29.10.2013 Aufrufe

GÜNTHER Hot Runner Technology

GÜNTHER Hot Runner Technology

GÜNTHER Hot Runner Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

Regelgerät<br />

DPR1<br />

Bedienungsanleitung<br />

GERÄTESTAND A, STAND 11.97 DPR1_D01.DOC


Günther Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanal-Regelgerät DPR1<br />

1. Sicherheitshinweise<br />

Dieses Gerät ist gemäß den in der anhängenden EG-Konformitätserklärung aufgeführten<br />

Vorschriften und Normen gebaut und geprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand<br />

verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,<br />

müssen die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise beachtet werden.<br />

Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, daß die Netzspannung mit der Geräte-Nennspannung<br />

übereinstimmt. Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt eingeführt<br />

werden. Jegliche Unterbrechung der Schutzleiterverbindung (z.B. durch eine Verlängerungsleitung<br />

ohne Schutzleiter) ist unzulässig und kann dazu führen, daß das Gerät gefahrbringend<br />

wirkt.<br />

Vorsicht : Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen !<br />

Dieses Regelgerät führt lebensgefährliche Netzspannungen. Alle Reparatur- und<br />

Servicearbeiten sind ausschließlich durch authorisiertes Fachpersonal durchzuführen.<br />

Innerhalb dieses Regelgerätes befinden keine vom Benutzer zu wartenden Teile.<br />

Zum Betrieb des Regelgerätes wird eine abgesicherte Netzsteckdose verwendet. Das<br />

Regelgerät DPR1 wird über einen 16A-Schukostecker versorgt. Es ist für eine entsprechende<br />

Absicherung der Netzsteckdosen zu sorgen.<br />

Hinweis:<br />

Für den Anschluß des potentialfreien Störungsausganges sind die gesonderten Hinweise im<br />

Kapitel Montage und Inbetriebnahme zu beachten. Vor einem Eingriff in das Gerät ist dieses<br />

spannungsfrei zu schalten (Netzstecker ziehen).<br />

2. Bedienung<br />

Das 1-Kanal Regelgerät DPR1 ist für die Temperaturregelung in der Heisskanaltechnik<br />

vorgesehen. Es wurde so konstruiert, daß zwei verschiedene Düsen der Firma Günther mit<br />

ihm betrieben werden können. Neben der Regelung von 230V-Düsen können auch 5V-Düsen<br />

mit dem Regelgerät DPR1 temperiert werden.<br />

!! ACHTUNG !!<br />

Schließen Sie immer nur einen Heizkreis gleichzeitig an.<br />

Das in Abbildung Abb. 2.1 gezeigte Regelgerät DPR1 verfügt über einen Regeleinschub Typ<br />

REK1. Dieser ist für die Temperaturregelung zuständig. Er ist frontseitig steckbar und kann<br />

über den roten Taster „1/0“ eingeschaltet werden.<br />

© Copyright DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik<br />

2


<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

Abb. 2.1 Frontansicht des Regelgerätes DPR1<br />

Die einfache Bedienung des Regeleinschubs REK1 erfolgt über drei Kurzhubtasten. Die<br />

grundsätzliche Bedienung entnehmen Sie bitte der Kurzbedienungsanleitung im Anhang B.<br />

Bitte beachten Sie die beiligende Bedienungsanleitung des Regeleinschubes REK1. Sie<br />

beschreibt die Bedienung und Einstellmöglichkeit des Regeleinschubes.<br />

3. Anschluß<br />

An das Regelgerät DPR1 können drei unterschiedliche Heizkreise angeschlossen werden. Auf<br />

der Rückseite ist der Anschlußstecker für eine 230V-Last plaziert.<br />

Abb. 3.1 Anschlußstecker auf der Rückseite des DPR1<br />

Stecker Pin Nr. 1 2 3 PE<br />

Ausgang<br />

- Ausgang Schutzleiter<br />

Phase<br />

Nulleiter<br />

Abb. 3.2 Belegung 230V-Lastanschluß des Regelgerätes DPR1<br />

Gerätestand A, Dokumentation Stand 11.97 3


Günther Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

Die Absicherung dieses 230V-Lastkreises erfolgt durch die 6,3AF-Sicherung auf dem<br />

Regeleinschub REK1. Auf der Frontseite des DPR1 sind zwei Stromklemmen plaziert.<br />

Stromklemmen werden zum Anschluß einer 5V-Düse verwendet.<br />

!! ACHTUNG !!<br />

Schließen Sie immer nur einen Heizkreis gleichzeitig an.<br />

Das Thermoelement des Regelkreises wird an der 2-poligen Lemosa Buchse angeschlossen.<br />

3.1 Spritzbereitschaft<br />

Sobald der Regelkreis die gewünschte Verarbeitungstemperatur erreicht hat, ist der Heisskanal<br />

in Spritzbereitschaft. Auf dem Regeleinschub erscheint die Anzeige „OK“ und der<br />

potentialfreie Relaiskontakt schließt sich. Zur Auswertung der Spritzbereitschaft können Sie<br />

den potentialfreien Relaiskontakt mit Ihrer Maschinensteuerung verbinden.<br />

An dem rückwärtigen Steckkontakt „OK“ dürfen ausschließlich Kleinspannung nach VDE<br />

geschaltet werden. Die erforderlichen Stecker können über die Firma Günther bezogen<br />

werden.<br />

3.2 Temperaturabsenkung<br />

Während Fertigungspausen ist es sinnvoll die Temperatur des Heisskanals abzusenken. Um<br />

nun nicht an der Regelstelle die Solltemperatur anders einzustellen, kann mittels des<br />

Absenkeingangs eine Temperaturabsenkung gestartet werden. Wenn Sie mittels eines<br />

Schalters oder potentialfreien Schließer-Kontakt die beiden Kontakte des Absenkeingangs<br />

schliessen, werden die Solltemperaturen aller Regelstellen um den voreingestellten Wert<br />

abgesenkt.<br />

Zur Einstellung der Absenktemperatur beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung des<br />

Regeleinschubes REK1.<br />

3.3 Serielle Schnittstelle<br />

Das Regelgerät DPR1 verfügt standardmäßig über eine serielle RS232-Schnittstelle. Der<br />

9polige Anschlußstecker ist auf der Rückwand plaziert und kann direkt mit einem Personal<br />

Computer verbunden werden. Zur Konfiguration und Visualisierung aller Reglerkenndaten<br />

kann die Windows-Software „DPCONTROL“ verwendet werden. Bitte wenden Sie sich im<br />

Bedarfsfall an Ihre zuständige Günther-Niederlassung.<br />

Der Regeleinschub REK1 kann mit einem potentialfreien Schnittstellenmodul für die<br />

Standards RS232, RS485 oder TTY-20mA bestückt werden. Für Industrielle Anwendungen<br />

(Verbindung zur Maschinensteuerung Arburg, Engel, etc. ) wird die Verwendung des<br />

galvanisch isolierten Schnittstellenmoduls empfohlen.<br />

© Copyright DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik<br />

4


<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

4. Montage und Inbetriebnahme<br />

a.) Montage<br />

• Das Gerät ist so aufzustellen, daß kein Wärmestau entstehen kann.<br />

• Die Lastkreissicherung des 230V Heizkreises auf dem Regeleinschub REK1 darf 6,3A<br />

nicht überschreiten<br />

• Die Schuko-Steckdose zum Betrieb des DPR1 ist mit 16A abzusichern<br />

b.) Inbetriebnahme<br />

• Stecken Sie den Laststecker für 230V Last auf, oder schließen Sie eine 5V-Düse an<br />

• Stecken Sie das Thermoelement auf<br />

• Stecken Sie den Netzstecker ein<br />

• Schalten Sie den Regeleinschub REK1 durch drücken der roten Taste „1/0“ ein<br />

• Stellen Sie die gewünschte Solltemperaturen ein<br />

• Nach dem Einschalten des Regelgerätes einige Minuten warten, bis das Werkzeug<br />

gleichmäßig temperiert ist.<br />

5. Fehlertabelle<br />

Der Regeleinschub REK1 überprüft den Regelkreis kontinuierlich. Sollte während dem<br />

Betrieb ein Fehler auftreten, wird eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Display<br />

ausgegeben.<br />

A Störungsmeldung<br />

„no sensor“<br />

B Störungsmeldung<br />

„Pol. TH“<br />

C Störungsmeldung<br />

„no load“<br />

E Starke Temperaturschwankungen<br />

(+/- 100 °C )<br />

Bedeutung: mögliche Ursachen: Gegenmaßnahme:<br />

Der Temperaturfühler<br />

des Kanals<br />

ist defekt<br />

Der Temperaturfühler<br />

des Kanals<br />

verpolt<br />

Der Lastkreis des<br />

Kanals ist<br />

unterbrochen<br />

Thermoelement bzw.<br />

Ausgleichsleitung ist<br />

nicht angeschlossen<br />

oder unterbrochen<br />

Thermoelement bzw.<br />

Ausgleichsleitung ist<br />

verpolt angeschlossen<br />

Sicherung defekt<br />

Last nicht<br />

angeschlossen<br />

Temperaturfühler<br />

defekt oder Lastkreis<br />

nicht geerdet<br />

Anschußstecker und -<br />

kabel des Termoelementes<br />

prüfen<br />

Termoelement<br />

umpolen<br />

Sicherung tauschen<br />

Anschlußkabel prüfen<br />

Erdung des<br />

Heizkreises prüfen<br />

Hinweis:<br />

Bei 230V-Regelstellen ist auf eine gute Erdung des Heizkreises zu achten. Ein schlecht bzw.<br />

nicht geerdetes Werkzeug/Heizelement kann zu sehr starken Temperaturanzeigefehlern<br />

führen.<br />

Gerätestand A, Dokumentation Stand 11.97 5


Günther Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

6. Technische Daten Regelgerät DPR1<br />

Nennspannung: 220 bis 240V AC, 50/60Hz<br />

Nennleistung: 1500 W, 1 x 6A<br />

Standby-Leistung: ca. 10 VA<br />

Lastausgang: Heizkreis 230V / 6A,<br />

Harting 4-polig HAN 3A<br />

5V-Heizkreis 5V/125A,<br />

Stromklemmen rot, schwarz<br />

Netzkabel: 3m, 16A Schuko-Stecker<br />

Fühleranschluss: Thermoelement Typ L (FeCuNi),<br />

Lemosa<br />

OK-Ausgang: potentialfreier Schließer (max. 125V/1A nicht abgesichert)<br />

Absenkeingang: Anschluß eines potentialfreien Schließers<br />

Sicherungen: 6,3AF<br />

Serielle Schnittstelle: standardmäßig RS232,<br />

optional galvanisch isoliert TTY, RS422, RS485<br />

Regelung: Phasenanschnitt<br />

Lagertemperatur: 0 bis 70°C<br />

Arbeitstemperatur: 0 bis 35°C<br />

Schutzart: IP 20<br />

Abmessungen: (B, H, T) 250mm x 150mm x 330mm<br />

Gehäusefarbe: grau und blau (RAL 9018 und RAL 5015)<br />

© Copyright DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik<br />

6


<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

7. Anhang<br />

- Anhang A:<br />

Kurzbedienungsanleitung REK1<br />

- Anhang B:<br />

EG-Konformitätserklärung<br />

Gerätestand A, Dokumentation Stand 11.97 7


Günther Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

Anhang A<br />

Kurzbedienungsanleitung Heisskanalregelgerät REK1<br />

Abb. C.1 Bedienteil REK1<br />

Die Betätigung der Taste „EIN/AUS“ schaltet den Regler REK1 ein. Ein nochmaliges Betätigen der Taste<br />

„EIN/AUS“ schaltet den Regler wieder aus. Die Taste „EIN/AUS“ hat überdies hinaus keine weitere Funktion.<br />

TASTEN Bedienebene Parameter-Menu Tasten gedrückt beim<br />

Einschalten<br />

A Sollwert<br />

Werte<br />

herunterzählen<br />

herunterzählen<br />

B Sollwert<br />

Werte<br />

hochzählen<br />

hochzählen<br />

F Parameter-Menu Nächsten Menuepunkt<br />

starten<br />

auswählen<br />

A & B Umschalten von<br />

Temperaturregelung<br />

auf Stromregelung<br />

A & B & F Laden der Werkseinstellung :<br />

Alle Betriebsparameter<br />

werden auf die<br />

Werksstandards<br />

zurückgesetzt<br />

Abb. C.2 Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen<br />

© Copyright DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik<br />

8


<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik Bedienungsanleitung Regelgerät DPR1<br />

Anhang B EG - Konformitätserklärung<br />

Für das folgend bezeichnete Erzeugnis:<br />

Günther-Regelgerät, Typ DPR1<br />

wird hiermit bestätigt, daß es den wesentlichen (*) Schutzanforderungen entspricht, die<br />

in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten<br />

über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.<br />

Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit<br />

wurden folgende harmonisierte Normen angewendet:<br />

EN 50081, Teil 2<br />

EN 50082, Teil 2<br />

Außerdem entsprechen die oben genannten Erzeugnisse der harmonisierten Norm<br />

DIN EN 61010, Teil 1/03.94.<br />

Diese Erklärung gilt für alle oben genannten Geräte, die den nachfolgend genannten<br />

Fertigungsständen entsprechen:<br />

Fertigungsstand A<br />

Der Fertigungsstand ist zu erkennen an dem Buchstaben hinter der Seriennummer auf<br />

dem Typenschild des Gerätes. Das Typenschild ist an der Geräterückseite angebracht.<br />

DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik<br />

Humboldtstr.2-4<br />

D-50181 Bedburg<br />

Bedburg, den 06.11.1997<br />

J. Marquardt<br />

(Geschäftsführer)<br />

(*) Formulierung entsprechend Buch "EMV-Rechtsvorschriften und ihre Anwendung in der Praxis", Franzis-Verlag, 1993<br />

Gerätestand A, Dokumentation Stand 11.97 9


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Inhaltsverzeichnis: Seite<br />

1. Allgemeines 1 - 1<br />

1.1 Sicherheitshinweise 1 - 3<br />

2. Bedienung: 2 - 1<br />

2.1 Lasterkennung 2 - 2<br />

2.2 Temperaturanzeige 2 - 3<br />

2.3 Anzeige im Stellbetrieb 2 - 3<br />

2.4 Wechseln der Betriebsart „Steuern / Regeln“ 2 - 4<br />

2.5 Werkseinstellung laden 2 - 4<br />

2.6 Störungsmeldungen 2 - 5<br />

3. Parametereinstellung: 3 - 1<br />

3.1 Flußdiagramm Parametermenue 3 - 1<br />

3.2 Konfigurationsmenue 3 - 4<br />

3.3 Flußdiagramm Konfigurationsmenue 3 - 5<br />

4. Sonstige Funktionen: 4 - 1<br />

4.1 Softstart 4 - 1<br />

4.2 Anfahrbegrenzung 4 - 1<br />

4.3 Spritzbereitschaft 4 - 1<br />

4.4 Sollwertabsenkung 4 - 1<br />

4.5 Laststrombegrenzung 4 - 2<br />

4.6 Pulsgruppensteuerung 4 - 2<br />

4.7 Serielle Schnittstelle 4 - 2<br />

4.8 Betriebsstundenzähler 4 - 2<br />

Anhang:<br />

Anhang A: Anschlußbelegung A - 1<br />

Anhang B: Technische Daten REK1/RET2 B - 1<br />

Anhang C: Kurzbedienungsanleitung C - 1<br />

Anhang D: Adressen D - 1<br />

© Copyright by DAVIDSMEYER & PAUL GmbH Elektronik iii


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

1. Allgemeines<br />

Mit dem kompakten Heisskanalregler REK1/RET2 wurde ein auf Mikrocomputertechnik<br />

basierender Einkanal- und Zweikanalregler entwickelt, dessen Zusatzfunktionen auf die<br />

Bedürfnisse der Kunststoffverarbeitenden Industrie zugeschnitten sind. Sein<br />

selbstoptimierender Fuzzy-Reglerkern wird durch die flexible Leistungsansteuerung ergänzt.<br />

Mit dieser Reglergeneration ist es nun möglich, sowohl 230V-Heizkreise in<br />

Pulsgruppensteuerung, als auch Niederspannungsdüsen (5V und 24V in Verbindung mit<br />

einem entsprechenden Transformator) mit Phasenanschnittsteuerung zu betreiben. Bis zu zwei<br />

Regelkreise können direkt an den Heisskanalregler REK2/RET2 angeschlossen werden.<br />

Neben dem eigentlichen Microprozessorregler verfügt der REK1/REK2 auch über die<br />

notwendige Leistungsanschaltung (Triac-Steuerung), welche Ihnen den Betrieb einer 1,5 kW-<br />

Last ohne externe Leistungselektronik ermöglicht. Die digitalen Logikausgänge können zur<br />

Ansteuerung externer Halbleiterrelais und damit zur Erweiterung der Schaltleistungen genutzt<br />

werden.<br />

Die unterlagerte Laststromregelung bietet aufgrund der präzisen True-RMS-Strommessung<br />

eine stabile Grundlage zur Temperierung der Heisskanaldüsen. Die einfache Bedienung des<br />

REK1/RET2 erfolgt über lediglich 4 Tasten. Die Anzeige der Soll- und Isttemperatur erfolgt<br />

beim 1-Kanalregler REK1 auf zwei vierstelligen Siebensegmentanzeigen. Neben<br />

Statusanzeigen der konfigurierbaren Relaisausgänge dient die Niveauanzeige zur Darstellung<br />

der Spritzbereitschaft.<br />

Folgende Schutz- und Überwachungsfunktionen sorgen für eine kontinuierliche Selbstüberwachung:<br />

• automatische Lasterkennung<br />

• automatische Anfahrschaltung (Softstart)<br />

• automatische Anfahrrampe paßt sich der langsamsten Last an<br />

• Laststromüberwachung (Schutz der Niederspannungsdüse)<br />

• Onlineüberwachung des Thermofühlers (Unterbrechung, Kurzschluß, Verpolung<br />

• Leistungskreis wird im Fehlerfall abgeschaltet<br />

• Anzeige Spritzbereitschaft<br />

• Sollwertabsenkung<br />

Um die Feuchtigkeit innerhalb einer Heizpatrone zu entfernen, erwärmt die automatische<br />

Anfahrschaltung die Heizpatrone langsam auf 105°C. Diese Temperatur wird für eine<br />

bestimmte, einstellbare Zeit gehalten. Durch dieses Verfahren kann einer Schädigung der<br />

Heizung bzw. ihrer Isolierung vorgebeugt werden.<br />

Die Verarbeitungstemperatur des Kunststoffgranulates sollte während Produktionspausen<br />

verringert werden können. Hierzu dient die Sollwertabsenkung, die durch einen extern<br />

angeschlossenen Schaltkontakt aktiviert werden kann.<br />

Um auch bei einem vorliegenden Thermofühlerbruch einen Produktionsstillstand zu<br />

vermeiden, können Sie manuell in den Stellbetrieb wechseln. Im Stellbetrieb bleibt die<br />

unterlagerte Laststromregelung aktiviert.<br />

Die Bedienung des REK1/RET2 ist einfach gestaltet und unterteilt sich in verschiedene<br />

Ebenen. Um unbefugter Änderung der Betriebsparameter vorzubeugen, kann diese<br />

Bedienebene verriegelt werden.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 1 - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Der Regelalgorithmus des Regeleinschubs REK1/RET2 basiert auf einem erweiterten PID-<br />

Regler der als Fuzzy-Regler implementiert wurde. Die Selbstoptimierung der Regelparameter<br />

kann auf Knopfdruck aktiviert werden und bestimmt selbstständig die optimalen<br />

Regelparameter für die jeweils angeschlossene Last.<br />

Der REK1/RET2 verfügt standardmäßig über eine serielle RS232-Schnittstelle. Wird diese<br />

mit einem IBM kompatiblen PC verbunden kann die Parametrierung und Anzeige aller<br />

aktuellen Werte mit einer Servicesoftware komfortabel dargestellt werden. Optional kann der<br />

REK1/RET2 mit galvanisch isolierten Schnittstellenmodulen für RS485 oder TTY-<br />

Stromschleifen bestückt werden. Die Kommunikation mit verschiedenen Spritzmaschinen wie<br />

Arburg, Engel, Krauss - Maffei wird dann durch entsprechende Übertragungsprotokolle<br />

unterstützt.<br />

Ausführungen:<br />

Der Heisskanalregler ist in den Ausführungen REK1, REK2, RET2 und REK1-PID<br />

verfügbar. Die Variante REK1-165 wurde kompatibel zu dem bewährten Regeleinschub 165<br />

und 165PID ausgelegt. Der Reglertyp 165(PID) kann bei Ersatzlieferungen für bestehende<br />

Heisskanalsysteme durch den Mikroprozessorregler REK1-165 ersetzt werden !<br />

1. REK1: - 1-Kanal-Regler für max. 6,3A Laststrom,<br />

- Niederspannungsdüse 5V / 24V oder Verteiler (max. 1,5kW)<br />

- rückwärtiger Thermoanschluß<br />

2. REK2: - 2-Kanal-Regler für max. 2 x 6,3 A Laststrom,<br />

- max. Gesamtstrom 6,3A<br />

- Niederspannungsdüsen 5V / 24V,<br />

- rückwärtiger Thermoanschluß<br />

3. RET2: - 2-Kanal-Regler zur Ansteuerung externer Solid State Relaise<br />

- rückwärtiger Thermoanschluß<br />

4. REK1-165:- 1-Kanal-Regler für max. 4A Laststrom,<br />

- Niederspannungsdüsen 5V / 24V,<br />

- frontseitiger Thermoanschluß,<br />

- kompatibel zum Regeleinschub 165 und 165PID<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 1 - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

1.1 Sicherheitshinweise<br />

Vor Einbau, Betrieb oder Bedienung des Gerätes lesen Sie bitte die vorliegende<br />

Bedienungsanleitung vollständig durch. Die Inbetriebnahme ist von einer Elektrofachkraft<br />

durchzuführen.<br />

Vor der Inbetriebnahme ist die Netzspannung zu überprüfen. Sie darf 250V AC nicht<br />

überschreiten.<br />

Dieser Regler entspricht den europäischen Richtlinien für Sicherheit und erfüllt die<br />

Niederspannnungsrichtlinie 73/23/EEC. Er ist konform zu der EMV Richtlinie 89/336/EEC<br />

ergänzt durch 93/68/EEC. Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich der<br />

elektromagnetischen Verträglichkeit wurden die harmonisierten Normen EN50081, Teil 2 und<br />

EN50082, Teil 2 angewendet.<br />

Für den Anschluß des potentialfreien Störungsausganges sind die gesonderten Hinweise<br />

im Anhang A zu beachten.<br />

Dieses Gerät ist wartungsfrei. Sollte der Regler einen Fehler aufweisen, kontaktieren Sie bitte<br />

die nächste Günther Niederlasssung. Kundenseitige Reparaturen sind nicht zulässig !<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 1 - 3


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

2. Bedienung<br />

Die vollständige Bedienung des kompakten Heisskanalreglers REK1/RET2 erfolgt über vier<br />

Tasten.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

F<br />

REK1<br />

1 0<br />

Abb.2.0 Bedienteil REK1/RET2<br />

Die Betätigung der Taste „EIN/AUS“ („1/0“) schaltet den Regler REK1/RET2 ein. Das<br />

nochmalige drücken der Taste „EIN/AUS“ („1/0“) schaltet den Regler wieder aus. Überdies<br />

hat die Taste keine weitere Funktion.<br />

Um Einstellungen an Betriebsparametern vornehmen zu können, müssen Sie die Taste „F“<br />

betätigen. Das somit aktivierte Parametermenue wird im Kapitel 3 beschrieben.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 2.1 Startmeldung des REK1/RET2<br />

Während des Einschaltvorganges zeigt der Regler<br />

REK1/RET2 auf seiner 8 stelligen LED - Anzeige<br />

eine Startmeldung an. In der ersten Zeile der Anzeige<br />

wird die Kanalanzahl des Reglers „DP2.1“ (1-Kanal-<br />

Regler) dargestellt. Die zweite Zeile zeigt die<br />

Softwareversionsnummer des Reglers; in diesem Fall<br />

die Version P1.01. Nachdem die Startmeldung<br />

angezeigt wurde, führt der REK1/RET2 einen<br />

Selbsttest durch und startet im Anschluß daran die<br />

automatische Lasterkennung.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

2.1 Lasterkennung<br />

Am Heisskanalregler REK1/REK2 können sehr unterschiedliche Heizkreise betrieben<br />

werden. Neben 5V- und 24V - Niederspannungsdüsen können auch 230V - Lasten (Düsen<br />

und Verteiler) zur Temperierung des Heisskanals angeschlossen werden. Der Regler<br />

REK1/REK2 führt nach dem Einschalten automatisch eine Lasterkennung durch und erkennt<br />

hierbei, ob der angeschlossene Heizkreis als Niederspannungs- oder 230V - Kreis verdrahtet<br />

ist.<br />

Der Betrieb von Niederspannungsdüsen erfordert die Regelung, Begrenzung und<br />

Überwachung des Laststromes. Ein Niederspannungskreis ist daher immer mit einem<br />

Stromwandler zur Messung des Laststromes ausgestattet.<br />

Abb. 2.2 Hochlaufen des<br />

Laststromes<br />

Abb. 2.3 5V-Düse erkannt und max<br />

Strom auf 125A eingestellt<br />

Während der Lasterkennung stellt sich der REK1/REK2 immer auf den maximalen Laststrom<br />

der Niederspannungslast ein. Hierzu führt er den Laststrom der Niederspannungsdüse<br />

schrittweise von 0A bis zum maximalen Strom. Der einstellbare Maximalstrom beträgt für 5V<br />

- Düsen 125 Ampere. Es ist somit gewährleistet, daß die Stellgröße des Reglers auch bei<br />

unterschiedlichen Düsen mit unterschiedlich langen Anschlußleitungen erreicht wird.<br />

Auch während der Lasterkennung kann ein<br />

Kurzschluß am Niederspannungsausgang<br />

(Trafoausgang) erkannt und angezeigt werden.<br />

Bitte überprüfen Sie die spannungsseitige<br />

Verdrahtung.<br />

Abb. 2.4 Kurzschluß am Niederspannungsanschluß<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

2.2 Temperaturanzeige<br />

Die Anzeige des REK1 erfolgt über eine zweizeilige LED-Anzeige auf jeweils 4 Stellen.<br />

Beim 1-Kanal-Regler REK1 wird im Temperaturregelbetrieb in der oberen Zeile die aktuelle<br />

Temperatur des Regelkreises angezeigt (Abbildung Abb. 2.5 ).<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Rechts neben der Ist-Temperaturanzeige ist die<br />

Niveauanzeige plaziert. Sie zeigt den tendenziellen<br />

Zustand der Ist-Temperatur durch drei Leuchten an.<br />

Im eingeregelten Zustand zeigt die grüne OK-<br />

Leuchte die Spritzbereitschaft an. Andernfalls<br />

zeigen die beiden roten Leuchten das Über- oder<br />

Unterschreiten der Ist-Temperatur an.<br />

Abb. 2.5 Temperaturanzeige des 1-Kanal-Reglers REK1/RET2/1<br />

In der zweiten Zeile der Anzeige ist der Temperatursollwert in °C dargestellt (300°). Als<br />

Temperatureinheit kann beim REK1/RET2 zwischen °C und °F gewählt werden. Eine<br />

Solltemperatur von 570°F würde beispielsweise in der Sollwertanzeige als „570F“<br />

dargestellt.<br />

Bei den 2-Kanal-Regeleinschüben REK2 und RET2 kann der Anzeigemodus umgeschaltet<br />

werden. Direkt nach dem Einschalten des Regeleinschubes werden die aktuellen<br />

Temperaturen beider Regelkreise angezeigt und die beiden Anzeigen „OP1“ und „OP2“<br />

leuchten.<br />

Hinweis:<br />

Die 2-Kanal-Regler REK2 und RET2 zeigen die Isttemperatur beider Regelkreise an.<br />

Betätigen Sie die Tasten „A“ und „B“ gemeinsam um in den Anzeigemodus jedes<br />

einzelnen Kanals zu wechseln.<br />

2.3 Anzeige im Stellbetrieb<br />

Zur Vermeidung von Produktionspausen bei Ausfall eines Thermoelementes, kann der Regler<br />

REK1/RET2 auch im Stellbetrieb betrieben werden. Hierbei wird zwischen<br />

Niederspannungslasten (HK-Düsen) und 230V - Heizkreisen klar unterschieden.<br />

Bei angeschlossenen Niederspannungsdüsen wird im Stellbetrieb der Laststrom geregelt und<br />

überwacht. Als Stellgröße wird der gewünschte Laststrom in Ampere vorgegeben. Der<br />

maximale Ausgangsstrom für 5V-HK-Düsen beträgt standardmäßig 125A.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 3


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Stellbetrieb Niederspg. Düse: Laststrom zwischen 0 und 125 A (max. Laststrom)<br />

Stellbetrieb 230V-Heizkreis:<br />

Tastenfunktionen:<br />

Stellgröße zwischen 0 und 100%<br />

Taste „A“: Solltemperatur (Sollwert Stromregelung) verringern<br />

Taste „B“: Solltemperatur (Sollwert Stromregelung) erhöhen<br />

Hinweis:<br />

Eine Kurzanleitung zur Tastenbedienung finden Sie im Anhang „C“ sowie anbei als<br />

Faltblatt.<br />

2.4 Wechseln der Betriebsarten „Steuern / Regeln“<br />

Zur Vermeidung von Produktionspausen bei Ausfall eines Thermoelementes, kann der Regler<br />

REK1 auch im Stellbetrieb betrieben werden. Durch gleichzeitige Betätigung der Tasten „A“<br />

und „B“ können Sie zwischen den Betriebsarten Regelung / Stellbetrieb umschalten. Beim 2-<br />

Kanal-Regler REK2 und RET2 ist diese Tastenbelegung zum umschalten zwischen den<br />

Kanälen vorgesehen, und die Betriebsartumschaltung wird im Parametermenue<br />

vorgenommen.<br />

Hinweis:<br />

Erkennt der Regler REK1/RET2 während dem Betrieb einen fehlerhaften<br />

Thermofühler, schaltet er den Lastkreis ab und zeigt eine entsprechende Störmeldung<br />

an. Nachdem Sie diese Störmeldung quittieren schaltet der REK1/RET2 selbstständig in<br />

den Stellbetrieb um.<br />

2.5 Werkseinstellung laden<br />

Die Betriebsparameter des REK1/RET2 lassen sich auf der Parameterebene variabel<br />

einstellen. Sollten diese Werte falsch eingestellt worden sein, besteht die Möglichkeit die<br />

Standardwerte aus der Werkseinstellung zu laden. Hierzu halten Sie die Tasten „A“, „B“ und<br />

„F“ während dem Einschalten des Reglers REK1/RET2 gedrückt.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Die Anzeige ´load defaults´ (Abb. 2.6) zeigt für ca. 5<br />

Sekunden das Laden der Standardbetriebswerte an.<br />

Abb. 2.6 Anzeige Werkseinstellung laden<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 4


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

2.6 Störungsmeldungen<br />

Im laufenden Betrieb führt der Regler REK1/RET2 verschiedene Selbstdiagnosen durch.<br />

Neben der Überwachung des Thermofühlers und des Lastkreises können auch interne<br />

Selbsttest zur Anzeige eines Fehlers führen. Eine Störung wird durch eine beschreibende<br />

Anzeige und das Blinken der Niveauanzeigen dargestellt. Der Lastkreis wird im Falle einer<br />

Störung generell getrennt !<br />

Hinweis:<br />

Betriebsstörungen können mit der Taste „F“ quittiert werden.<br />

Folgende Störmeldungen können während dem Betrieb des REK1/RET2 auftreten:<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Lastunterbrechung<br />

Abb. 2.7 Anzeige Lastunterbrechung<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 2.8 Anzeige Kurzschluß<br />

Der Laststromkreis wurde unterbrochen und es<br />

konnte kein Laststrom gemessen werden. Überprüfen<br />

Sie bitte die Lastkreissicherungen.<br />

Kurzschluß im Niederspannungskreis<br />

Es wurde ein Überstrom im Laststromkreis<br />

gemessen. Wahrscheinlich liegt ein Kurzschluß im<br />

Niederspannungslastkreis vor.<br />

Bitte überprüfen Sie dies und beseitigen Sie die<br />

Fehlerquelle.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 5


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Thermofühlerbruch<br />

Abb. 2.9 Anzeige Thermofühlerbruch<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Im Temperaturregelbetrieb wurde erkannt, daß der<br />

Thermofühler unterbrochen bzw. nicht angeschlossen<br />

ist.<br />

Bitte überprüfen Sie die Verdrahtung Ihres<br />

Thermoelementes !<br />

Thermofühlerverpolung<br />

Abb. 2.10 Anzeige Thermofühlerbruch<br />

Der Thermofühler des Regelkreises 1 wurde verpolt<br />

angeschlossen.<br />

Bitte überprüfen Sie die Verdrahtung Ihres<br />

Thermoelementes !<br />

Hinweis:<br />

Wenn Sie die Störung „Thermofühlerbruch“ oder „Thermofühlervertauschung“ mit<br />

der Taste „F“ quittieren, wechselt der REK1/RET2 automatisch in den Stellbetrieb.<br />

Sollte die Störung vor der Quittierung behoben werden, bleibt der Regler weiterhin im<br />

Temperaturregelbetrieb.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Thermofühlerkurzschluß<br />

Abb. 2.11 Anzeige Fühlerkurzschluß<br />

Der Thermofühler des Regelkreises 1 ist<br />

kurzgeschlossen. Dieser Fehler kann nach einer<br />

Prüfzeit von ca. 30 Sekunden erkannt werden.<br />

Bitte überprüfen Sie die Verdrahtung Ihres<br />

Thermoelementes !<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 6


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 2.12 Anzeige Übertemperatur<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Übertemperaturabschaltung<br />

Die Temperatur des Regelkreises 1 hat die<br />

Maximaltemperatur überschritten. Die<br />

Maximaltemperatur ist als Betriebsparameter<br />

einstellbar und beträgt standardmäßig 500°C.<br />

Umgebungstemperatur überschritten<br />

Es wurde eine Raumtemperatur oberhalb von 70°C<br />

gemessen.<br />

Abb. 2.13 Anzeige Umgebungstemperatur zu hoch<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 2 - 7


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

3. Parametereinstellung<br />

Die Einstellung der Parameter bestimmt die Arbeitsweise des Reglers. Damit Sie einfach auf<br />

die Parameter zugreifen können, werden die wichtigsten Parameter in einem Menue<br />

angezeigt. Das Parametermenue ist in ein Benutzermenue und eine Konfigurationsebene,<br />

welche durch ein Paßwort geschützt ist, eingeteilt. Im Benutzermenue können einfache,<br />

unkritische Betriebswerte geändert werden.<br />

Warnung:<br />

Die Konfiguration ist durch ein Paßwort geschützt. Änderungen in der Konfiguration<br />

sollten nur von authorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Unsachgemäße<br />

Konfiguration kann zu Schäden im Heisskanalsystem führen. Die Verantwortung für<br />

die richtige Konfiguration liegt beim Inbetriebnehmer.<br />

Drücken Sie die Taste „F“ um das Parametermenue zu starten.<br />

3.1 Flußdiagramm Parametermenue<br />

Key "F"<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

Menueausgang<br />

Selbstoptimierung starten<br />

Softstart für 230V-Düsen schalten<br />

- Umschalten der Betriebsart<br />

Steuern / Regeln Kanal 1<br />

- Kanal aus<br />

- Umschalten der Betriebsart<br />

Steuern / Regeln Kanal 2<br />

- Kanal aus<br />

Absenkwert einstellen<br />

Konfigurationsmenue<br />

starten<br />

Abb. 3.1 Anzeige Parametermenue<br />

Die Aktivierung des<br />

Parametermenues erfolgt durch das<br />

Drücken der Taste „F“. Jede weitere<br />

Betätigung der Taste „F“ führt zum<br />

nächsten Menuepunkt.<br />

Mit Hilfe der Tasten „A“ oder „B“<br />

können Sie die Funktion des<br />

jeweiligen Menuepunktes<br />

(de)aktivieren. Die Anzeige<br />

wechselt dann z. B. von „- NO“ auf<br />

„- YES“.<br />

Das Konfigurationsmenue dient der<br />

Einstellung von wichtigen<br />

Betriebsparametern und<br />

Grenzwerten. Es ist mittels einer<br />

Paßwortabfrage geschützt und in<br />

Kapitel 3.3 dargestellt.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.2 Parametermenue verlassen<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.3 Selbstoptimierung einschalten<br />

Über den Menuepunkt „QUIT“ können Sie das<br />

Parametermenue verlassen. Das Parametermenue<br />

wird automatisch verlassen, wenn Sie für ca. 10<br />

Sekunden keine Taste betätigen. Sie können jedoch<br />

auch durch drücken der Tasten „A“ oder „B“ auf die<br />

normale Betriebsebene zurückkehren.<br />

Über den Menuepunkt „TUNE“ können Sie die<br />

Selbstoptimierung der Regelparameter starten. Die<br />

PID-Regelparameter können mit Hilfe dieser<br />

Funktion automatisch an die Regelstrecke angepasst<br />

werden. Die Werkseinstellung der Regelparameter ist<br />

für 5V-Düsen und kleine 230V-Düsen gut geeignet.<br />

Werden jedoch sehr träge 230V-Verteiler betrieben,<br />

müssen andere PID-Parameter zu Grunde gelegt<br />

werden. In so einem Fall kann die Selbstoptimierung<br />

automatisch die passenden Regelparameter<br />

bestimmen.<br />

Zur automatischen Bestimmung der PID-Regelparameter wird die Temperatur des<br />

Regelkreises mehrfach rauf und runter geregelt. Der Mikroprozessor erzeugt hierbei<br />

mehrmals einen Temperatursprung von 30°C und betrachtet beim Aufheizen das Verhalten<br />

der Isttemperatur. Er passt nach mehreren Schritten (Kühlen u. Heizen) die PID-Parameter so<br />

an, daß kein Überschwingen auftritt und eine möglichst schnelle Ausregelung erfolgt. Um den<br />

Kunststoff innerhalb der Düse nicht zu stark zu beanspruchen, beginnt die Optimierung 30°C<br />

unterhalb der aktuellen Solltemperatur. Während der Optimierung werden die<br />

Temperatursprünge von 30°C somit gerade die Solltemperatur erreichen.<br />

In Abhängigkeit vom Heizelement benötigt die Selbstoptimierung eine gewisse Zeit zur<br />

Bestimmung der Regelparameter. Insbesondere das Abkühlen der Regelstrecke beeinflußt die<br />

Laufzeit dieser Automatik. Die Anzeige „TUNE“ blinkt währendessen langsam.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.4 Softstart ein- oder ausschalten<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.5 Betriebsart wechseln<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.6 Sollwertabsenkung einstellen<br />

Über den Menuepunkt „SOFT“ können Sie mit Hilfe<br />

der Taste „A“ oder „B“ den Softstart für 230V-<br />

Düsen ein- bzw. ausschalten. Der Softstart dient dem<br />

schonenden Aufheizen von 230V-Heizkreisen. Das<br />

Heizelement wird hierbei bei einer Temperatur von<br />

105°C ausgetrocknet und beim ersten Aufheizen<br />

langsam erwärmt.<br />

Über den Menuepunkt ´Betriebsart einstellen´<br />

(„OP1“) können Sie die Betriebsart von Steuern auf<br />

Regeln des Kanal 1 wechseln. Beim RET2 ist dieser<br />

Menuepunkt zusätzlich für den zweiten Kanal<br />

vorhanden. Zusätzlich können Sie beim RET2 über<br />

diesen Menuepunkt den Kanal deaktivieren.<br />

Beim Regeleinschub REK1 erreichen Sie in der<br />

Bedienebene die gleiche Funktion durch das<br />

gleichzeitige Betätigen der Tasten „A“ und „B“.<br />

Über den Menuepunkt ´Sollwertabsenkung<br />

einstellen´ („rEd.°“ oder „rEd.A“) kann die<br />

Absenktemperatur bzw. der Absenkstrom eingestellt<br />

werden.<br />

Die Sollwertabsenkung wird durch einen<br />

angeschlossenen potentialfreien Kontakt ausgelöst.<br />

Im Temperaturregelbetrieb wird die Solltemperatur<br />

und im Stellbetrieb der Sollstrom abgesenkt.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 3


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Über den Menuepunkt ´Konfigurationsmenue´<br />

(„CONF.“) kann die Konfigurationsebene erreicht<br />

werden. Diese Ebene ist mit einem Passwort<br />

geschützt. In Kapitel 3.3 ist das Flußdiagramm des<br />

Konfigurationsmenues aufgelistet.<br />

Abb. 3.7 Konfigurationsmenue anwählen<br />

3.2 Konfigurationsmenue<br />

Die Betriebsparameter des Reglers REK1/RET2 lassen sich im Konfigurationsmenue<br />

einstellen. Neben den Menuepunkten für die öfter verwendeten Parameter, bekommen Sie im<br />

Menuepunkt ´SYSTEM´ den vollen Zugriff auf alle Betriebsparameter. Der Menuepunkt<br />

´SYSTEM´ ist daher auch mit einem zusätzlichen Passwort gesichert. Änderungen an den<br />

Betriebsparametern sollten nur von authorisierten Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 4


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

3.3 Flußdiagramm Konfigurationsmenue<br />

Key "F"<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

F<br />

Auswahl des Thermofühlertyps<br />

Maximalen Laststrom einstellen (5V Düsen)<br />

Manuelle Einstellung der Regelparameter<br />

PID zum Kanal 1<br />

Manuelle Einstellung der Regelparameter<br />

PID zum Kanal 2<br />

Temperatureinheit umstellen °C / °F<br />

Relaiskontakt 1 einstellen<br />

Auswahl des Schnittstellenprotokolles<br />

Betriebsstundenzähler<br />

Systemparameter einstellen<br />

Tastatursperre (Taste “A” / “B”)<br />

Menueausgang<br />

Abb. 3.8 Konfigurationsmenue<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.9 Thermofühler auswählen<br />

Das Konfigurationsmenue<br />

erreichen Sie über den<br />

Menuepunkt („CONF.“) des<br />

Parametermenues. In dieser<br />

Menueebene haben Sie die<br />

Möglichkeit Parameter zu<br />

verändern, die in der Regel nur<br />

einmalig bei der Installation<br />

geändert werden müssen.<br />

Über den Menuepunkt ´Thermofühlertyp´ („t.typ“)<br />

können Sie den gewünschten Thermofühler<br />

auswählen. Standardmäßig wird der Thermofühler<br />

Typ L (Fe-CuNi) angewählt.<br />

Zur Auswahl stehen folgende Thermofühler:<br />

- Typ L (Fe-CuNi) 0 - 800°C<br />

- Typ J (Fe-CuNi) 0 - 800°C<br />

- Typ K (Ni-CrNi) 0 - 1200°C<br />

- Typ S (Pt-RhPt, 10%) 0 - 1600°C<br />

- Typ R (Pt-RhPt, 13%) 0 - 1600°C<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 5


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Über den Menuepunkt ´max. Laststrom´ („I.high“)<br />

können Sie den maximalen Laststrom für<br />

Niederspannungsdüsen festlegen. Er kann bis zu<br />

einem Maximalwert von 150 A eingestellt werden.<br />

Für 5V-Düsen beträgt er standardmäßig 125A.<br />

Der maximale Laststrom wird immer für 5V-Düsen<br />

angegeben.<br />

Abb. 3.10 Maximalen Laststrom einstellen<br />

Hinweis:<br />

Nach der Änderung des maximalen Laststroms führt der REK1/RET2 automatisch eine<br />

Lastjustage durch und springt danach zum nächsten Menuepunkt.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.11 Betriebsart wechseln<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.12 Temperatureinheit festlegen<br />

Über den Menuepunkt ´PID-Werte einstellen´<br />

(„PID.1“) können Sie die PID-Regelparameter des<br />

Kanal 1 manuell einstellen. Mit Hilfe der Taste „A“<br />

können Sie den Sollwert herunter- und mit der Taste<br />

„B“ hochzählen. Beim RET2 ist dieser Menuepunkt<br />

zusätzlich für den zweiten Kanal vorhanden.<br />

Die Meßeinheit der Temperatur kann im Menuepunkt<br />

Temperatureinheit´ („Unit“) ausgewählt werden. Sie<br />

können zwischen °C (Celsius) und °F (Fahrenheit)<br />

wählen.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 6


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.13 Relaiskontakt 1 konfigurieren<br />

Der potentialfreie Relaiskontakt 1 schaltet entweder,<br />

wenn ein Fehler aufgetreten ist, oder wenn die<br />

Spritzbereitschaft („OK“-Fenster) des Kanals erreicht<br />

wurde. Die Auswahl dieser beiden Möglichkeiten<br />

erfolgt an diesem Menuepunkt.<br />

a) „OK“: Relais 1 schaltet bei Spritzbereitschaft.<br />

b) „Err.“: Relais 1 schaltet im Fehlerfall.<br />

Die Werkseinstellung für diesen Relaiskontakt ist das<br />

Schalten bei Spritzbereitschaft „OK“.<br />

Hinweis:<br />

Bei den Regelgeräten DPT6 und DPT8 wird dieser Relaiskontakt zur internen<br />

Lasttrennung im Fehlerfall verwendet. Bitte beachten Sie, daß bei den hier eingesetzten<br />

Regeleinschüben RET2 die Fehlerschaltung gewählt wurde.<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Die serielle Datenschnittstelle ist standardmäßig<br />

(„def.“) als RS232-Schnittstelle ohne galvanische<br />

Trennung ausgeführt. Sie kann für die<br />

Protokollierung der aktuellen Reglerwerte auf einem<br />

PC oder zur Kopplung mit einer Spritzmaschine<br />

verwendet werden. Die Anbindung des Reglers<br />

REK1/RET2 an die Spritzmaschinen der Firmen<br />

Arburg („Ar“) und Engel („En“) ist über das<br />

Parametermenue (Abschnitt „tty“) realisiebar.<br />

Abb. 3.14 Schnittstellenprotokol einstellen<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Über den Menuepunkt ´hour´ können Sie die<br />

Betriebsstunden des Reglers erfahren.<br />

Abb. 3.15 Anzahl Betriebsstunden ansehen<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 7


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.16 Systemparameter einstellen<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Die Betriebsparameter des REK1/RET2 können unter<br />

diesem Menuepunkt geändert werden. Dieses<br />

paßwortgeschützte Menue erlaubt Ihnen die<br />

Einstellung aller Betriebsparameter. Änderungen an<br />

den Betriebsparametern sollten nur durch<br />

authorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Sollten Sie die Betriebsparameter fehlerhaft<br />

eingestellt haben, können Sie die Werkseinstellung -<br />

wie in Kapitel 2.5 beschrieben- laden.<br />

Mit Hilfe des Menuepunktes ´lock´ können Sie die<br />

Tastatur sperren, um z. B. unbeabsichtigte bzw.<br />

unzulässige Änderungen der Parameter zu<br />

verhindern.<br />

Bei aktivierter Tastatursperre sind nur die Tasten<br />

„A“ und „B“ gesperrt.<br />

Die Tasten „F“ und „EIN/AUS“ („1/0“) sind von<br />

der Sperrung ausgenommen !<br />

Abb. 3.17 Sperren der Tastatur (Taste „A“ / „B“)<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

Abb. 3.18 Parametermenue verlassen<br />

Über den Menuepunkt „QUIT“ können Sie das<br />

Parametermenue verlassen. Das Parametermenue<br />

wird automatisch verlassen, wenn Sie für ca. 10<br />

Sekunden keine Taste betätigen. Sie können jedoch<br />

auch durch drücken der Tasten „A“ oder „B“ auf die<br />

normale Betriebsebene zurückkehren.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 3 - 8


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

4. Sonstige Funktionen<br />

4.1 Softstart<br />

Bei 230V-Lasten ist ein Softstart erforderlich, um die Feuchtigkeit aus den Heizelementen zu<br />

entfernen. Dazu wird in der ersten Phase des Softstarts die Stellgröße in einer einstellbaren<br />

Rampenzeit von 0 auf 50% erhöht. Die Rampenzeit sollte so gewählt werden, daß am Ende<br />

der Rampe 105°C erreicht sind. Während der anschließenden Haltezeit regelt der<br />

REK1/RET2 die Temperatur unabhängig vom eingestellten Sollwert auf 105°C. Die Haltezeit<br />

bewirkt eine ausreichende Trocknung der Düse bei geringer thermischer Belastung. Dieser<br />

Anfahrbetrieb erfolgt automatisch, nach dem Einschalten des Regelgerätes. Nach Ablauf der<br />

Haltezeit wird auf Normalbetrieb umgeschaltet.<br />

4.2 Anfahrbegrenzung<br />

Beim Anfahren eines vollkommen kalten Heisskanals ist es ratsam nicht mit maximaler<br />

Leistung an die gewünschte Arbeitstemperatur heranzufahren. Um die thermische Belastung<br />

des Heisskanalsystems möglichst klein zu halten, wird die Ausgangsleistung des REK1/RET2<br />

beim ersten Anfahren begrenzt und in vier Leistungsstufen auf 100% erhöht. Nach ca. 20<br />

Sekunden steht dann die maximale Heizleistung zur Verfügung.<br />

4.3 Spritzbereitschaft<br />

Sobald die Temperatur des Heizkreises das einstelllbare Temperaturfenster erreicht hat,<br />

leuchtet die Leuchtdiode „OK“ und der potentialfreie Relaiskontakt schaltet. Bitte beachten<br />

Sie, daß der potentialfreie Relaiskontakt programmierbar ist und wahlweise als Anzeige der<br />

Spritzbereitschaft oder zur Fehlermeldung verwendet werden kann (siehe Kapitel 3.3).<br />

4.4 Sollwertabsenkung<br />

In Produktionspausen ist es meist sinnvoll, die Sollwerte des Reglers abzusenken und somit<br />

eine „Standby“-Temperatur einzuregeln. Im Gegensatz zum Abschalten des Reglers, kann der<br />

Produktionsprozess nach der Pause schneller aufgenommen werden. Die Sollwertabsenkung<br />

des REK1/RET2 ist sowohl im Temperaturregelbetrieb als auch im Stellbetrieb nutzbar. Die<br />

Sollwertabsenkung kann durch einen externen, potentialfreien Kontakt eingeschaltet werden.<br />

Idealerweise sollte Ihre Spritzmaschine im Fehlerfalle oder bei Produktionspausen einen<br />

potentialfreien Kontakt schalten, der verbunden mit dem REK1/RET2 für eine automatische<br />

Temperaturabsenkung des Heisskanal sorgt.<br />

Die Einstellung des Absenkwertes erfolgt über das Parametermenue welches in Kapitel 3.1<br />

dargestellt ist.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 4 - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

4.5 Laststrombegrenzung<br />

Die unterlagerte Laststromregelung des Reglers REK1/RET2 überprüft im laufenden Betrieb<br />

kontinuierlich den Laststrom der Niederspannungsdüse und begrenzt ihn auf den eingestellten<br />

Maximalwert (siehe Kapitel 3.3). Um diesen Maximalstrom auch bei sehr unterschiedlichen<br />

HK-Installationen gewährleisten zu können, führt der REK1/RET2 nach dem Einschalten<br />

automatisch eine Lastjustage durch. Hierbei stellt sich der Regler auf den aktuellen Zustand<br />

des Heizkreises ein. Die Lastjustage bestimmt die maximale Ausgangsleistung der<br />

Phasenanschnittsteuerung die zum Erreichen des maximalen Lastroms benötigt wird. Da die<br />

Lastjustage beim Einschalten (kaltes Heisskanalsystem) des Reglers auf den kalten<br />

Widerstand der Heizkreises erfolgt, sorgt eine Leistungsnachführung für den<br />

ordnungsgemäßen Betrieb im aufgewärmten Zustand.<br />

4.6 Pulsgruppensteuerung<br />

Die Phasenanschnittsteuerung zur kontinuierlichen Leistungsregelung ist insbesondere für<br />

Heisskanaldüsen vorgesehen. Um auch 230V-Heizkreise mit sehr hoher Leistung regeln zu<br />

können, verfügt der Temperaturregler REK1/RET2 über eine Pulsgruppensteuerung. Diese<br />

steuert einen Logikausgang an, der zur Ansteuerung eines externen Leistungschalters<br />

(Halbleiterrelais) geeignet ist. Es lassen sich somit 230V-Heizkreise mit beinahe beliebiger<br />

Last regeln.<br />

Durch die Pulsgruppensteuerung wird die gewünschte Heizleistung an der Hochleistungslast<br />

quasi kontinuierlich erbracht. Im Gegensatz zu einem 2-Punkt-Regler ergibt sich eine feinere<br />

Auflösung der Heizleistung und damit des Regelverhaltens.<br />

4.7 Serielle Schnittstelle<br />

Der Regler REK1/RET2 verfügt serienmäßig über eine serielle Datenschnittstelle. Diese ist<br />

standardmäßig als RS232-Schnittstelle ohne galvanische Trennung ausgeführt. Sie kann für<br />

die Protokollierung der aktuellen Reglerwerte auf einem PC oder zur Kopplung mit einer<br />

Spritzmaschine verwendet werden. Die Anbindung des Reglers REK1/RET2 an die<br />

Spritzmaschinen der Firmen Arburg und Engel ist über das Parametermenue (Abschnitt „tty“)<br />

realisiebar, Krauss - Maffei ist in Kürze verfügbar.<br />

Die serielle Schnittstelle kann optional mit einem galvanisch isolierten Schnittstellenmodul<br />

zur Realisierung der Standards TTY-20mA und RS422 / 485 ausgerüstet werden. Auch für<br />

die RS232-Schnittstelle ist ein galvanisch isoliertes Modul verfügbar.<br />

4.8 Betriebsstundenzähler<br />

Die Betriebszeit (in Betriebsstunden) des REK1/RET2 kann über den Menuepunkt ´hour´ (im<br />

Parameter - Menue) in Erfahrung gebracht werden.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 4 - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Anhang A<br />

Anschlußbelegung REK1/RET2 und REK1-165<br />

Die Temperaturregler REK1 und RET2 sind mit einer Steckerleiste Typ Bauform F<br />

ausgestattet. Die folgende Anschlußbelegung des 2-Kanal-Reglers RET2 beinhaltet auch die<br />

Belegung des 1-Kanal-Reglers REK1.<br />

Pin Bauform F, Bauform F, Bauform F,<br />

Reihe z<br />

Reihe b<br />

Reihe d<br />

2 Eingang_1+ Imess_2-a Imess_1-a<br />

4 Eingang_1- Imess_2-b Imess_1-b<br />

6 PT100_2+ PT100_1+<br />

8 (Thermo_1+) Thermo_2+ Thermo_1+<br />

10 (Thermo_1-) Thermo_2- Thermo_1-<br />

12 +10V PT100_2- PT100_1-<br />

14 COM-L1 DOUT_2 DOUT_1<br />

16 COM-L2 COM-L3 COM-L4<br />

18 L-Zone-2 L-Zone-2 L-Zone-2<br />

20 L-Zone-1 L-Zone-1 L-Zone-1<br />

22 K1-NO K2-NO<br />

24 K1-NC K2-NC L1<br />

26 K1-COM K2-COM<br />

28 N-Zone1 N-Zone1 N-Zone1<br />

30 L1 L1 L1<br />

32 N N N<br />

Abb. A1 Anschlußbelegung REK1 und RET2, Bauform F Steckerleiste<br />

Beschreibung der Signalnamen:<br />

N - 230V-Versorgung Neutralleiter<br />

L - 230V-Versorgung Phase<br />

N-Zone1 - N-Anschluß des Trafos, entspricht N<br />

L-Zone1 - Lastausgang Phasenanschnittsteuerung Kanal 1<br />

L-Zone2 - Lastausgang Phasenanschnittsteuerung Kanal 2<br />

K1 - potentialfreier Meldekontakt 1<br />

K2 - potentialfreier Meldekontakt 2<br />

COML1-4 - Anschluß der seriellen Schnittstelle<br />

DOUT1 - Logikausgang Kanal 1<br />

DOUT2 - Logikausgang Kanal 2<br />

Thermo 1± - Thermofühleranschluß Kanal 1<br />

Thermo 2± - Thermofühleranschluß Kanal 2<br />

Nach der Lasterkennung geht der Regler REK1/RET2 in den normalen Betriebsmodus und<br />

zeigt auf seinem Display die Soll- und Isttemperatur der Regelstelle an.<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 A - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Imess 1a/b - Stromwandleranschluß Kanal 1<br />

Imess 2a/b - Stromwandleranschluß Kanal 2<br />

Eingang 1± - Absenkeingang, Anschluß eines potentialfreien Schließers<br />

Der Temperaturregler REK1-165 wurde kompatibel zu dem Analogregler Typ 165PID<br />

ausgelegt und ist daher mit einer Steckerleiste Typ Bauform C ausgestattet.<br />

Pin Bauform C, Bauform C,<br />

Reihe a<br />

Reihe c<br />

2 Absenkung Imess_1-a<br />

4<br />

6<br />

Imess_1-b<br />

8 (Thermo_1+) Thermo_1+<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

(Thermo_1-) Thermo_1-<br />

20 L-Zone1 L-Zone1<br />

22 K1-NO<br />

24 K1-NC L1<br />

26 K1-COM<br />

28 N-Zone1 N-Zone1<br />

30 L1 L1<br />

32 N N<br />

Abb. A2 Anschlußbelegung REK1-165, Bauform C Steckerleiste<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 A - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Anhang B<br />

Technische Daten REK1/RET2<br />

Anschlußspannung: - 230VAC, ±15%, 50 bis 60Hz,<br />

- Leistung ca. 4VA<br />

Lastausgang REK1: - 1 Triacausgang für 230V- oder Niederspannungkreis,<br />

- Phasenanschnittsteuerung oder Pulsgruppenbetrieb,<br />

- 1 x 6,3A, 1450W bei 230V<br />

- Feinsicherung 6,3A flink<br />

Lastausgang RET2: kein Triacausgang<br />

Lastausgang REK2: - 2 Triacausgänge für 230V- oder Niederspannungkreise,<br />

- Phasenanschnittsteuerung oder Pulsgruppenbetrieb,<br />

- 2 x 6,3A, 2 x 1450W bei 230V, max. Gesamtleistung 1450W<br />

- Feinsicherungen F 6,3A flink<br />

Lastausgang<br />

REK1-165: wie REK1<br />

Lastart: - ohmsche und induktive Lasten zulässig,<br />

- Niederspannungskanal 5V / 125A oder 24V / 25A,<br />

- automatische Erkennung von 230V- und Nieder<br />

automatischer Anpassung der Regelparameter<br />

spannungslasten mit<br />

Thermofühler: Typ L (Fe-CuNi), 0 - 800°C bzw. 32 - 1472°F<br />

- Typ J (Fe-CuNi), 0 - 800°C bzw. 32 - 1472°F<br />

- Typ K (Ni-CrNi), 0 - 1200°C bzw. 32 - 2200°F<br />

- Typ R (Pt-RhPt), 0 - 1600°C bzw. 32 - 3000°F<br />

- Typ S (Pt-RhPt), 0 - 1600°C bzw. 32 - 3000°F<br />

(optional) PT100,<br />

- in Vierleitertechnik<br />

0 - 500°C bzw. 32 - 932°F<br />

Strommessung:<br />

- automatische Temperaturkompensation<br />

- Auflösung 0,1°C<br />

- unterlagerte Laststromregelung,<br />

- True-RMS-Messung über externen Stromwandler,<br />

- Messeingang: 0 - 1A, entspricht 0 - 200A (5V - HK - Düse)<br />

0 - 40A (24V - HK - Düse)<br />

Schaltausgang: - 1 programmierbarer, potentialfreier Kontakt, max. 230V / 1A<br />

- konfigurierbare Alarmfunktionen:<br />

- Störmeldeausgang (Lastunterbrechung, Thermostörung, Meßwertalarm,<br />

etc. ...)<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 B - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

- Spritzbereitsschaft<br />

- 2 digitale Ausgänge zur Ansteuerung von Halbleiterrelais,<br />

- TTL-Pegel, 0 -5V<br />

Digitale Eingänge: - 1 programmierbarer Eingang, Anschluß eines potentialfreien<br />

Schließers<br />

- konfigurierbare Funktionen:<br />

- Sollwertabsenkung,<br />

- Start des Sollwertprogramms<br />

Regelung: Selbstoptimierender Fuzzy-PID-Regler<br />

Stellbetrieb: 0 bis 100% Stellgröße (stromgeregelt) mit Stellgrößenübernahme bei<br />

Stellbetrieb<br />

Serielle Schnittstelle: RS232 (Standardausstattung), Optional:<br />

- TTY-20mA Stromschleife, galvanisch entkoppelt<br />

- RS485, galvanisch entkoppelt<br />

- Schnittstellenprotokolle für Arburg, Engel und Krauss - Maffei<br />

verfügbar.<br />

Temperaturfenster: ± 2°C bis ± 99°C)<br />

Softstart: Anfahrautomatik auf 105°C, mit einstellbarer Haltezeit<br />

Anfahrrampe: gleichmäßiges Aufheizen beider Heizkreise in Äbhänigkeit von der<br />

langsamsten Last<br />

Sollwertprogramm: programmierbares Sollwertprogramm mit bis zu 4 Sollwerte und<br />

Haltezeiten. Start durch externen Schaltkontakt<br />

Messwertüberwachung: Überwachung eingestellter Meßwertgrenzen Über- /<br />

Untertemperatur<br />

Sonstiges:<br />

Datensicherung: stromausfallsicher, Datenerhalt min. 10 Jahre<br />

Anzeige: - zwei 4-stellige Siebensegmentanzeigen zur Anzeige von Soll- und<br />

Istwert (RET2: Istwert Zone 1 und Zone 2)<br />

- Statusanzeige der Relaisausgänge<br />

- Anzeige „Spritzbereitschaft“ für jeden Kanal<br />

- Niveauanzeige<br />

Tastatur: Kurzhubtasten in Frontfolie integriert, vollständige Bedienung über<br />

4 Tasten<br />

Besonderheiten: - Version REK1-165 kompatibel zum Regler Typ 165PID<br />

- frontseitigen, elektronischen Hauptschalter<br />

- Trennung des Lastkreises im Fehlerfall<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 B - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Anhang C<br />

Kurzbedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

<strong>GÜNTHER</strong><br />

Heisskanaltechnik<br />

OP1 OP2<br />

F<br />

REK1<br />

1 0<br />

Abb. C.1 Bedienteil REK1/RET2<br />

Die Betätigung der Taste „EIN/AUS“ schaltet den Regler REK1/RET2 ein. Ein erneutes<br />

drücken der Taste „EIN/AUS“ schaltet den Regler wieder aus. Die Taste „EIN/AUS“ hat<br />

überdies hinaus keine weitere Funktion.<br />

TASTE Bedienebene Parameter-<br />

N<br />

Menu<br />

A Sollwert Werte<br />

herunterzählen herunterzählen<br />

B Sollwert Werte<br />

hochzählen hochzählen<br />

F Parameter-Menu Nächsten<br />

starten Menuepunkt<br />

auswählen<br />

A & B REK1:<br />

Umschalten von<br />

Temperaturregel<br />

ung auf<br />

Stromregelung<br />

A & B<br />

& F<br />

RET2:<br />

Umschalten<br />

zwischen Kanal<br />

1 und Kanal 2<br />

Abb. C.2 Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen<br />

Tasten beim Einschalten gedrückt<br />

Laden der Werkseinstellung:<br />

Alle Betriebsparameter werden auf die<br />

Werksstandards zurückgesetzt<br />

Stand 03/99 REK1/RET2 C - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Anhang D<br />

Adressen<br />

<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik GmbH<br />

Sachsenberger Straße 3<br />

D-35066 Frankenberg (Eder)<br />

Deutschland<br />

Telefon (++ 49) 64 51 50 08 0<br />

Telefax (++ 49) 64 51 50 08 50<br />

Modem (++ 49) 64 51 50 08 61/62<br />

E-mail info@guenther-heisskanal.de<br />

Internet http://www.guenther-hotrunner.com<br />

Deutschland Telefon/Telefax/E-mail<br />

<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik GmbH Telefon 01 61 / 3 60 36 08<br />

Herr Spork Telefax (++ 49) 64 51 50 08 59<br />

Sachsenberger Str. 3<br />

D-35066 Frankenberg<br />

<strong>GÜNTHER</strong> Heisskanaltechnik GmbH Telefon 01 72 / 9 41 12 26<br />

Herr Stamm Telefax (++ 49) 64 51 50 08 59<br />

Sachsenberger Str. 3 E-mail stamm@guenther-heisskanal.de<br />

D-35066 Frankenberg<br />

Durotherm Telefon (++ 49) 47 93 21 04<br />

Herr Brodtmann Telefax (++ 49) 47 93 17 29<br />

Schulstraße 2<br />

D-27729 Hambergen/Bremen<br />

WESCHU Telefon (++ 49) 911 96 12 30 0<br />

Herr Grajer Telefax (++ 49) 911 96 12 30 50<br />

Edisonstr. 81<br />

D-90431 Nürnberg<br />

Industrievertretungen Telefon (++ 49) 36 84 88 68 0<br />

Herr Römhild Telefax (++ 49) 36 84 88 68 22<br />

Thomas-Mann-Str. 4<br />

D-98597 Breitungen<br />

Verkaufsbüro Telefon (++ 49) 74 54 66 81<br />

Herr Renz Telefax (++ 49) 74 54 16 67<br />

Kreuzweg 26 E-mail k-h.renz@t-online.de<br />

D-72172 Sulz (Neckar)<br />

Stand 04/99 REK1/RET2 D - 1


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Weltweit Telefon/Telefax/E-mail<br />

Su-Pad Ltd. Telefon (++ 972) 3 90 23 90 2<br />

Herr Sadeh Telefax (++ 972) 3 90 23 90 3<br />

2, Hamelacha Street E-mail supadltd@netvision.net.il<br />

New Industrial Zone<br />

IL-Rosh-Ha´ Ayn 48091<br />

EQUIMOLDES , Lda. Telefon (++ 351) 44 58 99 00<br />

Herr Rodrigues Telefax (++ 351) 44 58 92 12<br />

Rua Pinhal do Rei, n° 14 E-mail equimoldes@mail.telepac.pt<br />

P-2445 Martingança<br />

Plastmaskiner A/S Telefon (++ 47) 22 44 95 64<br />

Herr Schröer Telefax (++ 47) 22 55 11 06<br />

Frederik Stangs gate 2a<br />

N-0272 Oslo<br />

Dipl.-Ing. Petr Sochor Telefon (++ 42 0) 1 84 72 39 66<br />

Ve Vilkách 1849 Telefax (++ 42 0) 1 84 72 39 66<br />

CZ-347 01 Tachov<br />

Camtech Engineering PTY. Ltd. Telefon (++ 61) 7 55 94 75 66<br />

5 Demand Avenue Telefax (++ 61) 7 55 94 75 94<br />

AUS-Labrador Qld 215 E-mail camtech@fan.net.au<br />

Basler Trade KFT Telefon (++ 36) 12 39 05 17<br />

Herr Zastrow Telefax (++ 36) 12 39 05 17<br />

Postbox 25 E-mail zastrow@westel900.net<br />

H-1581 Budapest<br />

Industrade Corporation Telefon (++ 886) 2 22 99 03 16<br />

Room No. 202, No. 5 Telefax (++ 886) 2 22 99 05 35<br />

Wu Chuan 1 Road<br />

Hsin Chuang. Taipei Hsien<br />

Taiwan. R. O. C<br />

Eduardo Campos Madrigal Telefon (++ 52) 55 66 47 32<br />

Grupo Zioca, S. A. de C. V. Telefax (++ 52) 55 46 40 14<br />

Sadi Cornot No. 77 E-mail zoica@df1.telmex.net.mx<br />

Col. San Rafael C. P. 06470<br />

Deleg. Cuauhtemoc Mexico D. F.<br />

<strong>GÜNTHER</strong> S.C. Telefon (++ 48) 22 62 25 22 8<br />

Herr Olszowski Telefax (++ 48) 22 62 97 77 4<br />

ul. Poznanska 14 m 33<br />

PL-00-680 Warszawa<br />

HH Plastkombi aps Telefon (++ 45) 48 79 98 88<br />

Herr Hansen Telefax (++ 45) 48 79 80 16<br />

Østergade 24 D<br />

DK-3200 Helsinge<br />

Stand 04/99 REK1/RET2 D - 2


Günther Heisskanaltechnik GmbH Bedienungsanleitung Regeleinschub REK1/RET2<br />

Weltweit: Telefon/Telefax/E-mail<br />

Dipl.-Ing. H. Günther Ges.m.b.H. Telefon (++ 43) 1 86 94 76 4<br />

Herr Feik Telefax (++ 43) 1 86 53 40 9<br />

Speichmühlgasse 1<br />

A-2380 Perchtoldsdorf<br />

Technisches Büro Bäcker Telefon (++ 31) 75 68 18 00 0<br />

Herr Bäcker Telefax (++ 31) 75 68 18 00 1<br />

Pieter Lieftinckweg 20 E-mail t.b.backer@wxs.nl<br />

NL-1505 HX Zaandam<br />

<strong>GÜNTHER</strong> France S.A. Telefon (++ 33) 1 39 32 03 04<br />

Herr Demicheli Telefax (++ 33) 1 39 32 03 05<br />

6 rue Jules Verne E-mail guntherf@worldnet.fr<br />

F-95320 Saint Leu La Foret<br />

Millutensil SRL Telefon (++ 39) 02 29 40 43 90<br />

Frau Oselieri Telefax (++ 39) 02 20 46 67 7<br />

Corso Buenos Aires 92 E-mail millut@tin.it<br />

I-20124 Milano<br />

Trader Ingman Oy Telefon (++ 358) 93 44 55 44<br />

Herr Ingman Telefax (++ 358) 93 43 40 52 0<br />

Strömsintie 23 A 1 E-mail jukka@traderingman.fi<br />

FIN-00930 Helsinki<br />

<strong>GÜNTHER</strong> <strong>Hot</strong> <strong>Runner</strong> Systems Inc. Telefon (++ 1) 84 72 15 78 74<br />

Herr Vander Noot Telefax (++ 1) 84 72 15 78 05<br />

725 Hastings Lane E-mail <strong>Hot</strong>runr@aol.com<br />

(USA-Mexico-Canada)<br />

USA-Buffalo Grove, Illinois 60089<br />

<strong>GÜNTHER</strong> U.K. Telefon (++ 44) 14 74 87 97 74<br />

Herr Heendeniya Telefax (++ 44) 14 74 87 30 63<br />

52 Lambardes, New Ash Green E-mail guntheruk1@aol.com<br />

GB-Longfield Kent DA3 8HU<br />

Brale Ltda. Telefon (++ 55) 41 86 82 59 5<br />

Herr Holdschmidt Telefax (++ 55) 41 86 82 59 5<br />

Rua Joao de Barro, 52 E-mail brale@brale.com.br<br />

BR-83326-470 Pinhais-PR<br />

SUVAG VERTRIEBS AG Telefon (++ 41) 1 32 14 74 7<br />

Herr Brüngger Telefax (++ 41) 1 32 25 32 5<br />

Herbstweg 77<br />

CH-8050 Zürich<br />

Stand 04/99 REK1/RET2 D - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!