15.10.2013 Aufrufe

Approximationstheorie

Approximationstheorie

Approximationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1 Nomographie, Hilberts 13. Problem und Kolmogoroffs Lösung 159<br />

Abbildung 8.1: Logarithmisches Papier mit einem Zusammenhang der Form y(x) = C0 +<br />

C1e −x , wie sie beispielsweise bei Ladezeitberechnungen von Kondensatoren auftreten.<br />

Man sollte allerdings Nomographie nicht unterschätzen – solche grafischen Verfahren gibt es<br />

von fast beliebiger Komplexität, denn die Kurve mit deren Hilfe man das Problem zu lösen<br />

versucht, muß beileibe keine Gerade sein, siehe Abb. 8.2.<br />

Kurvenbasiert kann Nomographie 197 natürlich immer nur bivariat funktionieren, also Funktionen<br />

y = f(x) bestimmen. Wie ist es aber nun mit y = f (x1, . . . , x2)? Um da Nomographie<br />

anwenden zu können, müssen wir alles auf die Kaskadierung von univariaten Funktionen und<br />

einfachen Rechenoperationen wie beispielsweise die Addition zurückführen.<br />

Und genau das bringt uns nun zu David Hilbert 198 , der auf dem internationalen Mathematikerkongress<br />

1900 in Paris eine Rede mit den 23 seiner Meinung nach bedeutendsten offenen<br />

Problemen der Mathematik hielt. Das 13te darunter lautet wie folgt 199 :<br />

Wir kommen nun zur Algebra; ich nenne im Folgenden ein Problem aus der Gleichungstheorie<br />

und eines, auf welches mich die Theorie der algebraischen Invarianten<br />

geführt hat.<br />

13. Unmöglichkeit der Lösung der allgemeinen Gleichung 7ten Grades<br />

mittelst Functionen von nur 2 Argumenten.<br />

197 Wir wollen uns jetzt nicht auf holographische 3D–Nomographie kaprizieren, denn inzwischen gibt es ja bessere<br />

numerische Methoden, um Sachen auszurechnen.<br />

198 David Hilbert, 23.1.1861–14.2.1943, der wohl profilierteste deutsche Mathematiker nach Gauß, oder um [51],<br />

die beste Internetquelle zur Geschichte der Mathematik zu zitieren: “Hilbert’s work in geometry had the greatest<br />

influence in that area after Euclid. A systematic study of the axioms of Euclidean geometry led Hilbert to propose<br />

21 such axioms and he analysed their significance. He made contributions in many areas of mathematics and<br />

physics”.<br />

199 Das ist dann auch der Originaltext.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!