14.10.2013 Aufrufe

Rezepte aus der ganzen Welt

Auch wenn wir seit vielen Jahren in der Welt unterwegs sind und dabei neugierig in fast jeden Kochtopf geschaut haben – dieses Buch wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe und Unterstützung unserer Freunde auf allen Kontinenten. Sie haben uns kulinarisch an die Hand genommen und einmal um den Erdball geführt. Sie haben uns streng gehütete Familienrezepte und geheime Lieblingsspeisen verraten und unseren Geschmack sensibel gemacht für Aromen, die so ganz anders sind als die vertrauten Genüsse der Kindheit.

Auch wenn wir seit vielen Jahren in der Welt unterwegs sind und dabei neugierig in fast jeden Kochtopf geschaut haben – dieses Buch wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe und Unterstützung unserer Freunde auf allen Kontinenten. Sie haben uns kulinarisch an die Hand genommen und einmal um den Erdball geführt. Sie haben uns streng gehütete Familienrezepte und geheime Lieblingsspeisen verraten und unseren Geschmack sensibel gemacht für Aromen, die so ganz anders sind als die vertrauten Genüsse der Kindheit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1000<br />

RECIPES<br />

TO<br />

TRY<br />

BEFORE<br />

YOU DIE<br />

Ingeborg Pils<br />

Stefan Pallmer<br />

Luis Bisschops


"Die Entdeckung eines neuen<br />

Gerichts ist für das Glück <strong>der</strong><br />

Menschheit wichtiger als die<br />

Entdeckung eines neuen Gestirns."<br />

Jean Anthelme Brillat-Savarin<br />

5


6<br />

Kochen ist ein wichtiger Teil unserer Kultur. Sie zu pflegen und zu för<strong>der</strong>n sollte<br />

unser aller Anliegen sein. Deshalb widmen wir dieses Buch all jenen, die täglich am<br />

eigenen Herd ein Stück Alltagskultur mitgestalten.


Danksagung<br />

Auch wenn wir seit vielen Jahren in <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> unterwegs sind und dabei neugierig in fast jeden<br />

Kochtopf geschaut haben – dieses Buch wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe<br />

und Unterstützung unserer Freunde auf allen Kontinenten. Sie haben uns kulinarisch an<br />

die Hand genommen und einmal um den Erdball geführt. Sie haben uns streng gehütete<br />

Familienrezepte und geheime Lieblingsspeisen verraten und unseren Geschmack sensibel<br />

gemacht für Aromen, die so ganz an<strong>der</strong>s sind als die vertrauten Genüsse <strong>der</strong> Kindheit.<br />

Wir danken Iris, die ihren Familienclan auf drei Kontinenten kulinarisch mobilisiert hat,<br />

Marion, Christian und Ingrid, die uns die lateinamerikanische Küche näher gebracht haben,<br />

Monique, <strong>der</strong>en Eltern die harmonische Verbindung von Kamerun und Tschechien<br />

nicht nur in <strong>der</strong> Küche gelungen ist, Bärbel, Roger und Andrew, die uns bewiesen haben,<br />

dass die angelsächsische Küche weit<strong>aus</strong> besser ist als ihr Ruf. Wir bedanken uns bei Nuala<br />

für ihre irischen Kochtipps, bei Sue (Australien), John (Südafrika) und bei Achmed, ohne<br />

dessen Wissen uns die ägyptischen Gewürzgeheimnisse ein Rätsel geblieben wären. Maria-<br />

Chiara und Mauro begleiteten uns durch Italien, Nicole und Hans durch die Schweiz, Hansi<br />

durch Österreich. Und ein extra großes Dankeschön gilt unserem indischen Freund Jolly,<br />

einem <strong>der</strong> besten Musiker und klügsten Menschen, die wir kennen.<br />

Herzlichen Dank auch an Cecilia (Schweden), Colette und Benoit (Frankreich), Felizia<br />

(Costa Rica), Georgios (Griechenland), Hyrie (Türkei), Jana (Tschechien), Karen (Israel),<br />

Louise (Fidschi), Sabraw (Kroatien) und Mischa (Russland). Wir haben Eure Küche lieben<br />

gelernt.<br />

Unser beson<strong>der</strong>er Dank gilt meiner Schwester Monika, ohne <strong>der</strong>en Unterstützung vieles<br />

nicht so problemlos geklappt hätte. Sie hat uns morgens mit Kaffee geweckt und abends<br />

unsere Texte gelesen. Wir wünschen uns, dass wir noch oft mit euch am Herd stehen und<br />

anschließend bei Tisch über die schönste Nebensache <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> diskutieren, dem Essen und<br />

Trinken, das gemeinsam genossen erst richtig Spaß macht.<br />

7


8<br />

Inhalt<br />

Danksagung 7<br />

Inhalt 8<br />

EINLEITUNG 12<br />

Eine kulinarische <strong>Welt</strong>reise <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art. Zum Aufbau<br />

dieses Buchs<br />

EUROPA 16<br />

Dem Geheimnis <strong>der</strong> europäischen<br />

Küchen auf <strong>der</strong> Spur:<br />

regionale Landküchen und raffinierte<br />

Küchenklassiker – von kleinen<br />

Suppen, deftigen Eintöpfen,<br />

vielerlei Fisch, Festtagsbraten und<br />

Mehlspeisen<br />

Westeuropa 18<br />

– Belgien 18<br />

– Deutschland 38<br />

– Frankreich 94<br />

– Großbritannien 204<br />

– Irland 232<br />

– Nie<strong>der</strong>lande 242<br />

– Österreich 262<br />

– Schweiz 290<br />

Südeuropa 310<br />

– Griechenland 310<br />

– Italien 248<br />

– Kroatien 456<br />

– Malta 464<br />

– Portugal 470<br />

– Serbien 490<br />

– Slowenien 496<br />

– Spanien 502<br />

– Zypern 558<br />

Osteuropa 564<br />

– Armenien 564<br />

– Aserbaidschan 570<br />

– Estland 576<br />

– Georgien 582<br />

– Lettland 588<br />

– Litauen 594<br />

– Polen 600<br />

– Russland 620<br />

– Tschechien 642<br />

– Türkei 662<br />

– Ungarn 700<br />

– Ukraine 728<br />

Skandinavien 738<br />

– Dänemark 738<br />

– Finnland 756<br />

– Norwegen 776<br />

– Schweden 796


Inhalt<br />

AFRIKA 816<br />

Das kulinarische Afrika: Von <strong>der</strong><br />

nordafrikanischen Berberküche<br />

und den westafrikanischen Garküchen<br />

über die Gewürzinseln<br />

bis zum südafrikanischen Braai<br />

(Barbecue)<br />

Nordafrika 818<br />

– Ägypten 818<br />

– Algerien 836<br />

– Marokko 848<br />

– Tunesien 866<br />

Westafrika 884<br />

– Elfenbeinküste 884<br />

– Gambia 888<br />

– Ghana 894<br />

– Guinea 904<br />

– Kamerun 908<br />

– Senegal 916<br />

Ostafrika 924<br />

– Äthiopien 924<br />

– Kenia 944<br />

– Madagaskar 948<br />

– Mauritius 954<br />

– La Réunion 964<br />

– Tansania 972<br />

Südafrika 976<br />

– Namibia 976<br />

– Sambia 982<br />

– Südafrika 988<br />

NAHER OSTEN 1016<br />

Die orientalische Küche: Gerichte<br />

<strong>aus</strong> T<strong>aus</strong>endundeiner Nacht,<br />

arabische Aromen, geheimnisvolle<br />

Düfte und süße Verlockungen<br />

– Iran (Persien) 1018<br />

– Israel 1032<br />

– Jordanien 1054<br />

– Libanon 1060<br />

– Oman 1070<br />

– Saudi–Arabien 1074<br />

– Syrien 1080<br />

– Vereinigte Arabische<br />

Emirate (VAE) 1086<br />

9


10<br />

Inhalt<br />

ASIEN 1092<br />

Jahrt<strong>aus</strong>ende alte Küchentraditionen:<br />

Von den chinesischen Regionalküchen,<br />

<strong>der</strong> scharfen Gewürzküche<br />

Indiens, dem minimalistischen<br />

japanischen Kochstil bis<br />

zur leichten Kräuterküche <strong>der</strong><br />

Thais<br />

Innerasien 1094<br />

– Kasachstan 1094<br />

– Turkmenistan 1102<br />

– Usbekistan 1108<br />

Ostasien 1114<br />

– China 1114<br />

– Japan 1224<br />

– Nepal 1252<br />

– Tibet 1258<br />

Südasien 1264<br />

– Indien 1261<br />

– Malediven 1310<br />

– Sri Lanka 1318<br />

Südostasien 1326<br />

– Indonesien 1326<br />

– Malaysia 1356<br />

– Philippinen 1366<br />

– Thailand 1376<br />

– Vietnam 1414<br />

AUSTRALIEN/NEUSEE-<br />

LAND UND PAZIFISCHE<br />

INSELN 1446<br />

Crossover: Die fröhliche Mischung<br />

vieler Kochstile in Australien, <strong>der</strong><br />

britische Einfluss in Neuseeland<br />

und die bunte pazifische Inselküche<br />

Australien und Neuseeland 1446<br />

Die pazifischen Inseln 1498<br />

– Cook-Inseln 1498<br />

– Fidschi-Inseln 1502<br />

– Französisch Polynesien 1510<br />

– Hawaii 1526<br />

– Samoa 1536<br />

NORDAMERIKA 1544<br />

Die Küche <strong>der</strong> Neuen <strong>Welt</strong>: Cajun<br />

und indianische Küche, Tex-Mex<br />

und neue kalifornische Küche,<br />

Burger, Beef und Bagels<br />

USA 1546<br />

Kanada 1644


Inhalt<br />

LATEINAMERIKA 1674<br />

Ein lukullischer Schmelztiegel:<br />

Von <strong>der</strong> Andenküche, dem kulinarischen<br />

Erbe <strong>der</strong> Azteken und<br />

Inkas bis zum Einfluss <strong>der</strong> spanischen<br />

und afrikanischen Küche<br />

Mexiko und Zentralamerika 1676<br />

– Mexiko 1676<br />

– Belize 1714<br />

– Costa Rica 1724<br />

– Panama 1732<br />

Südamerika 1742<br />

– Argentinien 1742<br />

– Brasilien 1770<br />

– Chile 1800<br />

– Ecuador 1818<br />

– Kolumbien 1836<br />

– Paraguay 1846<br />

– Peru 1856<br />

– Uruguay 1876<br />

– Venezuela 1886<br />

KARIBIK 1906<br />

Urlaubsparadiese für Genießer:<br />

Ein Meer tropischer Früchte und<br />

Gemüse, feuriger Eintöpfe, exotischer<br />

Fleischgerichte und edler<br />

Fische<br />

– Aruba 1908<br />

– Bahamas 1914<br />

– Barbados 1920<br />

– Bermuda 1924<br />

– Kuba 1930<br />

– Curacao 1936<br />

– Dominikanische Republik 1940<br />

– Grenada 1944<br />

– Guadeloupe 1948<br />

– St. Maarten 1952<br />

– Jamaika 1956<br />

– Martinique 1960<br />

– Puerto Rico 1966<br />

– Trinidad und Tobago 1970<br />

– U.S. Virgin Islands 1974<br />

Alphabetisches<br />

Rezeptverzeichnis 1978<br />

Thematisches<br />

Rezeptverzeichnis 2004<br />

Bildnachweis 2028<br />

11


18<br />

BELGIEN<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

4 mittelgroße vorwiegend<br />

festkochende Kartoffeln<br />

Salz<br />

400 g Prinzessbohnen<br />

2 Zweige Bohnenkraut<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

150 g Ardenner Schinken<br />

2 Schalotten<br />

1 EL Petersilie, fein gehackt<br />

1–2 EL mil<strong>der</strong> Weinessig<br />

75 ml kräftige Fleischbrühe<br />

2 EL Walnussöl<br />

Die alte Universitätsstadt Lüttich, einst Geburtsort<br />

Karls des Großen, liegt im französischsprachigen Teil<br />

Belgiens, in <strong>der</strong> Wallonie. Hier spürt man nicht nur in<br />

<strong>der</strong> Küche, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> Lebensart den Einfluss<br />

des großen Nachbarn.<br />

Lütticher Prinzessbohnensalat<br />

mit Speckstreifen<br />

Zubereitung: ca. 50 Minuten<br />

1. Die Kartoffeln waschen und in leicht gesalzenem<br />

Wasser ca. 30 Minuten garen. Abgießen und etwas abkühlen<br />

lassen.<br />

2. Die Bohnen putzen und mit dem Bohnenkraut in<br />

kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Inzwischen<br />

eine Schüssel mit Eiswasser vorbereiten. Bohnen<br />

mit einem Schaumlöffel <strong>aus</strong> dem kochenden Wasser<br />

heben und sofort ins Eiswasser geben. Erkalten lassen,<br />

abgießen und gut abtropfen lassen.<br />

3. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben<br />

schneiden. 4 Teller mit den Kartoffelscheiben <strong>aus</strong>legen.<br />

Bohnen jeweils in <strong>der</strong> Mitte anrichten und mit Pfeffer<br />

würzen.<br />

4. Den Schinken in schmale Streifen, die Schalotten in<br />

feine Würfel schneiden. Schinken in einer trockenen<br />

Pfanne knusprig <strong>aus</strong>braten. Dann die Schalotten und<br />

die Petersilie hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit<br />

dem Essig und <strong>der</strong> Brühe ablöschen und etwas abkühlen<br />

lassen. Das Öl unterschlagen und das Dressing über<br />

die Bohnen gießen. Vor dem Servieren 10 Minuten ziehen<br />

lassen.


Muscheln mit Fritten lassen die<br />

Herzen fast aller Belgier höher<br />

schlagen. Wer die ungewöhnliche<br />

Kombination einmal probiert hat,<br />

versteht diese Leidenschaft. Ganz<br />

stilecht isst man die Fritten mit<br />

Hilfe einer leeren Muschelschale.<br />

26<br />

BELGIEN<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

2 kg Miesmuscheln<br />

2 Zwiebeln<br />

2 Stangen Sellerie<br />

1 Petersilienwurzel<br />

2 Bund glatte Petersilie<br />

150 g Butter<br />

1 l Weißwein<br />

Salz<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

Gedämpfte Miesmuscheln<br />

flämische Art mit Petersilienbutter<br />

Zubereitung: ca. 30 Minuten<br />

1. Die Muscheln mehrmals unter kaltem Wasser waschen,<br />

abbürsten und den Bart entfernen. Beschädigte<br />

o<strong>der</strong> offene Muscheln wegwerfen.<br />

2. Die Zwiebeln, die Selleriestangen und die Petersilienwurzel<br />

in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie<br />

kalt abbr<strong>aus</strong>en, trockenschütteln und ohne die groben<br />

Stiele fein hacken.<br />

3. In einem großen Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen<br />

und das Gemüse darin andünsten. Dann die Muscheln<br />

dazugeben und bei geschlossenem Deckel 2 Minuten<br />

garen. Mit Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Muscheln im geschlossenen Topf 5 Minuten<br />

bei mittlerer Hitze garen, dabei den Topf gelegentlich<br />

rütteln.<br />

4. Muscheln <strong>aus</strong> dem Sud heben und alle geschlossenen<br />

Muscheln <strong>aus</strong>sortieren und wegwerfen. Den Sud<br />

durch ein feines Haarsieb abgießen.<br />

5. Die restliche Butter in einer großen Pfanne schmelzen<br />

und die Petersilie hinzufügen. Muscheln und einige<br />

Esslöffel des Suds dazugeben. Vorsichtig unterheben<br />

und in <strong>der</strong> Pfanne servieren.


AFRIKA<br />

Das kulinarische Afrika: Von <strong>der</strong> nordafrikanischen<br />

Berberküche und den westafrikanischen<br />

Garküchen über die Gewürzinseln bis zum<br />

südafrikanischen Braai (Barbecue)


Der Staat Grenada besteht <strong>aus</strong> den<br />

drei Inseln Grenada, Carriacou und<br />

Petit Martinique. Die Küche ist von<br />

französischen, afrikanischen und indischen<br />

Einflüssen geprägt. Authentische<br />

Gerichte bekommt man in<br />

den einheimischen Lokalen.<br />

Zutaten für 6 Personen:<br />

500 g Ochsenschwanz,<br />

in Stücke geschnitten<br />

500 g Kalbshaxe,<br />

in Scheiben geschnitten<br />

250 g gepökeltes Rindfleisch<br />

250 g Cassareep<br />

(karibische Würzsauce)<br />

500 g Rindfleisch<br />

500 g Schweinefleisch<br />

Saft von 2 Limetten<br />

1 EL grobes Salz<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 Zwiebel<br />

1 EL brauner Zucker<br />

1 TL gemahlener Zimt<br />

1/2 TL Nelkenpulver<br />

1/2 TL geriebene Muskatnuss<br />

2 Scotch Bonnet Chilischoten<br />

1944<br />

GRENADA<br />

Fleischtopf St. George mit<br />

Zimt, Nelken und Muskatnuss<br />

Zubereitung: ca. 2 Stunden<br />

1. Das Fleisch waschen und trockentupfen. Ochsenschwanzstücke,<br />

Kalbshaxe und gepökeltes Rindfleisch<br />

in einen großen Topf geben. Cassareep zufügen und<br />

das Fleisch mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen<br />

und bei kleiner Hitze 1 Stunde kochen.<br />

2. Das restliche Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden.<br />

Limettensaft mit Salz mischen, die Fleischstücke<br />

damit würzen und ziehen lassen.<br />

3. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein würfeln.<br />

Zucker in einen Topf geben und hellbraun karamellisieren.<br />

Mariniertes Fleisch dazugeben und unter Rühren<br />

anbraten. Zwiebel und Knoblauch zufügen und anrösten.<br />

Alles zu dem Ochsenschwanz geben und die<br />

Fleischsorten gut vermischen.<br />

4. Mit Zimt, Nelkenpulver und Muskatnuss würzen.<br />

Chilischoten waschen, mit einer Gabel mehrfach einstechen<br />

und zum Fleischtopf geben. Aufkochen und<br />

1 weitere Stunde bei kleiner Hitze köcheln lassen. Vor<br />

dem Servieren die Chilischoten entfernen.


1948<br />

GUADELOUPE<br />

Zutaten für 6 Personen:<br />

1 kg Kochbananen<br />

1,5 kg Spinat<br />

5 Knoblauchzehen<br />

3 Stangen Lauch<br />

1 Habanero Chilischote<br />

Saft von 1 Limette<br />

Salz<br />

Dem Einfallsreichtum <strong>der</strong> Bewohner ist es zu verdanken,<br />

dass man auf Guadeloupe auch <strong>aus</strong> wenigen<br />

Zutaten ein wohlschmeckendes Gericht zubereitet.<br />

Vor allem in den kleinen einheimischen Restaurants<br />

findet man solche Speisen.<br />

Scharfer Kochbananentopf<br />

mit Lauch und Spinat<br />

Zubereitung: ca. 40 Minuten<br />

1. Die Bananen schälen und in 5 mm dicke Scheiben<br />

schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken<br />

und einmal aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten<br />

kochen.<br />

2. Den Spinat verlesen, putzen, waschen und abtropfen<br />

lassen. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.<br />

Lauch putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.<br />

Chilischote waschen und mit einer Gabel mehrmals<br />

einstechen.<br />

3. Spinat und Lauch zu den Bananen geben. Limettensaft<br />

und Chilischote zufügen und zugedeckt weitere<br />

15 Minuten garen.<br />

4. Vor dem Servieren die Chilischote entfernen und<br />

den Eintopf mit Salz abschmecken.


1980<br />

A–A<br />

A<br />

Adlerfisch nach Art von Chorrillos 1864<br />

Ägyptische Bohnenplätzchen 822<br />

Alaska-Lachs mit Zwiebel-<br />

Brombeer-Kompott 1598<br />

Älpler Magronen mit Sbrinz 294<br />

Altbayerischer Schweinsbraten 68<br />

Altböhmischer Serviettenknödel 654<br />

Altenglische Cumberlandsauce 208<br />

Altindisches Mangochutney 1284<br />

Altmärker Linseneintopf mit Birnen 44<br />

Altwiener Apfelstrudel mit Walnüssen 286<br />

Ana Marías Kalte Suppe mit Rukola 1876<br />

Ananas-Becher Virgin Islands 1974<br />

Ananassalat von <strong>der</strong> Copa Cabana 1774<br />

Ananassorbet mit Ingwernüssen 1218<br />

Anatolische Joghurtsuppe<br />

mit Hackfleisch 672<br />

Andalusischer Gazpacho 502<br />

Andrews Känguruh-Burger mit Relish 1448<br />

Antilopengulasch mit Okraschoten 902<br />

Antons saftiger Bananenkuchen 980<br />

Äpfel mit Mandeln und Rosinen 260<br />

Apfelspalten unter <strong>der</strong> Knusperkruste 1642<br />

Appenzeller Rindfleisch-Rouladen 304<br />

Apulischer Lesina-Aal vom Grill 422<br />

Arabische Pfannkuchen in Blütensirup 1058<br />

Arabischer Reistopf mit Rindfleisch 1076<br />

Argentinischer Kartoffelsalat 1742<br />

Armenische Hefeteigfladen<br />

mit Lamm 1084<br />

Armenischer Schaschlik <strong>aus</strong> Hammel 568<br />

Aromatische Fischsuppe <strong>aus</strong> Kribi 908<br />

Aromatisches Muschelcurry 1292<br />

Äthiopisches Fladenbrot Injera 924<br />

Auberginenauflauf mit Parmaschinken 410<br />

Auberginenauflauf Sint Maarten 1954<br />

Auberginen-Hackfleisch-Auflauf 334<br />

Auberginen-Kartoffel-Pfanne 1252<br />

Auberginenkaviar mit Korian<strong>der</strong> 1940<br />

Auberginen-Knoblauch-Püree 314<br />

Auberginen-Pfefferschoten-Gemüse 836<br />

Auberginenpüree mit Joghurt 1268<br />

Auberginen-Tomaten-Salat mit Oliven 664<br />

Ausgebackene Kartoffelplätzchen 1828<br />

Australisches Röstbrot mit Zwiebeln 1450<br />

Avocadocremesuppe mit Sherry 1848<br />

Avocado-Kirschtomaten-Salat 1676<br />

Avocadomousse mit Crème fraîche 1734<br />

Avocadosalat mit Mais<br />

und Mozzarella 1888<br />

Avocadosalat mit Sesamjoghurt 1062


B–B<br />

B<br />

Babacokompott mit<br />

Mango und Ananas 1722<br />

Baby-Calamari-Curry mit<br />

harten Eiern 1360<br />

Badische Albschneckensuppe 40<br />

Bahama-Reispfanne mit<br />

gelben Erbsen 1914<br />

Bananenblätter mit feiner<br />

Fischfüllung 1520<br />

Bananenblüten Guinataan<br />

in Kokosmilch 1368<br />

Bananenpudding mit Kokosmilch 1440<br />

Bäuerliche Fleischsuppe mit Gemüse 602<br />

Bäuerliche Gemüsesuppe mit Gouda 248<br />

Bäuerliche Tomatensuppe mit Zwiebeln 356<br />

Bäuerlicher Eintopf mit Gemüse 108<br />

Bäuerlicher Kartoffelsalat Oklahoma 1564<br />

Bäuerliches Kesselgulasch vom Rind 722<br />

Bayerische Vanillecreme 90<br />

Bayerischer Schwammerleintopf 46<br />

Benoits frische Austern<br />

mit Kräuterbutter 148<br />

Bergener Fischsuppe mit Heilbutt 778<br />

Berliner Hammeleintopf 42<br />

Berner Schweinebraten in Safransauce 306<br />

Bierschinken-Toast mit Zwiebel 756<br />

Bietigheimer Laubfröschle 50<br />

Bigoli mit geschmortem Hühnerklein 372<br />

Birnen in Rotwein mit Gewürzen 194<br />

Blattsalate mit Buttermilch-Dressing 1560<br />

Blattsalate mit gebratenen<br />

Emubruststreifen 1446<br />

Blaubeer-Pfannkuchen mit<br />

saurer Sahne 774<br />

Blechkuchen <strong>aus</strong> Pollenca 510<br />

Blumenkohl mit Garnelen-Sherrysauce 796<br />

Blumenkohlcremesuppe mit Cheddar 204<br />

Blutorangen-Ananassalat Yucatan 1680<br />

Böhmische Knoblauchsuppe 642<br />

Böhmische Waldpilzterrine<br />

mit Majoran 650<br />

Bohnenplätzchen mit Pfeffersauce 1770<br />

Bohnensuppe <strong>aus</strong> dem Périgord 104<br />

Bohnen-Tomaten-Gemüse mit Minze 852<br />

Brasilianisches Minutenfleisch 1794<br />

Brathähnchen Maryland mit Speck 1600<br />

Brathähnchen mit grüner Papaya 1372<br />

Braune Linsen in scharfer Sauce 928<br />

Breite Bandnudeln mit Wildschwein 376<br />

Bretonische Artischocken<br />

mit Vinaigrette 116<br />

Brokkoli-Soufflée mit Pilz-Käse-Sauce 1562<br />

Brotfruchtsalat mit buntem Gemüse 1920<br />

Brot-Milch-Auflauf Burj al Arab 1090<br />

1981


2006<br />

Vorspeisen und kleine Gerichte<br />

Vorspeisen und kleine Gerichte<br />

Ägyptische Bohnenplätzchen 822<br />

Andrews Känguruh-Burger mit Relish 1448<br />

Auberginenkaviar mit Korian<strong>der</strong> 1940<br />

Auberginen-Knoblauch-Püree 314<br />

Auberginen-Pfefferschoten-Gemüse 836<br />

Auberginenpüree mit Joghurt 1268<br />

Australisches Röstbrot mit Zwiebeln 1450<br />

Avocadomousse mit Crème fraîche 1734<br />

Bananenblüten Guinataan in<br />

Kokosmilch 1368<br />

Bierschinken-Toast mit Zwiebel 756<br />

Blumenkohl mit Garnelen-<br />

Sherrysauce 796<br />

Böhmische Waldpilzterrine mit<br />

Majoran 650<br />

Bohnenplätzchen mit Pfeffersauce 1770<br />

Bretonische Artischocken mit<br />

Vinaigrette 116<br />

Buchweizen-Pfannkuchen mit Käse 134<br />

Buchweizen-Pfannküchlein mit Kaviar 628<br />

Bunte Gemüse-Pakoras in<br />

Kichererbsenmehl 1272<br />

Bunter Antipasti-Teller mit Grissini 348<br />

Catherines luftiges Käse-Soufflé 126<br />

Cecilias Fischterrine mit Garnelen 804<br />

Champignons und Perlzwiebeln 118<br />

Christchurch Sandwich mit<br />

Lammbraten 1484<br />

Crostini mit Entenlebercreme 350<br />

Duftendes Omelett mit Garnelen 1128<br />

Echte belgische Fritten 24<br />

Eier im Hackfleisch-Mantel<br />

gebraten 1110<br />

Feine Sandwiches mit Lachs 1646<br />

Fenchel mit Speck und Pastis 132<br />

Flambierte Knoblauchwurst 1772<br />

Frittierte Frühlingsrollen mit<br />

Sprossen 1116<br />

Frittierte Grüne-Papaya-Nocken 1498<br />

Frittierte kleine Kroketten <strong>aus</strong><br />

Kalbfleisch 246<br />

Frittierte Teigtaschen mit<br />

Kapstachelbeeren 996<br />

Frittierte Teigtaschen mit Käsefüllung 1804<br />

Frittierte Wan-Tans mit Morcheln 1120<br />

Garniertes Roggenbrot mit<br />

Leberpastete 740<br />

Gebackene Quitten mit Hackfleisch 1086<br />

Gebackene Süßkartoffelplätzchen 1356<br />

Gebackene Teigtaschen Bombay 1270<br />

Gebackene Tomaten mit Croûtons 124<br />

Gebackener Ziegenkäse mit Speck 96<br />

Gebratene Chilischoten mit Käse 1694<br />

Gebratene Garnelen mit Hackfleisch 1386


Vorspeisen und kleine Gerichte<br />

Gebratene Spitzpaprikaschoten 1146<br />

Gebratene vegetarische Pasteten 1146<br />

Gefüllte Auberginen nach Art<br />

des Sultans 682<br />

Gefüllte Avocados mit Huhn 1800<br />

Gefüllte Eier Carmel mit<br />

Avocadocreme 1036<br />

Gefüllte Empanadas mit Hackfleisch 1842<br />

Gefüllte Filoteig-Taschen mit Kiwis 1452<br />

Gefüllte Kräuter-Tomaten mit<br />

Limettensaft 818<br />

Gefüllte Pfannkuchen mit<br />

Azukibohnen 1126<br />

Gefüllte Teigtaschen mit Ei und<br />

Thunfisch 868<br />

Gefülltes Fladenbrot Côte d’Azur 122<br />

Gegrillter Büffel-Burger mit Ketchup 1548<br />

Gekochte Mangoldröllchen in Öl 666<br />

Genfer Käsefondue mit Morcheln 292<br />

Geröstete Maisfladen mit Hackfleisch 1690<br />

Goldbraun frittierte Kürbisplätzchen 1802<br />

Goldbraun gebackenes Gemüse 668<br />

H<strong>aus</strong>gebeizter Lachs mit Dill 798<br />

H<strong>aus</strong>gemachte Schweinefleischsülze 588<br />

H<strong>aus</strong>gemachte Tellersülze 600<br />

Herzhafter Kartoffelkuchen mit<br />

Ziegenkäse 784<br />

Hot-Dog-Würstchen in Teighülle 1554<br />

Italienisches Omelett mit Artischocken 396<br />

Kanadische Pfannkuchen 1644<br />

Kartoffel-Käse-Omelett mit<br />

Frühlingszwiebeln 1036<br />

Kaviar <strong>aus</strong> Waldpilzen 622<br />

Kichererbsenpüree mit Sesamsauce 1064<br />

Kleine Schweinefleisch-Hackbällchen 1118<br />

Knoblauch-Auberginen-Omelett 1022<br />

Knusprige Kochbananen-Chips 1824<br />

Knusprige Teigröllchen mit Schafskäse 674<br />

Kräuteromelett mit wildem Spargel 114<br />

Krebsfleisch in warmer Ingwersauce 1114<br />

Kürbisplätzchen <strong>aus</strong> Curaçao 1938<br />

Lauch mit Zitrone und Knoblauch 120<br />

Lauwarmer Lachspudding mit<br />

Garnelen 782<br />

Maastrichter Pfannkuchen mit<br />

Speck 258<br />

Madame Rabillers Bauernterrine 136<br />

Madri<strong>der</strong> Kartoffelomelett 514<br />

Marinierte Hähnchenflügel Buffalo 1552<br />

Marinierte Hähnchenflügel im<br />

Teigmantel 1384<br />

Marinierte Heringe auf<br />

Kartoffelschaum 622<br />

Marmor-Tee-Eier mit Zimt und<br />

Sternanis 1122<br />

Matjestatar auf Schwarzbrot 242<br />

2007


Bildnachweis<br />

Län<strong>der</strong>- / Schmuckbil<strong>der</strong>:<br />

Julia de Bisschops: 12, 14, 15, 16, 22, 24, 26, 28, 36, 60, 204, 210, 216, 222, 228, 232,<br />

244, 248, 252, 256, 260, 262, 308, 348, 362, 376, 390, 404, 432, 454, 472, 476, 480,<br />

484, 488, 506, 512, 520, 546, 614, 686, 690, 732, 738, 742, 746, 752, 762, 776, 782,<br />

788, 798, 802, 810, 814, 838, 848, 926, 936, 954, 988, 994, 1000, 1006, 1012, 1022,<br />

1056, 1092, 1106, 1122, 1132, 1140, 1148, 1156, 1168, 1180, 1188, 1198, 1210, 1222,<br />

1230, 1238, 1250, 1264, 1282, 1324, 1328, 1334, 1340, 1346, 1352, 1356, 1360, 1426,<br />

1486, 1502, 1508, 1526, 1530, 1544, 1546, 1556, 1566, 1576, 1586, 1588, 1596, 1626,<br />

1676, 1682, 1690, 1696, 1702, 1724, 1728, 1828, 1838, 1848, 1882, 1906, 1944, 1946,<br />

1962, 2028, Emma Ebbing jr.: 78, 92, 268, 276, 282, 288, 500, 522, 528, 544, 656, 664,<br />

672, 678, 1312, Dr. Anis Haddad: 48, 652, 1110, Jan Luimes: 94, 98, 108, 128, 140, 154,<br />

170, 176, 192, 202, 290, 296, 302, 316, 326, 328, 332, 418, 1458, 2028, 2028, Thomas<br />

Trute: 866, 872, 878, Dirk Tybussek: 818, 824, 830, 1016, 2028, Sergiy Vladov: 728,<br />

736, Marcel Zwiers: 1376, 1382, 1388, 1396, 1402, 1408, 1414, 1420, 1432, 1438, 1442,<br />

1444, 1464, 1470, 1476, 1482, 1490, 1606, 1616, 1636, 1668, 1674, 1708, 1856, 1862,<br />

1866, 1870, 1874, www.photocase.de: Allbit: 1788, Andijy: 854, 860, Thomas Berger:<br />

1766, Brügä: 1652, 1660, Chrsixus: 68, Stefan Dähn: 38, 42, Felix Fuchssteiner: 1930,<br />

Gisa: 1270, 1278, 1286, Thorsten Gast: 1300 Volkmer Hamp: 446, 604, Peter Hauf: 1774,<br />

Christoph Hauzenberger: 1804, Matthias Hüller: 1452, Ilomania: 1820, Jupiter: 816, Quo-<br />

te: 13, Susanne Krämer: 56, Gerold Marks: 700, 710, Keiko Schmitt: 1446, Johannes<br />

Theimer: 624, 634, J. Warletta: 962, 1030, 1038, 1048, 1754, Zipper: 1644<br />

Rezeptfotos:<br />

© Tandem Verlag GmbH<br />

2029


2030<br />

Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!