13.10.2013 Aufrufe

ISW 08 Stadtentwicklungspolitik

ISW 08 Stadtentwicklungspolitik

ISW 08 Stadtentwicklungspolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der Nationalen<br />

<strong>Stadtentwicklungspolitik</strong><br />

zur lokalen<br />

Aktion<br />

Fachtagung 14|<strong>08</strong><br />

am 23|09|20<strong>08</strong><br />

in Würzburg<br />

in Kooperation mit dem<br />

Bundesamt für Bauwesen<br />

und Raumordnung (BBR)<br />

und der Akademie<br />

Frankenwarte<br />

Institut<br />

für Städtebau<br />

und Wohnungswesen<br />

München<br />

Adresse:<br />

Steinheilstraße 1<br />

80333 München<br />

Germany<br />

Fon <strong>08</strong>9 54 27 06-0<br />

Fax <strong>08</strong>9 54 27 06-23<br />

E-Mail: office@isw.de<br />

Internet: www.isw.de<br />

14|<strong>08</strong><br />

Die Zukunft von Städten ist ein öffentliches, ein<br />

gesellschaftlich relevantes Thema. Dies ist die<br />

Botschaft der «Leipzig-Charta zur nachhaltigen<br />

europäischen Stadt»: Eine Nationale <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong>,<br />

die vom Bund angeregt und mit Fördermitteln<br />

ausgestattet ist, geht über die bisherige<br />

Städtebaupolitik und Städtebauförderung hinaus.<br />

Sie bringt Handelnde und Interessierte zum Thema<br />

Stadt zusammen. Sie schafft Plattformen für einen<br />

lebendigen Austausch, thematisiert aktuelle stadtgesellschaftliche<br />

und städtebauliche Trends und<br />

greift beispielhafte Handlungs- und Lösungsansätze<br />

auf. Diese neue Qualität einer bundespolitischen<br />

Initiative ist die Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen<br />

der Stadt: wirtschaftliche und soziale<br />

Polarisierung, Ab- und Aufwärtsspiralen von Wachstum<br />

und Schrumpfung, Umweltschutz, Klimawandel<br />

und Energiewende. Bund, Länder und Gemeinden<br />

formulieren gemeinsame Ziele und setzen diese<br />

gemeinsam um. Auch hinsichtlich der europäischen<br />

Institutionen braucht Deutschland eine abgestimmte<br />

Position der Städte.<br />

Gleichzeitig will das Projekt Nationale <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong><br />

eine integrierte <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong><br />

fördern. Dieser Politikansatz hat auch Konsequenzen<br />

für die kommunale Ebene: Die Städtebauförderung<br />

wird neu strukturiert werden; das Programm Soziale<br />

Stadt mit seinen erprobten ressortübergreifenden<br />

Bündelungen hat Vorbildcharakter für andere Politikfelder;<br />

der Ausbau von Aktionspartnerschaften<br />

zwischen privaten und öffentlichen Akteuren erfordert<br />

ein flexibles Denken in unterschiedlichen und<br />

oft gegensätzlichen Interessenfeldern. Zudem müssen<br />

neben der reinen Zuschussförderung auch<br />

andere Finanzierungsformen auf ihren stadtentwicklungspolitischen<br />

Mehrwert hin diskutiert werden.<br />

Diese Fachtagung kommuniziert die bisherigen<br />

Erfahrungen der Nationalen <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong><br />

und stellt sie zur Diskussion. Sie wendet sich<br />

daher an Politikerinnen und Politiker, an die Verantwortlichen<br />

in Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

und an Stadtplanerinnen und Stadtplaner.<br />

REFERENTEN<br />

– Baudirektor Heribert Düthmann, Leiter der<br />

Abteilung Stadtentwicklung, Stadt Würzburg<br />

– Dr. Hanno Ehrbeck, FIRU Kaiserslautern<br />

– Dr. Markus Eltges, Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR), Bonn<br />

– Dipl.-Geogr. Thomas Franke, Deutsches Institut<br />

für Urbanistik (Difu), Berlin<br />

– Dipl.-Ing. Karsten Gerkens, Amtsleiter, Amt für<br />

Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung,<br />

Leipzig<br />

– Dipl.-Ing. Andreas Jacob, Geschäftsführer, FIRU<br />

Kaiserslautern<br />

– Prof. Dr. Ingrid Krau, Institutsdirektorin, <strong>ISW</strong><br />

München<br />

– Oberbürgermeister Werner Spec, Ludwigsburg<br />

– Dr. Oliver Weigel, Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung, Berlin<br />

TAGUNGSORT<br />

Akademie Frankenwarte<br />

Leutfresserweg 81 - 83<br />

97<strong>08</strong>2 Würzburg<br />

www.frankenwarte.de


ORGANISATORISCHES<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit der Antwortkarte,<br />

per Fax, E-Mail oder über unsere Homepage<br />

schriftlich an. Unsere ausführlichen Teinahmebedingungen<br />

finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.isw.de. Mit der Anmeldebestätigung und<br />

der Rechnung erhalten Sie diese Teilnahmebedingungen,<br />

einen Orientierungsplan sowie eine<br />

Hotelübersicht. In der Akademie Frankenwarte<br />

stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Bitte wenden<br />

Sie sich an Frau Iris Paulig, Tel.: 0931 80 46 491.<br />

Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

50,00 Euro. In der Teilnahmegebühr sind eine<br />

Tagungsmappe sowie Getränke in den Kaffeepausen<br />

und ein kleiner Mittagsimbiss enthalten.<br />

Fortbildungsnachweis: Sie erhalten vom <strong>ISW</strong> eine<br />

Teilnahmebestätigung. Rechtsanwaltskammern<br />

erteilen keine Anerkennung für Fortbildungsmaßnahmen<br />

vorab; bei Vorlage der Teilnahmebestätigung<br />

wurde diese bisher immer als Fortbildungsnachweis<br />

anerkannt. Bezüglich der Anerkennung<br />

durch die Architektenkammern setzen Sie sich bitte<br />

mit uns in Verbindung.<br />

Auskünfte:<br />

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Dr. Andreas Romero (Fon <strong>08</strong>9 54 27 06 20), für<br />

organisatorische Auskünfte an Gisela Weiß<br />

(Fon <strong>08</strong>9 54 27 06 18).<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Weitere Fortbildungsveranstaltungen des Instituts<br />

für Städtebau und Wohnungswesen finden Sie<br />

auf unserer Homepage unter www.isw.de. Gerne<br />

senden wir Ihnen auch eine Programmübersicht zu.<br />

Hiermit melde ich mich für das Fachtagung 14|<strong>08</strong> verbindlich an:<br />

Institution/Firma<br />

Name, Vorname, Titel<br />

Tätigkeitsfeld<br />

Straße<br />

Postleitzahl/Ort<br />

Telefon/Fax<br />

E-Mail<br />

Datum/Unterschrift<br />

09|00<br />

09|30<br />

10|00<br />

10|30<br />

11|00<br />

11|15<br />

12|00<br />

13|00<br />

13|45<br />

14|15<br />

14|45<br />

15|00<br />

15|30<br />

16|30<br />

Ich arbeite im Öffentlichen Dienst Ich arbeite in der privaten Wirtschaft<br />

PROGRAMM FACHTAGUNG 14|<strong>08</strong><br />

23|09|20<strong>08</strong> Dienstag<br />

Anmeldung, Kaffee und Kontakte<br />

Eröffnung der Tagung, Begrüßung und Einführung:<br />

Global Denken - lokal Handeln - von der<br />

nationalen zur kommunalen Ebene<br />

Prof. Dr. Ingrid Krau<br />

Dr. Markus Eltges<br />

Nationale <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong> – Konzepte,<br />

Strategien, aktueller Stand und Perspektiven<br />

Dr. Oliver Weigel<br />

Nationale <strong>Stadtentwicklungspolitik</strong> – Was kommt<br />

auf der kommunalen Ebene an?<br />

Heribert Düthmann<br />

Kaffee und Kontakte<br />

Stadtentwicklungsfonds in Deutschland –<br />

zwischen Vision und städtebaulichem Projekt:<br />

Neue Wege zu konkreten Finanzierungshilfen<br />

Andreas Jakob und Dr. Hanno Ehrbeck<br />

Diskussion zu den Themen des Vormittags<br />

Moderation: Prof. Dr. Ingrid Krau<br />

Mittagspause<br />

Stadtentwicklung konkret: die lokale Aktion am<br />

Beispiel der Stadt Ludwigsburg<br />

OB Werner Spec<br />

Umsetzung der Leipzig-Charta in der Stadt<br />

Leipzig<br />

Karsten Gerkens<br />

Kaffee und Kontakte<br />

Stand und Ausbreitung integrierter<br />

Stadtentwicklungskonzepte in Deutschland<br />

Thomas Franke<br />

Abschlussdiskussion<br />

Moderation: Prof. Dr. Ingrid Krau<br />

Ende der Fachtagung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!