Jahresbericht 2007 - FWF

Jahresbericht 2007 - FWF Jahresbericht 2007 - FWF

27.10.2013 Aufrufe

allgemeiner tätigkeitsbericht Woher die Fördermittel kamen Konstante Entwicklung Die erfreuliche Steigerung des Bewilli- gungsvolumens im autonomen Bereich von 136,5 auf 150,5 Mio. € ist – wie Tabelle 12 zeigt - auf folgende Entwicklungen der Mittelherkunft zurückzuführen: Die über das bmVit zugeflossenen Zuwen- dungen wurden zwar gegenüber dem Vorjahr um knapp 8 mio. € reduziert, was durch den Wegfall aller sondermittel verursacht wurde. allerdings hat das bmVit das „ordentliche budget“ von 47 auf 60,7 mio. € erhöht, was eine neuerliche steigerung der Vorbelastung zukünftiger budgets in höhe von 48,5 mio. € ermöglichte. Demgegenüber hat das bmWF das ver- gleichsweise niedrige „ordentliche budget“ in höhe von 4,5 mio. € durch sondermittel in der höhe von 8,8 mio. € auf insgesamt 13,3 mio. € angehoben. Mittelherkunft für den autonomen Bereich 2006–2007 sehr enttäuschend für den FWF war die dra- stische reduzierung der von der nationalstif- (Mio. €) Tab. 11 Erträge Ist 2006 Ist 2007 Ex BMVIT inkl. Sondermittel 68,5 60,7 Ex BMWF inkl. Sondermittel 5,5 13,3 Ex Nationalstiftung 41,5 25,6 Veränderung Vorbelastung via BMVIT 34,2 48,5 Rückflüsse bewilligter Forschungsbeiträge 3,9 3,6 Sonstige Erträge 0,5 1,4 Summe Erträge 154,2 153,1 Saldoübertrag aus Vorjahr 4,4 13,9 Saldoübertrag in Folgejahr -13,9 -7,9 Verwaltungsaufwand -6,1 -6,0 Öffentlichkeitsarbeit -1,7 -1,9 Sonstiger Forschungsaufwand -0,4 -0,7 Bewilligungssumme autonomer Bereich 136,5 150,5 38 Jahresbericht 2007 Erträge des FWF 2000–2007 (Mio. €) Abb. 6 150 130 110 90 70 50 30 2000 2001 tung für Forschung und technologieentwick- lung zur Verfügung gestellten mittel von 41,5 auf 25,6 mio. €. aus dem saldovortrag aus dem Jahr 2006 in höhe von 13,9 mio. € hat der FWF 2007 6 mio. € „verbraucht“ und es werden daher nur mehr 7,9 mio. € auf das nächste Jahr vorgetragen. 2002 2003 2004 2005 2006 bemerkenswert ist der mit 6 mio. € niedrige Verwaltungsaufwand. Zur Feststellung des nettoverwaltungsaufwandes muß dieser be- trag noch um die Verwaltungserlöse in höhe von mehr als 1 mio. € reduziert werden, also um erträge, welche aus der abwicklung be- auftragter Programme und dem Dienstlei- stungsgeschäft für begutachtungen erwach- sen. setzt man den nettoverwaltungsauf- wand (allerdings ohne aufwand für Öffent- lichkeitsarbeit) in höhe von 5 mio. € in relati- on zur bewilligungssumme im autonomen bereich, errechnet sich ein Verwaltungsanteil von 3,3%, ein auch im internationalen Ver- gleich außerordentlich niedriger Wert. Entwicklung der Gesamtbewilligungssummen (Mio. €) 2005–2007 – autonomer und beauftragter Bereich Tab. 12 2007 2005 2006 2007 Bewilligungssumme – autonomer Bereich 107,9 136,5 150,5 Bewilligungssumme – beauftragter Bereich 14,2 14,4 12,9 Gesamtforschungsaufwand in Mio. € 1 122,4 150,9 163,3 1) inkl. sonstigem Forschungsaufwand

Wissen schafft (k-)ein gutes Ruhekissen „Im besten Fall Müdigkeit, im schlimmsten Fall ein kür- zeres Leben“, meint Helmut Pfützner vom Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik der TU Wien. Dabei spricht er von den Folgen der schlafapnoen, den über zehn sekunden dauernden nächtlichen atemausfällen, an de- nen in Österreich ca. 100.000 Personen leiden. Zur Diagnose dieses Problems müssen bei den betroffenen „Die Messungen müssen während des Schlafs vorgenommen werden. Das geht entweder in einem der wenigen Schlaflabors oder mittels eines portablen Screeninggeräts.“ Personen Parameter wie herz- und lungenaktivität, atemge- räusche, körperlage und die bewegungen gemessen wer- den. Diesen prinzipiell einfachen messungen steht ein logis- tisches Problem gegenüber. Dazu Pfützner: „Diese mes- sungen müssen während des schlafs vorgenommen werden. Das geht entweder in einem der wenigen schlaflabors oder mittels eines portablen screeninggeräts. Dessen viele sen- soren müssen aber durch Fachpersonal angelegt werden und stören den schlaf ungemein.“ Helmut Pfützner Die lösung ist für ihn klar: Der ein-Punkt-Detektor, der alle Parameter erfassen kann. genau dieser ist Ziel des von ihm geleiteten Projekts. Der Weg zu dessen entwicklung ist für ihn gepflastert mit kompromissen. bedienungsfreundlichkeit und robustheit müssen abgewogen werden mit der ausrei- chenden diagnostischen leistungsfähigkeit des sensors. magnetoelastische bimetallsensoren, deren magnetische eigenschaften sich in abhängigkeit von Zug- oder Druckspan- nung ändern, scheinen ihm ideal geeignet. Diese sind leicht und robust und besitzen die notwendige sensibilität. Dass die technische Fähigkeit zur messung der notwendigen Parameter „nur“ der erste teil des Projekts ist, ist für Pfützner klar: „natürlich müssen wir auch zeigen, dass die messung physiologisch aussagekräftige informationen lie- fert.“ Zur analyse der Werte arbeitet er daher auch an einem computerprogramm – und auch hier steht für ihn die einfach- heit der bedienung im Vordergrund. so soll es wahlweise rohdaten für Fachpersonal oder eine automatische auswer- tung für laien liefern. mit dem Wunsch nach einfachheit hat Pfützner ein durchaus humanes Ziel vor augen. er ist sich bewusst, dass von den millionen betroffenen nur die wenigsten in ländern leben, in denen die gesundheitsversorgung optimal ist. Damit der sensor aber auch ohne den Zugang zu Fachpersonal funktio- niert, muss er leicht in der anwendung und automatisch in der auswertung sein. gleiche Überlegungen haben ihn schon vor Jahren ein biophysikalisches Verfahren zur erkennung von trinkwasserkeimen entwickeln lassen. Für Pfützner ist Fachwissen auch ansporn, die bedingungen in unterentwickelten gebieten zu verbessern – und damit kein ruhekissen. Jahresbericht 2007 39

Wissen schafft (k-)ein gutes Ruhekissen<br />

„Im besten Fall Müdigkeit, im schlimmsten Fall ein kür-<br />

zeres Leben“, meint Helmut Pfützner vom Institut für<br />

Elektrische Mess- und Schaltungstechnik der TU Wien.<br />

Dabei spricht er von den Folgen der schlafapnoen, den über<br />

zehn sekunden dauernden nächtlichen atemausfällen, an de-<br />

nen in Österreich ca. 100.000 Personen leiden.<br />

Zur Diagnose dieses Problems müssen bei den betroffenen<br />

„Die Messungen müssen während des Schlafs<br />

vorgenommen werden. Das geht entweder in<br />

einem der wenigen Schlaflabors oder mittels<br />

eines portablen Screeninggeräts.“<br />

Personen Parameter wie herz- und lungenaktivität, atemge-<br />

räusche, körperlage und die bewegungen gemessen wer-<br />

den. Diesen prinzipiell einfachen messungen steht ein logis-<br />

tisches Problem gegenüber. Dazu Pfützner: „Diese mes-<br />

sungen müssen während des schlafs vorgenommen werden.<br />

Das geht entweder in einem der wenigen schlaflabors oder<br />

mittels eines portablen screeninggeräts. Dessen viele sen-<br />

soren müssen aber durch Fachpersonal angelegt werden und<br />

stören den schlaf ungemein.“<br />

Helmut Pfützner<br />

Die lösung ist für ihn klar: Der ein-Punkt-Detektor, der alle<br />

Parameter erfassen kann. genau dieser ist Ziel des von ihm<br />

geleiteten Projekts. Der Weg zu dessen entwicklung ist für<br />

ihn gepflastert mit kompromissen. bedienungsfreundlichkeit<br />

und robustheit müssen abgewogen werden mit der ausrei-<br />

chenden diagnostischen leistungsfähigkeit des sensors.<br />

magnetoelastische bimetallsensoren, deren magnetische<br />

eigenschaften sich in abhängigkeit von Zug- oder Druckspan-<br />

nung ändern, scheinen ihm ideal geeignet. Diese sind leicht<br />

und robust und besitzen die notwendige sensibilität.<br />

Dass die technische Fähigkeit zur messung der notwendigen<br />

Parameter „nur“ der erste teil des Projekts ist, ist für<br />

Pfützner klar: „natürlich müssen wir auch zeigen, dass die<br />

messung physiologisch aussagekräftige informationen lie-<br />

fert.“ Zur analyse der Werte arbeitet er daher auch an einem<br />

computerprogramm – und auch hier steht für ihn die einfach-<br />

heit der bedienung im Vordergrund. so soll es wahlweise<br />

rohdaten für Fachpersonal oder eine automatische auswer-<br />

tung für laien liefern.<br />

mit dem Wunsch nach einfachheit hat Pfützner ein durchaus<br />

humanes Ziel vor augen. er ist sich bewusst, dass von den<br />

millionen betroffenen nur die wenigsten in ländern leben, in<br />

denen die gesundheitsversorgung optimal ist. Damit der<br />

sensor aber auch ohne den Zugang zu Fachpersonal funktio-<br />

niert, muss er leicht in der anwendung und automatisch in<br />

der auswertung sein. gleiche Überlegungen haben ihn schon<br />

vor Jahren ein biophysikalisches Verfahren zur erkennung von<br />

trinkwasserkeimen entwickeln lassen.<br />

Für Pfützner ist Fachwissen auch ansporn, die bedingungen<br />

in unterentwickelten gebieten zu verbessern – und damit<br />

kein ruhekissen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!