30.10.2013 Aufrufe

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhaltensstörungen und die besonderen Erfordernisse im pädagogischen Umgang mit ihnen<br />

3.2 Ziele des Literaturunterrichts<br />

Der Literaturunterricht stellt eine besondere Form des Unterrichts dar: es vollzieht sich<br />

sprachliche Sozialisation, wie in keinem anderen Fach. Zwei Ebenen der<br />

Kommunikation prägen den Literaturunterricht: einerseits das Unterrichtsgespräch,<br />

andererseits die versteckte Kommunikation zwischen Autor und Leser bzw. Hörer. Ziel<br />

des Umgangs mit literarischen Texten in der Schule ist es 16 , die Lesemotivation der<br />

Schüler zu wecken und zu fördern. Ihre Bereitschaft und das Bedürfnis, über Texte und<br />

Gehörtes oder Gesehenes zu sprechen soll durch eine Auswahl, die den Interessen der<br />

Schüler entspricht, und eine erlebnisbetonte Erschließung literarischer Texte gesteigert<br />

werden. Da<strong>bei</strong> lernen die Schüler verschiedene Beispiele der deutschen Literatur und<br />

unterschiedliche Zugangsweisen kennen, sollen Inhalte mit ihren Erfahrungen zu<br />

vergleichen. Freude an der Literatur und deren Verstehen wird angestrebt, die sich<br />

anhand einer bedürfnisbetonten <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong> ausbilden. Der Lehrplan stellt ebenfalls fest, daß<br />

der Umgang mit Literatur phantasieanregend sein soll, die Vorstellungsfähigkeit fördert<br />

und vielfältige Verhaltensmuster und Wertvorstellungen anbietet.<br />

Der Deutschunterricht generell soll kommunikative und kognitive Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten schulen, welche die Voraussetzungen für alle anderen Fächer bilden.<br />

Im Wesentlichen werden hier die grundsätzlichen Eigenschaften und Potenzen<br />

gestalteter Sprache gesehen, wie sie auch bibliotherapeutischen Überlegungen zugrunde<br />

liegen.<br />

Die Bewältigung von Lebensproblemen, Suche nach Lebenssinn, Befähigung zu<br />

eigenverantwortlichem Handeln, schöpferische Tätigkeit und der Gewinn gültiger<br />

Maßstäbe als Ziele des Literaturunterrichts sind Themen der Bibliotherapie, wie auch<br />

die anderer kreativer Therapien.<br />

Da sich verschiedene Zielstellungen von Literaturunterricht mit den Grundlagen der<br />

Bibliotherapie überschneiden, liegt es nahe, <strong>bei</strong>de miteinander zu verbinden. In Kapitel<br />

5 wird dies versucht.<br />

16 Vgl. Sächsischer Lehrplan: Deutschunterricht an der Mittelschule<br />

www.foepaed.<strong>net</strong><br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!