15.10.2013 Aufrufe

Approximationstheorie

Approximationstheorie

Approximationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Haar–Räume und Alternanten 49<br />

3.3 Haar–Räume und Alternanten<br />

Als nächstes befassen wir uns mit der folgenden Frage:<br />

Wie müssen Teilräume Φ ⊂ C(X) beschaffen sein, damit man für jedes f ∈ C(X)<br />

genau ein Element bester Approximation hat?<br />

Definition 3.17 Ein Raum Φ ⊂ C(X) heißt Haar 53 –Raum oder Tschebyscheff–Raum, wenn<br />

#PΦ(f) = 1 für jedes f ∈ C(X). Eine Basis von Φ heißt Tschebyscheff–System, wenn Φ ein<br />

Haar–Raum ist.<br />

Haar–Räume haben also die schöne und gewünschte Eigenschaft, daß die Bestapproximation<br />

stets eindeutig ist, nur haben wir mit Definition 3.17 noch nicht allzuviel gewonnen, sondern<br />

nur der Eigenschaft, die uns interessiert, einen anderen Namen gegeben. Allerdings gibt es eine<br />

weitere Beschreibung der Haar–Räume, die zumindest teilweise auf Haar selbst [27] zurückgeht.<br />

Satz 3.18 Sei X ein kompakter Hausdorffraum, #X ≥ n + 1, und sei Φ ein n–dimensionaler<br />

Teilraum von C(X). Dann sind äquivalent:<br />

1. Φ ist ein Haar–Raum.<br />

2. Eindeutige Interpolation mit Φ ist immer möglich: Zu je n Punkten x1, . . . , xn ∈ X und<br />

Werten y1, . . . , yn ∈ C gibt es genau ein φ ∈ Φ, so daß<br />

φ (xj) = yj, j = 1, . . . , n.<br />

3. jedes 0 = φ ∈ Φ besitzt höchstens n − 1 Nullstellen, d.h.,<br />

#Z (φ) = # {x ∈ X : φ(x) = 0} < n, φ ∈ Φ. (3.15)<br />

Beweis: Beginnen wir mit der (einfachen) Äquivalenz von 2) und 3). In der Tat ist (3.15) dazu<br />

äquivalent, daß für54 x1, . . . , xn ∈ X die einzige Lösung des homogenen Interpolationsproblems<br />

φ (xj) = 0 die Funktion φ = 0 sein kann. Das ist aber wiederum dazu äquivalent, daß für<br />

eine55 Basis φ1, . . . , φn von Φ<br />

⎡<br />

φ1 (x1)<br />

⎢<br />

0 = det ⎣ .<br />

. . .<br />

. ..<br />

⎤<br />

φ1 (xn)<br />

⎥<br />

. ⎦ ,<br />

φn (x1) . . . φn (xn)<br />

53 Alfréd Haar, 1885–1933, ungarischer Mathematiker, studierte in Göttingen bei Hilbert und ist neben dem<br />

Haar–Raum auch durch Haar–Maße (invariante Maße auf Gruppen) und die Haar–Wavelets bekannt.<br />

54 Natürlich disjunkte Punkte<br />

55 Und damit für jede! Warum?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!