28.10.2013 Aufrufe

Kritische Evaluation der Wirksamkeit der Landschaftsplanung im ...

Kritische Evaluation der Wirksamkeit der Landschaftsplanung im ...

Kritische Evaluation der Wirksamkeit der Landschaftsplanung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häufigkeit<br />

32<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

n = 26 Mittelwert: 1992,7<br />

1977 1985 1986 1988 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Abschlussjahr des LPPB<br />

Abb. 4: Anzahl <strong>der</strong> untersuchten Landespflegerischen<br />

Planungsbeiträge zum FNP, geglie<strong>der</strong>t nach<br />

dem Abschlussjahr des untersuchten LPPB<br />

Häufigkeit<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Verbandsgemeinde<br />

n = 22<br />

Planungsamt<br />

In Abbildung 5 wird gezeigt, welcher Profession<br />

die Plan-Verfasser <strong>der</strong> untersuchten<br />

Landespflegerischen Planungsbeiträge zugehören.<br />

In 9 Fällen ist diese unbekannt. In weiteren 9<br />

Fällen handelt es sich um fachübergreifende<br />

Kooperationen, in 7 Fällen um Landschaftsplaner.<br />

Agrarplaner/Landwirte o<strong>der</strong> „An<strong>der</strong>e“ sind mit je<br />

einem Fall nur ausnahmsweise vertreten.<br />

Bürgermeister/-in<br />

Ansprechpartner während des Planungsvorhabens Abbildung 6 informiert über die Ansprechpartner<br />

Abb. 6: Anzahl <strong>der</strong> untersuchten Landespflegerischen<br />

Planungsbeiträge zum FNP, geglie<strong>der</strong>t nach<br />

während des jeweiligen Planungsvorhabens. In den<br />

meisten Fällen (20) handelt es sich dabei um die<br />

dem Ansprechpartner<br />

Planungsvorhabens<br />

während des Verbandsgemeinde bzw. <strong>der</strong>en Bürgermeis-ter/-in.<br />

In wenigen Fällen (2) war ein Planungsamt dafür<br />

zuständig. In Abbildung 6 nicht dargestellt sind jene 5 Fälle, in denen <strong>der</strong> Ansprechpartner während des<br />

Planungsvorhabens nicht ermittelt werden konnte.<br />

Abbildung 7 zeigt, wie die untersuchten<br />

Landespflegerischen Planungsbeiträge zum FNP<br />

hinsichtlich des Niveaus <strong>der</strong> grafischen Gestaltung<br />

zu beurteilen sind. Es kommen aufwändiges und<br />

mittleres ebenso wie einfaches grafisches Niveau<br />

vor. Am häufigsten (10) ist ein einfaches<br />

grafisches Niveau festzustellen, am relativ<br />

seltensten ein aufwändiges (7). Dazwischen liegt<br />

mit 8 Fällen das mittlere grafische Niveau.<br />

Häufigkeit<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Agrarplaner/<br />

Landwirte<br />

n = 27<br />

fachübergr. Landschafts- An<strong>der</strong>e unbekannt<br />

Kooperationen planer<br />

LPPB-Verfasser-Status<br />

Abb. 5: Anzahl <strong>der</strong> untersuchten Landespflegerischen<br />

Planungsbeiträge zum FNP, geglie<strong>der</strong>t nach<br />

dem Status des LPPB-Verfassers<br />

Häufigkeit<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

n = 25<br />

einfach mittel aufwändig<br />

Niveau <strong>der</strong> grafischen Gestaltung<br />

Abb. 7: Anzahl <strong>der</strong> untersuchten Landespflegerischen<br />

Planungsbeiträge zum FNP, geglie<strong>der</strong>t nach<br />

dem Niveau <strong>der</strong> grafischen Gestaltung von<br />

Karten, Grafiken und Layout

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!