Supervision und Kollegiale Beratung im Rettungsdienst - Parallels!

Supervision und Kollegiale Beratung im Rettungsdienst - Parallels! Supervision und Kollegiale Beratung im Rettungsdienst - Parallels!

heinrich.emma52
von heinrich.emma52 Mehr von diesem Publisher
28.10.2013 Aufrufe

Supervision und Kollegiale Beratung im Rettungsdienst Diplomarbeit Hochschule Mannheim – Fakultät Sozialwesen Paul-Wittsack-Str. 10 68163 Mannheim vorgelegt bei Erstprüfer: Prof. Dr. phil. Richard Utz Zweitprüfer: Prof. Dr. phil. Rainer Kilb von Simon Schönecker Kirchenstraße 4 68794 Oberhausen Matrikelnummer 613043 9. Semester Sommersemester 2010 1

<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong><br />

Diplomarbeit<br />

Hochschule Mannhe<strong>im</strong> – Fakultät Sozialwesen<br />

Paul-Wittsack-Str. 10<br />

68163 Mannhe<strong>im</strong><br />

vorgelegt bei<br />

Erstprüfer: Prof. Dr. phil. Richard Utz<br />

Zweitprüfer: Prof. Dr. phil. Rainer Kilb<br />

von<br />

S<strong>im</strong>on Schönecker<br />

Kirchenstraße 4<br />

68794 Oberhausen<br />

Matrikelnummer 613043<br />

9. Semester<br />

Sommersemester 2010<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................... 2<br />

Abstract .................................................................................................................................... 4<br />

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ 5<br />

Einleitung ................................................................................................................................. 6<br />

I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system ....................................................................................... 8<br />

1. Rettungsmittel <strong>und</strong> deren Besatzung .............................................................................. 10<br />

1.1 Fahrzeuge <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ................................................................................... 10<br />

1.2 Berufsgruppen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> Baden-Württemberg ........................................... 11<br />

1.3 Psychosoziale Unterstützungskomponenten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ............................... 17<br />

1.4 Vom Notruf zum eintreffenden Rettungsmittel ........................................................ 19<br />

II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> ................................................................................. 20<br />

1. Der weitgefasste Begriff <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> deren Gegenstand ........................................ 20<br />

1.1 <strong>Supervision</strong>sinhalte .................................................................................................. 22<br />

1.2 <strong>Beratung</strong>saufgaben von <strong>Supervision</strong> ........................................................................ 23<br />

1.3 Der institutionelle Rahmen von <strong>Supervision</strong> ............................................................ 24<br />

1.4 Supervisorische Beziehungen ................................................................................... 25<br />

1.5 Ziele von <strong>Supervision</strong> ............................................................................................... 26<br />

2. <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> ........................................................................................................ 27<br />

2.1 Merkmale der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> ........................................................................ 27<br />

2.2 Anwendungsfelder <strong>und</strong> Themen der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> ..................................... 29<br />

2.3 Ziele <strong>und</strong> Nutzen <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> .................................................................... 31<br />

3. Abgrenzung von <strong>Supervision</strong> zu <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> .................................................. 33<br />

III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘ ................................................................ 35<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Methode ‚Problemzentriertes Interview‘ ........................................................................ 35<br />

2. Fragestellung .................................................................................................................. 38<br />

3. Sampling ......................................................................................................................... 40<br />

4. Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung der Interviews ............................................................ 40<br />

5. Methodenkritik ............................................................................................................... 41<br />

IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland ................................................. 43<br />

1. Beschreibung der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter .................................................................. 43<br />

2. Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> ‚Faszination <strong>Rettungsdienst</strong>‘ ................. 46<br />

3. Problemlagen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> .................................................................................... 52<br />

3.1 Schattenseiten des Berufes ....................................................................................... 52<br />

3.2 Der ‚schiefgelaufene‘ Einsatz ................................................................................... 63<br />

3.3 Konsequenzen aus den Problemlagen für das Rettungsfachpersonal: Frustration,<br />

Demotivation, Burnout ................................................................................................... 65<br />

4. Coping-Strategien der RD-Mitarbeiter ........................................................................... 67<br />

5. Psychosoziale Unterstützung - Was ist installiert? ......................................................... 69<br />

V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ................................................... 73<br />

Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis .......................................................................................... 78<br />

Anlage 1: Interviewleitfaden .................................................................................................. 80<br />

Anlage 2: Interviews .............................................................................................................. 81<br />

3


Abstract<br />

Abstract<br />

Die Diplomarbeit beschreibt den deutschen <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> dessen Akteure.<br />

Die Akteure, das Rettungsfachpersonal sind in ihrer täglichen Arbeit vielen<br />

Belastungen, seien sie psychischer oder physischer Art, ausgesetzt. Daraus resultiert,<br />

dass aus zunächst hoch motivierten, jungen Mitarbeitern erfahrene, aber oftmals<br />

ausgebrannte <strong>Rettungsdienst</strong>ler werden. Die Belastungen <strong>und</strong> die negative<br />

Persönlichkeitsentwicklung der <strong>Rettungsdienst</strong>ler werden in dieser Arbeit näher<br />

dargestellt. Letztendlich werden Möglichkeiten zur Aufarbeitung der täglichen<br />

Belastungen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> in Form von <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong><br />

aufgezeigt.<br />

4


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abs. Absatz<br />

ASB Arbeiter Samariter B<strong>und</strong> e.V.<br />

DIN Deutsche Industrie Norm<br />

DLRG Deutsche-Lebens-Rettungs Gesellschaft e.V.<br />

DRK Deutsches Rotes Kreuz e.V.<br />

e.V. eingetragener Verein <strong>im</strong> Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches<br />

ebd. ebenda<br />

EN Europäische Norm<br />

et al. <strong>und</strong> andere<br />

etc.<br />

<strong>und</strong> so weiter<br />

gem. gemäß<br />

GG Gr<strong>und</strong>gesetz<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

i.d.R in der Regel<br />

IHK Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

ILS Integrierte Leitstelle<br />

JUH Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

KTW Krankentransportwagen<br />

LRA Lehrrettungsassistent<br />

MHD Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

NEF Notarzteinsatzfahrzeug<br />

PSU Psychosoziale Unterstützung<br />

RDG <strong>Rettungsdienst</strong>gesetz<br />

RettAss Rettungsassistent<br />

RettAssG Rettungsassistentengesetz<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsordnung für die<br />

RettAssPrV Rettungsassistentenausbildung<br />

RD<br />

<strong>Rettungsdienst</strong><br />

RLS Rettungsleitstelle<br />

RS Rettungssanitäter<br />

RTW Rettungstransportwagen<br />

sog. sogenannte<br />

u.a. unter anderem<br />

vgl. vergleiche<br />

z.B. zum Beispiel<br />

5


Einleitung<br />

Einleitung<br />

Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system gilt als eines der fortschrittlichsten in der Welt.<br />

Daher lassen viele ausländische <strong>Rettungsdienst</strong>e ihr Personal an deutschen Schulen<br />

für Rettungsfachpersonal ausbilden. Junge Menschen sind von der Tätigkeit <strong>im</strong><br />

Rettungsdient fasziniert <strong>und</strong> lassen sich zu Fachpersonal ausbilden. Doch bei<br />

genauerer Betrachtung erkennt man, dass wenige <strong>Rettungsdienst</strong>ler bis ins<br />

Rentenalter aktiv <strong>im</strong> Rettungsdient arbeiten. Andere betreiben die rettungsdienstliche<br />

Tätigkeit als Hobby oder zur Finanzierung weiterer Ausbildungs- bzw.<br />

Studiengänge.<br />

In meiner nun neun Jahre umfassenden Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, zunächst als<br />

Rettungssanitäter, dann als Rettungsassistent, konnte ich genau diese Beobachtung<br />

machen: viele junge, motivierte Mitarbeiter, wenige ältere <strong>und</strong> viele frustrierte<br />

Mitarbeiter <strong>im</strong> mittleren Alter.<br />

Wie kommt es zu solch einer Entwicklung vom jungen motivierten zum frustrierten,<br />

älteren <strong>und</strong> erfahrenen <strong>Rettungsdienst</strong>ler? Warum arbeiten die Jungen gerne <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>, aber nehmen weitere Ausbildungs- oder Studiengänge auf <strong>und</strong><br />

betreiben dann <strong>Rettungsdienst</strong> lediglich als Hobby weiter?<br />

Diese Tatsachen resultieren aus meiner Sicht vor allem aus den verschiedenen<br />

Belastungen, denen das Rettungsfachpersonal ausgesetzt ist <strong>und</strong> den fehlenden<br />

Aufarbeitungsmöglichkeiten dieser Belastungen.<br />

Dies soll die vorliegende Arbeit veranschaulichen <strong>und</strong> Vorbeugemöglichkeiten<br />

gegen die Entwicklung vom jungen, motivierten zum älteren, ausgebrannten Helfer<br />

in Form von <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> aufzeigen.<br />

Im ersten Kapitel wird der deutsche <strong>Rettungsdienst</strong> in seiner Organisation <strong>und</strong><br />

Struktur anhand des Beispiels <strong>Rettungsdienst</strong> in Baden-Württemberg dargestellt.<br />

Zunächst erhält der Leser einen Überblick von den <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> eingesetzten<br />

Rettungsmitteln. Danach werden die personellen Qualifikationen erläutert, welche <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> eingesetzt werden. Ebenfalls werden die Inhalte der Ausbildung der<br />

Ausbilder des Rettungsfachpersonals dargestellt. Es folgt eine Beschreibung von<br />

6


Einleitung<br />

angestrebten oder bereits installierten psychosozialen Unterstützungskonzepten. Zum<br />

besseren Verständnis der weiteren Arbeit wird schließlich noch auf die Alarmierung<br />

der Rettungsmittel durch eine Rettungsleitstelle eingegangen.<br />

<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> sind das Thema des zweiten Kapitels. Beide<br />

Begriffe werden definiert, in ihren Settings, ihrer Zielsetzung <strong>und</strong> deren Merkmale<br />

beschrieben. Danach folgt eine Abgrenzung der beiden Begriffe voneinander.<br />

Ein Hauptbestandteil dieser Arbeit ist die Befragung von Rettungsfachpersonal durch<br />

ein Problemzentriertes Interview. Die Methode <strong>und</strong> die Begründung der<br />

Methodenwahl sind <strong>im</strong> dritten Kapitel erklärt.<br />

Danach folgt die Auswertung der Interviews <strong>im</strong> vierten Teil. Die Befragten schildern<br />

die Faszination die vom <strong>Rettungsdienst</strong> ausgeht; erklären ihre Motivation zur Arbeit<br />

<strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, diskutieren aber auch die Schattenseiten ihres Berufes <strong>und</strong> wie sie<br />

damit umgehen.<br />

Der letzte, fünfte Teil verbindet alle vorherigen Kapitel miteinander. Darin wird<br />

beschrieben welche Anwendungsmöglichkeiten von <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong>r<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> existieren <strong>und</strong> welche Möglichkeiten sich daraus für das<br />

Rettungsfachpersonal entstehen, aber die sich auch für die Arbeitgeber ergeben<br />

könnten.<br />

Zur besseren Lesbarkeit <strong>und</strong> dem besseren Verständnis wurde auf das Nennen beider<br />

Geschlechter verzichtet. Es sind dennoch <strong>im</strong>mer beide Geschlechter gemeint.<br />

7


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

‚<strong>Rettungsdienst</strong>‘, für viele ein gleichermaßen klarer wie unklarer Begriff. Jeder kann<br />

sich darunter etwas vorstellen. Doch fragt man genauer nach, so können die meisten<br />

Menschen mit <strong>Rettungsdienst</strong> lediglich Blaulicht, Martinshorn, Autos mit rotem<br />

Kreuz <strong>und</strong> vielleicht den Film ‚Flatliners‘ assoziieren. Sicherlich prägt auch die<br />

Darstellung des <strong>Rettungsdienst</strong>es in amerikanischen Filmen die Meinung der breiten<br />

Bevölkerung.<br />

Der <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Notfallmedizin entwickeln sich stetig<br />

weiter; gerade die Richtlinien zur Rean<strong>im</strong>ation werden alle fünf Jahre von Kuratorien<br />

überarbeitet <strong>und</strong> entsprechend durch die Verbände dem rettungsdienstlichen<br />

Personal, aber auch den Laienhelfern mittels Schulungen nähergebracht. Trotz<br />

internationaler Standards, z.B. die Rean<strong>im</strong>ation nach den Guidelines 2005 1 oder der<br />

Traumaversorgung nach PHTLS 2 , ist der <strong>Rettungsdienst</strong> international<br />

unterschiedlich. Die größten Unterschiede gibt es vor allem bei der Ausbildung <strong>und</strong><br />

den Kompetenzen des rettungsdienstlichen Fachpersonals, aber auch bei der<br />

Besetzung von Rettungsmitteln. In den englisch-sprachigen Ländern ist eine<br />

notfallmedizinische Versorgung durch Paramedics üblich. In der Schweiz <strong>und</strong> in<br />

Österreich sind diese Paramedics oder national Diplom-Rettungssanitäter (HF) bzw.<br />

Notfallsanitäter weitestgehend ohne Notärzte tätig. In Deutschland existiert ein<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>system in dem Rettungsfachpersonal die notfallmedizinische<br />

Erstversorgung von Patienten übern<strong>im</strong>mt. Bei best<strong>im</strong>mten Einsatzstichworten <strong>und</strong><br />

Notfallgeschehen, z.B. „Rean<strong>im</strong>ation 3 “, „bewusstloser Patient“, „Herzinfarkt“, oder<br />

„schwerer Verkehrsunfall“, etc. werden Notärzte bodengeb<strong>und</strong>en oder per Helikopter<br />

parallel mit dem Rettungsfachpersonal an den Einsatzort von der zuständigen<br />

Leitstelle entsendet 4 .<br />

1 Nach Richtlinien der ILCOR (International Liaison Committee on Resuscitation)<br />

2 PHTLS – Pre Hospital Trauma Life Support – ein internationaler Standard zur präklinischen<br />

Versorgung von körperlich traumatisierten Patienten.<br />

3 Wiederbelebungsversuch von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand<br />

4<br />

Im Jahr 2009 wurde das Rettungsfachpersonal <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>bereich Karlsruhe bei 69% der<br />

Notfälle pr<strong>im</strong>är ohne Notarzt alarmiert. Vgl. Notfallhilfe-Statistik DRK OV Oberhausen-Rheinhausen.<br />

8


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetzt räumt den b<strong>und</strong>esrepublikanischen Ländern eine weitreichende<br />

Gesetzgebungskompetenz ein 5 . Aufgr<strong>und</strong> des Föderalismus existieren in<br />

Deutschland 16 verschiedene <strong>Rettungsdienst</strong>gesetze.<br />

Die Qualifikationen der am <strong>Rettungsdienst</strong> beteiligten Berufsgruppen sind dennoch<br />

b<strong>und</strong>eseinheitlich geregelt 6 . Lediglich die Besetzung der Rettungsmittel weist<br />

Unterschiede auf.<br />

Strukturell kann man von einem ‚Nord-Süd-Gefälle‘ sprechen. In Norddeutschland<br />

überwiegen öffentliche Träger des <strong>Rettungsdienst</strong>es, z.B. Landkreise <strong>und</strong><br />

Feuerwehren. Im Süden übernehmen traditionell die Hilfsorganisationen DRK, ASB,<br />

MHD <strong>und</strong> JUH in Delegation 7 den <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

Die folgenden Abschnitten <strong>und</strong> Erklärungen orientieren sich am Beispiel der<br />

Organisation des <strong>Rettungsdienst</strong>es in Baden-Württemberg.<br />

Gem. § 1 des Landesrettungsdienstgesetzes Baden-Württemberg ist es die Aufgabe<br />

des <strong>Rettungsdienst</strong>es eine „bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit<br />

Leistungen der Notfallrettung <strong>und</strong> des Krankentransportes zu sozial tragbaren<br />

Benutzungsentgelten“ sicherzustellen. Hierin zeigt sich die Trennung von<br />

Notfallrettung <strong>und</strong> Krankentransporten. Als Notfallrettung bezeichnet man die<br />

Erhaltung des Lebens von Notfallpatienten bzw. deren Schutz vor weiteren<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Schäden, die darüber hinaus gehende Herstellung deren<br />

Transportfähigkeit <strong>und</strong> den anschließenden Transport durch medizinisches<br />

Fachpersonal in eine geeignete Versorgungseinrichtung 8 (also in ein geeignetes<br />

Krankenhaus, zu Fachärzten oder ggf. zu anderen Behörden). In der Notfallrettung<br />

werden also <strong>im</strong>mer vital gefährdete Patienten versorgt.<br />

Im Krankentransport werden Kranke, Verletzte <strong>und</strong> sonstige hilfsbedürftige Personen<br />

unter fachlicher Betreuung ohne vitale Gefährdung befördert 9 . Klassisch sind dies<br />

5 Vgl. Art. 30 GG<br />

6 Ausbildung zum Rettungssanitäter nach dem 520-St<strong>und</strong>en-Programm <strong>und</strong> zum Rettungsassistenten<br />

nach dem Rettungsassistentengesetz (RettAssG) vom 10. Juli 1989.<br />

7 Vgl. §2 Abs. 1 RDG Baden-Württemberg<br />

8 Vgl. § 1 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg<br />

9 Vgl. § 1 Abs. 3 RDG Baden-Württemberg<br />

9


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Transporte von z.B. nicht gehfähigen Patienten, Abklärung von vermuteten<br />

Frakturen bei Röntgenärzten, Transport von Patienten zur Katheter-neu-Anlage, etc.<br />

1. Rettungsmittel <strong>und</strong> deren Besatzung<br />

Das <strong>Rettungsdienst</strong>gesetz Baden-Württemberg unterscheidet gr<strong>und</strong>sätzlich den<br />

bodengeb<strong>und</strong>enen <strong>Rettungsdienst</strong> vom <strong>Rettungsdienst</strong> zu Wasser <strong>und</strong> in der Luft. Im<br />

Wesentlichen werden die Vorgaben zum bodengeb<strong>und</strong>enen <strong>Rettungsdienst</strong><br />

angesprochen. Eine Unterscheidung von <strong>Rettungsdienst</strong> zu Regelrettungsdienst 10<br />

wird hier nicht getroffen.<br />

1.1 Fahrzeuge <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Notfallpatienten können ihre akute Situation nicht <strong>im</strong>mer richtig einschätzen.<br />

Notfälle können an jedem Ort <strong>und</strong> zu jeder Zeit passieren. So können die<br />

Notfallpatienten i.d.R. nicht mehr aus eigener Kraft eine geeignete Versorgungsstelle<br />

aufsuchen. Daher wurden Normen <strong>und</strong> Gesetze zur Bereitstellung der Fahrzeuge für<br />

einen adäquaten Patiententransport verabschiedet. Folgend wird kurz auf die<br />

gängigen, bodengeb<strong>und</strong>enen Rettungsmittel eingegangen.<br />

Krankentransportwagen<br />

Krankentransportwagen sind nach der DIN EN 1789 Typ A entsprechend<br />

ausgerüstete Fahrzeuge, welche für Krankentransporte gem. § 1 Abs. 3 RDG Baden-<br />

Württemberg vorgesehen sind. Diese Fahrzeuge sind personell mit mindestens einem<br />

Rettungssanitäter <strong>und</strong> einer weiteren, geeigneten Person zu besetzen 11 .<br />

10<br />

Originäre Notfallrettung ohne den Blick auf Krankentransport, Auslandsrückholungen <strong>und</strong><br />

Sanitätsdienste.<br />

11<br />

Vgl. § 9 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg<br />

10


Rettungswagen<br />

I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Die <strong>im</strong> Sinne von § 1 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg eingesetzten Rettungswagen<br />

entsprechen in der Ausrüstung entweder der DIN EN 1789 Typ B<br />

„Notfallkrankenwagen“, oder der DIN EN 1789 Typ C „Rettungswagen“.<br />

Sie sind mit mindestens einem Rettungsassistenten <strong>und</strong> einer weiteren geeigneten<br />

Person zu besetzen 12 .<br />

Notarzteinsatzfahrzeug<br />

Das Notarzteinsatzfahrzeug (DIN 75079) dient der Zuführung eines für den<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> qualifizierten Arztes 13 (folgend Notarzt genannt) an einen<br />

Schadensort bzw. dessen Zubringen zum Notfallpatienten. Neben dem Notarzt ist das<br />

Notarzteinsatzfahrzeug mit einem Rettungsassistenten „oder einer gleich geeigneten<br />

Person“ 14 (Fachkrankenpfleger für Anästhesie <strong>und</strong> Intensivmedizin, z.B. NEF der<br />

Universitäts-Chirurgie Heidelberg) zu besetzen.<br />

1.2 Berufsgruppen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> Baden-Württemberg<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kann man das rettungsdienstliche Personal in ärztliches <strong>und</strong><br />

nichtärztliches unterteilen. An dieser Stelle wird die Ausbildung bzw. dessen Inhalt<br />

des nichtärztlichen, rettungsdienstlichen (Fach-)Personals näher beschrieben. Die<br />

folgend genannten Ausbildungen finden in Bildungszentren von Hilfsorganisationen<br />

oder privaten Trägern statt. Rettungsassistenten werden gr<strong>und</strong>sätzlich an staatlich<br />

anerkannten Schulen 15 von privaten oder öffentlichen Trägern (z.B.<br />

Feuerwehrlandesschulen) <strong>und</strong> von Hilfsorganisationen ausgebildet. Die Lehrkräfte<br />

an diesen Schulen sind in der Regel erfahrene Rettungsassistenten mit verschiedenen<br />

12<br />

Vgl. § 9 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg<br />

13<br />

Gem. § 10 Abs. 1 RDG Baden-Württemberg<br />

14<br />

§ 9 Abs. 1 RDG Baden-Württemberg<br />

15<br />

Kurtenbach/Gorgaß/Raps; Rettungsassistentengesetz mit Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsverordnung für<br />

Rettungsassistentinnen <strong>und</strong> –assistenten, Kommentar; Kohlhammer, S. 73<br />

11


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

nicht geregelten pädagogischen Qualifikationen. Im Verlauf wird genauer auf die<br />

bisher häufigste pädagogische Weiterbildung zum „Lehrrettungsassistenten“<br />

eingegangen. Gr<strong>und</strong>sätzlich finanziert das Fachpersonal seine spezifischen<br />

Qualifikationen selbst. Ausnahmen hiervon sind die Ausbildungen zum<br />

Rettungshelfer oder Rettungssanitäter, die bei Personen, welche ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr oder ihren Zivildienst absolvieren, von den entsendenden<br />

Organisationen übernommen werden. Auch die Kosten der Ausbildung zum<br />

Rettungsassistenten können in best<strong>im</strong>mten Fällen als Berufsförderungsmaßnahmen<br />

durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit übernommen werden. Weitere Ausnahmen sind<br />

Berufsfeuerwehrleute <strong>und</strong> Sanitätssoldaten, welche von ihren Dienststellen zur<br />

Ausbildung <strong>im</strong> medizinischen Bereich abgestellt sind. An den Baden-<br />

Württembergischen <strong>Rettungsdienst</strong>schulen belaufen sich die Kosten für eine<br />

Rettungssanitäterausbildung auf ca. 2000,- Euro <strong>und</strong> die für einen<br />

Rettungsassistentenlehrgang je nach Lehrgangsform auf bis zu 5000,- Euro.<br />

Vorgeschriebene Ausbildungspraktika in Kliniken sind unter Umständen ebenfalls<br />

kostenpflichtig, d.h. die vorgeschriebenen Ausbildungsst<strong>und</strong>en an Kliniken werden<br />

durch das angehende Rettungsfachpersonal bezahlt.<br />

Geeignete Person<br />

Die <strong>im</strong> § 9 Abs. 1 RDG Baden-Württemberg geeignete Person 16 wird in ihrer<br />

Ausbildung nicht näher beschrieben. So verfügt die weitere geeignete Person<br />

bestenfalls über eine Rettungsassistentenausbildung. Andere Auslegungen des<br />

Paragraphen z.B. aufgr<strong>und</strong> von finanziellen Überlegungen sind dennoch möglich. So<br />

wäre ein „worst-case“ Szenario die Besetzung eines Rettungsmittels mit einem<br />

Rettungsassistenten auf einem RTW bzw. einem Rettungssanitäter auf dem KTW<br />

<strong>und</strong> einer weiteren Person, welche lediglich über einen Führerschein <strong>und</strong> demnach<br />

über eine sechs St<strong>und</strong>en andauernde Schulung der Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen 17 verfügt. Bei diesem Szenario wäre auf dem jeweiligen<br />

16<br />

Also die zusätzliche - zu den Mindestbesetzungen von Rettungswagen <strong>und</strong> Krankentransportwagen<br />

nach § 9 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg - eingesetzte Person.<br />

17<br />

Gem. den gemeinsamen Gr<strong>und</strong>sätzen der BAGEH<br />

12


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Rettungsmittel nur eine Person mit rettungsdienstlicher Qualifikation zugegen. In<br />

einigen <strong>Rettungsdienst</strong>bereichen werden Sanitäter 18 als geeignete Personen<br />

eingesetzt. In anderen <strong>Rettungsdienst</strong>bereichen ist die (über das Gesetz<br />

hinausgehende) Mindestqualifikation zur Teilnahme am <strong>Rettungsdienst</strong> die des<br />

Rettungshelfers.<br />

Rettungshelfer 19<br />

Rettungshelfer sollten die niedrigste Qualifikation des nicht-ärztlichen<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>personals haben 20 . Für die Ausbildung zum Rettungshelfer bestehen<br />

keine gesetzlichen Regelungen 21 . Der Titel ist daher auch nicht rechtlich geschützt<br />

<strong>und</strong> die Hilfsorganisationen bilden Rettungshelfer unterschiedlich aus. In der Regel<br />

lernen aber die Rettungshelfer die gleichen Inhalte wie die Rettungssanitäter,<br />

absolvieren allerdings nicht die gleiche St<strong>und</strong>enzahl an Praktika <strong>und</strong> besuchen keine<br />

Abschlusswoche. So verfügen Rettungshelfer in der Regel über eine medizinische<br />

<strong>und</strong> rettungsdiensttaktische Ausbildung <strong>im</strong> Umfang von 320 St<strong>und</strong>en 22 .<br />

Rettungssanitäter nach 520-St<strong>und</strong>en-Programm 23<br />

Vor der Einführung des Rettungsassistentengesetzes am 10. Juli 1989 stellte der<br />

Rettungssanitäter die höchste nicht-ärztliche Qualifikation <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> dar. Ein<br />

Rettungssanitätergesetz gab es vorher <strong>und</strong> gibt es seither allerdings nicht. Der Begriff<br />

des „Rettungssanitäters“ ist damit keine Berufsbezeichnung. Das 520-St<strong>und</strong>en-<br />

18 Mit einer Mindestausbildung von 12 St<strong>und</strong>en in Erster-Hilfe <strong>und</strong> einer aufbauenden 18-stündigen<br />

Sanitätsschulung nach den gemeinsamen Gr<strong>und</strong>sätzen der BAGEH <strong>und</strong> zusätzlicher<br />

organisationsabhängiger, bis zu 30 St<strong>und</strong>en dauernder Schulung.<br />

19 Vgl. Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003, S. 185<br />

20 Vgl. Kühn/Luxem/Runggaldier (Hrsg.); <strong>Rettungsdienst</strong>; 1. Auflage, München: Urban & Fischer<br />

1998, S. 662/674<br />

21 Ausnahmen bestehen in Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> Hessen <strong>im</strong> Gegensatz zu den anderen<br />

B<strong>und</strong>esländern v.a.<strong>im</strong> Ausbildungsumfang.<br />

22<br />

Vgl. Kühn/Luxem/Runggaldier (Hrsg.); <strong>Rettungsdienst</strong>; 1. Auflage; München: Urban & Fischer<br />

1998, S. 674<br />

23<br />

Vgl. Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003, S. 184 f.<br />

13


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Programm zur Ausbildung der Rettungssanitäter wurde vom B<strong>und</strong>-Länder-<br />

Ausschuss „Rettungswesen“ <strong>im</strong> September 1977 beschlossen <strong>und</strong> findet seitdem<br />

Anwendung. Dadurch ist eine einheitliche Mindestausbildung in allen Ländern<br />

gewährleistet. Die 520-stündige Ausbildung gliedert sich in einen 160 St<strong>und</strong>en<br />

umfassenden Schulblock, indem alle relevanten medizinischen <strong>und</strong> taktischen<br />

(rettungsdienstliche Einsatztaktik) Themen vermittelt werden. Im Anschluss daran<br />

absolvieren die angehenden Rettungssanitäter ein 160-stündiges Klinikpraktikum<br />

<strong>und</strong> ein ebenso langes Praktikum auf einer Rettungswache. Die Ausbildung schließt<br />

mit einer 40-stündigen Prüfungswoche ab. Rettungssanitäter können sich ihre<br />

Ausbildung nach dem Rettungsassistentengesetz 24 in vollem Umfang bei der<br />

Ausbildung zum Rettungsassistenten anrechnen lassen.<br />

Rettungsassistent<br />

„Rettungsassistent“ ist eine anerkannte Berufsbezeichnung, die zu führen eine<br />

vorherige Erlaubnis bedingt 25 . Die Erlaubnis wird u.a. nach der Teilnahme an einem<br />

Lehrgang <strong>und</strong> dem Bestehen der Prüfung erteilt 26 . Der Rettungsassistent soll nach<br />

einer mindestens 1200 St<strong>und</strong>en umfassenden theoretischen Ausbildung 27 <strong>und</strong> einer,<br />

nach der staatlichen Prüfung begonnenen, mindestens 1600 stündigen praktischen<br />

Tätigkeit 28 in der Lage sein, lebensrettende Maßnahmen bei Notfallpatienten<br />

durchzuführen 29 . Des Weiteren besteht das Ausbildungsziel darin, den<br />

Rettungsassistenten als Helfer des Arztes so zu qualifizieren, dass er die<br />

lebenswichtigen Körperfunktionen eines Patienten auf Transporten aufrecht erhalten<br />

kann 30 . Die genauen Ausbildungsinhalte sind gem. § 10 RettAssG in der<br />

„Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen <strong>und</strong><br />

Rettungsassistenten (RettAssAPrV)“ festgelegt.<br />

24<br />

Gem. § 8 Abs. 2 RettAssG<br />

25<br />

Vgl. § 1 RettAssG<br />

26<br />

Vgl. § 2 Abs. 1 RettAssG<br />

27 Vgl. § 4 RettAssG<br />

28 Vgl. § 7 Abs. 1 RettAssG<br />

29 Vgl. § 3 RettAssG<br />

30 Ebd.<br />

14


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Die schulische Ausbildung von Rettungsassistenten ist breit gefächert <strong>und</strong> vermittelt<br />

medizinische, sowie einsatztaktische <strong>und</strong> darüber hinaus gesellschaftspolitische,<br />

bzw. berufsbezogene, sowie juristische Themen. Im praktischen Jahr werden die<br />

schulischen Kenntnisse angewendet <strong>und</strong> gefestigt.<br />

Trotz der umfangreichen Ausbildungsinhalte ist die Rettungsassistentenausbildung<br />

keine duale Ausbildung, d.h. die Schüler müssen die anfallenden Schulkosten selbst<br />

tragen. Im praktischen Jahr fungieren die „Rettungsassistenten <strong>im</strong> Praktikum“ als<br />

Auszubildende <strong>und</strong> bekommen, sofern dieser Ausbildungsteil hauptamtlich<br />

absolviert wird, eine entsprechende Vergütung.<br />

Die o.g. Regel- bzw. Vollzeitausbildung gem. §§ 4 <strong>und</strong> 7 RettAssG kann durch<br />

verkürzte Ergänzungslehrgänge für Krankenpflegepersonal 31 , verkürzte<br />

Sonderlehrgänge für Rettungssanitäter 32 , oder durch verkürzte Sonderlehrgänge für<br />

Sanitätsbeamte der B<strong>und</strong>espolizei bzw. Sanitätssoldaten der B<strong>und</strong>eswehr 33 ersetzt<br />

werden.<br />

Lehrrettungsassistenten<br />

Die schulische Ausbildung von Rettungsassistenten erfolgt durch <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

erfahrene Ärzte, Rettungsassistenten, oder wird in speziellen Fächern von<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>-fremden Fachdozenten übernommen 34 . Die praktische Tätigkeit des<br />

angehenden Rettungsfachpersonals findet unter Aufsicht eines Rettungsassistenten 35<br />

statt.<br />

In der Rettungsassistentenausbildung werden keine Inhalte der Wissensvermittlung<br />

(etwa ‚Methodik-Didaktik für Rettungsfachpersonal‘) gelehrt. Daher wurden durch<br />

die ausbildenden Stellen verschiedene Weiterbildungen konzipiert. B<strong>und</strong>esweit<br />

31<br />

Vgl. § 8 Abs. 3 RettAssG<br />

32<br />

Vgl. § 8 Abs. 2 RettAssG<br />

33<br />

Vgl. § 8 Abs. 4 RettAssG<br />

34<br />

In Abstraktion des § 5 Abs. 1 4. RettAssAPrV<br />

35 Vgl. § 7 Abs. 2 Satz 1 RettAssG<br />

15


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

durchgesetzt hat sich hierbei die 120 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung<br />

zum „Lehrrettungsassistenten“ 36 . Darüber hinaus gibt es noch verschiedene<br />

Qualifikationsprogramme, die allerdings wegen ihres zeitlichen oder finanziellen<br />

Aufwands noch wenig akzeptiert werden 37 .<br />

Lehrrettungsassistenten sind Rettungsassistenten, die das 24. Lebensjahr vollendet<br />

haben <strong>und</strong> über eine mindestens zweijährige Erfahrung <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> verfügen.<br />

Zur Teilnahme am Lehrgang muss ein polizeiliches Führungszeugnis abgegeben<br />

werden. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab 38 .<br />

Gemäß der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit koordinieren <strong>und</strong> leiten<br />

„Lehrrettungsassistenten <strong>und</strong> -assistentinnen […] die fachpraktische Ausbildung der<br />

rettungsdienstlichen Nachwuchskräfte. Sie erstellen Ausbildungspläne, vermitteln<br />

notfallmedizinische Inhalte <strong>und</strong> stehen z.B. bei rechtlichen Fragen beratend zur<br />

Seite“ 39 .<br />

Aktuell wird nach zwei Curricula ausgebildet.<br />

Die Ausbildung umfasst <strong>im</strong> älteren Curriculum folgende Inhalte 40 :<br />

• Gr<strong>und</strong>fragen der Berufsausbildung (12 UE)<br />

• Planung <strong>und</strong> Durchführung der Ausbildung (75 UE)<br />

• Der Heranwachsende <strong>und</strong> der Erwachsene in der<br />

Ausbildung (15 UE)<br />

• Rechtsgr<strong>und</strong>lagen (18 UE)<br />

Durch eine Überarbeitung dieser Inhalte <strong>und</strong> die praktische Lehrerfahrung werden<br />

einzelne Schwerpunkte <strong>im</strong> neuen Curriculum anders gesetzt 41 :<br />

36 Gem. Rahmenvereinbarung der Hilfsorganisationen zur Ausbildung von Lehrrettungsassistenten<br />

37 Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003, S. 28<br />

38 Vgl. Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003<br />

39 B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-<br />

id=8884 (13.04.2010)<br />

40 Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003, S. 24<br />

16


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

• Rechtsgr<strong>und</strong>lagen (16 UE)<br />

• Pädagogik / Andragogik (72 UE)<br />

• Soziales Management (32 UE)<br />

Die Qualifikation des „Lehrrettungsassistenten“ ist also der<br />

Ausbildereignungsprüfung nach IHK bzw. des öffentliches Dienstes gleichzusetzen.<br />

1.3 Psychosoziale Unterstützungskomponenten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Psychosoziale Unterstützungskomponenten sollen den Einsatzkräften der<br />

Hilfsorganisationen <strong>und</strong> Feuerwehren helfen, ihre Erfahrungen <strong>und</strong> Erlebnisse, sowie<br />

den Stress, welchen sie <strong>im</strong> Einsatzfall ausgesetzt waren, zu bearbeiten. Dadurch soll<br />

Posttraumatischen Belastungsstörungen oder dem Burnout-Syndrom vorgebeugt<br />

werden. Sie sind nicht zu verwechseln mit dem Kriseninterventionsdienst, der zur<br />

Notfallnachsorge von Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen bei Schadenslagen eingesetzt<br />

wird. In Baden-Württemberg werden diese Dienste entweder durch ehrenamtliche<br />

Helfer von Hilfsorganisationen, oder von Fachkräften auf ehrenamtlicher Basis<br />

angeboten. Die Ausbildungsdauer <strong>und</strong> –inhalte für psychosoziale<br />

Unterstützungskräfte oder Notfallnachsorger differieren innerhalb der ausbildenden<br />

Organisationen <strong>und</strong> den Ländern. Daher wird folgend exemplarisch auf die Arbeit<br />

des Arbeitskreises PSU <strong>im</strong> DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. eingegangen.<br />

Definition <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

„Psychosozial“ in diesem Kontext bedeutet die Sensibilisierung der Einsatzkräfte <strong>im</strong><br />

Bezug auf ihre psychische Ges<strong>und</strong>heit. Die Einsatzkräfte <strong>und</strong> deren privates, sowie<br />

berufliches Umfeld sollen auf das Erkennen von Persönlichkeitsveränderungen der<br />

Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen geschult werden, um unterstützend bei der<br />

41 Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

Edewecht/Wien: S&K 2003, S. 25<br />

17


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

Bewältigung der Einsätze wirken zu können. Dabei umfasst die psychosoziale<br />

Unterstützung von Einsatzkräften Vorsorge-, Begleit- <strong>und</strong> Nachsorgekonzepte 42 .<br />

Das Angebot des Arbeitskreises PSU gilt für ehrenamtliche, als auch hauptamtliche<br />

Einsatzkräfte. Diese sollen zum einen auf belastende Einsätze vorbereitet werden<br />

(Vorsorge), zum anderen eine Begleitung bzw. Betreuung <strong>im</strong> täglichen Einsatz oder<br />

bei akut belastenden Einsätzen (Akuthilfe) <strong>und</strong> letztendlich bei abgeschlossenen<br />

Einsätzen Hilfe zur Bewältigung <strong>und</strong> Nachbesprechung bekommen 43 .<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Voraussetzungen der Mitarbeit in einer PSU-Gruppe<br />

Wie oben beschrieben rekrutieren sich die Mitglieder einer PSU-Gruppe sowohl aus<br />

dem Hauptamt als auch dem Ehrenamt der jeweiligen Organisation. Demnach<br />

verfügen die einzelnen Helfer über unterschiedliche Einsatzerfahrung in Bezug auf<br />

den <strong>Rettungsdienst</strong>. Gr<strong>und</strong>sätzlich müssen die PSU-Anwärter über eine Erste-Hilfe-<br />

Ausbildung, verschiedene Organisations-interne Ausbildungen in PSU <strong>und</strong> über eine<br />

geeignete Persönlichkeit verfügen 44 .<br />

„<strong>Kollegiale</strong> Ansprechpartner“ absolvieren einen 34 bzw. 64 45 Unterrichtseinheiten<br />

umfassenden Lehrgang. Das Lernziel beinhaltet die Themenbereiche<br />

Gesprächsführung <strong>und</strong> Kommunikation, Umgang mit Stress <strong>und</strong><br />

Psychotraumatologie. Berufliche Qualifikationen, z.B. pädagogische <strong>und</strong><br />

psychologische Studienabschlüsse können bei den Lehrgängen angerechnet werden.<br />

„Psychosoziale Ansprechpartner“ besuchen einen auf den „<strong>Kollegiale</strong>n<br />

Ansprechpartner“ aufbauenden 78 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang. Hier<br />

werden die o.g. Themen weiter vertieft <strong>und</strong> darüber hinaus weitere Leitungsaspekte<br />

42 Vgl. Richtlinie des Arbeitskreises PSU <strong>im</strong> DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.<br />

43 Ebd.<br />

44 Vgl. Lehrgangsprogramm der DRK Landesschule Baden-Württemberg<br />

45 Vgl. Lehrgangsprogramm der DRK Landesschule Baden-Württemberg mit dem Lehrangebot der<br />

DRK Landesrettungsschule Baden<br />

18


I Das deutsche <strong>Rettungsdienst</strong>system<br />

gelehrt. So ist der „Psychosoziale Ansprechpartner“ auch <strong>im</strong> Bereich von<br />

Dienstplangestaltung, <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am Arbeitsplatz ausgebildet.<br />

Die Ausbildungskosten sind i.d.R. von den freiwilligen Teilnehmern bzw. den<br />

entsendenden Organisationen zu tragen.<br />

1.4 Vom Notruf zum eintreffenden Rettungsmittel<br />

Die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung bedarf einer umfassenden<br />

Strukturanalyse mit einhergehender Planung der benötigten Rettungsmittel. Diese<br />

sollen über die Gebiete so verteilt werden, dass die Hilfsfrist ab Eingang eines<br />

Notrufes bei medizinischen Notfällen in der Regel zehn <strong>und</strong> max<strong>im</strong>al 15 Minuten<br />

umfasst 46 . Das heißt, zwischen der Meldung eines Notfalls an die Rettungsleitstelle<br />

<strong>und</strong> dem Eintreffen des geeigneten Rettungsmittels vergeht die o.g. Zeitspanne.<br />

Daher werden die Rettungsmittel durch einen Bereichsausschuss in Umfang <strong>und</strong><br />

Standort festgelegt 47 .<br />

Die Entgegennahme von Notrufen geschieht durch die Mitarbeiter von<br />

Rettungsleitstellen unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112. Die Mitarbeiter<br />

verarbeiten die <strong>im</strong> Gespräch gewonnenen Informationen <strong>und</strong> legen die Dringlichkeit<br />

der Einsätze fest. Danach erfolgt die Auftragserteilung an die nächsten geeigneten<br />

Rettungsfahrzeuge 48 .<br />

46 Vgl. § 3 Abs. 2 RDG Baden-Württemberg<br />

47 Vgl. § 3 Abs. 3 i.V.m. §5 RDG Baden-Württemberg<br />

48 Vgl. § 6 RDG Baden-Württemberg<br />

19


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Zur Darstellung eines passenden Supervisons- bzw. kollegiales <strong>Beratung</strong>smodell für<br />

den <strong>Rettungsdienst</strong> müssen die Begriffe zunächst definiert werden. Die<br />

Zielsetzungen dieser <strong>Beratung</strong>smethoden werden ebenfalls aufgezeigt.<br />

1. Der weitgefasste Begriff <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> deren Gegenstand<br />

<strong>Supervision</strong> lässt sich als Begriff wie auch <strong>im</strong> Verständnis nicht genau definieren.<br />

Sie ist <strong>im</strong> weitesten Sinne als besondere Form der <strong>Beratung</strong> zu sehen. Zudem gibt es<br />

noch weitere Bezeichnung <strong>und</strong> dabei <strong>im</strong> <strong>Beratung</strong>skontext noch das Coaching,<br />

wodurch eine genaue Abgrenzung <strong>im</strong>mer schwieriger wird. Je mehr Literatur man<br />

über <strong>Supervision</strong> zur Hand n<strong>im</strong>mt, desto breiter werden die Sichtweisen aus deren<br />

Blickwinkel an die Erklärung des Begriffes heran gegangen wird. Fengler 49 hat<br />

alleine eine Recherche über 16 Definitionen von Coaching abgeschlossen.<br />

Aber wie lässt sich nun der Begriff „angesichts der <strong>im</strong>mer breiter <strong>und</strong> oft kontrovers<br />

geführten Debatten“ 50 genauer fassen? Mit den Ausführungen von Schreyögg soll<br />

diese Frage weitgehend beantwortet werden.<br />

Aktuell wird, wenn es um den Gegenstand <strong>Supervision</strong> geht, über diese in den<br />

Arbeitsfeldern Psychotherapie <strong>und</strong> Soziale Arbeit debattiert. Innerhalb dieser<br />

traditionellen Arbeitsfelder lassen sich wiederum viele verschiedene konzeptionelle<br />

Ausrichtungen erkennen. Wurden in beiden Feldern zunächst nur einzelne Personen<br />

supervidiert, so werden heute auch Team- <strong>und</strong> Gruppensupervisionen, sowie<br />

<strong>Supervision</strong>en zur Organisationsentwicklung durchgeführt. Die weiter<br />

fortschreitende Differenzierung der <strong>Supervision</strong> in den klassischen Arbeitsfeldern,<br />

aber auch weitere, aus der Praxis entstandenen Anforderungen bewirkten, dass<br />

49<br />

Fengler; Coaching: Definition, Prinzipien, Qualifikationen, illustriert anhand einer Fall-Vignete. In:<br />

Gruppendynamik <strong>und</strong> Organisationsberatung, 32. Jhg., Opladen/Leverkusen: Leske&Budrich 2001; S.<br />

37-60<br />

50<br />

Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4., überarbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 17<br />

20


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

<strong>Supervision</strong> sich auf andere Bereiche ausdehnte. Dadurch stellt sie heute eine<br />

eigenständige <strong>Beratung</strong>sform da 51 .<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzliche Unterscheidung von ‚Administrative <strong>Supervision</strong>‘ <strong>und</strong> ‚Clinical<br />

<strong>Supervision</strong>‘ teilen sich Schreyögg <strong>und</strong> Rappe-Giesecke. Rappe-Giesecke wiederum<br />

beschreibt eine weitere Form, die ‚Educational <strong>Supervision</strong>‘ oder auch<br />

Ausbildungssupervision 52 . Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird lediglich auf die<br />

‚Clinical <strong>Supervision</strong>‘ eingegangen, da diese als berufsbegleitende <strong>Supervision</strong> auf<br />

das Tätigkeitsfeld <strong>Rettungsdienst</strong> gut bezogen werden kann.<br />

Schreyögg benennt fünf Charakteristiken der <strong>Supervision</strong>, welche diese für den<br />

Gegenstandbereich <strong>Rettungsdienst</strong> anwendbar machen 53 :<br />

1. Die <strong>Supervision</strong> ist inhaltlich auf die Handlungen von Praktikern fokussiert<br />

<strong>und</strong> soll diese Handlungen unter Berücksichtigung der Umgebungsstruktur<br />

<strong>und</strong> den personellen Voraussetzungen letztlich verbessern.<br />

2. Diese Verbesserung geschieht über verschiedene <strong>Beratung</strong>saufgaben: eine auf<br />

die Kognition bezogene Fachberatung, eine an die Psychotherapie angelehnte<br />

<strong>Beratung</strong> oder Organisationsberatung.<br />

3. Die unterschiedlichen <strong>Beratung</strong>saufgaben werden in verschiedenen<br />

Kontexten durchgeführt. Deren Variation entsteht durch die Anzahl der<br />

Supervisanden oder aber in „welcher Weise er an ein organisatorisches<br />

System angeb<strong>und</strong>en ist.“ 54 Der Kontext best<strong>im</strong>mt also dann die<br />

„unterschiedliche formale Rollenkonstellation in der <strong>Supervision</strong>.“ 55<br />

51<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 18<br />

52<br />

Rappe-Giesecke; <strong>Supervision</strong> für Gruppen <strong>und</strong> Teams;3. Auflage, Berlin/Heidelberg: Springer 2003;<br />

S. 5<br />

53<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S.23<br />

54<br />

Ebd.<br />

55 Ebd.<br />

21


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

4. „Diese thematischen Auseinandersetzungen mit ihren jeweiligen<br />

kontextbezogenen <strong>Beratung</strong>saufgaben realisieren sich in konkreten<br />

supervisorischen Beziehungen.“ 56<br />

5. „Themen <strong>und</strong> durch den Kontext geprägte Beziehungen charakterisieren die<br />

jeweilige supervisorische Situation. Diese muss vom Supervisor als<br />

professionellem Akteur entsprechend eines konzeptionellen Ansatzes<br />

gehandhabt werden.“ 57<br />

Petzold definiert <strong>Supervision</strong> wie folgt:<br />

„<strong>Supervision</strong> ist ein interaktiver Prozess, in dem die Beziehungen zwischen<br />

personalen <strong>und</strong> sozialen Systemen (z.B. Institutionen <strong>und</strong> Personen) bewusst,<br />

transparent <strong>und</strong> damit veränderbar gemacht werden, mit dem Ziel, die<br />

personale, soziale <strong>und</strong> fachliche Kompetenz <strong>und</strong> Performanz der<br />

supervidierten Personen durch die Rückkoppelung <strong>und</strong> Integration von<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis zu erhöhen <strong>und</strong> weiterhin eine Steigerung der Effizienz<br />

bei der supervidierten Institution <strong>im</strong> Sinne ihrer Aufgabenstellung zu<br />

erreichen. Diese Aufgaben selbst müssen reflektiert <strong>und</strong> gegebenenfalls den<br />

Erfordernissen der relevanten Umwelt entsprechend verändert werden.“ 58<br />

Bei der <strong>Supervision</strong> geht es also um die Reflexion des eigenen beruflichen Handelns,<br />

welche durch professionelle Berater unterstützt wird <strong>und</strong> in verschiedenen Settings<br />

passiert.<br />

1.1 <strong>Supervision</strong>sinhalte<br />

Die <strong>Supervision</strong>sinhalte ergeben sich aus dem Praxisfeld, in dem sie angewendet<br />

werden sollen, also aus der ‚professionellen Praxis‘ Bei diesem Begriff handelt es<br />

sich <strong>im</strong>mer um eine Beziehung, eine Interaktion zwischen Professionellem <strong>und</strong><br />

56 Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 24<br />

57 Ebd.<br />

58 Petzold; Integrative <strong>Supervision</strong>, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung. Ein Handbuch für<br />

Modelle <strong>und</strong> Methoden reflexiver Praxis; 2. Auflage; Wiesbaden: VS 2007a; S. 28<br />

22


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Klienten, wobei der Professionelle versucht, den Klienten in einem best<strong>im</strong>mten<br />

Rahmen zu verändern 59 .<br />

Der best<strong>im</strong>mte Rahmen ergibt sich aus der Organisation in der die Interaktion<br />

zwischen Professionellem <strong>und</strong> Klienten eingeb<strong>und</strong>en ist. Dies ist somit der<br />

„unmittelbare Kontext“ 60 . Im <strong>Rettungsdienst</strong> zum Beispiel ist die Behandlung eines<br />

Patienten nur dann möglich, wenn das <strong>Rettungsdienst</strong>personal untereinander in<br />

Interaktion tritt. Neben dieser Interaktion als unmittelbarer Einflussfaktor auf die<br />

Praxis, wirken noch weitere Faktoren (ökonomische, politische, gesellschaftliche)<br />

auf die Praxis ein.<br />

Die unmittelbaren <strong>und</strong> weiteren Einflussfaktoren, sowie die berufliche Interaktion<br />

Professioneller - Klient sind somit die zentralen Inhalte einer <strong>Supervision</strong>.<br />

1.2 <strong>Beratung</strong>saufgaben von <strong>Supervision</strong><br />

Die Inhalte der <strong>Supervision</strong> lassen sich nach Schreyögg mit verschiedenen<br />

<strong>Beratung</strong>saufgaben verhandeln. Sie unterscheidet dabei zwischen Veränderung von<br />

Deutungs- <strong>und</strong> Handlungsmustern des Supervisanden gegenüber seinem Klienten<br />

<strong>und</strong> denen des Supervisanden gegenüber seinem unmittelbarem Kontext <strong>und</strong> den<br />

unmittelbaren, weiteren Einflussfaktoren.<br />

Die Deutungs- <strong>und</strong> Handlungsmuster des Supervisanden gegenüber seinem Klienten<br />

lassen sich laut Schreyögg über „kognitiv orientierte Fachberatung“ oder<br />

„psychotherapie-ähnliche <strong>Beratung</strong>“ verändern. Es werden in diesem Fall die<br />

fachspezifische Methoden <strong>und</strong> Diagnosen der Supervisanden-Klienten-Interaktion<br />

analysiert, differenziert <strong>und</strong> korrigiert 61 . Darüber hinaus gibt es nicht planmäßige<br />

Deutungs- <strong>und</strong> Handlungsmuster des Supervisanden gegenüber seiner Klienten. Also<br />

die persönlichen Befindlichkeiten, die der Supervisand hat <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

59<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 24<br />

60<br />

Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4., überarbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S.25<br />

61<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S.28<br />

23


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Vorurteile, welche er dem Klienten entgegen bringt. Nach Schreyögg muss in solch<br />

einem Fall eher eine psychotherapieähnliche <strong>Beratung</strong> als Supersision erfolgen, um<br />

den Supervisanden persönlich weiter zu qualifizieren 62 .<br />

<strong>Supervision</strong> ermöglicht weiter die Verbesserung der Wahrnehmung der<br />

innerbetrieblichen <strong>und</strong> formalen Aufgaben des Supervisanden. Der Supervisand kann<br />

durch <strong>Supervision</strong> auch lernen, sich innerbetriebliche Freiräume für effizienteres<br />

Arbeiten zu schaffen.<br />

So profitiert nicht nur der Supervisand durch die <strong>Beratung</strong>saufgaben der <strong>Supervision</strong>,<br />

sondern auch die Organisation, der Betrieb entwickelt sich weiter. Denn gute<br />

<strong>Supervision</strong> bedeutet die Einbeziehung der Organisationsinterna <strong>und</strong> –abläufe. Und<br />

gerade diese Betriebsinterna oder Organisationsstrukturen bedeuten häufig<br />

Schwierigkeiten für den Subervisanden 63 . Hier kann <strong>Supervision</strong> den Supervisanden<br />

darin unterstützen, Veränderungen in der Organisationsstruktur anzuregen oder<br />

durchzuführen. Diese Art von <strong>Supervision</strong> bezeichnet Schreyögg parallel zu anderen<br />

Autoren als Organisationsberatung 64 .<br />

1.3 Der institutionelle Rahmen von <strong>Supervision</strong><br />

<strong>Supervision</strong> steht als professionelle Praxis selbst in einem best<strong>im</strong>mten,<br />

institutionalisierten Kontext. So findet man nach Schreyögg verschiedene<br />

<strong>Supervision</strong>sformen vor:<br />

• „Ein Vorgesetzter supervidiert einen oder mehrere unterstellte Mitarbeiter <strong>im</strong><br />

Rahmen einer formalen Organisation.<br />

• Ein Aus-/Fortbilder supervidiert einen oder mehrere Aus-/Fortzubildende <strong>im</strong><br />

Rahmen einer Aus- oder Fortbildungsorganisation.<br />

• Ein ‚organisationsinterner‘ Supervisor, der eine Stabsstelle als Supervisor<br />

einer Organisation innehat, supervidiert ein oder mehrere<br />

62<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S.28<br />

63<br />

Ebd. auch Petzold et al. (2003; S. 166) sehen große Schwierigkeiten der Organisationsstruktur für<br />

den Supervisanden.<br />

64<br />

Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 29<br />

24


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Organisationsmitglieder als einzelne oder organisatorische Einheit bzw. als<br />

‚Team‘.<br />

• Ein ‚freier‘ Supervisor, der frei- oder nebenberuflich tätig ist, supervidiert<br />

einen oder mehrere Supervisanden, die ihn als einzelne oder organisatorische<br />

Einheit bzw. als ‚Team‘ aufsuchen.“ 65<br />

Der Kontext best<strong>im</strong>mt auch die Rollenkonstellationen der <strong>Supervision</strong>.<br />

Dementsprechend nehmen organisationsinterne Supervisoren als Angestellte der<br />

Organisation eine andere Position als externe, wieder ‚ausladbare‘ Supervisoren ein.<br />

1.4 Supervisorische Beziehungen<br />

<strong>Supervision</strong> ist in seiner Eigenschaft als <strong>Beratung</strong>sform <strong>im</strong>mer auch<br />

Beziehungsarbeit 66 . Trotz dieser Beziehung gilt es sich als Supervisor auch<br />

angemessen abzugrenzen, um nicht selbst betroffen zu werden. Dem Supervisor<br />

muss es gelingen empathisch zu sein, also sich in die Situation der Klienten<br />

hineinversetzen <strong>und</strong> die Situation derer verstehen zu können 67 . Die supervisorischen<br />

Beziehungen ergeben sich gr<strong>und</strong>sätzlich aus den jeweiligen Rollenkonstellationen<br />

zwischen Supervisor <strong>und</strong> Klienten. Es macht also einen Unterschied, ob es sich bei<br />

dem Supervisor zum Beispiel um einen Vorgesetzten, Kollegen, Ausbilder oder um<br />

eine externe Personen handelt.<br />

Am häufigsten wird die <strong>Supervision</strong> durch einen externen Supervisor durchgeführt.<br />

Er ist nicht in die Organisation <strong>und</strong> deren Struktur eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> dessen<br />

<strong>Beratung</strong>sleistung wird durch die Arbeitgeber oder die Supervisanden bezahlt. Die<br />

<strong>Supervision</strong> kann einzeln oder als Teamsupervision durchgeführt werden.<br />

Durch das Konsultieren eines externen, zum Schweigen verpflichteten Supervisors<br />

ist zu erwarten, dass dieser eine Vertrautheit zu den Supervisanden aufgebaut hat <strong>und</strong><br />

durch die ungezwungene <strong>Beratung</strong>satmosphäre eine große Offenheit gewährleistet<br />

65 Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4., überarbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 30<br />

66 Loos in Fatzer (Hrsg.); <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>. Ein Handbuch; Auflage 1993; Köln: EHP 1993<br />

67 Petzold; Integrative <strong>Supervision</strong>, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung. Ein Handbuch für<br />

Modelle <strong>und</strong> Methoden reflexiver Praxis; 2. Auflage; Wiesbaden: VS 2007a; S.97<br />

25


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

ist. In der Einzelsupervision geht es oft um Themen mit int<strong>im</strong>en persönlichen<br />

Anteilen <strong>und</strong> organisatorische Probleme 68 . Dahingegen sollen in der<br />

Teamsupervision die Teilnehmer in ihrer Aufgabenerfüllung gefördert werden. Dafür<br />

bekommt der Supervisor durch die Auftraggeber Führungsfunktionen delegiert 69 .<br />

Eine <strong>Supervision</strong> findet <strong>im</strong> geschützten Rahmen statt <strong>und</strong> ist idealerweise frei von<br />

Bewertung <strong>und</strong> Kontrolle.<br />

1.5 Ziele von <strong>Supervision</strong><br />

Obgleich bereits einige Ziele von <strong>Supervision</strong> genannt wurden, sollen diese weiter<br />

konkretisiert werden. Das dies nicht ganz einfach ist, lässt sich bereits aus dem<br />

Definitionsversuch <strong>und</strong> der Gegenstandsbeschreibung erkennen. Schwierig wird eine<br />

genaue Zielformulierung nicht nur deshalb, weil sie in verschiedenen Praxisfeldern<br />

eingesetzt wird, sondern auch durch das Fehlen einer allgemeinen Theorie über<br />

<strong>Supervision</strong> aus der man allgemeine Ziele ableiten könnte 70 .<br />

Nach der Durchsicht verschiedener Literatur ergibt sich für die <strong>Supervision</strong> laut<br />

Pallasch ein gewisser, in manchen Punkten sich ähnelnder Zielkatalog der<br />

<strong>Supervision</strong>:<br />

• „Allgemeine Verbesserung der (Praxis-) Arbeit;<br />

• Erhöhung der beruflichen Kompetenz;<br />

• Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle;<br />

• Auseinandersetzung mit den Zielen <strong>und</strong> Ansprüchen des Arbeitgebers;<br />

• Auseinandersetzung mit der beruflichen Identität;<br />

• Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns;<br />

• Auseinandersetzung mit <strong>und</strong> Klärung von berufsethischen Fragen;<br />

• Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven;<br />

• Verbesserung der Kooperation mit den Mitarbeitern bzw. Vorgesetzten;<br />

68 Vgl. Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004; S. 33<br />

69 Ebd.<br />

70 Vgl. Pallasch; <strong>Supervision</strong>: Neue Formen beruflicher Praxisbegleitung in pädagogischen<br />

Arbeitsfeldern; 3. Auflage; Weinhe<strong>im</strong>: Juventa 1997; S. 47f.<br />

26


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

• Verminderung von persönlichen Problemen durch Psycho- <strong>und</strong><br />

Sozialhygiene;<br />

• Möglichkeit zur Regeneration;<br />

• Auseinandersetzung mit der Loyalitätsfrage;<br />

• Überprüfung der eigenen Fachkompetenz;<br />

• Auseinandersetzung mit Macht- <strong>und</strong> Interessensfragen;<br />

• Klärung von Statusfragen<br />

• <strong>Supervision</strong> als Lerninstrument;<br />

• Hilfe zur Selbsthilfe.“ 71<br />

Aus dieser Zielangabe lässt sich wiederum die breite Einsatzmöglichkeit in<br />

verschiedenen Praxisfeldern erkennen.<br />

2. <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> basiert auf der einfachen Idee, dass Personen aus gleichen oder<br />

ähnlichen Arbeitsfeldern sich gegenseitig <strong>und</strong> qualifiziert in beruflichen<br />

Problemlagen beraten können. Es wird eine best<strong>im</strong>mte Struktur eingehalten <strong>und</strong> die<br />

<strong>Beratung</strong> funktioniert unter Gleichen in Gruppen 72 . Die folgende Definition wird<br />

danach weiter konkretisiert:<br />

„<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> ist ein strukturiertes <strong>Beratung</strong>sgespräch in einer<br />

Gruppe, in dem ein Teilnehmer von den übrigen Teilnehmern nach einem<br />

feststehenden Ablauf mit verteilten Rollen beraten wird mit dem Ziel,<br />

Lösungen für eine konkrete berufliche Schlüsselfrage zu entwickeln.“ 73<br />

2.1 Merkmale der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong><br />

Die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> erhält ihre Charakteristik aufgr<strong>und</strong> verschiedener<br />

Kennzeichen:<br />

71<br />

Pallasch; <strong>Supervision</strong>: Neue Formen beruflicher Praxisbegleitung in pädagogischen Arbeitsfeldern;<br />

3. Auflage; Weinhe<strong>im</strong>: Juventa 1997; S. 50<br />

72<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 11<br />

73<br />

Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek: rororo<br />

2008; S. 11<br />

27


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

• Die <strong>Beratung</strong> findet in Gruppen ohne externe Steuerung statt.<br />

• Der Ablauf ist zeitlich <strong>und</strong> förmlich stets gleich.<br />

• Die Methoden zur <strong>Beratung</strong> werden transparent gewählt <strong>und</strong> dargestellt.<br />

• Arbeits- <strong>und</strong> Rollenverteilungen sind den Teilnehmern klar.<br />

• Alle beteiligen sich aktiv.<br />

• Der Fokus liegt auf beruflichen <strong>und</strong> arbeitsbezogenen Themen. 74<br />

Die Gruppen sollten bei der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> zwischen fünf <strong>und</strong> zehn Personen<br />

umfassen. Aufgr<strong>und</strong> des <strong>Beratung</strong>sansatzes <strong>und</strong> der beteiligten Personen müssen<br />

allerdings auch mindestens fünf besser sechs Personen anwesend sein.<br />

Die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> findet ohne <strong>Beratung</strong>sexperten statt. Sämtliche wichtigen<br />

Methoden <strong>und</strong> Kompetenzen werden von den <strong>Beratung</strong>steilnehmern selbst erarbeitet.<br />

Daraus ergibt sich eine paritätische Verantwortungsteilung auf alle Teilnehmer<br />

während des <strong>Beratung</strong>sprozesses. Jeder besitzt die gleichen Kenntnisse über Ablauf<br />

<strong>und</strong> Struktur der <strong>Beratung</strong>.<br />

Diese Struktur bzw. der Ablauf ist einfach <strong>und</strong> wird <strong>im</strong>mer gleich gehalten <strong>und</strong><br />

besteht aus mehreren Phasen oder Schritten. So kann jeder gleich beraten werden,<br />

wobei trotzdem durch die Methodenwahl eine Variationsmöglichkeit besteht. Die<br />

festen Strukturen garantieren eine Beachtung der für den Problemlösungsprozess<br />

notwendigen Schritte.<br />

Auch die Methoden sind allen Teilnehmern bekannt. So ist der <strong>Beratung</strong>sverlauf<br />

absolut transparent <strong>und</strong> alle Gruppenmitglieder wissen, was in der <strong>Beratung</strong> auf sie<br />

zu kommt.<br />

Mit der Verteilung von <strong>Beratung</strong>srollen <strong>und</strong> Aufgaben ist jeder aktiv beteiligt <strong>und</strong><br />

damit kann jeder sein Wissen <strong>und</strong> seine Erfahrungen in den <strong>Beratung</strong>sprozess mit<br />

einbringen.<br />

Als zentrale Punkte werden die beruflichen <strong>und</strong> arbeitsbezogenen Problemlagen,<br />

welche die Teilnehmer einbringen, behandelt. Das garantiert eine effiziente<br />

74 Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 11<br />

28


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Bearbeitung dieser Probleme ohne dass auf allgemeine, den Berufsalltag betreffende<br />

Themen eingegangen wird. Auch werden keine persönlichen Konflikte der<br />

Teilnehmer untereinander thematisiert 75 .<br />

2.2 Anwendungsfelder <strong>und</strong> Themen der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong><br />

Da mittels <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> ein breites Spektrum beruflicher bzw.<br />

arbeitsbezogener Themen bearbeitet werden kann, eignet sich diese <strong>Beratung</strong>sform<br />

für unterschiedliche Berufsgruppen 76 . Die daraus resultierende Offenheit <strong>und</strong> der<br />

<strong>im</strong>mer gegebene Praxisbezug der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> lässt es zu, diese entweder<br />

als eigenständiges <strong>Beratung</strong>sprogramm, oder aber als Teil eines Maßnahmenpaketes<br />

zur Qualifizierung von Personal einzusetzen 77 .<br />

Jede Fachkraft eines Berufes kommt <strong>im</strong> Laufe seiner Tätigkeit in Situationen in<br />

denen neues Wissen <strong>und</strong> Kenntnisse erforderlich sind, über die sie aber noch nicht<br />

verfügen. Die Erwartungen von Seiten der Organisation in diesen Fällen sind freilich<br />

sehr hoch, sollen doch diese ‚Hürden‘ schnell durch das Fachpersonal bewältigt<br />

werden. Dennoch können diese Situationen eine größere Herausforderung darstellen,<br />

als zunächst der Anschein war. Gerade Situationen, die soziales Geschick <strong>und</strong> eine<br />

entsprechende Interaktion erfordern sind solche Herausforderungen. So kommt es,<br />

dass ein Einzelner nie über ein so umfassendes Wissen verfügen kann, um niemals<br />

ratlos zu werden. Diesen ‚Alltagsherausforderungen‘ sind wir täglich ausgesetzt <strong>und</strong><br />

einzelne, punktuelle bzw. standardisierte Qualifizierungsmaßnahmen garantieren<br />

hierfür nicht die notwendige Wissens- <strong>und</strong> Erkenntnisvermittlung.<br />

75 Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 12f.;<br />

Die Lösung von Konflikten der Teilnehmer untereinander bedarf z.B. einer extern geleiteten<br />

Konfliktberatung.<br />

76 Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S.27<br />

77 Ebd.<br />

29


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Für die Berufsgruppen, welche <strong>im</strong>mer wieder neue soziale Kompetenzen in ihrer<br />

täglichen Arbeit anwenden müssen, eignet sich die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> als Hilfe 78 .<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> findet auch in Verbindung mit anderen Maßnahmen statt.<br />

Denkbar ist sie dabei als „fester praxisorientierter Bestandteil von länger angelegten<br />

Qualifizierungsprogrammen“ 79 , also als zu Seminaren ergänzende Fallarbeit, deren<br />

Inhalte sich auf die Seminare beziehen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der<br />

Anwendung <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> Anschluss an ein Seminar, um einen<br />

Praxistransfer zu gewährleisten 80 . Sie eignet sich allerdings auch zur reflektierenden<br />

Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Erfahrungsgemäß kommt<br />

es bei diesen Prozessen zu Schwierigkeiten <strong>und</strong> besonders herausfordernde<br />

Situationen. Darüber hinaus kann <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> Bestandteil einer<br />

Moderations- bzw. <strong>Beratung</strong>sausbildung für interne Berater sein. Die internen<br />

Berater agieren in der täglichen Praxis in einem Spannungsfeld von verschiedenen<br />

Interessen <strong>und</strong> sind somit einer best<strong>im</strong>mten Aufmerksamkeit ausgesetzt. Da sie mit<br />

den verschiedenen Interessensgruppen möglichst sensibel umgehen müssen, kann sie<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> in einem angemessenen Umgang unterstützen 81 .<br />

Die zu besprechenden Themen <strong>und</strong> Fragestellungen in der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong><br />

rekrutieren sich aus dem beruflichen Alltag des Fachpersonals <strong>und</strong> sind so breit<br />

gefächert. Es ist wichtig, dass diese so genau wie möglich geschildert werden, um<br />

eine effektive <strong>Beratung</strong> durchführen zu können. In Bezug auf zeitliche Einordnungen<br />

können die Themen bereits abgeschlossen sein. Man will <strong>und</strong> kann durch <strong>Kollegiale</strong><br />

<strong>Beratung</strong> also aus dem Vergangenen lernen. Das zu behandelnde Thema kann aktuell<br />

sein <strong>und</strong> der Themenschilderer möchte einen akuten Rat. Oder aber das Thema liegt<br />

78<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S.27f.<br />

79<br />

Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek: rororo<br />

2008; S.28<br />

80 Vgl. Ebd.<br />

81 Vgl. ebd.<br />

30


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

in der Zukunft <strong>und</strong> man möchte z.B. die bestmögliche Handlungsstrategie für ein<br />

Meeting <strong>im</strong> Voraus besprechen 82 .<br />

Mit ‚Fällen‘ werden (v.a. in <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> Coaching) Probleme <strong>und</strong> Geschehnisse<br />

beschrieben, welche für den Einzelnen besonders ungewöhnlich oder herausfordernd<br />

waren <strong>und</strong> somit stark vom Alltäglichen abweichen. Somit können sich die in<br />

<strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> zu behandelnden Fälle „auf alle Personen <strong>und</strong> Probleme<br />

beziehen, denen wir <strong>im</strong> Berufsalltag begegnen“ 83 . Trotz der bereits beschriebenen<br />

Bandbreite die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> abdeckt müssen die darin zu bearbeitenden<br />

Themen <strong>und</strong> Fragestellungen best<strong>im</strong>mte Anforderungen erfüllen:<br />

• „Der Fall bezieht sich aus aktuellem, konkretem Anlass auf eine konkrete<br />

soziale Situation mit einem oder mehreren konkreten Interaktionspartnern.<br />

• Die Interaktionspartner <strong>und</strong> das Problemfeld liegen außerhalb der<br />

<strong>Beratung</strong>sgruppe. Außer dem Fallerzähler ist niemand aus der Gruppe direkt<br />

in den Fall involviert.<br />

• Den Fallerzähler beschäftigt die Frage derzeit noch. Er wünscht sich<br />

Reflexion einer offenen Frage, auf die er noch keine befriedigende Antwort<br />

gef<strong>und</strong>en hat.“ 84<br />

2.3 Ziele <strong>und</strong> Nutzen <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong><br />

Die Maßnahme der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> soll eine Verbesserung der beruflichen<br />

Praxis der Teilnehmer bewirken. Diese Praxis besteht v.a. aus Interaktionen<br />

zwischen Mitarbeitern <strong>und</strong> Vorgesetzten, zwischen Mitarbeitern <strong>und</strong> Klienten <strong>und</strong><br />

den Kollegen untereinander. So können durch <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> drei miteinander<br />

verwobene Ziele erreicht werden:<br />

1. „Praxisberatung near-the-job: Lösungen für konkrete Praxisprobleme,<br />

82<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 30<br />

83<br />

Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek: rororo<br />

2008; S.31<br />

84 Ebd.<br />

31


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

2. die Reflexion der beruflichen Tätigkeit <strong>und</strong> der Berufsrolle sowie<br />

3. Qualifizierung durch den Ausbau von praktischen <strong>Beratung</strong>skompetenzen.“ 85<br />

Oberstes Ziel der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> ist natürlich die Lösungsfindung in<br />

beruflichen Problemlagen. Alle aktiven Beteiligten ermöglichen in der<br />

<strong>Beratung</strong>ssituation eine umfassende Rückmeldung <strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Lösungsstrategien des fallschildernden Fachpersonals. Bewiesen ist die Steigerung<br />

von beruflicher Zufriedenheit <strong>und</strong> Arbeitsmotivation der Teilnehmer kollegialer<br />

<strong>Beratung</strong>sprozesse, da Probleme reflektiert werden <strong>und</strong> somit die subjektive<br />

Belastung sinkt. Es besteht weiter die Möglichkeit seine eigenen Verhaltensweisen<br />

<strong>und</strong> Einstellungen zu hinterfragen. Diese werden von der Gruppe dann entweder<br />

bestätigt, oder es werden Ratschläge zur Korrektur dieser gegeben. Somit profitiert<br />

nicht nur der Einzelne aus der <strong>Beratung</strong>, sondern alle Teilnehmer können neue<br />

Blickwinkel <strong>und</strong> Positionen einnehmen. Oft gibt es auch Parallelen zwischen den<br />

besprochenen Fällen <strong>und</strong> dem eigenen Erleben, wodurch wiederum ein Benefit für<br />

die Teilnehmer entsteht.<br />

Durch <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> werden somit Schlüsselqualifikationen weiterentwickelt,<br />

welche in sämtlichen Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen <strong>im</strong>mer größere Bedeutung<br />

bekommen. 86<br />

Reflexionsfähigkeit ist eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung des Lernens <strong>im</strong> Erwachsenenalter.<br />

Durch die Fallschilderungen in der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> wird auch <strong>im</strong>mer wieder<br />

die eigene Berufsrolle der Teilnehmer reflektiert. Das eigene Verhalten <strong>und</strong> das<br />

professionelle Handeln können also in der <strong>Beratung</strong>ssituation durch die Einnahme<br />

verschiedener Rollen <strong>und</strong> Positionen überprüft <strong>und</strong> ggf. verbessert werden <strong>und</strong> das<br />

Ganze in einem geschützten Rahmen.<br />

Die ständige Reflexion bewirkt auch eine Öffnung zu anderen Sichtweisen <strong>und</strong> das<br />

Wecken von Neugier auf die Probleme anderer. Diese sozialen Kompetenzen werden<br />

somit durch die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> gestärkt. Darüber hinaus entwickeln die<br />

85<br />

Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek: rororo<br />

2008; S.19<br />

86<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 19ff.<br />

32


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Teilnehmer umfangreiche <strong>Beratung</strong>skompetenzen <strong>und</strong> lernen eine Vielfalt an<br />

Methoden kennen, welche <strong>im</strong> beruflichen Alltag auch außerhalb der <strong>Kollegiale</strong>n<br />

<strong>Beratung</strong> hilfreich sind. 87<br />

Aus den Zielen der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> lässt sich auch deren Nutzen erkennen.<br />

Zum einen bekommt der einzelne Gruppenteilnehmer einen großen Rückhalt <strong>und</strong><br />

Entlastung in der Gruppe, die Verständnis für Problemlagen aufbringt <strong>und</strong><br />

Lösungsstrategien dafür sucht. Zudem werden fachliche Kenntnisse durch die<br />

Interaktion mit gleichen Fachkräften ausgebaut <strong>und</strong> gestärkt. Letztlich führt<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> zu einer sehr wertschätzenden Arbeitskultur in den<br />

durchführenden Organisationen.<br />

Die Organisationen profitieren damit von qualifizierten Mitarbeitern <strong>und</strong> einer<br />

Vernetzung dieser untereinander. So können z.B. schwierige Arbeitsprozesse<br />

schneller gelöst werden. Das steigert wiederum die Qualität der Arbeit. Das Personal<br />

entwickelt sich positiv ohne dass größere finanzielle Aufwendungen stattfinden. 88<br />

3. Abgrenzung von <strong>Supervision</strong> zu <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> 89<br />

<strong>Supervision</strong> findet gr<strong>und</strong>sätzlich unter der Anleitung eines professionellen Beraters<br />

statt, welcher über das Wissen einer mehrjährigen Weiterbildung verfügt. Wie bereits<br />

beschrieben, kann die <strong>Supervision</strong> als Einzel- oder Gruppensupervision konzipiert<br />

sein.<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> ähnelt der Gruppensupervision. Dennoch fehlt hierbei ein<br />

professioneller Supervisor.<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> kann somit professionelle <strong>Beratung</strong>en wie <strong>Supervision</strong> nicht<br />

ersetzen, aber gut ergänzen.<br />

87<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 23f.<br />

88<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 26<br />

89<br />

Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S. 39f.<br />

33


II <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Es bleibt festzuhalten, dass sich sowohl <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> zum<br />

Einsatz in allen Betrieben eignen. Die Methoden bewirken nachhaltige steigende<br />

Mitarbeiterqualifikation <strong>und</strong> eine Organisationsentwicklung. Zudem liegen beide<br />

Methoden zunehmend <strong>im</strong> ‚Trend‘ in der Wirtschaft um die Arbeitseffizienz zu<br />

steigern.<br />

34


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

Man kann den rettungsdienstlichen Alltag in Deutschland nicht verallgemeinern.<br />

Allein durch die unterschiedlichen <strong>Rettungsdienst</strong>gesetze (vgl Kap. II) gibt es<br />

strukturelle Unterschiede. Sogar innerhalb eines B<strong>und</strong>eslandes können die<br />

rettungsdienstlichen Gepflogenheiten aufgr<strong>und</strong> verschiedener Leistungsträger<br />

differieren. Letztlich gibt es auch innerhalb eines <strong>Rettungsdienst</strong>bereiches große<br />

Unterschiede: <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter, welche in sog. Landwachen 90 arbeiten<br />

haben ein anderes Einsatzspektrum als ihre Kollegen in den städtischen<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>en.<br />

Durch die Erhebung sollten verschiedene <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter nach ihren<br />

persönlichen Erfahrungen mit <strong>und</strong> in ihrem Beruf befragt werden. Dadurch ist es<br />

möglich, einen Einblick in die subjektive Wahrnehmung der Gesprächspartner zu<br />

bekommen <strong>und</strong> damit eine objektive Sichtweise des rettungsdienstlichen Alltags<br />

abzuleiten. Durch meine eigene, mittlerweile neunjährige Berufserfahrung <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> kenne ich das Forschungsfeld sehr gut. Daher wurde die qualitative<br />

Befragungsmethode ‚Problemzentriertes Interview‘ gewählt.<br />

1. Methode ‚Problemzentriertes Interview‘<br />

Annähernd alle relevanten Daten von sozialwissenschaftlichen Fragestellungen<br />

werden durch Befragungen erhoben. Man kann Befragungen in schriftlicher Form<br />

über Fragebögen, oder mündlich als Interview durchführen. Entsprechend der<br />

genauen Fragestellung ist die eine Methode einer anderen vorzuziehen.<br />

Da es viele Varianten an mündlichen Befragungen gibt <strong>und</strong> man sie nicht gänzlich in<br />

ein einziges System einpassen kann, werden die Interviews nach ihrer<br />

Standardisierung, der Art des Kontakts zu den Befragten, nach Anzahl der befragten<br />

90<br />

Rettungswache in strukturell ländlichen Gebieten, welche für mehrere Gemeinden <strong>und</strong> Ortschaften<br />

für die notfallmedizinische Versorgung zuständig ist.<br />

35


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

Personen, der Anzahl der Interviewer <strong>und</strong> schließlich nach ihrer Funktion<br />

unterschieden 91 . Weiter unterscheiden sich die Interviews anhand der verschiedenen<br />

Settings bei denen sie durchgeführt werden.<br />

Standardisierte bzw. voll strukturierte Interviews besitzen für den Interviewer<br />

verbindliche Frageabfolgen <strong>und</strong> –wortlaute. Die Fragen müssen genau formuliert<br />

werden, damit die Befragten prägnant antworten können. Bereitet man Interviews gut<br />

vor <strong>und</strong> notiert sich bereits vorher mögliche Antwortalternativen der Befragten, so<br />

genügt es die entsprechende anzukreuzen <strong>und</strong> ein wörtliches Mitschreiben entfällt.<br />

Diese Alternativen sollten allerdings den Befragten nicht offeriert werden, wenn man<br />

an möglichst spontanen Äußerungen interessiert ist. Diese Art von Interview eignet<br />

sich besonders, wenn der Interviewer über ein klar begrenztes Themengebiert gute<br />

Vorkenntnisse besitzt <strong>und</strong> wenn Vorversuche bereits durchgeführt wurden. In diesen<br />

Vorversuchen sollte getestet werden, ob die Struktur der Fragen spontane<br />

Äußerungen der Befragten noch zulässt oder diese zu sehr bei der Antwort<br />

einschränkt.<br />

Bei nichtstandardisierten Interviews (auch qualitative oder unstrukturierte Interviews<br />

genannt) wird lediglich ein grober Rahmen der Thematik vorgegeben. Der<br />

Interviewer hält es in der Hand, wie aktiv sein Gegenüber bei dieser Interviewform<br />

wird. Es muss ein stichpunktartiges Mitschreiben der Aussagen des Befragten<br />

erfolgen. Bei Einverständnis kann auch auf ein Aufzeichnungsgerät zurück gegriffen<br />

werden. Dem Interviewer muss bewusst sein, dass sein Auftreten den Befragten zu<br />

best<strong>im</strong>mten Aussagen provoziert. Damit können Interviewergebnisse verändert<br />

werden.<br />

Ein Hybrid beider Interviewformen sind halb- oder teilstandardisierte Interviews. Sie<br />

besitzen teils offene, teils geschlossene Fragen <strong>und</strong> werden durch einen Leitfaden<br />

charakterisiert.<br />

In Interviews ist die Kommunikation zwischen Frager <strong>und</strong> Befragtem von zentraler<br />

Bedeutung; Unklarheiten können durch Nachfragen <strong>und</strong> nochmaligem Erklären<br />

sofort ausgeräumt werden. Darüber hinaus können direkte, nonverbale Reaktionen<br />

91 Vgl. Bortz/Döring; Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation; 4. Auflage. Heidelberg: Springer 2006, S.<br />

236<br />

36


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

den Gesprächsfluss forcieren. Ebenso ist die Wiederholung der Antworten durch den<br />

Interviewer mit eigenen Worten möglich (sog. Paraphrasieren). Dadurch bietet es<br />

dem Interviewer auch die Möglichkeit des vorsichtigen Deutens bzw. er kann die<br />

Antworten interpretieren. Zusätzlich ist es möglich die Frageabfolge zu variieren <strong>und</strong><br />

das Gespräch so flüssiger <strong>und</strong> freier zu gestalten. 92 Auch Diekmann ist der Meinung,<br />

dass bei qualitativen Befragungsmethoden die interviewten Personen ihre Sichtweise<br />

der Dinge wie in Alltagsgesprächen frei formulieren können 93 .<br />

Nicht nur Schaffer hält <strong>im</strong> Bereich der Sozialen Arbeit „vor allem das<br />

Problemzentrierte Interview für sinnvoll einsetzbar“ 94 . Auch Mayring findet, das<br />

Problemzentrierte Interview „eignet sich hervorragend für eine theoriebegleitete<br />

Forschung, da es keinen rein explorativen Charakter hat, sondern die Aspekte der<br />

vorrangigen Problemanalyse in das Interview Eingang finden. Überall dort also, wo<br />

schon einiges über den Gegenstand bekannt ist, überall dort, wo dezidierte,<br />

spezifischere Fragestellungen <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong> stehen, bietet sich diese Methode<br />

an.“ 95 Es ist eine Form der Qualitativen Interviews, wobei es bei dieser Form um die<br />

Erfassung von persönlichen Eindrücken, dem Empfinden <strong>und</strong><br />

Wirklichkeitswahrnehmungen der Befragten <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen 96 .<br />

Ein Problemzentriertes Interview legt den Fokus auf best<strong>im</strong>mte Problemlagen,<br />

welche vom Interviewer während der Befragung eingeführt werden <strong>und</strong> als zentrale<br />

Ausgangspunkte <strong>im</strong>mer wieder angesteuert werden. 97 Voraussetzung zur<br />

Durchführung dieser Interviewform ist allerdings, dass sich der Interviewer –<br />

zumindest theoretisch - in dem Forschungsfeld auskennt. Dadurch werden der Inhalt<br />

92 Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2., überarbeitete<br />

Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 106<br />

93 Vgl. Diekmann; Empirische Sozialforschung: Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden, Anwendungen. 16. Auflage.<br />

Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 2006. S. 444<br />

94 Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2., überarbeitete<br />

Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 110<br />

95 Mayring; Einführung in die Qualitative Sozialforschung. 5., überarbeitete <strong>und</strong> neu ausgestattete<br />

Auflage. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz 2002. S. 70<br />

96 Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2., überarbeitete<br />

Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 106<br />

97 Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2., überarbeitete<br />

Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 114<br />

37


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

<strong>und</strong> die Struktur des Gesprächsleitfadens beeinflusst. Die vorab gebildeten Thesen,<br />

Untersuchungsaspekte <strong>und</strong> Themenbereiche können somit systematisch überprüft<br />

werden. Obgleich hierbei Parallelen zu quantitativen Erhebungsinstrumenten<br />

erkennbar werden, bleibt dennoch das Erzählprinzip durch die offenen Fragen<br />

aufrechterhalten <strong>und</strong> ermöglicht eine Themenfelderweiterung bzw. –modifikation<br />

durch die Befragten. 98 Eine weitere Voraussetzung für die Durchführung dieser<br />

Interviewform ist die sog. ‚narrative Kompetenz‘, also die Fähigkeit <strong>und</strong> der Wille<br />

der zu befragenden Personen zur freien Erzählung. 99 Die Möglichkeit zum<br />

induktiven Schließen, d.h. einzelnen Untersuchungsergebnisse auf das Allgemeine,<br />

oder auf eine Theorie übertragen zu können, ist ein weiteres Abgrenzungsmerkmal<br />

des Problemzentrierten Interviews gegenüber einer quantitativen Befragungsform.<br />

Die <strong>im</strong> Vorfeld gebildeten Annahmen <strong>und</strong> Thesen „können revidiert, erweitert oder<br />

auch differenziert werden, so dass keine Perspektivenverengung vorliegt.“ 100<br />

2. Fragestellung<br />

Nach dem Studium der Literatur über die empirische Sozialforschung wurden<br />

Fragenkomplexe (vgl. Anhang 1) zu der individuellen, rettungsdienstlichen Situation<br />

der zu Befragenden entwickelt.<br />

Die Frage nach dem ersten Kontakt mit dem <strong>Rettungsdienst</strong> bzw. wie die Befragten<br />

in den <strong>Rettungsdienst</strong> als Beruf gekommen sind, ist von besonderer Bedeutung.<br />

Dadurch kann man Rückschlüsse auf die Interessenslagen der Befragten <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

weiteren Sinn auch auf die Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> auf deren<br />

Persönlichkeitsstruktur ziehen.<br />

Darauf zielen auch die Fragen nach Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

nach der Faszination, welche vom <strong>Rettungsdienst</strong> ausgeht. Weitestgehend kann man<br />

98<br />

Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2., überarbeitete<br />

Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 114<br />

99<br />

Vgl. Diekmann; Empirische Sozialforschung: Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden, Anwendungen. 16. Auflage.<br />

Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 2006. S. 450<br />

100<br />

Vgl. Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2.,<br />

überarbeitete Auflage. Freiburg: Lambertus 2009. S. 115<br />

38


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

also die Helfer <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, das Rettungsfachpersonal, durch ihre Aussagen<br />

nach ihrer Persönlichkeitsstruktur klassifizieren.<br />

Um die dieser Arbeit zugr<strong>und</strong>e liegenden Problemstellung der potenziell hohen<br />

psychischen <strong>und</strong> physischen Belastung der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter zu überprüfen,<br />

wird anschließend die Frage nach den Schattenseiten der Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

gestellt. Bei Unverständnis der Fragestellung wird diese weiter konkretisiert <strong>und</strong> z.B.<br />

danach gefragt, welche Erfahrungen, Situationen <strong>und</strong> Erkenntnisse Probleme in<br />

diesem Beruf verursachen könnten. Dabei werden Vorgaben zu Schichtarbeit <strong>und</strong><br />

Einsatzgeschehen gemacht.<br />

Daran schließt sich die Frage nach Coping-Strategien 101 der Einsatzkräfte an.<br />

Explizit wird danach gefragt, wer die Ansprechpartner sind, welche Initiativen von<br />

Arbeitgeberseite kommen <strong>und</strong> ob die Einsatzkräfte Hilfe von Dritten wie<br />

Psychologen oder anderen <strong>Beratung</strong>sberufen in Anspruch nehmen. Durch diese<br />

Fragestellung ist es möglich, einen Ist-Stand der gemachten Angebote durch den<br />

Arbeitgeber zu erfahren. Darüber hinaus kann man Informationen über die Team-<br />

Interaktion 102 <strong>und</strong> dem gegenseitigen Verhältnis der Teampartner <strong>und</strong> dem<br />

Stellenwert des gegenseitigen Vertrauens gewinnen. Zusätzlich kann das<br />

Freizeitverhalten der Befragten als Nebenaspekt evaluiert werden.<br />

Mit der Frage nach weiterem Bedarf an Unterstützung bzw. nach<br />

Veränderungswünschen werden Ideen der Befragten zur Verbesserung der<br />

psychosozialen Unterstützung gesammelt. Es soll deutlich werden welche Angebote<br />

die Einsatzkräfte von ihrem Arbeitgeber wünschen, oder welche sie auch von<br />

externen Anbietern in Anspruch nehmen würden.<br />

Es schließt sich eine unkommentierte Frage nach den Definitionen von <strong>Supervision</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> an. Damit wird überprüft, ob die Fachkräfte der<br />

Notfallmedizin diese Begriffe richtig einordnen. Dies ist von Interesse, weil<br />

<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> nachweislich (vgl. Kap. II) die Arbeit, also das<br />

Produkt der Fachkräfte in den helfenden Berufen verbessern <strong>und</strong> auch die<br />

Organisationen in ihrer Entwicklung unterstützen.<br />

101 Bewältigungsstrategie, (von englisch: to cope with = "bewältigen", "überwinden")<br />

102 Im Sinne des am Patienten arbeitenden Teams auf einem Rettungsmittel.<br />

39


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

Bei den Interviews wurden die Interview-Teilnehmer auch zu ihrem<br />

Konsumverhalten von harten <strong>und</strong> weichen Drogen befragt. In der Transkription sind<br />

die Antworten nicht abgebildet. Nach einiger Überlegung wird klar, dass die<br />

Fragestellung sicherlich richtig wäre <strong>und</strong> Angaben über das Konsumverhalten<br />

gemacht werden können, aber die getroffenen Aussagen in einer Face-to-Face-<br />

Situation nicht <strong>im</strong>mer wahrheitsgemäß <strong>und</strong> so verfälscht sind.<br />

Ebenso sind die Antworten zur Frage nach dem Verhältnis zu Glaube <strong>und</strong> Religion<br />

nicht mit dokumentiert. Nicht wahrheitsgemäße Aussagen können auch hier erwartet<br />

werden.<br />

3. Sampling<br />

Die Gruppe der <strong>im</strong> Rettungsdient arbeitenden Personen ist wie in Kapitel I<br />

beschrieben eine heterogene Personengruppe. Die verschiedenen Ausbildungsstufen<br />

<strong>und</strong> die aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Tätigkeitsprofile 103 gesammelten, verschiedenen<br />

Erfahrungen bedingen unter Umständen andere Sichtweisen der einzelnen Personen.<br />

Damit differiert auch der Blick auf mögliche Probleme <strong>im</strong> Beruf. Daher wurden<br />

Interviewpartner mit verschiedenen rettungsdienstlichen Qualifikationen, sowie<br />

Tätigkeiten, verschiedenen Geschlechts <strong>und</strong> unterschiedlich langer Berufserfahrung<br />

ausgewählt. So wird ein breites Spektrum der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter abgedeckt<br />

<strong>und</strong> die Erhebung kann daher als repräsentativ eingestuft werden. Einige Befragte<br />

waren mir vorher bekannt, zu anderen hatte ich nur in der Befragungssituation<br />

Kontakt.<br />

4. Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung der Interviews<br />

Die Interviews mussten zeitlich terminiert werden. Eine besondere Schwierigkeit<br />

bestand darin, sich mit den Gesprächspartnern auf einen Termin zu verabreden.<br />

Daher erfolgten die ersten beiden Interviews in unterschiedlichen Gaststätten.<br />

103 Haupt-, oder ehrenamtliche Tätigkeit, bzw. den Gr<strong>und</strong> der Tätigkeit (z.B. Zivildienst, FSJ, pr<strong>im</strong>är<br />

zum Verdienst des täglichen Unterhaltes)<br />

40


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

Weitere Interviews wurden in den Räumlichkeiten der Rettungswachen geführt.<br />

Einige Interviewpartner konnten in einem laufenden Rettungsassistenten-Lehrgang<br />

gef<strong>und</strong>en werden. Diese Interviews fanden in einem Besprechungsraum der<br />

Berufsfachschule statt.<br />

Alle Gespräche wurden durch ein Diktiergerät aufgezeichnet. Die Teilnehmer waren<br />

damit stets einverstanden <strong>und</strong> beachteten das Gerät während des Interviews nicht<br />

weiter. Sozialstatistisch relevante Daten wurden nach den Interviews mündlich<br />

abgefragt <strong>und</strong> entsprechend auf Papier dokumentiert. Die Interviewdauer variierte<br />

zwischen circa zwölf (bei Einzelinterviews) <strong>und</strong> 65 Minuten (bei<br />

Gruppeninterviews).<br />

5. Methodenkritik<br />

Die Methode Problemzentriertes Interview bedingt eine kontinuierliche<br />

Aufmerksamkeit des Interviewers. Dieser muss auf unverständliche Aussagen<br />

reagieren <strong>und</strong> dementsprechend nachfragen. Gerade wenn man selbst ‚vom Fach ist‘<br />

n<strong>im</strong>mt man viele Aussagen als selbstverständlich hin, bzw. lässt diese nicht genauer<br />

erläutern, weil man sie subjektiv versteht. Ob allerdings der Befragte die Aussage<br />

genauso interpretiert wie der Interviewer kann <strong>im</strong> Nachhinein nicht mehr überprüft<br />

werden. Ähnlich verhält es sich mit der offenen Frageweise. Trotz dem Leitfaden<br />

entwickeln sich verschiedene Gespräche <strong>und</strong> so kann es sein, dass die eigentlichen<br />

Kernaussagen nicht beachtet werden.<br />

Beides war bei der Durchführung der Interviews <strong>und</strong> der späteren Interpretation nicht<br />

leicht <strong>und</strong> so wurden die Interviews unterschiedlich durch mich gelenkt. Dies führte<br />

zu verschiedenem Verständnis der Fragen <strong>und</strong> damit zu verschiedenen Aussagen.<br />

Bei der Auswertung der Interviews wurde klar, dass nicht alle <strong>im</strong> Interview gestellten<br />

Fragen verwertbar waren. So wurde letztlich zum Beispiel die Frage nach dem<br />

Familienstand der Interviewpartner nicht weiter beachtet bzw. betrachtet <strong>und</strong> geht<br />

daher nicht in eine Ergebnisfindung ein.<br />

Ebenso verhält es sich mit der Frage, ob die Interviewpartner <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> kennen <strong>und</strong> diese definieren können. Die Tatsache, dass weder<br />

41


III Forschungsdesign ‚rettungsdienstlicher Alltag‘<br />

<strong>Supervision</strong>s- noch <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>sformen in den <strong>Rettungsdienst</strong>en praktiziert<br />

werden, lässt sich aus anderen Aussagen der Interviewpartner schließen.<br />

Somit waren beide Fragestellungen nicht für diese Arbeit notwendig <strong>und</strong> damit<br />

überflüssig.<br />

42


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden der <strong>Rettungsdienst</strong> in seiner Struktur <strong>und</strong> den<br />

Gegebenheiten sowie die gesetzlichen Vorgaben beschrieben. Wie sehen aber nun<br />

die Beschäftigten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ihre Situation <strong>und</strong> ihren Alltag? Und wer sind<br />

denn diese Beschäftigten? Die in den insgesamt neun Interviews befragten 13<br />

Personen schildern ihre Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, die Faszination die<br />

von ihrer Tätigkeit ausgeht <strong>und</strong> mit welchen Problemen sie dabei konfrontiert sind.<br />

Diese bewältigen die Personen auf ihre eigene Art, sei es durch Gespräche oder<br />

durch bloßes ‚Abstreifen‘ der Dienstkleidung. Sie berichten auch über<br />

Verbesserungsmöglichkeiten, welche die Arbeitgeber realisieren könnten. Die<br />

Aussagen sind durch den Anhang II belegt <strong>und</strong> werden weiter mittels Fachliteratur<br />

verifiziert. Ein Verweis „[2/66]“ heißt z.B., dass der Beleg für eine best<strong>im</strong>mte<br />

Aussage <strong>im</strong> zweiten Interview in der 66. Zeile zu finden ist.<br />

1. Beschreibung der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter<br />

Der ‚typische‘ <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter <strong>im</strong> engen Sinne existiert nicht. Große<br />

Unterschiede bestehen darin, wie die Personen zum Beruf ‚<strong>Rettungsdienst</strong>‘<br />

gekommen sind. Es gibt auch hochgradige Unterschiede in den Persönlichkeiten. Die<br />

bisherige Tätigkeitsdauer <strong>und</strong> die <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> gewonnenen Erfahrungen<br />

prägen die <strong>Rettungsdienst</strong>ler ebenso wie ihre persönlichen Einstellungen zu sich <strong>und</strong><br />

der Gesellschaft.<br />

Wie kommt man zum <strong>Rettungsdienst</strong>? Diese Frage kann durch verschiedene<br />

Aussagen beantwortet werden: einerseits waren die Personen schon vor dem<br />

Ergreifen des Berufes in einer Hilfsorganisation tätig, fanden daher die Arbeit sehr<br />

spannend <strong>und</strong> sehen darin einen Traumberuf 104 . Oft beginnen diese Personen direkt<br />

nach dem Schulabschluss (Abitur) oder nach längeren Praktika. Haupt- <strong>und</strong><br />

104 Vgl. [2/2-6], [3/14-37], [5/2-8], [6/2-6], [9/5-8]<br />

43


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Realschüler beginnen die Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> meist nach einer<br />

Berufsausbildung. Dies liegt u.a. an der Altersvoraussetzung von 18 Jahren<br />

Mindestalter zur Mitarbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

Andererseits wiederum kamen Andere über den Zivildienst oder das Freiwillige<br />

Soziale Jahr 105 zum <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> hatten vorher kaum, oder gar keine<br />

Berührungspunkte mit dem Berufsfeld. Die Altersspanne ist dabei natürlich etwas<br />

größer; manche absolvieren ihren Dienst an der Allgemeinheit direkt nach der<br />

Schule, andere orientieren sich <strong>im</strong> Verlauf von Ausbildung oder Studium um.<br />

Die dritte Gruppe besteht aus den Umschülern. Diese haben bereits einen Beruf<br />

erlernt <strong>und</strong> erlernen, oft durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit gefördert, dann die<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis der präklinischen Notfallmedizin 106 . Diese Gruppe tritt oftmals in<br />

einem, für Berufsanfänger unüblich hohen Alter, in das Berufsleben ein.<br />

Auffällig ist die hohe Anzahl an Studien- bzw. Ausbildungsabbrechern, die ihre<br />

beruflichen Planungen zu Gunsten der Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> nicht weiter<br />

verfolgen. So haben vier der 13 befragten Personen bereits einen oder mehrere<br />

Studiengänge, auch in höheren Semestern, bzw. ihre begonnene Berufsausbildung<br />

abgebrochen 107 . Weitere drei Befragte arbeiten nicht mehr auf ihren gelernten<br />

Berufen 108 .<br />

Rettungsassistenten bilden die am höchsten ausgebildete nichtärztliche Berufsgruppe<br />

<strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. Darüber hinaus gibt es keine medizinischen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten. Auffällig ist dennoch, dass 12 von den Befragten sich<br />

aktuell entweder vom Rettungssanitäter zum Rettungsassistenten ausbilden lassen<br />

oder alle der bereits tätigen Rettungsassistenten Weiterbildungen in rechtlichen,<br />

einsatztaktischen oder pädagogischen Bereichen abgeschlossen haben. Man erkennt<br />

daran die hohe Bereitschaft zum Erlangen weiterführender Kenntnisse <strong>und</strong> das<br />

105 Vgl. [1/2], [1/64], [3/2], [4/6], [4/18], [6/8], [7/2], [8/2]<br />

106 Vgl. [3/38-63], [5/2-8]<br />

107 Vgl. [1], [6][7], [8].<br />

108 Vgl. [2], [3], [9]<br />

44


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Engagement des Rettungsfachpersonals sich (auf eigene Kosten) auf dem aktuellen<br />

‚Stand‘ zu halten.<br />

Während den Interviews mit den älteren Kollegen fällt besonders auf, wie diese ihre<br />

Antworten zu gestellten Fragen formulieren:<br />

„Wurde dann aber mit einem Zivildienststellenleiter konfrontiert, der mich<br />

zuerst aufforderte mir meine Haare zu schneiden. Worauf ich dann dieses<br />

großzügige Dienstangebot verweigert habe.“ 109<br />

„Also der typische, verkackte Lebenslauf einer gebrochenen Existenz.“ 110<br />

„Meiner ist noch typischer. Ich hatte irgendwann mal angefangen<br />

festzustellen, dass so wie ich aussehe <strong>und</strong> wie ich so bin, keine Fre<strong>und</strong>e finde.<br />

Und keine Anerkennung <strong>im</strong> Leben. Mein voller Ernst.“ 111<br />

„Dann habe ich das zwei Jahre gemacht <strong>und</strong> die Ausbildung zum Spediteur<br />

fertig gemacht. Man soll ja etwas Ordentliches lernen.“ 112<br />

Man erkennt die Häufung an ironischen, sarkastischen <strong>und</strong> zynischen 113<br />

Äußerungen. Es stellt sich die Frage, ob diese Kommunikationsart von allen<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>lern gewählt wird oder nur von den älteren. Bei einem Gespräch mit<br />

erfahrenen Kollegen über neue FSJ-Kräfte <strong>im</strong>ponierte folgende Aussage:<br />

109 [3/3-5]<br />

„Wenn die Anna mit ihren 18 Jahren direkt nach der RS-Schulung zu uns auf<br />

die Wache kommt ist sie ganz schüchtern <strong>und</strong> bekommt keinen Ton heraus.<br />

Nach dem Jahr bei uns verabschiedet sie sich mit den Worten ‚Bis dann ihr<br />

Wichser!‘“<br />

110<br />

[3/13]<br />

111<br />

[3/14-16]<br />

112<br />

[3/49-50]]<br />

113<br />

„Die Ironie (griechisch) ist eine Äußerung, die – häufig unausgesprochene – Erwartungen<br />

aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. Der Begriff Sarkasmus bezeichnet<br />

beißenden, bitteren Spott <strong>und</strong> Hohn. […] als Zynismus zum einen eine Haltung, die in (oft absichtlich)<br />

verletzender Weise die Wertvorstellungen anderer herabsetzt oder missachtet, <strong>und</strong> zum anderen auch<br />

eine Haltung, die moralische Werte gr<strong>und</strong>sätzlich in Frage stellt (<strong>und</strong> sich darüber hinaus manchmal<br />

auch über sie lustig macht). Auch eine hieraus folgende berechnend-amoralische Einstellung <strong>und</strong><br />

Verhaltensweise kann Ausdruck dieser Haltung sein. Zynismus kann Folge <strong>und</strong> Anzeichen von<br />

Resignation sein. (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber zu wissen glaubt, dass sie nicht<br />

realisierbar sind.)“ aus www.wikipedia.org unter den Suchbegriffen „Ironie, Sarkasmus, Zynismus“<br />

am 18.05.2010<br />

45


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Parallelen kann man an meiner Persönlichkeitsentwicklung der letzten neun Jahre<br />

erkennen, wie mir Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte bestätigen. Während der Schulzeit war ich<br />

zwar <strong>im</strong>mer offen, hielt mich allerdings mit kritischen, ironischen Äußerungen<br />

zurück. Seitdem ich <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> arbeite findet sich auch bei mir der oben<br />

skizzierte Duktus. Auch die Interviewpartner berichteten nach dem Interview bei<br />

abschließenden Worten, dass sie sich seit Beginn ihrer Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

verändert hätten.<br />

Trotz der unterschiedlichen Werdegänge scheinen die Befragten doch einiges<br />

gemeinsam zu haben:<br />

• Eine best<strong>im</strong>mte Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> die Faszination<br />

die davon ausgeht.<br />

• Sie erleben <strong>im</strong> Verlauf ihrer beruflichen Aktivitäten eine persönliche<br />

Veränderung.<br />

• Nach längerer Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> sind ironische, zynische <strong>und</strong><br />

sarkastische Elemente selbstverständlich in der Alltagssprache des<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>lers verankert.<br />

Im weiteren Verlauf dieses Kapitels werden diese Punkte genauer betrachtet.<br />

2. Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> ‚Faszination<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>‘<br />

Berufe werden in erster Linie zum Bestreiten des Lebensunterhalts erlernt <strong>und</strong><br />

ausgeführt. Die Gegenleistung, welche man für seine Arbeit bekommt, ist, von<br />

Ehrenamtlichen abgesehen, in der Regel das Einkommen. Dem entsprechend nannten<br />

einige Befragte das Geld als Motivationsanreiz. Seit der Einführung des<br />

Berufsbildes Rettungssanitäter sank das reale Einkommen bzw. die Kaufkraft. In den<br />

80er <strong>und</strong> 90er Jahren des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts war diese Tätigkeit noch gut<br />

bezahlt. Dies hielt sich bis 2006 neue Dienstleistungsverträge <strong>im</strong> öffentlichen Dienst<br />

eingeführt wurden. Die Tarifverträge der Hilfsorganisationen passen sich denen des<br />

46


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

öffentlichen Dienstes an. Seit 2006 werden Berufsanfänger zwei Lohnklassen<br />

niedriger eingestuft als ihre Kollegen vor 2006 114 .<br />

In mancher Fachliteratur wird vom Helfen als Ware gesprochen. So wurde aus der<br />

Nächstenliebe ein persönliches Verlangen nach Entlohnung für eine Tätigkeit 115 .<br />

Während der Interviews wurde daher wahrscheinlich die monetäre Motivation nur<br />

von den älteren Rettungsassistenten genannt 116 .<br />

Nahezu alle Gesprächspartner nennen das Helfen als Motivation ihrer Tätigkeit <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>. Helfen an sich kann ebenfalls aus verschiedenen Intentionen<br />

herrühren. Fengler beschreibt Helfen als „spontane Anteilnahme <strong>und</strong><br />

Hilfsbereitschaft, als Freude daran, anderen Menschen etwas Gutes zu tun.“ 117<br />

Ausschlaggebend ist bei diesem prosozialen Verhalten 118 , dass es uns berührt <strong>und</strong> es<br />

uns Befriedigung gibt, wenn es anderen durch uns besser geht 119 . Fenglers Ansatz<br />

bestätigt sich durch die Aussagen der Befragten 120 . Des Weiteren beschreibt Fengler<br />

das Helfen als eine andere Art von Beziehungsaufbau <strong>und</strong> –gestaltung. Durch das<br />

Helfen kommt der Helfer zwangsläufig mit anderen Personen in Kontakt 121 . Viele<br />

helfen auch, um sich selbst von seinen Problemen abzulenken oder diese zu<br />

bearbeiten 122 . Dies wird auch in folgender Aussage eines Befragten deutlich:<br />

„Ich hatte irgendwann mal angefangen festzustellen, dass so wie ich aussehe<br />

<strong>und</strong> wie ich so bin, keine Fre<strong>und</strong>e finde. Und keine Anerkennung <strong>im</strong> Leben.<br />

[…]<br />

Ich saß in jeder freien Minute auf der Rettungswache <strong>und</strong> habe über die<br />

Schiene ein soziales Netzwerk aufgebaut; überhaupt zum ersten Mal in<br />

meinem Leben.“ 123<br />

114 Vergleich von Arbeitsverträgen innerhalb des DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.<br />

115 Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 14<br />

116 Vgl.[1/70-75], [9/13]<br />

117 Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 13<br />

118 Helfen als spontane Anteilnahme <strong>und</strong> Hilfsbereitschaft<br />

119 Vgl. ebd.<br />

120 Vgl. [4/97]<br />

121 Vgl. Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 13<br />

122 Vgl. Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 14<br />

123 [3/14-25]<br />

47


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Weitere, das Helfen kennzeichnende Faktoren, sind Macht <strong>und</strong> Abhängigkeit 124 . Im<br />

rettungsdienstlichen Alltag hat man es <strong>im</strong>mer mit ‚Unterlegenen‘ zu tun. Jeder<br />

Patient ist auf die Hilfe des eintreffenden Fachpersonals angewiesen, sie befinden<br />

sich also in einer (subjektiv empf<strong>und</strong>enen) Notlage. Bezeichnend für eine solche<br />

subjektive Notlage ist das Notfallbild ‚Hypoglykämie‘ 125 . Es wird häufig als<br />

'dankbarer' Notfall bezeichnet, da er sehr schnell <strong>und</strong> beeindruckend heilbar ist. So<br />

werden bei der Hypoglykämie die Patienten oft bewusstlos vorgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> können<br />

durch die Angehörigen nicht mehr erweckt werden. Die rettungsdienstliche Strategie<br />

sieht hier die Anlage eines peripher-venösen Zuganges <strong>und</strong> die anschließende<br />

Applikation einer sterilen Zuckerlösung vor. Ist dies erfolgt, kommt es zu einer<br />

Bewusstseinsaufklarung des Patienten innerhalb kürzester Zeit. Meist verbleiben<br />

diese auch zu Hause. So ist das Rettungsfachpersonal der ‚Retter‘ aus einer<br />

lebensgefährlichen Situation. Oder der ‚Herr‘ über Leben <strong>und</strong> Tod.<br />

Das Machtgefälle zwischen Rettungsfachpersonal <strong>und</strong> Klienten wird auch bei der<br />

Kommunikation der beiden Gruppen untereinander deutlich. Das Fachpersonal hat<br />

das Wissen über best<strong>im</strong>mte Vorgänge <strong>im</strong> Körper <strong>und</strong> kann Maßnahmen zur<br />

Sicherung der Vitalfunktionen ergreifen. Dieses Wissen <strong>und</strong> Können wird den<br />

Patienten häufig <strong>und</strong> unpassend ausführlich durch Erklärungen demonstriert.<br />

Besonders ausgeprägt ist diese Verhaltensweise gegenüber anderen helfenden<br />

Berufen oder gegenüber den Behörden <strong>und</strong> Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.<br />

So zum Beispiel werden Polizisten bei Verkehrsunfällen überschwänglich für die<br />

Erstversorgung von Verletzten gelobt; gefolgt von ausführlichen<br />

Verbesserungsvorschlägen ‚für das nächste Mal‘.<br />

Alle Befragten geben an, sie seien zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> auch deshalb<br />

motiviert, weil jeder Tag <strong>und</strong> jeder Einsatz anders verläuft. Sie wüssten nicht was auf<br />

sie zukommt. Daraus ergibt sich für sie eine Art Adrenalin-Kick:<br />

124<br />

Vgl. Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S.18<br />

125<br />

Also eine Unterzuckerung des gesamten Organismus, welche sich besonders auf die Gehirnfunktion<br />

<strong>und</strong> damit das Bewusstsein auswirkt. Das Gehirn braucht für eine regelrechte Funktion einen<br />

adäquaten Sauerstoff- <strong>und</strong> Blutzuckerspiegel. Zu diesem Notfallbild wird das Fachpersonal meist<br />

ohne Notarzt alarmiert.<br />

48


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

„Für mich […] ist die Faszination […]Menschen in Extremsituationen zu<br />

erleben, mich in Extremsituationen zu erleben.“ 126<br />

„Unter spektakulären Bedingungen <strong>und</strong> mit aufsehenerregenden Maßnahmen<br />

Gutes zu tun am Nächsten. In dem man Menschenleben rettet.“ 127<br />

„<strong>Rettungsdienst</strong> macht einfach Spaß, man sieht viel, man erlebt viel, es ist<br />

einfach spannend.“ 128<br />

„Man sitzt <strong>im</strong> Auto <strong>und</strong> meldet sich frei <strong>und</strong> dann ist es auch so ein gewisser<br />

Adrenalinkick, wenn man nicht weiß wo man jetzt hin geht.“ 129<br />

„Die heutige Faszination ist einfach nie zu wissen was morgen auf einen<br />

zukommt. […] Das Ungewisse, das mag ich an meinem Job. […] So die<br />

‚Nicht-Routine‘.“ 130<br />

„Kleines bisschen Abenteuer! Du bist mit deinen Kollegen, Artgenossen,<br />

Kumpels zusammen auf dem Dienst. Machst dir zusammen Frühstück <strong>und</strong><br />

dann geht der Piepser runter <strong>und</strong> dann fährst du zum Einsatz. Und jeder<br />

Einsatz ist anders, ob es ein Krankentransport ist oder ein Notfalltransport,<br />

ob es jetzt ein Verkehrsunfall ist, das ist ja ein Notfalleinsatz. Oder, ob es<br />

etwas Internistisches ist, oder ein Herzinfarkt, es ist <strong>im</strong>mer etwas anderes,<br />

<strong>im</strong>mer ein neues Erlebnis. Das ist wie der Bergsteiger, der sich <strong>im</strong>mer eine<br />

neue Wand sucht zum Beklettern. Und er findet <strong>im</strong>mer eine neue Wand. Es ist<br />

nie die gleiche Wand die er beklettert. Es ist <strong>im</strong>mer Abenteuer dabei.“ 131<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich laufen Notfallbilder bzw. die notfallmedizinischen Behandlungen der<br />

Patienten <strong>im</strong>mer nach den gleichen Algorithmen ab. Prinzipiell ist das Ziel der<br />

Notfallmedizin die Sicherung, Erhaltung oder Wiederherstellung der<br />

Vitalfunktionen 132 . Dies erreicht man durch sogenannte Basis- <strong>und</strong> erweiterte<br />

Maßnahmen. Diese sind die richtige Lagerung des Patienten, Sauerstoffgabe,<br />

Untersuchungsgänge bzw. Diagnostik <strong>und</strong> ggf. Medikamentenapplikation. Demnach<br />

wiederholen sich die Versorgungsmuster <strong>im</strong>mer wieder. Was macht also den<br />

besonderen Reiz <strong>und</strong> den ‚Adrenalinkick‘ aus?<br />

126 [3/71-73]<br />

127 [3/65-70]<br />

128 [4/28-29]<br />

129 [4/49-51]<br />

130 [6/13-15]<br />

131 [9/23-30]<br />

132 Die Vitalfunktionen sind die lebenswichtigen Funktionen des Patienten, also Bewusstsein, Atmung<br />

<strong>und</strong> Kreislauf.<br />

49


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Oerter 133 beschreibt diesen Motivationsansatz als Neugiermotivation. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird in diesem Motivationsmodell beschrieben, dass wir nur motiviert werden, wenn<br />

wir uns in einer ausgewogenen Zone zwischen Alt-Bekanntem <strong>und</strong> neuen<br />

Herausforderungen bewegen. Sind Situationen zu bekannt, dann erscheinen sie<br />

jemandem also als langweilig. Wird man allerdings mit sehr komplexen, schwierigen<br />

Situationen konfrontiert, so können die extremen Reize Angst <strong>und</strong><br />

Vermeidungshaltung provozieren. Der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter ist also am besten<br />

motiviert wenn sie in dieser Zone arbeiten.<br />

„Das Helfen an sich <strong>und</strong> die ständige Herausforderung Neues zu lernen. Die<br />

Medizin ist <strong>im</strong> ständigen Wandel.“ 134<br />

Eine Häufung von Routinearbeiten, z.B. Krankentransporte wirkt demotivierend:<br />

„Du wie ich sind doch genau diejenigen, die morgens um acht in das Auto<br />

einsteigen, in der Hoffnung, wenn du gerade deine Fahrt vom Klinikum<br />

Hauptaufnahme zurück ins ‚Joseph-Bauer-Haus‘ auf dem Melder hast, dann<br />

fährst du extra langsam, in der Hoffnung du bekommst auf dem Weg ins<br />

Klinikum noch irgendwie eine Auftragsänderung (Anmerkung:<br />

Auftragsänderung = Notfall).“<br />

„Uns Jüngere motiviert jetzt natürlich super wenn es abgeht, aber für die<br />

Älteren, die kucken dann eher, dass sie die Fernfahrten bekommen, […]“ 135<br />

Ein weiterer Motivationsaspekt der genannt wurde, ist das Fahren mit Blaulicht 136 .<br />

Dieser Aspekt beinhaltet zwei Gesichtspunkte. Wenn ein Einsatzfahrzeug Blaulicht<br />

<strong>und</strong> Einsatzhorn einschaltet, so tangiert der Einsatzfahrer zwei gesetzliche<br />

Regelungen. Der § 35 StVO regelt die Sonderrechte, also die zulässige<br />

Überschreitung der Straßenverkehrsordnung zur Gefahrenabwehr, bzw. um Schaden<br />

von der Ges<strong>und</strong>heit eines Menschen abzuwenden <strong>und</strong> zu vermeiden. Im § 38 StVO<br />

ist hingegen das sog. Wegerecht geregelt. Dies besagt, dass bei Nutzung von<br />

Blaulicht mit Einsatzhorn alle anderen Verkehrsteilnehmer sofort Platz zu schaffen<br />

haben. So darf sich der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter nicht nur über bestehende Gesetze<br />

133 Vgl. Oerter, Montada; Entwicklungspsychologie; 4. Auflage; Weinhe<strong>im</strong>: Beltz 1998; S. 769<br />

134 [9/15-16]<br />

135 [4/109-110]<br />

136 Vgl. [3/85], [5/35]<br />

50


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

hinwegsetzen, also Grenzen überwinden, sondern er weist alle anderen auch an,<br />

sofort die Straße zu räumen. Der <strong>Rettungsdienst</strong>ler hebt sich somit in seiner Selbst-<br />

<strong>und</strong> Fremdwahrnehmung aufgr<strong>und</strong> seiner beruflichen Tätigkeit offensichtlich von<br />

der Masse ab.<br />

Rettungsfachpersonal trägt zum Schutz vor Wetter <strong>und</strong> Infektionen sowie zur<br />

besseren Sichtbarkeit <strong>im</strong> Verkehr eine Dienst-Uniform. Damit zeigt es (das Personal)<br />

nach außen zum einen die Zugehörigkeit zu ihrer Berufsgruppe, zum anderen wird<br />

dadurch Interesse von Dritten am Fachpersonal geweckt. Auch hier hebt sich dieses<br />

wieder von der breiten Masse ab <strong>und</strong> erfährt subjektiv eine Sonderstellung gegenüber<br />

der breiten Bevölkerung.<br />

„[…] die Leute mit ihrer Dienstkleidung wo jeder guckt <strong>und</strong> ‚ah, die<br />

Retter‘.“ 137<br />

Die Betrachtung der oben genannten Motivationsaspekten <strong>und</strong> der Faszination die<br />

vom <strong>Rettungsdienst</strong> ausgeht, komme lässt eine „Urmotivation“ aller<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter erkennen: die Steigerung des Selbswertgefühls.<br />

Mehrere Befragte tätigten diese Aussage <strong>und</strong> einer bestärkte diese noch dadurch,<br />

dass ihm die Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> Selbstbefriedigung gäbe:<br />

„Einsatz mit viel Publikum drum rum ist natürlich auch etwas für das<br />

Selbstwertempfinden.“ 138<br />

„Weil ursprüngliche Motivation war was zu erzählen zu haben,<br />

Geltungsbedürfnis <strong>und</strong> ein gewisses Maß an Selbstbefriedigung; mittlerweile<br />

ist es fast nur noch Selbstbefriedigung.“ 139<br />

Nach Maslow 140 ist die Wertschätzung ein bedeutender Punkt in der<br />

Bedürfnishierarchie, welche unsere Motivation steuert. Wertschätzung heißt das<br />

137 [5/37-38]<br />

138 [3/75-76]<br />

139 [3/95-97]<br />

140 In Z<strong>im</strong>bardo/Gerrig; Psychologie; 16., aktualisierte Auflage; München:Pearson 2004; S. 540<br />

51


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Bedürfnis nach Vertrauen, das Gefühl kompetent zu sein, sich selbst wert zu<br />

schätzen <strong>und</strong> durch andere Anerkennung zu bekommen.<br />

3. Problemlagen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Der <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter ist in seinem Alltag mit vielseitigen Problemen<br />

konfrontiert. Einsätze werden nicht wie gewünscht abgearbeitet oder man hat keinen<br />

Behandlungserfolg am Patienten, private Probleme beeinträchtigen die Arbeit, oder<br />

strukturelle Voraussetzungen gewährleisten nicht die gewünschten bzw.<br />

erforderlichen Handlungsoptionen. Im Folgenden werden Belastungen <strong>und</strong><br />

Problemlagen beschrieben <strong>und</strong> die Schattenseiten der Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

aufgezeigt, welche durch die Befragten genannt wurden. Im Anschluss daran wird<br />

beleuchtet, welche Faktoren einen Einsatz ‚scheitern‘ lassen können.<br />

3.1 Schattenseiten des Berufes<br />

Die Aussagen zu den Schattenseiten <strong>im</strong> Beruf <strong>Rettungsdienst</strong> werden folgend auch<br />

bei Einzelnennungen beschrieben. Klewer et al. 141 gehen von verschiedenen<br />

Belastungsfaktoren entsprechend nach Ursachenbereichen aus:<br />

141 Klewer/Dix; Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>: Welche Belastungen wirken auf die<br />

Mitarbeiter ein?; in <strong>Rettungsdienst</strong> 11/2009;Esewecht: S&K 2009; S. 20-24<br />

52


Patientenabhängige<br />

Belastungsfaktoren<br />

IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Verteilung der Belastungsfaktoren nach Ursachenbereichen<br />

Administrative<br />

Belastungsfaktoren<br />

Alter der Patienten Fehlende Rückmeldung über<br />

die geleistete Arbeit am<br />

Patienten<br />

Berufsbedingte<br />

Belastungsfaktoren<br />

Entscheidungszwang<br />

Extreme Gerüche Schichtarbeit Fahrt unter Nutzung von<br />

Heben / Tragen der Patienten Umgang mit wechselnden<br />

Umfeld / persönliche Situation<br />

des Patienten<br />

Teamkollegen<br />

Sonder- <strong>und</strong> Wegerecht<br />

Abrupte Wechsel zwischen<br />

Ruhe- <strong>und</strong> Aktivphasen<br />

Unklare Einsatzmeldungen Unbest<strong>im</strong>mte Wartezeiten<br />

zwischen den Einsätzen<br />

Unregelmäßige<br />

Nahrungsaufnahme<br />

Verantwortung für das Leben<br />

der anvertrauten Patienten<br />

Eigene Tabelle in Anlehnung an Klewer et al.<br />

Nachfolgend wird auf einige der von Klewer et al. genannten Faktoren eingegangen.<br />

3.1.1 Schichtarbeit<br />

Einige der Befragten sehen die Schichtarbeit als größte Schattenseite <strong>im</strong> Beruf an.<br />

Die Schichtmodelle sind von <strong>Rettungsdienst</strong>bereich zu <strong>Rettungsdienst</strong>bereich <strong>und</strong><br />

dabei auch <strong>im</strong> Bezug auf die Rettungswachen oder Hilfsorganisationen<br />

unterschiedlich. Letztlich muss eine 24 St<strong>und</strong>en umfassende notfallmedizinische<br />

Versorgung der Bevölkerung gewährleistet sein. Aschoff et al. 142 beschreiben eine<br />

massive Beeinträchtigung des Bio-Rhythmus von Schichtarbeitern. Gerade bei<br />

Schichtwechseln von Tag- auf Nachtdiensten, oder umgekehrt muss sich der<br />

Organismus darauf einstellen. In manchen Schichten kann das Rettungsfachpersonal<br />

sich zum Schlafen hinlegen. Kommt es dann in einer Tiefschlafphase oder in einer<br />

142 Vgl. Aschoff/von Goetz/Wildgruber; Meal t<strong>im</strong>ing humans during isolation without t<strong>im</strong>e cues;<br />

Journal of Biological Rhythms; 1986; S. 151-162<br />

53


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

nächtlichen Ruhephase zu einem Einsatz, so wirkt sich das negativ auf das physische<br />

Regenerationsvermögen aus.<br />

3.1.2 Physische Belastungen durch Tragen <strong>und</strong> Heben<br />

Nicht nur die Schichtarbeit, sondern auch weitere physische Belastungen wurden von<br />

den Befragten genannt. Als physisch besonders belastend wird das Tragen <strong>und</strong><br />

Heben von Patienten angegeben 143 . Gebhardt et al. 144 führen dazu aus, dass das<br />

Heben <strong>und</strong> Tragen (auch von schweren Patienten) mit ungünstiger Körperhaltung,<br />

die plötzlich einsetzenden Belastungen (Wechsel Ruhe- <strong>und</strong> Aktionsphase), das<br />

Ziehen <strong>und</strong> Schieben von Tragen, das nicht zur Ruhe kommen <strong>und</strong> kniendes<br />

Arbeiten (z.B. bei Rean<strong>im</strong>ationen), spezifische Belastungen für das<br />

rettungsdienstliche Fachpersonal darstellen.<br />

3.1.3 Über- <strong>und</strong> Unterforderung<br />

Einige der Befragten nannten den Stress, welchem sie bei den Einsätzen ausgesetzt<br />

sind, als besonders belastend:<br />

„Einfach dieser Stress auch, die Schichtarbeit…“ 145<br />

„Hm, Schattenseiten sind, das es manchmal schon stressig ist. Vor allem<br />

wenn viel los ist <strong>und</strong> dann vom einen zum anderen geschickt wird <strong>und</strong><br />

zwischendurch nicht mal kurz runterkommen kann.“ 146<br />

Dieser Stress wurde <strong>im</strong> Verlauf der Interviews nicht näher definiert. Maßberg 147<br />

sieht hier zwei konkurrierende Extreme während des Schichtablaufes: Zum einen den<br />

143 Vgl. [3/95-101], [4/59-60]<br />

144 Vgl. Gebhardt/Klußmann/Maßbeck/Topp/Steinberg; Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

Schriftenreihe der B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin; Forschungsbericht 1068<br />

145 [4/102]<br />

146 [7/19]<br />

54


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Dauereinsatz als Überforderung <strong>und</strong> zum anderen das ungewisse Warten auf den<br />

nächsten Einsatz, die Unterforderung. Beides gleichermaßen bedeutet eine erhebliche<br />

psychische Belastung. Im ersten Fall hat man keine Zeit Erlebtes aufzuarbeiten. Die<br />

Unterforderung deshalb, weil die Einsatzkraft nicht weiß wann welcher Einsatz<br />

kommt. Dadurch kommt es zu einer erheblichen psychischen Anspannung.<br />

3.1.4 Belastung durch strukturelle Bedingungen<br />

Der rettungsdienstliche Ablauf ist strukturell durch Gesetze <strong>und</strong><br />

Organisationsabläufe der <strong>Rettungsdienst</strong>anbieter geregelt. Trotz der Freiheiten 148 ,<br />

welche die Einsatzkräfte in ihrem Tätigkeitsfeld haben, sehen manche Fachkräfte die<br />

rettungsdienstlichen Strukturen als Problem:<br />

„Und ansonsten, dass man sich halt <strong>im</strong>mer von Hausärzten sagen lassen<br />

muss, was man macht oder machen muss soll <strong>und</strong> sie gemacht haben. Und <strong>im</strong><br />

Endeffekt davon ausgehen kannst, dass es nicht unbedingt das Beste für den<br />

Patienten ist was sie gemacht haben. Und du dann <strong>im</strong> Endeffekt nichts sagen<br />

kannst.“ 149<br />

„Warum soll ich mich verausgaben, wenn ein Patient, den ich <strong>im</strong> Schockraum<br />

anmelde, erstmal eine Viertelst<strong>und</strong>e irgendwo rumliegt, weil sich keine Sau<br />

drum kümmert <strong>und</strong> der Herr Anästhesist noch schläft. Oder warum soll ich<br />

mir draußen, äh, den Wolf diagnostizieren, wenn meine Verdachtsdiagnose<br />

nicht von der Leitstelle an die Klinik gemeldet wird. Warum soll ich mich<br />

überhaupt noch mit jemandem sinnvoll auseinandersetzen, wenn es Menschen<br />

gibt, die aufgr<strong>und</strong> von Statusdünkel, das ist auch wieder Frustration, oder die<br />

Ärzte <strong>und</strong> Pflege mit denen wir zu tun haben leiden ja auch unter den<br />

Systemzwängen. Ähm, aber sie sind nicht erkenntnisreich genug diese<br />

Systemzwänge am System auszulassen, sondern am vermeintlich<br />

147<br />

Vgl. Maßberg; Psychische <strong>und</strong> physische Fehlbelastungen – Vergleichende Analyse verschiedener<br />

Studien <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. In: Konferenz über ges<strong>und</strong>heitsförderliche Arbeitsbedingungen; Köln<br />

2005<br />

148<br />

Während einer Einsatzschicht arbeitet man am Patienten weitestgehend selbstverantwortlich.<br />

Darüber hinaus können private Erledigungen innerhalb der Bereitschaftszeit getätigt werden.<br />

Innerhalb der Einsätze kann der zeitliche Arbeitsablauf seiner individuellen ‚Motivation‘ angepasst<br />

werden, d.h. die jeweiligen Aufenthaltszeiten in den Kliniken <strong>und</strong> Patienten-Zielorten können<br />

entweder hinausgezögert oder zeitlich stark durch das Fachpersonal eingeschränkt werden. Bei der<br />

Fahrt zu Krankentransporten können kleine Umwege, ohne dass dies die Leitstelle bemerkt, gefahren<br />

werden.<br />

149<br />

[2/41-46]<br />

55


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Niedergestellten; das ist der <strong>Rettungsdienst</strong>ler. Ein Assistenzarzt der<br />

Chirurgie, der einfach die Vakuummatratze wegreißt <strong>und</strong> die Stif-Neck<br />

wegreißt, ohne ein Röntgenbild in der Hand zu haben, das bahnt jeder<br />

Vernunft <strong>und</strong> Intellekt. Ist aber rettungsdienstlicher Alltag.“ 150<br />

„Wenn es irgendwelche sinnlosen Diskussionen <strong>im</strong> Krankenhaus gibt, oder<br />

mit Angehörigen, oder mit der Leitstelle, oder mit…, was weiß ich. Es gibt so<br />

oft Ärger wegen nichts, wo man sich aber trotzdem irgendwann wieder<br />

darüber aufregt.“ 151<br />

„M: Je länger man dabei ist, desto mehr Schattenseiten lernt man kennen.<br />

Äh, Schattenseiten… es ist die Tätigkeit, also das Aufgabenspektrum welches<br />

man wirklich macht. Die sind vor allem bei Entscheidungsträgern, die r<strong>und</strong><br />

herum existieren wenig bekannt, wie <strong>Rettungsdienst</strong> tatsächlich aussieht <strong>und</strong><br />

wirklich funktioniert.<br />

I: Wer sind solche Entscheidungsträger?<br />

M: Politiker, also auf kommunaler Ebene, auf B<strong>und</strong>esebene, die guten<br />

Ärztlichen Leiter <strong>Rettungsdienst</strong>. Oder auch Leitende Notärzte, das ist auch<br />

personenabhängig. Die auch wenig Einblicke haben, wie der Dienst<br />

funktioniert. Und hier unten <strong>im</strong> Süden auch die Führungsebene <strong>im</strong>mer weiter<br />

weg ist vom Arbeitsgeschehen.“ 152<br />

An diesen Aussagen lassen sich mehrere Faktoren der Schattenseite<br />

‚<strong>Rettungsdienst</strong>struktur‘ erkennen 153 .<br />

Durch die allgemeine Weisungsbefugnis der Ärzte gegenüber dem<br />

Rettungsfachpersonals entstehen Spannungen, welche sich auf die Spezialisierung<br />

der Ärzte zurückführen lassen. Bei den Aussagen ist auffällig, dass keine kritisiert<br />

werden. Vielmehr beziehen sich die Befragten auf Hausärzte oder auf Fachärzte,<br />

welche nur unzureichende rettungsdienstlichen Kenntnisse vorweisen können.<br />

Im Umgang mit diesen nicht notfallmedizinisch ausgebildeten Ärzten kommt es<br />

häufig zu Konfrontationen <strong>im</strong> Bezug auf Behandlungsstrategien. Beispielsweise<br />

sehen einige Hausärzte in der Immobilisation eines wirbelsäulenverletzten Patienten<br />

eine rein notärztliche Maßnahme, welche sie selbst nicht durchführen <strong>und</strong> es daher<br />

dem Rettungsfachpersonal nicht erlauben. Hier steht der <strong>Rettungsdienst</strong>ler unter<br />

150 [3/178-186]<br />

151 [4/84-87]<br />

152 [8/25-34]<br />

153 Vgl. Kühn/Luxem/Runggaldier (Hrsg.); <strong>Rettungsdienst</strong>; 1. Auflage, Urban & Fischer, München,<br />

1998, S.700-701<br />

56


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Abwägungs-Druck. Einerseits ist er zwar an die Weisung des Arztes geb<strong>und</strong>en,<br />

andererseits weiß er aber, dass die Immobilisation solcher Patienten internationaler<br />

Standard ist <strong>und</strong> auch Sanitätspersonal 154 diese Maßnahmen anwendet Der<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>ler ist also (nicht nur moralisch) verpflichtet, die Maßnahme<br />

anzuwenden <strong>und</strong> sich gegen den Arzt durchzusetzen. Die daraus resultierende<br />

Konsequenz ist nicht selten eine Beschwerde des Arztes be<strong>im</strong> Arbeitgeber des<br />

Rettungdienstlers.<br />

Auch wird die Schnittstelle <strong>Rettungsdienst</strong>-Notaufnahme indirekt kritisiert. Die<br />

Übergabe des Patienten geschieht häufig an das diensthabende Pflegepersonal. Auch<br />

hier differieren die Sichtweisen / Interessen des <strong>Rettungsdienst</strong>- gegenüber dem<br />

Pflegepersonal. Belegbar ist, dass Ärzte wie auch Pflegepersonal <strong>im</strong> Krankenhaus<br />

stets auf beste Umgebungsverhältnisse zurückgreifen können: Die<br />

Behandlungsräume sind durchweg opt<strong>im</strong>al ausgeleuchtet <strong>und</strong> es ist warm, es gibt<br />

i.d.R. keine Platzprobleme (Patienten können von mehreren Seiten, von mehreren<br />

Personen gleichzeitig behandelt werden), medizinisches Material <strong>und</strong> diagnostische<br />

Geräte sind vorhanden <strong>und</strong> Spezialisten (Fachärzte, Fachpflegepersonal) können<br />

schnell hinzugezogen werden.<br />

Das Beispiel ‚Verkehrsunfall‘ (hier fiktiv, dennoch realistisch) ist bezeichnend für<br />

oben umrissenes Spannungsfeld:<br />

In der Nacht <strong>und</strong> bei strömendem Regen kommt ein mit einem Insassen besetzten<br />

PKW in einer Geschwindigkeit von 50km/h von der Straße ab <strong>und</strong> überschlägt sich<br />

mehrfach. Es kommt <strong>im</strong> Straßengraben neben mehreren Bäumen zum Liegen. Das<br />

Fahrzeug ist total beschädigt <strong>und</strong> deformiert. Dem Insassen gelang es sich zu<br />

befreien. Be<strong>im</strong> Eintreffen des Rettungsfachpersonals <strong>und</strong> des Notarztes sitzt der<br />

Patient völlig desorientiert neben dem Fahrzeug <strong>und</strong> klagt pr<strong>im</strong>är über keine<br />

Schmerzen, aber fragt was denn passiert sei. Nach internationalem Standard beginnt<br />

das Rettungsteam die Versorgung des Patienten in unwegsamen Gelände bei<br />

154 Vgl. Kapitel I „Geeignete Person“<br />

57


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

schlechten Sichtverhältnissen. Der zügige Transport wird angestrebt, um weitere<br />

Diagnostik in der Klinik betreiben zu können. Während der Fahrt verbessert sich der<br />

Zustand des Patienten zunehmend <strong>und</strong> in der Klinik angekommen kann er sich<br />

wieder an den Unfallhergang erinnern <strong>und</strong> verspürt lediglich leichte Schmerzen <strong>im</strong><br />

Brustbereich wegen des Gurtes, ansonsten ein leichtes ‚Ziehen‘ <strong>im</strong> Nackenbereich.<br />

Er könne in die Aufnahme laufen. Das Fachpersonal entschließt sich den Patienten<br />

trotzdem voll <strong>im</strong>mobilisiert in die Aufnahme zu bringen. Der Arzt <strong>und</strong> das<br />

Pflegepersonal hören sich die Übergabe an, sprechen einen kurzen Satz mit dem<br />

Patienten, bauen die Immobilisation ab <strong>und</strong> lassen den Patienten <strong>im</strong> Wartebereich<br />

Platz nehmen.<br />

Einige der Befragten sehen auch Probleme darin, dass Hilfsorganisationen<br />

rettungsdienstliche Leistungserbringer sind <strong>und</strong> deren Führungskräfte eine weitere<br />

Qualifizierung von rettungsdienstlichem Personal nicht anstreben.<br />

Hilfsorganisationen sind gr<strong>und</strong>sätzlich ehrenamtliche Vereine, welche sich<br />

hauptamtlichen Personals für Aufgaben, welche sie nicht ehrenamtlich bewältigen<br />

können, bedienen. Daraus resultiert die hohe Anzahl an ehrenamtlichen Helfern <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>, welche entsprechende Qualifikationen vorweisen müssen (also die<br />

rettungsdienstlichen Fachausbildungen absolvieren <strong>und</strong> finanzieren). Daneben ist der<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> nur einer von vielen Tätigkeitsbereichen der Hilfsorganisationen.<br />

3.1.5 Belastungen durch Patienten <strong>und</strong> Einsatzcharakteristik<br />

Schattenseiten des Berufes oder psychische Belastungen resultieren auch aus den<br />

Klienten <strong>und</strong> Patienten 155 des <strong>Rettungsdienst</strong>es. Einsätze mit schwer erkrankten oder<br />

verletzten Kindern <strong>und</strong> jüngeren (junge Erwachsene) Patienten werden als besonders<br />

belastend empf<strong>und</strong>en. Dabei ist oft auch die Interaktion mit den Angehörigen<br />

schwierig: Das Rettungsfachpersonal muss psychisch betreuen <strong>und</strong> in<br />

Ausnahmefällen begleitende Trauerarbeit leisten:<br />

155<br />

Patienten sind die originären Klienten des <strong>Rettungsdienst</strong>es. Dennoch belastet die Situation eines<br />

Patienten dessen ganzes persönliches Umfeld. Diese Personengruppen müssen, auch wenn sie nicht<br />

selbst erkrankt oder verletzt sind, betreut werden.<br />

58


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

„Bei meiner letzten Schicht habe ich noch einer Mutter erklärt, dass ihr Kind<br />

tot ist auf dem KTW. Ich habe sechs oder sieben Rean<strong>im</strong>ationen gehabt,<br />

darunter auch welche von jüngeren Personen so um die 30. Oder auch die<br />

legendäre Rean<strong>im</strong>ation am Frühstückstisch vom 40-jährigen Vater mit zwei<br />

Kindern hatte ich schon.“ 156<br />

Weiterhin schildern nahezu alle Befragten die fehlenden Rückmeldungen seitens der<br />

weiterversorgenden Institution als Schattenseite des Berufes. So fehlen in<br />

Deutschland bislang standardisierte, organisationsübergreifende Rückmeldesysteme.<br />

Das Rettungsfachpersonal versorgt die Patienten <strong>und</strong> bringt sie dann i.d.R. in die<br />

Klinik. Komplizierte Verletzten- bzw. Erkrankungsmuster stellen für den<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> aufgr<strong>und</strong> der eingeschränkten Diagnosemöglichkeiten eine große<br />

Herausforderung dar. Gerade bei solchen Notfällen möchte das Rettungsfachpersonal<br />

wissen, welche Diagnose festgestellt wird, welche weiteren Maßnahmen an den<br />

Patienten ergriffen werden <strong>und</strong> wie der klinische Heilungsverlauf ist.<br />

„Oder ich versuche es mit einem Notarzt, den ich leiden kann, zu reflektieren,<br />

ob das alles ok war.“ 157<br />

Pietzek 158 sieht neben den psychisch belastenden Problemen ‚junger Patient‘ <strong>und</strong><br />

‚fehlende Rückmeldung‘ zusätzlich noch die Einblicke in die Privatsphäre der<br />

Patienten bzw. deren Lebensumstände als weitere kritische Punkte. So kann es sein,<br />

dass <strong>Rettungsdienst</strong>ler Zeuge von Gewalttätigkeiten in Familien werden, ohne dieses<br />

Wissen aufgr<strong>und</strong> der Schweigepflicht weitergeben zu dürfen. Häufig sind die Helfer<br />

auch über die persönliche Situation der Patienten erschreckt: Be<strong>im</strong> Einsatz betritt<br />

man als Fremder die Wohnungen der Patienten <strong>und</strong> bekommt Zutritt zu allen<br />

Räumen. Gerade in Wohnungen älterer Patienten oder in Messie-Wohnungen 159<br />

156<br />

[6/35-39]<br />

157<br />

[1/163-164]<br />

158<br />

Pietzek; <strong>Rettungsdienst</strong> bis 67?, Pro <strong>und</strong> Contra für das Arbeiten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> bis zum<br />

Rentenalter; Bachelorarbeit; Hochschule Magdeburg-Stendal: 2007; S. 26-27<br />

159<br />

„Der Begriff Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, die korrekte englische Bezeichnung<br />

lautet Compulsive Hoarding) bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene<br />

Wohnung ordentlich zu halten <strong>und</strong> die Alltagsaufgaben zu organisieren; es können ernsthafte<br />

seelische Störungen vorliegen.“ www.wikipedia.org am 18.05.2010<br />

59


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

kommen die Rettungskräfte oft an ihre körperlichen (olfaktorische Belastung) <strong>und</strong><br />

psychischen Grenzen.<br />

Bei manchen Einsätzen kann es zu Gefährdungen der Helfer kommen:<br />

„Ich habe auch schon ein paarmal Angst um mein Leben haben müssen, weil<br />

jemand mit einer Rasierklinge mir hinterher gerannt ist.“ 160<br />

Nicht nur spektakuläre Einsatzgeschehen wie Geiselnahmen oder Amokläufe,<br />

sondern auch Routineeinsätze können gefährlich werden. Bei Notfällen <strong>im</strong><br />

öffentlichen Straßenverkehr, oder aber bei der Versorgung von Verletzten nach<br />

Schlägereien, oder aber bei Familienstreitigkeiten müssen die Helfer an ihre<br />

Sicherheit denken. Im Umgang mit drogenintoxikierten Patienten ist ebenso Vorsicht<br />

geboten, wie in normalen Wohnungen, wo H<strong>und</strong>e frei umherlaufen können. In der<br />

Wahrnehmung des H<strong>und</strong>es wirken die „ins Haus eindringenden“ <strong>und</strong> dem „Herrchen<br />

nahekommenden“ <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter bedrohlich, was durch die angespannte<br />

St<strong>im</strong>mung noch verstärkt wird<br />

3.1.7 Problem ‚Teampartner‘<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> ist ein ‚Team-Sport‘. In jedem Team muss man sich auf seine<br />

Mitspieler verlassen können. Viele befragte Personen geben an, dass sie sich nach<br />

den Einsätzen mit ihren Teampartnern darüber unterhalten (siehe Kapitel IV 4.) <strong>und</strong><br />

dadurch das Erlebte aufarbeiten können. Rettungsfachpersonal bewegt sich bei der<br />

Abwicklung von den Notfällen oft in rechtlichen Grauzonen 161 - u.a. deshalb ist es<br />

unabdingbar, dass sich das Fachpersonal<br />

a) in der Entscheidungsfindung <strong>und</strong> dem Therapieentschluss ergänzt <strong>und</strong><br />

b) sich die <strong>Rettungsdienst</strong>ler ‚blind‘ vertrauen können.<br />

160 [6/39-41]<br />

161 Z.B. bei der Ergreifung von originär ärztlichen Maßnahmen, welche aber zur Abwehr von<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Schäden der Patienten durch Rettungsfachpersonal gem. der Empfehlungen der<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer zur Notkompetenz durchgeführt werden können <strong>und</strong> müssen.<br />

60


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

a) Wie in Kapitel I beschrieben werden Rettungsmittel in Baden-Württemberg nicht<br />

<strong>im</strong>mer durch zwei Rettungsassistenten besetzt. So müssen Rettungsassistenten unter<br />

Umständen mit Partnern, welche über eine kurze Ausbildung verfügen, ihren Dienst<br />

verrichten. Diesen Partnern fehlen nicht nur theoretisches <strong>und</strong> praktisches Wissen zur<br />

Versorgung von Notfallpatienten, sondern auch die praktische Erfahrung.<br />

Ein Rettungsassistent wird beispielsweise mit einem frisch ausgebildeten<br />

Zivildienstleistenden in einer Schicht eingesetzt. Diese Besatzung wird von der<br />

Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit mehreren betroffenen Personen beordert <strong>und</strong><br />

trifft als erstes Rettungsmittel ein. Die Aufgabe des Rettungsassistenten wäre es, die<br />

Betroffenen zu sichten, den Zivildienstleistenden zur Versorgung der Patienten<br />

anzuleiten <strong>und</strong> schließlich eine Lagemeldung an die Leitstelle zu geben.<br />

Problematisch wird dabei die eigenständige Versorgung durch den ‚Zweiten Mann‘.<br />

Dieser hat in der RS-Ausbildung z.B. lediglich die Assistenz zur Venenpunktion<br />

erlernt.<br />

Ein zweites Beispiel: Der Zivildienstleistende (RS-Qualifikation) fährt zum ersten<br />

Mal eigenverantwortlich mit einer weiteren geeigneten Person in einer<br />

Krankenwagen-Schicht. Bei einer Fernfahrt 162 bekommt der Patient einen<br />

Herzinfarkt. Der noch unerfahrene Rettungssanitäter muss nun über Funk bei einer<br />

fremden Leitstelle in unbekanntem Gebiet einen Rettungswagen <strong>und</strong> Notarzt<br />

nachfordern <strong>und</strong> gleichzeitig die notfallmedizinische Erstversorgung des Patienten<br />

mit spärlichem Material 163 übernehmen.<br />

Bei diesen Beispielen wird deutlich, welcher komplexen Aufgabenstellung bzw.<br />

Erwartungshaltung das Rettungsfachpersonal gerecht werden muss. Deren routinierte<br />

Abarbeitung ist schwierig <strong>und</strong> bedarf einer entsprechenden Erfahrung. In beiden<br />

Beispielen ist zum einen der Rettungsassistent, zum anderen der Rettungssanitäter<br />

für die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Koordination von bis zu vier Personen 164 verantwortlich.<br />

162<br />

Längere Fahrten außerhalb des eigentlichen Einsatzgebietes; meist Rückholtransporte oder<br />

Verlegungen.<br />

163<br />

Vgl. Kapiten I: KTW sind weniger umfangreich ausgestattet als RTW<br />

164 Bei sich selbst, dem unterstellten Kollegen, evtl einem Praktikanten <strong>und</strong> dem Patienten.<br />

61


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Diese Aufgaben erfordern eine gefestigte Persönlichkeit des<br />

Rettungsfachpersonals 165 .<br />

b) „Es sind auch gute Kollegen. Es ist wie überall, es gibt halt nette <strong>und</strong> es gibt<br />

halt weniger nette. Es gibt Leute mit denen versteht man sich ganz gut, die<br />

auch in aller Regel fit sind <strong>und</strong> es gibt jede Menge Leute, die doof sind. Die<br />

einfach gestrickt sind. Es hängt aber auch mit der Bezahlung zusammen. Du<br />

bekommst halt für dieses Gehalt mit dem man <strong>im</strong> Moment anfängt keine<br />

cerebral suffizienten Typen mehr dazu <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> anzufangen. Aber<br />

wir haben auch Ausnahmen. Ganz wenige Idealisten, die das noch gerne<br />

machen.“ 166<br />

„Wobei ja, gut der Faktor Kollegen spielt auch schon mit. Ein paar<br />

Kollegen…“ 167<br />

„Also es fahren einfach noch viel zu viele Badkappen rum.“ 168<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>liche Schichtmodelle sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber<br />

verschieden. Sie reichen von sieben bis zu 24-St<strong>und</strong>en-Schichten. Einige<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>träger teilen dazu feste Schichtpartner ein. Die meisten jedoch haben<br />

wechselnde Schichtpartner. Bei der langen Dauer der Schichten <strong>und</strong> dem<br />

unmittelbaren Zusammenarbeiten ist ein zwischenmenschlich gutes Verhältnis<br />

unabdingbar. Bestehen große Konflikte innerhalb der Einsatzteams ist es nicht nur<br />

eine große psychische Belastung für das Team, sondern letztlich auch das Wohl der<br />

Patienten gefährdet.<br />

3.1.8 Problem ‚Ernährung‘<br />

„Ich meine, das ist hier auch kein ges<strong>und</strong>er Lebensstil: Man trinkt Kaffee,<br />

man ernährt sich nicht besonders gut während der Arbeit, weil man auch<br />

einfach nicht die Möglichkeit hat.“ 169<br />

165 Vgl. Overhagen; Einsatz ohne Grenzen: Zum Problem des Burn-out <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>; in<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> 1/2010; Edewecht: S&K 2010; S. 56-59<br />

166 [1/88-94]<br />

167 [2/26]<br />

168 [3/188-189]<br />

169 [4/111-113]<br />

62


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

„Essen <strong>und</strong> Trinken hält Leib <strong>und</strong> Seele zusammen…“, ein alt bekanntes Sprichwort,<br />

welcher <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> eine besondere Bedeutung zukommt. Eine ges<strong>und</strong>e<br />

Ernährung ist Basis für körperliche <strong>und</strong> geistige Leistungsstärke <strong>und</strong> –bereitschaft.<br />

Durch die besonderen Arbeitszeiten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> den vor allem bei dem<br />

Dienst auf Rettungswagen nicht planbaren Einsätzen ist eine ges<strong>und</strong>e Ernährung nur<br />

eingeschränkt möglich. Oft bleibt für ein geregeltes Essen keine Zeit. Dies führt zu<br />

verstärktem Konsum von Fast-Food <strong>und</strong> dem ‚Runterschlingen‘ der Mahlzeiten.<br />

Zudem finden die Mahlzeiten dann über den Tag selten statt <strong>und</strong> fallen daher<br />

dementsprechend üppig aus. Problematisch ist dieses Essverhalten für das<br />

Rettungsfachpersonal auf zweierlei Weise. Zum einen können die Mitarbeiter <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> in einen Bereich der Unterzuckerung kommen. Das bewirkt einen<br />

abrupten psychischen <strong>und</strong> physischen Leistungsverlust mit unter Umständen<br />

verstärkte Aggressivität <strong>und</strong> Konzentrationsverlust als mögliche Symptomatik. Zum<br />

anderen ist der <strong>Rettungsdienst</strong>ler nach den üppigen Mahlzeiten sehr träge, es kommt<br />

zu Leistungseinbußen aufgr<strong>und</strong> einer unter <strong>Rettungsdienst</strong>lern so genannten<br />

‚Fressnarkose‘. Spätfolgen dieser Ernährung sind mögliches Übergewicht <strong>und</strong> das<br />

damit verb<strong>und</strong>ene Risiko kardio-vaskulärer Erkrankungen.<br />

3.2 Der ‚schiefgelaufene‘ Einsatz<br />

Viele der von den befragten <strong>Rettungsdienst</strong>lern genannten Schattenseiten <strong>und</strong><br />

Problemlagen wurden nun beleuchtet. Bei weiteren Gesprächen (während meiner<br />

Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, in Pausen, oder auf der Rettungswache geführte<br />

Gespräche) mit Rettungsfachpersonal wurde ich auf weitere Probleme <strong>im</strong><br />

Einsatzablauf aufmerksam gemacht, welche einen alltäglichen Einsatz zu einem<br />

psychisch belastenden Einsatz werden lassen können. Schuld daran sind<br />

verschiedene (menschliche) Faktoren, die für sich gesehen kleine Probleme<br />

darstellen, aber in Summe auftreten <strong>und</strong> somit ein nicht zu unterschätzender Stressor<br />

darstellen. Bei diesen Einsätzen ist der Patient danach vielleicht objektiv opt<strong>im</strong>al<br />

versorgt, doch das Rettungsteam sagt am Ende der Schicht ‚den einen Einsatz hätte<br />

man sich sparen können‘.<br />

63


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Die Rettungsleitstelle koordiniert, wie bereits beschrieben, die Einsätze. Bei der<br />

Aufnahme der Einsatzdaten von den Anrufern kann es zu verschiedenen<br />

Missverständnissen, bzw. Abfragefehlern des Leitstellenpersonals kommen. So<br />

können verschiedene, nebeneinander liegende Städte die gleiche Vorwahl haben (vgl.<br />

Mannhe<strong>im</strong> <strong>und</strong> Ludwigshafen). Diese Städte haben oft auch die gleichen<br />

Straßennamen <strong>und</strong> so kommt es, dass die Rettungsmittel in der falschen Stadt zum<br />

Einsatzort geschickt werden <strong>und</strong> keinen Patienten vorfinden, während in der anderen<br />

Stadt jemand dringend Hilfe benötigt. Oft wissen auch die Anrufer nicht wo sie sich<br />

genau befinden. Die Mitarbeiter auf der Leitstelle müssen dann eine länger dauernde<br />

Ortung über die Polizei machen lassen 170 . Oder aber, die Anrufer nennen ihren<br />

Namen <strong>und</strong> nicht den Namen des Patienten, was zu Verwirrung vor Ort führt.<br />

Die aufgenommenen Daten werden anschließend dem nächsten geeigneten<br />

Rettungsmittel nonverbal 171 mitgeteilt. Neben den Übermittlungsfehlern können auch<br />

andere Missverständnisse / Missdeutungen vorkommen. So kommt es vor, dass eine<br />

Krankenwagenbesatzung ohne Notarzt <strong>und</strong> ggf. ohne Rettungsassistenten zu einem<br />

tatsächlichen Infarkt geschickt wird, obwohl es sich um eine Einweisung wegen<br />

Bauchschmerzen handelt. Es kommt auch vor, dass ein Rettungswagen samt<br />

Hubschrauber zu einer gemeldeten Pfählungsverletzung entsendet wird <strong>und</strong> es sich<br />

vor Ort lediglich um einen Holzsplitter <strong>im</strong> Finger des Patienten handelt. Häufig<br />

werden auch falsche Namen, Hausnummern <strong>und</strong> Straßen angegeben. Das<br />

Rettungsteam vor Ort sucht dann (auch bei zeitkritischen Einsätzen) lange nach der<br />

richtigen Örtlichkeit.<br />

Neben den bereits oben genannten Problemen <strong>im</strong> Umgang mit dem<br />

Krankenhauspersonal <strong>und</strong> der Situation be<strong>im</strong> Patienten vor Ort, kann es auch zu<br />

Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem Personal der Vorschicht <strong>und</strong><br />

aktueller Schicht kommen. Häufig werden Fahrzeuge unzureichend übergeben: Der<br />

170 Zur Handy-Ortung wird der Anruf zunächst von der Rettungsleitstelle gehalten <strong>und</strong> die<br />

Polizeileitstelle direkt kontaktiert. Danach werden die Handydaten von der RLS an die Polizei<br />

übermittelt. Diese ortet dann das Mobiltelefon <strong>und</strong> gibt den Standort an die RLS weiter. Ein<br />

zeitaufwändiger Vorgang.<br />

171 Entweder auf einen Pager oder per SMS.<br />

64


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Tank ist fast leer, Sauerstoffvorräte sind erschöpft, die EKG 172 -Akkus sind nicht<br />

geladen, oder wichtiges medizinisches Material fehlt. Gerade diese genannten<br />

‚Kleinigkeiten‘ beeinflussen die Versorgung des Patienten <strong>und</strong> erfordern wiederum<br />

ein hohes Maß an Improvisationsfähigkeit der jeweiligen rettungsdienstlichen<br />

Besatzung.<br />

3.3 Konsequenzen aus den Problemlagen für das Rettungsfachpersonal:<br />

Frustration, Demotivation, Burnout<br />

Was sind nun die Konsequenzen aus den beschriebenen Problemlagen, mit denen das<br />

Rettungsfachpersonal in der täglichen Arbeit konfrontiert ist? Warum sind alle<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>ler zu Anfang ihrer Tätigkeit hoch motiviert, erfahren während ihrer<br />

Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> einen Persönlichkeitswandel <strong>und</strong> verwenden nach langer<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>erfahrung zunehmend Ironie, Sarkasmus <strong>und</strong> Zynismus in ihrer<br />

Alltagssprache? Wieso sprechen Personen, die ihren Beruf zwar nach wie vor gerne<br />

machen, zunehmend von ‚verkackten Ausbildungen‘, Frustration, Resignation <strong>und</strong><br />

Burnout?<br />

„Interessant ist, dass ich als Christ nach dem Motto lebe ‚Herr gib mir die<br />

Gelassenheit Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann‘, andere denken<br />

ich hätte Burn-Out. Wo ist der Unterschied?“ 173<br />

Burisch 174 illustriert in seinem Buch mehrere Theorien zu Burnout-Phasen. Dabei<br />

zählen bei nahezu allen Theorien Demotivation, Frustration, Zynismus <strong>und</strong><br />

Sarkasmus zu den Symptomen eines Burnout-Syndroms 175 . Burisch würde<br />

wahrscheinlich Burnout <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> folgendermaßen definieren 176 :<br />

172 Elektrokardiogramm; ein Gerät zur Überwachung der elektrischen Herzfunktion.<br />

173<br />

[3/200-202]<br />

174<br />

Burisch; Das Bournout-Syndrom, Theorie der inneren Erschöpfung; 3., überarbeitete Auflage;<br />

Heidelberg: Springer 2006, S. 39-40<br />

175<br />

„Syndrom: […] statist. Überzufällige Kombination der Einzelsymptome.“ (Zetkin/Schaldach;<br />

Lexikon der Medizin; 16., neu bearbeitete Auflage; Wiesbaden: Ullstein Medical 1998)<br />

176<br />

Vgl. Burisch; Das Bournout-Syndrom, Theorie der inneren Erschöpfung; 3., überarbeitete Auflage;<br />

Heidelberg: Springer 2006, S. 2<br />

65


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Burnout ist der 38-jährige Rettungsassistent, der sich schon während der<br />

Schulzeit <strong>und</strong> seiner Ausbildung <strong>im</strong> Roten Kreuz aktiv beteiligte, der Gefallen<br />

daran fand, anderen in jeder Lebenslage zu helfen, der seines<br />

Berufswunsches <strong>Rettungsdienst</strong> wegen den Biologie-Kurs besuchte <strong>und</strong> sich<br />

das Geld, welches er für seine Ferienjobs bekam, sparte um die Ausbildung<br />

zum Rettungsassistenten zu machen, der schon <strong>im</strong>mer bei den älteren<br />

Nachbarn sehr beliebt war, weil er sich auch für belanglose Gespräche mit<br />

ihnen Zeit nahm <strong>und</strong> der heute sagt:<br />

„Die blöden Pissbeutelfahrten 177 gehen mir auf den Sack. Soll doch der Opa<br />

mit dem Taxi fahren!“<br />

Fengler 178 definiert nach Emener et al. Burnout als einen „Zustand physischer oder<br />

seelischer Erschöpfung, der als Auswirkung langanhaltender negativer Selbstgefühle<br />

entsteht, die sich in Arbeit <strong>und</strong> Selbstbild des Menschen entwickeln“.<br />

Nach seiner Auffassung sind sämtliche helfende Berufe besonders gefährdet ein<br />

Burnout-Syndrom zu erlangen. Für ihn resultiert das Ausbrennen aus einer Häufung<br />

an emotionaler Belastung <strong>und</strong> dem andauernden Einsatz für andere, wobei der Helfer<br />

dabei erkennen muss, dass seine Bemühungen selten oder gar nicht fruchten <strong>und</strong> er<br />

sich dabei erschöpfend involviert hat 179 . Auch Fengler sieht Zynismus als Indiz für<br />

ein beständiges Ausbrennen <strong>und</strong> nennt weiter die berufliche Sackgasse 180 <strong>und</strong> die<br />

Verschwendung der psychischen <strong>und</strong> physischen Fähigkeiten des Helfers als Gründe<br />

für das Ausbrennen 181 .<br />

177 <strong>Rettungsdienst</strong>liches Jargon für Patiententransporte zur harnableitenden Katheter-(Neu-)Einlage.<br />

178 Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 103<br />

179 Vgl. Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 104<br />

180 Vgl. in diesem Kapitel 1.<br />

181 Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 107<br />

66


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Helfer, welche in Organisationen arbeiten in denen keine <strong>Supervision</strong> stattfindet <strong>und</strong><br />

angeboten wird, erliegen laut Constable et al. 182 besonders häufig burnoutartigen<br />

Erschöpfungszuständen.<br />

4. Coping-Strategien der RD-Mitarbeiter<br />

Die Bewältigungsstrategien von belastenden Einsatzsituationen der in den Interviews<br />

befragten Personen sind sehr vielseitig. In dieser Arbeit wurde bereits erwähnt, dass<br />

pr<strong>im</strong>är der Teampartner als Ansprechpartner in solchen Fällen dient. Darüber hinaus<br />

gaben viele an, dass sie mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ihrer Familie über ihre Erlebnisse<br />

sprechen.<br />

„Also, je nachdem mit welchem Kollege man Dienst hat, kann man mit dem<br />

darüber sprechen. Ansonsten spreche ich auch viel mit meiner Fre<strong>und</strong>in<br />

darüber.“ 183<br />

„[…] <strong>und</strong> ich habe Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familie mit denen ich mich darüber<br />

unterhalten kann, wo ich es nochmal durchsprechen kann.“ 184<br />

Diese Bewältigungspraxis scheint gängig zu sein <strong>und</strong> auch die Familien <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e<br />

scheinen ein wirkliches Interesse an den Geschehnissen zu haben. Aus eigener<br />

Erfahrung aber kippt dieses Interesse, wenn man ins Detail geht oder geschehene<br />

Dinge verharmlost <strong>und</strong> ggf. ins Lächerliche zieht. Viele Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familien sehen<br />

diese Aussagen als sehr makaber an <strong>und</strong> w<strong>und</strong>ern sich über die ‚Abstumpfung‘ des<br />

Erzählers:<br />

„I: Ok, willst du das zu Hause nicht erzählen weil es Arbeit ist, oder willst du<br />

andere nicht damit behelligen? Oder sagst du sie verstehen es nicht?<br />

M: Mich <strong>und</strong> meine Familie nicht belasten damit.“ 185<br />

182 In Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong> beruflicher<br />

Deformation; München: Pfeiffer 1991, S. 107<br />

183 [2/84-85]<br />

184 [1/162-163]<br />

185 [9/47-49]<br />

67


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

Andere sehen ihre Uniform als ‚Schutzmantel‘ vor psychischen Belastungen, den sie<br />

nach der Arbeit abstreifen können:<br />

„Deswegen finde ich es auch gut, dass wir eine Uniform tragen. Ich zieh sie<br />

an, bin für alles bereit <strong>und</strong> sobald ich sie ausziehe die Uniform, fällt alles so<br />

ein Stück weit von mir ab.“ 186<br />

„Wie ich den Stress außen vor bekomme? In dem Moment wenn ich die<br />

Uniform ausziehe ist für mich ein anderes Leben da. Da bin ich privat, da ist<br />

das vergessen. Da ist Beruf Beruf <strong>und</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> ich bin ich.“ 187<br />

Diese Bewältigungsstrategie funktioniert aufgr<strong>und</strong> zweier Mechanismen. Zum einen<br />

kann man seine Berufskleidung in eine zivile Kleidung umtauschen. Zum anderen<br />

wird die tatsächlich mit Ke<strong>im</strong>en belastete Dienstkleidung auf der Rettungswache<br />

gelassen <strong>und</strong> vom Arbeitgeber gereinigt. Das Ausziehen der Dienstkleidung kann<br />

also als ein Reinigungsritual betrachtet werden.<br />

Einige Befragte betätigen sich sportlich, um die beruflichen Belastungen hinter sich<br />

zu lassen. Aufgr<strong>und</strong> der Schichtarbeit sind aber nur wenige in Vereinen engagiert,<br />

sodass sie ihren Sport entweder alleine, oder mit den Kollegen der Dienststelle<br />

verrichten.<br />

Andere wiederum holen sich fachliche Rückmeldungen oder erk<strong>und</strong>igen sich nach<br />

dem Wohlergehen der Patienten.<br />

Gerade bei dem befragten erfahrenen Rettungsfachpersonal sind weitere sprachliche<br />

Besonderheiten aufgefallen:<br />

186 [4/119-121]<br />

187 [9/38-40]<br />

188 [1/134-141]<br />

„Ich hab‘ da ein Polytrauma, was wir ins Krankenhaus gefahren haben,<br />

unter Rean<strong>im</strong>ationsbedingungen, da habe ich mal nachgefragt, <strong>und</strong> der hat<br />

das überlebt, erstaunlicherweise. Oder eine Rean<strong>im</strong>ation, die funktioniert hat,<br />

die relativ schnell angesprungen ist, habe ich <strong>im</strong> Krankenhaus auch besucht<br />

<strong>und</strong> hat ohne neurologisches Defizit überlebt. Und das ist dann schon ein<br />

enormer Anreiz da weiter zu machen <strong>und</strong> weiter zu versuchen gut zu sein.“ 188<br />

68


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

„Wenn ich den Patienten abgegeben habe, ist es nicht mehr mein Patient. In<br />

dem Moment wo ich die ‚4‘ drücke, bis zu dem Moment wo ich die ‚8‘ drücke<br />

bekommt er von mir alles <strong>und</strong>, äh, danach ist er für mich nur noch eine<br />

Nummer. Irgendwie eine Kerbe in meinem Colt.“ 189<br />

Diese Befragten verdinglichen ihre Patienten <strong>und</strong> bauen somit eine Distanz zum<br />

Patienten auf. Evers 190 (Diplom-Sozialpädagoge <strong>und</strong> Systemischer Coach) sieht<br />

ebenfalls in der Verdinglichung eine gängige Praxis der Bewältigung belastender<br />

Situationen in der Medizin <strong>und</strong> Sozialen Arbeit.<br />

Trotz aller dargestellten Schattenseiten <strong>und</strong> berufsbezogenen Probleme des<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>es hat keiner der Befragten bisher professionelle Hilfe 191 bei<br />

belastenden Situationen in seinem Berufsalltag in Anspruch genommen.<br />

5. Psychosoziale Unterstützung - Was ist installiert?<br />

Das Rettungsfachpersonal soll <strong>im</strong> Fall einer psychischen Überbelastung<br />

Ansprechpartner an die Hand bekommen, um diese bearbeiten zu können. Demnach<br />

wurden Interviewteilnehmer befragt, welche Möglichkeiten ihnen von<br />

Arbeitgeberseite <strong>im</strong> Überlastungsfall zur Verfügung stehen.<br />

Dabei gab es verschiedene Aussagen. Bei einigen <strong>Rettungsdienst</strong>anbietern scheint es<br />

nach landläufiger Meinung professionelle <strong>Beratung</strong>sangebote zu geben, diese werden<br />

aber offensichtlich nicht vom Arbeitgeber propagiert:<br />

„Es gibt wohl <strong>im</strong> Hintergr<strong>und</strong> so eine Psychologin die man aufsuchen kann.<br />

Aber ich weiß nicht wie sie heißt; müsste man dann über die Leitstelle<br />

nachfragen wie man rankommt. Ich glaube auch nicht, dass sie regen<br />

Zuspruch hat.“ 192<br />

„M3: Wir haben einen betriebspsychologischen Dienst, der auch dem<br />

Mitarbeiter zur Verfügung steht.<br />

189 [3/223-226]<br />

190 http://blog.thomas-evers.net/?p=71<br />

191 Also jegliche Form der psychologischen oder pädagogischen Bearbeitung von belastenden<br />

Situationen.<br />

192 [1/191-193]<br />

69


193 [3/250-260]<br />

194 [4/140-151]<br />

195 [5/67-69]<br />

196 [6/59-63]<br />

197 [7/53-59]<br />

198 [8/48-49]<br />

IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

M2: Das wusste ich z.B. nicht.<br />

M3: Da gab es auch einen Aushang.<br />

M2: Das wusste ich nicht.<br />

I: Wie lange bist du <strong>im</strong> Betrieb?<br />

M2: Fünf Jahre.<br />

M3: Ist ja keine Verpflichtung den aufzusuchen. Die Mitarbeiter können auch<br />

zu Psychologen ihres Vertrauens.<br />

M2: Ich bin ziemlich sicher, dass wenn ich 20 unserer Mitarbeiter nach<br />

einem psychologischen Dienst frage, mir 19 sagen, sie kennen das Angebot<br />

nicht.“ 193<br />

„I: Gibt es vom Arbeitgeber irgendwie Möglichkeiten euch zu helfen?<br />

W: Nein, nein,…[…]<br />

M: Direkt nicht. Also sie haben…, der eine von denen die haben mich<br />

angesprochen, ob alles ok wäre, oder ob ich vielleicht nach Hause gehen<br />

wollte. Aber das war es dann auch. Direkte Hilfe angeboten…“ 194<br />

„I: […] Gibt es vom Arbeitgeber Hilfen zur Stressbewältigung?<br />

M: Nein, ich weiß es nicht, ich glaube es nicht das es so etwas gibt. Habe ich<br />

aber auch noch nicht in Anspruch genommen.“ 195<br />

„M: Man kann bei uns auf der Rettungsleitstelle anrufen <strong>und</strong> sich die<br />

Nummer von einem Psychologen geben lassen.<br />

I: Wird das offen propagiert?<br />

M: Es gab eine Ausschreibung, ja, es hing mal am schwarzen Brett, das es so<br />

etwas gibt. Es war auch mal in einer Fachzeitschrift für uns drin.“ 196<br />

„I: Gibt dir der Arbeitgeber noch etwas mit an die Hand, wenn du Stress<br />

hast, oder eine Situation aufarbeiten musst?<br />

W: Ich denke ich könnte schon. Also bei uns ist es relativ fre<strong>und</strong>schaftlich<br />

familiär das Verhältnis auf der Wache. Ich denke da könnte ich auf alle Fälle<br />

zu den Leuten hin gehen.<br />

I: Aber offen propagiert wird nichts?<br />

W: Ich glaube nicht. Nein.“ 197<br />

„I: Gibt es Hilfe vom Arbeitgeber in die Richtung?<br />

M: Hm, aktuell nicht das ich wüsste.“ 198<br />

70


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

„Es gab einmal Hilfe, ja. Da war mal eine psychotherapeutische Praxis in<br />

Karlsruhe, die man aufsuchen konnte bis sie zu viel Geld gekostet hatte, oder<br />

bis die den Kollegen die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat.“ 199<br />

Es stellt sich die Frage, warum so wenige Mitarbeiter <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> diese evtl.<br />

angebotenen <strong>Beratung</strong>smöglichkeiten in Anspruch nehmen. Einerseits ist sicherlich<br />

die persönliche Hemmschwelle zu einer professionellen <strong>Beratung</strong> zu gehen - ist man<br />

doch ‚ein ganzer Kerl‘, bzw. professionelle <strong>Beratung</strong> ist ‚uncool‘ für Mitarbeiter <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>:<br />

„Also, wenn du mich fragst, ich habe für so einen psychologischen<br />

Scheißdreck überhaupt keinen Sinn.“ 200<br />

Oder es findet, in den Augen eines Befragten, andererseits eine professionelle<br />

<strong>Beratung</strong> nicht auf gleicher medizinischer Augenhöhe statt:<br />

„Da war dann so eine Diplom-Psychologie-Studentin, die wollte uns etwas<br />

darüber erzählen wie man das so macht, aber hat in ihrem eigenen Leben<br />

noch nie einen toten Menschen gesehen. Wie will mir so jemand in solchen<br />

Situationen helfen?“ 201<br />

Ebenfalls stellt sich die Frage der fehlenden Werbung für die professionelle <strong>Beratung</strong><br />

durch die rettungsdienstlichen Leistungsträger. Das lässt sich allerdings in dieser<br />

Arbeit nicht abschließend klären. Hierzu müssen Befragungen mit dem zuständigen<br />

Führungspersonal durchgeführt werden.<br />

Zwei Mitarbeiter nennen die Möglichkeit von der Konsultation von (<strong>im</strong> ersten<br />

Kapitel erklärten) PSU- oder Kriseninterventionseinheiten. Das<br />

Rettungsfachpersonal kann allerdings die beiden Begriffe <strong>und</strong> die verschiedenen<br />

Intentionen der beiden Institutionen nicht unterscheiden 202 .<br />

Die Aussagen des befragten Rettungsfachpersonals zeigen also deutlich, dass<br />

199 [9/51-55]<br />

200 [9/86-87]<br />

201<br />

[6/82-85]<br />

202<br />

Also die PSU als unterstützende Komponente für den Helfer <strong>und</strong> die Krisenintervention als Hilfe<br />

für die Patienten <strong>und</strong> deren Umfeld bzw. von Unglücken betroffenen Personen.<br />

71


IV Analyse des rettungsdienstlichen Alltags in Deutschland<br />

1. es ein Defizit von Bereitstellung professioneller <strong>Beratung</strong> gibt <strong>und</strong><br />

2. professionelle <strong>Beratung</strong> eher negativ belastet ist, weil wer sich beraten lässt<br />

‚krank‘ oder ‚sonderbar‘ ist.<br />

Auch in meinem rettungsdienstlichen Alltag werden Kollegen, die sich wegen<br />

verschiedener psychischen Erkrankungen in professionelle <strong>Beratung</strong> begeben,<br />

belächelt <strong>und</strong> als ‚Psychos‘ abgetan. Hier bedarf es weiterhin einer umfassenden<br />

Aufklärungs- <strong>und</strong> Sensibilisierungskampagne von Seiten der rettungsdienstlichen<br />

Anbieter.<br />

72


V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Im letzten Kapitel wurde dargestellt, dass bisher wenige bis gar keine<br />

<strong>Beratung</strong>smethoden für <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter installiert sind.<br />

Eine Notwendigkeit der Installation von <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> ergibt sich aus den Zielen <strong>und</strong> dem Nutzen, welche den<br />

<strong>Beratung</strong>skonzepten zugr<strong>und</strong>e liegen <strong>und</strong> zum anderen aus den Forderungen des<br />

Rettungsfachpersonals. Zurückblickend war ein großer Kritikpunkt der<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter die fehlende (fachliche) Rückmeldung nach einer<br />

Patientenversorgung <strong>und</strong> der Übergabe an weitere Fachkräfte.<br />

Darüber hinaus lässt sich aus der Entwicklung der Profession des<br />

Rettungsfachpersonals, aber auch anhand der geführten Interviews erkennen, dass<br />

das Rettungsfachpersonal von außen, aber auch von den eigenen Organisationen <strong>und</strong><br />

klinischem Fachpersonal <strong>im</strong>mer noch als reines Assistenzpersonal angesehen wird.<br />

Im Verlauf des letzten Kapitels wurde ebenfalls heraus gearbeitet, welchen<br />

psychischen <strong>und</strong> physischen Belastungen das Rettungsfachpersonal täglich<br />

ausgesetzt ist. Festgestellt wurde auch, dass das Rettungsfachpersonal gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

hoch zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> motiviert ist <strong>und</strong> diese Motivation mit der<br />

Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> aufgr<strong>und</strong> verschiedener, genannter Faktoren abfällt.<br />

Schließlich wurde auch heraus gearbeitet, dass langjährig <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> tätiges<br />

Personal eine gewisse Persönlichkeitsentwicklung erfährt <strong>und</strong> sich ein eigenes<br />

sarkastisch-zynisches Vokabular aneignet.<br />

Die Grobziele von <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> sind <strong>im</strong> Allgemeinen<br />

• die Verbesserung des Fachwissens,<br />

• die Motivation der Mitarbeiter,<br />

• die Verbesserung der Arbeitskultur,<br />

• der Beitrag zu Psycho- <strong>und</strong> Sozialhygiene.<br />

Das Ganze geschieht letztlich durch Reflexion der eigenen Persönlichkeit <strong>und</strong> des<br />

Handelns sowie der Interaktion mit anderem Fachpersonal.<br />

73


V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Somit ergibt sich der Schluss, dass der Einsatz von <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong>n<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>im</strong> Interesse der <strong>Rettungsdienst</strong>träger stattfinden muss.<br />

In diesem letzten Kapitel möchte ich die vorherigen miteinander verknüpfen <strong>und</strong><br />

aufzeigen, in welcher Form <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

funktionieren kann.<br />

Zunächst wird hierbei auf die <strong>Supervision</strong> eingegangen. Dabei ist eine kürzere<br />

Darstellung möglich, weil die Ausarbeitung eines <strong>Supervision</strong>sprogramms den<br />

Rahmen dieser Arbeit überschreitet. Danach wird eine umsetzbare Form der<br />

<strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> skizziert.<br />

<strong>Supervision</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Manche <strong>Rettungsdienst</strong>mitarbeiter haben den Wunsch mitgeteilt, dass sie gerne einen<br />

externen Ansprechpartner zur Aufarbeitung von belastenden Einsätzen hätten. Extern<br />

daher, um einen geschützten Rahmen der Gespräche zu haben <strong>und</strong> dadurch sich auch<br />

‚gehen lassen‘ zu können.<br />

Andere Mitarbeiter <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> hätten gerne professionelle Ansprechpartner,<br />

welche selbst rettungsdienstliche Erfahrungen gemacht haben.<br />

Einzelsupervisionen durch einen externen Supervisor scheinen hier eine gute<br />

Symbiose beider Wünsche darzustellen. Dieser Supervisor sollte also über eine<br />

rettungsdienstliche oder medizinische Ausbildung bzw. Studium mit entsprechender<br />

Erfahrung <strong>und</strong> darüber hinaus über eine qualifizierte Weiterbildung zum Supervisor<br />

absolviert haben. Das Rettungsfachpersonal, welches Bedarf an einem Angebot sieht,<br />

konsultiert dann (regelmäßig) diesen Supervisor.<br />

Die Vorteile einer Einzelsupervision liegen auf der Hand. Das Rettungsfachpersonal<br />

könnte bei der Inanspruchnahme dieser <strong>Beratung</strong> frei von organisatorischen <strong>und</strong><br />

persönlichen Zwängen die ‚brennenden‘ Themen bearbeiten <strong>und</strong> das ohne<br />

Beteiligung von Kollegen <strong>und</strong> Vorgesetzten. Sie bekämen eine direkte fachliche<br />

Rückmeldung <strong>und</strong> könnten Problemlagen direkt bearbeiten. Durch das intensive<br />

74


V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Einzelgespräch würde auch eine tiefere Beziehung zum Supervisor aufgebaut <strong>und</strong><br />

somit weitere <strong>Beratung</strong>sgespräche sicher intensiver <strong>und</strong> noch effektiver.<br />

Nachteilig an solch einer Methode wären (neben wirtschaftlichen Aspekten für den<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>anbieter) folgende:<br />

• Nicht alle Supervisoren verfügen über einschlägige rettungsdienstliche<br />

Erfahrung <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

• Die <strong>Rettungsdienst</strong>anbieter müssten ‚Raum‘ für <strong>Beratung</strong>en bereitstellen, also<br />

tatsächliche Räumlichkeiten vorhalten <strong>und</strong> Dienstpläne entsprechend der<br />

Nachfrage flexibel gestalten.<br />

• Rettungsfachpersonal, welches <strong>Supervision</strong> in Anspruch n<strong>im</strong>mt, könnte durch<br />

unverständige Kollegen stigmatisiert werden (s.o.).<br />

• Zynisches <strong>und</strong> sarkastisches Rettungsfachpersonal müsste ggf. seine<br />

Einstellung gegenüber <strong>Beratung</strong>ssituationen überdenken.<br />

Meiner Ansicht nach überwiegen klar die Vorteile gegenüber den Nachteilen <strong>und</strong> ein<br />

Modellversuch in ausgesuchten <strong>Rettungsdienst</strong>bereichen bzw. auf größeren Wachen<br />

ist anzustreben.<br />

<strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Im vierten Kapitel wurden bereits die Coping-Strategien des Rettungsfachpersonals<br />

bei belastenden Einsätzen aufgezeigt. Viele Befragte nannten bekanntlich ihren<br />

Teampartner <strong>und</strong> die Kollegen auf der Rettungswache als direkten Ansprechpartner<br />

zur Aufarbeitung <strong>und</strong> Besprechung von Einsatzsituationen. Demnach findet bereits<br />

(unwillkürlich) eine gewisse Form <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> rettungsdienstlichen<br />

Alltag statt <strong>und</strong> wird überdies akzeptiert. Diese Gespräche finden allerdings während<br />

der normalen Schichten in den Einsatzfahrzeugen, in der Pause, oder aber nach<br />

Dienstschluss in den Wachenräumlichkeiten statt.<br />

Anzustreben ist also eine bewusste <strong>und</strong> unter den Mitarbeitern <strong>und</strong> in der<br />

rettungsdienstlichen Organisation verwurzelte kollegiale <strong>Beratung</strong>smethode.<br />

75


V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

Die Voraussetzung für eine Installation einer solchen Methode wären also von der<br />

organisatorischen Seite die Bereitstellung von passenden Räumlichkeiten <strong>und</strong><br />

Arbeitszeit, sowie eine finanzierte Basisschulung der interessierten Mitarbeiter in der<br />

Methode. Die Schulung sollte Moderations- <strong>und</strong> Fragetechniken, wie auch<br />

Methodenbausteine 203 der <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> vermitteln.<br />

Denkbar ist auch die Integration der Inhalte der o.g. Schulung in die Ausbildung von<br />

Lehrrettungsassistenten <strong>und</strong> Ausbildern <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. Diese könnten dann als<br />

Multiplikatoren ihr Wissen über <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> an interessierte Kollegen<br />

weitergeben.<br />

Als personelle Voraussetzung müssen sich die am <strong>Beratung</strong>sangebot Interessierten in<br />

entsprechenden kleinen Gruppen (je nach Literatur vier bis zehn Personen<br />

umfassend) organisieren. Die <strong>Beratung</strong>stermine müssen regelmäßig stattfinden.<br />

Auch hier liegen die Vorteile einer installierten <strong>Kollegiale</strong>n <strong>Beratung</strong> auf der Hand:<br />

• Das Rettungsfachpersonal kann eigenverantwortlich ein <strong>Beratung</strong>sangebot<br />

installieren.<br />

• Alle Mitarbeiter kennen Reflexionen ihrer Arbeit aus täglichen Gesprächen<br />

mit Kollegen.<br />

• Unerfahrene Mitarbeiter profitieren vom Erfahrungsreichtum der ‚alten<br />

Hasen‘<br />

• Das Selbstwertgefühl der ‚alten Hasen‘ steigt, weil sie ihr Wissen <strong>und</strong> die<br />

Erfahrungen an die ‚Neulinge‘ weitergeben dürfen.<br />

• Junge Mitarbeiter bzw. frisch ausgebildetes Fachpersonal kennen von Anfang<br />

der Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> an die <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> als Hilfe zur<br />

Selbsthilfe <strong>und</strong> wenden diese selbstverständlich an.<br />

• Das Rettungsfachpersonal übt konstruktive Kritik an der Organisationsform<br />

<strong>und</strong> stößt daher auf mehr Gehör bei den Vorgesetzten.<br />

• Fest eingefahrene Strukturen weichen zu Gunsten neuer Ideen.<br />

203 Vgl. Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage; Reinbek:<br />

rororo 2008; S.115fff. <strong>und</strong> Schlee; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> für pädagogische Berufe:<br />

Hilfe zur Selbsthilfe, Ein Arbeitsbuch; 2., erweiterte Auflage; Stuttgart: Kohlhammer 2008; S. 75fff.<br />

76


V <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

• Die rettungsdienstlichen Leistungsträger profitieren auch wirtschaftlich<br />

aufgr<strong>und</strong> motivierter Mitarbeiter, dadurch sinkenden Krankenzahlen <strong>und</strong> die<br />

Arbeitsleistung wird gesteigert.<br />

Der einzige Nachteil, den <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> hat, ist die<br />

Tatsache, dass Neues <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> lange braucht um etabliert zu werden.<br />

Auch das Berufsbild des Rettungsfachpersonals wird sich in den nächsten Jahren<br />

wandeln. Es muss den rettungsdienstlichen Berufsfachschulen ein Anliegen sein, die<br />

neuen Generationen an Fachpersonal auf die Problemlagen <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

hinzuweisen <strong>und</strong> gleichzeitig Lösungsansätze aufzuzeigen. Durch <strong>Kollegiale</strong><br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ist das der Fall. Somit bekäme<br />

Deutschland reflektierte <strong>und</strong> motivierte Mitarbeiter <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, welche auch<br />

nach 49 Jahren Tätigkeit <strong>und</strong> <strong>im</strong> Rentenalter sagen können:<br />

„<strong>Rettungsdienst</strong> war <strong>und</strong> ist mein Traumberuf!“<br />

77


Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

Aschoff/von Goetz/Wildgruber; Meal t<strong>im</strong>ing humans during isolation without t<strong>im</strong>e<br />

cues; Journal of Biological Rhythms; 1986<br />

Bortz/Döring; Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation. 4. Auflage. Heidelberg:<br />

Springer 2006<br />

Burisch; Das Bournout-Syndrom, Theorie der inneren Erschöpfung; 3., überarbeitete<br />

Auflage; Heidelberg: Springer 2006<br />

Diekmann; Empirische Sozialforschung: Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden, Anwendungen. 16.<br />

Auflage. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 2006<br />

DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.; Richtlinie des Arbeitskreises PSU<br />

DRK Landesverband Baden-Württemberg e.V.; Landesschule<br />

Lehrgangsprogramm 2010<br />

Fengler; Coaching: Definition, Prinzipien, Qualifikationen, illustriert anhand einer<br />

Fall-Vignete. In: Gruppendynamik <strong>und</strong> Organisationsberatung, 32. Jhg.,<br />

Opladen/Leverkusen: Leske&Budrich 2001<br />

Fengler; Helfen macht müde, Zur Analyse <strong>und</strong> Bewältigung von Burnout <strong>und</strong><br />

beruflicher Deformation; München: Pfeiffer 1991<br />

Gebhardt/Klußmann/Maßbeck/Topp/Steinberg; Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>. Schriftenreihe der B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeitsschutz <strong>und</strong><br />

Arbeitsmedizin; Forschungsbericht 1068<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

http://blog.thomas-evers.net/?p=71<br />

http://www.wikipedia.org<br />

http://infobub.arbeitsagentur.de<br />

Hündorf/Lipp (Hrsg.); Der Lehrrettungsassistent, Lehrbuch für Ausbilder <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>; Edewecht/Wien: S&K 2003<br />

Karutz; Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist: Psychologische Selbsthilfe in<br />

Extremsituationen; in <strong>Rettungsdienst</strong> 12/2009, Edewecht: S&K 2009<br />

Klewer/Dix; Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>: Welche Belastungen wirken<br />

auf die Mitarbeiter ein?; in <strong>Rettungsdienst</strong> 11/2009;Edewecht: S&K 2009<br />

Kühn/Luxem/Runggaldier (Hrsg.); <strong>Rettungsdienst</strong>; 1. Auflage; München: Urban &<br />

Fischer 1998<br />

78


Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

Kurtenbach/Gorgaß/Raps; Rettungsassistentengesetz mit Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen <strong>und</strong> –assistenten, Kommentar;<br />

Kohlhammer<br />

Loos in Fatzer (Hrsg.); <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>. Ein Handbuch; Auflage 1993;<br />

Köln: EHP 1993<br />

Maßberg; Psychische <strong>und</strong> physische Fehlbelastungen – Vergleichende Analyse<br />

verschiedener Studien <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. In: Konferenz über<br />

ges<strong>und</strong>heitsförderliche Arbeitsbedingungen; Köln 2005<br />

Mayring; Einführung in die Qualitative Sozialforschung. 5., überarbeitete <strong>und</strong> neu<br />

ausgestattete Auflage. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz 2002<br />

Oerter/Montada; Entwicklungspsychologie; 4. Auflage; Weinhe<strong>im</strong>: Beltz 1998<br />

Overhagen; Einsatz ohne Grenzen: Zum Problem des Burn-out <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>;<br />

in <strong>Rettungsdienst</strong> 1/2010; Edewecht: S&K 2010<br />

Pallasch; <strong>Supervision</strong>: Neue Formen beruflicher Praxisbegleitung in pädagogischen<br />

Arbeitsfeldern; 3. Auflage; Weinhe<strong>im</strong>: Juventa 1997<br />

Petzold; Integrative <strong>Supervision</strong>, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung. Ein<br />

Handbuch für Modelle <strong>und</strong> Methoden reflexiver Praxis; 2. Auflage; Wiesbaden:<br />

VS 2007a<br />

Pietzek; <strong>Rettungsdienst</strong> bis 67?, Pro <strong>und</strong> Contra für das Arbeiten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

bis zum Rentenalter; Bachelorarbeit; Hochschule Magdeburg-Stendal: 2007<br />

Rappe-Giesecke; <strong>Supervision</strong> für Gruppen <strong>und</strong> Teams; 3. Auflage,<br />

Berlin/Heidelberg: Springer 2003<br />

Rettungsassistentenausbildungs-Prüfungsverordnung<br />

Rettungsassistentengesetz<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>gesetz des Landes Baden-Württemberg<br />

Schaffer; Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. 2.,<br />

überarbeitete Auflage; Freiburg: Lambertus 2009<br />

Schreyögg; <strong>Supervision</strong>: ein integratives Model. Lehrbuch zu Theorie <strong>und</strong> Praxis; 4.,<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage; Wiesbaden: VS 2004<br />

Tietze; <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>: Problemlösungen gemeinsam entwickeln; 3. Auflage;<br />

Reinbek: rororo 2008<br />

Zetkin/Schaldach; Lexikon der Medizin; 16., neu bearbeitete Auflage; Wiesbaden:<br />

Ullstein Medical 1998<br />

Z<strong>im</strong>bardo/Gerrig; Psychologie; 16., aktualisierte Auflage; München: Pearson 2004<br />

79


Anlage 1: Interviewleitfaden<br />

Anlage 1: Interviewleitfaden<br />

Interviewleitfaden zur Zielgruppenbefragung <strong>im</strong> Rahmen der Diplomarbeit<br />

„<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>“<br />

• Wie bist du / sind Sie zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

• Was motiviert dich / Sie zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

Sind es die Kollegen,<br />

das Unternehmen,<br />

oder die Tätigkeit an sich?<br />

• Was ist für dich / für Sie die Faszination, welche vom <strong>Rettungsdienst</strong><br />

ausgeht?<br />

• Gibt es Schattenseiten der Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> / des Berufes?<br />

Sind es z.B. die Belastungen des Schichtdienstes, der Einsätze an sich, der<br />

Trennung von Partner/Familie?<br />

• Hast du / haben Sie eigene Strategien / Möglichkeiten zur Bewältigung von<br />

Stresssituationen <strong>im</strong> Beruf<br />

entwickelt,<br />

oder gibt es Hilfen des Arbeitgebers,<br />

oder Hilfen von Dritten (Fre<strong>und</strong>en/Familien/professionellen Einrichtungen)?<br />

• Hättest du / hätten Sie Bedarf an einer Unterstützung in entsprechenden<br />

Situationen, oder einen Wunsch nach Veränderung der aktuellen Situation?<br />

• Was ist <strong>Supervision</strong>? Was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

80


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Interview 1<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner seit 1986 <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> als<br />

Rettungsassistent mit der Zusatzqualifikation LRA tätig.<br />

I: Also, es geht darum, wie du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen bist?<br />

M: Einfach, über den Zivildienst; über den Zivildienst hinein geschlittert. Zuerst <strong>im</strong><br />

Behindertenfahrdienst <strong>und</strong> dann <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> gelandet.<br />

I: OK, wie kann ich mir das vorstellen, gehe ich da irgendwie ans Amt, oder man<br />

muss sich das ja raussuchen irgendwie?<br />

M: Ich war bloß sicher, dass ich Zivildienst machen möchte <strong>und</strong> dann hat meine<br />

Mutter gemeint, ja sie kennt da jemand be<strong>im</strong> Roten Kreuz. Und plötzlich hatte ich<br />

eine Zivildienststelle be<strong>im</strong> Roten Kreuz. Und war da auch gleich für <strong>Rettungsdienst</strong><br />

vorgesehen, nur gab’s da nicht gleich einen Platz, sondern du hast zuerst die<br />

Ausbildung machen müssen zum Rettungshelfer, das war damals die<br />

Min<strong>im</strong>alausbildung <strong>und</strong> dann bin ich nach Pfalzgrafenweiler gekommen <strong>und</strong> bis es<br />

soweit war, habe ich Essen ausgefahren <strong>und</strong> Behinderte durch die Gegend gefahren.<br />

I: OK, das heißt, du hast vorher gar keine Vorstellung gehabt was das eigentlich ist?<br />

M: Nein, überhaupt nicht. Es hat mir auch so gut bei den Behinderten gefallen, dass<br />

ich dort bleiben wollte, nur leider war es dann zu spät <strong>und</strong> so bin ich dann zum<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> gekommen.<br />

I: OK. Und, äh, ja wie war es dann für dich die erste Zeit?<br />

M: Es war komisch. Ich habe gedacht, was wollen die von mir. Da lernst du fast<br />

nichts an der Schule, da weißt du fast nichts <strong>und</strong> dann sind wir Krankenwagen<br />

gefahren. Und plötzlich war der RTW weg <strong>und</strong> der KTW ist Notfälle gefahren. Der<br />

erste Notfall war: da sind drei Arbeiter vom Gerüst gefegt worden von so einer<br />

81


22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Schaltafel. Wir sind dann da hin gefahren <strong>und</strong> ich habe mir gedacht: Oh Gott, oh<br />

Gott, was mache ich jetzt, was mache ich jetzt?! Und der Kollege nebendran hat das<br />

schon ewig gemacht, hat gesungen <strong>und</strong> gelacht.<br />

I: Achso,…<br />

M: Wir sind dahin gekommen <strong>und</strong> die sind auf einen riesigen Sandhaufen gefallen;<br />

da war gar nichts. Und ansonsten habe ich mit dem Rettungshelfer-Kurs bloß<br />

gestaunt, <strong>im</strong>mer wieder. Mich gew<strong>und</strong>ert, warum da jetzt jemand hektisch wird.<br />

Nicht, wir hatten einen Infarktpatient <strong>im</strong> KTW drinnen mit Sauerstoff, dem ist der<br />

Schweiß runtergelaufen, aber war noch gut drauf, der hat sich mit mir unterhalten,<br />

ne. Und der andere ist mit Blaulicht ins Krankenhaus gefahren. Der hat einen Infarkt<br />

gehabt, das habe ich nicht erkannt damals. Da ist ein Schädelhirntrauma auf der<br />

Straße gelegen, vom Fahrrad gefallen <strong>und</strong> es war mir auch nicht so bewusst am<br />

Anfang, mit dem KTW.<br />

I: Ok, das heißt dein Kollege war schon länger dabei damals.<br />

M:Jaja, du bist da <strong>im</strong>mer mit Älteren gefahren, die schon länger dabei waren. Die<br />

waren <strong>im</strong> Rettungswagen-Umlauf drin <strong>und</strong> sind eine Woche Krankenwagen oder<br />

NEF gefahren. Also alleine warst du nie. War <strong>im</strong>mer ein anderer Zivi, also niemand<br />

der nichts kann. Es war <strong>im</strong>mer einer dabei der fit war.<br />

I: Da hat man also gekuckt, dass es vom Niveau zwei unterschiedliche sind?!<br />

M: Jaja, das passt Rettungshelfer <strong>und</strong> mindestens ein Rettungssanitäter; mehr gabs<br />

damals noch nicht.<br />

I: Und dann du bist damals da drin gewesen in dieser, in dem Job <strong>und</strong> wie war das<br />

dann gleich?<br />

M:Und dann hab ich da meinen Zivildienst fertig gemacht <strong>und</strong> dann habe ich<br />

verlängert. Ich habe dann ein bisschen Maschinenbau studiert <strong>und</strong> dann abgebrochen<br />

<strong>und</strong> dann habe ich be<strong>im</strong> Roten Kreuz wieder angefangen <strong>und</strong> habe dann den<br />

Rettungssanitäter gemacht <strong>und</strong> das hat dann deutliches Wissen gebracht. Da konnte<br />

man dann selbst Notfälle erkennen. Und konnte dann so allmählich auch ein bisschen<br />

was machen. Und dann habe ich mit dem Medizin-, äh Maschinenbaustudium<br />

aufgehört <strong>und</strong> dann Medizin studiert <strong>und</strong> nebenher noch <strong>im</strong> Krankenhaus was<br />

gearbeitet. Auf der Wachstation, auf der chirurgischen Wachstation. Und da hat man<br />

auch intensivmedizinisch mehr Einblicke bekommen. Und hab dann aber noch be<strong>im</strong><br />

Roten Kreuz gearbeitet <strong>und</strong> bei Pro Medic als Aushilfe. Und da hab ich dann, da bin<br />

ich dann in die Schule mit hinein geschlittert <strong>und</strong> dann irgendwann den<br />

Lehrrettungsassistenten gemacht <strong>und</strong> da die Assistenten-Ausbildung gemacht <strong>und</strong><br />

diesen Intensiv-Transport ein bisschen mit aufgebaut <strong>und</strong> dann ist da halt <strong>im</strong>mer<br />

mehr dazu gekommen. Und dann letztendlich recht fit war <strong>und</strong> mittlerweile sogar<br />

Notfälle selbstständig erkennen kann. Wenn man ein bisschen was tut…<br />

I: Ok, das heißt also wirklich ohne das du es geplant hast mit reingekommen in die<br />

ganze Geschichte?<br />

82


62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

M: Genau!<br />

I: Ohne Vorwissen. Komplett…<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Ja, so sind ja die meisten reingekommen, damals.<br />

I: Ok, gut. Ähm…<br />

M: Da sind ja heute noch ein Haufen die noch vom Zivildienst drinnen sind.<br />

I: Ja <strong>und</strong> was denkst du ist die Motivation zu arbeiten da in dem Beruf? Also kann<br />

man sich das so vorstellen, ist das ein super Arbeitskl<strong>im</strong>a, super Kollegen, super<br />

Unternehmen in dem man da arbeitet, oder wie ist das? Was ist die Motivation?<br />

M: Weiß ich nicht. Früher sind die Leute durch Zufall hinein geschlittert über den<br />

Zivildienst zum größten Teil. Oder weil sie noch einen anderen Job gebraucht haben;<br />

<strong>im</strong> Gegensatz zu heute wurde das damals noch recht gut bezahlt. Da gabs<br />

Bereitschaftsdienste <strong>und</strong> Zulagen <strong>und</strong> das war richtig fett bezahlt. Und es war nicht<br />

viel zu tun. Mittlerweile ist richtig viel zu fahren <strong>und</strong> die Motivation? Weiß ich nicht<br />

warum die Leute heute anfangen. Ich denke helfen wollen sie…<br />

I: Und du? Was ist für dich die Motivation in dem Beruf <strong>im</strong>mer noch drin zu sein?<br />

M: Es ist eine vier-Tage-Woche <strong>und</strong> ich bin mein eigener Herr auf dem Auto. Ich<br />

kann machen was ich will. Die Entscheidungen die ich treffe, werden irgendwie<br />

durchgezogen. Und irgendwo ist da eine gehörige Portion Adrenalinjunkie mit dabei,<br />

denke ich. Und es ist doch <strong>im</strong>mer noch aufregend ab <strong>und</strong> zu. Man weiß nie was<br />

passiert. Der Überraschungsmoment ist da <strong>und</strong> es ist auch recht abwechslungsreich.<br />

I: Das heißt, dass die Tätigkeit an sich dich reizt?<br />

M: Die Tätigkeit an sich, ja.<br />

I: Ok, ähm, gut. Irgendwie dass du sagst die Leute sind auch cool, oder wie kann ich<br />

mir das vorstellen. Also ich meine, klar die Tätigkeit an sich reizt, aber wenn die<br />

komplette Infrastruktur z.B. nicht st<strong>im</strong>men würde, ähm, das glaube ich nicht dass du<br />

dann dabei bleibst…<br />

M: Es sind auch gute Kollegen. Es ist wie überall, es gibt halt nette <strong>und</strong> es gibt halt<br />

weniger nette. Es gibt Leute mit denen versteht man sich ganz gut, die auch in aller<br />

Regel fit sind <strong>und</strong> es gibt jede Menge Leute, die doof sind. Die einfach gestrickt sind.<br />

Es hängt aber auch mit der Bezahlung zusammen. Du bekommst halt für dieses<br />

Gehalt mit dem man <strong>im</strong> Moment anfängt keine cerebral suffizienten Typen mehr<br />

dazu <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> anzufangen. Aber wir haben auch Ausnahmen. Ganz wenige<br />

Idealisten, die das noch gerne machen.<br />

I: Du meinst die Tätigkeit an sich…<br />

M: Nicht die Rahmenbedingungen, weil es nicht so tolle Aufstiegsmöglichkeiten<br />

oder sonst etwas gibt. Und das Umfeld, die Mini-Infrastruktur um einen rum, dieser<br />

Mikrokosmus ist so toll bei <strong>und</strong> auch nicht.<br />

83


99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Das heißt, dieser Idealismus ist wichtig für den ganzen Job, wenn man ihn gut<br />

machen will?!<br />

M: Jaja <strong>und</strong> man muss sein Handeln oder seine Diagnose ständig hinterfragen.<br />

I: Hm, also Reflexion ist wichtig.<br />

M: Ja, ständige Reflexion, die braucht man auf alle Fälle….<br />

I: Ok…<br />

M: Sonst bleibt man auf einem Punkt stehen <strong>und</strong> Fortbildungen gibt es ja leider nicht<br />

allzu viele.<br />

I: Gut, es gibt ja anscheinend auch Schattenseiten. Wenn ich das zusammenfassen<br />

darf, irgendwie Kollegenproblem.<br />

M: Nein, man muss sich halt arrangieren mit den Kollegen <strong>und</strong> wenn es gar nicht<br />

geht geht man denen halt aus dem Weg <strong>und</strong> tauscht mal einen Dienst weg. Und<br />

ansonsten positives Feedback bekommt man von Seiten der Patienten selten <strong>und</strong> von<br />

Seiten des Geschäfts oder Organisation so gut wie überhaupt nicht. Da ist es wichtig,<br />

dass das Auto läuft <strong>und</strong> das die Leute da sind. Viel mehr kommt da nicht zurück.<br />

I: Das heißt du fängst morgens an, egal welche Uhrzeit <strong>und</strong> hörst abends auf, oder<br />

umgekehrt <strong>und</strong> das wars?<br />

M: Das wars. Dann fahr ich he<strong>im</strong>, ja <strong>und</strong> gut. Ich bin in einer halben St<strong>und</strong>e dahe<strong>im</strong><br />

<strong>und</strong> dann ist <strong>Rettungsdienst</strong> passé.<br />

I: Ok, wie siehst du das mit den Schichtzeiten? Ist das in Ordnung so, oder<br />

empfindest du das als Belastung?<br />

M: Für mich, für mich finde ich Schichtzeiten göttlich, die zwölf-St<strong>und</strong>en-Schichten<br />

die wir fahren. Dadurch habe ich halt nur eine vier-Tage-Woche; normalerweise bin<br />

ich drei Tage dahe<strong>im</strong>. Und so belastend ist das auch wieder nicht mit den<br />

Schichtzeiten bei den zwölf St<strong>und</strong>en. Es ist halt stressig wenn man durchfährt, aber<br />

dann hat man auch wieder Schichten wo es ganz ruhig ist.<br />

I: Hm, <strong>und</strong> äh, du hast vorhin gesagt als Zivi bist du irgendwie <strong>im</strong>mer wieder in was<br />

Neues reingestolpert. Das siehst du auch als Reiz…<br />

M: Ja…<br />

I: Ich könnte mir aber vorstellen, dass du bist irgendwie für einen Patienten zuständig<br />

<strong>und</strong> gibst alles, machst alles was du machen kannst, das du den versorgst, fährst dann<br />

in das Krankenhaus <strong>und</strong> gibst ihn ab, dann ist er weg. Und äh, dann kann es sein,<br />

dass du aus dieser Situation gleich wieder zum nächsten gehst…<br />

M: Jaja…<br />

I: Wie ist das für dich?<br />

84


134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

144<br />

145<br />

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

151<br />

152<br />

153<br />

154<br />

155<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Das ist ganz selten da frägst du mal nach bei dem Patienten, oder rufst an wie es<br />

ihm geht. Aber die Regel ist das nicht. Selten das man da mal nachfragt. Ich hab‘ da<br />

ein Polytrauma, was wir ins Krankenhaus gefahren haben, unter<br />

Rean<strong>im</strong>ationsbedingungen, da habe ich mal nachgefragt, <strong>und</strong> der hat das überlebt,<br />

erstaunlicherweise. Oder eine Rean<strong>im</strong>ation, die funktioniert hat, die relativ schnell<br />

angesprungen ist, habe ich <strong>im</strong> Krankenhaus auch besucht <strong>und</strong> hat ohne<br />

neurologisches Defizit überlebt. Und das ist dann schon ein enormer Anreiz da<br />

weiter zu machen <strong>und</strong> weiter zu versuchen gut zu sein.<br />

I: Gibt es auch Situationen wo du sagst, na ja, das nehme ich dann doch mit he<strong>im</strong>;<br />

irgendwie so von der Belastung her oder von der Einsatzgeschichte an sich.<br />

M: Enorm selten.<br />

I: Aber es kann vorkommen?<br />

M: Das kommt schon vor, ja. Gerade mit Kindern, die involviert sind. Oder, ja, wenn<br />

es heftig riecht: Verbrennungen, das auch. Aber da ist wohl jeder verschieden<br />

empfindlich.<br />

I: Hm, ähm, das heißt du gehst die Mehrzahl der Einsätze routiniert an <strong>und</strong> dann ist<br />

das ein ‚A/B-Programm‘?<br />

M: ‚ABC‘ <strong>und</strong> Tschüss. Gute Besserung, alles Gute.<br />

I: Und das ist in Ordnung?<br />

M: Ja.<br />

I: Ok, ähm…<br />

M: Ich denke es entsteht auch keine emotionale Bindung zum Patienten, weil man<br />

den nur kurz hat <strong>und</strong> dann nicht mehr sieht. Da ist es halt eine distanzierte Art nur<br />

die Verletzungen oder Erkrankungen zu sehen <strong>und</strong> nicht den Menschen. Das kommt<br />

recht selten vor, dass ich den Menschen dahinter sehe.<br />

I: Ja, <strong>und</strong> wenn es dann doch relativ heftig ist bzw. es gibt Stress, oder ein<br />

belastender Einsatz. Welche Möglichkeiten hast du für dich selbst die Situation<br />

aufzuarbeiten?<br />

M: Ich gehe laufen <strong>und</strong> ich habe Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familie mit denen ich mich darüber<br />

unterhalten kann, wo ich es nochmal durchsprechen kann. Oder ich versuche es mit<br />

einem Notarzt, den ich leiden kann, zu reflektieren, ob das alles ok war.<br />

I: Das heißt die fachliche Seite bzw. die Maßnahmen nochmals durchzusprechen <strong>und</strong><br />

abzugleichen mit dem Standard?<br />

M: Jaja, genau mit dem Standard. Ob ich das Opt<strong>im</strong>um rausgeholt habe, oder ich<br />

vielleicht etwas verbessern könnte.<br />

85


169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Ok, das ist ja jetzt die medizinische Seite <strong>und</strong> die persönliche Seite? laufen <strong>und</strong><br />

Familie?<br />

M: Genau. Und das Gewissen ist beruhigt, wenn die medizinische Seite ok ist. Oder<br />

<strong>im</strong> Rahmen seiner Möglichkeiten alles getan hat. Oder wenn man weit mehr<br />

ausgeschöpft, als man tun darf. Und seine Kompetenzen sozusagen überschritten hat,<br />

ob das alles richtig war. Und solange das <strong>im</strong> ‚Grünen Bereich‘ ist geht es mir<br />

eigentlich recht gut damit. Ich glaube wenn das nicht funktioniert, dann wird es<br />

schwierig. Ist mir aber noch nicht passiert, dass ich katastrophal Scheiße gebaut<br />

hätte.<br />

I: Das heißt ihr habt irgendwie eine Grenze, wo ihr sagt: Bis dahin <strong>und</strong> nicht weiter<br />

in Bezug auf die Maßnahmen?<br />

M: Das ist dann durch technische Sachen in aller Regel eingeschränkt.<br />

Thoraxdrainagen können wir nicht legen, weil wir keine Thoraxdrainagen haben.<br />

Und Medikamente können wir bloß die geben, die wir dabei haben.<br />

I: Das kann auch Probleme machen sowas? Wenn man Medikamente gibt <strong>und</strong> es<br />

verrutscht was?<br />

M: Ja, natürlich. Da hast du zunächst mal ein Gespräch be<strong>im</strong> Ärztlichen Leiter<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>, da darf man nochmal erklären was man alles gemacht hat <strong>und</strong><br />

warum. Und dann ist in aller Regel gut. Ich wüsste nicht, dass deswegen jemand<br />

richtig Ärger bekommen hätte.<br />

I: Gibt es von Seiten des Arbeitgebers eine Hilfestellung zur Bearbeitung von Stress,<br />

oder von belastenden Einsätzen?<br />

M: Es gibt wohl <strong>im</strong> Hintergr<strong>und</strong> so eine Psychologin die man aufsuchen kann. Aber<br />

ich weiß nicht wie sie heißt; müsste man dann über die Leitstelle nachfragen wie<br />

man rankommt. Ich glaube auch nicht, dass sie regen Zuspruch hat.<br />

I: Wir das propagiert vom Arbeitgeber, oder kümmert sich jemand darum?<br />

M: Ich denke das Qualitätsmanagement, einzelne Leitstellendisponenten haben nach<br />

dem Einsatz schon nachgefragt, ob man das haben möchte. Da wurde das wohl schon<br />

angeboten.<br />

I: Also ist es nicht die Regel, dass es propagiert wird?<br />

M: Nein, nein, nein. Ich weiß auch nicht, ob es jedem auf der Arbeit bewusst ist, dass<br />

es so etwas gibt. Da hat sich ein Kollege von mir in Bretten umgebracht <strong>und</strong> seine<br />

Mutter hat sich dafür eingesetzt, dass es so jemanden geben sollte, in Zukunft. Und<br />

darauf ist das Ganze, glaube ich, zurück zu führen.<br />

[…]<br />

I: Hast du in diese Richtung einen Wunsch, bzw. würdest du dir dahingehend eine<br />

Veränderung wünschen? […]<br />

86


206<br />

207<br />

208<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213<br />

214<br />

215<br />

216<br />

217<br />

218<br />

219<br />

220<br />

221<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Ich denke, das Angebot sollte bloß stehen <strong>und</strong> <strong>im</strong>mer mal wieder in Erinnerung<br />

gerufen werden, dass es das auch gibt. Weil jeder seine eigene Wege gef<strong>und</strong>en hat<br />

mit belastenden Situationen umzugehen. Und nicht jeder möchte Hilfe in Anspruch<br />

nehmen. Weil es einem selbst gut geht <strong>und</strong> man selbst gut klar kommt mit seinen<br />

Lösungsstrategien. Bitter ist es bloß dann, wenn er gerne Hilfe hätte, aber keine<br />

bekommt. Oder er nicht auf ein Angebot zurück greifen kann, weil er nichts davon<br />

weiß. Das ist doof. Gerade für die Leute die neu einsteigen wäre es wichtig jemanden<br />

zu haben mit dem sie sprechen könnten, oder der ein entsprechendes Angebot<br />

unterbreitet.<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: <strong>Supervision</strong>?! Wenn man einen Einsatz nochmal durchgeht <strong>und</strong> seine Wünsche,<br />

Vorstellungen <strong>und</strong> das Erlebte noch einmal wiedergibt. Und gleichzeitig auch<br />

Verbesserungsvorschläge mit einbringen kann.<br />

I: Ok <strong>und</strong> was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: Da hab ich noch nichts davon gehört.<br />

I: Ok, vielen Dank.<br />

87


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Interview 2<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner ist seit 2003 zunächst als Sanitäter<br />

ehrenamtlich <strong>und</strong> seit 2008 als Rettungssanitäter hauptamtlich <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong><br />

tätig.<br />

I: Wie bist du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Eigentlich durch meine Mutter ganz ursprünglich. Sie ist Krankenschwester <strong>und</strong><br />

dadurch hatte sie eine Beziehung zum Wachenleiter von Bretten. Da hatte ich schon<br />

einmal ein Vorpraktikum gemacht, mit 16. Ja dann hat sich das entwickelt, der ist<br />

dann gestorben <strong>und</strong> dann konnte ich nicht mehr mitfahren eine Zeit lang. Und dann<br />

über die Notfallhilfe Untergrombach bin ich voll <strong>und</strong> ganz reingerutscht.<br />

I: Du bist also dann komplett weg gewesen vom <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> dann irgendwie<br />

bei der Feuerwehr dabei gewesen?<br />

M: Ja, Feuerwehr. Und dann hat das Kreuz zusammen mit der Feuerwehr in die<br />

Notfallhilfe aufgebaut. Dann hat sich das ganze wieder entwickelt. Dann zuerst als<br />

‚Dritter Mann‘, dann als ‚Zweiter Mann‘ zuerst Praktika gemacht <strong>und</strong> dann als<br />

‚Zweiter‘ auf dem RTW. Dann machte ich meinen RS, dann hat es mit der Stelle<br />

funktioniert.<br />

I: Das heißt das Ganze ist noch gar nicht so lange her. Sondern wir sprechen über<br />

einen Zeitraum von…<br />

M: Also inklusive Notfallhilfe fünf Jahre.<br />

I: Ok, ähm, ja. Was ist denn die Motivation zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> für dich?<br />

M: Zum ersten um anderen Leuten zu helfen <strong>und</strong> zweitens weißt du eigentlich nicht<br />

wenn du morgens ins Geschäft kommst, was dich den Tag über erwartet.<br />

I: Das heißt, ähm, die Abwechslung…<br />

M: Genau.<br />

88


22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Ok, gibt es irgendwie einen besonderen Reiz noch an dieser Tätigkeit? Also die<br />

Tätigkeit an sich, das Medizinische, oder du sagst die Kollegen sind total geil, oder<br />

die Räumlichkeiten sind geil, oder das Unternehmen ist super? Ähm,…<br />

M: Eigentlich eher der medizinische Aspekt. Das Anwenden von dem Gelernten.<br />

Wobei ja, gut der Faktor Kollegen spielt auch schon mit. Ein paar Kollegen…<br />

I: Ok, mmh, das Medizinische. Also, dass du jeden Tag etwas Neues hast <strong>und</strong>…<br />

M: Ja, an der Herausforderung.<br />

I: …<strong>und</strong> das du durch dein Wissen anderen Leuten helfen kannst?<br />

M: Genau.<br />

I: Ok, ähm, ist das dann auch die Faszination am <strong>Rettungsdienst</strong> für dich, oder…?<br />

M: Was meinst du mit Faszination?<br />

I: Also, klar, Tätigkeit ist eine Sache, aber da muss es ja auch einen Auslöser geben,<br />

dass du sagst das ist jetzt mein Beruf…<br />

M: Es macht einfach Spaß. Schlichtweg das Hobby zum Beruf gemacht sozusagen.<br />

I: Ok. Wenn man so einen Beruf hat, dann gibt es best<strong>im</strong>mt auch Schattenseiten.<br />

Irgendwas ist <strong>im</strong>mer blöd an einem Beruf. Was ist es hier in deinem Bereich?<br />

M: In meinem Bereich speziell?<br />

I: Was siehst du als negativ in diesem Beruf an?<br />

M: Ok, natürlich die Nachtdienste. Die sind nicht gerade so, mh, ja, was heißt<br />

prickeln; die gehören dazu, die macht man halt. Und ansonsten, dass man sich halt<br />

<strong>im</strong>mer von Hausärzten sagen lassen muss, was man macht, oder machen muss, soll<br />

<strong>und</strong> sie gemacht haben. Und <strong>im</strong> Endeffekt davon ausgehen kannst, dass es nicht<br />

unbedingt das Beste für den Patienten ist was sie gemacht haben. Und du dann <strong>im</strong><br />

Endeffekt nichts sagen kannst.<br />

I: Ok, das heißt du hast gar keine Chance Einfluss zu nehmen wenn ein Arzt da ist?<br />

M: Es gibt auch Hausärzte die sich leiten lassen mehr oder weniger. Aber, ja, manche<br />

halt auch nicht. Ich meine wenn sie Medikamente spritzen wo sie nicht wissen für<br />

was diese sind <strong>und</strong> eigentlich <strong>im</strong> Endeffekt total kontraindiziert sind.<br />

I: Da meinst du dir seien die Hände geb<strong>und</strong>en?<br />

M: Die sind mir geb<strong>und</strong>en, weil das Medikament ist schon gespritzt bis du kommst.<br />

Da kannst du nichts dagegen machen. Und die Notärzte nehmen vieles auch hin von<br />

den Hausärzten <strong>und</strong> sagen nichts.<br />

89


54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Ok, also von den Schichtzeiten findest du es ein bisschen blöd, oder aber <strong>im</strong><br />

Miteinander mit Ärzten, oder mit Externen <strong>im</strong> Endeffekt. Gibt es noch was, welches<br />

dich stört? Also, in dem Beruf?<br />

M: Im Beruf selbst eigentlich nicht. Die Umgebung drum herum ist je nachdem nicht<br />

die beste. Also die Wache müsste man noch ein wenig ausbauen, aber ansonsten.<br />

Also, den Bedürfnissen der Leute sich anpassen, sagen wir es mal so.<br />

I: Ok, ähm, nochmal zu den Einsätzen zurück. Klar, Kombination mit Externen, ähm,<br />

ich glaube vorstellen ist relativ schwierig; du hast einen Patienten, du musstest dich<br />

um ihn kümmern, gibst eigentlich alles mehr oder weniger; so stelle ich mir das vor<br />

<strong>und</strong> fährst dann irgendwie ins Krankenhaus <strong>und</strong> gibst ihn ab, so ‚aus den Augen aus<br />

dem Sinn‘. Ist das so?<br />

M: Es gibt ein paar wenige Einsätze wo man sich danach erk<strong>und</strong>igt wie es dem<br />

Patienten geht. Gerade wenn es irgendwas Spezielles war, oder so. Ansonsten sieht<br />

man die Patienten recht selten nochmal.<br />

I: Und findest du das problematisch, oder findest du gerade das gut?<br />

M: Also je nachdem sind meine Einsätze eigentlich damit abgeschlossen wenn ich<br />

den Patienten <strong>im</strong> Krankenhaus übergebe. Weil dann sehe ich das wieder als erledigt<br />

an. Ich meine wenn es etwas ganz Außergewöhnliches war, dann erk<strong>und</strong>igt man sich<br />

doch mal was der Patient letztendlich hatte <strong>und</strong> was rausgekommen ist bei den<br />

Untersuchungen. Aber ansonsten, eigentlich weniger.<br />

I: Was wäre denn etwas Außergewöhnliches? Gib mal ein Beispiel.<br />

M: Was war denn Außergewöhnlich bei dem wir uns erk<strong>und</strong>igt hatten?<br />

I: Nein, für dich. So spontan.<br />

M: Ach so, spontan. Zustand nach Verkehrsunfall, oder so. Wo man draußen nicht<br />

wusste was der Patient hat; wo man nicht zuordnen konnte. Oder einfach Einsätze,<br />

wo… Letztenns hatte ich ein junges Mädchen mit einer Intoxikation, wo wir nicht<br />

wirklich wussten was es war. Danach hatte ich auch angerufen. So Sachen, also<br />

wirklich außergewöhnliche Sachen.<br />

I: Ok, ähm, wenn es so stressige Einsätze gibt, welche Möglichkeiten hast du dann<br />

um dich damit auseinander zu setzen?<br />

M: Also, je nachdem mit welchem Kollege man Dienst hat, kann man mit dem<br />

darüber sprechen. Ansonsten spreche ich auch viel mit meiner Fre<strong>und</strong>in darüber.<br />

Gut, sie will es dann auch jedes Mal wissen; sie fragt dann auch nach. Ansonsten<br />

nehme ich so professionelle Hilfe keine in Anspruch.<br />

I: Das heißt, ähm, es gäbe die Möglichkeit mit Professionellen darüber zu sprechen?<br />

M: Die Möglichkeit gäbe es, ja. Notfallseelsorger, oder das KIT-System, bzw.<br />

Notfallnachsorge. Das gibt es auch bei uns <strong>im</strong> Landkreis.<br />

90


91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Ok, ist das eine Einrichtung vom Arbeitgeber?<br />

M: Teils teils, also bei uns gibt es Kollegen die darin ausgebildet sind. Aber die sind<br />

eigentlich auch bekannt bei uns.<br />

I: Gab es bei dir schon Situation bei denen dich dein Arbeitgeber darauf hingewiesen<br />

hat, oder sie sagten: Hör zu da gibt es die <strong>und</strong> die Möglichkeit. Gab es das bei dir<br />

schon?<br />

M: Nein!<br />

I: Weißt du dann von deinem Arbeitgeber, dass es das gibt, oder?<br />

M: Ich weiß es von meinem stellvertretenden Wachenleiter. Weil der da involviert ist<br />

<strong>und</strong> das auch macht. Daher weiß ich das. Offiziell weiß ich nicht, ob es da mal etwas<br />

schriftlich gegeben hat, wo der Arbeitgeber mitteilte, dass es so etwas gibt.<br />

I: Gäbe es von dir in diesem Zusammenhang einen Wunsch nach Veränderung oder<br />

Unterstützung durch den Arbeitgeber?<br />

M:Gut, die Einsätze sind belastend, aber so ‚den belasteten Einsatz‘ hatte ich so noch<br />

nicht. Zumindest nicht <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. Deshalb kann ich so weder etwas Positives<br />

noch Negatives sagen.<br />

I: Also für dich ist es jetzt so gut wie es ist?<br />

M: Ja ich habe ja die andere Seite noch nicht kennen gelernt. Ich habe es ja noch<br />

nicht gebraucht. Somit kann ich jetzt nicht sagen, ob es so gut ist, oder nicht gut ist<br />

weil ich es brauche. Das weiß ich nicht.<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: <strong>Supervision</strong>? Kann ich gar nichts mit anfangen.<br />

I: Und mit <strong>Kollegiale</strong>r <strong>Beratung</strong>? Kannst du damit was anfangen?<br />

M: Du meinst jetzt speziell bei Einsätzen? Wenn du das meinst, dass man sich mit<br />

dem Kollegen berät <strong>und</strong> austauscht; dann ja. Ansonsten: nein.<br />

I: Du hast also beides noch nicht in Anspruch genommen?<br />

M: Nein.<br />

I: Vielen Dank.<br />

91


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Interview 3<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Die Befragten<br />

waren mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach sind der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> die Befragten nach<br />

Geschlecht mit „M“ mit zusätzlicher Zahl bezeichnet. Sprachliche Dialekt-<br />

Variationen mit der damit verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet.<br />

Doppelte Ausführungen, oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch<br />

Auslassungskennzeichen „[…]“ kenntlich gemacht. M1 arbeitet an einer<br />

Berufsfachschule für den <strong>Rettungsdienst</strong> als LRA. M2 ist LRA an einer<br />

Berufsfachschule für den <strong>Rettungsdienst</strong>. M3 arbeitet als LRA an einer<br />

Berufsfachschule für den <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

I: Wie seid ihr damals zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M1: Ich wollte eigentlich in Heidelberg Zivildienst machen. Als KFZ-Mechaniker.<br />

Hatte die Idee KFZ-Mechaniker zu werden. Wurde dann aber mit einem<br />

Zivildienststellenleiter konfrontiert, der mich zuerst aufforderte mir meine Haare zu<br />

schneiden. Worauf ich dann dieses großzügige Dienstangebot verweigert habe. Dann<br />

habe ich mich umgehört. Dann hat mir ein Kollege erzählt, dass ein Fre<strong>und</strong> von ihm<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>-Zivildienst machen würde <strong>und</strong> dass der das toll fände. Dann bin ich<br />

nach Mannhe<strong>im</strong> gegangen. DRK Heidelberg war dann gestorben für mich. Wurde<br />

dann von dem Kollegen quasi ein bisschen informiert, der hat mir ein paar Sachen<br />

erzählt <strong>und</strong> dann zum ASB geschickt. Dann habe ich be<strong>im</strong> ASB Zivildienst gemacht,<br />

habe in meinem Leben eh nichts Besonderes vor gehabt; hatte schon ein Studium<br />

abgebrochen. Dann hat mir das sehr viel Spaß gemacht <strong>und</strong> dann bin ich dabei<br />

geblieben. Also der typische, verkackte Lebenslauf einer gebrochenen Existenz.<br />

M2: Meiner ist noch typischer. Ich hatte irgendwann mal angefangen festzustellen,<br />

dass so wie ich aussehe <strong>und</strong> wie ich so bin, keine Fre<strong>und</strong>e finde. Und keine<br />

Anerkennung <strong>im</strong> Leben. Mein voller Ernst. Meine Cousine war bei den Johannitern,<br />

da habe ich dann einen Erste-Hilfe Kurs gemacht <strong>und</strong> mich danach gefühlt wie der<br />

‚Käse‘. Und so bin ich dann über die Schiene ins Ehrenamt hinein gewachsen der<br />

JUH. Der jeden Samstag auf dem Sportplatz saß – auch wenn das Kreuz Betreuung<br />

hatte übrigens – mit einem… - irgendwann habe ich aus so einer Zeitschrift so ein<br />

Johanniter-Emblem ausgeschnitten <strong>und</strong> mir einen Button gemacht <strong>und</strong> bin so auf den<br />

Sportplatz gelaufen <strong>und</strong> San-Dienst gemacht. Heute kann ich sagen, ich habe das<br />

Glück beide Sichtweise zu kennen: die professionelle <strong>und</strong> unprofessionelle. Ich saß<br />

in jeder freien Minute auf der Rettungswache <strong>und</strong> habe über die Schiene ein soziales<br />

Netzwerk aufgebaut; überhaupt zum ersten Mal in meinem Leben. Seit dem weiß<br />

ich, dass gerade der <strong>Rettungsdienst</strong> ein Auffangbecken für ‚strange‘ Gestalten ist.<br />

Wenn man sich ankuckt, welche Leute bei DRK-Ortsgruppen, oder –Abenden <strong>im</strong>mer<br />

92


28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

Anlage 2: Interviews<br />

da sind, dann sind das die fetten <strong>und</strong> hässlichen, oder <strong>im</strong> Zweifelsfall die fetten <strong>und</strong><br />

hässlichen. Ich war selbst fett <strong>und</strong> hässlich. Entweder du gehst zur Feuerwehr – das<br />

konnte ich nicht wegen meiner Höhenangst – oder du gehst zum Roten Kreuz, oder<br />

den Johannitern, oder ähnliches. Überhaupt keine Sorge damit. Die Motivation war<br />

klar, dass ich das hauptamtlich machen wollte. Nur habe ich irgendwie in mir<br />

wohnend anscheinend so eine Art Perfektionismus mich <strong>im</strong>mer zum Guten zu<br />

entwickeln. Aus diesem Gr<strong>und</strong> habe ich dann angefangen mich zu entwickeln <strong>und</strong><br />

nach ein paar Jahren <strong>Rettungsdienst</strong> bekommst du eh deine eigene Sichtweise;<br />

bekommst auch berufspolitisch eine andere Einstellung, z.B. zum Ehrenamt.<br />

Deswegen bin ich heute ein großer Feind des Ehrenamtes <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

M3: Sehr interessante Geschichte. Durch spannende Ausbildung zum<br />

Speditionskaufmann <strong>und</strong> ähm, ich wollte den Führerschein machen für das Auto, da<br />

braucht man einen LSM-Kurs. Den habe ich dann gemacht be<strong>im</strong> ASB <strong>und</strong> war der<br />

einzige Teilnehmer. Da der Ausbilder die Maßnahmen dann nur an mir selbst<br />

demonstrieren konnte <strong>und</strong> das dadurch auch nicht richtig sehen <strong>und</strong> üben konnte, hat<br />

er gemeint, ich bekomme jetzt meinen Schein, aber ich solle doch nochmal zu einem<br />

Sanitätskurs kommen, der irgendwann am Wochenende beginnt. Da könnte man<br />

Sanitäter werden, da könnte man alles sehen. Dann habe ich das gemacht. Habe den<br />

Kurs auch sehr genossen, habe dann eine Prüfung gemacht <strong>und</strong> habe gesagt<br />

bekommen „so jetzt kannst du als Dritter Mann mitfahren“. Da dachte ich mir jetzt<br />

bist du so weit gekommen, jetzt machst du das aber. Dann war ich ehrenamtlich <strong>und</strong><br />

begeistert. Dann habe ich das zwei Jahre gemacht <strong>und</strong> die Ausbildung zum Spediteur<br />

fertig gemacht. Man soll ja etwas Ordentliches lernen. Dann kam der Zivildienst <strong>und</strong><br />

ich dachte mir: ok, das war eine schöne Zeit; 20 Monate. Rettungshelfer-Ausbildung<br />

komplett, Rettungssanitäter-Ausbildung komplett <strong>und</strong> dann kam der jähe Absturz:<br />

ich musste eigenverantwortlich mit anderen Zivis ins Auto <strong>und</strong> dachte mir:<br />

irgendwas st<strong>im</strong>mt da nicht, das muss man besser machen können. Dann habe ich mir<br />

überlegt da muss man was machen in Sachen Ausbildung, um die Menschen in der<br />

Situation besser zu schulen <strong>und</strong> dann war die Idee der Ausbildung geboren 1987.<br />

Dann habe ich auch ein sehr gutes Angebot bekommen vom ASB weiter zu machen<br />

beruflich <strong>und</strong> das aufzubauen. Ja <strong>und</strong> habe das dann gemacht, war <strong>im</strong> Schichtbetrieb,<br />

habe die Ausbildungsabteilung mit aufgebaut, dann kam 1991 die Lehrrettungswache<br />

mit hinzu, 1993 die Berufsfachschule, die ich zusammen mit ‚M1‘ gegründet habe.<br />

Ja <strong>und</strong> hatte ausreichend Zeit <strong>im</strong> Schichtbetrieb viel praktische Erfahrung zu<br />

sammeln. Sicherlich hat sich die Faszination des Berufs sehr geändert, ist aber nicht<br />

verloren gegangen.<br />

I: Gutes Stichwort. Was ist denn die Faszination am Beruf?<br />

M3: Unter spektakulären Bedingungen <strong>und</strong> mit aufsehenerregenden Maßnahmen<br />

Gutes zu tun am Nächsten. In dem man Menschenleben rettet, für andere da ist. Das<br />

ist sicherlich die ‚Gut-Mensch‘ Definition. Man könnte aber auch z.B.<br />

gesellschaftspolitisch sagen <strong>im</strong> Gegensatz zu den, äh, ‚Wall-Street-Ärschen‘, die<br />

jeden Tag vielleicht die Idee haben mein Geld zu verzocken, habe ich die Idee, dass<br />

ich etwas Gutes mache.<br />

93


71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M1: Das würde ich für mich, äh, etwas einschränken wollen. Also, für mich, äh, ist<br />

die Faszination letztendlich Menschen in Extremsituationen zu erleben, mich in<br />

Extremsituationen zu erleben, Zugang zu allen, äh, gesellschaftlichen Schichten in<br />

unmöglichen Situationen zu haben <strong>und</strong> natürlich auch <strong>im</strong> Mittelpunkt zu stehen, das<br />

ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Also der, äh, jetzt, was weiß ich, Einsatz mit viel<br />

Publikum drum rum ist natürlich auch etwas für das Selbstwertempfinden. Wenn<br />

man danach einigermaßen gute Arbeit abliefert. Ja <strong>und</strong> auch letztendlich die<br />

Möglichkeit vielleicht zu sagen, dass meine Arbeit heute dazu geführt hat, dass es ein<br />

Patient noch lebt, oder dass seine Lebensqualität nicht schlechter als notwendig<br />

geworden ist. Also, das ist von mir ein relativ geringer Ansatz, weil <strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>e hasse<br />

die meisten Deutschen. In dem Moment wo sie meine Notfallpatienten sind, sind sie<br />

meine K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sie erhalten alle meine Fähigkeiten <strong>und</strong> ich bin auch sehr witzig<br />

<strong>und</strong> emphatisch, tralala, aber bei näherer Betrachtung ist das genau der gleiche<br />

Patient, der die CDU wählt, äh, den Sozialstaat abbaut <strong>und</strong> Sonstiges. Also, da hat<br />

sich bei mir eine deutliche, äh, also da hat sich bei mir der Hilfsgedanke, äh, ist zwar<br />

ein schöner Aspekt, aber kein Haupttrieb von, äh, <strong>und</strong> was man nicht vergessen darf:<br />

Ich bin ‚blaulichtgeil‘. Ich fahre gerne Blaulicht, obwohl es die anstrengendste <strong>und</strong><br />

aufregendste, ja auch gefährlichste Geschichte ist die ich in meinem Leben je<br />

gemacht habe. Aber trotzdem ist es geil <strong>und</strong> wer was anderes sagt lügt.<br />

M3: Nach dem amerikanischen Pathos zu urteilen, würde ich sagen, dass ich gelernt<br />

habe in meinem Beruf, dass ich in einer elitären Berufsgruppe bin, weil ich<br />

festgestellt habe, dass nur einige Wenige den Beruf wirklich gut machen können.<br />

I: Möchtest du auch noch etwas dazu sagen ‚M2‘?<br />

M2: Bis auf den Teil ‚ich hasse alle Deutschen‘ könnte ich das Statement von ‚M1‘<br />

völlig unterschreiben. Weil ursprüngliche Motivation war was zu erzählen zu haben,<br />

Geltungsbedürfnis <strong>und</strong> ein gewisses Maß an Selbstbefriedigung; mittlerweile ist es<br />

fast nur noch Selbstbefriedigung. Aber ich bin so arrogant zu sagen, dass ich den Job<br />

sehr gut mache <strong>und</strong> hole mir meine Selbstbefriedigung genau dann wenn ich nämlich<br />

abends von der Wache nach Hause gehe <strong>und</strong> sage heute habe ich meinen Job wieder<br />

gut gemacht.<br />

M3: Also ich finde Notfallmedizin, vor allem <strong>im</strong> präklinischen Bereich, nach wie vor<br />

faszinierend. Es ist definitiv eine Herausforderung, der stelle ich mich gerne.<br />

M2: Man macht aber nicht <strong>im</strong>mer Notfallmedizin präklinisch. Man transportiert<br />

kranke Leute.<br />

M3: Ja, gut, ich weiß nicht du es machst, ich mache es ein wenig anders.<br />

M2: Wie viel Prozent deiner, äh, Alltagssituationen sind denn so anspruchsvoll, dass<br />

du sagst heute haben wir es mal wieder richtig krachen lassen.<br />

M3: Naja, Notfallmedizin hat ja verschiedene Facetten. Es reicht auch für Menschen<br />

da zu sein, ihnen die Hand zu halten.<br />

M2: Du wie ich sind doch genau diejenigen, die morgens um acht in das Auto<br />

einsteigen, in der Hoffnung, wenn du gerade deine Fahrt vom Klinikum<br />

94


112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

144<br />

145<br />

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

151<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Hauptaufnahme zurück ins ‚Joseph-Bauer-Haus‘ auf dem Melder hast, dann fährst du<br />

extra langsam, in der Hoffnung du bekommst auf dem Weg ins Klinikum noch<br />

irgendwie eine Auftragsänderung.<br />

M3: Einspruch euer Ehren. Ich hatte genügend Notfälle in knapp 26 Jahren; ich<br />

brauche sie nicht mehr. Wenn sie kommen stelle ich mich ihnen, versuche sie<br />

qualitativ hochwertig abzuarbeiten, aber ich suche sie nicht mehr.<br />

M1: Ich möchte das vorig Gesagte noch um eines ergänzen, was mir auch sehr viel<br />

Befriedigung bereitet. Obwohl in meiner Brust zwei Seelen wohnen, ist, äh, durch<br />

einfache Höflichkeit <strong>und</strong> Zuneigung gerade älteren Menschen kurzfristig wieder mal<br />

das Gefühl von Geborgenheit <strong>und</strong> Zuwendung zu geben, ähm, das ist eines der<br />

tiefsten emotionalen Erlebnisse in meinem Leben. Wenn man den älteren Menschen<br />

einfach die Hand hält, derjenige dann nicht mehr los lässt, oder so Geschichten. Das<br />

macht mir auch Spaß so einfach nett zu sein <strong>und</strong> durch wirklich übertriebene<br />

Höflichkeit <strong>und</strong> Service-Orientiertheit den Leuten alles zu geben was ich kann.<br />

I: Was sind denn die Schattenseiten des Berufs?<br />

M1: Schattenseiten? Das ist ganz einfach. Die größten Schattenseiten sind die<br />

strukturellen Probleme des deutschen <strong>Rettungsdienst</strong>es. Erstens weil Organisationen<br />

<strong>und</strong> Hilfsorganisationen nicht in Anbindung zu Krankenhäuser sind. Zweitens…<br />

M2: …oder an den Staat, oder Kommunen.<br />

M1: Ja, genau. Wobei die Anbindung an die Krankenhäuser aufgr<strong>und</strong> der<br />

Transparenz der Ges<strong>und</strong>heitsberufe…, das ist das Nächste: <strong>Rettungsdienst</strong>ausbildung<br />

ist ein Sackgassen-Beruf. D.h. du hast keine Entwicklungsmöglichkeiten, wir haben<br />

nicht die Möglichkeit der Ausbildung einer Berufshierarchie. Das ist auch ein<br />

strategisches <strong>und</strong> strukturelles Problem. Die Hilfsorganisationen haben keinerlei<br />

Interesse daran den Beruf des <strong>Rettungsdienst</strong>lers, ähm, auf qualitativ hochliegendes<br />

Niveau zu heben, weil sie dadurch sehr selbstkritische Mitarbeiter schaffen würden.<br />

Die Hilfsorganisationen sind zunehmend, aus meiner Sicht, Ausbeuter. Sie wollen<br />

materielles <strong>und</strong> ideelles, also, Engagement. Gerade die jungen Leute mit sozialem<br />

Engagement, die von der Politik ja gerne gefördert werden, werden häufig<br />

unverantwortlich behandelt. Ähm, daraus resultieren Probleme für das spätere Leben,<br />

aber da sind sie ja nicht mehr in den Hilfsorganisationen. Ein weiteres Problem ist<br />

die absolut unbefriedigende Kenntnis der Gesellschaft über unsere Tätigkeit. Die<br />

Einordnung als Sancar-Fahrer oder Rotkreuzler, die, ähm traditionell mit diesem<br />

Dienst verb<strong>und</strong>ene Ehrenamtlichkeit, ja, das sind die Jungs vom Fußballplatz, also<br />

das Nicht-unterscheiden-können, auch faktisch nicht unterscheiden können des<br />

Ehrenamtlichen gegenüber des Profis. Ähm, die Ausbildungssituation ist beschissen.<br />

Äh, als einer der wenigen Berufe haben wir noch kein duales Berufsbildungssystem.<br />

Haben eine zweijährige, voll verkackte, auf einem höchst handwerklich schlecht<br />

gemachten Gesetz basierenden Ausbildung mit Selbstfinanzierung.<br />

M2: Das DRK war dran schuld…<br />

95


152<br />

153<br />

154<br />

155<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M1: Ja, also die Wurzel allen Übels sind die Hilfsorganisationen. Ähm, also ich sage<br />

<strong>im</strong>mer zu meinen Schülern ‚Helfen ist unsere Aufgabe‘, das steht auf den Fahnen.<br />

Damit da ganz klar nicht die Mitarbeiter gemeint sind, sieht man <strong>im</strong>mer das stark<br />

pigmentierte Kind aus einem offensichtlichen Entwicklungsland <strong>und</strong> es ist klar die<br />

Mitarbeiter sind nicht gemeint. Es gibt keine Mitarbeiterentwicklung, es gibt keine<br />

Personalentwicklung. Das ist punktuell natürlich. Es gibt auch viele Ortsverbände<br />

<strong>und</strong> Kreisverbände die sich da ins Zeug legen. Es gibt viele unterschiedliche<br />

Strukturen <strong>und</strong> Engagement. Das nächste Problem ist: <strong>Rettungsdienst</strong> ist<br />

Ländersache. Es gibt 16 <strong>Rettungsdienst</strong>gesetze. Es macht überhaupt keinen Sinn<br />

warum ein Hamburger anders gerettet werden soll als ein Berliner. Das ist<br />

geschichtlich gewachsen.<br />

M2: Wobei die beiden gleich schlecht gerettet werden.<br />

M1: In dem konkreten Fall, ja. Dann stehen wir noch unter den <strong>und</strong>urchschaubaren<br />

lobbyistischen Interessen, Stichwort Feuerwehr, die ja <strong>im</strong>mer wieder versucht den<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> an sich zu ziehen, ähm, teilweise ja auch macht; dort natürlich mit<br />

höchster Qualität, was man von Leuten die dort schaffen hört. Lange Rede kurzer<br />

Sinn, <strong>Rettungsdienst</strong> in Deutschland ist faktisch in einer Situation, wo ich sage da<br />

muss ein kompletter Systemwechsel her.<br />

M2: Hier geht’s um Schattenseiten; du bist tief frustriert.<br />

M1: Ja, das sind die Schattenseiten. Resignation, Frustration, Burn-Out. Ganz<br />

konkret bei mir war es dann so, dass ich gesagt habe ich muss jetzt eine Pause<br />

machen sonst bringe ich Leute um. Also nicht aktiv, sondern einfach durch<br />

Abschalten. Warum soll ich mich verausgaben, wenn ein Patient, den ich <strong>im</strong><br />

Schockraum anmelde, erstmal eine Viertelst<strong>und</strong>e irgendwo rumliegt, weil sich keine<br />

Sau drum kümmert <strong>und</strong> der Herr Anästhesist noch schläft. Oder warum soll ich mir<br />

draußen, äh, den Wolf diagnostizieren, wenn meine Verdachtsdiagnose nicht von der<br />

Leitstelle an die Klinik gemeldet wird. Warum soll ich mich überhaupt noch mit<br />

jemandem sinnvoll auseinandersetzen, wenn es Menschen gibt, die aufgr<strong>und</strong> von<br />

Statusdünkel, das ist auch wieder Frustration, oder die Ärzte <strong>und</strong> Pflege mit denen<br />

wir zu tun haben leiden ja auch unter den Systemzwängen. Ähm, aber sie sind nicht<br />

erkenntnisreich genug diese Systemzwänge am System auszulassen, sondern am<br />

vermeintlich Niedergestellten; das ist der <strong>Rettungsdienst</strong>ler. Ein Assistenzarzt der<br />

Chirurgie, der einfach die Vakuummatratze wegreißt <strong>und</strong> die Stif-Neck wegreißt,<br />

ohne ein Röntgenbild in der Hand zu haben, das bahnt jeder Vernunft <strong>und</strong> Intellekt.<br />

Ist aber rettungsdienstlicher Alltag. Und was dann noch dazu kommt; wenn die<br />

Kollegen, die Standardbeispiele für schlechte Kollegen sind, vor mir in der<br />

Notaufnahme waren, kann ich es dem Doktor nicht mal verübeln. Also es fahren<br />

einfach noch viel zu viele Badkappen rum.<br />

I: Würdet ihr das unterschreiben?<br />

M2: In weiten Punkten, ja. Ich würde nicht so weit ausholen, aber <strong>im</strong> Großen <strong>und</strong><br />

Ganzen schon. Der letzte Punkt z.B. das da halt auch, ja, was <strong>im</strong>mer frustriert ist<br />

auch dies Haltung der Kollegen. Kein W<strong>und</strong>er das da draußen keiner etwas mit uns<br />

zu tun haben möchte, oder keiner uns da draußen für professionell hält, wenn man<br />

96


195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

206<br />

207<br />

208<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213<br />

214<br />

215<br />

216<br />

217<br />

218<br />

219<br />

220<br />

221<br />

222<br />

223<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

Anlage 2: Interviews<br />

sieht was da draußen für Flachpfeifen so rumfahren. Ansonsten unterschreibe ich das<br />

voll <strong>und</strong> ganz.<br />

M3: Ja, in wesentlichen Teilen st<strong>im</strong>mt das schon. Ich denke, dass ein Großteil der<br />

Probleme hausgemacht sind. Wir sind selbst schuld. Aktiv geförderte Politik der<br />

Hilfsorganisationen. Vielleicht noch ein interessanter Aspekt, den ich beleuchten<br />

möchte. Interessant ist, dass ich als Christ nach dem Motto lebe ‚Herr gib mir die<br />

Gelassenheit Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann‘, andere denken ich hätte<br />

Burn-Out. Wo ist der Unterschied?<br />

I: Bei all dem Negativem. Was müsste geändert werden, damit es besser wird?<br />

M2: Abschaffung der Hilfsorganisationen. Entweder staatliche Trägerschaft, oder<br />

Privatisierung. Wobei mir die staatliche Trägerschaft besser gefallen würde.<br />

M1: Ja.<br />

M3: Ja.<br />

M2: Wie bei der Feuerwehr als Bestandteil mit Beamtenverhältnis von mir aus, keine<br />

Ahnung…<br />

I:Seht ihr die Belastung durch Einsätze an sich als Problem? Also unter Umständen<br />

auch der schnelle Ablauf verschiedener Patienten?<br />

M1: Ich persönlich sehe es nicht als Belastung. Ich sehe es als großen Vorteil. Ich<br />

habe tierischen Respekt vor Pflegekräften <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong>, weil sich dort eine<br />

persönliche, emotionale Beziehung zum Patienten aufbaut. In der Regel ist die<br />

Versorgungszeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> kurz genug, um zwar einen Zugang zum<br />

Patienten zu finden, sowohl <strong>im</strong> physikalischen als auch psychischen Sinne, aber kurz<br />

genug um eben nicht emotional zu tief einzutauchen. Was ein Problem ist, ist die<br />

fehlende Bindung an ein Krankenhaus, d.h. du kannst einen weiteren Verlauf deines<br />

Patienten häufig nur auf eigene Initiative verfolgen, du bekommst kein Feedback.<br />

Eine zeitnahe Qualitäts-Response wäre mir wichtig, das bekommst du nicht. Und das<br />

Verfolgen des Patienten ist halt auch Privatinitiative.<br />

M2: Ich habe mir angewohnt die private Ebene völlig auszublenden. Wenn ich den<br />

Patienten abgegeben habe, ist es nicht mehr mein Patient. In dem Moment wo ich die<br />

‚4‘ drücke, bis zu dem Moment wo ich die ‚8‘ drücke bekommt er von mir alles <strong>und</strong>,<br />

äh, danach ist er für mich nur noch eine Nummer. Irgendwie eine Kerbe in meinem<br />

Colt. Nur wenn es medizinisch interessante Sachen sind, wo es mir darum geht was<br />

er eigentlich gehabt hat, da erk<strong>und</strong>ige ich mich mal. Aber was ich nie wie andere<br />

Kollegen machen würde, den Patienten einen Tag später <strong>im</strong> Krankenhaus mal<br />

besuchen; <strong>im</strong> Leben nicht. Es ist wesentlich belastender was du manchmal so außen<br />

herum mitbekommst. Unter welchen Umständen manche Menschen leben, oder unter<br />

welchen Umständen manche Menschen sterben.<br />

M1: Genau! Vor allem unter welchen Umständen manche sterben.<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>? Was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

97


234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

263<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M2: <strong>Supervision</strong> hat vom Begriff her den Anschein von Kontrolle. <strong>Kollegiale</strong><br />

<strong>Beratung</strong> ist eher kollegial.<br />

M1: <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> ist für mich Teil des Erfahrungsschatzes, Teil des<br />

persönlichen Umgangs mit Problemsituationen, ggf. Hinweis auf Möglichkeiten wo<br />

man sich Hilfe holen kann. <strong>Supervision</strong> ist eine organisierte, durch in der Regel<br />

ausgebildete professionelle, mit <strong>Beratung</strong>skompetenz versehenen Menschen, die bei<br />

best<strong>im</strong>mten Dingen dann auch erkennen, dass es sich um Schaden oder Probleme<br />

handelt.<br />

M3: Und das ganz wichtige Element der Lenkung beanspruchen. Gesprächslenkung,<br />

Moderationslenkung.<br />

I: Habt ihr so etwas schon in Anspruch genommen?<br />

M1: Ich persönlich <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>. <strong>Supervision</strong> gibt es nicht bei uns, kenne ich<br />

also daher nicht. Inzwischen gibt es zwar psychologische Stellen, aber dass man<br />

tatsächlich <strong>im</strong> Rettungsbereich einen Supervisor hat ist mir nicht bekannt.<br />

I: Wird es euren Auszubildenden propagiert, dass es so etwas gibt?<br />

M1: Ja.<br />

M3: Wir haben einen betriebspsychologischen Dienst, der auch dem Mitarbeiter zur<br />

Verfügung steht.<br />

M2: Das wusste ich z.B. nicht.<br />

M3: Da gab es auch einen Aushang.<br />

M2: Das wusste ich nicht.<br />

I: Wie lange bist du <strong>im</strong> Betrieb?<br />

M2: Fünf Jahre.<br />

M3: Ist ja keine Verpflichtung den aufzusuchen. Die Mitarbeiter können auch zu<br />

Psychologen ihres Vertrauens.<br />

M2: Ich bin ziemlich sicher, dass wenn ich 20 unserer Mitarbeiter nach einem<br />

psychologischen Dienst frage, mir 19 sagen, sie kennen das Angebot nicht.<br />

M1: Wichtig ist eigentlich seine eigene Situation zu erkennen <strong>und</strong> Hilfe bei Bedarf in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

I: Ok, vielen Dank für eure Zeit.<br />

98


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Interview 4<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Die Befragten<br />

waren mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach sind der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> die Befragten nach<br />

Geschlecht mit „M“ <strong>und</strong> „W“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte<br />

Ausführungen, oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch<br />

Auslassungskennzeichen „[…]“ kenntlich gemacht. M arbeitet hauptamtlich als<br />

RettAss i.P. <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. W arbeitet als Rettungsassistentin <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

I: Wie seid ihr zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Durch einen dummen Zufall. Also, ich habe ja meine Schule verkackt, also<br />

meinen Abschluss verkackt. Und dann hat mein Vater mal gesagt, also ich hatte<br />

durch meinen Vater ein bisschen Kontakt zum <strong>Rettungsdienst</strong>, weil der Notarzt<br />

gefahren ist <strong>im</strong> Ort wo ich wohne; <strong>und</strong> dann habe ich gesagt ok ich kucke mal was es<br />

da so gibt. Dann habe ich mich mal informiert. Habe gesehen es gibt so ein FSJ, das<br />

geht 12 Monate; das ist ok, da bist du mal 12 Monate unter Dach <strong>und</strong> Fach. Dann<br />

habe ich hier mal in Mannhe<strong>im</strong> gekuckt, weil da meine Großeltern wohnen. Das<br />

würde ja auch passen; mal raus aus der kleinen Stadt, in die Großstadt, mal ein<br />

bisschen was erleben <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, da passiert mehr als zu Hause. Und ja, dann<br />

bin ich so zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen. Und jetzt bin ich hängen geblieben.<br />

I: Also direkt von der Schule in den <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

M: Ja.<br />

I: Von der Schule zum FSJ <strong>und</strong> dann weiter die Ausbildung?<br />

M: Ja.<br />

W: Ich wollte eigentlich ein Jahr nach Amerika; als Au-pair. Blieb aber hier wegen<br />

meinem damaligen Fre<strong>und</strong>. Der war Zivi be<strong>im</strong> Roten Kreuz <strong>und</strong> ich wollte Medizin<br />

machen <strong>und</strong> dann bin ich auch zum Roten Kreuz, habe FSJ gemacht, am Ende vom<br />

FSJ RS, mit der Absicht dann RA zu machen, weil ich noch Wartesemester habe <strong>und</strong><br />

dann hängen geblieben.<br />

I: Also auch eher unverhofft rein geschlittert?<br />

W: Als ich Rettungshelfer gemacht habe war ich mir 100% sicher, dass ich niemals<br />

Rettungsassistentin werde. Und auch nicht Rettungssanitäter, dass hat sich aber dann<br />

alles so ergeben, weil es Spaß macht <strong>und</strong> man hängen bleibt.<br />

99


25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Was ist eure Motivation <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> zu arbeiten?<br />

M: Also, wie soll ich sagen. Es stand während meiner Schulzeit fest, dass ich einen<br />

Job bei dem ich <strong>im</strong> Büro rumsitzen muss, oder irgendwas mit Computern nicht mein<br />

Ding ist. Ich wollte schon <strong>im</strong>mer was mit Menschen zu tun haben. <strong>Rettungsdienst</strong><br />

macht einfach Spaß, man sieht viel, man erlebt viel, es ist einfach spannend.<br />

I: Was macht das Spannende genau aus?<br />

M: Man weiß nie was der Tag bringt. Also man weiß nie, oh ich muss heute ins<br />

Geschäft gehen, das machen heute, dieses bearbeiten, das Projekt muss noch fertig<br />

werden… Man weiß nie was kommt. Man geht zur Arbeit <strong>und</strong> wird überrascht<br />

sozusagen.<br />

W: Ja ich denk, also dieser Mythos man macht das um Menschenleben zu retten, ist<br />

Quatsch.<br />

M: Ja.<br />

W: Weil wenn man das eine Weile macht, weiß man, dass man eher Leiden<br />

verlängert. Aber ich denke jemand Außenstehendes kann es auch gar nicht<br />

nachvollziehen wenn ich sage mir macht das Spaß. Weil alle denken <strong>im</strong>mer ‚O Gott,<br />

die Krankenwagenfahrer sehen viel Schl<strong>im</strong>mes <strong>und</strong> sammeln die Knochen von der<br />

Autobahn auf <strong>und</strong> sind <strong>im</strong>mer bei den schl<strong>im</strong>men Unfällen‘, aber wenn wir sagen es<br />

macht uns Spaß, dann kommt es bei manchen Leuten auch irgendwie krankhaft an.<br />

Meine Eltern sagen auch <strong>im</strong>mer: „Wie es war langweilig?! Sei doch froh, dass heute<br />

mal nichts passiert ist.“ Wenn ich he<strong>im</strong>komme <strong>und</strong> sage ey heute KTW war wieder<br />

langweilig. Dann sagen sie: „Es ist auch schön wenn den Leuten nichts passiert ist.“<br />

Aber…<br />

M: Wie gesagt, es ist nicht alles so greifbar, wieso <strong>und</strong> weshalb es Spaß macht.<br />

W: Man hat viel mit Menschen zu tun. Man sitzt <strong>im</strong> Auto <strong>und</strong> meldet sich frei <strong>und</strong><br />

dann ist es auch so ein gewisser Adrenalinkick, wenn man nicht weiß wo man jetzt<br />

hin geht. Geht man auf die Schönau…<br />

M: Erlebst du jetzt was, oder…<br />

W: Oder komme ich jetzt an den Oberen Luisenpark <strong>und</strong> helfe da den Leuten. Es ist<br />

abwechslungsreich.<br />

M: Muss man jetzt zu einer Rean<strong>im</strong>ation fahren, oder ist jemand vom Hochhaus<br />

gesprungen, oder solche Sachen. Es ist auch die Faszination am Perversen, so ein<br />

bisschen.<br />

W: Ja!<br />

I: Gutes Stichwort. Was ist die Faszination am <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

M: Faszination: Adrenalinkick. Spezielle Situationen. Man erlebt auch viel was die<br />

Geschichten von Menschen angeht. Schicksale.<br />

100


62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

Anlage 2: Interviews<br />

W: Ja, was das Leben eigentlich so bringt. Man kommt von der Schule <strong>und</strong> denkt<br />

sich ‚Boah, das ist jetzt das Leben‘ <strong>und</strong> dann kommt man erst mal in so ein<br />

Berufsgebiet <strong>und</strong> sieht was das Leben so bringt.<br />

M: Genau das ist das Faszinierende, die Menschen an sich.<br />

W: Und natürlich, was Spaß macht, ist wenn du wirklich mal jemandem helfen<br />

kannst. […] Wir waren neulich bei einem Motorradfahrerunfall, wir haben uns auch<br />

danach erk<strong>und</strong>igt. Also, mir hat es ein gutes Gefühl gegeben zu wissen, der ist nach<br />

14 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Manchmal kann man ja wirklich<br />

helfen.<br />

M: Oder wenn du der alten Omi einfach ins Bett hinein hilfst. Oder einfach auch an<br />

Weihnachten wenn man zu den vereinsamten Patienten kommt, mit denen einfach<br />

nur redet <strong>und</strong> die fühlen sich wieder wohl <strong>und</strong> man kann gehen. Die Faszination ist<br />

einfach die Faszination Mensch.<br />

[…]<br />

M: Man lebt auch intensiver. Ich muss sagen ich habe mich jetzt schon in der Zeit,<br />

also allein <strong>im</strong> FSJ habe ich mich stark verändert <strong>im</strong> Gegensatz zu damals. Ich merke<br />

es auch jetzt: ich verändere mich <strong>im</strong>mer mehr. Wenn ich überlege wie ich noch vor<br />

einem halben Jahr war, habe ich mich stark verändert.<br />

W: Es prägt einen. Aber nicht <strong>im</strong>mer nur positiv.<br />

M: Ja, aber auch nicht nur negativ.<br />

I: Wenn ein Beruf so faszinierend ist, dann gibt es doch auch Schattenseiten?<br />

W: Es gibt auch Tage <strong>und</strong> Wochen wo man he<strong>im</strong>geht <strong>und</strong> sagt ‚ey, ich habe keinen<br />

Bock mehr‘. Wenn es irgendwelche sinnlosen Diskussionen <strong>im</strong> Krankenhaus gibt,<br />

oder mit Angehörigen, oder mit der Leitstelle, oder mit…, was weiß ich. Es gibt so<br />

oft Ärger wegen nichts, wo man sich aber trotzdem irgendwann wieder darüber<br />

aufregt.<br />

M: Ich habe bis jetzt noch nie so einen Tag erlebt, wo ich sage ich habe sowas von<br />

überhaupt keinen Bock…<br />

W: Doch!<br />

[…]<br />

M: Klar es gibt <strong>im</strong>mer verschiedene Nachteile. Körperliche Nachteile, psychische<br />

Nachteile, das gibt es ja überall. Als Büro-Jobber bekommst du ja auch irgendwann<br />

mal Rückenprobleme.<br />

W: Aber gerade, wenn du irgendwie, den Tag über viel tragen musstest <strong>und</strong> man<br />

kommt he<strong>im</strong> <strong>und</strong> dir tut alles weh, oder psychisch auch. Ich denke das stressige an<br />

dem Job ist, dass man ihn nicht bis zur Rente machen kann. Man ist entweder<br />

psychisch, oder körperlich, oder beides so kaputt, dass…<br />

101


99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Und was sind da genau die Belastungen, wenn ihr sagt, das kann man nicht<br />

machen bis zur Rente?<br />

W: Einfach das ständige Tragen, <strong>und</strong>…<br />

M: Einfach dieser Stress auch, die Schichtarbeit…<br />

W: Ja Schichtarbeit, dieser ständige Adrenalinkick; irgendwann ist der best<strong>im</strong>mt<br />

auch belastend. Wenn du echt auch noch privat Probleme hast <strong>und</strong> auf der Arbeit<br />

schon wieder wo hinfährst, wo du nicht weißt was dich erwartet.<br />

M: Im Alter will man ja auch mal Kontinuierlichkeit haben. […] Diese Beständigkeit<br />

haben einfach. Die haben ihren Job: ‚Ich weiß einfach was passiert <strong>und</strong> es ist alles in<br />

Ordnung <strong>und</strong> so was‘.<br />

W: Uns Jüngere motiviert jetzt natürlich super wenn es abgeht, aber für die Älteren,<br />

die kucken dann eher, dass sie die Fernfahrten bekommen, …., dann machen sie<br />

keine Nachtdienste mehr, weil sie sagen, das wirft sie aus der Bahn. Ich meine, das<br />

ist hier auch kein ges<strong>und</strong>er Lebensstil: Man trinkt Kaffee, man ernährt sich nicht<br />

besonders gut während der Arbeit, weil man auch einfach nicht die Möglichkeit hat.<br />

M: Geregelte Tagesabläufe hat man sowieso nicht mehr.<br />

W: Manchmal hat man, gerade die älteren Kollegen die selbst Familie <strong>und</strong> Kinder<br />

haben, die irgendwelche Kindernotfälle haben, für die ist es ja noch viel belastender<br />

als für uns.<br />

[…]<br />

M:Deswegen finde ich es auch gut, dass wir eine Uniform tragen. Ich zieh sie an, bin<br />

für alles bereit <strong>und</strong> sobald ich sie ausziehe die Uniform, fällt alles so ein Stück weit<br />

von mir ab.<br />

[…]<br />

I: Allein schon der Weg hilft euch den Stress zu bewältigen?<br />

W: Also Stressbewältigung finde ich vor allem, wenn ich mit dem Kollege, der dabei<br />

war, darüber redet. Ich hatte auch schon einen Einsatz, bei dem ich viel, viel mit<br />

meiner Kollegin darüber reden musste. Sie hat es auch belastet, es war eine<br />

Rean<strong>im</strong>ation einer jungen Frau, ähm, wo dann noch die Rahmenbedingungen<br />

schlecht waren, wo wir selbst Angst hatten, ähm, na gut, sie war eine Frau, sie hatte<br />

Lungenkrebs <strong>und</strong> dann stirbt sie direkt <strong>im</strong> Krankenhaus. Ich finde schon, dass dieser<br />

He<strong>im</strong>weg ein bisschen… Man schaltet ganz ab[…].<br />

I: Habt ihr noch irgendwelche Möglichkeiten die ganzen Belastungen auszublenden,<br />

anzuschalten?<br />

W: Also ich denke bei dir (Anmerkung: Auszubildender] die Berichte…<br />

102


134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

144<br />

145<br />

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

151<br />

152<br />

153<br />

154<br />

155<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

167<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Ich sage mal so: ich bin ziemlich <strong>im</strong>mun dagegen. Während der Schule, als ich zu<br />

Hause war, habe ich alles vergessen <strong>im</strong> Endeffekt, also ich kann trotzdem noch mit<br />

Arbeitskollegen darüber reden was passiert war <strong>und</strong> alles, aber so einen Stress mache<br />

ich mir nicht zu Hause. Aber der He<strong>im</strong>weg ist echt schon ein Stück, also, wenn ich<br />

nach Hause fahre, bin ich mit dem Kopf schon wieder ganz wo anders.<br />

W: Ja, ja, wenn ich he<strong>im</strong> fahre bin ich auch mit dem Kopf ganz wo anders…<br />

I: Gibt es vom Arbeitgeber irgendwie Möglichkeiten euch zu helfen?<br />

W: Nein, nein,…<br />

M: Also, ich habe bis jetzt noch nicht so viel gehabt. Also, ich bin bis jetzt noch nie<br />

auf den Arbeitgeber zugegangen <strong>und</strong> habe gesagt, dass es mir irgendwie nach einem<br />

Einsatz scheiße ging, oder sowas, deshalb kann ich auch das nicht ganz sagen. Aber<br />

nach einer Kinderrean<strong>im</strong>ation war es einfach so, dass uns die Kollegen der Leitstelle<br />

einfach rausgenommen haben <strong>und</strong> uns einfach die Zeit gegeben haben.<br />

I: Aber der Arbeitgeber dir nicht direkt?<br />

W: Das war ja auch nicht der richtige Ansprechpartner.<br />

M: Direkt nicht. Also sie haben…, der eine von denen die haben mich angesprochen,<br />

ob alles ok wäre, oder ob ich vielleicht nach Hause gehen wollte. Aber das war es<br />

dann auch. Direkte Hilfe angeboten…<br />

[…]<br />

M: Wenn es wirklich ein krasser, belastender Einsatz wäre, wo irgendwie<br />

Familienangehörige, oder sowas behandeln hätte müssen… Ich denke mal, wenn<br />

man darauf pochen würde, vielleicht…<br />

W: Mir wurde am Anfang gesagt, […], dass wenn man privat oder geschäftlich<br />

Probleme hätte man kommen könnte, aber, ich glaube, ich würde es nicht machen.<br />

M: Ja, aber das sind ja die ganzen Kollegen…<br />

W: …die haben genug um die Ohren…<br />

I: Ok, die ganzen Kollegen. Habt ihr noch von Dritten, die gar nichts mit dem Job zu<br />

tun haben, Hilfe?<br />

W: Ich rede schon, wenn ich irgendwas ganz Krasses erlebt habe mit meiner Mutter.<br />

[…] Aber irgendwas was mich beschäftigt hat, sage ich ihr dann schon. Oder mit<br />

meinem Fre<strong>und</strong> rede ich auch manchmal darüber.<br />

[…]<br />

I: Hättet ihr in diese Richtung einen Wunsch nach Unterstützung? Wolltet ihr<br />

irgendwas verändern? Sollte da mehr angeboten werden?<br />

103


168<br />

169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Also, ich denke schlecht wäre es schon nicht. Den Wunsch direkt verspüre ich<br />

jetzt nicht. Weil, wie gesagt, es einen großen Rückhalt von Kollegen gibt. Jeder<br />

Kollege der hier fährt hat vielleicht schon mal etwas ähnlichen erlebt. Mit denen<br />

kann man auch über alles reden, die wissen Bescheid wie alles abläuft <strong>und</strong><br />

Außenstehenden muss man das <strong>im</strong>mer wieder erklären, […].<br />

W: Aber wenn wir einen Psychologen <strong>im</strong> Haus hätten, der auch weiß was wir jeden<br />

Tag erleben <strong>und</strong> so, das wäre natürlich schon schön…<br />

M: Das wäre natürlich eine tolle Angelegenheit…<br />

W: Aber wie gesagt, wie oft sitzt man hier mittags be<strong>im</strong> Essen <strong>und</strong> erzählt über<br />

welche Einsätze, die entweder total witzig waren, oder total krass waren, oder gerade<br />

wenn man noch am Ende zusammen sitzt <strong>und</strong> erzählt was man total Krasses erlebt<br />

hat…<br />

M: Da kommen die Kollegen auch selbst schon auf einen zu <strong>und</strong> sagen: „Hey, wie<br />

war denn das? Willst du darüber reden?“<br />

W: Da entwickelt sich auch ganz automatisch ein Gespräch,[…]<br />

I: Also, für euch ist es jetzt ok wie es ist?<br />

W: Ich fände es nicht verkehrt, wenn es eine Möglichkeit gäbe.<br />

M: Wie gesagt, für solche krassen Fälle, wenn irgendjemand gar nicht mit Kollegen<br />

darüber reden kann, oder sich halt abkanzelt von denen, so…<br />

W: Man versteht sich ja auch nicht <strong>im</strong>mer mit den Kollegen mit denen man den<br />

Einsatz hat.<br />

[…]<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: Beobachtung. Also, wenn jemand sozusagen über unserer Arbeit steht <strong>und</strong> uns<br />

beobachtet was wir machen. So etwas wie Qualitätsmanagement. Nur auf einer<br />

anderen Ebene.<br />

W: Ich kann mit dem Begriff nichts anfangen.<br />

I: Was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: Ich denke mal, das ist was wir machen. Bzw. was die Kollegen untereinander<br />

machen…<br />

[…]<br />

W: …Ich habe einen Kollegen angerufen, was ich machen soll….<br />

I: Das war es. Danke schön für das Interview.<br />

104


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

Interview 5<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner ist 23 Jahre alt <strong>und</strong> ledig. Er arbeitet seit<br />

2008 <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> als Rettungssanitäter <strong>und</strong> besucht gerade an der<br />

Berufsfachschule einen Aufbaulehrgang zum Rettungsassistenten.<br />

I: Wie bist du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Ich wollte das schon <strong>im</strong>mer als kleines Kind machen. Aber als Kind dachte ich<br />

dafür muss man studieren. Ähm, ich habe lange Zeit <strong>im</strong> Lager gearbeitet <strong>und</strong><br />

irgendwann dachte ich das ist jeden Tag das Gleiche <strong>und</strong> man bräuchte irgendwie<br />

eine Veränderung. Dann habe ich überlegt was ist ein Job bei dem nicht jeden Tag<br />

das Gleiche passiert. Dann habe ich ein bisschen <strong>im</strong> Internet gekuckt <strong>und</strong> dann hae<br />

ich gesehen: Rettungssanitäter-Ausbildungen. Habe ich dann gemacht in Düsseldorf<br />

als berufsbegleitender Lehrgang.<br />

I: Zur normalen Tätigkeit die du gemacht hast?<br />

M: Genau. Ich habe den RH dort gemacht <strong>und</strong> dann hier meinen RS fertig gemacht.<br />

Und dann habe ich das FSJ da drüben be<strong>im</strong> ASB angefangen. Ja <strong>und</strong> so bin ich zum<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> gekommen.<br />

I: Das heißt du hast dich selbst über den Beruf informiert <strong>und</strong> hast dann gesagt ok<br />

das ist eigentlich eine gute Sache?<br />

M: Ja.<br />

[…]<br />

I: Das heißt du hast ihn dann auch selbst finanziert?<br />

M: Ja.<br />

I: Was ist die Motivation <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> zu arbeiten? Die Kollegen, der<br />

Arbeitgeber, die Tätigkeit an sich?<br />

M: Die Tätigkeit. Also man trifft jeden Tag neue Leute <strong>und</strong> wenn man denen etwas<br />

Gutes getan hat, oder etwas Gutes tun kann, dann ist das auch gut für mich.<br />

105


23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

Anlage 2: Interviews<br />

I: Kannst du mir ein Beispiel dafür machen?<br />

M: Ja wenn jetzt jemand gestürzt ist <strong>und</strong> kann nicht mehr aufstehen; so ein<br />

Krankentarnsport zum Beispiel. Denen kann man dann helfen, wenn sie sich nicht<br />

mehr selbst helfen können. Dann kommen wir <strong>und</strong> helfen denen. Und das finde ich<br />

klasse. In anderen Ländern gibt es so etwas gar nicht. Und so allgemein den Leuten<br />

helfen.<br />

I: Also diese Motivation resultiert aus deinem eigenen Wunsch anderen Leuten zu<br />

helfen?<br />

M: Ja.<br />

I: Ok <strong>und</strong> die Faszination <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>? Ich meine du sagtest du hast die Leute<br />

gesehen <strong>und</strong> dachtest das muss man studieren; da muss ja auch eine best<strong>im</strong>mte<br />

Faszination ausgegangen sein. Was war das?<br />

M: Ja, früher war ich sehr fasziniert von den Blaulichtern. Heute, jetzt wo ich schon<br />

ein bisschen länger als ein Jahr <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> fahre, da sind die Blaulichter nicht<br />

mehr so faszinierend. Aber damals waren es eben die Blaulichter <strong>und</strong> die Leute mit<br />

ihrer Dienstkleidung wo jeder guckt <strong>und</strong> ‚ah, die Retter‘. Heute ist es einfach nur der<br />

Spaß an der Arbeit.<br />

I: […] Man möchte sich auch präsentieren?<br />

M: Ja, genau.<br />

I: Gut, ähm, was sind denn für dich die Schattenseiten an dem Beruf oder dem<br />

Tätigkeitsfeld?<br />

M: Negative Seiten? Man kann natürlich nicht jeden retten; es gibt auch Tote. Also<br />

man muss Tote zurück lassen. Äh, manche Leute wissen auch nicht wirklich was sie<br />

vom <strong>Rettungsdienst</strong> haben, die sind eben <strong>und</strong>ankbar. Die Schichtarbeit natürlich, also<br />

unregelmäßig.<br />

I: Das frustriert dann wenn die Leute <strong>und</strong>ankbar sind? Oder Tote. Was löst das bei<br />

dir aus?<br />

M: Ich meine bei den Toten, der <strong>Rettungsdienst</strong> stößt auch mal an seine Grenzen <strong>und</strong><br />

jeder muss mal sterben. Aber bei <strong>und</strong>ankbaren Leuten, da entsteht schon so ein<br />

Wutgefühl <strong>im</strong> Bauch.<br />

I: Du sagtest Schichtdienst. Was noch?<br />

M: Das war es eigentlich. Sonst bin ich mit allem <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> zufrieden.<br />

I: Du siehst keine weitere Problematik, die vom Beruf ausgeht?<br />

M: Nein.<br />

I: Du befindest dich ja gerade in der Ausbildung zum Rettungsassistenten. Was<br />

glaubst du was später in dem Beruf mal Probleme machen könnte?<br />

106


59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Ja, ein kaputter Rücken natürlich. Das ist ja auch so eine Sache, man muss viel<br />

heben <strong>und</strong> irgendwann werde ich das wohl auch merken, wenn ich älter werde.<br />

I: Wenn es Stresssituationen gibt, […] hast du da für dich Strategien entwickelt,<br />

diese Stresssituationen auszugleichen?<br />

[…]<br />

M: Während dem Dienst da bin ich ganz belastbar in Stresssituationen. Wenn ich<br />

dann he<strong>im</strong> komme brauche ich einfach ein bisschen meine Ruhe, ein bisschen Musik<br />

hören. Relaxen.<br />

I: […] Gibt es vom Arbeitgeber Hilfen zur Stressbewältigung?<br />

M: Nein, ich weiß es nicht, ich glaube es nicht das es so etwas gibt. Habe ich aber<br />

auch noch nicht in Anspruch genommen.<br />

I: Wie ist es mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Familie? Redest du da bei Stress mit denen darüber?<br />

M: Ja, ab <strong>und</strong> an. Mit denen kann man auch reden. Die wissen eben nicht <strong>im</strong>mer<br />

genau wie das <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> ist. Dann muss man es halt erklären. Wenn sie es<br />

dann verstanden haben…<br />

I: Hättest du Bedarf an Unterstützung in best<strong>im</strong>mten Situationen? […] Hättest du<br />

Bedarf an Veränderung? […]<br />

M: Es wäre schön wenn es so etwas geben würde in jeder Wache. Wenn spezielle<br />

Psychologen <strong>im</strong>mer in der Wache verfügbar wären. Bei denen man dann in der Pause<br />

oder nach Feierabend hingehen könnte <strong>und</strong> über den Tag reden, wenn etwas<br />

Schl<strong>im</strong>meres passiert ist.<br />

I: Fändest du das nur für dich nicht schlecht, oder meinst du, dass das auch andere<br />

gebrauchen könnten?<br />

M: Das könnten auch andere gebrauchen.<br />

I: Ok, was ist denn <strong>Supervision</strong>? Weißt du das?<br />

M: Nein.<br />

I: Und <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: Ja, unter Kollegen sich eben beraten, denke ich.<br />

I: Vielen Dank.<br />

107


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Interview 6<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner ist 22 Jahre alt <strong>und</strong> ledig. Er arbeitet seit<br />

vier Jahren als Rettungssanitäter <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>. Momentan besucht er einen<br />

Aufbaulehrgang zum Rettungsassistenten an einer Berufsfachschule.<br />

I: Wie bist du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Pr<strong>im</strong>är hat die Geschichte mit 12 Jahren angefangen, da bin ich in die Feuerwehr<br />

reingegangen. Also schon grob in die Richtung, Jugendfeuerwehr. Irgendwann war<br />

die damalige Verlobte meines Bruders <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>, die hat dann <strong>im</strong>mer davon<br />

erzählt. Das hat mich noch mehr fasziniert als Feuerwehr. Dann habe ich eine Lehre<br />

als Z<strong>im</strong>mermann angefangen, die ich eigentlich nicht machen wollte. Nach einem<br />

Jahr wurde die Lehre <strong>im</strong> beiderseitigen Einverständnis beendet <strong>und</strong> dann habe ich<br />

FSJ <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> gemacht <strong>und</strong> bin daher hängen geblieben so seit vier Jahren.<br />

I: Es ist also eher die klassische Schiene so vom Ehrenamt durch Interesse<br />

hineingeschlittert?<br />

M: Ja, Interesse war schon vorher da.<br />

I: Du sagtest Faszination. Was ist denn diese Faszination?<br />

M: Faszination?! Früher war es eine andere als heute. Die heutige Faszination ist<br />

einfach nie zu wissen was morgen auf einen zukommt. […] Das Ungewisse, das mag<br />

ich an meinem Job. […] So die ‚Nicht-Routine‘.<br />

I: Ok <strong>und</strong> früher?<br />

M: Früher war es die Action, das Einsatzgeschehen. So der Blaulicht-Job allgemein,<br />

das ‚Heldentum‘. Heute ist es nicht zu wissen was kommt <strong>und</strong> auch den Menschen<br />

helfen zu können.<br />

I: Was ist aktuell die Motivation?<br />

M: Ich habe meinen Traumjob gef<strong>und</strong>en. Ich hatte vorher effektiv keine Ahnung<br />

vom <strong>Rettungsdienst</strong>. Ich wusste, dass es einen Krankenwagen gibt <strong>und</strong> einen Notarzt<br />

<strong>und</strong> das war es <strong>und</strong> das die mit zwei Autos kommen <strong>und</strong> mit Hubschrauber; der<br />

108


24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

Anlage 2: Interviews<br />

kommt wenn es ganz schl<strong>im</strong>m ist. Und ich habe den Job über die Jahre kennen<br />

gelernt <strong>und</strong> habe sehr viel gesehen. Viele schöne Sachen, aber auch ganz schl<strong>im</strong>me<br />

Sachen <strong>und</strong> habe dadurch den Job lieben gelernt. Es ist einfach mein Traumjob,<br />

deshalb möchte ich es weitermachen.<br />

[…]<br />

I: Du sagtest viele schl<strong>im</strong>me Einsätze. Gibt es auch Schattenseiten von dem Beruf?<br />

M: Ich habe schon viele schwere Verkehrsunfälle erlebt. Wo auch viele in meinem<br />

Alter verletzt waren. Zum Beispiel ein VW Punto morgens mit fünf Jugendlichen in<br />

einen 40-Tonner reingedonnert, hat dann zu Brennen angefangen. Ein 40-Tonner<br />

ungebremst in ein Stauende reingedonnert, das erste was man am Einsatzort gesehen<br />

hat waren zwei offene Schädelhirntraumen dritten Grades die tot waren. Viele<br />

zerlegte Leichen, usw. be<strong>im</strong> Verkehrsunfall. Bei meiner letzten Schicht habe ich<br />

noch einer Mutter erklärt, dass ihr Kind tot ist auf dem KTW. Ich habe sechs oder<br />

sieben Rean<strong>im</strong>ationen gehabt, darunter auch welche von jüngeren Personen so um<br />

die 30. Oder auch die legendäre Rean<strong>im</strong>ation am Frühstückstisch vom 40-jährigen<br />

Vater mit zwei Kindern hatte ich schon. Ich habe auch schon ein paarmal Angst um<br />

mein Leben haben müssen, weil jemand mit einer Rasierklinge mir hinterher gerannt<br />

ist. Und solche Scherze eben. Das sind so Kleinigkeiten auf die man verzichten<br />

könnte.<br />

I: Wie geht man damit um?<br />

M: Es ist schon ein Stress. Es n<strong>im</strong>mt mich schon manchmal ein paar Tage lang mit.<br />

Manchmal nur St<strong>und</strong>en. Am Anfang hat es mich mehr mitgenommen, am Ende<br />

weniger. […]<br />

I: Welche Strategien zur Bewältigung solcher Stresssituationen hast du?<br />

M: Pr<strong>im</strong>är spreche ich viel mit meinen Kollegen darüber. Und eben auch mit<br />

gewissen Fre<strong>und</strong>en, die ein bisschen Ahnung von der Materie haben. Deshalb kann<br />

man das nicht mit jedem machen. Weil wenn ich einem Kumpel erzähle ich habe das<br />

<strong>und</strong> das gesehen, die interessiert das einfach nicht, dann können die es sich nicht<br />

emotional vorstellen. Aber es gibt ein paar Fre<strong>und</strong>e mit denen setzt man sich<br />

zusammen <strong>und</strong> spricht darüber. Und eigentlich gibt es sich ganz schnell wieder bei<br />

mir. Am Anfang hat es ein paar Tage bis Wochen gedauert, aber mittlerweile kann<br />

ich es innerhalb von zwei, drei St<strong>und</strong>en abarbeiten, dann ist es so gut wie für mich<br />

erledigt. Ich denke dann auch <strong>im</strong> Nachhinein noch ein kleines bisschen darüber nach,<br />

aber so nach spätestens eineinhalb Tagen […] ist das für mich abgehakt.<br />

I: Gibt es Hilfe von deinem Arbeitgeber in solchen Situationen?<br />

M: Man kann bei uns auf der Rettungsleitstelle anrufen <strong>und</strong> sich die Nummer von<br />

einem Psychologen geben lassen.<br />

I: Wird das offen propagiert?<br />

109


62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Es gab eine Ausschreibung, ja, es hing mal am schwarzen Brett, das es so etwas<br />

gibt. Es war auch mal in einer Fachzeitschrift für uns drin.<br />

I: Ähm, der Arbeitgeber an sich bietet aber nichts an?<br />

M: Der ASB selber nicht, das wurde vom Roten Kreuz gemacht. Die stehen auch für<br />

uns zur Verfügung. […]<br />

I: Hättest du in best<strong>im</strong>mten Situationen Bedarf, oder würdest du gerne die aktuelle<br />

Praxis dahin gehend verändern, dass es Unterstützung gibt?<br />

M: Ich habe schon in der Hinsicht sehr viel Gesehen <strong>und</strong> bin eigentlich mit allem<br />

sehr gut klar gekommen. In den meisten Fällen, das eine mehr das andere weniger.<br />

[…] Das freiwillige Angebot, das einem zur Verfügung steht ist meines Erachtens<br />

nicht effektiv. Die meisten die akut ein Problem haben gehen nicht auf die Leute zu,<br />

sondern hier sollte es ein passives Programm geben. […] Wenn man weiß, der<br />

Kollege würde das mit sich machen lassen. Ich kenne auch einige Kollegen, die<br />

würden sagen: „Du Psychotante, mach‘ mal einen Abgang hier. Ich möchte nichts<br />

mit dir zu tun haben.“ Aber ich kann mir auch einige vorstellen, die gut darauf<br />

eingehen; die von sich aus kommen würden. […]<br />

I: Ähm, du hättest also gerne eine nicht professionelle Ebene, die trotzdem weiß, wie<br />

man solche Gespräche führt? Also die Wachenleitung oder die Kollegen, die sich<br />

schulen lassen <strong>und</strong> dann so etwas machen?<br />

M: Ja, das fände ich besser, weil gerade diese hoch Spezialisierten hatten wir schon<br />

öfter <strong>im</strong> FSJ-Seminar. Da war dann so eine Diplom-Psychologie-Studentin, die<br />

wollte uns etwas darüber erzählen wie man das so macht, aber hat in ihrem eigenen<br />

Leben noch nie einen toten Menschen gesehen. Wie will mir so jemand in solchen<br />

Situationen helfen? Der von der Materie keine Ahnung hat. Der noch nie etwas mit<br />

<strong>Rettungsdienst</strong> zu tun hatte. Wie will er mich da ‚behandeln‘? Der weiß nicht was ich<br />

erlebt habe. Der weiß nicht was ich jeden Tag mitmache. […] Der erzählt mir dann<br />

irgendwas von „ja es ist nicht so schl<strong>im</strong>m, du konntest nichts dafür“ <strong>und</strong> so <strong>und</strong> so.<br />

Aber das sind so Sachen da denke ich mir ‚hm, das kann mir mein bester Kumpel der<br />

keine Ahnung hat auch erzählen‘. Das sind eben so die Erfahrungen die ich mit<br />

denen gemacht habe.<br />

I: Ok, was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: <strong>Supervision</strong>?! Eine gute Vision, oder wie darf man das verstehen?<br />

I: OK, <strong>und</strong> <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: Kollegial. Eine <strong>Beratung</strong> ist effektiv jemand zu beraten. Und kollegial? Neutral in<br />

einer gewissen Hinsicht. Kann ich jetzt nicht genau definieren, aber ich kann mit<br />

dem Wort Kollegial sehr wohl etwas anfangen.<br />

I: Bist du einer Konfession angehörig?<br />

110


99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Ich bin offiziell evangelisch, aber ich lebe das nicht aus. Ich bin nicht gläubig. Ich<br />

war mal gläubig, aber ich konnte den Glauben mit dem Job nicht vereinbaren.<br />

I: Hat deine Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> deinen Glauben verändert?<br />

M: In gewisser Weise ja. Als ich anfing habe ich wirklich an Gott geglaubt <strong>und</strong> habe<br />

aber durch den <strong>Rettungsdienst</strong> das was da erzählt wurde von schöner heiler Welt <strong>und</strong><br />

Gott liebt alles <strong>und</strong> Gottes Gnade, mit dem Job nicht vereinbaren können. […]<br />

I: Was sagen deine Fre<strong>und</strong>e, Bekannte, Familie? Hast du dich verändert in den vier<br />

Jahren <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

M:Ja, sehr stark. Das sagen sehr viele zu mir. Als ich anfing war ich echt ein kleiner,<br />

zurückhaltender, schüchterner Junge. […] Mit dem Job bin ich so langsam in mir<br />

aufgegangen, aufgeblüht. Und mittlerweile ziehe ich da Dinger durch, bei denen ich<br />

selbst denke ‚wow‘. Also sehr zum Positiven.<br />

[…]<br />

I: Vielen Dank.<br />

111


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Interview 7<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> die Befragte nach Geschlecht<br />

mit „W“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen, oder nicht<br />

relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“ kenntlich<br />

gemacht. Die Gesprächspartnerin ist 24 Jahre alt <strong>und</strong> ledig. Im <strong>Rettungsdienst</strong> ist sie<br />

seit 2008 als Rettungssanitäterin tätig. Sie studierte vier Semester Psychologie <strong>und</strong><br />

Soziologie. Momentan besucht sie einen Aufbaukurs vom Rettungssanitäter zum<br />

Rettungsassistenten an einer Berufsfachschule.<br />

I: Wie kamst du zum <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

W: Ich habe ein FSJ gemacht. Ich habe vorher in Mannhe<strong>im</strong> studiert, […] habe das<br />

abgebrochen <strong>und</strong> möchte eigentlich Medizin machen.<br />

[…]<br />

I: Was motiviert dich zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

W: Pff, gute Frage. Ich weiß es nicht, also es macht, also kein Fall ist so wie der<br />

vorherige. Und, ähm, es ist eben spannend heraus zu finden was los ist, was nicht<br />

<strong>und</strong> was man einfach machen. […] Einfach auch mal selber was zu machen.<br />

I: Kannst du das genauer beschreiben?<br />

W: Am Patienten was zu machen, also gerade Anamneseerhebung, oder auch mal<br />

kleine Sachen wie Zugang legen, oder solche Sachen. Und einfach ein bisschen in<br />

Austausch zu kommen, sich mit den Krankheiten zu befassen <strong>und</strong> zu sehen welche<br />

verschiedenen Auswirkungen das so hat.<br />

I: Und welche Faszination geht vom <strong>Rettungsdienst</strong> aus?<br />

W: Einfach nicht zu wissen was kommt, zu <strong>im</strong>provisieren. Ja.<br />

[…]<br />

I: Bei viel Motivation <strong>und</strong> Faszination gibt es doch best<strong>im</strong>mt auch Schattenseiten am<br />

<strong>Rettungsdienst</strong>. Was würdest du sagen?<br />

W: Hm, Schattenseiten sind, das es manchmal schon stressig ist. Vor allem wenn viel<br />

los ist <strong>und</strong> dann vom einen zum anderen geschickt wird <strong>und</strong> zwischendurch nicht mal<br />

kurz runterkommen kann.<br />

112


22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

I: Und was da genau das Problem?<br />

Anlage 2: Interviews<br />

W: Also z.B. wenn man gerade von einem Einsatz kommt <strong>und</strong> dann be<strong>im</strong> Reingehen<br />

mit dem Patienten schon wieder zum nächsten Notfall gepiepst wird. Wenn man<br />

dann so hektisch alles machen muss.<br />

[…]<br />

W: Und, ansonsten manchmal die Arbeitszeiten in der Nacht, oder so. Aber das<br />

gehört dazu. Und teilweise auch, dass man eben mit manchen Leuten zu tun hat […]<br />

wo man sich dann manchmal ein bisschen verarscht vorkommt.<br />

I: Oh ok. Mach‘ mal ein Beispiel.<br />

W: Wenn man nachts um drei zu jemandem gerufen wird der jetzt irgendwie seit<br />

zehn Wochen Schmerzen in den Beinen hat, oder <strong>im</strong> Fuß, oder so. Und es ihm nachts<br />

um drei einfällt ‚oh jetzt könnt ich doch mal‘, obwohl es sich eigentlich nicht<br />

verändert hat, sondern seit drei Wochen konstant ist, oder so etwas.<br />

I: Jetzt würde ich provokativ sagen, das ist dein Job, Leute von A nach B fahren.<br />

W: Klar, das schon. Aber man muss ja <strong>im</strong>mer abwägen, […] aber es gibt vielleicht<br />

auch andere die es nötiger brauchen.<br />

I: Eine Schattenseite wäre dann der Umgang mit Lappalien, wobei es schl<strong>im</strong>mere<br />

Notfälle gäbe?<br />

W: Ja.<br />

I: Hat das mit Frustration zu tun?<br />

W: Das weiß ich jetzt nicht. Das würde ich nicht so sagen.<br />

I: Wie ist es mit Kinderrean<strong>im</strong>ationen, Polytraumen oder einem Zugunglück? Wie<br />

gehst du damit um?<br />

W: Kinderrea hatte ich bis jetzt zum Glück noch nie. Ähm, aber solche schwereren<br />

Sachen, also in dem Moment denkt man eigentlich gar nicht darüber nach. Sondern<br />

macht einfach <strong>und</strong> danach redet man darüber mit dem Kollegen, oder dann mal auch<br />

privat zu Hause, aber ich denke man muss es auch bei der Arbeit lassen.<br />

I: Mh, ok. Das heißt du hast für dich Strategien entwickelt um solche Stressmomente<br />

[…] zu bewältigen? Das ist also das Gespräch mit dem Kollegen <strong>und</strong> das Gespräch<br />

zu Hause?<br />

W: Ja.<br />

I: Gibt dir der Arbeitgeber noch etwas mit an die Hand, wenn du Stress hast, oder<br />

eine Situation aufarbeiten musst?<br />

113


55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

Anlage 2: Interviews<br />

W: Ich denke ich könnte schon. Also bei uns ist es relativ fre<strong>und</strong>schaftlich familiär<br />

das Verhältnis auf der Wache. Ich denke da könnte ich auf alle Fälle zu den Leuten<br />

hin gehen.<br />

I: Aber offen propagiert wird nichts?<br />

W: Ich glaube nicht. Nein.<br />

I: […] Hättest du vielleicht in best<strong>im</strong>mten Situationen noch Bedarf an<br />

Unterstützung? Oder aber möchtest du gerne Veränderungen sehen vom Arbeitgeber,<br />

dass er noch irgendetwas installieren sollte bei stressigen Ereignissen?<br />

W: Ja ich denke gerade das Anbieten. Das man sagt wenn etwas war man soll eben<br />

kommen.<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

W: Überwachung.<br />

I: Was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

W: <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> eben. Wenn mir der Kollege einen Rat gibt.<br />

I: Hat sich dein Verhältnis zu deinem Glauben während der Tätigkeit <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> verändert?<br />

W: Hm, ich glaube eigentlich nicht, nein. Wenn dann eher zu dem hin, dass man froh<br />

sein muss wenn es einem gut geht.<br />

[…]<br />

I: Vielen Dank für deine Zeit.<br />

114


1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Interview 8<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner arbeitet seit 1989 als übergeleiteter<br />

Rettungsassistent hauptamtlich <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>.<br />

I: Wie bist du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Zivildienst. Ich habe meinen Zivildienst <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> gemacht, damals. Das<br />

waren noch zwei Jahre.<br />

I: Wusstest du, dass du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gehst, oder bist du zufällig da gelandet?<br />

M: Zufällig nicht. Also dann schon gezielt darauf beworben. Als Jugendlicher habe<br />

ich mal so eine Jugendrotkreuzfahrt mitgemacht […].<br />

I: Was motiviert dich zur Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

M: Hauptsächlich die Tätigkeit selbst, weil man selbstständig arbeiten kann.<br />

I: Was ist es genau an dieser Tätigkeit?<br />

M: Man muss sich praktisch ständig neu einstellen, wie man den Leuten hilft, man<br />

sieht auch ständig neue Leute. Man sieht auch den Unterschied zwischen Schule <strong>und</strong><br />

dem wirklichen Leben. Der Zivildienst hat sicherlich mein Bild der Tätigkeit sehr<br />

stark geprägt. Man hat damals sehr viel am Patienten machen dürfen als<br />

Zivildienstleistender, das wurde damals auch gefordert <strong>und</strong> irgendwie ist es dabei<br />

geblieben.<br />

I: War das dann auch die Faszination an der Tätigkeit?<br />

M: Als Jugendrotkreuzler habe ich das nicht so gesehen, das kam später. Die<br />

Faszination <strong>Rettungsdienst</strong> kam mit der Aufnahme der Tätigkeit.<br />

I: Tatsächlich? Und was waren da so die ausschlaggebenden Punkte?<br />

M: Ich habe sehr früh sehr aufregende Einsätze gehabt. Damals war es ein ganz tolles<br />

Team gewesen; von den Kollegen her, von der Einarbeitung, was man machen<br />

konnte <strong>und</strong> durfte. Es waren damals auch so nicht gekannte Freiheiten. Und das <strong>im</strong><br />

Berufsleben.<br />

I: Welche Schattenseiten <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> kennst du?<br />

115


25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Je länger man dabei ist, desto mehr Schattenseiten lernt man kennen. Äh,<br />

Schattenseiten… es ist die Tätigkeit, also das Aufgabenspektrum welches man<br />

wirklich macht. Die sind vor allem bei Entscheidungsträgern, die r<strong>und</strong> herum<br />

existieren wenig bekannt, wie <strong>Rettungsdienst</strong> tatsächlich aussieht <strong>und</strong> wirklich<br />

funktioniert.<br />

I: Wer sind solche Entscheidungsträger?<br />

M: Politiker, also auf kommunaler Ebene, auf B<strong>und</strong>esebene, die guten Ärztlichen<br />

Leiter <strong>Rettungsdienst</strong>. Oder auch Leitende Notärzte, das ist auch personenabhängig.<br />

Die auch wenig Einblicke haben, wie der Dienst funktioniert. Und hier unten <strong>im</strong><br />

Süden auch die Führungsebene <strong>im</strong>mer weiter weg ist vom Arbeitsgeschehen.<br />

I: Gibt es auch belastende Einsätze? Sind die auch ein Problem?<br />

M: Es gibt belastende Einsätze, wobei ich jetzt nicht sagen kann es ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

diese Art des Einsatzes die mich belastet, das ist sehr unterschiedlich, kommt auf die<br />

Personen an die da mit involviert sind. Das kann also belastend sein, weil es mit dem<br />

Kollegen gar nicht geklappt hat, oder weil es den extrem belastet hat <strong>und</strong> es einen<br />

selbst mitn<strong>im</strong>mt, oder dass man trotz der kurzen Zeit eher eine Bindung zum<br />

Patienten aufgebaut hat <strong>und</strong> man den gut verstehen konnte. Persönlich habe ich jetzt<br />

nicht das Problem mit den häufig geäußerten Kindernotfällen.<br />

I: Wenn du jetzt einen belastenden Einsatz hast, oder es geht dir richtig was auf den<br />

Sack, wie kompensierst du das dann?<br />

M: Ich habe den Vorteil, dass meine Frau in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld arbeitet,<br />

dass wir uns gut über diese Dinge austauschen können <strong>und</strong> da so Frust gegenseitig<br />

abladen können. Das funktioniert sehr gut.<br />

I: Gibt es Hilfe vom Arbeitgeber in die Richtung?<br />

M: Hm, aktuell nicht das ich wüsste.<br />

I: Dritte, Fre<strong>und</strong>e, Kollegen; beziehst du die noch mit ein?<br />

M: Also, man spricht sicherlich mit Kollegen darüber, ob es jetzt die von der Wache<br />

sind, oder andere. Das macht man schon. Aber, so mit Fre<strong>und</strong>en spricht man schon<br />

drüber, aber selten, um die Belastung abzuladen.<br />

I: Ok. Hättest du Bedarf an der Unterstützung deines Arbeitgebers? Oder das der<br />

Arbeitgeber irgendetwas verändert in die Richtung? Oder etwas installiert an<br />

Unterstützung?<br />

M: Bislang nicht, aber ich finde es trotzdem sinnvoll, wenn man so etwas hätte, so<br />

als geregelte Struktur. So wie es mal ein Polizist vorgestellt hat wie es bei der<br />

Polizeidirektion Karlsruhe läuft.<br />

I: Ok, wie machen es die?<br />

116


61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Da gibt es quasi mehrere Ansprechpartner, die jederzeit von den Kollegen<br />

angesprochen werden können <strong>und</strong> die sich dann mit denen austauschen können. Die<br />

haben auch einen Gesprächsleitfaden. Die auch von sich aus auf Kollegen zugehen<br />

nach best<strong>im</strong>mten Ereignissen, z.B. nach Schusswaffengebrauch. Die können dann<br />

auch jederzeit auf diese Mentoren, so nenne ich sie mal, zugehen. So etwas in der Art<br />

wäre sicherlich bei uns nicht verkehrt. Wobei der Mentor in meiner Sicht nie auf der<br />

Wache sein sollte.<br />

I: Ok, was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: Das ist unterschiedlich. Bei uns ist <strong>Supervision</strong> so, dass Einsätze entweder<br />

nachbetrachtet werden in der Gruppe. Ein Einsatz mit mehreren Fahrzeugen, dass die<br />

nachbesprechen wie es war. Es ist aber auch denkbar, dass sich jemand während des<br />

Einsatzes einschaltet <strong>und</strong> sagt, was zu beachten ist.<br />

I: Und was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong> während des Einsatzes findet eigentlich ständig statt,<br />

unabhängig von der Funktion, also auch mal wenn der RS den RA berät, das ist<br />

meine persönliche Auffassung […]. Man sollte <strong>im</strong>mer offen sein für die Meinung<br />

oder die Ratschläge des anderen.<br />

I: Vielen Dank.<br />

117


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Interview 9<br />

Die folgende Transkription ist das Ergebnis eines Problemzentrierten Interviews.<br />

Das Gespräch wurde mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes geführt. Der Befragte<br />

war mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Transkription wurde<br />

anonymisiert. Demnach ist der Interviewer mit „I“ <strong>und</strong> der Befragte nach<br />

Geschlecht mit „M“ bezeichnet. Sprachliche Dialekt-Variationen mit der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Grammatik wurden weitestgehend geglättet. Doppelte Ausführungen,<br />

oder nicht relevante Gesprächsteile sind durch Auslassungskennzeichen „[…]“<br />

kenntlich gemacht. Der Gesprächspartner ist seit 1993 ist er hauptamtlich <strong>im</strong><br />

<strong>Rettungsdienst</strong> als Rettungsassistent tätig.<br />

I: Wie bist du zum <strong>Rettungsdienst</strong> gekommen?<br />

M: Wie kommt man zum <strong>Rettungsdienst</strong>? Ganz einfach! Wie kommt man zum<br />

Jugendrotkreuz?<br />

I: Ok, d.h. vom Jugendrotkreuz zum <strong>Rettungsdienst</strong>…<br />

M: Ganz normale Karriere: Vom Jugendrotkreuz zum Sanitäter <strong>im</strong> Roten Kreuz,<br />

dann über einen Bekannten als Dritter mitgefahren. Junger Kerl, engagiert, motiviert.<br />

Ja <strong>und</strong> dann das Interesse geweckt worden durch die alten die dabei waren. So kam<br />

ich zum <strong>Rettungsdienst</strong>. Die ehrenamtliche Freizeit-Hobbyretter-Schiene.<br />

I: Und was motiviert dich zu der Arbeit <strong>im</strong> <strong>Rettungsdienst</strong>?<br />

M: Es ist jeden Tag eine andere Tätigkeit. Man kann, ja, Menschen helfen.<br />

Menschen, die in Not geraten sind helfen. Menschen, die alt <strong>und</strong> gebrechlich sind<br />

<strong>und</strong> nicht vorwärts kommen helfen, z.B. wenn jetzt jemand <strong>im</strong> Rollstuhl sitzt, den<br />

zum Arzt karren. Und mein tägliches Brot verdiene ich damit, ganz einfach.<br />

I: Monetäre Gründe also <strong>und</strong> die Tätigkeit an sich?<br />

M: Das Helfen an sich <strong>und</strong> die ständige Herausforderung Neues zu lernen. Die<br />

Medizin ist <strong>im</strong> ständigen Wandel. Wenn man überlegt, was der kleine Sanitäter 1989<br />

machen durfte am Patienten, was man heute <strong>im</strong> Jahr 2010 machen darf am Patienten,<br />

der Rettungsassistent. Das Berufsbild entwickelt sich <strong>im</strong>mer mehr <strong>und</strong> man muss<br />

sich ja fortbilden um mehr zu tun <strong>und</strong> dem Patienten medizinisch mehr helfen zu<br />

können <strong>und</strong> zu dürfen. Wobei uns die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen ein wenig fehlen noch.<br />

I: Und was war für dich früher die Faszination am <strong>Rettungsdienst</strong> als kleiner<br />

Sanitäter?<br />

M: Kleines bisschen Abenteuer! Du bist mit deinen Kollegen, Artgenossen, Kumpels<br />

zusammen auf dem Dienst. Machst dir zusammen Frühstück <strong>und</strong> dann geht der<br />

118


25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Piepser runter <strong>und</strong> dann fährst du zum Einsatz. Und jeder Einsatz ist anders, ob es ein<br />

Krankentransport ist oder ein Notfalltransport, ob es jetzt ein Verkehrsunfall ist, das<br />

ist ja ein Notfalleinsatz. Oder, ob es etwas Internistisches ist, oder ein Herzinfarkt, es<br />

ist <strong>im</strong>mer etwas anderes, <strong>im</strong>mer ein neues Erlebnis. Das ist wie der Bergsteiger, der<br />

sich <strong>im</strong>mer eine neue Wand sucht zum Beklettern. Und er findet <strong>im</strong>mer eine neue<br />

Wand. Es ist nie die gleiche Wand die er beklettert. Es ist <strong>im</strong>mer Abenteuer dabei.<br />

I: Was sind denn die Schattenseiten des Berufs?<br />

M: Die Schattenseiten; ein Apoplex, verkotzt, verschissen, riecht schlecht, sieht<br />

schlecht aus. Ein Mensch, der <strong>im</strong> Sterben liegt, der vor einem stirbt. Ja, die seelische<br />

Belastung, ja das sind so die Schattenseiten <strong>im</strong> Beruf. Man kommt nicht <strong>im</strong>mer<br />

pünktlich nach Hause, bei der Routine ist das auch eine Schattenseite.<br />

[…]<br />

I: Wie machst du das, dass du diese Schattenseiten nicht an dich ran lässt?<br />

M: Wie ich den Stress außen vor bekomme? In dem Moment wenn ich die Uniform<br />

ausziehe ist für mich ein anderes Leben da. Da bin ich privat, da ist das vergessen.<br />

Da ist Beruf Beruf <strong>und</strong> <strong>Rettungsdienst</strong> <strong>und</strong> ich bin ich.<br />

I: Gibt es noch andere Hilfsmittel? Also Dritte, Familie, Fre<strong>und</strong>e, Bekannte?<br />

M: Gut, mit Kollegen redet man viel <strong>und</strong> diskutiert man viel, streitet viel. Ja, die<br />

täglichen Gespräche so <strong>im</strong> Dienst miteinander. Schon, ja. Gut, diverse Sachen<br />

werden auch dahe<strong>im</strong> erzählt, aber eher weniger.<br />

I: Warum nicht zu Hause?<br />

M: Weil ich da privat bin!<br />

I: Ok, willst du das zu Hause nicht erzählen weil es Arbeit ist, oder willst du andere<br />

nicht damit behelligen? Oder sagst du sie verstehen es nicht?<br />

M: Mich <strong>und</strong> meine Familie nicht belasten damit.<br />

I: Gibt es Hilfe vom Arbeitgeber wenn etwas Belastendes aufgetreten ist?<br />

M: Es gab einmal Hilfe, ja. Da war mal eine psychotherapeutische Praxis in<br />

Karlsruhe, die man aufsuchen konnte bis sie zu viel Geld gekostet hatte, oder bis die<br />

den Kollegen die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat. Es gibt bei uns Menschen <strong>im</strong><br />

Betrieb, die sich als KIT fühlen mit denen man reden kann, wo ich aber nie reden<br />

würde.<br />

I: Und was heißt das KIT?<br />

M: Das Kriseninterventionsteam. Wo man so Gespräche miteinander führen kann<br />

über den Einsatz. Wenn man schwierige Einsätze hatte, kann man mit denen darüber<br />

reden <strong>und</strong> sich psychische Stabilisierung, oder Beistand holen.<br />

I: Wird das öffentlich beworben vom Arbeitgeber?<br />

119


61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

Anlage 2: Interviews<br />

M: Nein! Gut für unsere K<strong>und</strong>en draußen, für unsere Opfer, Kranke, Verletzte gibt es<br />

Angebote, ja.<br />

I: Also KIT wurde eigentlich für die initialisiert?<br />

M: Richtig, genau. Sie sprechen aber auch mit unseren Einsatzkräften.<br />

I: Sie sind aber nicht für euch gedacht?<br />

M: Ich weiß jetzt nicht für was die sich gegründet haben. Für die Opfer oder für uns.<br />

Das kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber man kann sie holen wenn man sie braucht,<br />

für sich selbst, für die Einsatzkräfte. Vom Arbeitgeber selbst, vom DRK gibt es keine<br />

Unterstützung.<br />

I: Hättest du Bedarf an Unterstützung, oder meinst du der Arbeitgeber müsste etwas<br />

verändern, etwas installieren, oder ist es ok?<br />

M: Ich denke für einige Kollegen wäre schon Bedarf da, ja. Aber ich selbst fühle<br />

mich nicht so, dass ich das jetzt so bräuchte oder wollte.<br />

I: Was könntest du dir vorstellen? Was sollte gemacht werden?<br />

M: Ich kann mir jetzt eigentlich nichts darunter vorstellen, was der Arbeitgeber<br />

machen sollte. Teams bilden, die dann psychotherapeutische Fachkräfte unter<br />

Bezahlung nehmen <strong>und</strong> mit einem reden, oder so. Aber keine die man kennt privat.<br />

So dass man z.B. von irgendeiner Bereitschaft jemanden n<strong>im</strong>mt, […], das eher nicht,<br />

weil ich denke mit jemandem Fremden redet man besser, als mit jemandem den man<br />

gut kennt <strong>und</strong> mit dem man schon zusammen gearbeitet hat. Weil ja auch <strong>im</strong>mer<br />

Gefühle zum Ausdruck kommen, dann fühlt man sich, ja, schwach, oder auch<br />

verletzlicher. Das ist mir lieber bei einem Fremden wie bei einem den man kennt.<br />

I: Was ist <strong>Supervision</strong>?<br />

M: <strong>Supervision</strong>, ja, das ist so etwas, wo man über solche Dinge redet in Gruppenoder<br />

in Einzelgesprächen. Da werden solche Gefühlsausbrüche von Kollegen<br />

rausgekitzelt <strong>und</strong> werden auf den Tisch gelegt. Also, wenn du mich fragst, ich habe<br />

für so einen psychologischen Scheißdreck überhaupt keinen Sinn. Für mich ist<br />

<strong>Supervision</strong> wenn meine Bekannte stirbt, oder sie ist gestorben, dann gehe ich auf<br />

den Friedhof <strong>und</strong> weine mich dort aus, trauere. Trauere um meine Fre<strong>und</strong>e die<br />

gestorben sind <strong>und</strong> trauere dahe<strong>im</strong> <strong>und</strong> dann ist das für mich erledigt. Trauere in mir<br />

drin. Ich brauche keine <strong>Supervision</strong>. Und ja, es gibt Kollegen die bräuchten sie. Die<br />

gibt es.<br />

I: Was ist <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>?<br />

M: <strong>Kollegiale</strong> <strong>Beratung</strong>, das denke ist, wenn man mit Kollegen redet über diverse<br />

Sachen: Einsatznachgespräche, oder was hätte man besser machen können, was hat<br />

der schlecht gemacht, was hat der gut gemacht. Was machen wir das nächste Mal<br />

genauso. Das sind kollegiale Gespräche, die hat man täglich in diesem Job.<br />

120


98<br />

99<br />

100<br />

Anlage 2: Interviews<br />

Diejenigen, die nicht kollegial miteinander reden, sollten auch nicht miteinander<br />

fahren.<br />

I: Vielen Dank.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!