13.10.2013 Aufrufe

∫ ∫ ∫ ∫ ∫

∫ ∫ ∫ ∫ ∫

∫ ∫ ∫ ∫ ∫

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachhochschule Merseburg<br />

Fachbereich Maschinenbau<br />

TM III – Kinematik / Kinetik<br />

Übungsblatt 6<br />

Robotik und Handhabungstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Merklinger<br />

Kurs: WiWi 04<br />

Thema: Kinetik des Körpers,<br />

Massenträgheitsmomente – Satz von Steiner<br />

Ausgabe: KW 51<br />

Rückgabe KW 2<br />

Formelsammlung<br />

Grundgesetz für Drehbewegungen M = J ⋅ϕ&<br />

&<br />

Axiale Massenträgheitsmomente:<br />

J =<br />

J<br />

x<br />

2<br />

<strong>∫</strong>r<br />

dm<br />

2 2<br />

2 2<br />

2 2<br />

<strong>∫</strong>(<br />

y + z ) dm;<br />

Jy<br />

= <strong>∫</strong>(<br />

x + z ) dm;<br />

Jz<br />

= <strong>∫</strong>(<br />

x + y )<br />

1<br />

2 2 2<br />

Polares Massenträgheitsmoment: J p ( Jx<br />

+ Jy<br />

+ Jz<br />

) = <strong>∫</strong> ( x + y + z )<br />

Zylinder<br />

2 2 ⎛ ra<br />

l ⎞<br />

Jx<br />

= Jy<br />

= m ⎜ +<br />

4 12 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

2<br />

ra<br />

Jz<br />

= m<br />

2<br />

Dünne Kreis-<br />

scheibe<br />

2<br />

ra<br />

Jx<br />

= Jy<br />

= m<br />

4<br />

2<br />

ra<br />

Jz<br />

= m<br />

2<br />

Quader<br />

2 2<br />

h + l<br />

Jx<br />

= m<br />

12<br />

2 2<br />

b + l<br />

Jy<br />

= m<br />

12<br />

2 2<br />

h + b<br />

Jz<br />

= m<br />

12<br />

Dünner Stab<br />

2<br />

l<br />

J x = Jy<br />

= m<br />

12<br />

J = 0<br />

z<br />

=<br />

= dm<br />

2<br />

2 2<br />

2<br />

Satz von Steiner: J + ( x + y ) m=<br />

J + r m<br />

Jz = ς S S ς S<br />

Massenträgheitsmomente einfacher Körper<br />

z<br />

r a<br />

z<br />

r a<br />

z<br />

z<br />

y<br />

b<br />

y<br />

y<br />

h<br />

l/2<br />

y<br />

l/2<br />

l<br />

l<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Dickwandiger Hohl-<br />

zylinder<br />

2 2 2 ⎛ra<br />

+ ri<br />

l ⎞<br />

Jx<br />

= Jy<br />

= m<br />

⎜ +<br />

4 12 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

2 2<br />

ra<br />

+ ri<br />

Jz<br />

= m<br />

2<br />

Dünner Kreisring<br />

2<br />

rm<br />

Jx<br />

= Jy<br />

= m<br />

2<br />

J = mr<br />

z<br />

2<br />

m<br />

Dünne Rechteckplatte<br />

2<br />

h<br />

Jx<br />

= m<br />

12<br />

2<br />

b<br />

Jy<br />

= m<br />

12<br />

2 2<br />

h + b<br />

Jz<br />

= m<br />

12<br />

Kugel<br />

2<br />

mr<br />

5<br />

2<br />

Jx = Jy<br />

= Jz<br />

=<br />

r<br />

r a<br />

z<br />

z<br />

rm<br />

z<br />

y<br />

b<br />

r i<br />

y<br />

y<br />

z<br />

y<br />

h<br />

l<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

dm


Fachhochschule Merseburg<br />

Fachbereich Maschinenbau<br />

TM III – Kinematik / Kinetik<br />

Übungsblatt 6<br />

Robotik und Handhabungstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Merklinger<br />

Kurs: WiWi 04<br />

Thema: Kinetik des Körpers,<br />

Massenträgheitsmomente – Satz von Steiner<br />

Ausgabe: KW 51<br />

Rückgabe KW 2<br />

Aufgabe 17:<br />

Das Schwungrad einer Werkstattpresse<br />

ist wie skizziert aus einem ringförmigen<br />

Band, zwei kugelförmigen Gewichten<br />

und zwei runden Speichen<br />

aufgebaut. Alle Einzelteile bestehen<br />

aus Stahlguß. Es wird beim Preßvorgang<br />

innerhalb des Zeitraumes Δ t von<br />

der Drehzahl n bis zum Stillstand abgebremst.<br />

rm = 0,<br />

5 m<br />

D=<br />

300mm<br />

d = 150mm<br />

a = 30mm<br />

h=<br />

200mm<br />

s = 5 mm<br />

ρ = 7,<br />

8<br />

kg<br />

3<br />

dm<br />

−1<br />

n=<br />

300min<br />

Δt<br />

= 0,<br />

5 s<br />

Welches Verzögerungsmoment wirkt dabei über die Nabe auf das<br />

Schwungrad, wenn eine konstante Bremsverzögerung angenommen<br />

wird ?<br />

Aufgabe 18: Eine Seiltrommel ist in massiver Bauweise aus Stahl gefertigt, reibungsfrei<br />

gelagert und zunächst blockiert. An einem masselosen Seil<br />

hängt die Masse m. Bei t = 0 wird die Blockierung aufgehoben und<br />

das System setzt sich in Bewegung.<br />

D=<br />

300mm<br />

d = 200mm<br />

l<br />

l = 400mm<br />

b<br />

ϕ<br />

b = 200mm<br />

D<br />

d<br />

m=<br />

80 kg<br />

ρ = 7,<br />

8<br />

kg<br />

3<br />

dm<br />

a: Bestimmen Sie das Massenträgheitsmoment der Seiltrommel.<br />

b: Stellen Sie die Bewegungsgleichung des Systems in s auf und geben<br />

Sie ihre Lösung an.<br />

c: Welche Drehzahl hat die Seiltrommel nach t = 10s<br />

?<br />

D<br />

h<br />

y<br />

z<br />

d<br />

D<br />

rm<br />

s<br />

a<br />

m<br />

x<br />

x<br />

s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!