10.10.2013 Aufrufe

(PDF) Wirtschaftstrends Finnland - AHK Finnland

(PDF) Wirtschaftstrends Finnland - AHK Finnland

(PDF) Wirtschaftstrends Finnland - AHK Finnland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Finnland</strong> - Jahreswechsel 2010/11<br />

Helsinki (gtai) - Nachdem die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise <strong>Finnland</strong> überzogen hat, ist das<br />

nordische Land - gegenüber seinen westeuropäischen Partnern mit etwas Verzögerung - wieder auf<br />

einem deutlichen Wachstumskurs. Der weltweite Abschwung hatte die kleine, exportabhängige Volkswirtschaft<br />

erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Für das Gesamtjahr 2010 liegen die BIP-Wachstumsschätzungen<br />

zurzeit bei 2,5 bis 3,5%. Deutschland bleibt 2010 knapp hinter Russland zweitwichtigster<br />

Handelspartner.<br />

1 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick<br />

Nach einer etwas zögerlichen Entwicklung in den ersten Monaten des Jahres 2010 hat die finnische<br />

Wirtschaft im Frühjahr 2010 wieder ein schnelleres Wachstumstempo erreicht und konnte in der<br />

2. Jahreshälfte immense Zuwächse des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verbuchen. Ein Grund für die<br />

gegenüber anderen europäischen Ländern etwas verspätete Erholung sind die fast ausschließlich<br />

sehr kapitalintensiven Exportleistungen <strong>Finnland</strong>s, die gegenüber Ländern mit ausgewogenerem<br />

Exportportfolio langsamer in Tritt kamen.<br />

Mit BIP-Zuwächsen von über 4% in der 2. Jahreshälfte 2010 konnte <strong>Finnland</strong>s Wirtschaft deutlich<br />

zulegen und die begrenzten Zuwächse des 1. Halbjahrs toppen. Die BIP-Schätzungen für das Gesamtjahr<br />

2010 liegen bei einem Anstieg von 2,5 bis 3,5% und damit über dem Durchschnitt im Euroraum.<br />

Zu dem erhöhten Wachstumstempo im Jahresverlauf 2010 hat neben erhöhten Exportleistungen<br />

im besonderen Maße der gestiegene Wohnungsbau beigetragen.<br />

Nach Ansicht der meisten Analysten bleibt die finnische Wirtschaft auch 2011 mit vorhergesagten<br />

Zuwachsraten von 2,5 bis 3,0% auf einem schwungvollen Wachstumskurs. Unter anderem aufgrund<br />

einer nur mäßig zunehmenden Kaufkraft der Haushalte liegen die Prognosen für 2011<br />

tendenziell aber etwas unterhalb der BIP-Zuwächse des Jahres 2010. Etwas optimistischer in ihren<br />

Prognosen sind die Experten des renommierten finnischen Wirtschaftsforschungsinstitutes ETLA.<br />

Für 2010 rechnen sie mit einer BIP-Steigerung von 3,5%; für 2011 wird ein Anstieg des wichtigsten<br />

Konjunkturindikators von 4,0% vorausgesagt. Weitgehend einig sind sich die Volkswirte, dass die<br />

Gesamtproduktion 2012 wieder das Niveau der Zeit vor der Rezession erreichen wird.<br />

Dass die Wachstumsentwicklung inzwischen an Tempo gewonnen hat, zeigt das Konjunkturbarometer<br />

des Hauptverbandes der finnischen Wirtschaft (EK). Dem im November 2010 veröffentlichten<br />

Konjunkturbarometer zufolge erwarten 22% der finnischen Industrieunternehmen eine weitere<br />

Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. 10% gehen von einer Verschlechterung aus, während<br />

sich 68% unentschieden zeigen. Gestützt wird die Zuversicht durch den Anstieg der Industrieproduktion,<br />

die im 3. Quartal 2010 um 6% über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums<br />

lag. Der Ausblick auf die künftige Entwicklung hat sich in der aktuellen Umfrage gemäß der Angaben<br />

der produzierenden Unternehmen gegenüber der Abfrage im Sommer allerdings etwas abgeschwächt.<br />

Insbesondere bei den Zuwächsen im Auftragseingang wurden Minderungen genannt.<br />

Die globale Wirtschaftskrise hat die finnische Wirtschaft nicht nur etwas länger als andere europäische<br />

Industrieländer belastet, sondern auch stärker und 2009 mit 8,0% den stärksten BIP-Rückgang<br />

aller OECD-Länder eingebracht. Gründe für den starken Einschlag waren einerseits die hohe<br />

Exportquote der finnischen Wirtschaft insgesamt sowie der hohe Investitionsgüteranteil der Exporte,<br />

die zu 70% der Metall- und Elektroindustrie beziehungsweise der Holz- und Papierindustrie<br />

zugerechnet werden können. Allerding blieben die Folgen des Einbruchs für den Arbeitsmarkt<br />

und die öffentlichen Finanzen nicht so stark wie befürchtet.<br />

Germany Trade & Invest www.gtai.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!