11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch vergangene, von den Haushalten erinnerte Zugeständnisse, die deren<br />

.Akzeptanzschwelle beeinfl ussen.<br />

Das tatsächliche politische Setting und die soziale Schichtung der vom integrierten<br />

Kapitalismus gekennzeichneten<br />

Kontinente ist daher meilenweit von jener Vision<br />

ökonomischer Theorie entfernt, die Investition und Profitabilität an einer individuellen<br />

Prälerenzordnung homogener Individuen fur oder gegen <strong>Zukunft</strong>skonsum festmachen<br />

will. Identifikation der wesentlichen institutionellen Agenten und iker Verbindungen,<br />

insbesondere auch der involvierten Envartungsbildungsprozesse, ermögiicht zwar sicher<br />

keine Modellierung, die in ihrer mathematischen Eleganz und analytischen Lösbarkeit<br />

mit dem kitisienen ökonomischen<br />

lvlainstream Sckitt halten kann - sie wird aber<br />

höchstwahrscheinlich zu Simuiationen fuhren. die fur polirisch-ökonomische<br />

Entscheidungen wesentlich brauchbarer sind.<br />

Für das Fa)lbeispiel <strong>des</strong> Euro ist Erwarn:ngsbildung folglich als Akt einer<br />

interessensgeleiteten "bounded rationality" sichtbar geworden. <strong>Die</strong> Prognose der<br />

Nachfrage nach elektronischen<br />

Geld als Kapital mtißte folglich sowohl aus einem<br />

spieltheoretischen Ansatz der Agentenmodeliierung ("interessensgeleitet") als auch aus<br />

einer Modellierung der beschr?inklen Informationsverarbeitungskapazität<br />

("boundedness") abgeleitet werden. Für beide Bereiche ist allerdings das empirische<br />

lvlaterial auf dem quantitative<br />

Modellierung<br />

aufbauen muß, kaum vorhanden.<br />

2.3. Regu I ierende I n stitution en<br />

Unterteilwrgen elektronischen Gel<strong>des</strong>: Kreditgeld: Emittenten von E-Geld: Anonymitdt<br />

verns kienttf kalion; Kartenbasiertes<br />

E-Geld versas Netzgeld, die Rolle <strong>des</strong> Electronic<br />

Commerce; globales elehronisches Kapital; die globale Zentralbank als politische<br />

Institurion.<br />

Wenn aber nun Nachfrage nach elektronischem Geld als Kapital entsteht, so stellt sich<br />

die Frage wie die neuen technischen N,töglicheiten diese Transformation einfachen<br />

elektronischen Gel<strong>des</strong> in Kapital, Keynes' Spekulationskassenargument, beeinflussen<br />

Okononrie 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!