29.10.2013 Aufrufe

Potenziale Erneuerbarer Energien - Regionalverband Mittlerer ...

Potenziale Erneuerbarer Energien - Regionalverband Mittlerer ...

Potenziale Erneuerbarer Energien - Regionalverband Mittlerer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Saalbach mit Salzach und Weißach<br />

Tabelle 16: Daten zum Saalbach mit Salzach und Weißach<br />

Solare Energie 17<br />

Länge 50,17 km<br />

Zusammenfluss von Weißach und Salzach, bei Bretten<br />

Quellhöhe 165 m ü. NN<br />

Mündung Bei Philippsburg in den Rhein<br />

Mündungshöhe 95 m 0. NN<br />

Höhenunterschied 70 m<br />

Flusssystem Rhein<br />

Quelle/Zusammenstellung: Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe.<br />

3.2.4. Potenzial in der Region <strong>Mittlerer</strong> Oberrhein<br />

Bei Abschätzung eines heute möglichen technischen Potenzials kann man davon ausgehen, dass die tatsächlich<br />

erreichte Jahresarbeit von 1931 (zu diesem Zeitpunkt wurden bestehende Anlagen größtenteils still gelegt) mit<br />

modernen Anlagen und heutigen Wirkungsgraden um 30 % übertroffen wird. Bei modernen Turbinen ist ein besserer<br />

Wirkungsgrad gegenüber Wasserrädern, aber auch früher gebauten Turbinen leicht zu erreichen, wenn man die<br />

geringen Verluste heutiger Steuerungstechniken und getriebeloser Anlagen berücksichtigt.<br />

Murg<br />

Am Messstand Mündungshöhe könnte die theoretische Ausbauleistung 24.525 kW betragen. Davon sind gemäß<br />

nachfolgender Detailuntersuchungen bei der Alb 15,8 % und bei der Pfinz 25,0 % noch ausbaubar, d. h.<br />

durchschnittlich 20 % von der Bruttoausbauleistung können generell als freies technisches Potenzial für<br />

Fließgewässer gewertet werden.<br />

Daraus ergibt sich für die Murg ein freies technisches Potenzial von 4.905 MW.<br />

Alb im Landkreis Karlsruhe<br />

Aktuell werden gemäß der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V. an der Alb noch<br />

7 Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.090 kW genutzt.<br />

Konservativ gerechnet könnte man insgesamt an der Alb wenigstens 9.000 MWh erreichen, bei Ausnutzung des<br />

gesamten Gefälles der Alb sogar 14.600 MWh, so dass das technische Potenzial 1.275 kW beträgt.<br />

Pfinz im Landkreis Karlsruhe<br />

Gemäß Abschätzungen der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V. kann an der Pfinz noch<br />

mit einer Ausbauleistung von 620 kW gerechnet werden.<br />

Diese sollen - bei einer Annahme von 5.000 Jahresstunden – eine geschätzte Jahresarbeit von 3.100 MWh erbringen.<br />

Saalbach im Landkreis Karlsruhe<br />

Zukünftig kann gemäß der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V. am Saalbach noch mit<br />

einer Ausbauleistung von zusätzlich 200 kW gerechnet werden.<br />

Diese sollen - bei einer Annahme von 5.000 Jahresstunden – eine geschätzte Jahresarbeit von 1.000 MWh erbringen.<br />

Kraichbach im Landkreis Karlsruhe<br />

Zukünftig kann gemäß der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V. am Kraichbach noch<br />

mit einer Ausbauleistung von zusätzlich 250 kW gerechnet werden.<br />

Diese sollen - bei einer Annahme von 5.000 Jahresstunden – eine geschätzte Jahresarbeit von 1.250 MWh erbringen.<br />

Der Rhein im Bereich des Landkreises Karlsruhe<br />

Eine im Jahr 1979 im Rhein geplante Staustufe Neuburgweier bei Rheinstetten ist - trotz bereits bestehender<br />

Verträge mit der Französischen Regierung – hauptsächlich durch politische Widerstande auf kommunaler Seite nie<br />

gebaut worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!