29.10.2013 Aufrufe

Radelfinger-Nr. 42 / Dezember 2012 - Gemeinde Radelfingen

Radelfinger-Nr. 42 / Dezember 2012 - Gemeinde Radelfingen

Radelfinger-Nr. 42 / Dezember 2012 - Gemeinde Radelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.radelfingen.ch<br />

<strong>Radelfingen</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Inhalt<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat Seite 2<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Seite 7<br />

Information AHV-Zweigstelle Seite 12<br />

Mitteilungen / Informationen Seite 15<br />

Verschiedene Beiträge Seite 19<br />

Anhänge Seite<br />

I Einladung zum Neujahrs-Apéro 25<br />

II Veranstaltungskalender 2013 26<br />

III Damenturnverein <strong>Radelfingen</strong> 29<br />

IV Sirenenalarm, was tun? 30<br />

V Nez Rouge 31<br />

Montage Lichterkette (3.12.<strong>2012</strong>) Nächste Ausgabe 15. Februar 2013


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 2 / 32<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

An der <strong>Gemeinde</strong>versammlung nahmen 35 Personen (3,78% der Stimmberechtigten) teil. Der<br />

Voranschlag 2013 (einziges Traktandum) wurde gemäss Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates wie folgt beschlossen:<br />

1. Voranschlag 2013<br />

Information Finanzplanung <strong>2012</strong> - 2017<br />

Information Investitionsrechnung 2013<br />

Genehmigung Voranschlag 2013 (geplanter Ertragsüberschuss von Fr. 144‘187.--)<br />

Steueranlage mit 1,69 Einheiten (wie bisher)<br />

Liegenschaftsteueransatz von 1,3‰ (wie bisher)<br />

Hundetaxe pro Tier Fr. 75.-- (wie bisher)<br />

Die nächste, ordentliche <strong>Gemeinde</strong>versammlung findet am Montag, 13. Mai 2013 statt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Jungbürgerfeier <strong>2012</strong><br />

Die Kulturkommission als Beauftragte und Organisatorin<br />

der Jungbürgerfeier hat am 26. Oktober <strong>2012</strong> die jungen<br />

Leute mit dem Jahrgang 1994 zum Bowling spielen nach<br />

Muntelier eingeladen.<br />

Bei einer gemütlichen Spielrunde lernten sich die Mitglieder<br />

der Kulturkommission, der <strong>Gemeinde</strong>präsident Urs Kuhn<br />

und die sechs anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürger<br />

näher kennen.<br />

Zu einem späteren Zeitpunkt sind Eltern und Geschwister<br />

zu einem Apéro eingeladen worden. Nach dem gemeinsamen<br />

Abendessen wurde den jungen Leuten der Bürgerbrief<br />

überreicht. Es war ein sehr gemütlicher Abend. An dieser<br />

Stelle wünsche ich allen noch einmal alles Gute für die Zukunft.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin Christine Gerber<br />

Spielgruppe Igelrain<br />

Die Kinder der Spielgruppe Igelrain haben einen neuen Raum erhalten. Das Sitzungszimmer im<br />

1. Untergeschoss des <strong>Gemeinde</strong>hauses ist in ein Spielzimmer umgewandelt worden.


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 3 / 32<br />

Aufgrund des bevorstehenden Umbaus des alten Schulhauses in <strong>Radelfingen</strong> musste für den Verein<br />

der Spielgruppe Igelrain ein neuer Raum gefunden werden. Ein schwieriges Unterfangen, wie<br />

sich herausstellte, da sämtliche Räume in den öffentlichen Gebäuden belegt sind.<br />

Die aktuelle Beheimatung der Spielgruppe im <strong>Gemeinde</strong>haus ist als Provisorium bis Ende Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/13 vorgesehen. Eine definitive Lösung wird im Frühjahr 2013 gesucht und festgelegt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Urs Kuhn<br />

Erneuerung der Hochspannungsleitungen<br />

Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Verteilstation „Mühleberg-Ost“ der BKW werden Masten<br />

der Hochspannungsleitungen Mühleberg – Bassecourt, die durch unser <strong>Gemeinde</strong>gebiet führen,<br />

erneuert. Gleichzeitig soll die Leistung, die durch die Leitungen transportiert wird, erhöht werden.<br />

Die verantwortlichen Vertreter der BKW haben dem <strong>Gemeinde</strong>rat zugesichert, anfangs 2013 eine<br />

detaillierte, klare Information über die Absichten und die Konsequenzen an die Bevölkerung abzugeben.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Urs Kuhn<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratswahlen <strong>2012</strong><br />

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Radelfingen</strong> haben am 25. November<br />

<strong>2012</strong> die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rats neu bestimmt. Die hohe Wahlbeteiligung von 47,2 % ist ein<br />

erfreulicher Beweis unserer aktiven und politisch interessierten <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Den 13 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine Wahl zur Verfügung gestellt haben, möchte<br />

ich für ihre Bereitschaft herzlich danken.<br />

Neben den Bisherigen<br />

- Anita Sieber, Oltigen (SP)<br />

- Christine Gerber, Oberruntigen (SVP)<br />

- Ueli Kocher, <strong>Radelfingen</strong> (SVP)<br />

- Hansjörg Tschannen, Detligen (Gewerbeverein)<br />

und dem <strong>Gemeinde</strong>präsidenten Urs Kuhn, Detligen (BDP) sind neu<br />

- Stephan Hurni, Ostermanigen (SVP) und<br />

- Andreas Waldvogel, Detligen (parteilos)<br />

in den <strong>Gemeinde</strong>rat gewählt worden.<br />

Ich gratuliere den bisherigen und neuen <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedern zu der glanzvollen Wahl und<br />

wünsche allen viel Freude und Erfolg für die neue Legislatur.<br />

Gleichzeitig gratuliere ich den gewählten Mitgliedern der Rechnungsprüfungskommission


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 4 / 32<br />

- Hermann Gerber, Detligen (BDP, bisher)<br />

- Thomas Kessi, Jucher (parteilos, bisher)<br />

- Pascal Lötscher, Oltigen (parteilos, neu)<br />

Und danke ihnen für die Bereitschaft, die verantwortungsvolle Aufgabe weiterzuführen bzw. neu zu<br />

übernehmen.<br />

Dass die Wahlen reibungslos und korrekt abgewickelt werden konnten, verdanken wir dem Wahlausschuss<br />

unter der Leitung von Hermann Gerber. Allen Mitgliedern des Ausschusses, aber auch<br />

dem Verwaltungsteam unter der Leitung von Martin Riesen gebührt für die grosse und exakte Arbeit<br />

ebenfalls ein herzliches Dankeschön.<br />

Die neue Legislatur 2013 bis 2016 steht vor der Tür. Ich freue mich, mit dem neu zusammengesetzten<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsteam die anstehenden Projekte anzupacken und umzusetzen zum Wohl unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Urs Kuhn<br />

Austritt von Karin Markwalder aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Aufgrund ihrer Nicht-Wiederwahl vom vergangenen November wird Karin Markwalder auf Ende<br />

<strong>2012</strong> aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat ausscheiden.<br />

Karin Markwalder ist zuerst als Mitglied der Schulkommission, seit Mitte 2010 als <strong>Gemeinde</strong>rätin in<br />

der Bildungspolitik der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Radelfingen</strong> aktiv gewesen. Das sehr anspruchsvolle Ressort<br />

hat sie mit Elan geleitet und hat verschiedene Neuerungen in der Schule <strong>Radelfingen</strong> planen und<br />

einführen können. All diese Änderungen haben schliesslich zu einem neuen, modernisierten<br />

Schulreglement sowie einem für die Schülertransporte geführt.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich Karin Markwalder als tolle, oftmals in der Sache kritische Kollegin entpuppt.<br />

Sie hat die <strong>Gemeinde</strong>ratsgeschäfte genau hinterfragt und ihre Meinung – im Bedarfsfall –<br />

mit Vehemenz vertreten.<br />

Mit Karin Markwalder verlieren wir im <strong>Gemeinde</strong>rat nicht nur eine sehr gute, herzliche Kollegin,<br />

sondern auch eine starke <strong>Gemeinde</strong>rätin.<br />

Karin, im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates, der Angestellten und der Bevölkerung danke ich Dir vielmals<br />

für die grosse Arbeit, die Du in der kurzen Zeit geleistet hast und für die Energie, die Du für<br />

Dein Amt eingesetzt hast.<br />

Ich wünsche Dir, Deinem Lebenspartner und Deiner Familie alles Gute und viel Glück für die Zukunft.<br />

Rücktritt von Andreas Bähler aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Andreas Bähler hat seine politische Laufbahn in der Bau- und Planungskommission bereits 1993<br />

gestartet. 2000 ist er in den <strong>Gemeinde</strong>rat gewählt und Vorsteher des Ressorts Ver- und Entsorgung<br />

geworden.


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 5 / 32<br />

12 Jahre lang ist Res Bähler Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Radelfingen</strong> gewesen, die letzten vier<br />

davon sogar als Vizepräsident. Aufgrund der reglementarischen Amtszeitbegrenzung wird er nun<br />

per Ende <strong>2012</strong> aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat ausscheiden.<br />

Grosse, äusserst anspruchsvolle Projekte des Kantons wie die Generelle Wasserversorgungsplanung<br />

(GWP) oder die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) mit all ihren rechtlichen und organisatorischen<br />

Veränderungen haben Res Bähler während seiner gesamten Amtsdauer begleitet.<br />

Er hat sich dabei mit Hausbesitzern, kantonalen Stellen, Nachbarsgemeinden und regionalen Institutionen<br />

auseinander zu setzen gehabt. Und er hat sein Wissen und seine grosse Erfahrung aus<br />

seinem Berufsleben als Ingenieur ideal und erfolgreich einsetzen können.<br />

Regional hat Andreas Bähler in Unternehmen und Organisationen wie der ARA Region Lyss, der<br />

MÜVE Biel/Seeland oder der Schlammtrocknung Biel/Seeland in Brügg, die Interessen der <strong>Gemeinde</strong><br />

vertreten oder hat sie als Präsident sogar geleitet.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Radelfingen</strong> wird Res Bähler eine grosse Lücke hinterlassen, sei es mit seinem<br />

grossen Wissen, mit seiner Erfahrung oder einfach als guter Kollege.<br />

Ich danke Dir, Res, im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates, der Angestellen und der ganze Bevölkerung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Radelfingen</strong> für Deinen Einsatz, Dein Herzblut und Dein Wissen, die Du während<br />

der langen Zeit als <strong>Gemeinde</strong>rat und als Kommissionsmitglied in die <strong>Gemeinde</strong>politik von <strong>Radelfingen</strong><br />

eingebracht hast.<br />

Ich wünsche Dir, Deiner Frau Daniela und Deiner Familie für die Zukunft alles Gute und viel Glück.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Urs Kuhn<br />

Auch Grüngut gilt als Abfall<br />

Immer wieder ist die <strong>Gemeinde</strong> mit Ablagerungen von Grüngut im Wald konfrontiert.<br />

Das Grüngut auch als Abfall gilt und das Deponieren im Wald verboten ist, scheinen viele<br />

nicht zu wissen.<br />

An verschiedenen Stellen am Waldrand und bei Waldwegeinfahrten finden sich immer wieder<br />

mehr oder weniger grosse Grüngutdeponien.<br />

Deponiert wird fast alles, was grün ist: Gartenabfälle, Erd- und Pflanzenmaterial aus Blumenkistchen<br />

und -töpfen, Wohnungspflanzen, Weihnachtsbäume, Hecken-, Strauch- und Grasschnitt<br />

und so fort. Dabei ist das Deponieren von Abfällen – dazu zählt auch das Grüngut – im Freien auf<br />

öffentlichem und privatem Grund laut kantonalem Abfallgesetz verboten. Deponien aller Art im<br />

Wald gelten zudem als „nachteilige Nutzungen“ und sind gemäss Kantonalem Waldgesetz und<br />

dem Bundesgesetz über den Wald (Art. 16 WaG) untersagt. Verstösse können mit Bussen bestraft<br />

werden.<br />

Grüngutdeponien im Wald sind nicht nur widerrechtlich und unschön. Sie können auch zur Verbreitung<br />

fremdländischer Garten- und Kulturpflanzen in unseren Lebensräumen beitragen. Einige<br />

dieser Pflanzen sind besonders konkurrenzstark und können die einheimische Flora verdrängen,<br />

Schäden an Bauten oder gar an der Gesundheit anrichten. Beispiele solcher so genannter invasiver<br />

Neophyten sind der beliebte Sommerflieder (Schmetterlingsbaum), die Kanadische Goldrute,


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 6 / 32<br />

der Japanknöterich oder der Riesenbärenklau.<br />

Meldungen von Beobachtungen illegaler Entsorgungsaktionen nimmt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

oder die zuständige Person für das Ressort Ver- Und Entsorgung entgegen.<br />

Rechtsgrundlagen:<br />

Bundesgesetz über den Wald (WaG) vom 4. Oktober 1991<br />

Kantonales Waldgesetz vom 5. Mai 1997 (KWaG)<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Andreas Bähler


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 7 / 32<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Brücke über die Feiertage (Erinnerung)<br />

Die Verwaltung bleibt vom Montag,<br />

24. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> bis Freitag, 4. Januar 2013<br />

geschlossen.<br />

In dringenden Notfällen können Sie eine<br />

Nachricht auf unserem Telefonbeantworter hinterlassen.<br />

Wir werden Sie (ausgenommen Samstag/Sonntag<br />

und an Feiertagen) innert 24 Stunden<br />

zurückrufen.<br />

Wir danken allen für die angenehme Zusammenarbeit<br />

im abgelaufenen Jahr und wünschen<br />

frohe Festtage und einen guten ‚Rutsch’ ins<br />

neue Jahr.<br />

Das Verwaltungs-Team<br />

Resultate Urnenwahlen vom 25. November <strong>2012</strong><br />

Veröffentlichung der Wahlergebnisse vom 25. November <strong>2012</strong> gemäss Art. 22 Absatz 3 des Reglements<br />

über die Urnenwahlen der Einwohnergemeinde <strong>Radelfingen</strong><br />

1. Majorzwahl<br />

Nach dem Grundsatz der Mehrheitswahl auf die Dauer von vier Jahren, vom 1.1.2013 -<br />

31.12.2016:<br />

Kuhn Urs (BDP bisher) wurde bereits in stiller Wahl vom <strong>Gemeinde</strong>rat als <strong>Gemeinde</strong>- und <strong>Gemeinde</strong>ratspräsident<br />

bestätigt.<br />

Gerber Hermann (BDP bisher), Kessi Thomas (parteilos bisher) und Lötscher Pascal (parteilos<br />

neu) wurden bereits in stiller Wahl vom <strong>Gemeinde</strong>rat als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission<br />

bestätigt.<br />

2. Proporzwahlen<br />

Für eine vierjährige Amtsdauer, vom 1.1.2013 - 31.12.2016, im Verhältniswahlverfahren:<br />

7 Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Zahl der Stimmberechtigten 922<br />

Zahl der eingegangenen Ausweiskarten 437<br />

Zahl der eingegangenen Wahlzettel 437<br />

Wahlbeteiligung 47,4%<br />

davon ungültige 6


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 8 / 32<br />

davon leere 0<br />

Zahl der gültigen Wahlzettel 431<br />

Sitzverteilung<br />

Bezeichnung der Liste Stimmenzahl Sitze<br />

Liste 1, SVP 1‘175 3<br />

Liste 2, Zentral Liberal 145 0<br />

Liste 3, BDP 841 2<br />

Liste 4, SP 468 1<br />

Liste 5, Gewerbeverein 354 1<br />

Total 2‘983 7<br />

Liste 1; Schweizerische Volkspartei SVP<br />

Gewählt sind:<br />

Gerber Christine (bisher) <strong>42</strong>7 Stimmen<br />

Kocher Ulrich (bisher) 261 Stimmen<br />

Hurni Stephan (neu) 147 Stimmen<br />

Nicht gewählt sind:<br />

Bucher Adrian (neu) 138 Stimmen<br />

Tschannen Ulrich (neu) 85 Stimmen<br />

Maurer Rémy-Joseph (neu) 79 Stimmen<br />

Liste 2; Zentral Liberal<br />

Nicht gewählt ist:<br />

Markwalder Karin 103 Stimmen<br />

Liste 3; Bürgerlich-Demokratische Partei BDP<br />

Gewählt sind:<br />

Kuhn Urs (<strong>Gemeinde</strong>präsident, bisher) 355 Stimmen<br />

Waldvogel Andreas (parteilos, neu) 296 Stimmen<br />

Nicht gewählt sind:<br />

Neuenschwander Eric (neu) 107 Stimmen<br />

Rütsche Kurt (neu) 76 Stimmen<br />

Liste 4; Sozialdemokratische Partei SP<br />

Gewählt ist:<br />

Sieber Anita (bisher) 262 Stimmen<br />

Liste 5; Gewerbeverein <strong>Radelfingen</strong><br />

Gewählt ist:<br />

Tschannen Hansjörg (bisher) 308 Stimmen<br />

Publikation im Amtsanzeiger <strong>Nr</strong>. 48 vom 30.11.<strong>2012</strong> erfolgt<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwalter


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 9 / 32<br />

Baukommissionssitzungen 2013<br />

Sitzungsplan<br />

Ziel der Bau- und Planungskommission ist, das Baubewilligungsverfahren möglichst effizient abzuwickeln.<br />

Dabei spielt aber der Zeitpunkt der Gesuchseinreichung eine wesentliche Rolle.<br />

Wenn Sie als Bauherr/in eine schnelle Behandlung des Baugesuchs wünschen, achten Sie bitte<br />

auf die unten aufgeführten Abgabetermine.<br />

Abgabetermine Sitzungsdaten<br />

Montag 14. Januar Montag 21. Januar<br />

Montag 11. Februar Montag 18. Februar<br />

Montag 4. März Montag 11. März<br />

Donnerstag 28. März Montag 8. April<br />

Freitag 17. Mai Montag 27. Mai<br />

Donnerstag 20. Juni Donnerstag 27. Juni<br />

Montag 8. Juli Montag 15. Juli<br />

Montag 12. August Montag 19. August<br />

Montag 2. September Montag 9. September<br />

Montag 14. Oktober Montag 21. Oktober<br />

Montag 11. November Montag 18. November<br />

Montag 9. <strong>Dezember</strong> Montag 16. <strong>Dezember</strong><br />

Wir bitten die Gesuchsteller/innen, die Formulare korrekt und vollständig auszufüllen und von allen<br />

nötigen Parteien unterzeichnen zu lassen. Die Baugesuchsformulare können auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

bezogen, im Internet auf unserer Homepage oder unter www.be.ch/bauen direkt herunter<br />

geladen werden.<br />

Die Bauverwaltung bietet keine Gewähr für die 100%-ige Durchführung der genannten Sitzungen.<br />

Sollte eine Sitzung abgesagt oder verschoben werden, können keine Schadenansprüche daraus<br />

abgeleitet werden.<br />

Die Behandlung der eingereichten Baugesuche erfolgt nach der kantonalen Baugesetzgebung.<br />

Wir stehen Ihnen für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Bausekretärin Tonia Moosmann


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 10 / 32<br />

Wohnungsbörse (Miet- und Verkaufsobjekte) <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Radelfingen</strong><br />

Diese Rubrik kann für die Liegenschaften auf dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet von <strong>Radelfingen</strong> gratis benützt<br />

werden.<br />

Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit der Publikation auf unserer Homepage<br />

www.radelfingen.ch.<br />

Inserate bitte an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Radelfingen</strong> (siehe letzte Seite)<br />

Auszug aus unserer Homepage www.radelfingen.ch<br />

zu mieten gesucht:<br />

Per 1. Februar 2013 (oder früher nach Vereinbarung)<br />

2,5 - 3-Zimmerwohnung an ruhiger Lage in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Radelfingen</strong> (evtl. auch ausserhalb).<br />

Mietzins maximal Fr. 1'100.-- inkl. NK<br />

Telefonische Rückmeldungen an 031 306 39 26 (nachmittags) und 031 825 68 15 (abends)<br />

zu vermieten:<br />

auf ca. 1. Mai 2013<br />

Einfamilienhaus (Holzchalet), Oltigen, mit ca. 150 m2 Umschwung. Neu renoviertes Holzhaus mit Balkon<br />

+ Estrich. Erdgeschoss mit 4 Zimmern 80 m2, mit neuer Küche, neuem Bad. In allen Räumen Bodenheizung<br />

mit Plattenböden. Untergeschoss 80 m2, Heizung und Warmwasseraufbereitung mit Wärmepumpe, mit Bastelraum,<br />

Keller, Geräteraum, Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler sowie Dusche, Autogarage.<br />

Mietzins auf Anfrage<br />

Auskunft erteilt: Markus Leuenberger, 032 384 68 76<br />

Homepage www.radelfingen.ch<br />

Zugriffsstatistik per 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Monat Unterschiedliche<br />

Besucher<br />

Anzahl<br />

der Besuche<br />

Seiten Zugriffe Bytes<br />

Jan <strong>2012</strong> 1,1<strong>42</strong> 2,054 15,966 108,744 1.52 GB<br />

Feb <strong>2012</strong> 847 1,619 14,320 100,711 1.92 GB<br />

März <strong>2012</strong> 998 1,839 18,800 115,065 1.83 GB<br />

Apr <strong>2012</strong> 910 1,666 11,765 94,156 1.67 GB<br />

Mai <strong>2012</strong> 952 1,775 11,808 93,592 1.73 GB<br />

Juni <strong>2012</strong> 1,012 1,767 13,135 97,095 1.56 GB<br />

Juli <strong>2012</strong> 1,094 1,917 27,017 103,622 2.03 GB<br />

Aug <strong>2012</strong> 1,076 1,953 17,563 101,717 1.68 GB<br />

Sep <strong>2012</strong> 1,016 1,860 16,225 93,989 1.89 GB<br />

Okt <strong>2012</strong> 1,032 2,639 21,438 106,665 2.44 GB<br />

Nov <strong>2012</strong> 1,175 2,250 22,627 114,945 2.49 GB<br />

Dez <strong>2012</strong> 351 591 6,128 40,713 687.47 MB<br />

Total 11,605 21,930 196,792 1,171,014 21.43 GB


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 11 / 32<br />

Nach fast 7 Jahren Laufzeit und einer generellen Überarbeitung Anfang <strong>2012</strong> können wir feststellen,<br />

dass sich die Anzahl der monatlichen Besuche bei knapp 2‘000 eingespielt hat.<br />

Wir möchten hier noch einmal auf die neueren Möglichkeiten aufmerksam machen:<br />

Anschlagbrett: Hier können eigene Inserate aufgegeben werden.<br />

<strong>Radelfinger</strong>: Kann zum Online-Versand (PDF-Farbig) gratis abonniert werden.<br />

Ortsplan: steht in Form von Google-Maps zur Verfügung.<br />

Interessante Orte: können abgefragt werden.<br />

Gewerbeverzeichnis: Mehr Möglichkeiten der Präsentation, u.a. mit Planansicht Standort<br />

Online Schalter: Für Download und Bestellung der wichtigsten Formulare, Reglemente<br />

usw.<br />

Verkauf-Shop: Bestellung von <strong>Radelfinger</strong>-Accessoirs<br />

SMS-Benachrichtigung: Wichtige Termine werden Ihnen per SMS gemeldet<br />

Die Benutzung der Verzeichnisse ist gratis, schauen Sie doch rein und präsentieren Sie Ihren Verein<br />

oder Ihr Gewerbe mit den vorhandenen Möglichkeiten.<br />

Für Fragen, Anregungen und Wünsche steht Ihnen <strong>Gemeinde</strong>verwalter Martin Riesen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwalter


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 12 / 32<br />

Information AHV-Zweigstelle<br />

Beitragspflicht für Nichterwerbstätige und Selbständigerwerbende<br />

Nichterwerbstätige<br />

In der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV) und Erwerbsersatzordnung<br />

(EO) gelten als nichterwerbstätige Personen, die kein oder nur ein geringes Einkommen<br />

erzielen, namentlich:<br />

vorzeitig Pensionierte,<br />

IV-Rentenbezüger/innen,<br />

Empfängerinnen und Empfänger von Krankentaggeldern,<br />

Studierende,<br />

„Weltenbummler“,<br />

ausgesteuerte Arbeitslose,<br />

Geschiedene,<br />

Verwitwete,<br />

Ehegatten von Pensionierten, die nicht im AHV-Rentenalter sind,<br />

Ehegatten von im Ausland erwerbstätigen Ehepartnern.<br />

Unter gewissen Voraussetzungen gelten auch Personen als Nichterwerbstätige, die nicht voll und<br />

auf Dauer erwerbstätig sind (Teilzeitbeschäftigte).<br />

Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an die AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach Vollendung des<br />

20. Altersjahrs bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65). Wer noch<br />

nicht als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, hat sich bei der AHV-Zweigstelle des Wohnorts zu melden.<br />

Dort sind Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.03 über die Beitragspflicht von Nichterwerbstätigen<br />

erhältlich. Beides kann auch im Internet unter www.akbern.ch in der Rubrik<br />

AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden.<br />

Selbständigerwerbende<br />

In der AHV/IV/EO gelten Frauen und Männer als selbständigerwerbend, wenn sie<br />

unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten, indem sie z.B. nach Aussen mit<br />

eigenem Firmennamen auftreten, und<br />

in unabhängiger Stellung und auf ihr eigenes wirtschaftliches Risiko tätig sind, indem, sie<br />

z.B. Investitionen tätigen, Personal beschäftigen, ihre Betriebsorganisation frei wählen und<br />

für mehrere Auftraggeber tätig sind.<br />

Ob eine versicherte Person im Sinn der AHV selbständigerwerbend ist, beurteilt die Ausgleichskasse<br />

im Einzelfall für jedes Entgelt separat. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, dass die<br />

gleiche Person für eine Tätigkeit als unselbständig-, für eine andere als selbständigerwerbend beurteilt<br />

wird. Massgebend für die Beurteilung der Ausgleichskasse sind die effektiven wirtschaftlichen<br />

Gegebenheiten, nicht die vertraglichen Verhältnisse.<br />

Selbständigerwerbende entrichten Beiträge an die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV),<br />

an die Invalidenversicherung (IV) und an die Erwerbsersatzordnung (EO) ab dem 1. Januar nach


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 13 / 32<br />

Vollendung des 17. Altersjahrs. Sie sind dagegen nicht versichert gegen Arbeitslosigkeit und Unfall.<br />

Zudem fallen sie nicht unter das Obligatorium der beruflichen Vorsorge (BVG). Seit 2009 entrichten<br />

sie auch Beiträge an die Familienausgleichskasse, der sie angeschlossen sind.<br />

Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.02 über Selbständigerwerbende können im Internet unter<br />

www.akbern.ch in der Rubrik AHV/IV/EO/ALV/FL-Beiträge eingesehen werden und sind bei den<br />

AHV-Zweigstellen erhältlich.<br />

Weitere Informationen<br />

www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte erteilen und amtliche<br />

Formulare sowie Merkblätter abgeben.<br />

AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS BERN<br />

Familienzulagen im Kanton Bern<br />

Familienzulagen im Gewerbe<br />

52 Familienausgleichskassen (Stand 1.1.<strong>2012</strong>) richten im Kanton Bern Familienzulagen an Arbeitnehmende<br />

und Selbständigerwerbende aus. Für Nichterwerbstätige sowie Arbeitnehmende ohne<br />

AHV-beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANOBAG) ist ausschliesslich die Familienausgleichskasse<br />

des Kantons Bern zuständig.<br />

Alle Familienausgleichskassen müssen folgende Mindestleistungen erbringen (vorbehältlich der<br />

Sondervorschriften bei Teilzeitarbeit und bei Nichterwerbstätigen):<br />

230 Franken Kinderzulage pro Monat für jedes Kind vom Geburtsmonat an bis zum Monat,<br />

in welchem das 16. Altersjahr vollendet wird.<br />

290 Franken Ausbildungszulage pro Monat für jedes Kind nach dem 16. Altersjahr bis zum<br />

Abschluss der Ausbildung, längstens jedoch bis zum Monat, in dem das 25. Altersjahr vollendet<br />

wird.<br />

Die im Kanton Bern tätigen Familienausgleichskassen können freiwillig weitergehende Leistungen<br />

erbringen wie z.B. höhere Kinder- und Ausbildungszulagen, Geburts- und Adoptionszulagen, Leistungen<br />

zur Unterstützung an Angehörige der Armee und des Familienschutzes.<br />

Familienzulagen in der Landwirtschaft<br />

Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) richtet im Auftrag des Bundes folgende Kinderzulagen<br />

an selbständigerwerbende Landwirte, deren mitarbeitenden Familienmitglieder sowie an<br />

landwirtschaftliche Arbeitnehmer/Innen aus:<br />

Im Talgebiet: 200 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre<br />

250 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre<br />

Im Berggebiet: 220 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre<br />

270 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 14 / 32<br />

Auf der Internetseite www.akbern.ch der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) finden Sie in<br />

der Rubrik „Familienzulagen“ alle übrigen notwendigen Informationen zur Familienzulagenordnung<br />

im Kanton Bern, wie beispielsweise:<br />

Für welche Kinder besteht ein Anspruch auf Familienzulagen?<br />

Welche Personen haben Anspruch auf Familienzulagen?<br />

Welcher Elternteil kann den Antrag stellen?<br />

Was heisst „Differenzzahlung“?<br />

Anmeldung des Anspruchs auf Familienzulagen im Gewerbe und in der Landwirtschaft<br />

Was ist unter „Ausbildung“ zu verstehen?<br />

Besondere Bestimmungen für Nichterwerbstätige und ANOBAG (Arbeitnehmende ohne<br />

AHV-beitragspflichtigen Arbeitgeber)<br />

Familienzulagen bei Teilzeitarbeit<br />

Zahlung von Familienzulagen ins Ausland<br />

Meldepflichten, Nachforderungen, Rückerstattung, Verjährung usw.<br />

HINWEIS<br />

Arbeitnehmer/Innen erkundigen sich bei ihrem Arbeitgeber, bei welcher Familienausgleichskasse<br />

ihr Betrieb angeschlossen ist.<br />

Weitere Informationen<br />

www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte erteilen und amtliche<br />

Formulare sowie Merkblätter abgeben.<br />

AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS BERN


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 15 / 32<br />

Mitteilungen / Informationen<br />

Happy Birthday / Herzliche Glückwünsche!<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gratulieren:<br />

Pauli Hans, Altersheim Aarberg 91 Jahre<br />

Nächste Vereins- und Behördenanlässe <strong>Radelfingen</strong> / Detligen / Frieswil<br />

Auszug aus dem Veranstaltungskalender der Kulturkommission<br />

24.12.<strong>2012</strong> Kirchgemeinde <strong>Radelfingen</strong>, Christnacht-Feier in der Kirche <strong>Radelfingen</strong><br />

01.01.2013 Kulturkommission, Neujahrs-Apéro im <strong>Gemeinde</strong>saal, Detligen<br />

06.01.2013 Hausgemeinde am Frienisberg, Celebration im <strong>Gemeinde</strong>saal, Detligen<br />

12./16./+ Doppelquartett <strong>Radelfingen</strong>, Konzert und Theater im „Löwen“<br />

18./19.01.2013 <strong>Radelfingen</strong><br />

19./23./26./30.1. Trachtengruppe und Jodlerchörli, Volkstümlicher Abend im „Sternen“,<br />

01.02.2013 Detligen<br />

02./06./+ Männerchor Detligen, Konzert und Theater im <strong>Gemeinde</strong>saal,<br />

09.02.2013 Detligen<br />

03.02.2013 Kirchgemeinde <strong>Radelfingen</strong>, Kirchensonntag in der Kirche <strong>Radelfingen</strong><br />

13./16./20./+ Männerchor <strong>Radelfingen</strong>, Konzert und Theater im „Schwanen“,<br />

22./23.02.2013 <strong>Radelfingen</strong><br />

Kehrichtabfuhr während der Feiertage (Erinnerung)<br />

Während den kommenden Feiertagen wird die Kehrichtabfuhr nicht wie gewohnt am Dienstag<br />

durchgeführt, da die Feiertage auf diese Wochentage fallen.<br />

Die Kehrichtentsorgung in der <strong>Gemeinde</strong> erfolgt an folgenden Daten:<br />

Montag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Montag, 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

An diesen Tagen ist es sehr wichtig, dass der Kehricht um 07.00 Uhr an den üblichen Sammelstellen<br />

bereitsteht.<br />

Das Verwaltungs-Team


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 16 / 32<br />

Entsorgungstermine 2013<br />

Häckseldienst: Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. März 2013<br />

Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. November 2013<br />

Altpapier: Freitag, 3. Mai 2013 / Freitag, 25. Oktober 2013<br />

Altmetall und Elektroschrott: Samstag, 4. Mai 2013 / Samstag, 26. Oktober 2013<br />

Kommission Ver- und Entsorgung<br />

Schneeräumungsarbeiten Winter <strong>2012</strong>/2013<br />

Wegkommission<br />

Der Brunnenmeister meldet:<br />

In Anbetracht der bevorstehenden Schneeräumungsarbeiten<br />

sind die öffentlichen Parkplätze und<br />

die Strassen so zu nutzen, dass diese ohne grosse<br />

Manöver geräumt werden können.<br />

Für allfällige Schäden an parkierenden Fahrzeugen,<br />

welche auf öffentlichen Parkplätzen sowie<br />

Parkplätzen entlang der Strassen oder direkt auf<br />

der Strasse stehen, lehnt die <strong>Gemeinde</strong> jegliche<br />

Haftung ab.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr<br />

Verständnis.<br />

Wasser-Qualität <strong>2012</strong><br />

Gemäss den Untersuchungen des kantonalen<br />

Laboratoriums und der Kreuz Apotheke<br />

in Zollikofen, entspricht das Trinkwasser der<br />

Wasserversorgung <strong>Radelfingen</strong> den gesetzlichen<br />

Anforderungen.<br />

Versorgungsgebiet Detligen, Reservoir<br />

Firstwald<br />

Das Trinkwasser ist unbehandeltes Quellwasser.


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 17 / 32<br />

Bakteriologische<br />

Qualität<br />

Gesamthärte in französischen<br />

Härtegraden ( °f )<br />

Nitratgehalt<br />

(mg/l )<br />

einwandfrei 26 ºf mittelhart 14 mg/l<br />

Versorgungsgebiet <strong>Radelfingen</strong>, Reservoir Hasli<br />

Das Trinkwasser ist Quellwasser, es wird beim Reservoireinlauf mit einer Ultraviolettanlage behandelt.<br />

Bakteriologische<br />

Qualität<br />

Gesamthärte in französische<br />

Härtegrad ( °f )<br />

Nitratgehalt<br />

(mg/l )<br />

einwandfrei 30 ºf hart 19 mg/l<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Besitzer von Privatquellen allfällige WasserbezügerInnen<br />

gemäss Artikel 275d der Lebensmittelverordnung ebenfalls jährlich mindestens einmal über die<br />

Qualität des Trinkwassers informieren müssen.<br />

Kommission Ver- und Entsorgung<br />

Der Brunnenmeister<br />

Landfrauenverein <strong>Radelfingen</strong><br />

Achtung Kursort hat gewechselt!<br />

Wellness-und Wohlfühlabend für Fuss und Seele<br />

Inhalte: Wie pflege ich meine Füsse richtig,<br />

gemeinsame und gegenseitige Fussmassage zum entspannen<br />

Kursleitung: Susanne Aebi<br />

Kursort: Pfrundscheune <strong>Radelfingen</strong><br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Kosten: Mitglieder: Fr. 25,-<br />

Nichtmitglieder: Fr. 30,-<br />

Mitbringen: kleines Beckeli fürs Fussbad, 2 kleine Handtücher, kleines Kissen,<br />

falls vorhanden: Gymnastikmatte<br />

Anmelden: bis 21.01.2013<br />

bei Rösy Roth: Tel. 031 825 63 24<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 18 / 32<br />

Silberclub-Jahr <strong>2012</strong> / 2013<br />

_______________________________<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

Liebe Mitbürger<br />

Am Donnerstag, den 18. Oktober <strong>2012</strong> begann das neue „Silberclub-Jahr“.<br />

Der erste Anlass dieser Art, mit unserem neuen Pfarrer Fredy Schmutz, <strong>Radelfingen</strong> ein toller Erfolg.<br />

Jakob und Susi Wüthrich begeisterten weit mehr als fünfzig Personen an der „Silberclub-<br />

Stubete“ und verbreiteten mit ihren volkstümlichen Melodien viel Freude.<br />

Auch der zweite Silberclub-Nachmittag vom 22. November <strong>2012</strong> im „Sternen“ begeisterte etwa<br />

65 Personen, die den wohlklingenden und tiefsinnigen Jodelliedern der beiden Jodlerinnen lauschten.<br />

Am Oergeli begleitet wurden die Jodlerinnen, wie immer, von Ruedi Brunner.<br />

Die nächsten Treffen im neuen Jahr:<br />

Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer <strong>Gemeinde</strong> - ab dem 60sten Altersjahr -<br />

ganz herzlich zum Mitmachen ein. Treffen werden wir uns zu den „Silberclub-Nachmittagen“ jeweils<br />

um 13.30 Uhr wie folgt:<br />

Donnerstag, 24. Jan. „Löwen“ <strong>Radelfingen</strong> „Bärewärter vo Bärn isch da“<br />

Donnerstag, 28. Febr. „Löwen“ <strong>Radelfingen</strong> „Sälbergmachti Alltagslieder“<br />

Donnerstag, 21. März „Schwanen“ <strong>Radelfingen</strong> „Trio Ankebälli vo Biel“<br />

Donnerstag, 25. April „Sternen“ Detligen „Chor Kallnach singt bei uns“<br />

Mittwoch, 22. Mai „Silberclub-Ausflug“ gemäss speziellem Programm<br />

Bestimmt haben wir für jedermann etwas, das aufmuntert, Freude bereitet und die Alltagssorgen<br />

etwas verdrängen lässt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Aber vorher feiern wir mit unsern Familien Weihnachten! Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche<br />

Festzeit und einen guten „Rutsch“.<br />

Vorstand „Silberclub <strong>Radelfingen</strong>“<br />

Fredy Schmutz, Pfarrer, <strong>Radelfingen</strong><br />

Erna Aeschbacher-Kocher, <strong>Radelfingen</strong><br />

Nelly Stooss-Schori, Jucher<br />

Erika Zesiger-Dreyer, <strong>Radelfingen</strong><br />

Fritz Weibel-Nydegger, <strong>Radelfingen</strong><br />

Daniel Mauerhofer, Detligen


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 19 / 32<br />

Verschiedene Beiträge<br />

Auf Safari in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Radelfingen</strong> (34)<br />

Es regnet und regnet und regnet.<br />

Rasen und Wiesen füllen<br />

sich mit Wasser und werden<br />

zu Sümpfen. Allmählich bilden<br />

sich die ersten Tümpel und<br />

Weiher – kleine Überschwemmun-gen<br />

entstehen.<br />

Teile der Ebene in St. Vrenen<br />

gleichen schon bald einer Lagunenlandschaft.<br />

Und eines<br />

Tages sind sie da: Acht grosse,<br />

weisse, majestätische Vögel,<br />

nehmen die neuen Teiche<br />

in Beschlag, suchen eifrig<br />

nach Futter und ruhen am<br />

Rande des Wassers. Es sind<br />

Höckerschwäne. Manchmal<br />

erhebt sich der eine oder andere der ca. 10 - 12 kg schweren Vögel in die Luft, nachdem er – wie<br />

ein Jumbojet - lange Anlauf genommen hat, und fliegt dann – bei einer Spannweite von rund 2,40<br />

m - mit langsamem und kraftvollem Flügelschlag davon. Im Flug kann man die arttypischen, metallisch<br />

sausenden bis singenden Fluggeräusche vernehmen, denen er wahrscheinlich seinen Namen<br />

verdankt: Bereits im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen wurden diese Vögel nämlich<br />

als swan bezeichnet. Dies geht vermutlich auf das indogermanische Wort suen zurück, das für<br />

„rauschen und tönen“ steht und auf die auffallenden Fluggeräusche hinweist. Bei der Landung auf<br />

dem Wasser gleitet der Vogel vorerst mit ausgestreckten Füssen, wie ein Wasserskifahrer auf der<br />

Oberfläche und bei der Landung auf dem Acker reduziert er mit energischen Flügelschlägen seine<br />

Geschwindigkeit und setzt dann sorgfältig auf, wobei vielleicht noch ein paar Schritte erforderlich<br />

sind, damit er nicht nach vorne purzelt.<br />

Immerhin handelt es sich bei ihm um<br />

den schwersten flugfähigen Vogel in<br />

unseren Breitengraden, ja um einen<br />

der schwersten flugfähigen Vögel<br />

weltweit. Erwachsene Höckerschwäne<br />

besitzen ein einheitlich<br />

schneeweisses Gefieder, schwarze<br />

Füsse und einen charakteristischen<br />

orange-rot gefärbten Schnabel. Am<br />

Schnabelansatz ist, vor allem bei<br />

den Männchen, deutlich ein schwarzer<br />

Schnabelhöcker sichtbar, dem<br />

diese Vogelart ihre Artbezeichnung<br />

verdankt. Es verwundert nicht, dass<br />

dieser mächtige, anmutige, weisse<br />

Vogel geradezu überirdisch durch


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 20 / 32<br />

nahezu alle göttlichen Himmel, Märchen, Sagen und Mythen schwebt, in der Kunst und Literatur<br />

als Sinnbild für Reinheit gebraucht wird und zu den Attributen von Venus, der Göttin der Liebe, als<br />

Symbol für ihre Schönheit gehörte. Als Zugtier für den Wagen von Adonis und Aphrodite, taugte<br />

ebenfalls alleine der Höckerschwan und Höckerschwäne aus Glas schmücken unsere Weihnachtsbäume.<br />

Dass diese Vogelart zum Symbol<br />

von Schönheit und Liebe<br />

geworden ist, mag sie auch<br />

ihrem Paarungs- und Fortpflanzungsverhalten<br />

verdanken: So<br />

findet die Verpaarung (die eigentlich<br />

eine „Verlobung“ ist)<br />

meist bereits im zweiten Lebensjahr,<br />

oft vor Erreichen der<br />

Geschlechtsreife, statt. Erstmals<br />

pflanzen sie sich nämlich<br />

erst im dritten oder vierten Lebensjahr<br />

fort. Partner, die sich<br />

einmal gefunden haben bleiben<br />

sich meist über mehrere Jahre,<br />

und damit in der Regel ihr ganzes<br />

Leben lang treu. Die effektive<br />

Paarungszeit beginnt in der Regel zwar erst im März, spätestens jedoch im April. Nun ist es<br />

jedoch eine besondere Eigenschaft der Höckerschwäne, dass Männchen und Weibchen schon im<br />

Spätwinter vor allem aber vor jeder einzelnen Paarung gemeinsam intensiv balzen. So schwimmen<br />

die Paare oft gemeinsam eng beieinander, zaubern synchrone Figuren auf das Wasser und<br />

unmittelbar vor der Paarung werden charakteristische Verhaltensweisen, wie das „Kopfwenden“,<br />

das „Schnabelsenken“, das „Scheinputzen“, das „Scheinbaden“ und das „Schnabeleintauchen“<br />

gezeigt. Als wäre dies noch nicht genug, bilden die Tiere nach der Paarung, die nur wenige Sekunden<br />

dauert, ein berührendes Bild, wenn sie die Köpfe zueinander neigen und zusammen mit<br />

den Hälsen ein Herzbild formen.<br />

Im Verlauf von etwa zehn Tagen<br />

bauen die Eltern auf kleinen<br />

Inseln oder im seichten<br />

Wasser ein riesiges Nest aus<br />

Zweigen und Schilf. Die eigentliche<br />

Nestmulde wird<br />

schwach mit Daunen ausgepolstert<br />

und in Abständen von<br />

je 2 Tagen werden danach 5<br />

bis ca. 8 Eier gelegt. Die<br />

Brutzeit beträgt rund 5 Wochen.<br />

Die frisch geschlüpften<br />

– grauen -Höckerschwäne<br />

sind Nestflüchter, das heisst,<br />

sie können sofort schwimmen<br />

und werden denn auch vom<br />

ersten Tag an von den Eltern<br />

vom Nest weg geführt, wobei das Weibchen einzelne Küken gelegentlich zwischen den Schwin-


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 21 / 32<br />

gen auf dem Rücken trägt. Damit ermöglicht es ihnen nicht nur, sich auszuruhen, sondern schützt<br />

sie auch vor den Nachstellungen durch große Hechte. Zur elterlichen Brutfürsorge gehört ebenfalls<br />

ein Herausreißen von Unterwasservegetation, welche die Jungen ohne die Elternvögel nicht erreichen<br />

könnten. Zum Ausruhen und Schlafen kehrt die Schwanenfamilie regelmässig zum Nest zurück.<br />

Beide Eltern kümmern sich vier bis fünf Monate lang bis zum Flüggewerden um ihre Nachkommen.<br />

Interessant ist, dass der Höckerschwan,<br />

den bei uns heute<br />

jedes Kind kennt, ursprünglich<br />

gar nicht zu unserer Fauna<br />

gehörte. Sein Verbreitungsgebiet<br />

beschränkte sich ursprünglich<br />

auf Steppengewässer<br />

und Brackwassermarschen<br />

in Nordosteuropa und Teile<br />

Asiens, bis nach China. Schon<br />

im Mittelalter waren die majestätischen<br />

Schwäne jedoch beliebte<br />

Zier- und Parkvögel. In<br />

der Tat galt die Schwanenhaltung<br />

auf offenem Gewässer als<br />

Hoheitsrecht. So siedelte Louis<br />

XIV. Schwäne auf der Seine an, und Napoleon erliess Weisungen zu ihrem Schutz. In Grossbritannien<br />

hatte der Höckerschwan seit spätestens 1186 königlichen Status und 1361 wurde der erste<br />

Schwanenmeister ernannt. 1482 wurde durch ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz, dem<br />

Act of Swans, festgelegt, dass nur Besitzer von Grundstücken ab einer gewissen Grösse Schwäne<br />

besitzen dürfen. „Herrenlose Schwäne“ gehörten automatisch dem König. Allerdings gilt dies nicht<br />

für Orkney und die Shetland Inseln, wo noch das auf die Wikinger zurückgehende Udal Law Geltung<br />

hat, gemäss welchem Schwäne Volkseigentum sind. Von den Schloss- und Parkweihern breiteten<br />

sich die Höckerschwäne vor allem im 20. Jahrhundert rasch aus und so ist ihre heutige Verbreitung<br />

in Sümpfen, flache Seen und langsam fliessenden Flüssen in allen mitteleuropäischen<br />

Ländern auf erfolgreiche Einbürgerungsversuche zurückzuführen.<br />

Da der Höckerschwan sich vor<br />

allem von Wasserpflanzen und<br />

den darin befindlichen Kleintieren<br />

(Muscheln, Schnecken, Wasserasseln)<br />

ernährt, die er mit seinem<br />

langen Hals unter Wasser<br />

durch Gründeln in einer Tiefe von<br />

70 bis 90 Zentimetern erreicht,<br />

sind zu tiefe. Gewässer für<br />

Schwäne ungeeignet. Der Nahrungsbedarf<br />

ist respektabel: So<br />

kann ein ausgewachsener Höckerschwan<br />

bis zu vier Kilogramm<br />

an Wasserpflanzen pro Tag verzehren.<br />

Im Winter, wenn die Unterwasservegetation<br />

nicht mehr<br />

ausreicht, kommen die Tiere auch


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 22 / 32<br />

an Land und fressen – wie nun in der St. Vrenen - Gras und andere Pflanzen.<br />

Überhaupt ist der Winter die schwierigste<br />

Zeit für diese Pflanzenfresser<br />

und in harten Wintern käme es zu<br />

recht vielen natürlichen Todesfällen,<br />

aber weil die oft recht zutraulichen<br />

Tiere vielfach von Menschen gefüttert<br />

werden, haben sie trotzdem eine gute<br />

Überlebenschance und das führt<br />

dann nicht selten gebietsweise zu<br />

einer beachtlichen Schwanendichte,<br />

wobei längst nicht alle Tiere zur Fortpflanzung<br />

kommen (in in vielen Populationen<br />

kann dies fast die Hälfte der<br />

erwachsenen Tiere betreffen). Ein<br />

Grund dafür ist, dass die Höckerschwäne<br />

ein grosses Brutterritorium<br />

benötigen welches sie aggressiv gegen Artgenossen, andere Wasservögel aber auch z. B. gegen<br />

Menschen verteidigen und nicht alle Schwäne haben die erforderliche Kondition und sind dazu<br />

stark genug. So halten also die Höckerschwäne eine unbegrenzte Ausdehnung ihrer Art selbst im<br />

Zaum und ein weiteres Anwachsen unseres Bestandes von etwa 6000 Tieren (inkl. 450 bis 600<br />

Brutpaare) in der Schweiz ist unwahrscheinlich, obwohl die Art in unserem Lande grundsätzlich<br />

geschützt ist und eigentlich kaum natürliche Feinde hat.<br />

Thomas Althaus, Oltigen<br />

Ein Detliger Meitschi bei „Dällebach Kari – das Musical“ (von Joëlle A. Bösiger)<br />

Nach den intensiven Proben im September konnte ich den ersten richtigen Auftritt kaum erwarten.<br />

Alle waren nervös, die „echten“ Schauspieler machten uns aber Mut und verwöhnten uns mit Süssigkeiten.<br />

Dann durften wir erstmals auf die Bühne…Während des Musicals treten wir Kinder<br />

viermal auf und singen auch live ein Lied. Seit dem 26. September trete ich 2-3 mal pro Woche im<br />

Ewigi Liebi Theater auf.<br />

Links:<br />

Joëlle mit Dällebach<br />

Kari<br />

Mitte:<br />

Spass in der Garderobe<br />

Rechts:<br />

Joëlle während den<br />

Proben


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 23 / 32<br />

Joëlle, wie war diese Erfahrung für dich?<br />

Es ist einfach genial; ich geniesse jede Vorstellung und bin traurig, dass am 21. <strong>Dezember</strong> schon<br />

Dernière ist. Irgendwie ist Dällebach Kari ein Teil von mir. Beim Schlussapplaus und bei Standing<br />

Ovation will ich jeweils gar nicht weg von der Bühne. Oft hebt mich Otti (einer der Saufkumpanen<br />

im Stück) nach dem Applaus auf, trägt mich von der Bühne und macht Witze…<br />

Wie war es für dich, als du die Hauptdarsteller zum ersten Mal gesehen hast?<br />

Sie sind sehr nett! Hanspeter Müller-Drossart hat uns Kindern als Erstes gleich einen Witz erzählt–<br />

und er redet gar nicht wie Kari. Carine Lavey (Annemerie) ist eine sehr liebe Person und ich mag<br />

sie sehr! Alle sind zuvorkommend und machen Spässchen mit uns, unsere Schauspieleltern (jedes<br />

Kind hat im Stück Eltern) sorgen sich auch hinter den Kulissen um uns. Unsere Kinderbetreuerin<br />

spielt mit uns, hilft beim Umziehen und sagt, wann wir wieder ernst sein sollen und auf die<br />

Bühne dürfen.<br />

Hast du die anderen Kinder kennen gelernt?<br />

Bei den Proben waren meist alle 20 Kinder zusammen, lernten Lieder und Abläufe, hatten Kostümanproben<br />

und Fototermine. Bei den Aufführungen spielen immer die gleichen 4 Mädchen zusammen,<br />

die Jungs sind Zweierteams (Klein-Kari und junger Fritz Aeberli). Mit den Mädchen unserer<br />

Gruppe macht es Spass und wir haben uns angefreundet. Wir helfen einander und halten zusammen;<br />

das gefällt mir.<br />

Möchtest du das wieder einmal machen?<br />

Hmm… es gäbe ein Projekt in Zürich, aber das ist zu weit weg. Da ich weder Tanz- noch Schauspielunterricht<br />

nehme, wird es sicher schwierig bei einem Casting wieder eine Rolle zu bekommen.<br />

Und mit der Schule ist es schon streng, da ich am Morgen nach den Vorstellungen nicht<br />

ausschlafen kann. Im Moment weiss ich es noch nicht, ich geniesse einfach die restlichen Vorstellungen.<br />

Dass ich an der Dernière spiele, freut mich ganz besonders!<br />

Was hat dir am besten gefallen?<br />

Die Standing Ovation und dass wir so coole und nette Schauspieleltern haben!!!<br />

Die Fragen stellte Irène Schüpbach.<br />

Eine Bronzemedaillengewinnerin in unserer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Rahel Schumacher aus Detligen hat an der Karate-<br />

Schweizermeisterschaft dieses Jahr in der Kategorie der unter 21jährigen<br />

die Bronzemedaille gewonnen. Hier ein kurzes Interview mit<br />

der Preisträgerin.<br />

Rahel, herzliche Gratulation zu deinem tollen dritten Platz an der Karate-Schweizermeisterschaft!<br />

Du hast Jahrgang 1994, wurdest in unserer <strong>Gemeinde</strong> geboren und<br />

hast hier die Schulen besucht. Wann hat deine Begeisterung für Karate<br />

begonnen?<br />

Mein Vater hat vor mir mit Karate begonnen, durch ihn lernte ich die<br />

Sportart erst kennen. Mit 6 Jahren begann ich dann mit Karate.


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 24 / 32<br />

Was fasziniert dich an diesem Kampfsport?<br />

Es ist ein Sport, den nicht jeder macht. Im Training hat man viel Abwechslung und man lernt verschiedene<br />

Sachen, deshalb gefällt mir dieser Sport so. Auch durch die Menschen, die ich dort<br />

kennen gelernt habe, macht mir dieser Sport umso mehr Spass.<br />

Wie häufig trainierst du pro Woche?<br />

Es ist unterschiedlich, aber meistens eigentlich<br />

4 mal.<br />

Du besuchst zurzeit das Sportgymnasium<br />

in der Feusi. Neben Schule und Training,<br />

bleibt da noch Zeit für anderes?<br />

Wenn kein Turnier stattfindet, habe ich das<br />

Wochenende frei und kann es mit Freunden<br />

und Familie verbringen.<br />

Wie geht es bei dir in sportlicher Hinsicht<br />

weiter, hast du ein bestimmtes Ziel?<br />

Mein Ziel ist, mal an der Weltmeisterschaft<br />

teilzunehmen und dass ich mir dort einen<br />

guten Platz erkämpfen kann.<br />

Liebe Rahel, danke für dieses Interview. Ich wünsche dir im Sport, in der Schule und auch sonst<br />

weiterhin viel Freude und Erfolg.<br />

Karin Markwalder<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin Ressort Bildung<br />

Unser Frienisberg in aller Mund<br />

So und ähnlich hiess es im Laufe des zu Ende gehenden Jahres immer wieder in den Blättern der<br />

sechs <strong>Gemeinde</strong>n, die Mitglied von Frienisberg Tourismus sind. Dessen Vorstand setzte damit das<br />

Zeichen, unsere Region in all ihrer Vielfältigkeit noch viel weiter hinaus zu den Leuten zu tragen;<br />

und das nicht bloss innerhalb der <strong>Gemeinde</strong>grenzen, nein, weit darüber hinaus.<br />

Heute nun ist danken angesagt; denn Sie, liebe Frienisbergler und Frienisberglerinnen, haben unser<br />

Thema aufgenommen und viel dazu beigetragen, dass unser Frienisberg wirklich und wahrhaftig<br />

immer mehr in aller Munde kommt! Wir Vorstandsmitglieder fühlen uns dadurch beflügelt und<br />

freuen uns darauf, die so begonnene Arbeit im kommenden Jahr fortzusetzen; vor allem freuen wir<br />

uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. Nach wie vor sammeln wir „alte Geschichten“, sind<br />

neugierig auf alles, was „alte Zeiten“ angeht. Etliches ist bereits eingetroffen, doch hat es in unserem<br />

„Chratte“ noch viel Platz für Spannendes, Interessantes, Lustiges, Witziges. Doch sind auch<br />

weniger gute Zeiten willkommen und gefragt; Zeiten, wo Dramatisches, Tragisches und Trauriges<br />

die Welt am Frienisberg bewegte. Danke, dass Sie uns weiterhin „Raufutter“ zuführen, das wir<br />

lustvoll verwerten und aufbereiten können.<br />

Wir alle wünschen Ihnen hier und heute von Herzen frohe Festtage und fürs neue Jahr nur das<br />

Beste!<br />

Herzlich, der Vorstand von Frienisberg Tourismus


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 25 / 32<br />

Anhang I<br />

Neujahrs-Apéro<br />

Einladung für alle Mitbürgerinnen/Mitbürger<br />

Datum: Sonntag, 1. Januar 2013<br />

Zeit: ab 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>saal Detligen<br />

Was: Neujahrs-Apéro (kostenlos)<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die Kulturkommission <strong>Radelfingen</strong><br />

freuen sich, das Jahr 2013 mit den Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern bei einem gemütlichen Beisammensein zu beginnen<br />

und zusammen anzustossen.


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 26 / 32<br />

Anhang II


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 27 / 32


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 28 / 32


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 29 / 32<br />

Anhang III


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 30 / 32<br />

Anhang IV


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 31 / 32<br />

Anhang V


<strong>Radelfinger</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> Seite 32 / 32<br />

Nächste Ausgaben<br />

<strong>Nr</strong>. 43 / 15.02.2013 / Redaktionsschluss 06.02.2013<br />

<strong>Nr</strong>. 44 / 19.04.2013 / Redaktionsschluss 10.04.2013<br />

<strong>Nr</strong>. 45 / 19.07.2013 / Redaktionsschluss 10.07.2013<br />

<strong>Nr</strong>. 46 / 20.09.2013 / Redaktionsschluss 11.09.2013<br />

<strong>Nr</strong>. 47 / 08.11.2013 / Redaktionsschluss 30.10.2013<br />

<strong>Nr</strong>. 48 / 20.12.2013 / Redaktionsschluss 11.12.2013<br />

Impressum „ <strong>Radelfinger</strong> „<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Radelfingen</strong><br />

Adresse: Redaktion „<strong>Radelfinger</strong>“<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Radelfingen</strong><br />

Bühlstrasse 2<br />

3036 Detligen<br />

Redaktion: Verwaltungsteam<br />

Tel: 031 825 61 06<br />

e-mail: gemeinde@radelfingen.ch<br />

Der „<strong>Radelfinger</strong> „ wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Wichtige Mitteilung der Redaktion<br />

Sämtliche Beiträge müssen jeweils bis Redaktionsschluss bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung mittels<br />

Diskette, CD-Rom oder über die E-mail-Adresse in folgenden Formaten vorhanden sein:<br />

Word<br />

Excel<br />

Bilder im JPEG/TIF-Format<br />

Beiträge, welche nicht in diesen Formaten abgegeben werden, erscheinen nur als Anhang oder<br />

werden mit einer Aufwandgebühr von Fr. 50.-- pro Stunde von der Verwaltung erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!