29.10.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung - Alexander Willner | Masterarbeit

Schriftliche Ausarbeitung - Alexander Willner | Masterarbeit

Schriftliche Ausarbeitung - Alexander Willner | Masterarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszug aus der D-GRDL für das InstantGrid-Projekt 4<br />

Beispiel: Als Beispiel seien im folgenden die Produktionen einer Grammatik<br />

mit Startsymbol Id angegeben, die die Bezeichner einer Programmiersprache<br />

in üblicher Form beschreibt, nämlich als nichtleere Folgen von Buchstaben und<br />

Ziffern, die mit einem Buchstaben beginnen:<br />

Id −> Letter ( Letter | Digit )∗<br />

Letter −> ’a ’ | . . . | ’z ’ | ’A’ | . . . | ’Z’<br />

Digit −> ’0 ’ | ’1 ’ | . . . | ’9 ’<br />

Da sich unmittelbar aus den Produktionen die Nichtterminale und Terminale<br />

der Grammatik ergeben, werden wir im Folgenden auf eine explizite Angabe<br />

dieser Mengen und des Quadrupels G = (N, T, P, S) verzichten.<br />

2.2 XML und XML-Schema sowie XPath<br />

Die D-GRDL ist eine Teilmenge der eXtended Markup Language (XML) 1 , die<br />

einem XML-Schema 2 genügt, wobei wir der Einfachheit halber im Folgenden<br />

die Sprache mit Hilfe einer kontextfreien Grammatik formulieren, jedoch auch<br />

ein entsprechendes XML-Schema angeben, dass u. a. zur Evaluierung oder zu<br />

korrekten Konstruktion von D-GRDL-Konstrukten eingesetzt werden kann.<br />

Um die Semantik der D-GRDL z.B. mittels einzuhaltender Bedingungen zu<br />

formulieren, nutzen wir die Sprache XPath 3 , mit der man auf Teilkonstrukte<br />

einer XML-Sprachkonstrukts referenzieren kann.<br />

Eine Beschreibung dieser Formalismen ist nicht Gegenstand dieses Dokuments.<br />

Detaillierte Definitionen und Spezifikationen dieser Formalismen finden sich in<br />

der einschlägigen und vielfältig verfügbaren Literatur.<br />

3 Beschreibungssprache<br />

3.1 Bezeichner<br />

Bezeichner in D-GRDL-Beschreibungen sind Uniform Resource Identifier<br />

(URI), die im Allgemeinen durch Element-Attribute wiedergegeben werden. Als<br />

URI dürfen beliebige zulässige Bezeichner anyURI verwendet werden, wobei<br />

gängige aber auch eigene Konventionen zu deren Strukturierung umsetzbar sind.<br />

Diese Konventionen sind nicht Bestandteil der D-GRDL und somit durch die<br />

Nutzer der Sprache festzulegen. 4<br />

URI −> ’ uri =”’ anyURI ’” ’<br />

1 siehe http://de.wikipedia.org/wiki/XML zur Übersicht mit weiterführenden Verweisen,<br />

u. a. zu den offiziellen Dokumenten des W3C.<br />

2 siehe http://de.wikipedia.org/wiki/XML_Schema zur Übersicht mit weiterführenden<br />

Verweisen, u. a. zu den offiziellen Dokumenten des W3C.<br />

3 siehe http://de.wikipedia.org/wiki/XPath zur Übersicht mit weiterführenden Verweisen,<br />

u. a. zu den offiziellen Dokumenten des W3C.<br />

4 siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Identifier zur Übersicht über<br />

den Aufbau und die Struktur von URIs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!