Schlussbericht - Difu.de

Schlussbericht - Difu.de Schlussbericht - Difu.de

14.10.2013 Aufrufe

Modellvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse plan & rat / PGV 140 i.d.R. ausreichend finanzielle Mittel vorhanden. Positiv ist Plauen hervorzuheben, da nach Ende des Modellvorhabens durch die Aufnahme in das Programm „Soziale Stadt“ ein Radweg (Mühlgraben/Elsteraue) mit EU–Mitteln gefördert wurde. Die Erarbeitung von Maßnahmenkonzepten mit Zeit- und Kostenplänen zusammen mit langwierigen und komplexen Antragsverfahren (personelle Ressourcen nicht in ausreichendem Maße vorhanden) für Fördermittel der Länder und des Bundes nach dem GVFG und anderen Fördertöpfen („Förderdschungel“) haben dazu geführt, dass infrastrukturelle Maßnahmen erst ab der 2. Hälfte 2002 baulich umgesetzt werden konnten. Als weiteres Hemmnis haben sich Mängel in der Beantragung von Fördermitteln erwiesen, diese führten vielfach zu Verzögerungen (z.B. Plauen). Als Ursache hierfür kann der nicht ausreichende Kenntnistand in der Verwaltung genannt werden, die zeitlich verzögernde Weiterleitung von (Änderungen von) Förderrichtlinien vom Bund über die Länder bis zu den Kommunen 109 , aber auch die fehlende Unterstützung seitens der betroffenen Bundesländer. Als weitere Probleme bzw. Hemmnisse bei der Umsetzung von integrierten Konzepten zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs haben sich personelle und strukturelle Probleme in der Verwaltung herausgestellt. Dazu gehört der Personalwechsel während oder nach Ende des Modellvorhabens. So hat in Wittenberg eine aktive Mitarbeiterin die Stelle gewechselt, „Agenda21“-Arbeit und Koordination der Arbeitsgruppen der Lenkungsrunde unterblieb danach weitestgehend. In Plauen hat die Koordinatorin nach Ende des Modellvorhabens einen anderen Zuständigkeitsbereich bekommen, die Verantwortung liegt jetzt in der planenden Verwaltung. Aufgrund der personell angespannten Situation konnte eine effektive Öffentlichkeitsarbeit, die als sinnvoll und notwendig erachtet wurde, nicht in vollem Umfang (es wurden Jahresprogramme mit unterschiedlichen Beteiligten aufgestellt) durchgeführt werden. Die Akteure in der Verwaltung haben kaum Zeit zu intensiver Recherche und Zusammenstellung von Infomaterial, z.B. für Öffentlichkeitskampagnen „Mit dem Rad zum Einkaufen“. Als weitere Hemmnisse bei der Öffentlichkeitsarbeit haben sich fehlende Zuständigkeiten und Kooperationen mit anderen Akteuren (die Verwaltung kann nicht alles „stemmen“) sowie das nicht vorhandene Bewusstsein für die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für die Umsetzung von Maßnahmen, vor allem bei der Spitze von Politik und Verwaltung, erwiesen. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang die oftmals damit verbundene fehlende Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit. 109 Dies gilt beispielsweise für die Änderung der Fördertatbestände des GVFG in 2004 (Förderung von selbstständig geführten Radwegen, Radwegweisung) und die Problematik mit der Förderung von Radwegen entlang von Bundeswasserstraßen.

Modellvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse plan & rat / PGV 141 Als letzter Punkt in diesem Kontext ist zu nennen, dass es in der hierarchisch strukturierten Verwaltung für ein derartiges Vorhaben nicht förderlich ist, wenn es keine klaren Verantwortlichkeiten und damit auch Rückendeckung für die Hauptsachbearbeiter gibt. So hat sich in Wittenberg die Verwaltungsspitze nicht ausreichend für das Modellvorhaben engagiert, in Plauen und Lingen standen die Verwaltungsspitzen hinter dem Vorhaben. Als weiteres Problem bei der Umsetzung ist die fehlende Überprüfung des Erreichten, das heißt die Qualitätskontrolle zu nennen. So wurden beispielsweise in Wittenberg die Vereinbarungen der Dienstanweisung und die beschlossenen Qualitätsziele nicht überprüft. Als schwierig hat sich die Dokumentation der realisierten Maßnahmen herausgestellt. Dies müsste aus Sicht der Qualitätskontrolle selbstverständlicherer Bestandteil der Arbeit in der Verwaltung sein. 4. Was wird in den Modellstädten weitergeführt? In den Modellstädten wird am Konzept „Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ weitergearbeitet. Die Modellstädte haben erkannt, dass die konzeptionelle Arbeit in den drei Jahren des Modellvorhabens für die weitere Arbeit an einer zielgerechten Förderung des Rad- und Fußverkehrs notwendig war. Hieran wird, wenn auch in unterschiedlichem Maße, angeknüpft. Die Organisationsstrukturen und Arbeitsformen (Kernarbeitsgruppen in der Verwaltung, Umsetzung der Handlungskonzepte in den projektbegleitenden Beiräten, begleitende Öffentlichkeitsarbeit durch die Verwaltung) haben sich bewährt. Die Beiräte/Lenkungsrunden mit Vertretern der lokalen Akteure haben sich als Lobby für den Fuß- und Radverkehr etabliert (Lingen und Plauen). Die projektbegleitenden Beiräte werden in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung (auch abhängig von den Finanzen) weitergeführt. Bei den Koordinatoren laufen die Informationen (auch die Anfragen der Bürger) zusammen, sie werden als Radverkehrsbeauftragte angesehen (Lingen). Für die drei Modellstädte sind beispielhaft zu nennen: in Plauen wird das erarbeitete Radroutenkonzept mit Prioritäten versehen und schrittweise umgesetzt, in Lingen wird für die Bahnunterführung mit angrenzender Radstation das Planfeststellungsverfahren durchgeführt, in Wittenberg ist auf der Basis des vorhandenen Netzes ein Radroutennetz mit Hauptrouten festgestellt worden.

Mo<strong>de</strong>llvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt<br />

Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

plan & rat / PGV<br />

141<br />

Als letzter Punkt in diesem Kontext ist zu nennen, dass es in <strong>de</strong>r hierarchisch strukturierten<br />

Verwaltung für ein <strong>de</strong>rartiges Vorhaben nicht för<strong>de</strong>rlich ist, wenn es keine klaren Verantwortlichkeiten<br />

und damit auch Rücken<strong>de</strong>ckung für die Hauptsachbearbeiter gibt. So hat sich in Wittenberg<br />

die Verwaltungsspitze nicht ausreichend für das Mo<strong>de</strong>llvorhaben engagiert, in Plauen<br />

und Lingen stan<strong>de</strong>n die Verwaltungsspitzen hinter <strong>de</strong>m Vorhaben.<br />

Als weiteres Problem bei <strong>de</strong>r Umsetzung ist die fehlen<strong>de</strong> Überprüfung <strong>de</strong>s Erreichten, das heißt<br />

die Qualitätskontrolle zu nennen. So wur<strong>de</strong>n beispielsweise in Wittenberg die Vereinbarungen<br />

<strong>de</strong>r Dienstanweisung und die beschlossenen Qualitätsziele nicht überprüft. Als schwierig<br />

hat sich die Dokumentation <strong>de</strong>r realisierten Maßnahmen herausgestellt. Dies müsste aus Sicht<br />

<strong>de</strong>r Qualitätskontrolle selbstverständlicherer Bestandteil <strong>de</strong>r Arbeit in <strong>de</strong>r Verwaltung sein.<br />

4. Was wird in <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llstädten weitergeführt?<br />

In <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llstädten wird am Konzept „Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ weitergearbeitet.<br />

Die Mo<strong>de</strong>llstädte haben erkannt, dass die konzeptionelle Arbeit in <strong>de</strong>n drei Jahren <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>llvorhabens für die weitere Arbeit an einer zielgerechten För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Rad- und Fußverkehrs<br />

notwendig war. Hieran wird, wenn auch in unterschiedlichem Maße, angeknüpft.<br />

Die Organisationsstrukturen und Arbeitsformen (Kernarbeitsgruppen in <strong>de</strong>r Verwaltung, Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Handlungskonzepte in <strong>de</strong>n projektbegleiten<strong>de</strong>n Beiräten, begleiten<strong>de</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

durch die Verwaltung) haben sich bewährt. Die Beiräte/Lenkungsrun<strong>de</strong>n mit Vertretern<br />

<strong>de</strong>r lokalen Akteure haben sich als Lobby für <strong>de</strong>n Fuß- und Radverkehr etabliert (Lingen und<br />

Plauen). Die projektbegleiten<strong>de</strong>n Beiräte wer<strong>de</strong>n in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlicher<br />

Schwerpunktsetzung (auch abhängig von <strong>de</strong>n Finanzen) weitergeführt. Bei <strong>de</strong>n<br />

Koordinatoren laufen die Informationen (auch die Anfragen <strong>de</strong>r Bürger) zusammen, sie wer<strong>de</strong>n<br />

als Radverkehrsbeauftragte angesehen (Lingen).<br />

Für die drei Mo<strong>de</strong>llstädte sind beispielhaft zu nennen: in Plauen wird das erarbeitete Radroutenkonzept<br />

mit Prioritäten versehen und schrittweise umgesetzt, in Lingen wird für die Bahnunterführung<br />

mit angrenzen<strong>de</strong>r Radstation das Planfeststellungsverfahren durchgeführt, in Wittenberg<br />

ist auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen Netzes ein Radroutennetz mit Hauptrouten festgestellt<br />

wor<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!