29.10.2013 Aufrufe

Workshop zu Trigonometrie

Workshop zu Trigonometrie

Workshop zu Trigonometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In rechtwinkligen Dreiecken mit 0 < α < 90 gilt:<br />

sin(α) = Gegenkathete Ankathete Gegenkathete<br />

Hypotenuse , cos(α) = Hypotenuse , tan(α) = Ankathete<br />

Kennt man von einem rechtwinkligen Dreieck nur eine Seitenlänge und einen Winkel oder nur zwei<br />

Seitenlängen, dann kann man mit diesen Beziehungen die restlichen Seitenlängen und Winkel berechnen.<br />

Die Winkelsätze<br />

Um fehlende Größen auch in nicht rechtwinkligen Rechtecken <strong>zu</strong> berechnen, kann man Winkelsätze herleiten,<br />

die in jedem beliebigen Dreieck gelten.<br />

Sinussatz<br />

a b c<br />

sin(α) = sin(β) = sin(γ)<br />

Cosinussatz<br />

a 2 = b 2 +c 2 −2bc.cos(α)<br />

b 2 = c 2 +a 2 −2ca.cos(β)<br />

c 2 = a 2 +b 2 −2ab.cos(γ)<br />

Summensätze - Additionstheoreme<br />

sin(α+β) = sin(α).cos(β)+cos(α).sin(β)<br />

cos(α+β) = cos(α).cos(β) −sin(α).sin(β)<br />

sin(2α) = 2sin(α).cos(α)<br />

cos(2α) = cos 2 (α)−sin 2 (α)<br />

Flächeninhalt eines Dreiecks<br />

A = bc<br />

2<br />

ac ab<br />

sin(α) = 2 sin(β) = 2 sin(γ)<br />

Weitere Formeln mit den Winkelfunktionen<br />

7<br />

b<br />

γ<br />

a<br />

α β<br />

c<br />

b<br />

γ<br />

a<br />

α β<br />

c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!