13.10.2013 Aufrufe

A r b e i t s b e r i c h t - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

A r b e i t s b e r i c h t - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

A r b e i t s b e r i c h t - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch ein systematisches Vorgehen die Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte unterstützen.<br />

Hieraus wurde für diese Studie die folgende Haupthypothese abgeleitet:<br />

Haupthypothese: Die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Dienstleistungsunternehmen<br />

wird nicht systematisch vorangetrieben.<br />

Der in den bereits erwähnten Studien gewählte Begriff der Innovatoren bezeichnet die Unternehmen,<br />

die eine Innovation auf den Markt gebracht haben, also die innovationsaktiven<br />

Unternehmen. Die Quote der Produktinnovatoren lag in dieser Studie bei 74%. Dies ist ein<br />

deutlich höherer Wert, als in anderen Studien ermittelt. Er liegt darin begründet, dass bei der<br />

Auswahl der befragten Unternehmen versucht wurde, schwerpunktmäßig innovationsaktive<br />

Dienstleister zu finden.<br />

Die Dienstleistungsideen der Unternehmen dieser Studie und die umgesetzten Innovationen<br />

st<strong>am</strong>mten aus unterschiedlichen Dienstleistungsbereichen. Am stärksten vertreten waren<br />

Innovationen aus den Bereichen Software und Internet. Überwiegend handelt es bei den<br />

antwortenden Unternehmen somit um innovationsaktive Dienstleister, d.h. die Mehrheit der<br />

Unternehmen bringt Ideen hervor und kann sie auch bis zur Marktreife führen. Hinzu kommt,<br />

dass 68% der befragten Unternehmen die Notwendigkeit, Innovationen zu entwickeln, durchweg<br />

als notwendig erachten. Nur 27% sehen dazu nicht zwingend eine Notwendigkeit und<br />

lediglich 5% halten Innovationen ab und zu für notwendig.<br />

8.2.1.2 Kriterien der "Innovationsfähigkeit"<br />

Zur Validierung des Begriffs "Innovationsfähigkeit" haben wir operationalisierbare Eingrenzungen<br />

vorgenommen, um innovationsaktive von nicht innovationsaktiven Unternehmen zu<br />

trennen. Ein Unternehmen mit einer positiven Innovationsfähigkeit muss dabei die folgenden<br />

Kriterien erfüllt haben:<br />

Erstes Kriterium: Das Unternehmen muss mindestens eine Produktinnovation hervorgebracht<br />

und in den Markt eingeführt haben.<br />

Die überwiegende Mehrheit der befragten Unternehmen (81%) hatte in den letzten 3 Jahren<br />

eine oder mehrere Ideen für neue Dienstleistungen entwickelt. Dies waren besonders Ideen<br />

für Dienstleistungen, die neu für den Markt waren, also Marktneuheiten (73%). Bei 73% der<br />

Unternehmen wurden aus den Ideen Dienstleistungen, die tatsächlich in den Markt eingeführt<br />

wurden. Auch die als Konzept umgesetzten Dienstleistungen waren meist neu für den<br />

Markt. Überraschenderweise liegen die Angaben für die Konzeptentwicklung niedriger. Daraus<br />

lässt sich schließen, dass einige Unternehmen keine detaillierten Konzepte für ihre Innovationen<br />

erstellt hatten. Insges<strong>am</strong>t lässt sich feststellen, dass die befragten Unternehmen<br />

nicht nur Imitationen, sondern in hohem Maße für den Markt neue Dienstleistungen entwickeln<br />

(Abbildung 7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!