DP_ALL_Liebe auf den ersten Blick - Musée Würth France Erstein

DP_ALL_Liebe auf den ersten Blick - Musée Würth France Erstein DP_ALL_Liebe auf den ersten Blick - Musée Würth France Erstein

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 1


PRESSEINFORMATION<br />

PRESSEINFORMATION<br />

PRESSEINFORMATION<br />

Konta onta ontakte onta<br />

Marie Marie-<strong>France</strong> Marie <strong>France</strong> Bertrand<br />

Direkt: +33 (0) 3 88 64 62 45<br />

Mobil: +33 (0) 6 24 57 00 22<br />

E-mail: marie-france.bertrand@wurth.fr<br />

Caroline Caroline Caroline Strauch<br />

Strauch<br />

Direkt: +33 (0) 3 88 64 54 65<br />

Mobil: +33 (0) 6 21 06 35 85<br />

E-mail: caroline.strauch@wurth.fr<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 2


SOMMAIRE<br />

SOMMAIRE<br />

Praktische Informationen 4<br />

Vorwort - Werner Spies 6<br />

Die Ausstellung: „<strong>Liebe</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong> <strong>ersten</strong> <strong>Blick</strong>“ 8<br />

Ausstellungskatalog 11<br />

Werkliste der Ausstellung 12<br />

Bilder 17<br />

Die <strong>Würth</strong>-Gruppe 19<br />

<strong>Würth</strong> <strong>France</strong> 20<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 3


PRAKTISCHE PRAKTISCHE INFORMATIONEN<br />

INFORMATIONEN<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong><br />

<strong>Erstein</strong><br />

Z.I. ouest / rue Georges Besse / BP 40013 / F – 67158 <strong>Erstein</strong> cedex<br />

Tel: + 33 (0) 3 88 64 74 84 / Fax : + 33 (0) 3 88 64 74 88<br />

Internet: www.musee-wurth.fr<br />

E-mail: mwfe.info@wurth.fr<br />

Informationen über der Aktivitäten der Museen <strong>Würth</strong> in Deutschland <strong>auf</strong><br />

www.kunst.wuerth.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstags bis Sonnatgs von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

Eintrittspreise<br />

Regulärer Eintritt: 4 €<br />

Ermäβter Eintritt: 2 € (Stu<strong>den</strong>ten, Senioren, Cezam-Karte, Gruppen ab 10 Personen)<br />

Kostenlos: Museumspass, Schulgruppen<br />

Führungen<br />

Führungen<br />

Nach Anmeldung<br />

Preis: 90 € (max. 25 Personen)<br />

Anfahrt<br />

Anfahrt<br />

Pkw- und Reisebusparkplatz<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 4


RN 83, Ausfahrt <strong>Erstein</strong>,<br />

dem Schild Z.I. Z.I. OUEST OUEST folgen,<br />

dann Richtung<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 5


VORWORT<br />

VORWORT<br />

WERNER WERNER SPIES<br />

SPIES<br />

Ausstellung und Katalog skizzieren die Bilanz einer angeregten Begegnung, der<br />

zwischen Reinhold <strong>Würth</strong> und dem noch jungen Kunstbeirat, der dem Sammler und<br />

Museumsgründer <strong>auf</strong> seinen Wunsch moderierend zur Seite steht. Die Arbeiten, die hier<br />

vorgestellt wer<strong>den</strong>, sind in <strong>den</strong> letzten Jahren erworben wor<strong>den</strong>, und es lässt sich wohl<br />

behaupten, dass es hierzulande kein Museum gibt, das in einem derart kurzen Zeitraum<br />

solch entschei<strong>den</strong>de, spektakuläre Ankäufe tätigen durfte. Es sind Arbeiten, die sich der<br />

umfangreichen Sammlung angliedern und die, innerhalb des Bestehen<strong>den</strong>, neue<br />

Akzente setzen oder auch neue Türen öffnen. Von Walter Benjamin stammt die<br />

Bemerkung: »Es gibt viele Arten von Sammlern; zudem sind in jeglichem eine Fülle von<br />

Impulsen am Werk.« Wir sollten diese Wahrheit nicht aus <strong>den</strong> Augen verlieren. Es gibt<br />

kein objektives Sammeln. Immer drängen sich die Passion oder das Kalkül in <strong>den</strong><br />

Vordergrund. Sammeln heißt, sich durch das Zuviel, durch das Gestrüpp des<br />

Verfügbaren einen Weg zu schlagen. Die Taktik, die ein Privatmann verfolgen kann,<br />

darf sich dabei grundsätzlich vom institutionellen Sammeln unterschei<strong>den</strong>. Seine<br />

Entscheidungen dürfen sich <strong>auf</strong> die eigene Lust und die eigene Verantwortung berufen.<br />

Dieses persönliche Vorgehen ist stimulierend und es ist produktiv. Denn es dient als<br />

Korrektiv für das, was in staatlichem Auftrag geschieht. Täglich wird uns vor Augen<br />

geführt, dass die übliche Museumspolitik, die bei ihrem Sammeln objektiv zu verfahren<br />

glaubt, Schuld daran trägt, dass überall zumeist gleichmacherische Sammlungen<br />

entstehen. Im Umgang mit dem Allerneuesten, in der eklatanten Vorliebe für wenige<br />

Namen ist dies unübersehbar. Man will sich nicht täuschen, man möchte wie die<br />

anderen Recht haben. Die Käufe sollen sich gegenseitig stützen und <strong>auf</strong> diese Weise die<br />

Gewissheit ersetzen, die nur aus dem historischen Abstand heraus gewonnen wer<strong>den</strong><br />

kann. Dies führt dazu, dass sich die öffentlichen Kollektionen mehr und mehr<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 6


angleichen. Es sind modische Sammlungen. Picasso hat sich über die flüchtigen<br />

Vorlieben, die der Kunstbetrieb fördert, mokiert: »Von der Malerei spricht man jetzt wie<br />

von Miniröcken. Morgen wird’s länger oder hat Fransen. Nie Gesehenes ist nötig. Etwas<br />

zum Kopfzerbrechen. Doch wenn man es sucht, das nie Gesehene, dann hat man es<br />

schon überall gesehen, mit einer Bügelfalte. « Dagegen steht das, was man ein<br />

Sammeln aus dem Affekt nennen möchte. Es steht damit wie mit der <strong>Liebe</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>ersten</strong> <strong>Blick</strong>. Reinhold <strong>Würth</strong> hat diesen freien Umgang mit Kunstwerken von früh <strong>auf</strong><br />

praktiziert. Die Unabhängigkeit von Meinungen spricht sich in seiner Reaktion <strong>auf</strong><br />

Werke aus. Das wissen und spüren auch die Mitglieder des Kunstbeirats. Es gibt bei <strong>den</strong><br />

Zusammentreffen unzweifelhaft <strong>den</strong> Konsensus angesichts von Werken, die für die<br />

Bereicherung der Sammlung zur Diskussion stehen. Doch daneben agieren Reinhold<br />

<strong>Würth</strong>s Lust und Anspruch <strong>auf</strong> Wunscherfüllung. Diese sorgen dafür, dass regelmäßig<br />

Bilder, Zeichnungen, Skulpturen <strong>den</strong> Weg in die Sammlung, ins Museum fin<strong>den</strong>, die das<br />

unmittelbare, possessive Sehen und seine Neugier des Mäzens widerspiegeln. Man<br />

könnte angesichts dieser Vorlieben nicht zuletzt <strong>auf</strong> die Ethik des Unternehmers<br />

verweisen. Reinhold <strong>Würth</strong> glaubt an das Experiment, er glaubt an Chancen. Diesen<br />

Glauben, dem er seinen unerhörten Erfolg verdankt, setzt er dialektisch ein, um<br />

vermeintliche Sicherheiten <strong>auf</strong>zubrechen. Er ist überzeugt, dass auch im ästhetischen<br />

Bereich unterschiedliche Möglichkeiten getestet wer<strong>den</strong> müssen und dass es keine<br />

voreiligen Gewissheiten geben darf. Man darf dabei an Andersens wunderbares<br />

Märchen Das hässliche Entlein erinnern. Die Parabel, die von der Unzuverlässigkeit und<br />

Gefährlichkeit hastiger Urteile handelt, könnte als Ansporn dafür genommen wer<strong>den</strong>,<br />

dass wir mit unserem raschen Urteil selbstkritischer sein sollten. Der Appetit nach<br />

Neuem und anderem zeigt sich in <strong>den</strong> Bestän<strong>den</strong> des Museums, in der Vielfalt der<br />

Objekte, die zusammengekommen sind. Wir durchwandern eine gigantische Kunst- und<br />

Wunderkammer. Wunderkammer – nicht von ungefähr fin<strong>den</strong> wir im Herzen der<br />

Sammlung ein hinreißendes, bedeutendes Ensemble von Kleinplastiken und Meraviglia,<br />

das als Botschafter des Museums <strong>Würth</strong> zur Wiedereröffnung des Bode-Museums nach<br />

Berlin delegiert wor<strong>den</strong> ist.<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 7


DIE DIE AUSSTELLUNG<br />

AUSSTELLUNG<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>auf</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>ersten</strong> <strong>ersten</strong> <strong>Blick</strong> <strong>Blick</strong> –<br />

Ausgewählte Ausgewählte Werke Werke in in der der Sammlung Sammlung <strong>Würth</strong><br />

<strong>Würth</strong><br />

Die Sammlung <strong>Würth</strong> wurde in <strong>den</strong> 1960er Jahren durch <strong>den</strong> Unternehmer Reinhold<br />

<strong>Würth</strong> initiiert und geprägt. Bis heute kann sie <strong>auf</strong> eine dynamische Entwicklung<br />

schauen, die in der aktuellen Ausstellung mit Fokus <strong>auf</strong> jüngste Erwerbungen auch<br />

nachvollziehbar wird. Die Auswahl für <strong>Liebe</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong> <strong>ersten</strong> <strong>Blick</strong> – ein Titel, der <strong>auf</strong> <strong>den</strong><br />

persönlichen Zugang zur Kunst und zum Sammeln anspielt – wurde von Werner Spies,<br />

Kunsthistoriker und Vorsitzender des Kunstbeirats der <strong>Würth</strong>-Gruppe, getroffen.<br />

In ihrer Vielfalt ermöglicht die Ausstellung, obgleich keineswegs repräsentativ für die<br />

gesamte Sammlung oder die Kunstgeschichte an sich, eine ausdrucksstarke<br />

Entdeckungsreise durch die Kunst der letzten 150 Jahre. In unterschiedlichen Kapiteln<br />

und Werkgruppen sind wesentliche Stilrichtungen und ihre Merkmale erseh- und<br />

erlebbar.<br />

Aufbruch Aufbruch in in in die die Moderne<br />

Moderne<br />

Die moderne Kunst setzt in <strong>den</strong> letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts mit <strong>den</strong><br />

Impressionisten ein: Die schnelle, spontane Faktur der Werke von Eugène Boudin,<br />

Camille Pissarro oder auch Max <strong>Liebe</strong>rmann vermittelt einerseits die Flüchtigkeit der<br />

visuellen Wahrnehmung der Dinge sowie <strong>den</strong> individuellen, subjektiven Eindruck des<br />

Malers. Anstatt die Realität wiederzugeben, versucht er der internen Harmonie der<br />

Komposition gerecht zu wer<strong>den</strong>. Diese innovative Vorgehensweise bildete das<br />

Fundament der Moderne.<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 8


Klassische Klassische Klassische Moderne Moderne<br />

Moderne<br />

Die stilistische Vielfalt, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts entfaltet, spiegelt sich in<br />

der Sammlung vor allem durch Hauptwerke der expressionistischen Bewegungen wider.<br />

Um 1900 beginnen die Künstler, sich vom Primat der Gegenständlichkeit zu lösen. Es<br />

geht nicht mehr darum, das mit dem bloßen Auge Wahrgenommene wiederzugeben,<br />

sondern darum, eine Verbindung zwischen äußeren und inneren Bildern zu schaffen.<br />

Emil Nolde, der Kunstbewegung „Die Brücke“ angehörend, entwickelt ein chromatisches<br />

Vokabular, das mit einem Formrepertoire verbun<strong>den</strong> ist, welches die visuelle<br />

Wirklichkeit ins Wanken bringt. Gleichzeitig bemühen sich die Künstler des „Blauen<br />

Reiters“, zu <strong>den</strong>en u.a. Heinrich Campendonk zählt, um einen vom Gegenstand<br />

unabhängigen Ausdruck an der Grenze zur Abstraktion. Künstler mit einer weitaus<br />

persönlicheren Entwicklung wie Paul Klee oder Max Beckmann tragen durch eine<br />

poetische Traumbildsprache zur Vielfalt der klassischen Moderne bei.<br />

Surrealismus<br />

Surrealismus<br />

Der Surrealismus entstand in <strong>den</strong> Pariser Literaturkreisen zu Beginn der 1920er Jahre.<br />

Mittels vollkommen neuer schöpferischer Techniken versuchen die Künstler dieser<br />

Bewegung Träume, Fantasie und das Unbewusste darzustellen. Der poetische Funke,<br />

der die Surrealisten antreibt, entspringt wie in <strong>den</strong> Werken von Max Ernst oder René<br />

Magritte oftmals der außergewöhnlichen Verbindung von an und für sich frem<strong>den</strong><br />

Elementen. Was André Masson anbelangt, so malt er – ausgehend vom automatischen<br />

Schreiben – vollkommen frei. Die Arbeiten von Hans Arp, die vom Gesetz des Zufalls<br />

bestimmt sind, offenbaren sich eher in abstrakten Formen und sind Ergebnis einer<br />

spielerischen Vorgehensweise.<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 9


Kunst Kunst Kunst nach nach nach 1945 1945<br />

1945<br />

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Zusammenbruch der Nazi-Gewaltherrschaft<br />

ermöglichen nach Jahren der Verfolgung die Rehabilitierung der modernen Kunst in der<br />

westlichen Kultur. Der malerische Akt an sich wird zum Sujet des Bildes. Die Künstler<br />

arbeiten immer aktiver an der Erweiterung des traditionellen Kunstbegriffs. Der Rahmen<br />

des Bildes wird gesprengt, während die traditionellen Genres verschwimmen.<br />

Die in der Sammlung <strong>Würth</strong> durch Victor Vasarely und Jesús Rafael Soto vertretene<br />

Kunstrichtung der Op Art fordert die Wahrnehmung des Betrachters durch optische<br />

Illusionen heraus.<br />

Die New-Yorker Kunstszene erlebt ebenfalls eine bedeutende Blüte. Die Pop Art<br />

erneuert die Inspirationsquellen der Kunst: Roy Lichtenstein z.B. stützt seine Werke <strong>auf</strong><br />

Zitate, die Verwendung von Bildern und Motiven aus der Kunstgeschichte oder aus dem<br />

alltäglichen Leben. Mit <strong>den</strong> Happenings, der Land Art oder <strong>den</strong> Verhüllungen von Christo<br />

und Jeanne-Claude erobert die Kunst schließlich <strong>den</strong> realen Raum und lässt das<br />

Publikum direkt am Kunstwerk teilhaben.<br />

In Europa, insbesondere in Deutschland, gibt sich der Künstler als einsamer Schöpfer.<br />

Anselm Kiefer, Gerhard Richter oder Georg Baselitz beweisen in ihren Arbeiten<br />

tatsächliches politisches Engagement: Sie kritisieren die Gesellschaft und untersuchen<br />

die Geschichte, um Tabus zu brechen und ihre eigene Rolle zu hinterfragen.<br />

Skulpturen Skulpturen Skulpturen im im Museumsareal<br />

Museumsareal<br />

Im angrenzen<strong>den</strong> Museumspark schließlich befin<strong>den</strong> sich Werke von Hauptvertretern<br />

der britischen Bildhauerkunst: Die primitiven, organischen Formen von Henry Moore<br />

stehen neben <strong>den</strong> metaphysischen Vielecken von Barbara Hepworth, während die „zu<br />

Fleisch gewor<strong>den</strong>e“ Allegorie einer menschlichen Gestalt von Antony Gormley mit dem<br />

poetischen Charme der artistischen Hasen von Barry Flanagan kontrastiert.<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 10


Deutsche Deutsche Deutsche Fassung Fassung<br />

Fassung<br />

AUSSTELLUNG<br />

AUSSTELLUNGSKATALOG<br />

AUSSTELLUNG SKATALOG<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>auf</strong> <strong>auf</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>ersten</strong> <strong>ersten</strong> <strong>Blick</strong> <strong>Blick</strong> – Hundert Hundert Hundert Neuerwerbungen<br />

Neuerwerbungen<br />

der der Sammlung Sammlung <strong>Würth</strong><br />

<strong>Würth</strong><br />

Herausgegeben in 2007<br />

Format: 25 x 32,5 cm, relié<br />

292 Seiten<br />

Preis: 48 €<br />

Verlag: Swiridoff – Museum <strong>Würth</strong><br />

ISBN: 978-3-89929-111-7<br />

Französische Französische Fassung<br />

Fassung<br />

Coups Coups de de cœur cœur - Cent nouvelles acquisitions de la Sammlung Sammlung <strong>Würth</strong><br />

Herausgegeben in 2007<br />

Format : 25 x 32,5 cm, relié<br />

292 Seiten<br />

Preis: 48 €<br />

Verlag: Swiridoff – Museum <strong>Würth</strong><br />

ISBN: 978-3-89929-116-2<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 11


Karel Karel APPEL APPEL (1921-2006)<br />

Der er Exodus – Die Die Welt Welt der der Pflanzen<br />

Pflanzen<br />

1953<br />

öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7561<br />

Jean Jean Hans Hans Hans ARP ARP ARP (1886-1966)<br />

Album Album<br />

Album<br />

1963<br />

Aquarellierten Lithografien<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9116<br />

Stephan Stephan BALKENHOL BALKENHOL (geboren in 1957)<br />

Mann Mann mit mit Heiligenschein<br />

Heiligenschein<br />

2002<br />

Pappeholz, farbig<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7357<br />

Stephan Stephan BALKENHOL BALKENHOL (geboren in 1957)<br />

Frau Frau mit mit mit Hän<strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> <strong>auf</strong> <strong>auf</strong> der der Brust<br />

Brust<br />

2002<br />

Pappeholz, farbig<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7358<br />

Stephan Stephan BALKENHOL BALKENHOL (geboren in 1957)<br />

7 7 Figuren Figuren mit mit Haus Haus<br />

Haus<br />

2005<br />

Wawaholz, farbig gefasst<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9254- 9261<br />

Georg Georg BASELITZ BASELITZ (geboren in 1938)<br />

Donna Donna Donna via via via Venezia<br />

Venezia<br />

2004-2006<br />

Bronze, farbig gefasst<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9554<br />

Jean Jean-Michel Jean Michel BASQUIAT (1960-1988)<br />

<strong>France</strong>sco <strong>France</strong>sco <strong>France</strong>sco CLEMENTE CLEMENTE CLEMENTE (geboren in 1952)<br />

Andy Andy WARHOL WARHOL WARHOL (1928-1987)<br />

Ex-Ringeye Ringeye<br />

1984<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9221<br />

WERKLISTE<br />

WERKLISTE<br />

DER DER AUSSTELLUNG<br />

AUSSTELLUNG<br />

AUSSTELLUNG<br />

Willi Willi BAUMEISTER BAUMEISTER (1889-1955)<br />

Montaru Montaru 6<br />

6<br />

1953<br />

Öl <strong>auf</strong> Karton<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 10328<br />

Willi Willi BAUME BAUMEISTER<br />

BAUME BAUMEISTER<br />

ISTER (1889-1955)<br />

Formen Formen-Anfang<br />

Formen Formen Anfang<br />

Um 1950/52<br />

Öl mit Kunstharz und Spachtelkitt <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9816<br />

Willi Willi BAUMEISTER BAUMEISTER (1889-1955)<br />

Legendär<br />

Legendär<br />

1953<br />

Öl mit Kunstharz <strong>auf</strong> Hartfaserplatte<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9815<br />

Willi Willi BAUMEISTER BAUMEISTER (1889-1955)<br />

Ver Verteilte Ver teilte Kräfte Kräfte<br />

Kräfte<br />

1950<br />

Öl mit Kunstharz und Spachtelkitt<br />

<strong>auf</strong> Hartfaserplatte<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9814<br />

Willi Willi BAUMEISTER BAUMEISTER (1889-1955)<br />

Tennisspieler Tennisspieler mit mit Zuschauern<br />

Zuschauern<br />

1931<br />

Öl und Sand <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9416<br />

Max Max BECKMANN BECKMANN (1884-1950)<br />

Halbakt Halbakt mit mit Katz Katze Katz<br />

1945<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 5186<br />

Max Max Max BECKMANN<br />

BECKMANN BECKMANN (1884-1950)<br />

Landschaft Landschaft bei bei bei Saint Saint-Cyr Saint Cyr Cyr-sur Cyr sur sur-Mer sur Mer<br />

1931<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 6787<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 12


Max Max BECKMANN BECKMANN (1884-1950)<br />

La La corniche<br />

corniche<br />

Der Felsgrat<br />

1931<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9007<br />

Pierre Pierre BONNARD BONNARD (1867-1947)<br />

Nuages Nuages Nuages sur sur les les toits<br />

toits<br />

Um 1920<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9432<br />

Fernando Fernando BOTERO BOTERO (geboren in 1932)<br />

Tribulac Tribulaciones Tribulac iones de Sor Sor Angélica<br />

Die Lei<strong>den</strong> der Schwester Angélica<br />

1961<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9281<br />

Fernando Fernando BOTERO BOTERO (geboren in 1932)<br />

Massacre Massacre des des innocents<br />

innocents<br />

Massaker der Unschuldigen<br />

1967<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9282<br />

Fernando Fernando BOTERO BOTERO (geboren in 1932)<br />

Oswolt Oswolt Krel Krel (d’après (d’après Dürer)<br />

Dürer)<br />

Oswolt Krel (nach Dürer)<br />

1969<br />

Kohle <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9280<br />

Eugène Eugène-Louis Eugène Louis Louis BOUDIN (1824-1898)<br />

Le Le Havre, Havre, Havre, vue vue du du port<br />

port<br />

Le Havre, Hafenansicht<br />

1889<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9242<br />

Heinrich Heinrich CAMP CAMPENDONK<br />

CAMP ENDONK (1889-1957)<br />

Else Else Else Lasker Lasker-Schüler Lasker Lasker Schüler gewidmet gewidmet<br />

(Landschaft (Landschaft mit mit Figuren Figuren und und Vogel)<br />

Vogel)<br />

1914<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9073<br />

CHRISTO CHRISTO ET ET JEANNE JEANNE-CLAUDE<br />

JEANNE JEANNE CLAUDE (nés en 1935)<br />

Red Red Store Store Front<br />

Front<br />

1964<br />

Holz, Plexiglas, Lackfarbe, Stahldraht,<br />

Stoff und elektrisches Licht<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7493<br />

CHRISTO CHRISTO ET ET JEANNE JEANNE-CLAUDE<br />

JEANNE CLAUDE (nés en 1935)<br />

The The Gates, Gates, Project Project for for Central Central Park, Park, Park, New New New York York York City<br />

City<br />

2002<br />

Bleistift, Kohle, Pastell, Wachskreide,<br />

Lackfarbe, geographische Karte<br />

und Stoffmuster<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7501<br />

CHRISTO CHRISTO ET ET JEANNE JEANNE-CLAUDE<br />

JEANNE JEANNE CLAUDE (nés en 1935)<br />

The The Gates, Gates, Project Project for for Central Central Park, Park, Park, New New New York York York City<br />

City<br />

Les portes, projet pour Central Park, New York<br />

2003<br />

Bleistift, Kohle, Pastell, Wachskreide,<br />

Luft<strong>auf</strong>nahme und Stoffmuster<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7502<br />

CHRISTO CHRISTO CHRISTO ET ET JEANNE JEANNE-CLAUDE<br />

JEANNE CLAUDE (nés en 1935)<br />

Wrapped Wrapped Violin Violin<br />

Violin<br />

1994<br />

Geige, Stoff, Schnur, Plastikfolie<br />

und schwarzer Geigenkasten<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7489<br />

Lovis Lovis CORINTH CORINTH (1858-1925)<br />

Der Der Der Morgenritt<br />

Morgenritt<br />

1911<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9200<br />

Carlos Carlos CRUZ CRUZ-DIEZ CRUZ DIEZ (geboren in 1923)<br />

Physichromie Physichromie n°2216 n°2216 - AA+B<br />

A<br />

1988<br />

Aluminium und Acrylfarbe<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 6372<br />

Max Max ERNST ERNST (1891-1976)<br />

Lehrkörper Lehrkörper für für eine eine Schule Schule der der Totschläg Totschläger Totschläg er<br />

1967<br />

Bronze<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9075<br />

Max Max ERNST ERNST (1891-1976)<br />

Trio<br />

Trio<br />

1957<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9537<br />

Barry Barry FLANAGAN FLANAGAN (geboren in 1941)<br />

Acrobats<br />

Acrobats<br />

1997<br />

Bronze<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, inv. 8612<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 13


Antony Antony Antony GORMLEY GORMLEY (geboren in 1950)<br />

Close Close V<br />

V<br />

1998<br />

Eisen<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9194<br />

Barbara Barbara HEPWORTH HEPWORTH (1903-1975)<br />

Conversation Conversation with with Magic Magic Stones<br />

Stones<br />

1973<br />

Bronze<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9060<br />

Rudolf Rudolf HOFLEHNER HOFLEHNER (1916-1995)<br />

Figur Figur 80 80 KK<br />

K<br />

Figure 80 K<br />

1964<br />

Eisen, massiv<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9417<br />

Alfred Alfred HRDLICKA HRDLICKA (geboren in 1928)<br />

Gottlob Gottlob der der Ma Marxismus Ma rxismus ist ist tot tot (aus (aus dem dem Zyklus Zyklus: Zyklus Zyklus:<br />

:<br />

Der Der Der Anschluss)<br />

Anschluss)<br />

1989<br />

Mischtechnik <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9480<br />

Alfred Alfred Alfred HRDLICKA HRDLICKA (geboren in 1928)<br />

Selbstportr Selbstportrait Selbstportr ait à à la la Rubens Rubens (aus (aus dem dem Zyklus Zyklus: Zyklus<br />

Die Die Kunst Kunst der der Verführung)<br />

Verführung)<br />

1990<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9481<br />

Patrick Patrick Patrick HUGHES HUGHES (geboren in 1939)<br />

Science Science Ficture<br />

Ficture<br />

2002<br />

Öl <strong>auf</strong> Holz<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7987<br />

Alex Alex Alex KATZ KATZ (geboren in 1927)<br />

Tr Trio Tr<br />

io<br />

2006<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9544<br />

Anselm Anselm KIEFER KIEFER (geboren in 1945)<br />

Tannhäuser<br />

Tannhäuser<br />

1991<br />

Bleibücher und Zweige<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7756<br />

Anselm Anselm KIEFER KIEFER (geboren in 1945)<br />

Windsbraut<br />

Windsbraut<br />

Fiancée du vent<br />

2003<br />

Fotoübermalung und Collage<br />

mit Haaren und Kohle<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8085<br />

Anselm Anselm KIEFER KIEFER (geboren in 1945)<br />

Berenike<br />

Berenike<br />

Bérénice<br />

2003<br />

Fotoübermalung und Collage<br />

mit Haaren und Blei<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8086<br />

Anselm Anselm KIEFER KIEFER (geboren in 1945)<br />

Claudia Claudia QQuinta<br />

Q uinta<br />

2004<br />

Öl, Emulsion, Acryl, Kohle, Blei<br />

und Gips <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9545<br />

Paul Paul KLEE KLEE (1879-1940)<br />

Ohne Ohne Titel<br />

Titel<br />

Sans titre<br />

1919<br />

Tinte, Aquarell und Bleistift <strong>auf</strong> Papier<br />

befestigt <strong>auf</strong> Papier mit gelben Rand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9539<br />

Leon Leon KOS KOSSOFF KOS SOFF (geboren in 1926)<br />

Embankment Embankment Station Station and and Hungerford Hungerford Hungerford Bridge<br />

Bridge<br />

1993<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 5721<br />

Roy Roy LICHTENSTEIN LICHTENSTEIN (1923-1997)<br />

Nude Nude on on the the Beach Beach<br />

Beach<br />

Akt am Strand<br />

1977<br />

Öl und Magna <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8193<br />

Max Max LIEBERMANN<br />

LIEBERMANN LIEBERMANN (1847-1935)<br />

Die Die Blumenterrasse Blumenterrasse im im Wannseegarten Wannseegarten nach nach Nordwest<br />

Nordwest<br />

1933<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7508<br />

Max Max Max LIEBERMANN<br />

LIEBERMANN LIEBERMANN (1847-1935)<br />

Junge Junge Junge mit mit mit Ziegen Ziegen<br />

Ziegen<br />

1889<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9160<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 14


Max Max LIEBERMANN LIEBERMANN (1847-1935)<br />

Spinnende Spinnende Kuhhirtin Kuhhirtin <strong>auf</strong> <strong>auf</strong> der der Weide Weide - "Im Sonnenschein"<br />

Um 1895<br />

Pastell <strong>auf</strong> grauem Papier<br />

über einem Keilrahmen<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9161<br />

René René MAGRITTE MAGRITTE MAGRITTE (1898-1967)<br />

Le Le domaine domaine enchanté enchanté I<br />

I<br />

Das verzauberte Landgut I<br />

1953<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9252<br />

André André MASSON MASSON MASSON (1896-1987)<br />

Le Le Le coquillage<br />

coquillage<br />

Die Muschel<br />

1940<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 6601<br />

André André André MASSON MASSON (1896-1987)<br />

Les Les insectes insectes matadors<br />

matadors<br />

Stierkämpfende Insekten<br />

1936<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7912<br />

André André André MASSON MASSON (1896-1987)<br />

Pasiphaé Pasiphaé<br />

Pasiphaé<br />

1943<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9201<br />

Paula Paula MODERSOHN<br />

MODERSOHN-BECKER<br />

MODERSOHN BECKER (1876-1907)<br />

Mädchen Mädchen mit mit Hut Hut zwischen zwischen Birkenstämmen<br />

Birkenstämmen<br />

Um 1902<br />

Öl <strong>auf</strong> Karton<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7916<br />

Claude Claude MONET MONET zugeschrieben (1840-1926)<br />

La La Gare Gare Saint Saint-Lazare<br />

Saint Lazare - La Tranchée des Batignolles Batignolles<br />

Der Bahnhof Saint-Lazare – die Zugschneise von<br />

Batignolles<br />

1877<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7320<br />

Henry Henry MOORE MOORE (1898-1986)<br />

Large Large Interior Interior Form<br />

Form<br />

1982<br />

Bronze<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7350<br />

Emil Emil NOLDE NOLDE (1867-1956)<br />

Negerfigur Negerfigur und und Mohn Mohn<br />

Mohn<br />

1920<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 4003<br />

Emil Emil NOLDE NOLDE (1867-1956)<br />

Friesenhöfe<br />

Friesenhöfe<br />

1946<br />

Aquarell <strong>auf</strong> Japanpapier<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 5763<br />

Emil Emil NOLDE NOLDE (1867-1956)<br />

Zwei Zwei Personen Personen im im im Gespräch<br />

Gespräch<br />

1902<br />

Aquarell und Tusche <strong>auf</strong> Papier<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7920<br />

Emil Emil NOLDE NOLDE (1867-1956)<br />

Drei Drei Zuschauer Zuschauer<br />

Zuschauer<br />

1910<br />

Aquarell und Tinte <strong>auf</strong> Japanpapier<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9540<br />

Camille Camille PISSARRO PISSARRO PISSARRO (1830-1903)<br />

Port Port du du Havre, Havre, marée marée haute<br />

haute<br />

Hafen von Le Havre bei Flut<br />

1903<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7991<br />

Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Abstra Abstraktes Abstra Abstra ktes Bild (775 (775-2) (775<br />

2)<br />

1992<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7559<br />

Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Abstraktes Abstraktes Bild Bild (791 (791-2) (791 2)<br />

1993<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7560<br />

Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Vögel<br />

Vögel<br />

1964<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8223<br />

Günther Günther UECKER UECKER (geboren in 1930)<br />

Baum<br />

Baum<br />

2003<br />

Asche, Leim, Nägel <strong>auf</strong> Holz<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7452<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 15


Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Abstraktes Abstraktes Bild Bild (438)<br />

(438)<br />

1993<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8553<br />

Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Passage Passage (Leipzig)<br />

(Leipzig)<br />

1990<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 8554<br />

Gerhard Gerhard RICHTER RICHTER (geboren in 1932)<br />

Villa Villa S<br />

S<br />

1972<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 10053<br />

Georges Georges ROUAULT ROUAULT ROUAULT (1871-1958)<br />

Tête Tête de de Christ Christ<br />

Christ<br />

Christuskopf<br />

Um 1937<br />

Öl <strong>auf</strong> Papier <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9433<br />

Jesús Jesús Rafael Rafael Rafael SOTO SOTO SOTO (1923-2005)<br />

Virtuale Virtuale Virtuale Sfumato Sfumato "Sphère "Sphère blanche blanche et et jaune"<br />

jaune"<br />

2002<br />

Metallrahmen mit gefärbten<br />

Nylonfä<strong>den</strong><br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9346<br />

Jesús Jesús Rafael Rafael Rafael SOTO SOTO SOTO (1923-2005)<br />

Gran Gran verde verde superior<br />

superior<br />

2000<br />

Relief, Mischtechnik<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9817<br />

Jean Jean TINGUELY TINGUELY (1925-1991)<br />

Les Les philosophes philosophes : : Arthur Arthur Schopenhauer<br />

Schopenhauer<br />

Die Philosophen : Arthur Schopenhauer<br />

1988<br />

Eisen, Schrauben, Draht, Fundstücke,<br />

Holz, verschie<strong>den</strong>e Materialien<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9061<br />

Jean Jean TINGUELY TINGUELY (1925-1991)<br />

Les Les philoso philosophes<br />

philoso philosophes<br />

phes : : Herbert Herbert Marcuse<br />

Marcuse<br />

Die Philosophen : Herbert Marcuse<br />

1988<br />

Eisen, Schrauben, Draht, Fundstücke,<br />

Holz, verschie<strong>den</strong>e Materialien<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9061<br />

Jean Jean TINGUELY TINGUELY (1925-1991)<br />

Les Les philosophes philosophes : : Bernhard Bernhard Luginbühl<br />

Luginbühl<br />

Die Philosophen : Bernhard Luginbühl<br />

1988<br />

Eisen, Schrauben, Draht, Fundstücke,<br />

Holz, verschie<strong>den</strong>e Materialien<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9061<br />

Victor Victor VASARELY VASARELY (1908-1997)<br />

Korna Korna-neg Korna neg<br />

1951<br />

Acryl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9377<br />

Fritz Fritz WOTRUBA WOTRUBA (1907-1975)<br />

Torso Torso Torso II<br />

I I<br />

1958<br />

Bronze patiniert<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9264<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 16


9242_Boudin.jpg<br />

9242_Boudin.jpg<br />

9007_Beckmann.jpg<br />

9007_Beckmann.jpg<br />

9377_Vasarely.jpg<br />

9377_Vasarely.jpg<br />

BILDER BILDER<br />

BILDER<br />

Eug Eugène Eug Eugène<br />

ène-Louis ène Louis Louis BOUDIN (1824 (1824-1898)<br />

(1824<br />

1898)<br />

Le Le Havre, Havre, vue vue du du port<br />

port<br />

Le Havre, Hafenansicht<br />

1889<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9242<br />

Photo : Archives <strong>Würth</strong><br />

Max Max BECKMANN BECKMANN (1884 (1884-1950)<br />

(1884 1950)<br />

La La corniche<br />

corniche<br />

Der Felsgrat<br />

1931<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9007<br />

Photo : Volker Naumann, Schönaich<br />

Victor Victor VASARELY VASARELY (1908 (1908-1997)<br />

(1908 1997)<br />

Korna Korna-neg Korna neg<br />

1951<br />

Acryl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9377<br />

Foto : Jochen Littkemann, Berlin<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 17


7912_Masson.jpg<br />

7912_Masson.jpg<br />

9554_Baselitz.jpg<br />

9554_Baselitz.jpg<br />

9554_Baselitz.jpg<br />

7501_Christo.jpg<br />

7501_Christo.jpg<br />

André André MASSON MASSON (1896 (1896-1987)<br />

(1896 987) 987)<br />

Les Les insectes insectes Matadors<br />

Matadors<br />

Stierkämpfende Insekten<br />

1936<br />

Öl <strong>auf</strong> Leinwand<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7912<br />

Foto : Peter Falk, Schwäbisch Hall<br />

Georg Georg Georg BASELITZ BASELITZ BASELITZ ( (geboren ( geboren geboren in 1938)<br />

Donna Donna via via via Venezia<br />

Venezia<br />

2004-2006<br />

Bronze, farbig gefasst<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 9554<br />

Foto : Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg<br />

CHRISTO CHRISTO ET ET JEANNE JEANNE-CLAUDE JEANNE CLAUDE CLAUDE (nés en 1935)<br />

The The Gates, Gates, Project Project for for Central Central Park, Park, New New New York York City<br />

City<br />

Les portes, projet pour Central Park, New York<br />

2002<br />

Bleistift, Kohle, Pastell, Wachskreide,<br />

Lackfarbe, geographische Karte<br />

und Stoffmuster<br />

Sammlung <strong>Würth</strong>, Inv. 7501<br />

Foto : Volker Naumann, Schönaich<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 18


DIE DIE WÜRTH GRUPPE<br />

GRUPPE<br />

Der weltweite Handel mit Befestigungs- und Montagematerial ist das Kerngeschäft der<br />

<strong>Würth</strong>-Gruppe. Kompetenz, Qualität und Kun<strong>den</strong>nähe bil<strong>den</strong> dabei das Fundament<br />

unseres Tuns. Mit nunmehr über 100.000 Produkten für Handwerk und Industrie wurde<br />

aus dem Schraubenspezialisten ein Spezialist für Montagetechnik. Innerhalb von fünf<br />

Jahrzehnten führte Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold <strong>Würth</strong>, der <strong>den</strong> Zweimannbetrieb 1954<br />

nach dem frühen Tod des Vaters übernommen hatte, das Unternehmen in <strong>den</strong> Kreis der<br />

größten Handelsunternehmen in Deutschland.<br />

Wenn es um Schrauben, Schraubenzubehör, Dübel, chemisch-technische Produkte,<br />

Möbel- und Baubeschläge, Werkzeuge, Maschinen, Installationsmaterial, Kfz-Kleinteile<br />

sowie Bevorratungs- und Entnahmesysteme geht, ist das Unternehmen <strong>Würth</strong> der<br />

richtige Ansprechpartner.<br />

Die Ansprüche der weltweit über 3 Millionen Kun<strong>den</strong> an die Produkte und <strong>den</strong> Service<br />

von <strong>Würth</strong> sind eine Herausforderung für die <strong>Würth</strong>-Mitarbeiter. In über<br />

250 Niederlassungen in Deutschland und über 400 Gesellschaften in 86 Ländern der<br />

Welt kümmern sich mehr als 60.000 Mitarbeiter als kompetente Gesprächspartner um<br />

alle Fragen und Wünsche unserer Kun<strong>den</strong>.<br />

Der Kun<strong>den</strong>kreis reicht dabei vom Kfz-Handwerk, dem Holz- und Metall verarbeiten<strong>den</strong><br />

Handwerk und Baubetrieben bis hin zu Industrieunternehmen.<br />

Die <strong>Würth</strong>-Gruppe steigerte ihren Umsatz um 3,9 Prozent <strong>auf</strong> 8,8 Milliar<strong>den</strong> € im Jahre<br />

2008.<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 19


WÜRTH WÜRTH FRANCE<br />

FRANCE<br />

<strong>Würth</strong> <strong>France</strong> gehört, mit Italien und Spanien, zu <strong>den</strong> wichtigsten ausländischen Filialen<br />

der <strong>Würth</strong>-Gruppe.<br />

Die französische Filiale ist seit 1967 in <strong>Erstein</strong> (Elsass) ansässig, beschäftigt heute<br />

3 600 Mitarbeiter (davon 2 700 Verkäufer), und hat 2008 einen Umsatz von 483<br />

Millionen € erreicht.<br />

<strong>Würth</strong> <strong>France</strong> umfasst zahlreiche weitere Standorte in Frankreich: ein Logistikzentrumin<br />

Montélimar (Drôme), Handelsniederlassungen und Verk<strong>auf</strong>stellen in allen großen und<br />

mittleren Ballungsräumen des Landes (Paris, Lyon, Toulouse, Bordeaux, Marseille, Lille,<br />

Rouen, Rennes, Strasbourg, Mulhouse, Orléans, Reims, Metz, usw.).<br />

<strong>Musée</strong> <strong>Würth</strong> <strong>France</strong> <strong>Erstein</strong> – Februar 2009 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!