11.10.2013 Aufrufe

GEBRAUCHSANWEISUNG - Eijkelkamp Agrisearch Equipment

GEBRAUCHSANWEISUNG - Eijkelkamp Agrisearch Equipment

GEBRAUCHSANWEISUNG - Eijkelkamp Agrisearch Equipment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>GEBRAUCHSANWEISUNG</strong><br />

05.02 ZWEITEILIGES WURZELBOHRERSET<br />

Über diese Gebrauchsanweisung ..................................................................................................................... 2<br />

Einleitung .................................................................................................................................................... 2<br />

1. Beschreibung .............................................................................................................................................. 2<br />

1.1 Wurzelbohrer.................................................................................................................................... 2<br />

1.2 Edelman-Bohrer und Riverside-Bohrer ............................................................................................... 3<br />

1.3 Pickstock .......................................................................................................................................... 4<br />

2. Sicherheit.................................................................................................................................................... 4<br />

3. Benutzung ................................................................................................................................................... 4<br />

3.1 Wurzelbohrer.................................................................................................................................... 4<br />

3.2 Edelman-Bohrer und Riverside-Bohrer ............................................................................................... 6<br />

4. Anwendungen ............................................................................................................................................. 7<br />

5. Probleme und Lösungen .............................................................................................................................. 8<br />

P.O. Box 4, 6987 ZG Giesbeek, NL<br />

T +31 313 880200<br />

F +31 313 880299<br />

E eijkelkamp@eijkelkamp.com<br />

© Juli 2004<br />

www.eijkelkamp.com<br />

1<br />

M1.05.02.D


Über diese Gebrauchsanweisung<br />

<br />

!<br />

Einleitung<br />

Wenn ein Text auf ein Zeichen (wie links abgebildet) folgt, bedeutet dies, daß eine wichtige<br />

Anweisung folgt.<br />

Wenn ein Text auf ein Zeichen (wie links abgebildet) folgt, bedeutet dies, daß eine wichtige<br />

Warnung folgt, die auf Gefahr vor Verletzungen für den Benutzter oder vor Beschädigung des<br />

Gerätes hinweist.<br />

Der zweiteilige Wurzelbohrer ist Bestandteil des Wurzelbohrersets für Probeentnahmen bis zu einer Tiefe von<br />

2 m, das auch einen Edelman-Bohrer, einen Riverside-Bohrer, einen rückschlagfreien Hammer und Zubehör<br />

enthält. Mit dem Wurzelbohrer können nahezu ungestörte, gleichförmige Bodenproben in Schichten von<br />

maximal 15 cm ausgeschnitten werden. Der Wurzelbohrer ist für fast alle Bodenarten geeignet.<br />

Für Bäume und Pflanzen ist es im allgemeinen wesentlich, daß sie über ein kräftiges, umfangreiches<br />

Wurzelsystem im Boden verfügen. Ein großes Wurzelwerk gibt der Pflanze die Möglichkeit, ein großes Bodenvolumen<br />

zu nutzen, wodurch Wasser und vorhandene Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Die<br />

Entwicklung eines Wurzelwerkes sagt etwas über die Eigenschaften des Bodenprofils aus wie<br />

Feuchtigkeitsmenge, Nährstoffe und Luft oder das Vorhandensein von für Wurzeln schwer zu durchdringende<br />

Schichten.<br />

Wurzeluntersuchungen werden durchgeführt, um mehr Einblicke in die Wurzeldichte und in Tiefe und<br />

Intensität von Wurzelwerken verschiedener Bodenschichten zu bekommen. Untersuchungen von<br />

Wurzelsystemen sind auch ein nützliches Hilfsmittel beim Lokalisieren physikalischer und/oder chemischer<br />

Barrieren im Bodenprofil. Mit den Kenntnissen über das Wurzelsystem kann man sich besser auf eine optimale<br />

Düngung und Bodenbearbeitung einstellen.<br />

1. Beschreibung<br />

Das Wurzelbohrerset enthält Unterteile mit Bohrkörpern des Wurzelbohrers,<br />

Edelman-Bohrers und Riverside-Bohrers. Weiter gibt es ein normales Oberteil<br />

mit ausschriebbarem Griff, ein kurzes Oberteil mit Schlagkopf, einen<br />

rückschlagfreien Hammer, einen Pickstock, eine Ersatzbohrkrone und<br />

Zubehörteile. Mit der Verlängerung kann der Wurzelbohrer auf 2 m verlängert<br />

werden. Verbindungsmechanismus ist eine Schraubverbindung mit könischem<br />

Außengewinde. Das komplette Wurzelbohrerset ist in einem Aluminiumkoffer<br />

verpackt.<br />

1.1 Wurzelbohrer<br />

Der Bohrkörper (siehe Abbildung) besteht aus einem Stahlzylinder (2). An der<br />

Unterseite befindet sich eine auswechselbare, gezahnte Bohrkrone (1). Die<br />

Bohrkrone ist aus gehärtetem Stahl hergestellt und durchschneidet mit ihrer<br />

Verzahnung den Wurzelboden. Die Oberseite des Zylinders ist verschlossen<br />

und besitzt eine Entlüftungsbohrung (3). Der Bohrkörper ist eine robuste<br />

Konstruktion und eignet sich damit auch für härtere Böden.<br />

Der Zylinder hat einen Durchmesser von 80 mm und eine Arbeitslänge von<br />

150 mm, was einen Inhalt von 750 cm 3 ergibt. Der immer gleiche Inhalt und<br />

die gleichmäßige Oberfläche der Proben sind beim Vergleich der Wurzeldichte<br />

verschiedener Bodenproben von Belang.<br />

2<br />

7<br />

6 5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


Am Unterteil (siehe Abbildungen oben und auf der vorigen Seite) ist ein Zahnradgetriebe (4) mit Schmiernippel<br />

(5) angeordnet (Schmiernippel zum schmieren des Zahnradgetriebes). In das Zahnradgetriebegehäuse kann eine<br />

abnehmbare Kurbel (6) eingesetzt werden. Mit der Kurbel wird der Ausdrückmechanismus betätigt. Der<br />

Ausdrückmechanismus besteht aus einer Druckplatte (8) und einer Zahnstangen-/Zahnradeinheit (9, 10).<br />

Ungefähr 5 cm oberhalb des Zahnradgetriebegehäuses ist ein Stift (11) quer durch den Schaft geführt. Der Stift<br />

kann entfernt und in der Blindbohrung (12) aufbewahrt werden. Der Stift blockiert in der unteren Stellung den<br />

Ausdrückmechanismus, so daß dieser beim in den Boden Schlagen des Bohrers nicht beschädigt wird. Der Stift<br />

ist zum Festklemmen an den Bohrer mit einem Bügel ausgerüstet.<br />

Das kurze Oberteil mit Schlagkopf (7) dient zum Einschlagen oder Eindrücken des Wurzelbohrers in den Boden.<br />

Das Einschlagen des Bohrers in den Boden erfolgt mit dem rückschlaglfreien Spezialhammer. Der Hammer ist<br />

rückschlaglfrei, weil er mit Bleikugeln gefüllt ist, die sich nach Auftreffen auf einen Gegenstand in<br />

Schlagrichtung bewegen. Die schlagfesten Nylonköpfe verhindern eine Beschädigung des Bohrers.<br />

1.2 Edelman-Bohrer und Riverside-Bohrer<br />

Der Edelman-Bohrer im Set ist ein Kombityp. Der konisch geformte Bohrkörper des Edelman-Bohrers (siehe<br />

Abbildung) besitzt zwei Blätter (2), die an der Unterseite in der Bohrerspitze (1) zusammengeführt werden und<br />

an der Oberseite über einen Bügel (3) mit dem Unterteil (4) verbunden sind. Die beiden Blätter liegen in der<br />

Bohrerspitze nebeneinander und bilden gleichsam zwei Löffel. Beim Bohren bohrt sich die Bohrerspitze in den<br />

Boden und befördert diesen vom Grund des Bohrloches<br />

gleichmäßig in den Bohrkörper. Die Funktion der<br />

BohrerBlätter besteht im Aufnehmen und Zusammenhalten<br />

8<br />

der Probe im Bohrkörper, so daß diese leicht entnommen<br />

werden kann.<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Edelman-Bohrer Kombityp (links) und<br />

Riverside-Bohrer (rechts).<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Der Edelman-Bohrer Kombityp im Set hat einen Durchmesser<br />

von 100 mm (diagonal zwischen den Blättern an der breitesten<br />

Stelle des Bohrkörpers gemessen) und eine Blattbreite<br />

von 50 mm, wodurch nichtbindige Böden ziemlich gut<br />

festgehalten werden, während bindige Böden noch leicht<br />

entnommen werden können.<br />

Der Bohrkörper des Riverside-Bohrers (siehe Abbildung)<br />

besteht aus einem offenen Rohr (6) mit darunter zwei<br />

löffelförmigen Bohrwangen (5), die über einen Bügel (7) mit<br />

der Stange (8) verbunden sind. Die schräg nach unten<br />

gerichteten Spitzen der Bohrwangen schaben den Boden ab,<br />

der gleichmäßig im Rohr gestaut wird. Die Bohrwangen<br />

stehen gegenüber dem Rohr etwas auseinander, wodurch das<br />

Rohr eine minimale Reibung im Boden erfährt. Genauso wie<br />

der Edelman-Bohrer hat der Riverside-Bohrer im Set einen<br />

Durchmesser von 100 mm.<br />

3


Das normale Oberteil (siehe Abbildung) hat einen abnehmbaren Kunststoffhandgriff<br />

und wird für den Edelman-Bohrer und Riverside-Bohrer verwendet.<br />

1.3 Pickstock<br />

Der Glasfiberpickstock ist 1050 mm lang und besitzt einen Konus mit einem<br />

Durchmesser von 19 mm. Der Stock ist hoch nichtleitend und kann darum zum<br />

sicheren Absuchen der Bohrstelle nach (Strom)Kabeln, Rohren und Leitungen benutzt<br />

werden.<br />

2. Sicherheit<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

Überprüfen Sie vor dem Bohren, ob (Strom)Kabel, Rohre und Leitungen im Boden verlaufen<br />

(informieren Sie sich bei der Gemeinde und/oder der zuständigen Behörde). Falls Sie auf Kabel<br />

oder etwas derartiges stoßen, wählen Sie dann eine andere Bohrstelle. Benutzen Sie den<br />

Pickstock zum sicheren Absuchen der Bohrstelle.<br />

Die Verriegelung des Ausdrückmechanismus und das Abnehmen der Kurbel bewirken, daß kein<br />

Spiel an der Zahnrad-/Zahnstangeneinheit beim Schlagen auf den Wurzelbohrer entsteht,<br />

wodurch eine Beschädigung verhindert wird.<br />

Benutzen Sie immer den rückschlaglfreien Schlaghammer, wenn geschlagen werden muß. Das<br />

ist sicherer und verhindert eine Beschädigung des Wurzelbohrers. Benutzen Sie niemals einen<br />

nicht rückschlaglfreien (Metall)Hammer; dadurch wird der Bohrer beschädigt und durch das<br />

Zurückprallen des Hammers können Verletzungen auftreten.<br />

Füllen Sie nach dem Bohren das Bohrloch vollständig mit dem angefallenen Bohrgut auf oder<br />

verschließen Sie es mit speziellen Bentonit-Büdeln. Das verhindert, daß Mensch oder Tier in<br />

das Bohrloch tritt und sich verletzt. Außerdem werden undurchlässige Bodenschichten<br />

wiederhergestellt.<br />

Nicht auf den Edelman- oder Riverside-Bohrer schlagen oder ihn überdrehen. Hierdurch können<br />

ernsthafte Beschädigungen auftreten.<br />

3. Benutzung<br />

3.1 Wurzelbohrer<br />

!<br />

Überprüfen Sie vor dem Bohren, ob (Strom)Kabel, Rohre und Leitungen im Boden verlaufen<br />

(informieren Sie sich bei der Gemeinde und/oder der zuständigen Behörde). Falls Sie auf Kabel<br />

oder etwas derartiges stoßen, wählen Sie dann eine andere Bohrstelle. Benutzen Sie den<br />

Pickstock zum sicheren Absuchen der Bohrstelle.<br />

4


1. Schrauben Sie das Ober- und Unterteil zusammen. Benutzen Sie für den Wurzelbohrer das kurze Oberteil mit<br />

Schlagkopf. Benutzen Sie für den Edelman- oder Riverside-Bohrer das normale Oberstück mit<br />

Kunststoffhandgriff. Schrauben Sie gegebenenfalls die Verlängerung dazwischen. Mit den Steckschlüsseln 20 x<br />

22 können die Verbindungen angezogen und losgeschraubt werden.<br />

2. Stecken Sie vor dem Bohren den Stift in das untere Loch (etwa 5 cm oberhalb des<br />

Zahnradgetriebegehäuses). Nehmen Sie auch die Kurbel ab.<br />

!<br />

Die Verriegelung des Ausdrückmechanismus und das Abnehmen der Kurbel bewirken, daß kein<br />

Spiel an der Zahnrad-/Zahnstangeneinheit beim Schlagen auf den Wurzelbohrer entsteht,<br />

wodurch eine Beschädigung verhindert wird.<br />

3. Setzen Sie den Bohrer senkrecht auf die Bodenoberfläche<br />

(siehe Abbildung) oder führen Sie ihn in das vorgebohrte<br />

Loch ein (Abschnitt 3.2).<br />

4. Führen Sie den Wurzelbohrer in den Boden ein.<br />

Ohne Schlagkraft. In leichteren Böden kann der<br />

zweiteilige Wurzelbohrer mit Handkraft in den Boden<br />

gedreht werden. Drehen Sie den Bohrer rechtsherum<br />

und mit leichtem Druck maximal 15 cm in den Boden.<br />

Die Bohrkrone schneidet eine Probe einschließlich<br />

Wurzeln aus dem Boden.<br />

<br />

!<br />

Drehen Sie den Bohrer immer rechtsherum (im<br />

Uhrzeigersinn)!<br />

Mit Schlagkraft. Bei härteren Böden wird der<br />

zweiteilige Wurzelbohrer mit dem rückschlaglfreien<br />

Hammer in den Boden geschlagen. Halten Sie den<br />

Bohrer mit einer Hand am Griff fest (siehe Abbildung).<br />

Benutzen Sie den rückschlaglfreien Hammer, um den<br />

Bohrer maximal 15 cm in den Boden zu schlagen.<br />

Benutzen Sie immer den rückschlaglfreien<br />

Schlaghammer, wenn geschlagen werden muß.<br />

Das ist sicherer und verhindert eine Beschädigung des Wurzelbohrers. Benutzen Sie niemals<br />

einen nicht rückschlaglfreien (Metall)Hammer; dadurch wird der Bohrer beschädigt und durch<br />

das Zurückprallen des Hammers können Verletzungen auftreten.<br />

5. Drehen Sie den Bohrer ab, um die Probe vom Grund zu lösen.<br />

<br />

Das Abdrehen des vollen Bohrers verhindert den Verlust der Probe. Drehen<br />

Sie den Bohrer ab, indem Sie ihn ohne Druck auszuüben einen vollen Schlag<br />

drehen.<br />

6. Ziehen Sie den vollen Wurzelbohrer leicht drehend nach oben. Tun Sie das zur<br />

Verhinderung von Rückenbeschwerden mit geradem Rücken und gebeugten Knien. Setzen<br />

Sie den Bohrer danach umgekehrt auf den Boden (zum Beispiel mit dem Schlagkopf ins<br />

Bohrloch), um mit dem Ausdrückmechanismus die Probe entnehmen zu können.<br />

7. Entfernen Sie den Stift und stecken Sie ihn in die Blindbohrung. Stecken Sie die Kurbel<br />

in das Zahnradgetriebegehäuse und drehen Sie die Probe aus dem Bohrzylinder nach oben<br />

(siehe Abbildung). Die Probe kann anschließend untersucht werden (indem Sie zum<br />

Beispiel die Probe durchbrechen und an beiden Seiten die Wurzeln zählen).<br />

5<br />

Einführen des Wurzelbohrers in<br />

den Boden ohne Schlagkraft<br />

(links) und mit Schlagkraft<br />

(rechts)


8. Säubern Sie das Gerät während und nach den Bohrungen durch Abspülen der Verunreinigungen. Benutzen<br />

Sie zum Entfernen von Verunreinigungen zwischen der Druckplatte und der Oberseite des Bohrzylinders den<br />

gebogenen Spatel. Schrauben Sie zum Reinigen des Gewindes die Bohrer auseinander.<br />

!<br />

Füllen Sie nach dem Bohren das Bohrloch vollständig mit dem angefallenen Bohrgut auf oder<br />

verschließen Sie es mit speziellen Bentonit-Büdeln. Das verhindert, daß Mensch oder Tier in<br />

das Bohrloch tritt und sich verletzt. Außerdem werden undurchlässige Bodenschichten<br />

wiederhergestellt.<br />

Anmerkungen:<br />

Vor Probeentnahmen in einer bestimmten<br />

Tiefe kann erst mit dem Edelman- und/oder<br />

Riverside-Bohrer ein Loch vorgebohrt werden.<br />

Bei Benutzung des Edelman-Bohrers entsteht<br />

ein unten konisch geformtes Bohrloch (siehe<br />

Abbildung). Vor Einsatz des Wurzelbohrers<br />

wird mit dem Riverside-Bohrer der Grund des<br />

Bohrlochs abgeflacht.<br />

Es wird empfohlen, das Bohrloch nach jeder<br />

Probeentnahme mit dem Wurzelbohrer mit<br />

dem Edelman- und/oder Riverside-Bohrer zu<br />

vergrößern („ausbohren“). Beim Hochziehen<br />

des Wurzelbohrers wird nämlich Material<br />

gegen die Bohrlochwand gedrückt, das Loch<br />

verengt sich und erschwert ein weiteres<br />

Bohren. Durch Vergrößern des Bohrloches<br />

erfährt der Wurzelbohrer weniger Reibung.<br />

3.2 Edelman-Bohrer und Riverside-Bohrer<br />

Edelman-Bohrer, Kombityp.<br />

1. Halten Sie den Bohrer am Kunststoffhandgriff fest (im Zusammenhang mit der stark isolierenden Wirkung)<br />

und setzen Sie ihn auf den Boden auf (siehe Abbildung).<br />

2. Drehen Sie den Bohrer rechtsherum und mit etwas Druck in den Boden hinein. Nach etwa 2¼ ganzen<br />

Umdrehungen (360°) hat sich der Bohrer 10 cm in den Boden<br />

gegraben. Der Bohrer wird dadurch bis zum Bügel mit leicht<br />

durchmischtem Bodenmaterial gefüllt sein. Je nach Bodenart<br />

sind zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses mehr oder<br />

weniger Umdrehungen erforderlich.<br />

Vermeiden Sie einen übervollen Bohrer, denn überschüssiges<br />

Material wird gegen die Wand des Bohrloches gedrückt,<br />

wodurch dieses sich verengt, was ein weiteres Bohren<br />

erschwert. Außerdem gestaltet sich die Materialentnahme<br />

dann sehr schwierig.<br />

!<br />

Nicht auf den Edelman- oder Riverside-Bohrer<br />

schlagen oder ihn überdrehen. Hierdurch können<br />

ernsthafte Beschädigungen auftreten.<br />

Bohrloch Edelman-Bohrer (links), Bohrloch Riverside-Bohrer<br />

(Mitte), Bohrloch Wurzelbohrer (rechts)<br />

6


3. Drehen Sie den vollen Bohrer ab, um ihn vom Grund zu lösen. Tun Sie das, indem Sie den Bohrer ohne Druck<br />

auszuüben einen vollen Schlag drehen (360°). Ziehen Sie den Bohrer danach leicht drehend nach oben. Wenn<br />

Sie den Bohrer drehend anstatt unbewegt nach oben ziehen, wird ein Verlust der Probe vermieden.<br />

4. Setzen Sie den Bohrer zum Entleeren bindigen Materials mit der Spitze schräg auf den Boden (siehe<br />

Abbildung). Drehen Sie den Bohrer unter Druckausübung eine halbe Umdrehung (180°) in den Boden. Das<br />

Material löst sich und kann mit der Hand oder durch einen leichten Schlag auf den Boden dem Bohrer<br />

entnommen werden. Bei nichtbindigem Material geht das direkt.<br />

Riverside-Bohrer.<br />

Drehen Sie den Bohrer unter Druckausübung in den Boden hinein. Das Material wird gleichmäßig, aber stark<br />

durchmischt in den Bohrer gedrückt. Durch eine gewisse Verdichtung bleibt das Material darin haften.<br />

Ziehen Sie den vollen Bohrer nach oben. Entleeren Sie das nichtbindige Material mit einem leichten Schlag auf<br />

den Boden. Zum Entleeren von bindigem Material ist es praktisch, einen gebogenen Spatel zu benutzen.<br />

Wartung.<br />

Wenn die Bohrkörper des Edelman- und Riverside-Bohrers längere Zeit nicht benutzt werden, können sie zur<br />

Verhinderung von übermäßiger Rostbildung mit Vaseline eingeschmiert werden.<br />

4. Anwendungen<br />

Der zweiteilige Wurzelbohrer kann in nahezu allen Bodenarten mit sowohl niedrigem als auch hohem<br />

Eindringwiderstand eingesetzt werden. Mit dem Standardset können Proben bis zu einer Tiefe von 2 m<br />

genommen werden. Die Proben sind bezüglich Oberfläche und Inhalt nahezu unvermischt und gleich. Das ist<br />

beim Vergleich der Wurzeldichte verschiedener Bodenproben von Belang.<br />

Der zweiteilige Wurzelbohrer wird eingesetzt bei:<br />

Untersuchungen der Wurzeldichte, Tiefe und Intensität von Wurzelwerken in Bodenschichten.<br />

Wurzelproben in städtischen Gebieten (man benötigt wenig Platz, das Entfernen einer Ziegelplatte reicht<br />

schon).<br />

Probeentnahmen in Kompost, in Kombination mit dem Edelman-Bohrer.<br />

Der Edelman-Bohrer Kombityp ist für Universalböden geeignet. Der Riverside-Bohrer eignet sich für harte Böden<br />

und Böden mit Feinkies. Beide Bohrer werden häufig für Orientierungsbohrungen und für grobe Schätzungen<br />

der Wurzeldichte eingesetzt. Außerdem werden sie beim Vorbohren bis zu der zu untersuchenden Bodenschicht<br />

und zum Ausbohren des Bohrloches verwendet. Der Riverside-Bohrer eignet sich zum Erzeugen eines<br />

ebenen Bohrlochgrundes.<br />

Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht über den Einsatz der verschiedenen Bohrer.<br />

Bohrertyp Einsatz<br />

Zweiteiliger Wurzelbohrer In nahezu alle Böden; Wurzeldichteuntersuchungen; Kompostproben.<br />

Edelman-Bohrer, Kombityp In Universalböden; Orientierungsbohrungen, grobe Schätzung der<br />

Wurzeldichte; Vorbohren; Ausbohren des Bohrloches.<br />

Riverside-Bohrer In harten Böden wie trockener Tonboden, kieshaltiger Boden; Erzeugung eines<br />

ebenen Bohrlochgrundes; Vorbohren; Ausbohren des Bohrloches.<br />

7


5. Probleme und Lösungen<br />

Der Wurzelbohrer blockiert in einem lockereren Boden durch das Vorhandensein dicker, zäher Wurzeln. Es<br />

kann an derselben Stelle nicht weiter gebohrt werden.<br />

Die Bohrkrone ist durch Schlagen auf Beton oder Naturstein verschlissen oder beschädigt. Sie ist dadurch<br />

unbrauchbar und kann gegen die Ersatz-Bohrkrone ausgewechselt werden. Die Bohrkrone ist mit einem<br />

schwergängigen Bajonettverschluß am Bohrzylinder befestigt und kann gegebenenfalls mit einer Zange<br />

gelöst werden.<br />

Der Wurzelbohrer blockiert durch Verengung des Bohrloches. Nehmen Sie den Edelman-Bohrer und/oder<br />

Riverside-Bohrer und bohren Sie das Bohrloch aus.<br />

Der Zylinder des Wurzelbohrers ist nicht völlig mit der Probe gefüllt, weil der Grund des Bohrloches nicht<br />

eben ist. Nehmen Sie den Riverside-Bohrer, um den Grund des Bohrloches zu ebnen.<br />

Der Ausdrückmechanismus funktioniert nicht optimal: Wurzelbohrer reinigen und Ausdruckmechanismus<br />

schmieren (Schmiernippel 5 siehe Abbildungen Seite 2 und 3).<br />

Ohne vorherige schriftliches Einverständnis der Firma <strong>Eijkelkamp</strong> <strong>Agrisearch</strong> <strong>Equipment</strong> dürfen aus dieser Ausgabe keine<br />

Vervielfältigungen mittels Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder irgend eine andere Art und Weise publiziert werden.<br />

Technische Daten können ohne vorherige Mitteilung geändert werden.<br />

<strong>Eijkelkamp</strong> <strong>Agrisearch</strong> <strong>Equipment</strong> kann nicht verantwortlich gemacht werden für etwaigen Schaden der durch unsachgemässen<br />

Verbrauch des Produktes entstanden ist.<br />

<strong>Eijkelkamp</strong> <strong>Agrisearch</strong> <strong>Equipment</strong> ist an Ihren Reaktionen und Bemerkungen über ihre Produkten und Gebrauchsanweisungen<br />

interessiert.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!