18.10.2013 Aufrufe

46. Ausgabe - FIZ Chemie Berlin

46. Ausgabe - FIZ Chemie Berlin

46. Ausgabe - FIZ Chemie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2000<br />

ISSN 0930-276X<br />

QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM<br />

DQS-zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001 Reg.-Nr. 100 755-01<br />

Herbst 2000<br />

Wechsel in der Geschäftsführung<br />

des <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN<br />

Am 30.09.2000 nahm Dr. Michael G. Helmchen Abschied vom<br />

aktuell<br />

Mitteilungen aus dem Fachinformationszentrum <strong>Chemie</strong>, <strong>Berlin</strong><br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN nach 17-jähriger<br />

Tätigkeit als kaufmännischer Geschäfts-<br />

führer. Sein Nachfolger ist Peter E.<br />

Schuhe, vormals leitender Mitarbeiter<br />

bei der <strong>Berlin</strong>er Senatsverwaltung für<br />

Wissenschaft, Forschung und Kultur.<br />

Während einer Marketingveranstaltung<br />

am 29.09.2000 im Anschluss an eine Prä-<br />

sentation des neuen <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN<br />

Messeauftritts für das Jahr 2001 (s. Seite 2) und gleichzeitig zu sei-<br />

nem 65. Geburtstag wurde Herrn Dr. Helmchen im Namen der<br />

Belegschaft für seinen langjährigen Einsatz gedankt.<br />

Dr. Helmchen nahm die Gelegenheit wahr, den Mitarbeitern für<br />

ihre Unterstützung und kritischen Diskussionen während seiner<br />

Tätigkeit zu danken und ihnen für die Zukunft "weiterhin viele<br />

spannende Herausforderungen" zu wünschen.<br />

Herr Schuhe, der sein Amt am 01.10.2000 angetreten hat, ist kein<br />

Unbekannter im Hause: er war bereits in den Gründungsjahren<br />

von 1981 bis 1983 als kaufmännischer Geschäftsführer des<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN tätig und von 1983 bis zu seiner Wahl als<br />

neuer kaufmännischer Geschäftsführer Ende September diesen<br />

Jahres Vertreter des Landes <strong>Berlin</strong> im Aufsichtsrat und gleichzeitig<br />

Nummer: 46<br />

15. Jahrgang 2/00<br />

dessen stellvertretender Vorsitzender. Mit Herrn Schuhe gewinnt<br />

das Haus dadurch nicht nur einen sehr erfahrenen und motivier-<br />

ten Geschäftsführer und Administrator als Nachfolger für Herrn<br />

Dr. Helmchen, sondern auch eine Person, die die Kontinuität des<br />

(v.l.: Herr Schuhe, Frau Fehrenbacher, Dr. Deplanque)<br />

Hauses sichtbar repräsentiert und, zusammen mit dem wissen-<br />

schaftlich-technischen Geschäftsführer Herrn Dr. René<br />

Deplanque, die Interessen des Hauses wie bisher weiterhin intensiv<br />

verfolgen wird.<br />

Wir wünschen allen Lesern Lesern ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2001<br />

Inhalt<br />

Wechsel in der Geschäftsführung 1<br />

Personalwechsel beim <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN 2<br />

Neuer Messeauftritt für 2001 2<br />

Kunststoffdatenbanken jetzt neu im Internet 2<br />

"Common Names" kurz vor dem Launch 2<br />

Vernetztes Studium - <strong>Chemie</strong>-Ingenieur ?? 3<br />

Deutsch-russisches IuD-Kooperationstreffen im BMBF 3<br />

Besuch bei CIB 4<br />

Wachstum bei SPORE 4<br />

Termine 4


2<br />

Herbst/Winter 2000<br />

Weiterer<br />

Personalwechsel beim<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN<br />

Personaländerungen sind nicht nur auf der<br />

Geschäftsführerebene zu verzeichnen: bis zum<br />

Ende des Jahres werden 3 verdiente Mitarbeiter,<br />

die jeder für sich das <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN<br />

geprägt haben, aus dem Institut ausscheiden.<br />

(v.l.: Fr. Toreck, Dr. Scharnow, Fr. Rissé)<br />

Frau Renate Toreck (vormals Nobles), die die<br />

Verwaltung ab Dezember 1988 leitete, ist Ende<br />

November in den wohlverdienten Ruhestand<br />

getreten. Ihre Nachfolgerin ist Frau Luitgard<br />

Fehrenbacher, vormals Verwaltungsleiterin im<br />

Max-Planck-Institut für evolutionäre<br />

Anthropologie in Leipzig (siehe Bild Seite 1).<br />

Herr Dr. Hans-Georg Scharnow, seit 1991 für<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN und seit 1995 als Leiter der<br />

Abteilung "Ingenieur Daten" tätig, tritt eben-<br />

falls in den Ruhestand. Seine Aufgaben werden<br />

weitgehend von Herrn Dr. Jost T. Bohlen (Be-<br />

reichsleiter "Produktentwicklung und Inter-<br />

net") übernommen.<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE aktuell Nr. 02/00<br />

Last but not least verlieren wir auch zum Jah-<br />

reswechsel Frau Gudrun Rissé, Mitarbeiterin im<br />

Sekretariat seit Juli 1985, die ebenfalls in den<br />

wohlverdienten Ruhestand eintreten wird.<br />

Neuer Messeauftritt für<br />

2001<br />

Am 29.09.2000 wurde im Rahmen einer Marke-<br />

ting-Veranstaltung im Hause der neue Messe-<br />

auftritt von <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN der Presse und<br />

den Mitarbeitern und Freunden des Hauses prä-<br />

sentiert. Nach nun 5-jähriger Messepräsenz<br />

nach dem alten Muster und auf Grund von<br />

Erweiterungen des Produktangebots und zwei-<br />

er bedeutender Jubiläen - 170 Jahre "Chemi-<br />

sches Zentralblatts" (2000) und 20 Jahre<br />

"<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN" (2001) - wurde beschlos-<br />

sen, das Haus auf Messen und anderen Veran-<br />

staltungen in neuer Form zu präsentieren.<br />

Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Berlin</strong>er Werbeagentur "w.a.l." entwickelt und<br />

sieht vor, die komplexe Darstellung des Lei-<br />

stungsspektrums von <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN mit<br />

der Hauptaussage: "Welt der <strong>Chemie</strong>-<br />

Information" auf 7 Tafeln/Postern zu präsentie-<br />

ren. Auf jedem Plakat wird neben dem Gesamt-<br />

programm in Kurzform das spezifische Thema<br />

detailliert vorgestellt. Die Tafeln übernehmen<br />

selbstverständlich das bisherige Corporate<br />

Design des Instituts: es dominiert ein format-<br />

füllendes Hauptbildmotiv zum Thema, die Bild-<br />

motive aller anderen Themen erscheinen als<br />

kleinformatige Bildzitate vergleichbar mit<br />

Icons eines Softwareprogramms. Als Beispiel<br />

ist das "Chemische Technik"-Plakat abgebildet.<br />

Nach dieser Idee ist jede beliebige Zusammen-<br />

stellung von Themen-Tafeln möglich.<br />

Der erste Auftritt in dieser Form war auf der<br />

"Online Information 2000"-Ausstellung in<br />

London Anfang des Monats.<br />

Kunststoffdatenbanken<br />

jetzt neu im Internet<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLINs Kunststoffdatenbanken<br />

POLYMAT und POLYTRADE, die gemeinsam<br />

mit der TDS Herrlich GmbH erstellt und<br />

vertrieben werden, sind jetzt auch über das<br />

neue Datenbank-Portal der TDS Herrlich GmbH<br />

unter der Adresse www.polybase.com<br />

verfügbar.<br />

Mit diesem Angebot werden Betriebe der<br />

kunststoffverarbeitenden Industrie, aber auch<br />

Institute, die rasch, zielgerichtet und preiswert<br />

an Informationen kommen wollen, angespro-<br />

chen.<br />

Die verwendete Software bietet durch ihre für<br />

alle Datenbanken gleich strukturierte Oberflä-<br />

che eine besondere Funktion. Der Benutzer<br />

kann seine gesuchten Begriffe (z. B. bevorzugte<br />

Anwendung: Gasrohr) oder Werte (z. B. Biege-<br />

2<br />

festigkeit zwischen 20 und 30 N/mm ) in Such-<br />

felder eintragen. Nach Betätigung des "Index”-<br />

Buttons erhält er eine Liste aller möglichen<br />

Suchbegriffe für diese Felder. Das Suchergebnis<br />

zeigt eine kostenlose (!) Liste, die beispielsweise<br />

in der Werkstoff-Datenbank Produktkurzzei-<br />

chen und Anwendungen enthält. Damit kann<br />

der Kunde die für ihn interessanten Produkte<br />

auswählen und sich die zugehörigen Informa-<br />

tionen in diversen Formaten anzeigen lassen.<br />

POLYMAT und POLYTRADE sind kostenpflichti-<br />

ge Datenbanken. Je nach Art und Umfang der<br />

angezeigten Daten zahlt der Benutzer zwischen<br />

2 und 10 DM pro Suchergebnis. Weitere Daten-<br />

banken wie zum Beispiel WebMAT, WebSEMI<br />

und WebADD stehen kostenlos zur Verfügung.<br />

Neue Auflage von<br />

"Common Names"<br />

kurz vor dem Launch<br />

Anfang des neuen Jahres wird das ehemalige<br />

"Trivialnamen Handbuch" ("Dictionary of Com-<br />

mon Names") in einer stark erweiterten und<br />

überarbeiteten Auflage von Wiley-VCH unter<br />

dem Namen "Dictionary of Common Names" in<br />

den Handel gebracht. Begleitend erscheint<br />

dann auch eine CD, die es dem Benutzer ermög-<br />

licht, neben einer Suche nach Namen von Ver-<br />

bindungen auch über eine Struk-<br />

tur/Teilstruktursuche an die gewünschte Infor-<br />

mation zu gelangen. "Common Names" bein-<br />

haltet ca. 50.000 nicht-systematische Namen<br />

zu etwa 40.000 Verbindungen aus den Berei-<br />

chen einfache organische Chemikalien, Natur-<br />

produkte, Akronyme wichtiger Verbindungen<br />

und ausgewählte Handelsnamen von Farben,<br />

Arzneimitteln und anderen industriellen che-<br />

mischen Produkten. Jeder Eintrag beinhaltet<br />

Namen der Verbindung in Deutsch und Eng-


lisch, die Strukturformel mit ggf. voller Stereo-<br />

chemie, CAS Registry Nummer und eine ausge-<br />

wählte Literaturstelle für weitere Informatio-<br />

nen zu Synthese, Struktur und Aktivität.<br />

Bald ein europäisches<br />

"Vernetztes Studium -<br />

<strong>Chemie</strong>-Ingenieur" ??<br />

Gemeinsam mit der französischen Botschaft<br />

organisierte das Leitprojekt "Vernetztes Studi-<br />

um-<strong>Chemie</strong>" (VSC) des <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN im<br />

September ein Treffen im Magnus-Haus in<br />

<strong>Berlin</strong> zwischen Vertretern von französischen<br />

Hochschulen in der Wissenschaftsorganisation<br />

Fédération Gay Lussac (FGL) und dem Bundes-<br />

ministerium für Bildung und Forschung<br />

(BMBF). Ziel des Gesprächs war u.a. zu erörtern,<br />

welche Produkte aus dem Leitprojekt in die fran-<br />

zösische Hochschulausbildung für <strong>Chemie</strong>in-<br />

genieure möglichst übernommen werden könn-<br />

ten.<br />

Seit 1999 koordiniert <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN im<br />

Rahmen des VSC die Projekt-Entwicklungs-<br />

arbeiten von 13 deutschen, zwei assoziierten<br />

englischen und einer schweizerischen Hoch-<br />

schule bei der Entwicklung von digitalen Wis-<br />

sensmodulen für ein neuartiges, netzgestütztes<br />

multimediales <strong>Chemie</strong>-Studium. Das Leitpro-<br />

jekt wird mit 41 Millionen DM vom BMBF geför-<br />

dert.<br />

In Zusammenarbeit mit der auf deutscher und<br />

französischer Seite zuständigen Gremien soll<br />

versucht werden, die gemeinsame Akkreditie-<br />

rung von Lernmodulen zu erreichen. Die<br />

Gewährleistung der hohen wissenschaftlichen<br />

Qualität dieser Lernmodule wird durch eine<br />

enge Zusammenarbeit mit Kollegen an den<br />

Hochschulen, der GDCh bzw. der FGL im Rah-<br />

men eines zu erarbeitenden Peer-Review-<br />

Systems erzielt werden. Durch diese gemeinsa-<br />

me Zertifizierung bzw. wissenschaftliche Quali-<br />

tätskontrolle werden Studieninhalte vergleich-<br />

bar, unabhängig davon in welchem Semester<br />

der Stoff gelehrt wird, was ein wichtiger Schritt<br />

auf dem Weg zu einer europäischen Harmoni-<br />

sierung darstellen wird.<br />

Sobald die erforderlichen Voraussetzungen<br />

geschaffen sind, sollen erste Produkte aus dem<br />

VSC-Leitprojekt zertifiziert werden.<br />

Deutsch-russisches IuD-<br />

Kooperationstreffen im<br />

BMBF<br />

Wie in den vergangenen Jahren nahm<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN auch in diesem Jahr an dem<br />

jährlich in Rußland oder Deutschland stattfin-<br />

denden Kooperationstreffen zur Entwicklung<br />

der deutsch-russischen Zusammenarbeit auf<br />

dem Gebiet der Information und Dokumentati-<br />

on (IuD) teil.<br />

Auf Einladung der Bundesrepublik Deutschland<br />

besuchte in diesem Jahr die russische Delegati-<br />

on die Technologiestiftung <strong>Berlin</strong>, die Agentur<br />

für Technologietransfer und Innovationsföde-<br />

rung in Rostock und die Technische Informa-<br />

tionsbibliothek in Hannover. Am 26.10.2000<br />

fand in der <strong>Berlin</strong>er Dienststelle des BMBF das<br />

Kooperationstreffen zum ersten Mal in der<br />

Hauptstadt statt.<br />

Dr. Flambard, Mitglied der deutschen<br />

Delegation, der zusammen mit Herrn Manfred<br />

Busowietz (Projektträger des BMBF für Fachin-<br />

formation beim GMD Darmstadt und ebenfalls<br />

Delegationsmitglied) die russische Delegation<br />

während ihres Aufenthalts in Deutschland<br />

begleitete, berichtete über das Engagement<br />

von <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN in Rußland, vor allem<br />

über die Aktivitäten unserer russischen Vertre-<br />

tungen in Moskau, Yaroslavl' und Perm und<br />

über den Status weiterer Kooperationsprojekte<br />

u.a. mit der Russischen Akademie der Wissen-<br />

schaften.<br />

Besuch bei CIB<br />

Frau Ida Copenhaver, Editorial Database Mana-<br />

ger bei CAS, besuchte Ende Oktober 2000 im<br />

Rahmen eines Europaaufenthaltes für zwei<br />

Tage den CAS Input <strong>Berlin</strong> (CIB). Obwohl Frau<br />

Copenhaver seit Jahren die CAS-Kontaktperson<br />

für CIB ist, war es ihr erster Besuch im<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN.<br />

Sie verschaffte sich einen Überblick über unsere<br />

Arbeiten für CAS und war sehr daran interes-<br />

siert, die Indexierer, deren Namen ihr seit lan-<br />

gem geläufig sind, endlich auch persönlich ken-<br />

nenzulernen.<br />

Im Gegenzug war es für die CIB-Redaktion wich-<br />

tig, einmal direkt über die generelle CAS-<br />

Philosophie und daneben zahlreiche Einzel-<br />

punkte diskutieren zu können.<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE aktuell Nr. 02/00<br />

Anfang November 2000 hatte CIB die Gelegen-<br />

heit, Frau Sylvia Teague, Senior Scientific<br />

Information Analyst bei CAS, im<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN zu begrüßen. Frau Teague<br />

war dienstlich in Europa unterwegs und führte<br />

im CIB eine eintägige Schulung für die Indexie-<br />

rer durch. Daneben war sie erfreut, alte<br />

Bekannte wiederzutreffen, da sie bereits vor<br />

einigen Jahren für längere Zeit im<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN tätig war.<br />

Starkes Wachstum bei<br />

Herausgeber:<br />

Impressum<br />

Fachinformationszentrum CHEMIE GmbH, Franklinstraße 11,<br />

D-10587 <strong>Berlin</strong>,<br />

Tel.: (+30) 399 77 - 140, Fax: - 132<br />

Internet: http://www.fiz-chemie.de<br />

STNMail: HLPFCHK<br />

E-mail: info@fiz-chemie.de<br />

Redaktion: Dr. Anthony R. Flambard, Marketing/Vertrieb<br />

"<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN aktuell" (FCA) wird vom <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN auf<br />

Anforderung kostenlos an alle interessierten Abnehmer verschickt.<br />

Bitte melden Sie sich vorzugsweise schriftlich, Sie werden dann in<br />

den FCA Verteiler aufgenommen. Anschriftenänderungen teilen Sie<br />

uns bitte unter Nennung der alten Adresse mit.<br />

FCA erscheint in unregelmäßiger Folge, z. Z. zweimal im Jahr.<br />

ISSN 0930-276X<br />

Auflage: 1000<br />

Redaktionsschluß: 11.12.2000<br />

SPORE<br />

Mit dem umfangreichsten vierteljährlichen<br />

Update (110 Referate mit 1045 Reaktionen) seit<br />

Bestehen der Datenbank SPORE (Solid-Phase<br />

Organic REactions) umfaßt der Datenbestand<br />

heute insgesamt 1543 Referate aus 1832 Publi-<br />

kationen mit ca. 11.500 Reaktionen und 17.000<br />

Molekülen. Im Durchschnitt erhöhte sich die<br />

Anzahl der pro Quartal hinzugefügten Reaktio-<br />

nen von 420 im Jahre 1998 auf 770 in diesem<br />

Jahr.<br />

Bei SPORE handelt es sich um ein wertvolles<br />

Hilfsmittel für die Syntheseplanung von z.B.<br />

pharmakologisch wirksamen Verbindungen an<br />

festen Phasen. SPORE ermöglicht die Auswahl<br />

von geeigneten Polymeren, Linkern und Ligan-<br />

den für spezifische Reaktionsbedingungen, die<br />

Auswahl von Reagenzien und experimentellen<br />

Bedingungen für bestimmte Synthese-<br />

Methodologien und die Bestimmung der Stabi-<br />

lität von funktionellen Gruppen unter festge-<br />

legten Bedingungen. SPORE wird weltweit über<br />

unseren Partner MDL Information Systems, Inc.<br />

angeboten.<br />

3


<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN Services Schulungstermine und Benutzertreffen Januar-April 2001<br />

Nr. Termin Ort Thema Preis in DM (€) Dauer<br />

21001 23.01.2001 <strong>Berlin</strong> CAplus Einführung 400,- (204,52) ganztägig<br />

21002 24.01.2001 <strong>Berlin</strong> Dictionary Search 400,- (204,52) ganztägig<br />

21003 25.01.2001 <strong>Berlin</strong> Strukturrecherche mit STN Express 400,- (204,52) ganztägig<br />

21501 26.01.2001 <strong>Berlin</strong> CAS Benutzertreffen kostenlos vormittags<br />

- CA LEXICON<br />

- BIOTECHNOLOGIE IN CAS FILES<br />

21004 27.02.2001 IGE, Bern MARPAT 400,- (204,52) ganztägig<br />

21005 28.02.2001 IGE, Bern Reaktionen/Synthesen: CASREACT/ChemInformRX 400,- (204,52) ganztägig<br />

21502 01.03.2001 IGE, Bern CAS Benutzertreffen kostenlos vormittags<br />

- CA LEXICON<br />

- RINGSYSTEME IN REGISTRY<br />

21011 02.04.2001 <strong>Berlin</strong> Biosequenzen 400,- (204,52) ganztägig<br />

21012 03.04.2001 <strong>Berlin</strong> Strukturrecherche für Fortgeschrittene 400,- (204,52) ganztägig<br />

21013 04.04.2001 <strong>Berlin</strong> MARPAT 400,- (204,52) ganztägig<br />

21014 05.04.2001 <strong>Berlin</strong> Reaktionen/Synthesen: CASREACT/ChemInformRX 400,- (204,52) ganztägig<br />

21503 06.04.2001 <strong>Berlin</strong> CAS Benutzertreffen kostenlos vormittags<br />

- CA LEXICON<br />

- RINGSYSTEME IN REGISTRY<br />

Für Auskünfte und zur Anmeldung stehen wir Ihnen mit folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:<br />

Tel.: (030) 399 77-111 (Help Desk) Fax: (030) 399 77-132 STN Mail: HLPFCHK E-Mail: info@fiz-chemie.de<br />

Anmeldebedingungen: Anmeldungen bitte an das <strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei Absagen später als eine Woche vor Kursbeginn berech-<br />

nen wir DM 100,- (€ 51,13) Verwaltungskosten. Kursabsagen wegen zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor.<br />

Preise: 50% Ermäßigung für Hochschulangehörige. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.<br />

Zusätzlich zu den o.g. Terminen und Themen können interne Workshops in Ihrer Firma/Institution vereinbart werden. Bitte sprechen Sie uns an!<br />

<strong>FIZ</strong> CHEMIE BERLIN<br />

Herrn Dr. R. Kolb<br />

Postfach 12 03 37<br />

D-10593 <strong>Berlin</strong><br />

Formular für schriftliche Anmeldung (Fax, Brief)<br />

Bitte in Blockschrift schreiben und bei Verwendung als Fax<br />

möglichst einen schwarzen Stift benutzen.<br />

Ich melde mich hiermit an für den<br />

Kurs Nr. ................<br />

am .................... in ............................<br />

Name ..................................................<br />

Institution ..............................................<br />

Adresse .................................................<br />

.........................................................<br />

Unterschrift ............................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!