18.10.2013 Aufrufe

Abitur 2012 - gymnasium am wall verden

Abitur 2012 - gymnasium am wall verden

Abitur 2012 - gymnasium am wall verden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Abitur</strong>prüfung<br />

<strong>Abitur</strong>pr fung<br />

Informationen<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

der Qualifikationsphase<br />

über das<br />

A b i t u r 2 0 1 2<br />

<strong>am</strong><br />

<strong>gymnasium</strong> <strong>am</strong> <strong>wall</strong> <strong>verden</strong>


Unser Ziel:<br />

<strong>Abitur</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>am</strong><br />

<strong>gymnasium</strong> <strong>am</strong> <strong>wall</strong> <strong>verden</strong>


g a w<br />

Die <strong>Abitur</strong>prüfungstermine<br />

<strong>Abitur</strong>pr fungstermine<br />

Ende des 4. Halbjahres, Zeugnis für das 4. Halbjahr<br />

und Zulassung zur <strong>Abitur</strong>prüfung <strong>am</strong> 19.04.<strong>2012</strong><br />

Termine für die schriftlichen Prüfungen:<br />

Fach<br />

Deutsch<br />

Biologie<br />

Französisch<br />

Sport<br />

Geschichte<br />

Musik<br />

Englisch<br />

Kunst<br />

Datum<br />

Sa., 21.04.12<br />

Mo., 23.04.12<br />

Di., 24.04.12<br />

Mi., 25.04.12<br />

Do., 26.04.12<br />

Fr., 27.04.12<br />

Do., 03.05.12<br />

Fr., 04.05.12<br />

Fach<br />

Latein<br />

Politik-Wirtsch.<br />

Mathematik<br />

Religion<br />

Physik<br />

Erdkunde<br />

Chemie<br />

Spanisch<br />

Termine für die mündlichen Prüfungen:<br />

Datum<br />

Sa., 05.05.12<br />

Mo., 07.05.12<br />

Di., 08.05.12<br />

Mi., 09.05.12<br />

Do., 10.05.12<br />

Fr., 11.05.12<br />

Sa., 12.05.12<br />

Mo., 14.05.12<br />

Di., 22.05.<strong>2012</strong> bis Do., 24.05.<strong>2012</strong> [ 2./3.07.<strong>2012</strong> ]


Belegungsverpflichtung in der<br />

Qualifikationsphase<br />

Folgende Kurse müssen in der Q-Phase belegt und<br />

mit mehr als 00 Punkten bewertet werden :<br />

4 Kurse in Deutsch<br />

4 Kurse in einer Fremdsprache<br />

2 Kurse in Kunst, Musik oder Darst. Spiel<br />

2 Kurse in Politik-Wirtschaft<br />

2 Kurse in Geschichte<br />

4 Kurse in Religion oder Werte und Normen<br />

4 Kurse in Mathematik<br />

4 Kurse in einer Naturwissenschaft<br />

4 Kurse in Sport<br />

4 Kurse im Seminarfach<br />

g a w<br />

Alle Kurse eines<br />

Faches müssen in<br />

verschiedenen Halbjahren<br />

belegt<br />

werden.<br />

Insges<strong>am</strong>t müssen<br />

mindestens 36 Kurse<br />

belegt werden!


Die Prüfungsf Pr fungsfächer cher im <strong>Abitur</strong><br />

Die <strong>Abitur</strong>prüfung erfolgt in 5 den Prüfungsfächern:<br />

zwei Schwerpunktfächer (P1, P2)<br />

mit erhöhtem Anforderungsniveau<br />

ein drittes Prüfungsfach (P3)<br />

mit erhöhtem Anforderungsniveau<br />

ein Prüfungsfach (P4)<br />

mit grundlegendem Anforderungsniveau<br />

ein Prüfungsfach (P5)<br />

mit grundlegendem Anforderungsniveau<br />

g a w<br />

<strong>Abitur</strong>prüfung<br />

schriftlich<br />

<strong>Abitur</strong>prüfung<br />

mündlich


Ges<strong>am</strong>tqualifikation im <strong>Abitur</strong> (1)<br />

Folgende Kurse müssen in die Ges<strong>am</strong>tqualifikation<br />

eingebracht werden werden :<br />

Fach<br />

Anzahl der Halbjahresergebnisse<br />

Schwerpunkt<br />

alle Prüfungsfächer 4 alle<br />

Deutsch 4 alle<br />

Fremdsprache 4 alle<br />

Kunst oder Musik oder<br />

Darstellendes Spiel<br />

2 alle<br />

Politik-Wirtschaft 2 alle<br />

Geschichte 2 alle<br />

Religion oder WuN 2 alle<br />

Mathematik 4 alle<br />

Naturwissenschaft 4 alle<br />

Seminarfach 2 alle<br />

in 10 neu begonnene<br />

Fremdsprache (RS)<br />

(2) alle<br />

weitere Fremdsprache 4 sprachlich<br />

Musik oder Kunst 2 musisch-künstlerisch<br />

weitere<br />

Naturwissenschaft<br />

4 naturwissenschaftlich<br />

weitere Fremdsprache<br />

oder weitere Naturw.<br />

2<br />

gesellschaftswissenschaftlich<br />

und sportlich<br />

g a w


Ges<strong>am</strong>tqualifikation im <strong>Abitur</strong> (2)<br />

Die Ges<strong>am</strong>tqualifikation setzt sich zus<strong>am</strong>men aus:<br />

Block II<br />

I<br />

28 Schulhalbjahresergebnisse einschließlich der<br />

Prüfungsfächer P3 bis P5 in einfacher Wertung<br />

und<br />

8 Schulhalbjahresergebnisse in den Prüfungsfächern<br />

P1 bis P2 in zweifacher Wertung<br />

Block II II<br />

Die Ergebnisse in der <strong>Abitur</strong>prüfung in den<br />

fünf Prüfungsfächern in vierfacher Wertung<br />

(Das Ergebnis des vierten Prüfungsfachs kann durch das Ergebnis<br />

einer besonderen Lernleistung ersetzt werden)<br />

g a w


Ges<strong>am</strong>tqualifikation im <strong>Abitur</strong> (3)<br />

g a w<br />

Die Ges<strong>am</strong>tpunktzahl errechnet sich aus den Ergebnissen<br />

im Block I:<br />

(28 Ergebnisse [einfach] + 8 Ergebnisse [zweifach]) * (40/44)<br />

im Block II:<br />

5 Ergebnisse [vierfach]<br />

Ges<strong>am</strong>tpunktzahl = Summe Block I + Summe Block II<br />

Die Ges<strong>am</strong>tpunktzahl liegt zwischen 300 und 900<br />

und wird in eine Durchschnittsnote umgerechnet.<br />

Dabei gilt: 300 Punkte entsprechen 4,0<br />

900 Punkte entsprechen 1,0


Die Zulassung zum <strong>Abitur</strong><br />

g a w<br />

Nach Vorliegen der Ergebnisse des vierten Schulhalbjahres kann die<br />

Meldung zur <strong>Abitur</strong>prüfung erfolgen. Dabei ist anzugeben, welche<br />

Schulhalbjahresergebnisse in Block I der Ges<strong>am</strong>tqualifikation eingehen<br />

soll.<br />

Die Prüfungskommission 1 beschließt die Zulassung, wenn die<br />

Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen erfüllt sind und<br />

im Block I mindestens 200 Punkte erreicht werden.<br />

Dabei müssen unter den 28 Schulhalbjahresergebnissen in einfacher<br />

Wertung mindestens 24 und unter den 8 Schulhalbjahresergebnissen<br />

in zweifacher Wertung mindestens 5 Schulhalbjahresergebnissen mit<br />

mindestens 5 Punkten in einfacher Wertung erreicht worden sein.<br />

Also: max. 3 „Unterkurse“ (von 8) bei den P1- und P2-Kursen<br />

max. 4 „Unterkurse“ (von 28) bei den übrigen Kursen<br />

1 Die Prüfungskommission: Frau Sehrt (VPK), Herr Brandt, Herr Sodys


Die schriftliche <strong>Abitur</strong>prüfung<br />

(über wenigstens 2 Schulhalbjahre)<br />

Zu bearbeitende Prüfungsaufgaben:<br />

In allen Prüfungsfächern werden zwei<br />

oder drei Prüfungsaufgaben vorgelegt<br />

Der Prüfling hat eine Auswahlzeit von<br />

bis zu 20 Minuten<br />

Korrektur und Bewertung:<br />

Kennzeichnung der Vorzüge und der Mängel<br />

Bearbeitungszeit:<br />

g a w<br />

P1, P2 und P3: 300 Minuten<br />

Sport P1: 240 Minuten<br />

P4: 220 Minuten<br />

ggf. Verlängerung bei<br />

experimentellen Arbeiten<br />

Abzug von 1 bis 2 Punkten bei schwerwiegenden Verstößen gegen die<br />

sprachliche Richtigkeit oder die äußere Form<br />

Gutachten mit Bewertung<br />

Festsetzung der endgültigen Bewertung durch FPA (ggf. VPK)


Vorbereitungszeit:<br />

in der Regel 20 Minuten<br />

Aufzeichnungen machen erlaubt<br />

bei Zuspätkommen keine<br />

Verschiebung des Prüfungsbeginns<br />

Anwesende:<br />

Die mündliche <strong>Abitur</strong>prüfung<br />

(über wenigstens 2 Schulhalbjahre)<br />

die drei Mitglieder des FPA<br />

Mitglieder der PK<br />

bis zu 2 weitere Personen<br />

(bei dienstlichem Interesse)<br />

mit Zustimmung des Prüflings:<br />

ein Mitglied des Schulelternrates<br />

ein Mitglied des Schülerrates<br />

bis zu 2 Schüler des 12. Jg.<br />

Durchführung:<br />

Einzelprüfung<br />

Dauer 20 bis 30 Minuten<br />

bei Prüfung in einer Gruppe<br />

50 bis 70 Minuten<br />

Bewertung:<br />

Vorschlag des Prüfers<br />

Festsetzung durch FPA<br />

bei Stimmengleichheit<br />

Entscheidung durch VPK<br />

g a w<br />

keine inhaltliche Wiederholung der<br />

schriftlichen Prüfung<br />

Bezug mindestens auf Sachgebiete<br />

zweier Schulhalbjahre<br />

Gliederung in zwei Teile<br />

(Vortrag / Prüfungsgespräch)<br />

Fragen auch durch FPL und VPK


Die mündliche Zusatzprüfung<br />

(in den P1 – P4-Fächern)<br />

Nach Vorliegen aller Ergebnisse in den <strong>Abitur</strong>prüfungen beschließt<br />

die Prüfungskommission 1 , welche Prüflinge in welchen Fächern der<br />

schriftlichen Prüfung auch mündlich geprüft werden.<br />

Eine Zusatzprüfung wird angesetzt, wenn<br />

- dies zum Bestehen erforderlich ist oder<br />

- eine sehr große Abweichung zum Durchschnitt der Schulhalbjahresergebnisse<br />

vorliegt.<br />

1 Die Prüfungskommission: Frau Sehrt (VPK), Herr Brandt, Herr Sodys<br />

g a w<br />

Eine mündliche Prüfung kann auch auf Antrag des Prüflings angesetzt<br />

werden.<br />

Der Schulleiter teilt die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen und<br />

die angesetzten Zusatzprüfungen mit.<br />

Kann die <strong>Abitur</strong>prüfung auch mit mündlichen Zusatzprüfungen nicht<br />

mehr bestanden werden, so wird die Prüfung abgebrochen.


Das Bestehen der <strong>Abitur</strong>prüfung<br />

<strong>Abitur</strong>pr fung<br />

Die <strong>Abitur</strong>prüfung bestanden haben alle Prüflinge, die<br />

1. zum <strong>Abitur</strong> zugelassen worden sind,<br />

2. im Block II der Ges<strong>am</strong>tqualifikation mindestens 100 Punkte<br />

erreicht haben,<br />

3. in drei Prüfungsfächern, darunter P1 oder P2, mindestens<br />

20 Punkte erreicht haben.<br />

g a w<br />

Ges<strong>am</strong>tpunktzahl = Summe Block I + Summe Block II


Fach<br />

Berechnung der Ges<strong>am</strong>tqualifikation<br />

g a w<br />

eN gN Block II (5)<br />

Block I (Q-Phase)<br />

P1-P3 P4-P5 1.Hj. 2.Hj. 3.Hj. 4.Hj. 1.Hj. 2.HJ. 3.Hj. 4.Hj. 1.Hj. 2.Hj. 3.Hj. 4.Hj. <strong>Abitur</strong><br />

(4)<br />

Mindest-Belegungs- Belegung Halbjahres-Bewertung<br />

verpflichtung<br />

Deutsch 4 Kurse X X X X<br />

Englisch<br />

Französisch (1)<br />

Latein (1)<br />

Spanisch (1)<br />

Kunst (2)<br />

Musik (2)<br />

Darst. Spiel --- --- ---<br />

Erdkunde<br />

Geschichte 2 Kurse<br />

Politik-Wirtschaft 2 Kurse<br />

Religion ---<br />

4 Kurse in einem Fach<br />

Werte und Normen --- --- ---<br />

Mathematik 4 Kurse X X X X<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Physik<br />

Informatik ---<br />

4 Kurse in einer<br />

Fremdsprache<br />

2 Kurse in einem Fach<br />

4 Kurse in einem Fach<br />

Sport --- 4 Kurse X X X X<br />

Seminarfach (3) --- --- 4 Kurse X X X X ---<br />

Summen:<br />

Wahlen (0)<br />

Summen:<br />

Kurse insges<strong>am</strong>t: Punkte insges<strong>am</strong>t: *(40:44)=<br />

(insges<strong>am</strong>t > 36 K.)<br />

Ges<strong>am</strong>tqualifikation (Punkte eintragen)<br />

(insges<strong>am</strong>t > 200 P.)<br />

(insges<strong>am</strong>t genau 36 Kurse)<br />

Ges<strong>am</strong>tpunktzahl (6) /Note<br />

(insg. > 100 P.)<br />

(5 Ergebnisse)


Berechnung der Ges<strong>am</strong>tqualifikation<br />

Wichtige Hinweise:<br />

(0) Hier bitte alle gewählten Fächer ankreuzen und die Summen (Anzahl Kurse) unten bilden und überprüfen.<br />

(1) Bei einer in der E-Phase neu begonnenen Fremdsprache müssen die Leistungen aus zwei Halbjahren eingebracht werden.<br />

Diese Verpflichtung besteht jedoch nur für Schülerinnen und Schüler, die im Sek. I -Bereich keine zweite Fremdsprache erlernt haben.<br />

(2) Im musisch-künstlerischen Schwerpunkt müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse in dem nicht als Schwerpunktfach gewählten Fach Musik<br />

oder Kunst einbegracht werden.<br />

(3) Das Seminarfach wird durchgehend belegt. Es müssen die Leistungen aus genau zwei Halbjahren eingebracht werden, darunter dasjenige,<br />

in dem die Facharbeit geschrieben wurde.<br />

g a w<br />

(4) 28 Kurse in einfacher Wertung, darunter alle Kurse des 3., 4. und 5. Prüfungsfachs. Mindestens 24 Kurse mit mindestens 05 P.<br />

Pflicht: 4 x Deutsch, 4 x eine Fremdsprache, 2 x Kunst oder Musik oder DS, 2 x Politik-Wirt., 2 x Geschichte, 2 x Religion oder WuN<br />

4 x Mathematik, 4 x eine Naturwissenschaft, 2 x Seminarfach (incl. Facharbeitshalbjahr)<br />

8 Kurse in den P1- und P2-Fächern in zweifacher Wertung<br />

von den 8 Kursen müssen mindestens fünf mindestens 05 P. aufweisen<br />

Zusätzlich: maximal 3 x Sport; wenn mehr als 1 Kurs, dann mindestens zwei verschiedene Sportarten und mindestens eine Individualsportart<br />

Weitere Kurse nach Wahl bis 28 insges<strong>am</strong>t erreicht sind<br />

In Block I müssen genau 36 Ergebnisse eingetragen sein. Die erreichte Ges<strong>am</strong>tpunktzahl wird mit 40 multipliziert und<br />

anschließend durch 44 dividiert. (Umrechnung auf 40 Kurse)<br />

(5) <strong>Abitur</strong>leistungen in P1 bis P5 in vierfacher Wertung<br />

In mindestens drei Fächern - darunter P1 oder P2 - müssen mindestens 20 P. (in vierfacher Wertung) erreicht werden<br />

(6) Die Ges<strong>am</strong>tpunktzahl berechnet sich aus der Summe der erreichten Punkte in Block I und Block II.<br />

Die Durchschnittsnote (<strong>Abitur</strong>note) ergibt sich aus einer entsprechenden Tabelle.


Die Berechnung der <strong>Abitur</strong>note<br />

Die Ges<strong>am</strong>tpunktzahl liegt zwischen 300 und 900 und wird nach<br />

der folgenden Tabelle in eine Durchschnittsnote umgerechnet.<br />

301<br />

319<br />

337<br />

355<br />

373<br />

391<br />

409<br />

Punkte<br />

300<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

318<br />

336<br />

354<br />

372<br />

390<br />

408<br />

426<br />

Note<br />

4,0<br />

3,9<br />

3,8<br />

3,7<br />

3,6<br />

3,5<br />

3,4<br />

3,3<br />

427<br />

445<br />

463<br />

481<br />

499<br />

517<br />

535<br />

553<br />

Punkte<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

444<br />

462<br />

480<br />

498<br />

516<br />

534<br />

552<br />

570<br />

Note<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,0<br />

2,9<br />

2,8<br />

2,7<br />

2,6<br />

2,5<br />

571<br />

589<br />

607<br />

625<br />

643<br />

661<br />

679<br />

697<br />

Punkte<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

588<br />

606<br />

624<br />

642<br />

660<br />

678<br />

696<br />

714<br />

Note<br />

2,4<br />

2,3<br />

2,2<br />

2,1<br />

2,0<br />

1,9<br />

1,8<br />

1,7<br />

715<br />

733<br />

751<br />

769<br />

787<br />

805<br />

823<br />

Punkte<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

g a w<br />

732<br />

750<br />

768<br />

786<br />

804<br />

822<br />

900<br />

Note<br />

1,6<br />

1,5<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,0


Die besondere Lernleistung<br />

► freiwillige Lernleistung<br />

► im Rahmen oder Umfang von mindestens 2 Schulhalbjahren<br />

► Lehrkraft des Seminarfachs legt Thema und Umfang fest<br />

► oder umfassender Beitrag aus bestimmten Schülerwettbewerben<br />

Schriftliche Dokumentation<br />

- selbständige Anfertigung<br />

- individuelle Schülerleistung<br />

auch bei Gruppenarbeiten erkennbar<br />

- Abgabe bis zum letzten Unterrichtstag<br />

im vierten Halbjahr<br />

- durch einen Fachprüfungsausschuss<br />

Die Bewertung<br />

- 00 Punkte, wenn individuelle Schülerleistung bei der schriftlichen Dokumentation<br />

nicht nachweisbar ist<br />

- Bewertung Dokumentation : Kolloquium im Verhältnis 2 : 1<br />

Kolloquium<br />

- erfolgt während der zusätzlichen<br />

mündlichen Prüfungen P1 bis P4<br />

- dauert 20 bis 30 Minuten<br />

- vierfache Wertung in Block II (statt P4-Ergebnis) der Ges<strong>am</strong>tqualifikation<br />

g a w<br />

- bei Gruppenarbeiten 50 bis 70 Minuten


Die Fachhochschulreife<br />

• Schulischer Teil der Fachhochschulreife:<br />

Nachweis bestimmter Leistungen in zwei<br />

zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren<br />

der Qualifikationsphase<br />

• Berufsbezogener Teil der Fachhochschulreife:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder<br />

einjähriges berufsbezogenes Praktikum<br />

Auf Antrag stellt die Schule ein Zeugnis der<br />

Fachhochschulreife aus, wenn der schulische<br />

und der berufsbezogene Teil der Fachhochschulreife<br />

nachgewiesen werden.<br />

g a w


Die Fachhochschulreife<br />

Fachhochschulreife – schulischer Teil<br />

g a w<br />

Nachweis folgender Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden<br />

Schulhalbjahren der Qualifikationsphase:<br />

Im P1- und P2-Fach insges<strong>am</strong>t mindestens 40 Punkte in zweifacher<br />

Wertung, darunter in dreien dieser Schulhalbjahresergebnisse jeweils<br />

mindestens 10 Punkte in zweifacher Wertung (maximal ein „Unterkurs“ im<br />

P1- bzw. P2-Fach)<br />

In weiteren elf Schulhalbjahresergebnissen, darunter in mindestens sechs<br />

Ergebnissen vierstündiger und höchstens fünf zweistündiger Fächer,<br />

insges<strong>am</strong>t mindestens 55 Punkte in einfacher Wertung und davon in<br />

mindestens neun Schulhalbjahresergebnissen mindestens jeweils 5 Punkte<br />

(max. zwei „Unterkurse“ )<br />

Das P3-Fach muss mit beiden Kursen eingebracht werden.<br />

Folgende Fächer müssen mit jeweils zwei Kursen berücksichtigt werden:<br />

Deutsch, eine Fremdsprache, Geschichte oder Prüfungsfach aus B,<br />

Mathematik, eine Naturwissenschaft.<br />

Aus den Ergebnissen in diesen 15 Kursen errechnet sich durch Addition<br />

eine Ges<strong>am</strong>tpunktzahl und daraus (nach Tabelle) eine Durchschnittsnote.


Das Ziel erreicht !<br />

<strong>Abitur</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

Entlassungsfeier <strong>am</strong><br />

Freitag, d. 6. Juli <strong>2012</strong><br />

<strong>gymnasium</strong> <strong>am</strong> <strong>wall</strong> <strong>verden</strong>


Wichtiger Hinweis zum<br />

Zentralabitur <strong>2012</strong><br />

Für einige Fächer liegen inhaltliche Schwerpunkte vor, die bis zum<br />

<strong>Abitur</strong> <strong>2012</strong> verbindlich im Unterricht der Q-Phase behandelt<br />

werden müssen. Ansonsten gelten die Vorgaben der Kerncurricula.<br />

Jeder sollte sich für die gewählten Prüfungsfächer eingehend<br />

darüber informieren!!!<br />

Quelle im Internet: www.nibis.de<br />

Informationen zum GaW: www.gaw-<strong>verden</strong>.de<br />

www.gaw <strong>verden</strong>.de<br />

Informationen zum Jahrgang: ???<br />

g a w


Verantwortlich für Darstellung und Inhalt:<br />

Rüdiger Brandt<br />

Koordinator im Aufgabenfeld C<br />

Gymnasium <strong>am</strong> Wall - Windmühlenstraße 9 - 27283 Verden<br />

Tel.: 04231 – 921822 Fax: 04231 - 921820<br />

Mail: r.brandt@gaw-<strong>verden</strong>.de<br />

<strong>gymnasium</strong> <strong>am</strong> <strong>wall</strong> <strong>verden</strong><br />

Stand: 3. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!