11.10.2013 Aufrufe

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Wachstumsbedingungen</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>Wachstumshemmnisse</strong> <strong>für</strong> <strong>junge</strong> Unternehmen“<br />

kommensverteilung werden drei Einkommensklassen gebildet, die das untere,<br />

mittlere und obere 33-Prozent-Perzentil der Einkommensverteilung widerspiegeln.<br />

Das Haushaltsnettoeinkommen der befragten Personen wird anschließend<br />

in eine der drei Einkommensklassen eingeordnet.<br />

Der TEA-Wert in den drei Einkommensklassen ist in Abb. 2-12 dargestellt.<br />

Grundsätzlich steigt in Deutschland sowie im Mittel der EU-15-Staaten und der<br />

OECD-Mitgliedsländer mit zunehmenden Haushaltseinkommen auch der Anteil<br />

der Personen, die in Gründungsaktivitäten involviert sind. So beträgt beispielsweise<br />

in Deutschland der TEA-Wert unter Personen, die in Haushalten<br />

der untersten Einkommensklasse leben, nur 3,9 %. Bei Personen aus der obersten<br />

Einkommensklasse liegt die TEA-Quote in Deutschland bei immerhin<br />

7,2 %. 8 Sowohl in der untersten als auch in der obersten Einkommensklasse<br />

fällt der TEA-Wert <strong>für</strong> Deutschland niedriger aus als der Durchschnittswert der<br />

EU 15 oder der OECD. Nur in der mittleren Einkommensklasse liegt der TEA-<br />

Wert in Deutschland ähnlich hoch wie in den Vergleichsländern. Dies bedeutet,<br />

dass die im internationalen Vergleich eher unterdurchschnittlichen Gründungsaktivitäten<br />

Deutschlands ihre Ursache im Gründungsverhalten sowohl der ärmeren<br />

als auch der wohlhabenderen Bevölkerung haben.<br />

8 In der TEA-Quote sind sowohl Gründungsplaner als auch Unternehmer enthalten, die ihr<br />

Unternehmen in den letzten 3,5 Jahren gegründet haben. In das Haushaltseinkommen dieser<br />

Young Entrepreneurs fließt auch das Einkommen aus der unternehmerischen Tätigkeit ein.<br />

Wenn keine weiteren Einkünfte erzielt werden, wird das gesamte Haushaltseinkommen im<br />

Unternehmen erwirtschaftet. Das Haushaltseinkommen der Young Entrepreneurs verteilt<br />

sich gleichmäßig auf die drei Einkommensklassen: In Deutschland erzielen 31 % der Young<br />

Entrepreneurs ein Haushaltseinkommen der untersten Einkommensklasse, 37 % fallen<br />

in die mittlere Einkommenskategorie, zur obersten Einkommensklasse zählen 32 %.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!