15.10.2013 Aufrufe

Approximationstheorie

Approximationstheorie

Approximationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 4 MEHR ÜBER BERNSTEINPOLYNOME<br />

4. Zu f ∈ C (Sd) ist das n–te Bernsteinpolynom Bnf definiert als<br />

Bnf = <br />

α<br />

<br />

f Bα.<br />

n<br />

α∈Γn<br />

Bemerkung 4.27 Definition 4.26 ist eine echte Verallgemeinerung von d = 1: Im Falle des<br />

Standardsimplex I = [0, 1] ist u = u(x) = (1 − x, x) und α = (n − j, j).<br />

Betrachtet man einmal beispielsweise ein dreidimensionales Simplex, so stellt man fest, daß<br />

seine Seiten Dreiecke, also zweidimensionale Simplizes, und die Seiten dieser Seiten Streckenzüge,<br />

also eindimensionale Simplizes, sind. Außerdem sind Punkte ja auch noch nulldimensionale<br />

Simplizes. Solche Teilsimplizes können wir adressieren über δ ∈ {0, 1} d+1 , indem wir<br />

Sδ := {u ∈ Sd : u ≤ δ} S|δ|−1<br />

einführen, siehe Abb 4.4. Dann ergibt sich die “Lokalitätsformel” für multivariate Bernstein-<br />

polynome<br />

S(1,0,1)<br />

S(1,0,0)<br />

v(0)<br />

v(2)<br />

S(1,1,0)<br />

S(0,0,1)<br />

S(1,1,1)<br />

S(0,1,1)<br />

v(1)<br />

S(0,1,0)<br />

Abbildung 4.4: Ein zweidimensionales Simplex (=Dreieck) und die entsprechenden Subsimplizes<br />

Sδ.<br />

(Bnf)| Sδ<br />

d+1<br />

= Bn f|Sδ , δ ∈ {0, 1} , (4.22)<br />

wobei das Bensteinpolynom auf der rechten Seite eines in |δ| − 1 Variablen ist. Und wirklich –<br />

dieses “Innen–Rand”–Verhalten ist der Schlüssel zum Verständnis multivariater Bernsteinpolynome.<br />

Übung 4.12 Zeigen Sie: Sind δ1, . . . , δn ∈ {0, 1} d+1 , dann gilt<br />

n<br />

δ = δj =⇒ Sδ = Sδj : j = 0, . . . , n ,<br />

j=1<br />

wobei ∨ das komponentenweise Maximum und [·] die konvexe Hülle bezeichnet. ♦<br />

Um schon einmal einen Vorgeschmack dafür zu erhalten, wie schön man mit baryzentrischen<br />

Koordinaten rechnen kann, sehen wir uns das Gegenstück der Graderhöhungsformel an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!