Schlussbericht - Difu.de

Schlussbericht - Difu.de Schlussbericht - Difu.de

14.10.2013 Aufrufe

Modellvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse plan & rat / PGV 90 Der Coupon für die Mängelbogenaktion war in der Neuen Brücke abgedruckt und lag zusätzlich im Rathaus aus. Es gab eine kontinuierliche Berichterstattung im Amtsblatt über den Rücklauf der Mängelcoupons, die Art der genannten Mängel und deren Beseitigung. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Öffentlichkeitsarbeit in Wittenberg in punkto Medienpräsenz lediglich über das Amtsblatt stattgefunden hat und hier auch nicht in zufriedenstellendem Umfang. Festzuhalten ist jedoch auch, dass das Amtsblatt als kostenloses Infoblatt der Verwaltung einen hohen Verbreitungsgrad hat. Die Rolle der Lokalpresse blieb unklar. Abschließend einige Ausführungen zur Zusammenarbeit mit den Pressereferenten: Für die Pressearbeit der öffentlichen Verwaltung sind in der Regel die Pressereferenten zuständig. In Lingen und Wittenberg waren die Pressereferentinnen Mitglieder im Beirat bzw. in der Lenkungsrunde. Die Jahresprogramme zur Öffentlichkeitsarbeit wurden mit ihnen zusammen erarbeitet. In der kontinuierlichen Berichterstattung über die Aktivitäten im Rahmen des Modellvorhabens mangelte es hier an der fehlenden fachlichen Zuarbeit seitens der Mitglieder der Beiräte (Wittenberg z.B. der Arbeitsgruppen) bzw. der Initiative zu eigenen Presseartikeln. In Plauen war die Presse zu den Sitzungen des Forum geladen. Es gab im Vorfeld Mitteilungen an die Presse und im Anschluss gemeinsame Pressegespräche. Dies führte zu einer kontinuierlichen guten Berichterstattung in der Lokalpresse. 2. Öffentlichkeitswirksame Aktionen Im Rahmen der Umsetzung der einzelnen Handlungsfelder sind in den projektbegleitenden Beiräten (Beirat in Lingen, Forum in Plauen, Lenkungsrunde in Wittenberg) in der 1. Sitzung jeden Jahres Jahresprogramme zur begleitenden Öffentlichkeitsarbeit in Form von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Maßnahmen entwickelt worden 56 . Beispielhafte Aktionen der drei Modellstädte sind in den Städtekapiteln (vgl. Kap. 4.4; 5.4, 6.4) zusammengestellt 57 . Für einzelne Handlungsfelder sind spezifische Programme entwickelt worden: zu Kindern & Jugendlichen in Plauen und Lingen, zum Thema „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Lingen. Als besonders positiv im Sinne einer guten Öffentlichkeitsarbeit (mit begleitender Pressearbeit) sind nachstehende Aktionen und Veranstaltungen zu bewerten: Aktionen, die in allen drei Modellstädten durchgeführt wurden, waren 56 s. die Zusammenstellung auf der Materialien-CD (Anlagen Bericht) 57 s. auch die Bausteine 1-13 im Anhang bzw. die Dokumentation der Öffentlichkeitsarbeit auf der Materialien-CD, Materialien Schlussbericht Kap. 7.2.

Modellvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse plan & rat / PGV 91 - die Auftaktveranstaltungen zu Beginn des Modellvorhabens (geführte Radtour durch das Stadtgebiet mit anschließender Schlussrunde im Rathaus in Lingen und Wittenberg, Aktionstag mit Aktivitäten der lokalen Akteure in Plauen); - Radtouren der projektbegleitenden Beiräte (in der Regel einmal pro Jahr ) mit Besichtigung der umgesetzten Maßnahmen. Beispielhafte Aktionen, die bestimmte Nutzergruppen zur Unterstützung der Umsetzung der Handlungsfelder ansprechen (sollen): - Wettbewerb „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ (Thema „Mit dem Rad zur Arbeit“) (Lingen); - „Kinder-Meilen-Kampagne“ (Thema „Kinder als Radfahrer und Fußgänger“) (Wittenberg) 58 . Im Zeitraum des Modellvorhabens fanden bundesweite Kampagnen bzw. Aktionen statt, die von den Modellstädten zur Unterstützung ihrer Öffentlichkeitsarbeit gut genutzt wurden. Hilfreich war hierbei, dass von den Veranstaltern (Bundesministerien, Verbände) unterstützendes Informationsmaterial vorlag. Zu nennen ist der europaweite Aktionstag „In die Stadt ohne mein Auto“ am 22.09. jeden Jahres, seit 2003 erweitert zur „Woche der Mobilität“ mit jährlichen Schwerpunktthemen. Dieser Aktionstag wurde in den Modellstädten in unterschiedlicher Form durchgeführt. Hervorzuheben sind die Auftaktveranstaltung in Plauen und die umfangreichen Veranstaltungen in Lingen (2003 und 2004) mit Beteiligung weiterer lokaler Akteure und in Wittenberg das Straßenmalfest der Kinder (2003). Dazu gehört auch die „Kinder-Meilen- Kampagne“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und des Klima-Bündnisses, die in Wittenberg erfolgreich durchgeführt wurde. Für die Ziele und Handlungskonzepte des Modellvorhabens wurde am Rande unterschiedlichster Veranstaltungen geworben. Hier wurden Mängelbögen und Infomaterial verteilt, Preisausschreiben und Tombolas durchgeführt. Beispielhaft zu nennen sind - Informationsstand mit Mitmachaktionen am Rande des Giro D’Italia und „Pausenstation“ für die Radler der Tour „Der Norden fährt ab“ 59 (Lingen); - Präsentation auf lokalen Verbrauchermessen mit Radbörse und Quiz (Plauen). In Plauen wurde darüber hinaus die Tradition der publikumswirksamen Radtouren unterschiedlicher Veranstalter (Radsportvereine, Stadtgalerie) mit 500 und mehr Teilnehmern genutzt, für das Modellvorhaben zu werben. Dazu gehörten auch eigene Radtouren der Verwaltung mit 58 s. Baustein 9 im Anhang. 59 Im Sommer 2002 organisierte der NDR seine jährliche Fahrradtour „Der Norden fährt ab“, die durch die Modellstadt Lingen führen sollte. Über den NDR 1 Radio Niedersachsen wurde das Modellvorhaben „fußgänger- und fahrradfreundliches Lingen“ vorgestellt (15-minütiger Sendebeitrag am 09.07.2002).

Mo<strong>de</strong>llvorhaben Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt<br />

Kapitel 7 Beschreibung und Bewertung <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

plan & rat / PGV<br />

90<br />

Der Coupon für die Mängelbogenaktion war in <strong>de</strong>r Neuen Brücke abgedruckt und lag zusätzlich<br />

im Rathaus aus. Es gab eine kontinuierliche Berichterstattung im Amtsblatt über <strong>de</strong>n Rücklauf<br />

<strong>de</strong>r Mängelcoupons, die Art <strong>de</strong>r genannten Mängel und <strong>de</strong>ren Beseitigung.<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Öffentlichkeitsarbeit in Wittenberg in punkto<br />

Medienpräsenz lediglich über das Amtsblatt stattgefun<strong>de</strong>n hat und hier auch nicht in zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>m<br />

Umfang. Festzuhalten ist jedoch auch, dass das Amtsblatt als kostenloses Infoblatt<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung einen hohen Verbreitungsgrad hat. Die Rolle <strong>de</strong>r Lokalpresse blieb unklar.<br />

Abschließend einige Ausführungen zur Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Pressereferenten: Für die<br />

Pressearbeit <strong>de</strong>r öffentlichen Verwaltung sind in <strong>de</strong>r Regel die Pressereferenten zuständig. In<br />

Lingen und Wittenberg waren die Pressereferentinnen Mitglie<strong>de</strong>r im Beirat bzw. in <strong>de</strong>r Lenkungsrun<strong>de</strong>.<br />

Die Jahresprogramme zur Öffentlichkeitsarbeit wur<strong>de</strong>n mit ihnen zusammen erarbeitet.<br />

In <strong>de</strong>r kontinuierlichen Berichterstattung über die Aktivitäten im Rahmen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llvorhabens<br />

mangelte es hier an <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n fachlichen Zuarbeit seitens <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Beiräte<br />

(Wittenberg z.B. <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen) bzw. <strong>de</strong>r Initiative zu eigenen Presseartikeln. In Plauen<br />

war die Presse zu <strong>de</strong>n Sitzungen <strong>de</strong>s Forum gela<strong>de</strong>n. Es gab im Vorfeld Mitteilungen an die<br />

Presse und im Anschluss gemeinsame Pressegespräche. Dies führte zu einer kontinuierlichen<br />

guten Berichterstattung in <strong>de</strong>r Lokalpresse.<br />

2. Öffentlichkeitswirksame Aktionen<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>r einzelnen Handlungsfel<strong>de</strong>r sind in <strong>de</strong>n projektbegleiten<strong>de</strong>n<br />

Beiräten (Beirat in Lingen, Forum in Plauen, Lenkungsrun<strong>de</strong> in Wittenberg) in <strong>de</strong>r 1. Sitzung<br />

je<strong>de</strong>n Jahres Jahresprogramme zur begleiten<strong>de</strong>n Öffentlichkeitsarbeit in Form von öffentlichkeitswirksamen<br />

Aktionen und Maßnahmen entwickelt wor<strong>de</strong>n 56 . Beispielhafte Aktionen <strong>de</strong>r drei<br />

Mo<strong>de</strong>llstädte sind in <strong>de</strong>n Städtekapiteln (vgl. Kap. 4.4; 5.4, 6.4) zusammengestellt 57 . Für einzelne<br />

Handlungsfel<strong>de</strong>r sind spezifische Programme entwickelt wor<strong>de</strong>n: zu Kin<strong>de</strong>rn & Jugendlichen<br />

in Plauen und Lingen, zum Thema „Mit <strong>de</strong>m Rad zur Arbeit“ in Lingen.<br />

Als beson<strong>de</strong>rs positiv im Sinne einer guten Öffentlichkeitsarbeit (mit begleiten<strong>de</strong>r Pressearbeit)<br />

sind nachstehen<strong>de</strong> Aktionen und Veranstaltungen zu bewerten:<br />

Aktionen, die in allen drei Mo<strong>de</strong>llstädten durchgeführt wur<strong>de</strong>n, waren<br />

56 s. die Zusammenstellung auf <strong>de</strong>r Materialien-CD (Anlagen Bericht)<br />

57<br />

s. auch die Bausteine 1-13 im Anhang bzw. die Dokumentation <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit auf <strong>de</strong>r Materialien-CD,<br />

Materialien <strong>Schlussbericht</strong> Kap. 7.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!