11.10.2013 Aufrufe

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

„Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Wachstumsbedingungen</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>Wachstumshemmnisse</strong> <strong>für</strong> <strong>junge</strong> Unternehmen“<br />

4 Beteiligungsfinanzierung <strong>für</strong> <strong>junge</strong> Unternehmen:<br />

Akzeptanz, Bedingungen, Attraktivität <strong>für</strong> Venture<br />

Capital Fonds<br />

Beteiligungskapital wird bei der Finanzierung von Unternehmen mit großem<br />

Wachstumspotenzial eine hohe Bedeutung beigemessen. Junge Unternehmen<br />

mit einer innovativen Geschäftsidee haben häufig Probleme, Fremdkapital <strong>für</strong><br />

die Finanzierung ihres Vorhabens zu gewinnen. Da es die Produkte oder die<br />

Dienstleistungen, auf denen die Geschäftsideen basieren, in dieser Form oder<br />

überhaupt noch gar nicht gibt, ist es <strong>für</strong> Investoren schwierig, die Erfolgswahrscheinlichkeiten<br />

und das Marktpotenzial abzuschätzen. Außerdem existieren<br />

Informationsasymmetrien. Der Kreditgeber kann in der Regel schlecht beobachten<br />

und nur schwer beurteilen, ob der Kreditnehmer das zur Verfügung<br />

gestellte Geld so einsetzt, dass er den Kredit inklusive der Zinsen in der vereinbarten<br />

Zeit zurückzahlen kann (Moral Hazard). Bei innovativen Unternehmen<br />

wird dieser Effekt noch verstärkt, da bei der Entwicklung von Produkten und<br />

Dienstleistungen, die im Extremfall sogar eine weltweite Marktneuheit darstellen,<br />

noch schwerer einzuschätzen ist, welche Entwicklungen ihren Ursprung im<br />

Verhalten des Unternehmers haben oder welche einfach auf glückliche oder<br />

unglückliche Fügungen zurückzuführen sind. Bei Gründungen kommt hinzu,<br />

dass sie keine Historie aufweisen, so dass ein potenzieller Investor sich kein<br />

Bild von der Zahlungsmoral machen kann, indem er das Verhalten des Kreditnehmers<br />

in der Vergangenheit betrachtet. Außerdem haben Gründer häufig<br />

nicht genug Sicherheiten <strong>für</strong> eine herkömmliche Kreditfinanzierung anzubieten.<br />

Einen Ausweg stellt die Finanzierung über Beteiligungskapital dar. Beteiligungskapitalgeber<br />

sichern sich als Gegenleistung <strong>für</strong> ihr Engagement umfangreiche<br />

Informations-, Kontroll- und Mitspracherechte, um das Moral Hazard-<br />

Problem klein zu halten. Außerdem stellen sie oft auch betriebswirtschaftliches<br />

Know-How zur Verfügung, was die Chancen erhöhen soll, dass das <strong>junge</strong> Unternehmen<br />

am Markt besteht.<br />

In Deutschland nutzen zwischen 2 und 3 % der Gründungen Beteiligungskapital<br />

(siehe dazu auch Abschnitt 4.1). Wird nur formales Beteiligungskapital<br />

(Venture Capital (VC)) betrachtet, ist die Anzahl der Unternehmen, die Beteiligungskapital<br />

erhalten sogar noch geringer. Laut dem Bundesverband Deutscher<br />

Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) wurden im Jahr 2009 in Deutschland<br />

201 Unternehmen in der Seed-Phase und 404 Unternehmen in der Start-Up-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!