26.10.2013 Aufrufe

Qualität und frühkindliche Bildung - Frühkindliche Bildung in der ...

Qualität und frühkindliche Bildung - Frühkindliche Bildung in der ...

Qualität und frühkindliche Bildung - Frühkindliche Bildung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

feste Bezugsperson ermöglichen, die Fachkräfte<br />

empathisch s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> sie auch die E<strong>in</strong>gewöhnung<br />

des K<strong>in</strong>des als <strong>Qualität</strong>sstandard <strong>der</strong> Kita begreifen.<br />

Ihr Ziel sollte es se<strong>in</strong>, dass das K<strong>in</strong>d die zunächst<br />

fremde Umgebung <strong>der</strong> Krippe kennen<br />

lernen <strong>und</strong> zu se<strong>in</strong>er Bezugsperson Vertrauen<br />

fassen kann. Wie gut die E<strong>in</strong>gewöhnung ist, wird<br />

daran ersichtlich, <strong>in</strong>wiefern e<strong>in</strong> ‚e<strong>in</strong>gewöhntes‘<br />

K<strong>in</strong>d aktiv bei se<strong>in</strong>er Bezugsperson Trost sucht<br />

<strong>und</strong> auch f<strong>in</strong>det. Bei älteren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zeigt sich<br />

die Beziehungsorientierung daran, ob am Morgen<br />

jedes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuell mit Namen (<strong>und</strong> allenfalls<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Muttersprache) begrüsst <strong>und</strong> beim<br />

Nachhausegehen auch wie<strong>der</strong> verabschiedet<br />

wird.<br />

Elternarbeit<br />

Gute Kitas pflegen <strong>in</strong>tensive Elternkontakte. Ersichtlich<br />

wird dies daran, dass sie das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

mit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e rege Beteiligung <strong>der</strong> Eltern aktiv<br />

suchen. Selbstverständlich gibt es Unterschiede<br />

je nach Intensität, mit <strong>der</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Kita besucht. Gefässe <strong>der</strong> Elternarbeit sollten<br />

Kitafeste, Elternbeiräte, Elternabende, Elterntage,<br />

Elternsprechst<strong>und</strong>en etc. se<strong>in</strong>, um auf diese<br />

Weise Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation von<br />

Kitapersonal <strong>und</strong> Eltern – unter E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> – zu för<strong>der</strong>n. Inwiefern solche Kooperationen<br />

wirklich ernst geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d, lässt sich anhand<br />

folgen<strong>der</strong> Fragen überprüfen:<br />

S<strong>in</strong>d die Elternabende/Elterntreffs etc. <strong>in</strong>teressant<br />

gestaltet? Interessieren sich Leitung<br />

<strong>und</strong> Personal für die Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Eltern o<strong>der</strong><br />

wollen sie lediglich ‚<strong>in</strong>formieren’?<br />

Nehmen sich Leitung <strong>und</strong> Fachpersonal ausreichend<br />

Zeit für Gespräche?<br />

Erhalten die Eltern <strong>in</strong>dividuelle Rückmeldungen<br />

zur physischen, sozialen, emotionalen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tellektuellen Entwicklung ihres<br />

K<strong>in</strong>des?<br />

Interessiert sich die Kita für se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuellen<br />

Interessen, also über se<strong>in</strong>en Tagesablauf<br />

zu Hause?<br />

Werden die Eltern regelmässig zu ihrem Urteil<br />

über die Kita <strong>und</strong> ihren Bedürfnissen <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Betreuung <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung ihres<br />

K<strong>in</strong>des befragt?<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> <strong>frühk<strong>in</strong>dliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Seite 33<br />

Werden Ergebnisse solcher Befragungen<br />

den Eltern zurückgemeldet? Zieht die Kita<br />

aus solchen Befragungen Konsequenzen?<br />

Integration <strong>und</strong> Partizipation<br />

E<strong>in</strong>e Kita, welche die Rechte des K<strong>in</strong>des ernst<br />

nimmt, setzt auf Integration <strong>und</strong> Partizipation.<br />

Dies wird daran ersichtlich, wie e<strong>in</strong>e Kita mit Differenzen<br />

umgeht <strong>und</strong> sie als Bereicherung betrachtet.<br />

Dazu gehören die Dimensionen kulturelle<br />

Herkunft, Geschlecht, Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sowie K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit beson<strong>der</strong>en<br />

Bedürfnissen. Ersichtlich wird dieser Fokus für<br />

Eltern daran, <strong>in</strong>wiefern den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Mitsprachrecht<br />

bei bestimmten Tagesabläufen o<strong>der</strong><br />

Handlungen e<strong>in</strong>geräumt wird, so etwa bei <strong>der</strong><br />

Dekoration e<strong>in</strong>es Raumes, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung des<br />

Speiseplanes, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitgestaltung <strong>der</strong> Zubereitung<br />

<strong>der</strong> Speisen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Festlegung <strong>der</strong> Pflichten<br />

<strong>und</strong> Ämtli etc.<br />

Integration <strong>und</strong> Partizipation setzen darauf, dass<br />

sich alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kita wohlfühlen <strong>und</strong> sie<br />

sich schnell e<strong>in</strong>gewöhnen. Eltern erkennen dieses<br />

Ziel nicht nur daran, ob es systematische<br />

E<strong>in</strong>gewöhnungskonzepte für alle Altersstufen<br />

gibt, son<strong>der</strong>n auch, wie <strong>der</strong> Tagesablauf strukturiert<br />

<strong>und</strong> auch an die <strong>in</strong>dividuellen k<strong>in</strong>dlichen<br />

Bedürfnisse angepasst wird. So sollte ca. e<strong>in</strong><br />

Drittel des Tages dem Freispiel gewidmet se<strong>in</strong>,<br />

<strong>in</strong> welchem die K<strong>in</strong><strong>der</strong> selbst entscheiden dürfen,<br />

was sie machen wollen. Genauso sollte ersichtlich<br />

werden, dass es klare Verhaltensregeln<br />

gilt, welche von Personal vorgelebt, mit den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n besprochen werden <strong>und</strong> <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>haltung<br />

auch überwacht werden.<br />

Integration zeigt sich auch an festen Ritualen,<br />

wie etwa an Gesprächskreisen («Stuhlkreis»),<br />

wo jedes K<strong>in</strong>d mitredet <strong>und</strong> alles zur Sprache<br />

kommen darf.<br />

Weiterführende Literatur<br />

Textor, M. R. & Blank, B. (2004). Elternmitarbeit:<br />

Auf dem Weg zur Erziehungspartnerschaft.<br />

München: Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Arbeit<br />

<strong>und</strong> Sozialordnung, Familie <strong>und</strong> Frauen (2.<br />

überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte Auflage). Download<br />

am 18.07.2012 von http://www.ifp.bayern.<br />

de/imperia/md/content/stmas/ifp/elternmitarb<br />

eit.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!