10.10.2013 Aufrufe

Stuttgarter Münzauktionen 22./23. November 2010 - Antike

Stuttgarter Münzauktionen 22./23. November 2010 - Antike

Stuttgarter Münzauktionen 22./23. November 2010 - Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KELTEN<br />

VORMÜNZLICHE ZAHLUNGSMITTEL<br />

1 1:1,5<br />

KELTEN<br />

1* Ringgeld. AE (131,64 g.), Geschlossener Ring (115 mm) mit 21 dreiteiligen Noppen.<br />

Selten in dieser Größe. Dunkelgrüne Patina, ss-vz 250,–<br />

ENGLAND<br />

2<br />

3<br />

2* DUROTRIGES. Chute Type Stater (6,17 g.), ca. 58 - 45 v. Chr. Vs.: Stilisierter Apollonkopf n. r. Rs.: Stili-<br />

siertes Pferd, darüber Punkte, unter dem Rumpf ein weiterer Punkt mit vier Fortsätzen. Die Bodenlinie ist mit<br />

einem Zick-Zack-Ornament verziert. Van Arsdell 1205-7. Gold! Prägeschwächen, vz 300,–<br />

3* Chute Type Stater (6,01 g.), ca. 65 - 58 v. Chr. Vs.: Stilisierter Apollonkopf n. r. Rs.: Stilisiertes Pferd n. l.,<br />

darüber Punkte, unter dem Rumpf ein stilisierter Krebs. Van Arsdell 1205-1. ss 400,–<br />

4* Cheriton Type Stater (5,05 g.), ca. 57 - 55 v. Chr. Vs.: Stilisierter Apollonkopf mit mondsichelförmigem<br />

"Gesicht". Rs.: Stilisiertes Pferd, darüber Punkte, unter dem Rumpf ein weiterer Punkt mit vier Fortsätzen. Van<br />

Arsdell 1215. R! Gold! ss 300,–<br />

5* Abstract (Cranborne Chase) Type Stater (5,87 g.), ca. 58 - 45 v. Chr. Vs.: Stilisierter Apollonkopf n. r. Rs.:<br />

Stilisiertes Pferd, darüber Punkte, unter dem Rumpf ein weiterer Punkt. Die Bodenlinie ist mit einem Zick-Zack-<br />

Ornament verziert. Van Arsdell 1235-1; BMC 2525-54. ss 120,–<br />

4<br />

5<br />

13


14<br />

6<br />

2:1<br />

6<br />

7<br />

KELTEN<br />

6* ICENI. Irstead-Typ Viertelstater (1,09 g.), ca. 45 - 40 v. Chr. Vs.: Miteinander verwobene Kränze und Ähren.<br />

Rs.: Stilisiertes Pferd n. r. Van Arsdell 628-1b (Taf. 17). R! Elektron! ss 450,–<br />

GALLIEN<br />

7* SÜDWESTGALLIEN. Elusates Drachme (3,00 g.), Vs.: Wirbel mit Strichen und Punkten. Rs.: Stilisiertes<br />

Pferd n. l., darunter Π und I. Castelin 121ff.; Slg. Schörghuber 239ff.; Scheers, Seine-Maritime Taf. VIII 134ff.;<br />

Leichte Tönung, ss 150,–<br />

8<br />

8* ARMORICA. Redones Stater (6,86 g.), 100 - 50 v. Chr. Vs.: Kopf mit gelockten Haaren n. r. Rs.: Stilisiertes,<br />

androkephales Pferd mit Wagenlenker n. r., darunter vierspechiges Rad. DT 2314; Depeyrot, Numéraire Celtique<br />

VII 147. Schöne Tönung, ss 150,–<br />

BÖHMEN UND SLOWAKEI<br />

9* BOIER. Stater (5,40 g.), Vs.: Buckel mit Resten einer stilisierten Figur. Rs.: Birnenförmiges Motiv.<br />

RR! Gold! ss 600,–<br />

Vergleichbare Stücke im Fund von Vel´ky Bysterec (Trniny): Forrer II (1969) Taf.14; E.Kolnikova, Keltske<br />

mince na Slovenska (1978) 15 Abb.1; 56 Abb.32.<br />

10* Muscheltyp Stater (7,22 g.), 2. Jh. v. Chr. Vs.: Unregelmäßiger Buckel. Rs.: Halbkreisförmiger Wulst und halb-<br />

runder Trichter mit radialen Strichen. Paulsen Taf.16.329ff. Früher Typus! R! Gold! vz 800,–<br />

NORICUM<br />

11<br />

2:1<br />

11* Westnoricum. Kugelreiter, Tetradrachme, (12,00 g.), Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Reiter n. l. mit einem<br />

Helm mit drei Kugeln. Das Pferd mit "Messerhufen". Göbl, Noricum Taf. 2 B1; Slg. Lanz 107ff. Pink 560.<br />

Leichte Tönung, vz 1.200,–<br />

9<br />

10<br />

11


12<br />

MITTLERE UND UNTERE DONAU<br />

13<br />

GRIECHEN<br />

12* Philipp II. - Nachahmungen. Skyphat mit Herakleskopf Tetradrachme, (9,59 g.), Vs.: Stark stilisierter<br />

Herakleskopf n. r. Rs.: Stark stilisierter Reiter n. l. Göbl, OTA Taf. <strong>22.</strong> 264 (Var.); Slg. Lanz 570 (Var.).<br />

Tönung, Rs. kleine Rostauflage, ss 300,–<br />

13* Typ Vogelreiter, Tetradrachme, (13,80 g.), Vs.: Stilisierter Zeuskopf n. r., unter dem Halsabschnitt kleine Ku-<br />

gel. Rs.: Stilisierter Reiter mit Palmzweig n. r., darüber ein Vogel, davor Punktrosette. Göbl, OTA 337/8 Var.;<br />

Slg. Lanz 674 Var. R! Schöne dunkle Tönung, kleine Randbeschädigung, fast vz 1.200,–<br />

Ex Rauch 84, 2009, 18.<br />

14<br />

14* Nachahmungen der Tetradrachmen und Teilstücke Philipps III. Tetradrachme (16,46 g.), Vs.: Herakleskopf<br />

mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, thronender Zeus mit Adler und Zepter, im Feld Truglegende<br />

und Monogramme. Slg. Lanz 898f. Göbl, OTA 581.<br />

Herrliche Tönung, Vs. Stempelriss am Rand, Rs. Kratzer, fast vz 500,–<br />

15* Nachahmungen der Tetradrachmen von Thasos. Klasse III: Auflösung der Legende Tetradrachme, (16,99<br />

g.), Vs.: Stilisierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Scheinlegende, links Monogramm, stilisierter stehender Herak-<br />

les mit Keule und Löwenfell. Stgl. mit dem Exemplar Leu 65, 1996, 39. Göbl, OTA Taf.47 (Var.); Slg. Lanz<br />

971ff. (Var.) Gut zentriert, vz 400,–<br />

Ex G & M 138, 2005, 1028.<br />

GRIECHEN<br />

KAMPANIEN<br />

16<br />

1,5:1 1,5:1<br />

16* NEAPOLIS. Didrachme, (7,23 g.), ca. 325 - 241 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope n. l., dahinter Rei-<br />

her. Rs.: ΝΕΑΠΟΛΙΤΩΝ, Nike bekränzt einen menschenköpfigen Stier, darunter ΙΣ. SNG ANS 399; SNG<br />

Cop. 458. Herrliche dunkle Tönung, guter Stil, vz 1.500,–<br />

Ex Naville 17, 1934, 17; ex Münzen und Medaillen AG 28, 1964, 2.<br />

15<br />

15


16<br />

APULIEN<br />

17<br />

GRIECHEN<br />

17* LUCERIA. AE Teruncius (21,04 g.), ca. 220 v. Chr. Vs.: Achtstrahliger Stern. Rs.: Delfin n. r., darüber 3<br />

Punkte. Haeberlin Taf.71; Vecchi 283. Schwarzgrüne Patina, vz 700,–<br />

KALABRIEN<br />

18<br />

18* TARENT. Didrachme (7,75 g.), 344 -334 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter n. r., der sein Pferd bekränzt und selbst von<br />

Nike bekränzt wird, darunter ΣΙΜ. Rs.: Phalantos auf Delfin, in der R. Kantharos, in der L. Dreizack. ΤΑΡΑΣ.<br />

Vlasto 505; Fischer-Bossert 806. Gutes ss 300,–<br />

2:1 2:1<br />

19* Didrachme (7,79 g.), 315 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter, der sein galoppierendes Pferd bekränzt, darunter ΣΑ. Rs.:<br />

Phalantos auf Delfin, in der L. Palmzweig mit Bändern. Dahinter korinthischer Helm, darunter ΣΥΜ und ΤΑΡΑΣ.<br />

Vlasto 651; Fischer-Bossert 806. Fast vz 1.500,–<br />

20<br />

20* Didrachme (7,48 g.), um 302 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter bekränzt sich selbst, darunter ΣΑ und ionisches Kapi-<br />

tell. Rs.: Phalantos auf Delfin, in der R. Schlange, oben ΤΑΡΑΣ, unten KOM. Vlasto 657; Fischer-Bossert 971.<br />

ss-vz 400,–<br />

21* Didrachme (7,85 g.), 302 - 281 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter n. r. galoppierend, dahinter EY, unten ΝΙΚΟ∆ΑΜΟΣ.<br />

Rs.: Phalantos als Kind mit Spinnwedel u. Kantharos auf Delfin n. l. reitend, l. oben ΤΑΡΑΣ, unten ΙΟΡ, r. dane-<br />

ben sich umblickende Gazelle. Vlasto 704. Teilweise Prägeschwächen, vz-st 1.500,–<br />

19<br />

1,5:1<br />

21


22<br />

GRIECHEN<br />

22* Didrachme (7,74 g.), 302 - 281 v. Chr. Vs.: Reiter mit Lanze in der Rechten n. r., hinter ihm ein Schild u. zwei<br />

Speere, darunter ΦΙΛ. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos mit Weintraube in der R. u. Spindel in der L. auf Delfin n. l. rei-<br />

tend, darunter ΑΓΑ. Links oberhalb ΕΥ. Vlasto 708. vz 800,–<br />

23<br />

24<br />

23* Didrachme (7,79 g.), 281 - 276 v. Chr. Vs.: ΣΑ / ΑΡΕ/ΘΩΝ, Reiter n. r. bekränzt sein Pferd. Rs.: ΤΑΡΑΣ /<br />

CΑΣ, Phalantos mit Dreifuß reitet auf Delfin n. l. Vlasto 666f. Vs. etwas flau, ss 250,–<br />

24* Didrachme (7,74 g.), 281 - 276 v. Chr. Vs.: ΣΙ/ ΦΙΛΟΚΛΗΣ, Reiter mit Schild u. Speeren n. l. Rs.: ΤΑΡΑΣ/ ΑΥ,<br />

Phalantos mit Kranz reitet auf Delfin n. l. Vlasto 688ff. Schrötlingsriss, vz 600,–<br />

25* Didrachme (7,94 g.), 281 - 276 v. Chr. Vs.: EY / ΝΙΚΩΝ, Reiter mit Schild n. l. Rs.: ΤΑΡΑΣ / API, Phalantos<br />

mit Kornähre reitet auf Delfin n. l., darunter Speerspitze. Vlasto 701ff. vz 500,–<br />

26* Didrachme (6,31 g.), 235 - 225 v. Chr. Vs.: Reiter mit wehendem Umhang n. l. Oben Monogramm und Pilos-<br />

helm, darunter ΞΕΝΟΚΡΑΤΗΣ. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos auf Delfin mit Dreizack und erhobenem Schild, r. Σ.<br />

Vlasto 959; SNG ANS 1256. Herrliche Tönung, vz 400,–<br />

27 28<br />

27* Didrachme, (6,27 g.), ca. 272 - 235 v. Chr. Vs.: Gerüsteter Reiter mit Speer und Schild n. r. galoppierend, dar-<br />

unter ΑΡΙΣΤΟ, l. im Feld ∆Ι. Rs.: Taras mit Dreizack in der Linken und Kantharos in der Rechten, r. im Feld<br />

Mädchenkopf, unten ΤΑΡΑΣ. Vlasto 877ff. SNG ANS 1202. Tönung, scharf ausgeprägt, vz 500,–<br />

LUKANIEN<br />

28* METAPONT. Didrachme (7,85 g.), ca. 330 - 280 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. r., r. im Feld<br />

∆ΑΙ. Rs.: META, Kornähre, auf dem Halm n. r. Pflug, darunter MAX. Johnston C 1.62 (stgl.). Tönung, fast vz 350,–<br />

Ex GM 55, 1991, 25.<br />

29* Didrachme (7,90 g.), um 330 v. Chr. Vs.: Kopf des Leukippos mit korinthischem Helm, dahinter ΑΜΙ. Rs.: Korn-<br />

ähre, auf dem Halm r. Blitzbündel, l. META. Johnston B 4. Tönung, Rs. leichte Prägeschwäche, ss-vz 450,–<br />

Ex GM 104, 2000, 136.<br />

25<br />

29<br />

26<br />

17


18<br />

30<br />

GRIECHEN<br />

30* THOURIOI. Tetradrachme (15,85 g.), um 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l., auf dem<br />

Helmkessel Skylla. Hinter dem Nacken O. Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, darunter Θ − Ο, im Ab-<br />

schnitt Fisch. Noe - (vgl. Vs. F2 / Rs. F 32). SNG ANS 959ff. (Var.). Herrliche Tönung, guter Stil, ss 2.000,–<br />

Ex Peus 333, 1992, 149.<br />

31<br />

32<br />

31* Tetradrachme (15,74 g.), um 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l., auf dem Helmkessel<br />

Skylla. Hinter dem Nacken ∆. Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, im Abschnitt Fisch. SNG ANS 960ff.<br />

Rs. minimal porös, ss-vz 1.800,–<br />

32* Tetradrachme (15,83 g.), um 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., auf dem Helmkessel<br />

Skylla. Hinter dem Nacken TI. Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ ΕΥΦΑ, rechtshin stoßender Stier, im Abschnitt zwei Fische. SNG<br />

ANS -; SNG München -; HN Italy - (Vgl. 1823). Vs. Prägeschwäche, vz 1.500,–<br />

33* Tetradrachme (15,14 g.), um 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla.<br />

Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, darüber ΕΥΦΑ, im Abschnitt zwei Fische. SNG ANS - ; SNG Cop. - ;<br />

HN Italy -. Fast vz 2.000,–<br />

34* Tetradrachme (15,26 g.), um 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla.<br />

Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, darüber ΕΥΦΑ, im Abschnitt zwei Fische. SNG ANS - ; SNG Cop. - ;<br />

HN Italy - . ss/vz 1.500,–<br />

35<br />

35* VELIA. Didrachme (6,62 g.), ca. 305/4 - 293/290 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit geflügeltem attischen Helm<br />

n. r. Davor Φ. Hinter dem Nacken Monogramm. Rs.: Löwe n. r. schreitend, darüber Kornähre zwischen Φ−Ι,<br />

darunter Π. Im Abschnitt ΥΕΛΗΤΩΝ. Williams, Velia 483 (stgl.).<br />

Leichte Tönung, breiter Schrötling, Vs. Stempelbruch, vz 900,–<br />

33<br />

34


36<br />

37<br />

GRIECHEN<br />

36* Didrachme (7,38 g.), ca. 365 - 350/340 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., auf dem Helmkes-<br />

sel springender Greif. Rs.: ΥΕΛΗΤΩΝ, Löwe n. r., darüber Φ, darunter Θ. Williams, Velia 295.<br />

Herrlich getönt, beidseitig Grafitti, ss 300,–<br />

Ex Münzen & Medaillen Deutschland 11, 2002, 402.<br />

37* Didrachme (7,48 g.), ca. 305/04- 293/90 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit bekränztem attischen Helm n. r. Rs.:<br />

ΥΕΛΗΤΩΝ, Löwe n. r., darüber Φ−Ι und Weintraube. Williams, Velia 496 (stgl.). Tönung, ss 750,–<br />

BRUTTIUM<br />

38<br />

38* KROTON. Stater, (8,07 g.), 475 - 400 v. Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß, l. im Feld Kranich. Rs.: Dreifuß incus. Atti-<br />

anese, Kroton 47; SNG ANS 264; SNG München 1432. Schöne Tönung, ss 350,–<br />

Ex Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 30, 884.<br />

39<br />

40<br />

39* LOKROI. Stater (8,06 g.), ca. 325 - 317 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter ΛΟ. Rs.: Kopf der Athena<br />

mit korinthischem Helm n. r., dahinter Blitzbündel. Calciati, Pegasi 3. ss 600,–<br />

40* MEDMA. Stater (8,31 g.), 350 - 340 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender Pegasos. Rs.: Kopf der Athena mit ko-<br />

rinthischem Helm n. l. Darunter M. Calciati, Pegasi 1 (Vs. 1/2 Rs. 1/3 stgl.). R! ss 800,–<br />

41* Stater (8,19 g.), 350 - 340 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender Pegasos, darunter Monogramm. Rs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. l. Calciati, Pegasi 6. R! ss 1.000,–<br />

42* Stater (8,09 g.), 350 - 340 v. Chr. Mzst. Medma (?) Vs.: Nach links fliegender Pegasos, darunter retrogrades C.<br />

Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l. Calciati, Pegasi -. Korrosionsspuren, ss 500,–<br />

43<br />

43* TERINA. AE (3,16 g.), 350 - 275 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf nach links. Rs.: ΤΕΡΙ, Krabbe, zwischen den Zan-<br />

gen Mondsichel. SNG München 1758; SNG ANS 889; SNG Cop. 2037; Rutter, HN 2646.<br />

Braune u. grüne Patina, ss-vz 300,–<br />

41<br />

42<br />

19


20<br />

SIZILIEN<br />

44<br />

2:1<br />

44<br />

GRIECHEN<br />

44* ABAKAINON. Litra (0,70 g.), ca. 450 - 400 v. Chr. Vs.: ABAK, bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: AINI,<br />

Eber n. r. stehend, darüber Gerstenkorn. SNG München 1 (Var.); SNG ANS 4 (stgl.). R! Dunkle Tönung, vz 400,–<br />

2:1<br />

45<br />

45* Litra (0,76 g.), ca. 400 - 380 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf in Dreiviertelansicht n. l. Rs.: ABA, Sau und Ferkel n. l.<br />

stehend. SNG München - ; SNG ANS - ; SNG Cop. 6. RR! Dunkle Tönung, vz 400,–<br />

46* AGYRION. Litra (0,56 g.), 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Vs.: n. l. stehender Apoll mit Lorbeerzweig in der Linken und<br />

Schlange in der Rechten opfert an einem Alter, der mit einem Lorbeerkranz geschmückt ist. Rs.: [ΠΑ]ΛΑΝΑΙΟΣ,<br />

Protome eines stiergestaltigen, menschenköpfigen Flussgottes n. r. RR! Leichte Tönung, kl. Randausbruch, ss 600,–<br />

47<br />

47* AKRAGAS. Tetradrachme, (17,09 g.), 471 - 430 v. Chr. Vs.: ΑΚΡΑΓ−ΣΟΤΝΑ, Adler n. l. Rs.: Krebs über n. r.<br />

fliegender Nike mit Kranz. SNG ANS -; SNG Cop. -; SNG München 74. R! gutes ss 2.000,–<br />

48* Tetradrachme (17,91 g.), ca. 471 - 430 v. Chr. Vs.: AKPAC - ΑΝΤΟΣ, stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe. SNG<br />

ANS 964ff. Tönung, ss 3.000,–<br />

49* Tetradrachme (17,08 g.), ca. 471 - 430 v. Chr. Vs.: AKPAC - ΑΝΤΟΣ, stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe. SNG<br />

ANS 964ff. ss 600,–<br />

48<br />

46<br />

2:1<br />

49


2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

50* Didrachme (8,82 g.), ca. 483 v. Chr. Vs.: AKPA, stehender Adler n. r. Rs.: Krabbe, darunter Kornähre. SNG<br />

ANS 956; SNG Cop. 33; SNG München 55. Schöne Tönung, fast vz 1.750,–<br />

Ex Triton 13, <strong>2010</strong>, 29; ex Leu 91, 2004, 62; ex Leu 28, 1981, 22; ex Münzen und Medaillen AG 41, 1970, 25; ex<br />

Hess-Leu 31, 1966, 91.<br />

51<br />

51* Didrachme (8,55 g.), ca. 483 v. Chr. Vs.: AKPA, stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe, darunter Kornähre. SNG<br />

Cop. 40; SNG München 56. Gutes ss 300,–<br />

52<br />

52* AE Hemilitron (17,05 g.), ca. 400 - 380 v. Chr. Vs.: ΑΚΡΑΓΑΣ, Kopf des jugendlichen Flussgottes Akragas mit<br />

Stierhörnern n. l. Rs.: Adler sitzt auf ionischem Kapitell, l. Krabbe, r. sechs Punkte. SNG ANS 1097; CNS I S.<br />

194 Nr.89. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 800,–<br />

53* ALAISA. AE (2,50 g.), Vs.: Kopf der Artemis mit Stephane n. l. Rs.: ΑΛΑΙΣΑΣ ΑΡΧ, Köcher. L. im Feld<br />

Bogen, r. im Feld Bukranion. CNS I 14 (var.); SNG ANS -; SNG Cop. -. Dunkelgrüne Patina, ss-vz 300,–<br />

54* ENTELLA. AE (7,44 g.), Bis 404 v. Chr. Vs.: Kampanischer Helm n. r., darum ΕΝΤΕΛΛΑ. Rs.: Pegasos n. r.<br />

fliegend, darunter Delphin. CNS I 10. Braune Patina, ss 250,–<br />

55* ERYX. AE (3,32 g.), 400 - 340 v. Chr. Vs.: Weiblicher Kopf n. l. Rs.: Oktopus. CNS I 25.<br />

Dunkelgrüne Patina, gutes ss 300,–<br />

56<br />

56* GELA. Tetradrachme, (17,03 g.), ca. 480/75 - 475/70 v. Chr. Vs.: Nach rechts fahrende Biga, darüber Nike. Rs.:<br />

Protome eines menschenköpfigen Stieres nach rechts, darum ΓΕΛΑΣ. Jenkins 145 (stgl.).<br />

Vs. mit Prägeschwächen, sonst ss-vz 1.200,–<br />

50<br />

53<br />

54<br />

55<br />

21


22<br />

57<br />

GRIECHEN<br />

57* Tetradrachme, (17,15 g.), ca. 425 - 420 v. Chr. Vs.: Nike in Biga n. l. Darüber Lorbeerkranz. Rs.: Protome eines<br />

menschenköpfigen Stieres n.r., darüber ΓΕΛΑΣ, darunter Reiher. Jenkins 460. Vs. etwas flau geprägt, ss 1.000,–<br />

58<br />

2:1 2:1<br />

58* Didrachme (8,54 g.), 490/85 - 480/75 v. Chr. Vs.: Reiter eine Lanze schwingend n. r. Rs.: ΓΕΛΑ, Protome eines<br />

menschenköpfigen Stieres nach rechts. Jenkins 69; SNG ANS 13; SNG Cop. 256; SNG München 261.<br />

Rs. Stempelfehler, vz 1.600,–<br />

59<br />

59* Didrachme (8,82 g.), 490/85 - 480/75 v. Chr. Vs.: Reiter eine Lanze schwingend n. r. Rs.: ΓΕΛΑΣ, Protome eines<br />

menschenköpfigen Stieres nach rechts. Franke-Hirmer 156; Boston 241; Hunterian 10; Jenkins 28.<br />

Feiner Stil, gutes ss 1.200,–<br />

60* HIMERA. Litra (0,87 g.), ca. 530 - 483 v. Chr. Vs.: N. l. schreitender Hahn in Perlkreis. Rs.: Achtgeteiltes Incu-<br />

sum mit versenkten und erhabenen Feldern. Das Ganze in gestricheltem Rahmen. Kraay Taf. 15. Tönung, ss 300,–<br />

61<br />

61* AE Hemilitron (20,70 g.), vor 413 v. Chr. Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.: Sechs Wertpunkte. CNS I 13.<br />

Grüne Patina, ss 1.000,–<br />

62* AE Hemilitron (5,68 g.), Nach 420 v. Chr. Vs.: Nackter, muschelhornblasender Knabe reitet nach rechts auf einer<br />

Ziege. Darunter korinthischer Helm. Rs.: HIMEPAION, Nike n. l. davor sechs Punkte. CNS I 27.<br />

Herrliche dunkelgrüne Patina, ss-vz 400,–<br />

60<br />

2:1<br />

62<br />

60


63<br />

64<br />

GRIECHEN<br />

63* AE Tetras, (13,64 g.), Vor 413 v. Chr. Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.: Drei Wertpunkte in einem Kreis. CNS I<br />

31.18; SNG Cop. 315; SNG ANS 181; SNG München 364. Grüne Patina, ss 500,–<br />

64* HISPANI. AE (7,59 g.), Ab 211 v. Chr. Vs.: Männlicher Kopf n. r., darum HISPANORVM. Rs.: Behelmter<br />

Reiter mit Speer nach r. galoppierend, darum HISPANORVM. CNS III 1. Grüne Patina, ss 250,–<br />

65<br />

65* HERBESSOS. AE (18,40 g.), 344 - 336 v. Chr. Vs.: ΕΡΒΗΣΣΙΝΩΝ, Kopf der Sikelia, bekränzt mit Olivenblät-<br />

tern, nach r. (überprägt auf bärtigen Kopf nach l., E Y). Rs.: Adler n. r. stehend mit zurückgewandtem Kopf. Im<br />

Schnabel eine Schlange. CNS III 6 OS (var.). Schöne grüne Patina, fast vz 1.500,–<br />

66<br />

67<br />

66* IAITOS. AE (2,56 g.), Nach 241 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΙΑΙΤΙΝΩΝ, Artemis mit<br />

ausgestreckter r. Hand und Fackel in der L. nach rechts stehend. L. im Feld LM. CNS I 5.<br />

R! Dunkelgrüne Patina, ss 300,–<br />

67* KAINON. AE (7,28 g.), 365 v. Chr. Vs.: Greif mit ausgebreiteten Flügeln nach links rennend. Darunter Gras-<br />

hüpfer. Rs.: Pferd mit losen Zügeln n. l. galoppierend, darüber achstrahliger Stern. Im Abschnitt ΚΑΙΝΟΝ.<br />

CNS I 10. Schöner Stil, dunkle Patina, ss-vz 300,–<br />

68* KAMARINA. AE Tetras (3,58 g.), ca. 410 - 405 v. Chr. Vs.: Athenakopf mit attischem Helm n. l. Rs.: Stehende<br />

Eule, l. im Feld Eidechse, r. retrograd KAMA, im Abschnitt drei Punkte. SNG ANS 1230; CNS III 28.<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, ss-vz 300,–<br />

69<br />

69* KATANA. Tetradrachme (17,45 g.), ca. 450 - 420 v. Chr. Vs.: Von Nike bekränztes Pferdegespann n. r. Rs.:<br />

KATANAION, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. SNG ANS 1247 ff. ss 800,–<br />

70* Tetradrachme (17,06 g.), ca. 450 - 420 v. Chr. Vs.: Pferdegespann n. r. Rs.: KATANAION, Kopf des Apoll mit<br />

Lorbeerkranz n. l. SNG ANS -; SNG Cop. -; SNG München -. ss 800,–<br />

70<br />

68<br />

23


24<br />

71<br />

2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

71* Hemidrachme (2,01 g.), ca. 410 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen, glatzköpfigen Silens frontal. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩ−<br />

Ν, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. SNG Fitzwilliam 960; Kat. Basel 333 (Dilitron, stgl.).<br />

RR! Meisterwerk in Miniatur! Hohes Relief, Tönung, ss 5.000,–<br />

Ex Leu 77, 2000, 86; ex Slg. R.Pflieger, Vinchon, Monte Carlo 13.4.1984, 78; ex Münzen und Medaillen 8, 1949,<br />

756, ex Sammlung Jameson 5655, ex Sammlung Sir Arthur Evans.<br />

72<br />

2:1 2:1<br />

72* Litra (0,76 g.), ca. 461 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen, glatzköpfigen Silens n. r. Rs.: KAT-ANE, geflü-<br />

geltes Blitzbündel. Franke-Hirmer 11.34; C. Boehringer, "Kataneische Probleme: silberne Kleinstmünzen,"<br />

Proceedings of the 9th International Numismatic Congress, Taf.6 Li 3; SNG ANS 1237f.; SNG München 444.<br />

Feiner frühklassischer Stil, dunkle Tönung, ss-vz 800,–<br />

73<br />

2:1 2:1<br />

73* Litra (0,76 g.), ca. 416 - 412 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen, glatzköpfigen Silens n. l. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ,<br />

geflügeltes Blitzbündel zwischen zwei Schilden. C. Boehringer, "Kataneische Probleme: silberne Kleinstmün-<br />

zen," Proceedings of the 9th International Numismatic Congress, Taf.6 Li 6-7; SNG ANS 182; SNG München 445.<br />

Schwarzer Hornsilberbelag, ss 300,–<br />

74* AE Litra (0,61 g.), ca. 405 - 403/2 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf n. l. Rs.: ΚΑΤΑΝ, n . r. stoßender Stier, darunter<br />

Garnele. C. Boehringer, "Kataneische Probleme: silberne Kleinstmünzen," Proceedings of the 9th International<br />

Numismatic Congress, Taf.6 Li 8. SNG ANS 1270. RR! Attraktive dunkle Tönung, ss 300,–<br />

75<br />

75* AE (13,50 g.), 405 - 402 v. Chr. Vs.: Kopf der Persephone mit Schilf n. l., darum drei Delphine. Rs.: Stier mit<br />

Kopf eines bärtigen Mannes n. r. stehend. Im Abschnitt ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ. CNS III 3.<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, ss. 800,–<br />

76* AE (4,44 g.), 405 - 402 n. Chr. Vs.: Kopf des Apollon n. r. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ, Aphrodite Hyblaia mit Polos<br />

steht n. r., in der rechten ausgestreckten Hand einen Vogel haltend. Nach r. Monogramm II. CNS III 25.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 500,–<br />

74<br />

76


77<br />

2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

77* KEPHALOIDION. Litra (0,69 g.), ca. 461 - 413 v.Chr. Vs.: ΣΥ ΚΕΦΑΛΟΙ∆, Kopf des jugendlichen Herakles<br />

mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛ[...]/ΟΝ, n. r. stoßender Stier. K. Jenkins, The Coinages of Enna, Galaria,<br />

Piakos, Imachara, Kephaloidion and Longane, AIINS 20, 1975, 98. 3 c; SNG ANS - . RR! Tönung, ss 500,–<br />

Kephaloidion, auf einem Landvorsprung an der Nordküste Siziliens gelegen, gehörte einst zum Gebiet der Stadt<br />

Himera. 409 v. Chr. fiel es mit dieser Stadt in die Hände der Karthager und war wohl die Münzstätte, die unter<br />

dem Namen 'Rash Melkarth', dem 'Vorgebirge des Herakles' fungierte. Als Dionysios von Syrakus die Ortschaft<br />

eroberte, siedelte er dort italische Söldner an, die sich selbst als Herakleotai bezeichneten.<br />

78<br />

78* LEONTINOI. Tetradrachme (16,68 g.), nach 460 v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.:<br />

ΛΕΟΝΤΙΝΟΥ, Löwenkopf n. l. zwischen vier Gerstenkörnern. Boehringer, Leontinoi Taf.12,51 (stgl.); Rizzo<br />

Taf. <strong>23.</strong> 19 (stgl.); Franke-Hirmer 24 (Vs. stgl.). Vs. Überprägungsspuren, ss 2.000,–<br />

79* Tetradrachme, (17,53 g.), ca. 475 - 455 v. Chr. Vs.: Quadriga n. r., deren Pferde von einer schwebender Nike<br />

bekränzt werden. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ, Löwenkopf n. r. umgeben von vier Gerstenkörnern. Boehringer, Leontinoi<br />

Taf.10. 1ff. (andere Stempel); SNG ANS 337 (Rs. stgl.). R! ss 600,–<br />

80* Tetradrachme (16,72 g.), Nach 460 v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ, Löwen-<br />

kopf n. r. zwischen vier Gerstenkörnern. SNG München 551ff. (andere Stempel); Boehringer, Leontinoi Taf.12.<br />

40 (Vs. stgl.). Frühklassischer Stil! ss 900,–<br />

81<br />

82<br />

81* Stater (8,19 g.), 339 - 337 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΩΝ, Kopf der Athena mit korinthi-<br />

schem Helm n. r., dahinter Korn. Calciati, Pegasi 1. R! ss 800,–<br />

82* AE Tetras (2,03 g.), 405 - 402 v. Chr. Vs.: ΛΕΟΝ, Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Dahinter Lorbeerblatt.<br />

Rs.: Dreifuß mit Lyra zwischen den Beinen. Seitlich je ein Gerstenkorn, im Abschnitt drei Punkte. CNS III 3.<br />

Schöne dunkle Patina, ss-vz 300,–<br />

83* MAMERTINOI. AE Pentonkion (10,44 g.), 220 - 200 v. Chr. Vs.: ΜΑΜΕΡΤΙΝΩΝ, Kopf des Zeus mit Lor-<br />

beerkranz n. r. Rs.: Krieger mit Helm, Speer und Schild nach r. eilend. Rechts i. F. Π. CNS I 41 Ds 1.<br />

Dunkelgrüne Patina, fast vz/ss 300,–<br />

79<br />

80<br />

83<br />

25


26<br />

84<br />

85<br />

GRIECHEN<br />

84* MESSANA - ZANKLE. Tetradrachme (17,09 g.), ca. 425 - 421 v. Chr. Vs.: Maultierbiga nach rechts, im Ab-<br />

schnitt Lorbeerzweig. Rs.: Nach rechts springender Hase, darunter Delfin, umlaufend ΜΕΣΣΑΝΙΟΝ. Caltabiano<br />

489 (stgl.). Leichte Tönung, ss 2.000,–<br />

85* Tetradrachme (17,22 g.), 475 - 471 v. Chr. Vs.: Maultierbiga n. r. wird von Nike bekränzt, im Abschnitt Lorbeer-<br />

blatt. Rs.: MESSE-N-IO-N, Hase n. r. springend. Caltabiano 127 (stgl.). Vs. Stempelfehler, ss 300,–<br />

2:1<br />

86<br />

86* NAXOS. Litra, (0,98 g.), 461 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: Weintraube<br />

mit rankenden Bättern. Cahn, Naxos 144; SNG Cop. 490; SNG ANS 530. Zarte Tönung, ss 450,–<br />

87* PIAKOS. AE Hemilitron, (1,98 g.), 425 - 420 v. Chr. Vs.: ΠIAKIN, Kopf eines jugendlichen Flussgottes n. l.<br />

Rs.: Hund reißt einen Hirschen. CNS III 197. R! Schöne dunkelbraune Patina, gutes ss 1.000,–<br />

88<br />

88* SEGESTA. Didrachme (7,95 g.), ca. 475/70 - 455/50 v. Chr. Vs.: Flussgott Krimisos als Hund n. r. Rs.:<br />

ΣΕΓΕΣΤΑΖΙΝ, Kopf der Nymphe Segesta n. r. Hurter, Segesta V 10 / R - . R! Tönung, ss 750,–<br />

89* SELINUNT. AE Tetras (10,87 g.), 435 - 415 v. Chr. Vs.: Frontales Gorgonenhaupt. Rs.: Sellerieblatt mit vier<br />

Kügelchen. CNS I 4. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 400,–<br />

90<br />

90* SILERAIOI. AE (32,89 g.), 357 - 336 v. Chr. Vs.: Stierprotome mit Menschenkopf n. l. Retrograd<br />

ΣΙΛΕΡΑΙΩΝ. Rs.: Nackter Krieger (Leucaspis?) mit Helm, Schild und Speer n. r. eilend. ΣΙΑ [...]. CNS III 1.<br />

Grüne u. braune Patina, ss 400,–<br />

91* SYRAKUS. Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,07 g.), nach 485 v. Chr. Vs.:<br />

Wagenlenker führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa<br />

n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 104 (stgl.). ss-vz 1.500,–<br />

87<br />

91<br />

89<br />

2:1


92<br />

93<br />

94<br />

GRIECHEN<br />

92* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,32 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 92 (stgl.). ss 1.000,–<br />

93* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (16,62 g.), 485 - 480 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 130 (stgl.). Zarte Tönung, guter Stil, ss 800,–<br />

94* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,03 g.), ca. 474 - 470 v. Chr. Vs.: Wagen-<br />

lenker führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r.<br />

umgeben von vier Delfinen. Boehringer 154 (stgl.). Tönung, ss 900,–<br />

95* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,29 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 175 (stgl.). ss 600,–<br />

96<br />

97<br />

96* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,16 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 250 (stgl.). Gutes ss 1.500,–<br />

97* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,27 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 310 (stgl.). Fast vz 1.200,–<br />

98* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,15 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 324 (stgl.). Gutes ss 600,–<br />

99* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,37 g.), 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 340 (stgl.). Gutes ss 700,–<br />

98<br />

95<br />

99<br />

27


28<br />

100<br />

101<br />

102<br />

GRIECHEN<br />

100* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,33 g.), nach 485 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer V 77 / R - . Rs. Kratzer, gutes ss 500,–<br />

101* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,37 g.), nach 485 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer V 95 / R - . Vs. Stempelbruch. ss 600,–<br />

102* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (17,29 g.), nach 485 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 228 (stgl.). ss 600,–<br />

103* Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme (14,61 g.), nach 485 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer - . Subaerat! vz 900,–<br />

104<br />

104* 2. Republik, 466 - 406 v. Chr. Tetradrachme (16,71 g.), ca. 430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga<br />

n. r., die von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit mäanderverzierter Haube n. r.<br />

umgeben von vier Delfinen. Boehringer 641 (stgl.). Guter Stil, Tönung, ss 1.200,–<br />

105* 2. Republik, 466 - 406 v. Chr. Tetradrachme (17,27 g.), 450 - 439 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt ein Biga<br />

n. r., die von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben von vier Delfinen.<br />

Boehringer 656 (stgl.). Rs. Kratzer, gutes ss 600,–<br />

106<br />

106* 2. Republik, 466 - 406 v. Chr. AE Tetras (2,92 g.), ab 425 v. Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. l. ,<br />

davor ΣΥΡΑ. Rs.: Oktopus. CNS II 11/2. Gutes ss 300,–<br />

107* Dionysios I., 406 - 367 v. Chr. Hemidrachme (1,60 g.), 405 - 399 v. Chr. Vs.: Nach r. galoppierende Quadriga,<br />

deren Lenker von von Nike bekrönt wird, im Abschnitt zwei gegenständige Delfine. Rs.: [ΣΥΡΑ]ΚΟΣΙΟ−Ν,<br />

Kopf der Arethusa mit Sphendone und Ampyx n. l. zwischen zwei Delfinen. SNG ANS 305 (Var.); SNG<br />

München 1093f. ss 800,–<br />

2:1<br />

105<br />

107<br />

103


109<br />

108<br />

109<br />

GRIECHEN<br />

108* Dionysios I., 406 - 367 v. Chr. AE Tetras (1,84 g.), Vs.: Weiblicher Kopf n. r. Hinter dem Nacken X, vor dem<br />

Kopf drei X. Rs.: ΣΥΡΑ, Hippokamp n. r., darunter Oktopus. SNG ANS 1382; CNS II 30.<br />

R! Grüne Patina, gutes ss 500,–<br />

109* Dion, 357 - 354 v. Chr. AE (15,20 g.), Vs.: ΖΕΥΣ ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ,<br />

Blitzbündel, daneben Adler. CNS II 167ff. Schöne dunkelgrüne Patina, gutes ss 300,–<br />

2:1 2:1<br />

110* Timoleon, 344 - 317 v. Chr. Hemidrachme, (1,94 g.), 344 - 336 v. Chr. Vs.: ΣΥΡΑΚ, Büste der Athena mit<br />

attischem Helm in Dreiviertelansicht, l. zwei Delfine. Rs.: Reiter n. r., dahinter Stern und Ähre, darunter N. SNG<br />

ANS 522; SNG München 1125; SNG Cop. 716. Herrlicher Stil, feine Tönung, gutes ss 1.000,–<br />

110<br />

2:1 2:1<br />

111* Timoleon, 344 - 317 v. Chr. Hemidrachme, (0,93 g.), Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Büste der Arethusa n. l. umgeben<br />

von drei Delfinen. Rs.: Pegasosprotome n. l. SNG ANS 512ff.; BMC 277. Leichte Tönung, ss 600,–<br />

113<br />

112<br />

112* Timoleon, 344 - 336 v. Chr. AE 2 Litrae, (18,88 g.), Vs.: ΖΕΥΣ ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus mit Lorbeer-<br />

kranz n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pferd in Levade n. l. Kat. Basel 499f. CNS II 80. Schwarzgrüne Patina, vz 1.200,–<br />

113* Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v. Chr. Litra (0,76 g.), 344 - 336 v. Chr. Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kopf<br />

der Arethusa n. r., dahinter Gerstenkorn. Rs.: Tintenfisch mit zwei ineinander verdrehten Armen. SNG<br />

München 1132. Tönung, ss 400,–<br />

114* Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v. Chr. AE (5,47 g.), Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, weiblicher Kopf mit Ohr-<br />

ringen n. l. (Aphrodite?). Rs.: Pegasosprotome n. l., darunter Σ. CNS II 79/2. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 300,–<br />

111<br />

114<br />

29


30<br />

115<br />

2:1<br />

115<br />

GRIECHEN<br />

115* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. 50 Litren, (3,40 g.), 2. Periode, ca. 310 - 305 v. Chr. Vs.: Belorbeerter Kopf des<br />

Apoll mit langem Haar n. l., Amphore im rechten Feld. Rs.: ΣΥΡΑΚ−ΟΣΙΟΝ, Dreifuß. SNG ANS 621; SNG<br />

Cop. 703; SNG München -. Elektron! gutes ss 1.500,–<br />

116<br />

117<br />

116* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Tetradrachme (16,93 g.), 3. Periode, 305 - 295 v. Chr. Vs.: ΚΟΡΑΣ, Kopf der<br />

Kore n. r. Rs.: ΑΓΑΘΟΚΛΕΙΟΣ, Nike errichtet Tropaion, r. unten Triskeles. M. Ierardi, Tetradrachms of Aga-<br />

thokles of Syracuse, AJN N.S. 7-8, 1996 - 1996, Vs 59 / R 140). Vs. Prägeschwäche, Rs. flau, ss 600,–<br />

117* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Tetradrachme (16,80 g.), 2. Periode, 310 - 305 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l.,<br />

darum drei Delfine. Unten ΦΙ. Rs.: Quadriga n. l., darüber Triskeles, im Abschnitt ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ u. AI. M.<br />

Ierardi, Tetradrachms of Agathokles of Syracuse, AJN N.S. 7-8, 1996 - 1996, 57 (Vs. 11 / Rs. 36).<br />

Leicht raue Oberfläche, ss-vz 1.500,–<br />

118* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Tetradrachme (16,80 g.), 2. Periode, 310 - 305 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l.,<br />

darum drei Delfine. Unten ΦΙ. Rs.: Quadriga n. l., darüber Triskeles, im Abschnitt ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ u. AI. M.<br />

Ierardi, Tetradrachms of Agathokles of Syracuse, AJN N.S. 7-8, 1996 - 1996, 57 (Vs. 15 / Rs. 52).<br />

Leicht raue Oberfläche, ss-vz 1.200,–<br />

119* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Tetradrachme (16,62 g.), 3. Periode, 305 - 295 v. Chr. Vs.: ΚΟΡΑΣ, Kopf der<br />

Kore n. r. Rs.: ΑΓΑΘΟΚΛΕΙΟΣ, Nike errichtet Tropaion, r. unten Triskeles. M. Ierardi, Tetradrachms of Aga-<br />

thokles of Syracuse, AJN N.S. 7-8, 1996 - 1996, Vs 21 / R 65). Feiner Stil! Tönung, Rs. Stempelfehler, fast vz 800,–<br />

120<br />

120* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Stater (8,33 g.), 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm<br />

mit Pegasos auf dem Helmkessel n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. l., darunter Triskeles. Calciati, Pegasi 9.<br />

Zarte Tönung, vz 1.000,–<br />

121* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Stater (8,43 g.), 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm<br />

mit Pegasos auf dem Helmkessel n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. l., darunter Triskeles. Calciati, Pegasi 9.<br />

ss-vz 600,–<br />

118<br />

121<br />

119


122<br />

123<br />

GRIECHEN<br />

122* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Stater (8,23 g.), 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm<br />

mit Pegasos auf dem Helmkessel n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. l., darunter Triskeles. Calciati, Pegasi 9.<br />

Tönung, ss-vz 600,–<br />

123* Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Stater (7,90 g.), 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm<br />

mit Pegasos auf dem Helmkessel n. r., dahinter Palladion. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. l., darüber Triskeles,<br />

darunter Kornähre. Calciati, Pegasi 14. ss 600,–<br />

124<br />

124* Hiketas, 287 - 278 v. Chr. AE (10,72 g.), Vs.: Kopf des Zeus Hellanios mit Lorbeerkranz n. r., umlaufend ∆ΙΟΣ<br />

ΕΛΛΑΝΙΟΣ, dahinter Palladion. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Blitzbündel n. l.,<br />

l. im Feld Stern. CNS 168 Ds112 Rs96. Schöne grüne Patina, vz 400,–<br />

2:1 2:1<br />

125* Hieron II., 274 - 216 v. Chr. 16 Litrae (13,00 g.), Vs.: Verhülltes Haupt der Philistis n. l., dahinter Stern. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΙΣΣΑΣ / ΦΙΛΙΣΤΙ∆ΟΣ, Quadriga n. r., darüber Stern. davor K. SNG ANS 879 (Vs. stgl.); SNG München<br />

1355 (Vs. stgl.). Schönes Porträt! Vs. kl. dunkle Stelle am Mund, vz 1.600,–<br />

126<br />

126* Hieron II., 274 - 216 v. Chr. AE (9,95 g.), 275 - 216 v. Chr. Vs.: Kopf des Poseidon mit Haarband n. l. Rs.:<br />

Verzierter Dreizack mit zwei Delphinen, darunter ΙΕΡΩΝΟΣ. CNS II 194. Braune u. grüne Patina, ss-vz 300,–<br />

127* Hieron II., 274 - 216 v. Chr. AE (4,10 g.), Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kopf der Kore mit Kornährenkranz n. r., da-<br />

hinter Fliege. Rs.: Nach linkshin stoßender Stier, darüber Monogramm Φ und Keule. Im Abschnitt I E. CNS II<br />

191 Ds 72 Rl 21/1. ss-vz 300,–<br />

125<br />

127<br />

31


32<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

GRIECHEN<br />

128* Hieronymos, 215 - 214 v. Chr. AE (8,03 g.), Vs.: Kopf des Hieronymos mit Diadem l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ /<br />

ΙΕΡΩΝΥΜΟΥ, Blitzbündel zwischen Φ/Θ. CNS II 204. R! Herrliche schwarzgrüne Patina, vz 350,–<br />

129* Hieronymos, 215 - 214 v. Chr. AE (8,01 g.), Vs.: Kopf des Hieronymos mit Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ /<br />

ΙΕΡΩΝΥΜΟΥ, Blitzbündel, darüber Φ, darunter Θ. CNS II 204 Rl 2/1. Schöne Patina, ss-vz 300,–<br />

130* unter römischer Herrschaft, nach 212 v. Chr. Onkia (3,62 g.), 214 - 212 n. Chr. Vs.: Kopf der Kore mit Korn-<br />

ährenkranz n. r., dahinter Mondsichel. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ in Kranz aus Korn. CNS II 218 Ds. 71. Gutes ss 300,–<br />

131* unter römischer Herrschaft, nach 212 v. Chr. AE (3,18 g.), Vs.: Kopf des Poseidon n. r. Rs.: Verzierter Drei-<br />

zack mit Delphinen, darunter ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ. CNS II 209. Schöne dunkle Patina, gutes ss 300,–<br />

132<br />

132* TAUROMNENIUM. AE (26,05 g.), Vs.: N. l. stoßender Stier. Darüber Monogramm. Rs:. Stern. SNG München<br />

1517; CNS III S.327 Nr.1. RR! Dunkelgrüne Patina, etwas prägeschwach, ss 300,–<br />

Ex Hirsch 262, 2009, 2095.<br />

133<br />

133* TYNDARIS. AE (4,37 g.), 380 - 254 v. Chr. Vs.: ΤΥΝ∆ΑΡΙΣ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

Pferdeprotome mit Zaumzeug n. l. CNS I - (Vgl. 3, var.). Dunkle Patina, ss 300,–<br />

134* ZIZ. AE (2,56 g.), 336 - 330 v. Chr. Vs.: Männlicher bartloser Kopf mit Lorbeerkranz n. l. (Apollon?). Rs.:<br />

Pferdeprotome n. l. CNS I 13. Grüne Patina, ss 200,–<br />

135<br />

135* SIKELOPUNIER. Tetradrachme, (16,55 g.), ca. 320 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit umgeben von vier Delfi-<br />

nen. Rs.: Pferdekopf, dahinter Palme, unten "MMHNT". Jenkins, Punic Sicily III Taf. 11. 201 (stgl.).<br />

Flaue Prägung, ss 800,–<br />

136* Tetradrachme (16,74 g.), 320 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles Melkart mit Löwenskalp n. r. Rs.: Pferdekopf<br />

n. l., l. Kornähre, r. Palme, unten "MHSBM". Jenkins, Punic Sicily IV 287 (stgl.).<br />

Erworben bei GM im Juli 1991. Herrliche Tönung, Vs. kleiner Stempelfehler, Rs. dünner Kratzer, ss-vz 900,–<br />

134<br />

136


137<br />

2:1<br />

137<br />

GRIECHEN<br />

137* Tetradrachme (16,58 g.), 320 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles Melkart mit Löwenskalp n. r. Rs.: Pferdekopf<br />

n. l., r. Palme, unten "MHSBM". Jenkins, Punic Sicily IV 313 (stgl.). Fast vz 1.000,–<br />

138<br />

138* Tetradrachme (16,44 g.), 320 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles Melkart mit Löwenskalp n. r. Rs.: Pferdekopf<br />

n. l., r. Palme, unten "MHSBM", vorne Kerykeion. Jenkins, Punic Sicily IV (Vs.115 / Rs. - ).<br />

Vs. Prägeschwäche, ss 500,–<br />

139* Tetradrachme (16,89 g.), 320 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles Melkart mit Löwenskalp n. r. Rs.: Pferdekopf<br />

n. l., r. Palme. Jenkins, Punic Sicily IV 404 (stgl.). Rs. winziger Stempelfehler, gutes ss 900,–<br />

140<br />

140* AE (4,96 g.), 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit n. l. Rs.: Pferd nach rechts galoppierend. SNG Cop. 1030.<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

INSELN BEI SIZILIEN<br />

141* LIPARA. Agathokles Hiketas, 317 - 279 v. Chr. AE (6,44 g.), Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l.<br />

Rs.: Verzierter Dreizack, darum ΛΙΠΑΡΑΙΩΝ. CNS I 28. Grüne Patina, gutes ss 500,–<br />

142<br />

TAURISCHE CHERSONES<br />

143<br />

142* PANTIKAPAION. Hemidrachme (2,02 g.), 370 - 355 v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Pan mit Efeukranz n.<br />

r. Rs.: Löwe mit zurückgewandten Kopf n. r. Im Abschnitt ΠΑΝΤΙ. Mac Donald, Bosporus 45; SNG Cop. <strong>22.</strong><br />

R! Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

143* Diobol (1,63 g.), ca. 450 - 438/37 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: Viergeteiltes Incusum mit vier erhabe-<br />

nen Feldern, davon zwei mit vierstrahligem Stern. Mac Donald, Bosporus 11/2; Frolova, Bosporos 215ff.<br />

Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

144* Diobol (1,33 g.), ca. 390 - 380 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: In Quadratum incusum ΠΑΝΤΙ u. Wid-<br />

derkopf n. r. Mac Donald, Bosporus 25/1. R! Tönung, gutes ss 150,–<br />

139<br />

141<br />

144<br />

33


34<br />

145<br />

146<br />

147<br />

GRIECHEN<br />

145* AE (13,42 g.), 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Pan mit Efeukranz n. l. Rs.: ΠΑΝΤΙ, Pfeil und Bogen. Mac<br />

Donald, Bosporus 59; SNG BM 868. Grünbraune Patina, ss 150,–<br />

146* Mithradates Eupator, ca. 108 - 63 v. Chr. AE Obol (18,93 g.), ca. 90 - 79 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste des<br />

Menes mit phrygischer Mütze u. Lorbeerkranz n. r., darüber Mondsichel u. Stern. Rs.: ΠΑΝΤΙΚΑΠΑΙΤΩΝ,<br />

Dionysos n. l. stehend mit Weintrauben u. Thyrsosstab. Links ein Panther. MacDonald, Bosporus 170. R! s-ss 150,–<br />

ASIATISCHER BOSPORUS<br />

147* GORGIPPIA. Mithradates Eupator, ca. 108 - 63 v. Chr. AE Obol (16,52 g.), 79 - 65 v. Chr. Mzst. Gorgippia.<br />

Vs.: Büste des Dionysos mit Efeukrone n. r. Rs.: Köcher und Bogen, links Monogramm. MacDonald,<br />

Bosporus 180. ss 150,–<br />

SKYTHISCHE DYNASTEN UND KÖNIGE<br />

148<br />

148* KOSON Stater, (8,37 g.), ca. 42 v. Chr. Mzst. Olbia. Vs.: Konsul M. Iulius Brutus zwischen zwei Liktoren n. l.,<br />

im Feld l. Monogramm, im Abschnitt ΚΟΣΩΝ. Rs.: Adler n. l. auf Zepter mit ausgebreiteten Schwingen und<br />

Kranz in der r. Kralle. SNG Cop. 123; RPC 1701A. BMC 1.<br />

Gold! Rostige Stempel, auf breitem Schrötling gut ausgeprägt, fast st 800,–<br />

149<br />

149* KOSON. Drachme (4,06 g.), ca. 42 v. Chr. Mzst. Olbia, Vs.: Büste der Artemis auf makedonischem Schild. Rs.:<br />

Eichenkranz mit Inschrift ΚΟΣΩΝ / ∆ΡΟΥΕΙΣ und Keule. Links Blitzbündel. RPC - . RR! ss 500,–<br />

Vgl. New York Sale IX, lot 66; CNG 76, 190. Koson imitiert hier die Tetradrachmen der römischen Provinz<br />

Makedonien. Die Bedeutung der zweiten Zeile der Inschrift ist noch unklar.<br />

150* KOSON Drachme (4,26 g.), ca. 42 v. Chr. Mzst. Olbia, Vs.: Konsul M. Iulius Brutus zwischen zwei Liktoren<br />

n.l., im Feld l. Monogramm, im Abschnitt ΚΟΣΩΝ. Rs.: Adler auf Zepter mit ausgebreiteten Schwingen und<br />

Kranz in der r. Kralle. RPC - (vgl. 1701, Goldstater). RR! Vs. Doppelschlag, vz 500,–<br />

Das erste publizierte Exemplar in The New York Sale IX, 2005, 65.<br />

150


MOESIA INFERIOR<br />

151<br />

152<br />

GRIECHEN<br />

151* ISTROS. Drachme, (5,18 g.), spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe, der linke umgekehrt. Rs.:<br />

ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin nach l., darunter ΦΥ. SNG BM - (vgl. 256); SNG Cop. 148 (Vs. stgl.). vz 250,–<br />

152* Drachme (5,13 g.), 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe, der linke umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin<br />

n. l., unten Monogramm. SNG BM 254. vz 250,–<br />

2:1<br />

THRAKIEN<br />

153<br />

153* AINOS. Diobol (1,23 g.), ca. 440 - 412 v. Chr. Vs.: Kopf des Hermes n. r. Rs.: ΑΙΝΙ, Ziegenbock n. r., davor<br />

Zweig. SNG Cop. 404. Feine Tönung, ss 250,–<br />

154* APOLLONIA PONTICA. Drachme (3,34 g.), 5. / 4. Jh. v. Chr. Vs.: Anker, r. im Feld Krebs. Rs.: Frontales<br />

Gorgoneion. SNG BM 150. vz 150,–<br />

155* Diobol (1,33 g.), Spätes 4. Jh. v. Chr. Vs.: Frontaler Apollonkopf. Rs.: OI, Anker, dazwischen A u. Krebs. SNG<br />

BM 167ff. (Var.); SNG Stancomb 41ff. (Var.). vz 150,–<br />

156* MESEMBRIA. AE (3,61 g.), ca. 450 - 350 v. Chr. Vs.: Frontaler korinthischer Helm. Rs.: M-E-T-A in vierspei-<br />

chigem Rad umgeben von Strahlenkranz. SNG BM 272ff.; SNG Cop. - . Schöne hellgrüne Patina, vz 150,–<br />

157<br />

THRAKISCHE INSELN<br />

157* THASOS. Stater (8,31 g.), um 500 v. Chr. Vs.: Bärtiger Satyr raubt Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG<br />

Cop. 1011f. Dunkle Tönung, Prägeschwächen, ss 300,–<br />

158* Stater (8,89 g.), um 500 v. Chr. Vs.: Bärtiger Satyr raubt Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1011f.<br />

Breiter Schrötling, ss 350,–<br />

159<br />

159* Tetradrachme, (16,87 g.), Nach 146 v. Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ /<br />

ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld M. BMC 72. Schöner Stil, vz 400,–<br />

154<br />

155<br />

158<br />

156<br />

35


36<br />

THRAKISCHE KÖNIGE UND DYNASTEN<br />

160<br />

GRIECHEN<br />

160* Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,27 g.), 3./2. Jh. v. Chr. Mzst. Kallatis. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit<br />

Diadem u. Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, Athena mit Nike n. l. thronend, l. Monogramm<br />

HPO, auf dem Thron ΚΑΛ, im Abschnitt Dreizack. Müller, Lysimachus 265.<br />

Gold! Rostiger Stempel, leichter Doppelschlag, vz 750,–<br />

161<br />

161* Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme, (17,08 g.), 288 - 281 v. Chr. Mzst. Heracleia Pontica. Vs.: Kopf<br />

Alexanders d. Gr. mit Diadem und Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit<br />

korinthischem Helm. Im Abschnitt Keule. Thompson, Lysimachus 170.<br />

Auf breitem Schrötling, fein getönt, ss-vz 500,–<br />

162* Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Drachme (4,16 g.), 299/8 - 297/6 v. Chr. Mzst. Mytilene. Vs.: Kopf des Herakles<br />

im Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Löwenprotome über Φ,<br />

unter dem Thron Pentagramm. Thompson, Lysimachus 132 (Var.). vz 120,–<br />

MAKEDONIEN<br />

163* NEAPOLIS. Hemidrachme (1,92 g.), ca. 424 - 350 v. Chr. Vs.: Gorgoneion. Rs.: Ν/Ε/Π/Ο, Kopf der Parthenos<br />

n. r. SNG ANS 425ff.; SNG Cop. 226ff. Leichte Tönung, fast vz 250,–<br />

MAKEDONISCHE KÖNIGE<br />

164<br />

164* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater (8,58 g.), 340 oder 336 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: Im Abschnitt ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Wagenlenker steuert Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider<br />

Taf. 60, 227 ff. (R 244). Gold! Perfekt zentriert, winz. Kratzer auf Vs., sonst gutes ss 2.800,–<br />

165<br />

162<br />

2:1 2:1<br />

165* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Viertelstater (2,16 g.), ca. 345 - 328 v. Chr, Mzst. Pella Vs.: Herakleskopf mit<br />

Löwenskalp r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule und Bogen, unten Dreizack. Le Rider Taf. 87 Nr.68ff.<br />

Ex Kricheldorf 13, 1963, 58. Gold! Vs. kleine Kratzer, sonst vz 1.500,–<br />

163<br />

2:1


166<br />

GRIECHEN<br />

166* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme, (13,98 g.), 323/2 - 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Aphlaston, davor Π. Le Rider S.<br />

124 Taf. 46.18; SNG ANS 740f. Vorzügliches Prachtexemplar mit feiner Tönung 1.200,–<br />

Ex Rauch 83, 2008, 54.<br />

167<br />

2:1 2:1<br />

167* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme, (14,44 g.), ca. 323 - 315 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Zeus mit<br />

Lorbeerkranz nach r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig nach r., darunter Blitzbündel und Σ. Le Rider Taf. <strong>22.</strong><br />

522a (stgl.). Detailreich modellierter Stempel! Perfekt zentriert auf breitem Schrötling, vz-st 2.500,–<br />

168<br />

168* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,33 g.), ca. 323/2 - ca. 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.:<br />

Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Delphin, davor Π mit Punkt.<br />

Le Rider Taf. 46,19. Slabbed. Rs. mit Prüfhieb, ss-vz 300,–<br />

169* Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme, (14,31 g.), 336/5 - 329/8 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Kranz. Le Rider Taf. 16.387<br />

(stgl.). Ausgezeichneter Stil, vz 1.200,–<br />

170<br />

2:1 2:1<br />

170* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,53 g.), 317 - 311 v. Chr. Mzst. 'Babylon' Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ − ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Nike mit Stylis und Kranz n. l., dar-<br />

unter links nach oben blickender Silenskopf n. l., rechts Kranz mit Monogramm. Price 3735. Gold! vz 3.000,–<br />

169<br />

37


38<br />

171<br />

2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

171* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater, (8,58 g.), 328 - 323 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Nike mit Stylis und Kranz n. l., links doppelte Pfer-<br />

deprotome, unter dem linken Flügel Monogramm. Price 1358; Müller 398. Gold! ss 2.500,–<br />

172<br />

2:1<br />

172* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,60 g.), ca. 330 - 320 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf<br />

der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Nike mit Stylis u. Kranz, l. Blitzbündel. Price<br />

164; Müller 2. Gold! ss 2.400,–<br />

2:1<br />

173<br />

173* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,60 g.), ca. 330 - 320 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf<br />

der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Nike mit Stylis u. Kranz n. l., links Blitzbündel.<br />

Price 164; Müller 2. Gold! Min. Fundauflagen, ss 2.200,–<br />

2:1<br />

174<br />

174* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,52 g.), 334 - 323 v. Chr. Mzst. Sardes. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Nike mit Lanze u. Kranz n. l., davor Schlange. Price<br />

2532b; Müller 529. Gold! Gutes ss 1.500,–<br />

172<br />

2:1<br />

2:1


175<br />

176<br />

177<br />

GRIECHEN<br />

175* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme, (17,00 g.), ca. 332 - 323 v. Chr. Mzst. Memphis.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l.<br />

Rose, unter dem Thron ∆Ι−[Ο]. Price 3971; Müller 124. ss 200,–<br />

176* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme (17,14 g.), ca. 327 - 323 v. Chr. Mzst. Tarsos. Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler n. l. thronend, l. Pflug, unter dem<br />

Thron Θ, oben r. Punkt. Price 3032 (stgl.); Müller 1284. vz 400,–<br />

177* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme (17,20 g.), ca. 328 - ca. 320 v. Chr. Mzst. Arados.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor<br />

Kerykeion, unter dem Thron Monogramm. Price 3332; Müller 1370. vz 400,–<br />

178* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme (16,93 g.), Ende 3. / Anfang 2. Jh. v. Chr. Mzst.<br />

unbest. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. im Feld<br />

Pegasosprotome. Price - ; Hersh, in FS Price - . Zarte Tönung, Rs. min. Doppelschlag, Vs. Kratzer, sonst vz 350,–<br />

Die Münze stimmt sachlich mit Price 866 überein, weicht stilistisch jedoch so weit ab, dass eine andere Münz-<br />

stätte und Zeitstellung vorliegen müssen.<br />

179<br />

179* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme (16,27 g.), ca. 125 - ca. 65 v. Chr. Mzst. Mesembria.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. im<br />

Feld ∆ΙΟ, unter dem Thron ΜΕΣΑΜ. Price 1128; Müller 487. vz 250,–<br />

180* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme, (16,20 g.), 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l.<br />

thronend, davor ΛΑΚ, im Abschnitt Ο∆Η. Price 1192. Tönung, gutes Porträt, ss-vz 400,–<br />

Bildnis Alexanders mit den Zügen Mithradates VI.!<br />

181<br />

181* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme, (16,02 g.), 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l.<br />

thronend, davor ΛΑΚΩ, im Abschnitt Ο∆Η. Price 1193; Müller 429.<br />

Bildnis Alexanders mit den Zügen Mithradates VI.! Dunkle Tönung, Rs. Doppelschlag, sonst vz 400,–<br />

180<br />

178<br />

39


40<br />

182<br />

GRIECHEN<br />

182* Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme (4,25 g.), 310 - 275 v. Chr. Mzst. in Griechenland oder<br />

Makedonien. Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Zepter u. Adler thront<br />

n. l., l. im Feld Aplustre. Price 862A; Müller 283. ss-vz 150,–<br />

183<br />

183* Perseus, 179 - 168 v. Chr. Tetradrachme, (16,76 g.), Vs.: Kopf des Perseus mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −<br />

ΠΕΡ−ΣΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, oben Monogramm 17, unten Φ. Das Ganze in einem Eichenkranz, darunter<br />

Pflug. Mamroth 9. Leicht ermüdeter Vs.-Stempel, sonst fast vz 1.000,–<br />

Ex Künker 158, 2009, 189.<br />

MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN<br />

184* Die vier Regionen, 158 - 150 v. Chr. Tetradrachme (17,07 g.), Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten<br />

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕ∆ΟΝΩΝ / ΠΡΟΤΗΣ, dazwischen Keule, oben Monogramm, alles<br />

im Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel. SNG Cop. 1310; AMNG III 1 S. 54 Nr. 160. Vs. Stempelbruch, ss 250,–<br />

185* Die vier Regionen, 158 - 150 v. Chr. Tetradrachme (17,08 g.), Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten<br />

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕ∆ΟΝΩΝ / ΠΡΟΤΗΣ, dazwischen Keule, oben ein Monogramm,<br />

unten zwei Monogramme, alles im Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel. SNG Cop. 1312; AMNG III 1 S. 56 Nr.<br />

170,2. ss-vz/vz 400,–<br />

186<br />

186* Aesillas, Quästor, 93 - 92 v. Chr. Tetradrachme (16,27 g.), Mzst. Thessaloniki. Vs.: ΜΑΚΕ∆ΟΝΩΝ, Kopf<br />

Alexanders des Großen mit Ammonshorn n. r., dahinter Θ. Rs.: AESILLAS Q, darunter Geldkasten u. Quästo-<br />

rensessel, dazwischen Keule, das Ganze in einem Lorbeerkranz. AMNG III 223; SNG Cop. 1330.<br />

Breiter Schrötling, vz 600,–<br />

KÖNIGREICH PAIONIEN<br />

187* Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,64 g.), Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ,<br />

gerüsteter Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit makedonischem Schild. Links Monogramm. PH 410<br />

(stgl.); SNG ANS 1040; SNG Cop. 1390. ss-vz 300,–<br />

184<br />

187<br />

185


THESSALIEN<br />

188<br />

189<br />

190<br />

GRIECHEN<br />

188* LARISSA. Drachme (6,14 g.), Mitte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Larissa mit Stirnband leicht n. l. ge-<br />

wandt. Rs.: ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. SNG Cop. 120-121; F.Herrmann, ZfN 35, Taf. V 5ff.<br />

Hinreißender Stil! Attraktive Tönung, vz 500,–<br />

189* Drachme, (5,87 g.), 440 - 400 v. Chr. Vs.: Heros n. l. mit wehendem Mantel und fliegendem Hut bezwingt einen<br />

Stier. Rs.: ΛΑΡ/ΙΣΑΙΑ, Pferd n. r. galoppierend. SNG Cop. 110; F.Herrmann, ZfN 35, III F Taf. 3.18.<br />

Stempelausbrüche auf Vs. Schöne Tönung, fast vz 500,–<br />

190* Drachme (5,95 g.), ca. 380 - 365 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.:<br />

ΛΑ−Ρ[...], Pferdeführer mit Petasos und Umhang führt ein Pferd n. r. SNG Cop. - ; F.Herrmann, ZfN 35, 1925,<br />

Taf.VI 7. R! Zarte Tönung, Rs. mit Doppelschlag, Stempelunsauberkeiten und Grafitto XA, ss-vz 400,–<br />

191* Drachme (5,86 g.), Mitte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Larissa mit Stirnband leicht nach l. gewandt. Rs.:<br />

ΛΑΡΙΣΑΙΩΝ, Pferd mit Fohlen n. r. C.C.Lorber, SNR 79, 2000, Taf.1.8 (dieses Exemplar); SNG Cop. 124f.<br />

(Var.); F.Herrmann, ZfN 35, Taf. VI 13 (Var.). R! ss 300,–<br />

192<br />

2:1<br />

192<br />

192* Obol (0,90 g.), ca. 500 - 479 n. Chr. Vs.: Trabendes Pferd n. r., darüber Löwenkopf. Rs.: Nymphe Larissa mit<br />

Hydria n. r., am linken Bildrand Löwenkopfwasserspeier. SNG Cop. 92; F.Herrmann, ZfN 35, 1925, S.10 Gruppe<br />

IIb Taf.I 15. Dunkle Tönung, ss 250,–<br />

193* PHARSALOS. Drachme (6,11 g.), 440 - 334 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Auf dem<br />

Helmkessel Greif n. r. Dahinter E. Rs.: ΦΑΡΣ, thessalischer Reiter schwingt einen Streitkolben über dem Kopf.<br />

Unter dem Pferdebauch ΕΠΙ. Lavva, Pharsalos Nr.163 (Var., V76 / R - ); SNG Cop. 221 (Var.); SNG Delepierre<br />

1143 (Var.). R! ss 750,–<br />

EPIRUS<br />

194<br />

194* AMBRAKIA. Stater, (8,55 g.), 404 - 360 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. Rs.: ΑΡΑΘΘΟΣ, Kopf der Athena mit ko-<br />

rinthischem Helm n. r, dahinter Arachtos n. r. sitzend. Calciati 80. Tönung, gutes ss 300,–<br />

195* Stater, (8,09 g.), 360 - 338 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. stehend. Daneben kniender Jüngling, der den l. Huf des<br />

Pegasos versorgt. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r, dahinter Monogramm A. Calciati 98.<br />

R! ss 600,–<br />

193<br />

195<br />

191<br />

41


42<br />

196<br />

AKARNANIEN<br />

197<br />

198<br />

GRIECHEN<br />

196* ANAKTORION. Stater (8,58 g.), ca. 350 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. Darunter Monogramm. Rs.: Athena-<br />

kopf n. r., dahinter Monogramm und Dreifuß in Lorbeerkranz. Calciati, Pegasi S.491f. Nr.30.<br />

Schön getönt, breiter Schrötling, Vs. Doppelschlag, sonst vz 450,–<br />

197* Stater, (8,35 g.), 345 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. Darunter Monogramm. Rs.: Athenakopf n. r., dahinter Mo-<br />

nogramm und Dreifuß. Calciati, Pegasi 26. Vs. partiell abgerieben, ss 400,–<br />

198* Stater, (8,26 g.), ca. 345 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. Darunter A. Rs.: Athenakopf n. r., dahinter Monogramm<br />

und Dreifuß in Lorbeerkranz. Calciati, Pegasi 31. ss 400,–<br />

199* Stater, (8,25 g.), ca. 345 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. Darunter A. Rs.: Athenakopf n. r., dahinter Monogramm<br />

und Dreifuß in Lorbeerkranz. Calciati, Pegasi 31. ss 400,–<br />

200<br />

201<br />

200* ARGOS AMPHILOCHIUM. Stater (8,08 g.), ca. 350 - 270 v. Chr. Vs.: Pegasos nach r., darunter Monogramm<br />

und Hund. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Links im Feld Lyra, r. im Feld Vorderteil eines<br />

Hundes. Calciati, Pegasi 1. R! ss 1.000,–<br />

201* KORONTA. Stater (8,02 g.), 300 - 250 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend. Rs.: Kopf der Athena mit korinthi-<br />

schem Helm n. l., dahinter Monogramm K und ein makedonischer Schild. Calciati, Pegasi 1. R! Gutes ss 1.500,–<br />

202* LEUKAS. Stater (8,23 g.), nach 435 v. Chr. Vs.: Pegasos nach l. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm<br />

nach r., dahinter Λ und Haken. Calciati, Pegasi 101. Gutes ss 400,–<br />

203* THYRREION. Stater, (8,33 g.), ca. 350 - 300 v. Chr. Vs.: N. l. fliegender Pegasos, darunter Θ. Rs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. l., davor Θ, dahinter Y und Ohrring mit langen Pendilien. Calciati, Pegasi 1.<br />

ss 300,–<br />

204<br />

204* Stater (7,91 g.), ca. 94 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΘΥΡΡΕΙΩΝ, Athena Pro-<br />

machos speerschleudernd und mit erhobenem Schild n. r. Im Feld Beamtennamen ΛΕ−ΩΝ und ΦΑΤΝΙ/Α∆Α,<br />

Monogramm und Keule. Liampi, Thyrreion 174.7 (dieses Exemplar). Dunkle Tönung, fast vz 1.200,–<br />

202<br />

199<br />

203


2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

205* AKARNANISCHE LIGA. Drachme (4,96 g.), ca. 250 - 200 v. Chr. Vs.: ΛΥΚΟΥΡΓΟΣ, Kopf des stiergestalti-<br />

gen Flussgottes Acheloos n. r. Rs.: ΑΚΑΡΝΑΝΩΝ, Apoll Aktios n. l. thonend, l. Monogramm. Slg. BCD 28<br />

(dieses Exemplar); BMC 10 mit Taf.27.3 (stgl.). Fein getönt, gutes ss 1.500,–<br />

Ex Slg. BCD, Münzen & Medaillen Deutschland 23, 2007,28; ex Slg. Moretti; ex Auctiones 15, 1985, 99.<br />

206<br />

ÄTOLIEN<br />

206* Ätolische Liga. Tetradrachme (16,38 g.), 238 / 228 v. Chr. Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.:<br />

ΑΙΤΩΛΩΝ, n. r. auf einem Waffenhaufen aus makedonischem und keltischen Schilden sitzende Ätolia, die<br />

Rechte auf einen Speer gestützt, in der Linken ein Schwert, r. Monogramm, auf dem Waffenhaufen ΛΥ. Die<br />

Grundlinie bildet eine carynx. Scholten 547, Chart I / 5+7; Tsangari 501 (stgl).<br />

RR! Fein getönt, Rs.: kleiner Stempelbruch (Monogramm), ss 1.500,–<br />

207<br />

1,5:1<br />

207* Stater (10,47 g.), 250 - 225 v. Chr. Vs.: Jugendlicher männlicher Kopf mit Lorbeerkranz n. r, darunter ΦΙ. Rs.:<br />

ΑΙΤΩΛΩΝ, n. l. mit auf einen Felsen gesetzten Fuß stehener Krieger, die Rechte auf einen Speer gestützt. l. im<br />

Feld zwei Monogramme. Scholten 549, Chart III, 5-10. F.Scheu, Coinage System of Aetolia, NC 1960, 51 Emis-<br />

sion 11. De Laix 72, 10. Tsangari 663. BMC 10; SNG Cop. 4ff. (Var.).<br />

R! Zarte Tönung, Rs. min. Doppelschlag, ss-vz 1.500,–<br />

LOKRIS<br />

208* LOCRI OPUNTII. Hemidrachme (2,70 g.), 369 - 338 v. Chr. Vs.: Kopf der Persephone mit Schilfkranz n. r. Rs.:<br />

ΛΟΚΡΩΝ, Aias, Sohn des Oileus, mit gezückten Schwert und Schild in der Rechten n. r. ausschreitend, in der<br />

Schildinnenseite eine Schlange, zwischen den Beinen Kantharos. BMC 9ff. Attraktive Tönung, ss 250,–<br />

205<br />

2:1<br />

208<br />

206<br />

43


44<br />

BÖOTIEN<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

GRIECHEN<br />

209* THEBEN. Stater (11,91 g.), ca. 550 - 480 v. Chr. Vs.: Böotischer Schild mit sechs Randstegen. Rs.: Windmüh-<br />

lenflügelförmiges Incusum mit archaischen Η in der Mitte (phönizischer Buchstabe Heth). BCD Boiotia 155;<br />

SNG Cop. 188. R! Min. Korrosionsspuren, ss 600,–<br />

Ex Rauch Summer 2008, 165.<br />

210* Stater (11,50 g.), 379 - 338 v. Chr. Vs.: Böotischer Schild. Rs.: ΚΛ−ΙΩΝ, Volutenkrater. BMC 154ff.; SNG Cop.<br />

343. Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

211* Drachme, (5,04 g.), ca. 196 -146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΟΙΩΤΩΝ, linkshin<br />

stehende Nike mit Dreizack in der Linken und Dreizack in der Rechten, l. Monogramm. BMC 99; SNG Cop.<br />

388. Breiter Schrötling, vz 300,–<br />

212* Drachme, (5,83 g.), ca. 500 - 480 v. Chr. Vs.: Böotischer Schild mit T-T (horizontal in den Schildöffnungen).<br />

Rs.: Windmühlenflügelförmiges Incusum. Slg. BCD Boiotia 244 (dieses Exemplar); SNG Cop. -.<br />

Ex CNG 193, 2008, 71. Zarte Tönung, ss 250,–<br />

ATTIKA<br />

213<br />

213* Athen. Tetradrachme (17,11 g.), nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n.<br />

r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Leichte Tönung, ss-vz 600,–<br />

214* Tetradrachme (17,05 g.), nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Breiter Schrötling, guter Stil, ss-vz 1.000,–<br />

215<br />

215* Tetradrachme (17,01 g.), nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Breiter Schrötling, fast vz 750,–<br />

216* Tetradrachme (17,03 g.), nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Breiter Schrötling, schöner Stil, fast vz 400,–<br />

1,5:1<br />

216<br />

214


217<br />

218<br />

GRIECHEN<br />

217* Tetradrachme (17,12 g.), 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Svoronos Taf.17. Äußerst attraktive dunkle Tönung, gutes ss 500,–<br />

218* Tetradrachme (17,17 g.), ca. 390 - 295 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule,<br />

Olivenzweig und Mondsichel. Svoronos Taf.20.1-33; SNG München 90ff. Attraktive Tönung, ss 200,–<br />

Ex Hirsch 165, 1990, 261.<br />

219<br />

219* Tetradrachme des Neuen Stils (16,66 g.), 135/134 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.:<br />

Α−ΘΕ, Eule auf Amphora, Beamte: ΜΕΝΕ∆ / ΕΠΙΓΕΝΟ / ΦΙΛΟ, auf der Amphora Σ, darunter ΓΛ, im Feld l.<br />

Asklepios. Thompson 349. Leicht ermüdeter Vs.-Stempel, sonst vz 600,–<br />

220* Tetradrachme des Neuen Stils (16,89 g.), 138/137 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Α−<br />

ΘΕ, Eule auf Amphora, Beamte: ΓΛ−ΕΧΕ / ΑΥ, auf der Amphora A, l. HP, im Feld r. Heliosbüste. Thompson 292.<br />

Leicht dezentriert, gutes ss 500,–<br />

221* Tetradrachme des Neuen Stils (16,61 g.), 136/35 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.:<br />

Α−ΘΕ, Eule auf Amphora, ΑΡΙ−ΗΡΑΣΤΟΦ / ΑΡΙΣΤΟΚ; auf der Amphora I, darunter ΣΩ, im Feld l. Herakles-<br />

keule. Thompson 340. Leichte Prägeschwäche, sonst gutes ss 500,–<br />

222<br />

222* Tetradrachme des Neuen Stils (16,72 g.), 136 - 135 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.:<br />

Α−ΘΕ, Eule auf Amphora, ΗΡΑ − ΑΡΙΣΤΟΦ / ΑΡΧΕ; auf der Amphora Ζ, darunter HP, im Feld l. Herakles-<br />

keule. Thompson 336b. vz 750,–<br />

223* Tetradrachme des Neuen Stils (16,16 g.), 88/7 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−<br />

ΘΕ, Eule auf Amphora, Beamte: ΑΠ−ΕΛ/ΛΙ−ΚΩΝ, ΓΟΡΓ/ΓΙ/ΑΣ, ΑΡΙ/ΣΤΟ auf der Amphora Γ darunter AP,<br />

im Feld r. Greif. Thompson 351f. Schöne dunkle Tönung, ss 350,–<br />

220<br />

223<br />

221<br />

45


46<br />

KORINTH<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

GRIECHEN<br />

224* Stater (8,35 g.), 345 - 307 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit<br />

korinthischem Helm n. l., darunter ∆, im r. Feld Helioskopf. Calciati, Pegasi 392. Partiell dunkler Belag, gutes ss 250,–<br />

225* Stater (8,25 g.), 405 - 345 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. aus einer Quelle trinkend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena<br />

mit korinthischem Helm n. l., l. oben Delfin, r. unten eine Rose. Calciati, Pegasi 180. Leichte Tönung, gutes ss 150,–<br />

226* Stater, (8,06 g.), 405 - 345 v. Chr. Vs.: Nach links trabender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit<br />

korinthischem Helm n. l., darum vier Delfine. Calciati, Pegasi Vs. 267/ Rs. 276. R! ss 400,–<br />

227* Stater, (8,13 g.), 345 - 307 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit<br />

korinthischem Helm n. l. Dahinter Adler, davor l. AP. Calciati, Pegasi 426. ss-vz 400,–<br />

PELOPONNES<br />

228<br />

229<br />

228* ARGOS. Hemidrachme (2,97 g.), ca. 490/80 - 470 v. Chr. Vs.: Wolfsprotome nach links. Rs.: A in vertieftem<br />

Feld, zwei Punkte. BMC 8; BCD (LHS 96, 2006) 1008. R! ss 150,–<br />

229* Hemidrachme (2,32 g.), ca. 260 - 250 v. Chr. Vs.: Wolfsprotome n. l. Darüber Θ. Rs.: Großes A in vertieftem<br />

Feld, im Feld ∆ − Ε, unten Adler. BMC 61; BCD (LHS 96, 2006) 1109. ss 150,–<br />

230* Hemidrachme (2,29 g.), ca. 80 - 50 v. Chr. Vs.: Wolfsprotome n. r. Rs.: Großes A in vertieftem Feld, im Feld<br />

ΞΕ−ΝΟ/Φ−Ι/Λ−ΟΥ, unten Helioskopf. BMC 117; BCD (LHS 96, 2006) 1179ff. Rs. Prägeschwäche, ss 150,–<br />

231* Triobol (2,46 g.), 80 - 50 v. Chr. Vs.: Wolfsprotome n. r. Rs.: Großes A in vertieftem Feld, im Feld ∆ΑΜΟΣΘΕ,<br />

unten Palmzweig. BMC 112; BCD (LHS 96, 2006) 1165 (stgl.). Leichte Tönung, vz 300,–<br />

232<br />

232* ELIS. Stater (11,63 g.), ca. 460 - 450 v. Chr. Vs.: Adler mit geöffneten Flügeln kröpft einen Hasen. Rs.: Blitz-<br />

bündel zwischen F-A. Seltman, Olympia W / ad. BCD 20 (stgl.). Tönung, Punzen, Rs. Prägeschwäche, ss 500,–<br />

233* AE (4,84 g.), Mitt 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus n. r. Rs.: FA/ΛΕ/ΩΝ in Kranz. BMC 149ff; SNG Cop. 444ff.<br />

R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

230<br />

233<br />

231


234<br />

GRIECHEN<br />

234* SIKYON. Stater (11,99 g.), ca. 431 - 400 v. Chr. Vs.: Chimaira nach links, zwischen den Beinen ΣΕ. Rs.: Nach<br />

links fliegende Taube in Olivenkranz, r. im Feld A. SNG Cop. - ; BCD 199.1. Leichte Tönung, gutes ss 1.200,–<br />

Ex CNG 78, 2008, 677; ex Slg. BCD (außer LHS-Katalog).<br />

235<br />

235* SPARTA. Triobol (2,39 g.), ca. 80 - 50 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Binde n. r. Rs.: Amphore zwischen<br />

zwei Dioskurenmützen. Unter den Mützen Λ − Α, darunter zwei Monogramme. S. Grunauer, Die Münzprägung<br />

der Lakedaimonier (1978) Gruppe VIII Ser. 14,68 (V 41/ R 62). Attraktive Tönung, vz 750,–<br />

BITHYNIEN<br />

236<br />

236* KÖNIGREICH BITHYNIEN. Nikomedes III., ca. 128 - 92 v. Chr. Tetradrachme, (16,21 g.), 112/111 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗ∆ΟΥ, Zeus bekränzt den Königsna-<br />

men, l. im Feld Adler auf einem Blitzbündel, Monogramm und Jahreszahl ΣΠΡ (= 186 der bithynischen Ära).<br />

Rec. gén. S.230; De Callatay D 73 / R 1. Leichte Tönung, ss 650,–<br />

237* Nikomedes IV., ca. 92 - 74 v. Chr. Tetradrachme, (16,61 g.), 90/89 v. Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗ∆ΟΥ, linkshin stehender Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld<br />

Adler auf einem Blitzbündel, darunter Monogramm, darunter Jahreszahl ΗΣ (= 208 der bithynischen Ära). Rec.<br />

gén. I 2 S. 232; De Callatay S. 63, D 199 / R 11. Kleiner Einhieb, vz 600,–<br />

MYSIEN<br />

238<br />

2:1<br />

238* KYZIKOS. Hekte (2,58 g.), Vs.: Nackter, rechtshin hockender Knabe hält einen Thunfisch. Rs.: Viergeteiltes<br />

Incusum. S.M.Hurter - H.J. Liewald, Neue Nominale der Kyzikener Elektronprägung, SNR 83, 2004, Nr.169. H.<br />

v. Fritze, Nomisma - . RR! Elektron! Vs. Punze, vz 2.800,–<br />

Ex Lanz 66, 1994, 169.<br />

239* LAMPSAKOS. Diobol (1,53 g.), ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.: Pegasosprotome n. r. Rs.: Quadratum incusum. SNG<br />

Cop. 180 Var.; SNG BN 1115-6 Var. Korrosionsspuren, gutes ss 250,–<br />

2:1<br />

235<br />

237<br />

239<br />

47


48<br />

240<br />

1,5:1<br />

240<br />

GRIECHEN<br />

240* PARION. Hemidrachme (2,43 g.), 4. Jh. v. Chr. Vs.: ΠΑ/ΡΙ, Stier n. l. mit zurückgewandtem Kopf. Rs.: Gor-<br />

goneion. SNG Aul. 1319; SNG BN 1356. Schöne Tönung, Vs. aus unsauberem Stempel, sonst vz 150,–<br />

241<br />

241* PERGAMON. Attalos I., 241 - 197 v. Chr. Tetradrachme, (16,99 g.), Vs.: Kopf des Philetairos mit Lorbeer-<br />

kranz n. r. Rs.: ΦΙΛΕΤΑΙΡΟΥ, Athena mit Helm nach l. thronend bekränzt den Namen des Dynastiegründers,<br />

davor A und Efeublatt, dahinter Bogen. Meydancikkale 3008 ff. Korrosionsspuren, ss 600,–<br />

242<br />

TROAS<br />

2:1<br />

242<br />

242* GARGARA. Hemiobol (0,53 g.), 5. Jh. v. Chr. Vs.: Frauenkopf mit Halsschmuck n. l., dahinter ΓΑΡ Rs.:<br />

Viergeteiltes Incusum. SNG Aul. - ; SNG Cop. - ; Traité - ; Pozzi - ; Klein - ; BMC - . RRR! Unicum? ss 500,–<br />

Ex Hirsch 186, 1995, 318.<br />

LESBOS<br />

243* MYTILENE. Hekte, (2,51 g.), 436 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Binde und kleinem Hörnchen über der<br />

Stirn (Flussgott?) n. r. Rs.: Archaisierender, spitzbärtiger Kopf in quadratischem Feld n. r. Bodenstedt 52.<br />

Elektron! Rs. Prägeschwäche, sonst vz 1.000,–<br />

244<br />

243<br />

2:1 2:1<br />

244* Hekte, (2,54 g.), 377 - 326 v. Chr. Vs.: Verschleierter Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. r. Rs.: Dreifuß mit<br />

beidseitig herabhängender Tänie in Linienquadrat. Bodenstedt 91.<br />

Elektron! Gut zentriert auf breitem Schrötling, fast vz 1.000,–<br />

245<br />

245* Billon-Stater (11,01 g.), ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.: Zwei gegenständige Kalbsköpfe, dazwischen Bäumchen. Rs.:<br />

Quadratum Incusum. Traité I 607; SNG Aul. 1682; BMC 154.46ff. Franke-Hirmer 197.694.<br />

Dunkle Tönung, gutes ss 2.000,–<br />

2:1<br />

243


246<br />

IONIEN<br />

3:1<br />

246<br />

247<br />

3:1<br />

GRIECHEN<br />

246* INCERTI. Milesischer Standard, Hemihekte, (1,13 g.), 6. Jh. v. Chr. Mzst. Milet? Vs.: Frontaler Löwenskalp.<br />

Rs.: Quadratisches Incusum. Weidauer 162 ff. RR! Elektron! ss 600,–<br />

247* Milesischer Standard, Hemihekte (1,20 g.), 7./6. Jh. v. Chr. Vs.: Grob geriefelte Fläche. Rs.: Quadratisches<br />

Incusum. Weidauer 9; SNG Aul. 7766. RR! Elektron! ss-vz 450,–<br />

248<br />

249<br />

250<br />

248* EPHESOS. Drachme (3,32 g.), Ende 6. Jh. v. Chr. Vs.: ΕΦΕΣΙΟΝ, Biene mit geraden Flügeln. Rs.: Viergeteiltes<br />

Quadratum Incusum. Karwiese Serie V SNG Aul. 7819; Head Taf. I 13. SNG Cop. 210. Zarte Tönung, ss 200,–<br />

249* Drachme (4,17 g.), um 190 v.Chr. Vs.: Biene zwischen Ε−Φ. Rs.: Stehender Hirsch vor einer Palme, vorne Be-<br />

amtenname [ΞΗ]ΝΟ∆ΟΤΟΥ. Kinns, NC 1999, S.52; Head Period X S.57. Dunke Tönung, vz 300,–<br />

250* ERYTHRAI. Hekte (2,51 g.), 500 - 480 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. l. Rs.: Viergeteiltes<br />

Quadratum incusum. Traité Taf. 5. 1; SNG Aul. 1942. R! Elektron! Gutes ss 750,–<br />

251* KOLOPHON. Drachme (5,59 g.), ca. 420/10 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

Kithara in vertieftem Feld, umlaufend ΚΟΛΟΦΩΝΙΟΝ. Milne 48; SNG Aul. 2003; SNG Cop. 139; SNG Mün-<br />

chen 538. Schöne Tönung, guter Stil, vz 850,–<br />

252<br />

252* MAGNESIA AM MÄANDER. Tetradrachme (16,95 g.), nach 190 v. Chr. Vs.: Büste der Artemis mit geschul-<br />

tertem Köcher und Bogen n. r. Rs.: Apoll mit Tänie an einen Dreifuß gelehnt und auf Mäander stehend,<br />

ΜΑΓΝΗΤΩΝ / ΕΡΑΣΙΠΠΟΣ / ΑΡΙΣΤΕΟΥ, das Ganze in Lorbeerkranz. SNG Aul. 2042; N.F.Jones, ANS MN<br />

24, 1979, 28b (dieses Exemplar). Herausragender Stil! Gut zentriert und scharf ausgeprägt mit feiner Tönung 1.750,–<br />

Ex Hess-Divo 310, 2008, 114.<br />

253<br />

2:1 253<br />

253* PHOKAIA. Hekte (2,52 g.), 366 v. Chr. Vs.: Mädchenkopf n. l., darunter Robbe. Rs.: Incusum. Bodenstedt 99.<br />

Ex Gorny & Mosch 186, <strong>2010</strong>, 1390. Elektron! Schrötlingsriss, ss 300,–<br />

251<br />

2:1<br />

247<br />

49


50<br />

254<br />

GRIECHEN<br />

254* TEOS. Stater (11,75 g.), ca. 478 - 449 v. Chr. Vs.: T - H, Greif n. r. sitzend, das l. Vorderbein erhoben, darunter<br />

Blatt. Rs.: Viergeteiltes Quadratum Incusum mit unregelmäßigen Feldern. GM 134, 2004, 1469 (stgl.); vgl.<br />

J.M.Balcer, The Early Silver Coinage of Teos, SNR 47, 1968, Nr.84ff. (mit anderen Beizeichen).<br />

Schöne dunkle Tönung, Kratzer, ss 800,–<br />

KARIEN<br />

255<br />

255* KARISCHE DYNASTEN. Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,94 g.), Vs.: Apollonkopf leicht nach r.<br />

gewandt. Rs.: ΠΙΞΟ∆ΑΡΟΥ, Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend. SNG Cop. 597; SNG<br />

Aul. 2375f. Ausgezeichneter Stil, schöne Tönung, ss 650,–<br />

256* Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,97 g.), Vs.: Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟ∆ΑΡΟΥ,<br />

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend. SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f.<br />

Ausgezeichneter Stil, breiter Schrötling, vz 1.000,–<br />

257* Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,79 g.), Vs.: Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟ∆ΑΡΟΥ,<br />

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend. SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f.<br />

Breiter Schrötling, partiell Hornsilberbelag, gutes ss 750,–<br />

258<br />

258* KAUNOS. Stater (10,77 g.), um 500 v. Chr. Vs.: Löwenprotome n. r. Rs.: Diagonal geteiltes Incusum. McClean,<br />

S. 182, 8467 und Taf., 296, 3. Leichte Tönung, ss 1.500,–<br />

Ex Münzen und Medaillen AG, Liste 561 (Januar 1993), Nr. 14.<br />

259* KINDYA. Diobol, (2,06 g.), Vs.: Kopf eines Ketos n. l. Rs.: Incusum mit geometrischem Muster. J.H.Kagan -<br />

B.Kritt, The Coinage of Kindya, NC 1995, Taf.47,1-2; Rosen 617; Keckman 920. vz 500,–<br />

KARISCHE INSELN<br />

260<br />

260* RHODOS. Tetradrachme, (14,98 g.), 375 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios leicht n. r. gewandt. Rs.: Rose,<br />

darüber ΡΟ∆ΙΟΝ, l. Ι, r. Dreizack. SNG Keckman 382; SNG Cop. 762. R! Leichte Tönung, hohes Relief, vz 5.000,–<br />

Ex GM 164, 2008, 225.<br />

256<br />

2:1<br />

259<br />

257


LYKIEN<br />

261<br />

262<br />

263<br />

GRIECHEN<br />

261* DYNASTEN. Erbbina Stater (8,27 g.), ca. 440 / 420 v. Chr. Mzst. Telmessos. Vs.: Athenakopf r. mit attischem<br />

Helm, davor Zeichen. Rs.: "lrbbena", bärtiger Herakleskopf im Löwenfell r., davor Keule. S. Hurter in: Essays in<br />

Honor of Margaret Thompson S. 104, Nr. 24 (stgl.); Vismara II 181 (Vs. stgl.). Vs. etwas flau geprägt, sonst vz 750,–<br />

262* OINOANDA. Stater, (7,87 g.), 186 / 185 v. Chr. Vs.: Zeuskopf n.r., dahinter Zepter und B. Rs.: Adler sitzt n. r.<br />

auf einem Blitzbündel, darunter ΟΙΝΟΑΝ/∆ΕΩΝ, r. Γ und Weintraube. Stgl. zu GM 117, 2002, 34. R.Ashton,<br />

The Coinage of Oinoanda, NC 2005, 66 Nr.12 (stgl.). BMC 1 (Var. mit anderem Beizeichen).<br />

R! Breiter Schrötling, gutes ss 600,–<br />

PAMPHYLIEN<br />

263* SIDE. Stater, (10,95 g.), ca. 445 - 425 v. Chr. Vs.: Granatapfel in umlaufendem Ornament. Rs.: Athenakopf mit<br />

korinthischem Helm n. r. in vertieftem Feld. Atlan - (Gruppe III); SNG Aul. -; SNG BN -; SNG Cop. -.<br />

Ex Künker 111, 2006, 6286; Künker 153, 2009, 8367. R! Rs. Prägeschwäche, sonst fast vz 700,–<br />

264<br />

264* Tetradrachme, (16,30 g.), 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Athenakopf mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Von rechts heran-<br />

fliegende Nike mit Kranz, l. im Feld Granatapfel, Kranz und AP. P.R.Franke - W.Leschhorn u. a., Side (1988) S.<br />

25 Nr. 5. SNG BN 664. Rs. Prägeschwäche, sonst vz 500,–<br />

KILIKIEN<br />

265<br />

2:1<br />

265* KELENDERIS. Stater (10,69 g.), ca. 425 - 400 v. Chr. Vs.: Nackter Jüngling mit Peitsche springt von einem n. l.<br />

galoppierenden Pferd, darunter Α. Rs.: Ziegenbock n. l. gelagert, Kopf n. r. gewendet, darüber ΚΕΛ. C. M.<br />

Kraay, The Celenderis Hoard, NC 1962, 4, 11; SNG BN 47; SNG Aul. 56<strong>22.</strong><br />

Herrlicher Stil, zarte Tönung, Vs. kleiner Stempelriss, vz 1.200,–<br />

266* NAGIDOS. Stater, (10,67 g.), ca. 375 - 365 v. Chr. Vs.: Aphrodite im langen Gewand nach l. thronend, in der R.<br />

Opferschale, davor Altar, dahinter Eros. Rs.: ΝΑΓΙ∆ΕΩΝ, Dionysos mit Zepter und Weintraube nach l. gewandt,<br />

l. zwei Monogramme. P. Lederer, Die Staterprägung der Stadt Nagidos, ZfN 41, 1931, 26 (stgl.); SNG BN - ;<br />

SNG Levante - ; SNG Aul. - . Vs. Stempelriss, vz 500,–<br />

266<br />

51


52<br />

267<br />

268<br />

269<br />

GRIECHEN<br />

267* SOLOI. Stater (10,00 g.), 385 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit einem springenden Greifen dekorierten<br />

attischen Helm n. r. Rs.: ΣΟΛΕΩΝ / ΑΙ/ΡΕ, Weintraube mit Ranke. SNG BN 174; SNG Aul. - ; SNG Levante - ;<br />

SNG Cop. - . Vs. etwas flau, sonst vz 950,–<br />

268* TARSOS. Pharnabazos, 379 - 374 v. Chr. Stater (10,74 g.), Vs.: Nach links thronender Baaltars mit Zepter, r.<br />

im Feld "Baaltars". Rs.: Kopf des bärtigen Ares mit attischem Helm n. l., unter dem Thron Astragal, davor Zei-<br />

chen. Umschrift "Pharnabazos Kilikien". SNG Levante 71; SNG BN 251. vz 1.000,–<br />

269* Pharnabazos, 379 - 374 v. Chr. Stater (10,81 g.), Vs.: Nach links thronender Baaltars mit Zepter, r. im Feld<br />

"Baaltars". Rs.: Kopf des bärtigen Ares mit attischem Helm n. l., Umschrift "Pharnabazos Kilikien". SNG Le-<br />

vante 71; SNG BN 251. Rs. perfekt zentriert, vz 1.000,–<br />

270* Datames, 378 - 372 v. Chr. Stater (10,39 g.), Vs.: Rechtshin sitzender Baaltars neben Thymiaterion, in der Lin-<br />

ken Kornähre und Weinrebe, in der Rechten Adlerzepter, l. "BLTRZ". Rs.: Naiskos mit einem Thymiaterion<br />

zwischen Ana und Datames. Vor der rechten Figur "TRDMW". SNG BN 290ff. Scharf ausgeprägt, vz 1.500,–<br />

271<br />

271* Datames, 378 - 372 v. Chr. Stater (10,52 g.), Vs.: Rechtshin sitzender Baaltars neben Thymiaterion, in der Lin-<br />

ken Kornähre und Weinrebe, in der Rechten Adlerzepter, unter dem Thron M, l. "BLTRZ". Rs.: Rechtshin thro-<br />

nender Satrap mit Pfeil und Bogen, darüber geflügelte Sonnenscheibe, l. "TRDMW" Moysey S.61,26-27; SNG<br />

BN 282ff. (Var.); SNG Levante 85ff. (Var.); R! Schöne Tönung, Vs. Überprägungsspuren, vz 1.000,–<br />

272<br />

272* Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater (10,87 g.), Vs.: Baaltars mit Zepter, Kornähre, Weinrebe u. Adler thront n. l.,<br />

l. unten u. unter dem Thron Monogramme, r. im Feld "Baaltars". Rs.: Ein Löwe reißt einen Stier, darüber<br />

"Mazaios", darunter Zeichen. SNG BN 348; SNG Aul. 5958. vz 750,–<br />

2:1<br />

271<br />

270


SYRIEN<br />

273<br />

2:1 2:1<br />

GRIECHEN<br />

273* SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Tetradrachme (17,11 g.), um 311-300 v. Chr. Mzst.<br />

Babylon. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der<br />

R. n. l., darunter MI über Prägehammer, unter dem Thron Monogram in Kranz. Price 3753; SC 82.2b.<br />

Vorzügliches Prachtexemplar auf breitem Schrötling! 1.000,–<br />

274<br />

274* Antiochos Hierax, 241 - 227 v. Chr. Tetradrachme, (16,77 g.), Mzst. Magnesia am Sipylos. Vs.: Kopf mit Kö-<br />

nigsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, linkshin auf dem Omphalos sitzender Apoll mit einem Pfeil in der<br />

Rechten, die Linke auf Bogen gestützt. Rechts im Feld Satyrmaske und links Monogramm. Newell, WSM 1466<br />

(dieses Exemplar, abgebildet Taf. 62,2). RR! Ausgezeichnetes Porträt auf breitem Schrötling! vz 4.000,–<br />

Ex Schlessinger 1935 (Dubletten der Ermitage II.), 1435; Santamaria 1949 (Slg. Magnaguti I.), 77; Bank Leu<br />

und Münzen & Medaillen AG 1965 (Slg. Niggeler I.), 460.<br />

275<br />

275* Seleukos IV. Philopator, 187 - 175 v. Chr. Tetradrachme (16,86 g.), Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit<br />

Diadem nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon mit Pfeil auf Omphalos nach l. sitzend, l. Palmzweig mit<br />

Bändern, im Abschnitt Φ. SC 1313.6b; Houghton 839; Newell, SMA 38; Le Rider, Antioche 172, 146 Taf.19.10<br />

(Vs. stgl.). R! Hohes Relief, fast vz 500,–<br />

276* Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. Tetradrachme (16,73 g.), 167 - 165 v. Chr. Mzst. Antiochia<br />

am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟΥ,<br />

Zeus mit Nike auf der R. nach l. thronend, im Abschnitt Monogramm. SC 1400a; Le Rider, Antioche 288ff. vz 350,–<br />

Ex G&M 180, 2009, 2<strong>23.</strong><br />

2:1<br />

276<br />

274<br />

53


54<br />

277<br />

GRIECHEN<br />

277* Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. AE Großbronze, (40,08 g.), Vs.: Zeuskopf n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Adler auf Blitzbündel. Houghton 118; Newell, SMA 59.<br />

Schwarzgrüne Patina, ss 300,–<br />

278<br />

278* Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme (16,62 g.), Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf mit Diadem nach r.<br />

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ∆ΗΜΗΤΡΙΟΥ, linkshin thronende Tyche mit Füllhorn und Stab. Im Abschnitt Monogramm.<br />

SC 1638.2d; Newell, SMA 98. Gutes Portät, partiell dunkle Tönung, vz 350,–<br />

279* Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme (16,76 g.), Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ∆ΗΜΗΤΡΙΟΥ, Tyche mit Füllhorn n. l. thronend, l. im Feld Monogramm (außerhalb des Schröt-<br />

lings). SC 1638. ss/vz 350,–<br />

280* Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,59 g.), Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf mit<br />

Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike n. l. thronend, im<br />

Abschnitt ΓΞΡ und Monogramm. SC 1781.3d; Newell, SMA 136. Scharf ausgeprägt, vz 500,–<br />

281<br />

281* Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,62 g.), 150/49 v. Chr. Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike n.<br />

l. thronend, im Abschnitt Monogramm. SC 1781.1h; Newell, SMA 166. Matte Oberfläche, vz 450,–<br />

Ex Gorny & Mosch 176, 2009, 1401.<br />

282* Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,08 g.), 149/148 v. Chr. Mzst. Antio-<br />

chia. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit<br />

Nike n. l. thronend, im Feld l. Monogramm, im Abschnitt Datum ∆ΞΡ (= Jahr 164 der Seleukidenära) und Mono-<br />

gramm. SC 1782.1a Newell, SMA 142. Ausgezeichnete Erhaltung! vz-st 500,–<br />

279<br />

282<br />

280


283<br />

284<br />

GRIECHEN<br />

283* Demetrios II., 1. Regierung 145 - 139 v. Chr. Tetradrachme (14,10 g.), 146/45 v. Chr. Mzst. Tyros. Vs.: Dra-<br />

pierte Büste des Demetrios II. mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ∆ΗΜΗΤΡΙΟΥ, Adler mit Palmzweig auf Blitz-<br />

bündel n. l. stehend, im Feld r. Datum ΘΞΡ (= Jahr 169 der Seleukidenära). SC 1959.1; SNG Spaer 1673.<br />

Ex MuMListe 452, 1983, 19. Tönung, scharf ausgeprägt, vz 750,–<br />

284* Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme (16,46 g.), ca. 104 - 102 v. Chr. Mzst. in Kappado-<br />

kien. Posthume Prägung unter dem kappadokischen König Ariarathes VII. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena mit Nike, Lanze u. Schild, l. außen zwei Monogramme, im<br />

Feld Ο − Λ, das Ganze in Lorbeerkranz. E.T.Newell, The Seleucid Coinages of Tyre, ANS NNM 73 (1936) NC<br />

166, 2006, S. 66 ff. Serie 1,3 Nr. 2 u. Taf. 15 A9 / P1 (Vs. stgl.); SC 2148. vz 200,–<br />

Zu der Deutung als posthume Prägung unter den kappadokischen Königen s. C.C. Lorber - A. Houghton,<br />

Cappadocian Tetradrachms in the Name of Antiochus VII, NC 166, 2006, 49 ff.<br />

ARMENIEN<br />

285<br />

285* KÖNIGREICH ARMENIEN. Tigranes II., der Große, 95 - 56 v. Chr. Tetradrachme (15,45 g.), 70 / 69 v. Chr.<br />

Mzst. Tigranocerta. Vs.: Büste mit Tiara r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiochia mit Palmzweig,<br />

zu ihren Füßen Flussgott Orontes, r. im Feld und auf dem Fels je ein Monogramm. Depeyrot, Armenien 29.<br />

Ex G&M 180, 2009, 231. R! Rs. min. Auflagen, vz 1.500,–<br />

PHOENIZIEN<br />

286<br />

287<br />

286* ARADOS. Stater (10,63 g.), ca. 350 - 332 v. Chr. Vs.: Kopf des Melkart n. r. Rs.: Galeere mit Ruderern und<br />

ausschreitender Figur auf dem Bug, darüber phönizische Buchstaben. BMC S.9 Nr.56ff. Prüfhieb, ss 500,–<br />

287* TYROS. Tetradrachme (14,24 g.), 90/89 v. Chr. Vs.: Büste des Herakles-Melkart mit Lorbeerkranz r. Rs.:<br />

ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ, linkshin stehender Adler mit Palmzweig auf Schiffsbug. Links Keule und ΖΛ,<br />

rechts Monogramm. BMC 128. vz 800,–<br />

BABYLONIEN<br />

288* BABYLON. Mazaiosnachfolger, nach 328 n. Chr. Tetradrachme (16,82 g.), Vs.: Baal im Himation und mit<br />

Zepter n. l. sitzend. Rs.: Löwe n. l. schreitend, darüber ∆. BMC 184, 17; Babelon, Perses 43, 306.<br />

Schrötlingsfehler, feine Tönung, gutes ss 900,–<br />

288<br />

55


56<br />

289<br />

KÖNIGREICH DER PARTHER<br />

290<br />

GRIECHEN<br />

289* Mithradates II., 123 - 88 v. Chr. Tetradrachme, (15,71 g.), Vs.: Königsbüste mit Binde n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥ, sitzender Bogenschütze n. r., Palmzweig im rechten Feld. Shore 66;<br />

Sellwood 24.1. Ausgezeichnetes Porträt, vorzügliches Prachtexemplar! 1.400,–<br />

Ex NAC 51, 2009, 670.<br />

290* Mithradates II., 123 - 88 v. Chr. Tetradrachme (15,79 g.), Vs.: Königsbüste mit Binde n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥ, sitzender Bogenschütze n. r. , im Abschnitt TV. Shore 67; Sellwood 24.4.<br />

Feiner Porträtstil, perfekt zentriert, vz 700,–<br />

291<br />

292<br />

291* Mithradates II., 123 - 88 v. Chr. Drachme (4,38 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Königsbüste mit Binde n. l. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥ, sitzender Bogenschütze n. r. Sellwood 24.9. vz 150,–<br />

292* Mithradates II., 123 - 88 v. Chr. Drachme, (4,18 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Königsbüste mit Binde n. l. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥ, sitzender Bogenschütze n. r. Sellwood 26.1.<br />

Gut zentriert, st 250,–<br />

293* Mithradates II., 123 - 88 v. Chr. Drachme, (4,12 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Königsbüste mit geschmückter Tiara<br />

n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, sitzender Bogenschütze n. r. Shore 96; Sellwood<br />

28.2. Gut zentriert, vz 350,–<br />

294* Mithradates IV., 58/57 - 54/53 v. Chr. Drachme, (3,83 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Büste n. l. mit Diadem, das in<br />

einer Schleife endet. Rs.: Sitzender Bogenschütze n. r. Davor Monogramm. Sellwood 82.1; Shore -. vz 200,–<br />

295 296<br />

295* Phraates IV., 38 - 2 v. Chr. Drachme (4,07 g.), Mzst. Rhagae. Vs.: Büste n. l. wird von einem Adler bekränzt.<br />

Rs.: Bogenschütze n. r. Sellwood 52.11; Shore 279. Min. Prägeschwächen, vz 150,–<br />

296* Phraates IV., 38 - 2 v. Chr. Drachme (4,01 g.), Mzst. Mithradatkart. Vs.: Büste n. l. wird von einem Adler be-<br />

kränzt. Rs.: Bogenschütze n. r., davor Monogramm. Sellwood 52,14; Shore 282. vz 200,–<br />

297* Vonones I., 8-12 n. Chr. Drachme, (3,90 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΟΝΩΝΗΣ, Kopf mit Diadem n.<br />

l. Rs.: Nike mit Kranz und Palmzeig n. r., davor Monogramm. Sellwood 60.5. vz 200,–<br />

293<br />

297<br />

294


298<br />

299<br />

300<br />

301<br />

GRIECHEN<br />

298* Artabanos IV., 80 - 90 n. Chr. Drachme (3,44 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Büste mit Tiara und Diadem n. l. Rs.:<br />

Bogenschütze nach r. sitzend, davor Monogramm A. Shore 464; Sellwood 89.1.<br />

R! Minimale Prägeschwächen, vz 350,–<br />

299* Vologases III., 105 - 147 n. Chr. Drachme, (3,79 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Spitzbärtige Büste mit Königsbinde l.<br />

Rs.: Sitzender Bogenschütze. Shore 413; Sellwood 78.4. vz 100,–<br />

300* Vologases, VI., 208 - 228 n. Chr. Drachme (3,58 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Büste mit Tiara und Diadem n. l.,<br />

dahinter Schriftzeichen. Rs.: Sitzender Bogenschütze n. r. Shore 455; Sellwood 88.18. Rs. etwas dezentriert, vz 120,–<br />

301* Vologases, VI., 208 - 228 n. Chr. Drachme (3,68 g.), Mzst. Ekbatana. Vs.: Büste mit Tiara und Diadem n. l.,<br />

dahinter Schriftzeichen. Rs.: Sitzender Bogenschütze n. r. Shore 455; Sellwood 88.18. Rs. etwas dezentriert, vz 120,–<br />

BAKTRIEN<br />

2:1<br />

302<br />

302* KÖNIGREICH BAKTRIEN. Diodotos I. vor ca. 246 v. Chr. als Satrap im Namen Antiochos II. Stater<br />

(8,33 g.), Mzst. Balkh. Vs.: Kopf des Diodotos I. mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Zeus mit<br />

Ägis u. Blitz n. l., l. unten Adler, l. im Feld Kranz. Bop. Ser. 1 A; Mitchiner 1 Typ 66a; Newell ESM Taf. LIII<br />

Nr. 15. R! Gold! vz 3.000,–<br />

303<br />

304<br />

303* Euthydemos I., 230 - 190 v. Chr. Tetradrachme (16,54 g.), Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /<br />

ΕΥΘΥ∆ΕΜΟΥ, Herakles mit auf den Oberschenkel gestützter Keule sitzt auf einem Felsen, unten r. Mono-<br />

gramm. Bop. Serie 10 Monogramm A; Mitchiner, Type I Typ I I 94/a. Gutes Porträt, feine Tönung, ss 900,–<br />

304* Antimachos I., 185 - 170 v. Chr. Obol (0,96 g.), Vs.: Büste mit Kausia und Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΑΝΤΙΜΑΧΟΥ, stehender Poseidon mit Dreizack und Palmzweig. Bop. Ser. 4 Monogramm B. Mitchiner, Type<br />

127c. R! ss 100,–<br />

305* Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,87 g.), Mzst. Merv. Vs.: Büste mit böotischem Helm n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙ∆ΟΥ, Dioskuren mit Lanzen u. Palmzweigen reiten n. r. Bop. Ser. 6<br />

(Monogramm nicht aufgeführt); Mitchiner, Type Typ 177a. vz 750,–<br />

2:1<br />

305<br />

57


58<br />

306<br />

307<br />

GRIECHEN<br />

306* Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (17,01 g.), Vs.: Büste mit böotischem Helm n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙ∆ΟΥ, n. r. reitende Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen. Bop. Ser. 6<br />

Monogramm E; Mitchiner, Type I 177 ee. Scharfes Relief, vz 1.750,–<br />

307* Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,91 g.), Vs.: Büste mit böotischem Helm n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙ∆ΟΥ, nach rechts reitende Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen. Bop. Ser. 6 Mon.<br />

W; Mitchiner, Type 177f. vz 1.000,–<br />

308<br />

309<br />

308* Menander I., ca. 155 - 130 v. Chr. Drachme (2,48 g.), Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ / ΜΕΝΑΝ∆ΡΟΥ, Büste<br />

mit böotischem Reiterhelm n. r. Rs.: "Maharajasa tratarasa / Menamdrasa", Athena Alkis n. l., r. im Feld Mono-<br />

gramm. Bop. Serie 16 Monogramm I; Mitchiner, Type 218c. vz 100,–<br />

309* Menander I., ca. 155 - 130 v. Chr. Drachme (2,44 g.), Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ / ΜΕΝΑΝ∆ΡΟΥ, Büste<br />

mit böotischem Reiterhelm n. r. Rs.: Athena Alkis n. l., r. im Feld Monogramm. Bop. Serie 16 Monogramm C;<br />

Mitchiner, Type 218d; SNG Cop. 296. vz 100,–<br />

310* Antialkidas, ca. 115 - 95 v. Chr. Drachme, (2,44 g.), Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟΥ ΑΝΤΙΑΛΚΙ∆ΟΥ Büste<br />

mit böotischem Reiterhelm n. r. Rs.: "Maharajasa jayadharasa / Amtialkidasa". Thronender Zeus mit Palme und<br />

Nike, daneben Elefantenprotome n. r., links Monogramm. Bop. Ser. 12 Monogramm S. vz 200,–<br />

311<br />

311* Archebios, ca. 90 - 80 v. Chr. Tetradrachme (9,35 g.), Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ∆ΙΚΑΙΟΥ ΝΙΚΗΦΟΡΟΥ ΑΡΧΕΒΙΟΥ,<br />

Büste mit böotischem Helm, Ägis und Speer in Rückenansicht n. l. Rs.: "Maharajasa dhramikasa jayadharasa<br />

Arkhebiyasa", Zeus mit Blitzbündel u. Zepter frontal stehend, l. unten Monogramm. Bop. Ser. 6 Mon. B; Mit-<br />

chinger, Type 3.362. RR! Schwarzbraune Patina, Vs. Prägefehler am Kinn, ss-vz 1.500,–<br />

312<br />

312* Hippostratos, ca. 65 - 55 v. Chr. Tetradrachme (9,56 g.), Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΙΠΠΟΣΤΡΑΤΟΥ, dia-<br />

demierte Büste r. Rs.: Stehende Göttin mit Füllhorn. Bop. Serie 1 Monogramm A; Mitchiner 439a.<br />

R! Tönung, vz 800,–<br />

INDO-SKYTHEN<br />

313* Azes I., 57 - 35 v. Chr. Tetradrachme (9,79 g.), Mzst. Bannu. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ /<br />

ΑΖΟΥ, Zeus mit langem Zepter nach l. stehend. Vs.: "Maharajasa rajarajasa mahatasa Ayasa", Nike mit Kranz<br />

und Palmzweig n. r., davor Monogramm. Mitchiner, Type Type 737a; Senior 76. vz 500,–<br />

313<br />

310


314<br />

GRIECHEN<br />

314* Azes I., 57 - 35 v. Chr. Drachme (2,31 g.), Mzst. Bannu. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΖΟΥ,<br />

Zeus mit Zepter. Rs.: "Maharajasa rajarajasa mahatasa Ayasa", Nike mit Kranz u. Palmzweig n. r., davor Mono-<br />

gramm. Mitchiner, Type 738a. vz 150,–<br />

KUSHAN<br />

315<br />

316<br />

315* Vasudeva I., ca. 197 - 228 n. Chr. Stater, (8,06 g.), Vs.: Stehender König mit Dreizack neben Altar. Rs.: Shiva<br />

mit Dreizack und Kranz steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 509; Mitchiner 3387. Gold! fast vz 400,–<br />

316* Vasishka (als Vaskushana), 222 - 240 n. Chr. Dinar (7,92 g.), Vs.: Herrscher mit Dreizack opfert neben einem<br />

Altar. Rs.: Shiva steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 630. Gold! ss-vz 350,–<br />

317* Gadahara, ca. 320 - 350 n. Chr. Stater, (7,74 g.), Vs.: Stehender König neben Altar. n. r. Rs.: Thronende Göttin<br />

Ardoksho. Mitchiner, ACW 3596. Gold! gutes ss 350,–<br />

318* "Maiores Domus" nach Vasudeva II., 270 - 310 n. Chr. Stater (7,59 g.), Vs.: König opfert an Altar, l. u. r. im<br />

Feld drei Beizeichen. Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 596; Göbl,<br />

Donum Burns 786. Gold! Fast vz 250,–<br />

Ex G&M 186, <strong>2010</strong>, 1500.<br />

ÄGYPTEN<br />

319<br />

319* KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I. als Satrap von Ägypten, 323 - 305 v. Chr. Tetradrachme<br />

(15,44 g.), 312/10 - 306 v. Chr. Vs.: Kopf Alexanders mit Elefantenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ∆ΡΟΥ, Athena in<br />

archaistischem Stil mit erhobenem Schild einen Speer schleudernd, r. im Feld Monogramm, Adler und korinthi-<br />

scher Helm. Svoronos 168; SNG Cop. 19. Leichte Tönung, vz 900,–<br />

317<br />

2:1<br />

318<br />

319<br />

59


60<br />

320<br />

GRIECHEN<br />

320* Ptolemaios I., 305 - 282 v. Chr. Tetradrachme, (14,02 g.), 295/4 - 293/2 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Porträt<br />

des Ptolemaios I. mit Königsbinde n. r., hinter dem Ohr ∆. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitz-<br />

bündel, daneben P und Monogramm. SNG Cop. 70; Svoronos 255. Tönung, gutes ss 200,–<br />

321<br />

321* Ptolemaios II. Philadelphos, 283 - 246 v. Chr. Oktodrachme. (27,71 g.), 253/2 - 246 v. Chr. Verschleierter Kopf<br />

der Arsinoe II. mit Diadem und Stephane, im Hintergrund Lotoszepter, dessen Spitze über dem Kopf erscheint.<br />

Links im Feld Θ. Rs.: ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΦΙΛΑ∆ΕΛΦΟΥ, Doppelfüllhorn mit Königsbinde. H. A. Troxell, ANS MN<br />

28, 1983, 44 Taf. 6.2; Svoronos 460; SNG Cop. 134. Gold! ss 6.500,–<br />

Die Lebensgeschichte der Arsinoe trägt romanhafte Züge. Als Tochter des Ptolemaios I. und der Berenike heira-<br />

tete sie den thrakischen König Lysimachos, dessen Sohn Agathokles aus erster Ehe sie zu Gunsten ihrer eigenen<br />

Kinder beseitigte. Diese Intrige führte zu einem Rachefeldzug des Seleukos, zum Tod des Lysimachos und zum<br />

Untergang des thrakischen Königreiches. Nach einem Intermezzo als Königin von Makedonien kehrte sie, wei-<br />

tere Intrigen spinnend, nach Alexandria zurück, wo sie die Ehefrau des Ptolemaios II., ihren leiblichen Bruder,<br />

verdrängte und selbst zu Königin avancierte.<br />

322<br />

322* Ptolemaios III. Euergetes, 246 - 221 v. Chr. AE-Drachme / Sechziger (71,14 g.), 245 - 222 n. Chr. Mzst. Alex-<br />

andria. Vs.: Kopf des Zeus Ammon mit Diadem n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, l.<br />

im Feld Füllhorn, zwischen den Beinen XP. SNG Cop. 171f.; BMC 87f.; Köln, Ptolemäer 71; Svoronos 964.<br />

Kleiner Randausbruch, herrliche braune Patina, fast vz 350,–<br />

323<br />

1,5:1 1,5:1<br />

323* Ptolemaios V. Epiphanes, 204 - 180 v. Chr. Tetradrachme, (14,15 g.), vor 199 v.Chr. Mzst. im Feld. Vs.: Büste<br />

des Ptolemaios IV. mit Königsbinde n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, zwischen<br />

den Beinen NI, l. im Feld M. O.Morkholm, Portrait Coinage of Ptolemy V in FS Thompson A 18 / P 54;<br />

Svoronos 1290. Schönes Porträt, vz 2.500,–


ZEUGITANIA<br />

324<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

324* KARTHAGO. AE 1 1/2 Schekel (attische Tridrachme?), Billon. (8,96 g.), 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Büste der Tanit<br />

mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. mit zurückgewandtem Kopf. SNG Cop. 390.<br />

Feiner Stil, schöne dunkle Patina, ss-vz 200,–<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

GALLIEN<br />

325<br />

2:1 2:1<br />

325* CABELLIO. Lepidus, 44 - 42 v. Chr. Obol (0,37 g.), Vs.: CABE, Kopf des Apoll n. r. Rs.: LE-PI, Füllhorn in<br />

Kranz. RPC 528; Blanchet 439. R! Zarte Tönung, fast vz 500,–<br />

Ex NAC 29, 2005, 404; NAC 51, 2009, 95.<br />

326<br />

MOESIA INFERIOR<br />

327<br />

326* KALLATIS. Pseudo-autonom AE (2,27 g.), Vs.: Büste der Athena mit korinthischem Helm und Ägis n. r. Rs.:<br />

ΚΑΛΛΑΤΙΑΝΩΝ, Rundschild zwischen Köcher und Keule. AMNG I 1 268 (Var.). Dunkelgrüne Patina, vz 150,–<br />

Ex GM 122, 2003, 1469.<br />

PHOKIS<br />

327* DELPHI. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (6,03 g.), Vs: ΑΥ ΚΑΙ ΤΡΑΙΑΝΟ Α∆ΡΙΑΝΟ, Büste n. r. Rs.:<br />

∆ΕΛ−ΦΩΝ und im Kranz ΠΥ−ΦΩΝ. Svoronos 40, Nr. 68, Taf. XXVIII,13; SNG Cop. 155. RR! ss 100,–<br />

KRETA<br />

328* Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE (5,04 g.), Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS, Kopf des Caligula mit Lorbeer-<br />

kranz n. r. Rs.: GERM CAESAR DOSSENN PVLCHER IIVIR. Kopf des Germanicus r. RPC 993.<br />

R! Grünbraune Patina, ss 200,–<br />

BOSPORUS<br />

329* KÖNIGREICH BOSPORUS. Eupator, 154/155 - 170/171 n. Chr. Stater (7,84 g.), 164/165 n. Chr. Vs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, drapierte Büste des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΑΞΥ, gegenständig drapierte<br />

Büste des Marc Aurel u. Kopf des Lucius Verus, dazwischen Lanzenspitze. Frolova 162 ff. Taf. XXVII 7 ff.;<br />

MacDonald 471/3. Gold! ss 450,–<br />

Ex G&M 152, 2006, 1732.<br />

328<br />

329<br />

61


62<br />

330<br />

331<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

330* Rheskouporis II., 211/212 - 226/227 n. Chr. Stater (7,71 g.), 215/216 n. Chr. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΡΗΣΚΟΥΠΟΡΙ∆ΟΣ, drapierte Büste des Königs mit Diadem n. r., davor Parazonium. Rs.: ΒΙΦ, drapierte Büste<br />

des Caracalla mit Lorbeerkranz n. r. MacDonald 555/1. Gold! Fast vz 300,–<br />

331* Kotys III., 227/228 - 233/234 n. Chr. Stater mit geringem Goldgehalt (7,65 g.), 229 - 230 n. Chr. Vs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΟΤΥΟΣ, drapierte Büste des Königs mit Diadem n. r., davor Dreizack. Rs.: SKΦ, Kopf des Se-<br />

verus Alexander mit Lorbeerkranz n. r., davor Globus. MacDonald 575/3.<br />

Ex GM 156, 2007, 1741. Gold! Rs. winzige Schrötlingsfehler, vz 250,–<br />

332* Sauromates III., 229/230 - 231/232 n. Chr. Stater mit geringem Goldgehalt (7,65 g.), 230 - 231 n. Chr. Vs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ, drapierte Büste des Königs mit Diadem n. r., davor Kranz. Rs.: ΖΚΦ, Kopf des<br />

Severus Alexander mit Lorbeerkranz n. r., davor zwei Globen. MacDonald 586/4. Gold! ss-vz 250,–<br />

Ex GM 156, 2007, 1745.<br />

333* Sauromates III., 229/230 - 231/232 n. Chr. Stater mit geringem Goldgehalt (7,51 g.), 230/231 n. Chr. Vs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ, drapierte Büste des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΖΚΦ, drapierte Büste des Se-<br />

verus Alexander mit Lorbeerkranz n. r., davor zwei Globen. MacDonald 586/2. Gold! Zarte Tönung, gutes ss 250,–<br />

Ex GM 152, 2006, 1760.<br />

PROVINZ ASIA<br />

334<br />

334* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Cistophor (11,65 g.), ca. 25 - 20 v. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: IMP CAESAR,<br />

Kopf n. r. Rs.: AVGVSTVS, Capricorn mit Füllhorn in Lorbeerkranz. Sutherland Gruppe VIa; RPC 2213. ss 200,–<br />

335* Trajan, 98 - 117 n. Chr. Cistophor (10,96 g.), Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM, Kopf des<br />

Trajan mit Lorbeerkranz r. Rs.: TR POT COS II, Bündel von sechs Kornähren. RIC 717. R! Gutes ss 400,–<br />

336<br />

336* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Cistophor (10,49 g.), Mzst. Mylasa. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS P P, Kopf n. r.<br />

Rs.: COS III, Statue des Zeus Labraundos mit Doppelaxt und Zepter. RIC 496. Metcalf, Cistophori 38.<br />

Leicht getönt, ss 450,–<br />

337*<br />

MYSIEN<br />

HADRIANEIA. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE (22,62 g.), Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Λ ΣΕΠΤ ΣΕΟΥΗΡΟΣ Π,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΕΠ ΜΗΝΟΦΑΝΟΥΣ ΤΙΜΟΚΡΑΤΟΥΣ ΑΡΧ Α / Α∆ΡΙΑΝ−ΝΕΩΝ, nackter,<br />

linkshin schreitender Hermes mit Geldsack und Caduceus begleitet von einem Widder. SNG Cop. - ; BMC 7<br />

(Legendenvariante); SNG Aul. - . Gutes Porträt! Schöne schwarzbraune Patina, ss 350,–<br />

332<br />

335<br />

337<br />

333


KILIKIEN<br />

338<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

338* DIOKAISAREIA. Philipp. I., 244 - 249 n. Chr. AE (22,10 g.), Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΙΟΥΛΙΟΣ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ,<br />

Büste mit Panzer, Paludamentum und Strahlenkranz r. Rs.: [Α∆ΡΙΑΝΩΝ](?) ∆ΙΟΚΕΣΑΡΕΩΝ ΜΗΤ ΚΕ, links<br />

die sitzende Tyche von Diokaisareia im Typus der Tyche des Eutychides, zu ihren Füßen der emporschwim-<br />

mende Flussgott Kalykadnos und rechts eine weitere Tyche mit Füllhorn und Ruder. Staffieri, Diokaisareia Nr.22<br />

Taf.IV 22 (Var., Vs. stgl.). Schöne schwarze Patina, ss-vz 350,–<br />

Ex G&M 170, 2008, 1814.<br />

339<br />

KAPPADOKIEN<br />

340<br />

339* KAISAREIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Didrachme, (6,81 g.), 128 - 138 n. Chr. Vs.: Α∆ΡΙΑΝΟΣ<br />

ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΥΠΑΤΟΣ ΤΟ Γ ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙ, stehende Tyche mit Füllhorn<br />

und Ruder. Sydenham, Caesarea 252 (Var.); Metcalf, Caesarea 105 (Var.).<br />

RR! Vs. kleiner Stempelfehler, fast vz 750,–<br />

SYRIEN<br />

340* ANTIOCHIA AM ORONTES. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Tetradrachme (14,91 g.), 1 v. - 1 n. Chr. Vs.:<br />

ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕ−ΒΑΣΤΟΥ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΤΟΥΣ ΑΛ ΝΙΚΗΣ / ΥΠΑ ΙΓ / ΑΝΤ, Tyche mit<br />

Palmzweig sitzt n. r., zu ihren Füßen Orontes. RPC 4157; Prieur 56. ss 200,–<br />

341* Nerva, 96 - 98 n. Chr. Tetradrachme (15,03 g.), 96 - 97 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΝΕΡΟΥΑΣ − ΚΑΙΣ ΣΕΒ, Büste mit<br />

Lorbeerkranz u. Ägis n. r. Rs.: ΕΤΟΥΣ ΝΕΟΥ ΙΕΡΟΥ Α, Adler auf Blitzbündel n. r., r. Palmzweig. Mc Alee<br />

419; Prieur 149. vz 950,–<br />

Ex CNG 82, 2009, 851.<br />

PHÖNIZIEN<br />

342* ARADOS. Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Tetradrachme (14,34 g.), 215 - 217 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥ<br />

ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ∆HMAPX EΞ V-ΠATOC TO ∆, Adler mit<br />

Kranz in Schnabel, Kopf n. r., hält Bein eines Opfertieres in den Fängen. Prieur 1238. R! vz-st 300,–<br />

341<br />

342<br />

63


64<br />

ÄGYPTEN<br />

343<br />

344<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

343* ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme (12,99 g.), 125/126 n. Chr. Mzst. Alexandria.<br />

Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ Α∆ΡΙΑ ΣΕΒ, Brustbild Hadrians mit Lorbeerkranz, Panzer und Paludamentum n. r. Rs.: Adler<br />

steht mit geschlossenen Flügeln n. r., i. F. L ∆ΕΚΑΤΟΥ. Dattari 1567 (var.); Köln, Alexandria 891 (var.). ss 150,–<br />

344* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,81 g.), 128 - 129 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙΑ Α∆ΡΙΑ<br />

ΣΕΒ, Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum u. Panzer von hinten gesehen n. r. Rs.: Sarapis mit Zepter n. l.<br />

thronend (auf Thron zwei Niken), R. über Kerberos (?) haltend, im Feld L Ι−Γ. Dattari 1840 (Var.). ss 150,–<br />

345* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,07 g.), 129 - 130 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ Α∆ΡΙΑ<br />

ΣΕΒ, Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum u. Panzer von hinten gesehen n. r. Rs.: Drapierte Büste des Helios<br />

mit Strahlenkrone n. r., im Feld L - Ι∆. Köln, Alexandria 1002; Dattari 1384. Hohes Relief, ss 150,–<br />

346* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,72 g.), 136 / 137 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙ<br />

Α∆ΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Demeter mit Kornähren und Fackel, im Feld L - Κ − Α. Köln,<br />

Alexandria 1209; Dattari 1335 (Var.). ss 150,–<br />

347<br />

348<br />

347* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (12,88 g.), 139/140 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: ΑΥΤ<br />

Κ Τ ΑΙΛ Α∆Ρ ΑΝΤΟΝΙΝΟΣ, barhäuptiges Brustbild des Antoninus Pius n. r. mit Panzer u. Paludament. Rs.:<br />

Dikaiosyne in Chiton und Peplos auf Thron nach l. sitzend, hält in der R. Waage, in der L. Füllhorn u. Gewand-<br />

bausch, i. F. L TPITOV. Köln, Alexandria 1318; Dattari 2193 (var.). ss 150,–<br />

348* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,22 g.), 141/142 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.:<br />

[ΑΥΤ] Κ Τ ΑΙΛ Α∆Ρ ΑΝΤΟΝΙΝΟΣ, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Artemis in Peplos u.<br />

Stiefeln nach r. stehend, in der L. Bogen, mit der R. Pfeil aus dem Köcher ziehend. Links i. Feld L. Köln, Alex-<br />

andria 1362; Dattari 2150. ss 150,–<br />

349* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,21 g.), 143/144 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.:<br />

ANTΩNINOC CEB EVSEB, Kopf des Antoninus Pius mit Ährenkranz n. r. Rs.: Athena m. Helm u. Aegis n. r.<br />

stehend, hält m. d. R. Waage, mit d. L. Füllhorn u. Gewand. Am Boden r. Schild, i. F. L Z. Köln, Alexandria<br />

1433; Dattari 2177 (var.). ss 150,–<br />

350* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,92 g.), 151/152 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.:<br />

ΑΝΤΩΝΙΝΟC CEB EVCEB, Brustbild des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz, Panzer u. Paludamentum n. r. Rs.:<br />

Asklepios n. l. stehend, hält m. der R. Patera über Altar mit Flamme. Stützt sich mit d. L. auf Schlangenstab, i. F.<br />

L K A. Köln, Alexandria 1665 (var.); Dattari 2159. ss 150,–<br />

345<br />

349<br />

346<br />

350


351<br />

352<br />

353<br />

RÖMER<br />

351* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,47 g.), 151/152 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.:<br />

ΑΝΤΩΝΙΝ OC CEB CEYE B, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Dikaiosyne mit Füllhorn und<br />

Waage n. l. stehend, i. F. LI E. Köln, Alexandria -; Dattari 2192. ss 150,–<br />

352* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,80 g.), 157/158 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.:<br />

ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ [Σ]ΕΒ ΕΥΣΕΒ, Brustbild des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz und Paludamentum n. r. Rs.:<br />

Brustbild der Alexandria mit Elephantenhauptkappe in Chlamys n. r., i. F. L KA. Köln, Alexandria 1788; Dattari<br />

2129 (var.). ss 150,–<br />

353* Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr. Billon-Tetradrachme (13,34 g.), 250 - 251 n. Chr. Vs.: Α Κ Γ Μ Κ<br />

ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΑΕ ΚΙΟΣ, Büste mit Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz n. r. Rs.: L - A, Nike mit Kranz und<br />

Palmzweig n. r. schreitend. Köln, Alex. 2820; Emmet 3642. Schöne dunkle Patina, fast vz 100,–<br />

RÖMER<br />

RÖMISCHE REPUBLIK<br />

354<br />

354* SCHWERGELD AUS MITTELITALIEN. Picenum. AE Quatrunx (129,00 g.), ca. 280 v. Chr. Mzst. Hatria.<br />

Vs.: Kopf des Apollo n. l. Rs.: HAT, Kantharos. Haeberlin Taf.76,1-2; Thurlow-Vecchi 183.<br />

RR! Grüne Patina, ss 1.000,–<br />

355<br />

355* RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR. Anonym, ab 211 v. Chr. Silbersesterz (0,95 g.), 211 - 208 v.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm n. r., dahinter IIS. Rs.: ROMA, die beiden Dioskuren<br />

reiten mit eingelegten Lanzen n. r., darüber zwei Sterne. Cr. 44/7; Syd. 142; BMC 13; Hirmer Taf. 8,19.<br />

Tönung, kleiner Schrötlingsriss, ss 400,–<br />

2:1<br />

355<br />

65


66<br />

356<br />

357<br />

358<br />

RÖMER<br />

356* Sex. Pompeius (Faustulus), 137 v. Chr. Denar, (3,99 g.), Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., im Feld l. Krug,<br />

r. unten X. Rs.: SEX. POM FOSTLVS, römische Wölfin säugt Romulus u. Remus unter einem Feigenbaum, l.<br />

der Hirte Faustulus, im Abschnitt ROMA. Cr. 235/1a; Syd. 461. ss 120,–<br />

357* C. Servilius, 136 v. Chr. Denar (3,76 g.), Mzst. Rom. Vs.: ROMA, Roma mit Greifenkopfhelm n. r., dahinter<br />

Kranz u. Stern. Rs.: C SERVEILI M F, die Dioskuren zu Pferde sprengen auseinander, über ihren Köpfen je ein<br />

Stern. Cr. 239/1; Syd. 525. Schöne zarte, teilweise leicht golden schimmernde Tönung, Rs. Kratzer, ss-vz/vz 350,–<br />

358* C. Servilius Vatia, 127 v. Chr. Denar (3,92 g.), Mzst. Rom. Vs.: ROMA, Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm<br />

n. r., dahinter Lituus, davor Stern. Rs.: C SERVEIL (teilweise in Ligatur), Zweikampf zwischen Reiter l. in<br />

Rückenansicht mit Schild u. Schwert sowie heranpreschenden Reiter r. mit Lanze u. Schild, auf letzterem ein M.<br />

Cr. 264/1; Syd. 483. Zarte Tönung, ss-vz 250,–<br />

359<br />

2:1 2:1<br />

359* Bundesgenossenkrieg, 91 - 89 v. Chr. Denar (4,06 g.), zwischen 91 - 89 v. Chr. Aesaernia. Vs.: VITELIU (in<br />

oskischer Schrift), Kopf der Italia mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Soldat mit Helm, Schwert, die Rechte auf eine<br />

Lanze gestützt, setzt den Fuß auf eine römische Standarte(?), r. ein liegender Stier. HN Italy 407; Campana, La<br />

monetazione degli insorti italici durante la guerra sociale (D 97 / 118); Syd. 627. Herrliche Tönung, vz 3.500,–<br />

Das oskische Wort viteliu bedeutet Italia und ist mit dem lateinischen Wort vitula, "Kalb", vitellus, "Kälbchen"<br />

verwandt. Die Münzen der italischen Bundesgenossen kopieren römische Denare. Hier dienten Münzen der<br />

Münzmeister L. Caecilius Mettellus, A. Postumius Albinus und C. Poblicius Malleolus aus dem Jahr 96 (?) v.<br />

Chr. als Vorlage.<br />

360<br />

360* C. Publicius, 80 v. Chr. Denar (3,91 g.), Mzst. Rom. Vs.: ROMA, drapierte Büste der Roma mit Helm mit zwei<br />

Federn n. r., darüber V. Rs.: C POBLICI Q F, Herkules ringt mit dem nemeischen Löwen, darunter Keule, l.<br />

Köcher u. Bogen, l. oben im Feld V. Cr. 380/1; Syd. 768. Schöne Tönung, gutes ss 200,–<br />

361* L. Lucretius Trio, 76 v. Chr. Denar (3,92 g.), Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Neptun mit Kranz u. Dreizack n. r.,<br />

dahinter XXVI. Rs.: L LVCRETI / TRIO, Cupido reitet auf Delfin n. r. Albert 1291; Cr. 390/2; Syd. 784. vz 600,–<br />

362* L. Plautius Plancus, 47 v. Chr. Denar (3,81 g.), Mzst. Rom. Vs.: L PLAVTIVS, Gorgoneion. Rs.: PLANCVS,<br />

Viktoria mit Palmzweig wird von vier Pferden in die Lüfte getragen. Cr. 453/1c; Syd. 959b.<br />

Leicht dezentriert, Vs. flaue Prägung, sonst vz 250,–<br />

361<br />

362


363<br />

RÖMER<br />

363* C. Iulius Caesar und A. Hirtius, 46 v. Chr. Aureus (7,91 g.), Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR - COS TER, Ver-<br />

schleierte weibliche Büste n. r. Rs.: A HIRTIVS PR, Lituus, Capis u. Securis. Cr. 466/1; Syd. 1017; Calico 36;<br />

Hirmer 86; Albert 1451. R! Gold! ss 4.500,–<br />

364<br />

2:1 2:1<br />

364* M. Mettius und C. Iulius Caesar, 44 v. Chr. Denar (3,55 g.), Mzst. Rom. Vs.: CAESAR IMP, Kopf Caesars<br />

mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Lituus u. Culullus. Rs.: M METTIVS, Venus mit Viktoria u. Zepter lehnt sich an<br />

Schild auf Globus, l. im Feld E. Cr. 480/3; Syd. 1056. R! Tönung, ss 2.500,–<br />

365<br />

366<br />

365* M. Iunius Brutus, C. Cassius Longinus und L. Cornelius Lentulus Spinther, 43 - 42 v. Chr. Denar (3,91 g.),<br />

Mzst. mobil mit Brutus und Cassius. Vs.: C CASSI / IMP, Dreifuß mit Globus u. Tänien. Rs.: LENTVLVS /<br />

SPINT, Capis u. Lituus. Cr. 500/1; Syd. 1308; BMC 79; Bab. 14; C. 7; Sear 219. vz 2.500,–<br />

366* M. Iunius Brutus und L. Cornelius Lentulus Spinther, 43 - 42 v. Chr. Denar (4,24 g.), Mzst. mobil mit Bru-<br />

tus und Cassius. Vs.: BRVTVS, Axt, Schöpfkelle u. Messer. Rs.: LENTVLVS / SPINT, Capis u. Lituus. Cr.<br />

500/7; Syd. 1310. Vs. etwas dezentriert, vz 1.500,–<br />

367* Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar (3,79 g.), Mzst. in Sizilien. Vs.: MAG PIVS IMP ITER,<br />

Kopf des Cn. Pompeius Magnus n. r., im Feld l. Kanne, r. Lituus. Rs.: Dasselbe incus. Cr. 511/3; Syd. 1344 f.<br />

Fehlprägung! Tönung, Vs. Punze u. Kratzer, ss 700,–<br />

368* L. Pinarius Scarpus für Marcus Antonius und Octavian, 31 v. Chr. Denar (3,85 g.), Mzst. in der Kyrenaika.<br />

Vs.: M ANTO COS / III IMP IIII, Kopf des Jupiter Ammon n. r. Vs.: ANTONIO AVG / SCARPVS IM/P,<br />

Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n. r. Cr. 546/2a; Syd. 1280. RR! Tönung, Rs. Punze, ss 450,–<br />

RÖMISCHE KAISERZEIT<br />

369<br />

369* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Aureus (7,78 g.), 2 v. Chr. - ca. 4 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR<br />

AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTI F COS DESIG PRINC<br />

IVVENT / C L CAESARES, Gaius u. Lucius Caesar als Togati frontal stehend, zwischen ihnen zwei Schilde u.<br />

Speere, darüber l. Lituus u. r. Simpulum. RIC 209; C. 42; BMC 539; BN - ; Calicó 177. R! Gold! ss 2.500,–<br />

367<br />

368<br />

67


68<br />

370<br />

2:1<br />

370<br />

RÖMER<br />

370* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,71 g.), 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Caesaraugusta. Vs.: CAESAR -<br />

AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: S P Q R / CL V auf Schild. RIC 42a; C. 294; BMC 333; BN 1311. fast vz 1.500,–<br />

371<br />

372<br />

371* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,24 g.), 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: CAESAR -<br />

AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: OB / CIVIS / SERVATOS in Kranz. RIC 77a; C. 208; BMC 378; BN 1154.<br />

Dunkle Tönung, gutes ss 700,–<br />

372* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,52 g.), 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: CAESAR -<br />

AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: OB / CIVIS / SERVATOS in Kranz. RIC 77a; C. 208; BMC 378; BN 1154.<br />

Leicht ermüdeter Rs.-Stempel, ss 350,–<br />

373* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar, (3,70 g.), 18 - 17/16 v. Chr. Mzst. Spanien, Colonia Patricia (?). Vs.:<br />

Kopf des Augustus r. Rs.: AVGVSTVS, Capricorn mit Füllhorn, Ruder und Globus r. Vgl. Hirmer 143. RIC 126;<br />

BMC 346. Dunkle Tönung, ss 300,–<br />

374<br />

2:1<br />

374* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (4,02 g.), 25 - 23 v. Chr. Mzst. Emerita. Vs.: IMP CAESAR AVGVST,<br />

Kopf n. r. Rs.: P CARISIVS LEG PRO PR, Helm zwischen Dolch u. Bipennis. RIC 7a; C. 406; BMC 281; BN<br />

1044. R! Rs. Graffito X, ss 1.200,–<br />

375* Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,63 g.), 19 - 18 v. Chr. Mzst. Caesaraugusta. Vs.: Kopf mit Eichen-<br />

laubkranz n. r. Rs.: [CAESAR] / AVGVSTVS, zwei Lorbeerzweige. RIC 33a; C. 47; BMC - ; BN 1283.<br />

R! Raue Oberfläche, gutes ss 250,–<br />

376<br />

376* Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE As (10,94 g.), 31 - 37 n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVVS AVGVSTVS PATER, Kopf mit Strahlenkrone n. l. Rs.: PROVIDENT / S - C, Altar. RIC 81; C. 228;<br />

BMC 146; BN 131. Schwarze Patina, gutes ss 200,–<br />

377* Agrippa, 64/3 - 12 v. Chr. AE As (10,19 g.), 37 - 41 n. Chr., geprägt unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.: M<br />

AGRIPPA L F COS III, Kopf mit corona rostrata n. l. Rs.: S - C, Neptun mit Dreizack u. Delfin. RIC 58; C. 3;<br />

BMC 161; BN 77. Dunkelgrüne Patina, vz 700,–<br />

377<br />

375<br />

373


2:1 2:1<br />

RÖMER<br />

378* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,92 g.), 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI - AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF - MAXIM, Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (zwei<br />

Grundlinien) Calicó 305d; RIC 25; C. 15; BMC 30; BN 13; Szaivert, Tiberius S. 55,1. Gold! ss-vz 4.000,–<br />

Ex Peus 399, 2009, 238.<br />

379<br />

379* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,68 g.), 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI - AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF - MAXIM, Iustitia sitzt mit Lanze u. Zweig n. r. (eine<br />

Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Füße auf Schemel). RIC 29; C. 15; BMC 46; BN 22; Calicó 305c. Gold! ss 2.500,–<br />

380* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,67 g.), 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (zwei<br />

Grundlinien, unverzierte Stuhlbeine). Calicó 305d; RIC 25; C. 15; BMC 30; BN 13.<br />

Ex G&M 170, 2008, 1944. Gold! Vs. kleiner Kratzer, ss 2.000,–<br />

381<br />

381* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,81 g.), 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia sitzt mit Lanze u. Zweig n. r. (drei<br />

Grundlinien, verzierte Stuhlbeine, Schemel). RIC 27; C. 15; BMC 39; BN 19; Calicó 305a.<br />

Gold! Winzige Kratzer, fast vz 3.500,–<br />

382* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,67 g.), 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine<br />

Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Schemel). RIC 30; C. 16; BMC 48; BN 28.<br />

Teilweise golden schimmernde Tönung, vz 250,–<br />

383<br />

383* Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE As (11,20 g.), 15 - 16 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F<br />

AVGVST IMP VII, Kopf n. l. Rs.: PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XVII / S - C, verschleierte weibliche<br />

Gestalt mit Patera und Zepter n. r. sitzend. RIC 35; C. 17; BMC 66. Dunkelbraune Patina, gutes ss 300,–<br />

378<br />

380<br />

382<br />

69


70<br />

384<br />

2:1 2:1<br />

RÖMER<br />

384* Claudius, 41 - 54 n. Chr. Aureus (7,77 g.), 46 - 47 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR<br />

P VI IMP XI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Praetorianerkastell mit der Aufschrift IMPER RECEPT u. einem<br />

auf den Zinnen stehenden Soldaten mit Lanze, daneben Aquila. Calicó 362a; RIC 36; C. 45; BMC 37; BN 52.<br />

RR! Gold! ss 4.000,–<br />

385<br />

385* Claudius, 41 - 54 n. Chr. Didrachme (7,47 g.), ca. 45 n. Chr. Mzst. Caesarea in Kappadokien. Vs.: TI<br />

CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: DE BRITANNIS, Kaiser mit<br />

Zepter in Quadriga n. r. RIC 122; C. 15; BMC 237. Kl. Kratzer auf Vs., leichte Prägeschwäche, sonst vz. 1.500,–<br />

Ex UBS 78, 2008, 1450.<br />

386<br />

386* Claudius, 41 - 54 n. Chr. Denar (3,97 g.), 50 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M<br />

TRIB POT P P, Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AGRIPPINAE AVGVSTAE, drapiere Büste der<br />

Agrippina minor mit Ährenkranz n. r. RIC 81; C. 4; BMC 75; BN 82. Schöne Tönung, ss 800,–<br />

387<br />

387* Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (27,12 g.), 41 - 42 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG<br />

P M TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: EX SC / OB / CIVES / SERVATOS in Eichenlaubkranz. RIC<br />

96; C. 39; BMC 115; BN 152. Schöne schwarze Patina mit grünem Schimmer, ss-vz 2.500,–<br />

388* Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (10,62 g.), 50 - 54 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P<br />

M TR P IMP P P, Kopf n. l. Rs.: LIBERTAS - AVGVSTA / S - C, Libertas mit Pileus u. ausgestreckter Linken.<br />

RIC 113; C. 47; BMC 204; BN 230. Dunkelbraune Patina, fast ss 150,–<br />

2:1<br />

385<br />

388


389<br />

2:1 2:1<br />

RÖMER<br />

389* Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,27 g.), 65 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR - AVGVSTVS, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VESTA, Vesta mit Patera und Zepter thront in hexastylem Rundtempel. Biaggi 247<br />

(dieses Exemplar); RIC 61; C. 334; BMC 101; BN 229; Calicó 448 (dieses Exemplar). R! Gold! fast vz 6.000,–<br />

Ex Künker 104, 2005, 468; Ex NAC 51, 2009, 199.<br />

2:1 2:1<br />

390* Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,30 g.), 64 - 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR - AVGVSTVS, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER - CVSTOS, Jupiter thront mit Blitzbündel u. Zepter n. l. RIC 52; C. 118;<br />

BMC 67; Mac Dowall, Nero 25; BN 213; Calicó 412a. Gold! vz 3.500,–<br />

391<br />

391* Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus, (6,14 g.), ca. 66 - 67 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERO CAESAR-AVGVSTVS,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER-CVSTOS, Jupiter mit Blitzbündel n. l. thronend. RIC 63; BMC 77.<br />

R! Gold! s-ss 1.000,–<br />

392* Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar (2,94 g.), 66 - 67 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERO CAESAR - AVGVSTVS,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS, Salus mit Patera thront n. l. MacDowall, Nero 64; RIC 67; C. 318;<br />

BMC 96; BN 237. Fein getönt, vz 500,–<br />

393<br />

393* Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar (3,39 g.), 67 - 68 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P P, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Aquila zwischen zwei Standarten. RIC 68; C. 356; BMC 107; Mac Dowall, Nero 69;<br />

BN 238. Teilweise etwas raue Oberfläche, vz 1.200,–<br />

Ex CNG 67, 2004, 1337.<br />

390<br />

2:1<br />

392<br />

393<br />

71


72<br />

394<br />

395<br />

RÖMER<br />

394* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (23,83 g.), 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P<br />

M TR P IMP P P, Büste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT / S -<br />

C, Tempel des Janus Geminus, Tür n. r. RIC 265; C. 137; BMC 160. s-ss 350,–<br />

395* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz, (26,06 g.), ca. 66 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P<br />

MAX TR POT PP, Büste mit Lorbeerkranz auf Globus n. r. Rs.: DECVRSIO / S-C, Nero reitet begleitet von<br />

einem Offizier mit eingelegter Lanze n. r. RIC 581; C. -; BMC 315. Korrosionsspuren auf der Rs., sonst gutes ss 350,–<br />

396<br />

396* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (25,29 g.), 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P<br />

M TR P IMP P P, Büste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT / S -<br />

C, Tempel des Janus Geminus, Tür n. r. RIC 265; C. 133; BMC 160. Korrosionsspuren auf Vs., sonst gutes ss 300,–<br />

397* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (25,31 g.), 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P<br />

M TR P IMP P P, Büste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ROMA / S - C, Roma mit Speer u. Viktoria sitzt n. l. auf<br />

Waffen. RIC 280; BMC 178; Mac Dowall, Nero 151. Grüne u. braune Patina, ss-vz 2.500,–<br />

Ex Sammlung Bissinger.<br />

398<br />

398* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius, (14,76 g.), Mzst. Lugdunum, Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR<br />

P P P, belorbeerte Büste auf Globus n. l. Rs.: SECVRITAS - AVGVSTI / S-C, Securitas mit Fackel n. r.<br />

thronend neben Altar. RIC 597; BMC 347. Dunkelgrüne Patina, ss 400,–<br />

Ex NAC 52, 2009, 988.<br />

399* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius, (14,96 g.), ca. 64 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG<br />

GER PM TR P IMP P (sic), Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: MAC - AVG / S-C / II, zweistöckiger zentraler<br />

Kuppelbau des Macellum Magnum. Giard 318 Var.; RIC 184 Var.; C. 130 Var.; BN 319 Var.<br />

Ex Lanz 117, 2003, 569. Grünbraune Patina, ss 300,–<br />

Das Macellum Magnum, das große Marktgebäude der Stadt Rom, wurde 59 n. Chr. von Nero eingeweiht. Es<br />

befand sich auf dem Caelius an der Stelle, an der sich heute die Kirche S. Stefano Rotondo erhebt, deren archi-<br />

tektonische Grundzüge den zentralen Tholos aus neronischer Zeit aufnehmen, dessen Dach auf dem Münzbild zu<br />

sehen ist. Die Travertinfundamente der Kirche und acht Pilaster der äußeren Kolonnade stammen vom Bau des<br />

1. Jhs. n. Chr.<br />

397<br />

399


400<br />

401<br />

RÖMER<br />

400* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (14,98 g.), 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG<br />

GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ROMA / SC, Roma sitzt mit Kranz u. Parazonium auf<br />

Waffen. RIC 296; C. 282; BMC 205; Mac Dowall, Nero 225: BN 385. Leicht getönt, gutes ss 120,–<br />

401* Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (11,44 g.), 66 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P<br />

MAX TR P P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTI / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palm-<br />

zweig schreitet n. l. MacDowall, Nero 524; 532; RIC 522; 601; C. 343; BMC 353; BN 144.<br />

Schöne kastanienbraune Patina mit grünlichem Anflug, vz 500,–<br />

402<br />

403<br />

402* Vindex, 68 n. Chr. Denar (2,88 g.), Mzst. Gallien. Vs.: SALVS GENERIS-HVMANI, Victoria steht n. r. auf<br />

Globus mit Kranz u. Palmzweig. Rs.: SPQR in Eichenkranz. BMC 31; RIC 73; Martin 78.<br />

Ex Künker 133, 2007, 8668. Schöne Tönung, Kratzer auf beiden Seiten, ss 1.500,–<br />

403* Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,43 g.), April - Ende 68 v. Chr. Mzst. in Spanien (Tarraco?). Vs.: IMP GALBA,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. r. Rs.: DIVA AVGVSTA, Livia mit Zepter u. Patera. RIC 14; C. 43; BMC<br />

167; BN 8. R! Leichte Tönung, etwas poröse Oberfläche, ss 500,–<br />

404* Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,31 g.), April 68 - Jan. 69 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA AVG,<br />

Kopf n. r. Rs.: Im Eichenlaubkranz S P Q R / OB / C S. RIC 167; C. 287; BMC - ; BN 76.<br />

Zarte Tönung, Vs. Graffito u. winziger Kratzer, fast vz 850,–<br />

405<br />

405* Galba, 68 - 69 n. Chr. AE Sesterz (26,08 g.), Juli 68 - Januar 69 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA<br />

CA-ES AVG TR P, Kopf mit Eichenlaubkranz n. r. Rs.: S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schwebt n. r.<br />

RIC 356 (Var. CAESAR); C. 253 (Var.); BMC 102 (Var. ohne CAES); BN - .<br />

RRR! Grüne Patina, auf der Rs. bei 12h stellenweise abgeplatzt, gutes ss 1.500,–<br />

406* Otho, 69 n. Chr. Denar (3,30 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECV-<br />

RI-TAS P R, Securitas mit Zepter u. Kranz n. l. RIC 8; C. 17; BMC 18; BN 10. R! ss 700,–<br />

407* Otho, 69 n. Chr. Denar (3,54 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECVR-I-<br />

TAS P R, Securitas mit Kranz u. Zepter. RIC 10; C. 15; BMC 19; BN 11. vz 1.800,–<br />

Ex Gorny & Mosch, 159, 2007, 387.<br />

406<br />

407<br />

404<br />

2:1<br />

73


74<br />

408<br />

409<br />

410<br />

411<br />

RÖMER<br />

408* Vitellius, 69 n. Chr. Denar (2,88 g.), April - Dez. Mzst. Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf<br />

n. r. Rs.: CONCOR-DIA P R, Concordia sitzt mit Patera u. Doppelfüllhorn n. l. RIC 73; C. 20; BMC 7; BN 38.<br />

ss 500,–<br />

409* Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus (7,02 g.), 70 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: COS ITER - TR POT, Pax mit Zweig und Caduceus l. sitzend. Biaggi 307; RIC²<br />

28; C. -; BMC 23; BN 17; Calicó 607. Gold! ss 3.000,–<br />

410* Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus (7,13 g.), 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR VESPASIANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ANNONA - AVG. Annona mit Bündel auf Thron l. sitzend. Biaggi 299; RIC²<br />

965; C. 29; BMC 297; BN -; Calicó 591. Gold! fast ss 3.000,–<br />

411* Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,54 g.), 70 n. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: IMP CAESAR VESPAS AVG COS<br />

II TR P P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERI IMP AVG VESPAS, Titus u. Domitian als Togati mit<br />

Patera, im Abschnitt Φ. RIC² 1411; C. 249; BMC 443; RPC 819; BN 329.<br />

Zarte, teilweise leicht golden schimmernde Tönung, Prägeschwächen, fast vz 400,–<br />

412<br />

412* Divus Vespasianus, ab 79 n. Chr. Denar (2,82 g.), 80 - 81 n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

AVGVSTVS VESPASIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S C auf Schild, der von zwei Capricornen getra-<br />

gen wird, darunter Globus. RIC 357; C. 497; BMC 129; BN 101. Schrötlingsriß, ss 150,–<br />

413* Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,51 g.), 72 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: T CAES IMP VESP PON TR<br />

POT, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Palme, l. Kaiser mit Speer u. Parazonium, den Fuß auf einem<br />

Globus, r. sitzende Iudea. RIC 1562; C. 392; BMC 518; RPC 1934; BN 3<strong>22.</strong> R! Tönung, fast vz 600,–<br />

414<br />

414* Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. AE Dupondius (12,96 g.), 76 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: T CAESAR IMP COS<br />

V, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FELICIT-AS PVBLICA / S - C, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn. RIC²<br />

909; C. 84; BMC - ; BN 761. Dunkelgrüne Patina, Rs. mittig ein Zentrierloch, ss-vz 150,–<br />

415* Titus, 79 - 81 n. Chr. Denar (3,39 g.), 80 n. Chr. Mzst. Rom Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Sella curulis mit Kranz. RIC 108; C. 318;<br />

BMC 66; BN 53. Fein getönt, vz 700,–<br />

415<br />

413<br />

2:1


416<br />

417<br />

418<br />

419<br />

RÖMER<br />

416* Iulia Titi, 79 - 89 n. Chr. Denar (3,13 g.), 80 - 81 n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA<br />

AVGVSTA TITI AVGVSTI F, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: VENVS AVGVST, Venus mit Lanze u.<br />

Helm im Rückenakt an Säule gelehnt. RIC² 388; C. 14; BMC 141; BN 106. Zarte Tönung, Kratzer, vz 1.200,–<br />

Ex G & M 185, <strong>2010</strong>, 245.<br />

417* Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Aureus, (7,31 g.), 79 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR AVG F<br />

DOMITIANVS COS VI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PRINCEPS - IVENTVTIS, Salus mit Schlange und<br />

Patera an Säule gelehnt n. r. Calicó 915; RIC 1083; BN 235; C. 383; BMC 264;<br />

Gold! Fassungsspuren am Rand, ss 3.300,–<br />

418* Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Aureus, (7,10 g.), 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR AVG F -<br />

DOMITIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS V, Parther mit römischer Standarte kniet n. r. Calicó<br />

819b; RIC 959; C. 48; BMC 231. Gold! Kratzer auf Vs., Rand leicht bestoßen. ss 2.000,–<br />

419* Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,21 g.), 71 n. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: DOMITIANVS CAESAR<br />

AVG F, Panzerbüste mit Aegis n. r. Rs.: PACI - AVGVSTAE / EPHE, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz schrei-<br />

tet n. r. RIC² 1447; C. 336; BMC 473. vz 600,–<br />

Ex Künker 153, 2009, 8682.<br />

2:1 2:1<br />

420* Domitian, 81 - 96 n. Chr. Aureus (7,53 g.), 88 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DOMITIANVS AVGVSTVS, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: GERMANICVS COS XIIII, Minerva mit Lanze u. Schild schreitet n. r. RIC 123; RIC²<br />

556; C. 144; BMC S. 329 *; BN - ; Calico 848. R! Gold! Vs. minimale Kratzer, st 8.500,–<br />

421<br />

421* Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,46 g.), 93 - 94 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P<br />

M TR P XIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXII COS XVI CENS P P P, Minerva mit Schild u. Speer<br />

schreitet n. r. RIC² 761; C. - ; BMC 214; BN 191. Schöne Tönung, fast vz 250,–<br />

422* Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,38 g.), 95 - 96 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DOMITIANVS AVG GERM, Kopf<br />

n. r. Rs.: Oktastyle Tempelfront mit Stitzstatue im Inneren u. Akroter- sowie Giebelskulpturen, auf dem Ar-<br />

chitrav IMP CAESAR. RIC 208; RIC² 816; C. 175; BMC 243; BN - ; Bauten - ; Hill, Monuments S. 33 mit<br />

Abb. 48. R! Gutes ss 750,–<br />

Nach Hill handelt es sich um das Templum Jovis Victoris, der an der nordöstlichen Ecke des Palatin von Domi-<br />

tian erbaut wurde. Auf seinen Resten entstand im 10. Jh. n. Chr. die Kirche S. Maria in Pallara, die später dem<br />

Hl. Sebastian geweiht wurde.<br />

420<br />

422<br />

75


76<br />

423<br />

424<br />

RÖMER<br />

423* Nerva, 96 - 98 n. Chr. Aureus (7,43 g.), 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS<br />

II P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNA - PR, Fortuna mit Ähren und Zepter l. sitzend. Biaggi 456<br />

(dieses Exemplar); Mazzini 78 (dieses Exemplar); RIC 17; C. 78; BMC 40; BN 27; Calicó 967 (dieses Exem-<br />

plar). RR! Gold! ss 4.000,–<br />

Ex NAC 49, 2008, 176.<br />

424* Nerva, 96 - 98 n.Chr. Denar, (3,37 g.), 96 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II<br />

P P, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IVSTITIA -AVGVST, Iustitia mit langem Zepter und Zweig n.r. sitzend.<br />

RIC 6; C. 99. Herrliche Tönung, vz 750,–<br />

425<br />

425* Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Sesterz (28,93 g.), 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P<br />

COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNA P R / S C, Fortuna mit Kornähren u. Zepter sitzt n. l.<br />

RIC 85; C. 80; BMC 110; BN 99. Dunkelgrün patiniert, geglättet u. kleine Reparatur am Hals, gutes ss 1.200,–<br />

426* Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Sesterz (24,76 g.), 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P<br />

COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNA P R / S C, Fortuna mit Kornähren u. Zepter sitzt n. l.<br />

RIC 85; C. 80; BMC 110; BN 99. Braun patiniert, Felder geglättet u. etwas nachgraviert, ss 1.000,–<br />

427* Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Dupondius (8,11 g.), 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR<br />

P II COS III P P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: LIBERTAS PVBLICA / S - C, Libertas mit Pileus u. Zepter n.<br />

l. RIC 101; C. 120; BMC -. Grüne Patina, ss 250,–<br />

428<br />

428* Trajan, 98 - 117 n. Chr. Aureus (7,61 g.), 98 - 99 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES TRAIAN AVG<br />

GERM PM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P COS II - P P, Concordia mit Patera und Füllhorn vor Altar l.<br />

sitzend. Biaggi 547 (dieses Exemplar); RIC -; C. -; BMC 46 Anm.; Calicó 1125 (dieses Exemplar);<br />

Ex NAC 49, 2008, 178. Gold! Schrötlingsfehler, ss 4.500,–<br />

429* Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,04 g.), 105 - 107 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P<br />

M TR P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC,<br />

Tropaeum. RIC 147b; C. 100; BMC 358; Strack 138; BN 289. vz 150,–<br />

426<br />

429<br />

427


430<br />

431<br />

RÖMER<br />

430* Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,38 g.), 114 - 116 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO<br />

OPTIMO AVG GER DAC, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS VI P P S P Q R, Mars mit<br />

Speer u. Tropaeum schreitet n. r. RIC 337; C. 270; BMC 536; Strack 230; BN 819. vz 120,–<br />

431* Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (22,99 g.), 101 - 102 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRA-<br />

IAN AVG GERM P M, Büste mit Lorbeerkranz u. Ägis n. r. Rs.: TR POT COS IIII P P / S C, Concordia mit<br />

Doppelfüllhorn sitzt n. l. u. opfert aus Patera über Altar. RIC 431; C. 637 (Var.); BMC 744; Strack 335; BN 139.<br />

Ex G & M 176, 2009, 2244. Fleckige grüne Patina, fast vz 500,–<br />

432<br />

432* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Aureus (7,29 g.), 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS - AVG COS III<br />

PP, drapierte Büste n. l. Rs.: SPES - PR, Spes mit Blume n. l. schreitend. RIC -; C. -; BMC -; Strack -; Calicó -.<br />

Ex Künker 153, 2009, 8730. RR! Gold! Fassungsspuren. gutes ss 3.500,–<br />

433* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Aureus, (7,22 g.), 117 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES TRAIAN HADRIANO<br />

AVG DIVI TRA PARTH F, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DIVI NER NEP P M TR P<br />

COS/FORT RED, Concordia mit Ruder u. Füllhorn n. l. sitzend. RIC 15 Var.; BMC 34 Anm.; C. 741 Var.;<br />

Biaggi 607 (dieses Exemplar); Calicó 1257 (dieses Exemplar); Mazzini 741 (dieses Exemplar).<br />

Ex NAC 49, 2008, 207. Seltene Rückseitenvariante. Gold! ss 3.000,–<br />

434<br />

434* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,05 g.), 119 - 122 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN H-<br />

ADRIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS III, Aequitas mit Waage u.<br />

Füllhorn. RIC 80(c); C. 1118; BMC 151 Anm. vz 120,–<br />

435* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,28 g.), 119 - 122 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN<br />

HADRIANVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: P M TR P COS III / SAL AVG,<br />

Salus sitzt n. l. u. füttert aus Patera Schlange auf Altar. RIC 137(b); C. 1327; BMC 315; Strack 80. vz 250,–<br />

436<br />

436* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (27,45 g.), 117 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DIVI TRA PARTH<br />

F DIVI NER NEP TRAIANO HADRIANO AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter (sic!) n. r.<br />

Rs.: PONT MAX TR POT COS / CONCORDIA / S - C, Concordia mit Patera thront n. l. u. stützt sich auf eine<br />

Statue der Spes, am Thron lehnt ein Füllhorn. RIC 540 (Var.); C. 262 (Var.); BMC 1109 (Var.); Strack 504.<br />

Mit dieser Büste R! Grüne Patina, gutes ss 400,–<br />

433<br />

435<br />

77


78<br />

437<br />

438<br />

439<br />

440<br />

RÖMER<br />

437* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (24,57 g.), 118 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIANVS<br />

HADRIANVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: PONT MAX TR POT COS II /<br />

LIBERALITAS AVG / S - C, Hadrian sitzt auf einem Podest, davor reicht ein Helfer einem Bürger eine Spende,<br />

dahinter Liberalitas mit Tessera. RIC 552; C. 914; BMC 1136; Strack 516.<br />

Grüne Patina, Korrosionsspuren am Rand, ss 150,–<br />

438* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (29,60 g.), 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS<br />

III PP, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: FEL-ICI-TAS AVG / S - C, Felicitas mit<br />

Zweig u. Caduceus. RIC 750; C. 620; BMC 1499; Strack 663. Dunkelgrüne Patina, etwas nachgraviert, vz 450,–<br />

439* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (27,13 g.), 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS<br />

III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: RESTITVTORI GALLIAE / S C, Kaiser in Toga mit Schriftrolle reicht<br />

kniender Gallia die Hand. RIC 950; C. 1249; BMC - ; Strack 776. Dunkelgrün patiniert, ss 200,–<br />

440* Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius / As (11,88 g.), 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS<br />

AVG COS III P P, Kopf n. r. Rs.: LIBERTAS PVBLICA / S - C, Libertas mit Pileus u. Zepter. RIC 818; C. 947;<br />

BMC 1605 Anm.; Strack 676. Herrliche dunkelgrüne Glanzpatina, fast vz 150,–<br />

441<br />

441* Sabina, 119 - 137 n. Chr. Denar (2,83 g.), Mzst. Rom. Vs.: SABINA - AVGVSTA, drapierte Büste mit Diadem<br />

n. r. Rs.: VENERI - GE-NETRICI, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC 396; C. 73; BMC 944; Strack 380.<br />

Tönung, ss 150,–<br />

442* Aelius Caesar, 137 n. Chr. Denar (3,44 g.), Mzst. Rom. Vs.: L AELIVS - CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR - POT -<br />

COS - II / PIE-TAS, Pietas mit Kästchen vor Rundaltar. RIC 439; C. 36; BMC 989. Fein getönt, fast vz 500,–<br />

443<br />

443* Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Sesterz (22,74 g.), Mzst. Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR<br />

POT COS II / CONCORD / S - C, Concordia mit Patera sitzt auf Füllhorn gestützt n. l. RIC 1057; C. 7; BMC<br />

1918; Strack 880. Tönung, Korrosionsspuren, ss 150,–<br />

2:1<br />

442


445<br />

444<br />

445<br />

RÖMER<br />

444* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,12 g.), 140 n. Chr. Mzst. Rom Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P<br />

TR P COS III, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVRELIVS CAESAR AVG P II F COS,<br />

drapierte Büste des Marc Aurel n. r. RIC 417b; C. - ; Strack 110 (Var.). ss 150,–<br />

445* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (28,42 g.), 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS<br />

AVG PI-VS P P TR P COS III, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVRELIVS CAESAR AVG<br />

PII F COS, drapierte Büste des Marc Aurel n. l., im Abschnitt S C. RIC 1215; C. 37. Dunkelbraune Patina, ss 750,–<br />

446<br />

446* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (25,95 g.), 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom Vs.: ANTONINVS AVG<br />

PIVS P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS III / ITALIA / S - C, Italia mit Mauerkrone, Füllhorn u.<br />

Zepter sitzt n. l. auf Globus. RIC 747(a); C. 470; BMC 1645; Strack 882. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

447* Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (23,94 g.), 151 - 152 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS<br />

AVG PIVS P P TR P XV, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS IIII / S - C, Fortuna mit Füllhorn u. Ruder auf<br />

Globus. RIC 885; C. 268; BMC 1900; Strack 1072. Grüne Patina, vz 750,–<br />

2:1 2:1<br />

448* Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Aureus (7,17 g.), 141 - 161 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst.<br />

Rom. Vs.: DIVA - FAVSTINA, drapierte Büste mit Schleier n. r. Rs.: AE-TER-NITAS, Fortuna mit Patera und<br />

Steuerruder n. l. RIC 349a; C. 3; BMC 372; Calicó 1744a (stempelgleich).<br />

Ex NAC 48, 2008, 582. Gold! Stempelglänzendes Prachtexemplar! 6.500,–<br />

449<br />

449* Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,18 g.), 141 - 161 n., Chr. geprägt unter Antoninus Pius. Mzst.<br />

Rom. Vs.: DIVA - FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AVGV-STA, Ceres mit erhobener Rechten u. Fackel n.<br />

l. RIC 361a; C. 101 (Aureus); BMC 416; Strack - .<br />

Ex Rauch 83, 2008, 262. Ausgezeichnetes Portrait in hohem Relief auf breitem Schrötling, fast st. 300,–<br />

448<br />

447<br />

79


80<br />

450<br />

451<br />

452<br />

RÖMER<br />

450* Faustina maior, 138 - 140 n. Chr., als Diva ab 140 n. Chr. Denar (3,17 g.), 141 n. Chr. unter Antoninus Pius.<br />

Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAV-STINA, drapierte Büste mit Perlenschnüren im Haar n. r. Rs.: AETE-R-NITAS,<br />

Fortuna mit Globus u. Ruder n. l. stehend. RIC 348; C. 7. Kratzer auf Vs., gutes ss 100,–<br />

451* Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,42 g.), 141 - 161 n., Chr. geprägt unter Antoninus Pius. Mzst.<br />

Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AVG-VSTA, Ceres mit Fackel lupft mit der Linken ihr<br />

Gewand. RIC 362; C. 104; BMC 421; Strack 468. st 150,–<br />

452* Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE As (11,10 g.), Mzst. Rom. Vs.: DIVA AVGVS-TA FAVSTINA,<br />

verschleierte u. drapierte Büste n. r. Rs.: AETERNI-TAS / S - C, Providentia mit Globus und Zepter n . l. RIC<br />

1163; C. 38. Schwarze Patina, ss 100,–<br />

2:1 2:1<br />

453* Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Aureus (7,26 g.), 154 - 155 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:<br />

AVRELIVS CAESA-R AVG P II FIL, Drapierte Büste n. l. Rs.: TR PO-T-COS II. Roma mit Victoria und Para-<br />

zonium n. l. Biaggi 884 (dieses Exemplar); Calicó 1951 (dieses Exemplar); RIC 464a var.; C. 680 var.; BMC 840<br />

var. R! Gold! Hohes Relief, feiner Stil, vz 4.000,–<br />

Ex NAC 49, 2008, 271.<br />

454<br />

454* Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar (2,78 g.), 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS<br />

CAESAR - AVG P II F COS, Kopf n. r. Rs.: PIETAS AVG, Opfermesser, Aspergillum, Krug, Lituus u.<br />

Simpulum. RIC 424; C. 452; Strack 1<strong>22.</strong> Kl. Randausbruch, zarte Tönung, fast vz 150,–<br />

455* Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. AE Sesterz (26,85 g.), 152 - 153 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:<br />

AVRELIVS CAE-SAR AVG P II FIL, Kopf n. r. Rs.: TR POT VII COS II / S - C, Minerva mit Viktoria, Lanze<br />

u. Schild. RIC 1308(a); C. 653; BMC 1933; Strack 1086. Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

453<br />

455


2:1 2:1<br />

RÖMER<br />

456* Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (7,27 g.), 167 - 168 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG<br />

- ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XXII IMP V COS III, Aequitas mit Waage u.<br />

Füllhorn thront n. l. RIC 189; C. 898; BMC 465; Szaivert 165/2; Calicó 2005 (stempelgleich).<br />

Ex NAC 51, 2009, 307. Gold! Ausgezeichnetes Porträt, vz-st 8.000,–<br />

457<br />

457* Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (30,35 g.), 171 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG<br />

TR P XXV, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III / S - C, Jupiter thront mit Blitzbündel u. Zepter n. l. RIC<br />

989; C. - ; BMC 1383; Szaivert 205-6/30. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

458* Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (24,90 g.), 177 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG<br />

GERM SARM TR P XXXI, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VIII COS III P P /<br />

GERMANIS (sic!) / S C, Marc Aurel u. Commodus in Quadriga n. r. RIC 1183 (Var.); C. 162 (Var.); BMC †<br />

Anm.; Szaivert - (unbelegt). RR! Tönung, ss 500,–<br />

459<br />

459* Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (25,21 g.), 177 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG<br />

GERM SARM TR P XXXI, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: IMP VIII COS III P P /<br />

LIBERALITAS / (SARM [umgeschnitten aus AVG VII]) / S - C, Marc Aurel u. Commodus sitzen auf einem<br />

girlandengeschmückten Podest, hinter ihnen steht ein Offizier, vor ihnen Liberalitas mit Abakus u. Füllhorn, l.<br />

steigt ein Bürger die Stufen hinauf. RIC 1208 (Var.); C. 424 (Var.); BMC 1608; Szaivert 380-6/32.<br />

Schwarze Patina, auf Rs. Inschrift auf SARM umgeschnitten, ss 250,–<br />

460* Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Dupondius (13,68 g.), 178 - 179 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL<br />

ANTONINVS - AVG TRP XXXII, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: IMP VIIII COS III PP / S - C, Aequitas mit<br />

Waage u. Füllhorn n. l. RIC 1232; C. 376. Malachitgrüne Patina, fast ss 100,–<br />

456<br />

458<br />

460<br />

81


82<br />

461<br />

RÖMER<br />

461* Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Aureus (7,39 g.), 147 - 152 n. Chr., unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.:<br />

FAV-STINAE AVG - PII AVG FIL, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: LAETITIAE - PV-BLICAE, Laetitia<br />

mit Kranz und Zepter n. l. Biaggi 933 (dieses Exemplar); RIC 506c; C. 156; BMC 1047; Calicó 2069 (dieses<br />

Exemplar). Gold! gutes ss 2.500,–<br />

Ex Glendining 713, 1957 (Slg. Lockett) 397; Ex NAC 49, 2008, 282.<br />

462<br />

462* Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Sesterz (27,49 g.), 152 - 156 n. Chr., geprägt unter Antoninius Pius.<br />

Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVG P II AVG FIL, drapierte Büste n. r. Rs.: PIE-TAS / S - C, Pietas mit Blüte u.<br />

Füllhorn, zu ihren Füßen ein Kind. RIC 1379; C. 173; BMC 2177; Strack 1321.<br />

Tönung, Vs. kleiner Schrötlingsfehler, gutes ss 300,–<br />

463* Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Sesterz (23,82 g.), Vor 161 - 176 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel.<br />

Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: TEMPOR FELIC / S - C, Fecunditas mit<br />

zwei Kindern in den Armen, zu ihren Füßen vier weitere Kinder. RIC 1673; C. 222; BMC 949; Szaivert 31-6(a).<br />

Grüne Patina, gutes ss 400,–<br />

464* Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE Sesterz (24,66 g.), 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM<br />

PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT VII IMP IIII COS III / S - C, Viktoria mit Kranz u.<br />

Palmzweig schreitet n. l. RIC 1461; C. 209; BMC 1324; Szaivert 151-16/30. Intensive Tönung, ss 150,–<br />

465<br />

465* Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,31 g.), 192 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L AEL AVREL CO-MM AVG P<br />

FEL, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIB AVG P M TR P XVII COS VII P P, Liberalitas mit Pileus u. Zepter,<br />

l. im Feld Stern. RIC 241; C. 288; BMC 308; Szaivert 850-4/30. vz 200,–<br />

Ex Lanz 64, 1993, 516; ex GM 175, 2009, 258.<br />

466* Divus Pertinax, ab 193 n. Chr. Denar (3,24 g.), 193 n. Chr., geprägt unter Septimius Severus. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVVS PERT - PIVS PATER, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf Globus. RIC 24a; C. 6; BMC 36<br />

(Wars of the Succession); Hill, Severus 13. RR! ss 1.000,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 21, 2009, 357.<br />

Der aus Leptis Magna in Afrika stammende Septimius Severus brauchte nach seiner Erhebung zum Augustus<br />

eine Legitimation, die er darin suchte, dass er kurzerhand seinen ermordeten Vorgänger zu seinen Vater machte,<br />

was durch das PERT auf seinen Münzen und besonders durch diese Memorialprägung zum Ausdruck kommt.<br />

463<br />

466<br />

464


467<br />

RÖMER<br />

467* Didius Iulianus, 193 n. Chr. Sesterz (22,80 g.), 193 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M DID SE-VER<br />

IVLIAN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORD MILIT / S - C, Concordia mit Aquila u. Standarte.<br />

RIC 14; C. 3; BMC 20. Dunkelgrüne Patina, s-ss 300,–<br />

468<br />

469<br />

468* Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,74 g.), 199 n. Chr. Mzst. Laodicea ad mare. Vs.: L SEPT SEV<br />

AVG IMP XI PART MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS I-I P P, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig<br />

schreitet n. l. RIC 503; C. 96; BMC 655. st 120,–<br />

469* Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Antoninian (5,38 g.), 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG,<br />

drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: LVNA LVCIFERA, Luna in Biga n. l. RIC 379(a); C.<br />

106; BMC 8; Hill, Severus 1471. Zarte Tönung, Rs. leicht dezentriert, min. Auflagen, fast vz 120,–<br />

470* Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,35 g.), 201 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA - AVGVSTA, drapierte<br />

Büste der Julia Domna n. r. Rs.: P SEPT GETA - CAES PONT, drapierte Panzerbüste des Geta n. r. RIC 571; C.<br />

1; BMC 60; Hill, Severus 478. RR! gutes ss 900,–<br />

Ex Hess-Divo 311, 2008, 566.<br />

471<br />

472<br />

471* Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE Dupondius (9,95 g.), 210 n. Chr., geprägt unter Septimius Severus. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: VENVS VICTRIX / S - C, die Liebesgöttin mit nacktem<br />

Oberkörper u. Palmzweig lehnt sich auf eine Säule u. hält in der ausgestreckten Rechten einen Helm, zu ihren<br />

Füßen ein Schild. RIC 890; C. - ; BMC 795; Hill, Severus 1157. Dunkelgrüne Patina, vz 250,–<br />

472* Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (6,24 g.), 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG<br />

GERM, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P, Jupiter mit Viktoria u.<br />

Zepter sitzt n. l., zu seinen Füßen Adler. RIC 260b; C. 277; BMC 117; Hill, Severus 1463. Tönung, gutes ss 120,–<br />

473* Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (4,76 g.), 216 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG<br />

GERM, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VENVS VIC-TRIX, Venus mit Helm, Zepter u.<br />

Schild, seitlich zu ihren Füßen zwei Gefangene. RIC 312(c); C. 612; BMC 86; Hill, Severus 1521.<br />

Zarte Tönung, vz 120,–<br />

474* Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,88 g.), 214 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERAL AVG VIIII, Liberalitas mit Abakus u. Füllhorn. RIC 302; C. 139;<br />

BMC 70; Hill, Severus 1427. st 200,–<br />

473<br />

470<br />

474<br />

83


84<br />

475<br />

476<br />

477<br />

478<br />

RÖMER<br />

475* Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,05 g.), 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P, Aeskulap mit Schlangenstab, l. Telesphorus, r.<br />

Globus. RIC 253; C. 307; BMC 105; Hill, Severus 1444. vz-st 200,–<br />

476* Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,30 g.), 202 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera u. Zepter n. l. RIC 363(a); C. 1; BMC 411; Hill,<br />

Severus 583. st 250,–<br />

477* Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,07 g.), 201 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA - CAES PONT,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: PR-INC IVVENT, Geta mit Speer u. Zweig n. l. RIC 15(a); C. 159; Hill, Severus 503.<br />

Breiter Schrötling, feine Tönung, fast vz 120,–<br />

478* Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Antoninian (4,66 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SECVRITAS TEMPORVM, Securitas mit Zepter thront vor<br />

einem brennenden Altar n. l. RIC 95; C. 126; BMC 27.<br />

Herrliche Tönung, kleiner Schrötlingsriss, Rs. min. Auflagen, vz 700,–<br />

479<br />

480<br />

479* Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (2,84 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Pan-<br />

zerbüste mit Lorbeerkranz n. r. R.: FIDES MILITVM, Fides mit zwei Standarten setzt Fuß auf Helm. RIC 67; C.<br />

23; BMC 65. ss 200,–<br />

480* Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,34 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Pan-<br />

zerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CONSERVATORI, Jupiter mit Blitzbündel u. Zepter. RIC 73; C. 33;<br />

BMC 17. Rs. winzige Belagstellen, st 350,–<br />

481* Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (2,99 g.), Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANT DIADVMENIAN<br />

CAES, drapierte Büste n. r. Rs.: PRINC IVVENTVTIS, Diadumenian mit Zepter u. Stab, r. zwei Standarten. RIC<br />

107; C. 12; BMC 84. Korrosionsspuren, sonst gutes ss 150,–<br />

482* Iulia Soaemias, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,04 g.), Mzst. Rom. Vs: IVLIA SOAEMIAS AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs: IVNO REGINA, Juno capite velato mit Zepter u. Palladium. RIC 237; C. 3; BMC 40. vz 150,–<br />

483* Iulia Maesa, 218 - 224 n. Chr. Denar (3,38 g.), Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

PVDICITIA, Pudicitia mit Zepter thront n. l. RIC 268; C. 36. st 250,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 21, 2009, 401.<br />

481<br />

482<br />

483


484<br />

485<br />

RÖMER<br />

484* Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,80 g.), 232 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS<br />

AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA AVG, Providentia mit Füll-<br />

horn hält Kornähren über einen Modius. RIC 250; C. 501; BMC 875. Rs. min. Auflagen, vz 150,–<br />

485* Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. AE Sesterz (21,38 g.), 228 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MAMA-EA<br />

AVGVSTA, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: FELICI-TAS PVBLICA / S - C, Felicitas mit Caduceus lehnt<br />

an Säule. RIC 676; C. 21; BMC 487. Grüne Patina, gutes ss 150,–<br />

486* Sallustia Orbiana, 225 - 227 n. Chr. Denar (3,44 g.), 225 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SALL BARBIA ORBIANA<br />

AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: CONCORDI-A AVGG, Concordia sitzt mit Doppelfüllhorn u.<br />

Patera n. l. RIC 319; C. 1; BMC 287. Zarte Tönung, vz 600,–<br />

487<br />

487* Gordian I., 238 n. Chr. Denar, (3,24 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, drapierte und<br />

gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMAE AETERNAE, auf einem Schild l. sitzende Roma mit<br />

Zepter und Victoria. RIC 4; C. 8; BMC 8. RR! Hervorragendes Porträt! Leicht ermüdeter Rs.-Stempel, vz 2.900,–<br />

488<br />

490<br />

488* Gordian II., 238 n. Chr. Tetradrachme (11,45 g.), Mzst. Alexandria. Vs.: Α Κ Μ ΑΝ ΓΟΡ∆ΙΑΝΟΣ ΑΦΡ<br />

ΕΥΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΑ, Athena Nikephoros l. sitzend. Dattari/Savio<br />

10159; Geissen -. RR! Dunkelbraune Patina, Schrötlingsfehler, ss 1.500,–<br />

Ex Künker 89, 2004, 1816.<br />

489* Balbinus, 238 n. Chr. Denar (2,69 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C D CAE L BALBINVS AVG, drapierte Panzer-<br />

büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM, Providentia mit Füllhorn hält Stab über Globus n. l.<br />

RIC 7; C. 23; BMC 33. Leicht abgenutzter Rs.-Stempel, vz 600,–<br />

490* Balbinus, 238 n. Chr. AE Sesterz (19,64 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICT-ORIA AVGG / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig. RIC 25;<br />

C. 29; BMC 40. Braune Patina, gutes ss 800,–<br />

Ex Künker 97, 2005, 1747.<br />

2:1<br />

487<br />

489<br />

486<br />

85


86<br />

491<br />

492<br />

493<br />

494<br />

RÖMER<br />

491* Pupienus, 238 n. Chr. Antoninian (5,39 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CARITAS MVTVA AVGG, dextrarum iunctio. RIC 10(b); C. 3; BMC 87.<br />

vz-st 600,–<br />

492* Pupienus, 238 n. Chr. Denar (2,70 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbü-<br />

ste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P - CO-S II P P, Felicitas mit Zepter u. Caduceus n. l. RIC 6; C. 26; BMC 52.<br />

vz 600,–<br />

493* Pupienus, 238 n. Chr. Denar (3,21 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbü-<br />

ste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS II P P, Felicitas mit Zepter u. Caduceus. RIC 6; C. 26; BMC 52.<br />

vz-st 650,–<br />

494* Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (3,86 g.), 248 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG / UI, Antilope n. l. RIC 21; C. 189.<br />

Schöne dunkle Tönung, gut zentriert, vz 120,–<br />

495<br />

495* Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (18,63 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQVITAS AVGG / S - C, Aequitas mit Waage u. Füllhorn.<br />

RIC 166(a); C. 10. Dunkelgrüne Patina, fast vz 300,–<br />

496* Otacilia Severa, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (16,60 g.), Mzst. Rom. Vs.: MARCIA OTACIL SEVERA AVG,<br />

drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: PIETAS AVGVSTAE / S - C, Pietas capite velato mit Weihrauchkästchen<br />

u. erhobener Rechten. RIC 208(a); C. 46. Schöne intensive Tönung, vz 250,–<br />

497* Philipp II. als Caesar, 244 - 247 n. Chr. AE Sesterz (20,42 g.), Mzst. Rom. Vs.: M IVL PHILIPPVS CAES,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: PRINCIPI IVVENTVTIS / S - C, Philipp II. mit Standarte u. Lanze. RIC 258(a); C. 62.<br />

Grüne Patina, gutes ss 200,–<br />

496<br />

497


2:1<br />

498<br />

2:1<br />

RÖMER<br />

498* Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr. Aureus (4,10 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VBERITAS AVG, Uberitas mit Geldbeutel u. Füllhorn n. l. RIC<br />

28; C. 104; Calicó 3299. Gold! st 6.000,–<br />

Ex NAC 51, 2009, 382.<br />

499<br />

499* Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr. AE Doppelsesterz (40,50 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS<br />

DECIVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FELICITAS SAECVLI / S - C, Felicitas mit Caduceus<br />

u. Füllhorn. RIC 115(a); C. 39. Prachtexemplar! Dunkelgrüne Patina mit braunen Stellen, vz 7.500,–<br />

Ex MM Basel 72, 1987, 754; ex Sotheby´s London 8. Juli 1996, 149.<br />

500<br />

500* Herennius Etruscus als Caesar, 250 - 251 n. Chr. AE Dupondius (12,57 g.), Mzst. Rom. Vs.: Q HER ETR<br />

MES DECIVS NOB C, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: PIETAS AVGG / S - C, Merkur mit Geldbeutel u.<br />

Caduceus. RIC 167(b); C. 13. Grüne Patina, ss 150,–<br />

501* Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (3,59 g.), Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES AEMILIANVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: MART-I PACIF, Mars mit Zweig, Lanze u. Schild schreitet n. l. RIC 15;<br />

C. <strong>23.</strong> Leichte Tönung, etwas raue Oberfläche, vz 600,–<br />

502<br />

502* Gallienus, 253 - 268 n. Chr. Goldquinar (1,92 g.), 260 - 262 n. Chr. Mzst. Rom (RIC, Calicó); Mailand (MIR).<br />

Vs.: GALLIENVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS AVGG, Mars (RIC, Calicó) oder Kaiser<br />

(MIR) mit Globus u. Lanze. RIC 90; C. 1219; MIR 962h; Calicó 3641. R! Gold! Fast vz 3.500,–<br />

1,5:1<br />

501<br />

499<br />

87


88<br />

503<br />

504<br />

505<br />

506<br />

RÖMER<br />

503* Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian (3,47 g.), 264 - 265 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AETETNITAS AVG, Wölfin säugt<br />

Romulus u. Remus (Lupa romana). RIC 628 (Var.); C. 46 (Var.); MIR 1628i.<br />

Verschriebene Rs.-Legende! ss-vz 150,–<br />

504* Salonina, 254? -268 n. Chr. Antoninian (3,78 g.), 266 - 267 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: SALONINA AVG,<br />

drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: V-ENV-S AVG / PXV, Venus mit hält Helm sowie Lanze<br />

u. lehnt an Schild. RIC 86; C. 113; MIR 1671l. Leichte Tönung, vz 120,–<br />

505* Quietus, 260 - 261 n. Chr. Antoninian (3,37 g.), Mzst. Samosata. Vs.: IMP C FVL QVIETVS P F AVG, dra-<br />

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: IOVI CONSERVATORI, Jupiter mit Pater u. Zepter sitzt n. l., zu<br />

seinen Füßen Adler. RIC 6; C. 8; MIR 1735f. R! Leichte Tönung, ss 200,–<br />

506* Marius, 269 n. Chr. Antoninian, (3,25 g.), Mzst. Köln. Vs.: IMP C MARIVS P F AVG, gep. Büste mit Strahlen-<br />

krone n. r. Rs.: CONCORD MILITVM, verschränkte Hände. RIC 5; Elmer 633. Dunkelbraune Patina, ss 100,–<br />

507<br />

507* Severina, 274 - 275 n. Chr. Antoninian (3,98 g.), Mzst. Serdica. Vs.: SEVERINA AVG, drapierte Büste mit<br />

Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: CONCORDIA AVGG / KA·Γ·, Kaiserpaar bei dextrarum iunctio, dazwischen<br />

Stern. RIC 16; C. 2; BN S. 401 u. Taf. 84,236; MIR 267/3-ll. Leicht getönter Silbersud, vz 120,–<br />

508* Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian (4,06 g.), 276 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M CL TACITVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FIDES MI-LITVM / KA∆, Fides mit zwei Standarten, l. zu<br />

ihren Füßen ein Stern. RIC - ; C. - ; BN S. 406 u. Taf. 96,461. R! Intakter Silbersud, vz 120,–<br />

509<br />

510<br />

509* Magnia Urbica, 283 - 285 n. Chr. Antoninian (4,11 g.), Mzst. Lugdunum. Vs.: MAGNIA VRBICA AVG,<br />

drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: VENVS GENETRIX / D, Venus mit Apfel u. Zepter. RIC<br />

337; C. 11. R! Getönter Silbersud, vz 750,–<br />

Ex Künker 115, 2006, 777.<br />

510* Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (3,23 g.), ca. 294 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Tür-<br />

men. RIC VI 14a. vz-st 750,–<br />

511* Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (3,12 g.), ca. 294 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Tür-<br />

men. RIC VI 27a. R! vz 750,–<br />

508<br />

511


512<br />

513<br />

514<br />

515<br />

RÖMER<br />

512* Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (2,97 g.), ca. 295 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: DIOCLETI-ANVS<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE SARMATICAE / SMNΓ, Lagertor mit vier Türmen u.<br />

geöffnetem Tor, darüber Stern. RIC VI 25a. vz 600,–<br />

513* Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (3,33 g.), ca. 294 - 295 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: DIOCLETI-ANVS<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDEN-TIAE AVGG / ANT, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor<br />

Lager mit vier Türmen, l. im Feld Stern, r. ein H. RIC VI 31. RR! st/vz 750,–<br />

514* Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (4,03 g.), Mzst. Londinium. Vs.: IMP C CARRAVSIVS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PA-X - AVG / B - E / MLXXI, Pax mit Ölzweig u. Zepter.<br />

RIC 98. Dunkelbraune Patina, Prägeschwächen, sonst vz 100,–<br />

515* Allectus, 293 - 296 n. Chr. Antoninian, (4,83 g.), Mzst. London. Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, Panzerbü-<br />

ste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: P-A-X - AVG / ML, Pax mit Olivenzweig u. Szepter n. l. RIC 28.<br />

Ex KPM 51 (1996), 227. Schöne dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

516<br />

516* Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (3,08 g.), 351 - 355 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N CONSTAN-<br />

TIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX,<br />

darunter SIRM. RIC VIII 15; C. 342. vz 250,–<br />

517* Vetranio, 350 n. Chr. AE Maiorina (3,54 g.), Mzst. Siscia. Vs.: D N VETRA-NIO P F AVG / A, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r., r. im Feld Stern. Rs.: HOC SIG-NO VICTOR ERIS / A / ΓSIS, Kaiser mit<br />

Labarum u. Zepter wird von Viktoria bekränzt. RIC 287; LRBC 1174. Schwarze Patina, zaponiert, vz 120,–<br />

518<br />

518* Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,20 g.), Mzst. Sirmium. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVB / * BSIRM Zweig, Stier n. r.,<br />

darüber zwei Sterne. RIC 107; L. 16<strong>22.</strong> Schwarze Patina, vz 200,–<br />

519* Valentinian I., 364 - 375 n. Chr. Solidus (4,35 g.), 373 - 375 n. Chr. Mzst. Trier. Vs.: D N VALENTINI-ANVS<br />

P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: VICTOR-IA AVGG / TROBS, frontal thronende<br />

Kaiser halten Globus, dahinter Viktoria, dazwischen Palmzweig. RIC 17(b); C. 43 (Var.); Depeyrot 43/1.<br />

Gold! ss 500,–<br />

517<br />

519<br />

89


90<br />

520<br />

521<br />

522<br />

RÖMER<br />

520* Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (2,26 g.), 367 - 375 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N VALENS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Lorbeerkranz VOT / V / MVLT / X, darunter SMN. RIC<br />

20(b); C. 91. vz-st 200,–<br />

521* Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (1,33 g.), 367 - 375 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: D N VALENS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Lorbeerkranz VOT / X / MVLT / XX, darunter ANT. RIC<br />

34(b)1; C. 96. vz-st 200,–<br />

522* Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Siliqua (1,39 g.), 404 - 408 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N ARCADI-VS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS RO-MANORVM / RMPS, Roma mit Victoriola u.<br />

Lanze sitzt auf Panzer n. l. RIC X 1266. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

523<br />

523* Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,41 g.), 402 - 423 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: D N HONORI-VS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / R - V / COMOB, Kaiser mit<br />

Labarum u. Victoriola stellt Fuß auf Gefangenen. RIC 1287 ("Milan and Aquileia styles"); C. 44; Depeyrot 7/1;<br />

Ranieri, Ravenna 12. Gold! ss 600,–<br />

524* Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,41 g.), 402 - 423 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: D N HONORI-VS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / R - V / COMOB, Kaiser mit<br />

Labarum u. Victoriola stellt Fuß auf Gefangenen. RIC X 1287; C. 44; Depeyrot 7/1; Ranieri, Ravenna 12.<br />

Gold! Perfekt zentriert, fast vz 700,–<br />

525<br />

526<br />

525* Honorius, 393 - 423 n. Chr. Siliqua (1,44 g.), 404 - 408 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N HONORI-VS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS RO-MANORVM / RMPS, Roma mit Victoriola u.<br />

Lanze sitzt auf Panzer n. l. RIC X 1267; C. 59. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

526* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,49 g.), 430 - 440 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

THEODO-SIVS P F AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.:<br />

VOT XXX - MVLT XXXX B / CONOB, Constantinopolis mit Zepter u. Kreuzglobus, den l. Fuß auf Prora,<br />

thront n. l. (am Thron lehnt ein Schild), r. im Feld Stern. RIC 257; Depeyrot 81/1. Gold! vz-st 700,–<br />

527* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus, (4,48 g.), 420 - 422 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

THEODO-SIVS P F AVG, 3/4 Büste mit Helm u. Perlendiadem, Panzer, Speer u. Schild, darauf Reiter über<br />

Feind. Rs.: VOT XX - MVLT XXX I, Viktoria mit Gemmenkreuz n. l. stehend, im Abschnitt CONOB. RIC 219;<br />

Depeyrot 75/1. Gold! Min. Henkelspur, vz 500,–<br />

528* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,20 g.), 430 - 440 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

THEODO-SIVS P F AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VOT XXX -<br />

MVLT XXXX I / CONOB, Constantinopolis mit Zepter, Kreuzglobus u. Schild, den l. Fuß auf Prora, thront n. l.,<br />

r. im Feld Stern. RIC 257; Depeyrot 81/1. Gold! Vs. Graffiti, ss 300,–<br />

527<br />

524<br />

528


529<br />

531<br />

530<br />

RÖMER<br />

529* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,43 g.), 408 - 430 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

THEODO-SIVS P F AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.:<br />

CONCORDI-A AVGG I / CONOB, thronende Konstantinopel mit Zepter u. Victoriola, Fuß auf Prora, l. im Feld<br />

Stern. RIC 202; Depeyrot 73/2. Gold! vz 800,–<br />

530* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,51 g.), 443 - 450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

THEODOSI-VS P F AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.:<br />

IMP XXXXII COS XVII P P / CONOB, Constantinopolis mit Zepter u. Kreuzglobus, Fuß auf Prora, thront n. l.,<br />

l. im Feld Stern. RIC 323; Depeyrot 84/1. Gold! st 750,–<br />

531* Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Tremissis (1,36 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit<br />

Kranz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. RIC 275; Depeyrot 70/1; Hahn 45. Gold! ss 120,–<br />

532<br />

2:1 2:1<br />

532* Iusta Grata Honoria, Schwester des Valentinian III., gest. ca. 455 n. Chr. Solidus (4,43 g.), etwa 426 n. Chr.<br />

Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVST GRAT HO-NORIA P F AVG, drap. Büste mit Perlendiadem unter manus dei mit<br />

Kranz n. r. Rs.: BONO REI - PVBLICAE, Victoria mit Langkreuz n. l. RIC 2022; C. 1; DOC 866. RR! vz 15.000,–<br />

Ex Künker 89, 2004, 2743; ex UBS 72, 2007, 226.<br />

533<br />

533* Marcian, 450 - 457 n. Chr. Solidus (4,43 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N MARCIA-NVS P F AVG, fron-<br />

tale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / CONOB,<br />

Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 508; Depeyrot 87/1. Gold! Fassungsspuren, ss 300,–<br />

534* Leo I., 457 - 473 n. Chr. Semissis (2,24 g.), Mzst. Konstantinopel Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGG / CONOB, auf Panzer sitzende Viktoria schreibt auf<br />

Schild XXXXV, im Feld r. Stern u. l. Christogramm. RIC 608; Hahn MIRB 5. Gold! ss 500,–<br />

535* Anthemius, 467 - 472 n. Chr. Solidus (4,40 g.), Mzst. Rom. Vs.: D N ANTHEM-IVS P F AVG, frontale Pan-<br />

zerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.: SALVS RE-I PV-BLICAE / RM /<br />

COMOB, Anthemius u. Leo mit Speeren stehen frontal u. halten in der Mitte einen Kreuzglobus. RIC 2812;<br />

Depeyrot 59/5. RR! Gold! Fast vz 4.500,–<br />

Ex Helios 1, 2008, 635.<br />

534<br />

535<br />

91


92<br />

BYZANZ<br />

536<br />

537<br />

BYZANZ<br />

536* Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,48 g.), 492 (?) - 507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N<br />

ANASTA-SIVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.:<br />

VICTORI-A AVGGG B / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. DOC 3i; MIBE 4a; Sear 3.<br />

Gold! vz-st 400,–<br />

537* Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,48 g.), 507 - 518 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-<br />

SIVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild, Kopf leicht n. r. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGGG Θ / CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern. DOC 7i; MIBE 7; Sear 5.<br />

Gold! Am Rand leicht gewellt, st 300,–<br />

538<br />

539<br />

538* Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Tremissis (1,43 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit<br />

Kreuzglobus u. Kranz, r. im Feld Stern. DOC 10a; MIBE 11-12; Sear 8. Gold! Leicht gewellt, ss 150,–<br />

539* Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Tremissis (1,49 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit<br />

Kreuzglobus u. Kranz, r. im Feld Stern. DOC 10a; MIBE 11-12; Sear 8. Gold! Rs. kleine Prägeschwächen, vz 300,–<br />

540* Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Tremissis (1,22 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 4; MIBE 5; Sear 58. Gold! Beschnitten, ss 120,–<br />

541<br />

542<br />

541* Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,42 g.), 537 - 542 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-<br />

ANVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGGG Γ / CONOB, Viktoria mit Kreuzzepter u. -globus, r. im Feld Stern. DOC 8b; MIB 6; Sear 139.<br />

Gold! ss 200,–<br />

542* Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,50 g.), 542 - 565 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-<br />

ANVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGGG Θ / CONOB, Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 9i; MIBE 7;<br />

Sear 140. Gold! Rs. Prägeschwäche, vz 250,–<br />

543* Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Solidus (4,48 g.), 567 - 578 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N I-VSTI-NVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste mit Perlendiadem, Helm, Victoriola u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Z (retr.)<br />

/ CONOB, Konstantinopolis mit Speer u. Kreuzglobus frontal thronend. DOC 4g; MIB 4; Sear 345. Gold! vz 250,–<br />

544* Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Solidus (4,49 g.), 567 - 578 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N I-VSTI-NVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste mit Perlendiadem, Helm, Victoriola u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG A /<br />

CONOB, Viktoria mit Aegis über r. Schulter, Speer u. Kreuzglobus frontal thronend. DOC 4a; MIB 4; Sear 345.<br />

Gold! Rs. winzige Schrötlingsfehler, st 250,–<br />

543<br />

540<br />

544


545<br />

BYZANZ<br />

545* Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. Solidus (4,46 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: d m TIb CONS-<br />

TANT PP AVG, frontale Panzerbüste mit Krone, Kreuzglobus u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGG S / CONOB,<br />

Stufenkreuz. DOC 4f; MIB 4; Sear 4<strong>22.</strong> Gold! Am Rand kleine Prägeschwäche, st 250,–<br />

546<br />

546* Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. AE 40 Nummi (19,27 g.), 579 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d<br />

m TIB CONS-TANT PP AVG, frontale Konsularbüste mit Krone, Mappa u. Adlerzepter. Rs.: Großes m, darüber<br />

+, l. A/N/N/O, r. V, im Abschnitt CONA. DOC 11a; MIB 25; Sear 430. Schwarzgrüne Patina, ss-vz 500,–<br />

547* Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. AE 40 Nummi (16,09 g.), 579 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d<br />

m TIB CONS-TANT PP AVG, frontale Konsularbüste mit Krone, Mappa u. Adlerzepter. Rs.: Großes m, darüber<br />

+, l. A/N/N/O, r. V, im Abschnitt CONB. DOC 11b; MIB 25; Sear 430. Dunkle, bräunliche Tönung, ss-vz 500,–<br />

548<br />

549<br />

548* Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,35 g.), Mzst. Theoupolis (Antiochia). Vs.: O N mAVRC TIb<br />

PP AVI, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG A /<br />

CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 149 (nicht mit dieser Offizin); MIB 6E<br />

(Konstantinopel); Sear 524. Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, kleine Prägeschwächen, fast vz 250,–<br />

549* Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,40 g.), 607 - 609 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N N FOCAS PERP<br />

AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGY E / CONOB, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 10e; MIB 9; Sear 620. Gold! st 250,–<br />

550* Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,46 g.), 607 - 609 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N N FOCAS PERP<br />

AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGY E / CONOB, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 10e; MIB 9; Sear 620. Gold! vz-st 250,–<br />

551* Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,47 g.), 607 - 609 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N N FOCAS PERP<br />

AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGY E / CONOB, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 10e; MIB 9; Sear 620.<br />

Gold! Prägeschwächen am Rand, Vs. winziger Kratzer, fast vz 200,–<br />

552* Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,40 g.), 632 - 635 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN<br />

hERACLIVS ET hERA CON PP, gleich große, frontale, drapierte u. bekrönte Büsten von Heraclius mit langem<br />

Bart u. Heraclius Constantinus, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV E / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld<br />

Monogramm. DOC 32b; MIB 38; Sear 757. Gold! Am Rand leicht beschnitten, vz 175,–<br />

550<br />

547<br />

551<br />

552<br />

93


94<br />

553<br />

554<br />

555<br />

556<br />

BYZANZ<br />

553* Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,30 g.), ca. 616 - 625 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hER-<br />

ACLIVS ET hERA CONST PP AVG, verschieden große frontale, drapierte u. bekrönte Büsten von Heraclius u.<br />

Heraclius Constantinus, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV ∆ / CONOB, Stufenkreuz. DOC 13h; MIB 11;<br />

Sear 738. Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, Rs. kleiner Kratzer, vz 300,–<br />

554* Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,43 g.), ca. 616 - 625 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hER-<br />

ACLIVS ET hERA CONST PP AVG, verschieden große frontale, drapierte u. bekrönte Büsten von Heraclius u.<br />

Heraclius Constantinus, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV ∆ / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld I. DOC<br />

14b; MIB 14; Sear 739. Gold! st 250,–<br />

555* Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,37 g.), 638 - 639 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclius, l. Her-<br />

aclonas, r. Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuzglobus, frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV B /<br />

CONOB Λ, Stufenkreuz, im Feld Monogramm - B. DOC 42 (nicht mit dieser Offizin); MIB 49; Sear 768.<br />

Gold! Fast vz 300,–<br />

556* Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,37 g.), 642 - 647 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-<br />

TINVS PP AVG, frontale, drapierte Büste (großer Kopf ohne Bart) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA -<br />

AVGV E / CONOB, Stufenkreuz. DOC 1e; MIB 3b; Sear 938. Gold! gutes ss 250,–<br />

557<br />

558<br />

557* Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,38 g.), ca. 662 - 667 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N C-AN,<br />

frontale drapierte Büsten von Constans II. mit Helm u. Constantinus IV. mit Krone, darüber Kreuz. Rs.:<br />

VICTORIA A-VGY H / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 30g; MIB 31; Sear 964.<br />

Gold! Rs. kleine Auflagen, st 300,–<br />

558* Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus (4,45 g.), ca. 674 - 680/1 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: d N C-T-A-NVS P, frontale Panzerbüste mit Helm, Schild u. Lanze, Kopf leicht n. r. Rs.: VICTOA A-VGY<br />

E / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 8e; MIB 7a; Sear 1154.<br />

Gold! Leichte Prägeschwächen, vz 400,–<br />

559* Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus (4,45 g.), ca. 674 - 680/1 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: [d N CONST]-A-NVS P, frontale Panzerbüste mit Helm, Schild u. Lanze, Kopf leicht n. r. Rs.: VICTOA A-<br />

VGY B / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 8b; MIB 7a; Sear 1154.<br />

Gold! Leichte Prägeschwächen, st 300,–<br />

560* Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Hexagramm (5,88 g.), Mitte 669 - 674 n. Chr. Mzst. Konstan-<br />

tinopel. Vs.: d N CON-ANVS PP, Panzerbüste in Dreiviertelansicht mit Helm, darauf Kreuz, u. Lanze. Rs.: dEV<br />

A IVTA ORmNI, Kreuzglobus auf drei Stufen, l. Heraclius u. r. Tiberius. DOC 23; MIB 63C; Sear 1168.<br />

Ex GM 160, 2007, 2790. Schöne dunkle Tönung, gutes ss 1.000,–<br />

559<br />

560


561<br />

2:1<br />

561<br />

BYZANZ<br />

561* Tiberius III., 698 - 705 n. Chr. Solidus (4,51 g.), Mzst. Konstantinopel Vs.: D TIbERI-VS PE AV, frontale<br />

Panzerbüste mit Krone, Schild u. Speer. Rs.: VICTORIA AVGV Z / CONOB, Stufenkreuz. DOC 1f; MIB 1;<br />

Sear 1360. Gold! Leichte Prägeschwäche, zaponiert, vz 1.000,–<br />

562<br />

563<br />

562* Justinianus II., 2. Regierung, 705 - 711 n. Chr. Tremissis (1,29 g.), Mzst. Konstantinopel, Vs.: d N IhS ChS<br />

REX REGNANTIVM, frontale Christusbüste mit Kodex u. Kreuz statt Nimbus. Rs.: d N IVSTINIANVS<br />

MVLTVS A, frontale Büste des Kaisers mit Kreuz u. -globus, darauf PAX. DOC 5; MIB 5; Sear 1419.<br />

R! Gold! Doppelt gelocht, gewellt, gutes ss 300,–<br />

563* Justinianus II., 2. Regierung, 705 - 711 n. Chr. Tremissis (1,42 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D (retr.) N ihS<br />

ChS REX REGNANTIYM, frontale Christusbüste, dahinter Kreuz. Rs.: D N IVSTINIANVS ET TIbERIVS PP,<br />

frontale Halbfiguren von Justinianus u. Tiberius, die in der Mitte ein Kreuz halten. DOC 6b; MIB 6b; Sear 1421.<br />

Gold! Rs. kleine Prägeschwäche, st 800,–<br />

564* Philippicus, 711 - 713 n. Chr. Tremissis (1,40 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: D (retr.) N FILEPICVS MVLTVS<br />

AN, frontale Büste mit Krone, Kreuzglobus u. Adlerzepter. Rs.: VICTORIA AVGVS / CONOB, Kreuz. DOC 6;<br />

MIB 6; Sear 1452. R! Gold! Prägeschwächen am Rand, vz-st 750,–<br />

565<br />

565* Anastasius II. Artemius, 713 - 715 n. Chr. Solidus (4,48 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N ARTEMIVS A-<br />

NASTASIVS MVL, frontale Büste mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: VICTORIA AVGY E Θ / CONOB,<br />

Stufenkreuz. DOC 3a; MIB 3; Sear 1464. Gold! Prägeschwächen, st 1.600,–<br />

2:1<br />

566* Anastasius II. Artemius, 713 - 715 n. Chr. Tremissis (1,37 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N ARTEMIVS A-<br />

NASTASIVS MVL, frontale Büste mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: VICTORIA AVGYS / CONOB,<br />

Kreuz. DOC 5; MIB 7; Sear 1467. Gold! Prägeschwächen, st 2.000,–<br />

566<br />

2:1<br />

2:1<br />

565<br />

564<br />

95


96<br />

567<br />

568<br />

569<br />

570<br />

BYZANZ<br />

567* Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Solidus (3,91 g.), ca. 735 - 741 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: C N O LEO-<br />

N PA MVL, frontale Büste Leo III. mit Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: C N CONS-TANTINVS, frontale Büste<br />

Constantin V. mit Kreuzglobus u. Akakia. M. Anastasi, Monete bizantine di Sicilia (2009) 407 ff.; DOC 45; Sear<br />

1524. R! Gold! st 1.500,–<br />

568* Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr. Solidus (3,74 g.), 751 - 775 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.:<br />

CONTAN ΛEON, frontale Büsten von Constantinus V. u. Leo IV. mit Krone u. Chlamys, darüber Kreuz. Rs.: G<br />

NO LEON P A M, frontale Büste des Leo III. mit Krone, Loros u. Kreuzzepter. DOC 15c; Sear 1565.<br />

R! Gold! Leichte Prägeschwäche, vz 1.000,–<br />

569* Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr. Solidus (4,46 g.), 741 - 751 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

N C-ON-STANTINS, frontale Büste von Constantinus V. mit Krone u. Kreuz. Rs.: d LE-ON PA MYL, Θ<br />

frontale Büste des Leo III. mit Krone u. Kreuz. DOC 1b; Sear 1550. Gold! Vs. Graffito, vz 800,–<br />

570* Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr. Solidus (3,75 g.), 751 - 757 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

CONSTANTINOS S LEON O NEOS, frontale Büsten von Constantinus V. u. Leo IV. mit Kronen, darüber +.<br />

Rs.: d LE-ON PA MY Θ, frontale Büste des Leo III. mit Krone u. Kreuz. DOC 2c; Sear 1551.<br />

Gold! Beschnitten, Rs. Graffito, ss-vz 400,–<br />

571<br />

572<br />

571* Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Miliaresion (2,17 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhSVS XRI-STVS<br />

nICA *, Medaillon mit Kreuzenden u. der Büste des Johannes zwischen I/W-A/N auf zweistufigem Podest. Rs.: +<br />

IWANN / En X·W AVTO/CRAT EVSEb / bASILEVS / RWmAIW zwischen Ornament mit fünf Punkten. DOC<br />

7a; Sear 1792. Rs. Prägeschwächen, fast vz 200,–<br />

572* Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Miliaresion (1,81 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhSVS XRI-STVS<br />

nICA *, Medaillon mit Kreuzenden u. der Büste des Johannes zwischen I/W-A/N auf zweistufigem Podest. Rs.: +<br />

IWANN / En X·W AVTO/CRAT EVSEb / bASILEVS / RWmAIW zwischen Ornament mit vier Punkten. DOC<br />

7b; Sear 1792. Kleine Prägeschwächen, fast vz 200,–<br />

573* Constantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon, (4,40 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, Christus mit Kreuznimbus u. Kodex frontal thronend. Rs.: + ΚΩΝ ΡΑΣΑ Ο ∆ΟΥΚΑΣ, Kaiser<br />

mit Labarum mit Kugel im Stab u. Kreuzglobus frontal stehend. DOC 1b; Sear 1847. Gold! ss 120,–<br />

574* Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon (4,39 g.), Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christus-<br />

büste mit Nimbus, Segengestus u. Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ BA[CIΛ Ο ∆, frontale Büste des Kaisers mit Krone,<br />

Labarum u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868. Gold! Beidseitig Graffiti, ss-vz 200,–<br />

573<br />

574


575<br />

576<br />

BYZANZ<br />

575* Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon (3,89 g.), 1082 - 1087 n. Chr., präreform. Mzst. Thessa-<br />

loniki. Vs.: + KE RO AΛEZ[IW] / IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: · ∆I/MI/T/I - ∆/[EC/Π/T/H],<br />

Hl. Demetrios mit Parazonium reicht Kaiser Patriarchenkreuz. DOC 5a; Sear 1905; Hendy Taf. 1,10-12.<br />

Elektron! Prägeschwächen, vz/ss-vz 250,–<br />

576* Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron (4,34 g.), 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Thessaloniki.<br />

Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex u. Segengestus. Rs.: + IW ∆ECΠOT / ΘV - MP, Halbfiguren des<br />

Kaisers u. Mariens, die in der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, über Johannes Manus Dei. DOC 4; Sear 1947;<br />

Hendy Taf. 9,10. Gold! Vs. kleine Graffiti, Rs. aus unsauberem Stempel, vz-st 400,–<br />

577<br />

577* Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron (4,07 g.), ca. 1167 - 1183 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit Buchrolle. ΜA/NOV/HΛ / ∆EC/ΠO - TW /<br />

ΠO/ΦV/POΓ/ENH/[TW], Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, darüber Manus Dei. DOC 1d; Sear 1956; Hendy<br />

Taf. 12,1-11. Gold! Leichter Doppelschlag, Rs. Graffito, ss-vz 200,–<br />

578* Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron (4,29 g.), ca. 1167 - 1183 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit Buchrolle. ΜA/NOV/HΛ / ∆EC/ΠO - TW /<br />

ΠO/ΦV/POΓ/ENH/[TW], Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, darüber Manus Dei. DOC 1d; Sear 1956; Hendy<br />

Taf. 12,1-11. Gold! Vs. kleine Graffiti, st 400,–<br />

579* REICH VON NIKAIA. Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron (4,21 g.), ca. 1232 -<br />

1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style) Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Nimbus, Se-<br />

gengestus u. Kodex. Rs.: [IW / ∆EC/Π - TW / Π/Φ/V / MP - ΘV], Maria segnet Kaiser mit Labarum u. Akakia.<br />

DOC 5; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-15. Gold! Beidseitig zahlreiche Graffiti, gutes ss 150,–<br />

580<br />

578<br />

1,5:1 580<br />

580* REICH VON TRAPEZUNT. Andronikos I. Gidon, 1222 - 1235 n. Chr. Aspron Trachy (2,86 g.), Vs.: MP -<br />

ΘΥ, Maria Orans, l. im Feld Stern. Rs.: IC - XC / O / X/A/Λ-K/H/TH/C, Christus Chalkites mit Kodex. DOC S.<br />

573 Nr. 1; Sear 2148; Bendall, NCirc 114/4, 2006, S. 208 f.; Bendall, NCirc 115/1, 2007, S. 8 Var. 3.<br />

R! Prägeschwächen, vz 1.500,–<br />

579<br />

97


98<br />

581<br />

581* RESTAURIERTES REICH. Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,31 g.), 1303 - ca. 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Innerhalb der Stadtmauer von Konstantinopel mit<br />

vier Toren Halbfigur der Theotokos im Blachernitissa-Typus, seitlich M u. Monogramm bestehend aus T u. C,<br />

darauf springender Löwe (?). Rs.: IC - XC / umlaufend Inschrift, Christus segnet die beiden knienden Kaiser, l.<br />

bärtiger Andronikos, r. unbärtig Michael. DOC 327 ff. (Var.); Sear 2396; LPC S. 62.<br />

Mit diesen Beizeichen RRR! Gold! Prägeschwächen, sonst vz 500,–<br />

LOTS<br />

582* Süditalien, Sizilien und Nordafrika AE Interessante Sammlung von Mittel- und Kleinbronzen des 5.-3. Jhs. v.<br />

Chr., darunter Prägungen von Metapont, Gela, Syrakus und Karthago. 22 Stück! Patina, ge, s-ss, ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

583* Griechische AR Interessante Sammlung von Drachmen des 4.-1. Jhs. v. Chr. unterschiedlicher Städte und Dy-<br />

nasten, darunter Massalia (1), Arados (1), Milet (1), Halikarnassos (1) sowie Alexander III. (1), Antiochos IX.<br />

(2), Ariarathes IV. (1), Menandros (1), Mithradates II. (1) etc. 21 Stück! Meist ss 1.000,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

584* Griechische AR Interessante Sammlung von griechischen Kleinsilbermünzen verschiedener Städte und Monar-<br />

chien des 6.-1. Jh. v. Chr., darunter Aegina (1), Böotien (1), Korinth (1), Kroton (1), Tarent (1), Eion (1), Perge<br />

(1), Milet (3), Selge (1), Byblos (1) etc.; dazu ein gallischer Quinar. 36 Stück Teils mit Tönung, meist ss 950,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

585* Griechische AR Kleine Sammlung von Didrachmen und Stateren des 4.-2. Jh. v. Chr., darunter Prägungen von<br />

Neapolis (1), Tarent (2), Rhodos (1), Korinth und seinen Kolonien (3) sowie der Seleukiden (2).<br />

9 Stück! ge, s-ss, ss 600,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

LOTS


586* Griechische AR Athen, Tetradrachme mit zwei Einhieben (1), Thasos, Tetradrachme (1); Antiochos VII., Tet-<br />

radrachme (1); Pergamon, Cistophor (2), Marc Anton, Cistophor mit zwei F-Punzen (1).<br />

6 Stück! Leichte Tönung, meist ss 500,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

587* Griechische AR Persische Sigloi, teilweise mit Punzen (11); sasanidische Drachmen (9); parthische Drachmen,<br />

ein Exemplar gelocht (2); dazu Phraates IV., Tetradrachme (1). 23 Stück! Tönung, meist ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

588* Griechische AE Sammlung von Bronzemünzen des 6. - 1. Jhs. v. Chr., darunter Makedonien (30), Karien (5),<br />

Pontos (4) und diverser anderer Gebiete. 61 Stück! Patina, meist ss 300,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

589* Hellenistische AE Kleine Sammlung von Bronzemünzen ptolemäischer und seleukidischer Könige.<br />

13 Stück s, ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

590* Kolonial AR Sammlung alexandrinischer Tetradrachmen vom 1. - 3. Jh. n. Chr., darunter Otho (1), Hadrianus<br />

(1), Salonina (1) etc. 24 Stück! Tönung und Patina, meist ss 350,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

591* Kolonial AR Sammlung alexandrinischer Tetradrachmen vom 1. - 3. Jh. n. Chr., darunter Nero (1), Hadrianus<br />

(2), Alexander Severus (1) etc. 24 Stück! Tönung und Patina, meist ss 350,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

592* Kolonial AR Sammlung syrischer Tetradrachmen vom 1. - 3. Jh. n. Chr. Augustus (1), Vespasian (1), Trajan (1),<br />

Caracalla (1), Philipp I. (1), Trajanus Decius (2). 7 Stück s, ss 300,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

593* Kolonial AE Prägungen des 1. - 3. Jhs. n. Chr., darunter verschiedene Städte in Hispanien, Makedonien, Thra-<br />

kien, Mesopotanien, Syrien, Judäa etc. 46 Stück! Zumeist gereinigt, s, ss 500,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

LOTS<br />

99


594* Kolonial AE Prägungen des 1. - 3. Jhs. n. Chr., darunter verschiedene Städte in Hispanien, Makedonien, Thra-<br />

kien, Mesopotanien, Syrien, Judäa etc. 46 Stück! Zumeist gereinigt, s, ss 500,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

595* Viminacium. Vornehmlich Philippus Arabs. 148 Stück! Patina, ge, s 380,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

596* Kolonial AE Klein- und Mittelbronzen verschiedener Kaiser und Städte, darunter einige Seltenheiten: Antoninus<br />

Pius, Hieropolis; Macrinus, Koinon der Makedonen; Gordian III., Markianopolis. Dazu Hemidrachme des Ha-<br />

drian, Caesarea. 4 Stück! Patina, meist ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

597* Republik Denare und ein Quinar, darunter Prägungen des M. Iunius Brutus (1), M. Herennius (2), C. Hosidius<br />

(1) und Lollius Palikanus (1) etc. 32 Stück! Subaerat (2), s, ss, ss-vz 450,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

598* Republik AE Sex. Pompeius Pius, As (1); C. Iulius Caesar, Dupondius (1); Anonyme Prägung, Semis (1).<br />

3 Stück! Patina, s, ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

599* Denare Sammlung verschiedener Kaiser und Kaiserinnen des 1. bis 3. Jh. n. Chr., darunter Augustus (1), Nero<br />

(1), Vespasian (2), Nerva (1), Lucius Verus (1), Geta (1), Plautilla (1) und Orbiana (1).<br />

50 Stück! Subaerat (2), s, ss, ss-vz 600,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

600* Denare Sammlung verschiedener Kaiser und Kaiserinnen des 1. bis 3. Jh. n. Chr., darunter Augustus (1), Tibe-<br />

rius (1), Galba (1), Nerva (1), Aelius (1), Geta (2), Julia Paula (1) und Julia Soaemias (1).<br />

50 Stück! Subaerat (1), s, ss, ss-vz 600,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

601* Antoniniane, versch. Kaiser und Kaiserinnen des 3. Jhs. n. Chr., darunter Caracalla (1), Julia Domna (1),<br />

Macrinus (1), Saloninus (2), Herennius Etruscus (1) etc. 52 Stück! Teils mit dunkler Tönung, s, ss, vz 750,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

100<br />

LOTS


602* Antoniniane, Philipp I. (1), Traianus Decius (1), Gallienus (2) und Maximianus (1).<br />

5 Stück! Teils mit dunkler Tönung, vz, st 350,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

603* Antoniniane, versch. Kaiser und Kaiserinnen des 3. Jhs. n. Chr., darunter Macrianus (1), Quietus (2), Victorinus<br />

(4), Vabalathus (3), Severina (2), Numerian (1), Diocletian (2), Severus II. (1) sowie Barbarisierungen gallischer<br />

Kaiser (4). 55 Stück! Teils mit dunkler Tönung, s, ss, vz 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

604* Antoniniane, versch. Kaiser des 3. Jhs. n. Chr., darunter Marius (1), Allectus (1), Numerian (1) etc. sowie Bar-<br />

barisierungen gallischer Kaiser (2). 36 Stück! Teils mit Silbersud, ge, s, ss 100,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

605* Antoniniane, versch. Kaiser des 3. Jhs. n. Chr., darunter Herennius Etruscus (1), Aemilianus (1), Valerianus II.<br />

(2) etc. 19 Stück! s, ss 100,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

606* Römische AE Sesterzen (20), Asse und Dupondien (19), darunter Agrippa (1), Caligula (3), Nero (1), Domitian<br />

(1), Commodus (3), Lucilla (1), Trajanus Decius (1), Severina (1) etc. 40 Stück! ge, s, ss 800,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

607* Römische AE Sesterzen und kleinere Nominale, darunter Augustus (1), Vespasian (1), Marc Aurel (1).<br />

78 Stück! Patina, ss 500,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

608* Römische AE Kleine Sammlung von Groß- und Mittelbronzen des 3. Jhs. n. Chr. Darunter Macrinus, As (1),<br />

Diadumenian, As (1), Julia Mamaea, Sesterz (1); Volusian, Sesterz (1). 4 Stück! Patina, s-ss 400,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

609* Römische AE Sesterzen (5), Asse und Dupondien (9) sowie Kolonial AE (4), darunter Augustus (1), Antonia<br />

(1), Nero (1), Iulia Mamaea (1), Volusian (1) etc. 18 Stück! ge, s, s-ss 100,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

LOTS<br />

101


610* Spätantike AR Siliquen: Constantius II. (1), Julian II. (2), Valens (1), Honorius (1). 5 Stück! ss 300,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

611* Spätantike AE Kleine Sammlung von Folles des 3.-4. Jhs. n. Chr., darunter Severus II. (2), Maxentius (2) und<br />

Galeria Valeria (1). Außerdem Maiorina des Constantius II. (1). 15 Stück! Patina, s-ss, ss, vz 150,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

612* Byzanz Anastasius, Tremissis (1); Phocas, Solidus (1); Heraclius, Solidus (1). 3 Stück! Gold! s, ss 250,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

613* Byzanz Sammlung verschiedener AE des 6. bis 11. Jhs. 14 Stück! Patina, s, ss 120,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

614* Diverses Denare, röm. Republik (2), Drachmen, Parther (2), Billon Aspron Trachy, Alexios III. Komnenos (1).<br />

5 Stück! ss 150,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

615* Diverses Achaemeniden, Siglos (1), Denar, röm. Republik, Satrienus (1), Dupondius, Augustus (1). 3 Stück! ss 100,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

616* Spätantike AE Spätantike AE Folles, Maiorinae und kleinere Nominale des 4.-5. Jhs. sowie drei islamische<br />

Münzen, darunter Magnentius (4), Decentius (1), Procopius (1) und Eudoxia (1). 130 Stück! s, ss, vz 300,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

617* Spätantike AE Folles, Maiorinae und kleinere Nominale des 4.-5. Jhs., darunter Diocletian (3), Maximianus<br />

Herculius (8), Magnentius (2), Decentius (1), Constantius Gallus (3), Aelia Flacia (1) etc. 125 Stück! s, ss, vz 100,–<br />

Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund.<br />

102<br />

LOTS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!