29.10.2013 Aufrufe

Wir und Siebenbürgen - Bessarabiendeutscher Verein eV

Wir und Siebenbürgen - Bessarabiendeutscher Verein eV

Wir und Siebenbürgen - Bessarabiendeutscher Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der Abwehr der türkischen Belagerung von Wien (1683), übernahm Österreich das<br />

Fürstentum <strong>Siebenbürgen</strong>, nach dem Ersten Weltkrieg wurde es Rumänien angeschlossen (1920).<br />

Da Bessarabien schon zwei Jahre früher (1918) um<br />

Angliederung an Rumänien bat, gehörten nun beide<br />

Länder zum Königreich Rumänien, was allerdings zu<br />

vielen Schwierigkeiten führte.<br />

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges veränderten sich die<br />

Verhältnisse gr<strong>und</strong>legend, da die Bessarabier sich nach<br />

Deutschland umsiedeln ließen, die Siebenbürger jedoch<br />

in ihrem Land blieben. Nach dem tragischen Ende dieses<br />

Krieges wurden 30.000 Siebenbürger in die Sowjetunion<br />

verschleppt <strong>und</strong> die Überlebenden kehrten erst nach<br />

Jahren wieder zurück. Die in <strong>Siebenbürgen</strong> Verbliebenen<br />

wurden enteignet <strong>und</strong> entrechtet <strong>und</strong> erst ab 1956 wieder<br />

als „Normalbürger“ Rumäniens anerkannt.<br />

Alle diese Faktoren erklären den Wunsch der meisten<br />

Siebenbürger, ihre Heimat, in der die Vorfahren seit<br />

mehr als 700 Jahren gelebt <strong>und</strong> viel geleistet haben, zu<br />

verlassen <strong>und</strong> wieder in ihre Urheimat, nach Deutschland<br />

Statue Neagoe Basarab in Curtea (Arges)<br />

auszuwandern, wo ein Teil ihrer Familienmitglieder<br />

hingebracht wurden oder hingezogen sind.<br />

Damit endete die Geschichtsepoche der deutschen<br />

Siedler in Bessarabien <strong>und</strong> <strong>Siebenbürgen</strong> unter vielen Tränen, Tod <strong>und</strong> Verzweiflung, aber mit dem<br />

unverbrüchlichen Glauben an eine neue Zukunft in der Urheimat oder über dem großen Ozean<br />

irgendwo auf der Welt.<br />

Werner Schäfer bat, nach der regen Diskussion über die gehörten Vorträge, dann nochmals um Aufmerksamkeit,<br />

für ein sehr wichtiges Thema.<br />

Alle vorhandenen Unterlagen wie Dokumente, Bücher, Zeitschriften <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 11.000 Bilder<br />

werden „digitalisiert“, das heißt, sie werden für den Computer lesbar, können dadurch leicht<br />

gef<strong>und</strong>en, bearbeitet <strong>und</strong> platzsparend gelagert <strong>und</strong> vor allem auch über das Internet angeschaut<br />

werden. Sie sind dadurch auch in stärkerem Maße vom Verfall gesichert.<br />

Unterlagen, die bei unseren Landsleuten noch vorhanden sind, werden ebenfalls gern registriert <strong>und</strong><br />

die Originale auf Wunsch zurückgegeben.<br />

Als Wort mit auf den Weg sagte Dr.h.c. Edwin Kelm „<strong>Wir</strong> sind auf gutem Wege.“ Er wünschte<br />

zum Abschluss der Veranstaltung allen einen guten Heimweg <strong>und</strong> das Beste für die Zukunft.<br />

Nach Kaffee <strong>und</strong> Hefezopf <strong>und</strong> gemeinsamen Gesang, den Frau Olga Kelm auf dem Klavier<br />

begleitete, verabschiedeten sich die Anwesenden voneinander.<br />

Für Frau Kelm war es ein Abschied für immer. Sie verstarb am 30.Mai 2011 <strong>und</strong> wurde von einer<br />

großen Trauergemeinde zu Grabe getragen. <strong>Wir</strong> werden ihr ein treues Angedenken bewahren <strong>und</strong><br />

sprechen ihren Angehörigen, insbesondere ihrem Ehemann, unser tiefstes Mitempfinden aus.<br />

Horst Matt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!