10.10.2013 Aufrufe

Repetitorium Erbrecht - Studentenverbindung Concordia Bern

Repetitorium Erbrecht - Studentenverbindung Concordia Bern

Repetitorium Erbrecht - Studentenverbindung Concordia Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt des Erbvertrages<br />

Seite 9 von 19<br />

- Der begünstigende (positive) Erbvertrag<br />

Alle Erbverträge, durch welche eine Begünstigung irgendwelcher Personen und irgendwelcher Art aus<br />

dem Nachlass vorgesehen sind. ( Erbeinsetzung, Vermächtnis, Auflage ).<br />

- Der Erbverzichtsvertrag (negativer Erbvertrag)<br />

Damit erfolgt keine Verfügung des Erblassers über seinen Nachlass, es liegt also keine Verfügung von<br />

Todes wegen vor. Der Erblasser wird überhaupt nicht gebunden; er kann trotz Erbverzicht den<br />

Betreffenden bedenken. (neuere Lehre versteht es als Verfügung von Todes wegen). Der Erbverzicht<br />

ist oft von einer Leistung des Erblassers an den Verzichtenden begleitet, Erbabfindung. Erweist sich<br />

diese per Todestag als zu gross, so unterliegt sie der Herabsetzung, soweit sie den Pflichtteil des<br />

Verzichtenden überschreitet. (ZGB 535, 527 Ziff. 2 i.V.m. 523). Der Verzicht kann aber auch ohne<br />

Abfindung erfolgen. Der Erbverzicht wirkt vermutungsweise auch zulasten der eigenen Nachkommen<br />

des Verzichtenden, ZGB 495 III.<br />

Die überwiegende Meinung besagt, der wegfallende Pflichtteil komme der Freiheit des Erblassers, also<br />

der verfügbaren Quote und nicht der anderen Pflichtteile zugunsten.<br />

Beteiligte Parteien<br />

Immer ist am Erbvertrag der Erblasser beteiligt; die Gegenpartei kann sein<br />

- Ein Begünstigter, der sich vom Erblasser versprechen lässt, Erbe, Legatar oder Auflagedestinatär zu<br />

sein<br />

- Ein Verzichtender, der seinen vollständigen oder teilweisen Verzicht auf die ihm dereinst am Nachlass<br />

zustehenden Recht erklärt<br />

- Ein Dritter, der als Vertragspartner die Begünstigung eines Dritten entgegennimmt (Verzicht zulasten<br />

Dritter ist entsprechend OR 111 nicht möglich)<br />

- Ein Erblasser; mehrere Personen verfügen in einem Erbvertrag bindend über ihre Nachlässe, wobei der<br />

Partner neben seiner eigenen Erblasserfunktion seinerseits Begünstigter oder Dritt-<br />

Versprechensempfänger sein kann.<br />

Verfügungen von Todes wegen, die nicht Gegenstand eines Erbvertrags sein können<br />

- die Einsetzung eines Willensvollstreckers, ZGB 517<br />

- die Errichtung einer Stiftung auf den Todesfall, ZGB 493 i.V.m. 81 Ziff. 1<br />

- die Enterbung<br />

Bindungswirkung des Erbvertrages<br />

Die bindende Wirkung, die durch den Vertragscharakter entsteht, heisst, dass der Erblasser sich<br />

verpflichtet, keine gegenteiligen Verfügungen von Todes wegen zu erlassen. Aber auch frühere<br />

Verfügungen, wenn sie bloss testamentarisch sind, können damit nur noch soweit bestehen, als sie mit<br />

dem Erbvertrag nicht in Widerspruch stehen. Der Erblasser wird jedoch keinen Einschränkungen<br />

unterworfen, wie er mit seinem Vermögen zu Lebzeiten umzugehen hat. Art. 494 Ziff. 3 erklärt diejenigen<br />

Schenkungen für anfechtbar, welche mit den Verpflichtungen aus dem Erbvertrag nicht vereinbar sind. Es<br />

muss sich aus dem Erbvertrag und dessen Auslegung ergeben, was darunter fällt.<br />

Auch wenn sich jemand erbvertraglich eine Begünstigung aus dem Nachlass versprechen lässt, wird er<br />

selber nicht gebunden; er kann nach wie vor die Erbschaft ausschlagen. Der Erbvertrag ist eine Verfügung<br />

von Todes wegen und bindet nur den Erblasser. Jedoch ist der Verzichtende gebunden, er kann im<br />

Rahmen seines Verzichtes beim Erbgang keine Pflichtteile geltend machen.<br />

Die Bindung kann durch einfache schriftliche Vereinbarung unter den Kontrahenten, ZGB 513 I, in<br />

gewissen Situationen auch einseitig, aufgehoben werden. Hat ein Dritter die Begünstigungserklärung<br />

entgegengenommen, so kann auch er sie aufheben, obwohl im Erbgang diese Rechte dann direkt beim<br />

Begünstigten entstehen.<br />

<strong>Repetitorium</strong> © by Sandro Rossi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!