10.10.2013 Aufrufe

Tschechien - CzechTourism

Tschechien - CzechTourism

Tschechien - CzechTourism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Best of<br />

<strong>Tschechien</strong>


Die Tschechische<br />

Republik<br />

Vranov nad Dyjí<br />

Das malerische<br />

Herzstück Europas<br />

Es heißt, <strong>Tschechien</strong> sei<br />

eigentlich gar kein Land,<br />

sondern ein großer Park.<br />

<strong>Tschechien</strong> – ein kleines<br />

Land, umringt von herrlichen<br />

Bergen und verträumten<br />

Wäldern, das Land der<br />

Teiche, Flüsse, Gebirge. Und<br />

im Osten, in den historischen<br />

Ländern Mähren und<br />

Schlesien: das Land der<br />

golden leuchtenden Felder.<br />

Die längst vergangene, aber<br />

auch die nahe Geschichte<br />

hinterließen in diesem<br />

gesegneten Land unzählige<br />

wertvolle und überwältigende<br />

Sehenswürdigkeiten –<br />

historische Städte,<br />

Burgen und Schlösser,<br />

Klöster und Kathedralen,<br />

richtige Schmuckstücke<br />

der Architektur und<br />

Landschaftsgestaltung aller<br />

vorangegangenen Epochen.<br />

Kuks<br />

Prag, die Mutter aller Städte<br />

Die schönste aller<br />

tschechischen Städte, auch<br />

die Goldene Stadt genannt,<br />

ist Prag – die sogenannte<br />

„Mutter aller Städte“ – eine<br />

hunderttürmige Schönheit<br />

und zweifellos einer der<br />

schönsten Flecken der<br />

Erde. Wer aber seinen<br />

<strong>Tschechien</strong>-Besuch nur<br />

auf Prag beschränkt,<br />

verpasst viel. Denn das<br />

ganze Land hat zahlreiche<br />

interessante und einzigartige<br />

Schmuckstücke zu bieten –<br />

es sind sogar so viele, dass<br />

es nahezu unmöglich ist,<br />

sie alle innerhalb eines<br />

einzigen Menschenlebens<br />

zu besichtigen. <strong>Tschechien</strong><br />

kann man auf verschiedene<br />

Arten entdecken – eine<br />

davon halten Sie gerade in<br />

den Händen. Wir laden Sie<br />

dazu ein, das Land anhand<br />

der UNESCO-Denkmäler zu<br />

entdecken. Treten Sie ein in<br />

die fabelhafte und magische<br />

Welt der tschechischen<br />

Sehenswürdigkeiten…<br />

Prag<br />

Karlsbad<br />

Loket<br />

1


Karlsbrücke<br />

Prag<br />

Mittelpunkt<br />

des magischen<br />

Labyrinths<br />

Über keine andere Stadt<br />

wurde so viel geschrieben<br />

und erzählt, wie über Prag,<br />

die Hauptstadt.<br />

Auf einer der schönsten<br />

Steinbrücken der Welt,<br />

der Karlsbrücke, zu stehen<br />

und durch die Umrisse<br />

der schweigenden Statuen<br />

über die Altstadt voller sich<br />

schlängelnder Gassen und<br />

reizender Plätze nach oben zu<br />

schauen, wo in der Höhe die<br />

Prager Burg mit der St. Veit-<br />

Kathedrale leuchten, ist jeden<br />

Tag erneut überwältigend.<br />

Die Stadt der hundert Türme<br />

ist ein geheimnisvolles<br />

Labyrinth, in dem gestern<br />

und heute miteinander<br />

verschmelzen, ein magischer<br />

Ort, an dem sich die<br />

einflussreichsten Männer<br />

Europas, Herrscher,<br />

Heerführer, Alchimisten,<br />

Gelehrte trafen. Gerade hier<br />

formte Rabbi Löw seinen<br />

Golem aus Lehm, hier<br />

erschuf Arcimboldo seine<br />

opulenten Porträts mit Obst<br />

und Gemüse, hier wurde am<br />

Hofe von Kaiser Rudolf II.<br />

intensiv in den Gefäßen der<br />

Alchimistenmeister der Stein<br />

der Weisen gesucht, hier<br />

schrieb Franz Kafka seine<br />

dunklen und bedrückenden<br />

Werke; Smetana, Dvořák,<br />

aber auch Mozart und Liszt<br />

erhielten hier stürmischen<br />

Beifall eines begeisterten<br />

Publikums, hier predigte<br />

der Reformer Jan Hus,<br />

beugten sich über Fernrohre<br />

Kopernikus, Kepler, Galilei,<br />

Giordano Bruno und auch<br />

Tycho de Brahe…<br />

2 Best of <strong>Tschechien</strong> 3<br />

Prager Burg<br />

Genius loci<br />

Heute durch Prag zu<br />

spazieren, bedeutet,<br />

Bestandteil aller Zauber<br />

und Geheimnisse der<br />

Vergangenheit zu sein. Prag<br />

hat eine Atmosphäre wie<br />

keine andere Stadt der Welt.<br />

Alle Denkmäler, Museen,<br />

Galerien, Plätze und Gebäude<br />

aufzuzählen, würde den<br />

Umfang dieser Broschüre<br />

sprengen. Mit Prag muss<br />

man verschmelzen, die<br />

Stadt auf sich wirken lassen,<br />

wenigstens einen Moment<br />

Teil davon werden – dann<br />

verrät sie vielleicht auch<br />

Ihnen ein kleines Geheimnis.<br />

www.praguewelcome.cz<br />

Erleben Sie die<br />

Geschichte der Prager<br />

Burg hautnah – in der<br />

anschaulich gestalteten<br />

Dauerausstellung auf<br />

der gotischen Etage des<br />

Alten Königspalastes<br />

der Prager Burg. Dieser<br />

mystische Ort birgt nicht<br />

nur jahrhundertealte<br />

Geheimnisse, sondern<br />

er ist auch die letzte<br />

Ruhestätte der wichtigsten<br />

tschechischen Herrscher<br />

und Heiligen. Zu sehen<br />

sind unter anderem<br />

Original-Gegenstände<br />

und Sammlungen<br />

in Gemächern, die<br />

die verschiedensten<br />

architektonischen Stile<br />

aufweisen. Zudem werden<br />

auf der Prager Burg die<br />

böhmischen Kronjuwelen<br />

und der St.-Veits-Schatz<br />

aufbewahrt. Zugleich ist<br />

sie die offizielle Residenz<br />

des Präsidenten der<br />

Tschechischen Republik.<br />

Aposteluhr<br />

Liebhaber klassischer<br />

Musik sollten unbedingt das<br />

internationale Musikfestival<br />

„Pražské jaro“ („Prager<br />

Frühling“) besuchen, das<br />

mit Spitzenmusikern,<br />

Sinfonieorchestern und<br />

Kammermusikensembles<br />

aus der ganzen Welt<br />

aufwartet. Es beginnt<br />

immer am 12. Mai,<br />

dem Todestag des<br />

tschechischen<br />

Komponisten Bedřich<br />

Smetana. Lassen Sie sich<br />

dieses außergewöhnliche<br />

musikalische Highlight<br />

nicht entgehen!<br />

www.festival.cz<br />

Prager Brücken


Drei Juwelen<br />

in der Mitte<br />

Kutná Hora<br />

Karlštejn<br />

Konopiště<br />

Karlštejn<br />

Von Prag aus führen in drei<br />

Himmelsrichtungen Wege<br />

zu den bedeutendsten<br />

historischen Juwelen des<br />

Landes. In weniger als einer<br />

Stunde Fahrtzeit gelangt<br />

man von der Hauptstadt<br />

aus zu diesen drei UNESCOgeschützten<br />

Perlen, den<br />

Zeugen einer fernen und<br />

nahen Vergangenheit.<br />

Geheimnisvolles Kutná<br />

Hora<br />

Im Osten liegt die mittelalterliche<br />

Stadt Kutná Hora<br />

(Kuttenberg), eine reizende<br />

und geheimnisvolle Stadt.<br />

Zu ihrem Geheimnis gehören<br />

Kathedralen, Klöster,<br />

Bürgerhäuser, verwinkelte<br />

Gassen, gewölbte Keller,<br />

Schmuckstücke der gotischen<br />

und barocken Architektur. Im<br />

Mittelalter wurde hier Silber<br />

gefördert, Münzen geprägt.<br />

Der Handel blühte, sogar der<br />

böhmische König hatte hier<br />

seinen Sitz.<br />

Hier steht der Mensch in<br />

stummer Bewunderung<br />

unter dem Gewölbe einer<br />

der schönsten gotischen<br />

Kathedralen in Europa, dem<br />

Dom der Heiligen Barbara,<br />

kann über den Hof durch die<br />

Räume des Welscher Hofs,<br />

des ehemaligen Palasts von<br />

König Václav IV. schlendern,<br />

mit angehaltenem Atem<br />

in das Gebeinhaus des<br />

Zisterzienserklosters eintreten<br />

und mit einer Mischung aus<br />

Bewunderung und Ehrfurcht<br />

die Altäre, Wappen, Leuchter<br />

aus den Knochen der Opfer<br />

der Pestepidemie betrachten,<br />

aber auch in den einzigartigen<br />

gotischen Steindom eintreten<br />

und für einen Augenblick<br />

mittelalterlicher Handwerker<br />

oder sogar Koch werden.<br />

www.kutnahora.cz<br />

Stolze Burg Karlštejn<br />

Westlich von Prag finden<br />

wir eines der Symbole<br />

und Wahrzeichen der<br />

Tschechischen Republik, die<br />

mächtige, steinerne Burg<br />

Karlštejn, ein Prachtstück<br />

der gotischen Baukunst in<br />

Böhmen. Die Zeit scheint<br />

hier stehen geblieben zu<br />

sein. Paläste und Kammern,<br />

lange Gänge, uneinnehmbare<br />

Mauern und mächtige Türme<br />

und das Prachtstück – die<br />

Kapelle des Heiligen Kreuzes<br />

mit 129 gotischen Bildern des<br />

Meisters Theoderich.<br />

www.hradkarlstejn.cz<br />

Märchenhafte Burg<br />

Konopiště<br />

Im Süden taucht inmitten<br />

eines wunderschönen Waldes<br />

ein märchenhaftes Schloss<br />

auf. An diesem Ort ist überall<br />

das Flair des beginnenden<br />

Lauschen Sie der<br />

aufregenden Geschichte<br />

des Doms der heiligen<br />

Barbara (Chrám sv. Bar-<br />

bory), dessen Bau<br />

insgesamt 500 Jahre<br />

gedauert hat und mehrfach<br />

unterbrochen wurde. Den<br />

Bau finanzierten reiche<br />

Bürger der Stadt Kutná<br />

Hora und mit seiner Pracht<br />

und Größe konkurrierte<br />

er mit den Bauwerken<br />

der Stadt Prag und dem<br />

mächtigen Kloster im<br />

nahe gelegenen Sedlec.<br />

Dieses prächtige Bauwerk<br />

beeindruckt bis heute,<br />

nicht nur von Außen<br />

sondern auch durch<br />

die wunderschönen<br />

Wandmalereien im Inneren<br />

der Kirche.<br />

www.guide.kh.cz<br />

4 Best of <strong>Tschechien</strong> 5<br />

Dom der Hl. Barbara<br />

20. Jahrhunderts zu<br />

spüren, was besonders<br />

an den ausgestellten<br />

Paradeuniformen des<br />

kaiserlichen Hofes, den<br />

Jagdjacken und ersten<br />

Automobilen deutlich wird.<br />

Der letzte, der das Schloss<br />

nach seinen Vorstellungen<br />

umgestalten ließ, war nämlich<br />

Franz Ferdinand D´Este,<br />

Nachfolger des österreichischungarischen<br />

Kaiserthrons.<br />

In den hinreißenden Jagd-<br />

und Waffensammlungen,<br />

den pompösen Salons<br />

und Schlafzimmern, im<br />

Arbeitszimmer und auch im<br />

privaten Speisezimmer ist bis<br />

heute der Geist des Mannes<br />

zu spüren, dessen Tod im<br />

fernen Sarajevo den ersten<br />

Weltkrieg auslöste.<br />

www.zamek-konopiste.cz<br />

Konopiště<br />

Sedlec-Ossarium<br />

Im Dom


Böhmisch Krumau<br />

Eine mittelalterliche<br />

Perle<br />

Böhmisch Krumau<br />

In Südböhmen befindet<br />

sich eine der schönsten<br />

historischen Städte Europas –<br />

ein Schmuckstück, das zu<br />

Recht von der UNESCO<br />

geschützt ist.<br />

Böhmisch Krumau<br />

(Český Krumlov)<br />

Das Labyrinth aus engen<br />

und geheimnisvollen<br />

mittelalterlichen Gassen<br />

wuchs, eingeklemmt zwischen<br />

Felswänden auf einem Raum<br />

so groß wie die Handfläche<br />

eines gutmütigen Riesens.<br />

Die gotische Stadt der<br />

Alchemisten und Steinmetze,<br />

Gaukler und stolzen<br />

Adligen, gekrönt durch<br />

das herrliche, zweitgrößte<br />

Renaissanceschloss<br />

des Landes, ist voller<br />

beeindruckender Magie und<br />

Geheimnisse.<br />

Vom reizenden Marktplatz<br />

aus schlängeln sich kleine<br />

Gässchen über Brücken und<br />

Stege durch die Stadt bis<br />

hinauf zum Schloss.<br />

Ein Labyrinth aus gotischen<br />

und Renaissance-Häusern,<br />

finsteren Klöstern und stolzen<br />

Kirchen, in dem es Spaß<br />

macht, sich zu verlaufen,<br />

denn man entdeckt überall<br />

neue Überraschungen und<br />

Geheimnisse. Diese Stadt<br />

scheint genau so wenig<br />

greifbar, wie ein Traum,<br />

der sich stetig verändert…<br />

Wer vom Spazierengehen<br />

müde geworden ist,<br />

kann im barocken<br />

Schlosstheater ausruhen,<br />

ein Museum besichtigen,<br />

oder eine Schiffsrundfahrt<br />

unternehmen.<br />

www.ckrumlov.cz<br />

Holašovice Hluboká nad Vltavou<br />

Holašovice – ein Dorf wie<br />

aus alten Zeiten<br />

Südböhmen, eine freundliche,<br />

mit Teichen, Flüssen,<br />

Wäldern und Wiesen,<br />

Wasserburgen, prunkvollen<br />

Schlössern, historischen<br />

Städtchen und reizenden<br />

Dörfern durchflochtene<br />

Landschaft, ist ein Paradies<br />

für Wassersportler und<br />

Angler. Hier, unweit der Stadt<br />

České Budějovice (Budweis),<br />

liegt das malerische<br />

böhmische Dorf Holašovice.<br />

Der große Dorfanger, die<br />

umliegenden Häuser und<br />

Höfe versetzen einen in<br />

längst vergessene Zeiten. Die<br />

weißen Fassaden leuchten,<br />

die abgerundeten Giebel<br />

sind ein absoluter Blickfang<br />

und lassen die Häuschen wie<br />

Lebkuchenhäuser aussehen –<br />

als seien sie mit Marzipan<br />

verziert worden. Im Wasser<br />

spiegeln sich wunderschöne,<br />

erhaltene Bauernhäuser<br />

im Stil des sogenannten<br />

Bauernbarocks. Diese Häuser<br />

haben sich über Jahrhunderte<br />

ihr ursprüngliches,<br />

mittelalterliches Aussehen<br />

bewahrt und gehören heute<br />

zum UNESCO-Kulturerbe.<br />

www.unesco-czech.cz<br />

Land der Burgen und<br />

Schlösser<br />

Wer die Märchenwelt<br />

danach noch immer nicht<br />

verlassen will, hat es nicht<br />

weit bis Hluboká, einem<br />

herrlichen Schloss im Stil<br />

der Tudorgotik, oder zum<br />

purpurroten Schloss Červená<br />

Lhota, das auf einer Insel<br />

gelegen ist. Und auch hier<br />

endet das südböhmische<br />

Märchen noch lange nicht.<br />

www.zamek-hluboka.eu<br />

www.zamek-cervenalhota.eu<br />

Lassen Sie sich<br />

eine Besichtigung<br />

des Burgmuseums<br />

(Hradní muzeum)<br />

und der spannenden<br />

Dauerausstellung nicht<br />

entgehen: Ausgestellt ist<br />

ein Modell der Burg, wie sie<br />

im 16. Jahrhundert aussah.<br />

Des Weiteren kann man<br />

das Lapidarium und sogar<br />

ein funktionierendes Kino<br />

bestaunen. So erhält man<br />

einen schönen Einblick<br />

in das mittelalterliche<br />

Burgleben. Das Museum ist<br />

ganzjährig geöffnet.<br />

www.zamek-<br />

-ceskykrumlov.eu<br />

In der ebenen Landschaft<br />

Südböhmens sind im<br />

Laufe der Jahrhunderte<br />

zahlreiche Teiche<br />

angelegt worden, die<br />

durch ein ausgeklügeltes<br />

Kanalsystem miteinander<br />

verbunden sind. Die<br />

Fischzucht hat hier eine<br />

lange Tradition, weshalb<br />

diese Region bis heute ein<br />

wahres Anglerparadies ist.<br />

Aber auch Wanderfreunde<br />

und Radsport-Fans<br />

kommen hier auf ihre<br />

Kosten. Um die Schönheit<br />

Südmährens voll erleben<br />

und genießen zu können,<br />

sollte man am besten etwas<br />

mehr Zeit einplanen.<br />

www.jiznicechy.cz<br />

6 Best of <strong>Tschechien</strong> 7<br />

Burgmuseum


Der Zauber<br />

der Kurkolonnaden<br />

Karlsbad Marienbad<br />

Karlsbad<br />

Der berühmteste böhmische<br />

Kurort, dessen Bedeutung<br />

weit über die Landesgrenzen<br />

reicht, liegt im westlichsten<br />

Zipfel <strong>Tschechien</strong>s, im<br />

reizvollen Tal des Flusses<br />

Teplá. Eine Legende<br />

besagt, dass die heutigen,<br />

weltberühmten Heilquellen<br />

im 14. Jahrhundert zufällig das<br />

Jagdgefolge des Kaisers und<br />

Königs Karl IV. entdeckte.<br />

Karlsbad (Karlovy Vary)<br />

Karlsbad ist bezaubernd!<br />

Nur schwer kann man<br />

sich der Magie dieser<br />

Stadt voller schöner<br />

Promenaden, prächtiger<br />

Häuser, Kurkolonnaden<br />

und Heilquellen entziehen.<br />

Das Wissen, dass aus den<br />

gleichen Quellen zu Füßen<br />

der korinthischen Säulen<br />

der Mühlbrunnenkolonnade<br />

auch Peter der Große, Maria<br />

Theresia, Bach, Goethe,<br />

Casanova und Beethoven das<br />

heiße heilende Wasser in<br />

zerbrechliche Porzellanbecher<br />

schöpften, erhebt und verleiht<br />

dem Spaziergang durch die<br />

Stadt eine ganz besondere<br />

Bedeutung.<br />

Zauber in der Flasche<br />

Und wenn man dann<br />

außer dem wohltuenden<br />

Wasser auch Becherovka,<br />

den hiesigen berühmten<br />

Kräuterlikör kostet, entdeckt<br />

man eine weitere Dimension<br />

der Anziehungskraft der<br />

Stadt. Ebenso zauberhaft<br />

ist ein Spaziergang auf den<br />

Waldwegen hoch über der<br />

Stadt mit Blick ins Tal.<br />

Karlsbad wächst ans Herz, es<br />

ist schön, wiederzukommen.<br />

www.karlovyvary.cz<br />

Böhmische Bäder<br />

Aus der Tiefe der Erde<br />

Die Tschechische Republik ist<br />

mit Heilquellen durchwoben<br />

wie ein wertvoller Gobelin<br />

mit goldenen Fäden.<br />

Poděbrady in Mittelböhmen,<br />

Luhačovice in Mähren,<br />

Janské Lázně im Norden...<br />

Die meisten Heilquellen<br />

befinden sich aber im<br />

berühmten „Bäderdreieck“ in<br />

Westböhmen.<br />

Alle Kurstädte erblühten als<br />

Orte regen gesellschaftlichen<br />

Lebens und so kann man<br />

heute entzückende Häuser<br />

in Franzensbad (Františkovy<br />

Lázně) bewundern, welche<br />

wie vom Konditor auf eine<br />

Hochzeitstorte gezaubert<br />

scheinen, und gleichzeitig<br />

neue Energie in den hiesigen,<br />

ältesten Torfbädern der Welt<br />

schöpfen. Ebenso bezaubert<br />

auch die ehrwürdige Stille der<br />

eleganten, klassizistischen<br />

Pavillons in Marienbad<br />

(Mariánské Lázně).<br />

Interessant ist, dass auf dem<br />

relativ kleinen Stadtgebiet<br />

vierzig Heilquellen und in<br />

der nahen Umgebung weitere<br />

sechzig entspringen. Im<br />

nahe gelegenen Jáchymov<br />

versteckt sich eine weltweite<br />

Rarität: ein Bad, das mithilfe<br />

seiner starken, radioaktiven<br />

Quellen heilt. Karlsbad, mit<br />

seinen zwölf heißen Quellen<br />

und einem berühmten, bis<br />

zu 15 m hoch spritzenden<br />

Springbrunnen, ist das<br />

Juwel unter den böhmischen<br />

Kurorten.<br />

MFF Karlovy Vary<br />

Das Internationale<br />

Filmfestival Karlovy Vary –<br />

auf zu den Stars und<br />

Sternchen!<br />

Erleben Sie Filmstars<br />

hautnah – auf dem<br />

Internationalen Filmfestival<br />

Karlovy Vary, das zu den<br />

prestigeträchtigsten<br />

Filmfestivals gehört und<br />

einen herausragenden<br />

Ruf hat. Jedes Jahr<br />

kann man hier Anfang<br />

Juli Schauspieler und<br />

Regisseure über den roten<br />

Teppich flanieren sehen<br />

und natürlich hochwertige<br />

Filme anschauen.<br />

www.kviff.com<br />

8 Best of <strong>Tschechien</strong> 9<br />

Karlsbad<br />

Franzensbad<br />

Marienbad


Pilsen<br />

Die Bier- und<br />

Kulturmetropole<br />

Gambrinus<br />

Jeder Tscheche behauptet<br />

stolz, dass das beste<br />

Bier der Welt schon seit<br />

1842 in der größten<br />

westböhmischen Stadt,<br />

in Pilsen (Plzeň), gebraut<br />

wird. Die Brauereimetropole<br />

ist aber auch reich an<br />

kulturellen Traditionen,<br />

weshalb sie zur Europäischen<br />

Kulturhauptstadt 2015<br />

gewählt wurde. man etwas Abwechslung<br />

möchte, kann man sich ein<br />

kühles Pilsner Bier gönnen.<br />

Zu einem Besuch Pilsens<br />

gehört unbedingt auch<br />

ein Rundgang durch das<br />

Brauereimuseum und eine<br />

Kostprobe des weltberühmten<br />

Bieres. Aber auch die Seele<br />

der Stadt möchte entdeckt<br />

werden: auf den Straßen,<br />

Plätzen und bei jedem<br />

einzelnen Schritt offenbart sie<br />

sich im einzigartigen Flair der<br />

Stadt. Entdecken Sie Pilsens<br />

künstlerische und fröhliche<br />

Seite auf Schritt und Tritt!<br />

Kunst – soweit das Auge<br />

reicht<br />

Mehrere bedeutende Theater,<br />

eine Philharmonie, Galerien,<br />

Kulturcafés, unzählige<br />

Musik-, Theater- und auch<br />

Folklorefestivals werden<br />

durch lebendige Straßen-<br />

Kunst ergänzt. Zahlreiche<br />

Kleinkünstler präsentieren<br />

Kunst der verschiedensten<br />

Genres sowohl im Schatten<br />

der Bartholomäus-<br />

Kathedrale, als auch auf der<br />

lauten Hauptstraße, in den<br />

Parks oder in einem der<br />

vielen Musikclubs. Und wenn<br />

10 Best of <strong>Tschechien</strong> 11<br />

www.plzen.eu<br />

Bier ist für die Tschechen<br />

flüssiges Brot<br />

Pilsen Brauereitor<br />

In <strong>Tschechien</strong> sagt man,<br />

eine Regierung, die den<br />

Bierpreis erhöht, wird<br />

niemals wiedergewählt. Die<br />

Tschechen haben eine innige,<br />

fast liebevolle Beziehung zu<br />

ihrem Bier. Sie sind wirkliche<br />

Kenner und die tschechische<br />

Bier-Auswahl ist enorm.<br />

Im ganzen Land findet man<br />

hunderte regionale Marken<br />

aus großen und auch ganz<br />

kleinen Familienbrauereien.<br />

Das tschechisches Bier<br />

ist durch die geografische<br />

Kennzeichnung der<br />

Europäischen Union<br />

geschützt. Zu Recht! Jeder,<br />

der in <strong>Tschechien</strong> Bier braut,<br />

legt großen Wert darauf,<br />

dieses Prestige zu erhalten.<br />

Es heißt, dass das in Pilsen<br />

gebraute Bier der größte<br />

Schatz des Landes sei.<br />

Aber auch der Gerstensaft<br />

aus anderen Regionen<br />

<strong>Tschechien</strong>s ist hervorragend<br />

und besticht durch seinen<br />

einmaligen Geschmack.<br />

Zum Wohl!<br />

Feinschmeckerparadies<br />

Die Tschechen sind aber nicht<br />

nur stolz auf ihr Bier, sondern<br />

auch auf die tschechische<br />

Küche, die sich sehen lassen<br />

kann. Die tschechischen<br />

Speisen würden zwar beim<br />

Gesundheits-Kochwettbewerb<br />

nicht unbedingt den ersten<br />

Preis gewinnen, aber<br />

man kann ihnen dennoch<br />

kaum widerstehen. Die<br />

verschiedensten Suppen<br />

sind dabei die Grundlage,<br />

ohne sie ist das Essen nicht<br />

komplett. Die berühmteste<br />

Spezialität sind die Knödel –<br />

die typisch tschechische<br />

Beilage zu Fleischgerichten<br />

und Soßen. Die bekanntesten<br />

Spezialitäten sind<br />

Lendenbraten mit Sahnesoße<br />

und Schweinebraten oder<br />

Ente mit Kraut und natürlich<br />

mit Knödeln. Und als süße<br />

Krönung? Ausgezeichnete<br />

Kuchen sowie Obst-Knödel.<br />

Wir empfehlen eine<br />

Führung durch die<br />

Pilsner-Urquell-Brauerei<br />

oder einen Besuch<br />

des Brauereimuseums<br />

(Pivovarské muzeum),<br />

das sich in der Innenstadt<br />

befindet. Entdecken<br />

Sie die Geschichte des<br />

Bierbrauens vom Altertum<br />

bis zur Gegenwart!<br />

www.prazdrojvisit.cz<br />

Halten Sie nach Restaurants<br />

mit der CZECH SPECIALS-<br />

Kennzeichnung Ausschau.<br />

Diese garantieren<br />

böhmische Speisen<br />

von höchster Qualität<br />

und man findet sie an<br />

beliebten Touristenzielen.<br />

Kosten Sie neben den<br />

traditionellen böhmischen<br />

Gerichten auch regionale<br />

Spezialitäten.<br />

www.czechspecials.com


Litomyšl<br />

Litomyšl<br />

Ein Renaissance-<br />

Schmuckstück<br />

voller Musik<br />

In Ostböhmen, in einer<br />

leicht hügeligen und<br />

sonnenverwöhnten<br />

Landschaft, liegt das<br />

kleine Städtchen Litomyšl<br />

mit einem Schloss,<br />

das als Weltkulturerbe<br />

gilt. Die Vergangenheit<br />

hinterließ hier einen<br />

beachtenswerten Stadtkern,<br />

der durch Harmonie<br />

und Farbenreichtum<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Im Laubengang der<br />

Renaissancehäuser auf<br />

dem Marktplatz flimmert<br />

träge warme Luft. Litomyšl<br />

ist eine weiße, in das<br />

Renaissancekolier eingesetzte<br />

Perle. Die harmonische<br />

Einheit der historischen<br />

Häuser, Kirchen und Klöster<br />

wird durch das herrliche,<br />

zarte Schloss gekrönt, in<br />

dessen Sgraffiti sich die<br />

Sonne spiegelt und in dessen<br />

Arkaden der Wind spielt.<br />

Im Inneren birgt es einen<br />

bezaubernden Hof, ein<br />

Barocktheater, repräsentative<br />

Säle, eine Klavierausstellung,<br />

geheimnisvolle unterirdische<br />

Gewölbe und einen in<br />

den Himmel ragenden<br />

Turm. Das Schloss liegt<br />

in einem wunderschönen<br />

englischen Park und einem<br />

französischen Garten. Und<br />

überall erklingt Musik. 1824<br />

wurde hier Bedřich Smetana<br />

geboren, einer der größten<br />

tschechischen Komponisten.<br />

Die Stadt ist stolz auf ihren<br />

berühmtesten Sohn und<br />

veranstaltet schon seit<br />

60 Jahren das Opernfestival<br />

Smetanas Litomyšl.<br />

www.litomysl.cz<br />

Jeder Tscheche – ein<br />

Musikant<br />

Die Tschechen lieben Musik.<br />

Die tschechische Musik ist<br />

außerordentlich facettenreich,<br />

schön und bunt, ebenso<br />

wie auch die tschechische<br />

Landschaft. Ihr Anmut und<br />

ihre Authentizität spiegeln<br />

sich in den Sinfonien und<br />

Opern, in den bodenständigen<br />

Volksliedern und in den<br />

verträumten Jazzmelodien<br />

wider.<br />

Die Schatzkiste der<br />

tschechischen Musik füllten<br />

Komponisten, die noch heute<br />

weltweit zum Grundrepertoire<br />

der Konzertbühnen gehören.<br />

Antonín Dvořák, Bedřich<br />

Smetana und Leoš Janáček<br />

sind das berühmteste Trio.<br />

Gleich hinter ihnen steht eine<br />

lange Reihe Musikgenies –<br />

Bohuslav Martinů, Josef<br />

Suk, Josef Mysliveček, Jan<br />

Václav Stamic, Jan Dismas<br />

Zelenka und auch Gustav<br />

Mahler, der unweit von<br />

Jihlava (Iglau) geboren<br />

wurde und aufwuchs. Auch<br />

die tschechischen Dirigenten<br />

und Sänger genießen ein<br />

internationales Renommee –<br />

die Dirigenten Václav Talich,<br />

Václav Neumann, Karel<br />

Ančerl, Jiří Bělohlávek oder<br />

Libor Pešek, die brillanten<br />

Opernsängerinnen Emma<br />

Destinová, Magdalena<br />

Kožená, Dagmar Pecková,<br />

Eva Urbanová und eine lange<br />

Reihe tschechischer Virtuosen<br />

der klassischen Musik und<br />

des Jazz... Musik ist in<br />

<strong>Tschechien</strong> eben zu Hause.<br />

Wussten Sie schon, dass<br />

die tschechischen<br />

Komponisten der Welt<br />

nicht nur bedeutende<br />

musikalische Meisterwerke<br />

hinterlassen haben,<br />

sondern auch kleine<br />

Perlen, wie zum Beispiel<br />

das Rosamunde-Lied (im<br />

englischsprachigen Raum<br />

als „Beer Barrel Polka“<br />

bekannt). Dieses 1927<br />

vom Komponisten und<br />

Kapellmeister Jaromír<br />

Vejvoda unter dem Titel<br />

„Škoda lásky“ („Schade um<br />

die Liebe“) komponierte<br />

Lied war während des<br />

Zweiten Weltkriegs auf<br />

beiden Seiten der Front<br />

sozusagen die „Hymne“ der<br />

Soldaten.<br />

12 Best of <strong>Tschechien</strong> 13<br />

Schlosstheater<br />

Musikinspiration<br />

Konzert


Brünn<br />

Lebendige<br />

Schatzkammer der<br />

Architektur<br />

Die zweitgrößte Stadt der<br />

Tschechischen Republik<br />

liegt in der fruchtbaren<br />

Ebene Südmährens. Die<br />

mährische Metropole spielte<br />

und spielt bis heute eine<br />

wichtige Rolle im Leben<br />

<strong>Tschechien</strong>s – jede Epoche<br />

drückte ihr ein leuchtendes<br />

architektonisches Siegel auf.<br />

Die größte Sehenswürdigkeit<br />

ist sogar noch keine hundert<br />

Jahre alt.<br />

Brünn (Brno)<br />

Brünn ist eine Metropole,<br />

in der man sich nie verloren<br />

fühlt. Trotz ihrer Größe ist es<br />

eine freundliche Stadt. Ihre<br />

Wahrzeichen sind die gotische<br />

Burg Spielberg (Špilberk) und<br />

die neugotische Kathedrale<br />

der Heiligen Peter und Paul,<br />

obwohl beide Bauten ganze<br />

650 Jahre trennen.<br />

Besonders beeindruckend ist<br />

es, dass hier Barockkirchen,<br />

moderne Messepaläste<br />

(Brünn ist das bedeutendste<br />

Messezentrum <strong>Tschechien</strong>s),<br />

Pestsäulen, Brunnen und<br />

Adelspaläste, sowie das<br />

Neorenaissance-Theater und<br />

funktionalistische Bauwerke<br />

miteinander harmonisieren.<br />

Besonders erwähnenswert<br />

ist die Villa Tugendhat,<br />

eine der wertvollsten und<br />

beachtenswertesten Villen<br />

überhaupt, die im Jahre 1930<br />

nach einem Entwurf des<br />

weltbekannten Architekten<br />

Ludwig Mies van der Rohe<br />

14 Best of <strong>Tschechien</strong><br />

erbaut wurde und heute ein<br />

von der UNESCO geschütztes<br />

Denkmal der modernen<br />

Architektur ist.<br />

www.ticbrno.cz<br />

Kulturlandschaft Lednice-<br />

Valtice – Spuren der<br />

Geschichte im Land des<br />

Weins<br />

Ganz im Süden Mährens,<br />

in einer romantischen<br />

Landschaft, in der Wälder<br />

goldenen Feldern, Hängen,<br />

sonnigen Weinbergen und<br />

silbernen Teichen mit weißen<br />

Seerosen weichen, ist in<br />

die Natur eine einzigartige<br />

Bautengruppe eingesetzt.<br />

Das majestätische Barockschloss<br />

Valtice auf der einen<br />

Seite und das verzierte<br />

Schloss Lednice im Stil der<br />

Tudorgotik, umgeben von<br />

Teichen und Flussarmen,<br />

auf der anderen Seite.<br />

Dazwischen dann chinesische<br />

Altane, Belvedere, Brücken,<br />

Brünn<br />

romantische Burgen,<br />

Empirejagdschlösschen, eine<br />

Aussichtskolonnade, sogar ein<br />

Minarett mit wunderschöner<br />

Aussicht. Das Alles ist die<br />

Kulturlandschaft Lednice-<br />

Valtice, eingetragen in der<br />

Weltkulturerbe-Liste der<br />

UNESCO.<br />

Und überall ringsherum<br />

Weinberge, Weinkeller und<br />

der ausgezeichnete mährische<br />

Wein. Znojmo, Mikulov,<br />

Velké Pavlovice und die<br />

mährische Slowakei – überall<br />

finden Sie, z. B. an den<br />

Weinstraßen, herzliche und<br />

gastfreundliche Winzer, die<br />

mit Ihnen gern ihren Stolz –<br />

Weißweine mit interessantem<br />

Duft- und Gewürzspektrum,<br />

erdige Rotweine oder frische,<br />

leichte Roséweine – teilen…<br />

www.unesco-czech.cz<br />

Entdecken Sie die<br />

atemberaubende<br />

Schönheit der Region<br />

vom Fahrrad aus. Der<br />

bequeme Radwanderweg<br />

„Lichtenštejnské stezky“<br />

wird Sie zuverlässig durch<br />

die Kulturlandschaft<br />

Lednice-Valtice<br />

führen. Unterwegs<br />

laden die zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

zum Verweilen und<br />

Besichtigen ein: die<br />

romantischen Schlösser<br />

in Lednice und Valtice, die<br />

geheimnisvolle Burg Janův<br />

hrad, das Schlösschen<br />

Rendezvous und viele<br />

mehr. Begeben Sie sich<br />

auf eine Entdeckungsreise<br />

und spüren Sie das<br />

einzigartige Flair dieser<br />

Kulturlandschaft.<br />

Villa Tugendhat<br />

Brünn ist ein perfekter<br />

Startpunkt für<br />

Entdeckungstouren<br />

durch Südmähren – zum<br />

Beispiel auf den Spuren<br />

der Napoleonischen<br />

Kriege. 1805 fand<br />

nämlich in Slavkov<br />

(Austerlitz) bei Brünn die<br />

Dreikaiserschlacht statt,<br />

bei der die französische<br />

Armee mit Napoléon an der<br />

Spitze die österreichischen<br />

und russischen Truppen<br />

besiegte. An dieses<br />

historische Ereignis<br />

erinnert noch heute ein<br />

Denkmal im Dorf Prace,<br />

unweit von Austerlitz.<br />

Auch das Barock-Schloss<br />

von Austerlitz ist einen<br />

Besuch wert – hier wurde<br />

das Waffenstillstandsabkommen<br />

unterzeichnet.<br />

www.zamek-slavkov.cz<br />

Dreikaiserschlacht<br />

Lednice<br />

15


Olmütz<br />

16 Best of <strong>Tschechien</strong><br />

Tausendjähriges<br />

geistiges Zentrum<br />

Mährens<br />

Olmütz<br />

St.-Mauritius-Kirche<br />

Im Herzen Mährens, inmitten<br />

der fruchtbarsten Felder des<br />

Landes, in der Region Hanna,<br />

steht stolz die altertümliche<br />

Stadt Olmütz (Olomouc),<br />

die schon immer zu den<br />

wichtigsten Herrschaftssitzen<br />

des böhmischen Königreichs<br />

gehörte. Sie ist von einer<br />

besonderen Ehrwürdigkeit<br />

und Spiritualität<br />

durchdrungen.<br />

Olmütz<br />

Ein Besuch der Stadt Olmütz<br />

ist überaus inspirierend und<br />

bereichernd. An jeder Ecke<br />

sind bedeutende Denkmäler<br />

zu sehen: Kathedralen,<br />

gotische Kirchen, prächtige<br />

Paläste, ehrwürdige Klöster,<br />

ein imposanter Bischofspalast<br />

aus der Hochromanik,<br />

Renaissancepaläste mit üppig<br />

verzierten Fassaden, sowie<br />

die absolute Besonderheit der<br />

Stadt: das Olmützer Barock.<br />

Des Weiteren wartet die Stadt<br />

mit wunderschönen Brunnen,<br />

einem Erzbischöflichen<br />

Palast, der Klosterburg,<br />

der Wallfahrtskirche auf<br />

dem Heiligenberg (Svatý<br />

Kopeček), sowie der<br />

UNESCO-geschützten<br />

Pestsäule (der größten<br />

barocken Figurengruppe<br />

Mitteleuropas) auf. Eine<br />

weitere Besonderheit von<br />

Olmütz ist die astronomische<br />

Uhr aus dem Jahr 1955.<br />

www.tourism.olomouc.eu<br />

Olmütz<br />

Kroměříž – Himmlische<br />

Gärten im Athen der<br />

Hanná-Region<br />

In der fruchtbaren Hanná-<br />

Region, unweit der Stadt<br />

Olmütz, liegt Kroměříž,<br />

die Stadt der Gärten. Das<br />

prächtige, frühbarocke<br />

Erzbischöfliche Schloss<br />

befindet sich inmitten eines<br />

bemerkenswerten Labyrinths<br />

aus historischen Parkanlagen.<br />

Eine gelockte barocke Perücke<br />

gehört hier eigentlich zur<br />

Grundausstattung. Besonders<br />

bemerkenswert sind die üppig<br />

verzierten Schlossgemächer,<br />

die wertvolle Bibliothek<br />

sowie die Gemäldegalerie<br />

mit Werken von Tizian,<br />

Cranach, Veronese und<br />

Breughel. Noch schöner sind<br />

dann die Gärten ringsum –<br />

der Schlossgarten ist als<br />

ausgedehnter englischer Park<br />

konzipiert. Der Blumengarten<br />

besticht durch seine<br />

vollkommene Symmetrie<br />

und die Raffiniertheit seiner<br />

Blumenbilder, Beete und<br />

Hecken. Das einzigartige<br />

System des französischen<br />

Gartens wird durch Irrgarten,<br />

Brunnen, Pavillons und<br />

eine beachtenswerte<br />

achteckigen Rotunde mit<br />

einem Foucaultschen Pendel,<br />

ergänzt. Aus gutem Grunde<br />

wird dieses hinreißende<br />

Ensemble von der UNESCO<br />

geschützt.<br />

www.zamek-kromeriz.cz<br />

Bestaunen Sie die aus<br />

135.000 Kunstwerken<br />

bestehende Sammlung im<br />

Erzbischöflichen Schloss<br />

in Kroměříž. Die Sammlung<br />

(bestehend aus Gemälden,<br />

Zeichnungen, Grafiken,<br />

Münzen, Medaillen,<br />

Möbeln, einem Musikarchiv<br />

und einer Bibliothek)<br />

gehört weltweit zu den<br />

wertvollsten ihrer Art.<br />

Kroměříž<br />

Die Hanna-Region<br />

(Haná) besticht nicht nur<br />

durch ihr mildes Klima,<br />

sondern auch durch ihre<br />

regionalen Spezialitäten<br />

und intakte Natur. Die<br />

wohl berühmteste<br />

Köstlichkeit der hiesigen<br />

Küche sind die Olmützer<br />

Quargel (Olomoucké<br />

tvarůžky). Dieser fettarme,<br />

aromatische Käse wird,<br />

auf verschiedene Arten<br />

und Weisen zubereitet, in<br />

den meisten Restaurants<br />

der Region angeboten. Im<br />

Informationszentrum unter<br />

den Arkaden des Olmützer<br />

Rathauses befindet sich<br />

sogar ein origineller<br />

Quargel-Automat.<br />

www.tvaruzky.cz<br />

17


Telč<br />

Třebíč<br />

Žďár nad Sázavou<br />

Drei Städte –<br />

drei Diamanten<br />

Kirche des hl. Johannes von Nepomuk<br />

Im Süden des Landes<br />

an der Grenze zwischen<br />

Böhmen und Mähren, in<br />

einer reizvollen, hügeligen<br />

Landschaft, wo die Menschen<br />

seit jeher ein hartes<br />

Leben führten, liegen drei<br />

beachtenswerte Städte,<br />

deren Sehenswürdigkeiten<br />

unter dem Schutz der<br />

UNESCO stehen.<br />

Telč – Stadt der Inspiration<br />

Ein von bunten Gotik-<br />

und Renaissancehäusern<br />

umgebener Marktplatz,<br />

filigrane, sich im Wasser<br />

spiegelnde Sgrafitti an<br />

der Schlossfassade, eine<br />

vollkommene Kassettendecke<br />

in den Schlosssälen,<br />

eine herrliche Kirche,<br />

sonnenverwöhnte Parks und<br />

eine schöne Umgebung – da<br />

werden auch harte Männer<br />

sentimental!<br />

www.telc.eu<br />

Třebíč – Stadt der Toleranz<br />

Jüdisch-christliches<br />

Zusammenleben, ruhige<br />

und freundliche Nachbarn<br />

unterschiedlichen Glaubens,<br />

aber gleichen Schicksals…<br />

Stumme Zeitzeugen der<br />

Geschichte des Städtchens<br />

Třebíč waren die St.-Prokop-<br />

Basilika mit ihrer prächtigen<br />

Rosette und ihrer 700 Jahre<br />

alten Krypta, sowie das<br />

jüdische Viertel mit seinen<br />

über 120 erhaltenen Häusern,<br />

dem Rathaus, der Schule,<br />

Synagoge und dem großen<br />

Friedhof mit etwa 3000<br />

Grabsteinen.<br />

www.visittrebic.eu<br />

Ždár nad Sázavou – Stadt<br />

des Genies Santini<br />

Im Jahre 1706 lud der Abt<br />

des hiesigen Klosters den<br />

jungen Architekten Johann<br />

Blasius Santini-Aichl in die<br />

Stadt ein. Dieser begann hier<br />

in einem Stil zu bauen, der<br />

später als sogenannte Barock-<br />

Gotik weltberühmt wurde.<br />

Sein absolutes Meisterwerk<br />

ist die einzigartige, wie<br />

aus einer anderen Welt<br />

stammende Wallfahrtskirche<br />

des hl. Johannes von<br />

Nepomuk auf Zelená Hora –<br />

unbeschreiblich schön, voller<br />

geometrischer Erhabenheit<br />

und Leichtigkeit. Man könnte<br />

meinen, es handele sich<br />

um keine Kirche, sondern<br />

um feinste Spitze. Santinis<br />

Schöpferkraft hinterließ in der<br />

Stadt auch andere Spuren –<br />

der in Schädelform erbaute<br />

Wussten Sie schon, dass<br />

die Stadt Telč wegen<br />

ihres besonderen Flairs<br />

bereits mehrfach Drehort<br />

tschechischer und<br />

internationaler Filme war?<br />

Auch das hiesige Schloss<br />

ist eine äußerst beliebte<br />

Filmkulisse.<br />

Erkunden Sie den Lernpfad,<br />

der Sie durch eines der<br />

am besten erhaltenen<br />

jüdischen Viertel Europas<br />

führen wird. Hier wird der<br />

Erfindergeist der einstigen<br />

Bewohner deutlich, die<br />

den engen Raum geschickt<br />

nutzten. Entdecken Sie die<br />

jüdische Geschichte des<br />

Städtchens Třebíč.<br />

Begeben Sie sich auf<br />

die Spuren des heiligen<br />

Johannes Nepomuk (Jan<br />

Nepomucký), dessen Leben<br />

eng mit der Stadt Prag<br />

verbunden war. Besuchen<br />

Sie sein Grab im St.-Veits-<br />

Dom (Katedrála sv. Víta)<br />

auf der Prager Burg, sowie<br />

den mystischen Ort auf der<br />

Karlsbrücke, von welchem<br />

aus der Leichnam des<br />

Heiligen in die Moldau<br />

geworfen wurde.<br />

18 Best of <strong>Tschechien</strong> 19<br />

Marktplatz in Telč<br />

Telč<br />

St.-Prokop-Basilika in Třebíč<br />

Pestfriedhof, das Interieur<br />

der Kirche, der Marstall, der<br />

Gasthof und auch die Prälatur<br />

des Klosters.<br />

www.zdarns.cz


Natur<br />

Tausende<br />

Schönheiten…<br />

in einem so<br />

winzigen Land<br />

Kaum zu glauben, dass es<br />

in einem so kleinen Land so<br />

viel Bemerkenswertes zu<br />

entdecken gibt. Vor allem die<br />

Natur ist es wert, erkundet zu<br />

werden. Besonders vielfältig<br />

sind die vier tschechischen<br />

Naturparks – jeder einzelne ist<br />

wunderschön und einzigartig.<br />

Böhmerwald<br />

Der Böhmerwald (Šumava),<br />

das malerische und raue<br />

Gebirge in Südböhmen ist das<br />

Reich schweigender Wälder,<br />

Hochebenen und blühender<br />

Wiesen und vor allem des<br />

Wassers. Geheimnisvolle<br />

Hochmoore, wilde<br />

Flüsse voller gigantischer<br />

Steinblöcke, Gletscherseen…<br />

Auf Bergkämme und in<br />

Felsen<br />

Das Riesengebirge (Krkonoše),<br />

das höchste tschechische<br />

Gebirge im Norden des<br />

Landes mit der 1602 m hohen<br />

Schneekoppe (Sněžka), ist die<br />

Heimat einer bunten Palette<br />

seltener Tiere und Pflanzen<br />

inmitten steiler Wände,<br />

ausgedehnter Bergwiesen<br />

und Wasserfälle. Podyjí<br />

in Südmähren ist das Tal<br />

Böhmerwald<br />

20 Best of <strong>Tschechien</strong><br />

der Dyje (Thaya) mit tiefen<br />

Mäandern, Felswänden und<br />

Steinmeeren. Die Böhmische<br />

Schweiz (České Švýcarsko)<br />

im Nordwesten ist eine<br />

romantische Landschaft<br />

voller überwältigender<br />

Sandsteinfelsstädte, hoher<br />

Wände und Tore, eine<br />

Landschaft voller einzigartiger<br />

Volksarchitektur-Schätze.<br />

Bewundernswerte<br />

Felsenstädte gibt es aber in<br />

<strong>Tschechien</strong> auch woanders:<br />

im herrlichen Böhmischen<br />

Paradies (Český ráj), in der<br />

Adersbach-Weckelsdorfer<br />

Felsenstadt (Adršpašskoteplické<br />

skály), in der Daubaer<br />

Schweiz (Kokořinsko).<br />

www.krkonose.eu<br />

www.isumava.cz<br />

www.nppodyji.cz<br />

www.ceskesvycarsko.cz<br />

Schneekoppe<br />

Die Quelle eines der<br />

wichtigsten Flüsse<br />

Europas, der Elbe (Labe),<br />

befindet sich auf der<br />

Elbwiese (Labská louka) im<br />

Riesengebirge (Krkonoše).<br />

Besonders schön ist eine<br />

Wanderung von Špindlerův<br />

Mlýn durch das malerische<br />

Elbgrund-Tal (Labský důl).<br />

Bei der Elbquelle sind die<br />

Wappen aller Städte zu<br />

sehen, durch die die Elbe<br />

fließt.<br />

Die Böhmische Schweiz<br />

Podyjí<br />

Skilanglauf<br />

Herausgegeben von <strong>CzechTourism</strong>, Prag 2013, 1. Ausgabe<br />

Text: Rostislav Křivánek und <strong>CzechTourism</strong><br />

Übersetzung: České překlady s.r.o., Anna Tauc<br />

Fotografien: archiv <strong>CzechTourism</strong>, Libor Sváček, Ladislav Renner, Pavel Ouředník, Ivanka Čištínová, Milan Drahoňovský,<br />

Martin Mařák, Lubor Mrázek, Michal Vitásek, Michaela Wecker, Sdružení České dědictví UNESCO<br />

Layout und Gestaltung: Vydavatelství MCU, www.mcumedia.cz<br />

www.czechtourism.com Offizielle Tourismus-Präsentation der Tschechischen Republik<br />

ISBN: 978-80-87560-30-3<br />

Burg Kašperk


Best of <strong>Tschechien</strong><br />

<strong>CzechTourism</strong><br />

Vinohradská 46<br />

120 41 Praha 2<br />

info@czechtourism.cz<br />

www.czechtourism.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!