsmittel mit einer Vielzahl von Funktionen/Bearbeitungsstufen<br />

planen, Kapazitäts- und Belegungspläne aufstellen;<br />

Arbeitsgänge/Arbeitsfolgen/Betriebsmittel beschreiben, optimale Losgrößen<br />

ermitteln, Vorgabezeiten errechnen und festlegen;<br />

Fertigungsablauf einschl. der Maschineneinstelldaten dokumentieren, Prüfvorschriften<br />

umsetzen;<br />

Verfahrensverbesserungen vorschlagen, abstimmen, einführen und überwachen,<br />

Ergebnisse auswerten und dokumentieren.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch den<br />

Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B. Dipl.-<br />

Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

E10


57<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Entwickeln von Baugruppen und Geräten 10.03.61.05<br />

Vorgegebene Zielstellungen auf ihre physikalische und technische Realisierbarkeit<br />

untersuchen, Baugruppen und Geräte mit einer Vielzahl von Funktionen<br />

und Verknüpfungen termin-, funktions- und einbaugerecht entwickeln;<br />

Technische Anforderungen für die übertragenen Entwicklungsaufgaben abstimmen;<br />

Entwicklungsfortschritt bei Systemlieferanten kontrollieren, auftretende<br />

Schwierigkeiten erkennen und abstellen, vorgegebene Entwicklungsziele einhalten,<br />

Versuchsaufbauten und -einrichtungen für Bauteile/-gruppen und Zusammenbauten<br />

mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen festlegen,<br />

vorbereiten und weiterentwickeln;<br />

Prüf- und Messgeräte erproben lassen, Versuchsergebnisse auswerten, Konstruktive<br />

Umsetzung sicherstellen und überwachen;<br />

Bauteile/-gruppen unter Berücksichtigung von Funktions-, Kosten-, Gewichtsund<br />

Einbaugesichtspunkten konstruktiv gestalten, innovative Konzepte für<br />

Bauteile/-gruppen entwickeln und Realisierbarkeit absichern, konstruktive<br />

Lösungen entwerfen bzw. mit in- und externen Entwicklungspartnern abstimmen,<br />

konstruktive Ergebnisse der Entwicklungspartner beurteilen;<br />

Zeichnungen und Datensätze kontrollieren, Dokumentation sicherstellen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch den<br />

Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B. Dipl.-<br />

Ingenieur/-in Maschinenbau) erworben werden.<br />

E10<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


58<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Durchführen von bereichsbezogenen 11.01.11.05<br />

Controllingaufgaben<br />

........................................................................................................................................<br />

Nach finanz- und betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen Planungs-,<br />

Steuerungs- und Kontrollaufgaben durchführen;<br />

Neue betriebswirtschaftliche Verfahren bereichsbezogen umsetzen, Verbesserungen<br />

zu den Verfahren ausarbeiten, abstimmen und die Einführung<br />

überwachen bzw. koordinieren;<br />

Im Rahmen der Periodenplanungen Leistungen, Kosten entsprechend<br />

Produktionsprogramm, Investitionsplanung, Kapazitätsplanung, Tarifentwicklung<br />

u.s.w. planen;<br />

Kenndaten über Produktivität, Rentabilität, Kapitalbindung u.s.w. ermitteln,<br />

Ursachen der Abweichung zwischen Soll-/Ist-Werten ermitteln, Maßnahmen<br />

für Kostensenkungen vorschlagen und abstimmen;<br />

Im Rahmen von Neuinvestitionen, neuen Produkten, Verlagerungen, Überprüfung<br />

der Fertigungstiefe u.s.w. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für den<br />

zugeteilten Bereich nach betriebsüblichen Verfahren durchführen, Auswirkungen<br />

der geplanten Kostensenkungsmaßnahmen auf Kostenstruktur,<br />

Kapazitätsauslastung, Kapitalrückfluss, Rentabilität, Stückkosten, Ergebnisse<br />

u.s.w. analysieren und kommentieren;<br />

Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsrechnung überwachen, Planungen anpassen<br />

bzw. Maßnahmen zur Planeinhaltung vorschlagen, Schwachstellen<br />

analysieren;<br />

Berichte über Umsätze, Kosten, Kennzahlen etc. ausarbeiten, Ergebnisse<br />

und Maßnahmen abstimmen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl. Betriebswirt/-in) erworben werden.<br />

Die Planung der Bereichskenndaten sowie die Analyse der bereichsspezifischen<br />

Kostenstrukturen sowie die Erarbeitung von Kostensenkungsmaßnahmen<br />

erfordern eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung.<br />

E11


59<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Entwickeln und Einführen von 11.02.11.05<br />

Controllingsystemen<br />

Neue Methoden und Verfahren des betrieblichen Controlling nach allgemeiner<br />

Aufgabenstellung im Rahmen der Controllinggrundsätze und genau<br />

definierter Zielsetzung entwickeln, Einzelaufgaben und Einzelschritte definieren;<br />

Schnittstellen zu anderen Systemen analysieren und Auswirkungen abschätzen;<br />

Bei Einführung einzelne Schritte festlegen und abstimmen, Einführungsprozess<br />

überwachen;<br />

Kosten und Leistungen von Unternehmens- und Betriebsteilen überwachen,<br />

Maßnahmen steuern, Ergebnisrechnungen planen, analysieren und<br />

Planwerte überwachen, Vorgehensweisen festlegen, Ursachen von Soll-/<br />

Ist-Abweichungen analysieren, ggf. Anpassungsmaßnahmen vorschlagen<br />

und abstimmen;<br />

Betriebsergebnisse, Kosten- und Leistungszusammenhänge analysieren,<br />

kommentieren und Maßnahmen zur Ergebnissicherung ausarbeiten, Kostenkomplexe<br />

überwachen und steuern;<br />

Zuschlagssätze, Umlageschlüssel bei Einführung neuer Produkte und<br />

Fertigungsstrukturen planen und abstimmen, regelmäßig Bericht erstatten,<br />

Entwicklungen kommentieren;<br />

Im Rahmen größerer Investitionsprojekte, Verlagerungen, Produktionsumstellungen<br />

u.s.w. Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchführen, Ergebnisse<br />

insbesondere nach Entwicklung der Kostenstrukturen, Kapazitätsauslastung,<br />

Ergebnissituation analysieren, Veränderungen vorschlagen,<br />

Prioritäten zur Realisierung der geplanten Projekte festlegen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl. Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

Für das Einführen neuer Methoden und Verfahren von betrieblichen Controllingsystemen,<br />

das Durchführen von Wirtschaftlichkeitsrechnungen im<br />

Rahmen größerer Investitionsprojekte, die Verlagerungen und Produktionsumstellungen<br />

sowie für das Planen der Kosten und Leistungen von<br />

Unternehmens- und Betriebsteilen ist eine mehrjährige spezifische<br />

Berufserfahrung erforderlich.<br />

E11<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


60<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Entwickeln und Einführen von Software- 11.03.41.05<br />

systemen und Anwendungsprogrammen<br />

........................................................................................................................................<br />

Modelle für komplexe Problemstellungen entwickeln, Einflussgrößen und<br />

Datenstruktur definieren, hieraus Aufbau des Gesamtsystems sowie interne<br />

Struktur, Steuerung und Logik der Module ableiten;<br />

Realisieren anwenderspezifischer Softwaresysteme zur Bewältigung/Lösung<br />

betriebswirtschaftlicher/technischer/organisatorischer Problemstellungen<br />

unter Verwendung von Softwaretools und Programmbibliotheken<br />

im Rahmen des vorgegebenen Leistungsspektrums;<br />

Erfassen und Analysieren des Kundenproblems, Beraten hinsichtlich technologischer<br />

Lösungen und Festlegen des Leistungsspektrums mit Auftraggebern;<br />

Erstellen des Pflichtenheftes, z.B. Art und Zahl geplanter Module, Maskenlayout,<br />

Aufgabenvarianten, Zwischenergebnisse erläutern und mit Auftraggebern<br />

und Anwendern abstimmen;<br />

Umsetzen der betrieblichen Anforderungen unter Berücksichtigung einer<br />

Vielzahl verknüpfter Funktionen und bestehender Abhängigkeiten zu anderen<br />

Programmsystemen oder bei Einbindung in ein Gesamtsystem, dabei<br />

auch wirtschaftliche und ergonomische Gesichtpunkte berücksichtigen;<br />

Test der erstellten Programme unter Anwenderbedingungen, Erstellen der<br />

Programmdokumentation bzw. -änderungen durch Kurzbeschreibung der<br />

Kommentierung;<br />

Kundenspezifisches Weiterentwickeln von Programmelementen und in<br />

Releasewechsel umsetzen, Fehler und Störungen beheben, Anpassen von<br />

Benutzer-/Organisationshandbüchern;<br />

Beraten der Fachbereiche hinsichtlich Leistungsfähigkeit und optimaler<br />

Nutzung der Systeme im laufenden Betrieb;<br />

Information und Schulung von Anwendern.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Informatiker/-in) erworben werden.<br />

Die Kenntnisse spezifischer Softwaretools und Entwicklungsumgebungen,<br />

die Analyse der Kundenprobleme, die Beratung hinsichtlich technologischer<br />

Lösungen und die Entwicklung von anwenderspezifischen Softwaresystemen<br />

unter Berücksichtigung auch wirtschaftlicher und ergonomischer<br />

Gesichtspunkte erfordern eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung.<br />

E11


61<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen von Fertigungsabläufen und 11.04.54.05<br />

-kapazitäten in komplexen Arbeitsbereichen<br />

Arbeitsgänge/Arbeitsfolgen/Betriebsmittel/Vorgabezeiten für Montage/<br />

Teilefertigung mit voneinander abhängigen Bearbeitungsoperationen und<br />

unter Berücksichtigung neuer bzw. modifizierter Verfahren nach arbeitswissenschaftlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen planen,<br />

ggf. unter Mitwirkung anderer betrieblicher Stellen;<br />

Terminpläne ausarbeiten, Eigen- und Fremdfertigung anhand von<br />

Kostenberechnungen vorschlagen und begründen;<br />

Soll-/Ist-Vergleiche in Bezug auf benötigte Kapazitäten erarbeiten,<br />

Alternativen darstellen, Investitionskosten und Fertigungszeiten aufstellen<br />

und abstimmen;<br />

Technische Unterlagen und konstruktive Vorgaben auf optimale Umsetzbarkeit<br />

prüfen, ergänzen und berichtigen;<br />

Rohteilformen und Zuschnittmaße optimieren;<br />

Konstruktive Veränderungen vorschlagen, Kosten kalkulieren/berechnen<br />

und Einsparungen ermitteln, Einsatzmöglichkeiten neuer Bearbeitungsverfahren<br />

anregen, Fertigungsversuche einsteuern, überwachen und Ergebnisse<br />

analysieren;<br />

Art und Anzahl der Betriebsmittel mit einer Vielzahl von Funktionen/Bearbeitungsstufen<br />

planen, Fertigung und Beschaffung veranlassen, konstruktive<br />

Gestaltung abstimmen;<br />

Kapazitäts- und Belegungspläne aufstellen;<br />

Arbeitsgänge/Arbeitsfolgen/Betriebsmittel beschreiben, optimale Losgrößen<br />

ermitteln;<br />

Vorgabezeiten errechnen und festlegen;<br />

Fertigungsablauf einschl. der Maschineneinstelldaten dokumentieren,<br />

Prüfvorschriften umsetzen;<br />

Mehrzeitanforderungen, Sondergutschriften überprüfen;<br />

Prüf- und Messaufträge ausstellen, Rationalisierungsmaßnahmen,<br />

Reduzierung der Fertigungszeiten, Verfahrensverbesserungen erarbeiten,<br />

abstimmen, einführen und überwachen, Ergebnisse auswerten.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

Zur optimalen Planung der Betriebsmittel, zur Festlegung der Fertigungsabläufe,<br />

der Losgrößen, der Arbeitsfolgen, der Vorgabezeiten usw. und<br />

zur Kostenminimierung (z.B. Investitionskosten) ist eine mehrjährige spezifische<br />

Berufserfahrung erforderlich.<br />

E11<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


62<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Entwickeln und Umsetzen von 11.05.56.05<br />

Qualitätssystemen<br />

........................................................................................................................................<br />

Analysieren von internen Qualitätsproblemen und von Ausfällen beim<br />

Kunden;<br />

Erstellen der erforderlichen Berichte und Dokumentationen;<br />

Konzepte und Maßnahmen zur Sicherstellung vorgegebener Qualitätsstandards<br />

entwickeln, mit Fachbereichen abstimmen;<br />

Systeme zur Fehlhandlungssicherheit erarbeiten;<br />

Umsetzen der entwickelten Konzepte und Maßnahmen, Wirksamkeit<br />

überprüfen und ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten, Festlegen der Prüfmethode;<br />

Entscheidung über die Qualität in Grenz- und Sonderfällen treffen, Veranlassen<br />

und Überwachen von Maßnahmen;<br />

Vorbereiten und Leiten von Qualitätsgesprächen;<br />

Interne und externe Audits planen, durchführen und dokumentieren;<br />

Lieferanten bzgl. Qualitätsstandards und -sicherung betreuen, Konzepte<br />

entwickeln, Erstbemusterung durchführen, bei Qualitätsproblemen Maßnahmen<br />

festlegen, zur Erstbemusterung Prüfumfang festlegen;<br />

Die mit Prüfaufgaben betrauten Mitarbeiter einweisen und bei Problemfällen<br />

unterstützen;<br />

Informationen über qualitätsrelevanten Daten auswerten und Konzepte zur<br />

Qualitätsverbesserung erarbeiten, vorhandene Verfahren, Methoden und<br />

Systeme sowie Prüfmittel weiterentwickeln;<br />

Qualitätshandbücher erstellen und pflegen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

Das Entwickeln von Qualitätskonzepten und die Erarbeitung von Maßnahmen<br />

zur Qualitätssicherung und -verbesserung erfordert eine mehrjährige<br />

spezifische Berufserfahrung.<br />

E11


63<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Durchführen und Überwachen 11.06.61.05<br />

von Entwicklungsaufgaben<br />

Die Entwicklung von Bauteilen/-gruppen mit einer Vielzahl von Funktionen<br />

und Verknüpfungen im Zeitablauf ganzheitlich koordinieren;<br />

Definieren und Abstimmen der technischen Anforderungen für die übertragenen<br />

Entwicklungsaufgaben;<br />

Termin-, funktions- und einbaugerechte Bereitstellung von Baugruppen für<br />

die weiteren Entwicklungsschritte sicherstellen, Teile festlegen und freigeben,<br />

Einkauf bei Bewertung und Auswahl der Zulieferer unterstützen, Entwicklungsfortschritt<br />

bei Systemlieferanten kontrollieren, auftretende<br />

Schwierigkeiten erkennen und abstellen, Einhaltung von vorgegebenen<br />

Entwicklungszielen sicherstellen, konstruktive Ergebnisse beurteilen,<br />

Weiterentwicklungen anstoßen;<br />

Termin- und Kostenpläne erstellen und prüfen, Prioritäten festlegen,<br />

Schnittstellen definieren, Soll-/Ist-Vergleiche durchführen, Korrekturmaßnahmen<br />

einleiten;<br />

Versuchsaufbauten und -einrichtungen für Bauteile/-gruppen und Zusammenbauten<br />

mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen festlegen,<br />

vorbereiten und weiterentwickeln;<br />

Prüf- und Messgeräte erproben lassen, Versuchsergebnisse auswerten,<br />

konstruktive Umsetzung sicherstellen und überwachen;<br />

Bauteile/-gruppen unter Berücksichtigung von Funktions-, Kosten-,<br />

Gewichts- und Einbaugesichtspunkten konstruktiv gestalten, innovative<br />

Konzepte für Bauteile/-gruppen entwickeln und Realisierbarkeit absichern,<br />

konstruktive Lösungen entwerfen bzw. mit in- und externen Entwicklungspartnern<br />

abstimmen, konstruktive Ergebnisse der Entwicklungspartner<br />

beurteilen;<br />

Zeichnungen und Datensätze kontrollieren, Dokumentation sicherstellen,<br />

versuchstechnische Absicherung gewährleisten.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

Die Kontrolle des Entwicklungsfortschrittes beim Systemlieferanten und<br />

das Erkennen und Abstellen auftretender Schwierigkeiten, das Auswerten<br />

der Versuchsergebnisse und daraus resultierender Maßnahmen erfordern<br />

Fachkenntnisse, die durch mehrjährige spezifische Berufserfahrung<br />

erworben werden.<br />

E11<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


64<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Entwickeln und Optimieren von 11.07.61.05<br />

Hardwaresystemen<br />

........................................................................................................................................<br />

Umsetzen externer und interner Anforderungen an Hardwaresysteme bestehend<br />

aus einer Vielzahl von Modulen mit unterschiedlichen Funktionalitäten<br />

im Rahmen vorgegebener Konzeptionen;<br />

Spezifizieren von Interface-, Qualitäts-, Produktions- und Logistikanforderungen<br />

für die markt- und kundengerechte Hardware-Gestaltung, Erstellen<br />

der Designspezifikation in Zusammenarbeit mit dem (Projekt-)Team;<br />

Untersuchungen über Funktion, Anordnung und Gestaltung durchführen,<br />

alternative Lösungen unter Berücksichtigung funktionaler, technologischer,<br />

fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte ausarbeiten,<br />

bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen;<br />

Terminpläne erstellen, Sicherstellen laufender Abstimmungen mit anderen<br />

Fachabteilungen, um Integration und Funktionalität zu gewährleisten;<br />

Neueste am Markt zur Verfügung stehende Technologien, Elektronikbauelemente<br />

und Werkzeuge für die Hardware-Entwicklung beobachten, testen<br />

und nach Abstimmung nutzen;<br />

Erstellen von Prüfspezifikationen, System testen bzw. testen lassen und in<br />

Abstimmung mit den zuständigen Stellen freigeben;<br />

Redesign von Systemen, z.B. nach Funktions- oder Bauelementeänderungen;<br />

Bestehende Hardware-Systeme nach technischen Vorgaben oder Kundenwünschen<br />

anforderungs- und fertigungsgerecht anpassen bzw. anpassen<br />

lassen;<br />

Auswirkungen auf Funktion und Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems<br />

berücksichtigen;<br />

Optimieren von Systemen auf Basis systematischer Schwachstellenanalysen;<br />

Erstellen der notwendigen Dokumentationen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Ing. Elektrotechnik) erworben werden.<br />

Die Gewährleistung der Integrationsfähigkeit, die markt- und fertigungsgerechte<br />

Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Hardware und die<br />

Erarbeitung von Vorgaben zur Pflege und Dokumentation erfordern eine<br />

mehrjährige spezifische Erfahrung.<br />

E11


65<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Erarbeiten konstruktiver Lösungen 11.08.62.05<br />

für Erzeugnisse<br />

Konstruktive Lösungen für Erzeugnisse im Rahmen vorgegebener Konzeptionen<br />

oder allgemeiner Richtlinien erarbeiten;<br />

Verknüpfungen durch Abwandlung vorhandener Funktionen und Elemente<br />

konstruktiv bearbeiten, Lösungsentwürfe unter Berücksichtigung funktionaler,<br />

werkstoff-, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte<br />

ausarbeiten, bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen;<br />

Zeitpläne erstellen, ggf. ausgewählte Alternativen detaillierungsreif darstellen;<br />

Konstruktive Untersuchungen über Funktion, Anordnung und Gestaltung<br />

durchführen, Elemente auswählen/abwandeln;<br />

Zur Optimierung vorhandener Erzeugnisse, Aggregate, Bauteile, Berichte<br />

und Unterlagen, Kundenaufträge und Programmanforderungen analysieren<br />

und auswerten, konstruktive Lösungen als Entwurf ausarbeiten und<br />

abstimmen, Messungen, Erprobungen, Funktionstests veranlassen, auf besondere<br />

Anforderungen und nach statistischen Besonderheiten (z.B. Schadensentwicklung)<br />

bestehende Konstruktionen prüfen, Entwürfe erstellen,<br />

abstimmen und konstruktive Lösungen konkretisieren;<br />

Werkstoffe und Fertigungsverfahren festlegen, Versuche und Tests veranlassen,<br />

technische Listen zusammenstellen und besondere Detaillierungen<br />

ausarbeiten;<br />

Produktpublikationen prüfen;<br />

Berechnen von Festigkeit, Lebensdauer, Verschleiß, Dimensionierungen<br />

und Gewicht der zu konstruierenden Teile, Ergebnisse auswerten, konstruktive<br />

Lösungen anpassen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Maschinenbau) erworben werden.<br />

Die Kenntnisse über Produkte, Fertigungsverfahren sowie betriebliche<br />

Abläufe zur Gestaltung und zur Optimierung von Erzeugnissen unter<br />

Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte erfordern eine mehrjährige<br />

spezifische Berufserfahrung.<br />

E11<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


66<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Verkaufen von Maschinen und Anlagen 11.09.72.05<br />

........................................................................................................................................<br />

Kontinuierliches Beobachten und Analysieren der Markt- und Wettbewerbssituation;<br />

Zur Erreichung der Absatz- und Ergebnisziele geeignete Marketingmaßnahmen<br />

ableiten, konzipieren und umsetzen;<br />

Durch Präsenz am Markt Absatzmöglichkeiten ermitteln und erschließen;<br />

Bedarf von Kunden durch fachliche Beratung ermitteln;<br />

Angebote unter Berücksichtigung bekannter Lösungen ausarbeiten und<br />

kalkulieren (ggf. nach Rücksprache mit Fachabteilungen);<br />

Vertriebsmitarbeiter aktiv unterstützen, z.B. durch direkte Verkaufsunterstützung<br />

beim Kunden oder im Hause;<br />

Angebote zusammen mit Vertriebsmitarbeiter präsentieren (Technik, Termin,<br />

kaufmännische Bedingungen);<br />

Angebote zusammen mit Vertriebsmitarbeiter verfolgen;<br />

Verkaufsverhandlungen zusammen mit Vertriebsmitarbeiter führen;<br />

Technische Ausstattung und kaufmännische Bedingungen endgültig festlegen;<br />

Verkaufsabschluss im Rahmen der Handlungsvollmacht tätigen,<br />

Auftragsbearbeitung einleiten und überwachen;<br />

Kontakte zu in- und ausländischen Kunden pflegen;<br />

Schulen und Betreuen von internen und externen Vertriebsmitarbeitern.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung erworben<br />

werden.<br />

Die Akquisition von Kunden und Aufträgen, das Ausarbeiten und Kalkulieren<br />

von Angeboten sowie die Festlegung der technischen Ausstattung<br />

für Maschinen und Anlagen erfordern eine mehrjährige spezifische<br />

Berufserfahrung.<br />

E11


67<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Leiten des Einkaufs 12.01.21.05<br />

Analysieren von Beschaffungsmärkten aufgrund von Messe- und Lieferantenbesuchen,<br />

Ausschreibungsunterlagen sowie technischen Unterlagen,<br />

Tendenz der Liefermärkte erkennen sowie Chancen und Risiken bewerten,<br />

Ableiten von Einkaufsstrategien, Beobachten der Entwicklung neuer<br />

Anbieter und neuer Technologien, mögliche neue Lieferanten aufbauen<br />

und betreuen;<br />

Beobachten der Einkaufsstrategien der Wettbewerber;<br />

Bewerten von Lieferflexibilität und -zuverlässigkeit, Einschätzung von<br />

technischen und organisatorischen Produktionsmöglichkeiten unter Zugrundelegung<br />

der geforderten Qualität, Bewerten der Integrationsfähigkeit<br />

in die logistische Kette und der informationstechnischen Anbindung;<br />

Preis- und Wertanalysen durchführen, Einschätzung und Klärung logistischer<br />

Probleme, u.a. in Engpasssituationen, Perspektiven der Geschäftsbeziehungen<br />

einschätzen, Bewerten der Innovationsfähigkeit von Lieferanten;<br />

Entscheidung über die Aufnahme neuer Lieferanten, Entwicklung und Anpassen<br />

von Verfahren zur Lieferantenbewertung;<br />

Technische Fragen hinsichtlich Qualität der Ausführung sowie von Rohstoffen<br />

und Materialien abklären;<br />

Einholen und Auswerten von Angeboten, auch für Sonderlösungen, Vergleichen<br />

von Lieferbedingungen, Mengen und Preisen;<br />

Qualitätsfragen durch Fachabteilungen klären lassen, technische Unterlagen<br />

zur Begutachtung weiterleiten;<br />

Verhandeln mit Lieferanten in einer Fremdsprache nach Zielvorgaben und<br />

Abschließen einzelner Verträge und Rahmenverträge;<br />

Erteilen von Aufträgen über den Einkaufsabschluss hinaus, Verhandeln von<br />

Preisanpassungen;<br />

Aufgaben im Rahmen der Zielsetzung und Aufgabenstellung festlegen und<br />

abstimmen, Arbeitsergebnisse prüfen und besprechen;<br />

Informationsfluss sicherstellen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Kaufmann/-frau, Dipl.-Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden.<br />

Die erforderlichen Fachkenntnisse über Beschaffungsmärkte und Produkte,<br />

das Bewerten von Lieferanten und das Führen von Verhandlungen<br />

setzen eine langjährige spezifische Berufserfahrung voraus.<br />

E12<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


68<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Planen und Durchführen 12.02.31.05<br />

von Personalmaßnahmen<br />

........................................................................................................................................<br />

Personelle Maßnahmen unter Berücksichtigung gesetzlicher, betrieblicher,<br />

arbeitsvertraglicher, tarifvertraglicher und personeller Voraussetzungen unter<br />

Beachtung von Budgetvorgaben vorbereiten, abstimmen, steuern und umsetzen;<br />

Qualitativen und quantitativen Personalbedarf unter Berücksichtigung von<br />

Aufgabenveränderungen, Rationalisierungen, künftiger Aufgabenentwicklung,<br />

Planungsprämissen klären und abstimmen, Ergebnisse auswerten und kommentieren;<br />

Stellenbesetzungen prüfen, freigeben und einleiten, Bewerberunterlagen prüfen,<br />

Vorauswahl treffen, Entscheidung in enger Abstimmung mit dem Fachbereich<br />

herbeiführen, Vertragsbedingungen verhandeln und vereinbaren, betriebsbedingte<br />

Einsatzänderungen ermitteln, einvernehmliches Ergebnis herbeiführen;<br />

Zu fördernde Mitarbeiter entsprechend Planungsunterlagen auswählen, Anforderungs-<br />

und Eignungsprofile erarbeiten, Förderungsmaßnahmen vorschlagen,<br />

Förderung überwachen, Ergebnisse auswerten, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

vorschlagen;<br />

Arbeitsbewertung unter Beachtung tariflicher und innerbetrieblicher Vorschriften<br />

durchführen, Tarifgruppen festlegen und vertreten, Entgeltmaßnahmen vorbereiten,<br />

mit Vorgesetzten abstimmen und umsetzen, Leistungsbeurteilungen<br />

auswerten, sachgemäße Anwendung sicherstellen, Integrationsgespräche mit<br />

mehreren Fachbereichen führen;<br />

Bei Leistungs- und Verhaltensproblemen Einzelgespräche führen, Ergebnisse<br />

dokumentieren und Abhilfemaßnahmen vorschlagen, abstimmen, Ergebnisse<br />

überwachen, arbeitsrechtliche Maßnahmen einleiten und umsetzen, ggf. Kündigungen<br />

durchführen;<br />

Bei Austritten Gespräche führen, Ursachen ermitteln, Ergebnisse dokumentieren,<br />

Zeugnisse schreiben und abstimmen;<br />

Bei Bedarf Mitarbeiter für Altersteilzeit/Frühpensionierungen ermitteln, vorschlagen<br />

und beraten, Konditionen erläutern und Verträge vorbereiten und<br />

Maßnahme durchführen;<br />

Fachbereiche über personalpolitische Grundsatzfragen informieren, Hintergründe<br />

erläutern, in Gesprächen mit Betriebsrat und Mitarbeitern Maßnahmen<br />

des Personalbereiches vertreten und begründen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch den<br />

Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B. Dipl.-<br />

Betriebswirt/-in, Schwerpunkt Personalwesen) erworben werden.<br />

Die erforderlichen Fachkenntnisse aus dem Arbeits- und Sozialrecht, der Einsatz<br />

personalwirtschaftlicher Instrumente und die Betreuung von Mitarbeitern,<br />

die Kenntnisse über Abläufe und betriebliche Gegebenheiten setzen eine<br />

langjährige spezifische Berufserfahrung voraus.<br />

E12


69<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen, Erstellen und Umsetzen 12.03.41.05<br />

von IT-System-Konzepten<br />

Erstellen von IT-System-Konzepten (Hard- und Software einschließlich<br />

Netzwerke, Datenbanken, Verwendung von Betriebssystemen etc.) im<br />

Rahmen einer vorgegebenen Unternehmens-IT-Strategie, dabei Berücksichtigen<br />

der Entwicklungen des IT-Marktes sowie der Systemanforderungen<br />

der Bereiche;<br />

Abschätzen der Integrationsfähigkeit von IT-Teilsystemen in das Gesamtsystem,<br />

Planen der wirtschaftlichen Gestaltung des IT-Systemablaufes sowie<br />

Ermitteln und Festlegen des Kapazitätsbedarfs, Erarbeiten von alternativen<br />

Szenarien und System-Konzepten;<br />

Lösungsmöglichkeiten zur Realisierung prüfen und Leistungsumfänge mit<br />

Systemanbietern verhandeln, bedarfsweise interne Fachstellen einschalten,<br />

Leistungs- und Systemumfang feststellen;<br />

Lösungen auf Funktionsfähigkeit prüfen, Pilotanwendung durchführen und<br />

Testbetrieb auswerten, Systemgenerierung durchführen, das System in<br />

den Betrieb einführen bzw. Einführung unterstützen, das Implementieren<br />

neuer und geänderter Systeme koordinieren;<br />

Neue im Voll- und Echtzeit-Betrieb eingesetzte Systeme in Bezug auf<br />

Leistungsverhalten und Auslastung prüfen, festgestellte Schwachstellen<br />

bereinigen, ordnungsgemäße Systemverwaltung sicherstellen;<br />

Planungs-, Steuerungs- und Überwachungssysteme erarbeiten bzw. entwickeln<br />

lassen und einführen, die für den Betrieb erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen<br />

im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes erarbeiten und<br />

Umsetzung sicherstellen;<br />

Anwenderunterstützung bei Einführung und Betrieb sicherstellen;<br />

Schulungsmaßnahmen durchführen;<br />

Beratung mit Bereichen über IT-Strategien und Anforderungen an zukünftige<br />

IT-Systemgestaltung durchführen, Ziel- und Maßnahmenplanung der<br />

laufenden Konzeptentwicklung daraufhin anpassen.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B<br />

Dipl.-Informatiker/-in) erworben werden.<br />

Die Beurteilung der Entwicklungen des IT-Marktes, der Integrationsfähigkeit<br />

von Teil-systemen, die wirtschaftliche Gestaltung der IT-Systeme,<br />

das Erarbeiten alternativer Lösungsmöglichkeiten, die Umsetzung von<br />

Projekten sowie die Beratung erfordern Fachkenntnisse, die eine langjährige<br />

spezifische Berufserfahrung voraussetzen.<br />

E12<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen


70<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Anmerkungen/Notizen Koordinieren und Durchführen 12.04.61.05<br />

komplexer Entwicklungsaufgaben<br />

........................................................................................................................................<br />

Im Rahmen des Entwicklungsauftrages ganzheitliche Betreuung von neuen<br />

Bauteilen, Zusammenbauten und Systemen mit einer Vielzahl von Funktionen,<br />

Schnittstellen und Verknüpfungen;<br />

Neue Technologien auf Anwendbarkeit prüfen und einsetzen, Anforderungen<br />

an Baugruppen oder Systeme definieren, abstimmen und ändern, termin-,<br />

funktions-, einbaugerechte und kostengünstige Bereitstellung von<br />

Bauteilen im Rahmen der Entwicklung sicherstellen, Entwicklungsfortschritt<br />

prüfen, Maßnahmen und Vorschläge zum Erreichen der Entwicklungsziele<br />

abstimmen und vorgeben, Entwicklungsschritte beurteilen und<br />

bewerten;<br />

Termin-, Kosten- und Kapazitätspläne prüfen und erstellen, Prioritäten abstimmen,<br />

Schnittstellen definieren, Soll-/Ist-Vergleiche durchführen und<br />

Korrekturmaßnahmen einleiten, Einkauf bei der Auswahl von Zulieferern<br />

und Vertragsgestaltung unterstützen;<br />

Baugruppen und Systeme für Versuche vorbereiten, Versuchseinrichtungen<br />

entwerfen, anfertigen und aufbauen lassen;<br />

Neue Versuchseinrichtungen erproben lassen, neue Funktionsvorschriften<br />

erarbeiten, Versuchsergebnisse interpretieren, konstruktive Umsetzungsmöglichkeit<br />

prüfen;<br />

Durchführen von vertieften Entwicklungsaufgaben, z.B. Baugruppen und<br />

Systeme mit einer Vielzahl von Verknüpfungen, Schnittstellen und neuen<br />

Technologien gestalten, Funktions-, Kosten-, Gewichts- und Einbaugesichtspunkte<br />

berücksichtigen;<br />

Konstruktionsentwürfe, Zeichnungen beurteilen, Dokumentation erstellen<br />

lassen, konstruktive Lösungen beurteilen und abstimmen;<br />

Bei der Erstellung von Lastenheften mitwirken.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Maschinenbau) erworben werden.<br />

Die Steuerung der Versuche und die Koordination der komplexen Entwicklungsaufgaben<br />

erfordern Fachkenntnisse, die langjährige spezifische<br />

Berufserfahrung voraussetzen.<br />

E12


71<br />

<strong>Niveaubeispiele</strong><br />

Planen, Vorbereiten, Betreuen 12.05.71.05<br />

von Projekten<br />

In einem spezifischen Marktsektor Kundenkontakte pflegen, Bedarfe feststellen<br />

und mögliche Projekte nach wirtschaftlichen und technischen<br />

Gesichtspunkten auswählen;<br />

Kunden bei der Erstellung von Pflichtenheften beraten, Pflichtenheft des<br />

Kunden prüfen und ggf. konkretisieren, interne Ansprechstellen einschalten<br />

und Realisierungsmöglichkeiten nach technischen, wirtschaftlichen<br />

und zeitlichen Dimensionen abschätzen;<br />

Anfragen in Bezug auf Vertragsgestaltung, Zeitraum und technische Realisierbarkeit<br />

analysieren;<br />

Vertragspartner einschalten, Schnittstellen abstimmen und festlegen,<br />

technische und wirtschaftliche Bedingungen in Form eines Pflichtenheftes<br />

erstellen und Vereinbarung vorbereiten;<br />

Im Rahmen der Angebotserstellung sind technische, wirtschaftliche und<br />

ökologische Risiken zu prüfen und abzuklären, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit<br />

und Sicherheit prüfen, Zusatzentwicklungen abklären, bei Abweichungen<br />

zwischen Pflichtenheft und Angebotsbeschreibungen Klärung mit<br />

Kunden herbeiführen;<br />

Daten für die Angebotskalkulation entsprechend wirtschaftlicher, technischer<br />

und ökologischer Bedingungen ermitteln und weitergeben, Auftrag<br />

und Angebot vergleichen, Abweichungen dokumentieren und klären, ggf.<br />

Kalkulation korrigieren;<br />

Für umfangreiche Projekte ggf. als Teil von Großprojekten bzw. für komplexe<br />

Projekte Projektstrukturen festlegen, Strukturplan entwerfen, Terminpläne<br />

mit vertraglichen Eckpunkten erstellen und abstimmen;<br />

Projektcontrolling sicherstellen, Arbeitspakete festlegen, vereinbaren und<br />

genehmigen (z.B. Definition des Lieferumfanges, Abgrenzung der Lieferungen,<br />

Festlegung der Zielkosten und Zieltermine, Definition und Festlegung<br />

von Bedingungen);<br />

Projektstart planen und durchführen, Projektbeteiligte festlegen, Schnittstellen,<br />

Termine und Leistungen mit Vertragspartnern abstimmen, Zwischenergebnisse<br />

an Hand von Meilensteinen im Projektablauf überprüfen<br />

und ggf. Korrekturmaßnahmen mit Kunden, Vertragspartnern, Lieferanten<br />

und internen Fachstellen abklären und an Projektstand und -ablauf anpassen;<br />

Wirtschaftliche Vorgaben und vertragliche Verpflichtungen überprüfen und<br />

sicherstellen;<br />

Kundenfragen beantworten, Korrekturen veranlassen und Service koordinieren.<br />

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch<br />

den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z.B.<br />

Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Maschinenbau) erworben werden.<br />

Die umfassenden Produkt-, Kunden- und Marktkenntnisse sowie die<br />

Leitung umfangreicher Projekte unter Berücksichtigung der internen<br />

Strukturen erfordern Fachkenntnisse, die eine langjährige spezifische<br />

Berufserfahrung voraussetzen.<br />

E12<br />

........................................................................................................................................<br />

Anmerkungen/Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!