27.10.2013 Aufrufe

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXCEL2010 EXCEL Makro - Automatisierung und<br />

Makro Programmierung<br />

Zielgruppe Justizbedienstete, die MS EXCEL2010 zur Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben<br />

benötigen.<br />

Lernziel Durch Makros lassen sich komplexe oder häufig wiederkehrende Abläufe<br />

automatisieren. Die Nutzung von Makros spart Zeit, macht Abläufe sicherer<br />

und erweitert den Funktionsumfang von Excel.<br />

Der Kurs soll Sie befähigen, die Grundlagen der Makroprogrammierung zu<br />

verstehen und anhand von praktischen Beispielen zu erarbeiten. Es ist ausreichend<br />

Zeit für das praktische Anwenden anhand von Aufgaben und für individuelle<br />

Fragestellungen vorgesehen.<br />

Vorkenntnisse EXCEL-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Kursinhalt Grundlagen der Makroprogrammierung, Leistungsumfang von Makros<br />

Werkzeuge:<br />

• Umgang mit dem Makrorekorder<br />

• Einstieg in die Programmierung mit VBA (Visual Basic for Applications)<br />

• Einsatz von Makros in der Justizdomäne<br />

Themen:<br />

• Erstellen und Verändern von Makros<br />

• Aufruf von Makros per Tastenkombination und Schaltfläche<br />

• Erstellen und Anpassen eigener Menübänder und der Symbolleiste<br />

• Fenstertechnik mit Makro<br />

• Variablen und Schleifen mit VBA<br />

Methode Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am eigenen Bildschirmarbeitsplatz,<br />

Unterrichtsdialog, Demonstrationen.<br />

Teilnehmerzahl 11 - 12 Personen<br />

Dauer 2 Arbeitstage<br />

Termine im<br />

Kurs-Nr. Ablauf der Beginn des Ende des<br />

<strong>2.</strong> <strong>Halbjahr</strong> <strong>2013</strong><br />

Anmeldefrist Kurses Kurses<br />

Schulungsort: Wildeshausen 240/13 19.07.<strong>2013</strong> 18.09.<strong>2013</strong> 19.09.<strong>2013</strong><br />

Die Kurse werden von der zuständigen Mittelbehörde besetzt. Anmeldungen sind unmittelbar<br />

an die Mittelbehörde zu richten.<br />

Für die Bediensteten des Niedersächsischen Justizvollzuges erfolgt eine gesonderte Ausschreibung,<br />

die sich an die betroffenen Vollzugseinrichtungen richtet.<br />

<strong>IT</strong>-Fortbildung Seite: 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!