30.10.2013 Aufrufe

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhaltensstörungen und die besonderen Erfordernisse im pädagogischen Umgang mit ihnen<br />

3 Literaturunterricht<br />

3.1 Wesen und Ziele des Unterrichts<br />

Neben dem Elternhaus und Vorschuleinrichtungen ist für Kinder die Schule wichtigster<br />

Ort der Sozialisation. Nicht nur Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen werden vermittelt<br />

und ausgebaut und so die Persönlichkeit des Kindes entwickelt, auch soziale Normen<br />

und Regeln erlernt und geübt. Letztere umfassen nicht nur interindividuelle<br />

Umgangsformen, sondern ebenfalls auch den Umgang mit sich selbst, wie die Pflege<br />

und Gesunderhaltung des Köpers und des Geistes durch Aktivität und<br />

Selbstwertschätzung. Ästhetisches Empfinden und Reflexivität werden geschult. All<br />

dies gehört zur Entfaltung der Persönlichkeit, die neben dem Wecken von Interesse,<br />

dem Erschließen wesentlicher Bereiche der Kultur, der Allgemein- und<br />

berufsvorbereitenden Bildung und der Befähigung zu einer verantwortlichen Gestaltung<br />

des Lebens zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule gehört 15 . Ziele des<br />

Unterrichts sind außerdem die Unterstützung eines jeden Schülers <strong>bei</strong> der Bewältigung<br />

seiner Lebensprobleme, <strong>bei</strong>m Gewinn gültiger Maßstäbe und der Suche nach<br />

Lebenssinn. Neben der Vermittlung von Wissen sollen die Schüler zu selbständigem<br />

Urteilen, eigenverantwortlichem Handeln und zu schöpferischer Tätigkeit befähigt<br />

werden.<br />

Unterricht ist seinem Wesen nach ein kommunikativer Prozeß. Historisch gesehen war<br />

diese Kommunikation bestimmt durch ein hierarchisches Verhältnis zwischen Lehrern<br />

und Schülern. Mittlerweile ist auch das Gespräch zwischen den Schülern, <strong>bei</strong>spielsweise<br />

im Projektunterricht, zum anerkannten Bestandteil des Unterrichts geworden.<br />

15 Die Ausführungen beziehen sich auf den Bereich der Mittelschule. Einzelheiten sind dem Bildungs- und<br />

Erziehungsauftrag im Sächsischen Lehrplan für Mittelschulen, Fach Deutsch, entnommen.<br />

www.foepaed.<strong>net</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!