15.10.2013 Aufrufe

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stop-Kategorie 1:<br />

Hier erfolgt ein gesteuertes Stillsetzen mit Energiezufuhr zu dem Antriebselement, um den<br />

Halt zu erreichen. Nach erfolgtem Stillstand ist die Energiezufuhr zu unterbrechen.<br />

Anwendungsbeispiel: Motor mit Gleichstrombremse oder geregeltem Antrieb.<br />

Abb. 23 Stop-Kategorie 1<br />

Bei Stop-Kategorie 2 bleibt die Energiezufuhr zu den Antrieben erhalten.<br />

Stop-Kategorie 2 ist nicht zulässig für NOT-AUS- Anwendungen.<br />

EN 60204 :1988<br />

Der NOT-AUS- Befehl muß den Ausschalteinrichtungen (Schaltern) entweder durch ein<br />

direktwirkendes mechanisches Glied oder durch das Unterbrechen eines betriebsmäßigen<br />

an Spannung liegenden Steuerstromkreis gegeben werden. Der direkt wirkende Not-Aus ist<br />

dargestellt in Abb. 25.<br />

Fehlerrisiken: Überbrückung des Not-Aus-Tasters.<br />

Betätigt der Bediener in diesem Fall den Not-Aus-Taster, wird der Befehl nicht ausgeführt.<br />

Das Prinzipschaltbild entspricht der Steuerungskategorie B oder 1 .<br />

In Abb. 26 wird gezeigt, wie eine Not-Aus Funktion auf keinen Fall realisiert werden darf.<br />

Sollen bei einem Not-Aus-Befehl mehrere Stromkreise abgeschaltet werden, ist für die<br />

Vervielfältigung des Befehls ein erhöhter Schaltungsaufwand zu betreiben.<br />

(indirekt wirkender Not-Aus ).<br />

M~<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!