10.10.2013 Aufrufe

Janus' syner - et essay om Weyses selvbiografi (1820) - dansk ...

Janus' syner - et essay om Weyses selvbiografi (1820) - dansk ...

Janus' syner - et essay om Weyses selvbiografi (1820) - dansk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gern [einen] d[eutschen] Bibl[iothek] recensirt und gelobt; wiedergestochen sind<br />

sie von Nägeli im siebenden Heft des Rep. [ertoire] des Clavecinistes.<br />

Im Janus ist die Rede von einem Gruner, Organisten an derTrinitatiskirche, dem<br />

ich ausserordentlich viel soll zu danken haben. - Dieser Mann hat nie hier existirt.<br />

- Vermuthlich aber ist darunter verstanden der damalige Canzley-Secr<strong>et</strong>air Grönland,<br />

derselbe der mich bey Schulz einführte; und [zu] diesem Manne habe ich allerdings<br />

grosse Verbindlichkeiten. Ich [36:] war, so wie von Unzer an Cramer, so von<br />

Cramer an ihn, oder durch ihn an Schulz gewiesen und empfohlen, er interessirte<br />

sich gleich den ersten Tag für mich, nachdem ich ihm eigene Fantasien und Bachische<br />

Stücke vorgespielt hatte, und ich besuchte ihn fast täglich, zu Zeiten wohl<br />

zwey oder drey Mal, wo ich Stunden lang ihm vorspielte; meistens C<strong>om</strong>positionen<br />

von Seb. Bach, dessen innigsten Verehrer er ist, - und vorfantasirte. Wenn in diesen<br />

Fantasien ein Thema vorkam, was ihm vorzüglich gefiel, machte er mich aufmerksam<br />

darauf und ermunterte mich ein Stück daraus zu machen. Mehrere meiner<br />

Klavierstücke sind auf diese Weise entstanden. Ohne eigentlich Musiker zu seyn<br />

oder seyn zu wollen, ja ohne auch nur ein Instrument mit sonderlicher Fertigkeit<br />

spielen zu können, besaß er,<br />

[20*:] damals schon insbesondere nur der Theorie, Kritik oder Speculation hingegeben,<br />

selten zusammentreffende musikalische Kenntnisse, und hatte den regsten<br />

Sinn für alles Schöne [37:] in der Kunst. Schulz hatte selten Geduld, meine<br />

C<strong>om</strong>positionen d<strong>et</strong>aillirt mit mir durchzugehen und die Spreu von dem Waitzen zu<br />

sondern. Er fällte, besonders gegen Ende der Zeit meines Aufenthalts in seinem<br />

Hause, gewöhnlich nur ein Urtheil im allgemeinen, und oft verwarf er, besonders<br />

wenn Kränklichkeit oder anderes ihn übler Laune machte, ein ganzes Stück, weil<br />

eine einzelne Partie darin ihm nicht recht war. Dann suchte ich und fand Trost bey<br />

meinem Freunde Grönland, welcher mit der feinsten Kritik meine C<strong>om</strong>positionen<br />

durchging, und das Gute wie das Schlechte darin genau und gründlich d<strong>et</strong>aillirte.<br />

Die Art wie ichs verbessern wollte, nachdem ich, durch ihn gereitzt, hatte aüssern<br />

oder andeuten müssen, was ich als innerlich empfunden schwarz auf weiß eigentlich<br />

hätte darstellen wollen, überließ oder empfahl er gewöhnlich mir selbst; und<br />

wenn es mir dann damit gelungen war, hielt ich durch seinen Beifall mich reichlich<br />

für [38:] alle angewandte Mühe belohnt.<br />

Schulz wußte hierum, hatte selbst es veranlaßt, und sah es sehr gern. Auch ordn<strong>et</strong>e<br />

er meine Lectüre, und ich fing nun bald an, wißenschaftlichen Werken Geschmack<br />

abzugewinnen; ich las Tag und Nacht.<br />

Die Bekanntschaft mit Zin[c]k, Königl[ichem] Singelehrer, war mir ebenfalls<br />

sehr nützlich. Er machte über mein Spiel und meine C<strong>om</strong>positionen viele lehrreiche<br />

Anmerkungen, und bey ihm hatte ich (ungefähr 179 1) zuerst Gelegenheit,<br />

auf der vortrefflichen Orgel der Erlösers-Kirche (wo er Organist war) mich im Orgelspielen<br />

zu üben. In einem Liebhaber Concerte, welches als Quart<strong>et</strong>t in meinem<br />

Zimmer seinen Anfang nahm, und nachher a grand Orchestre in Zin[c]ks Wohnung<br />

auf dem Blauen Hofe, in der Nähe von Copenhagen (damahls<br />

[21*:] Schullehrer Seminarium, wobey Z.[inck] als Musiklehrer angestellt) fortges<strong>et</strong>zt<br />

wurde, lernte ich Mozarts und Haydns Sinfonien erst recht kennen, und studirte<br />

die Würkung der Blasinstrumente. In den Jahren 1795 bis 97 [recte: 1799]<br />

[39:] c<strong>om</strong>ponirte ich sieben Sinfonien, von denen eine in Copenhagen, auf Kosten<br />

des Hrn. Conferenzrath Brun gestochen und eine in Wien herausgek<strong>om</strong>men ist.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!