27.10.2013 Aufrufe

Zeitersparnis inklusive - Gassner AG

Zeitersparnis inklusive - Gassner AG

Zeitersparnis inklusive - Gassner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft | Innovation<br />

Fahrwerkvermessung<br />

<strong>Zeitersparnis</strong> <strong>inklusive</strong><br />

Das Fahrwerk eines Autos kann auf unterschiedlichste Arten vermessen werden. Mit der «Touchless»<br />

von Beissbarth geht das jetzt berührungslos, schneller und ist einfacher durchführbar.<br />

Vorbei die Zeiten, in denen die Messwertaufnehmer für die Fahrwerkvermessung an den Rädern befestigt<br />

wurden. Mit der «Touchless» von Beissbarth geschieht die Vermessung berührungslos.<br />

Harry Pfister<br />

Seit vielen Jahren steht<br />

der Name Beissbarth<br />

für präzise Fahrwerkvermessung.<br />

Die Produkte<br />

sind zudem in den Werkstätten<br />

und in den Schulungszentren<br />

sehr beliebt. Einerseits ist die<br />

absolute Messgenauigkeit ein<br />

Garant für den Erfolg, anderseits<br />

ist die Bedienung der Geräte<br />

sehr einfach. Diese Umstände<br />

machen es dem Unternehmen<br />

nicht einfach, immer<br />

noch einen Zacken mehr zuzulegen.<br />

Mit der «Touchless» ist<br />

es Beissbarth in erster Linie<br />

gelungen, die Erfassungszeit<br />

der Fahrwerkwerte massiv zu<br />

reduzieren und mit der einfacheren<br />

Bedieneroberfläche die<br />

Referenz in der Branche neu<br />

zu definieren. An der Automechanika<br />

im letzten Jahr wurde<br />

zudem die «Touchless» von<br />

der unabhängigen Jury mit<br />

dem begehrten Innovationspreis<br />

ausgezeichnet.<br />

Innovation<br />

Als eigentliche Innovation ist<br />

das berührungslose Messen<br />

der «Touchless» zu nennen und<br />

die damit verbundene kürzere<br />

Erfassungszeit. «Mit der berührungslosen<br />

Vermessung muss<br />

nichts mehr am Rad befestigt<br />

werden. Die Rüstzeit für das<br />

Anbringen der Gerätehalter und<br />

Messwertaufnehmer und deren<br />

aufwendige Justierung entfällt<br />

komplett», erklärt Thomas<br />

Küderli, Geschäftsführer der<br />

<strong>Gassner</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Das Messprinzip erklärt Küderli<br />

folgendermassen: «Zwei<br />

Kameraobjektive pro Rad<br />

sehen mit ihrem definierten<br />

Blickwinkel jeweils eine Ellipse.<br />

Werden die zwei Bilder kombiniert,<br />

ergibt sich ein räumliches<br />

Bild, welches digitalisiert und<br />

an den PC gesendet wird.»<br />

30 AUTO&Wirtschaft | Februar 2007 | www.auto-wirtschaft.ch<br />

Selbst verschmutzte oder beschädigte<br />

Räder können so in<br />

Sekundenschnelle erfasst werden.<br />

«Die ‹Touchless› erkennt<br />

automatisch die Felgengrösse,<br />

unabhängig von Design und Material»,<br />

erklärt Küderli und erläutert<br />

einen weiteren Vorteil der<br />

berührungslosen Vermessung:<br />

«Eine Felgenschlagkompensation<br />

muss nicht mehr gemacht<br />

werden, weil das Gerät immer<br />

ein ‹rundes› Rad sieht.»<br />

Weiterhin wird das Referenzsystem<br />

eingesetzt, das bereits<br />

im klassischen Achsspurgebersystem<br />

angewandt wurde.<br />

Dabei spielt es keine Rolle,<br />

wenn die Messwertaufnehmer<br />

vor dem Rad nicht absolut parallel<br />

positioniert werden. Wichtig<br />

ist nur, dass sich die zusätzlichen<br />

Kameras der Messwertaufnehmer<br />

unter dem Auto hindurch<br />

gegenseitig sehen und<br />

so ein 360-Grad-Rechteck bilden<br />

können.<br />

Messerfassung<br />

Bei der ersten direkten Vermessung<br />

werden die Spur- und<br />

Sturzdaten sekundenschnell erfasst.<br />

Für weitere Fahrwerkkenngrössen<br />

muss beispielsweise<br />

die Einschlagsroutine weiterhin<br />

erfolgen. Ebenso sollten die vorgängigen<br />

Arbeiten wie zum Beispiel<br />

Reifenluftdruckprüfung<br />

vorgenommen sowie die fahrzeugrelevanten<br />

Bedingungen<br />

überprüft und gegebenenfalls<br />

geschaffen werden.<br />

Mit dem Beissbarth-Programm,<br />

das sich auf einem XP-<br />

Rechner am wohlsten fühlt,<br />

wird der Bediener intuitiv durch<br />

die Fahrwerkvermessung geführt.<br />

Mit Hilfe des sogenannten<br />

Orakels, das sich auf der<br />

Bedieneroberfläche befindet,<br />

wird der Mechaniker zum nächsten<br />

logischen Vermessungsschritt<br />

geleitet. Weicht der Benutzer<br />

vom eigentlichen Szenario<br />

ab, merkt sich das lernfähige<br />

System den neu gewählten<br />

Weg und kann dies dem Anwender<br />

beim nächsten Durchgang<br />

als Standard vorgeben.<br />

Die Messwerte werden entweder<br />

dreidimensional am Bildschirm<br />

dargestellt oder stehen<br />

als tabellarische Werte zum Ausdruck<br />

sowie zur Weiterverarbeitung<br />

im Werkstattnetz bereit.<br />

Messplatz<br />

Grundsätzlich wird die «Touchless»<br />

an der Hebebühne befestigt.<br />

Diese muss nach wie vor<br />

«horizontal im Wasser stehen»<br />

und für Fahrwerkvermessungen<br />

geeignet sein. Dazu meint<br />

Thomas Küderli: «Mit den zusätzlichen<br />

Haltern können die<br />

Messwertaufnehmer an jede<br />

geeignete Hebebühne oder<br />

Grube adaptiert werden. So<br />

können die Messwertaufneh-


Die Benutzeroberfläche des Vermessungsprogramms stellt die<br />

Messdaten dreidimensional dar. Das «Orakel» (rechts vom Beissbarth-Schriftzug)<br />

führt durch die Messung und hat immer einen<br />

Rat parat.<br />

mer in ihre Position gebracht<br />

werden und aus rund 70 Zentimeter<br />

Abstand das Rad mit den<br />

Kameras erfassen.» Dabei<br />

spielen das Umgebungslicht<br />

und die Felgenreflexion keine<br />

wesentliche Rolle, da die Räder<br />

von jeweils 1800 Infrarot-<br />

Leuchtdioden ins «rechte<br />

Licht» gerückt werden.<br />

«Weil die Messwertaufnehmer<br />

fest an der Hebebühne<br />

platziert sind, besteht keine<br />

Gefahr mehr, dass sie herunterfallen<br />

können. Dies kommt bei<br />

Systemen mit Messwertaufnehmern<br />

und Adaptern leider<br />

immer wieder vor. Diese Unachtsamkeit<br />

ist mit der Zeit<br />

sehr kostspielig für die Werkstatt,<br />

weil der heruntergefallene<br />

Thomas Küderli, Geschäftsführer<br />

der <strong>Gassner</strong> <strong>AG</strong>: «Pro<br />

Jahr möchten wir 40 ‹Touchless›-Geräte<br />

verkaufen.»<br />

Messwertaufnehmer ersetzt<br />

werden muss. Mit der ‹Touchless›<br />

gehört dies der Vergangenheit<br />

an. Muss trotzdem einmal<br />

ein Messwertaufnehmer ersetzt<br />

werden, so kann dieser<br />

ohne Kalibrierung ausgetauscht<br />

werden. Zudem entfallen<br />

jegliche speziellen Adapter<br />

für das Aufspannen der Messwertaufnehmer»,<br />

erläutert Küderli<br />

einen weiteren Vorteil der<br />

«Touchless».<br />

Blitz-Vermessung<br />

Die «Touchless» eignet sich<br />

zudem ideal für die Direktannahme.<br />

Thomas Küderli meint<br />

dazu: «Die hinteren zwei Messwertaufnehmer<br />

können von der<br />

Hebebühne entnommen und in<br />

Investitionsberechnung<br />

Innovation | Wirtschaft<br />

Entwicklungsschritte von Beissbarth<br />

1979 Erstes elektronisches Vierrad-Achsmesssystem<br />

1984 Weltweit erster Achsmesscomputer mit Farbmonitor<br />

1990 CCD-Kameratechnologie und Infrarot-Datenübertragung<br />

sorgen für ein schnurloses und kabelloses<br />

360-Grad-Messfeld um das Fahrzeug (technologisch<br />

gesehen bedeutet CCD-Kameratechnologie<br />

eine Steigerung der Genauigkeit um zirka das<br />

Fünffache gegenüber herkömmlichen Geräten)<br />

1999 Erstes sprachgesteuertes PW-Fahrwerkvermessungssystem<br />

2006 Innovationspreis für das weltweit erste wirklich berührungslose<br />

Fahrwerkvermessungssystem «Touchless»<br />

der Direktannahme positioniert<br />

werden. Am Morgen könnten<br />

bei der ersten Kontrolle des<br />

Fahrzeugs mit dem Kundendienstberater<br />

die Spur- und<br />

Sturzwerte sekundenschnell erfasst<br />

sowie angezeigt werden,<br />

indem das Fahrzeug an den<br />

Messwertaufnehmern vorbeifährt.<br />

Sind zum Beispiel etwelche<br />

Werte ausserhalb der Toleranz,<br />

verdeutlicht unser Programm<br />

auch gleich mit Bildern<br />

die Auswirkungen auf den Reifenverschleiss.<br />

Damit hat der<br />

Kundendienstberater genügend<br />

Argumente für eine berechtigte<br />

Fahrwerkvermessung.» Diese<br />

mobile Variante der Fahrwerkvermessung<br />

nennt sich «Touchless<br />

Flash». In der hochfrequenten<br />

Phase leistet das Flash seine<br />

gewinnbringenden Dienste in<br />

der Direktannahme. Danach<br />

kommen die zwei Messwertaufnehmer<br />

zurück auf die Hebebühne,<br />

wo sie mit den zwei wei-<br />

teren Aufnehmern für die gesamte<br />

Fahrwerkvermessung zur<br />

Verfügung stehen. «Das Gerät<br />

amortisiert sich so am schnellsten<br />

und ist eine zusätzliche Einnahmequelle<br />

für die Werkstatt»,<br />

erklärt Küderli.<br />

Lancierung in Genf<br />

«Touchless» wurde sieben<br />

Jahre lang entwickelt und vorgängig<br />

rund eineinhalb Jahre<br />

in Feldversuchen eingesetzt.<br />

Jetzt hat es seine Marktreife<br />

erreicht. «Verkaufsstart der<br />

‹Touchless› ist am Autosalon in<br />

Genf. Wir haben jedoch bereits<br />

die ersten Bestellungen für die<br />

Schweiz vorliegen und rechnen<br />

mit einer Lieferfrist von sechs<br />

bis acht Wochen. Von Mercedes<br />

und VW erwarten wir die<br />

Freigabe für unsere ‹Touchless›<br />

ab Mitte Jahr. Ich bin überzeugt,<br />

dass diese Innovation<br />

ein durchschlagender Erfolg<br />

wird», sagt Thomas Küderli.<br />

Werden 40 Franken pro Schnellmessung dem Kunden verrechnet, so kann sich die Investition für<br />

die «Touchless» bereits ab 287 Messungen pro Jahr lohnen. Ab zwei beziehungsweise vier Messungen<br />

pro Arbeitstag (500 bzw. 1000 pro Jahr) wird der Gewinn nach einigen Jahren beträchtlich sein<br />

– vorausgesetzt, die Handhabung erfolgt materialschonend!<br />

Investitionssumme Fr. 56600.–– Fr. 56600.–– Fr. 56600.––<br />

Messungen pro Jahr 286 500 1000<br />

Jahresumsatz (Fr. 40.–/Messung) Fr. 11443.33 Fr. 20000.–– Fr. 40000.––<br />

Amortisation in 10 Jahren Fr. 5660.–– Fr. 5 660.–– Fr. 5660.––<br />

Kapitalzins (7,5%, 1/2 Investition) Fr. 2122.50 Fr. 2122.50 Fr. 2122.50<br />

Wartung, Ersatzmaterial, Strom Fr. 800.–– Fr. 1000.–– Fr. 1200.––<br />

Personalkosten (Fr. 10.–/Messung) Fr. 2860.83 Fr. 5000.–– Fr. 10000.––<br />

Gewinn im ersten Jahr Fr. 0 Fr. 6217.50 Fr. 21017.50<br />

Gewinn in 5 Jahren Fr. 0 Fr. 31087.50 Fr. 105087.50<br />

Gewinn in 10 Jahre^n Fr. 0 Fr. 62175.–– Fr. 210175.––<br />

AUTO&Wirtschaft | Februar 2007 | www.auto-wirtschaft.ch<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!