28.10.2013 Aufrufe

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

ffff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN<br />

(6 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

2 –19 Wiederholung Zahlen und Operationen<br />

Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen verstehen<br />

2 Sachaufgaben – Sommerferien und beherrschen<br />

3 Sachaufgaben – Saurierpark<br />

4 –5 Einmaleins – Kernaufgaben<br />

6 –7Dividieren mit Rest<br />

8 –9 Verbin<strong>den</strong> von Grundrechenarten<br />

10 –11 Quadratzahlen<br />

12 Ungleichungen<br />

13 –14 Addieren – Rechenwege – Rechenvorteile<br />

15 Ergänzen – Zauberquadrate<br />

16 Subtrahieren – Rechenwege in Kontexten rechnen<br />

17–18 Zahlenmauern, Rechenzeichen<br />

Zauberdreiecke<br />

19 Aufgabenmuster Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

Muster und Strukturen<br />

Gesetzmäßigkeiten erkennen,<br />

beschreiben und darstellen<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens (Einspluseins, Einmaleins,<br />

Zahlzerlegungen) gedächtnismäßig beherrschen, deren<br />

Umkehrungen sicher ableiten und diese Grundkenntnisse auf<br />

analoge Aufgaben in größeren Zahlenräumen übertragen<br />

• mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen<br />

und bei geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• verschie<strong>den</strong>e Rechenwege vergleichen und bewerten<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Gesetzmäßigkeiten in geometrischen und arithmetischen<br />

Mustern (z. B. in Zahlenfolgen oder strukturierten<br />

Aufgabenfolgen) erkennen, beschreiben und fortsetzen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

BIS ZU DEN HERBSTFERIEN<br />

(6 Wochen)<br />

fff BIS ZU DEN WEIHNACHTSFERIEN<br />

(8 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

20 –21 Geometrie Raum und Form<br />

Falten – Papierflieger, Faltschachtel sich im Raum orientieren<br />

22 –34 Zahlen bis 1000 Zahlen und Operationen<br />

22 –23 Bündeln – Die Zahlen bis 1000 Zahldarstellungen und<br />

24 –25 Zahlen aufbauen Zahlbeziehungen verstehen<br />

26 Die Zahl 1000<br />

27Zerlegemauern Muster und Strukturen<br />

28 –29 Der Tausenderstreifen Gesetzmäßigkeiten erkennen,<br />

30 –31 Der Zahlenstrahl – Nachbarzahlen beschreiben und darstellen<br />

32 –33 Run<strong>den</strong><br />

33 –34 Schaubilder<br />

Daten, Häufigkeit und<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Daten erfassen und darstellen<br />

36 Schätzen Größen und Messen<br />

Größenvorstellung besitzen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen<br />

• räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen<br />

(Anordnungen, Wege, Pläne, Ansichten)<br />

• zwei- und dreidimensionale Darstellungen von Bauwerken<br />

<strong>zu</strong>einander in Beziehung setzen (nach Vorlage bauen,<br />

<strong>zu</strong> Bauten Baupläne erstellen, Kantenmodelle und Netze<br />

untersuchen)<br />

• <strong>den</strong> Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen<br />

• Gesetzmäßigkeiten in geometrischen und arithmetischen<br />

Mustern (z. B. in Zahlenfolgen oder strukturierten<br />

Aufgabenfolgen) erkennen, beschreiben und fortsetzen<br />

• in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen<br />

Experimenten Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen Informationen darstellen<br />

• Größen vergleichen, messen, schätzen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN WEIHNACHTSFERIEN<br />

(8 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

37–39 Rechnen mit Geld Größen und Messen<br />

Größenvorstellungen besitzen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

40 –48 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 Zahlen und Operationen<br />

40 –43 Addieren, Subtrahieren, Überschlagen Rechenoperationen verstehen<br />

44 Sachrechnen – Überschlagen und beherrschen<br />

45 –46 Rechenwege<br />

47Sachrechnen – Unsere Klassenkasse in Kontexten rechnen<br />

48 Zum Knobeln<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Standardeinheiten aus <strong>den</strong> Bereichen Geldwerte, Längen,<br />

Zeitspannen, Gewichte und Rauminhalte kennen<br />

• Größen vergleichen, messen, schätzen<br />

• Repräsentanten für Standardeinheiten kennen, die im<br />

Alltag wichtig sind<br />

• Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen<br />

darstellen (umwandeln)<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens gedächtnismäßig<br />

beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese<br />

Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren<br />

Zahlenräumen übertragen<br />

• mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen<br />

und bei geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• verschie<strong>den</strong>e Rechenwege vergleichen und bewerten<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen<br />

• Lösungen durch Überschlagsrechnungen und durch Anwen<strong>den</strong><br />

der Umkehroperation kontrollieren<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• das Ergebnis auf Plausibilität prüfen<br />

• bei Sachaufgaben entschei<strong>den</strong>, ob eine Überschlagsrechnung<br />

ausreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

BIS ZU DEN WEIHNACHTSFERIEN<br />

(8 Wochen)<br />

fff BIS ZU DEN OSTERFERIEN<br />

(11 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Daten, Häufigkeit und<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Daten erfassen und darstellen<br />

49 –51 Sachrechnen Daten, Häufigkeit und<br />

49 Zufall und Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit<br />

50 –51 Daten sammeln und auswerten Daten erfassen und darstellen<br />

Wahrscheinlichkeiten von<br />

Ereignissen in Zufalls-<br />

experimenten vergleichen<br />

52–61 Schriftliches Addieren Zahlen und Operationen<br />

52 Halbschriftliches Addieren Rechenoperationen verstehen<br />

53 Schriftliches Addieren und beherrschen<br />

54 Sachrechnen – Bundesliga<br />

56 –57Sachrechnen – Autobahn<br />

58 Mit Ziffernkarten<br />

59 Das Tausenderspiel<br />

60 Geldbeträge – Überschlagen<br />

61 Sachrechnen – Preistabellen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen<br />

Experimenten Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen Informationen darstellen<br />

• in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen<br />

Experimenten Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen Informationen darstellen<br />

• Grundbegriffe kennen (z. B. sicher, unmöglich, wahrscheinlich)<br />

• Gewinnchancen bei einfachen Zufallsexperimenten<br />

(z. B. bei Würfelspielen) einschätzen<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens gedächtnismäßig<br />

beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese<br />

Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren<br />

Zahlenräumen übertragen<br />

• mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen<br />

und bei geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• verschie<strong>den</strong>e Rechenwege vergleichen und bewerten<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen<br />

• schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und<br />

Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei<br />

geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• Lösungen durch Überschlagsrechnungen und durch<br />

Anwen<strong>den</strong> der Umkehroperation kontrollieren


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN OSTERFERIEN<br />

(11 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Zahlen und Operationen<br />

in Kontexten rechnen<br />

Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

62–66 Gewichte Größen und Messen<br />

62 Unsere Klasse – Kilogramm Größenvorstellungen besitzen<br />

63 Die Schultasche<br />

64 –65 Gramm und Kilogramm<br />

66 Sachaufgabenwerkstatt<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

67 –74 Geometrie Raum und Form<br />

67Formen – Freihandzeichnen sich im Raum orientieren<br />

68 Zeichenkurs<br />

69 Figuren aus Dreiecken<br />

70 –72 Faltschnitte, Symmetrie<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• in Sachsituationen angemessen mit Näherungswerten<br />

rechnen, dabei Größen begründet schätzen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• Standardeinheiten aus <strong>den</strong> Bereichen Geldwerte, Längen,<br />

Zeitspannen, Gewichte und Rauminhalte kennen<br />

• Größen vergleichen, messen, schätzen<br />

• Repräsentanten für Standardeinheiten kennen, die im<br />

Alltag wichtig sind<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• in Sachsituationen angemessen mit Näherungswerten<br />

rechnen, dabei Größen begründet schätzen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen<br />

• räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen<br />

(Anordnungen, Wege, Pläne, Ansichten)


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

BIS ZU DEN OSTERFERIEN<br />

(11 Wochen)<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Raum und Form<br />

geometrische Figuren erkennen,<br />

benennen und darstellen<br />

73 Muster – Verkleinern einfache geometrische<br />

74 Parkettieren Abbildungen erkennen,<br />

benennen und darstellen<br />

75 –82 Schriftliches Subtrahieren Zahlen und Operationen<br />

75 Rechenwege Rechenoperationen verstehen<br />

76 Abziehverfahren und beherrschen<br />

77 Ergän<strong>zu</strong>ngsverfahren<br />

78 Überprüfen<br />

79 Ziffernkarten<br />

80 Null im Minuen<strong>den</strong><br />

81 Schriftlich subtrahieren oder<br />

Kopfrechen<br />

82 Schriftliches Subtrahieren –<br />

Überschlagen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Körper und ebene Figuren nach Eigenschaften sortieren<br />

und Fachbegriffe <strong>zu</strong>ordnen<br />

• Modelle von Körpern und ebenen Figuren herstellen und<br />

untersuchen (Bauen, Legen, Zerlegen, Zusammenfügen,<br />

Ausschnei<strong>den</strong>, Falten…)<br />

• Zeichnungen mit Hilfsmitteln sowie Freihandzeichnungen<br />

anfertigen<br />

• ebene Figuren in Gitternetzen abbil<strong>den</strong><br />

(verkleinern und vergrößern)<br />

• Eigenschaften der Achsensymmetrie erkennen,<br />

beschreiben und nutzen<br />

• symmetrische Muster fortsetzen und selbst entwickeln<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge<br />

verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens gedächtnismäßig<br />

beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese<br />

Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren<br />

Zahlenräumen übertragen<br />

• verschie<strong>den</strong>e Rechenwege vergleichen und bewerten<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen<br />

• schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und<br />

Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei<br />

geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• Lösungen durch Überschlagsrechnungen und durch<br />

Anwen<strong>den</strong> der Umkehroperation kontrollieren


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Zahlen und Operationen<br />

in Kontexten rechnen<br />

83 –85 Sachrechnen Zahlen und Operationen<br />

83 Geldbeträge subtrahieren und addieren Rechenoperationen verstehen<br />

84 Tierhandlung und beherrschen<br />

85 Rennmäuse<br />

in Kontexten rechnen<br />

Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• das Ergebnis auf Plausibilität prüfen<br />

• einfache kombinatorische Aufgaben (z. B. Knobelaufgaben)<br />

durch Probieren bzw. systematisches Vorgehen lösen<br />

• schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und<br />

Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei<br />

geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• bei Sachaufgaben entschei<strong>den</strong>, ob eine Überschlagsrechnung<br />

ausreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist<br />

• Sachaufgaben systematisch variieren<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• in Sachsituationen angemessen mit Näherungswerten<br />

rechnen, dabei Größen begründet schätzen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

86 –92 Geometrie Raum und Form<br />

86 Körper in der Umwelt sich im Raum orientieren<br />

87Würfelnetze<br />

88 –89 Geometrische Körper<br />

90 Ansichten<br />

91 Seitenansichten – Himmelsrichtungen<br />

92 Würfelgebäude<br />

geometrische Figuren erkennen,<br />

benennen und darstellen<br />

93 Zum Knobeln Zahlen und Operationen<br />

in Kontexten rechnen<br />

94 –100 Einmaleins mit Zehnerzahlen Zahlen und Operationen<br />

94 Multiplizieren Zahldarstellungen und<br />

95 Dividieren Zahlbeziehungen verstehen<br />

96 Multiplizieren und Dividieren mit<br />

Zehnerzahlen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen<br />

• räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen<br />

(Anordnungen, Wege, Pläne, Ansichten)<br />

• zwei- und dreidimensionale Darstellungen von Bauwerken<br />

(z. B. Würfelgebäude) <strong>zu</strong>einander in Beziehung setzen<br />

(nach Vorlage bauen, <strong>zu</strong> Bauten Baupläne erstellen,<br />

Kantenmodelle und Netze untersuchen)<br />

• Körper und ebene Figuren nach Eigenschaften sortieren<br />

und Fachbegriffe <strong>zu</strong>ordnen<br />

• Körper und ebene Figuren in der Umwelt wieder erkennen<br />

• Modelle von Körpern und ebenen Figuren herstellen und<br />

untersuchen (Bauen, Legen, Zerlegen, Zusammenfügen,<br />

Ausschnei<strong>den</strong>, Falten…)<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• einfache kombinatorische Aufgaben (z. B. Knobelaufgaben)<br />

durch Probieren bzw. systematisches Vorgehen lösen<br />

• <strong>den</strong> Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Zahlen und Operationen<br />

97Ungleichungen, Zahlenrätsel Rechenoperationen verstehen<br />

Sachrechnen und beherrschen<br />

98 –99 Rechnen mit Geld<br />

Multiplizieren – Dividieren<br />

100 Fragen stellen<br />

in Kontexten rechnen<br />

Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

101 –106 Längen Größen und Messen<br />

101 Kilometer Größenvorstellungen besitzen<br />

102 Höhenunterschiede<br />

103 –104 Meter und Zentimeter<br />

Kommaschreibweise<br />

105 Zentimeter und Millimeter<br />

106 Rechnen mit Längen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens gedächtnismäßig<br />

beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese<br />

Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren<br />

Zahlenräumen übertragen<br />

• mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen<br />

und bei geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• das Ergebnis auf Plausibilität prüfen<br />

• einfache kombinatorische Aufgaben (z. B. Knobelaufgaben)<br />

durch Probieren bzw. systematisches Vorgehen lösen<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• in Sachsituationen angemessen mit Näherungswerten rechnen,<br />

dabei Größen begründet schätzen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• Standardeinheiten aus <strong>den</strong> Bereichen Geldwerte, Längen,<br />

Zeitspannen, Gewichte und Rauminhalte kennen<br />

• Größen vergleichen, messen, schätzen<br />

• Repräsentanten für Standardeinheiten kennen, die im<br />

Alltag wichtig sind<br />

• Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen<br />

(umwandeln)<br />

• im Alltag gebräuchliche einfache Bruchzahlen im<br />

Zusammenhang mit Größen kennen und verstehen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

107–111 Halbschriftliches Multiplizieren Zahlen und Operationen<br />

und Dividieren Rechenoperationen verstehen<br />

107Rechenwege an der Hundertertafel und beherrschen<br />

108 Halbschriftliches Multiplizieren<br />

109 Halbschriftliches Dividieren<br />

110 –111 Multiplizieren und Dividieren<br />

in Kontexten rechnen<br />

Muster und Strukturen<br />

Gesetzmäßigkeiten erkennen,<br />

beschreiben und darstellen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• mit geeigneten Einheiten und unterschiedlichen Messgeräten<br />

sachgerecht messen<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

• die Grundaufgaben des Kopfrechnens gedächtnismäßig<br />

beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese<br />

Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren<br />

Zahlenräumen übertragen<br />

• mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen<br />

und bei geeigneten Aufgaben anwen<strong>den</strong><br />

• verschie<strong>den</strong>e Rechenwege vergleichen und bewerten<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen<br />

• Lösungen durch Überschlagsrechnungen und durch<br />

Anwen<strong>den</strong> der Umkehroperation kontrollieren<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• strukturierte Zahldarstellungen (z. B. Hunderter-Tafel)<br />

verstehen und nutzen<br />

• Gesetzmäßigkeiten in geometrischen und arithmetischen<br />

Mustern (z. B. in Zahlenfolgen oder strukturierten<br />

Aufgabenfolgen) erkennen, beschreiben und fortsetzen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

fff BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

112 –119 Zeit Größen und Messen<br />

112 Zeitmessung Größenvorstellungen besitzen<br />

113 –115 Zeitspannen<br />

Tabellen<br />

Tageslänge<br />

Sachrechnen<br />

116 –117Reisen – Lösungsskizzen<br />

118 –119 Wiederholung<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

Daten, Häufigkeit und<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Daten erfassen und darstellen<br />

120 –122 Geometrie Raum und Form<br />

120 –121 Flächen vergleichen sich im Raum orientieren<br />

122 Zum Knobeln<br />

geometrische Figuren erkennen,<br />

benennen und darstellen<br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• Standardeinheiten aus <strong>den</strong> Bereichen Geldwerte, Längen,<br />

Zeitspannen, Gewichte und Rauminhalte kennen<br />

• Größen vergleichen, messen, schätzen<br />

• Repräsentanten für Standardeinheiten kennen, die im<br />

Alltag wichtig sind<br />

• Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen<br />

darstellen (umwandeln)<br />

• im Alltag gebräuchliche einfache Bruchzahlen im<br />

Zusammenhang mit Größen kennen und verstehen<br />

• mit geeigneten Einheiten und unterschiedlichen<br />

Messgeräten sachgerecht messen<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m<br />

Lösen von Sachproblemen heranziehen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen<br />

Experimenten Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen Informationen darstellen<br />

• über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen<br />

• räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen<br />

(Anordnungen, Wege, Pläne, Ansichten)<br />

• Modelle von Körpern und ebenen Figuren herstellen und<br />

untersuchen<br />

• Zeichnungen mit Hilfsmitteln sowie Freihandzeichnungen<br />

anfertigen


<strong>Stoffverteiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>BILDUNGSSTANDARDS</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Zeitraum<br />

BIS ZU DEN SOMMERFERIEN<br />

(14 Wochen)<br />

Seiten Inhalte Kompetenzbereiche erwartete inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

Raum und Form<br />

einfache geometrische<br />

Abbildungen erkennen,<br />

benennen und darstellen<br />

Flächen- und Rauminhalte<br />

vergleichen und messen<br />

123 –126 Sachaufgabenwerkstatt Zahlen und Operationen<br />

123 –124 Sachrechnen in Kontexten rechnen<br />

125 Kann das stimmen?<br />

126 Wiederholung<br />

Größen und Messen<br />

mit Größen in Sachsituationen<br />

umgehen<br />

Daten, Häufigkeit und<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Daten erfassen und darstellen<br />

• ebene Figuren in Gitternetzen abbil<strong>den</strong><br />

Für <strong>den</strong> Schuljahrgang 3<br />

• die Flächeninhalte ebener Figuren durch Zerlegen vergleichen<br />

und durch auslegen mit Einheitsflächen messen<br />

• Umfang und Flächeninhalt von ebenen Figuren untersuchen<br />

• Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen<br />

der Sache und <strong>den</strong> einzelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

• das Ergebnis auf Plausibilität prüfen<br />

• bei Sachaufgaben entschei<strong>den</strong>, ob eine Überschlagsrechnung<br />

ausreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist<br />

• wichtige Be<strong>zu</strong>gsgrößen aus der Erfahrungswelt <strong>zu</strong>m Lösen<br />

von Sachproblemen heranziehen<br />

• in Sachsituationen angemessen mit Näherungswerten rechnen,<br />

dabei Größen begründet schätzen<br />

• Sachaufgaben mit Größen lösen<br />

• in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen<br />

Experimenten Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen Informationen darstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!