10.10.2013 Aufrufe

Gebietsentwicklungsplan GEP 99 - Bezirksregierung Düsseldorf

Gebietsentwicklungsplan GEP 99 - Bezirksregierung Düsseldorf

Gebietsentwicklungsplan GEP 99 - Bezirksregierung Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel<br />

Keine beeinträchtigenden<br />

Nutzungen im Luv der<br />

Siedlungen<br />

Frischluftzufuhr in den<br />

Ventilationsschneisen<br />

sicherstellen<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

53<br />

2.7 Klima<br />

Klimaökologische Räume schützen<br />

Zur Erhaltung und Verbesserung luft- und klimahygienischer Verhältnisse<br />

ist die Funktionsfähigkeit klimaökologischer Ausgleichsräume<br />

(Ventilationsschneisen, Luftaustauschgebiete) zu sichern.<br />

Daher sollen in den Ventilationsschneisen weitere Einengungen<br />

bzw. Verriegelungen verhindert werden. In den Luftaustauschgebieten<br />

sollen die Bodenbedeckungen bzw. Bodennutzungen<br />

beibehalten werden, es sollen keine Barrierewirkungen zu den<br />

Siedlungsbereichen (Wirkungsraum) entstehen.<br />

Erläuterung:<br />

Die erreichbare Belastungsminderung bestimmt die landesplanerische<br />

Bedeutung der klimaökologischen Ausgleichsräume (vgl. Erläuterungskarte<br />

Klima). Klimaökologische Ausgleichsfunktionen sind gegeben, wenn<br />

eine Wechselwirkung zwischen Siedlungs- bzw. Belastungsgebiet (Wirkungsraum)<br />

und dem Ausgleichsraum besteht. Klimaökologische Funktionen<br />

sind wirksam, wenn einerseits der Schadstoffgehalt der belasteten<br />

Luft im Verdichtungsgebiet bzw. Siedlungsbereich abgebaut wird (Luft-hygiene)<br />

und andererseits aufgrund der ventilierenden Wirkung Schwülebelastungen<br />

gemindert werden (Klimahygiene). Unabhängig von lokalen<br />

und regionalen Windsystemen sind geschlossene Waldgebiete für beide<br />

Wirkungen positiv zu bewerten.<br />

Beeinträchtigende Nutzungen und insbesondere Emissionsquellen im Luv<br />

der Siedlungsbereiche (der windzugewandten Seite entsprechend den<br />

Hauptwindrichtungen) mindern die Wirksamkeit klimaökologischer Ausgleichsräume.<br />

Für die Kennzeichnung als klimaökologische Ausgleichsräume spielen<br />

deshalb die Windverhältnisse (vgl. Erläuterungskarte Klima) bzw. die Häufigkeit<br />

der austauscharmen Strahlungswetterlagen im Regierungsbezirk<br />

<strong>Düsseldorf</strong> eine wichtige Rolle (Regionalklima-Gutachten des Deutschen<br />

Wetterdienstes, erarbeitet im Auftrag der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Düsseldorf</strong>).<br />

Klimaökologische Ausgleichsräume werden hinsichtlich ihrer Hauptfunktionen<br />

unterschieden in Ventilationsschneisen, Luftaustauschgebiete und<br />

bioklimatisch wertvolle Räume.<br />

Ventilationsschneisen sind bevorzugte Bahnen der Frischluftzufuhr in die<br />

Siedlungsbereiche. Die Frischluftzufuhr aus Luftaustauschgebieten erfolgt<br />

durch lokale und zum Teil regionale Zirkulationssysteme, wie thermisch<br />

bedingte Flurwinde oder reliefbedingte Hangab- und Bergwinde; die Ventilationswirkung<br />

ist aber auch durch großräumige Windfelder bei Übereinstimmung<br />

der Windrichtung mit der Ventilationsschneise gegeben. Ventilationsschneisen<br />

können unbebaute Täler oder Hänge – wobei die Seiten-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!