29.10.2013 Aufrufe

Einleitung bei Zn Sectio

Einleitung bei Zn Sectio

Einleitung bei Zn Sectio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühjahrsfortbildung SGGG, St. Moritz, März 2013<br />

Vaginale Geburt <strong>bei</strong> St.n. <strong>Sectio</strong>:<br />

Wann und wie?<br />

Prof. Dr. Daniel Surbek<br />

Universitäts-Frauenklinik, Inselspital


Menacker et al, Semin Perinatol 2006; 30: 235-41


Lumbiganon P et al, Lancet 2010; 375: 490-9


<strong>Sectio</strong>rate <strong>bei</strong> Primipara in China<br />

Tang et al, Am J Obstet Gynecol 2006; 195: 1527-32


Privatversicherung und <strong>Sectio</strong>rate


Menacker et al, Semin Perinatol 2006; 30: 235-41


Vaginal birth<br />

I Repeat c-section<br />

II Repeat c-section<br />

Induction of labour<br />

VBAC in der Schweiz (ASF)<br />

1998/1999<br />

N=5751*<br />

2400<br />

(41.98%)<br />

2016<br />

(35.94%)<br />

740 (13.18%)<br />

872 (15.41%)<br />

2004/2005<br />

N=6760*<br />

2031<br />

(33.20%)<br />

2801<br />

(46.92%)<br />

1326<br />

(19.88%)<br />

831 (12.32%)<br />

P Value<br />

0.431<br />

0.754<br />

0.975<br />

0.846<br />

Schmid et al. 2008)


<strong>Sectio</strong>indikation <strong>bei</strong> St.n. <strong>Sectio</strong><br />

Häufigste Indikation: St.n. <strong>Sectio</strong>


Dodd and Crowther. Elective repeat caesarean section versus<br />

induction of labour for women with a previous caesarean birth.<br />

Cochrane Database System. Rev. 2012; May 16<br />

MAIN RESULTS:<br />

There were no randomised controlled<br />

trials identified.


Vaginale Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• Erfolgschancen insgesamt 75%<br />

– (elektive Re-<strong>Sectio</strong> 99%)<br />

• Risiko Uterusruptur 0.7%<br />

– (elektive Re-<strong>Sectio</strong> 0.1%)<br />

Landon et al., Am J Obstet Gynecol 2005; 193: 1016<br />

Lydon-Rochelle M et al, New Engl J Med 2001


Risiken Vaginale Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• 18‘000 vag. Probegeburten nach <strong>Sectio</strong><br />

• Uterusruptur 0.7%<br />

• Hypoxisch-ischämische Encephalopathie des<br />

Neugeborenen 0.046% (n=12)<br />

– davon 7 nach Uterusruptur<br />

– davon 2 neonatale Todesfälle<br />

– Bei elektiver Re-<strong>Sectio</strong>: n=0<br />

Landon et al., N Engl J Med 2004; 351: 2581


Landon et al, N Engl J Med 2004


Landon et al, N Engl J Med 2004


Prädiktive Faktoren?<br />

Erfolg der vaginalen Geburt<br />

Uterusruptur


Prädiktion des Erfolgs der vaginalen<br />

Probegeburt <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

N = 14‘500, davon 10‘700 erfolgreich (74%)<br />

<strong>Einleitung</strong>en: N = 3800, davon 2600 erfolgreich (68%)<br />

BMI > 30 plus Induction: 44% success<br />

Landon et al., Am J Obstet Gynecol 2005; 193: 1016


BMI und Erfolg der vag.<br />

Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• 8500 Pat. nach <strong>Sectio</strong>, davon 80% vag. Probegeburt<br />

• BMI der Mutter signifikant invers korreliert mit der<br />

erfolgreichen vag. Geburt (univariat und multivariat)<br />

Bujold et al., Am J Obstet Gynecol 2005


Frühgeburt und Erfolg der vag.<br />

Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• N = 12‘500 vaginale Probegeburten<br />

• Termingeburten (39 SSW) vag. 74%<br />

• Frühgeburten (32 SSW) vag. 82%<br />

(P < 0.01)<br />

Quinones et al., Obstet Gynecol 2005; 105: 519


Z.n. vag. Geburt und Erfolg der<br />

vag. Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• N = 2200<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong>, keine vag. Geburt 70%<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong>, vag. Geburt vor <strong>Sectio</strong> 82%<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong>, vag. Geburt nach <strong>Sectio</strong> 93%<br />

Hendler et al., Obstet Gynecol 2004; 104: 273


<strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong>


Prävalenz der <strong>Einleitung</strong>en: 1989 - 1998, USA<br />

20%<br />

Aus: Operative Obstetrics by L.C. Gilstrap et al, 2002


Z.n. <strong>Sectio</strong>: Effekt der <strong>Einleitung</strong><br />

Erfolg vag. Geburt <br />

Uterusrupturrisiko <br />

Lydon-Rochelle M et al, New Engl J Med 2001


<strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> St.n. <strong>Sectio</strong><br />

• Besonders kritische Indikationsstellung zur<br />

<strong>Einleitung</strong><br />

• „Wunscheinleitungen“ vermeiden


<strong>Einleitung</strong> und Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

• 3000 Pat. ohne <strong>Einleitung</strong>: 76% vag. Geburt<br />

• 800 Pat. mit <strong>Einleitung</strong>: 63% vag. Geburt<br />

• Uterusruptur: 0.3% vs. 0.7%<br />

Delaney et al., Obstet Gynecol 2003; 102: 39


<strong>Einleitung</strong> und Z.n. <strong>Sectio</strong>: Metaanalyse<br />

<strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong>: vaginale Geburt<br />

– Spontaner Wehenbeginn 76-80%<br />

– Oxytocin 68%<br />

– Prostaglandine 52% (?)<br />

– Uterusrupturrate leicht erhöht <strong>bei</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

– Schlechte Studien, schwache Evidenz, nur<br />

retrospektive Studien<br />

McDonagh et al., BJOG 2005; 112: 1007


<strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> St.n. <strong>Sectio</strong><br />

• 12‘000 Pat. mit St.n. <strong>Sectio</strong> und VBAC<br />

• <strong>Einleitung</strong> vs. spontane Wehen<br />

• Vorausgegangene vag. Geburt<br />

ja nein<br />

Grobmann et al. Obstet Gynecol 2007; 109: 262-9


Grobmann et al. Obstet Gynecol 2007; 109: 262-9


Schwerwiegende Komplikationen<br />

• Uterusdehiszenz bzw.-ruptur<br />

– am Termin<br />

– Abortinduktion 2. Trimenon<br />

– keine vorausgegangenen Eingriffe<br />

– Z.n. <strong>Sectio</strong>, andere uterine Eingriffe, Uterusfehlbildungen


Uterusruptur: Klinische Zeichen<br />

• Fetal distress 78%<br />

• Abdominalschmerzen 13%<br />

• vaginale Blutung 18%<br />

• Höhertreten des vorangehenden Teils 6%<br />

• Schockzeichen<br />

• Sistieren der Wehentätigkeit<br />

Rodriguez et al, Am J Obstet Gynecol 1989


N Engl J Med 2009; 360: 170


Rupturrisiko <strong>bei</strong> Status nach <strong>Sectio</strong> und Geburtseinleitung<br />

Probleme:<br />

-Inadäquate Diagnosestellung (ICD-9, keine Krankengeschichten)<br />

-Erweiterung der Uterotomie gleicher Code wie Ruptur<br />

-Unklar welches PG (Misoprostol?)<br />

N=20‘095<br />

Lydon-Rochelle M et al, N Engl J Med 2001


Risiko für Uterusruptur <strong>bei</strong> VBAC<br />

Shipp et al, Obstet Gynecol 2003


Stamilio et al, Obstet Gynecol 2007; 110: 1075-82


Klassische Längsuterotomie<br />

Rupturrisiko: 4 - 9 %<br />

Aus: Farbatlas F.H. Netter, 1978


Quere isthmische Uterotomie<br />

Rupturrisiko: 0.2 - 1.5 %*<br />

*Mc Mahon et al, NEJM, 1996


Uterusrupturgefahr


Uterotomienaht und Rupturrisiko<br />

Einschichtige vs. zweischichtige Naht: OR 3.96 (95%<br />

CI, 1.35, 11.49)<br />

Bujold E et al, Am J Obstet Gynecol 2002


Hamar et al, Obstet Gynecol 2007; 110: 808-13


Hamar et al, Obstet Gynecol 2007; 110: 808-13


Methoden der <strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong>


Uterine rupture<br />

Oxytocin alone vs placebo/expectant mx<br />

Mifepristone (all doses vs placebo/no treatment<br />

Mifepristone vs placebo<br />

Misoprostol vs oxytocin<br />

PGE2 vs Placebo/no treatment<br />

Odds ratio (95% trial CI)<br />

.1.2 1 2 4 10<br />

Cochrane library, Issue 3, 2002


Komplikationen unter Misoprostol<br />

• Hyperstimulationssyndrom n.s. erhöht: 0 vs. 2%<br />

Surbek et al, Am J Obstet Gynecol, 1997<br />

• Uterusruptur <strong>bei</strong> St. n. <strong>Sectio</strong> erhöht: 5-15% vs. 1%,<br />

Wing et al, Obstet Gynecol 1998<br />

Plaut et al, Am J Obstet Gynecol 1999


Vaginales PGE2 Depotpräparat<br />

(Propess ® )<br />

•Streifen mit 10mg Dinoprostone,<br />

davon 0.3mg pro Stunde freigegeben<br />

•Günstig v.a. <strong>bei</strong> vorz. Blasensprung<br />

•Wenig Studien <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong>


Vaginales PGE2 Depotpräparat<br />

(Propess) <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

• Erfolgsrate vag. Geburt 72%<br />

• Uterusrupturrate 6 / 58: 10.3%<br />

– Applikationsdauer: 3.5 h, 5 h, max. 12h<br />

– Keine uterine Hyperstimulation während Applikation<br />

• Uterusrupturrate 2 / 57 3.5%<br />

Taylor et al., J Reprod Med 2002; 47: 549<br />

Raskin et al., J Reprod Med 1999; 44: 571


Ballonkatheter<br />

• Foleykatheter 60 mL (oder spez. Ballon Cook)<br />

• Einführen durch Zervix<br />

• Belassen 24 h<br />

• Danach Entfernung, Synto-Infusion und<br />

Amniotomie<br />

• SBS = Kontraindikation


• Ballonkatheter<br />

Mechanische Methoden<br />

• Laminariastifte<br />

Cochrane Review 2005


Zusammenfassung<br />

<strong>Einleitung</strong>smethodik <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

Erfolgschance Rupturrisiko<br />

Oxytocin + Amniotomie + =<br />

Ballonkatheter +(+) =<br />

PGE2<br />

++ +<br />

Misoprostol ++ ++


Take Home Message:<br />

<strong>Einleitung</strong> <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

• Ausführliche Aufklärung über Chancen und Risiken<br />

entsprechend der individuellen klinischen Situation (inkl.<br />

Dolkumentation)<br />

• Falls Entscheid zu <strong>Einleitung</strong>: Wahl der Methode abhängig von<br />

der klinischen Situation. Prostaglandine (PGE2 Intracervikalgel,<br />

evtl. Vaginalgel) sehr zurückhaltend, kein Misoprostol,<br />

Ballonkatheter grosszügig, falls möglich Synto / Amniotomie.<br />

Evtl. prophylaktisch Membranstripping ab 39. SSW<br />

• Adäquate Überwachung während <strong>Einleitung</strong> und intrapartal


Zusammenfassung: Chancen und Risiken<br />

der vaginalen Probegeburt nach <strong>Sectio</strong><br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong>: Erfolgschance für vaginale Geburt 75%<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong>: Uterusrupturrisiko 0.7%<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong> + <strong>Einleitung</strong>: Erfolgschance für vag. Geburt 50-70%<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong> + <strong>Einleitung</strong>: Uterusrupturrisiko 1-2%


Prädiktive Faktoren für eine erfolgreiche vag.<br />

Geburt <strong>bei</strong> Geburtseinleitung <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

• Cervixreife (Bishop score) (Bishop EH, Obstet Gynecol 1964)<br />

• Spontane Wehentätigkeit / VSBS<br />

• Methode der Geburtseinleitung<br />

• Vorausgegangene vaginale Geburt (v.a. nach, aber auch vor einer<br />

vorausgegangenen <strong>Sectio</strong>) (Hendler et al. Obstet Gynecol 2004; 104: 273, Smith<br />

2004)<br />

• Fetales Gewicht < 4000 g (Landon et al. Am J Obstet Gynecol 2005; 193: 1016)<br />

• Normales mütterliches Gewicht (BMI < 30) (Landon et al, Am J Obstet<br />

Gynecol 2005; 193: 1016, Bujold et al. Am J Obstet Gynecol 2005)<br />

• MütterlichesAlter < 35 Jahre<br />

• Indikation zur vorausgegangenen <strong>Sectio</strong> (NICHT Dystokie /<br />

Missverhältnis) (Landon et al, Am J Obstet Gynecol 2005; 193: 1016)<br />

• Frühgeburt im Gegensatz zur Termingeburt (Quinones et al. Obstet Gynecol<br />

2005; 105: 519)


Risikofaktoren für Uterusruptur (Z.n. <strong>Sectio</strong>)<br />

• Geburtseinleitung v.a. mit Prostaglandin (Lydon-Rochelle et al. NEJM 2001)<br />

• Keine vorausgegangene vaginale Geburt (AJOG 2000; 183: 1184-6)<br />

• <strong>Sectio</strong> innerhalb der letzten 12-24 Monate: < 12 Monate: 4,8 %, 13-<br />

24 Monate: 2,7 %, > 24 Monate: 0,9 % (Bujold et al. Am J Obstet Gynecol<br />

2002; 187: 1199-202).<br />

• Mütterliches Alter > 30 Jahre (Obstet Gynecol 2002; 99: 585-8)<br />

• Schnittführung der früheren <strong>Sectio</strong> (z.B. korporaler Längsschnitt)<br />

• Postpartales Fieber nach letzter <strong>Sectio</strong> (Obstet Gynecol 2003; 101: 136-9)<br />

• Sonographisch dünnes unteres Uterinsegment (


ACOG Committee Opinion, Obstet Gynecol 2002


RCOG Guideline, Induction of labour, No 9, 2001


DGGG Leitlinien 2010<br />

• Z.n. <strong>Sectio</strong> = Kontraindikation zur<br />

Geburtseinleitung mit Prostaglandinen (ausser mit<br />

Querschnitt im unteren Uterinsegment)<br />

• Nach klinischer Expertenmeinung:<br />

– Mifepristone 200mg<br />

– 0.5 mg Prostaglandin E2 Gel intrazervikal<br />

– Danach Prostaglandin Vaginalgel (1-2mg)<br />

– CH: Prostaglandin Ovula (3mg)


DGGG-Richtlinien 2010


Empfehlungen SCOG für vaginale<br />

Probegeburt nach vorausgegangener <strong>Sectio</strong><br />

• Empfehlung für vag. Probegeburt <strong>bei</strong> 1 vorausgegangener <strong>Sectio</strong><br />

• Informed consent<br />

• Dokumentation der vorausgegangenen Schnittführung<br />

• Klinik mit Voraussetzungen für Notfallsectio, EE-Zeit < 30‘<br />

• Kontinuierliches CTG sub partu. Oxytocinunterstützung möglich<br />

• <strong>Einleitung</strong>: Oxytocin oder Foleykatheter möglich, keine PG<br />

• Keine Kontraindikation per se für vaginale Probegeburt:<br />

– Zwillingsschwangerschaft<br />

– Übertragung<br />

– Makrosomie<br />

– Gestationsdiabetes<br />

Int J Gynecol Obstet 2005; 89: 319


Empfehlungen ACOG für vaginale<br />

Probegeburt nach vorausgegangener <strong>Sectio</strong><br />

• Frauen mit 1 vorausgegangener <strong>Sectio</strong><br />

sollte eine vaginale Probegeburt angeboten<br />

werden, nach angemessener Beratung über<br />

Vor- und Nachteile resp. Risiken.<br />

• Die vaginale Probegeburt nach<br />

vorausgegangener <strong>Sectio</strong> sollte nur in<br />

Kliniken mit der notwendigen personellen<br />

und apparativen Ausstattung für eine<br />

unmittelbare Notfallsectio stattfinden.


Anästhesie Neonatologie Geburtshilfe Operationsteam


NNT = 370 (213 to 1370)<br />

Guise et al, BMJ 2004


Greene MF, N Engl J Med 2004


Mütterliches Langzeitrisiko der <strong>Sectio</strong>:<br />

Placentationsstörungen<br />

• Placenta praevia<br />

• Placenta accreta - increta - percreta<br />

• Vorzeitige Placentalösung<br />

Prä- und postpartale Blutungen!


Plazentationsstörungen<br />

• Plazenta prävia<br />

o 1 x <strong>Sectio</strong> RR 4,5 0,8%<br />

o 2 x <strong>Sectio</strong> RR 7,4 2%<br />

o 3 x <strong>Sectio</strong> RR 6,5 4,2%<br />

o 4 x <strong>Sectio</strong> RR 44,9<br />

• Plaz. accreta / increta<br />

o Pl. Prävia + 1 x <strong>Sectio</strong>: RR 4,5<br />

o “ “ “ 2 x <strong>Sectio</strong>: RR 11,31<br />

• St.n. <strong>Sectio</strong> und IUFT: RR 1.5-2<br />

Smith Lancet 2003; Salihu OB&GYN 2006; Gray BJOG 2007


Inzidenz der Placenta praevia und<br />

Placenta accreta <strong>bei</strong> S.n. <strong>Sectio</strong><br />

Shevell et al. Semin Perinatol 2003; 27: 86-104


Beratungsaspekte <strong>Sectio</strong> / vag. Probegeburt<br />

• Risiken und Benefit für Kind<br />

• Risiken und Benefit für Mutter<br />

• mal 3:<br />

– Elektive <strong>Sectio</strong><br />

– vag. Probegeburt erfolgreich<br />

– vag. Probegeburt erfolglos (=<strong>Sectio</strong>)<br />

• mal 2:<br />

– Kurzzeitoutcome<br />

– Langzeitoutcome<br />

• Plus: Integration von Familienplanungsaspekten!


AJOG 2007; May: e14-6


www.sggg.ch


Leitlinie DGGG: Z.n. <strong>Sectio</strong><br />

• Ausführliches ergebnisoffenes Gespräch über<br />

Erfolgschancen und Risiken von vaginaler Entbindung<br />

und <strong>Sectio</strong> (dokumentieren!)<br />

• Prostaglandine: strenge Indikationsstellung und nur<br />

nach Aufklärung über erhöhtes Rupturrisiko<br />

(dokumentieren!)<br />

• Eine vaginale Entbindung <strong>bei</strong> Z.n. <strong>Sectio</strong> ist in vielen<br />

Fällen möglich und erfolgsversprechend<br />

2008


Beratungsaspekte <strong>Sectio</strong> / vaginale Geburt<br />

Integration von Familienplanungsaspekten!


Universitäts-Frauenklinik Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!