28.10.2013 Aufrufe

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

Induktion und Wechselstrom 1. Induktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Mai 2012 120506Ph4-12<strong>Induktion</strong>-<strong>Wechselstrom</strong>.TEX<br />

Werden also Geräte mit großen Induktivitäten ausgeschaltet, dann können hohe <strong>Induktion</strong>sspannung<br />

z. B. elektronische Bauteile zerstören.<br />

Die Zündanlage eines Benzinmotors nutzt die hohe <strong>Induktion</strong>sspannung beim Öffnen<br />

eines Stromkreises (vgl. Abb. ??).<br />

ABB. 22<br />

<strong>1.</strong>8.5. Theoretische Überlegungen<br />

(vgl. Abb. ??)<br />

ABB. 23<br />

Beim Einschaltvorgang gilt I = U<br />

R mit U = U1 + U ind, d. h. in jedem Augenblick:<br />

I = U1 − L · ˙I<br />

R<br />

bzw.<br />

Beim Ausschaltvorgang, gilt in jedem Augenblick:<br />

I = −L · ˙I<br />

R<br />

bzw.<br />

Die Eigeninduktivität L kann aus den Formeln<br />

<br />

<br />

L = <br />

Uind <br />

<br />

˙I<br />

bzw. I = U1 − L ˙I<br />

bestimmt werden.<br />

R<br />

˙I = U1 − I(t)R<br />

L<br />

˙I = −I(t)R<br />

L<br />

Es ist oft vorteilhaft, den Zeitpunkt t = 0 s zu wählen, weil dann U ind = −U1 ist. Die<br />

Änderung der Stromstärke ˙I kann aus dem Diagramm entnommen werden.<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Der Verlauf des abnehmenden Stroms sieht gleich aus, wie der Ladungs- <strong>und</strong> Spannungsverlauf<br />

beim Entladen eines Kondensators (vgl. Skript Elektrische Felder: ˙Q =<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!