28.10.2013 Aufrufe

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Mai 2012 120506Ph4-12<strong>Induktion</strong>-<strong>Wechselstrom</strong>.TEX<br />

<strong>1.</strong>3. Betrachtung des gesamten Stromkreises<br />

Versuch V3 (zu einem Rechteck gebogener Al-Drahtrahmen)<br />

ABB. 5<br />

ABB. 6<br />

Eine Leiterschleife taucht senkrecht zu den magnetischen Feldlinien in das B-Feld ein.<br />

Ergebnis:<br />

<strong>Induktion</strong>sspannung tritt stets dann auf, wenn sich die vom Feld durchsetzte Schleifenfläche<br />

As ändert.<br />

Betrachtet man die Flussdichte B als Maß dafür, wie dicht Feldlinien liegen, dann erhält<br />

man den gesamten magnetischen Fluss Φ durch As mit Φ = B · As.<br />

Die Formel U ind = Bdvs kann mit Φ umgeschrieben werden:<br />

vs = ∆s<br />

∆t ⇒ Uind = Bd ∆s ∆A ∆Φ<br />

= B · =<br />

∆t ∆t ∆t .<br />

Bei n-Windungen gilt: U ind = n · ∆Φ<br />

∆t .<br />

Für die momentane <strong>Induktion</strong>sspannung gilt: U ind = n · ˙Φ<br />

Übungen Dorn-Bader S. 59 Nr. A1, A2, A3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!