28.10.2013 Aufrufe

Gebrauchsanweisung 559 938 - LD DIDACTIC

Gebrauchsanweisung 559 938 - LD DIDACTIC

Gebrauchsanweisung 559 938 - LD DIDACTIC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>559</strong> <strong>938</strong> Seite 4/6<br />

9 Fluoreszenz des Gehäusematerials<br />

Ein Teil der einfallenden Röntgenstrahlung dringt durch die Si-<br />

PIN-Photodiode in deren Gehäusewand und regt dort Atome<br />

zur Röntgenfluoreszenz an. Deren charakteristische Strahlung<br />

gelangt teilweise in die Photodiode und wird zusammen mit der<br />

primären Röntgenstrahlung registriert. Daher kann das gemessene<br />

Spektrum immer auch die charakteristischen Linien der<br />

Elemente Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Au und Ag beinhalten.<br />

Welche charakteristischen Linien angeregt werden, hängt von<br />

der Energie der Primärstrahlung ab. Am häufigsten treten die L-<br />

Linien von Gold auf.<br />

Resonanzfluoreszenz des Gehäuses der Si-PIN-Photodiode,<br />

angeregt durch monochromatisierte Röntgenstrahlung (Bragg-<br />

Reflexion) mit E = 31 keV.<br />

Nr. Linie<br />

E<br />

Nr. Linie<br />

keV<br />

E<br />

keV<br />

1 Ag Lα 2,98 7 Zn Kα 8,64<br />

2 Ag Lβ 3,15 8 Au Lα 9,71<br />

3 Fe Kα 6,40 9 Au Lβ 11,44*<br />

4 Co Kα 6,93 10 Au Lγ 13,38*<br />

5 Ni Kα 7,48 11 Ag Kα 22,16*<br />

6 Cu Kα 8,05 12 Ag Kβ 24,94*<br />

* Energie der Kα1-Linie<br />

10 Betrieb im Röntgengerät (554 811)<br />

10.1 Einbau in den Sensorhalter:<br />

– Tubus des Röntgenenergiedetektors in die Bohrung des<br />

mitgelieferten Sensorhalters führen und Röntgenenergiedetektor<br />

bis zum Anschlag schieben.<br />

– Röntgenenergiedetektor ausrichten und mit Inbusschrauben<br />

fixieren.<br />

10.2 Einbau in das Röntgengerät (554 811) und Anschluss<br />

an die VKA-Box (524 058):<br />

– Anschlusskabel des Tischnetzgerätes durch den Leerkanal<br />

des Röntgengerätes (554 811) führen und an Speisespannungseingang<br />

des Röntgenenergiedetektors anschließen.<br />

– Sensorhalter mit Röntgenenergiedetektor im Sensorarm des<br />

Goniometers montieren und Anschlusskabel soweit nachführen,<br />

dass ein vollständiger Schwenk des Sensorarmes möglich<br />

ist.<br />

– Signalausgang des Röntgenenergiedetektors mittels mitgeliefertem<br />

BNC-Kabel an die BNC-Buchse SIGNAL IN im Experimentierraum<br />

des Röntgengerätes anschließen.<br />

– Ausgang Signal Out im Anschlussfeld des Röntgengerätes<br />

mittels BNC-Kabel an VKA-Box anschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!