29.10.2013 Aufrufe

Global Listening Ein Test mit vielen Facetten - Osteopathic Research

Global Listening Ein Test mit vielen Facetten - Osteopathic Research

Global Listening Ein Test mit vielen Facetten - Osteopathic Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangsstellung Sitz<br />

Der Ausgangsstellung Sitz wird, sowohl was die Durchführung des „<strong>Global</strong><br />

<strong>Listening</strong>s“ in dieser Position betrifft als auch der Beschreibung der Position selbst,<br />

kaum Aufmerksamkeit geschenkt. <strong>Ein</strong>zig und allein die Position der Beine wird beschrieben.<br />

So sollen die Unterschenkel des Patienten in der Ausgangsstellung Sitz<br />

frei hängen (vgl. Barral 2005, Croibier 2006, Liem/Dobler 2002). Es wird in der<br />

Literatur speziell darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung in der Ausgangsstellung<br />

Sitz, der <strong>Ein</strong>fluss der unteren Extre<strong>mit</strong>ät auf das Ergebnisse des „<strong>Global</strong><br />

<strong>Listening</strong>s“ ausgeschlossen wird (vgl. Croibier 2006, Liem/Dobler 2002). Es scheint<br />

so, dass dieser Ausgangsstellung zur Durchführung des „<strong>Global</strong> <strong>Listening</strong>s“ weniger<br />

Bedeutung als der Ausgangsstellung Stand zukommt. Es wird in der Literatur hierbei<br />

weder auf die Körperhaltung, noch auf die Blickrichtung oder auf die Tatsache, dass<br />

der Patient die Augen während der Durchführung des <strong>Test</strong>s geschlossen halten soll,<br />

eingegangen.<br />

Ausgangsstellung Rückenlage<br />

Diese Ausgangsstellung wird in der Literatur fast ausschließlich zur Durchführung<br />

von so genannten „Local <strong>Listening</strong>s“ verwendet. Da diese Position von den Interviewpartnern<br />

sehr häufig zur Durchführung des „<strong>Global</strong> <strong>Listening</strong>“ eingesetzt wird<br />

(siehe Kapitel 6.4.2), soll im Folgenden ausführlicher darauf eingegangen werden.<br />

Der Beschreibung der Ausgangstellung selbst wird in der osteopathischen Literatur<br />

wenig Aufmerksamkeit geschenkt und so findet sich mehrheitlich unter den Autoren<br />

nur die Anmerkung, dass der Patient entspannt am Rücken liegen soll (vgl. Barral<br />

2005, Barral/Mercier 2005, Croibier 2006, Hinkelthein/Zalpour 2006, Paoletti 2001).<br />

<strong>Ein</strong>zig und allein Paoletti (2001) beschreibt verschiedene „globale Ecoute <strong>Test</strong>s“ in<br />

Rückenlage (siehe Kapitel 4.2.1), wobei aber auch er die Position des Patienten nicht<br />

näher definiert. Die Frage nach der Position der Beine kann nur indirekt aus der<br />

dazugehörigen osteopathischen Literatur abgeleitet werden. Paoletti (2001) beschreibt<br />

für die Durchführung eines „Ecoute <strong>Test</strong>s“ an der unteren Extre<strong>mit</strong>ät, dass<br />

der Therapeut seine Hände flach auf den Füßrücken den Patienten legen soll, d.h.<br />

jeweils eine Hand soll auf jeweils einem Fuß platziert werden. Daraus ergibt sich,<br />

dass die Beine des Patienten bei Durchführung dieses <strong>Test</strong>s nebeneinander liegen.<br />

Des Weiteren findet sich in Zusammenhang <strong>mit</strong> der Durchführung eines „globalen<br />

kranialen Ecoute“ eine nähere Beschreibung der Ausgangsstellung Rückenlage. „Der<br />

- 42-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!