27.10.2013 Aufrufe

Kennzahlen - Bildung und Betreuung

Kennzahlen - Bildung und Betreuung

Kennzahlen - Bildung und Betreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zunächst bieten die Mittagstische eine reichhaltige, ges<strong>und</strong>e aber auch kindergerechte<br />

Ernährung an. Die Herstellung des Essens, die Darbietung, aber auch das Eingehen auf<br />

unterschiedliche Bedürfnisse stellt für die AnbieterInnen oft eine grosse Herausforderung dar,<br />

denn was ges<strong>und</strong> ist, wird nicht unbedingt von allen Kindern oder Eltern geschätzt. Kinder<br />

sind von zu Hause aus anderes Essen gewöhnt oder haben wenig Erfahrung bezüglich<br />

abwechslungsreicher, ges<strong>und</strong>er Nahrung, oder Eltern haben andere Vorstellungen in Bezug<br />

auf „gutes“ Essen u.a. Weiter gilt es spezielle Wünsche zu berücksichtigen wie<br />

beispielsweise vegetarisches Essen oder andere kulturbedingte Essgewohnheiten.<br />

Die Organisation des gemeinsamen Essens (Tisch decken, gemeinsam essen, aufräumen,<br />

abwaschen etc.), die Rituale r<strong>und</strong> um das Essen, der Umgang mit dem eigenen Hunger, das<br />

Probierverhalten, die Esskultur, die Gespräche bieten weitere wichtige Lerninhalte, welche im<br />

Rahmen eines Mittagstisches möglich werden. Die alters- <strong>und</strong> kulturgemischten Gruppen<br />

stellen eine wichtige Voraussetzung dar, von- <strong>und</strong> miteinander zu lernen.<br />

Neben der Nahrung <strong>und</strong> dem gemeinsamen betreuten Essen als soziale Tätigkeit bietet der<br />

Mittagstisch den Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen primär eine betreute Mittagszeit an.<br />

Unterschiedliche Raumangebote müssen sicherstellen, dass sich die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler je nach Bedürfnis austoben oder ausruhen können (siehe 1.4 Infrastruktur). Im<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonal finden sie Vertrauenspersonen, welche sich mit ihnen austauschen,<br />

ihnen zuhören oder mit ihnen spielen oder basteln. Bei einigen Mittagstischangeboten zeigt<br />

sich auch, dass die Eltern, Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen froh wären, wenn im Rahmen des<br />

Mittagstisches auch das Lösen der Hausaufgaben Platz finden könnte.<br />

Obwohl darin eine wichtige weitere Funktion insbesondere hinsichtlich schulergänzender<br />

<strong>Betreuung</strong>sstruktur (Förderung der Chancengleichheit) gesehen werden kann, muss dazu<br />

festgehalten werden, dass in der kurzen Zeit über Mittag neben dem Essen, Ausruhen oder<br />

Austoben oft zu wenig Zeit für Hausaufgaben bleibt. Weiter zeigt die Erfahrung, dass die<br />

Aufgabenhilfe in gewissen Fällen eine spezielle Ausbildung von Seiten des<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonals sowie eine gute Zusammenarbeit mit der Schule erforderlich macht.<br />

Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass eine optimale Gestaltung des Mittagstisches neben<br />

dem Raumangebot auch stark von der Anzahl des <strong>Betreuung</strong>spersonals abhängig ist. So<br />

zeigen die Gespräche mit den MittagstischanbieterInnen, dass meist eher zu wenig Personal<br />

zur Verfügung steht, sodass nicht mit allen BesucherInnen gespielt werden kann,<br />

Hausaufgaben gelöst <strong>und</strong> gleichzeitig der Essraum <strong>und</strong> die Küche wieder in Ordnung<br />

gebracht werden können. Freiwillige HelferInnen übernehmen hier in einigen Fällen wichtige<br />

Arbeiten (siehe 1.10 Personal).<br />

Kommentar<br />

Insgesamt wird deutlich, dass das Mittagstischangebot weit mehr bietet als nur eine<br />

Mittagsverpflegung, was manchen Eltern nicht in diesem Sinne bewusst zu sein scheint. Auf<br />

der andern Seite ist der Handlungsspielraum der AnbieterInnen durch die kurze Dauer relativ<br />

begrenzt. Hohe sozialpädagogische Ziele hinsichtlich Integration <strong>und</strong> Chancengleichheit<br />

lassen sich mit diesem Angebot kaum tiefer gehend realisieren. Ebenso ist das Lösen der<br />

Hausaufgaben durch die zeitliche <strong>und</strong> personelle Begrenzung meist nicht möglich. Die<br />

<strong>Betreuung</strong> der Hausaufgaben müsste nach dem Mittagstisch oder nach dem<br />

Nachmittagsunterricht angeboten werden können (nach Möglichkeit von der Schule selbst).<br />

8.3 Essen selbst zubereiten, liefern lassen oder selbst mitbringen?<br />

Für die Essenszubereitung zeichnen sich bei den bestehenden Mittagstischangeboten zwei<br />

unterschiedliche Möglichkeiten ab. Die einen MittagstischanbieterInnen kümmern sich selbst<br />

um die Essenszubereitung (Planung, Einkauf <strong>und</strong> Zubereitung), die anderen lassen das<br />

Essen von einem Restaurant in der Nähe zubereiten <strong>und</strong> liefern. In letzterem Fall werden in<br />

Evaluation „Schul- <strong>und</strong> familienergänzende Tagesstrukturen für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Kanton Basel-Stadt“ (2003)<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!